gentrashandelorengisterbellage zum gteicha. und Staatsanzeiger Mtr. 116 vom 3 Mai 1939. S8. 4
, n. mit beschränkter Haftung in leißen betriebene Geschäft auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es weiter.
Meissen. (loꝛbol Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 10. Mai 1939. Veränderungen:
H.-R. A B Franz Rösler, Rob⸗ schütz bei Meißen. Der Sitz der Firma ist von Robschütz nach Meisten
verlegt worden. Mühlberg, Elbe. 1102621
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Otto Kittel C Co., G. m. b. S. in Mühl⸗ berg / Elbe, eingetragen worden.
Die Firma ist erloschen. .
Mühlberg Elbe, den 13. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. (l0ꝛ65] Sandelsregister Amtsgericht Neustadt (Orla),
den 6. Mai 1939. .
A 280 Franzina, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Richard Franz, Schwarzbach.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ortenberg, Hessen. 10266 In unser Handelsregister wurde heute in Band IL unter Nr. 156 eingetragen: Firma Wilhelm Glas in Gedern (Hauptstr. 56). Inhaber Wilhelm Glas, daselbst.
Der Elisabeth Glas geb. Völkl, Ehe⸗ frau des Wilhelm Glas, ist Prokura erteilt.
Ortenberg, den 12. Mai 1939.
Amtsgericht.
Ottweiler, Saar. 10267 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 287 die Firma Hans Back in Ottweiler und als deren Inhaber Hans Back, Kaufmann in Ottweiler, eingetragen. Ottweiler, den 15. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Pforzheim. 10268 Handel sregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:
Vom 4. Mai 1939: H.⸗R. A 16, 1185 Firma Leopold Bischoff Pforzheim (Schmuckwarenfabrik, Lindenstr. 23). Inhaber ist Leopold Bischoff, Fabri⸗ kant in Pforzheim. — Vom 17. Mai 1939: H.-R. A 16, 1186 Firma Her⸗ mann Trautz, m , nen, Pforzheim⸗Dill⸗Weißenstein (Groß⸗ und Kleinhandel in landwirtschaft⸗
lichen Maschinen mit angegliederter
Montage und Reparaturwerkstätte, Hirsauer Str. 220). Inhaber ist Hermann Trautz, Kaufmann in Pforzheim-Dill⸗Weißenstein. Veränderungen: Vom 9. Mai 1939: H-⸗R. A 13, 568 . Friedrich Wenz Pforzheim. skar Wessinger, Kaufmann in Bil⸗ fingen und Idolf Schöllkopf, Kauf⸗ mann in Pforzheim, sind Gesamt⸗ prokuristen und gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. — H.-R. A 15, 1149 . Friedel Westenfelder, Pforz⸗ eim. Neuer Inhaber ist. Otto Vingon, Kaufmann in Pforzheim. — Vom 12. Mai 1939: H⸗R. A 13, 370 e, Gebrüder Wolf, Oeschel⸗ bronun. Emil Wolf, Kaufmann in Pforzheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft auf⸗ genommen. — H.⸗R. A 15, 1155 Firma Albert Seifried, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Alfred Reitz, Kaufmann in Pforzheim. — Vom 17. Mai 1939: S. -R. A 14, 740 Firma Karl Keinarth, n, m. Neuer Inhaber ist Otto Seeger, Techniker in Pforzheim. Die Prokura der Emilie Reinhold geb. Keinarth in Pforzheim ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäftes durch Otto Seeger in Pforzheim ausgeschlossen.
Pirmasens. 10269 Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 16. Mai 1939. Veränderung:
A- Johann Litzenburger, Schopp (Steinbruchbetrieb. Offene Handels⸗ n, Der Kaufmann Richard itzenburger in Hohenecken ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
Ereet . (10272 Amtsgericht Preetz, 11. Mai 1939. In das Handelsregister A Nr. 173 ist
heute eingetragen: Marie Kniphals
in Preetz. Inhaber ist Marie Knip⸗ hals in Preetz.
