. ö . Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 112 vom 17 Mai 1939. S. 2 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 17 Mai 1939. S. 3
8
; . J n legraphische ( : . k ; ͤ ltnis · In Verlin festgestellte No:ecierungen und te leistung 25 C36) Mill. Re. Die Aufwendungen für einmalige J 685 . 1937 — 703 3 1938 9 ̃ Am, Ffassarentenmmaftte gestltete sich des Geschäst verhäsnik 3 ir n f ten Mus der Ver wartung. 6 erhöhten sich auf 265,2 (22,2) Mill. . Hiervon ent⸗ von entfselen au eh en nn, n nn, R 06 ß; (* liner Börse am 17. Mai. mäßig still, wobei die . a, ,,,, . Auszahlung, auslãndische Gelbiorten und Vantno (. Aus dem G chãftsbe icht der Reichs fallen s (20,5) Mill. M auf Beitragserstattungen an weib— träge aus dem Verkehr zu ermäßigten Prei n s d. Te Ber ; ö. dationspfandbriefe unterlagen geringfügigen fache Aue nantuna. . 2 eschã rich r eichs⸗ liche Berficherte, die wegen Heirat aus der versicherungspflichtigen 47,3 , 1937 — hi, und 193823 539.3 ö nschten ji! iengeschãst. Behauptete Rentenmãrlte. beiden Seiten. . . . . Teiegravhische Aus a. versicherungsanstalt für Angestellte. w 6 a, im Durchschnitt ein einnahmen aus. Die r lng der eich bahn n, nei gillles Alti bevorstehenden Verkehrsunterbrechung ver= Stadtanleihen ö n , 1 Mai 16 Mai J etrag von 2) HM ausgezahlt. l i 5 erreichte n . h ansti t unveränderten Kur ger Haltung. ( ; ; ; Außerordentlich gůnftige Entwicklung. e. 31 e. 1938 , J. 309 (26e sor) Ruhegelder ,,,, ger ü n er e fend, ar fe nn fn h enn Erhöhung ind sonst noch ,,, Geld Brie] Geld Brief Die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte kann mit Be⸗ mit 24 115 ( 3h) Kinderzuschlifsen, 145 355 (133 719) i er apfernder Mitarbeit der Gefolgschaft ließen 29 n n feckung 9 e e r boten. Die . war nennen, ferner gewannen e,, we, ,. . Kein) und Aegvpten ( Alerandrien ug is 119 ; friedigung auf den Verlauf des Geschäftssahres 1958 zurück. und Witwerten fen And'e eb, (iz SRM) Waisenrenten. Ing rkehrg; und Zulaufsperren micht vermelden. ien pie vor ein ih en zahlreiche Strichnotizen den Märkten ge, , n, 1 ? und Fratroß,. . l äqvpt. Pfr. 11.96 ; ; 4 , , , , . und andere dringende gesamt waren im Berichtsjahre 159 255 (146 160) Leistungs⸗ ,, 2 8 , lebe ainheitlich 9 Wie immer 3 . . Länderan . . . agel ie Rar lber min n Buenos e w oorz or] O3 0577 ufgaben haben an die theit trã iten. ür die Heilfür . ufgehobe n konnten. d : 87 i ufträge, u Ind ieobligationen hatten unregelmäßige ? ; freJ9ꝝ e, , erb. 6 z 5 ? stal f n fern . . ,,,, an r gh * Sigg; ard ] nn, n, , Lungen an, den Kütermagenpark brachten in de ; . . ü. . , . gr en war eher etwas wan fte, enn n, 0,40 . höher ankamen, waren Au allen Sidney) 1 austr. Pfs. Jäzi. 9346 gs 94d n Dienste an der Volksgemeinschaft heran 3. wurde. Mit (160 190) Anträge auf Gewährung eines Heilverfahrens ein, und unvermeidliche Verzögerungen in der Wageng g . cia an,, Abschlage kaum über 13 hinaus. . eldmihle um Göd und Klöckner um 06 abgeschwächt. Belgien ( Brsssel u. ö w iesem weiteren Ansteigen in der Zahl der Beschäftigten wuchs war 98 904 (90 743) Anträge auf ständige Heilverfahren (Kuren Reichsbahnkraftwagen e n sich infolge der Verköjrg i ther cdech in gn lag freundlicher, wobei Vereinigte K Der Privatdiskontsatz blieb mit 2x6 *. unverändert. Antwerpen... elga ⸗ auch die Zahl der Versicherten und die Höhe der BVeitragsein, In Heilstätten und . und 50 415 (69 4477 Kniräge auf Und, der Creignist des Jahres 1333 unerwartet große und mann um je eu ß, Harpener um. 3. un Am Geldmarkt hörte man um „ z höhere Sätze von 235 Brasilien (Rio de . o, zd. O, 136 0,1343 OC, 136 nahmen; die Ausgaben hielten sich in den angenommenen Grenzen. nichtständige Heilverfahren (Zahnheilverfahren usw.. Fur e g gn in . 