Dritte Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 189. Mai 1939. S. 2
—
Gewinn ⸗ und Venustrechnung der Feuerversi imbruch dieb fta nl ver fie. m für das Ges.
is 31. Dezember 1938.
erungsabteilung (einschl. äfts jahr vom
anuar
Betrag in RM im einzelnen! im ganzen
I.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse . 2. Beitragsüberträge: a) Feuerversicherung b) Einbruchdie bstahlversicherung ö ,,, w Rücklage für Ausfälle Rücklage für schwebende Steuern.
Beitragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen:
1. Feuerversicherung — . 2. Einbruchdiebstahlversiche rung
Nebenleistungen der Versicherungs nehmer: . Ver⸗
Kapitalerträge:
sicherungsscheingebühren ; a) Feuerversicherung = b) Einbruchdiebstahlversicherung.. a) Erträge aus Beteiligungen... b) Zinsen c) Mietserträge
und Hausbesitzsteuern abgesetzt)
Ge winn a. Kapitalanlagen: Wirklicher Kursgewinn Sonstige Einnahmen:
J. Verfallene Forderungen, nach Artikel 56 der Satzung der Hauptrücklage zu überweisen ö 2. Nachtraͤgliche Eingänge auf abgeschriebene For⸗ derungen . ö 3. Entnahme aus der Sonderrücklage für Kurs⸗
hertluJJl Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. .
„Schäden aus Vorjahren, einschl. der 808, 3! r.
betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich
des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung 1. geleistet . . 2. zurückgestellt. ..
geleistet
Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 12 I64, 46
Reichsmark betragenden Schade nermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung 1. geleistet 1 — 8 1 * 2 * * * 8 1 1 1 1 1 2. zurückgestellt. .. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 186,565 ER betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Einbruchdieb⸗ stahlversicherung geleistet
. 8 9 9 2
Rückversicherungsbeitrag:
a) Feuerversicherung . b) Einbruchdiebstahlversicherung. .
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer: Feuerversicherung . -. 1. Vermittlergebühren und sonstige Bezüge Generalagenten und Agenten. Sonstige Verwaltungskosten. . Beiträge an Berufsvertretungen.. Steuern und öffentliche Abgaben 5 Einbruchdiebstahlversicherung Vermittlergebühren— 6. Sonstige Verwaltungskosten.
Leistungen für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b) freiwillige ..
der
Abschreibungen auf:
1. Grundbesittz .. 2. Kurzlebige Wirtschaftsgüter ... 3. Forderungen . .
a) Feuerversicherungg b) Einbruchdiebstahlversicherung..
Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßige
vert ĩ.
Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗
IX.
versicherer: 1. Feuerversicherung . 2. Einbruchdiebstahlversicherung ..
Sonstige Reserven und Rücklagen: an die Sonder⸗
rücklage für Kursverluste...
X. Sonstige Ausgaben:
1. An die Hauptrücklage nach Art. 56 d. Satzung
a) Zinsen des Kapitalbestandes..
b) Verfallene Forderungen ;. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken
Spenden.... Erstattungen
Zinsen fuͤr Sicherheitsdepots. Zuschuß zu Ruhege hältern,
Waisengeldern .
Anteil an dem buchmäßigen Kursverlust aus
Kapitalanlagen des Beamten fürsorgestocks . Zuwendung an den Beamten fürsorgestock. Rücklage für Ausfälle ; .
16. Ruclage fur schwebende Steuern....
XI. Ueberschuß und dessen Verwendung;
Bilanz
1. An die Hauptrücklage 5 M
der Feuerversicherung abteilung versicherung) für den Schluß des
und
Witwen und
Rücklage für Vermittlergebühren an Vertreter
nach Artikel 55 der
R. M 1379 470 949
1600048 33 201
8 746 972
— —
8 206 1074
RM
590 190
1633 249
20 915
367 561 79 707
— —
535 235 5 669
——
125 566 245 6365 2 847 39 309
ie 5 079
.
5 960 13 974
3 000 5 420
780 2
492 451 11258
50 000 3 000 3 000
50 000
45660
80 689 7673
14 66
2 344 600
421 437
19 935
215 667
93 013 47
inschl. Einbruchdiebstahl⸗ nn rem e
a hrs
. —
1938.
we x ᷣ—ᷣ——Q¶KQ—?
