1939 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

——

K

e

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 19 Mai 1939. S. 4

dilchenbach, deren Gesellschafter mit denjenigen der bisherigen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung personengleich sind übertragen worden. Die Firma „Weiß X Münker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, ist erloschen. 2. Abteilung A Nr. 199 bei der Firma Weiß C Münker in Hilchen⸗ bach (Kommanditgesellschaft): Durch den am 26. April 1939 ge⸗ faßten Beschluß der Versammlung der Gesellschafter, die mit denjenigen der bisher im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung B unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Weiß & Mün⸗ ker, Sesellschajt mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hilchenbach, personengleich sind, ist das Vermögen der letztgenann⸗ ten Gesellschaft mit beschränkter ö unter Zugrundelegung ihrer Abschluß— bilanz vom 31. Dezember 1938 ein—= schließlich der Schulden ohne Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften nebst den dazu er⸗ gangenen Durchführungsverordnungen mit Wirkung vom Zeitpunkt der heuti⸗ gen Eintragung ab auf diese Komman⸗ ditgesellschaft „Weiß C Münker“ in Hilchenbach übertragen worden. Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht: Den Gläubigern der bis⸗ herigen Firma Weiß K Münker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Hil⸗ chenbach steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Hilchenbach. 19371 Handel sregister Amtsgericht Hilchenbach, Hilchenbach, den 9. Mai 1939. Veränderungen:

A 200 Carl Vorländer C Cie.,

Allenbach.

Es sind drei neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.

Hindenburg, O. S. (9372 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 11. Mai 1939. Veränderung:

A 1308 Schuh⸗Nowak, Heinrich Nowak, Hindenburg, O. S. Die Firma lautet jetzt: „Schuh⸗Nowak Inh. Alfons Duda.“ Inhaber ist der . Alfons Duda in Beuthen,

Hindenburg, O. S. 93731 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 12. Mai 1939. Neueintragung:

A 1680 Emil Stöwer, Hindenburg⸗ Nordost (Gemischtwarengeschäft, Beu⸗ thener Straße 59), und Kaufmann

Emil Stöwer ebenda als Inhaber.

Hohenstein- Ernstthal. 19371 Handel sregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Veränderungen:

B 4. 9. Mai 1939. Gersdorfer 8

Steinkohlenbau⸗Verein, Gersdorf: Die Hauptversammlung vom 18. April 1939 hat beschlossen, das Grundkapital um 46 000 RM herabzusetzen.

A 5. 11. Mai 1939. Louis Bahner, Oberlungwitz: Die Einzelprokuren des Richard Tietz und des Johannes Richter sind erloschen.

A 2198. 11. Mai 1939. Louis Bahner Elben ⸗Werke, Oberlung⸗ witz: Die Prokura des Erich Lau ist erloschen.

Ingelheim. 9375 Sandelsregifter Amtsgericht Ingelheim, Rh. Eintrag vom 12. Mai 1939 bei A 341 Firma Heinrich Hirsch, Ober⸗Ingel⸗

heim: Die Firma ist erloschen.

HKaiserslautern. 9876 , , ,, ,. des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 11. Mai 1939.

Die Firma Ernst Tuteur in Kai⸗ serslautern soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Falls innerhalb von drei Monaten ein Widerspruch nicht eingeht, erfolgt die Löschung.

Erloschen:

J. A 45 JZosef Dalsheim in Kaisers⸗ lautern. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. A 55 B. Tu⸗ teur in Kaiserslautern. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. A 256 Karl Nußhag u. Söhne in Abwicklung in Kaisers⸗ lautern. Die Abwicklung ist beendet; die Firma ist erloschen,

II. A 50 Kaufhaus Oskar Mayer in Kusel. Die Firma ist erloschen. A 162 Johann Theato in Kaisers⸗ lautern. Die Firma ist erloschen. A 176 Wilhelm Illig in Kaiserslautern. Die Firma ist erloschen. A 4 Adolf Roth J. in Ramsen. Die Firma ist erloschen. . Neueintragungen:

A 471 Hermann Eichenauer in Kaiserslautern ,, , mit Wolle und Handarbeit, a, dn, 5). Inhaber Erna Eichenauer, geb. Kle⸗ ment, Ehefrau von Hermann Ga,, in Kaiserslautern. Das bisher von dem Kaufmann Hermann Eichenauer betrie⸗ bene und handelsgerichtlich nicht ein⸗

Inhaber: Kaufmann Franz Roßmeisl

Herstellung von Süßwaren). Inhaber: Kaufmann Paul Heinrich in Kiel.

straße 3, Handelsvertretung). Inhaber:

A 472 „Estoka“* Ernft Stoffel in Kaiserslautern (Fabrikation von Le⸗ derwaren, Gamaschen und Sandalen, Altenhof 8). Inhaber Ernst Stoffel, Kaufmann in Kaiserslautern.

A 473 Georg Günther in Kaisers⸗ lautern (Vertretung und Großhandel von Fahrrädern und hauswirtschaft⸗ lichen Maschinen, Adolf-Hitler⸗Str. 45). Inhaber Georg Günther, Kaufmann in Kaiserslautern.

A 474 Irma Hilcher in Kaisers⸗ lautern (Einzelhandel mit Herden und Defen sowie verwandten Artikeln, Straße der SA. Nr. 23), Inhaber . Hilcher Geschäftsinhaberin in

aiserslautern. .

