. gentrashandel gregisterbeilagze zum Neichs⸗ . Staatsanzeiger Nr. 116 vom S3, Mai 1939. S. 2 ; geutramwandeisreng iherbeilage zum Reichs. uus tat a m mn, m m man, m. ö ,
den Tod des Rudolf Pungs aufgelöst. Gelsenkirchem. lIlI0206] stadt Hamburg. Es ist ein Kommanditist Elert Bode und eine Konnnanditistin? Die an Karl Albert Qtto hen Polfsbrunnenweg 82. In- wurde der Gesellschaftsvertrag durch- Kirm. 102 ; ⸗ 23 Der bisherige Gesellschaf ter Ern er ir eg ner, , m n . 1 . 2 13 Ganseatij che Stra. 346 2 er ist erloshe nh 6e Allekotte, Uhrmacher in greifend geändert und neu ehh Auf In unser Handelsregister . 7 , 2 . 6 Dann, , nmel t aheimiget Graber a, an . 21 * 803 Tin In 9 nn ther h * nr Nünmcker C Ude Attien⸗ nerie (T . Ter. Tran drirerg. Bezug ge⸗ Band 11 ist heute unter Nr. 67 einge Richard Bürger in Landsber Warthe 5 1 r , n,, . der Firma. Veränderungen; i, n. , em mn ger nerie Crran-Ragffinerie u. G Veränderungen: nommen. (egenstnd des kter. ragen warden, Firma. „adolf ür jeh ießiese dl, deem bra r , 6 ö dn , , n ger. aller Art und ein⸗
. 9 rot — Am 5. Mai 1939. Schulz, Hansestadt Hamburg (Ver⸗ gesellschaft (Hamburg-Bergedorfz) mit tierischen, pflanzlichen u. ten 15 Heidelberger Straßen⸗ nehmens ist die Herstellung und der in Kirn / Nahe“ b ; ; f he, Rin been, , , ,. lioigs 2807 Firma Wire, 22 ,, ,, , r rl vnn. e mn m en e st 8. 3 i d l f ,. Kerber n e ü, ff, in Verkauf von Kargsserien für Fahrzeuge sind: 1. , ms m , n . ere e fs 4 V2 e en. fer , e Amtsgericht Einbeck, 11. Mai 1939. 2 2 e e en: , ö e,, Günther n d e, Fear e e, . did ln k ö. ane Kan kKadelberg. Direttor Dr. Georg Lller Art. ies Fesellschaft ist berech. Kirn. 2. Ehefrau Erna. Faber geb. Kempe Juh. Richard Burger? form lch ger e llschaft seit d Sa ien ein etragen: lung, Gelsenkirchen. Inhab t ; . t 4 ; ng. w . 3. 9 ; ommandihz ne ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ tigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die Vielitz in Kirn. Offene Handelsgesell⸗ Der Ort der Niederlassung ist jetz Roß. 1. April 37 9 schaft seit dem A — 9 26 an, der Apotheker Hans Nolandt in Gelsen⸗ Schulz, Hansestadt Hamburg. ist zum 3 Smitglie estellt schaft seit dem 1. Januar 1639. W dem Zweck des Unternehmens unmittel⸗ schaft, begonnen am 6. Mal 1939. Dem wiese h , , . Wilhelm Selmker, Ame dere. 6. kirchen. Der Uebergang der im Be⸗ A 44 804 Paul Haegeli, Hansestadt worden. Seine Prokura ist erloschen. Hans Hermann August Ludwig in glied. . bar oder mittelbar förderlich sind. Die Kaufinann Sætar! Rin Tin Kirn 9 — Laufleute Gustav Lange und Willy 3. w , 1 D . p a, n. en, e , ,. nc gh ; ,, par ü,, . e , r fes , jpronn, Neckar 9929 Vertretung der Gesellschäft erfolgt, Prokura erteilt, Der Uebergang der im Lauenhurg, Pomm 10237 k . . . a n 5. Hchere⸗ dans No e,, r: Kaufmann Paul Andreas die Zwei . ö. ‚ arge bei vormals K Me ber cht Beisß ton a. h ö n , n, mr f, , . der bisherigen In das 36 Handels register A i Luckenwalde. 9948 liolgol landt ausgefchlossen. Heinrich Haegeli, Hansestadt Samburg. dem er , nr , Stein- u. Offset⸗Druckerei Ae Handelsregistereinträge vom ihrer oder durch einen e h gffls r fe. k of. ert vat, dem 1. Jan ig; 2. unte Nr. zl bei der Firma Amtsgericht Luckenwalde, 15. 3 193g . Erloschen: A 44 8565 Rhein- London Linke erfolgen. Wandsbel, Ileumann . Reichen 256. April 1939. nin einem Proz uriften Hen , ,,. i ,. und Berta Meyer, Straßen- und Tief H.-R. A I55 Luckenwalder Kun st— Amtsgericht Emmerich. Am J Mai 1939. A. Kirsften Co., Hansestadt Sam⸗ B G3 Frachteontor Gesellschaft 2533). [ö. Veränderungen:; B 9 Rosenaubrauerei Attien- chu n auf die Erwerber ist baugeschäft in Lauenburg i. P., fol. steinwert Walter Ziehe, Lucken⸗ Emmenich, den 16 Mai 1939. A 2513 Firma Gebrüder Wolf, vurg. SSchiffahrtsgeschüfte, Brands mit beschränkter Haftung. Eäilster, De Einlage des Kommamits A 2A, Anselmn Kahn, Sitz Heil- gefellschaft, Sitz Gettbronn lr. r w hn den 13. Mai 1939 gendes eingetragen worden: Die Firma walde, Inh. Kaufmann Walter Ziehe, S. R we dern,, Heinz Geisenktirchen. Die Sesellfchaft. ist twicie 25). 