——
/ w . — —
gentrashandel sregisterbetiage zum Reiche · und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 24 Mai 1938. S. 4
2. Veränderungen:
A 334 Ludwig Schwartz Leder⸗ handlung, Birmasens (Pfarrgasse 5). Offene Handelsgesellschaft. Der Leder⸗ händler Karl Meyer in Pirmasens ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. FJanuar 1939 begonnen.
ie Prokura des Karl Meyer ist er⸗ loschen.
A 657 Wäsche Kord, Rudolf Kord⸗ Ruwisch, Pirmasens (Textilwaren⸗ geschäft, Hauptstraße 257). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Erwin Rotter in Pirmasens ist als persönlich haftender Gefellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Die 3 ist geändert in „Wäsche Kord, Kord⸗ Ruwisch C Rotter“.
1ljuuen, Vogt(. 10271] Sandel sregister Amtsgericht Plauen ((Vogtl. ). Plauen (Vogtl.), 16. Mai 1939. Neueintragung:
A 1499 Michael Fischer, Plauen (Vogtl.) (Ein ⸗ und Verkauf von Glas⸗, Porzellanwaren und verwandten
Artikeln. Alleestraße 21).
Der Kaufmann Karl Michael Fischer in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber.
Veränderungen:
B 58 Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft, Plauen (Vogtl. ). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. April 1939, insbesondere zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 5 1937 nach Maßgabe der notariellen Niederschrift vom 5. April 1939 geändert und neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Finanz⸗ und Han⸗ delsgeschäften jeder Art. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, neue. Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten und sich in jeder zulässigen Form an ande⸗ ren Unternehmungen zu beteiligen so⸗ wie n, ,, , mit ande⸗ ren Unternehmen abzuschließen.
Der Umtausch der 3000 Stück In⸗ haberaktien zu je 20 Rat in 600 Stück auf den nh bl lautende Aktien zu je 100 Hen gemäß Beschluß derselben Hauptversammlung ist durchgeführt.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied und einen Prokuristen. Der Auf⸗ 6 kann bestimmen, daß einzelne
orstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft bert sein sollen.
A 1352 Spitzeufabrik Schmidt Co., Plauen (Vogtl.). Die Kom⸗ manditgesellschaft . aufgelöst. Der Kaufmann Albert Schmidt in Plauen (Vogtl.) ist nunmehr Alleininhaber.
A 1169 Hans Stöhr, Plauen (Vogtl.) (Vertretung in Lebensmitteln u. chemisch⸗technischen Artikeln, Dittes⸗ straße 42).
Sffene ,,, seit dem 1. Mai 1939. Der Kaufmann Friedrich Hans Stöhr in Plauen (Vogtl; ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Erloschen:
A 109935 Falkenstein, Langer Co., Gardinenfabriken in Plauen ¶ Vogtl.).
A 1286 Jacob Schifflinger in Plauen (( Vogtl.). !
A 964 Markus Klein in Plauen ¶ Vogtl.).
A 494 Robert Leipoldt in Plauen ¶ Vogtl.).
A 328 Arnold Gothsch vorm. Walther Sorge in Plauen (Vogtl).
Stuttgurt. Amtsgericht Stuttgart. Handels registereintragungen a) vom 19. Mai 1939: ; Neueintrag: A 2966 Otto Grunner, Stuttgart (Großhandel von Radiomusikwaren u. a., Schillerstr. 7). Inhaber: Otto Gruoner, Kaufmann, Stuttgart. Der Niederlassungsort ist von Winterbach nach Stuttgart verlegt. b) vom 16. Mai 1939
Neueintragungen:
A 20957 Wilhelm Herrmann, Stutt⸗
art (Industrievertretungen, Tübinger Straße 111). Inhaber: . Herr⸗ mann, Handelsvertreter, Stuttgart. A 2058 Ernst Schleich, Stuttgart
Einbau von sanitären Anlagen und Zentralheizungen, Gutenbergstr. 10). Inhaber: Ernst Schleich, Ingenieur, Stuttgart.
