1939 / 115 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und ee, e , . Rr. 118 vom 22 Wat 1930. 8. 2 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 22 Mai 1939 S. 3

8

Bekanntmachung über den Re ishilseverkehr in Zivil⸗ und Handel chen ichen dem Dentschen Reich und Jungoslawien.

Vom 17. Mai 1939. a Umfang: Bogen. Verkaufspreis: (. 6 J. ersen⸗ ö d. Fin für ein Stück bei Voreinsendung auf

unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

. me Die A mit

Gesandtschaft.

. uebersicht über die Cinnahmen deg Reichs . an Sleuern, Zöllen und anderen Abgaben in,

im Monat April 1939. dem Krieg, die Verhältnif . der österreichisch ö Aufgekommen sind Die dem Kr Bezeichnung der Einnahmen Monat April Monat J 9 . ne gin, april 18s aber seien trotz ; R RM Nill. M. folgestaaten vorhande

11 2 3

A. Besitz⸗ an der

1 , ,. a, 9 f a) Steuerabzug vom Arbeitslohn roßinstitute k 2 . 96 ⸗‚ 213 117 368,01 159,6 Deutschen R b) Steuerabzug vom Kapitaler⸗ trag ( Capitalertragsteuer 14 2556 103,80 14,5 o) veranlagte Einkommensteuer . S6 267 i 6 30 60. 6 nnerer Kapit zusammen lfde. Nr. 1. 312 640 418,11 234, tempo und da 2 Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder 1 391 146, 00 10 chaft zufüh . 3 2 2 36 . . gbg 9gs3, 24 1.65 ahrzehntelangen . 4 Körperschaftsteuer... . 68 o3z o, * 82,5 Erfahrungen zur 5 5 Krisensteuer d . . 32 gg0, 52 0,0 . 6 Vermögensteuer . 2. d 886 166, 10 6, 7 Aufbringungsumlage.. 1 804275, 39 14 . 8 Ecbschaststeuerr .. . 9 0285 718,46 165 . 9 Umfatzsteuerr .. z6l 1565 919, o. 273, . 10 Grunderwerbsteuer .... 10 807 331,890 29 , ,. d * 11 Kapitalverkehrsteuer:: and be . a Gesellschaftsteuer. .... 3 778 264,47 16 sei zwei by Wertpapiersteuers ... 197 366,55 o, 1 Dagegen anz ej Börsenumsatzsteuer... 2 494 958, 78 1,4 weiterer Gru ö 12 Urkundensteuer). .. 4677 6124 41 ; ö 13 Kraftfahrzeugsteuer⸗ . 13 sas 632, 92 12,9 en, Binn ; 14 Versicherungsteur ... 7 0d 653.36 7,5 Kon sumzuwachs 15 Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer.. 1314276, 71 1,1 i b) andere Rennwettsteuer. . 2 038 682, 69 20 or der zusammen lfde. Nr. ISa u. b 3 352 959,40 3,1 ) Lotteriesteuer .... 1682 908,35 1,2 16 Wechselsteuerr ... 6 104 317,70 4,4 17 Beförderungsteuer: a) Personenbe förderung... 13 628 606,29 9, by Güterbeförderung... 18 644 664,45 16, 18 Steuer zum Geldentwertungsaus⸗ 6. bei k Obligationensteuer! «=. . . 19 Reichsfluchtsteuer. .. 84 262 949, 21 8, 2 ; In den letz 20 Wandergewerbesteuer.. 488 575,2 04 es deutschen u 21 Feuerschutzsteuerr 2 502 078,15 deutsch⸗ rumänischen 22 Nehreinkommensteuer.. 1222 Während der Verh.

RNRentenbewegung in der Invalidenversicherung im 1. Vierteljahr 1939.

(Im Anschluß an das Reichsarbeitsblatt An fR V.] 1939 S. IV 151.)

Handelsteil.

steht, dem nur ganz wenige b Reiches vorgeordnet s .

