1939 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr 118 vom 25

Mai 1939. S. 4

Berliner Börse am 25. Mai.

Aktien uneinheitlich. Renten weiter freundlich.

Umsatzmäßig war an den Wertpapiermärkten auch am Donnerstag keine Aenderung zu verzeichnen. Das Geschäft nahm angesichts der bevorstehenden Verkehrsunterbrechung durch das Pfingstfest nur kleinstes Ausmaß an, da neben der Bankenkund⸗ schaft auch der berufsmäßige Börsenhandel stärkere Zurückhaltung bekundete. Es traten nach beiden Seiten verhältnismäßig geringe Wertveränderungen ein, wobei die Verluste in der Mehrzahl waren. Eine gewisse Widerstandsfähigkeit blieb jedoch unverkenn⸗ bar. Stärkere Beachtung fand der deutsche Außenhandel im April, der mit einem Ausfuhrüberschuß von 35,1. Mill. HUM abschließt. .

Am Montanmarkt wiesen nur drei Werte Veränderungen auf, und zwar Hoesch mit 6, Ver. Stahlwerke mit 36 und Rheinstahl mit 1 3. Von Braunkohlenwerten vermochten sich Rheinebraun um 12. zu befestigen. Auch am Kaliaktienmarkt lagen Wintershall angesichts der Dividendenentscheidung um 5 35 fester. Durch freundliche Haltung waren chemische Werte gekenn⸗ zeichnet. Hier lagen Farben um 14, Rütgers, die ausschließlich Dividende gehandelt wurden, um 9,45 sowie Goldschmidt und Schering um je n“ h fester.

Elektrowerte neigten hingegen zur Schwäche. Dies gilt nament— lich für Siemens sowie Schuckert, die auf kleines Angebot 14 bzw. 136 * einbüßten. Licht Kraft waren um 1 und Lahmeyer um z36 3 rückgängig. Versorgungswerte wiesen kaum Veränderungen auf. Lediglich Wasserwerk Gelsenkirchen konnten sich um M » befestigen, während Dessauer Gas 1 niedriger notiert wurden. Ruhig lagen Gummi⸗ und Linoleum- sowie Autowerte. Am Markt der Maschinenbauaktien gaben Rheinmetall Borsig um 5, bei den Metallwerten Metallgesellschaft um 1 3 nach. In Bau⸗, Textil- und Zellstoffaktien waren größere Wertschwankun⸗ gen kaum Eu verzeichnen. Zu erwähnen sind noch am Bahnen⸗ markt A.⸗G. für Verkehr mit 35 und Eisenbahn⸗Verkehr gegen die Notiz vom 16. 5. mit 4 2Qi/se 36.

Im Verlaufe bröckelten die Aktienkurse überwiegend bis um * * ab. Allerdings waren vereinzelt auch Gewinne zu beob⸗ achten. So stiegen Metallgesellschaft um z, Schuckert und Rütgers um je n und Klöckner um 15 95.

Gegen Ende des Verkehrs entfaltete sich kaum noch Unter— nehmungslust. Schlußkurse kamen nur in geringer Zahl zustande. Farben und Rheinmetall gewannen gegenüber der letzten Ver⸗

laufsnotiz schließlich noch je n , während AEG in demselben Ausmaß abbröckelten. Mansfeld, die im Verlaufe auf 140142 nach 139 am Vortage angezogen waren, erhielten keine Schluß⸗ notierung. .

Am Kassamarkt verkehrten Banken und Hypothekenbanken bei kleinsten Schwankungen bzw. unveränderten Kursen in ruhiger Haltung. Kolonialpapiere bröckelten z. T. leicht ab. Bei den zu Einheitskursen gehandelten Industrieaktien ergaben sich Einbußen von 213 43 755. Um den letztgenannten Betrag waren Ver. Märkische Tuch abgeschwächt. Andererseits sah man aber auch eine

größere Zahl von Gewinnen, die 214 —5 . ausmachten. Königs⸗

berg-Cranzer Eisenbahn stellten sich gegen letzte Notiz bei Repar⸗ tierung sogar um 6i/ “* höher. . ö

NF-Steuergutscheine II wurden um 5 Pfg. auf 98.60 herauf⸗ gesetzt. AnleihestockSteuergutscheine blieben unverändert.

