Zentrashaudelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Rr. 106 vom 12 Mat 1939. S. 8
—
mit Reißverschluß oder Druckknöpfen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am LH. April 1939, vormittags 9 Uhr. Ludwigshafen a. Rh., ͤ Amtsgericht — Registergericht.
lächenerzeugnisse, angemeldet am . 656 1939, 15 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. 6 1806: Ein versiegelter a. 9 8 , * en⸗ chlag, enthaltend 2 Muster jür Seiden toffe, Geschäftsnummern 7058, 22026, Flächenerzeugnisse, angemeldet. am 5. April 1939, 1 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. . rehm 1865: Ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 5 Muster für Seiden. 6 Geschäfts nummern 10 6, 7136, 757, 7138, 7140, 7142, Flächen er zeug angemeldet am 6. April 1939,
Offenbach, Main. Musterregister ;
Amtsgericht Offenbach (Main).
M.⸗R. 6976.
8. Mai 1939.
8127
Firma F. Maier „ Co., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend geprägtes Dessin auf Leder, Lederimitationen, Stossen,
gisfz ' Mäinuten, Schutzfrist 1 Jahr. Lelluloid, a,, . n Ha H 50 Minuten, S h TNarbe Besch. Nr. 13, ö ö ö. 4807: Ein versiegelter Um⸗ e, , Er er f 3 Jahre ange⸗ chlag, enthaltend 15 Muster für Seiden . 5 April 19539, vormittags 11 Uhr 6a Geschäfts nummern 7145 bis mit 9 Yan ;
Ußb, Tizt bis mit Fiös, oer, Troß, Amnhehl. gr, Firma Becker &
Flächenerze iss det am Flächenerzeugnisse, angemeldet 1. April 1539, 1 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. ö
1 1308. Ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 5 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäfts nummern 7159 bis mit 7163, , angemeldet am 13. April 1939, 15 Uhr 25 Minuten, Schntzfrist 1 Jahr.
von Damentaschenbügeln,
V 157, V 486, V 488, plastische Erzeug Ein versiegelter Um⸗
chlag, enthaltend 5 Muster für Seiden⸗ 360 Min 66 Geschäftsnummern 7059, 7018, n . s9r8. Firma Christian Gg. 7166, 7167, 7170, Flächenerzeugnisse, Schwarz,“ Dffendach a. M., ver—
angemeldet am 17. April 1939, 15 Uhr
20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. nung dargestellt:
M. -R. 4810: Ein versiegelter Um⸗ ö. 3641 — 3673 u. 3683, c enthaltend ? Muste! für Seiden⸗ 5 Ham en aschen Gesch. toffe, Geschäfts nummern 7168, 7169, Rrn, zz 79—= 365382, plastische Erzeugniffe,
Flächenerzeugnisse, angemeldet am
Jahre s. Apribeigz9 iz Uhr 25 Minuten, Jahre,
Schutzfrist 3
Schutzfrist 1 Jahr. ; 66 . 66 . den versiegelter Um⸗ 2 6979. Firma Schuhfabrik schlag, enthaltend 8 Muster für Seiden⸗ Serz Vättiengesellschaft, Sffen bach
toffe, Geschäfts nummern 7114, TlI66, 6 Mrs, 7iM, 116543, 234, va 49
lächenerzeugnisse, angemeldet. derer Form und Ausführung, . * riß 163 15 Uhr 30 Minuten, Flehen. ö Ellis 5994, Anni Sg e 1 Jahr — 6634, Gilde 5h88, Bastia 6621, Walragde M.R. 4815: Ein versiegelter Um⸗ 599, Riccarda 58680, Pavia 6603,
n Regula 6612, Dorette 5981, toffe, Geschäftsnummern 7126, 18865, Reg 22633. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. April 1939, 15 Uhr 30 Minuten,
utzfrist 1 Jahr. Schi ehr . hem versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 6 Muster für Seiden⸗ . Geschäftsnummern 76M, 7186, 7187, 7188 7190, 11630, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 26. April 1939, 165 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M. -R. 4818: Ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 3 Muster für Seiden⸗ re Geschäftsnummern 7113, 7178, 11644, Flächenerzeugnisse, angemeldet Minuten,
6e. enthaltend 3 Muster für Seiden⸗
6617, Lulu 5997, Nixe 5984,
Cremona 51, Haida 6610,
510, Dorothea 5986, Rienzi
Sorma 6572, Ta