Invalidenrenten Kran kenrenten

der Versicherungsträger einschl. der Landesversicherungsanstalten West⸗ Posen und Elsaß⸗ Lothringen sowie der Pensionskasse der Reichseisenbabnen, Ordnungsnummemrn noch Renten laufen

Ge amtbein

das Ausfuhrinteresse

Die engli die Industrie, glaubten ö , j

etätigung auf dem G lichen Rivalen zu sehen, der ihnen di Man müsse aber schon s

1 Berlin NW 40, den 22. Mai 1939. 17. Deutscher Weltwirtschaftstag

. in ĩ schaftszweige, vornehmli t und in ihrer ndels den gefä ichkeiten nimmt. ie man vor der deutschen Betäti d hat, zumindest uns un chland doch zu viel ungünstigere uche. Die wichtigsten Kunden En mpire, wohin fast Auf diesen Märkten aber ses so viel bes

Zahl der Renten zuschußberechtigten Kinder

ö uns in der On mark ö ückficht ** * , . . m 0 . . Nichtamtliches. Im Rahmen der Sondert ö

schaftstages sprach

unter deren

ufgaben des Bantwese

ng auf dem

markt in Englan müsse, weil Deut diese Märkte auf und blieben die Länder des englische Ausfuhr geht. land dur Deutschland Beunruhigun Kaufmann

der englischen enötigt, zur

r. Vudwig Mo am 1. Januar log Gaffi. 1039 S. M 101. K

m I. Vierteljahr 1939

eu festgeleßt Wegfalls der Ruhe Gründen wieder g wieder gezahlte Zu

8 ,

novoõrausseßungen wieder gezahlt ö ezahlt.— .... schüsse und Renten für übe

nzzölle um

Deutsches Reich. e ge eie . ; ; n de 4 Der Königlich Schwedische Gesandte Herr Richert . . . Berlin am 17. Mai d. J. verlafsen. Während seiner Ab Sitmarkt als Bruce zi

aus anderen

ieser Märkte sprechen könne. ö weiter!) oder

auf dem Weltmarkt keinen Ram) Ware um des Prinzips willen, sondern ei Deckung des unumgänglich notwendigen go möglichste Intenffhiem In seinen weiteren g Frage auf, ob man m daß deutsche Handelsinteressen bern im besgnderen bemüht, mit den j ere Wirtschaftsbeziehungen j erlich nicht behaupten, daß Eng naturgegebene und wirtschaftsgeograph u pflegen und auszubauen, denn s gingen ja nur 27 dorthin,

wesenheit führt Legationsrat Ytter berg die Geschäfte der dem agrarischen Südosten

eborene Rinder Zugänge insgesamt

e

. 36 k chäftigte sich dann

zwar eine Ein⸗ nverbindungen tehen blieben.

ich auch nach

edarfs des Reiches das Seine chäftes beizutragen.

des Ausfuhrges f der Vortragende die

führungen war ' eher davon sprechen könne, . . i osteuropãischen an könne doch si ezwungen sei, Handelsbeziehungen weiter der Gesamtausführ Englan der deutschen Gesamtausfuhr aber 16 3. Dr. Ludwig Haitinger, Außenhandelsstelle Wien, führt t: „Die verkehrsgeographischen e Bedeutung für den großde ß der Wiederausbau der deutschen Wirtschaft en Einfuhrbedarf an Rohstoffen und Lebensmitteln n Infolge des Mangels an Bardevisen g sichergestellt werden können, da der Lebensmittel⸗ und Rohst eitet wurde, die bereit gewesen sejen, ichten und die erforderlichen Roh Tauschwege gegen deutsche Indun äahrelanger Arbeit s Teil infuhrbedarfes ni und mittelamerikanischen Staaten, sondern b die Südostländer umzulagern. Seit dem Jahre der Lebensmittelbezug aus dem Südosten um rund nd der Bezug von Rohstoffen um ungefähr der als eine der gri chichte angesehen werden m Kräfte der natürlichen Ergin triglisierten Deutschland und dem ten endlich zu jener Entfaltung ischen Nähe beider Räume entzhit ien die politischen Stbtur irtschaftsraum künstlichn t und die verkehrspolit

m 1. Viertenjahr 1939.

