Erse Geilage zum Reichs., nnd Staatsanzeiger Rr. 109 vom 183 Mal 1929. S8. 2
Berlin, 12. Mai. mittel. (Verkaufspreise des
weiße, handverlesen — — bis — —
— bis —, — Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58,00, Linsen, große, käferfrei — bis — — Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe Speiseerbsen, Vict. y. gelbe — — gelbe glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 53,00 bis 55,00,
— — bis — — Speiseerbsen Viet. extra Riesen, 58,00 bis 59,00. Grüne Erbsen
Rangoon“) 25,50 bis 26,50. Saigon. Italiener,
bis 41,50 ).
Gerstengraupen, 35,00 ),
bis 25, pb, 36, 65 bis 356, i5 ),
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43, 00, Langbohnen,
ungl.“ 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, C/ 0 bis 5/0 *) 41,56 bis 42,50 F), Gerstengraupen, mittel, O1 *) 40,50 Kälberzähne, Gerstengrütze *), alle Körnungen 34.90 bis 35,00 ), Haferflocken) Hafernährmittel) 45,00 bis 46,00 7), Hafergrütze ?) Hafernährmittel 45,00 bis 46, 00 ), Roggenmehl, Type 997 24,55 Weizenmehl, Type 812 (Inland) Weizengrieß. Type 450 39,55 bis — — Kartoffel mehl, hochfein Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 4), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 4), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320, 00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗
amerikaner Preise in käferfrei
Linsen, kleine,
bis ——, — — — — bis — — Geschl.
Reis ungl.“) 29,00 bis 30,90,
ausgewogen
O/ß *),. 34,00 bis
3465 bis —, bis — —
bis — —,
bis 184,00,
butter, gepackt 282,00 bis — —
—— bis —
Röstkaffee. gew., Zentralmerikaner ering 340,00 bis 376,90, Kakao, chines. 8S10, 90 bis gob,00,
9
Type 160 64,00 bis 66, 00, Type 9 57.00 bis 59,00, Korinthen choiee Amalias 58,99 bis 62, 90), Mandeln, süße, handgewählte, i bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis — — Kunsthonig in isg kg- (, 00 bis 71,909, Bratenschmalz in Tierees — — bis — — Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,94 bis — — Berliner Rohschmalz — — bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, in., ger. — bis — Markenbutter in Tonnen 292, 00 bis — — Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — Tonnen 286,900 bis — —
Mandeln,
— — bis .
bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00
ü Rohkaffee, gewaschen, amerikaner 386, 00 bis 440, 0, Röstkaffee, Brasil Supsrior bis Extra . 364,09 bis 399,00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner , , 570, 00, Röstkaffee, 130, 90 bis — — Tee, 960, 0 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis Pflaumen 40 / 50o in Kisten —— bis ——
feine Molkereibutter in r feine Molkereibutter, gepackt 290,00 Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis ——, Molkerei⸗ Landbutter in Tonnen 266,00 ; Landbutter, gepackt 260,0 bis — — (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1B,30 RM Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 9. db6,00 bis 100 00, echter Gouda 40 0ͤ 172, 00 bis 184, 00, echter Edamer 40 0/0 173,06
Zentral- bis 74,00.
444,00 bis stark entölt Tee, indisch
Berlin, Nahrungsmittel. Lampong, ausgew.
Sultaninen:
bis 285,00, Steinspeisefal
ackungen speisesalz. gepackt 23, 80
Eimern 59, 00 bis 70, 00, 12 kg 74,00 bis 80,00, Sl, 00 bis 83, 00, bis ——
gepackt 194 00 bis — —,
bis — —
Sffentlicher Anzeiger.