25 ö . anzogen. Hoesch ; . . u n en. bis 5 ö,, en 1Milreis . ; ; ; tei igni J . ünfti ⸗‚ ührt wurd 57 576 (52 504 ändige Hei . i eg im Jahre 193 erus um . Vortagsbasis. Vo en⸗ . . ; j ; 5 na j zrit. Indien = . 87,3 ver di e n fe ö. n, ,, n ben ee fuhr enn, h . . ö . 9 1938. . renne, lan stellte der Tarispoliti hee. 6 lebe n egg . of und Ilse⸗Genußscheine Bei der amtlichen . ,, ö bay. Tal cutta). .. 100 Napien . . 6 anz gehellte Kin, nänllich ber An hl r be ehe. Gef r ih und . 9 ö. far Santi i enn r Gh ages n ne k . 4 i er f e, , deren Tn . ö nge ee n gerede nel Da, Ce e 133 ren där, sö eäd. . des, Sudetenlandes an das Altrelch und die Verkündung des Kinderheil verfahren wurden 65 Grof) Anträge auf Genährün i. m Harifarische irt un, he . . . herände en ne, ,, 7609 NR, I10 4700 47. 50 ; ö 5 ö 5 5 erheischten. „ X her. j t 150/38 unver⸗ genüber dem Vortage unverändert. j 100 Gulden 17.0 . . ,, , e,, JJ . , Hider enl e s een ,, äs an Wdh., leb'brem kiss, Hic, kiss ii die ,, , ö. mer ann . anträge wurden auch nach erbbiologischen Gesichtspnnkten geprüft, mitgliedern Ende 1937 auf SIö5 3) En 1 Füge rs m nr 3 Verforgungs werte waren die Meinun— . land . 33 i es 2. 6s, is 66 J , , , , , ,, . do en mne , g , , , , gin in die größere Aufgabe, an der Altersbersorgung des dentschen lutrage auß Gewährung von Zuschüssen zu Erholungs⸗- — 31 tin 6 chwierigle 9 mit — Ui cs, w. . r Ri j Finnlan 2 6598 6612 6,59 Volles hu lot hen Tei lin en rn cn n n, er ler, ö gil e, ki een ,,, . 6. ö , d, , h . so seg fin k d für die Woche . 9. . gr, , , . enj 33 Cech d, g, dss go, Während im Jahre 1933 die Deckung d ! 163 em swurder auch bei nichttußertulösen geiden 133 68) Heil= insgesa bei deretz nan, ü Ger ich um i A. luch für Mach ö ö Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkenn . der Anstalt 83 29 . e ge n , en f, mn, mn .. verfahren für kinderreiche nichiversicherte Mitter gewährt. , das ei haben — n eincheli ich ö stellen sich für die Woche vom 8. bis 13. Mai 1939 im Vergleich zur 8 , . 100 Gulden 133,892 133,88 134,14 er. abgelaufenen Jahr 55,6 3, diefer Einnahmequelle hierzu genügt. Das Jahr 1938 gab der Reichsversicherungsanstalt besondere Gewinnung des Nachwuchses ebenso wie das der B h blend al- Hor ig im gleichen . . mit — 12 . 95, wo⸗ Vorwoche wie folgt: ; Monats⸗ (Teheran) .. . 100 Rials 1449 1451 14,49 . 1 . zi nstich Jahresergebnisses ist die Tat⸗ . i Reich f durch die Gestaltung der Kapitalanlage Erhaltung von Arbeitskräften im alen e ner in fn, en ind r ,,,, Sonst büßten nöch von . 5 dur ge it . hꝛerttavit;, iöö isi. Kr. 15206 4328 4320 4632 ache, daß der Rücklage ein Betrag von rund 463,2 (323,56 en Dank abzustatten für eigene Rettung und gesicherte Ent! d lpolitik ⸗ ĩ = For u n Tertilakti ierig * / ein. ( ; ; 96 ö Ayr! tali ; d ö zugeführt werden konnte. . fir ge, sih . 36. 3e i een, . e n n,. Ih ö . i dn , . . ,,, ö k Handel ,, , bis 13.5. bis 6. 5. April K 9. 