1939 / 118 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25 Mai 1939. S. 2

gene Grundschuld von 256 00, G. M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 358, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Amtsgericht Dortmun d⸗Hörde,

den 13. Mai 1939.

10G] .

Aufgebot. Reinhold Streckenbach in Heidelberg, Rohrbacher Str. 3 vertre⸗ ten durch Rechtsanwalt Dr. Schoeten⸗ sack in Heidelberg, hat die Ausschließung der im Grundbuch von Heidelberg Band 255 Heft 17 Abteilung 3 Nr. 12 eingetragenen Gläubiger einer Siche⸗ rungshypothek, und zwar: a) der hollän⸗ dischen Rohtabak⸗Import G. m. b. H. in Köln, b) der Rheinischen Metall⸗ industrie G. m. b. H. in Eschweiler, zu a: zum Höchstbetrage von 8500, Li-, u b: zum Höchstbetrage von 10 000, * beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Mittwoch, den 23. August 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hiet, II. Stock, Zimmer 2, ihre Rechte anzumelden, andernfalls wird ihre Ausschließung 3 Heidelberg, den 19. Mai 1939. gericht. A 4.

10949 Aufgebot . zum Zwecke der Todeserklärung der nachbenannten Verschollenen ist bean⸗ tragt: des Händlers Alfred Eduard Hermann Rocktasch, geboren am 4. September 1884 zu Berlin (Stan⸗ desamt 10a Berlin Nr. 240084), zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin, Kurze Str. Nr. 19 bei Berkner; des Dienstmäd⸗ chens Hermine Raber, geboren am 22. Februar 1878 zu Rußheim in Baden (Standesamt Rußheim Nr. 5/1878), zuletzt wohnhaft in Berlin, Ebertystr. 2 bei Wiczorek; des Mel⸗ kers Simon Franz Stenkewitz, ge⸗ boren am 25. August 1898 zu Wir⸗ ballen, Kreis Suwalki in Litauen, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, nicht deutscher Reichsange⸗ hörigkeit. Die bezeichneten Verscholle⸗ nen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 13. Dezember 1939 um 11 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin 9 2, Stralauer Straße 427143, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten, Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteil ergeht die Aufforderung,

folgen. Amts⸗

Anzeige zu machen. 1. 39. Berlin, den 16. Mai 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

Iog350

Die Maria Wenidoppler Zepf in Donaueschingen, hat beantragt, den verschollenen Bau⸗ arbeiter Andreas Zepf, geboren am 2. Juli 18332 in Schura, Wttbg. zuletzt wohnhaft in Donaueschingen, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 54, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin anzuzeigen. j

Donaueschingen, den 19. Mai 1939.

Amtsgericht. 1.

10951 Aufgebot. .

Der Otto Georg Holzapfel in Esch⸗ wege, Niederhoner Straße 22, hat als Pfleger der am 2 Mai 1864 in Esch⸗ wege geborenen Sophie Ernstine Bö⸗ dicker, Jakob Christophs Tochter, bean⸗ tragt, die verschollene Sophie Ernstine Bödicker, zuletzt wohnhaft in Chikago, für tot zu erklären. Die bezeichnete

456. Ft. Sam.

Witwe geb. Josefstr. 6,

Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗

testens in dem auf den 5. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 11, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über

Leben oder Tod der Verschollenen zu

erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Eschwege, den 15. Mai 1939. Das Amtsgericht. Abt. 2. F 25/59.

10952 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Friedberg bei Augs⸗ burg erläßt folgendes Aufgebot. Die Geschwister Karl und Heinrich Schult⸗ heiss in München 5, Ehrengutstraße Rr. 4/0 1, ersterer zugleich als Pfleger seiner Stiefschwester Maria Schultheiss in Augsburg⸗Pfersee, Straße 323 b, bei Steinmaßl, haben als Kinder den Antrag gestellt, ihren Vater, den verschollenen Käser Heinrich Schult⸗ heiss, zuletzt wohnhaft in Kissing bei Augsburg, für tot zu erklären, Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 1. Dezember 1939, vorm. O Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte,

, ne. pätestens in dem Aufgebotstermine dem. Gericht

Leitershofer

Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. Ferner ergeht die Aufforde⸗ rung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ feilen vermögen, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Friedberg, den 3. Mai 19839. Amtsgericht Friedberg b. Augsburg.