1. Unter suchungs und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Altiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Mai. VPreise
ausgew. 180, 900 bis 190,0, Zimt Gafsic)
von 133 und 15 ö — — bis — — do. fl
Spezialmarken, gepackt 172 00 bis — — do. lose —— bi Margarine, Konsum, gepackt 11200 bis — —, Speises gewogen 140,00 bis 157,00. ü
Allgäuer Romatour 20 c 120 00 bis — Sarzer gj
2. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestin t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmen
Wö entliche Notie
mn . r, bis —— 4. Pfeffer, weiß ö ganz, ausgen in Jutesäcken 26,00 bis . - is — —, Siedespeisesalz
2,00 bis - — Siedespeisesalz, gepackt 26, 80 bis n In sirup, hell, in Eimern Sh, ho bis go, Oh, Speisesirup' in
Marmelade, Vierfrucht, in E Pflaumenmus aus getr. Pfl. 1 aus getr. und
aumenkonfiturg in Eimern von 135) Erdbeerkonfiture in Eimern von 1235 kg 1 106,99, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste — — Büchsenfleisch 19j6 45,00 bis 5o 0), Margarine, Spitzen
bis =
do. lose — — bis — —
1
12. Offene Handelz ˖ und Ktommanditgesellschaften, 18. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
165. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
ünderungen rebaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
2. Zwangoͤ⸗ versteigerungen.
8677 Versteigerungsedikt.
Am 28. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, findet beim gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 12, die 3 rung der Liegenschaften: Bauparzelle k. zZ. 3782 mit Wohnhaus Nr. 396 in Königswalde und Grundparzellen K. Z. 96414 Wiese und 964j5 Wiese, Grund⸗ buch: Königswalde, Einl. Zl. 463, statt. Schätzwert: 1178 Ren, 28 Pf. Ge⸗ ringstes Gebot: 185 Re, 52 Pf. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens beim Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie zum Nachteile eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft nicht mehr geltend ge⸗ macht werden könnten. Die Bieter haben im Sinne der Grundstückverkehrs⸗ bekanntmachung eine Genehmigung der huständigen Behörde vorzulegen. Das Angebot eines Bieters, der die Geneh⸗ migung im Versteigerungstermine nicht urkundlich nachweist, ist nicht zuzulassen. Das Genehmigungsverfahren dauert derzeit 4 bis 6 Wochen. Im übrigen wird auf das Versteigerungsedikt an der Amtstafel des Gerichtes verwiesen. Amtsgericht Schluckenau, 2. Mai 1939.
3. Aufgebote.
8678 : Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1469 805 über 160 RE sowie des Aus⸗ sosungsscheins dieser Anleiheablösungs⸗ chuld Gr. 4 Nr. 35 005 über 106 R ist beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1939 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. (456. F. 52. 39.) Berlin, den 10. Mai 1939. Amtsgericht Berlin.
8685) Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Zusmarshausen hat am 19. April 1939 in Sachen der Stadt⸗ k Augsburg in Augsburg wegen
e , , eines Grundschuld⸗
es auf Grund der §§ 1003 u. ff. 3.⸗P.⸗O. das folgende e, , n, urteil erlassen: J. Der Grundschuld⸗ brief der Stadtsparkasse Augsburg in Augsburg über 10090 K, der sich auf die für die Stadtsparkasse Augsburg am Anwesen Hs. Nr. 2531/0 in Häder im Eigentum der Eheleute Ulrich und Genovefa Walter in Häder, vorgetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Zus⸗ marshausen für Häder Band III S. 479 Blatt 222 eingetragene Grundschuld von 1000 RM bezieht, wird für kraftlos er⸗ klärt. II. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Amtsgericht Zusmarshausen.
brie
8679
Die Witwe Elise 2 geb. Zah⸗ rendt in Neubrandenburg, Markt 15, hat das Aufgebot der über die im Grund⸗ buch von Neubrandenburg, Bl. 268 in Abt. III Fol. 9, eingetragene Hypothek von 2500, — GM ausgestellten Hypo⸗ thekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 10. November 1939, vorm. 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neubrandenburg, den 8. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ochum, den 8. Mai 1939. Das Amtsgericht. As bie ck.
2
8683 Beschlus. In Nachlaßsächen der am 16. 12. 1938 zu Hamburg tot aufgefundenen Liesbeth (Margot) Freund Wwe. geb. Vogel wird der Nachlaßpfleger, bisheriger Konsulent Dr. Herbert Samson ent⸗ lassen, da er ausgewanpert ist. Samburg, den 6. Mai 1939. Das Amtsgericht. Abt. 74.