3 ahn. . . ⸗ 7 7 Die Gesamtbeitzagseinnahme einschließlich der Leistung der der Reichsverpfli ngen; fie Lonnte auch mithelfen, die Bedürf- legt. Die gesetzlichen Sozialleistungen warrden nh . 2 ie felten über v 3. , , ö.. ; 6,16 106,84 apan (Tokio u. Kobe) en . . . ; Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und dre tee in he hisse, des privaten Kapitalmarktes zu befriedigen, soweit das im Foörtschritten in der soziglen ane e nnen . 19 zige Bteigerung auf. Zergbau und . 39 ufttit . 5 99.37 . (Bel⸗ ! 6994 5706 5,599 53706 tung nach s 1684 des, Angestelltenversicherungsgesetzes belle sich Rahmen der Reichsrichtlinien Jag, und sie hat ss auch ermöglicht, wurden die freiwilligen. So hic dal deirftz h Verkehrs kam das Geschäft fast völlig zum k . lbs i 1606. 93 16557 grad und Zagreb). 100 Dinar e. z, Ds zus? auf 6249 (657) Mill. R; fie ist alfo um rund 6, 1 * gestiegen. ] für Wohnungsneubau einen Betrag von 85 Mill. ec, bereitzu⸗ mehrten Personals erhöht fowie die Sel hegen Ende dier, wurden kaum festgestellt. Farben Handel und Verke . . ⸗ Kanada (Montreal. 11anad. Dol. ö. , g,, w Die Zahl der Versicherten wird für das Jahr 1955 auf 4, Mil⸗ stellen. Insgesamt sind seit 1924 bis Ende 1938 für Wohnungs⸗ Gefolgschaft weitgehend unterstützt. legen. . deten den Börsentag auf dem Verlaufsstande. Gesamt ... 102,90 102,86 103,4 Lettland (shriga) . 7. 106 Lats 48,75 J ; . 3 Ter. . betrugen 1817 (1644) bauzwecke 1325 Mill. Ee zur Verfügung gestellt worden. . , ,, . wegen . ö. , d an feen waren Deutsche ö hohl 3 Kursniveau der 4.90 9gen Litauen (Kowno / Kau⸗ 6 A9 Eo] 49 C till. RM, die Zinsrückstände nur 0,3 des Zin lls. es Arbeitsmarktes nur zum Teil durchgeführt ; m Re ; äßi üddt. Boden erhöhten ihr . f n,, , ( ; f Gesamtaufwand für die . . (2 1677. ,,, . 66 In der Bilanz hm die . ein⸗Westboden . ö,, dieses Markt⸗ piendb er weer rutzeter Luxemburg (Luxem⸗ 1062 1060 1062 und Llbfindungen erreichte 285,5 (73 4 Pill. F.. Daneben nähmen für die Zwecke der Versicheru ng verbleiben. Der ern h⸗ 34 04,3 (eg sss Mill. IM zu Buch. nb beuten. Von Kolonialwerten kamen Neu⸗ altlenbanken . 99,14 99,14 o, l k 100 lux. Fr. 1050 . ; . winden tg sel) Mill „ als Rentenleistungen für Rechnung schast en laffen . Teilen gebührt für Ihre pfüchtgetrene Atm. menen drei Privatbahnen mit zisammen 15 mä arenrnhßhe Döag. um z. 3. niedriger an. Siadi Pfandbriese der öffentlich. Neusefland (Welling. seel. Pf. 9376 9,394 9,3376 9,5394 (. anderer Versicherungsträger usw. mit ausgezahlt, Nach“ dem bfitsleistung, die mit fine Vorgusfetzung für den guten Jahreg. Eisenbahnanlagen der Ystmark init 31 Mrd. ä, und di , f, eln. Bel den zu Einheitskursen gehandelten rechtlichen Kredit · Anstalten 990.145 9,18 9/16 J . . ien 5555 857i 5535 56.7 . Stande vom 31. Dezember 1938 betrug die monatliche Renten⸗ J abschluß len volle Anerkennung und? Dank. Sudetenlands mit 1, Mrd. M erreicht der Anlagenzugang we n . gaben Victoriawerke 235 her, i Maschinen Rommunalobliga tionen! .. 98. 7b 98, 75 98.77 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen ; ö . 4. eine Gesamthöhe von 5149 Mill. Re gegen nur 2553 Hi, . Stand andererseits um 4, Siegersdorfer Werke den Anleihen der Länder und 37 Polen ¶ Varschau, 100 J10ot 700 47,10 400 4719 . H. ci here Beteiligung an dein Unterneh nei ö 353. Auch Riebeck Montan und Neckarwerke waren Gemeinden.... 