1939 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Beutrathaudel sregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 15. Mail 1939. S. 6

Neueintragungen:

Eingetragen am 28. April 1939.

A 2X2 Ernst Langhoff, Sitz: See⸗ stadt Wismar. Inhaber: Kaufmann Ernst Langhoff in Seestadt Wismar.

Eingetragen am 6. Mai 1939.

A 293 Annaluise Busecke, Seestadt Wismar.

Inhaber: Frau Annaluise Busecke in Seestadt Wismar.

Dem Kapitän Friedrich Busecke in . Seestadt Wismar ist Prokura erteilt . mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundsiücken.

Sitz:

. . Worms. 8632 . Amtsgericht Worms.

H—⸗R. A IX 1795 Firma „Georg Jäger, Automobile, Inhaber Georg und Heinrich Jäger“ in Worms (Handel mit Automobilen, Autorepa⸗ raturen, Tankstellen, Garagen und Fahrschule). Gesellschafter sind Georg Jäger, Automobilhändler, und Heinrich Jäger, Fahrlehrer, beide in Worms. Der 1. Ehefrau Georg Jäger, Mina geb. Kraft, 2. Ehefrau Heinrich Jäger,

Else geb. Schleicher, beide in Worms, ist. Prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt sind. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 1. April 1935 be⸗ gonnen.

Eingetragen am 2. Mai 1939.

Tweibrück en. Handels register.

Abteilung X. Neu eingetragen: Firma Seefischgroßverteiler Peter Claus mit dem Sitz in Zweibrücken. Inhaber Peter Elaus, Kaufmann in Zweibrücken.

Abteilung B. Veränderung: Firma Roth, Heck u. Schwinn, G. m. b. S., Sitz; Ixheim. Dem Betriebs⸗ leiter Martin Toellner in Zweibrücken— Irxrheim wurde Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen.

Zweibrücken, den 9. Mai 1939. . Amtsgericht.

ö 4. G Genossenschafts⸗ . 1

. register. Ahrweiler. 5b] In das hiesige ö

wurde heute hei dem unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Mayschoßer Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mayschoß, fol= gendes eingetragen:

1. Der Gegenstand des Unternehmens

ist der gemeinsame Bezug von Lebens-

mitteln, Textilwaren, Haushaltwaren sowie sämtlichen benötigten Brenn⸗ stoffen und Kunstdünger und alle in einem landwirtschaftlichen Betrieb er⸗ . forderlichen Waren. 2. Bekannt⸗ . machungen erfolgen durch Einrückung in dem Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Rheinland. Die Dauer der Ge⸗ nossenschaft ist unbeschränkt. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember eines jeden Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ stands mitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen. Die Zeichnenden fügen zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

unterschriften. Dieses neue Statut ist

in der Generalversammlung vom

26. Februar 1939 angenommen worden.

Ahrweiler, den AN. April 1939.

1 Das Amtsgericht.

8633

lð6 3 Had Rramstedt, Holstein.

In das Genossenschaftsregister Nr. 7 wurde am 9. Mai 19359 bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kaltenkirchen eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Bad Bramstedt.

Bordesholm. 18361

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 14 ist am 24. April 1939 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Einfeld, eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 28. März 1939 ist Gegenstand des Unternehmens auch der Betrieb zum Zweck der gemein⸗ samen Maschinenhaltung.

Das Amtsgericht Bordesholm.

NRottrop. 8635 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 einge⸗ tragenen Genossenschaft Rewe Lebens⸗ mittel⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Bottrop eingetragen worden: Das Statut ist am 26. 8. 1938 neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Lebensmittel und verwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungs⸗ steigerung gegenüber dem Verbraucher. ottrop, den 4. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 8636 Eintrag in das Genossenschafts⸗ register am 8. Mai 1939 hinsichtlich

der Spar⸗ und Leihkasse Weiterstadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Weiterstadt? Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 15. April 1939 sind in der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens in Absatz 2 des § 2 des Statuts die Worte „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ gestrichen und an deren Stelle die Worte „Einer für Alle Alle für Einen“ eingesetzt worden“. Amtsgericht Darmstadt.

