gentralshandel sregisterbellage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 112 vom 17. Mat 1939. S. 2
RBentralhandelsregisterbellage zum Nelchs ˖ und Staatsanzeiger Rr. 112 vom 17 Mai 1939. S. 3
t in Eckernförde ist ö. persönlich haften⸗
en. 1. April 1939
Veränderungen: Prokura des A 69 Richard Barthel, Gelenau. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Karl Felix Barthel ist nunmehr Allein⸗
Nr. 3867 am 21. April 1939 die Vespermann, Biele⸗ Klempnermeister und nstallateur Heinrich Vespermann, sen., Installateur Heinrich Vespermann, jun., Kaufmann Albert Vespermann, sämtlich in Bielefeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen.
Nr. 2910 am 24. April 1939 bei der Annonceen⸗ Expedition, Bielefeld. Die Firma ist
Inhaber jetzt: warenhändler Ka 8 .
arburg⸗ Guilleaume 3886 schränkter Haftung Vertrieb von Seilerwa Harburg, Lauenbruch
28. März 1939 um 125 09 Hen auf 7 höht und der Gesell er Niederscht ö Dauer der Ge zunächst für die Zeit bis ember 1943 bestimmt; s jeweils um weitere olange keiner der Hesellschaft mit de Auflösting gekündigt chäftsführer ist alleinve Kaufleute Alfred J Hansestadt Joseph Wilké, Mül ind zu weiteren G tellt worden. Als nicht ein
Höhe von 27 S0 eM geleistet worden.
KHIlanklktenburg, Harx.
Firma S. Æ A. Amtsgericht Blankenburg a. S., den 9. Mai 1939. Neueintragung:
A 94 Walter Möritz,
wasserfabrik in Blankenburg a. H.
Inhaber: Kaufmann Walter Möritz in
Blankenburg a. 5.
Oelwerte W. 8. Dick ih ern Aktiengesellschaft
markt b).
(Rödings⸗
Aufsichtsratsmitglied Hansestadt Hamburg, ist bis zum ; um Vertreter des behin⸗ derten Vorstandes Henry Schnitger be⸗ stellt worden.
Erloschen:
A36 667 K. H. Hofmann C Co.
Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist nach Leipzig verle
A 38 887 Julius
Die. Niederlassung ist nach Altendorf verlegt worden.
B 53533 Klamberg Elektrizitäts—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
SGesellschafterbeschluß 31. März 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Klambetg⸗Elektrizi⸗ täts⸗Kommanditgesellschaft nsestadt Hamburg, umge⸗ ie Firma der GmbH. ist er⸗
chen.. Als nicht ein licht: Es wird den Gläubigern der G binnen sechs Monaten nach dieser kanntmachung bei der Firma Klam⸗ itäts⸗Kommanditgesellschaft 1 erheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 10. Mai 1939. Neueintragungen:
A 44773 Reederei Hinrich Fock,
(Hamburg⸗
Mineral⸗
8 . — 2
; M ni
Gas 9063 hen. Ren, Amt . Aar.
Amtsgericht Goslar, 12. Mai 1939. Jö
Veränderung:
R. B 100 Greif⸗Werke, Aktien⸗
gesellschaft, Goslar.
Der Aufsichtsrat hat beschlossen, daß
das Vorstandsmitglied Carl ⸗Georg
Bruer zur Einzelvertretung der Gesell⸗
schaft berechtigt ist.
im Handels⸗ Köln ein⸗
n Firmen pp. sollen von Amts
Brandenburg, Havel. Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Savel).
MaxLeischer, vel) (Gr. Gartenstraße 29). schäft ist im Erbgang auf die Witwe Mathilde Leischer geb. Wind überge⸗
ö ezeichneten, Gehring, f
Mai 1939 Brandenburg ¶ Ha⸗
395 am 8.
Nr. 2917 am 26. April 1939 bei der Firma Karl Hillenkötter Nachf. Inh. Heinrich Sötebier, Bielefeld. d Firma ist geändert in: „8. C W. Der Sitz der Firma ist nach Jöllenbeck verlegt. Die Prokura des Wilhelm Sötebier ist erloschen. Der Kaufmann Wilhelm Sötebier ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ eingetreten.
aufgefordert derspruch gege 6 Monaten des Regist
ftlich oder chts geltend ls die Löschung s witz; 6 Daniel! Mener,
ö 66 Gottfried Kahn, Wolffsohn,
hann Maria
irma ist, ra. ⸗ ö. Sötebier . Amtsgericht f. ZRS. Graz Graz, 24. April 1939. Erloschen: Reg. A 11283 — 10 August Rosen⸗ berger. Die Firma ist erloschen.
. ö .