28. damm 1618. n erhöht worden, am (chtungefen n'. Hine ge, Purch Heschußf der Haubtverjammilung Amtsgericht. ist erke sch s; Danenburg i. 6 den Lucteniwalde. Sch agen, E = rut. Wssene Han. aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ffene Hg er geh kitz den „ Die Bralärta, des Adolph Friedrich 4 Altan c Fernau h een in dan gef e gg, dom 18. März 15h wurde die Satzung 1. s. April 1a*n. Das Amtsgericht. ö e gan, . V . r i e , , , . —Jᷣ, veröffent⸗ Mr l, bambus Altem l . ,,, . HRöthen, Anhalt lioꝛꝛo] ] 1. e, egen G Sim anser Handels regt . . wn heli de Stgl; Koen. s es ericht Goch. ! . H n n e . . 4 z ni ie e. r n nm,, , . windherechr Köthen, los! n n zen,, uli 3 . Elten ist in das Geschäft als der sönlich Bei der im hiesigen Handelsregister à Hamburg. . die Firma Frachteontor Hesellschaft mit wig Wilhelmine Reins, gel. 6 Roth . Sitz Heilbronn aller dazugehörenden Nebengewerbe. Als Köthen, den 16. Mai 1939. unker Nr. N74 bei der Firma Walter Fischer“ in Budenheim (Bauunter⸗ e, Gesellschafter 6 ril unter Nr. 37 eingetragenen Firma X44 806 Giuseppe Penasa, Zweig⸗ beschränkter Haftung Emden Filiale bei Hansestadt Hamburg. hn abrit⸗ 3 ür ö ö. nicht eingetragen wird veröffentlicht: Veueintragung: Schmidt, Lauenburg i. P., folgendes nehmen) eingetragen, daß drei Kom⸗ Die Gelellschaft hat am *. . Westdeutfches Gummier - Werk niederlassung Hamburg (Handelsver⸗ dem Gericht ian Emden erfolgen, A 26 577 Ernst Curt Schmit leute o 9 3 R 5 J. in Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in A 1981. Otto . Köthen. In- eingetragen worden: Die Firma ist er- manditisten in das Geschäft eingetreten 2 begonnen. nrg ef n , . Wilh. Boomers, Goch, ist am tretungen, Schopenstehl 15). B 1935 Tretorn Gummi⸗ und u. Mmport, Hopfensack 193. goth I. ede e r fun ö. * 165 Inhaberaktien über je 1500 Ren haber ist der Kaufmann Otto Ihlo in loschen. Lauenburg i. P., den 6. April sind. Die so entstandene Kommandit⸗ esellschaft ist jeder Gesellsche 26. April 1939 eingetragen worden: Zweigniederlassung in Hansestadt Afbestwerke Attiengesellschaft (Flo⸗ Inhaber jetzt Kaufmann Ern] nmlich ha ingetreten. Hernach sind die und 200 desgl. über je 100 RA. Köthen. 1939. Das Amtsgericht. gesellschaft hat am 1. Janugr 1939 be⸗ k Sitz der Gesellschaft ist von K ist . ä. Hamburg der Firma Giuseppe Penasa 3 9 ,, ö K af. ö. ö Fi enen, an, ,, ö K ,, ten Si in Sn, . Emmerich nach Elten verlegt. nee , ing gr , minen Giuseppe Penasa, 636 ul g nsestan⸗ ) arne 6 (Handel mit Waren . Falentin Roth sr. ausgeschieden. Karl . 14. Böckingen . Kolberg, 9. Mai 133 ,,,, . irma Geb l er . k ioꝛoo] — Berlin. tritt gemeinsam mit einem nicht allein Export von Valzwerterzeugn so 2. Mai 182. (Abt. Holzhandlung)? Firma erloschen. A 871 Schuhhaus Wilhelm Hoppe, unker Nr 29 bei der ö iegeleivereini- manditgesellschaft“ geführt. Hanns Erturt. ĩ Greitenberg, Pomm. I10211J1 A 44 807 Giebel C Co., Hanse⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ Chemikalien, Montanhof). A310 Wilhelm Bälz X Sohn, g. Mai 1939. Kolberg. Inhaber: Wilhelm Hoppe, gung Lauenburg 18 Geseilschaft Fischer in Lichtenau (Baden), Walther n, ,, , man eh Sandelsregister stadt Samburg (Im⸗ u. Export, Scho⸗ glied. Besamtproturisten: Adolf il etz. Heilbronn (Großhandel, in Zentralgarage Ernst Zimmer- Schuhmachermelster. Kolberg. Dem mit befchränkter Haftung, heute fol. Fischer in Budenheim und. Dipl. rer, Amtsgericht a, . Amtsgericht Greifenberg (Bomm. ), penstehl 20 21). Erloschen: Jürgens, Hans Albert Karl Krün Kbhren , Armaturen mann, Sitz Heilbronn Sülmer Kurt Hoppe in Kolberg ist Prokura er- gendes ein etragen worden: Der Jiege⸗ pol, Joseph Fischer in Budenheim ist 2 ö . t. Der 15. Mai 1950. Sffene Handelsgesellschaft seit dem A 29 472 Paul Hillmer Co. . Lader Hauser, sämtlich ] ind Meßgeräten, Koepffstraße sz. Der Straße 397. Firma erloschen. teilt (Die Geschäftsräume befinden leibesitzer Heinrich Koch ist als stellver. Gesamtprokurg dergestalt erteilt, daß e ,,, rer Hern, , Veränderung: 1 Abril 10ö). Hesellschs ier, Kaufleute Bie Köoimmcgnditgeselllchast ist aufge, siadt Lamburg, Je köei alle g] there öesell kttaftet hohbdrt walz ist Ludwig Mezger & Co., Sitz sich Neustabt 16) tretender Geschäftsführer ausgeschieden, jz zwes, von ihnen i, ern n, r m chu ls persoͤnlich haftender ö 3 . e,, 12 Herbert 86 K . löst worden. 