Von variablen Renten stellten sich Reichsaltbesitz wiederum auf 1321.½. Die Gemeindeumschuldungsanleihe wurde um 5 Pfg. auf 93,65 275 ermäßigt. . ;

Am Kassarentenmarkte blieb es sehr ruhig. Dies galt sowohl

für Hyp.- als auch für Liquidationspfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen; erwähnenswert ist die erstmalige Notierung der 41/½ „Hcöigen Hamburger Hyp.-Pfandbriefe Serie O mit 99 Xx. Von Stadtanleihen konnten 26er Dresden und 28er Koblenz je * 76, 28er Dresden z höher ankommen, während die übrigen Emissionen dieses Marktgebietes unverändert bzw. gestrichen blieben. ö. ; Bei den Provinzanleihen ermäßigten sich Hannover⸗Pro⸗ vinz 1B um n Y, von den Zweckverbandsanleihen stiegen Kasseler Bezirksverband im gleichen Ausmaß. QAldenburger Liquis waren um 16 3. gebessert. Reichs- und Länderanleihen konnten sich behaupten. Sonst sind noch Mecklenburger und Thü⸗ ringer Altbesitz mit einer Einbuße von 1“ 5 und 40er Postschätze mit einem Gewinn von 0,2) 945 zu nennen.. .

Am Markt der Industrieobligationen war die Stimmung meist schwächer, Basalt-Gold notierten 1,40 niedriger. Farben kamen dagegen um 15 höher an. -

Der ed als foto wurde bei unverändert 23/ „3 gelassen.

Am Geldmarkt hielt die Versteifung an, so daß die Sätze für Blankotagesgeld erneut um 5 auf 25/ s 27/896 erhöht wurden. =

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stieg der Gulden auf 134 (133,8). Der Schweizer Franken ging auf 56,16 (56,18) zurück. Der Belga lag dagegen mit 42,465 (42,44)

etwas höher.

Wirtschaft des Auslandes.

Der Ausweis der Niederländischen Bank.

Amsterdam, 24. Mai. Der Ausweis der Niederländischen Bank vom 22. Mai weist einen unveränderten Goldbestand von 1209,49 Mill. hfl. aus. Inlandswechsel zeigen mit 11,B54 (11,51) Mill. hfl. kaum eine Veränderung. Die Ausleihungen gingen um 3,29 auf 211,40 (214,69) Mill. hfl. zurück. Auch der Bank⸗ notenumlauf zeigt mit 1031,90 (1036,20) Mill. hfl. einen Rück⸗ gang um 430 Mill. hfl. Die Giroeinlagen des Staates er⸗ mäßigten sich auf 48,„8 Gl, 42) Mill. hfl, während die Girogut— haben Privater sich auf 393,20 (388,395 Mill. hfl. erhöhten.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. Zürich, 25. Mai. Nach dem Ausweis der Schweizerischen

Nationalbank per 23. Mai hat sich der, Goldbestand mit. 2471562 17 Mill. ssr. und der Devisenbestand mit 264,42 Mill. sfr. geget⸗

über der Vorwoche wiederum kaum verändert. Beim Wechsel⸗ portefeuille zeigen nur Handelswechsel eine Zunahme, und zwar um C,55 Mill. auf 8,099 (C,5c) Mill. sfr., während die Schatz⸗

wechsel mit 36,50 Mill. sfr. auf dem Stand der Vorwoche ver

blieben. Wechsel der Darlehenskasse gingen hingegen um 1,40 Mill. auf 8,90 (10,30) Mill. sfr. und die Lombardvorschüsse um 2,45 Mill. auf 27,69 (30,139) Mill. sfr. zurück. Der Noten⸗ umlauf erfuhr in der dritten Maiwoche wiederum eine Ent⸗ lastung, und zwar um 15,90 Mill. auf 1696,63 (1712,54) Mill. ffr. Gleichzeitig erhöhten sich die Giroguthaben um 14,84 Mill. auf 1158,52 (1143,69) Mill. sfr. Notenumlauf und Giroguthaben waren am 23. Mai zu 86,56 (86,53) durch Gold gedeckt.

Sür eine halbe Milliarde Franken polnische Aufträge an die französische Industrie.

Paris, 24. Mai. Wie Havas im Zusammenhang mit den französisch⸗polnischen Handelsbesprechungen mitteilt, soll sich die Höhe der polnischen Aufträge an französische Industriewerke, ins⸗ besondere an die Elektroindustrie und Automobilindustrie, auf eine halbe Milligrde Franken beziffern. Diese Transaktion, so heißt es in der Havas⸗-Meldung, sei besonders durch die Staatskredite möglich geworden. Die polnischen Gegenlieferungen werden sich insbesondere auf Kohle sowie auch auf andere Rohstoffe erstrecken.