A 39 Otto Schneider in Lauter⸗ ecken (Einzelhandel mit Manufaktur⸗ waren, Hindenburgstr. 32). Inhaber e Schneider, Kaufmann in Lauter⸗ ecken.

A gg Otto Steuer in Kusel (Einzel⸗ 86. mit landwirtschaftlichen Ma⸗

chinen und ,, Ringstr. 16). Inhaber Otto Steuer, Schmiedemeister in Kusel.

A 100 Emil Dauenhauer in Nieder⸗ kirchen i. O. (Betrieb eines Kauf⸗ hausesz). Inhaber Emil Dauenhauer, Kaufmann in Niederkirchen i. O.

Veränderungen:

A 232 Leonhard Himmer in Kai⸗ serslautern. Einzelprokurist ist Hans Himmer, Kaufmann in Kaiserslautern.

A 81 Zigarren⸗ u. Tabak⸗Fabriken Kautz C Schondelmaier K. G. in Kaisers lautern. Die Prokura des Heinrich Hausdörffer ist erloschen.

A 31 Emil Franz Braun in Kusel. Otto Pfleger, Kaufmann in Kusel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

B 7 Eisenwerk Kaiserslautern in Kaiserslautern. Die Prokura des Joachim Voß ist erloschen.

B 49 Pfalz⸗Aktiengesellschaft für Handwerk Gewerbe in Abwick⸗ lung in Kaiserslautern. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 2. Mai 1959 ist die Umwandlung der Aktiengesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf den Haupt esellschaf⸗ ter, nämlich die Firma Pfälzischer Hand- werker⸗Wirtschafts verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaisers⸗ lautern beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten seit diefer Bekanntmachung zu diesem

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 32 Zigarrenfabrik Alastor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kaiserslautern. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf die Firma Zigarren⸗ u. Tabal⸗Fabriken Kautz C Schondelmaier K. G. in Kaiserslautern beschlossen woyden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten

Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B97 17. 4 19839 Sandwerkabau Rhein yfalz Saar, Afktiengesellschaft in Kaiserslautern. August. Kraus ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Architekt Wilhelm Bauer in Frankfurt a. M. bestellt. Als Prokuristen sind bestellt: 1. Otto Schlüter, Kaufmann, 2. Fritz Rühl, Architekt, beide in Frank⸗ furt a. M. Jeder der Prokuristen ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die Prokuristen sind auch zur Be⸗ lastung von Grundstücken befugt.

HKiel. 9065 Sandelsregister Amtsgericht Kiel. Eintragungen:

Am 6. Mai 1939:

A 423 Hermann Reil, Kiel (Sophienblatt 1, Vertretung in Grün⸗ futtersilos, Metallen, , Baustoffen und Oel). Inhaber: Han⸗

delsvertreter Hermann Reil in Kiel. A 4128 Johannes Clement, Han⸗ delsvertretungen, Kiel (Adolfstr. 51, Handelsvertretung in der Tabak⸗ branche). Inhaber: Handelsvertreter Johannes Element in Kiel.

Am 9. Mai 1939: A 4129 Friedrich Buthmann, Klausdorf a. Schw. (Schwentine⸗ straße 1 Lebensmittel- und Hausstands⸗ artikel⸗Geschäft). Inhaber: Kaufmann Friedrich Buthmann in Klausdorf a. Schw. A 413090 Franz Roßmeisl, Kiel Warlstraße 7, Lebensmittel Groß⸗ und Kleinhandel u. Schiffsausrüstungen),

in Kiel. Am 11. Mai 1939:

A 4131 Paul Heinrich, Kiel (Berg⸗ straße 5/7, Groß⸗ und Kleinhandel sowie

A 4132 Emil Scharf, Kiel (Stein⸗

Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, h

feit dieser Bekanntmachung zu diesem P

Der Ehefrau Grethe. Scharf, geb. Laging, in Kiel ist Prokura erteilt.

A 4133 Hans Fedders, Kiel Schillerstraße 14, Handelsvertretung). Inhaber: Handelsvertreter Hans Fedders in Kiel.

Veränderungen: Am 9. Mai 1939:

B 790 Fried. Krupp Germania⸗ werft Aktiengesellschaft, Kiel. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 17. März 1939 ist der Gesellschaftsvertrag nach dem Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 voll kommen neu gefaßt. Die nach den Bestimmun⸗ gen des Einführungsgesetzes zum At⸗ liengesetz ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder sind wiedergewählt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) Der Betrieb der Germaniawerft in Kiel; b) die Herstellung, der Verkauf und die Ausbesserung von See⸗ und Flußschiffen jeder Art und von Erzeug⸗ nissen der Maschinen⸗, Dampfkessel⸗ und Apparateindustrie; e) der Erwerb, die Errichtung und der Betrieh von neuen Anlagen und der Abschluß von Geschäften aller Art, welche den unter a und b genannten Zwecken förderlich sind; ) der Betrieb von sonstigen Unternehmungen und die Vornahme von Geschäften aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend er⸗ achtet werden. Zusatz: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Erloschen:

A 3433 Alwin Hurtig, Kiel. A 3765 Pelzhaus „Biber“ Alwin Hurtig, Kiel.

B 734 Howaldtswerke Aktiengesell⸗ schaft, Kiel. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. März 1939 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hanse⸗ stadt Hamburg verlegt worden. Die bortige Zweigniederlassung ist Haupt⸗ niederlassung geworden.