Donaueschingen. 8637 Gn.⸗Reg. III O.⸗3. 8: Spar⸗ und Kreditbank Donaueschingen eGmbH.:

Satzung geändert am 18. April 1939. Eingetragen am 10. Mai 1939. Donaueschingen, den 10. Mai 1939. Amtsgericht.

Dresden. 8638

Auf Blatt 206 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Dresden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. März 1939 die Satzung unter anderem in den Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert worden ist. Abschrift dieses Be⸗ schlusses befindet sich Bd. II Bl. 305 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder, insbe⸗ sondere durch: a) Ansammlung ihrer Ersparnisse, h) Gewährung von Dar⸗ lehn und e) Vermittlung und Erledi⸗ gung von

lungsaufträgen. Dresden, am 10. Mai 1939. Amtsgericht. Abt. III.

Eberbach, Baden. . 18639 Gen⸗ Reg. O.⸗3. 50 zu Bäuerlicher Saatbauring Odenwald, e. G. m. b. H. in Oberdielbach, Amt Mosbach: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die gemeinschaftliche Benützung

genossenschaftlicher Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräte. Eberbach, den 9. Mai 1939. Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. 8640

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft „Deutsches Heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laucha / Unstrut folgendes heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1939 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind zu Liquidatoren bestellt.

Freyburg (Unstrut), 5. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 8641

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 138 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Hesebezugs⸗ genofsenschaft der selbständigen Bäcker in Stadt und Landkreis Gleiwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gleiwitz Breslauerstraße 11“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Satzung ist in 8 1 und 45 geändert lt. Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. 4. 1939. Nach 1 bleibt der Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Gleiwitz, den 6. Mai 1939.

Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. 18642

Auf Blatt 16 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Edeka Großhandel Merkur, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenstein⸗ Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 25. März 1935 mit den Nachträgen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. März 1939 abgeändert und neu ge⸗ faßt worden.

Als Gegenstand des Unternehmens tritt an die Stelle der „Förderung der Interessen des Kleinhandels“ „Förde⸗ . Erhaltung und Schaffung gesun⸗ der selbständiger Existenzen im Kolonial⸗ waren⸗ u. Lebensmitteleinzelhandel und Sichexung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft“ .

Hohenstein⸗Ernstthal, 3. Mai 1939.

Amtsgericht.

ld 6 i

Isgęnhagen- Hank ensbittel. In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Firma 6 uß⸗ und Sparverein jf Hankensbüttel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1939 ist die Satzung ge⸗ ändert. An die Stelle der bisherigen Satzung ist die neue vom 265. Februar 1939 getreten. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Volksbank Hankensbüttel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

Der Sitz der Genossenschaft ist Isen⸗ hagen⸗Hankensbüttel.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Spar⸗ kassengeschäften aller Art. . Amtsgericht Isenhagen⸗ Hankensbüttel,

den 4. Mai 1939.

nn,,

Im Genosse ts register 27. Februar 1939 auf Blatt 33, betr. die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naundorf bei Ortrand,

18643

Geldgeschäften und Zah⸗

Je. G. m. b. S. in

und infolge

ist am h

eingetragen worden; Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Bauern Oskar Eck⸗ hardt und Oskar Herrig, beide in Naun⸗ dorf, sind Liquidatoren.

Amtsgericht Königsbrück.

Läbau, Sachsen. 8644 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Löban, den 11. Mai 1939. Blatt 18, betr. Molkerei Weißenberg i. Sa,, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenberg: Die Firma lautet künftig: Molkerei⸗ genossenschaft Weißenberg i. Sa., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft hat ein am 13. Juli 1937 er⸗ richtetes Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchversorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit dem für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗

darfsgegenständen. Blatt 43, betr. Viehverwertungs⸗ genossenschaft Löbau i. Sa., einge⸗

tragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht in Löbau: Die Genossen⸗ schaft ist zufolge Verschmelzung mit der Viehverwertungsgenossenschaft Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautzen, auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

. . Marienburg, Westpr. 8645 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 i i

heute bei der Firma „Drausensee⸗Niederunger Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Rück⸗ ort“ eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der ordentlichen Mitgliederver⸗ ammlung vom 30. März 1939 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Jaiffeisentasse Rückfort, Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rückfort.