1 Seebach ist nun⸗ i ü sind gemeinsam zeichn r n . ,, K Cä⸗ ; w 1 an seine Stelle ist der Landwirt ö der Gesellschaft berechtigt k , ö ö . . . , K W bur W. 1414 Louis M.] ingetreten. . Wirkung vom 1. Ja: ng ab, ge guer, Sitz Heilbrunn Falter f, Kolberg, 1 . . ed n ih ren Rainz, den 15. Mai 193,. mehr aus eim nnen ᷣ — Veremmund Schwarz, Hansestadt Ham⸗ B 2585 Gebr. Schmiedekampf Ge⸗ Epedition, Lage rung, Kontrolle mar 1838 ist eine Kommanditgesell⸗ (Sattler⸗ und Tapezierartikel⸗Groß⸗ A Sz Otto Kaptke, Kolberg. In⸗ bestellt. Lauenburg i. P, den 24. April Amtsgericht. Kaufmann Hans. Piper bestehende . . urg Harburg, Werderst st unter der Firma W. Bälz * Fandel, Cäcilienstraße 2, ö z g. ; ndelsgesellschift hat am Gross Gera, i022] burg. sellschaft mit beschränkter Haftung. g⸗ irg, Werderstr. 90), . np n e if . handel Cäciliens aße 26,1). aber: Otto Kapke, Schuhwarenhänd⸗ 1939. Das Amtsgericht. . nern . J Die Pro⸗ Amtsgericht Groß Gerau. A 44 808 Saus Bloc, Hansestadt Mit Gesellschafterbeschluß vom 1. April . per ,, , Heselsn ie *r , e e gen g gr ö ,, . ere en, ler, Kolberg . Handel d., ö e ö . ö r i i 5 i twiet ⸗ ᷣ 7 . ilhelm el ist verst j fr . ͤ ö Sitz Heilbron isen⸗ un e ö . . In unserm Handelsregis e kuren des Robert Heine, FriKz Heßland Sandelsregistereintrag. Samburg (Kaffee rösterei, Mattentwiete 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ . Ha * i rn. N. ist Helmut Bälz, Kaufmann, . n , n n, n Kolberg ioꝛze n ,, obschütz, 1 , ö. 3 . . * . 2 39.
, Veränderung: Nr. 6). wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Hag b. ̃ zelmi ö und Adolf Busch bleiben bestehen. 4 H.-R. B 35 am 16. Mai 193): Inhaber: Kaufmann Hans John . h. Vermögens in eine Als persönlich . Ge els heilbtonn. Ein Kommanditist. in , erke chen , 2 . 3 ö. ragene Firma Julius S9, hilipvp Heichemar, 2. Walther
— . ; — Hanfestadt Hamburg. ; , irma in die Kommanditgesellschaft nn kl, Rohrleitungsbau Hejsbroun w schi ser 4oz ei Prtfurt. 1020] Adam Opel, Aktiengesellschaft in Block, Hansestadt Hamburg Kommanditgesellschaft unter der Firma in die Re eingin 8 B S3 Motoren⸗ u. Maschinen⸗ Nr. 403 einget — rar. gandelsregister Riisselshein g. Wain. Durch Be. Veränderungen: Hebt Schẽmichetampf mit dem Sitz in CKnristibis zus, elleiß ung, zimt . . . ö Herford. [i022] fabrik Hermann Borowski, G. m. Haaggen, nh Eugen Hallus; Teob. Roismann n n Gebrüder, Schener
geri 7. Mai 1939. schluß des Aufsichtsrats vom 19. April gos ansestadt Hamburg umgewandell. Die bensjahres von der Vertretung in znĩ⸗ ; ndelsregister b. S., K ; ütz, gelös Weingroftgandlung, 4. Franz Fre— an nn,, 6 i e so , Gier osmetit Gitta en et e sh tun ö ausgeschlossen. ponn ist als bersönlich haftende Gesell⸗ an e , , . . ist ge⸗ . en,, ö nan. 5. Hermanns . Froitz heim,
Veränderungen: 1ig39 ist das bisherige stellvertretende lik omi tell von sowie Firma der GmbH. ist erloschen. , r,, z A 3284 Gustav Griesbach, Erfurt: Vorstandsmitglied Otto C. Mueller, ge r re ,,. , . e Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ ö . . ,, . Flugʒeis Jö, Neueintragungen: ändert: Tieg nit. I102a3] . Æ J. Mayer, J. Michael Das Geschäft ist veräußert an die Kauf- Kaufmann zu Wiesbaden, zum ordent⸗ parcten, Börsen brücke 75. licht: Es wird ö i iesen, daß; ese gn . r ,, ene FKommänditgesellschaft gegründet, A. 1599. am 15. 5. 1939; Robert Das Stammlapital ist durch Be— Handelsregister 8 e. Geyer in Finthen, seute Heinrich Glockauer und, Walter lichen Vorstandsmitglied ernannt war; * Cinzelproturistin: Entma Ross, Han⸗ den Gläubigern der Gesellschaft, die ich ung euhoferstr. 56) Persan ich , Gesellschafter if Steinkühler Auto⸗Transporte und schluß der Gesellschafterversammlung Amtsgericht Liegnitz, 6 Mai 1959. 