9845 9845 28. pen er n eren. . Le, tes fo Lobe, foo ꝛ ie frühere Beteiligung an dem Unternehmen Reichs um 3 Rr, „üer fesnngt. . . ö. ir! . 6 38 0ʒ 28. t . bahnen von 59 Mill. Een ist auf die sonstigen Forderungen H blieben bei verhältnismäßig kleinem Durchschnitt... 98, 98 8, 98d 98 Jenn en rere; löb Lei die Reichsautobahnen übergegangen. Die übrigen Peteiligun r 96) verändert, auch Anleihestocksteuergutscheine Außerdem: Schweden, Stockholm 6018 60s 60,18 E ( ,,,, e ö. Erbe e bnsgatioren 1bo22. mo, mos mehren igo Kronen 6oos os eos, o, . 6 (25,0 Mill. RAM. Die n an ref f. i c Verkzʒeuge K Rentenverkehr setzte die , ,, . . gation . ö. 84 i z ioo Feanten odor. ss43 ooh hb o ö 5 3 ö ö J ' j ungs⸗ . ern). ( 6 - ( . , , , eee i , w ö. k l fn e weden ö . ö . Ser en reßburg) 100 Kronen 8 521 231 8521 8,639 . : eihe ste K 22
Der Geschäftsbericht der Deutschen Reichsbahn. ,, n, , , ,, ,
Sight, det ps, izt ik, m un. (24,20) auf Wertpapiere 4,27 (0,8, auf Wechsel 237 37 (zh)
ire nh; 1 iurt fund 1578: 155 1578 1.982
. ö. ö — i. V. noch 4396 Mill. E. M Steuergutscheine — auf Fotke smittelumlauf auf rund 10166 Mill. REM üngarn Budapest): lo Pengö . . 6879 . . er geber rennen m n nee g gs dtaen in Saher ooh, 8œ*G0u rns we Beichedene e s e gfk r e rn err. i , ,, um 1044/0 gestiegen. Kö ö r, 4 7 e , ahn ö der Begebung mn vom 15. Mai 1939. . Die Bestände der Reichsbank an G r it iert hoch) 1Dollar 2491 2A49651 2491 24 5 vorgelegt i i ; . „ Rigen Reichsbahnschatzanweisungen 1935 erscheinen mit in d Abnahme gegen die Vorwoche) bei geringer . 20 Mill. . iejenige . ; . ,, 36 Pen Geschäftsbericht der . „Die, Erfolgs vechnung der Reichsbahn weist neben dem schon lbb Hall. K, während? sonstige ö Forderungen m Gn Klammern Zu- un g haben sich auf 162 Mill. RM erhöht. Aus ländische Geldsorten und Banknoten. . e. ö. as Ja . 938 wird unter Bezugnahme au die erwähnten Ueberschuß der Betriebsrechnung auf der Habenseite 95, 02 8956 und Uebergangsrechnungen mit 42394 (ö'mh Attiva . R. C — ö s w n. ö gigi dergn, i. . . ö k 6 von 11169 ,, Häill. flit berbucht sind, luf der ,,,, 136 i habbbestand Barrengoid) sowie in⸗ und aus⸗ . i Qu—yKii—“rꝛͤ, „ „„ „„ . 2 Ma gewiesen, 7 die Reichsbahn als wichtigster Verkehrsträger und reich zum ,,, des . r r hie e, , ne, , , .
; ; ; ö. ĩ ehlbetrags der Gesamtrech⸗ Verbindlichkeiten auf 1 17,9) Mrd. Re erhöht. Ferner be, k ne. e. Wirtschaft an der 1 Auf- nung der Ostmarkbahnen laut . 30 . tragen h Ausglei 60 , , . (90, Ml) Mill. RN. und i 9 . unh ö. , e, hat. Für sie war Auf der Sollseite erforderte der Dienst der Vorzugsaktien J. Rücklage für Einziehnng der Vorzugsättien 14 (ic) Min. R , ,. ö an . Ziele, die Umstellung des ostmärkischen (75,67). und der Dienst der Kredite 6627 (16,26) Mill. RM. An An Vorzugsaktien sind uünv. 1081 Mill. EM vorhanden (1166 Mi d, ,,, ,, e, e, , fre , ,, ,,,, . 2 * a2 5 3 P er., ö ß . ö ö
grmöglichen. Daneben stand die , bei . ge 963! (28,26) und an die Rücklage für die Einziehung der Weriberi . die Reichseisenbahnanlagen un
—
. ll 1
Geix Brie Geld Brie 1 i t K . i * 264 6 ö Rs Reichsmark berechne (unverandert) Wirtschaft des Auslandes. go e, , nn 2 246 26 . .
ᷣ Ver . FR. 60 200 000 ö . 20 Franes⸗ Stücke .. ür = x 185 4205 h ,, Ausweis der Schweizerischen xationatbant,. . e,, n , , ms mies ns.