am, 28. April 1938, 11 Uhr 20 4812, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist eröffnet. Konkursverwalter: Herr ö, . ; inbold Emil Nen M fe; Dä, erer, mnie dem,! Tesbakr Un anmnelbeg n, Äprik hz, 5 . walt Dr. Krauße, hier. An. Köln, den . Mai 1339. benen Gastwirts Reinhold 6. gt ls, Wo?, Flächenerzeugniffe, ange⸗ ieh ic e des ,, n, , , Rechtsan , . Das Amtsgericht. Abt. 80. mann in Zittau, Breite . am 293. April' 1939 0 Uhr . von J fe be⸗ i n e e nen n . . Vr 416 wird nach . öh 5 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr anderer Form. un usführung, 1. V 5d, vormittags r. Offe⸗ ö - , . yr . 1854. ö . * 6 4 ö 3 ö. . Anzeigepflicht bis zum 6 . ,,. , ee ö in,, eyer, Krefeld⸗Uerdinge Kenca, 4309, Donna „Hiltgund “ 8 fe. in . mann ĩ ͤ 2 Stadtteil ref ein a gener I öh, Pusst, 66s, Cortina 6g lßz, Sonja Amtsgericht Zuicken Sachs), Ih r k lil, srchen , waffe dorhanben 6. schlag, enthaltend 69 Muster' für Kra. Stb. Ballering. Sogn. Cafsina Högz, den 8. Mai 1539. Veet mann f isß n Abri gen gen ö 19g Pottensteffe. Gele ftsnumnmern Lees mine üg , rechnung hee , n . Eh: Amtsgericht Itttan. den b. Mu tn bis mit 72528, 72533, 72534, 72537 bis Zula Bernina Barlette 58, 5 e . ö. zur An⸗ . mit s 3. eil bis nit ö de, Tgo ö is, Helma 66. Elisabeth Rerzahenn. l395 . . ö . . biz mit, 664, rs bis mit izzi, s. . . . . 34 . 84 dem Konkursverfahren! über rung elner Vergütung an die Hin . GR dl 683, 72584, 7Te587, Tes 50, 73593, 59, Derb Faonigg ald, Henta das Vermögen des Landtbvirts August der“ des ͤubi sschusses han eschluff. 6dr, gli bis mit 6tiz, se ld bis ne, Göne, Adelgunde 55. Musette 669, Sommer, Niederhorbach, hat das — 23 d . Ueber das Vermögen der Chefin s6zsl, enz bis mit 5626, 62g bis itt Fricka 4816, Arosa sd, Hermg 599, gericht Bergzabern 4. Abhaltung des vormittags 1 Uhr, vor dem. Amts Irene Müller geb. eh, Fuhr e, ls re nf. angemeldet am . 96 , . k das erfahren auf⸗ gericht, hier, Gartenstr 5 gimmer s, geschäft K 6 . ; , 45 Mi 253 1 Paira 4796, Lilian en. bestimmt⸗ 8 heute, am 10. Mai . ö Schu frist Fahne hi 68 Minnten, gört, Cr fan söll, Catania 63h, stimit, Lie. Schlußrechtng kanzn J.
M. -R. 4806. wefers Söhne, a. Rh., Stadtteil
Firma Joh. Kleine⸗ Krefeld - Uerdingen . Krefeld, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 7 Muster für Textilstoffe, Fabriknummern A 1042,
3515, A 35483, A 3541, A 2935, A 3476, A S544, Fläche nerzengnisse, an⸗ gemeldet am 6. April 1939, 15 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. a. 1812. Firma von Achten Co., Krefeld⸗-Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster für maschinen⸗ geflochtene Gürtelbänder, Fabriknum— mern 5269, 5270, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. April 1939, 16 ih
Siegried 514, Vi Gerda 6588, Troja Rilke 6608. Bogota glastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet 21. April nachmittags 5 Uhr 50 Min. M.⸗R. 6981.
dre
bilder von: Nrn. Hilde 6635, Gusti
18063, Arabella 6597,
Ines 6585. Messina 53.
Gi , ger mhm Erima ö, Lffl Sin, ;
. Ki, e e left nn, i ein 5 , k ö ür maschi⸗ p) Schuhschnallen, Gefch. Nrn. 855, 810, hat, wird
kun nlern ehr, n cn, nder, zös. zt, Sc, dh, b, T, dad, fm hierdurch gige ne hen inf sse (/ 1, 5 2. 5273, besonderer Form und Ausführung,
r nr reng nen uhrdens' clue, Päsisce Cräer shisse, cht b ,
Schnh e ge hr? Jahre, angemeldet 21. April 1539,
nachmittags 5 Uhr 50 Min.
M. R. 4817: ĩ l 4817 6982. Firma Josef Jans,
Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster f Gummi⸗
ö. Fabriknummer 999g, ,,, ,, ö ng e ern üben d an Bügeln und Verschlisffen' für! Damen hn 1. . r inuten, taschen in besonderer Form und Aus⸗ 3. der Ehefrau Maria i 6 ö führung Gesch.⸗ Nrn. Amtsgericht. A 2003 =* 95, 2097 — i564,
Abt. 6. 12d, plastische Erzeugnisse,
Ludwigshafen, Hehein. 81 26 . Muster register.