8684 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Delmenhorst in 26. April 1939 ist der Hypothekenhrief über die zu Artikel Nr. 2486 der Gemeinde Gan⸗ derkesee in Abteilung 1II. unter Nr. 1 eingetragene. Hhpothek von 12519, — (M ür kraft en nnte-e-,-, Del menhorst, den 29. Apxil 1939. Amtsgericht. k
8680 Aufgebot.
Der Arbeiter Otto Winzer aus Groß⸗ Buckow über Spremberg⸗L. hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ genen Grundschuldbriefes der Grund⸗ schuld über 1900, — GM, eingetragen im Grundbuch von Groß⸗Buckow Band Nr. 8 Blatt 295 Abt. III Nr. 8b für den Arbeiter Otto Winzer, früher in Trattendorf, jetzt Groß⸗Buckow, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Spremberg⸗L., den 5. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
8681
Die Entschuldungsstelle der Nassau⸗ ischen Landesbank in Wiesbaden hat, das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Erbenheim Blatt 652 in- Abt. III unter lfd. Nr. 18 für die Firma Gebrüder Barmann in Wiesbaden⸗Erbenheim eingetragene Forderung von Sö00,— Goldmark, eine Goldmark — ilzzο kg Feingold, mindestens jedoch 8500, — Hl., verzinslich mit 8 v. H. jährlich, bean—= tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 238. Dezember 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 14. Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — Amtsgericht Wiesbaden, 3. 5. 1939.
8682 Aufgebot.
Die verwitwete Frau Auguste Thurke eb. Holz in , , , , Laprivi⸗Allee 104, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . Ihrcke in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 12, hat beantragt, den am 4. Februar 1869 zu Adlig Lehmbruch, Krs. Niederung, geborenen Friedrich Meczuleit, Sohn
dessen Ehefrau Karoline Brozeit, der seit dem 3. 11. 1917 verschollen ist und
traße 37, war, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem . den 17. November 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
des ö Michael Merzuleit und
kat wohnhaft in Bochum, Kohlen⸗
4. Jesfentliche Zustellungen.
18686] Oeffentliche Zustellung.
Der Josef Malter, Bergmann in Uebach If, Bz. Aachen, Gartenstraäͤße 8, , , Rechtsanwalt K. Stamm in Uebach, klagt gegen die Ehefrau Josef Malter, Anna geb. Daub, zur Zeit unhekannten Aufent⸗ es früher in Urbach, Gartenstraße Nr. 8, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zut münd⸗ lichen Verhundlung des Rechtsstreits vor, die 3. Zivilkammer des Land⸗ 35 in Aachen, Kongreßstraße 11, Stock, Zimmer Nr. 24, auf den 19. Juli 1939, vorm. 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ Et als Bevollmächtigten vertreten zu assen.
lachen, den 109. Mai 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8687] Oeffentliche Zustellung. Frau Elisabeth Bastian geb. Schorb in Forchheim bei Karlsruhe, Karl⸗ straße 233, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Lang in Karlsruhe als Prozeßbevollmächtigter, klagt gegen ihren Ehemann Gipser Johannes Bastian, früher in Karlsruhe, Hardt⸗ straße 30, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Grund der 8§ 49 u. 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem Antrag, die am 20. Februar 1925 in Forchheim geschlossene 9 aus Ver⸗ schulden des Mannes zu scheiden. Sie ladet den Beklagten zu dem auf Mittwoch, 5. Juli 1939, vorm. §9 Uhr, vor dem Einzelrichter des Landgerichts Karlsruhe, Z.⸗K. 4, Hans⸗Thoma⸗Str. 7, III. Stock, Zim⸗ mer 217, stattfindenden Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ ö Rechtsanwalt vertreten zu lassen, falls er der Klage entgegen⸗ treten will. — 4 R. 92 / 39. Karlsruhe, 9. Mai 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
8688 . — Buchner, Apollonia, geborene Hirsch⸗ berger, in ürkenfeld, klagt gegen
Müuchen
macht. — 1. R. 72/1939.
Igal en,
rung mit dem Antrage auf Zahlung
1911 in Fürstenfeldbruck, Hilfsarbeiter in München, Reisinger Straße 19111, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus r gn des Mannes zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits zu überbürden. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts 1ẽaußfrf Mittwoch, den 7. Juli 1939, vormittags Si /e Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntge⸗
München, den 8. Mai 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
8689) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Zimmermann K Co., Berlin, Neue Friedrichstr. 71, Prozeß⸗ , ,. Prozeßagent Eurt Wagner, Berlin, Am . 14, klagt gegen, den ertreter Adolf früher in Charlottenburg, Dahlmannstr. 33, wegen Wechselforde⸗
von 30 RM nebst 6 9 Zinsen seit 15. 8. 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den Amtsgerichtsplatz, auf den 29. Juli 1939, 9 Uhr, Zimmer 133, geladen. — 79 D 283. 39.