A 260661 Weinhaus Friedrich Pfund, Stuttgart (Bad Cannstatt, Waiblinger Straße 61). gn. Luise Pfund, geb. Höschele, Weinhändlerswitwe, Stutt⸗ gart ad Cannstadt. Das von Friedrich Pfund unter der bisher nicht eingetra⸗ genen Firma geführte Geschäft wird von dessen Witwe Luise Pfund weiter⸗ geführt.
ioꝛsæ
Veränderungen:
Verlag Hermann Appel, Stutt⸗ gart (Lindenstr. 13): Eingetreten ist als persönlich haftender Gesellschafter Erwin Schwinghammer, Geschäfts führer, Stuttgart, und ein Kommanditist. Es
seit 11. November 138. Die persönlich haftenden Gesellschafter Walther Keller, Euchar Nehmann und Richard Holz⸗ wärth sind ausgeschieden.
Martin Pfannkuch, Stuttgart (Groß⸗ und . mit Wasch⸗ und Putzartikeln, Liststraße B). Ge⸗ schäft mit Firma übergegangen auf Gottlob Schneider, Kaufmann in Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, welcher es unter der Firma Martin Pfanntuch Inh. Gott⸗ lob Schneider fortführt.
A 399 von Paur & Co., Stuttgart (Holzgroßhandlung, Gartenstr. 25). Die Gesamtprokura des Theobald Zirkel für die Zweigniederlassung in Kirchberg i. T. ist erloschen. Dem Eugen Götz in Loch⸗ ham bei München ist Gesamtprokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung in Kirchberg in Tirol, erteilt; er ist zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen bertretungsberechtigt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Kirchberg i. T., welche diesen Jirmazusatz führt, bei dem Amtsgericht Innsbruck erfolgen.
A 651 Christian Pfleiderer, Stutt⸗ gart (Aussteuer⸗ und Bettengeschäft, Torstr. I). Die offene Handelsgesell= ö ist aufgelöst. Erwin Pfleiderer 3 nunmehr Alleininhaber. Die Einze prokura des Markus Pfleiderer und des Otto Fritz ist bestehen geblieben.
A 655 Holzwollefabrikation Ober⸗ türkheim Hermann Wolf, Stuttgart (Obertürkheim, Bahnhofstr. 3). Das Geschäft ist auf Anton Grimm, Holz⸗ wollefabrikant, Krumbach, Kreis Mos⸗ bach, übergegangen. Die Firma wird mit dem Zusatz „Nachf.“ fortgeführt.
A 905 Koch, Neff X Oetinger Co., Stuttgart (Eberhardstraße 10). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und zwei Kommanditisten sind eingetreten.
A 92 „Noyvinarb“ Gesellschaft Robitschek C Co., Stuttgart (Ver⸗ trieb von Pappen und Holzpflaster⸗ pappen u. a., Neckarstr. 24). Die offene Handels gesellschaft = ist aufgelöst. Max Robitschek ist nunmehr Alleininhaber. Dem Gustav Finus, Dipl.Ing., Stutt⸗ gart, ist Einzelprokura erteilt.
A 1596 Gottlob Hörz, Stuttgart (Bindfadengroßhandlung, Rotestr. 28). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Löschungen:
A 1115 Wehrmacht⸗Presse⸗Verlag Reif X Co., Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt, daher hier die Firma gelöscht.
Je zu den Firmen: Wilh. Ludw. Poeller; A 1021 David Fürchtgott Stuttgarter Berufsbekleidungs⸗In⸗ dustrie; je Stuttgart; Robert Som⸗ mer Gasthof Alte Krone, Stuttgart (Untertürkheim): Je Firma erloschen.