ggefallen .... mzlichen Ruhens abgeletzt Kinderzuschüssen noch laufender Renten ollendung des 16. Lebensjahres). 8. Lebensjahres bildung oder wegen Besserung dheitszustandes des Kin ch aus anderen Gründen 6. B.

d den früheren Kronländern eteiligungen hätten ei den industriellen Beteiligungen folgestaaten entwickelt. ahre seien durch einen gekennzeichnet gewesen, us seiner bisher inne⸗ ckfließen ließ. Dennoch ach wie vor bedeutende bank⸗ en in den einzelnen Nach⸗ Hinweis auf die Bedeutung platz nach dem Süd⸗ cht zu unterschätzende e 1gz7 waren von dem insgesamt laktienkapital in der Höhe von üdosten arbeitendes Kapital echen, die die Wiener s mit dem ⸗mãhrischen aben. Diese müßten den dostens, deren trialisierungs⸗

hrer Wirt⸗ andel mit der eziehungen und

2 1 e 0 14 2 12 8

zwischen Wi ; ie bei den Bankb gänzlich we

Wegfall von e) wegen B wegen Vollendung des 1

te in den Na ifenjahr 1931 folgenden Liquidationsprozeß größten

2 .

Ausmaßes Ul stärker a

. 2

Tod des Kindes) Abgänge insgeiamt

im im der das österreichische Kapital st gehabten mitteleuropäischen Position

dieser Ent mäßige und industrielle n. Nach einem e als Kapitalumschlag nein eine ni

Grundlagen der d utschen Warenben

ne Waisen mitgezählt worde und Zuschüsse über das 16.

seinem Refera mark und ihr u. a. aus,

hestand am 1. April 1939 K

) Hier sind au itzeziht worden, ohne Rücks:

n. 9 Die Renten und Zuschüsse für alle Kinder, die das 15. Lebensjahr vollendet haben, sind bei den Abgängen

4 der Wiener Börse Lebensjahr des Kindes hinaus gezahlt wurden oder nicht.

osten bis in die Rolle gespielt ha örse notierten Noming und Berkehrstenern 164777 Mill. S noch 17 im S Dr. Fritscher auf die Aufgaben zu spr nach der Wiedervereinigun eich und nach dem Eintritt ich zu erfüllen h Industriestaaten des keineswegs mit dem Ind her mit dem Kapitalbedarf Schrit Kapital für den Aufbau i seits dem deutschen Kenntnis der Märkte, mit den Verfügung stehen. Der Geschäftsführer der Wien, Leopold 3Zwerina, deutschlands Wirtschaftsbeziehungen u. a. auf die rückläufige T , zwisch urch die

ch die Renten für nachgebore

üngste Zeit hi cht darauf, ob die Renten

e noch End ndig gemacht habe. dieser nur dadurch matische Umlagerun solche Länder einge Devisenbezahlu und Lebensmi artikel zur Verfügun einen erheblich

Ans ländische Geldsorten und Banknoten.

Wirtschaft des Auslandes.

Die belgische Roheisen⸗ und NRohstahlerzeugung

Brüssel, 20. Mai. In Belgien befande uer gegenüber 35 im

Perliner Börse am 22. Mai.

Aktien und Renten freundlich.

werte Belebung des Geschäfts an urückhaltung der

mengen im zu stellen. en Teil des

Protektorats in das Re ungen aufstrebenden gelungen,

n sich Ende April März und 33 Ende ugung erreichte 224 910 t (al 660 t stahlerzeugung 212 520 t (M7230 t nate dieses Jahres ergibt (833 690 bzw. 1 182229 ahres 1937) und eine Rohstahlgewin⸗ t ( i1I7 490 bzw. 1163 430 h.

