1939 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ZBentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 13. Mai 1939. S. 6

Kempten, Allgän. 18365 Genossenschaftsregistereintrag. Spar u. Darlehenskassenverein

Altusried eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz

Altusried. Durch Generalversamm⸗

lungsbeschluß vom 30. April 1939

wurde 5 1 des Statuts geändert. Die

Firma lautet jetzt: Spar und Dar—

lehenskasse Altusried eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 9. Mai 1939.

HRK äönigsberg (Er). 8366

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Nr. 262 am 2. Mai 1939: Brenn⸗ stoffversorgung der Reichsbahn⸗ bediensteten im Direktionsbezirk Königsberg (Pr) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder auf ge⸗ meinnütziger Grundlage durch Einkauf aller als Hausbrand notwendigen Brennstoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigenbedarf an die Mitglieder.

Nr. 75 am 4. Mai 1939: Koenigs⸗ berger Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Die Firma lautet jetzt: Königs⸗ berger Spar⸗ und Kreditbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

HKäönigstein, Taunus. 8367 Milchabsatzgenossenschaft m. b. H. in Altenhain i. Ts., Gn-⸗Reg. 63: Es gilt jetzt das Statut vom 27. März 1939. Königstein (Taunus), 5. Mai 1939. Amtsgericht.

Konstadt. 8368

Im Genossenschaftsregister ist heute bei ter. 29 Dreschgenossenschaft Plümkenau e. G. m. b. H., Plümkenau, eingetragen worden: Das neue Statut ist vom 27. November 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; 2. Anschaffung und Benutzung sonsti⸗ ger landwirtschaftlicher Maschinen; 3. die zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat.

Die Genoöossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Konstadt, 14. April 1939.

HR üuůstrin. 83691 In das Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Genschmar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, am 8. Mai 1939 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 2. 19394. 3. 1939 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:; Bauer Reinhold Brauer, Bauer Willy Thi⸗ mann und Tischlermeister Gustav Schade.

Ferner ist am gleichen Tage in das Genossenschaftsregister Nr. 65 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herzershof, 5 eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom A. 16. 1938/01. 12. 1938 ist das Statut ge⸗ ändert und in neuer Fassung angenom⸗ men. Neue Satzung vom 21. 12. 1938. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Elektrizitäts- und Maschinen⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Herzershof, Kr. Lebus. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und

Geräten. Amtsgericht Küstrin.

Leitmeritn. 8370 Landgericht Leitmeritz, 25. Jan. 1939. S6 Firm. 194139. Dr II 1721459. Einge⸗ tragen wurde in das Genossenschafts⸗ i ir Band Dr II: Spar- und Dar⸗ lehenskassen Verein für Schrecken⸗ stein und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Schreckenstein, diese Aenderung; Gelöscht wird das Vor⸗ standsmitglied Alfred Benda. Eingetra⸗ gen wird als einstweiliges vom Auf⸗ sichtsrat gewähltes Vorstandsmitglied Anton Krause, Lehrer in Schrecken⸗ stein 1, Nr. 165.

Liebenburg, Haræx. Genossenschaftsregister Amtsgericht Liebenburg, 6. Mai 1939.

Nr. 4 Molkereigenossenschaft Groß Flöthe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Flöthe.

An Stelle des bisherigen ist das Statut vom 24. Februar 1939 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr: b) die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch und Milcherzeug⸗ nisse erforderlichen Bedarfsgegenständen.

8371

Magdeburg. 183721

In unser Genossenschaftsregister Nr. 186 ist heute bei der Genossenschaft: Edeka⸗Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1939 das Statut geändert worden ist. An Stelle der bisherigen Förderung der Interessen des Kleinhandels ist jetzt auch Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Le⸗ bensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

Magdeburg den 9. Mai 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Marienwerder, West pr. 183073

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Westpreußische Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. April 1939 ist die Firma geändert in „Volksbank Maxienwerder eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Marienwerder, den 28. April 1939.

Meschede. *

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Verbrauchergenossenschaft, e. G. m. b. H., Meschede, heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen.

Meschede, den 5. Mai 1939.

Amtsgericht.

Minden, Westf. 83751

In das Genossenschaftsregister Nr. 99 ist am 29. April 1939 bei der Ver⸗ brauchergenossenschaft Minden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Minden, folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 2. April 1939 ist die ö neu festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; die Verwaltung und Anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz: auch können Lieferantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Amtsgericht Minden i. W.