PHPreussisch Holland. I102731
Amtsgericht Pr. Holland, 12. 5. 39.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 249 eingetragenen 26 „Friedrich Hildebrandt, Neu⸗ Dollstädt“, folgendes eingetragen:
Die Firma ist in: Ernst Hilde⸗ brandt, Neu⸗Dollstädt, geändert.
Inhaber ist der Kaufmann Ernst
It avensburg. Amtsgericht Ravensburg.
Sandelsregistereintragungen. Veränderungen: ; Am 9. 5. 1939. A II 230 bei Firma Johann Egger, Rave haber: Johann Egger, Ravensburg. Die Firma ist Fortführung im
bindlichkeiten auf
usburg. In⸗ Kaufmann in
mit dem Recht der bisherigen Wortlaut, ingen und ohne Ver⸗ Johann Egger, Kauf⸗ mann in Ravensburg, übergegangen.
Am 16. 5. 1939. A 1 163 bei Firma Wilhelm Dietz, Prokura des
Vlotho.
Ravensburg: Friedrich Bentel, Kauf⸗ manns in Ravensburg, ist erl
Reichenbach, Hulengeb. 10275 Sandelsregister Amts gericht Reichenbach, Eulengebirge, den 3. Mai 1939. Veränderung: Firma Eduard Langer in nbach, Eulengebirge. Die offene Handelsgesells ; elöst. Die Firma ist wieder Einzel- Alleiniger Inhaber
elllhaft it auf. witten.
n , Amtsgericht Witten, 16. Mai 1939.
der Firma ist der Maschinenfabrikant Konrad Langer in Reichenbach, Eulen⸗ e. Der Frau Lisbeth Langer geb. inkler in Reichenbach, Eulengebirge, ist Einzelprokura erteilt.
Reichenbach, Eulengeb . 10276 ben. Der Kau Sandelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge, den 12. Mai 1939.
n, ,,
A 721 Firma Chr. Reichmann in Peterswaldau, Eulengebirge.
Dem Kaufmann Alexander Malms und dem Kaufmann Felix Oletzky, beide in Peterswaldau, Eulengebirge, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Prokura des Julius Melhorn ist
Worms.
Worms. Reichenbach, O. L.. Handels register Amtsgericht Reichenbach, Oberlausitz, 9. Mai 1939.
Neueintragung: A Nr. 73 Günther Wolf, Mar⸗ ¶ Oberlausitz). Handelsvertreter Günther Wolf, Mar⸗ kersdorf, O. L. ö Eva
arkersdorf, O. e,.
Schorndorf. Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintrag vom 11. Mai 1939. Veränderungen:
A Nr. 117 Karl Heinkel Apparate⸗ bau in Grunbach i. R. Die Einzel⸗ firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1939 an in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt g in Grunbach ist persönlich haften⸗ Zwei Komman⸗
Worms.
Gesellschafter.
Troppau. lioꝛs6l
Handel sregister Amtsgericht Troppau. Neueintragungen:
Eingetragen am 9. Mai 1939.
S. R. A — 2 F. Schreier, Troppau (Großhandel mit Obst un sowie Kolonialwaren und Lebens⸗ mitteln, Lastenstraße 31). . Franz Schreier, Kaufmann in
Amtsgericht Vlotho.
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden; . Am 5. 5. 1939 bei der Firma Ge⸗ brüder Rüdenberg in Vlotho (Nr. 235 des Registers): Die Firma ist erloschen. Am 13. 5. 1939 bei der Firma Gustav Loeb vorm. Bernhard v. d. Walde in Vlotho (Nr. 232 des Registers): Die Firma ist erloschen, 15. 5. 1939 bei der Firma Juchenheim u. Co. in Vlotho (Nr. 271 des Registers): Die Firma ist erloschen.