Sovpereigns...... 20 FranesStůcke .. Gold- · Dollars 1 Aegyptische 2268 Ameritanische:

10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .... Australische .... Belgische. —— 2 9 Brasilianische . Brit. ⸗Indische 96 Bulgarijche. Dänische ...... Danziger. ; Englische: große... 14 u. darunter Estnische

Penn auch eine nennens Pertpapiermärkten info anlenkundschaft, durch di mdel nicht zu einer reger

seichnen war, so herr Soweit über 1 hinaus

traten, handelte es sich bis auf einige

37 Hochöfen unter April i938. Die R bzw. 174 480 t) und die Ro bzw. 1583 s20 h. Für die ersten vier Mo oheisenerzeugun

Schleuse des Wiener Platzes

ren und anderer lge der weiteren

sich auch der berufsmä en Betätigung veranlaßt chte doch ein überwiegend freundlicher ehende Veränderungen usnahmen um Kurs⸗

oppelte u für Diefer Umlagerungsy J St!

Taten der deutschen Wirtschaf agypt. Pfd. habe aber bewirkt, da zwischen dem

wiegend agrar n, die der ben Anschluß der Sstmark se die den mitteleuropaischen

n hätten, beseitig ür eine weitere Verdichtu geschaffen worden.

einer Verbindun ere für die böhmisch⸗mähri nd Bedeutung haben würde, M des Handelsberkehrs z ein Massenverkehr in Donauweges und den Anschlu

andelskammer

hema „Groß⸗ von 879 990 t zu England“. Er verwies des Volumens des Gesamt⸗ chland und England, das ganz Sfuhr nach er Erscheinung

Industrie⸗ und

behandelte das sich eine R

in der glei nung von 826

Bedeutender japanischer Ausfuhrüberschuß im April.

schloß in Japan mit zwei Feier⸗ Monatsergebnis für April des am 29. April übersehen werden eiertage dieses Monats macht sich amtvolumen wesentlich niedriger usfuhr über der Einfuhr, so daß entstanden ist, was für

1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga

100 Rupien

100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

Hollandische .... Italienische: große 100 Lire u. darunt. ugoslawische ..

ischen Süd

en Großdeut

ckläufige Bewegung der Au n den letzten Tagen zumeist freundl

hatten, wurden überwiegend etwas te Stahlwerke verloren „, Hoes einstahl 11½ &.. Von Genußscheine mit 1 8 eine Am Chemieaktienmarkt setzten während Goldschmidt Versorgungswerte wurden im allge⸗ o Lahmeyer und Schles. Gas um Thüringer Gas, letztere ausschließ⸗

Montane, die i

ng aufgewiesen 1 und Stol⸗

An dem Zustandekommen die raunkohlen⸗

der englische Warenboykott wesentli abe aller Wirtschaftler. usfuhr nach Erscheinungen der groß⸗ 1. Der ständig ansteigende führe bekanntlich in vielen Zweigen zu derart großen Ansprüchen an die o überaus vordringlich, daß ihm sogar x ürfte aber der s primär und weit vor allem anderen

timmt sei.

Tokio, 20. Mai. Der April tagen, so daß das vorläufige Handels Groß⸗Japans bereits konnte. Die große Zahl der F dadurch bemerkbar, daß das G Doch lag die fuhrüberschuß von 119 Mill. Yen ungewõ nlich ist. Im vergar ich die Einfuhr größer als

nam 2 0 2 ,) tgestellte Notierungen und telegraphische auslãndijche Gelbsorten und Vanknoten

Telegravhische Aus

her Zink je v, ferner R men erfuhren lediglich J sihnenswerte Veränderung.

wan Elektro⸗ und inen etwas heraufgesetzt, s ä z, Schuckert um R und j Dividende, um 1,30 3.

er lagen Dtsch. Atlanten um Bei den Maschinenbauaktien n Demag mit Gewinnen von “/ ten lagen Stöhr um 1/8, m1 und am Bahnenmarkt AG. hdererseits büßten Berger und