Marienburg, Wpr., den 25. April 1939.

Amtsgericht.

Mücheln, Bx. Halgl9e. 7583] Amtsgericht Mücheln ( Geiseltal).

Genossenschaftsregistereintragung vom J. April 1939: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Eichstädt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Obereichstädt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1938 ist § 1 des Statuts (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ober⸗Eichstädt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Langeneichstädt.

Mücheln, den 9. Mai 1959.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oppenheim. 8646] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

wurde , ,

1. Bei der Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Dolgesheim:

Die Genossenschaft ist mit der Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dorn⸗Dürkheim, auf Grund der Mitgliederversammlungsbeschlüsse vom 22. Oktober 1938 bzw. 26. De⸗ zember 1938 verschmolzen und infolge Verschmelzung aufgelöst.

2. Bei der Milchabsatzgenossenschaft, ; illesheim:

Die Genossenschaft ist mit der Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorn⸗Dürkheim, auf Grund der Mitgliederversammlungsbeschlüsse der Genossenschaft vom 12. November 1938 bzw. 20. , 1938 verschmolzen und infolge Verschmelzung aufgelöst.

3. Bei der Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Wintersheim:

Die Genossenschaft ist mit der Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorn⸗Dürkheim, auf Grund der Mitgliederversammlungsbeschlüsse der Genoössenschaft vom 5. November 1938 bzw. 20. ember 1938 verschmolzen erschmelzung aufgelöst.

Oppenheim, den 8. Mai 1939.

Amtsgericht. Passamn. (647 . Genossenschaftsregister

Negistergericht Passau, am 19. Mai 1939. Veränderung:

Gewerbebank e. G. m. b. S. in Passan: Die Firma ist geändert in Voit obant Paffau, e. G. m. b. S.

Erloschen:

Spar⸗ und Darlehenskasse Haag, e. G. m. u. H. in Haag: In der Mitgliederversammlung vom 27. Nov. 1938 wurde die Verschmelzung dieser Genossenschaft mit der ,, bank Hauzenberg, e. G. m. u. H. in Hauzenberg, beschlossen.

Rüdesheim, Rhein. (86 8

Im hiesigen Genoffenschaftsregister Nr. 67, betr. Winzerverein E. G. m. b. H. in Hattenheim a. Rh., st heute eingetragen: Zufolge Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 29. De⸗ zember 1938 sind an Stelle der bis⸗ evigen Satzungen vom 18. Oktober 1936 neue Satzungen vom 29. De⸗ zember 1938 angenommen.

Rüdesheim am Rhein, 11. Mai 1939.

Amtsgericht.

Durch die

eingetragene

Schloch an. 18649 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Klausfelde, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. 3. 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Schlochau, 6. Mai 1939.

Soldin. 8650

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Li. Gn.⸗R. 12 „Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H.“ zu Grüneberg“ folgendes ein⸗ getragen: Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grüneberg b. Lippehne (Kreis Soldin,

Nm.). Statut vom 29. Juni 1935. Soldin, den 12. April 1959. Amts⸗ gericht.

Soldin. S65l

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Gn.⸗R. 18 „Elektrizitäts- und Maschinen⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., . folgendes einge⸗ tragen: Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohenziethen (Kreis Soldin, Nm.), Hohenziethen. Statut vom 1. Juli 1937. Soldin, den 12. April 1937. Amtsgericht.

Stockach. 8652 Gen.⸗Reg. Band 168 Spar⸗ und Kreditbank e. G. m. u. H. zu Stockach. Generalversammlungsbe⸗ schlüsse vom 29. Dezember 1937 und 36. April 1939 wurde die Satzung ge⸗ ändert. Die Genossenschaft 1 umge⸗ wandelt in die beschränkte tung. Stockach, den 5. Mai 1939.