; ; 1754 11696 Zürich, 16. Mai. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Legyptijche .... 1 ägvpt. Pfd. wb
——
Vorzugsaktien wieder 36 Mill. RM
̃ 6 überwiesen. 11489 Rüchstellungen werden die Anleiheberbinnid, notenbanken. .. n 10 572 000 ; r find die Bestände an Gold und Devisen Ameritanische: 2163 2485 2463 2483 . . K , . den oer eig, dle chstese , . min . e , die r nn cunzsfähigen Devien.... kö , ig f, fr . , h ö, n . — ö . ; 2 ! e und im erlustrechnung ein Betrag von 73,339 (7 32) Mill. RM. Der davon langfristige Verbindlichkeiten (Baukredite) 492, g andert geblieben. Die Beanspruchung der 1d . beslo Gsdh . . J Zeichen erhöhter Beförderungen fuͤr den aud de! Reichs auto- danach verbleibende Uebe z i ̃ 5 ich ᷣ : ichs 4100 999. nahezu unverändert g ̃ d Argen tinische .... 1 Pap ( ; 824 ! . 2 r von 11 360,53 (— Mill. M atzwechseln ... ; ; Entlastung erfahren, da der rgentn 20 9,24 9.20 . bahnen, der Umgestaltung deuischer Städte und . anderer auf . Rechnung J ö ö . 9 ö . a ah und nein, I ges, Fistontgeschhft hat eine T ssentlich ö . 125 Mill. fr. Vustraiiche .... aut. Pfd. 92 42,44 42,28 42,44 grübel nverh hen es erich Hie deshalb biz her noch nich Grundsätzlich ist zu berücsichtigen, daß der Gesamtabschluß der Üebergangsrechnungen 42426 (30s ha) Mill. He.. 9
verzeichnete Höchstergebnisse auf und überstieg infolge des Zu⸗ Rei ar 19. z j j j äfts ist di ᷣ der Jett , eichsbahn für 1938 zunächst d inschl. Im laufenden Geschäftssahr ist bie Entwicklung der Re ,,,, l : ; gkeit bahn, übergsgangenen Privatbahnen, und zröar der gübeck = über denen der entfprechenden Vorjahrszeit; anderer JJ ieee, il een zuwachses haben sich im Personenverkehr die Personenkilometer * ö ,,, — gegen 1bö un 14 I, unh dn mam r r' in München vom 1. 8. 1938 ab umfaßt. Sodann sind mit ein⸗ nge gegen Lz. m8 li er ee, g, w. , gg, ch. ,
wah tend um Güte nerkchl, Termen desen ne , bermögen hinzugekommenen Eisenbahnen des Sudetenlandes, wo r Ware vertretertarte Betriebsertrag ren,, rn, 1 n. die Wirtschafts und Rtechnungsführung nach den Vorschriften des Schaffung eine aren
. . 7 100 Belga tenteils konsolidiert hat. Belgische,. 1Yisres 5115 OM135 0115 56 weng ᷣ ind? infolgedessen um 139 auf 36,59 Brasilignische⸗—= ; 553 86,57 85,53 865, 87 „„ deutschen Scheidemünzen. . 4 19 ö 8) . 4 kee n , ven nian den hn, . 6 . e, ö. 3 dos e, , d. . — ill. fr. l der Darlehnskasse mit 10, ill. r. 169 . ioo Rronen 51,92 ; . Noten anderer VSankentnt =- ö ind. Lombardvorschüsse wurden auf 38914 VDänische. .. den 4701. 4,189 4701. 47,19 ech e, , d , wi, , n Fe,, , , , d, , dae e e uf Reichs scha. — i b i, ,, . . ar . ö 1 ĩ e der — . 23 — — ö m Zusammenhang mit der Uebernghm i, ha . ssche ...... 100 estn. Rr. dene h g r we wd apleren ö. 7b 990 000 8 8a haben h die täglich fälligen Verbindlichkeiten gleich Estnische 39 fin wi, dio big] 319. 5140
i 7 307 511 000 ] Bund seine Restriptionsschuld mittels Bege h, , lonstigen Wechseln und Scheck C 169 991 009 36 . 6. Schatzscheine grö
ö j i Am innische —— ö — — 6.585 6,565 6,585 ̃ ! 180 000 itig um 33, 03 Mill. ffr. auf 1143,69 Mill. sfr. vermindert ice , ..., lbb Frs. 568 S535]. 6, . . 175 , gegen 1952 um 118,1 3. und die Erträge gegen 1937 Altreichs bereits mit, der ülebernahmie der Strecken eingeführt vorgesehen. ö C* 3 . wi. ö ware Lor n n, und Giroguthaben zu 86,58 i . * job Gulden 135,38 133,92 133, 90 13440 . ä se, nr e,, d WLagung ber Sechumergrwor Warenreree,, , ner Bree ,, , eie rin ,,,, n, e, n, e, ältnisf i ᷣ ö x bschl = J . ; ; i . . . . . ier ne n , ne , nr ä Finne et äh er d eee , T , gachant erh wärend mn be nenen, , langen ulttven «== & 33 6 h , , ns mark dor, Einflihrung der Meichs bahntarif? mr! afkhren Seschäftsjahres 1938 durch die vorgenannten Veränderungen mit ermittlẽ ewerbe trat in Hannover zu ihrer 4 ,, jt⸗ ö . 