110292
Am
Handelsregister
Veränderung:
B 45 Isolierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten. Die bisherigen Geschäftsführer Emil Bon⸗ gard und Max Bongard sind verstor⸗
. Fritz Bongard in Witten 1 zum alleinigen Geschäfts⸗ führer beftellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
Erloschen:
A 752 L. Schartenberg. — A 784 Julius Walter.
Amtsgericht Worms.
—
Amtsgericht Worms.
Eingetragen am 12. Mai 1939.
Amtsgericht Worms.
Eingetragen am 15. Mai 1939.
Amtsgericht Worms.
Eingetragen am 16. Mai 1939.
d Südfrüchten
roppau. ioꝛs/]
10293
H.⸗R. A Vi 1544 Firma Adam Kratz in Worms: Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen am 8. Mai 1939.
ioo
A IX II96 Firma „Rudolf Krier“ in Worms. Inhaber ist Rudolf Krier, Kaufmann in Worms: Rudolf Krier, Wilhelmine geb. Hamm in Worms, ist Prokura erteilt.
Der Ehefrau
iꝛoõl
B VI 269 Firma J. Langenbach Söhne Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1 , vom 24. Februar 1939 wur⸗ en die 55 5, 9 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.
(ioꝛos]
A VI 1263 Firma Friedrich Zucker in Worms. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Sch wei d nit ꝝ. Amtsgericht Schweidnitz, den 15. Mal 1939. Löschungen: 5 Firma Wilhelm Spaeth, Schweidnitz (Kolonialwarenhandlung).
H.R. A Nr. 924
St end al. Amtsgericht Stendal. Im Handelsregister A ist am 11. 5. erhard Plettner in Stendal mit dem Kaufmann Gerhard Plettner in Stendal als Inhaber ein⸗ Die Geschäftsräume befinden
Hamburg
1939 die Firma
Stralsum dl. Amtsgericht Stralsund, 13. Mai 1939. . 919 Carl h. E. Warnke, Stralsund. Die etzt: „Buchhandlung Gertrud Rieck, Stralsund,
Meincke s
Heinrich Buck Buchhandlungsgehilfin, Einzelprokuristin.
sunder,
LTeucherm.
In das Handelsregister Abt. A ist am 12. Mai 1939 eingetragen worden, Nr. 28 verzeichnete Firma Schmidt u. Co. in Teuchern erloschen ist.
Teuchern, den 12. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
n-Trarback;. Bekanntmachung. andelsregi nhaber der
ter A WM. ist heute irma Carl Fuchs in Irmenach der Kaufmann Heinrich eingetragen
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ist beim Erwerb des Geschäfts dur Heinrich Müller ausgeschlo
Tyaben⸗Tyvarbach, den 8.
Amtsgericht.
. 1939.
Traben-Trarbach. Bekanntmachung. (Weinhandlun Traubensüßmoste⸗ In das hiesige H.R. die Firma Peter Kappel in Enkirch rei) und als deren Inhaber der Wein⸗
gutsbesitzer Peter Kappel in Enkirch
er Ehefrau Peter Kappel, Luise geb. Holderbaum, in Enkirch ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Traben-Trarbach, den 10. Mai 1939.
Hildebrandt in Neu⸗Dollstädt.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗
register.
Gen djsenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 19. Mai 1939.
Gn.⸗R. Altona 143 Einkaufsver⸗ einigung Edeka⸗Altona, von 1901, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. ralversammlung vom 16. März 1939
ist die Aenderung des Statuts u. a. in z Ü hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens zu 3 ist Förde⸗ rung, ers n und Schaffung ge⸗
elbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ . und Sicherung ihrer Leistungs⸗ ähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.
(9738
KKoblenz-Ehrenbreitsteimn. Bekanntmachung.