3. Sugen Maurer in Mainz -Kastel, Jahn, beide in Erfurt. Diese haben den. Die gleiche Eintzagung wird, bei sestabts Hamburg, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ . . att Kone Balz, Heilbronn. Cin Komma. Bauftofshandlung in Elverdissen boöm) 31. 12. 1938 auf 0 0)0 I. Veränderungen: 6 Thümmerg in Mainz- eine offene Handelsgesellschaft errichtet, den Registergerichten der Ziweignieder⸗ a 413 399 Walther Finger Komman- anntmachung bei der Firma Gebr. 3 rh Hansestadt Hambun dit. Firmenwortlaut etzt? Rohr⸗ Nr. 18605. herabgesetzt worden eingeteilt in zwei B 295 — Elertrieitäté⸗Werke Lieg⸗ . ch und 10. Joseyh Stenz die am 1. Januar 1939 begonnen hat. lassungen der Amtsgerichte. Berlin, dit Gesellschaft Schuhwaren, Reuer⸗ Schmiedekamßf melden, Sicherheit zu ertritt, gemeinsam mit einen senling bau Deilbr oni I Wilhelm Inhaber ist der Kaufmann Robert Geschäftsanteile über 136900 EM, und nitz. Durch Beschluß der Hauptver— tiengesellschaft Nachfolger Jean Der Uebergang der im Geschäft begrün⸗ Magdeburg, Aachen, Breslau. Düssel⸗ wall 6) ⸗ leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung H tsführer. . Geellt daz, KRommandĩtgefe ll cha fü. Steinkühler in Elverdissen. 7000 EM). sammlung vom 25. April 1939 ist der Laufer, Zweigniederlassung Mainz. deten Außenstände und Verbindlich⸗ dorf, Brandenburg (Habe und Wien! In die Gesellschaft ist ein Komman- verlangen können. 5 . 8. . ,, 2s. April 1939. A 1660 am 15. 6. 1839; A. E. JJ r lier teh ren hinsichtlich 5 53 Mainz, ö Mai 1930. leiten auf die Erwerber it aus- erfolgen. ditlst eingetreten. Ein Kommanditist ist 16. Mai. 500 G00 9. 9. mbh . 1a B 32 Steigerwald Aktiengesell⸗ k ; ö . Küchen Ereteld. i0233] (Grundkapital und Aktien und 5 1 mtsgericht. Leschlossen. Die Firma ist geändert in: . aus der ö ausgeschieden. Neueintragungen: schaftsvertrag in den S5 2 (ge f Gaft, Sitz Heilbronn (Kurze Sir. 1. h elf 9 in Diebrock (Nr. 126) Sandelsregister Abs. 3 Aufsichtsrat) geändert. Ernst Malch Mech i0ꝛß9] Jahn C Glockauer. Grinherg, Schles. [10213]! A 39 095 Gustav C. Kühn (Bierver⸗ A 44815 Sabepha K. G. Galliat bes Unternehmens), 3 Et n h Dem Kurt. Praetor. Kaufmann, Heil⸗ *. Her . de Gesen . Amtsgericht Krefeld. Di. Direktor, Liegnitz, ist nicht mehr * ,. in
Eucöle see dals. amen üs en, eat, , esleraihäafersctei Hapersarcze gebe, nern, , ,,,, , , ,, ee mine e ng. , J nn n. Amtsger ich Zange f Mai lohn mäus, Zentralheizungen, gesund⸗ mtsgeri rünberg * Nr. . lation v Gr. del mi , n s lb ] iche Prokuristen vertreten die Gesell⸗ * ; ; . eränderungen: G ; . n,, *. heit s techn. Anlagen, Erfurt; Dꝛr 1 wal ö. Dr fene hantelggeseltshaft iß auf. ächnare prema sel, te He, zen weer ö keln che mein haf nin gem keien nrg eng , . S-R. A 633 Hiech. Jeidenweberei Linz, Wan. iber nnn, , Fm Car, wo, Kaufmann Johannes Elgner, Gispers⸗ ü gelöst worden. Gustav Paul August trieb von Sanitätsbedarf Spalding⸗ Gegenstand des Unternehmens sn orstandsmitglied oder einem weiteren , h 39 rag ll ffeng Handels. Karl Jammers Kom.⸗-Ges., Krefeld Han delsregister Inhab ö. ; 6 d leben Kil, ist in das Geschäft als per H-R. A 883 „Reformhaus Fried⸗ Kühn ist nunmehr Alleininhaber. straße 166). . Erwerb von Grundstücken in on Frokuristen. iel haft. ö. ese . hat mit der (Sprödenthalstraße go. Hans Jam⸗ Amtsgericht Linz (Donau). Mull ö ** . . ji yl 9 sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ rich Schulze in Grünberg in Schle⸗ F 44286 Doert Genthe (Groß⸗ Kommanditgesellschaft seit dem 1. April und Umgebung, ihr Bebaun n B 10, Ziegelverkaufskontor Heil⸗ intragung in das Handelsregister be⸗ mers, Kaufmann, Krefeld, ist als per⸗ Abt. 8. Linz, 117 Mai 19355. üller Hanspeter Voß in Malchom freten. Er haftet nicht für die vor dem sien. Inhaber: Kaufmann Friedrich handel mit chem.-techn. Erzeugnissen, 1939. Persönkich haftende Gesellschafler: dem Fluggzen 3. . ung hbronn Gesellschaft mit beschränkter y Veränd ö = sönlich haftender Gesellschafter in die Veränderungen: M 10255 15. Mai 1939 begründeten Verbindlich- Schulze in Grünberg, Schl. a, n,. 