Charlottenburg, den 9. Mai 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8690
Oeffentliche Zustellung. Die Dresd⸗ ner Bank, Filiale Breslau, in Breslau, Tauentzienplatz 45, klagt gegen den Heinrich Israel Rottenberg, früher in Kattowitz, Wandy 46e /so Ratan, mit dem Antrage auf Zahlung von 334350 Reichsmark nebst 6 735 Zinsen seit Zu⸗ . und der Kosten des Rechts⸗ treits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 11. Juli 1939, 10 Uuhr, geladen. ö den 10. Mai 1939. Amts⸗ gericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
8691 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Ne. Mf 225215 vom 28. Oktober 1927, lautend auf den Namen des Herrn Gustav Emminger in Gotmadigen, ist in Verlust geraken und wird hiermit gemäß den „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ fur kraftlos erklärt.
Berlin, den 19. Mai 1939.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
7. Attien. gesellschaften.
Sauptversammlun der Julius Meinl Attiengesellschaft Wien, über das Geschäfts jahr 13s
8724
und die Reichsmark⸗Eröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1939. Unveränderte Dividende 8 35. Die durch die Eingliederung der Ost⸗ mark in das Deutsche Reich entstandene wirtschaftliche Belebung kam in einer mehr als 13 Rigen Umsatzsteigerung
hervorgehen.
satzerhöhung ist auch der Bruthh gestiegen. Andererseits 1 auch die Unkosten und Lasten h höhung erfahren, so daß der Rein mit RM 704 628, 88 Leeni er den ahre wenig verändert ist. N öhung der Unkosten ist vor aln die Steigerung der Personalspt rückzuführen, da die Zahl der kanfn rer von Anfang t zum Jahresende um 50 stieg. M verteilt sich auf höheren Sachm und verschiedene andere Auslagn Die Entwicklung der Konzem nehmungen war eine durch stige. Die Umsätze sind bei allhn zerngesellschaften gestiegen. N triebe aller Konzerngesellschaftp das Filialnetz der ausländischen schaften wurden weiter ausgehn den ausländischen Konzerngesel wurden 17 Filialen neu eröffnet. Wie in den früheren Jahren auch. für heuer eine Dividen S 95, das sind RM 5,33 pro! Nominale st.M 66,657 (8 1004 *
Die Dividende gelangt ab 15 1939 gegen Beibringung des denscheines Nr. 3 zur Einlösun zwar bei:
Oester reichische Creditansg Wiener Bankverein, W Schottengasse 8,
Länderbank Wien Alten schaft, Wien J., Am Hof?
Bankhaus Schoeller .
Wien J., Wildpretmarkt
Hauptkasse der Julius M tiengesell schaft, Wien Nauseagasse 59 63, (.
Continentale Bank Alti schaft, Wien J., Haͤbsbutzt
8M Wetzel Gum mtimerh Aßttiengesellschaft, Hildech
Die Aktionäre unserer Gef
Gesellschaft werden hiermit zut
lichen Sauptversamm lung in abend, den 3. Juni 1930, tags il Uhr, nach Hildeshen Geschäftslokal! unse ver Geselsth laden. . Tagesordnung; 1. Vorlegung des mit den kungen des 4 , Beyichtes des BVorstandes Geschäftsjahr 1938. Vorlegung der Jahrefhst der Gewinn⸗ und Verhih und ö über teilung des Reingewinns ; i. des Vorstandet Aufsichts rates. Wahl der m n Wahl des Abschlußprifen Geschäftsjahr 1939. . Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen Ali rechtigt, welche drei Tas Hauptÿersammlung ihre ll Gesellschaftskasse J . die Hinterlegung bei der Bank in Berlin oder deren in Hildesheim oder Kassel, Bankhaus Sponholz, Che Schröder Bank⸗ dann, schaft in Berlin 9 25 dur der Nummer der Aktien dei scheinigung dem Vor standn . Statt der ÄÜktien können an scheine eines deutschen M Reichsbank oder der vben Firmen hinterlegt werde,; Depotscheinen muß der Best ö
ie Aktien bleiben bin ,. hig er, orzeigung der über die der. Aktien erteilten. Be che den die persönlich auf den n . a . Slinnmenß⸗ ulassungskarten zur eg . an die Sti uni herr deren Stellvertreter use Hildesheim, den 11.