A. Aktiva.
Betrag
in R. A
im einzelnen
im ganzen
Grundbesitz abgeschrieben auf Hypotheken und Grundschuldforderungen.
Kapitalanlagen: 1. Wertpapiere. 2. Schuldschein forderungen
schaften 1 9 4 1 12 2 8 8 1 16 2 1 1 — 5 1 1 Guthaben:
J. bei Bankhäusern, Sparkassen usuy..
2. Forderungen an andere Versiche rungsunterneh⸗
mungen
a) fur zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungs verkehr . 5
b) Sonstige Forderungen..
1551520 63 700
728 032
3076
12 750
—
1615 220
Rückständige Außenstände
KBonstige Attiva
B. Passiva. Rücklagen: 1.
aufsichtsgesetzes)
rücklage für Kursverluste .. Rückstellungen:
J. Rücklage für Ausfälle...
2. Rücklage für Vermittlerge bühren
Beitragsüberträge: a) der Feuerversicherung. b) der Einbruchdie bstahldersicherung Schadenrücklage für Feuerschäden.
unternehmungen:
Rückversicherungs verkehr... 2. Sonstige Verbindlichkeiten. ..
Barkautionen Sonstige
9 5 9
2. Noch nicht abgehobene, 3. Verschiedene Guthaben...
Ueberschuß .
IX. Gläubiger der
Gemeinsame Bilanz lleinsch
: ᷣ—Qu⏑o o o ‚Q—p
A. Attiva.
Zinsen und Miete.. bei Generalagenten und Agenten. Rückstände bei Versicherungsnehmern— Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . .
Inventar und kurzlebige Wirtschaftsgüter
Bürgschaften von Vertretern 16 537,50 R- Gesamtbetrag
Gesetzliche Rücklage (5 37 des Versicherungs⸗
a) Bestand am Schlusse des Vorjahrs.⸗. b) Zuweisung aus dem Ueberschusse des Vor⸗
HI / . ) Zugang laut X Ja, b der Ausgaben -=
2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) Sonder⸗
3. Rücklage für schwebende Steuern
Verbindlichkeilen gegenüber andern Versicherungs⸗
1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
Verbindlichkeiten, und zwar: 1. Noch nicht abgehobene Ueberschußanteile . rückge währte Beiträge
Ge samtbetrag
der Hagel⸗ und Feuerv . l. Einbruch dieb stahlver e g, für den Schluß des Geschäfts ja rs 1938.
— —— r
1388 920
4 258 68 338
—— ——
3 000 3 000 50 000
an' Verlrẽter
1461 516
62 1650
56 000
492 451 11268
503 710 1II8 178
40 563 93 ol3
Betrag
2 6510 685
ersicherungs abteilung
in R. M
im einzelnen
im ganzen
Grundbe itz
schaften P Wertpapiere 2 2 2 Guthaben:
,,, .
nehmungen... Rückständige Zinsen und Miete ..
Sonstige Aktiva
B. Passiva. Gesetzliche Rücklage 2 Andere Rücklagen (freie Rücklagen) Rückstellungen: a) Rücklage für Ausfälle . b) Rücklage für Vermittlergebühren
Beitragsüberträge: a) der Feuerversicherung
Schadenrücklage: a) der Hagelversicherung.. b) der Feuerversicherung
unternehmungen:
Rückversicherungsverkehr....
2. sonstige Verbindlichkeiten. .. Barkautionen Sonstige Passiva, und
zwar:
3. verschiedene Guthaben Ueberschuß
lichen Vorschriften.
Otto Roloff,
hagen, Kr. Pr. Obernigk, Kr. Dreitzsch, Kr. b. Badingen, b. Ratzebuhr, münde.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
9840 He fen C Gutruf Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Hamburg 36. An Stelle des verstorbenen
Hypotheken und Grundschuldforderungen Schuldfcheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗
J. bei Bankhäusern, Sparkassen usm. 2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗
Außenstände bei Generalagenten und Agenten Rückstände bei Versicherungsnehmern Kassenbestand einschließlich Postsche ckguthaben Inventar und kurzlebige Wirtschaftsgüter .