Stuttgarter Funkstube Maier u. Co., Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Neueintrag:
B 52 Emesco Meitenheimer Simon⸗Collischonn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart (Wolframstr. 36), Sitz Frankfurt a. M. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Juni 1927, mehrfach geändert, letztmals am 1. Dezember 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Drogen, Chemikalien, pharmgzeutischen und kos metichen Spe⸗ zialitäten, Verbandstoffen, Kranken⸗ pflegeartikeln, technischen und ver⸗ wandten Artikeln sowie die Herstellung und , solcher Waren. Die Gesellschaft ist ug, andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, ihre Vertretung zu über⸗ nehmen und alle Rechtsgeschäfte abzu⸗ schließen, die ihren Zwecken förderlich sein können. Stammkapital: 100 9900 RM. Geschäftsführer: Friedrich Hilbrecht jun., Kaufmann, Frankfurt a. M., Her⸗ bert Brett, Direktor, Frankfurt a. M., Dr. Hans Schmidt, Direktor, ine, a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 29 Roth's Molkerei⸗Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Hackstr. 9— 11). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Mai 1939 wurden die 58 g, 1, 17 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ ö bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Der Geschäftsführer August Roth ist jedoch allein vertre⸗ tungsberechtigt. Paul Roth ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Möpps, Karl Marquardt und Walter Roth, sämtliche in Stuttgart, haben Prokura derart, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
B 173 Daimler⸗Benz , , , ell⸗ schaft, Stuttgart (Untertürkheim, Mer⸗ cedesstr. ). Der Vorstand der Gesellschaft hat auf Grund der in der Satzung vom 14. Juni 1938 enthaltenen Ermächti⸗ ung mit Zustimmung des Aufsichtsrats
as Grundkapital um 12 973 900 Re- erhöht, die Erhöhung ist durchgeführt. Grundkapital jetzt: 39 150 900 Hr.. Gleiche Eintragung wird erfolgen im Register der Zweigniederlassungen „Daimler⸗Benz Attiengesellschaft
2
„Daimler ⸗Benz Aktiengesellschaft Gaggenau! r er, Ra sratij und „Daimler⸗Benz Äkttiengesell⸗ schaft Mannhein“ (Registergericht Mannheim). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Inhaber⸗ Stammaktien zu je 1000 RM werden zu je 112 3 ausgegeben. Löschung:
Stäbler C Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liqguid., Stuttgart. Liquidation beendigt. Ge⸗ sellschaft gelöscht. Wurzen. 10298 Sandelsregister Amtsgericht Wurzen, 17. Mai 1939.
Neueintragung: H.⸗R. A 169 Otto Hunger in Wur⸗
zen. Inhaber ist der Kraftfahrzeug⸗ händler Friedrich Otto Hunger in Wurzen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Geschäftszweig: Fahrrad⸗, Nähmaschinen⸗ und Kraftfahrzeughand⸗ lung sowie Kraftfahrzeugreparatur⸗ werkstatt.
Geschäftsräume: Wurzen, Adolf⸗Hit⸗ ler⸗Straße 2.
Tw äöhnit z. 10299 Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, 15. Mai 1939 Neue intragung:
H.⸗R. A 176 Willy Waurick, Thal⸗ heim (Erz.) (Fabrikation von Strümp⸗ fen u. Handel damit).
Max Willy Waurick in Thalheim (Erz.) ist Inhaber.
4. Genossenschafts⸗ tegister.
Arnstadt. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei Schwarzburger Hof Haus der Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arnstadt, eingetragen wor⸗ den: Das Statut ist dure . der Generalversammlung vom 25. ärz 1939 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung eines Hausgrundstücks mit Gastwirt⸗ schaft und Stallungen für die Mit⸗ glieder.
Arnstadt, den 12. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Bad Segeberg. 10452
Die Stierhaltungs⸗Genossenschaft Hornsdorffeld, e. G. m. b. H. in Horns⸗ dorf, itz Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9g. 10. 1934 im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Bad Segeberg, den 16. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
KRreisach. 10453
Genossenschaftsregistereintrag Band ? O.⸗3. 2 (Vereinsbank Breisach einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,. Die Firma ist geändert in: „Volksbank Breisach eingetragene e mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bank und Sparkasse mit dem 1 in Breisach a. Rhein.“
reisach, den 13. Mai 1939.
Amtsgericht — Registergericht.