Koblenæ. 19382 Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Veränderungen:

A 2203 (1342), 21. April 1939 Jose f Hartkorn C Sohn, Koblenz⸗Neuen⸗ dorf (Gewürzmühle usw., Brenderweg Nr. 204 c: Der Ehefrau Ehristine Hart⸗ korn geb. Schemmer in Koblenz⸗Neuen⸗ dorf und der Buchhalterin Magda Buetow in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

A 2204 (1232), 26. April 1939: Graphische Kun stanstalt Gebr. Breuer, Koblenz: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Paul Kolbe ist aus⸗ eschieden. Kommanditgesellschaft. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Allein

Gesellschafter Wilhelm Breuer. Die erteilte Einzelprokura Sophia Hädicke bleibt bestehen.

A 2033, 3. Mai 1939: Gans Wald, Tabakwarengroßhandlung, Koblenz (Hohenzollernstr. 14 a):; Das Geschäft nebst Firma jf durch Erbgang auf die Witwe Kauffrau Johannes Kruft, Mathilde geb. Kaul, in Koblenz als Alleinerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Johannes Kruft übergegangen.

A 1801, 2. Mai 1939. Joh. Georg Hoffmann, Koblenz (Agenturgeschäft, Von⸗Werth⸗Str. 11): Der Kaufmann eter Altmeier, Koblenz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Schmidt, Koblenz, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.

A 22065 (1250), 4. Mai 1939: Richard Brieg, Koblenz (Wild⸗, Iich Butter⸗ usw. Großhandlung, urgftr. 5): Dem Kaufmann Peter Altmeier, Koblenz, ist Einzelprokura erteilt. B 264, 21. April 1939: Grund⸗ stücks verwertung sgesellschaft Tappi⸗ ser C Werner, Aktiengesellschaft, Koblenz (Löhrstr. 23): Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 5. April 1939 sind zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. 1. 1937 die 8, 9, 13, 14, 16 7. 18 19, 39, T, a8, , , 27, 28, 29, 530, 31, 32 und 34 der Satzung geändert und die 55 14 (3u= n nn des Vorstandes), 16 (Geschäftsführung durch den Vorstand,), 25 (Hauptversammlung), 32 (Auf⸗ stellung des Jahresabschlusses und Ge⸗ schäftsbericht) neugefaßt worden. A 2202 (1523), 27. April 1939: Gebr. Faber, Koblenz (Pferdehandlung, Moselweißer Str. 52); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler sind die bis⸗ herigen Mitgesellschafter Josef Israel Faber, Kaufmann, Koblenz, und Moritz Israel Minkel, Andernach; Jeder Ab⸗ wickler kann einzeln handeln und ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Löschungen: A 1292, 19. April 1939: Philipp Sambach, Koblenz: Die Firma ist auf die, Firma Holzbau Kübler Nachf. Phil. Hambach übergegangen. A 259, 21. April 1959: J. A. Reif C Kröll, Metternich. A 563, 25. April 1939: Gebrüder Oster, Koblenz. A 1732, 25. April 1939: Sigismund Osfter⸗Burg, Weinkellerei, Koblenz. 10, 35. April 1935: Rhein sches

ü Handelsgeschäft ist auf Erna ichenauer übergegangen.

Handelsvertreter Emil Scharf in Kiel.

Textil⸗ und Schuhwarenhaus Josef

, ist nunmehr der

A 693, 22. April 1939: Georg Gollas, Jean Baptiste Feilner Nachf., Koblenz.

A 1841, 24. April 1939: Gebrüder Schwarz, Koblenz. Der Sitz der Firma ist nach Wiesbaden verlegt.

A 1455, 2. April 1939. Maria Rogge, Wäsche⸗ und Ausstattungs⸗ geschäft, Koblenz.

A 1220, 24. April 1939: Ernst Hirsch, Wein- und Spirituosen⸗ Großhandlung und Commission, Koblenz.

A 655, 9. Mai 1939: Guttmann 832 Peiser, Koblenz.

Königsberg, X. M. 9383 Amtsgericht Königsberg, Nm. Königsberg, Nm., den 6. Mai 1939. Veränderungen:

A 223 Gebrüder Breidenbach

Nachfolger A. Reuß Koenigsberg Nm. Die Prokura des Fräulein Clara Hildebrand ist erloschen. A 294 wor Umschreibung 79) Franz Lichtenberg. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Lichtenberg, andel s⸗ ee glu f (Peetzig a. O., Sägewerk und Holzhandlung). Gesellschafter: Marie Lichkenberg, geb. Kumm, Witwe, Peetzig a. O., und Franziska Lichten⸗ berg, Fräulein, Peetzig a. O. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1939 begonnen.

Königsberg (Pr). (9384 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:

A 1490 am 11. Mai 1939 Ostpreu⸗ ßische Meierei Adolf von Allmen. Fetzige Inhaberin: Witwe Maria von Allmen geb. Gingele in Königsberg

(Pr).

B 53 am 9. Mai 1939 A. Mendthal Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 24. März 1939 um 300 000, Hut auf 550 000 RM erhöht.

B 230 am 9. Mai 1939 Deutsche All⸗ gemeine Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Wirt⸗ schaftsprüfer Karl Friedrich in Königs⸗ berg (Pr) ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem , Dr. Bruno Dzubba ist die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Karl Friedrich ist erloschen. Dem Hans Hasenbein und dem Heinrich Sanders, beide in w , (Pr), ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen ,,,, mit einem Geschäfts⸗

ührer vertretungsberechtigt sind.