Bürgschaften von Vertretern 16587,50 R.At
ej Rücklage für schwebende Steuern
b) der Einbruchdiebstahlversicherung
c) der Zinbruchdiebstahldersich erung . Verbindlichkeiten gegenüber andern Versicherungs⸗
1. für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
J. noch nicht abgehobene Ueberschußanteile . 2. noch nicht abgehobene, rückge währte Beiträge
Gläubiger der' Bürgschaften 15 6s, 65 R
errn
2
Ge samtbetrag
1 14 92 8
13 000 6 000 100 0900
in' Vertreter
492 451 11 265
90 0 29 1 2
1847 lis 178
17 000
144 087 2239 831
S32 9s 18 323 3665 749 66 66 90]
ö .
4038 3 740 7485
2 469 942 118 939
119 000
ho 7lo
120 025
275 zsa
Ge samtbetrag
Schwedt (Oder), 11. März 1939. E. Ohme, Wirtschaftsprũfer.
Mitglieder des Aufsichtsrats.
1. Landwirt Theodor Rieder, Poppenbur 2. Landwirt Julius d' deureuse, Thänsdorf, Kr. Grelfenhagen stellv. Vorsitzer; 3. Bauer Schwanebeck, Kr. Oschersleben; 4. Landwirt Wilhelm Wellstein, Köln= Merheim rechtsrh., Gut Frohnhof; 5. Land⸗ und Forstwirt Dr. Friedrich Karl Graf von Westphalen, Fürstenberg, Kr. Büren, Westf.; 6. Bauer Ferdinand von Hiddessen, Waldenburg / Schles.; 7. Ortsbauernführer Landwirt Willi Siemund, Dargau b. Grün⸗ Holland; 8. Landesältester Landwirt Ulrich Bürde, Trebnitz; 9. Landesobmann Staatsgutspächter Dr. Hans Sidow, Gera; 10. Ortsbauernführer Landwirt Friedrich Karl Schiller, Osterne Kr. Templin; 11. Bezirksbauernführer Bauer Alfred Otte, Marienhöhe Kr. Neustettin; 12. Landwirt Wilhelm Dansmann, Berkholz, Kr. Anger
sammlun
189
40 563 93 ols
57 47
3 740 748
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmun erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die 3 abschluß und der Jahresbericht, soweit er den
sowie der vom Vorstand ührung, der Rechnungs⸗ chnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗
b. Elze, Hann. Land, Vorsitzer;
Teichdorf über
w — — — — .
Carlos Bourjau ist in der Hauptver⸗ am 4. April 1939 Dr. Reinhard Crafemann in den Auf⸗
sichtsrat gewählt worden. Brahm feld C Gutrußf Kommanditgesellschaft auf Aktien. 6 (Uunterschrift.
Herr
75
l0. Gesellschalten m. b. 9
6352] . Die Berliner Einheits⸗Zeit-Gesell. schaft mit beschränkter Haftung . Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Mai 1939. Berliner Einheits⸗Zeit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Liquidatoren: Merkel. Walter.
*.
6529 Bekanntmachung.
Die Stechschneider G. m. b. H. in
Berlin ist au i. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert
sich bei ihr zu melden. r
Berlin W 35, Kurfürstenstr. 15.
den 2. Mai 1939. ; Der Liquidator
der Stechschneider G. m. b. H. i. 8. Mipdorff.
8185 —
Die Firma Landhausgesellschast e n reg. mit beschräntter Haftung, Berlin NW 7, Neue Wilhelm— traße 12 / 14, ist aufgelöst. Die Gläu— iger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 19. Mai 1939. Landhausgesellschaft Hohenzollern⸗ damm mit beschränkter Haftung. Au lhorn.
9519) Ernst Rosenberg Co. Gmbz. i. Liqu., Berlin W 62, Kurfürsten, straße 115.
2. Gläubigeraufruf. Die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert. Der Liquidator.
9787 Hierdurch laden wir unsere Gesell— schafter zu der am Sonnabend, dem 27. Mai 1939, 11 Uhr, im Vereinz⸗ aus, Berlin MW 87, , lbb, tattfindenden Gesellschafter versamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschluses und des Geschäftsberichtes für 1638 sowie Beschlußfassung über die Ge= nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung der Geschäftsführer.