109547. Beschlusz. .

Der Zahnarzt Dr. Richard Volk in Neckargemünd hat beantragt, seinen Bruder, den am 24. 4. 1897 in Suhl geborenen Karl Richard Hermann Volk, für tot zu erklären. Dieser ist als Kriegsteilnehmer der 4. Komp. Res.⸗ Inf. Regt. 233 seit dem 25. Oktober I9I4, dem Gefecht bei Poelcapelle (Flan⸗ dern vermißt. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, ö. späte⸗ stens in dem auf den 19. ezember 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschol⸗ lenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ie oe. termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Suhl, den 13. Mai 1939.

Das Amtsgericht. (. F 4/39.)

10953 Aufgebot.

Der Bergmann Karl Cichowski in Bochum⸗Gerthe, Helmut⸗Barm⸗Platz Nr. 29, hat den Antrag gestellt, die übrigen Erben nach seinem am 29. 4. 1922 verstorbenen Bruder Wilhelm Cichowski mit ihren Erbrechten aus⸗ zuschließen. Angebliche Erben nach Wilhelm Cichowski werden aufgefordert ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 3. August 1939, 10 Uhr, Zim⸗ mer 10, anberaumten Termin anzumel⸗ den, andernfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden.

Ortelsburg, den 15. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

10956 Kraftloserklärung.

Nach fruchtlosem Ablaufe der Auf⸗ gebotsfrist (Edikt vom 27. 9. 1938, G.⸗3. 48 P 606/38— 3) wird folgendes Wertpapier zugunsten der Frau Maria Fontano, geb. Möderler, Wien, J., Himmelpfortgasse 11111/36128, für kraft⸗ los erklärt: Die Empfangsbestätigung der Staatszentralkasse Nr. 698, lautend gef . Möderler. 48 T 6061 38 - .

Landgericht Wien, Abt. 4, am 109. Mai 1939.

. Jesfentliche Zustellungen.

10958] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des . Wil⸗ helm Edelmann, Hedwig geb. Hefner, in Leinde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curland, Wolfen⸗ büttel, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Edelmann, früher in Fülme, mit dem Antrage: 1. Die zwischen den Parteien am 17. Junt 1937 in Höpfingen geschlossene Ehe wird geschieden, 2. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. dem Beklagten werden die Kosten des Ver⸗ fahrens auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den S8. August 1939, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

111 (nr il

rung, sich durch einen hei diesem Ge⸗ richte zugelassenen

als zu

Rechtsanwalt

Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. t ; 2828

Braunschweig, den 20. Mai 1939. Landgericht.

10959

Die Ehefrau des Arbeiters Johannes Otto Rogge, Frieda Marta geborene Bethke, Zoppot, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Ristedt, Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher Bremen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf koftenpflichtige Scheidung der am 18. September 1926 vor dem Standes⸗ amt in Zoppot geschlossenen Ehe der Parteien unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Landgericht

Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 69, auf den 24. Juli 1939, 85 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen (4 R 52/1939). Zwecks öffantü**d Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 23. Mai 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

0960 Oeffentliche Zustellung.

scheid, UÜrsulastr. 13, Proze tigter: Hagen, kla .

jetzt unbekannten Aufenthalts

Ackens, vertreten durch das . en

Die Ehefrau Josef Operckgl, Karoline Maria geb. Rohrweck, in e , n f; bevollmäch⸗

Rechtsanwalt Dr. Caspari in t gegen ihren Ehemann, den ührer Josef Operckal, letzter bekannter Wohnsitz in Kabel bei daßen

19439 auf Ehescheidung gemäß 55 und 49 des Ehegesetzes vom 6.7. 13638 RGBl. 1 S. So7 und Schul⸗ digerklärung des Beklagten. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die 3. Zivil kammer des Landgerichts in Hagen auf den 1. August 1939, 9 Uhr, gin Nr. 255, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

1 den 20. Mai 1939. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

10061] Oeffentliche Zustellung. Frau Emilie Fleischmann geb. Zech in Schneidemühl, Hindenburgplatz 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köpp in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, Händler Isragel Fleisch⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, auf Aufhebung bzw. Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Schneidemühl auf. den 18. Juli 1939, 9u Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen jüdischen Rechts⸗ konsulent als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R 63/39, Schneidemühl, den 22. Mai 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10962] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1. 2. 3. R. 48/38 die Ehefrau Margarete Rohloff, geb. Lamprecht in Stettin, Swinemünder Straße 18, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baudisch in Stettin, gegen ihren genf, den Buchdrucker Willi Rohloff, früher in Stettin, Falkenwalder Straße 3 b. Hirsch, jetzt unbekannten Aufenthalts; 2. 2. 3. R. 216/38 die Ehefrau Meta Schley in Stettin, Rosenstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fink in Stet⸗ tin, gegen ihren Ehemann, den Tischler Willh Schley, früher in Stettin, beer unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin⸗ nen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des l e nil; vor die III. Zivilkammer des Landgexichts in Stettin, Johannisstraße 6 (Neubgu), Zimmer 11, auf den 109. Juli 1939, Hh Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 16. Mai 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10963) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige. Kind Maria