2 d Stahlverbãnde Dien, .. j kanad. Doll; 2.456 2476 2, a Güterverkehr dagegen haben die w r. gen n . ark . denen vergangener Jahre nicht ohne weiteres vergleichbar. sammen. * den Obmännern aus den 18 Wirtschaftsammet! hunndlapital Passiva. — . ibo ooo oo Preise der britischen Sisen⸗ un . * 2 36 . 6 ßugenommen, was durch die zahlreichen Tariffenkungen in Für, die, Beurteilung der Finanzlage der Reichsbahn sind die bepirten des Alltrrichs sprach der Leiter der Jacht nien; m (unverandert für das 2. Halbjahr 1939 im wesentlichen gliauische. .. 00 Litas For 166 1057 1061 rfüllung en re ghrf hes Aufgaben, und die zunehmende gewaltigen Anforderungen von n n , Bedeutung, die Reinhardt, Stuttgart, über die Bemühungen, den Hernß NReservefonds: zz 286 000 ändert duxemburgische ... 100 Jux. Fr. 105 * r 186 Verlagerung bh eri erer Güter auf den Kraftwagen ver— jetzt und in naher Zukunft von ihr zu erfüllen sind. Zu den stand zu bereinigen und ihm die gebührende gewerberehtliche , ) gesetzlicher Reservefonds ...... 8 6 unver ö ö Rorwegische .... 100 Kronen 8/43 = . . Kusgcht ist. Es werde bafür gesorgt werben müssen, daß sich das zegelmäßigen, sich mlt zunehmendem Verkehr standig fteigernden Erkennung zu berschaffen. Der Waren vertreter habe sih I. — J (unverande London, 16. Mai. Die britischen Eifen⸗ und. Stahlberkände ehe waroße . Ich Jisty , , d, d Verhaltnis zwischen Leistung ünd Ertrag nicht welter . Aüfwendrngen für die Erhaltung und Weiteren fioicklung der besondere stets bei der Einführung von Neuerungen große Shezialreserve fonds für künftige Dividenden ao zor Coo haben Tenni 3Min Kebereinstinmung mit er Brstis ron Pazd gförc ern, iöö Jiory 6, ; ; .
ist e ,, . 3 . . e nungen und Erträgen , ö sür die Schulden- dienste erworben. Er betreue den Verbraucher. und gargnlien da ĩ ᷓ 1 ga . Laufe des ah . ,, un hide, Ersänzung ünz Verniehrung des Fahrzeugparis ging dann auf die Auswirkungen der Ar eit gein fa hherurh ug, ö Jo Soi 55 90 601 des Sudetenlandes und mit der Üebernghme der Lübeck Bü und für, die Fortführung der begonnenen ober geplanten Groß⸗ ein, durch die viele Fachkräfte in ihre erlernten Berufe ihn ; ; h je t gesentt, und der Preise für saure (aich Schwedische .... . 00 Tronen 59.99 ; 82 56 Eisenbahngesellschaft, der B 6 ii beg. Büchen er bauten, die sich gus der Industrieverlagerung und der Verkehrs⸗ üihrt d ien. Die Fachuntergruppe habe zur zeit an“. Vetrag der umlaufenden Noten.... 8 C96 ts gag. eisen, die um d sh je z Wal n baraus, die um . 166 Frs. 55 86 56,98 55,82
e ge hel or haha k bu re, ö umschichtung in Auswirkung . e ans und namen llich eh eden. a g kein . an Varenhft⸗ ; C30, g e, Fientens, Margin enüphe . i den für das erste Halb. Sch g k 10088. i, dee, , m. oa döl kim, d, h. unt In h, dergröhern enn, en. er n re aus dsr Nzügestaltung den cher Stätn fonnle aus der Lingijede, treten mehg bochandet, Helfe ch nähe n cbenbe alt Kirn eonsigge täglich fällige Verbindlichkeiten. . 183 36 8h fa 9 . n. unverändert beibehalten worden. Es Südaft Unlon ... 1 sü daft. Pfd 3 33. 16 11 ung ioes, errächte Gesamigzträge, von Fisz 3 (rah Min. en, under i,. , , und sdetendeutschen Eisenbahnen eingestellt werben, die gingr besonderen Schniung tee,, 7 6 ; e hn der folgenden ertznde uh, enen. i lh iss 1g i,
worin die Erträge der Ostmark mit 318, Mill, FM, ent? ergeben. Der Jahresbericht unterstreicht, daß es der Reichsbahn er Vertreter des Reichswirtschaftsministeriums,