In das . wurde bei der unter Nr. 24
,, enen Horchheimer Spar⸗ und itkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Horch⸗
am 15. Mai 1939 Cr heim folgendes eingetragen:
a) Burch Generalversammlungz⸗ beschluß vom 2. April 1939 ist ein ab⸗ geändertes Statut vom 2. April 1939 angenommen worden. Neues Normal⸗ statut des Reichsoerbandes der deut⸗
en Landwirtschaftlichen ehe,
aften — — — e
b) Oeffentliche Bekanntmachungen sind in der Rheinischen Bauernzeitung auf⸗ unehmen. Sie erfelgen unter der irma der Genossenschaft und müssen, wenn sie Dritten . Rechts ver⸗ ö en, von zwei Vor⸗ , darunter dem Vor⸗ itzenden oder seinem Stellvertreter, unterzeichnet sein. c) Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. c) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß, wenn sie Dritten , Rechtsver⸗ 6 l, durch zwei Vor⸗
tandsmitglieder, darunter dem Vor⸗ itzenden oder dessen Stellvertreter, er⸗
bindlichkeit haben
bindlichkeit haben
olgen.
Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 15. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
1 MG303]
In der Gene⸗
Troppau. 10304 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Aenderungen: Eingetragen am 13. Mai 1939. Gn.⸗R. II 104 Spar- und Dar⸗ lehenskasse für Böhmischdorf, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Böhmischdorf. Die Genossenschaft gründet sich auf die in der Generalversammlung vom 2. April 1939 im § 3 Abs. a geänderten Satzungen. Diese Aenderung betrifft innere Angelegenheiten der Genossen⸗
schaft.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Kerlin. ⸗ Ii0sio Ueber das Vermögen des jüdischen Kaufmanns Siegfried Jachmann, Ber= lin W 62, Lützowufer 23, Alleininhabers der eingetragenen Firma Damenhut⸗ fabrik ar Kayser, Berlin SW 6s, Beuthstr. 4, ist am 17. Mai 12939, 15 Üühr, nach Ablehnung des Ver⸗ . das Anschlufrkon⸗ ursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 69. 39 — Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Noetzel, Berlin C 2, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1939. Erste Gläubigerversammlung 19. Jum 439, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Ju 1639, 18 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer Hitz, Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli
1939. , Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Dresden. . 10411
Ueber das Vermögen des Garten⸗ baubesitzers Johannes Otte Füssel in Dresden⸗Leuben, Königsallee 2, der daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Joh. O. Füssel einen Gartenbau⸗ betrieb unterhält, wird heute, am 17. Mai 1939, vormittags 10, 35 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Kaufmann ö Laemmerhirt in Dresden⸗ A.
chsenallee 3, Anmeldefrist bis zum IE. Juni 1939. Wahltermin: 16. Juni 1939, vormittags 16 Uhr, Prüfungs⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1939. ; Amtsgericht Dresden. Abteilung 1t.
Market Erlbach. 10412 Das Amtsgericht Markt Erlbach hat über das Vermögen des Kaufmanns Zacharias Ströbel, Hopfen⸗ und Rauch⸗ warenhändler, Nürnberg, Comenius⸗
Neuftadt a. Aisch, am 19. Mai 1939, nachmittags 16 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt A. Hoefer, Neustadt g. Aisch. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Juni 1939. Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1939. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S§ 132, 154 u. 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Mittwoch, den 14. Juni 1939, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Juni 1939, je im immer 7 des Amtsgerichts Markt
vlbach. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuttgart. 1lo04is3] mitsgericht Stuttgart.
Ueber den Nachlaß des am 31. Ja⸗ nuar 1939 verst. riedrich Pfiz, Han⸗ delsvertreters in Stuttgart, Christoph⸗ ker 37, ist seit 19. Mai 1939, 8 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Groß, Stuttgart 8, Breite Str. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1989. Ablauf der Anmeldefrist: 4. Juli 1939. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 16. Juni 1935, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Frei- tag, den 14. Juli 1959, 9 Uhr, je Amts ge, n e, Archivstr. 15, J. Stock,
Arnstadt. llotibᷣ gonkursvoerfahren. an,. r,, ., . . * ermögen der Firma e nh. FF nf 9 ö wird nach vechtskräftiger , des renn vergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht.