Königsee, Thür. 9385 Umtsgericht Königlee, 13. Mai 1939. S. R. A 324 Fa. Riedeler & Bern⸗ hardt, Königsee. Die Firma ist erloschen.

HE önigstęin, Taunus. 9386 Veränderungen:

S. R. A 160 Sturm M. Co. Lastkraftwagenbetrieb, Reifenberg (Taunus). Die Gesellschaft ist auf⸗ glöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Sturm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma erhält den Zusatz: Inhaber Josef Sturm.

Königstein (Taunus), 12. Mai 1939.

Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. (9067 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 9. Mai 1939. Veränderung: A 778 Ristedt &C Co., Köthen. Frau Emma Starke geb, Feistkorn in Cörmigk ist als Rechtsnachfolgerin der verstorbenen alleinigen Kommanditistin . 6 . eb. Strube in öthen aus der Gesell Heft ausgeschie⸗ den, Der Kaufmann Fran Beyerstedt in Köthen führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Köthen, Anhalt. ob Amtsgericht Köthen. Köthen, den 9. Mai 1939. Neueintragung: A 1054 Alfred Meißner, Köthen. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Meißner in Köthen.

Köthen, Anhalt. 9069 Amtsgericht Köthen. Köthen, den g. Mai 1939. Neueintragung: A 1055 Erna Friedrich, Köthen.

Inhaberin ist Frau Erna Friedrich in Röthen. ät d ö. h Köthen, Anhalt. 19070

Aintsgericht Köthen. Köthen, den 9. Mai 1939. Neueintragung: A 10566 Gustav Heinemann, Libehna. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Heinemann in Libehna.

Köthen, Anhalt. [9071 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 9. Mai 1939. Neueintragung:

A 10957 Otto Schwarzkopf, Els⸗ dorf. Inhaber ist der Kaufmann und Gastwirt Otto Schwarzkopf in Elsdorf.

Köthen, Anhalt. 9072 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 9. Mai 1939. Neueintragung:

A 1058 Friedrich Üünger, Köthen.

Conradi, Koblenz.

1 ist, der Kaufmann Friedrich nger in Köthen.

Weise erteilt, daß jeder in Gemein

Köthen, Anhalt. Amtsgericht Köthen MoM Köthen, den 12. Mai 153

Reueintragung: ** ) , Osborg, Köth nhaber ist der Bahnhofswirt?

. in Köthen. hnhofa wirt Ku

Köthen, Anhalt. 9h

Amtsgericht Köthen. “M Köthen, den 12. Mai 193 Neueintragung: “*

Ich ,, . Gröhz

nhaber ist der Kaufmann

mann in Gröbzig. aul ho

Krems. J Handelsregister

Amtsgericht Krems Donau) Abt. 5. Krems (Donau), 25. 4.

ö V ;

eg. A 33a Franz G ; jun. über Ableben i gn Einzelfirma. Alleininhaber: zu Haberl.

Aenderung des Firmawortlautes ; Franz Gamerith Eggenburg 3 haber Franz Haberl, Kaufmann Eggenburg.

Löschung:

Reg. A 154 Otto Auspitz, Kre Donau).

Reg. A 1 132 Eduard Hahn, Gr Weikersdorf.

Krems. 0) Sandelsregister Amtsgericht Krems ( Donau). Abt. 5. Krems (Donau), 28. 4 ig Neueintragung: H.R. A 2 176 Nondorfer mech nische Weberei Brüder Koller Co., Nondorf, Gau Niederdone Sffene Handelsgesellschaft. Die Hef schaft hat am 1. Januar 1935 onnen. Gesellschafter: Hans Koller ondorf, Alois Koller in Wien, K Gruböck in Pottendorf.

HKrems. fk Handelsregister

Amtsgericht Krems (Donau).

Abt. 5. Krems (Donau), 28. 4. 19 Veränderungen:

Einzl. I204 Josef Oser, Kre Gelöscht die Zweigniederlassung Budapest.

Reg. A 1I63 Rockenbauer u, Kre ser. Gelöscht die Zweigniederlassung Trautmannsdorf.

Löschung:

Reg. A 21/105 Installationsbü für elektrische Anlagen Schneider Co. Groß Siegharts.

989 2

Leitmeritæ. Landgericht Leitmeritz, den 30. März 193. 6 Firm. 1339ñ'39 A XI 4913. 6 etragen wurde in das Handelsregi and A XI, The Kraemer Compar bisheriger Sitz: Teplitz⸗Schönau, han straße 18, diese Aenderung: Der nunmehrige Sitz ist in Teypl Schönau, Adolf⸗Hitler⸗-Platz 20.

Leitmeritæz. 6 Amtsgericht Leitmeritz, 11. 5. 1

8 Firm. T2I8s59 / Spy. Id. etragen wurde in das Handelsregi Card Sp. V: Schokoladen we „Deli“ Akt. Ges. Sitz: Lobos Zweigniederlassung der dau Fiederlaffung in Prag, diese len rung:

Die Firma wird auf Antrag kommissarischen Leiter Dr, Wal Schindler, Verlin, und Ernst Thöi Leipzig, gelöscht.

Lörrach., . * Sandelsregister Amisgericht Lörrach. Neueintragung: 8. Mai 1539,

H. R. A 8 / Sid Firma Alois Kran Brombach. Inhaber Alois Kran Kaufmann, Brombach.

Veränderung: 10. Mai 1939.