Eger. Amtsgericht Eger, Abt. . den 14. April 1939. Eintragung einer Genossenschaft. 63 AR 59/39 Gn.⸗R. VII 298. Ein⸗ getragen wurde in das Genossenschafts⸗ register: „ Gedeka“ Einkaufsgenossen⸗ schaft, Sitz Mies, bezweckt die . derung des Erwerbes und der Wi
his
irt⸗ schaft ihrer Mitglieder durch; a) die gemeinsame Vertretung ausschließlich ihrer Mitglieder nach außen, insbeson⸗
dere den Behörden und der Gesetz⸗ n gegenüber, b) den gemein⸗ chaftlichen Einkauf und den Verkauf
don Waren und Bedarfsgrtikeln nur für die Mitglieder, die Durchführung von Kommissionsgeschäften für die Mitglieder, die Errichtung von Büro⸗ räumen, Warenmagazinen und die Be⸗ sorgung des Warenzustellungsdienstes als auch die Gewährung von Waren⸗ krediten ausschließlich für die Mit⸗ glieder, e) die gemeinschaftliche Durch⸗ führung von Reklame nur für die Mit⸗ Ilieder und die Mitwirkung bei Organisationsmaßnahmen zwecks Er⸗ fig lung einer . Preisbildung ediglich der itglieder sowie der Pflege des Barzahlungsverkehrs für dieselben, ch die zur Erfüllung dieser Aufgaben benötigten Geldmittel ver⸗ . sich die Genossenschaft: 1. durch Geldeinlagen ausschließlich ihrer Mit⸗ glieder, 2. durch Darlehen von jeder⸗ mann.
Genossenschaftsvertrag: Statut vom 16. Juni 19358 mit der Abänderung vom 2. April 1939.
Jedes Mitglied haftet mit seinen Ge⸗ schäftsanteilen und dem doppelten Be⸗ trage derselben. , Vertretungsbefugt: Der Vorstand. dieser besteht aus drei bis sechs Mit⸗
bank e. G. m. u. H. in Havetoftloit“
— —
sein Stellvertreter befinden muß, dem gedruckten oder geschriebenen Firmg⸗ wortlaut ihre eigenhändige Unterschrift beisetzen. Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Stiasny, Kaufmann in Mies, Obmann, Franz Groß, Kaufmann in Mies Nr. 34/35, Obmannstellvertreter, Franz Treppesch, Kaufmann in Mies, Wasser⸗ n 84, Anton Wagner, Kaufmann in ies Nr. 7.
Es besteht ein Aufsichtsrat.
an, , 10455] enossenschaftsregister Amtsgericht Goldap. Veränderung: Gn⸗R. 27. Ländliche Spar⸗ und Kreditgenossenschaft e. G. m. u. S., Dzingellen: Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Gurnen e. G. m. u. S. — Widmannsdorf.
Gxiünberg, Hessen. 1056 Eintrag ins Genossenschaftsregister bei dem Queckbörner Spar⸗ & Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Queckborn: Die Verxtretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma erloschen.
Grünberg (Oberhessen), 17. Mai 1939.
Amtsgericht.
HRRreßsell. / 10457 In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 129 heute einge⸗ tragen worden: Landdienstlager, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osterath. Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung und Unterhaltung eines Heimes für die Unterbringung jugendlicher Landhilfe. 3 Statut ist am 17. März 1939 er⸗ richtet.
Krefeld, am 16. Mai 1939.
Amtsgericht.
Niürnherg. ö 10458 Gen ossenschaftsregister.
Gn. ⸗R. II 6 Altd. — 15. 5. 1939 — Milchlie ferungsgenossenschaft Winn e. G. m. b. S. in Winn:
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Gn.⸗R. 58 Lauf — 17. 5. 1939 — Milchlieferungsgenossenschaft Gün⸗ thersbühl ümgeb. e. G. m. b. S. in Günther sbühl:
Die Generalversammlung vom 30. April 1939 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer in e, gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Nürnberg, den 19. Mai 1939.
Amtsgericht — Registergericht.