Soweit im Verlaufe Kursveränderungen eintraä Die Allgemeintenden anzusprechen. Stärker er

aussetzungen f em Südosten bezeichnete er die Herst und Elbe, die insbesond bezirke und für das Sudetenla die zunehmende Vertiefu irtschafts räumen den Ausbau des Flüsse notwendig mache.

uknüpfen sei die Aufg

nd für den Rückgang der deutschen s besonders drin

England sei sicherlich auch in internen enwirtschaft zu sehen.

des Reiches der gewerblichen Erzeugun Erzeugung und sei vielfach usfuhr entsproch Erzeuger dabei vergessen, da

die Jahreszeit

war wie son die Ausfuhr.

en werde.

begriffen, der

die deutschen 133,651 . 134, 15

135 44 133.98 1307 3,13

2454 2,474

16. und Accumulatoren zeichneten sich Orenstein 16/. 35 aus. Von Textil⸗ rtsaktien Hansadampf ür Verkehr um 116 3 gebessert. unghans je ' / S 8 ein.

ten, ergaben war dabei olt waren /. 36. Holzmann

In Berlin fes Auszahlung.

1 kaugd. Doll. 2454 2474

nungsabkommen r angeschlosen arenumsatz zi der seit 1936 eingetretenen des gegenseitigen B n, was den natürlichen lichkeiten der beiden Län

der Rückgliederung des Me Fragen konnte volles Ein

des Wirtschaftsvertrages, dem ein Verre ein Ablommen über den leinen Grenzwert ist auf zwei Jahre festg eutschland und Litauen wicklung einer stetigen Steigerun nung getragen d Entwicklungsmög Auch in den sich aus gebiets ergebenden f ielt werden. reihafen e 22. März 1939 vorgese dazugehörige Abwicklung andels sicherstellen. afen 3 km südli dessen Erstellung

ieses Planes

Lettländische .... Litauische. .. Luxemburgisch Norwegische . Polnische: große. 100 310otyu. darunt. Rumänische: 1000 Lei und neue hob Lei unter 500 Lei... Schwedische. Schweizer: große.. 100 Frs. n. darunt. Sũdafr. Union... Türkische ..

Abkommen über die deut ch ruman ijchen Wirtschaftsbe ziehungen abgeschlossen. Programm für enge e, g , Zusammen⸗

eist kleine Besserungen. 100 lux. Fr. betwiegend als freundli 100 Kronen heinstahl (4 1) hen 15 86 höher an. nd vereinigte Stahl um */0 ab.

Gegen Ende des Verkehrs vermochte sich nicht mehr viel Ge⸗ hist zu entwickeln.

SEaweit Schlußkurse zustande kamen, waren sie gegenüber den Siemens und Farben gewannen sogar Schuckert verloren gegenüber dem

Stöhr gewannen nochmals

tausches Rech Andererseits bröckelten Farben um

nzungs⸗ un . l' agypt. Pfd.

1 Pav. ⸗Ves. 1 austr. Pfd.

ten Wochen hat in Berlin eine gemeinsame Tagung nd des rumänischen Regierungsausschusses für die Wirtschaftsbeziehungen stattgefunden. andlungen wurde der gegenwärtige Stand chen Deutschland und Rumänien ein⸗ urde eine Reihe von Maßnahmen zur wei⸗ Warenaustausches in Aussicht genommen. on den beiden Ausschüssen im einzelnen weit . des Vertrages vom 23. März die wirtschaftliche Zusammena rbeit zwischen Deutschland und Rumänien bereits fortgeschritten ist.

inanziellen

lt Litauen in der im Vertrag i Freihafenzonen mit fen, die eine reibun tere Entwicklung des litauischen an ter ist ein neuer litauischer t Memel in Aussicht genom as Reich übernommen hat einer befondere

d. dad 9, 3831 100 Kronen

des Warenverkehrs zwis en Form zwe

Memeler Ha Antwerpen) ..