Jugendamt Wuppertal, klagt gegen Bäcker Wilhelm Mensing, gr üer in Aachen, Heinrichsallee 5, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ stellung der , und , Der Beklagte wird zur Weiterverhand⸗ lung vor das Amtsgericht in Aachen, Abt. 12, Kongreßstraße 11, Zimmer 304, auf den 13. Juli 1939, vorm. 10 Uhr, geladen. 12 C552 / 38.

Aachen, den 14. Mai 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10967] Oeffentliche Zustellung.

Die am 15. September 1922 geborene Irmgard Gerecke, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Tischler Karl Kreutzweiß in Klein Rhüden, klagt gegen den Dienstknecht Alfred Fischer, früher in Klein Rhüden wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Unterhaltsforderung mit dem Antrag, den Beklagten är ahlung von 1060, RM Unterhalt für die Zeit vom 15. März 1955 bis zum 15. September 1933 zu verurteilen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Seesen vom 28. Juni 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 5. Dieser Antrag der Klägerin wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Seesen, den 23. Mai 1939. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10964] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Sedlatzek in Berlin SW 68, Friedrichstr. 205, klagt . den Joachim von Kürenberg, rüher in Oberammergau / Obb., Schnitz⸗ lergasse 14, wegen Warenlieferung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 107 ein⸗ hundertundsieben IM nebst . 5 Y.) Zinsen vom A. Oktober 1937 ab und 275 He Mahnspesen und Nachnahme. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, auf den 20 Juli 1939, 10 Uhr, Zimmer Nr. 174, I. Stock, Quergang 7, geladen.

Berlin, den 10. Mai 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

109651 Oeffentliche Zustellung.

Durch Beschluß des , Hamburg, Abteilung 50, vom 26. Mai 1939, ist die öffentliche Bekanntmachung . Erklärung bewilligt:

12245

des

ärzte Hamburgs, Hamburg 36, Klop⸗ stockstraße 14, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. U. Beukemann in Ham⸗ burg, mahnt hiermit den Zahnarzt Dr. med. dent. Erwin Weigert, zuletzt in Hamburg 13, gie 113, jetzt in Uruguay, an die Bezahlung seiner bis zum 30. April 1939 rückständigen Ver⸗ sicherungsbeiträge in Höhe von H unter Fristsetzung von einem Monat und unter der Androhung, daß nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist sein Ausschluß aus der Versorgungskasse der Zahnärzte Hamburgs erfolgen wird G 5 Abf. 5 der Satzung). Für. die Versorgungskasse der Zahnärzte Hamburgs. Der Rechtsanwalt: U. Beukem ann. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hierdurch be⸗ kanntgemacht.

Hamburg, den 23. Mai 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung - 59.

10957] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Architekten Fritz Seligsohn, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Klägers und Revisionsklägers, in der evisions⸗ instanz nicht vertreten, gegen: 1. den Fuhrwerksunternehmer Georg Schultz in Berlin⸗Weißensee, Beklagten und Revisionsbeklagten, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Sr. Drost in Leipzig, 2. die Stadt Berlin, Neben⸗ interbenientin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Leipzig, wegen Anspruchs aus Hypothek, ist Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor dem V. Zivilsenat des Reichsgerichts auf den 15. Juni 1939 um 9 Uhr bestimmt worden. Die Nebeninter⸗ venientin, die Stadt Berlin, ladet den Kläger und Revisionskläger zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen zu seiner Vertretung vor dem Reichs⸗ gericht zugelassenen Prozeßbevollmäch⸗ ligten zu bestellen (Aktenzeichen V 155/38). ;

Leipzig, den 19. Mai 1939.

Die Geschäftsstelle .

des V. Zivilsenats des Reichsgerichts.