Oederan. 83761

Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, a die Firma Gewerbebank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Ha h cht in Oederan, ,, . bank Oederan, eingetragene Genossen⸗ schaft beschränkter Haftpflicht“ lautet.

Amtsgericht Oederan, 10. Mai 1939. Oldenburg, Oldenburg. I8377] Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Oldenburg, den 9. Mai 1939. Veränderung:

Gn.⸗R. 34 Oldenburgische Land⸗ wirtschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Oldenburg. Neues Statut vom 4. April 1939. 6. 5. 39.

mit

eln. 18378 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln.

Veränderungen:

Gn.⸗R. 31 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. S., Bolto, am 29. 4. 1939: Durch Beschluß der Gen.⸗ Vers. v. 30. 12. 1938 ist 52 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) dahin ergänzt: Die Genossenschaft kann ihren Geschäftsbetrieb, abgesehen von Dar⸗ lehnsgewährungen, über den Kreis ihrer Mitglieder hinaus ausdehnen.

Gn.⸗R. 51 Spar⸗ und Darlehn s⸗ kasse e. G. m. u. H. in Klein Döbern, am 3. 5. 1939: Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Kreditverein“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist jetz: Döbern, Kreis Oppeln, Orts⸗ teil Klein Döbern. (Beschl. d. Gen.⸗ Vers. v. 265. 3. 1939.)

Peine. 18379 Genossenschaftsregister Amtsgericht Peine, 29. April 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. 87a „Edeka Großhandel“ e Gmb. in Peine. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. Februar 1939 sind die 58 1 Abs. 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 2 Abs. 3 (Bei⸗ trittsanmeldung) des Statuts geändert.

Pirna. 83380] Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Baugenossen⸗ chaft Dohna, eingetragene Genossen⸗ 6a mit beschränkter Haftpflicht in Dohna, ist heute eingetragen worden;: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 29. März 1939 aufgelöst. Amtsgericht Pirna, den 8. Mai 1939.

Opp

Singen. 8381 Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Band III Vr. 48 beim „Ländlicher Kredit- und Sparverein Skeißlingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Steißlingen: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. April 1939 ist die Firma geändert in: Spgar⸗ und Darlehenskasse e. G. m.

u. H. Steißlingen in Steißlingen. Singen⸗Hohentwiel, den 5. Mai 1939. Amtsgericht. 2.

Troppau. 8382 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau, 5. Mai 1939. Gn.⸗⸗R. V 95. Zentralverband deut⸗ scher Baugenossenschaften in der Gechoslouakischen Republik, ein⸗ getr. Genossenschaft m. b. H., Troppau. Laut Bestallungsurkunde des Generalbeauftragten für die sudeten⸗ deutschen Genossenschaftsverbände und Baugenossenschaften in Reichenberg (Sudetenland) vom 27. April 1939 wurde Dr. Ernst Bodien in Reichen⸗ berg zum kommissarischen Leiter

bestellt.

Gn. ⸗R. VL 151. Gemeinnützige Ar⸗ beitert̃ Bau⸗ und Wohnungs⸗ genossenschaft in Wigstadtl, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wigstadtl. Laut Be⸗ stallungsurkunde des Generalbevoll⸗ mächtigten für die sudetendeutschen Baugenossenschaftsverbände und Bau⸗ genossenschaften in Reichenberg (Su⸗ detenland) vom 25. April 1939 wurde Herr Josef Hartel, Krankenhausver⸗ walter in Wigstadtl Nr. 248, zum kommissarischen Leiter bestellt.

Usingen. 13831 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85 a bei Milchabliefe⸗ rungsgenossenschaft Laubach u. Um⸗ gebung e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden: Erloschen auf Grund Gesetzes über die Löschung und Auflösung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom

9. Oktober 1934. Usingen, den 6. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Usingen. 8384 Im hiesigen Genoössenschaftsregister Nr. 84 a ist bei Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Rod a. d. Weil und Umgegend e. G. m. b. H. zu Rod an der Weil folgendes eingetragen worden: Er⸗ loschen auf Grund des Gesetzes über Löschung und Auflösung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934. ; Usingen, den 8. Mai 1939. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Dresden. 8385

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden; .