F I südafr. Pfd L türk. Pfund 100 Pengö

Summe A . . . S185 108 Son, 6 6314. gehend erörtert. Es w

örderung dieses hetlaufskursen behauptet.

ch je und RW stand allerdings R R.

Am Kassamarkt gaben Deut äihtend die übrigen Banken fa shothekenbanken unterlagen Schwankun

ndien (Bom⸗

bay aleutta) . Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.

ieweit die Durchführung che Ueberseebank um . 3. nach,

weg unverändert blieben. sen von bis zu 1 *.

l0o0 Rupien

n! deutsch / lin ) 100 Kronen

wurde ein Pro⸗ r Kohle, Kots und Briketts im

. ö ö 0c r . , und Berbrauchstenern eprüft, w * gau, ,,,, ddo ol 47] 190040 8. . 24 Tabaksteuer:

b) Materialsteuer ein l. Tab al . gusglei ee . w 16 973 082,27 15,2 zelnen F

) Tabalerfatzstoffabgabe . 10 59, 0ãs

Wagengestellung Ruhrrevier: Am 20 Am 21. Mai 19

Die Eletłtrolittupfernotie rnotiz stellte sich lau f 57,256 R. (am

Mai 1939: Gestellt 26 088 Wagen. 39: Gestellt 71857 Wagen. rung der Vereinigung f

t Berliner Meldung des 20. Mai auf 57, 25

nge wirtschaftliche Zusammenarbeit in Monaten aufgestellt Die ö en wird in den nächsten Wochen in einer tudientommissionen und durch Besprechungen zwischen der interessierten Wirtschaftsgruppen

Errichtung des Reichsprotektorats gegenseifigen Waren und Zah⸗

vamm für die weitere e

a) Tabalsteuer⸗. ol 186 78,2 do . nach ten Kommiffion anvertraut.

andel dienende litauische onderregelungen verei Einzelfragen, die si litauischen Transitverkehrs waltungen ergeben, werde handlungen behandelt werden.

r wichtige, dem; lit uis hh Unternehmungen in

iftigen Abwigtun r die einzelnen uni in besonderen

en gegen letzte Notiz on Kolonialpapieren stie

buͤßten Schles. Sonst betrugen esen Betrag wurden u. a. Andererseit

100 Gulden L engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Drachm.

si„diesem Ausmaß waren Süddtsch. B wie Westdtsch. Boden ermäßigt. ahmntung um 1 *, Otavi gaben hingegen E Einheitsturfen gehandelten Indüstrieaktien

gegen letzte Noti

Danzig (Danzig) England (London). .

(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.)

riechenland (At

nbart worden. ch aus der kün in Memel f mn Anfang J

0,0 besonderen achleuten und Vertretern ür 9

zusammen lsde. Rr. .. 77 170 obl, 59 74, * e , werden. Ferner wurden die gus der

seltt., u. Gas A Elektrolytkupfe Verluste bis am 283. Mai au

semnische Werke

b. old 6 598

25 Zuctersteuer ..... 19 714 836,32 16,6, Böhmen und Mähren für den 26 Salzsteuer ... 32 789 741,71 4,5 ,,, sich h ö

27 Biersteuer . 40 669 562,57 22,9 gen Na] Reichsanteile an der Gemeinde⸗

. ö biersteuer.. . 28 Aus dem Spiritusmonopol .. 28 111 476,14 9,1 29 Essigsäuresteuer ... 238 166,00 9,2 30 ZƷZundwarensteuer... 1935 802,30 1690 31 us dem Zündwarenmonopol .. 340 326, 14 03 22 Leuchtmittelsteuer 1421 * 1 187 654, 8 9,9 33 Spiellartensteuer.. 189 491,665 2 34 Statistische Abgabe. 397 911,74 0,4 35 Süßstoffsteuer c. . 26 382,35 90,90 36 Branntweinersatzsteuer ö 14 690, 65 0,0

37 Ausgleichsteuer auf Nineraiole

üringen um 3

b 35

& fester und stellten Million. Anleihestock=

cßäitzer Maschinen u Mil erhöhten ihren Stand gegen letzte Notiz

NF-Steuergutscheine II lagen um * Lauf sos, Der Umsatz betrug ca. 1s Fieuergutscheine blieben unverändert.