Saft. B B25. Firma Salt Were, Aktiengesellschaft, Gren ja Dr. Andreas Bischoff, Kaufmann Basel, ist zum weiteren Vorstand glied bestellt. Das bisherige Jarsn mitglied Emil Ammann ist schieden. ö

Dem Kaufmann Oskar Neu chizz dem Kaufmann Oskar Faulhaber de in Grenzach, ist Gesamtprolura in]

mit einem Vorstandsmitglied oder . erf mn, zur Vertretung esellschaft befugt ist.

Die Pxokura des K. Andreas Bishh ist erloschen.

ö Verantwortlich; it

für den Amtlichen und Nichtamtit

Teil, den Anzeigenteil und für Verlag:

Druck der Preußischen Druckerei · l Verlags Attiengesellschaft.

Hierzu zwei Beilagen .

Sentralhandelsregisterbeilage

eutschen Reichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche

Berlin, Freitag, den 19. Mai

um D

Staatsanzeiger Reich

Nr. 113 (Zweite Beilage) 1939

Ichenhausen V. K. J. fen und Zweigniederlassung Dem Gesellschafter einstweilige ür Handels⸗ t Memmin ur rechtskr ein Schieds⸗ ulässigkeit d

Neustadt, Holstein. ndelsregister Amtsgericht Neuftadt i. Holst. Neueintragung am 13. Mai 1937 S. R. A 195 Heinrich ( Holft. Geschäftsinhaber: nrich Schuldt, Neustadt

A 4168 Johann Frentzen, Rhendt. Dem Erich Frentzen in Rheydt ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 6. 5. 1939: A 4540 Mugufst Schu⸗ bert, M. Gladbach. Die Prokuren der und des Raimund

A 25 Dachau 11. 5. 1939 Nikolaus Deichl senior, q rk, Kolbeckstr. 3 b5. Geschäfts⸗ Nikolaus Deichl sen. Sägewerk⸗ er in Dachau; dieser als Inhaber t; nunmehrige Inhaberin: Maria Sägewerksbesitzerswitwe

13. 5. 1939 „Porenit“, BPlattenfabrikation, Kommandit⸗Gesell⸗ München (Herstellung und

von Bausteinen und Bau⸗ ser Str. 24). Die Gesellschaft hat

in Ichenhau⸗

1. Handelsregister.

ür die Angaben in ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

3

ird Bradatsch ist dur Verfügung der Kammer sachen beim Landgerxich vom 8. Mai 1939 bis

gen Entscheidung dur

gericht über die digung des Gesellschaftsvertrages vom 21. 11. 1938 die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung bei der Firma und zur Ver⸗ tretung dieser Firma entzogen.

) wird eine

Neuftadt i.

Aenny Schubert Kaufmann Hei

Schubert sind erloschen.

A 4618 Gebrirder Dahmen, Rhein⸗ einrich Dahmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und an ihrer Stelle ist die Ehefrau Dr. Wil⸗ helm Sack, Maria ge Rheindahlen, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗

F. W. Jakobs Co., M. Gladbach. Dem Julius Giesen in M. Gladbach und dem Siegfried Quack in Rheydt ist Einzelprokura erteilt. Am 8. 5. 1939: A 4530 Gesellschaft für Druckerei und Färberei Hch. Hochapfel C Sohn, M. Gladbach. Dem Paul Strunk in M. Gladbach ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

A 4649 Carl P. Köhler Nachf., M. Gladbach. Dem Heinrich Maaßen in M. Gladbach ist Prokura erteilt.

Am 4. 5. 1959: B 619 Heizungs⸗ u. Rohrleitungsbau ö b. H Rheydt. Die Gesellschafterver vom 28. April 1939 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, en unter Ausschluß der

die gleichzeitig unter der Firma Heizungs⸗ und Rohrleitungs⸗ olters mit dem Sitz in Rheydt errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft übertragen wird, Gesellschaft mit beschränkter triebene Handelsgeschäft fortführt. Seizungs⸗

Lörrach

Amtsgericht Lörrach. Veränderungen: 9. Mai 1939.

SR. A Isido Fritz Günther, Lör⸗ rach. Eugen Ruß, Buchdruckereibesitzer in Bregenz, Bernhard Stratz, Buch⸗ druckereibesitzer in Säckingen, Bruno druckereibesitzer in Säckin⸗ ; das Geschäft als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten, D offene Handelsgesellschaft hat am 12. Ja⸗ nugr 1939 beg Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des Vertretungsberechtigt die Gesellschafter Fritz Gün⸗ Eugen Ruß und Bernhard Stratz, tere nur gemeinsam mit einem vertretungsberechtigten

st geändert in: Hochrhei⸗ Buchdruckerei anstalt Ruß, Stratz und Günther. Der Sitz ist nach Brombach verlegt.

Baustein⸗

b. Dahmen, in

platten, Neuhaus manditgesellschaft. am 16. April 1939 begonnen. lich haftender eß. Architekt

Mohrungen. Amtsgericht Mohrungen, 13. 5. 1939. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Vatt, Hagenau Heß (Nr. 204 des Reg.), heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. Veränderungen:

Am J. Mai 1939:

„Gustav Hennenbruch“ in

Die Vertretungs⸗

; eingetragen. Neuf Hesennschafter 17. Mai 1539. Amtsgericht.

in Grünwald. Zwei

Stratz, Bu Kommanditisten.