In das . wurde heute eingetragen; Firmg Bernhard Roos, Akt. Gef. Schuh⸗Fabrik in Speyer, ein Umschlag, offen, enthaltend drei Lichtbilder mit insgesamt 14 verschie⸗ denen Winterschuhen, Blatt 1 Artikel El 813 13/01, 00 812 13101, 1 815 18/01 Blatt 2 Artikel 96 os 18sof, Hi*gitz 14602, 01 5317 15101, i 859 14h l Sis 13/01, oi Si 1801, Blatt h
01 213 1301, 01 814 18/01,
mittags 12 Uhr.
7. Konkurse und
NRBischofswerda Sachen. 8385]
Ueber den Nachlaß der am 16. Sep⸗ tember 1937 in Neukirch verstorbenen Rosina Lech. Starke verw. gew. Laveatz geb. Hanisch wird heute, am 7. Mai 1939, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Teichert,
Artikel l Sol 13/01, 01 811 1301, 01 807 19/01, Herstellungsmaterial: Boxealf, Lackleder Elkleder, Huntingealf, 3, in Ver⸗ bindung mit Leder⸗ ober Gummisohlen,
Schneider, Offenbach a. M.. ver⸗ . Un jschlag enthaltend 22 Skizzen 6 657, 0795, M797, 798/26, 099. 9, 6 0802, 0803, 0804, 0805, Ib 808 / 20. (809s18, 0810, 0811. 08123718, 9813. 0814, 0630, V 481, V 485, V 469,
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24 April 1939, vormittags 11 Uhr
Umschlag, enthaltend auf Zeich— 23 6 ß
angemeldet JI7. April 1939, vormittags 11 Uhr
a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Lichtbilder von Schuhmodellen in
Fenelia 6575, Claudia 6589, Racke 57, Adrette gold, Mimi 6591, Leni 5lö5, Lola 6641, Lido 6590, Vroni 4810, Carmelitta 5983, Maxie 6581. Marit S598, Vizenea
8e 6583, Rilla 6631, Urania 4804, Rou⸗ lette 6604, Adelaide . . 3. Alfa 6602 resin 20, Felina 4798, Alfa 6602, Beresing . 6569. Moni 6574, Brussa 6622, Grimma 3. Gundn 6579, Monza 6600, ö 8 1öhf, Rosita S9g5, Eri G6 ä, . f, 6606, Marianne
i
1939,
Mär, R. 698. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag., enthaltend 34 Licht⸗ 2) Schuhmodellen, Gesch.⸗ 4800, Mona 6576, Gerti 6633, . 6582, Adele ettina 5977, Dresden. Ewalde 4806, Felica s66d43, Bruna 512, 6 Regina 6599, Gora 6618, Leda 6684,
hier. Anmeldefrist bis zum. 1. Juni 1939. Wahltermin und Prüfungster⸗ min am 8. 6. 1939, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit . bis zum 1. 6. 1939. — N 6ös39.
Amtsgericht Bischofswerda, 9. 5. 1939.
Frankenberg, Sachsenm. 83891 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Otto Kurt Krüger in Fran⸗
Konkursverfahren eröffnet.
3. Juni 1939. — NI / 389. Amtsgericht Frankenberg, Sachs., den 10. Mai 1939.
Gotha.
straße 17, jetzt Ekhofplatz 18, ist heute am 8. Mai 1939, mittags 12 Konkursverfahren eröffuet worden
Kibat in Gotha, Friedrichstraße 18, is Konkursverwalter. Konkursforderunger
Gericht anzumelden.
Gerichtsgebäude, zimmer Nr. 98. Gotha, den 8. Mai 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2.
Gummersbach. 18391
walter ist
Zimmer Nr. 1.
Dwichnu, Sachsen. 24 N I6sß9. ; t am 31. Dezember 1937 verstorbenen, i
Florence 6624, Lioba 6595, Julia 6626, go 6be8s, Pisa 52, bb29, Rirette 5987, 4815, Leila 6639,
Elfi 14807, kus Wieselmann in Dresden⸗A.
2070 — 2091, mers, sämtlich 2197 —– 2122, gesteilt, weil eine den Kosten des Ver⸗
Schutzfrift fahrens 3 Jahre, angemeldet 26. Aprik 1939, nicht vorhanden ist. Halle, Saale. den Nachlaß des Kaufmanns Walter
Vergleichs sachen.
e , m 13, Zimmer 45, be⸗
Amtsgericht Bergzabern.
gehoben. — 13 N. 3753 ; Beuthen, O. S., den 8. Mai 19389. Das Amtsgericht.