Nr. 11212. Kaufmann Friedr. Os⸗ wald Salzmann in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 2 Modelle, und zwar: a)h ein geformter Holzschuh mit 1 , . (Sandalette), b) ein geformter Ho fschth (Sanda⸗ lettez mit Falz und Löchern und durchzogenem Gummiband. Das Band kann auch aus Seide, Wolle, Baum⸗ wolle, Kordel, Schnur, K.⸗Seide usw. sein, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern FO9Gos 1 und FGöGsS 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1939, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11213. Firma „Alaska“ Pelz⸗ Lederwerkstätten Wislln E. Borack

in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ . 5 Abbildungen von plastischen rzeügnissen der Konfektionsbranche, und zwar Damenwesten, deren Vorder⸗ teile verschiedenfarbig ö. Muster für plastische k e, Geschäfts⸗ nummern 16 bis 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1939, nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11214. Firma Schriftgust K.⸗G. vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend Abzüge von llphabeten künst⸗ lerischer Schriften, und zwar: 1. Ra⸗ mona II, 2. schmale Grotesk⸗Versalien, 3. Super⸗Grotesk⸗Kursiv fett, 4. Splen⸗ dor kräftig, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 19a, 206, 209, 216, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1939, vormittags 11 Uhr.

Nr. 11215. Firma Koh⸗i⸗noor Metallwarenfabrik Pue Merzin⸗ ger in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend Photos von 12 Plattenteilen von Durchzugs⸗ und Druckknopfschnallen, Muster . plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7443, 7447, 7454, id57, 7459, 7464, 7469, 7472, 75321, 75331, 75341, 75351, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1939, vormittags 7 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11216. Kaufmann Paul Rodax in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ hallend das Muster einer Werbeschrift mit Bildern, darstellend Bodenfrüchte mit ängstlicher bzw. weinender Miene, N. für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1939, vormittags 1 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Dresden, den 9. Mai 1939.

straße 21, wird heute, am 10.

Lörrach. 18386 Musterregistereintrag.

III 12623. Färberei u. Appretur Schusterinsel G. m. b. H., Weil am Rhein, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Muster für durch Gaufrieren veredelte Webware, Fabriknummer Cire⸗ Dessin 5316, Gaufrage⸗Dessin 5323, Cire⸗-Dessin 5324, Gaufrage⸗Dessin 5325, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1939, 8 Uhr.

Lörrach, den 29. April 1939.

Amtsgericht. I.

Maulbronn. Amtsgericht Maulbronn.

Musterregistereintragung vom 9. Mai 1939 bei der Firma Carl Straub in Knittlingen, 19 Abbildun⸗ gen zu Sessel und Couchstypen (Photos) mit den Nummern 1159. öh, ist, 1163, 1166, 1168, 1169, 176, 1171, 172, 1173, 1175, 1176, 1181, 1163, 184, 1185, 1189 und 1190, plastische Erzeugnisse, offene Ver⸗ wahrung, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. April 1939, vorm. 8 Uhr. -

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Du isburg-Ruhnhreort. 8656

Ueber das Vermögen der Liese Braun, Inhaberin eines Handarbeits⸗ geschäftes in Duisburg⸗Ruhrort, Vor⸗ kusstraße 18, wird heute, am 9. Mai 1939, dormittags 11 Uhr, das Kon— tursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Walter Messing in Duisburg⸗Meiderich, Markt⸗ straße 19). Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 31. Mai 1939; Anmelde⸗ 9 bis zum 3. Juni 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 160. Juni 1939, vormittags 10755 Uhr, Zimmer 19. 12 N 5 / 39.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Frankfurt, Oder. 8657

Ueber das Vermögen des öbel⸗ fabrikanten Walter Trompler, allei⸗ niger Inhaber der Firma Gustav Trompler, Möbelfabrik in Frankfurt (Oder), Richtstr. 13, ist heute, am 5. Mai 1939, 895 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Walter Lehnick in Frankfurt (Oder), Leipziger Str. 101, ist zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1939. Anmeldefxist bis zum 4. Juni 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juni 1939, 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1939, 10 Uhr.

Frankfurt (Oder), den 5. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Kiel. S658] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Israel Hirsch in Kiel, Kehden⸗ Wai 93g, 111 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Diplomkaufmann Hans Hüschens in Kiel, Wilhelminenstr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . Mai 1939. An⸗ meldefrist bis 3. Juni 1939. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheit nach 8 132 K.-⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kiel, Ringstraße 19 (Neben⸗ gerichtsgebäudeh, Zimmer 180. ; 35 a. N 18/39. Kiel, den 10. Mai 1939. Abt. 25 a.

Das Amtsgericht. 8659] Nachlaßkonkurs.