Spanien baut auf. - Francos Sofort⸗Programm bereits begonnen.

Madrid, 24 Mai. Der spanische Minister für öffentliche Ar⸗ beiten gab jetzt die Einzelheiten des Sofort⸗Programms für den

Wiederaufbau bekannt. Mit der Durchführung dieser Maßnahmen wurde teilweise bereits begonnen.

Vorgesehen sind u. a. der Bau von 750 Lokomotiven und 3000 Eisenbahnwagen sowie die Fertigstellung neuer Eisenbahn⸗ linien. Dazu gehört die Strecke Soria —Castello und die direkte Verbindung Madrid —Burgos. In Madrid selbst werden die Ge⸗ bäude für gie Ministerien, die möglichst bald von Burgos wieder nach hier übersiedeln sollen, instand gesetzt bzw. neu errichtet. Außerdem werden die große Nord⸗Süd⸗Achse verlängert und Autostraßen rings um die Stadt angelegt.

Abschluß der slowakisch⸗polnischen Wirtschafts⸗ verhandlungen.

Preßburg, 24. Mai. Nach einer Meldung des slowakischen Pressebüros wurden im Rahmen der slowakisch-polnischen Wirt⸗ schaftsverhandlungen vier Abkommen abgeschlossen, und zwar ein Rahmen-Handelsvertrag, ein Vertrag über den Zahlungsverkehr, ein Vertrag über den Reiseverkehr und ein grundsätzliches Ab⸗ kommen über den wechselseitigen Warenaustausch. Der Rahmen— Handelsvertrag enthält neben den allgemeinen im zwischenstaat⸗ lichen Verkehr üblichen Bestimmungen auch die Meistbegün⸗ stigungsklausel. Das Abkommen über den Zahlungsverkehr be⸗ ruht auf den gleichen Grundsätzen wie das seinerzeitige Abkommen zwischen der früheren Tschecho Slowakei und Polen. Die Zah⸗ lungen erfolgen über Clearingkonten. Das Reiseverkehrsabkommen regelt den gegenseitigen Touristen⸗ und Reiseverkehr zwischen den beiden Staaten in zahlungstechnischer Hinsicht und soll eine Aus⸗ weitung des gegenseitigen Reiseverkehrs durch größeres Entgegen⸗ kommen bei der Ausstellung von Reisepässen und durch eine er⸗ höhte Valutenzuteilung für den Aufenthalt polnischer Gäste in der Slowakei und slowakischer Reisender in Polen ermöglichen.

Anbietungspflicht von Wertpapieren und Edelmetallen in der Slowakei.

Preßburg, 24. Mai. Die slowakische Regierung hat eine Ver⸗ ordnung erlassen, nach der alle Deviseninländer verpflichtet sind, bis zum 15. Juni ihre Forderungen im Auslande der Slowakischen Nationalbank anzubieten und bei dieser ihre Auslandsverpflich⸗ tungen anzumelden. Ferner müssen bei der Slowakischen National⸗ bank ausländische Zahlungsmittel aller Art, nicht mehr im Um⸗ lauf befindliche Goldmünzen sowie Feingold und legiertes Gold, Platin und Silber sowie Ausländern ausgestellte Wertpapiere mit Ausnahme der Staatspapiere der ehemaligen tschecho⸗slowaki⸗ schen Republik angemeldet werden. ;

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 24. Mai 1939: Gestellt 26 294 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 25. Ma auf 57,25 Ess6 (am 24. Mai auf 57,25 RM) für

100 kg.

Berlin, 24. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Ver kaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, weiße, handverlesen bis Linsen, kleine, käferfrei bis —, Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58,060, Linfen, große, käferfrei bis Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe bis Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe bis —, Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe bis Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,09, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,900 bis 59,900. Grüne Erbsen 53,900 bis 55,00, Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50. Saigon. ungl.“ 29,00 bis 30,90. Italiener, ungl.“) 30,560 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, O0 bis 5,9 *) 41,50 bis 42,50 T), Gerstengraupen, mittel, O/ 1 *) 10,50 bis 41,50 4. Gerstengraupen, Kälberzähne, Osß *), 3400 bis 35,90 4, Gerstengrütze *), alle Körnungen 34,90 bis 35,90 f), Haferflocken) Hafernährmittel) 45,00 bis 46,00 1), Hafergrütze *) Hafernährmittel 45,00 bis 46,00 ), Roggenmehl, Type g97 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland, 34,65 bis —, Weizengrieß, Type 450 39,55 bis Kartoffel mehl, hochfein 36,65 bis 38,154), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 2 Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 ), Gerstenkaffee, lose 40, 50 bis