, K Apotheker
14 m. 4 Die Geschäftsführer. sg7 89] ; 166i e,. * j . 1. . Die Gläubiger der Firma Frisen am Brandenburger Tor G. m. b. H., Berlin, werden a fen,. etwaige Ansprüche binnen 3 Monaten geltend zu machen.
Berlin, den 16. Mai 1939.
Liquidator: Fritz Wille.
— — ——— 4
Il. Genossenschaften.
862] Linksniederrheinische Tinu isser img rn fen schaft ;
Cör s.
Die Beitragsliste für das Rech⸗ nungsjahr 1999 mit Erläuterungen liegt in der Zeit vom 24. tai bis 3. Juni 15939 (einschließ ich im Genoffenschaftsgebäude zu Märs — Augustastraße 8 — an den erl⸗ tagen von = 12 Uhr zur Einsicht= nahme aus. Den Genossen steht binnen 4 Wochen nach Abtauf der Aus legungsfrist der Einspruch gen die Veranlagung zu. Der Einspruch it schriftlich beim Vorstand anzubringen. Mörs, den 17. Mai 1939.
Der Vorsitzende: Ko st.
9798] Einladung. Die Vertreter werden nach 5 A det Satzung zur ordentlichen General⸗ versammlung (Vertreterversammlung in der Gaststätte „Alter Askanier, Berlin SW, Anhalter Str. 1 Dienstag, dem 30. Mai 16 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: z 1. Bericht der Liquidatoren über . HDeschäfts ahr vom 1. 16. 10s 6 J0. J. 938 nebst Erläuterung der H n 6. 360. 9g. 36. eschlußfassung über a) . der Jahre rechnung vom 530. 9. 1938; b) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrates. t. 3. Ergänzungswahlen zum Aufsicht
rat. an . i r dfestura über den Prüfung ericht. 5. Verschiedenes. ö Zur Teilnahme an der Heneralten sanmmlung sind nur die gewählten. Ve treter G 25 der Satzung) ber echt ig z Die , vom 30. 3. 1. liegt in den Gefchäftsxäumen der ö nosfenschaft, Berlin G 2, Poststr (Ecke Königstraße), zur Einsicht aus. Berlin G 2, den 17. Mai 1939. Verbraucher genossenschaft Berliner Wirtschafts⸗ Verein E. G. m. b. S. i. Liqu. Die Liquidatoren:
Frenzel. Menke.
Nr. 113
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich (Erste Beilage)
preis monatl
6
Erscheint an * Wochentag abends.
ch 1,5 -A einschließlich 0,30 MA Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs
in
Berlin, Freitag, den 19. Mai
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile
l,l0 QM. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
1939
Inhalts ũbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtzregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintraggs⸗ rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
l. Handelsregister.
ür die Angaben in O) wird eine hehe für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. 9318 HSandelsregister Amtsgericht 5, Aachen.
Aachen, den 11. Mai 1939.
Neu eingetragen:
A 4891 „Johann Thelen“, Aachen GRingofenziegelei, Stolberger Str. 189). Inhaber: Johann — genannt. Johan⸗ nes Thelen, Ziegeleibesitzer in
Aachen. ö. Veränderungen:
A 3893 „Mond C Cie.“, Aachen Internationale Spedition, Süster⸗ seld 369. Der Spediteur Johannes Carl in Aachen ist mit Wirkung vom L Januar 1939 in die er fert als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Willy Mond, Heinrich Mond und Johannes Carl, und zwar jeder für sich allein, er⸗ mächtigt. Die Prokura des Hans Carl ist erloschen.
A 4697 „Geschw. Mohr“, Aachen (Weißwarenhandlung, Adalbertstein⸗ weg S6). Jetzige Inhaberin; Elisabeth Ruland, Geschäftsinhaberin in Aachen.
B 1206 „Anthrazitgrube Carl Friedrich, Actiengesellschaft für Bergbau und verwandte Indu⸗ strien“, Richterich b. Aachen. Fünf Aktien von je 20, — RM wurden gegen eine von 106, — RM umgetauscht. Der Umtausch ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß vom 20. März 1939 ist der Ge⸗ ellschafts vertrag abgeändert. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.