10966) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wally Ruppel geb. Weigel in Memel, ö 11, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes, des Vereins re. George Ruppel in Memel, Bahnhofsplatz 11, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Lohrentz in Memel, klagt gegen den Kaufmann Ar⸗ thur Rosenthal, früher in Memel, wegen Forderung und auf Schaden⸗ ersatz mit dem Antrage, 1. den Be⸗ klagten zur Zahlung von 2087,30 Lit nebst 6 95 Zinsen ab Klagezustellung zu

verurteilen; 2. festzustellen, daß der Be⸗ klagte verpflichtet. 1. der Klägerin den

gesamten Schaden, soweit er nicht durch die zu 1 dieses Klageantrages aufge⸗ in, Summe gedeckt ist, zu ersetzen, er der Klägerin dadurch entstanden ist, daß der Beklagte bei seinem Fortzuge aus dem der Klägerin gehörigen Grund⸗

stück, Memel, Grüne Str. Fa, im Ol⸗

tober 1932, Gegenstände aus der Woh⸗ nung entfernt hat, die zu dem Grund⸗ stück, 9h der Klägerin, gehören, und die Wohnung beschädigt hat; 3. die Kosten dieses Rechtsstreits und des Be⸗ weissicherungsverfahrens 3b H 732 dem Beklagten aufzuerlegen; 4. das Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicher⸗ heitsleistung, . vorläufig vollstreckbar i erklären Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Memel, immer 14, auf den 28. Juni 1939, Ou Uhr, geladen.

Memel, den 17. Mai 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und JZundsachen.

10968 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. Mf 6183 963 vom 1. Mai 1951, lautend auf den Namen des Herrn Thomas Sternig in München, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 23. Mai 1939.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

10969] Bekanntmachung.

Auf Grund eines Prospektes sind Re 55 09090 9090, 414 5, Kredit⸗ briefe Reihe 4 des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen zum Handel und zur Notiz an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zugelassen worden. Wir verweisen auf die Veröffentlichung

er nr, in den Leipziger Neue⸗ 66. achrichten Nr. 144 vom 24. Mai

Dresden, im Mai 1939. Der Landwirtschaftliche Kredit⸗

(Kommunal⸗Obligationen)

J. Aktien⸗

10987

Aktiengesellschaft.

in den Geschäftsräumen des Not

Mannheim, A 1. 4, stattfinden Tagesordnung:

des Jahresabschlusses zum

Aufsichtsrates.

des Reingewinnes.

rates, J ene zum Aufsichtsrat.

4. l des Abschlußprüfers.

5. Wa Die entweder in

zur Entgegennahme der Aktien Wertpapiersammelbank sp

sammlung zu belassen.. Mannheim, 23. Mai 1939.

gesellichasten.

Rheinische Hoch- und Tiefbau⸗

Einladung zu der am Freitag, den 16. Juni 1939, vormittags 11 Uhr,

arsats . den or⸗

dentlichen Hauptversammlung.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

31. De⸗

hm he 1938 mit dem Berichte des Beschlußfassung über die Verteilung

„Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstandes und des Anf hn

Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechtes gemäß § 15 unseres Ge— sellschaftsstatuts heim bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank, Filiale Mann⸗ heim, bei einem Notar oder bei einer

Mann⸗

befugten ätestens

am 12. Juni 1939 zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver—

Der Vorstand. Bonn.

11002

für Donnerstag, den

Sa., Hotel Glauchauer Hof, ei . Tagesordnung: ö. . . und des Geschäftsberichtes das a , 1938. Beschlußfassung über die verteilung.

des Aufsichtsrates. lung der Vorzugsaktien

Beschlußfassung über 2 bisherigen Aktienkapi

mit den Nrn. 5181 bis 7

näre.

Zur

„Beschlußfassung über die gen der Gesellschaft ent den zu Punkt 4 und 5 gefa schlüssen.

7 sichtsratsmitglieder. 8. Wahl des Abschlußprüfers Jahr 1939. Der Entwurf der Neufass §S§5 4 und 22

sammlun Ge khn n h zur Einsichtnahme Zu dem zu P schluß ist nehen dem Hauptversammlung ein in ge Abstimmung gefaßter Vorzugsaktionäre erforderlich. fassenden Beschlüssen ist Beschluß . in gesonderter Abstimmung Beschluß der Stammaktionäre Vorzugsaktionäre erforderlich.

stens am vierten Tage v der Gesellschaftskasse oder Sächsischen Bank oder deren

lassungen oder bei der Giro

oder bei deren Niederlassungen oder Stadtbank Stadtgirok Glauchau ihre Aktien oder die lautenden Hinterlegungsschei Wertpapiersammelbank

sammlung dort belassen. Die legung der Aktien kann au

Notar oder einer nach § 1 des

von Wertpapieren vom 4. 1937 bezeichneten Wertpapier bank erfolgen. In diesem Fal Bescheinigung über die erfo terlegung in Urschrift oder

Tag nach Ablauf der Hinterl

Die Hinterlegung ist auch Weife zulässig, daß die Aktien stimmung einer Hinterlegung sie bei einem anderen Kre verwahrt und bis zur

Glauchau, den 23. Mai 19 Spinnstoffwerk Glauchau gesellschaft.