richt, Zimmer 28, anberaumten Auf⸗
Buchner, Johann, geb. 26. Dezember
zur Auswirkung. Entsprechend der Um⸗
Der Vorsitzer des Aussh
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 13. Mai 1939. S. 3
Fabrik Flörsheim A. G., Flörsheim, M. Aktionäre werden hiermit zu am 6. Juni 1939, vormittags , uhr, in der Kanzlei des Herrn e Fr, Braden, Mainz, Franzis⸗
ners stattfindenden außer⸗
deutlich
k Tagesordnung: . 1. Vorlegung, des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und berlusttechnung für das Geschäfts⸗ sahr 1935. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ö . der Bilanz und der Gewinn⸗
und? Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftssahr 1938.
3 Entlastung des Aufsichtsrats und.
des Vorstands.
Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1939. ᷣ Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ echt auszuüben beabsichtigen, haben mäß 5 14 des Gesellschaftsvertrags ze Aktien oder den Hintertegungs⸗ chein eines deutschen Notars bis um 3. Juni 1939, vormittags 1 Uhr, bei unserer Gesellschaft der bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, M. zu hinterlegen. Flörsheim, M., im Mai 1939.
Der Vorstand.
87189 Friedrich Wilhelms⸗Bleiche, ltiengesellschaft, Brackwede i. W. Unsere Aktionäre werden hierdurch sr 65. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung auf Dienstag, den ß. Juni 1939, 17,39 Uhr, in die hesellschaft Ressource, Bielefeld, Ren⸗ eistraße 23, eingeladen. Die Ausübung des Stimmrechts ist aon abhängig, daß die Aktien indestens am Tage vor der Haupt⸗ hersammlung bei der Gesellschafts⸗ asse hinterlegt werden, oder eine underweitige Hinterlegung bis zu hemselben Zeitpunkt in einer dem borstande genügenden Weise be⸗ cheinigt wird. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes u. Jahresabschlusses zum 31. 12. 38, des Gewinn⸗Verwendungsvorschla⸗ ges des Vorstandes u. des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes u. Auf⸗ sichts rates. 4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl eines Abschlußprüfers für das lfde. Geschäftsjahr. — 6. Verschiedenes. Brackwede, den 11. Mai 1939. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: H. Kobusch.
8076 Einladung
ur ordentlichen Hauptversammlung
der Firma Gebrüder Witte Akt.
hes., Braunschweig⸗Gliesmarode.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
ellschaft zur diesjährigen ordentlichen
hauptversammlung auf Sonnabend, den 3. Juni 1939, vormittags 1I1z0 uhr, in unsere Geschäftsräume ach Braunschweig⸗Gliesmarode ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst der Gewinn- und Verlustrechnung für 1938 sowie des Geschäftsberich⸗ tes des Vorstandes mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über den Verlust
aus 1938.
Beschlußfassung über die Entlastung . dern, und des Aussichts⸗ ates.
Beschlußfassung über die Neu⸗ sassung der Satzung, die gegenüber der bisherigen in folgenden wesent⸗ lichen Punkten geändert werden soll: a) Anpassung an das neue Al⸗ tiengesetz;
b. Wegfall bezw. Aenderung von estimmungen, wie Namen und 36 der Firma (6 1); ekanntmachungen (65 3);
Höhe und Einteilung des Grund⸗ lapitals (65 1-5);
Bestellung und Entlassung des Vorstandes (G38 78);
Anzahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates und Dauer ihrer Be⸗ rusung G6§ 9-14 Hauptversammlung (88 16—– 23);
Gewinnverteilung (6 25);
Abwickelung (65 26 —27.
Beschlußfaffung ? über Rapital⸗ krhöhung unter Ausschluß des ge⸗ etzlichen Bezugsrechtes.
Widerruf der Bestellun sichts rats mitglied und
) ussichtsrat. .
8h des Abschlußprüfers für 1939.