41,50 ), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46, 90 ), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ amerikaner bis Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 336,00 bis 440,900, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,090 bis 399,06, Röstkaffee, gew., Südamerikaner bis Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis 570, 00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,900, Kakao, stark entölt 130,00 bis e chinesj. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 960, 00 bis 1400, )0, Ringäpfel, amerikan, extra choice bis Pflaumen 4050 in Kisten bis —, Sultaninen: Type 109 64,00 bis 66,00, Type 9 57,090 bis 59, 00, Korinthen choice Amalias 58,090 bis. 62,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis Kunsthonig in 16 kg- Packungen 70, 090 bis 71,90, Bratenschmalz in Tierees bis —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,94 bis —, Berliner Rohschmalz bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, inl., ger. bis ——, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis Markenbutter, gepackt 296,900 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286,90 bis —, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,900 bis Landbutter in Tonnen 256,00 bis —, Landbutter, gepackt 260,00 bis (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 ½9 56,00 bis 100,00, echter Gouda 400n 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 173,06 bis 184,00. bayer. Emmentaler Gollfett) 220,90 bis —, Allgäuer Romatour 20 υί, 120,00 bis Harzer Käse 68,00 bis 74,00.

=* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphishh

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknote Telegraphische Auszahlung.

Aegyptenẽ

und Kairo) ——— Argentinien (Buenos

Aires)

Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. ..

Brasilien

Janeiro) .... Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗ Ca

Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig)

England Estland

(Neval / Talinn)] .

Finnland

Frankreich (Paris). .

Griechenland (Athen)

Holland (Amsterdam und Rotterdam).

Iran (Te Ibland C Italien

Mailand) Japan (Tokio u. Kobe)

Jugoslaw grad ur

Kanada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

nas)

Luxemburg (Luxem⸗

burg) Neuseelar

und Göteborg) ..

Schweiz

Basel und Bern).

Slowakei

Südafrik.

(Pretoria) .... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika

Alexandrien ägvpt. Pfd

Pap. ⸗Pes. austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 eva 100 Kronen I00 Gulden engl. Pfunt

100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres.

100 Drachm

100 Gulden 00 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Jen

100 Dinar

U kanad. Doll. 100 Lats

00 Litas

100 lux. Fr.

neuseel. Pf. 100 Kronen

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

l südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

12061lar

(Rio de

leutta) ...

(London) ..

(Helsingf.)

heran): .. Reykjavik) . (Nom und

ien (Bel⸗ nd Zagreb).

(Zürich, (Preßburg)

Union

(New Jork)

25. Mai Geld

11,96

. 98 35]

12,42

o, 134

S6, 91

3,047

92,07 17.00 11,656

8, 13

514 6359s 2355

133,87 14,419 1326

13, 99

0, 680

5, 94 24183

18,75 41,94 10,505

9, 376

8. 55 4700 160 585 bo 56, lo

8. 521

11,548

19578 o, S74 2491

——

Brie / 11,99

o, 57s 9.315

133, 85 1341

14,45 143.20

13,09 0, 680

5, 9a

2483 1875 4194 10 60

9, 376 58,59

47 00 16, 586 o o?

56, 12 8, 53

11,548 1,978

. 2491

Aüsländische Geldsorten und Banknoten.

4 jl 133

13 06

5. 2 183 2. 106

9M 58 l

07 10 c b0jll

56 di

11 s 1M

65 24h

Sovereigns. ....

20 Franc Gold⸗Do

Aegyptische . ... ;

Amerikan 1000 2 und

Argentini

NYustrgh iche

Belgische

Brasilianische .... Brit.⸗Indische . Bulgarische .

Dänische Danziger Englische

12 u. Estnische . Finnische . Französische

Dolländis

Italienische: große.

100 Li

Jugoslawische ... Kanadische ..... Lettländische .... Litauische ... Luxemburgische ..

Norwegis Polnische

100 Jloty u. darunt.

Numãänis und

unter 500 Lei ... Schwedische .. ...

Schweize

100 Frs. u. darun s.

Südafr. Türkische

Ungarische

Ss⸗Stücke .. llars .. l U ägypt. Pfd.

1 Dollar 1Dollar 1Payv.⸗Peso l aüstr. Pfd. 100 Belga 1 Milreis 100 Rupien 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

UI kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen 100 Zloty 100 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

U südafr. Pfd U türf. Pfund 100 Pengö

ische:

5 Dollar.. 1Dollar.. ,,

2 —— 2

grnße⸗⸗ darunter. 9 9 9 2

9

ö

re u. darunt.

che..