26). Kaufleute rbert Ludwig Galliat sowie m 6h dem Ermessen der haftung, Sitz Heilbronn eg, B 206 nn ö Tödt⸗ Gesellschaft eingetreten. Karl Jam⸗ Reg. B 11146 „Esseff“ chemische , d . ö sh. leiten der Firma. Die aus dem Ge⸗ J Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Hansestadt k und Wol gang sellschafter hiermit zusammenhän 6 15). Durch Beschluß der ell⸗ 13 mn Ge eilf 4. ; 6. mers ist nicht mehr persönlich haftender Industrie und Handels⸗-Aktiengefell⸗ d . 3 36 ; 3 ö nannten und dem Monteur August Halberstadt. 10216] folgt fortan durch jeden Gesellschafter. Paris, Mönkeberg, Kr. Plön. Es ist . einschl . un sterversammlung vom 24. April n 9 66. d n. . . Gesischafter. Es sind vier Komman. Fchast, Linz. Vie Zweigniederlassung Ran liefen i w y. z. Schirmer, Erfurt, bestehende offene Amtsgericht Halberstadt, /d 41 114 Georg Plange (Getreide⸗ ein Kommanditift beteiligt. Die ersön. lauf vpn Flug zugen Ee secht 1639 wurde die Dauer der Gesellschaft . gn e,. daß der ditisten aus- und sechs Kommanditisten in Wien ist gelöscht, die Gesellschaft ist ein en. en; haft in Marhdnch a. R. Handelsgesellschaft hat am 16. Mai den 11. Mai 1939. mühle, Alsterdamm 16 / 18). lich . ee e fler . nur fellschaft frei, die erstellten Aula * n ö. Juni 1944 festgesezt. 2 Sitz der Firma mich . sondern eingetreten. Die Prokura von Frau gufgelöst und in Liquidation getreten. * inlage eines Kommanditisten 1939 begonnen. A 1810 Hermann Schinke, Halber! Gesamtprokurist; Dr. rer, pol. . emeinschaftlich zeichnungsberechtigt. berpachten oder selbst zu betreit e, ertrag wurde ent⸗ weichen ist. . Karl Jammers Hans Jammers und Liqhidgtoren sind Karl Hans Bauer ist herabgeseßt. Vier weitere Kom⸗ . . ioꝛoꝛ stadt. Der Kaufmann Herbert 36 Carl Richard Nissle, dansesta rokuristin: Ehefrau Gertrud Galligt, . — . . ,, Georg Tapper ist erloschen. Die Pro. und Dr. Eduard Schießler, alle in manditisten sind eingetreten.
ssen. Ganubeigregister Schinke, Halberstadt, ist in das Geschäft Hamburg, Er ist zusammen mit fer. geb, Hardt, Hansestadt Hamburg. Sie Hameln. l H . ö ‚ , n mt. ioo turn, des Heinrich . oleibt Wien. Marbach a. R., den 16. Mai 1939.
Amt age richt Essen. , , . e n. ie, ö. , zeichnungs⸗ kö , , nnn zinitsggricht Samen benden . . reg, fiene iel Herznhunt, 16. Me, s. n ,, ö erner Dr. —— ; Amtsgericht. , , , , r e gf eusche f ö ncht Cayssen & Krahustöer beenden ese Chen, went wil, ei urban: hiesige Handelörtsss dent Böcken ef, Tan , Fm pansäelstsgier K ist af Blatz i, Kuntz. eker ch, (eb fschenbach rm, n,, J
s Am 17 Mai, 1839. oz) b Die Profura' des! wer. (Handels bertvetungen, Brandshwoiete 45. helm S. C Dchmidm gansestabt eingetragen seselschaft Heilbronn Attiengeseil, zie Firma. Zinzendorsschulen der Böß, G. m. b. H., Krefeld (Eisen- re . . 2 ͤ .
B 2384 Ferrostaal Aktiengesell⸗ en & ei ,. Inhaberin jetzt? Witwe Margarethe Hamburg (Eingelhandel mit Sport- , . Göast, Sitz Heilbronn-Wüöckingen. Evangelischen Brüdergemeine Ge— großhandiung, Dießemer Bruch 26): , A e, , .
schaft, Essen (Huyssenallee 28 – 30). 3 6 . , ele de, Hahssen, geb. Römer, Hansestadt Ham⸗ artikeln n. beklei ung sowie . ir . . . ie. 4. 4 Nikolaus Kistner ist aus dem Vorskand sellschaft niit beschränkter Haftung Durch Gesellschafterbef luß vom 19. 1. rn , , n, 1939 , fe z
m Werner Delvendahl, Essen, ist sioꝛis] King. . me, Billy tohrendun nt 116). 1a m, rl , sst au sgeschieden. Der Umtausch der Klein⸗ in Serrnhut ben e een e ef Iod it Chr Jansen. Karmann, Kre. Sehe, n e, 46 . . gelb cher ; Prokura erteilt derart, daß er in Ge- Hallzergdaut Kan 2565 J. S. Boldt (Schiffsmaller, *uhaber; Kaufen nnn Wilhelut Hein . ö ulnen ist durchgeführi. worden. der Getesl chnftsverkrag, ist feld, zum weide ren Geschästsfüͤhrer be. in räder 7 m A zg Avolf Hannemann, Massow ven schaf mit ea , . tbr r 2. Befrach ung An u. Verkauf von Schiffen, rich Carl Schmidt K Samburg . . bei de B n 8 * Mai 1939. . , ,, . 2 . . Seine Prokura ist if gr. K 56 . Lobberich ist Die grun ist . .