II. Veränderungen: A 1418 12. 5. 19839 Moritz Bergmann, München Reichenbachstr. 7).

st aufgelöst. Alleininhaber. 1939 Kartoffel⸗

Stand 10). Barbara Mayr ist haftende Gesellschafterin

Die Gesellschaft hat am

Mai 1959 begonnen. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

einzeln ermächti ;

J2. 5. 1939 Adolf

Anton Bürobedarf, München

mit Bürobedarf, Büro⸗ und

maschinen, Goet

Norden. . Amtsgericht Norden, 5. Mai 1939. Handelsregister Abt. A irma Strand⸗ Wilhelm

In das hiesige Nr. 94 ist heute zu der F „Europäischer Hof“ ers in Norderney folgende Ver⸗ Inhaber ist Hotelbesitzer in Norderney. Der Uebergang der in dem ündeten Forderungen und st bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adalbert Borchers

ausgeschlossen.

w ekanntmachung.

Sandelsregister. Neueinträge:

Samenhand⸗ Die Gesell⸗ Friedrich Stotsches ist m , . eingetragen: handlung Karl (Großmarkthalle,

Handelsges als persönlich eingetreten.

Betriebe begrü

ülheim⸗Ruhr. Verbindlichkeiten i

macht der Frau Wwe. Hermann Hennen⸗ bruch, Elise geb. Brüggemann, ist er⸗ loschen; statt ihrer ist die Gesellschafte⸗ rin Fräulein Else Hennenbruch ver⸗ tretungsberechtigt.

Am 7. Mai 1939: H.R. B 644 Firma „Deutsche Eisenwerke, Aktien gesell⸗ schaft“ in Mülheim⸗Ruhr. Beschluß der Hauptversammlung vom 21. März 1939 ist die Satzung in An⸗ Bestimmungen des anuar 1937

sammlung

Die Firma i

daß ihr Vermö Abwicklung au

Lörrach. bau Klein &

Handelsregister Amtsgericht

Veränderung:

10. Mai 1939.

H.R. B 5 / 60 Druckerei u. Aypre⸗ tur Brombach, A. G., Brombach. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Oktober 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz ge⸗ ändert und neu gefaßt worden.

estr. 5). Offene Han⸗ ranz Laver Baumann sönlich haftender Gesells Die Gesellschaft hat am Zur Ver⸗ st jeder Ge

die das von der

assung an die passung aftung be⸗

Aktien gesetzes vom 30. J insbesondere bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens geändert und neu gefaßt: Gegenstand des Unternehmens sst jetzt Herstellung und Verarbeitung von Erzeugnissen der Eisenhüttenindu⸗ strie sowie die Vornahme damit zu⸗ der Handelsgeschäfte aller ellschaftszweck kann auch in Form von Beteiligungen verfolgt Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder itglied zusammen mit einem

H. R. B 641

ist als per eingetreten. z 1939 begonnen. tretung der Gesellschaft i ter einzeln ermächtigt. lara Anton führt infolge elichung nun den Familiennamen Baumann.

A 2504 13. 5. 1939 Kohlen⸗ Josef Fuchs, München und Kohlenhandlung,

M Wolters, Rheydt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. 5. 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Ingenieur J Klein, 2. Ingenieur beide in Rheydt.

Den Gläubigern der Gesellschaft mit die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, it Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nachfolgende Firmen werden von t, wenn nicht binnen uch erhoben wird. rey, Sand⸗ und Kieselwerk „Dahl“, M. Gladbach. A 4451 Hans Scherer, M. Gladbach.

Erloschen:

A 1664 L. Gatzweiler C Co., M. Gladbach. A 3758 Krauß . Co., A 4489 Maschinen⸗ fabrik Rheinland Jochims . Co., M. Gladbach. A 39566 M. Steinfeld, A 3346 Salli

leitung sbau

aller Art. weckes ist die Gesell⸗ rtige oder ähnliche werben, sich an r deren Ver⸗

sammenhän lter Wolters,

. Art. Der Lübeck. Handel sregister Amtsgericht Lübeck.

Lübeck, den 3. Mai 1939. Veränderungen: A 3254 Friedrich Klatt vormals Hermann Stoll, (Handel mit Edel⸗

hölzern, Wallhalbinsel 29131.

kaufmännischen

Erich Hoyer in Lübeck ist Prokura er⸗

A 3277 Carl Tesdorpf (Wein⸗Im⸗ port und ⸗Großhandel, Mengstr. 66/70).

Den Kaufleuten Arthur Gebhardt und Alexander Pasinsti, beide in Lü⸗ beck, ist Prokura erteilt.

A 3547 Hans Kröger, (A und Eyportgeschäft, Glockengiehßer

,, andelsgesellschaft, Arnold Geb⸗ aufmann in München, ist als aftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat

aft sind die Gesell⸗ Arnold Geb⸗ am ermächt der im Betrieb des t Verbindlichkeiten ist auf die

1939 Reyisions⸗ hard Schwartz Gesell⸗ beschränkter Haftung, en (Landwehrstr. 37). Six und Martha Alten⸗ de in München, prokura miteinander.