: große

che: 1000 Lei nene 500 Lei r: große.

Union...

8 9

25. Mai

Geld 20,38 16, 16

4, 185

11,90

2, 163 2465 6346 9320

4225

5.15

S5. 33

ol, 9ꝛ 1701 115635 115655

h, lo 6.565

d. 63 36

1057

58,43 47,01

Brie 20, 16 16,22 4,205 11,94

2,183 2485 6.566 521 4211 6.135 S5, 67

2,12 17, 15 115675 11,675

d, 14 6,585

135,63 134,27 13,07

153 86 .

10561

68, 57

719

Geld 20,38 16,16 4,185 11,90

2,163 2163 5 516 9520 12 38 5115 85. 35

51,92 17561 11,535 11 635

h, 10 Ib 13551

1797 363 6

105? v8. 13

Tol

24. Mai

Brie 206 Iz

4 11

26 36 gl 94 21 ö 8h h

2 47 1j 6j 11 6 h,! hi 134,1

135 3j 3

10st d gj

7,

sol hg zh Il.

1j

Fortsetzung des

Handelsteils in der Ersten Beilage

.

Verantwor

tlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil um für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstr 32.

Neun Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem

ichen

zum Deut schen Reichsa Nr. 18

Handelsieil. I (Fortsetzung.)

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Mai 1939.

In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)

Aktiva. FR. M

Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus-

ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu

2784 Reichsmark berechnet .... und zwar:

In eigener Verwahrung.

Golddepot (unbelastet) bei

ausländischen Zentral⸗

notenbanken 210 572 0900

Bestand an deckungsfähigen Devifen ....

„Reichsschatzwechseln .. „sonstigen Wechseln und Schecks ..

70 772 000 (unverändert)

RM 60 200 000

6 153 000

* 126 000 1750000

( 2650 000) 7 202 698 000 188 547 000

( 27120 000

ya) ö

deutschen Scheidemünzen .....

o, 21

Noten anderer Banken

e on 09 0 9 .

9. ) 28 986 000 b 009 000)

S2l 139 oo ( 66 1465 060) 284 6684 G06 C Il 407 G60) 15560 4335 096 ( 47 125 060

150 000 000 (unverändert)

S3 286 000 (unverändert

40 307 000 (unverändert) 390 849 060 (unverändert) 7799 523 000 ( 206 925 000 1103375 000 ( 44405 000)

21 2”,

(

sonstigen Wertpapieren....

ö, Passiva. Grundkapital ... . —.

Reservefonds: a) gesetzlicher Reserve fonds...

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung.

e) sonstige Rücklagen

Betrag der umlaufenden Noten.

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ nelle, 2336 ) oy y oho (4 8908 000)

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, i n, mahlen, Vechfeln Riü(J( ö ö ch baten

Sonstige Passiva J

Erläuterungen:

Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. Mai 1939 hat ssch in der verflossenen Bankwoche die Anlage der Bank 'in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren um sg4 Mill. auf sö39 Mill Hie ermäßigt. Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln und Schecks um 160 Mill. auf 71203 Mill. Et, an Bombardforderungen um 6 Mill. auf 29 Mill. F,. und“ an geichsschatzwechseln um 3 Mill, auf 2 Mill. EM abgenommen, dagegen diejenigen an deckungsfähigen Wertpapieren um 66 Mill. aus S2. Mill. H., zugensmmen. Die sonftigen Wertpapiere stellen ich bei einer Abnahme um 91 Mill. auf 238.5 Milf. H.. Die „Sonstigen Aktiva“ sind um 47 Mill. auf 535 Mill. F. zurückgegangen.

2027,00 Oslo Stockholm

Kopenhagen 38,923, Stockholm 44 95. Prag —. :

Erste Beilage

8

Berlin, Donnerstag, den 25. Mai

Die Bestände an Gold betragen unverändert 71 Mill. RM, diejenigen an Devisen 6 Mill. EM. Die fremden Gelder zeigen mit 1103 Mill. eM eine Zunahme um 44 Mäill. FE. M.

Der Umlauf an Reichsbanknoten hat sich um 207 Mill. HM auf 800 Mill. -M, an n n , ,. um 4 Mill. auf t, Mill, ki und an Scheidemünzen um 25 Mill. auf 1746 Mill. RM verringert. Mithin stellt sich der gesamte Zahlungs⸗ mittelumlauf auf rund 9919 Mill. R. gegenüber 10 156 Mill. Reichs mark Ende der Vorwoche. fich ö ,, an n ,,, haben

f 2 iel, diejenigen an Scheidemü ill. Reichsmark erhöht. .

ne m 2 Q 2 Q ut .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärtkten.