liede, einem stellvertretenden Vor⸗ . . ö inböft B. 4481 z bare, ,. ; Heilbronner Bankverein mit 1659 i 6 h . 1 Terrain⸗ ĩ der. ; Kö ,, , sen, er,, nnr ser,, n err, ,,,, de, einlege de,, n,, , , hreerere r,, lien
roturisten vertreiun 8 sellfe sst ; . gelöst worden. Paul Friedrich Amandu paldingstr. 4 / 8). mae ,,, Gn e. 347. . Abwickler Dr. Walter Krüger ist ver⸗ od ĩᷣ d — ĩ ö Handel sregister
, ' gesellschaft ist durch Tod des . af⸗ ge ; — ge. . - Das Stammkapital ist 9 B 78 tung. , ᷣ ! . er einem anderen Prokuristen ge dand
He ,, , , ,,, , ,, e, m JJ, i , Tun ne mn, , no rat Br. Heinrich Euntz ist nicht mehr bisherige Ceielschafter Erich aum (Großhandel in Neuheiten, Neue Grö- leute Friedrich Carl! Heinrich tl lung ahh Wär, ls, um far dauptniederlaffung Heilbronn, Heäs gien, — Pickardt, Düsseldorf, durch Beschluß des J ; öschung: Vorstandsmitglied. Die Protura Paul führt das Geschäft unter der bisherigen ; auf 140 000 rt erhöht, , in renn, Fim gane eregilter . r. ift , nge rich nn ge i, d . . ,, lies! A 16 Otto Gutsmann, Meerane.
, SGänl Firma als Einzelinhaber unverändert ningerst́; 10), . Hagsert und, Peter Franz Wallbaum, A 968 am 11. 4. 193 bei dafl Böttingen. ͤ it neuer Fnhaber der Firma Hermann tsgerich . dn er fig f e , hr. Ee res , nil eiche deen Sar sn f, n , ,, ,, dd,, , , nern n din wre ie, anche, brach. Die Siena . mrlelchen. ; ͤ . , — ; ; ; . in. ͤ z . irma ist geändert in Lone er in Gemeinsch in ü helm Lampe, Hofgeismar. ꝛ ö. rloschen:
ö ern e ,,, ,, , , d, de, , ke d te wr, gane, rede , . . . e Linen. ( lsregister ; s. e ge ; Dio, mn. Gross⸗ un einhan del. rtretun. 4 mtsgericht. itt 5 -R. A V — derart, daß ein jeder don ihnen in Ge. Amts gerkhi d , Abt. 66. Maria Dichte Wwe. (Groß. u. Sinzel⸗ Apparaten sewie opthschen Instru,. gl am 15 43 1939 zei ee Br kg n, ,,, , m. e n, , G. n b. G., K reseid. ier 67 Silas Meyer Söhne, J a reich, ; , .
meinschaft mit einem Vorstandsmitglied 0 Der nm handel mit Tabakwaren, Ludolfstr. 4). menten, Jungfernstieg 51). Erich Dallmer in Hameln; nsung i ĩ HKempen, HR nei — 4 . . ö h i, ; ö ill. t bereit . w. 102 j oder einem anderen Prokuristen vert⸗e Neurintragungen: Inhaber jetzt Kaufmann Paul Linn, Kommanditgefellschaft seit dem 1. März ö. elschaft,. Der gin ng is . 9 . empe k l ĩ n ust rin. ioxzq Err ach. lioꝛan ele al — 6 . . * ö ö; * *
die eingereichte Urkunde wi
Emmerich. ⸗ Sandelsregister
tungsberechtigt ist. Die erteilten Bro- 4 2WWögeit, Sanse- Hansestadt Hamburg. Die Firma wird 1950. Personlich haftender Gesellschafter⸗ edrich Binnen ist als p ; . Löschung: krren enn een nnn , ,,. . 3 el e, mit Nachfolgezusgs sortgeführt als: Zi. Photo speßalhändler Secar Henry Willy haftender Hesells Il. . , 3 k ö 56R. A 769 n er . Loewy, and e r Tren nigen i h 3st. Liqui * 1. ö ,,, eren, Ton, Güte en 6h er,. te Ainna Maria Dichte eg n K,, Es Gejeilschaft hat am 1. April h r a4 3 ,, n . , Kihie u. Die Firth rl schen . ; i glei aftgit . Liqui⸗ H, , , ,, ĩ nha ber. Feinkost. und Kolonial- Wwe. Nfg. it ein Rn mn nn, onnen, Zur Vertretung der Stice zu ihh en,, R., A Sa G. J. Kreß Sohne, Küstrin, den is Mal iz. 18. Mai iz. ator ist der Kaufmann Hermann n, ,,,, woͤl eier dr t gun g hl AK org Johann Kramer Groß Veranderungen: hats ind ede egsellsch ftr ehlhrls' gig arch ,, , , Amisgericht S.-R. Albz/föCt Kent Rotzler, Nfrael Heimann in Meiningen. ö er a n. . Keil, Hansestadt Hamburg. handel mit e, , ,. i u. A 44697 Balentin Burchard d meinsam ermächtigt. iin belannigemacht: Das Grundtapktal ee ef ab 1. 1. 19359 Kommandit⸗ ö, Steinen. Die Firma ist geändert in: mei (10269 wife Hünhnlenrsfleserrhlen“ ä ß Kurt Gehrig, Haunseftadt 6elechten Fi scrgres, wong, t, , Ce, gehort, sgbenhandenste ss. ett. eingeteilt in Buchst, : Hz zesellschaft. Lane; Mere. 1e! Riaschine nfgbrit, rnsi Neger. Den Mee gendelsregifter . 8. . ir mer gh eig nlcherlasfung Sanburg Feinkost, Kolonialwaren, In das Geschäft ist Kaufmann Jo- Einzelprokuristin; die n,. Ge B mmm erst eim. l mnensaktien Nr. L= 60 zu je . Handelsregister Amtsgericht Laage. Kaufmann Otto Bertsch in Steinen ist Amtsgericht Meißen ; Hi ) e,, g Weine u. Spiritugsen, Kuhmühle 13. 