Amtsgericht. Tauber bischeofsheim, 8653 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O⸗3. 13 wurde heute eingetragen:

„Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Gissigheim, Amt Tauber⸗ bischofsheim. Neues Statut vom 20. März 1938. Tauberbischofsheim, den g. Mai 1939. Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

Eilenburg. S654

In das Musterregister Nr. 40 ist am 10. Mai 1939 bei der Firma Deutsche Cellul vid⸗ Fabrik Akttiengesellschaft in Eilenburg eingetragen: Die Schutz⸗ frist für das am 17. April 1936, 10 Uhr, hinterlegte Paket, enthaltend Haar⸗ bürsten, staffelförmig, mit Einlage in Lederimitation; Haarbäürsten, kleine, oval, mit Einlage in Emailimitation, Spiegel mit Stickereieinlage; diese und ähnliche Toilettegegenstände weisen einen Unterteil aus undurchsichtigem Zellu⸗ loid und einen Oberteil aus glashellem transparenten Zelluloid auf, die Ober⸗ . ist unterlegt mit den mannig⸗ altigsten Werkstoffen, wie Textilien, ,, Leder und Lederimi⸗ tationen und Stickereien, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern G 291686, L 1, E. S. 309 / 15, St, 4104, ist um weitere 3 Jahre verlängert worden.

Amtsgericht Eilenburg.

Lweibricken. Ið6 55] Mu sterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 265. Dorndorf Schuhfabrik in Zweibrücken, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Modellphoto⸗ ee, für Damenschuhe, Nrn. 3850 85], 3359 855, 85d, 3856, ZSö, 3357 3858, 3859, W690, 3861, 3862, 3863, 3864, 3865, 3866, 3868, 3869, 3870, 3871, 3872, 3573, B74, 5575, 3576, 3877, 3875, 5879, 3880, 3881, 3882, 3888, 3884, 3885, 3886 3887, 3888, 3890, 3891, 3892, 3893, 8894, i ,,. 5 . . plastische Erzeugnisse, utzfrist ein Jahr, angemeldet am 4. 5 1939, vorm. 8 Uhr 40 Min.

Nr. 266. Desgleichen, enthaltend 50 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe, Nrn. 3903, 5904, 3905, 3906, 3907, 3908, 3909, 3910, 389i, 3918, 3vlö, 3916, 97. 3918, 3919, 3e o. 392i, 39 **, ghz, 3924, 3925, 926, 3927, 3928, 399, 3960, 3931, 3932, 3933, 3934, 3935, 3936, 3937, 3938, 3940, 3939, 3941, 3942, 3943, 3944, 3546, 3916, 3947, S483. 394g, 3950, 3951, ghz. oh, 3954, plaftische Erzengnisse, Schutzfrist ein Zaͤhr, angemeldet am 4. Mai 1939, vorm. 8 Uhr 40 Min.

Nr. 267. Desgleichen, enthaltend 43 Stück Mode i , . für Damenschuhe, Nrn. 3955, 3956, 3957, 3958, 3959, 3960, 3962, 3963, 3964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3969, 3970, 3971, 3972. 3973, YM, 3975, 3976, 3977, 3978, 3980, 3981, 3982, 3983, 3985, 3898, 3914, 3986, 3988, 3989, 3990, 3991, 3992. 3993, 3994, . 3 3. f .

rzeugnisse, utzfrist ein Jahr, an⸗

, am g. 36 1939, dormlttags

Uhr 45 Min.

Zweibrücken, den 9. Mai 1939.

Amtsgericht.