NRremervörde. Amtsgericht Bremervörde,
6. Mai 1939. Handelsregister A Nr. 214 bei Firma N. Blau, Inh. Julius Adler, Die Firma ist erloschen.
sellschafter Handels gesellschaft 1939 begonnen. Nr. 3573 am 25. April 1939 bei der Firma Hermann Dieckmann, Biele⸗ eld. Die Firma lautet jetzt: „Her⸗ mann Dieckmann Nachf.“ Die Firma ist an den Kaufmann Johann Lüke in Bielefeld und den rich Lüke in Schloß Holte Nr. 329 ver⸗ äußert mit dem Recht, die Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ fortzuführen. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ 1. Januar 1939 be⸗ Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. 28. April 1939 die Firma Gebrüder Heybrock, feld. Inhaber Kaufmann Julius Hey⸗ brock, Kaufmann Walter Heybrock, beide in Bielefeld. Die offene Handelsgesell⸗ am 1. Januar 1939 be⸗
Eingetragen
dentsche Waggonfabriken Aktien⸗ (Groß und Kleinhandel in Lebens⸗ gesellschaft“, Köln. Leonhard Schiede, mitteln, Tabakwaren, Süßwaren und Mainz. Arthur Oberbossel, Mainz, und Wein). Inh. Kaufmann Gebhard
l 13 552 Ernst
Bremervörde: Amtsgericht f. ZRS. Graz 1, am 24. April 1939. Neueintragung:
12 H.⸗R. B 5s / Flughafengesell⸗
Gesellschaft mit be⸗
getragen pin en Deutz, haben Prokura in der
seder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ B ] bei der Firma Spinnerei Dieten⸗ h ,
tret erechtigt ist. Die Pro⸗ : Dir g ; . n , 9 , 3 erloschen. Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ Kreis Namsiau Gastwirtschajt un
NRruchhausen-Vilsen.
In das Handelsregister A Nr. 162
ist eingetragen: Augusft Baro, Mühle,
Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittel⸗
handlung, Schwarme Nr. 15
Bruchhausen⸗Vilsen, den 14. Mai 1939. Das Amtsgericht.
schaft Graz, schränkter Haftung (Graz). Betriebsgegenstand: Bau und Betrieb des Verkehrsflughafens Graz mit allen ermit im Zusammenhang stehenden ebeneinxichtungen. Gesellschaftsform: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1939. e des Stammkapitals: 100 000 RA. Ferdinand
132 Albert Stern, 5I1 Kölner Fröbelhaus
Kaufmann Hein⸗ Hanau
Sandel sregister Sanau, den Veränderung: 4 H.-R. B 259 Firma G. D. gn Söhne, Maschinenbau⸗ Aktien
ch Beschluß der Hauphan dom , e günn, abgeändert nn an das neue Aktienpeg
etragen wird veröffent⸗ ewiesen, daß chaft, die sich
4 Grieff Co.,
9 Abraham Isaac, 14571 David Heumann, 14917 Richard Salomon, 1933 Max Bloch,
5118 Jakob Schwarz II, 15 119 Gebr. Wolff,
15 143 Hubert Bündgens, 15 144 Berthold Michel, 164 Otto Schmidt Felle
01 Brennstoff⸗Ein⸗ esellschaft Heinr. Peters *
236 Aöschkenasy alle in Köln, ; 3 Carl Kraus, Köln⸗
15 357 Gebr. Rothschild, 363 Goldschmidt C Co., 15 366 Seligmann
Amtsgericht
loschen. NRruchsal. Handelsregisterein Firma Josef St. Bärle, Eisen⸗ u. Eisenwarenhandlung Geschäftsinhaber Bärle, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 10. Mai 1939. Amtsgericht. JI.
berg⸗Elektr
tiag * melden, Si
Bickendorf“, Köln. Dr.-Ing. Wolf⸗ in Bruchsal.
J. A R. A R. A R. A R. A R. A R. A A
Deutelmoser, Hofrat in burggasse 9. Vertretungsbefugt:
schafts vertrag
8
Hansestadt Altona, Gr. Elbstr. 2465.
Hansestadt Hambu A 44774 Mas
Hamburg Rauchwaren,
Hinrich Fock,
Hinen - Zabrit und Werft für Spezial⸗Maschinen und Schiffe Wilhelm Bauer, stadt Hamburg (Hamburg⸗Wi burg, Schmidtstr. 17).
helm Josep
KRruchsal. Handelsregistereintrag B 3 Nr. 14, Firma Gebrüder Nöther Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruch⸗ sal: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Einzelfirma aufgelöst und demzufolge gelöscht worden. Bruchsal, den 10. Mai 1933. Amtsgericht. JI.
Gr iinberg., Fandel e zister Amtsgericht Grünberg, Schles.,
den 9. Mai 1939.
Veränderung:
119 Deutsche Wollen⸗ Manufaktur Aktiengesell⸗ schaft in Grünberg, Schles. Dem Kaufmann Carl Dancker in Grünberg, Schles, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem rokuristen vertreten und zeichnen kann.
Bekanntmachung. Amtsgericht Herne. In unser Handelsregister Ah am 6. Mai 1939 bei der unter eingetragenen Firma H. Fahmn in Herne folgendes eingetragn Die bisherige Einzelfirmmß 1L April 1939 offene Handelsge Die Gesellschaft führt die unverändert aftende Gesellschafter sind: 1 ermann Fahnenstich in Herne, ofstraße 18; ᷣ nenstich in Herne, Heinrichsun
Nr. 3206 am 27. April 1939 bei der C Schlingmann Die Firma ist erloschen.
Nr. 3300 am H. Bremicker C Co., Bremicker, Otto vom Heede persönlich haftende ellschafter ausgeschieden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft Kommanditgesellschaft
worden, die am 1. Januar 1939 be⸗ Eine Kommanditistin ist
= .
ngenieur Johann Wil⸗ auer, Berlin.