Ain nn nberechtigt 6 nur diejenigen
zinnärer die ihre Aktien bzm.
s nr imascheine oder den Hinterlegungs⸗
ö. eines Notars bzw. den Hinter⸗
une l chein der Dresdner Bank,
39 6. Braunschweig, spätestens am
e Mai 1939 bei der Kaffe der
Nlschaft in eg ft haben.
10 ** äunschweig⸗Gliesmarode, den
Mai 1959. ebrüder Witte Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
zum Auf⸗ ahlen zum
8924 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Ostpreußen, Aktiengesellschaft.
. Einladung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 27. Mai 1939, vor⸗ mittags 11,30 uhr, in Königsberg (Pr) in unsern Geschäfts räumen, Beeck— ehr. 23, stattfindenden Hauptver⸗ ammlung ein.
Der Vorstand. Dr. Johannes Wagner.
8735 Nachtrag zur Veröffentlichung in Nr. Sl vom 5. April 1939 Seite 2 (298): Zeppelin⸗Wasserstoff⸗ und Sauer⸗ stoff⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Staaken. Unserem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Dr-Ing. e. h. Hugo Eckener,
Friedrichshafen a. B., Vorsitzer, Dipl.
Fng. Alfred Graf von Soden⸗Fraun⸗ ie, i a. B., Alexander raf von Brandenstein⸗Zeppelin zu Schluß Brandenstein bei Elm, Otto Ballin, Berlin⸗Grunewald.
8719
ö . Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft, Müllheim / Baden.
Einladung zu der am Montag, den 12. Juni 1939, vormittags 11S Uhr, in Müllheim (Baden), Amtsgerichtsgebäude (Notariat), statt⸗ findenden ordentlichen Haupiver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über den Vortrag des Verlustes auf neue Rechnung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über eine Satzungs⸗ änderung.
§ 15 Abs. 5 soll demnächst lauten:
„In der Hauptversammlung ge⸗ währen je RM 190, — Nennbetrag der Aktien eine Stimme.“
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktien sind gemäß 8 15, Abs. 1, unseres Statuts bis spätestens 7. Juni 1939 an der Kasse unserer Gesellschaft in Badenweiler, bei einem Notar oder bei einer Wert— papiersammelbank zu hinterlegen.
Müllheim (Baden), 13. Mai 1939.
Der Vorstand.
8713 Schönberger Cabinet A.⸗G. zu Mainz am Rhein.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 3. Juni 1939, 14 Uhr, zu Mainz in unseren Geschäftsräumen, Walpodenstraße ö, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ , . 1938 nebst dem Gewinn⸗ verteilungsvorschlag des Vorstan⸗ des sowie des Berichts des Auf⸗ ichts rates. . . .
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. —;
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates.
Beschlußfassung Satzungs⸗ änderungen:
Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trages durch Abänderung der be⸗ . Satzung zwecks An⸗ passung an die Bestimmungen des
Aktiengesetzes unter Berücksichti⸗ ung der bereits in der Hauptver⸗ ammlung vom 28. Juni 1938 be⸗ schlossenen Aenderungen.
Diese Abänderungen insbesondere folgende Punkte:
Gegenstand des Unternehmens, Vorstand und Umfang seiner Ver⸗ k s. Amtsdauer und
Bezüge des Aufsichtsrates, Bildung
von Aufsichtsratsausschüssen, Be⸗
messung der Frist zur Vorlage des
k an Aufsichtsrat
und Hauptversammlung, Regelung
der Gewinnverteilung, Mehrheits⸗ erfordernisse für die Beschlüsse der
Hauptversammlung.
5. Aufsichtsratswahl. ö 6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor dem Tag der Hauptversammlung, also spätestens am 31. Mai 1939, .
bei dem Bankhause Hardy X G
G. m. b. S. in Berlin oder bei dem Bankhause Joseph Frisch
in Stuttgart oder . bei der Dresdner Bank in Berlin
oder bei deren Filialen in Mainz.
Wiesbaden und Frankfurt a. M. hinterlegen und bis zum Schluß der zauptversammlung dort belassen. Der achweis der rechtzeitigen ünd noch andauernden Hinterlegung ist späte⸗
über
betreffen wesentliche
zu erbringen. Der Vorstand.