—
Arolsen. 9314 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Loeb in Wrexen, Rr. 14 des Registers, am 13. Mai 1939 solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arolsen, den 13. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Bad Wimpfen. 9315 Amtsgericht Bad Wimpfen. Bekanntmachung.
H.-R. B 8 Saline Ludwigshalle
A. G. in Bad Wimpfen.
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 am 10. Mai 1939 ein⸗ getragen worden: ⸗.
Auf Grund der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29.9. 1gß7 sind die Aktien der Gesellschaft über ERM 20, — umgetauscht. Die Satzungsbestimmung über die Aktien⸗ nennbeträge ist durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. 6. 1938 geändert.
Balingen. 9316 Sandelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderung vom 12. Mai 1939 H- ft. A 4 Trikotwarenfabriken Conrad Maier in Tailfingen. Den Kaufleuten Gustav Gonser und Karl Vochele, beide in Tailfingen, ist Ge⸗
samtprokura erteilt.
Ballenstedt. Amtsgericht Ballenstedt, 6. Mai 1939.
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 143 ist heute die Firma „Wilhelm Musäus Holzgroßhand⸗ lung, Ballenstedt“ und als deren In⸗ aber der Kaufmann Wilhelm Musäus in Ballenstedt eingetragen.
93 1n
ss16
*
Bassum. Handel sregister Amtsgericht Bassum. Bassum, den 13. Mai 1939. Neueintragung: . A 326 Firma Conrad Wessels, Twistringen. Löschung: à 293 Firma J. M. Goldschmidt und Sohn in Twistringen.
Beelitz, Mar . 9319 Amtsgericht Beelitz, den 24. April 1939. Handelsregister A 71: Sermann Riese, Holz- und Koh⸗ lenhandlung, Beelitz. Inhaber: Her⸗
mann Riese in Beelitz.
Beelitz, Mare. Amtsgericht Beelitz, den 29. April 1939. Handelsregister A 73: Kurt Schümann, Thams C Garfs Ndlg., Beelitz. Inhaber Kurt Schümann in Beelitz.
9320
Beelitz, Mark. Amtsgericht Beelitz, den 5. Mai 1939. Handel sregister A 75: Paul Schubert, Kolonialwaren und Feinkost in Beelitz. Inhaber Paul Schubert in Beelitz.
9321]
9322
453 Firma Kreidewerk, Veränderung:
Bergen, HRiüigen. Handelsreg. A Nr. Markmann C Co. Saßnitz a. Rügen: Die Firma ist erloschen. Bergen, Rg., den 9. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Berlin. (9323 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 10. Mai 1939. Neueintragungen:
A 104540 Deka⸗Kassenblock Gesell⸗ schaft Hermann Bergmann ( Co., Berlin. (Herstellung von Kassenblocks und ähnlichen Artikeln, Berlin 8sWö6s, Alte Jakobstraße 18.19).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. Mai 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) Dorothea Sy geb. Betgmann, Kauffrau, Berlin, b) Her⸗ mann Bergmann, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Bergmann ermächtigt. Carl Steinhagen, Klein⸗Machnow, ist Einzel⸗ prokurist. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der bisher in 563. H-⸗R.
block G. m. b. H.“ entstanden.
A 104541 Deutsche Zahn⸗Porzel⸗ lan Gesellschaft E. Mühlbauer und Dr. Schmidl, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Dental⸗Produkten jeder Art, Berlin O27, Alexanderstraße 45).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) Ernst Mühlbauer, Kaufmann, Berlin, b) Dr.Ing. Bruno Schmidl, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst Mühlbauer berechtigt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der in 563. H.⸗R. B 48 007 eingetragenen „Deutsche, Zahn⸗ Porzellan G. m. b. H.“ entstanden.
Veränderungen: A 37885 Gustav Knauer (Spedi⸗ tion, Berlin W 62, Wichmannstraße 8).
Kollektivprokura mit der Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Wien erteilt an: Max Grunwald, Kaufmann in Wien. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung ist beim Handels⸗ gericht Wien für die Zweigniederlassung unter der ö. Gustav Knauer Zweigniederla sung Wien erfolgt.