A 44775 Erich Bey, Hansestadt Sanburg (Wäschefachgeschäft, luftchaussee 67).
a m , , ,, g.
einri ey, Hansestadt Hamburg.
76 Hans J. Ramm, Hanse⸗ stadt Hamburg leischkonserven⸗Gro amburg⸗Altona, Oelkersallee 9).
Kaufmann Hans Jakob nsestadt Hamburg. eter Hinze, Hansestadt ndel mit frischen ischen und Räucherwaren, Hammer⸗
ischhändler Peter Hinrich
liege, Hansestadt Hamburg (Orient⸗Teppiche und Kunst⸗ handel, An der Alster 563). Kaufmann Paul Fliege, Hansestadt Hamburg.
44 777 Wilhelm Krogmann, Sansestadt (Alsterdorferstr. 50). Inhaber:
Bielefeld. Hermann
Butzbach.
, / / //
Handelsregister lung A Nr. 215 wurde heute bei der Firma Heinrich Wenzel in Butzbach eingetragen:
Kaufmann
umgewandelt ändert.
2
—
Hamburg. . (S822 Innereien⸗ Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 9. Mai 1939. ö
Neueintragungen:
A 44771 Ferdinand Howe, Hanse⸗
(Gastwirtschaft,
Gastwirt Johann Ferdi⸗ nand Howe, Hansestadt
A 44772 Klamberg⸗Elektrizitäts⸗ Kom manditgesellschaft, Hamburg (Her elektrischer u. an allationen u. traße 83).
Kommanyitgesellschaft 9. Mai 1939. Persönlich sellschafter: mann, Hansestadt Hamburg. eine Kommanditistin beteiligt. Amts wegen eingetragen auf Grund ndlungsgesetzes. Veränderungen:
A 2435 Embden, Epping (Kaffeemakler⸗ Sandthorquai 17).
Aus der offenen Handelsgesellschast ist der Gesellschafter Heinrich Drishaus durch Tod ausgeschieden.
A 26177 Georg (Baumaterialiengroßhandlun burg⸗Wandsbek, Goethestr. 17
Gesamtprokurist:
A 17617 Herm. S. Harms E Co.
Pferdemarkt 45). . Einzelprokurist: Karl Hinrich Chri⸗ stian Oertling, Hansestadt Hamburg. sear Nockstroh (Häute u. Felle, Neuerwall 70/74). In das Geschäft sind Kaufleute Jo⸗ ann Georg Grote und Wolfgang Ger⸗ beide Hansestadt Ham⸗ eingetreten.
gonnen hat. in die Firma eingetreten.
Nr. 3043 am 4. April 1939 bei der Firma Großlehrmittelanstalt Ber⸗ telsmann, Inhaber Heinrich Pauck, Die Prokura des Heinz Pauck in Bielefeld ist erloschen. Geschäft ist durch Erbgang und Erb⸗ auseinandersetzung auf den Kaufmann Bielefeld überge⸗
Karl Enners in Göbelnrod ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Ge etreten. Die Gesellschaft, die unter der en Firma fortgeführt wird, hat anuar 1939 begonnen. Butzbach, den 4. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, Ohen 12. Mai 1939. - Veränderung: Gustav Raschke, Hl! burg, O. S. Die Firma it i Kommanditgesellschaft umgewandch am 1. Janugr 1939 begonnen hr sind zwei Kommanditisten ben Die Firma lautet jetzt: Gustav R Kom. Gesellschaft und ist unter n eingetragen. .
..
— ö —
Ramm, Ha
Bielefeld. Esloe⸗ Gummi⸗
Löwen stern
Samburg
Samburg (Einze Baumwall 6).
.
Gesellschaft
6387 Paul Honig,
6599 Siegmund Poppert, itz sl3 Raphael Krigstein, 16754 Weiß,
A 16966 Josef Birnbaum, R. A 16967 Moses Birnbaum, H-. B S300 Nova Gesellschaft für tentverwertung m. b. H., alle in
d-. B 8333 Sürther Metallwerk
dwig Stöckelhuber G.
rth b. Köln.
köln, den 9. Mai 1939. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
2 2
—
ndstr. i360).
Hinze, Hansestadt A 44778 Paul
Heinrich Pauck Cammin, Pomm.
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts 3 Brauerei⸗ und Malzfabrik Gebr. Voerkelius, Aktienge sellschaft
eingetragen
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. März 1939 ist die Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt tellung und der Vertrieb von ; alkoholfreien Trinkbranntwein und anderen Artikeln, welche mit der Brauerei, Mälzerei und dem Spirituosengewerbe
beendet.
=
Hansestadt
ö
Firma: Dem Wilhelm Höpker in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt.
In unser Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 731 am 5. April 1939 die Firma Wilhelm Böhmer, Aktiengesellschaft für Elektrobedarf, Zweigniederlassung Sitz Dortmund, niederlassung der in Dortmund unter bestehenden
— 2
Reparaturen, Erich⸗
Hirschberg, R iesengeb. ! Handel sregister Amtsgericht Hirschberg im RM gebirge, den 11. Mai 19. Veränderung:
B 184 (früher B 158) Kraftst schaft mit beschti Saftung, Bad Warmbrunn. erbert Kü
ist als Geschä n seine Stelle ist Lim Paul von Ludwig, Neuhammet d lauf.), zum Geschäftsführer bestl
tender Ge⸗
Samburg rich Widen⸗
Kaufmann Feinkosthändler Wilhelm Krogmann, Hansestadt Hamburg.