Devisen.

Danzig, 24. Mai. (D. N. B.) London.. 1 Pfund Sterling .. Berlin .. 100 RM (verkehrsfrei). Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) Paris.. 100 Franken Zürich ... 100 Franken. Brüssel .. 100 Belga. Amsterdam .. 100 Gulden Stockholm 100 Kronen Kopenhagen. 100 Kronen Oslo.... . 100 Kronen...

New York (Kabeh. 1 USA⸗Dollar .... Mailand 100 Lire (erkehrsfrei)h. . 27.90 28, 00 Prag, 24. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 15,723, Berlin = Zürich 6659, 00, Oslo 687,50, Kopenhagen 611,25, London 136,900, Madrid ——, Mailand 152,30 nom., New York 29,233, Paris 77,50, Stockholm 705,25, Polnische Noten 545,90, Belgrad 65,90 nom., Danzig 550 50, Warfchau 550,00. .

Budape st, 24. Mai. (D. N. B.) (Alles in Pengö. Amsterdam 184,55, Berlin 136,20, Bukarest 3,423, London 16,08, Mailand 17,732, New York 343, 45. Paris 9,10, Prag 11,86, Sofia 4,13. Zürich 7740, Slowakei 9,65.

Hondon, 25. Mai. (D. N. B. New York 468, 1g, Paris 176,13, Amsterdam 872i 3, Brüssel 27,503. Italien 89,02, Berlin 1167, Schweiz 20 781, Spanien 42,55 B., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 583,00 B., Warschau 24,87, Buenos Aires Import 170 B., Rio de Janeiro (inoffiz) 2.75 B.

Pari s. 24. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) London 176,13, New York 37,743, Berlin 15,16 Italien 198, 60, Belgien 64271 / , Schweiz Söhs / Kopenhagen 7188,75 Holland 2026,00. Oslo 887,50, Stockholm Prag Helsingfors Warschau —— Belgrad

Paris, 24. Mai. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr London 176,133, New York 35,743. Berlin = Italien = Belgien 6425. Schweiz S505 /s, Kopenhagen Holland Prag —— Warschau

Amsterd am 24 Mai. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 470, London 8,123 New York 186. 25, Paris 493,50, Brüssel 31,71, Schweiz 4198, Italien ——, Madrid Oslo 43,823,

Geld 24,88 212,12 99, 86 14,01 119,76 90,42 285,42 128,23 111, 17 125,04 5,3 120

Brief 24,98 212,96 100,20 14,09 120, 24 90, 78 286,58 128,7 111,63 125,56 5,3330

Belgrad —.

Zürich, 25. Mai. (D. N. B.) 11,40 Uyr. . Paris 11,763, London 20,17, New York 44400 Brüfsel 75, sh, Mailand 23 35, Madrid —, Berlin 178,20, Stockholm 107,10, Oslo 104, 473, Kopenhagen 9g2, 8az, Istanbul 360,00. .

Kopenhagen, 24. Mai. (D. N. B.) London. 22,40, New York 479,59, Berlin 192,20, Paris 12, 8h Antwerpen 81, 65,

ürich 1608,ů10, Rom 26,35, Amsterdam 257,45, Stockholm 115.55. slo 112,79, Helsingfors 9, 95. Prag 16,55: cm., Madrid 54,00 nom.,

Warschau 90,60.

Stocholm, 24. Mai. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 167,25. Paris 11,05, Brüssel 71,00, Schweiz. Plätze 94,00, Amsterdam 223,50, Kopenhagen S6, 80, Oslo 7,70, Washington 415,990, Helsingfors 8.60, Rom 22,90, Warschau 78 56.

Oslo, 24. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171, 75.

Paris 11,45. New York 427, 0, Amsterdam 22975, Zürich

e , .

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1939

Mos kau, 19. Mai. (D. N. B) 1 Dollar 5, 80, 1 engl. Pfund 24, Si, 100 Reichsmark 212,56.