Duisburg. loi 7] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Grasthoff
m. b. S. in Duisburg und Trier wird
wegen Mangels an Masse eingestellt. uisburg, den 17. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Grevenhbri ele. (io4is ; Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den
verstorbenen Schuhmachermei mann Breddermann in . de erfolgter Abhalt Schlußtermins hierdurch Grevenbrück, den 16. Mai 1533) Das Amtsgericht.
wird nach
Gummersbach. In dem Konkursverfahr das Vermögen des Kaufmanns Hoeltenschmidt in Gummersba arten, sind der Termin zur Abhah r ersten Gläubigerversammlung un der allgemeine Prüfun 3 5 22. 83 19
r, vor dem unterzeichneten richt, Zimmer Nr. 1, verl bien Gummersbach, den 17.
termin vom
ö Deutscher Reichs anz eiger ö Preußischer Gta J
Das Amtsgericht. Kö . Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 t einschließlich o
. „48 RM Zei f Bestellgeld; far Selbstabholer bei d Ee ng be aten gh
er Anzeigenstelle 1.90 AM ĩ
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen . in Berlin für Een n n .
die Anzeigenstelle s W 68. Wilhelmstrahe 32. Einzelne Nummern diefer
Ausgabe kosten 80 Cut, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrageg einsschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.
Konkursverfahren. gKonkurseröffnung: n 1939, nachmittags 5 Uhr, Gemen schuldner: Mühlenbes bener in Fleether Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cwa Holst in Neustrelitz, Konkursforderungen
er Hermann ühle bei Minn
Anmelde frist sin bis zum h
tsanzeiger.
9.
1.
vor
Gläubigerversammlun 6. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, a gemeiner Prüfungstermin: ig39g, vormittags 19 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht 36.
Amtsgericht Mirow.
Neichsbankgirokonto Rr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin
Rr. 117
Bassum. .
Kaufmann Dietrich Jahn Trümper in Neubruchhausen hat n 19. Mai 1939, 15,30 Uhr, ein Antrag auf Eröffnung des gerichtlih Vergleichsverfahrens gestellt. Zi vorläufigen Verwalter gemäß z 11M V.⸗O. wird der Syndikus W. Ellermmn in Bremen, General⸗Ludendorff⸗Str. n
ö Bassum, 19. Mai Mh.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Neich.
iunntmachung über den Londoner Goldpreis.
nung über eine Regelung der Herstellung und . Hos
; 4. 3 Saiteninstrumenten und 2 i hon Hi 26 indnung über die Erricht kele für Bau eine und snrdnung über die Be us und Einfuhrbewill ffihrungsvorschriften Nr. 2 zu der Verordnun Kraftfahrzeugind
ung der Bayerischen Verteilungtz⸗
ssen.
Vergleichs verfahren. Zur Abwendung des Konkursez ie das Vermögen der Gesellschaft mitt unter der Fim er. Verein s
stellung eines Reichs kommissars für Vom 24. Mai 1939. t Thenbegrenzung . u r n: März 1939.
lnntmachung über die d sSchuldverschreibun J für deutsche Auslandsschulden glosungsbekanntmachung der 5isg o ü 1
shetheken⸗Pfandbriefe . ö
„Gemei nschaftsmusterlag Möbelhändler G. m. 6. H Kaninenbergstra von Möbelgesch
29, Vermitth äften und Ein⸗ und vn von Möbeln an Wiederverlin . serichtliches Vergleich verfahren eröffnet worden. Ve verwakter ist der vereidigte Vic or Dipl. Kaufmann Albert Shm ssen, Bismarxckstraße Nr. . liedern des Gläubigerbeirats pa bestellt: 1. Wilhelm Seitz in Eg Richard⸗Wagner⸗Str. S3 ] in Duisburg, ; 3. Ernst Meißner in Essen, Lührmim eichstermin n hr, an Gericht 53, Zimmer rl
Tilgung durch Stückerückkauf der Ausgabe der Konversions⸗
oso) Gold⸗
termin: 4. Juli 1939, . 10 Uhr. Reihe 25 der Braunschweigischen
traße 3/II, und Dietenhofen, Krs. s . 16. Juni 1
stelle, Zweigertstraße Die Gläubiger werden dert, ihre
Deutiches Reich. tanntmachung über den Londoner Goldpreis
liß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur rechnung von Hypotheken und
lauten eic mb e e r GGolbmathh,
e reis beträgt am 24. Mai 1939 .