Melle.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Betriebsdirektors ruft Papst in Melle wird heute, am 9. Mai 1939, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rust in Melle. . bis zum 1. Juni 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 65. Juni 1939, 9 Uhr, Amtsgericht Melle, Zimmer 2.

Amtsgericht Melle, 9. Mai 1939.

Quedlinburg. 18661 Ueber das Vermögen des Drogisten Friedrich Peter in Thale / Harz, Rüb⸗ chenstraße 37, ist am 6. Mai 1939, 12,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Robert Rehden in Quedlinburg, Heinrichstr. J. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6. un , Uhr. W ff und offenex Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1939. ö Amtsgericht Quedlinburg.

Woldegk, Meckelb. 8662 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaber der . Hermann Lübkol Nachf. in Woldegk, Frau Anna Marx geb. Dall⸗ mann, Fräulein Toni Marx, Elli Marx und Anni Marx, sämtlich in Woldegk, ist am 10. Mai 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffuet. Verwalter: Bücherrevisor Arthur Helm in ,. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist

Jena, wird nach Abhaltung d

838]

versammlung und dle g. Juni 1939, vormittags Chun Amtsgericht in bolt hr

,, ö Konkursver ö Das gone in, Der mögen des aufmannmöer Zischirg, früher i. n s ih termins aufgehoben. e et Arnstadt, den 5. Mai 1939, Das Amtsgericht nerlin. K ö Konkursverfn —⸗ Das Ker nr eens blen, . mögen des. Kaufnianns a Fritz, Alleininhaber der ö ĩ Löbner (Uhrenfabritz, Beilin Potsdamer Str. 17 Wohnnnn s! Berlin⸗Friedenau, Lautersir . Rnslandb), ist durch Besa ij zol 1939 mangels einer den Kosten ee fahrens entsprechenden Masse einge worden. ; Berlin, den 8. Mai 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. zi

NRurg, Lr. Madl eh. * Beschluß.

Das Konkursverfahren iber Vermögen des Zigarrenhändlers Mebes in Burg b. M, wird, mah der in dem Vergleichstermine 6. Dezember 1938 angenomm ,, . durch rechtzlrist, . . . 19x stätigt ist, hierdurch aufgehoben, kee gelt G ure wusfchabn

Burg b. M., den 8. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Elmshorn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über

Nachlaß des am 8. Juni 1938 veist

benen Gastwirts Adolf Moritz, i wohnhaft gewesen in Elmshorn, nach erfolgter Abhaltung des Eil termins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 8. Mai 1999, Bas Amtsgericht.

Elmshorn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren iber Nachlaß des am 18. Mai 193 storbenen Kaufmanns Diedrich yl zuletzt wohnhaft gewesen in Elmeh wird nach erfolgter Abhaltum. Schlußtermins hierdurch . Elmshorn, den 9g. Mai 1639. Das Amtsgericht.

Haltern, Westt. * Das Konkursverfahren übe Vermögen des Kaufmanns Graf aus Haltern wird nach haltung des Schlußtermins und en ter Schlußverteilung hierdurch an

hoben. . Haltern, den 9. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Haltern, Westf. 4 Das Konkursverfahren ihe Vermögen der Witwe Heinrich aus Haltern wird nach Abhaltun Schlußtermins und ur n ẽch verteilung hierdurch aufgehoben. Haltern, den 9. Mai 19h. Das Amtsgericht.

Laupheim. ; b pin hericht Laupheim. Das Konkursverfahren übe Vermögen der Firmg Kar G. m. b. H. in Laupheim, wu g. Mai I939 nach. Abhaltunm Schlußtermins aufgehoben.

Ludwigsburg. e fe e,. Ludwigsburg Das Konkursverfahren iben Vermögen des Willy Essig 9 ningen a. N. wurde dur ; vom 10. Mai 19395 nach Abh des Schlußtermins aufgehoben.

Oldenburg, Oldenburg, l ö AUmtägericht, Abt. . Oldenburg i. O., den II. Ma ͤ Beschlusß. In dem Kontur anersahte nn das Vermögen des Vic hünn ern dor Goraih, Tweelbäke, ccni Düsternstr. 44, wird das he. fahren gemäß 8 2066 K-O. ei nachdem Gemeinschuldner un walter gehört worden sind.

Reichenbach, Vogt. .

Das Konkursverfahren .