7. Konkuse mi Bergsseich ohh

Ehilippsbnurg, E

Ueber das K kun Landwirts Alois Brecht sz 3. an Ehefrau, Anna Marin n beide in Nheinsheim, wurde mittags 9 Uhr, Verwalter: Karl Fr Offener AÄrrest mit um

1939 in Weida verstorbenen Gasth Josef Höfer hat das Ann ge n

11. Mai 1939, 15 Uhr, daz Konkurt des

i939. Erste Gläubigerpüe e mn 236 ri shi ge er min e e n achm. 21 Uhr, v z 6, J 2. ö Amtẽgenj . Philippsburg, den 11. Mai 19 Fscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch die Poft Amtsgericht. ; nnatlich 230 Mas einschließlich , 48 Met Zeitungsgebühr, aber ohne eellgeld für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.0 Mαc⸗ monatlich. Weida. y Ille Poftanstalten nehmen Hestellüngen an, in Berlin für Selbstabholer Ueber den Nachlaß des am . j ie Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

sluegabe kosten 0 im. einzelne Beilagen l0 Hy. Sie werden nur zegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel · Nr. 19 33 31. .

verfahren eröffnet. Konk ter ist der Rechtsanwalt i en, mann in Weida. Konkursfordern sind bis um 3. Ju ni 1d met! gericht Weida, Thür. anzumelden in zweifacher Ausfertigung. Am Sonn. abend, den 19. Jun 1939 vorn. s. Uhr, im Amtsgericht Weida he schließen die Gläubiger darüber ob e anderer Konkursverwalter bestellt wa, den soll; auch werden in diesem Ternn die angemeldeten Forderungen geyrjs werden. Niemand darf an die Erh oder Verwandten des Gemeinschuldnen etwas herausgeben oder zahlen, daz g der Konkurs masse schuldet. Wer etwhaz besitzt, was zur Konkurs masse gehör muß es dem Konkursverwalter biz in 3. Juni 1939 anzeigen, auch wenn a sich aus der Sache befriedigen will Weida, den 11. Mai 19359. Amtsgericht. Först erm ann.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 r. 11 1 bei ber Reichsbant in Verlin

amm

Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.

mmmgen und sonstige Personalveränderungen.

mmmächung über den Londoner Goldpreis. umtmachung Kb 729 der Ueberwachungsstelle für Metalle mm 15. Mai 1939 über Kurspreise.

amtmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

eU Nr. Hl, und Teil 11, Nr. 20.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat dem Geheimen Re⸗ ungsrat Professor Dr. Friedrich Karl Kleine mit Ur⸗ de vom 14. Mai 1939 den Adlerschild des Deutschen Reiches Tiehen. -

er lin. . Das Konkursverfahren über dn Nachlaß des Kohlenhändlers Bern hard Kulisch (Firma Bust C Cu) in Berlin N, Schwedter Str. 83, ist jn folge Schlußverteilung nach Abhaltmn des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. April 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 362.

KRerlin. .

Das ÿonkursvversahren übel derung der Wertberechnung von Hypotheken und

ligen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

Ffir ein Framm Feingold demnach... pence . , 6, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78626.

Berlin, den 16. Mai 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Ein siedel.

halts, ist infolge Schlußverteilung näh Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Berlin, den 9. Mai 1939 Amtsgericht Berlin. Abt. zz.

Ludwigshafen, Rhein. Hl Beschluß. . Das Konkursverfahren über de Nachlaß des Bäckermeisters Jil Weigel in Lui ige hafen. Ihe nn heim wird nach Abhaltung des Schi termins nach 8 204 d. KS. eingestel Ludwigshäfen a. Fih., 4. Mai KMh Das Konkursgericht.

Bekanntmachung KP 729

det überwachungsstelle für Metalle vom 15. Mai 1939, betr. Kurspreise für Metalle.

1. Auf Grund des g 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ hungestelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. hhhreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger l vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ htten Metallklasfen anstelle der in den Bekanntmachungen vom 10. Mai 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Rr. 107 11. Mai 1939) und KB 728 vom 11. Mai 1939 (Deut⸗ ö heichsanzeiger Nr. 108 vom 12. Mai 1939 festgesetzten bihreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Kupfer (Klassengruppe VIII) . hen nicht legiert (Klasse Vll A)... K. ö, 50 bis 5,

Aus: Kupferlegierungen (Rlassengruppe 1x) ie ungen (Klasse IE Bz5) .. . REM 57, 715 bis 60, 25 nberlegierungen (Klasse x P)... , 52325 54.75

i diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ihung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

derlin, den 15. Mai 1939. Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann. .