m deutsche Währung umgerechnet.
herlin, den 24. Mai 1939.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.
orderungen alsbald ag Der Eröffnungsantr seinen Anlagen und das Erg en können in der 9
ö Essen, Zimmer eingesehen werden. ssen, den 17. Mai 1939. Amtsgericht.
nderung der Wertbe sigen Ansprüchen,
— — 148 sh 5 d, erliner Mittel-
und vom 24. Mai
675 umgerechnet. . — E. M S6, 6382, .. — pence 57, 26065, 2 R. I 2, 78548.
Sachsen. r Feliy Reichel in In a., Akademiestraße 2, : ü 1959 die Eröffnung des gleichs verfahrens zur Abwendung Konkurses über sein Verwalter i
or Hermann
antragt. Vorläufiger Bücher vev
icht. — VN 16h
LRheim. lil 11 der Ver
ichsver fahrens
Anordnung
é eine Regelung der Herstellung und des Absatzes von . Saiteninstrumenten und deren Zubehõr.
Vom 8. Mai 1939.
Grund des Gesetzes über Erri n vom 15. Juli 63 6 l *
bis zur En nung des
des Konkurses in Vermögen des Sattlers heinrich mann in Fußgönhein vom 35. April 1
von Zwangs⸗ ordne ich an:
udwigshafen a. zum vorläufigen Verwa shafen a. Rh
Geschäftsstelle des
(Vergl. ⸗ Ger).
l. unternehmungen und Personen, die y aitenjnstrumente und deren es 52 dieser Anordnu treibende für eigene R tellen (Fabrikanten, Ha ausgewerbetreibende oder ssen (Verleger) und
Innungen des Reichsinnungsverbandes des strumenten macherhandwerks oder der Fach⸗ Musikinstrumentenindustrie der Wirtschafts⸗ strie und verwandte Indu⸗
ubehör im Sinne als selbständige Gewerbe⸗ im eigenen Betrieb werker7 oder durch Heimarbeiter herstellen
HR ast enburg, Ostpr.
In dem Vergleich sver das Vermögen des Gehrmann i burg, ist der im ö. i 1 ange no
tätigt. . . ist
n Heiligelinde. K
3 Verfahren hoben. ö j gu ehe Metallwarenindu Anttsgericht Rastenburg, Is. . ö, angehören und en Geschäftsbetrieb in den vogtländischen Land⸗
zeisen Oelsnitz und Auerbach und den .
e,
Arnstadt, den 16. Mai 1689. 4
Verantwortlich:; für den Amtlichen u den Inn ,
: zusammenschlüsse von Herstellern en Erzeugnisse, bei denen nicht die in 12 en Voraussetzungen vorliegen,. zum 31. März 1942 zu dem Verband: gung der v strumenten
reinigungen oder Präsident Dr. Schlange für den Handelsteil und redaktionellen Teil: sin Lantz sch in Ber harlottenburg. t
sudetendeutschen chen Druck ren .
schen und Druck der Preußi
Nachlaß des am 15. November 1938
Anzei i ü ö. , für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mrn bresten Eile 1,85 Cad. — Anzeigen nimmt an die Anzei S W. n ar ne e n , r, ; g Druckreif einzusenden, insbesondere arin auch a ᷣ ĩ rer e n welche Worte etwa durch Fettdruck einmal
hervorgehoben werden follen. = Vefristete Anzeigen müssen 3 Tage
be ö
Mac, einer dreigespaltenen S2 mm breiten . erlin
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
dem Einrũdungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Mittwoch, den 24. Mai, abends
, e.