2 Julius Aug Kramper, Hanse⸗ 86 rokuristin Ehefrau Olga Sara Sandelsregister iö) sowie Buchst. B 50h In- Kempen, Rhein. lors] Neueinträgung vom 16. Mai 1939: Einzelprokura erteilt. Meißen den 4. Mai lgzg9 (Mörs) erfolgen wind. 3 Kaufmann Kurt Aibert stadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ Burchard, geb. Jonas, Hansestadt Ham— Amtsgericht Ha m merstein haberaltien Nr. 1 16060 zu je RM 1600 Sandelsregister A 30 Erich Rüstow, Laage. In⸗ eränderungen: ; Hitennheim lioros] Gehrts, Hanestadt Hamburg treten. Seine Prolura, ist erloschen. burg. Die Gesamtprokuren des Geza 11. Mar 1533. Höß desgl. Rr. -= zu je Amtsgericht Kempen (Niederrhein), haber: Erich Rüstow, Kaufmann in Hzrrarh lieus] S- R. B' 27 Mar Henker Auto- Eintrag im Handels register A Nr. 63] K C Söb. Aiugust Geerds, Fanse- Offene Handelsgesellschaft feit dem Seprg von Malngi ung, des Guibo A Nr. 86 Kaufhaus Nan bh Jede zittie Buchst. hät bei am 16. Mai 1939. Laage i. M. Dandelsregister Ferntransport .- Gesellschast mit be⸗ Firma Kaufhand Georg Mülier, stadt Kamburg (Buchmacher, Altonger 1. Janugr 19h. Et Joseßh And res sind erloschen, Grone mann, Ham merstein. n, betreffend die Besetzung des Veränderung: J Amtsgericht Lörrach. schränkter Haftung, WMeisten. Durch borm, Lidolf Hasller, Nust J. B. straße So). en n e en, ,,,, ,,, , hichiürais, die Aenderung der B 104 Johs, Gir mes * Co., At- Landsberg, Warthe. lis Löschungen: Gesellschafterdersammiungsbeschluß voni Inhaber ist Kaufmann Georg Müller 5 Buchmacher Franz Hinrich (Lebensmittel uf, . Sam⸗((Kommission u. Export, Papenhuder⸗ ung und die n, der Gesell⸗ tiengesellschafi, Oedi (Rhld.). San deloregisier 15 Wa ig9hg. 36. Alpril 1939 1st laut ifbtateltez Nie- in Rust, Außust Geerd Hansestadt. Tanib arg. burg Harburg Albert ti, r. St , kuristin: Hanan. t das Recht auf brei Stimmen. Auf Grund der, Ermächtigung des Amtsgericht Landsberg (Warthe). SH.-⸗R. A III Nathan Kahn, derschrift vom khn Tage das Ber⸗= Ettenheim, den 13. Mai 1989. K 44 Sol Wilhelm Hempel, Hanse⸗ Inhaberin jetzt Witwe Emma Stem S0 inzelprekuristin; Ehefrau. Ol Sandelsregister . 9. Mai 19359. BVorstandes vom 28. Juni 19358 ist die Landsberg (Warthe), den 13. Mai 1959. Lörrach. Die Firma wird von Amts mögen der Gesellschaft einschließlich der Amtsgericht. stadt Samburg (Einzelhandel mit Ter mann, geb. Peper, nsestadt Hamburg. ra Burchard, geb. Jonas, Hansestadt Amtsgericht Fanau, z. Mi 7 Württembergische Trans- Erhöhung des Gründkapitals um Veränderung: wegen gelöscht. Verbindlichkeiten . dem Gesetze über tilwaren, Eilbeckerweg 139 mit Zweig⸗ A 7513 Fritz Dissmann (Schneidet⸗ Hamburg. , n, ber icherungs . Ge seischaft zu 1010 0900. — RA auf 3 080 00. — R A 641 Oskar Kempe zu Landsberg Umwandlung von Kapitalgesellschaften
Fekdkherg, Meckih. 10209] geschäft Dithmarsche Str. 4h. bedarfsartikel, Pelzerstr. 11). A 38770 Carl Becker, Degras⸗ S. R. B 254 Firhia . ronn, Sitz Heilbronn. Per durchgeführt worden. Die Attlen wer⸗ ¶ Warthe) (Feilenfabrik und Schleife⸗ arruch. 10u9 vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der
* anbeisregister Abt. B Inhaberin; Witwe Emma Sophia Aus der offenen Handelsgesellschaft fabrik (Herstellung von u. Großhandel dmpagnit J nenzusatz der Zweigniederlasstug den zum Kurse vom sößr /s v. H. aus, Lei). Rach dem Tode des Kaufmanns — n dan ü *
5 n 9 . der diene, fle! . el, geb. Hennings, Fansestadt ö der Deen lr. rien , , , ren aller Art, , . on ist. geändert * , . gegeben. Bezüglich der im Fall der 3 3 sen. werstorben u 1927) A re,, e, . f egen, ih 1
in Firma „Moecklenburgische Granit- Hamburg. Die Jnhnberkn fetzt das von Dissmann qusgetretzn. Gleichteitig ist Glgckengie he rmwall 247. Als Vorstandsmitglieder in hug Wien. Dem Kaufmann Georg Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen vor war das Geschäft nebst Firma guf die . e, . . rrach. Ubergegangen.