Ma , Samburg, am 28. April 1939. Die Versorgungskasse der Zahn⸗

verein Sachsen. 2

Dr. Schulze.

rung der Sz 4 und 22 der

der Satzungen 14 Tage vor dem Tage der Haupther, in den Geschäftsräumen der

Zu den zu den Punkten 5 und 6 jz neben

der Hauptversammlung ein

Zur Ausübung des Stimmrechts nur die Aktionäre berechtigt, die späte.

Tage der Sauptversammlung

Sachsen oder deren Nieder lassungen der Dresdner Bank

über die Verwahrung und zin gef,

folgte Hin,

Einladung zur Hauptversammlung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre 22. Juni 1939, 16 Uhr, zu einer ordentlichen Hauptversammlung nach Glauchau,

n.

des Jahresabschlusses

des Vor⸗

standes und des Aufsichtsrates für

Gewinn⸗

Entlastung des Vorstandes und „Beschlußfassung über die Umwand—

in In—⸗

haberaktien durch Beseitigung der Vorzugsrechte der Aktionäre. Erhöhung

tals von

RM, 5 000 6000, um einen Betrag von REM 2 060 009, durch Aus gabe von 2000 Stück Namenzaltien

180 über

je Ri 1000, Nennbetrag zum Nennwert unter Ausschluß des st⸗ setzlichen Bezugsrechts der Alti

Uebertragung dieser nen ausgegebenen Namensaktien ist bis zum J. April 1942 die Zustimmunz des ,, erforderlich.

Aende⸗ Satzun⸗

prechend ö. Be⸗

Erfahwahl für ausscheidende Au

für dit

ung der liegt

aus.

Punkt 4 zu fassenden Br dem Beschluß det

sonderter

Beschluß det

gefa er Und der

in

or dem hei

bei det Nieder⸗ zentrale

oder ei der asse⸗ darüber ne einer

hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptvet

Hinter⸗

am mel! . ist di

in be⸗

glaubigter Abschrift spütestens ein

egung⸗⸗

fen bei der Geseischaft einznteich

in mit Hu⸗

telle fit e n

Beendigung de Hauptversammlung gesperrt werden.

3). Aktien

dem

licht., und

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 25 Mai 1939. 8. 3

683 ö . ö. . 1 Veröffentlichung über die Ein⸗

hrung unserer Aktien an der Wiene Börse vom 8. 5. 1939 berichtigen wi dahingehend, daß unsere Aktien an de Börse von . ich zugelassen sind.

* Jarbenindustrie Attiengesell⸗

schaft in Frankfurt am Main.

Amsterdam zur Notierung

0986]

Metallwerke Unterweser Aktien⸗

gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere An— zeige in Nr. 115 des Reichsanzeigers wird mitgeteilt, daß der letzte Hinter⸗ legungstag nicht der 11. Juni, son⸗ dern der 10. Juni 1939 ist.

Friedrich⸗August⸗Hütte, 33. 5. 1939.

1 * *

Der Vorstand.

lig en i , .

ersicherungs aktien gesellsch aft ( Frankfurt a. n ich h Bilanz zum 31. Dezember 19338.

Attiva. Grundbesitz

RM, 96 690

Tandschaftsbank Raiffeisen A. G. Die Aktionäre, unserer Gesellschaf berden hierdurch zu der am Sonn bend, dem 127. Juni 1939, vorm

Uhr, in Memel in den oberen siiumen des Memeler Schützenhauses außerordentlichen

uttfindenden panptversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr

939 bei der

zank in hhäftsstellen

bauptversammlung beibringen. Iz] Tagesordnung: 1. Genehmigung eines

Ü. G, und Ostpreußische Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsbank

Raiffeisen 2 Königsberg, betreffend Verkauf der orderungen gegen die Raiffeisen⸗

Vereine.