Schleswig. 10497] ter
E ö . In das hiesige Genossenschaftsregi Nr. 62 ist bei der ee fer
heute folgendes eingetragen: ; Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die gemeinschaftliche Be⸗ sch 1 und enutzung landwirt⸗ * tlicher Maschinen sowie Schaffung von maschinellen Anlagen und von Einrichtungen jeder Art zur Erleich⸗ terung und Unterstützung der landwirt⸗ schaftlichen ö, Schleswig, den 15. Mai 1939. s Amtsgericht. EInaim. 10459 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6s7, . den 17. Mai 1939. Aenderung bei einer Genossenschaft. Firm. 256ͤ39ß Dr III 377672. Im , 6 ister wurde bei der Genossenschaft Zasobovaci druzstvo „bratrstvi“ in Mähr. Kroman für Mähr. Kromau und Umgebung, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Mähr. Kroman, folgende Aende⸗ rung eingetragen: Zum kommissarischen Liquidator der Genossenschaft wurde Jo⸗ ann Kohoutek, Mähr. Kromau, bestellt. löscht wird die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vorstandsmitglieder. 5 ;
En aim. 3. loo] Genossen schaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 17. Mai 1939. Eintragung einer Genossenschaft. Firm. 34 7ssofpr VIII 10112. Ein⸗ getragen wurde in das Genossen⸗ schafts register. Genossenschaftsfirma: Milch⸗Genossenschaft⸗Einter⸗Tanno⸗ witz, registrierte Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz der Genossen⸗ chaft Unter Tannvwitz. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern selbst gewonnenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse, insbesondere der Milch und Eier. Genossenschaftsvertrag Statut) vom 31. Januar 1939. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der ,, schaft. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Vorstands mitglieder sind: Johann Loho, Landwirt, Unter Tanno⸗ witz 68 (Obmann), Johann Kratsch⸗
liedern. Firmazeichnung: Die Firma wird 6e ie⸗
besteht nun eine Kommamditgesellschaft
Berlin“ (Registergericht Berlin),
6 indem zwei Vorstandsmitg er, worunter sich der Obmann
mar, Landwirt, Unter Tannowitz 89, (Obinannstellvertreter)y. Karl Lederer, Landwirt, Unter Tannowitz 290, Josef
—
Richard Wenzberger, Landwirt Unt Tannowitz 417. Bertretungbesn 4 Zwei Vorstandsmitglieder, von . eines der Obmann oder dessen gin vertreter sein muß, Firmazeichmmn Der Firmawortlaut wird gemein i unterfertigt von den vertretun . befugten Vorstands mitgliedern. lunge
7. Konkurse und
walter ernannt.
5. Musterregmjter
Aschersleben. lig e Im Musterregister — Seite 5h] ist heute eingetragen H. C. Best horn, Kommanditgesellschaft Aschersleben, ein verschlossener Un. schlag mit sieben Mustern für Flächen erzeugnisse, Abzüge zur Verzierung don Einsteckschachteln, Prospekten, glitz beuteln und Kartons, Urn. 63 tz -g Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zr Jahre, angemeldet am 15. Mai 13) vorm. 9 Uhr 5 Minuten. ; Amtsgericht Aschersleben, 15. Mai g
Bad Salzungen. . llotgz In das Musterregister ist heute ein, etragen worden: Nr. 495. Firm tetallwarenfabrik Scharfenberg 4 Teubert, G. m. b. BH. in Breitungen Werra, ein mit drei Siegeln der. schlossener Briefumschlag, enthalten 11 Stück Musterdamentaschenbügel um sonstige Beschläge für Lederwaren, 8 7560 a, 8 7561, 8 7562, 8 fig S 75614, 8 7565, 8 7566, 8 T567, 8 ji 8 7565. 8 7570, die im Inlande n allen Farbenzusammenstellungen um Ausführungen angefertigt werden sollen, Muster für , fh Erjel nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am b. Mar 1939, 10,50 ühr. Amtsgericht Bad Salzungen, 9g. Mai 1939.
Ie ij mhilñ d. ; 7 Bekanntmachung. 9 In das Mufterregister ist unte Nr. 5 eingetragen: a) Tischlermeister Karl. Hellmmn⸗ häußer in Römhild, b) Tischlermeiste Richard Holland⸗Rell, ebenda, en Muster, offen, J fit Einhakhefter in Registraturschränle un sonstige Büromöbel, Herstellung in Inlande, Flächenerzeugnis, Schutzfts drei Jahre, angemeldet am II. Mi 1939. Römhild, den 17. Mai 1939. , Amtsgericht.
Vergleichs fachen Bochum llsbls Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über del Vermögen der Westfülischen Straßen bahn G. m. b. H. in Bochum-⸗Gerthe wird, nachdem der in dem Vergleich termin vom 8. Dezember 1937 angenom mene Zwangsvergleich durch re tsltis tigen Beschlüß vom H. Dejember i bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 15. März 1939.
Das Amtsgericht.