8723 Providentig Allgemeine
Versicherungs⸗Attiengesellfchaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 9. Juni 1 pz, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie der Bexichte des lee ue und des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Auffichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
An der Hauptversammlung können stimmberechtigt diejenigen Aktionäre teilnehmen, welche ihre Aktien bis spätestens am 7. Juni 1939 bei der Gesellschaftskasse, einem Notar oder der Dresdner Bank in Berlin hinter⸗ legt haben.
Berlin, den 11. Mai 1g9s3g.
Der Vorstand. Zimmerer.
8708
Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗ Gesellschaft Augsburg. r Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch 53 der am Dienstag, den 6. Juni 1939, 17 uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ ht. Augsburg, Schätzlerstr. 1, statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1938.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
ö teilnehmen und ihr timmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, zu hinterlegen: in Augsburg: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg, bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Filiale Augsburg;
in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, . dem Bankhaus Delbrück, Schickler C Co., bei dem Bankhaus Hardy C Co., G. m. b. H.; in Frankfurt, Main: bei der Dresdner Bank in Frankfurt, Main, bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt, Main, bei dem Bankhaus Grunelius
Co., bei dem Bankhaus Heinrich Kirch⸗ holtes, Frankfurt, Main, Mainzer Landstraße 4-6; in München: bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank; in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Die in,, kann mit Zu⸗ timmung einer Bankhinterlegungsstelle ür sie auch bei anderen Banken, bei einer deutschen Effektengirobank oder bei den Kassen der öffentlichen Körperschaften (Kreise, unmittel⸗ bare Städte, Bezirke und Ge⸗ meinden), der Kreise Schwaben und 8 erfolgen; in diesem Falle mu den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung im Sperrdepot bleiben.
Die ,,, kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einer der gedachten Anmeldestellen ein ord⸗ nungsmäsiger Hinterlegungsschein übergeben wird. Dieser Hinterlegungs⸗ schein gilt nur dann als ordnungs⸗
stens bei Beginn der Versammlung
Dr. Wilhelm Ruthe.
*
mäßig, wenn darin die hinterlegten Aftien nach ihren Unterscheidungsmerk⸗ (Gattung, Serie, Nummer usw.) bezeichnet sind und wenn über⸗ 1 dem Scheine selbst vermerkt ist, die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung sowie Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1938 nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrates liegen vom 13. Mai 1939 in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Augsburg, den 13. Mai 1939. Der Vorstand.
indessen der Hinterlegungsschein,
S733 Kölner Reederei Aktiengesellschaft, Köln. Ergänzung zur Veröffentlichung
vom 4. Mai 1939.
Aufsichtsrat: Edmund Halm, Vor—
sitzer; Martinus van Keulen, Rinck; Jost⸗Bernd Viebig.
Vorstand: Heinrich Halm.
Richard Edel, stellv. Vorsitzer; Gerhardus
8732 Elsnerhaus Aktiengesellschaft, Berlin SW 68.
In der außerordentlichen Hauptver⸗
sammlung vom 2. September
1938
wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt:
Frau Erna Elsner, Berlin.
Der Aufssichtsrat besteht nunmehr
aus den Herren: Rechtsanwalt
und
Votar Dr. Wilhelm Bayer, Vorsitzer, Valentin Schläfer, stellv. Vorsitzer, Dr. Frank Berger, Eberhard Elsner, Dr. Hans Strauß und Frau Erna Elsner.
Berlin, den 11. Mai 1939. Elsnerhaus Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Georg Elsner. Dr. Wolfgang Elsner.
8726
Mecklenburgische Bäderbahn⸗
Aktiengesellschaft in Rostock.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Montag, dem 5. Juni d. J., 18,15 Uhr, im Sitzungssaale, Neue Wallstraße 711 in Rostock, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
und des Jahresabschlusses für 1938.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns,
3. Entlastung des Aufsichtsrates und
des Vorstandes.
4. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindesten s drei Tage vor der Hauptversammlung (der Tag der Hinterlegung und der Tag der Hauptversammlung sind dabei nicht zu zählen) bei der Gesellschaftskasse in Rostock, Neue Wallstra ße 7, Zimmer 9, einem Notar, einer Wertpapiersam⸗ melbank oder bei der Rostocker Bank, Zweigstelle der Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank in Rostock hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort besassen.
Seestadt Rostock i. M., 11. Mai 1939. Vorstand der Mecklenburgischen Bäderbahn⸗Aktiengesellschaft.