44 780 C. Heinrich Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren, Konfitüren und Spirituosen, Wands⸗ beckerchaussee 175).
Inhaber:; Kolonialwarenhändler Carl Heinrich Bauer, Hansestadt Hamburg. A 44781 Otto Kripke, Hansestadt Samburg (Schuhwaren⸗Einzelhandel,
Schuhwarenhändler Otto e, Hansestadt Hambur 44782 Walther Ulr stadt Hamburg (Handelsvertretungen und Großhandel fenmarkt 3/4). nhaber: Kaufmann Walther Ulrich, Hansestadt Hamburg. eränderungen:
A 40 384 E. Ascher C Co. (Im⸗ port u. Großhandel mit Schlachthaus⸗ rodukten u. Lebensmitteln,
Handelsge ellschaft ist auf⸗ ätjens ist nun⸗
Bielefeld, m. b. H.,
fabrik Ges
h des Umwa niederlassung. , Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektrotechnischen Waren und Erzeugnissen aller Art. sellschaft kann sich an Unternehmen der h vorbezeichneten Art im In⸗ und Aus⸗ lande beteiligen. Das Grundkapital be⸗ trägt 100 000 R. A. der Kaufmann Wilhelm Stut, Dort⸗ mund, eingetragen. und Fräulein
Getränken,
Drishaus u. Agentur,
l
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
das Handelsregister wurde am Mai 1939 eingetragen:
Neueintragungen:
b.. A 172383 „Her meta⸗Preßholz⸗
iße Gerhard Homey“,
ömerturm 25), und als Inhaber:
2 Homey,
zusammen⸗
g
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ — weigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen und Syndikaten gleicher oder verwandter Art im In⸗ und Auslande solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle D Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die ind, den Geschäftsbetrie t zu fördern.
Auf die eingereichten Urkunden wird Eingetragen am
Käslin.
IImenau. Handel sregister Amtsgericht Ilmenau, 6. N Veränderung: Vulkanwerk He Schulze in Ilmenau. Dem Kaufmann Dr. Heinri in Ilmenau ist Prokura erteil. B 132 Thüringische Glas-⸗n menten⸗Fabrik Alt, ü Jäger, Aktien⸗Gesellschaft in
Der Umtausch Stammaktien in Stücken vonn a9 RS und der Sooo Fe In aktien in Stücken von bisher 5! Stücken zum Nennbetrage vm 109 RM ist durch Durch Beschluß 14. Dezember 1938 ist der und der 5 22 der Satzung nen g
und Auslande Thalstr. 70).
Als Vorstand ist W. E. Guercke
ö
Dem Fritz Althoff h Sanse⸗ Ilse Becker, beide Dortmund, ist derart Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Ge⸗ ellschafts vertrag ist am 23. März 1923 Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom g. Juni 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, des Vor⸗ des Aufsichtsrats, der Haupt⸗ versammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maß⸗ gabe der Niederschrift und völlig neu
zu beteiligen, Ingenieur,
h-. A 172856 „Haus der Eisen⸗ ren Karl Leuchter s“, Köln (Weyer⸗ aße A), wohin die Niederlassung von gt ist, und als Inhaber: nl Leuchters, Kaufmann, Köln. Die img ist geändert in: „Karl Leuch⸗ 16 Eisen waren.“ R. A 7286 „Georg Sorge (Handelsvertretungen, burger Platz 7). Persönlich haftende ssllschafter: Georg Sorge und
ge, Kaufleute, Köln. gesellschaft, die am 1. Januar 1939
R. ö 17 287 3 Walter, Schuhwarengeschäft, i lahe 45, und als Inhaber Heinrich m Heinz Walter, Kaufmann,
17288 „Jakob Boer“, Serrenmodengeschäft, nutze *), und als Kaufmann, Köln. Veränderungen: .J. A 13263 „Gebr. Mickeleit), n. Rolf Friedrichs, Köln⸗Zolsstock Prokura erteilt. H. A. 15 933 „Gust. Carl Leh⸗ Die Prokuristin Anita heißt jetzt Ehefrau F om Anita geb. Theophil. . A 13 863 „Richard Meyer * JIrhaber Paul Schewe“, Köln. Inhaber der Firma ist: Ernst gen, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. durch den Geschäftsübergan ne Prokura des Willi erneut erteilt.
Papierwaren, Großhandel,
Bezug genommen. 11. Mai 1939. Cammin, den 11. Mai 1939.
raße 23 / 25 Das Amtsgericht. ) 5
Die offene gelöst worden. Bruno r Alleininhaber. Die an annes van Wankum erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.
A 40391 R R J. C. Edminson ort von Fischen, insbes. Heringen,
In die offene Handelsgesellschaft ist Ehefrau Emma Edminson, geb. Fensen, Hansestadt Hamburg, als rin eingetreten. A 44514
(Kohlenhandel,
ard Förster, als Gesellschafter Handelsgesellschäft 1. April 1939. betriebe begründeten Verbindlichkeit Inhabers sind nicht
Cosel., O. *
San delsregister Amtsgericht Cosel, 29. April 1939. Erloschen:
S. Seidemann Moritz Loewe 's Nachfolger. Die Firma ist erloschen.
Offene Han⸗
Die Gesellschaft wird vertreten, ern der Vorstand aus einer Person teht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, Vorstandsmitglieder ein Vorstandsmitglied gemein⸗ aftlich mit einem Prokuristen. lufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ elne Vorstandsmitglieder allein ertretung der Gesellschaft befu
des bisherigen übernommen worden.