Veuro dle. 10 In dem Konkursverfahren ig da? Vermögen des Brauereibesthe Alfred Rother in Schlegel, allein Inhaber der Firma R. Rother s agel bierbrauerei und Dampfbrenn ee Schlegel, wird der zum vorliusss Konkursverwalter bestellte de, revisor Heinrich Kuhn in Neurode 9 seinem Amte entlassen und der ö., anwalt und Notar Dr. Karl . mann II in Neurode um vorlusiel Konkursverwalter bestellt. Neurode, den 16. Mai 1939. Amtsgericht.
böls Vie derlaknsteim. lllß⸗
In der Konkursfache Banse, . derlahnstein, wird der bisherige an kursverwalter Rechtsanwalt Ilan - als Konkursverwalter entlassen um t einer Stelle der Steuerberater 4 in Oberlahnstein zum Kon kur
Amtsgericht Niederlahnstein, den 8. Mai 1939.
.
Cammin, Pomm. . Das Vergie ichs ver jahren ih Vermögen der Frau Betty Zie en. borene Kirchmann, aus 6 ö Pomm,, ist heute aufgehoben 16 Cammin, Pomm., IJ. Mai 1830. Das Amtsgericht.
.
Verantwortlich; i für den Amtlichen und ziir Teil, den Anzeigenteil und
Verlag: un Präsident Dr. Sch lan ge in Ban n für den Handelsteil und den redaktionellen Teil: , Rudolf Lantzsch in Ber Charlottenburg.
Druck der Breußischen Druclerer
oder! Loho, Landwirt, Unter Tannowitz 64,
Verlags Ati ien gesellschait
Deutscher Reichs BPreußischer Etaatsanzeiger.
2
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 MM einschließlich 0, 48 M ö . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.0 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ce einzelne Beilagen 10 ce. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
9
Neichsbankgirolonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Verlin
Nr. 118
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,19 Rat, einer dreigespaltenen 92 mm ĩ it · ö 6. ö 1 gesp breiten Petit G8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seiti beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, . ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Berlin, Donnerstag, den 25. Mai, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldyreis.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.
Belanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Anordnung über die Einführung des Unternehmensbeirats und der Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohn— zahlung an Feiertagen in der O mark. Vom 20. Mai 1939.
Dekanntmachung der Aktiengesellschaft Reichskohlenverband über Höchstpreise für das Sudetenländische Kohlensyndikat in Aussig.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts weil we . .
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches. Deutsches Rei ch. delanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh
lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569). 16 Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Mai 1939
für eine . JJ — 148 sh 54 d, 11 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 25. Mai 12 1939 mit EM 11.675 umgerechnet. . — E- S6, 6625 ö für ein Gramm Feingold demnach ... — pence 57, 2766, in deutsche Währung umgerechnet.... — Rb 2, 78626. 13.
Berlin, den 25. Mai 19359. 14
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Einsiedel. 15. Elsässer,
Bekanntmachung.
Die mit h nn vom 30. März 1939 (Deutscher hteichsanzeiger Nr. 81 vom 5. 4. 1939) beschlagnahmten' Ver⸗ 18 mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Wolff Knobloch, 19. Friedrich Wolff Ma Meyer und Erna Minka Meyer, geb. Meyerhoff 20. en gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von inbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 21. angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480 lz dem Reiche verfallen erklärt. . Berlin, den 24. Mai 1939. 28.
Der Reichsminister des Innern. 24 J. A.: Hering.
Bekanntmachung. 26. / Das mit Bekanntmachung vom 18. Oktober 1938 (Deut— hher Reichsanzeiger Nr. ß vom 21. Oktober 1936) beschlag— 27. nahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Louis Spier 28.
. gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von inbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats—⸗
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 48)
s dem Reiche verfallen erklärt. .
Berlin, den 24. Mai 1939. 31.
Der Reichsminister des Innern. 32.
J. A.: Hering. 33
Betkanntmachung. 34.
sz Das mit Bekanntmachung vom 16. Januar 1939 (Deut— 35 Urn eichsanzeiger Rr i von is. 1. idzs) beschlagnahmte
rmögen des . deutschen Staatsangehörigen 36
n ; Paul Ludwig Landsberg . (ühitemäß 8 2 Abf.. des Hesetzs über den Widerruf van B. nbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
Deneke,
Postschecttonto: Berlin 41821 1 939
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. JI S. 486 als dem Reiche verfallen erklärt. Reichs geset S )
Berlin, den 24. Mai 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsange⸗ hörigleit für verlustig:
Preußen. 4.