A 103078 duard Holtzmann (Bandagen und Gummiwarenhandel, Berlin-Spandau, Breite Straße 45).
Inhaber jetzt: Witwe Antonie Holtz⸗ mann geb. Theisen, Kauffrau, Berlin.
A 164998 Paul M. Dahse (Gieße⸗ rei, Berlin⸗Johannisthal (Post Britz, Späthstraße 4849.
Inhaber jetzt; Franz Schmitz, Fabri⸗ kant, Berlin. Der . der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Franz Schmitz, Berlin,
ausgeschlossen.
A 104542 Johannes Betzel (Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern, Berlin Wö0, Eislebener Straße 7).
Die Prokura des Eldon Bunar, Berlin, ist erloschen.
A 104543 Blumenfabrikation Hei⸗ mann Schönfeldt.
Inhaber jetzt Kaufmann Arthur Pasch, Berlin. Die Firma lautet fortan:
Blumenfabrikation Arthur Pasch (Berlin SW lg, Leipziger Str. 515.
Erloschen:
A 18705 Albert Antoni.
A 92060 Hotel Westphälischer Sof Wilhelm Schulz.
A 92742 Eduard Franzke Kaffee und Zuckerwaren Großhandlung. Inhaber Karl Patzer.
A 98725 Franz Bernhard. Die Firma ist erloschen.
A 92312 Blüthe X Co.
A 94662 Otto Flatauer Nachf.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
B 52 612 eingetragenen „Deka⸗Kassen⸗
A 92651 Werner Joch. Die Niederlassung ist nach Altlands⸗ berg verlegt.
Berlin. 9324 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 10. Mai 1939. Neueintragungen:
A 104544 Alexander Rottsieper, Ingenieur, Handelsvertretung für Maschinen, Berlin (Wilmersdorf, Pfalzburger Straße 39).
Inhaber: Ingenieur Alexander Rott⸗ sieper, Berlin.
A 104545 Hans Scheler, Inge⸗ nieurbüro, Berlin (Lichterfelde⸗Ost, Ferdinandstraße 31).
Inhaber: Ingenieur Hans Scheler,
Berlin. Der Doris Scheler, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.
A 104547 Möbel⸗Fabrik und Hand⸗ lung Gebr. Schulz, Berlin⸗Köpenick (Köpenick, Kaulsdorfer Straße 181ñ85).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter i. Kauf⸗ mann Markus Schulz, Tischlermeister Johann Schulz und Maschinenarbeiter Albert Schulz, sämtlich in Berlin⸗ Köpenick.
A 104548 Josef Melchior, Berlin (Handelsvertretungen, Südende, Bahn⸗ straße 8 a).
Inhaber: Josef Melchior, Handels⸗ vertreter, Berlin⸗Südende.
A 104549 Bernhard Meyer Meyers Maßschneiderei und Aus⸗ stattungen, Berlin (W 15, Fasanen⸗ straße 73).
Inhaber: Bernhard Meyer, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 104550 Anita Lange Komman⸗ ditgesellschaft Sportmodelle, Berlin (Wilmersdorf, Helmstedter Straße 8).
Kommanditgesellschaft seit 1. März 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hellmut Lange und Kauffrau Frau Anita Lange geb. Bühler, beide in Berlin. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Veränderungen:
A 86 712 E. Müller (Baugecchäft, Karlshorst, Treskowallee 57).
Inhaber jetzt: Wilhelm Kumlehn, Bau⸗ und Maurermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwertze durch den Bau⸗ und Maurermeister Wilhelm Kumlehn, Berlin, aus⸗ geschlossen.
A 88612 J. Schwandt (Karton⸗ fabrikation, O 27, Blumenstraße 80 / 8i).
Inhaber jetzt: Oscar Collo, Fabri⸗ kant, Berlin.
A 100 840 A. Müller (Rind⸗ und Schweineschlächterei, Spandau, Pots⸗ damer Str. 4).
Der Schlächtermeister Bruno Müller senior ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Meta Müller geb. Nietsch, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
A 101925 Metropol⸗Gesellschaft E. Matthes C Co. (Zeitungsaus⸗ schnitt und Zeitungskorrespondenz⸗
üro, Charlottenburg, UÜhlandstr. 1843.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erwin Matthes ist nunmehr Alleininhaber.