Auflösung der ,,, Raiffeisen A. G. Uebertragung ihres Vermögens mit Ausnahme der gemäß Punkt 1 der Tages⸗ ordnung zu veräußernden Forde⸗ rungen an die Deutsche Bank Filiale Memel. Bestellung der Abwickler und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ 6 4. Neuwahlen zum Aussichtsrat. 5. Bestelling eines Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

6. Verschiedenes.

Memel, den 24. Mai 1939. Landschaftsbank Raiffeisen A. G. BSertuleit. Kehrer. s Sachsenwert

Einladung zur Hauptversammlung. Bir laden die Aktionäre unserer

Hesellchafft zu der am Dienstag,

den 20. Juni 1939, vormittags

14K Uhr, im Sitzungsfaal der Dresd⸗

er Kaufmannschaft, Dresden⸗A. 1,

Pstra-Ullee 9, stattfindenden sechsund⸗

reißigsten ordentlichen Hauptver⸗

ammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1938, des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages des Vorstandes . des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ derteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

1. Vahlen zum Aufsichtsrat.

5. Vahl, des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939.

Attionare, die in der Hauptversamm⸗

ung das Stimmrecht ausüben und An⸗

ääge stellen wollen, haben ihre Aktien ach näherer Bestinimung des 5 17 der gingen spätestens am 14. Juni

e n während der üblichen Geschäfts⸗

bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Niedersedlitz,, .

e einem deutschen Notar ei einer deutschen Wertpapier⸗ ammelbank

hr an folgenden Stellen: ern Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz und Leipzig, er Sächsischen Staatsbank in Dres den, ͤ .

2

der Zächsischen Bank in Dresden d und deren Zweigniederlassungen, er Deutschen Bank, Filiale Dort⸗ ö in. in Dortmund, interlegen und bis zur Beendigung

‚sedauptöersammlung dort zu be⸗

Wie Hinterlegung kann auch derart agen daß Aktien mit Zustimmung . Dinter egungsstes⸗ für sie bei unt ank bis zur Beendigung der ‚en der sammlung im Sperrdepot ge⸗ i werden. Im Falle der Hinter⸗ ng von Aktien bei einem Notat n einer Wertpapiersammel⸗ gatestel der Hinterlegungsschein ens einen Tag nach Ablauf Hinterlegungsfrist bei der asse der Gefelsschaft in Nie⸗ 8 einzureichen. ersedlitz, den 25. Mai 1939. Sachsenwerk Kraft⸗Aktiengesellschaft.

ö Stimmrecht uslben wollen, müssen ihre Aktien ebst einem doppelt angefertigten Num- nernverzeichnis spätestens am 12. 6.

f Landschaftsbank saiffeisen A. G. in Memel oder deren Geschäftsstellen in Heydekrug und Pogegen oder bei der Deutschen Berlin oder deren Ge—⸗ in Königsberg oder Lilsit oder bei einem Notar hinter⸗ egen und den Nachweis der recht⸗ 'ttigen und noch andauernden Hinter⸗ Egung spätestens bei Beginn der

Vertrages zwischen Landschaftsbank Raiffeisen

Rechnungsabgrenzungs icht und Kraft⸗Aktiengesellschaft.

Hypotheken 2 88 336 Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Köoͤrper⸗ . Wertpapiere. . Beteiligungen an sonstigen Unternehmungen ... Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen ... Außenstände bei General⸗ agenten und Agenten aus dem Geschäftsjahr Rückstände bei Versiche⸗ rungsnehmern .... Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben k Sonstige Aktiva ....

500 000 t

19 600 68 971

6 4

100 00 265 794 862

212 27 934

4192 4185 5549

1093993

Passiva. 8 . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage (5 130 Aktienges., 537 VAG.) Bestand am Schlusse des Vorjahres . 400 000, Zuwachs im Geschäftsjahr 50 000, Andere Rücklagen: Scha⸗ densrücklage: Bestand am Schlusse des Vorjahres. Wertberichtigungen ... Prämienüberträge

361 291,78 Abzügl.

Werbekosten⸗ anteil !.. 65 322,94

Schadenreserve .... Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar vorbezahlte Prämien.. 12 023,64 gegenüber

Agenten .. Versicherungs⸗ steuer. Verschiedenes, Steuern,

Sozialabgaben 6 201,20

300 000

1965 968 z6 550

116, 3 134,96

21 44 9 726 48 413

1093993

Gewinn⸗ und Verlu strech nung für das Geschäftsjahr 1938.

R. A

posten. ö J

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:

Vortrag aus dem Ueber⸗ schusse. . . Prämienüber⸗

träge .. . 187 534,93 Schadenreserve 25 933, Prämieneinnahme abzuͤgl. der Rückbuchungen .. Kapitalerträge: Zinsen.. . 35 395,98 Mieterträge 5 022, 14

Sonstige Einnãhm̃ẽũ

10 469

213 467

616 798

40 418 3 096

SS4 250

Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren geleistet.