S395 Das Konkursversahren ibel ö
Vermögen des Pelzwarenhändlers Mar⸗ Berg⸗
Janni 5982, straße 62, 3. 3t. unbekannten Aunfent⸗
der in Dresden⸗A., Viktoria—⸗
6642, straße 12, einen Pelzhandel betrieben
nach Abhaltung des Schluß⸗ ; aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. 1 f, den 8. Mai 1939.
Emden. 18896 ö en,, über das ermogen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma D. A. Staa Fag. Albert Staal, x taal geb. Foll⸗ in Emden, wird ein⸗
2. des Müllers Diedrich S
entsprechende Konkursmasse
Amtsgericht Emden, 8. Mai 1939.
839)
In dem Konkursverfahren üben
tgudtmeister in Halle a. S e ne fn h Inu Uhr, vor
ist der auf den 14. Juni 1939, dem Amtsgericht hier,
immt. Der
Termin dient zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis
der bei
s
—
der Verteilung zu berück= chtigenden Forderungen,
Halle a. S, den 8. Mai 1939.
Das Amtsgericht, Abt. J.
kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wal⸗ b ter Schatz in Frankenberg, Sachs. An⸗
,, 6 . Vermögensstücke sowie zur An⸗ in
8390 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Neuhauß in Gotha, Markt⸗
Dr. jur Hans Meister bei Rechtsanwalt
i bis zum 6. Juni 1959 bei dem ig ö Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin ist am 16. Juni 1939, vorm. 10 Uhr, im
Neber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hoeltenschmidt in Gummers⸗ bach⸗Hanfgarten ist heute, am 6. Mai 19395, vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ der Rechtsanwalt Stein- sträßer, ,,. ö ö
it Anzeigefrist bis zum 27. ñ . ien ö felstak ec n f an demselben Konkursverfahren. Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 19359 vor dem unterzeichneten Gericht,
Amtsgericht Gummersbach, 6. 5. 1939.
18392 Ueber den Nachlaß des
artenstein wohnhaft gewesenen Stell⸗ . Ernst Otto Günther
wird heute, am 8. Mai 1939, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren
tung des . Hier dut uch au f⸗ a
gehoben.
Halle, Saal. (398
In
9
Sobel geb. Braun in Halle a. S.
ist der Schlußtermin auf den r 636 Hö ühr, vor dem Amtsgericht, h
8 — —
on- dungen gegen das Schlußverzeichnis der
1 ei ᷣ‚. nn g zu berücksichtigenden Forderungen und zur. Beschlußfassung ; er Gläubiger über die nicht verwert⸗
, , r e, , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum stattung, ,,. an die Mit⸗
—
vährung einer Vergütun d 54 des Fra e fh Halle a. S, den 9. Mai 1939.
Das Amtsgericht. Abt. Z.
Hamburg.
Mobilienkredit⸗ und Entschuldungs
kasse“ eingetragene
—
n
ierdurch aufgehoben. ö Hamburg, den 5. Mai 1939. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
termins hierdurch aufgehoben.
Das Amtsgericht. Abt. .
Köln.
von der Alleinerbin,
Köln, Justizgebäude,
der Beteiligten niedergelegt.
durch die Beteiligten eingesehen werden.
Nachlaß verstorbenen Fleischermeisters und Gast⸗
Abhaltung des Schlußtermins' hi aufgehoben. lu ö Naumburg (Saale), den g. Mai 1939. Amtsgericht. Nürnberg. S404 N 185/35. Das Amtsgericht . berg hat mit Beschluß vom 9. Mai 19389 das Konkursverfahren über das Vermögen des Altherinverbands der Wehrschaft Franko⸗Bavaria i. d. D. W. Erlangen, E. V., Sitz Nürn⸗ berg, in Liquidation, als durch Schlußverteilun beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oebisrelde. 18405 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mittelstandsbank ein⸗ , . Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liqu. in Oebisfelde wird auf deren Antra ingestellt, nachdem sämtliche betei igten Gläubiger ihre Zustimmung zu der . n erteilt haben. Oebisfelde, den 8. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
i
S406] KRantzaun p. Har mgstedt, Holst.
Das Konkursverfahren lber den Nachlaß des am 24. 9. 1938 verstorbenen Pastors i. R. Hermann Wegener in Barmstedt wird nach irh Abhal⸗ tung des Schlußtermins ierdurch auf⸗
Rantzau, den 6. Mai 1939. Das Amtsgericht.
dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete
9 , ,, . e Erdgeschoß, Zimmer 45, bestimmt. De ; dient zur Abnahme der Schluß⸗
. 18399 Das Konkursverfahren über das
hr das , ,, 6 Bankiers Robert Ostmann in Schöppen— , mit beschränkter Haftpflicht, m⸗ t burg, Gerhofstraße 13 — 15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
S oOblenx. 8400 . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 4. Januar 1933 ver⸗ . Fabrikanten Peter Schlaus aus Weißenthurm, Rosenstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Koblenz, den 2. Mai 1939. —7 Nö / 8B.