*
Bostichecttonto: Berlin 4.1821 1 939
8 2
dieser Anordnung gelten folgende Gegenstände;
A. Streichinstrumente: Geigen,
Violen, Cellis,
Quintette und verwandte Instrumente,
. sattel, Wirbel, Saitenhalter, Stege usw.. B. Zupfinstrumente:
Mandolinen, Lauten, Mandolen, Zithern, Mandolonecellis, Banjos, , ; uleles oder ähnliche Instrumente, Bestandteile vorstehend ö nstru⸗ mente (Griffbrett mit Bünden, Hals mit ; Wirbelkasten, Wirbel oder Mechanik, Steg, K 33 Stifte zum Befestigen der Sal⸗
— ee . für Streichin sirumente und Bogenbestand⸗ D. Etuis zu den oben angeführten Instrumenten.
§83
(1) Die Rechtsverhältnisse der Vereinigung und die Rechte und n en ihrer . 4 ch nach der Satzung. Diese ist Bestandteil dieser Anordnung; sie kann nur von mir oder mit meiner Einwilligung geändert werden. E) Die Vereinigung ist rechtsfähig. Die Mitglieder können aus der Vereinigung nicht austreten. Die Milglied—⸗ Hat endigt in dem Zeitpunkt, in dem der Geschäftsbetrieb es Mitgliedes im Sinne des 8 1 dieser Anordnung aufge⸗ eben wird. Ich behalte mir vor, einzelne Mitglieder aus n wichtigem Grunde aus der ö zu ent⸗
en.
(3) Ueber Streitigkeiten, ob eine Person oder Unter⸗
nehmung auf Grund des 5 1 dieser Anordnung Mitglied der
e , 6. , 3 . bleiben der e Re eg und die Zuständigkeit des Reichswirt⸗
schaftsgerichts 3 ; — .
(4 Die Mitglieder der Vereinigung tragen die Kosten,
die durch die Verwaltung und notwendig werdende Auf⸗
fest. Sie werden auf mein Ersuchen durch die Finanzämter nach den Vorschriften der a, nn gn nnn er zu ihrer Durchführung ergangenen oder noch ergehenden Be⸗ stimmungen beigetrieben.
ö Bis zur Wahl der Vertretungen der Vereinigung wer⸗
den die Befugnisse der Organe der Vereinigung durch einen von mir bestellten Vertrauensmann 2. .
85 Die nicht unter 81 Ziffer 12 und b fallenden Personen n, , der einzelnen Mitglieder der in 81 3er er⸗ wähnten Pereinigungen oder Zusammenschlüsse dürfen, soweit he ihre geschäftliche Niederlassung oder Wohnsitz in den in 5 1 Ziffer 16 genannten vogtländischen und sudeten⸗ deutschen Landkreisen haben, Saiteninstrumente im Sinne des 5 L2 dieser Anordnung nur für Mitglieder der Ver⸗ einigung der vogtländischen und sudetendeutschen Saiten⸗ instrumentenhersteller⸗ rler und nur an Mitglieder dieser Vereinigung liefern. . . (ih Bis zum 31. März 1942 dürfen im gesamten Reichs⸗ gebiete nur mit e, , ,,. 4 . 66
a) Unternehmungen und Betriebe zur Herstellung der im § 2 genannten Erzeugnisse von Fabri⸗ kanten, Handwerkern oder Verlegern neu errichtet werden.
b) bestehende Unternehmungen ihren Geschäfts betrieb . die Herstellung der in 2 genannten Erzeug⸗ nisse ausdehnen.