B 647 128. 5. 1 Gesellschaft mit

Gʒeschäftsführer. sind die Kaufleute H d Otto Meerwald in

12. 5. 1939 Alois Müller X Sohn, Maschinenfabrik, beschränkter Haf⸗ Kaufmann Thomas st nicht mehr Geschäftsf iteren Geschäftsführer i aufmann Otto Weindl in München

übernehmen. 20 000. Sind mehrere so wird die Ge⸗ tens zwei Ge⸗ einen Ge⸗ einen Prokuristen

Geschäftsführer bestellt, ellschaft durch mindes i . äfts führer un Geschäfts führer: Kropf, Kaufmann in Wich, Kaufmann in Meindl und Betti Ohr, Angestellte Der Sitz der Firma war seither in (Geschäftslokal: Gabriel Kropf und Simon ich sind nicht mehr Gesch A O46 9. 5. 1939 Uirich in Nürnberg (Weinimport, Wermut und Spirituosen⸗Herstellung und Weingroßhandel, Geschäftsinhaher: Kaufmann in Nürnberg. A 2447 9. 5. 1939

Prokuristen vertreten. Am 10. Mai 1939: Firma „Ernst Marks, Ge mit beschränkter Haftung“ in heim⸗Ruhr. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. 11 1935 ist der Gesellschaftsvertrag (2) ge⸗ ändert. Gegensftand des Unternehmens der Betrieb einer Buchdruckerei, fer⸗ Handel mit Bürobedarf aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Löschungen: Am 13. Mai 1939: irma „Viba Vertrieb⸗Induftrieller⸗ fs⸗Artikel Hermann Carels“ in Mülheim-Ruhr. Die Firma ist er⸗

Am 13. Mai 1939: S Firma „Franz Haas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Zweigniederlassung re Firma erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 13. Mai 1939.

Amtsgericht.

Amts wegen gelösch drei Monaten Wider A 4482 Richard

4. April 1939 be oder durch

tretung der Gesellsch schafter Josef Fu hardt nur Uebergang begründeten Gesellschaft 3.

kanzlei Bern M. Gladbach.

mann, Kaufmann, Lübeck. risten An Erloschen: A 1400 Carl Gabbert. Die Firma ist erloschen. A A54 Semmy Bär P handlung. Die Firma ist erloschen.

S- R. . 1516

939 Drawin, beschränkter Haf⸗ Otto Heller .

Münster, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Miünster i. W. Neueintragung: 11. Mai 1939. A 2774 Franz Wächter, Münter schäft, Hörster ufmann Josef

aviergroß⸗ H.-R. B 572 ä, Gaststãätte Nr. 9/11). chäftsinhaber: t rt und Metzgermeister in Nürn⸗

5. 1939 Hans Rabenstein in Nürnberg (Einzel⸗ u. Großhandel mit Tabakwaren, Mainzer

IInstallations raße 217. Inhaber: Wächter, Münster. Dem Franz Wächter Vater) ist Prokura erteilt. Erloschen: 11. Mai 1989. A 2097 S. Soffmann, Wolbeck. Nach dem Tode des 1914 verstorbenen Mit⸗ chafters Simon Hoffmann wurde Sohne Salomon Hoff⸗ Die Firma ist er⸗

14. Mai 1939.

A 2351 Margarete Köchling, Mün⸗ ster i. W. Die Firma ist erloschen. Erloschen ,,,,

B 654 Carl Nolte Gesellschaft mit beschränkter i. W. Durch Gesellschafterbeschluß vom ember 1938 ist die Umwandlung schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGGBl. L S. 569) ng ihres Vermögens der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Werner Nolte beschlossen worden (8. R. A 2777. ist erloschen. Den Gläu⸗ chaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

Münster i. W. ber: Kauf⸗

Magdeburg. Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 11. Mai 1939. Neueintragungen: A7814 Serbert Wulsch in Biederitz. Inhaber ist der Kaufmann Herbert ch in Biederitz. Rundfunk⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Gustav Lembeck C (Zweigniederlassung der in Braunschweig bestehenden Hnupt⸗ niederlassung). Inhaber ist der Kaufmann Gustav Lembeck in Braunschweig. Veränderungen: B 1804 Schulte C Bruns Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter! Haftung, Zweigniederlassung Mag⸗ deburg, mit dem Sitz in Magde⸗ lassung der in Ham⸗ Hauptniederlassung) Prokurist unter Beschränkung auf d Zweigniederlassung Magdeburg: chard Nürnberger, Magdeburg. B 5526 Krüger Co. in Magde⸗

des Georg Radecke ist

Maschinenfabrik R. Wolf Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg.

Prokuristen:

Ruhr. Die hies ist aufgehoben, i

Gesellschaft mit

München.

Sandel s register Amtsgericht München. München, den 18. Mai 1939.

I. Neueintragungen: 1959 Karl München (Handel mit Ge⸗ Naximilianspl. 12). Geschäfts⸗ Karl Eysser, Kaufmann in

ch A 34950 11. 5. 1999 Maria Birkeneder, München FFeinkosteinzel⸗ iener Straße Geschäftsinhaberin: Maria

die Fiyma vom

mann fortgeführt. äftsinhaber: Johann

Rabenstein, Tabakwarengeschäfts inhaber in Nürnberg.

A 2457 10. 5. 1939 Hartmann Zweigniederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ n Augsburg (Papier⸗ gartenstr. 5).

III. Erloschen: 1999 Sermann Götz,

Peter Bock Mitglied Deutscher Wys Müller

Magdeburg.