Adler, Max, geb. am 19. Mai 1894 in München, Adler, Recha, geb. Kottek, geb. am 19. Januar 1902 in Hamburg,
Adler, Sanny Adolf, geb. am 19. Februar 1930 in Fürth i. B., Adler, Hermann Ludwig, geb. am 16. Januar 1932 in Nürnberg,
Auerbach, Walter Siegmund Selig, geb. am 22. Juli 1905 in Hamburg,
Auerbach. Käte Gertrud, geb. Paulsen, geb. am 18. Juni 1903 in Marburg / Lahn,
Bleist ein, Ernst Julius, geb. am 11. September 1894 in Posen, . — J Borchardt, Werner, geb. am 3. Juli 1902 in Kremmen, Krs. Osthavelland, ; Borchardt, Florentine, geb. Warschawski, geb. am 20. März 1902 in Lodz / Polen,
Bruch, Rudolf, geb. am 15. Dezember 1964 in
Magdeburg,
Bruch, Eva, geb. Eger, geb. am 28. September
1906 in Magdeburg,
„Ca hn, Simon Heinrich, geb. am 30. Januar 1898
in Dortmund,
Cahn, Helene, geb. Friedländer, geb. am 25. August 1902 in Berlin,
Gertie, geb. Guckenheimer, 12. April 1901 in Nürnberg, Elsässer, Sally, geb. am 22. Februar 1885 in Mühringen, Krs. Horb,
Hedwig, geb. Preßburger, geb. am 5. Januar 1883 in Rexingen,
geb. am
El sässer, Jakob, geb. am 6. Dezember 1914 in
Mühringen,
Elsäsfer, Walter Max, geb. am 16. November
1917 in Mühringen,
Feddersen, Fritz, geb. am 10. September 1914 in Hamburg, ; Fließ, Walter, geb. am 31. Dezember 1901 in Großmühlingen, Landkreis Bernburg, . Fließ, Jenny, geb. Marwillsty, geb. am 21. Juli 1901 in Großottersleben, Landkreis Wansleben, Fließ, Nora, geb. am 11. Mai 1926 in Köln, Garbarini, Kurt, geb. am 13. Januar 1913 in Hamburg,
„Glogauer, Simon, geb. am 20. April 1877 in
Kempen / Polen,
Gold st ein, Berthold, geb. am 30. Mai 1907 in
Schönlanke (Grenzmark),
Goldstein, Gertrud, geb. Ciesiolka, geb. am 19. Mai 1904 in Schulzendorf, Krs. Arnswalde, Göld stein, Hildegard, geb. am 19. Juni 1935 in Schönlanke, .
Gold ste in, Horst, geb. am 6. Februar 19830 in Schönlanke,
Gold st ein, Rosemarie, geb. am 31. August 19837 in
Schönlanke,
Grünebaum, Johanna, geb. Nagel, geb. 27. August 1896 in Buer (R. B. Münster),
Haase, Hugo, geb. am 20. Mai 1892 in Cottbus, Herz, Siegfried, geb. am 23. Februar 1901 in Krefeld,
Heymann, Arthur, geb. am 30. August 1877 in
Soldau / Ostpr. Heymann, Sara Emma, geb. Berlowitz, geb. am 12. April 1885 in Thorn,
„Heymann, Gerhard, geb. am 29. September 1912
in Soldau / Ostpr.