werte“ mit dem Sitz in Feldberg dem verstorbenen Kaufmann Wilhelm Kau, Carl Werner Dismann, In das Geschäft ist eine Kommand. 6 Bräunisig und n ar 534 ist Einzelprokura mit Beschräne gefehenen Festsetzungen wird auf die aus dem Kaufmann Rlchard Bürger 9 nderung: Als nicht eingetragen wird noch be⸗
ji. Meckl. folgendes eim eiragen; , , . Albert Hempel unter dieser Hansestgdt Hamburg, als Gesellschafter tistin eingetzeten., Kommoanditgesellschaft gehe in Hanau, bestellt. auf die Zweigniederlassung Wien beim Registergericht eingereichten Ur und dem inzwischen verstorbenen Feilen- Mai 1031. . kanntgegeben: 3 Gläubigern der Der Betriebsleiter Willi Pahnke ist bisher nicht, eingelragenen Firma ge⸗ in die Gesellschaft eingetreten. seit dem 1. Januar 1939. Vie rbiu ra ' des Ma 6. di eilt. (Gleiche , erfolgt kunden Bezug genommen. hauer Oskar Kempe jun. errichtete „R. 6163 Gustar Reichert, Lör⸗ Ce i r ist für Forderungen, deren
zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. 6 Geschäft fort. ;
A 40 550 „Eohaco“ Continentale A 9 4659 George Hesse (Ex⸗ n. ; die Zweigniederlassung Württemi⸗ —— offene Handelsgefellschaft' übergegangen. ach. Dem Kaufmann, Hans Gre⸗ gesricbiaung! sit noch nicht erlangen
Feldberg 1. Neck, den 16. Mai 1939. 44 5h Gebr. Schmiedetampf, Pandelscumpagnie Koch . Co. Import, Schopenstehl . ist erloschen. . Transport-Versicheyungs Ge⸗ Her pen, Nr. H him. 10226 Ihe ö ir . schaft 9. 34 nacher in Lörrach ö Prokura erteilt. iznnen, 6 . eit 4 . .
Amtsgericht. Hanseftadt Hamburg (Blechwaren für (Handel mit Hülsenfrüchten, Drogen u.. Ginzelprokurist: Paul Merten, Hanse⸗ r Haft j Heilbronn a. N. Filial⸗ Amisgericht Kerpen, Bez. Köln. 10. Januar 1928 begonnen. Rach dem — sich binnen sechs Monaten, vom Tage
K de, , , n., Tankstellen u. Meierei⸗ Gewürzen, Mattentwiete 1). stadt . enn, loregister in ür Desterreich in Wien bei Veränderungen: Tode des Oskar Kempe jun. (verstorben Lörrach. liMeWs50] dieser Bekanntmachung an gerechnet,
Garddeleg em. ioo] bedarf, Ss ram - Lampen, Putzwolle, Kam In die Kommanditgesellschaft sind A 9 1229 Hans Brockftedt (Kunst⸗ al Sande Fee ber .. mg gericht Wien; S⸗R. B 4 Aigemeene Bruinkool 28. 109 1994) wurde die offene Handels- Handels register bei dem Rechtsnachfolger der Gesell⸗ Amtsgericht Gardelegen, 15. 5. 1939. mermannstwiete 8. ö Kaufmann Karl. Georg Ludwig Rindt honigfabrik, Marienthalerstr. 3 75. umtsge richt . 17 cf Karosseriewerke Weinsberg Compagnie in! Amsterdam mit gefellschaft zunächst mit den Erben des Am] ogericht Vörrach. schaft melden.
135 Hartfieinmert Groß⸗Enger⸗ Kommandit i B , 13. Mai Mainz, als persönlich aftender Gesell⸗ Einzelprokurist: Heinrich Ellerbrock, Heidelberg, den , ö. m schaft mit beschränkter Haf⸗ Zweigniederlassung in Bottenbroich. Skar Kempe jun. er ehe, Die offene rloschen: S—⸗-R. A 3e8 Max Henker, sen, Hariger X Wede's Erben in 1939. Persönlich haftende Gesellschafterin: schafter und eine Konimanditistin ein= Sansestadt Hamburg. . ur giisett . Sitz Weinsberg carre f nee Die Prokurg für Franz Künece, ha rege chat ist sodann am 17. Mai 1939. Meissen. Die offene SHandelsgesell⸗ Groß Engersen. Die Firma ist er⸗ Witwe Elsa Carolina Alwine e, getreten. Aus der Gesellschaft sind der A 34 110 Erich Sültz (Bankier⸗ H.R. A S832 Gu r ven bit Durch Beschluß der Gesell Köln, ist erloschen. 31. März 19635 * Tt worden. Bei S.⸗R. A 71169 Paul Rich. Stölzer, schaft hat das 1 von der Firma joschen. Schmiedel ampf, geb. Borchert, Haͤnse⸗ persönlich haftende Gesellschafter Walter! geschäft, Ferdinandstr. N). Heidelberg (Versan wersammlung vom 9. März 15391 Eingetragen am 11. Mai 1999. Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ Brombach. Mar Henker Auto⸗Ferntransport-Ge⸗