8a0ol]
80 N 32/39. In dem Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Josef Schüller in Köln-Bocklemünd, Greven⸗ broicher Straße 535, ist infolge eines Frau , m. Schiwkosth, gemachten Vorschlages zu n, 3 Vergleich s⸗ termin auf den 6. Juni 1939, 10 Uh n 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in , latz, Zimmer Nr. 179, anberaumt. Der e , . ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht
auf Zimmer 10
Das Konkursverfahren über den des zuletzt in Kleinheringen e m gen,, am 6. April 1931
wirts Paul Dietsch wird nach erfolgter
Sa arbriic;ken. Konkursverfahren.
lung in Saarbrücken, Vorstadtstraße iz wird nach erfolgter
Saarbrücken, den 3. Mai 1939. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Dach a. 37 re s Verwalters, zur Verhand⸗ erg. Sachs., Ehemnitzer Str. 37, rechnung des Verwalters, 2 ö hen . heute, am lung über . . R zg g. Mai 1939, nachmittags 5 Uhr, das Auslagen, zur Erhebung Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Albert Lorscheider, In. aber einer Radio⸗Reparaturwerkstatt Saarbrücken, Metzer Straße 19, win nach erfolgter me, ., des Schlu⸗ termins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 26. April 1939. Das Amtsgericht. Abt. 18.
höppenstedlt. l8s 388 ö beiden Konkursen über 9 Vermögen der Kommanditgesellschnt R. mann C Co. in Schöppen stedt und über das Vermögen diz
stedt ist der Konkursverwalter Recht
anwalt kö verstorben. An seinen
Stelle ist der Rechtsanwalt Dr. Curland
in Wolfenbüttel zum Konkursver⸗
walter ernannt. .
Schöppenstedt, 27. Apxil 1939. ö Amtsgericht.
J Schwerim, Mecklh, ldill
. ke e en fahrens wegen 9. rr htes re n,, sind auf 110,83 -K festgestellt. Amtsgericht.
tadti lm. 8 n, Strickst rock, Stadtilm.
r Gläubiger verteilt worden ist. Stadtilm, den 9. Mai 1939. Amtsgericht.
Tit tau.
ergleichs verfahren zur dung des Konkurfes eröffnet.
Abwen
KReuthen O. S. 8394 Mettm d ai Der vereidigte Bücherrevisor Alu
Das Kontur overfahren übel 6 . At ne g. ö Meier in Weißensee, Thür, kia zun
23 ind der . Franß k di, n n,, beben. . Ithe y 8 i ; T Jin.
J eg g,, run,
straße 14), wird nach ersolgter Abhal— Konkursverfahren. 7. Juni 1839, 19 uhr, vor den
Amtsgericht in Weißensee, Thür. — Schöffensaal — anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordeth ihre Forderungen alsbald anzu melden Der Eröffnungsantrag mit seinn Anlagen und das Ergebnis der weit ren Ermittelungen können auf der 6e schäftsstelle des hiesigen Amtsgericht eingesehen werden. Weißensee, Thür., den 10. Mai 166. Das Amtsgericht.
KRerlin. btls J WBVergleichs verfahren. P Die Aktiengesellschaft für über. seewerte in Gerlin, vertreten dun den Vorstand Justizrat Dr. Rhode n Berlin G2, Königstr. 4647, hat durh inen am 23. März 1939 ein gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Kol“ kurses über ihr Vermögen beantragt Gemäß § 11 der Vergleichsovdnun wird bis zur Entscheidung über die Cr öffnung des Vergleichsverfahrens det Kaufmann Ernst Noetzel jn Berlin.
J Monbijouplatz j, zum vorläufigen Ver
walter bestellt. Berlin, den 10. Mai 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Demmin. lll Das Vergleichsverfahren über daß Vermögen der Firma Walsleben, In, . Witwe Hulda Walsleben, . emmin wird nach Bestätigung um
Erfüllung des Vergleichs vom E66. Juli 196368 aufgehoben. . Demmin, den 6. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
lich
Das Anschluß⸗Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Kurallee' 2, z. Zt. unbekannten Aufent- Lang, Futtermittel⸗ und Samenham.
Abhaltung de; ier, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Konkursverfahren über das Pei mögen des Malermeisters Hans Lit
. —ͤ Einstellung des Ver ö . an Masse witz
i läubigerversammlung einberufen . ai 6 — . 146 Mit dem Ten
in soll der Schlußtermin verbunden . Die Auslagen des Verwalten
Schwerin (Meckl.), den 2. Mai 10
sᷣlll
Das Verfahren ist aufgehoben, nah dem die Masse verwertet und an
bin Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. März 1939 versöh
8
nonat lich 2 30 /n einschlieffich 6 43 n
Ausgabe kosten 30 Ces, einzelne Beilagen 0 .