London, 24. Mai. (D. N. B.) Eilber Barren prompt 20isis, Silber fein prompt 215/s, Silber auf Lieferung Barren 19/3, Silber auf Lieferung fein 217666, Gold 1458.5.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Mai. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 132, 15, Aschaffenburger Buntpapier 70,53, Buderus Eisen —, Cement Heidelberg 143,25, Deutsche Gold u. Silber W150. Deutsche Linoleum 158,50, Eßlinger Maschinen 1105, Felten u. Guill. 137,99, Ph. Holzmann 1656.50, Gebr. Junghans 24,00, Lahmeyer 11036, Laurahütte 15,25, Mainkraftwerte S9, 50, Rütgerswerke —, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 113,70 ex. 6, 3 o.

Hamburg, 24. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Bank 1605,59, Vereinsbank 119, 00 Hamburger Hochbahn 97,50, Hamburg⸗-Amerika Paketf. 53, 90, Hamburg- Südamerika 129 56, Nordd. Lloyd 55 00. Alsen Zement 193 00, Dynamit Nobel —— Guano 102,909, Harburger Gummi 176 00, Holsten⸗ Brauerei 130,00 B. Neu Guinea 170,0, Otavi 19,75.

Wien, 24. Mai. (D. N. B.) 6t . Ndöst. Lds. - Anl. 1934 190,45, 5 o/ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99, 50, 63 W ( Steier⸗ mark Lds. 1934 100,40, 6 Wien 1934 100,00, Donau— Dampfsch.⸗ Gesellschaft —, XI. E. G.⸗ Union Lit. A —, Brau A-G. Oesterreich —— , Brown ⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 14 80, Enzes-= fel der Metall —— , Felten⸗Guilleaume 4, Gummi Semperit 9,25 f, Hanf Jute ⸗Textil 64,25, Kabel⸗ u. Drahtind. 112,75, Lapp⸗Finze AG. Leipnik-Lundb. Leykam⸗-Josefs⸗ thal —, Neusiedler AG. 53,50, Perlmooser Kalk 335,00 , Schrauben⸗ Schmieden. —— Siemens ⸗Schuckert 148,56, Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 4, Steirische Wasserkraft 2250 K., Steyr⸗Daimler- Puch Steyrermühl Papier 36,00 G., Veitscher Magnesit

5, Waagner⸗Viro f, Wienerberger Ziegel F Variable Kurse.

Amsterd am, 24. Mai. (D. N. B.) 3 0,0 Nederland 1937 dossg, 5p osg Dt. Reich 1930 (JYoung, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 1816siz M., 40 England Funding Loan 1950 = 19960 779, 44 09 Frankreich Staatskasse Obl. 1933 42,25, Algemeene Kunst⸗ ziide Unie (Aku) z75si M., Philips Gloeilampenfabr' (Holding⸗Ges.) 186,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3 1293. M., Köninki. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 302,50 M., Philips Petroleum Corp. (3) 266 /, Shell Union (3) S5lig, Holland Amerika Lijn 9925, Nederl. Scheepvaart Une 114/50, Rotter= damsche Lloyd 103,90, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 184,00, 7 o, Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat.)

63 C0 Bayern 1925 (nat.) 13,50, 6 oo Preußen 1927 (nat. 13,00, JI, Deutsche Rentenbt. Kred. Anst. 19235 (nat.) 18,90. To Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 13,00, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. —. 709 Breuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 7o/o Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. nat. 7o/ 0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Pfdbr. nat. Om, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat Sr 5 A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) 1775 7 oo Rob. Bosch A. G. og Conti Gummi- Werke A. G. (nat. S5, 09, oo, Deutsch. Kali⸗-⸗Syndik, Sinking Funds nicht nat.) 45,25, G6 oso - Hurpener Bergbe T0 fahr. Inat ) —, 6 0/0 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (83) —— c 70 Rhein - Elbe Union (nat.) 243ss, 63 o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. 6 o Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.. —— 7 90so Vereinigte Stahlwerke nat.) 64 do Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie 6 nat. ——. 650 Neckar A. G. (nat. 20,00. 7 o o Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —, Joo Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) =, 6 069 Rhein⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) 16,75, 6 vo Eschweiler Bergwerkver. (nat.) Amsterdamsche Bant 117,90, Rotterdamsche Bank Vereeng. 113,00 G., Dtsche. Reichs⸗ bank Gicht nat.) 31,00, Holl. Kunstzisde Unie 44,75, Internat. Viscose Comp. 21, 06, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref and A. , J.. G. Farben (nicht nat. (3) Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. 228, 909. Montecatini

26,75, Helsingfors 8, 5, Antwerpen 73,25, Stockholm 102,80, Kopenhagen 96, 00, Rom 22, 80, Warschau Si, 25.

(8) Zertifikate, (nat. nationalisierte Stücke.