Mühlberg, Elbe. 96. Das Konkursverfahren über ( 6 der Firma Otto Kitten Co., G. m. b. H. in Mühlberg (h wird nach Abhaltung des Schlußtermm hiermit aufgehoben. ! Mühlberg. Elbe, 10. Mai 1989. Das Amtsgericht.

Münchem. kal Bekanntmachung. j 20 N 66s883. Am 10. Mal . wurde das unterm 3. Jun e. das Vermögen des Gevrg Niesf n geschäft und Architekturbüro in chen, Luisenstr. 31/11, eröffnete . kursverfahren als durch Schlu teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.

w

G. b. H.

m. 4 Terrazzogeschäft in Oppeln, paner 65 ui e

etntdnung über die Einführun von Vorschriften zum 25, wird Termin

tz des

Ter ar PHHaneen ur Anfertigung von Reichsbanknoten und Schülde teren Prüfung nachträglich anger gn 9 verwendeten Papiers gegen unbefugte Nachahmung in ter Forderungen auf den 6 mn n mehl und in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 1935 um 15 uhr, Zimmer R, til 1939.

beraumt.

ierte Verordnung Amtsgericht Oppeln, den

un zur Einführung handelsrechtli er Vor⸗ n in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 11. ier 1939.

wrordnung über die in e m volks⸗ und staatsfeindlichen

ens in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 13. Mal 1939.

Ti et · di ng 6 nikotinarmen und nikotinfreien Tabak.

8d. Mai . u

Das Konkursverfahren iber n Vermögen des

ibe Kaufmanns g zKerue ger in Tilstt, alleinigen 3a

/e Bogen. Verkaufspreis 0, 5 RAM. Postversen⸗

der Firma Ernst Krueger * „0,03 RAM für ein Stück bei Voreinsendung auf ere melt wird na i ee. ⸗— sschecktonto: Berlin ge soo. Schlzsstnn biffzhrchte l, wn AR co, den 16. Mai 16g. .

Reichs verlagsamt. Dr. Su br ich. ö.

/

lanntmachung über den Londoner Goldpreis läß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Vermögen des Kaufmanns Erwin Jacob ohn, Berlin Ws, Kronenstt. n lauten (Reichsgesetzbl. I S. 56 p)). z Alleininhaber der gleichnan gan eendoner Goldprelg beträgt am 16. Mai 1939

Firma), Herstellung und Großbertich reine 1 . w = 118 sh 5t d. von Kleidern und Blusen, Privatwo⸗— in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, ö nung; Charlottenburg, Heilbronn kurs für ein englisches Plfund vom 16. Mas

Straße 16, jetzt . Aufen⸗ 1939 mit R 11,675 umgerechnet.. RE S6, 6625,

Geschãftsstelle des Amtẽgericht⸗ J Oppeln. ba Detanntmachung. J ö , J. Cen Die am 15. Mai 1939 ausgegebene Nummer 91 des In der o,, . n in wesetzblatts, Teil 1, enthält. .

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm hreiten . . 1,19 Ra, einer dreigespaltenen 92 mm eile 1, SWV 68, Wilhelmstraße beschriebenem Papier 4 ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am

orgehoben werden vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 5

breiten Petit · Far. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle rlin 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig druckreif einzusenden, besondere Worte etwa durch Fettdruck . ande sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Verlin, Dienstag, den 16. Mai, abends Postschecttonto: Berlin is 2 1939 Vetanntmachung. zonen an der deutsch⸗italienischen Grenze. J. Veterinärwesen:

Die am 15. Mai 1939 ausgegebene Nummer 20 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Bierte Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung. Vom 26. April 1939. Bekanntmachung über den Beitritt Spaniens zum deutsch⸗ japanischen Ablommen gegen die Kommunistische Internationale und zu dem Protokoll über den Beitritt Italiens zu dem ge⸗ nannten Abkommen. Vom 26. April 1939.