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.:
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
e Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. 90 QαινM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68. Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser dne Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 19 33 33.
eutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
l=
r. 109
Neichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgef altenen 5 mm brei
Vert. Jae 410 Men. . 563 Zeile 1,85 .A. — SW 68 beschriebe ist darin auch unterstrichen) oder durch hervorge hohen werden sollen. — Befristete An vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—
einer e, n, n. ö mm breiten ö. ; nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig nem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) eigen müssen 3 Tage
HSerlin, Sonnabend, den 1. Mai, abends
O
Postschecttonto: Berlin 41821 193
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
irnennungen und sonstige Personalveränderungen. hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. helanntmachung über und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Durchführungs verordnung zum Gesetz über die bewirt chafting. Vom 123. Mai 1939.
Druckschriften im Inland.
rgänzung der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete. Vom 11. Mai 1955. hekanntmachung Teil l, Nr. Sh.
Amtliches. Deu tsches Re ich.
Es sind ernannt zum Ministerialdirigenten im Reichspost⸗ inisterium der Ministerialrat Men tz, zu Präsidenten einer leichspostdirektion die Oberposträte im Reichs postministerium auer in Magdeburg, gofrat Dr. Kühn elt in Linz. „Es treten in den Ruhestand mit Ablauf des Monats Mai do der Präsident einer Reichspostdirektion E ggers in hagdeburg, mit Ablauf des Monats Juni 1939 der Präsident ner Reichspostdirektion Abt in Trier.
emäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
nderung der Wertberechnung von Sypotheten und Feingold (Goldmar h
hnstigen Ansprüchen, die auf lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der zondoner Goldpreis beträgt am 13. Mai 1939 ; für eine Unze ö. — 148 sh 5g d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 135. Mai 1939 mit RM II,675 umgerechnet -*
für ein Gramm Feingold demnach...
in deutsche Währung umgerechnet....
Berlin, den 13. Mai 1939.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.
—
E.MC S6, 6625, pence 57,2765, Rb 2, 78626.
Bekanntmachung.
; 6 Grund des 2 des Gesetzes über den Widerruf von ) urgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ ‚whörgteit vom 14. Jui 19533 Geichsgesetzllatt 1 äte do) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn eihsminister des Auswärtigen folgende Personen der deut ⸗
Staats angehörigleit für ver lu ig:
Adler, Heinz, geb. am 6. 12. 1903 in Berlin,
Adler, Ellen, geb. Rosner, geb. am 13. 1. 1912 in Berlin ⸗ Schöneberg,
dler, Thomat, geb. am 9. 6. 1936 in Stettin, Altmann, Gustav, geb. am 22. 1. 1910 in Posen, Ansch el, Hugo, geb. am 8. 12. 1881 in Filehne
allt, ränzel, geb. Philipp, geb. am 31. 7. 1886
Anschel, in Filehne (Polen), ronthal, Alfred, geb. am 17. 12. 1897 in Köln, Bacharach, Kurt, geb. am 25. 10. 1904 in Hanau, 8 Bahr, kö Richard, geb. am 29. 4. 1901 8 .
hen J. 2. 3. 4. 5. b. J. 8.
. in Storkow in de ark, 1 . Feliz Leopold, geb. am 14. 3. 1904 in Bruchsal,
är, „, geb. ⸗ 3. i nchen geb. Gerum, geb. am 30. 3. 1911 in
) ö 39 in, Heinrich, geb. am 2. 4 1 in Frank⸗ geb. am 17. 3.