11. 5. 1939 im Verband Auskunfteien d Münch

12. 5. 1939 sations mittel,

12. 5. 1939 chen. Firma und Mendle gelöscht.

Nürnberg nie derlassung i großhandlung, Kirs Offene Handelsg schaft hat am 15. Augus Personlich haftende Gesell⸗ Hermann Hartmann, Karl Hartmann und Herbert Kaufleute in Augsburg. Dr. Kurt Schaub in Augsburg und n Nürnberg ist je Die Prokura des Betrieb der Nürnberg beschränkt.

Veränderungen: F.-⸗R. IX. 34 ũS. 5. 1939 Robert Will in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach Berlin

B i 10. 5. 1939 „Sandoz“ Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ärz 19839 ist die Satzung eändert und in Änpassung an die Be⸗ immungen des Aktiengesetzes vom 0. Januar 1937 voll Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von chemi⸗ chen und pharmazeutischen Produkten, insbesondere der Vertrieb der unter der Marke „Sandoz“ im Handel bekannten pharmazeutischen Spezialpräparate. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen.

Karl Maier Organi⸗ München. Moritz Ritter, Mün⸗

. Prokura des Emil

, Nr. 125). ö Birkeneder in München. A 2491 12. 5. 1939 „Isar⸗ Erne, 4. . ilmherstellung, 106/33. Offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Äpril i939 begonnen, tende Gesellschafter: Jos chauspieler und Spiell Berger, Produktionslei Die beiden Ge sind nur gemeinsam oder je einer in Gemeinschaft mit einem Vertretung der Gesells Prokurist: Geor Er vertritt die

burg. ( gweignieder burg bestehenden

Film“ Produktion München Schwanthaler

durch Uebertva

M. Ga dba unter Ausschlu

Wilhelm Linn i Einzelprokura erteilt. Wilhelm Linn ist Zweigniederlassung

del sregifster

Amtsgericht M. Gladbach. eueintragung: ; A 4621 Jean M. Gladbach (Eickener⸗ haber: Kauf⸗ M. Gladbach.

Die Firma

Die Prokura bigern der Gesells

Soltappel s, . Mützenfabrik). In mann Jean Holta

Am 29. 4. 1939: A 3746 Wilhelm Tabakwarengroßhandl ung, Witwe Wilhelm

aberin der Firma. - A 4ioß Franz D. ch . Co., Rheydt. Franz Daniel ist durch Tod aus der Gesellschaft

. P. Kuhlen . Söhne, Rheydt. Witwe Peter Kuhlen, Sophie cer, ist aus der Gesellschaft aus⸗ n und der Kaufmann Günther in Rheydt als persönlich Gesellschafter in die Gesells ur Vertretung der G nther Kuhlen nicht be⸗

in München.

verlangen.

. . orst⸗Wessel⸗Str. 35

mann Werner Nolte, . ter.

Prokuristen zur chaft ermächtigt. er, München. esellschaft in Gemein⸗ einem Gesellschafter. 500 12. 5. 1839 A. Surren⸗ E. Murolo,

Hans Kalbe, Georg Münstermann, Dr. Helmuth Reinhardt, Magde⸗ er von ihnen ist in G t einem Vorstandsmit⸗ Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

e, , burg. Ein jed Rag ö aria ge . .

glied, dem

lung vom 28.

14. Sandelsre Amtsgericht Nagold, den 11. Mai 1939. Veränderungen: A 91 Schwarzwälder Lederkohlen⸗ u. Särtemittelfabrik Carl S. Braun,

gold Kommanditgesellschaft vember 1938.

tino d' Afflitto München (Verkauf von Te an Wiederverkäufer, Schomme Offene dandelsgeseschast

Persönlich haf⸗

ausgeschieden. A 35816 J

Memmingen. ndel s register Amtsgericht Memmingen.

den 11. Mai 1939. tende Gesellschafter:

Kaufmann, beiden Gesellschafter d je einzeln zur Vertretung de

schaft ermächtigt.

Memmingen,

Veränderungen: A 79 Günzburg und A 67 Iller⸗ tissen 11. Mai 1939 Vereinigte Aleiderfabriken hausen Kreiner,

Eugenio M Kommanditist

Alten stadt⸗ Ichen⸗ Kempf Æ Co., Sitz

9395

Schuldt,

Veustadt, Schwarzwald, 9396 Zum Handelsregister A Nr 5h wurde bei der Firma „Avotheke Max Märklin in Neustadt / Schwarz⸗ wald“ als Inhaber der Apotheker Dr. t Braun in Neustadt / Schwarzwald tadt / Schwarzwald, den

Band 3

939]

lg399

. Union Metall ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Gesellschafts vertrag

15. März 1939 geändert. e des Unternehmens ist die Hexgstellung und der Vertrieb von Artikeln der Metallindustrie reichung dieses 3 schaft befugt, gleicha Unternehmungen zu er solchen zu beteiligen ode tretung zu

ist am und am

Gegenstand

Zur Er⸗

Stamm⸗

Gabriel

Bamberg, Simon Bughof, Adalbert beide kauf⸗

Nürnberg.

Eschen⸗

äfts führer.

Wilhelm

Solgerstraße 17). Wilhelm Ulrich,

Bratwurst⸗ Beckstein in Nürnberg Metzgerei, Herzgasse

Beckstein,

en. Hans

Die Ge⸗

t 1881 be⸗

Hartmann,

ständig neugefaßt.

. 4 ö.

ü 2