ahlung u . deration und im Einvernehmen mit dem Beratenden Rumänische: 1M ei . ö. 2 ) sonstige Rü un g gro He , n ihnen geregelten resß für das zweite Halb= und neue boo Lei 100 gei 6. KJ (unverändert) fahr 1939 festgesetzt Mit Ausnahme der Preise für . unter bod Lei. .. 100 Lei
t gekannten Umfangs für die dem Erzeuger und Großhändler einen stetigen Absatz. Der Rede
b An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ bleiben danach die
ichle ö h e Pia⸗ ttish Steel Makers, Mid⸗ ; 106 Peng . 23
halten sind. such bei stärtfter Albstellung ihrer. Fingnzwwirkschaft auf diese Er- rat Sr. R Eh er, erklärte die Schwierigkeiten infolge der , itentnn ö. ändert: Basie e , ,, b Ce Ste sr az arers, Ungarische (
Im einzelnen wurden vereinnahmt im Altreich und Sudeten. fordernisse nicht mehr wie in den Vörjahren möglich fein wird, in einsatzvserordnung als überwunden. Die von den Warenverttete l — 2 land and. Welf 24 J. . 1 ö lob aur elt er ng ud öeßägertehr Js Kuitreig ticce; kene erte ln linhang eigene Hitizi zierfiär,tereithästellen, hne sonßbrngend echter eneelüng hee echt ihn sil eumtige Pasiva ..... ...... .. . Ss gie oog. ig Hoist Makers, astEhle gog or dng nd — und in der Ostmark 99,8 Mill. EM, a 9. 3 16 . weitgehende Inanspruchnahme, des Kapitalmarktes eien die viel erde 3. der . ur Gewerbeverstdnüng en thalten sein zi: ; (= 2 284 000 Billet, Free Cuttin Stee d . ts ö h Sheet Bar Waters. ür Nahrungzs⸗ 6 Gn n , , e, . . ö . in e, une , . e n er og g , we irn, ne e dn, n , e en, berbindlichteiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren 3m e n er, * . Pig⸗Jron Makers , Berlin, * 6 n rr. 7 , . ,, eee dön s, , he, , , e, fe, e een eren , meer Jö, , gern , gi e n, g nd, ,. (41249) Mill. . so daß ohne Heri ichen e gn me, . 6 dacht, über deren Modalitäten Verhandlungen schweben. ᷣ ie Siemens⸗Martin⸗Aeid⸗ = ĩ
Betriebsrech schuß Der Bestand Zah hat sich h eine K 1
etriebsrechnung einen Ueberschuß von iG2 [2gs 3) Mill. RM er Bestand an Fahrzeugen hat sich gegen das Vorjahr, ab⸗ mationskarte für den Handelsver reter, der Firm , gufweist. Da aber die Betriebsrechnung der Ge bei 876,3 gesehen von dem Zugang aus der Ostmark und dem Sudetenignd, dem Inkrafttreten der Novelle, die bereits 1935 e . Mil. Letz Gesamtgufwendungen mit eikem Fehlbetrag von 58,3 nur wenig erhöht. , n her sind bekanntlich die Einzelheiten aber . die ge i hen Ereignisse sich verzögerte, sei Mill. RM abschließt, en , ich, per Saldo der Ueberschuüß des neuen Fahrzeugbeschaffungsprogramms über 3 Mrd. M Lanfe dieses Jahres zu rechnen. der Betriebsrechnung auf 253, 97 Mill. RM. Unter den Aufwen. bekanntgeworden. Im , hat der Arbeitsanfall J
Rängen sind die, Kosten der Betriebsführung insgefamt mit 268635 durch die stgrke Beanspruchung der ga
dessi ö erab. l Bohnen. weiße, mittei 42 00 bis 45. 0. Sang abnen t Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom . miedbare und weiter walzbare saure Stahlknüppe Reichsmark. e, enn, = Linen, kleine, kaferfrei k ga 1959 hat ig lh der verflofsenen Bankwoche die n e. . 6 k z ire. 1 . . 2 re 92 man . . n nhnin, Wecheln und Scheckse embards und, Wertpah ren Nattonai 9j deation für Rolled and Re⸗Rolled Stee Siemen. Te hasecfen —= n bis ==, Speiseerbser. Viet. Konfum. gelbe n keln ir. rf i bil , an gig * nenn d . Sb die gie fir, eren ö e r, grobe e, . Speiseerbsen, Vici. Riesen. gelbe 53 bis eg ä m . — ů m⸗ . , 23 — ;
Mil. , 1 33. . um 189 Mill. auf s85 Martin Knüppeln ain, 3 der Liste d
a,