———— ———

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. sKtommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche sKtolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

li tz Bekanntmachung.

Rete fan Pietrkowski, geboren am

ö 1909 in Pofen, ist auf Grund . des Gesetzes vom 14. Juli 1935

gia 83 L S. 480 der deutschen

finn zangehörigkeit für verlustig er⸗

. 8 Vergl. Bekanntmachung

6. Fut chen Reichsanzeiger Nr. 41 m

'em J. Februar 19355 lf ton f ist der . nach auch des Tragens eines akade⸗ Univer

Hen Grades umwündig, hat,

h n Genannten ist . die ihm

lh Mai 1931 von der Naturwissen⸗ stlichen Fakultät der Univerfität Er⸗ P

ist nicht zugelassen. Wintz.

10944 1. Der am 24. März

ger, welcher am 2.

langen . Würde eines Doktors der Naturwissenschaften gemäß der Pro⸗ motionsordnung entzogen worden.

Die Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel

Erlangen, den 15. Mai 1939. Der Rektor der Universität:

Bekanntmachung. 1901 in Berlin geborene Ernst Julius Klaus Ber⸗ . 1925 in ; Fakultät der ität Göttingen promoviert 2. der am 5. April 1884 in Mark (Kreis Hamm) geborene Siemsen, welcher am 21. Sep⸗

tember 1909 in der Philosophischen Falkultät der Universität Ether promoviert hat,

der am 24. August 1900 in Posen geborene Kurt Labischin, welcher am 16. Oktober 1924 in der Rechts⸗ und Staatswissenschaftlichen Fa⸗ kultät der Universität Göttingen promoviert hat,

der am 15. Februar 1899 in Mer⸗ zig Saar geborene Alfred Cohn, welcher am 14. Juli 1921 in der Rechts und Staatswissenschaft⸗ lichen Fakultät der Universität Göttingen promoviert hat, der am 26. April 1903 in Hannover geborene Hans Hermann van iema, welcher am 18. November 1924 in der Rechts- und Staats⸗ en fn gen Fakultät der Uni versität Göttingen promoviert hat, sämtliche zur a unbekannten Aufent—⸗ haltes, sind auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480 der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ 66 erklärt worden (Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger). Sie sind danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Den Genannten sind daher die ihnen von der Universität Göttingen verliehenen Doktortitel durch Beschluß vom 15. Mai 1939 gemäß den Promotionsordnungen entzogen worden. Die Entziehung wird

100465 zember 1890 Grund von

14. Juli 1933 der deutschen

machung im

1. Oktober 19

worden.

Wilh

August

mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. Göttingen, den 22. Mai 1939. Der Rektor der Georg August⸗Universität. J. V.: Fr. Neumann.

Bekanntmachung. Hans Fließ, geboren am 15. De—

z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist auf

verlustig erklärt worden (vgl. Bekannt—

Nr. 81 vom 30. März 1939). Fließ ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig.

Dem Genan

Arndt⸗Universität Greifswald verliehene Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom 16. Mai s 11 der Promotionsordnung entzogen

Die Entziehung wird mit dieser Ver— öffentlichung ng ist nicht zugelassen. Greifswald, den 23. Mai 1939. Der Rektor der Ernst Moritz Arndt⸗Universität.

3. Aufgebote.

10948 Aufgebot.

Der Hausschlachter und Maurer Heinrich Laging in Stadt⸗Rehburg Nr. 12 hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des angeblich verlorengegangenen Sparbuches Nr. 12 844, ausgestellt von der Hagen⸗ burger Sparkasse in Hagenburg (SSchaumburg⸗Lippe), lautend auf den Namen der Ww. Marie Kiel, geb. Hanning, in Stadt⸗Rehburg Nr. 12 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. November 1939, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 17. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stadthagen, den 22. Mai 193g.

Das Amtsgericht. III.

10946 Aufgebot.

Der Ingenieur Heinrich Houben aus Dortmund Aplerbeck, Ringofenstraße, vertreten durch den Rechtsbeistand Westermann in Dortmund-Hörde, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Aplerbeck Band 18 Blatt 110 in Abt. IIF unter Nr. 12 für den Antragsteller eingetra⸗

in Stargard i. Pomm.,

58 2 des Gesetzes vom RGBl. 1 S. 480 Staatsangehörigkeit für

Deutschen Reichsanzeiger

nten ist daher die ihm am 14 von der Ernst Moritz

1939 gemäß

am. Ein Rechtsmittel

elm⸗Kästner.