A 10194 Eugen Delattre C Co. (Einzelhandel mit Bürobedar u. Büromaschinen, brücke 109).
Einzelprokurist: Hansestadt Hamburg.
A 13 665 Paul Lammert (Kohlen⸗ eidenkampsw Einzelprokurist: Hans ansestadt Hamburg. Zalter Niemeyer (Groß⸗ andel mit chem. techn. Artikeln, Ham⸗ urg⸗Altona, Amselstr. 15).
Inhaber jetzt:
Sandelsregister Amtsgericht Jauer, 2. Veränderung:;
A 428 Alfred Lindner (Mm 1 .. , . ie Firma lautet jetzt:
ner Nachf. Gerhard HSielschet andelsgeschäft ist von Fran,
meister Gerhard Hiel übergegangen. ; Der Uebergang der im Ven gg ündeten Forde nn tung des Ge Gerhard Hieischer ausgeschlo
Dippoldiswalde. Sandelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde,
A 17 C. S. Lindner Nachf., Inh. —Sartmann, Dresden.
Meta Martha verw. Hartmann geb. Kästner, Meta Ella verehel. Miedtank geb. Hartmann und Martha Hildegard Hartmann, geb. 6. Januar 1920, sämt⸗ lich in Oelsa, sind jetzt Inhaber in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.
esellschafte⸗
Hinrich Wannewitz Hamburg ⸗Eidelstedt,
41) ene Handelsgesellschaft ist au J 5 August Wannewitz ist
Inhaber: Jakob
rmin Lothar gelöst worden. nunmehr Alleininhaber.
A 41398 Hero Wirringa (Maschinenvertretungen) und
A 39 640 Bornberg C Wirringa
(Ausfuhr u. Spedition, beide Chile⸗
nzelprokurist: Ulrich Linke, Hanse⸗ amburg. Die an G. E. L. Kopff erteilte Prokura ist erloschen. Günther Lübsen (Ver⸗ sicherungen, Alstermann 161183. rokura des Adolph Friedrich Paul Wenk ist erloschen.
A 43416 George Krohn (Einzel⸗ andel mit Kolonial⸗ u. Fettwaren owie mit Weinen u. Spirituosen, Humboldtstr. 103).
Nr. 650 am 11. April 1939 bei der irma Robert Gerling C Co, Ge⸗ x beschränkter Bielefeld. Dem Dr. Ernst Flöttmann in Bielefeld ist Prokura erteilt mit der er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen kann. Nr. 700 am 28. April 1939 bei der irma Grundstücksgesellschaft Kup⸗ rhammer mit beschränkter Haftung Das Stammkapital is Beschluß der Gesellschafterver⸗ lammlung vom 24. März 1935 um 106 000 RM herab⸗
Schmorell,
Kaufmann Walter ann“, Köln.
Max Leopold Arste, Hansestadt Ham⸗
urg.
A 44106 Oscar Enoch (Buch⸗ u. Zeitschriften⸗ Großhandel, Schauen⸗ burgerstr. 14).
Die Firma ist geändert worden in: Grossohaus Wegner C Co.
A 43235 Julius A. J
wis banblu d Beim Strohhause Ehefrau Marie
Maßgabe, daß Geschäfts b
bei der Pa Ehrenfriedersdorf. Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 10. Mai 1939. Neueintragung: 230 Hellmut Ehrenfrieder sdorf in Schuhwaren). mann Max Hellmut Ronneburger hrenfriedersdorf.
a,, , 33 n das hier Brackmede. register A ist unter N , Die Firma ist ge andelsvertre⸗ 3 ; fert in: „Ern nütgen.“
nn,, . van
Köln⸗Ehren feld.
weigniederlassung K folgendes eingetragen w e Firma sist in eine offer gesellschaft umgewandelt.
88 000 RAM auf
Einzelprokuristin:
Behncke, geb. Lüdders, Hansestadt Ham⸗ omman⸗
ditgesellschaft, die am 1. Januar 1939 Lahr, Raden.0 9081 Erloschen: begonnen hat. Es sind sechs Komman⸗ Handelsregister A Bd. 3 Bl. 2 A 984 Carl Theo Hauß, Mann⸗ di . ,, 8 . . . ne , , J ,, Mann⸗ R. J Gustav Breger ist aus eim. Die Firma ist erloschen. ner“, Köln-Mülheim. Georg Claessen, — ber . A 1117 Paul Er,. Mann⸗ ö n, . in die 66 34 . n. * 2.⸗R. ö esellschaft eingetreten. an . g Kokosweberei“, Kön. Die Nieder⸗ 36 8. * 1939. 6 heim. Die Firma ist erloschen. halten ist von Köln nach Eisenschmitt Amtsgericht. A . Otto 2 Mann⸗ verlegt. — — eim. Die Firma ist erloschen. H.R. A 17 284 „Weber 3 Cie., Lahr, Raden. 9082 h , . Köln. Alfred Nrgel, Löwens berg ist HDandelsregister A 3 Bl. 200 Firma Maulbronn. ̃ der Sesellschaft k Julius Sekinger in Lahr: Dem Karl Amtsgericht Maulbronn. . e nr g e dnn n n, m k erteilt. . vom 10. Mai ,,, , 63 ; ahr, 11. Mai 1939. 39. als persönlich haftender Gesellschafter *“ Amtsgericht. zäißt, A 7 Ludwig Gack und Co— k . mae lch. rn n. ,,,, , per,. R. B 2 ö ̃ r in ih acter. Offene * andelsgese 3 d tandsmitglied Gustav Brecht ist mtsgericht Laupheim. 2 . j j ühl⸗ , . bestellt. Neueintrag vom 27. April 1939: 1. , Gack. Ingenieur in Müh
entlingen. Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 11. Mai 1939. Erloschen: A 78 Valentin Schachner zur gol⸗ Reutlingen (Platz der
Knabenkleidern). Die Firma ist
denen 22,
Salzwedel. Handelsregister Amtsgericht Salzwedel, den 9. Mai 1939. Neueintragung: A 554 Bernhard Kreft, Salzwedel.