Im variablen Rentenverkehr stieg die Reich 152,20 g Die Gemeindeumsch lierte um 10 Pfg. höher mit 968.70.

Am Kassarentenmarkte Hyp. und n wichen kaum vom letzten nunschweig⸗Hannover Liquis blieben ersten Male zur Notiz gelangten wdbriefe mit 9 und 4 *. Stadtanleihen waren meist gestrichen bzw. unverändert.

nd Reichsanleihen zeigten meist

Holland (( Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran); sland (Neykiavik). talien (Rom und

apan (Tokio n. Kobe) ugoslawien grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) .... . (Luxem⸗ urg)

Neuseeland Welũng⸗

vagen geregelt und eine befriedi⸗ . Warenaustausches zwischen dem Reichs⸗ umänien für die Zukunft si egierungsausschüsse fand am Sonn⸗ Reihe von Abtommen und ebnis der Besprechungen nieder⸗

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtkten.

Devisen.

(D. N. B.) 1Pfund Sterling. .

100 KM (verkehrsfrei).

1090 Zloty (verkehrsfrei)

100 Franken 100 Belga. 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen

1USA⸗Dollar

100 Gulden 100 isl. Kr.

133,68 133.94 43,18 43, 26

im deutschen Kohle Sahre 15358. ittlichen Schichtverdienste habe tatistischen Reichsamt t 1938 im deuischen Kohlenbergb um 132 * weiter erhöht. Die eines leichten Rückganges angelegten Arbeiter ver eblieben. Seit 193 bau angelegten Arbeiter um werdienste sich seit 1933 im . . 9 öht haben die Za eit um 16,6 ., 6,2 nittlichen Monatsverdien 0,3 XV im

Die otrbeits verdienfte

otektovat und . pergbau um

182 998,15 Die Tagung der beiden R abend mit der Unterzeichnu Vereinbarungen, in denen das Erg gelegt ist, ihren Abschluß.

Die deutsch⸗tlitauischen Wirtschafts⸗ verträge unter zeichnet.

umfassende und dauerhafte Regelung.

Im Auswärtigen Amt wurden

Die durchs

X

. . saltbesitzanleihe dienste sind jede n ,

der durchschnittlichen 3 hl ten im ganz

Berlin..

ndel wiederum l kanad. Doll.

dbriefe sowie Kom⸗ Stande ab. ie Aige Ziehung gestrichen. 41a gige 4. Kommunale R

hrenen Schi n ist die Zahl der im rund 5 8 ge Steinkohlenb

der verfahrenen m 1 3 zugeng unt

estaltete sich de iquidatio nspfan

Brüssel .. Amsterdam Stockholm Kopenhagen

o oo 9 9 o 0

loo lux. Fr.

neuseel. Pf. 100 Kronen

ee. 2 s er gleichen ind die durchs

heute durch den Reichs⸗ Ribbentrop und den s sowie durch die beider⸗

minister des Auswärtigen von

er Urb z r Urbs Auch Länder-, Provinz⸗ u

w 9 9 9 9 9 0 9 2

Nineralölsteuerj ... 8 89l 907 4 6,9 38 Fettsteuer 9 . * 24 799 960, 10 24,2 39 Schlachtsteuer: litauischen Außenmini

p Schlachtausgleichsteuer. . gas 625,11 zusammen lfde. Nr. 39

ton)... Norwegen Oslo Polen Warschau, rtugal issab

umänien (Bufare Schweden, Stockholm

m Steinkohlenbergbau, um 2 um N, * im Braunkohlenberg

100 Lire werkehrsfrei). R. B.) Amsterdam 15,123, Berlin 6s? 0, Kopenhagen 61128. London land 152 30 nom, New Hork 29 231, Polnische Noten 545,00, Belgrad

Slosung mit la,

im litauischen Ruhrverband mit

Ministerialdirektor kaitis und Vortragenden Le Schnurre, die deutsch⸗ ; die den Gegenstand der

üährten Verhandlungen gebildet

Zu erwähnen sind Thüringer Au

ban gestiegen. ; e rim Auslosung mit * und 36er

a) Schlachtsteueerr⸗· . 13 S6 401,64 16, . Delegationsf ußenministerium Nor M Io 076, I 15,9 im Auswärtigen Amt Dr.