; ͤ le — — bi ; ieses Ver⸗ Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, 6 ; lbe Erbfen 1M ; ; ; r. 6 sh je t. Die anderen Pre jj Rao bis 6 Geschl. glaf. gelbe ᷣ . euge und maschinellen ĩ ̃ Dill. een deckungsfaähigen Wert⸗ sind um j ; las. gelbe Erbsen h e. is 55. 00, Reis: ; é o Weill M — dabon die Simark 4,3 Pill. t , die Anlagen infolge der gesteigerten e ef en weiterhin zu⸗ npieren un g m n,, i. . . . kene plelben nverktnhee, . bis Bę, o,. Grüne e n. 2 4 26 do is zo oo. Unterhaltungskosten mit 1239, 1 (obs, 5) Mill FRM, = davon die genommen. Auf dem Gebiete der Stoffwir t wurden die Be⸗ Notierungen ande nechsein um 3 Mill guf 4 Mill. RM zugenommen. Die sonstigen . — Rangoon ') 286 50 bis 367 3 6 Gerstengraupen, fein, O0 ; Tinartgi gs mei, M S wund bei Crncunerz ngsghfgrand mit zriihungen, zushind ch: Rzhhtoffz dn h denilhe Lrgengh enn der Kommission des Berliner Metallbörsemvorst i ger stellen sich dei einer Abnahme um 155 Milf, 83 ,, ; S35,5 ¶ 91,1) Mill. EM — davon die Ostmark 18,5 Mill. ERM — ersetzen, erfolgreich fortgeführt. Der Personenver kehr der Reichs⸗ vom 17. Mal 1955. iz Mill. ä. Die! „Bonstigen Aklliva“ sind um 262 Mill. au ür Kohle, Koks und Briketts im bis 5 /o 41,356 bis 42.50), Lalberz ahne. G6 . 34 Co bis . eingesetzt sowie die Abgabe an die allgemeine Reichskasse mit un- bahn war sehr stark. Während 1956 65,5 3 und 1937 71,5 aller ; tschland für pronyt i Nil. K zurückgegangen Wagengeste lung u 19659: Gestellt 26 234 Wagen. bis 41,50 47 Gerstengraupen, Rörmn agen' 340 bis zö,ootz. . verändert 130 Mill. M. Beim Aufwand im Abschnisl „Erneue. Reisenden zu ermäßigten Sätzen beförderi wurden, waren es 1935 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deu sch an . . . Ruhr redier: Am I6. Ma : zb o0 g. Gerstengrüte ). ali - 23 kee nag So , Hafergrütze ) rung, sind diejenigen Beträge eingeftelit, die in kaufmännischen (ohne Sstnigrh z,, „3. Die Erträge aus dem Perkehr zu er= Lieferung und Bezablung): hie Die Bestände an Gold betragen unverändert 71 Mill. R.-M. ‚ Saferflocken ) aer h mitte ls H. Roggenmehl vpe 9 24.55 Unternehmungen r die Abschreibung auf Anlagen erfaßt mäßigten Preisen machten 1986 535 R, 1937 58,5 . und 1933 Orlginalhüttengluminium, nn 100 a ul gen an Devisen 6 Mill. RM. Die fremden Gelder zeigen tierung der Vereinigung für deutsche Dafernährmitel 45 0 big as. . 36 ub, z o dis — werden. Für die besonderen Erneuerungser r ff. im ah., 60,8 z der gesamten Fahrgeldeinnahmen aus. . 99 0½ in Blöcken.... 13 RM fü G59 Mill. RM eine Abnahme um 160 Mill. RM. Die , laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ bis 26, d0, Weizenmehl, 837 bis — . Kartoffel mehl, bochfein menhang mit der Neugestaltung deu tscher tädte, ist entsprechend Der starken Zunahme des ,,, entsprechend ist desgl. in Walj⸗ oder Drahtbarren ö. Der Umlauf an Reichsbanknoten hat sich um 246 Mill, Rr Liett zip a hfern o i ere r. , een ie Type 450 enn enndso rn ot, diz — 3 . vorgesorgt. Die ,,, das Verhältnis der Aufwendungen der Fahrplan durch Vermehrung und Verbesferung ber Verbin⸗ ,, 137 P uf schh6ß Mill Hir, und an Scheidemünzen um 36 Mill. auf am 17. Mai auf 58, ; 36,65 bis 38, 15 ), * Ed H Gerstenkaffee, lose 40,50 bis . . e, , , J. . 1 ba, ,,. zu 5 2 . erhebli ,,, . Der 6 26 . so . kö fa un Mill. Ic verringert, dersenige an nn,, c 100 kg. Roggenkaffee, lose 88,50 bis 39, Hebsertragen — errechnet sich für das Gesamtnetz Ende 1938 au ebenfalls stark zu. ie mittlere Versandweite stieg um 6, 6 36. ntimon⸗Neguluss. .... — 1 ! it 78 Mi her Mithin stellt g2, 75. Sie war 1957 — 90 60 und 1932 ö . Die zu Ausnahmetarifen beförderte rr ,. betrug 1936 — 1 Feinsilber. .... . . 36, 90-40, 0. Nill. RM faft unberändert geblieben hin i