St. Ingbert. ö Handelsregister Amtsgericht St. Ingbert. Registergericht. Am 11. Mai 1939 wurde im Han⸗
HR. B erg „Bereinigte Weft 6. Gebhard Schneider, Laupheim 2 Georg Weinmayr, Kaufmann in Eß—
lingen.
Namslau.
Amtsgericht Namslau, den 4. Mai 1939. Neueintragung:
ipl.⸗ 3 Schreckenberg, Köln- Schneider, Laupheim. . Weist daß Veränderung vom 4. Mai 1939:
H.⸗R. B 8778 „Duwalt Korndoerfer schäftsführern wurden bestellt: Louis Trinkbranntweinherstellüng, and
delsregister Abt. A Bd. I65 bei der Firma Max Bennung Die Firma ist geändert auf: F. A Der bisherige In⸗ haber Max Bennung ist gestorben. Das Geschäft wird von dem Miterben Hein⸗ rich Bennung, Kaufmann in St. Ing⸗ bert, fortgeführt.
eingetragen:
Max Bennung.
Warburg.
; dl Inhaber ist der mischtwarenhandlung). Inh s irn, h, mere,
Co. Akttiengesellschaft“, Köln. Breuninger, Direktor, und Martin Rahn nnn ithelnm Söhne in Bank-
i tto Werner ist er⸗Adolff, Direktor, beide in Backnang. . , . n. 1 . Löschung vom 77. April 133: X 73 witz, Kreis Namslau. H.-R. B S891 „Herbig Haarhgus Die Firma Gebhard Schneider
: it Köln⸗ ; oöscht. . Neu enhirz. Aktiengefellschaft, Lackfabrik Köln- Adler's Nachf. wurde gelöscht. . . cht Neuenbürg.
ig, Köln⸗ Eintragung in das Handelsregister A gar 2 H Mannheim. ; l8848 Nr. 395 dom 6. 5. 1935 bei der Firma i d ö Vorstandsmitgliedern be⸗ SDandelsregister Ehristian Metzger & Söhne, Leder⸗ . llt g ö Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Mannheim, F. G. 3b. fabrik, Sitz Neuenbürg: Der persön⸗ tte R ggg ln eee eh dhl, ä Mann . 1939. lich iner, , . 6. Steinmann Gesellschaft mit be- z 169 BR Siedlung, Gemeinnützige (sen.), Fabrikant in Neuenbürg, ist aus
Die im hiesigen Handelsregister A eingetragene ĩ „Alfed Löwen stein, Pecelsheim“, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber hat einen etwaigen Widerspruch hiergegen binnen drei
Monaten geltend zu machen.
Wohlanu. . Amtsgericht Wohlau, 5. Mai 1939. S. R. A 311 Brauerei Gustav Becker,
eschieken. Weiterer Gęsellschafte⸗ Komman ditgefellschaft, Wohlau. Ein
shruüntter Sastnng, äs; Clüsaöth Wohnn sbs, Heseiftgaf nil Kiieg e gehe eren e nen!
Birtholz geb. Lammerich, Wesseing, hat beschränkter Haftung, Mannheim.
Kommanditist ist infolge Todes aus der
bürg. Die Prokura des Emil Gäckle Gesellschaft ausgeschieden.
Die gleiche
e , ,, K Der Gesellschaftärrtrag ist an 1bnbliäcb (ig), Kaufmanns in Neuenbürg, sst er.
einem Geschäftsführer oder einem Pro— 1939 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
; iat ist. 3 . ur i ö . . ö . , ö. Ver ka usste le. Gese icht. mit be . ö und auf eigene Rechnung. Neunkeir chen; Ssnanmn,;
loschen.
schräntter Haftung“ Köln, ich Sh Tas! Knternehnien- darf nur Die in Sandelsregistereintragung , ,, . ö. 's der Gemeinnützigkeitsverordnung S.-N. A 6683.
und in den Ausführungsbestimmungen
(Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Maltsch bei dem Amtsgericht Neunarkt ( Schles.) erfolgen.