iz. Ban za nn, Johanna, geb. Dülten, (Selma), geb. Krohn, geb. am
1883 in Köln- Deu it. Fergmann, ia ß ö. 9. 1867 in Phyritz, ; Hir n ste in, Alexander, geb. am 10. 5. 1902 in
den. Widerruf von Einbürgerungen
nweisung zur Durchführung der 88 13, 14, 16 und 17 der Devisen⸗
hekanntmachung des Reichs führers s und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von aus ländischen
über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Hühn in Aussig, der Oberpostrat
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
ünchen,
16. Bern ste in, Rineke Mindel Regina,
eb. Schumer geb., am 1g. I, fh nn Gähnen, geb. Schumer,
171. Bloch, Alfred, geb. am 25. 6. 1921 in Frankfurt /
ain,
18. Blumenstein, Klara, geb. Levisohn b. am 53. 13. 15883 in Fran ft C Hale! J 19. Blu men ste in, Carola Helene, geb. am 2. 2. 1914 in Mannheim,
20. Blumen stein,
geb. am
Inge Sofie Martha, 5. 3. 1923 in rin? rl ud, ; 21. Brilling, Max, geb. am 1. 7. 1906 in Tutschen, Kreis Ebenrode, 22. Dietz, Bertram, geb. am 275. 5. 1894 in Düsseldorf, 23. Dietz, Klara, geb. S iermer, verw. Littges, geb. am 16. 3. 1897 in neh . 24. Eisner, Max, geb. am 18. 5. 1880 in Babinitz Polen), . 25. Elias, Alfred James, geb. am 11. 3. 1897 in Hamburg, 26. Eu lau, Hugo, geb. am 24. 2. 1902 in Büdingen, 27. Eulau, Ruth, geb. Oppenheim, geb. am 13. 12. 1909 in Köln, 28. Frank, Johann Wolfgang, geb. am 14. 2. 1913 in Beierfeld (Candkreis Schwarzenberg), ⸗ 29. 5 riedlein, Leopold, geb. am 16. 2. 1903 in Kirch⸗ eim bei Würzburg, 30. Guttentag, Heinz-Hermann, geb. am 14. 3. 1905 ö in Breslau,
Mainz,
32. 8 mburg, Re ina, . Münzesheimer, geb am 6
5. 1868 in hie hic
Baden, 33. Hamburg,
Louis, geb. am 24. J. 1888 in Frank
furt / Main, 34. e 3 enberg, Wilhelm, geb. am 3. 8. 1900 in achen, 35. Hellmann, Max, geb. am 24. 12. 1886 in Gunzen⸗ hausen,
36. Hellmann, Recha, geb. Frank, geb. am 26. 10.
1883 in Edelfing,
37. Hellmann, Älfred, geb. am 8. 9. 1913 in Regens⸗
burg,
38. Herrmann, Joseph, geb. am 24. 10. 1909 in Nürnberg,
39. Hertz, Helmuth, geb. am 6. 5. 19605 in Krefeld, 40. Hertz, Ruth, geb. Guttmacher, geb. am 16. 6. 1917
in Duisburg,
41. k Hans⸗Günther Paul, geb. am 17. 11. 906 in Berlin Charlottenburg,
42. Hirsch, Rudolf, geb. am 27. 4. 1908 in Magdeburg,
43. * ann,, Peter Paul, geb. am 27. 4. 1910 in
erlin,
44. Jsen berg, Manfred, geb. am 1. 8. 1900 in Frohn⸗ i. Kreis Warburg, *
45. Jsenberg, Else Sara, geb. Levy, geb. am 12. 7. 1903 in Bitburg, Kreis Bit ung
46. Israel, Isidor, geb. am 16. 2. 1904 in Herling⸗
. sausen, Kreis Höxter,
47. Is s. gen. Senta, geb. Meyerhoff, geb. am 28. 4. 1912 in Kassel,
48. cht. eg. Josef, geb. am 21. 3. 1891 in Uslar,
Kreis Northeim
49. Kahl berg, Edith, geb. Cohn, geb. am 7. 11. 1906 in Göttingen, ö.
50. Kahlberg, Ursula, geb. am 4. 12. 1927 in Güt⸗ tingen,
51. . n, Werner, geb. am 9. 2. 1906 in Berlin⸗Schöne⸗
berg, ; 52. *ähn, Elsa, geb. Abraham, geb. am 2. 3. 1908 in Nikolaiken / Ostpreußen, 53. Kroll, Leo, geb. am 2. 4. 1899 in Dirschau / Polen, 54. Kroll, Margarete, geb. Müller, geb. am 3. 3. 1896
in Stuttgart,
55. Krolt, David, . 22. 10. 1926 in Berlin,
56. Kroll, Evn, * am 19. 8. 1929 in Berlin,
57. ö rich, geb. am 18. 12. 1903 in Fürth / Bayern,
58. Lang, Alfred, geb. am J. 4. 1903 in Köln,
59. Lang, Erika Marie Luise, geb. Goetz, geb. am 28. 3.
1907 in Berlin⸗Wilmersdorf, 60. Lang, Peter, geb. am 5. 12. 1930 in Berlin, 64. Sazarus, Alfred Viktor, geb. am 7. 12. 1890 in
egen / Kerl alen, 62. Sein, Franz, geb. am 24. 1. 1899 in Würzburg,
a mburg, Bertram, geb. am 18. 12. 1861 in
65. Leipziger, Susanne, geb. am 4. 2. 1913 in Bremen,
66. Le vi, Heinz, geb. am 29. 4. 1907 in Hildesheim,
6JI. Levi, Johanna, geb. Bisdorff, geb. am 13. 11. 1906 in Obercorn (Luxemburg),
68. Levi, Hans, geb. am Jö. 8. 1925 in Obercorn,
69. Levi, Valentin, geb. am 17. 3. 1929 in Obercorn,
70. 9 I z ö geb. am 12. 12. 1901 in Ludwigs⸗ afen / Kh.,
II. Le wy, Max
72 2 Ida, geb. J
Le wy, Ida, geb. Jonas, geb. am 8. 2. 1899 in
. Waldbreichach, reis en lieb
74.