Bekanntmachung über den Beitritt von Mandschukuo zum

deutsch⸗japanischen Abkommen gegen die Kommunistische Inter⸗ nationale und zu dem Protokoll über den Beitritt Ftaliens zu dem , Abkommen. Vom 30. April 1939. . zekanntmachung über den Beitritt von Ungarn zum deutsch⸗ japanischen Abkommen gegen die Kommunistische Internationale und zu dem Protokoll über den Beitritt Italiens zu dem ge⸗ nannten Abkommen. Vom 30. April 1939.

Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Genfer Ab⸗ kommen über das Verhältnis der Stempelgesetze zum Wechsel⸗ recht und zum Scheckrecht (Ausdehnung auf das Enn ,, , . Vom 360. April 1939.

k zu der dem , Ueberein⸗ ,, den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom Mai ĩ .

Umfang: 11ͤ½ Bogen. Verkaufspreis: 9,30 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,9 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postschecklonto: Berlin 96 200.

Berlin Mr 40, den 16. Mai 1939. ö Reichs verlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Nummer 24 des Reichsministerialblatts vom 12. Mai 1939 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin MW 40,

charnhorststraße 4, zu beziehen. In halt: 1. Allgemeine Ver⸗ waltungssachen: Gut eidungen auf Grund der 55 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole. Fünfundfünf⸗ at Anordnung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt

erlin. 2. Finanzwesen: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der 9. vom 1. April 1938 bis 31. März 1939. 3. Konsulatwesen: Er⸗ nennung. Exeguaturerteilungen und Erlöschen von Exequatur⸗ erteilungen. Bestellung zum Konsularagenten. Wiederauf⸗ nahme der Tätigkeit von deutschen Konsularbehörden in Spanien. Bekanntmachung über die Aenderung der Allgemeinen Dienst⸗ instruktion zum e , 4. Luftschutzangelegenheiten: Verleihung des Luftschutz⸗Ehrenzeichens an ehemalige . örige vor Freimaurerlogen. 5. Maß⸗ und Gewichtwesen: Bekannt⸗ machung über die Erweiterung der Prüsbefugnis des Elektrischen Prüfamts 42 in mnitz und des Elektrischen Prüfamts in Bremen. 6. Verkehrswesen: Verordnung über Grenzüberflug⸗

Stitthaitever handlungen erfolgreich beendet.

Cocterung der Kreditgebundenheit und zusãtzliche j Netommer zialisierung.

Die in der Reichsbank rten Verhandlungen über ein neues Abkommen für die Aufrechterhalt der nach . land gegebenen bankmäßigen Auslandskrédĩte Stillhalte⸗ abkommen sind am Montag erfolgreich jum Abschluß gebracht worden. Die Verhandlungen wurden wiederüni im 6 gegen⸗ itigen Verständnisses geführt und haben einen erfreulichen Fört⸗ schritt hinsichtlich des von allen. Beteiligten als notwendi . Abbaues der durch die Stillhaltung gebundenen Kredit erbracht. ö . Reichswirtschaftsminister und Reichsbankpräsident Funk brachte anläßlich des Empfanges der Verhandlungsteilnehmer zum Ausdruck, daß Deutschland entscheidenden Wert auf die Aufrecht erhaltung und bessere Ausgestaltung seiner wirtschaftlichen und finanziellen Beziehungen zum Ausland lege und bestrebt sei, die

Kreditbeziehungen zu unseren ausländischen Handelspartnern wieder auf eine normale Ef, zu stellen. In 2. . ren r⸗

bewegten sich auch bestimmte deutsche Vorschläge, die i 6 dem neuen Abkommen gefunden haben. r Uebergang von der Gebundenheit der bisherigen Still⸗

haltekredite in eine freiere Ordnung wird durch eine Bestimmung

12—13 Uhr in

11—12 Uhr im Vorderasiatischen Museum: Das Schrifttum der

haltekredite belief sich nach dem Stande vom 28. Februar 1939 auf

biger haben erneut zugesagt, daß sie den Reiseverkehr mit allen

merzialisierung“ hat befriedigende Er .

Verordnung über die Aenderung der Bestallungsordnung für

Tierärzte. 8. Volksgesundheit: Anordnung über die Bildung . zwei Kammern bei dem ärztlichen Bezirksgericht Westfalen⸗ ippe.