Hir sch, Jakob, geb. am 5. März 1868 in Hillesheim (Rheinhessen),
Israel, Max, geb. am 3. Februar 1875 in Zieren⸗ berg, Krs. Wolfhagen,
22
38. Israel, Else, geb. Neustein, geb. am 26. Januar 1883 in Berlinchen, Krs. Soldin (N M.),
39. Israel, Ilse, geb. am 16. April 1905 in Kassel,
49. Israel, Heinz, geb. am 28. Juni 1907 in Kassel,
41. Ifrael, Ernst, geb. am 13. Dezember 1911 in Kassel,
42. Israel, Ruth, geb. am 19. Juni 1921 in Kassel,
43. Jacob, Louis, geb. am 20. März 1892 in Kempen Posen),
44. Jung, Otto, geb. am 21. März 1920 in Ott⸗ weiler / Saar,
45. Katz, Harry, geb. am 3. April 1893 in Braunschweig,
46. Katz, Siegfried, geb. am 19. Februar 1908 in Treysa, Krs. Ziegenhain,
47. Kuttner, Semmi, geb. am 12. November 1893 in Gostyn / Posen,
48. Kuttner, Margarete, geb. Salomon, geb. am 29. Januar 1896 in Schokken / Polen,
49. Kuttner, Heinz, geb. am 16. Juli 1926 in Berlin,
50. Kübler, Johann Karl, geb. am 31. August 1913 in Imgenbroich,
51. Levy, Gertrud, geb. am 5. Juli 1886 in Berlin,
52. Lewin, Rudolf Nathan, geb. am 25. Februar 1910
Martin, Lothar, geb.
Oppenheimer,
DOest reicher, Edith Lore, geb. am 22. Januar 1918
in Berlin,
Lieberasch, Hermann Arthur, geb. am 2. No⸗
vember 1881 in Döbeln / Sa.,
Lissauer, Rachel, geb. Mammon, geb. am 3. Juli
1918 in Kokand (Turkestan),
Löw enstein, Heinz, geb. am 12. April 1911 in Königsberg (Er), = Löwenthal, Hans Erich, geb. am 11. Dezember 1908 in Göttingen,
Löwenthal, Martin, geb. am 10. Februar 1899
in Bromberg (ehem. Provinz Posen),
Machschefes, Kurt, geb. am 1. Dezember 1882 in
Breslau,
Magnus, Kurt, geb. am 11. Mai 1905 in Dort⸗
mund,
Magnus, Meta, geb. Rosenbaum, geb. am 6. Ok⸗
tober 1905 in Lindenhorst,
Mannheimer, Rudolf, geb. am 24. Juli 1881 in
Worms / Rh.,
Mannheimer, Margarethe, geb. Breidenbach, geb.
am 15. Juli 1886 in Worms / Rh.,
Mannheimer, Fritz, geb. am 22. Oktober 1911 in Freiburg / Br.,
am 20. April 1911 in München,
Ma rx, Ellen Ernestine (gen. Lena), geb. am 18. Mai
1917 in Frankfurt / Main,
Mayer, Otto Jakob, geb. am 25. Oktober 1875 in
Neustadt a. d. Weinstraße,
Möller, Alfred Wilhelm, geb. am 14. Oktober 1913
in Hamburg,
Mer k, Franz Hubert, geb. am 3. Juni 1879 in Staad
b. Konstanz,
Oppenheimer, Rudolf, geb. am 18. Mai 1899
in Oberingelheim, Krs. Bingen,
Oppenheimer, Hilde, geb. Gutmann, geb. am
17. Mai 1906 in Heidelberg,
Oppenheimer, Siegfried Willy, geb. am 22. Mai
1882 in Regensburg,
Oppenheimer, Ella Sophie, geb. Stern, geb. am
21. Dezember 1896 in Gießen,
Oppenheimer, Ruth Berta, geb. am 2. August
1920 in Köln,
Oppenheimer, Alfred Paul, geb. am 10. Ok⸗
tober 1922 in Köln,
Oppenheimer, Walter, geb. am 6. November 9
1897 in Oberhausen, Resi, geb. 10. Januar 1907 in Malch / Baden,
Schloß,
geb. am
Oestreicher, Wilhelm, geb. am 21. November
1878 in Mingolsheim / Baden, Oestreicher, Jakobine, geb. Heymann, geb. am 21. Juni 1888 in Wiesbaden,
in Würzburg,
DOestreicher, Helga, geb. am 29. Mai 1922 in
Würzburg,
Paß, Rudolf, geb. am 2. Juli 1905 in Arnstadt / Thür.,
Rath, Kurt Sigmund, geb. am 9. Februar 1913 in Mannheim,
Reinberg, Vvonne, geb. am 17. September 1938
in Amsterdam, Rosenthal, Ludwig, geb. am 13. März 1905 in Schneidemühl,
Roß kamm , Sally, geb. am 10. Dezember 1896 in
Hettenhausen, Krs. Gersfeld,