H. Altvater.
8728 . Felten C Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim. Die Aktionäre der
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes d
Felten
Guilleaume Carlswerk Aktiengesell⸗
schaft werden hiermit zu Dienstag, dem 6. Juni 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Köln⸗Mül⸗ heim, Schanzenstraße 24, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938, des Geschäftsberichts und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlags des Vor⸗ tands sowie des Berichts des Auf⸗ ichts rats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung müssen die Ak⸗ tionäre spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Köln-Mülheim, Schanzenstraße 28, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einer der folgen⸗ den Stellen:
Deutsche Bank, Berlin, sowie deren Filialen in Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hamburg und Köln,
Dresdner Bank, Berlin, Dresden, eFrankfurt an Main, Samburg und Köln sowie deren Filialen,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin, ; Pferdmenges C Co.,
Bankhaus Köln, Bankhaus J. H. Stein, Köln, Bankhaus M. M. Warburg Co., Hamburg,
G Kreditanstalt, Zü⸗
rich,
Internationale Bank in Luxem⸗
burg, Luxemburg,
ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. ö Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ n bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Im übrigen wird hinsichtlich der Hinterlegung auf 5 16 der Satzung verwiesen.
Köln⸗Mülheim, den 11. Mai 1939.
Der Vorstand.
der am
7868
Die Vereinigte Dänische Lebens⸗
versicherungs⸗Akt. Ges. Hafnia
in Kopenhagen.
Dienstag, den 23. Mai 1939, nachmittags 3 Uhr, findet die ordent⸗ liche Generalversammlung im Ge⸗ schäftsgebäude in Kopenhagen statt.
Tagesordnung:
14 — 52 des Berichtes über die Tätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1938 sowie Vorlage der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.
2. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats.
Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung werden Freitag, den 19. Mai, Samstag, den 20. Mai und Montag, den 22. Mai 1939, alle Tage von 10 bis 3 Uhr, in der Hauptkanzlei der Gesellschaft gegen Vorzeigung von Aktienschein oder gegen jo f ligen gehörigen Ausweis ausgehändigt. Zu derselben Zeit und auf derselben Stelle können Vollmachten von Aktionären, sich in der Generalver⸗ sammlung durch einen anderen Aktionär vertreten zu lassen, vorgezeigt werden, welche Vorzeigung für die Gültigkeit der Vollmachten erforderlich ist.
Die Direktion.
8710 Vereinigte Werkstätten für Kun st im Handwerk Aktiengesellschaft.
Einladung zur 33. ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, en 3. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Walter Bader, München, Karlsplatz 10i1.
Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Berichts des . in ere. und des Jahresab⸗ chlusses.
,, . über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
Aende⸗
Aufsichts rates. Beschlußfassung über die rung des 51 der Satzung, welcher künftig lauten soll: „Die unter der Firma Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesell⸗ schaft bestehende Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in München. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Hinterlegungsstellen gemäß § 20 der 1 remen: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, München: Bankhaus Merck, Finck Co., München, Dresdner Bank, Filiale Mün⸗
chen,
Berlin: Bankhaus Merck, Finck Co., Berlin, Taubenstr. 12, Dresdner Bank, Berlin.
Letzter Hinterlegungstag gemäß § 20
der Satzung: 31. Mai igsg.
Bremen, den g. Mai 1939.
Der Vorstand.
8776 Niederlausitzer
Kohlenwerke, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Juni 1939, mittags 12 Uhr, zu Berlin im Zedernsaal der Deutschen Bank, Mauerstraße 39, stattfindenden 57. or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1938 mit Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
4. Neuwahl zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ , welche ihre Aktien spätestens am 2. Juni 1939 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden
a) bei einem Notar,
b) bei der Deutschen Bank, Berlin,
c) bei dem Bankhause Jacquier Securius, Berlin O 2, An der Stechbahn 3/4,
ch bei der Gesellschaftskasse, Ber⸗ lin W 9, Potsdamer Straße 31, oder
e) soweit sie Mitglieder einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank . bei ihrer Wertpapier⸗ ammelbank
hinterlegen. ö
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift fpätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei
der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 12. Mai 1939. Niederlausitzer Kohlenwerke. Der Vorstand.
— —— — — — — —
— ? . „ — — —