Amtsgericht Zeven, 10. Mai 1969. hiesige Handelsregister A
irma Zigarrenhaus Georg Hein⸗ ; ö. 26 Nr. 179 ist heute zu der Firma
ö bo. fr anf s go, ff enn bezeichneten Geschäfte betreiben. G) rich Stuminbillig in Neunkirchen,
höht. Der Gesellschaftsverttag, ist in wälehter' e heutzunge unde fäns. Sar. ö 6 bimichtlich des Stammrtapitals ge r re fun, der n Liu hanf Die Firma ist erloschen.
Loschungen⸗ andesbehörde genehmigten Muster ab⸗= Das Amtsgericht. S-R. A 14 328 „Georg Ruhe⸗ ,, Bi jeweilige Nutzungs⸗ — mann“, Köln. gebühr wird nach den von gemeinnützi⸗ Neuss. ö H.-R. X 14 981 „Hermann Knech⸗ gen Wohnungsunternehmen anzuwen⸗ Sandelsregister tel“, Köln. denden Verwaltungsgrundsätzen unter Amtsgericht Neuff. SR. B Zot7 „Modernes Theater Beachtung der Vorschriften der Gemein= Veränderung:
Geseilschaft mit
ring, Mühlenbesitzer in Zeven, fol⸗ gendes eingetragen worden: — 5 — ö 5 S ; 1 — . ; n⸗ . nach einem von der k Reunkirchen, Saar, 19. Mai 1939. n . . Führing, Mühle EDwickau, Sachsen. Handelsregister . Amtsgericht Zwickau (Sa.), den 10. Mai 1939. Veränderung: ; B 88 Vereinigte Vigogne⸗Spinne⸗
beschränkter Haf⸗ nützigkeitsverordnung und 6 Aus⸗ J. Mai 1939. A 17 Die Firma
tung“, Köln. Durch, Kesellfchaftź= führungsbestimmungen festgesetzt. ( „Möbelhaus Hansa Hermann Rich⸗
beschluß vom 21. April. 1939 ist die Ge⸗ , . aufgelöst. Die Abwicklung ist von kö n hn .
Wein⸗ ihre Nutzung und käufliche Ueberlaffung, H.⸗R. B S595 „Feuerberg, Wein. jm , egen,
in Liqu., Kaufmann Walter Kielminski, Berlin, ist Abwickler, Hans Rosenberg ist nicht mehr Abwickler. Erloschen:
reien Aktiengesellschaft
Die Gesellschaft kann die Keberlassung ter“, Neuß, lautet jetzt „Möbelhaus .
brand X Edellitör Gesellschaft . , auf die K Amtsgericht Norden, 2. Mai 1939. t
beschränkter Haftung., Köln. der Gefolgschaft der Brown,
overi & In unser Handelsregister B Rr. 1, A 549 Paul Hünger, Bockwa.
irma ist von Amts wegen gelöscht. Cie. Atticngesellschaft BBßch beschrän⸗ betr. die Firma Attien gesellschaft F s . .
Am 6. Mai 1939: fen, es sei denn, daß dieser. Personen⸗ Reederei Norden-Frisia in Norder⸗=
Veränderung: kreis dauernd nur sehr klein werden ney, ist heute folgendes eingetragen:
3. Vereinsregister.
R. B 853 „Metamine Gesell= könnte. (6) Bei der käuflichen Ueber- Als zweites Vorstandsmitglied ist der
schaft mit beschränkter Saftung !, lassung oder Weiterveräußerun von Assessor Walter Stegmann in Norden
zun Durch Beschluß des Aufsichts Sitedlungshäusern der Gesellschaft ist besteilt. n en ö e 1959 ift Franz Schrei- gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung k ber, Oberingenieur, Köln⸗Sülz, für den und ihren Ausführungsbestimmungen Ortenberg, Hessen. behinderten Heshefts her ö ö. eine Sicherung gegen , e' n en Han elsregister j im 19. Mai 1 zum 46 ö 8
. Geschäftsführer bestellt. lragwn. In jedem Fall unzulässiger kaum in Wenings eingetragen:
. k ein kö gelbscht⸗ . 6 10. Mai Gebrauch zu machen. Das Stammlapi⸗ kenberg, den 9. Mai . r,, . eingetragen die tal beträgt 30 ob lin. Geschäfts führer Ortenberg ts gericht Zita „Gtto Burke, Seidel“ in sind: Dr. Alfred Haselmann, Direktor,
Holzminden. Bekanntmachung.
Im Vereinsregister wurde heute
unter a ,,
Unter stü tzungskasse ;
Sperrholzwerke Gmb. Versiche⸗
rungsverein a. G. Holzminden.
De Satzung ist am 8. Dezember 1988
ertigte Preiserhöhungen Sorge zu wurde heute bei der Firma A. Griüne⸗ Preissteigerung ist von dem dem Woh. „Die Firma wird von Amts wegen Betriebsführer
Mösges, Betriebsobmann Walter von ö Eduard Leiwekamp,
Teidel. Inhaber ist Fleischermeister Heinheim, und Karl Huck, Prokurxist, osterholz-Seharmbeck. I907
Sind mehrere Geschäfts⸗
Stto Burke ebenda. Mannheim. Vrrannt machung.
oiõd] Gesellschaft die Mitwirkung zweier Ge⸗ Den ' Ham 139
Köthen, Anhalt.