Schäden im Geschäftsjahr abzügl. des Anteils der Rückversicherer

geleistet .. 184 799,29 zurückgestellt 36 550, Rückversicherungsprämien. Verwaltungskosten: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. 130 289,52 Sonstige Ver⸗

waltungs⸗

kosten. . . 15656 601,91 Steuern und öffentliche Abgaben.. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen S44, 95

Abschreibungen .... Prämienüberträge ... Sonstige Ausgaben... Gewinn und dessen Ver⸗ wendung:

An die Aktionäre 83 Di⸗ vidende . 24 000, Tantiemen. 7 500, Zum Vortrag auf

neue Rech⸗ nung... 16 913,20

15 9658

221 349 7 650

53 893, 9s

18 41320

S887 X35 G Frankfurt a. Main, den 31. De⸗

Elektra Bersicherungsaktiengesellsch aft. Meurer. Dr. Rullmann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf

Der Vorstand. rede, Wie se.

und ff. spätestens bis zum 31. Juli

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

zember 1938. jenigen Stammaktionären, welche Aktien im Nennbetrage zu Ren 1090, be⸗ sitzen, die Möglichkeit gegeben, für je zehn Stammaktien 100, RM 1000, zu erhalten. Wir bitten unsere Aktionäre, von dieser Mög⸗

vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. Main, den 27. April

1939.

( Der Prüfer: Dr. Erich Fleischer, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Karl Meurer, Dr. Emil Rullmann. Aufsichtsrat: Senator h. e. Carl Lehner, Vorsitzer; Karl Leichthammer, stellvertr. Vorsitzer; Meta Gadesmann.

gersich ,. ersicherungsaktiengesellsch aft. Meurer. Dr. n,.

„/// /// .

Die Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗ Gesellschaft für Angestellten⸗Seim⸗ stätten Berlin ladet ihre Aktionäre ö einer ordentlichen Hauptver⸗ ammlung am Mittwoch, den

Weimar, Sitzungssaal des Thüringi⸗ schen Finanzministeriums, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahvesabschlusses für das Ge— schäftsjahr 1938. Bericht des Aufsichtsrates über den Prüfungsbericht und Beschluß⸗ fassung der Hauptversammlung. 3. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. 4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. Zu Punkt 3 und 5 findet gesonderte Abstimmung der Aktien der Gattun⸗ gen A, B, D und R statt. Der Vorstand. Arnold Knoblauch. Dr. Franz Bordihn.

10989 estfälische Bergbau⸗ und Kohlen⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft zu ; Dortmund. V Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre auf Sonn⸗ abend, den 17. Juni 1939, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft in Dortmund, Arndtstraße 42. Tagesordnung: ; 1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlage des fest⸗ gestellten Abschlusses. Beschlußfassung über die Entlastung ö. Vor ta nde und des Aufsichts⸗ rates. 8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1935. . Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur, Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten

mäß § 21 unserer Satzung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, n einer Wertpapiersammelbank oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dortmund in Dortmund, hinterlegen. ; Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert—⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist mit einem doppel⸗ ten Nummernverzeichnis bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Dortmund, den 24. Mai 1939. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 10745 . oehl mann⸗Werke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. d. Oder. Umtausch der Aktien. Il. Umtauschaufforderung. In unserer ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 16. Februar 1938 ist die Aenderung unserer früheren Firma „Stärke⸗Zuckerfabrik Aetien⸗ gesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co.“ in „Koehlmann⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft“ beschlossen worden; die Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt. Da durch diese Firmen⸗ änderung der Inhalt unserer bis⸗ herigen Stammaktienurkunden unrich⸗ tig geworden ist, sollen die Aktien in neu gedruckte Stücks umgetauscht wer⸗ den, die auf unseren jetzigen Firmen⸗ namen lauten. Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre noch auf den alten Firmennamen lautenden Aktienmäntel ohne Bogen und Erneuerungs⸗ scheine der Nummernfolge näch ge⸗ ordnet unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung zum Umtausch in Stamm⸗ aktien mit unserem neuen Firmen⸗ namen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1

1939 einschließlich

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Bei dieser Gelegenheit wird den⸗

zu nom. RM eine Stammaktie zu nom.

Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der

lichkeit weitestgehend Gebrauch zu

14 Juni d. J., vorm. 11 Uhr, nach,

Tage vor dem 17. Juni 1939 ge⸗

machen. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zur Erreichung eines tausch⸗ baren Nennbetrages zu vermitteln.

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Aktien nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch provisionsfrei.

Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, lautend auf unseren alten Firmennamen, die nicht bis zum 31. Juli 1939 zum Umtausch in neue Stücke zu nom. EM 100, bzw. zu nom. RM 1000, eingereicht wor⸗ den sind, werden auf Grund des §67 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt, wozu uns das Amtsgericht Frankfurt a. d. Oder durch Beschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1939 die Genehmigung erteilt hat. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Stamm⸗ aktien, lautend auf unseren neuen Firmennamen, werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.