Vermögen des Eke ltroms ö

geschafts inhabers Fritz do 7

ylau, Dag, Lange issg si nach Abhaltung des 8

aufgehoben. N * 6g g Reichenbach, Vogtl., 10. Amtsgericht.

..

Arnsberg. ö Das Dr figeichs er sahren b Vermögen der Air us ber enn möbelsabrik Hoffmann, Im Stamen o. H. in Arnsberg ) hof 3, ist durch Beschluß ; Hen . . e ee ng de aufgehoben worden. Arnsberg, den 4. Mai 195. Amtsgericht.

Fier Wilhelm, Hartenrob,

Ilm w

he er,

Deutscher Reichsanzeige Preußischer Staatsanzeiger.

monatlich Bestellgeld;

Ausgabe ko

J Grscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

2 30 Mn einschließlich o, 48 eM Zeitungegebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 Cc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser sten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten e e 1419 Gac, einer dreigespaltenen 9 mm breiten

eile 1,85 ect. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle SWM 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

e,. erlin

insbesondere

Reichshankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichshank in Berlin

W. 9 w

Berlin, Montag, den 15. Mai, abends

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 6

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Nr. 110

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

ennungen

sufferlaubniss cheinen.

inntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nuhmten Vermögen,

und sonstige Personalveränderungen. Emmntmachung über die Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗

E Inderziffer der Großhandelspreise vom 10. Mai 1939. Eanmntmächung über den Londoner Goldpreis. ulassungskarten.

simmnimachung der Filmprühfstelle über ordnung

Nr. 14 (Papier Nr. 6) der e n , nr, für zapier und Verpackungswesen (Verwendung und Herstellung

hon Pappen aus Holzschliff) vom 1. Mai 1939.

nmimachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Tell Nr. S0. Preußen.

mungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deu tsches R ei ch.

Der Kreisleiter der DAP. Franz Binz in Schleiden zm Reichstreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet

heinland in Köln ernannt worden.

Bekanntmachung,

tessend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnis⸗

scheinen.

Die in der nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten

hhrengstofferlaubnisscheine werden für ungültig erklärt:

Muster, Nr

Jahr ber Ausstellung

des

Name und Wohnort des Inhabers

Ausstelle xy GR. Gewerberat BR. Bergrevier⸗ beamter

Scheines

ble, Peter, Wirges / Unter⸗ vesterwald

eh, Rupert, Ettinghausen. sistiansen, W., Schleswig. stard, Josef, Leuterod, Kr. Ainterwesterwald..;... sißlinghoff, Alfred, Essen, adenspelder Str. 79...

sibel Willy, Staudt... sihenttein, H., Eisenach . niobs Lambert, Ramersdorf, kr. Vonn⸗Land ... mie, Lützkendorf

A 16/1938 B 120 1938 B 371937 4 / 37 2 / las

oo / oz / 11936

2l / lgz 1si936

0 B B 0 B 0

8 22

B 6i9ss A 31939

B 350 / i938 B 12/1938 A Isi93s B 36/1937 O 74 / iss

B 2s / lgss 6 31934

B zs / iss B 3193s B 48/1636 2d / iog!/ Ia / lgzs o / las O 87 / ig3/ O II / 1036

het, August Sornburg ( [uchi W., Schleswig. . bes, P., Büdingen, Kr. bberwesterwald

. Viedenkopf .. ö

are siücheln (Geiseltah wlff. Werner, dartenrod,

z, Paul, eseritz

A B B Peter, RückershMausen Untertaunus kreis).

. H., ber⸗

desterwal B 102 / i932

BR. Diez BR. Diez GR. Schleswig

BR. Diez BA. Saarbrücken⸗

Ost BR. Diez

BR. Schmallalden

GR. Bonn BR.. Naumburg / Saale

GR. Bonn GR. Köln

GR. Limburg BR. Werden GR. Halberstadt GR. Schleswig GR. Limburg BR. Dillenburg

BR. Naumburg / S.

GR. Limburg BR. Goslar

GR. Hirschberg GR. Schneidemühl GR. Limburg BR. Diez

GR. Oppeln

GR. Limburg

GR. Limburg

Zugleich für die Geheime Staatspolizei. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

/

Bekanntmachung.

Die mit Bekanntmachung vom 15. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 66 vom 17. März 1939 beschlagnahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Bernhard Taitza und Ida Taitz a, geb. Meyer

werden gemäß 2 öᷣ— 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 13. Mai 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A: Hering.