. 546 . ö
Inhaber jetzt: Alfre eugträger, Kaufmann, Berlin. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt:
Wilhelm Skodlerak Inh. Alfred Zeugträger (Handel mit Brennmate⸗ rialien, Kartoffeln, Futtermitteln u. a., Berlin⸗Borsigwalde, Räuschstr. 55 —56).
Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts ö Verbindlichkeiten sowie der ebergang der in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber ist aus⸗
eschlossen. ef Erloschen:
A 81 414 Dagobert Lishner,
A 82 634 Friedrich Miller,
A 923883 Simon Neumann,
A 94270 Nathan Weiß und
A 102 435 Siechen an der Wann⸗ seebahn Anton Rager:
Die Firma ist erloschen.
Berlim. 9325 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. Mai 1939. Veränderungen:
B 53 222 Fehrbelliner Platz Grund⸗ stücks ⸗ Akftiengesellschaft (Berlin⸗ Wilmersdorf, Pommersche Str 5).
Erwin Nickel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 50 905 Belzigerstraße 25 Grund⸗ stücks verwaltung sgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft (8 W 68, Ritterstraße 14).
Durch S 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz sind die Satzungs⸗ bestimmungen über Zusammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsen⸗ dung von Aufsichtsratsmitgliedern außer Kraft getreten.
B 51 946 Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Berlin⸗Schöneberg, Mar⸗ tin⸗Luther⸗Straße 6/66).
Karl Schirner, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Hamburg, Celle und Altenburg er⸗ folgen, und zwar unter den Firmen⸗ zusätzen der Zhweigniederlassungen: „Mineralölwerke Rositz, Erdölwerke Wilhelmsburg, Mineralölwerke Wietze.“
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. Mai 1939. Veränderungen: B 51 478 Schultheiss⸗Brauerei Ak⸗ tien gesellschaft (NW 40, Roonstr. 6/7). Prokurist: Dr. Hans⸗Heinrich Beer⸗ bohm in Berlin. Er vertritt gemäß § 15 u b) und c) der Satzung in Gemein⸗ shall mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen in der Stellung eines „stellvertretenden Di⸗ rektors“. Dem Hans Czekalla in Berlin ist gemäß § 15 ö ec) der Satzung die Stellung als stellvertretender Direktor übertragen. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Georg Banzer, Dr. Wolfgang Conradt und Oscar Lange sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die
Zweigniederkassung bei dem Amtsgericht
in Dessau erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweignieder⸗ lassung.
Rerlin. (9327
Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 11. Mai 1939. Veränderungen:
B 52430 Wilhelm Woywod C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung von und Handel mit techni⸗ schen Oelen und Fetten sowie Vertretun⸗ gen, W 35, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗ Ufer 79).
Dr. jur. Reinhold Koenig ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Exich Podey in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 55 164 Zeus Gesellschaft für elek⸗ trische Bedarfsartikel mit beschränk⸗ ter Haftung (8 42, Ritterstr. 11).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Fritz Nowitzke, Blankenfelde, Kreis Teltow, ist Liqui⸗ dator.
B 57 021 Ploetz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Arznei⸗, Nahrungs⸗ und kosmetischen Mitteln, W 50, Ans⸗ bacher Straße 7).
Prokuristen: Fräulein Hildegard Bey⸗ rodt, Karl Marx, beide in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit dem Geschäfts— führer Max Wegner.