Frankfurt a. d. Oder, 22. 5. 1939. Koehlmann⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Fahle. Schmidt.

sos93].

11050

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 13. Juni 1939, vormittags 1090 Uhr, in Freiburg i. Br., Schlageterstr. 1, All hen enn Elektricitäts⸗Gesellschaft. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 9. Juni 1939 bei unserer Gesell⸗ schaft oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen otar oder einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei uns einzureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 und des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. .

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Freiburg, Br., den 25. Mai 1939.

Glotterwerk Aktiengesellschaft Süddeutsche Elektrizität s⸗

Gesellschaft. Der Vorstand. Nieden.

a

Dr. zur Göller.

ü r Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik C Co. A. G.,

VBerlin⸗Waidmannslust. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Stand

Attiva. 1. 1. 1938

Stand 31. 12. 1938

Abschrei⸗

Zugang bungen

FR. A 43 500

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäude.. b) Fabrikgebäude und . andere Baulichkeiten. Im Bau befindliche An⸗ ligen Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. . Patente, Schutz⸗ und Ver⸗ fahrensrechte ...

*

ös 100

34 420 20 100

124 000 35 000

RM RV & Rar

42 900

41 063 575 622

33 361 33 361

40 155 20 a, 54 489

32 265 52 364 1

248 200 31 000

41 200 15 00

260 000

Beteiligungen... ö SI0 120 -

395 is 3 137 591 50 1067 573 84

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .... Fertige Erzeugnissee ... . Wertpapiere - 2 —— Geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von

Sonstige Forderungen

Schecks

Postscheckguthaben Andere Bankguthaben

.. ais 8gas3, 53

1 h Warenliefe

rungen und Leistungen . 371 9072,26 Forderungen an Konzernunternehmen. .

, Kassenbestand einschlse lich Reichsbanl und

82 748,40 II5 144 42 513 736, 35

3 871,90

13 4d. 35 S 338 05 404 383, 16

DI s 942,16

19 734/52

189 342, 14 259 502, 144 1181 493 55

Bürgschaften RA 1478,

Passiva. Grundkapital o o oo o 2 22 Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

Auf Grund von Warenlieferungen Gegenüber Konzernunternehmen . Gegenüber Banken ( 325—— . Sonstige Verbindlichkeiten. .. Bürgschaften RM 1478,— Reingewinn: Vortrag aus 19837 .. Reingewinn 1838 ..

dem Fabrikgelände eingegliedert.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

o gos ia 733 se 383

1200 000

120 000, iGo ,

220 000 296 960

Leistungen

146 5.9, 19 10 000, 3766, 16 276 144,66

J 1365 a90 60

14 063,63 S7 548.30

101 61193

2 255 062 53

*) Einschließlich Vortrag „Unbebaute Grundstücke“ RM 17 500, da inzwischen

Gewinn⸗ und Berlustrech nung zum 31. Dezember 1938.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das Anlagevermögen.

Sonstige Steuern und Lasten . Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen. Reingewinn: Vortrag aus 1937 Gewinn 1938 ..

Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1937...

Berlin, den 6. Mai 1939.

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

Aufwendungen.

Zinsen, soweit sie die Ertragzinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Verm

RM S 474 511 07 19 729 96 137 591 50 5 404 85 132 65411 0 s93 19 3 703 45 bo zzz 22 14063, 63 S7 54830 101 61193

996 423 28

8

. 9

959 073 09 23 286 56 14 063 63

996 423 28

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der gesetzlichen Vorschriften.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗AL ktiengesellsch aft.

Den ckert, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Ewald v. Breitenbach, Berlin⸗Frohnan (Vorsitzer), Dr. G. Hermann Scholtz, Berlin⸗Grunewald.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Dr. Ernst Mangold, Rechtsanwalt, Kassel (Vorsitzer), Reinhard Henschel, Attachs, Budapest (stellvertr. Vor⸗= sitzer), Heinrich F. Albert, Geheimrat, Berlin, Dr. Johannes Darge, Ministerialrat a. D., Vorstandsmitglied der Deutschen Continental-Gas⸗Gesellschaft, Dessau, Dr. Hermann Jannsen, stellvertr. Vorstandsmitglied der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, W. M. Striebig, Staatsbankdirektor a. D.

Geschäftsführer der Henschel schen Familien- Verwaltung G. m. b. d. Kassel. ! n enschel schen d