Bekanntmachung.

Das mit a , vom 16. Januar 1939 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 15 Vom 18. Januar 1939 beschlag⸗ nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Heinrich Veit

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats. angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 13. Mai 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A: Hering.

Bekanntmachung.

Die mit Bekanntmachung vom 30. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 81 vom 5. April 1939 beschlagnahmten BVernißgen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Max Behr,

Sala Behr, geb. Richter, Gerhard Behr und Isolde⸗Marie Behr

werden gemäß 82 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Stagts= angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 13. Mai 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.

Bekanntmachung.

Das mit e,, n, ,, vom 14. Januar 1938 8nr

scher Reichsanzeiger Nr. 12 vom 16. Januar 1938 beschlag⸗˖

nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats angehörigen Alfred Katz .

1 des Gesetzes über den Widerruf von

wird gemä 2 Abs. ird gemäß z der deutschen Staats-

Einbürgerungen und die Aberkennung angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. als dem Neiche verfallen erklärt.

Berlin, den 13. Mai 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A Hering.

——

Beranntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 21. Juni 1938 (Deutscher Fteichsanzeiger Nr. 142 vom 32. Juni 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Eheleute

Albert Aaron und Lilli Aaron, geb. Bamberger

wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt. . . Berlin, den 13. Mai 1939. Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Hering.

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 13. Mär 1939 (Deutscher Sa ener Nr. 64 vom 16. März 6

2. Schlachtvieh ! ...

IL Seite 4809)

der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Eheleute Leo Neumann und Dora Neumann, geb. Gutmann

wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 13. Mai 1939. Der Reichsminister des Innern.

8 Fring.

Bekanntmachung.

Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 11. August 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 187 vom 13. August 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Heinz Gumpel,

wird gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt. .

Berlin, den 13. Mai 1939. .

Der Reichsminister des Innern. 8 i,

Die Inderxziffer der GSroßhandelspreise vom 10. Mai 1939.

Ver änderung in vh

1913 100

1938 3. Mai ] Jo. Mai

Indergruppen

. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. ö. 111,2 109,3 107,8 92,1

1194 907 1112 1093 1677 54,

3. Vieherzeugnisse .. 4. Futtermittel ' Agrarstoffe zusammen . b. Kolonialwaien II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle . 7. Eisenrohstoffe und Eisen . 8. Metalle (außer Eisen) .. 9. Textilien ; 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien.... 12. Künstliche Düngemittel... 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 14. Kautschuk 15. Papierhalbwaren und Papier 16. Baustoffe Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. Produktions mittel 18. Konsum gũter Industrielle Fertigwaren zu⸗ 1 Gesamtinde vz...

Monats durchschnitt April.

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 10. Mai auf 166,5 (1913 = 1603 sie ist gegenüber der Vor⸗ woche (106, wenig verändert. Die Indexziffern der Haupt gruppen lauten: As ef f 107,7 (- 0,1 vS), Kolonialwaren 54,1 (4 2,2 vH), industrielle Rohstoffe und dalbwaren 948 ( O vH) und industrielle Fertigwaren 125.8 .

Im einzelnen ist . den pflanzlichen Nahrungsmitteln

opfen im Preis zurückgegangen. ; .

5 93 2 Inderziffer für Koloniglwgren wirkte sich die Berücksichtigung der für den Monat April gemeldeten Preis. erhöhungen für griechischen und türkischen Zigarettentabal aus. ö

Der Rückgang der Inderziffer für Kohle ist ae, dg. rigere Preise für en lische Kohle verursacht. An den Märkten der Nichteisenmetalle waren die Preise für . und Kupferhalbfabrikate abgeschwächt. Unter den Textilien hat Jute im Preis nachgegeben, während die Rohseidenpreise 66 weiter leicht erhöht . en. In der r, Häute und Leder wirken sich ö Preiserhöhungen für Unterleder aus; die Preise für Oberleder haben zum Teil nachgegeben. Den Rückgang der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist jahres zeitlich (LCagerdergütung für Thomasphosphat) bedingt.

Berlin, den 13. Mai 1939.

Statistisches Reichsamt.

1125 103,8 510 8041 . 69.0

. 101,4 57,3 1669 42, 106.0 122,3

94,5

1120 160335 503 S064 52 16171 554 166.9 428 105,5 1273

94,

DS D

228

C 8

de See, d.

de

11959 13575

126,8 106,6

1129 155,

125,8 106,5