Beuthen, O. S. 9328 Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. Mai 1939. Erloschen:
Am 31. 3. 1939: A 2659 „Draht⸗ und Kabel⸗Industrie Max Zernik“; A 2656 „Max Angres“; A 2862 „Fr. Mikeska, Inh. Max/Angres“. Am 14. 4. 1939: A 3047 „Automaten⸗ Gaststätte Inh. Eberhard Kaiser“. Am 21. 4. 1939: A 2846 „Martin Fröhlich“. Am 2. 6. 1939 A 2863 „Fritz Pinezower“; A 2589 „Jockey Club Melitta Silberfeld“. Am 4. 5. 1939 A 2557 „Georg Lach⸗ mann“; A 2609 „Max Berg vor⸗ mals Wwe. Amalie Peissak“; A 2521 „S. Glaß jun.“. Am 11. 5. 1939; A 2535 „Oscar Kamm“. Sämt⸗ lich in Beuthen, O. S. Die Firma ist erloschen. Am J. 3. 1939: A 2560 „Sugo Schüftan“. Am 24. 3. 1939: A AI3 „N. Jacobowitz!“. Am 28. 3. 1939: A 2462 „Gebrüder Schüttenberg“. Am 31. 3. 1939: A 2877 „Solinger Stahlwaren⸗ Haus Gebrüder Leipziger“. Sämt⸗ lich in Beuthen, Q S. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
oss
Bleicherode. 9329 Handelsregister Amtsgericht Bleicherode, den 11. Mai 1939. Löschung:
A Nr. 23 J. S. Michaelis, Bleiche⸗ rode. Die Liquidation ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Böblingen. * Handelsregister Amtsgericht Böblingen. Neueintragung vom 6. Mai 1939.
B 12 Motor⸗Landmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sindelfingen, (Bahnhofstr. 6), wohin der Sitz von Stockach verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von durch Motor getrie⸗ benen Maschinen zur Landbestellung. Stammkapital: 20 000 RA. Geschäfts⸗ führer: Karl Sturm, Fabrikant, Sindel⸗ fingen. Der Gesellschaftsvertrag ist bom 31. Juli 1928, er wurde geändert am 11. 1. 1930 (betr. Geschäftsanteile, Sitz, am 1. März 1932 (betr. Kapital⸗ herabsetzung von 50 000 EM auf 20 000 Reichsmark) und am 30. 1. 1939 (betr. Sitz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungs⸗
berechtigt. Veränderungen:
5. April 1939: A 117 Drogerie am grünen Turm, Specht C Ev., Böb⸗ lingen. Der Gesellschafter Ernst Specht, Drogeriebesitzer in Böblingen, ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschafter Georg und Margarethe Specht sind künftig je allein vertretungsberechtigt.
19. April 1935: A 121 „Schwaben⸗ stolz“ Essig⸗ und Senffabrik Hubel G Co., Ehningen: Arnold Hubel, Kaufmann in Ehningen, ist als weiterer persönlich haftender Gefellschafter ein⸗
getreten. 10. Mai 1939:
A 79 Josef Beruhard, Böblingen An Stelle des bisherigen Inhabers: dessen Erben Emma Bernhard und Eleonore Bernhard, beide in Böblin⸗ gen, in Erbengemeinschaft.
A 124 Haug C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Möbelfabrik in Böblin⸗ gen. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden.
B 5 Wilhelm Dinkelacker G. m. b. H., Sindelfingen. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Dinkelacker sen. ist ge⸗ storben.
B 7 Württ. Kamm⸗ u. Celluloid⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Dätzin⸗ gen. Der weitere Geschäftsführer Karl Arnold ist ausgeschieden. Dem Franz Bauer in Renningen ist Einzelprokura erteilt.
Löschung vom 10. Mai 1939:
A 55 Carl Meißner, Ehningen.
Die Firma ist erloschen.
Erake, Oldenb. Handelsregister Amtsgericht Brake. Veränderungen:
A Nr. 421 Herm. Dauelsberg, Zweigniederlassung, Brake.
Dem Heinrich Adolf Friedrich, Kauf⸗ mann, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. 25. 4. 1939.
Erloschen:
A Nr. 264 Adolf Bargmann in
Brake. 11. 5. 1939.
9330
Br aunsberg. Ostpr. (9331 Sandelsregister Amtsgericht Braunsberg, den 15. März 1939.
In. das Handelsregister Abteilung A ist bei der Braunsberger Maschinen⸗ fabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei in Braunsberg (Nr. 46 des Registers) am 15. März 1939 folgendes eingetra⸗
gen worden: Die Firma ist erloschen.
Braunsber, Ostpr. 9332 Handel sregister . Amtsgericht Braunsberg, den 26. April 1939. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Kleinsiedlungsgesellschaft für den Kreis Braunsberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunsberg (Nr. 3 des Registers) am 25. April 1939 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 1. September 1938 auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kreisbaurat
udor aus Braunsberg.