. ö borhanden sind, eines Geschäftsführers
August Meier als Vertreter, Wilhelm Döhn als Geschäfts⸗ führer, sämtlich in Holz Holzminden, den 25. A Das Amtsgericht.
führer 3 so ist zur Vertretung der Amt sger ihn Diherholz. Scharmbect,
schaͤftsführer oder, falls rokuristen Am 3. Men iz i. bie Firma Hin= pril 1939.
ch Sander vorm. Meyerhoff in
r : . ri Rieueintragung; in Ben hicha s ne ihr n fe, Fihlterhhbe, Wolfs Hitiet- Sire fs
ĩ derlich. Werner Rieck, Sy ᷣ 2 4033 Kinn er hun when 3. samtprokura. Er ist ̃ — Inhaberin ist Fräulein Minna Frank ö. er . 9 Hen haft Chen fe eungetkehen . in Köthen. . mit einem Geschäftsführer zu vertreten k . oo s] und zu zeichnen. Als nicht eingetragen Petersha rr ,,,, n . — Kolberg, 2. Mai 1939. wird veröffentlicht: Die gesetzlich vor= In das Handelsregister A S0 Willy Hannappel, Kolberg,
Inhaber: Willy Hannappel., Kaufmann, Hakenkreuzbanner. olgendes eingetragen worden; A
ö hart Müssig, Mann- Ser perfönlich haftende Gesellscha soorn heim n ,,, . k die delsgesellschaft sellscha Wit Konstu d. eisregisier B 1, Fa). Sffene Handelsges Ei ö
16 4. Mai 19359 mit den Kaufleuten
Mai Jo38, Erwin Echart und Friedrich hi
Amtsgericht Konstadt,
i ; 19. Firma Kar! heide ĩ is persöͤnlich haf⸗ ndern Laura, Pauline, ö ,,, . Die e e ,, . 3 e n, e, nnen 66 irma ist erloschen. Veränderungen: t er, 18. KJ A 1994 n, . 9 Das Amtsgericht. 761 Werke Anton Peter in Mannheim. , ndelsregister . Seckenheim. Offene Handelsgesellschaft pinnęehker. ö ; icht Konstanz seit J. Januar 1559. Kaufmann Emil! In das höesige Handelsregister ö. ,. ö. ; Schweizer in Mannheim Seckenheim ist teilung ist bei der. Firma S. 6 in das Geschäft als persönlich haftender Fanfen, vorm. Johann Iden in
St. Wen del.
in das Handelsregister 66 unter Nr. 280 in das Ha gif das hiesige
Vereinsregister heute unter Nr. 38 folgendes
ungskasse für die Ge⸗ nitglieder ch in St. Wendel.
st am 13. Februar 1939
eingetragen: linter stütz folgschaft sr Franz Bruch i
Die Satzung i
Josef Bruch, Kaufmann
ĩ Bekanntmachungen der ist bei der Firma offene Handelsgese gie een erf, im rr heiner . Gebrüder Töpker in QOuetzen
42 ,
i t. Wendel.
ner Wendel, den 14. April 1939. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Adelsheim. ⸗ Genossenschaftsregister S.-⸗3. 34 bei „Milchabsatz⸗
itwe Karoline
; ,. westfälischer Gütergemeinschaft f ö enden Ki
wurde unter
22. April 1039 . Band d , Gesellschafter eingetreten. Die Firma Pinneberg (Nr. 249 des Registers) am
Fa. „German Wolf“ in Kon stanz:
Die offene Dandelis gesess chef i b-Werke Anton Peter u. E. den: Die Firma ist erloschen. gelöst und 5 Fi K 3651 2 Die Prokura von Clara innebeig den 5. Mai 1939. ö m. Gepack . u. Expresf⸗ ö , . Bas Amtsgericht. ö ? ö = 9 — — n, . heim (Marmorgeschäft, Lenaustraße Qualen ker ε. Die Firma ist erloschen.
östen Gesekllschaft ausge⸗ Veränderung; nunmehr aufgelösten Geseklschaf 9
Hirschlanden / Landkreis ,
beschr. Haftpflicht“ heute eingetra⸗ * Sich Ih g der Generalver⸗ mmlung vom 19. März 1939 wurde Statut in den 8§ 1, 2, 6 Abs. 2 und 37 Abs. 3 geändert. ( des Unternehmens ist: 1. Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftlich
ist geändert in; Chemische Lack- u. 5. Mai 1939 folgendes eingetragen wor- genossenschaft
eingetragene
Rr. 31). Gottleß Braun, ist aus der Arntsgericht Quakenbrück, 11. 5. 199. Gegenstand
ö In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ schieden. Johann Müller, Kaufmann a . 1 ist zu der . Sein⸗
e Rechnung
10. Mai 136d. Band sers? und Marmorhauer in Mannheim ist rich Bockftiegel, Quakenbrück, einge=
Wilhelm Kramer, Teppichhaus in Aheininhaber.
zu tragen: Koust anz: . A 567 Max Rothschild Eie, in . Bockstiegel, Quakenbrück, Die an Kaufmann Paul Staudt er- Piannheim; Die roturg von Sali .. ö teilte Prokura ist erloschen. Rothschild ist erloschen. Die Gesellschaft
sst aufgelöst und die Firma erloschen.
und' Gefahr; 2. gemeinschaftliche Be=
ade ende, Einrichtun⸗
aschinen und Geräte.
delsheim, den 12. Mai 1939. Amtsgericht.
ö