Wirtschafts verträge unte

Prag, 20. Zürich 657], 00. Oslo 36, 85, Madrid Paris 77,50, Stock

Hei den Industrieobligationen, die in unregelmäßi holm 704,75,

. Summe B.... 436 931 S2g,n78 35866 einigen Wochen in Be

ng verkehrte raunkohlen⸗Be

ute zum ersten Male mit Der Privatdiskont stellte sich auf unverändert 2 *.

550. 50, Warschau 550, 50

Budapest, 20. Mai. Amsterdam 184 75 Mailand 17, 7732,

100 Kronen 66. 10 nom.

100 Franken 100 Kronen

bzw. 95 notiert. und Göteborg..

Schwei ( Züri Basel und Bern). Slowakei ( Preßburg)

(Alles in Pengö. 3.423, London 16408, New York 343. 50. Paris 9, i Prag 11,86,

gi des Verliner Metallbõrsenvonn

vom 22. Mai 1939.

ber Kommiffion

. ungen zwischen Deu ng des Mem

ö 018.0 haben. Im ganzen 1213 60, Lt Bei den unterzeichneten Verträgen die Regelung der wirt

h Berlin 136,20,

nach der Wiedervereinigu

) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. land und Likauen, die si

uberwiesenen Anteile usw. Yächierin ist bie von Landesbehörden erhobene Grunderwerb kin igen n

steuer nicht enthalten. / . 3) Außerdem sind bei den Justizbehörden an Urkundensteuer 2 Mar

ö : Geldmarkt blieben die Blanko⸗Tagesgeldsätze mit R / 6 Lz 3, unverändert. ;

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ging der hell. urück. Der Schwe zer Pfund und der Dollar

gleiche galt für

ehen sich ab Lager in Deutschland f

Die k Lieferung und Bezahlung):

Driginalhũttena lum inium, in Blöcken

desgl. in Wal oder 990g 9 Reinnickel, 8 - 99

lus.. . ,

Slowakei 9,65.

B.) New York 468, ig, Paris 491. Italien So, 02. Berlin 2.35 B., Lissabon 110, 18 583. 00 B. Warschau 24. 87 Bueno Faneiro (inoffiz.) 2.75 B.

Sofia 4.183 Zürich 7227,

London, 22. Mai. (D. N. 176.73, Amsterdam S7 In /g, Brüssel 27 1166. Schweiz 20 890, Spa Kopenhagen 22, 40. Istanbul Aires Import 17.09

Paris, 20. Mai: Geschlossen. (D. N. B

tte, sodann um en Freihafenzone in Memel, für die Litauischen Staatsvertra ckgliederung des Memelgeb wurden im freunds

ür die wirtschaftli

ebiets mit dem Reich als notwendi

l südafr. Pf. 1 turk. Pfund

1 k

Rt fin 16h

(Pretoria)... Turkei (Istanbul).. Ungarn Budapest). Uruguay Nontevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New Yort)

die Richtlinien in dem über die

nen auf 133

dagegen auf 56, 69 Gösh

67 2,195 unverändert, das o, 8811 0, 879 605.

24951 2,491

ie Verhandlungen

nteressen des in verhältnismäßig einer um⸗ e Geltung

rz. Frane mit

eiden Gebieten aften Regelung zu gelangen.

. sestgesezt worden: im Monat April 19398 deb oa 09 RM. re. Berlin, 10. Mal 1939. 2 mit se, 1 anderen Vertragspartners ge rt, Reichsfinanzministerium. ar er gen mg . fassenden und