(2) Ferner dürfen Unternehmungen und Betriebe zur
e . af, Mmengeschlosse . Verlags lttien geselllcha 1 sch ossen. ; Herstellung der in 5 2 genannten Erzeugnisse nur mit meiner
Als Saiteninstrumente und deren Zubehör im Sinne
sichtsmaßnahmen . Diese Kosten setze ich endgültig
Einwilligung aus den in § 1 Ziff. 16 gen i j 1 z . — nnt ; . in das übrige Reichsgebiet . . ö
§57
Meine Einwilligung oder die Einwilli d ͤ beauftragten Stellen k wen, , , , versehen werden. ann mit Bedingungen und Auflagen §5 8
Wer den Vorschriften dieser Anordnung oder ei ihrer Durchführung oder Ergänzung a fen , f g
Bestandteile vorstehend genannt ö. men e hg, erben, Coen ff, ö oder Auflagen (6 IJ) zuwiderhandelt, wird auf meinen An—
trag vom Reichswirtschaftsgericht mit einer Srdnungs
in Geld, deren Höchstmaß unbeschränkt ist, bestraft. ere , gegen die Vorschriften der 5 5 bis 7 dieser lnordnung und gegen die zu ihrer Durchführung oder Er⸗ gänzung erlassenen Vorschriften ist die Anwendung von polizeilichem Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zulässig.
§5 9
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung
in Kraft. Ich behalte mir vor, sie';j an wieder aufzu e, sie jederzeit abzuändern oder
Berlin, den 8. Mai 1939.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
3 . Satzung der „Vereinigung der vogtländischen und sudetendeuntschen Saiteninstrumenten hersteller⸗ in Markneulirchen (Vogtland).
§51
„Die Vexeinigung bezweckt, zur Förderung der Wir ' lichkeit der k 6 e fh ung der Belange der Gesamtwirtschaft geordnete Marttver— ältnisse herbeizuführen. Sie kann zu diesem Zwecke im ahmen der gesetzlichen Bestimmungen insbesondere
a) Preise und Verkaufsbedingungen für die Erzeug- sisse ihrer Mitglieder ier, ö b) ihre Mitglieder unter Beachtung etwa bestehender Tarifordnungen, verpflichten, im Verkehr mit Hausgewerbetreibenden und Heimarbeitern von der Vereinigung festgesetzte Preise nicht zu unter⸗ schreiten, o) . die Mitglieder verbindliche, marktre elnde Ab⸗ , k anderer Wirtschaftsstufen er anderer eige der Inst t ir, g Instrumentenherstellung ch Grundsätze für gleichmäßige Beschäftigung der vorhandenen ie bel r n, durch . der Vereinigung aufstellen.
582 Die Vereinigung führt den Namen „Vereinigung der
vogtländischen und sudetendeutschen Saiteninstrumentenher⸗ steller“. Sie hat ihren Sitz in ert e , . .
83
Das Geschäftsjahr der Vereinigung beginnt mit dem — 12 ,, 5. . — 26 des . rahres. as erste Geschäftsjahr dauert vom tt
. Satzung bis 31. März . k.
§ 4 Organe der Vereinigung sind: A) der Vorstand b) der Beirat E) die Mitgliederversammlung d) der Geschäftsführer.
§8 5
((I) Der Vorstand der Vereinigung wird von der Mit⸗ gliederversammlung für zwei Jahre gewählt. Ueber dieses Ziel hinaus besteht seine Bestellung weiter bis zur Wahl des neuen Vorstandes. Der neu gewählte Vorstand bedarf der Bestätigung durch den Reichswirtschaftsminister.
(2) Der Vorstand bestimmt ein Mitglied des Beirats (6 6) zu seinem Stellvertreter.
(3) Der Vorstand vertritt die Vereinigung gerichtlich und außergerichtlich. Er hat die Stellung eines gesetzlichen Ver⸗ treters. Er führt die laufenden Verwaltungsgeschäfte. Auf die Geschäftsführung des Vorstandes finden die für den Auf—
* 1
trag geltenden Vorschriften der 55 664 bis 670 BGB. ent⸗
sprechende Anwendung.
—
.