75.
76.
geb. am 29. 12. 1898 in Soest (Kreis
Lewy, Rolf Leo, is am 24. 10. 1925 in Soest, Lew, Hans Joachim, geb. am 30. 4. 1927 in Soest, ** fe, Walter, geb. am 23. 12. 18938 in Karlsruhe,
Loofe, Hedwig, geb. Werther, geb. am 5. 4. 1896 in Ludwigshafen / Rh.,
1395 in Lengenau,
88. Mar kus, Max, geb. am 9. 8. 1923 in Essen, e,, äuth, geb am 2. 12. 19214 in Essen, 85. Markus, Al
Essen, . ; gIhetzer, Heinz Wolfgang, geb. am 4. 12. 1909 in
86 Wuppertal⸗Elberfeld,
8. Meffert, Elisabeih Gertrude, geb. am 2. 1. 1911 in Wies baden, ;
88. Uathan, Heinz Alex, geb. am 1. 2. 1906 in Berlin— k
89. Nau enberg, Gerd Philipp, geb. am 20. 3. 1907 in
Berlin⸗Charlottenburg,
Presch, Fritz, geb. am 2. 11. 1903 in Berlin,
Presch, Ruth. geb. Stein, geb. am 3. 9. 1903 in
Berlin,
Pre sch, Peter, geb. am 5. 10. 1932 in Berlin— Schöneberg,
Reichenbach, Ling Lotte, geb. Bergmann, geb. am 19. 1. 1884 in Küstrin,
Reichenbach, Ursula Emma, geb. am 13. 4 1913 in Berlin⸗Charlottenburg,
„Reichenbach, Robert, geb. am 3. 12. 1919 in Berlin⸗Charlottenburg,
Rosen stock, Max, geb. am 19. 12. 1899 in Hoch⸗
. (B. A. Tau ir ge en
97. R osen stock, Sofie, geb. Pels, geb. am 19. 9. 1906
in Emden (Ostfriesland), 98. Rosen stock, Margit Berta, geb. am 17. 5. 1929 in
Würzburg, 99. Roth ö Hans Samuel, geb. am 13. 9. 1899 in Berlin, 100. Rothschi hd, Ruth, geb. Apfel, geb. am 29. 5. 1912 in Hersel bei Bonn, 101. Rothschild, Leopold, geb. am 19. 1. 1882 in Godellsheim,
102. Roth schild, Bella, geb. Klein, geb. am 18. 4. 1883 in Essen, 103. 6 child, Erna Sara, geb. am 29. 6. 1910 in
en, 104. Salomon, Josef, geb. am 9. 5. 1891 in Breslau,
105. Salomon, Ernestine, geb. Breslauer, geb. am 12. 3. 1890 in Poppelau, Kreis Oppeln, 106. Selbiger, Adolf, geb. am 5. 9. 1894 in Bromberg,
10. Selig mann, Salomon, genannt Heinz, geb. am 19. 6. 150 in Wirdum, Kreis Emden,
108. Silberberg, Ferdinand, geb. am 8. 3. 1881 in , ,. estfalen,
109. Silberberg, Lilly, geb. Schmitt, geb. am 14. 2. 1884 in Den tfliri f in
110. Sommerfeld, Martin, geb. am 22. 4. 1898 in Krojanke, Kreis Flatow,
111. Spiegel, Annemarie, Elisabeth, geb. Behrens, geb. am 25. J. 1901 in Altona,
112. Schlesinger, Herbert Israel, geb. am 22. 5. 1910 in Breslau, .
113. K r, Otto Carl, geb. am 9. 5. 1892 in
erlin, 114. Schmidt, Erich Reinhold Edmund, geb. am 4. 8.
9.
63. Leipziger, Richard, geb. am 17. 8. 1854 in Breslau,
64. Leipziger, Emma Wilhelmine Anna, geb. Sontag, geb. am 30. 12. 1871 in Naumburg a. d.
aale,
1910 in Berlin,
7. Soose, Peter, geb. am 24. 8. 1923 in Nürnberg,
718. Soose, Hans, geb. am 18. 12. 1925 in Königs⸗ berg ir ̃
79. 6 ö! h Rainer, geb. am 29. 5. 1932 in Königs⸗ erg (Pr),
80. Mandelbaum, Kurt, geb. am 13. 11. 1904 in Schweinfurt / Bayern,
81. , Siegfried, geb. am 22. 7. 1893 in Essen /
uhr, 82. Mar kus, Renate, geb. Braunschweig, geb. am 13. 4.
ed Emil, geb. am 20. 11. 1631 in
.
—