Keianst und Wissem s chaft.

Aus den Staattichen Museen.

Vorträge und Führungen.

In der Woche vom 21. bis 27. Mai finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:

Sonntag, den 21. Mai. im Kaiser⸗FriedrichMuseum: Raffael. Dr.

Das

10,0 41,30 Uhr Thöllden. . 11—12 Uhr im Neuen Museum (Papyrus⸗Ausstellung): ägyptische Totenbuch. Przybylla. Montag, den 22. Mai. 11—12 Uhr im Museum in der Prinz⸗Albrecht⸗Straße: Die An⸗ fänge der ö Kunst. Prof. Reidemeister. er National⸗Galerie: Handzeichnungssammlung Menzels Dr.

im Kronprinzenpalais, Skizzenbücher.

Heinrichs.

Dienstag, den 23. Mai. 1030 1130 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum: Italienische ; Malerei des Barock. Dr. Kunze⸗Kühnel. . 11—12 Uhr in der Islamischen Abteilung im Vorderasiatischen ; Museum: Das iranische Element in der islamischen Kunst. 4 Dr. Erdmann. K

.

Mittwoch, den 24. Mai.

n f mit Textproben (Arbeitsgemeinschaft). Prof.

olf.

11—12,30 ir im Neuen Museum (Aegyptische Abteilung): Ein= leitungsfragen der bildenden Kunst Aegyptens (Arbeits- gemeinschaft). Dr. Anthes.

11—12 Uhr im Alten Museum: Ausgewählte Grabreliefs. Dr.

Deubner. . 11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde (Afrikanische Abtl.): Nordafrika. Dr. Glück.

11— 12,0 Uhr im Museum für Vor⸗ und Frühgeschichte: Baltische Völker der Eisenzeit. Waetzoldt. . 12 —13 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum: Byzantische Kunst (Arbeitsgemeinschaft). Dr. Schlunk. Donnerstag, den 25. Mai. 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Tintoretto und Bassano. Dr. Thöllden. = . 11—12 Uhr im e, n, b, n, (Münzkabinett): Die deutsche Münzkunst im Mittelalter. Dr. Walther. l 11—12530 Uhr im Staatl. Institut für Deutsche Musikforschung: Rundgang mit Vorführungen an den Instrumenten. Außerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich außer Montag von 11—12 und 13 —13 Uhr Rundgänge statt.

gesichert, wonach außerhalb der Stillhaltung für mehrere Jahre mit Zustimmung der Reichsbank Kredite auf rein kommerzieller Grundlage vereinbart werden können. .

Der bisherige Erfolg der Stillhaltung, die zu inn im Jahre . Gegemvert von über 5 . umfaßte, zeigt sich nicht zuletzt in dem organischen Abbau eines ehedem ü eng e Kreditwwolumens. Der Gesamtbetrag der Still⸗

nur noch 780 Millionen, wovon rund 80 Mill. KM offene Linien darstellen. An diesem Abbau haben die Zahlungen der deutschen Schuldner in Reichsmark (Registermark) erheblichen Anteil. Die Registermark ist von den Ausländern vorwiegend für Reisezweche verwendet worden, was sich für den deutschen Reiseverkehr vor⸗ teilhaft ausgewirkt hat; diese Verwendung wird auch im Rahmen des neuen ö nr, wieder eine wichtige Rolle spielen, um so . mehr, als die Preisbildung durch Einführung einer gleitenden Skala günstig beeinflußt werden dürfte. Die ausländischen Gläu— ö

Mitteln fördern werden. .

Die Laufzeit des neuen Stillhalteabkommens ist auch dieses Mal auf ein Jahr bemessen; eine allgemeine Rückführung der Kredite durch b , mußte angesichts der durch die deutsche Zahlungsbilanz bedingten isenlage wiederum unter bleiben.

Die durch das letzte Kreditabkommen eingeführte „Rekom= ; gezeitigt, wenn auch

diese Entwicklung naturgemäß von dem mfang des deutschen

.