1939 / 119 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 119 vom S6. Mai 1939. S. 2

Sffentlicher Arnzeiger.

8. Aufgebote,

1. Untersuchungs ·˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche gustellungen, ] 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus lofung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche sKolonialgesellschaften.

1 2 10. Gesellschaften m. b. H., ; 4 Bantausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels. und Rommanditgesellscha 13. Unfall und Invalidenversicherungen. 44

gegenstandslos; maßgebend ist

werden. Der Verlag muß jede ga

I. Unterfuchungs— und Etraffsachen.

11240

Aufhebung des Steuersteckbriefs gegen die Eheleute Isaak Krieger und Rosa Sara, geb. Lorbeerbaum. Der Steuersteckbrief des Finanzamts beer

Wuppertal⸗Barmen vom 5. August 1938 gegen die Eheleute Isaak Krieger, geb. am 15. 12. 1875 in Ulanow, und Rosa Sara Krieger, geborenen Lorbeerbaum, geb. am 15. 12. 1880 in Ulanow, beide ier, wohnhaft in Wuppertal⸗Barmen, e Flurstr. 5, jetzt in Brüssel, Rue

Gro Cervantes 35 Gweroͤffentlicht im Reichs⸗

und Staatsanzeiger vom 2. 9. 1938,

Nr. 204, Seite 4, und im Reichssteuer⸗ blatt 1935, Seite 840), wird aufgehoben. Die mit dem Steuersteckbrief aus⸗ esprochene Vermögensbeschlagnahme leibt aufrechterhalten. IV 6 St. Nr. 58/259. W.⸗Barmen, den 17. Mai 1939. Finanzamt Wuppertal⸗Barmen.

11239] Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 14. J. 1933 (RGBl. J1 S. 480 wurden der Deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt: 1. Klein, Robert, geboren am 21. 2. 1898 in Mannheim, promoviert in der , Fakultät der Universität ünchen am 5. 3. 1914 (vgl. öffentl. Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 48 vom 25. 2. 1939). 2. Peisach, Berthold, geboren am 11. 3. i871 in Berlin, promoviert in der medizinischen akultät der Universität München am 6. 7. 1895 (vgl. öffentl. Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger Nr. 15 vom 10. 1. 1939). 3. Feuchtwanger, Fried 54 geboren am 15. 3. 1890 in Fürth i. B., promoviert in der medizinischen Fakultät der Universität München am 8. 1. 1918 (vgl. öffentl. Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 24 vom 28. 1. 1939). 4. Saenger, Robert, geboren am 7. 11. 1993 in München, promoviert in der medizinischen Fakultät der Univer⸗ sität München am 22. 7. 1920 (ogl. öffentl. Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger Nr. 24 vom 28. 1. 1939. 5. Kuczynski, Robert René, geboren am 12. 8. 1876 in Berlin, promoviert in der staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München am 3. 6. 1897 (vgl. öffentl. Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 48 vom 22. 2. 1939. 6. Kron, Martin Heinrich, geboren am 21. 3. 1900 in Meseritz, promoviert in der medizinischen Fakultät der Univer— sität München am 7. 8. 1924 (ogl. öffentl. Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger Nr. 64 vom 16. 3. 1939). iese Personen sind J. des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Es ist den Genannten daher die ihnen von der Universität München verliehene Doktorwürde durch Beschluß des zuständigen Ausschusses entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Miinchen, 17. Mai 1939.

Der Rektor der Universität: Broemser.

112383) Bekanntmachung.

Die Universität Marburg hat dem Jacob Voremberg, geboren am 3. 7. 1896 in Grebenstein, Krs. Hofgeismar, die ihm von der Juristischen Fakultät unter dem 9. 8. 1920 verliehenen Dok⸗ torwürde entzogen. Der Genannte ist, da er gemã 1933 RGBl. 1, S. 480 der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden ist, des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwür⸗ dig. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Marburg, den 22. Mai 1939.

Der Rektor der Universität: J. V.: Becher.

3. Aufgebote.

11243 Durch rechtskräftiges Urteil vom 4. April 1939 sind mit ihren Rechten

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ü Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

52 des Gesetzes vom 14.7. J

Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 3 werden daher ,, ,. ihre Forderungen gegen den Nachlaß z. 3. unb

der Verstorbenen 6 1: May e r . 1 zue rer, Arthur Vartel, zu 3. WVillhh dung der Ehe. Die Klägerin ade? de

Kästner, zu 4a: Hulda Sara Oschin ündli J en,, f Beklagten zur mündlichen Verhandlun

tens in dem auf den 4. August 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, ö mer 113, anberaumten nc m, ? 66. J . , ,,. Die Anmeldung hat die Angabe des gien n n . * 6* als ö and des and. der Eie ; tragen asimir Forderung zu enthalten. ĩ in. ; Suchan, b, der im Grundbuch von . ö. kiscr i rtah lich n nnen der. Klägerin võrgubrin Killengu Blatt Nr. 2. eingeteagene Abschrist beizufügen. Die Nachlaß gende ndu Eigentümer, die verehelichte Müller gläubiger, welche 6 nicht melden, snittels unverzüglich durch den zu be Nagdalena Roczek geb. Juraschek in können, unbeschadet des Re tes, vor Ober Schartowitz, eh der im Grundbuch den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ von Walzen Blatt Nr. 69 eingetragene rechten, Vermächtnissen und Auflagen Eigentümer, die verehelichte Mühlen⸗ berücksichtigt zu werden, von den Erben Marianna Michna zu An⸗ nur insoweit Befriedigung verlangen, toschka, getzt Antonien). 4 F 26s, als sich nach Be riedigung der nicht 4 F 4/358. 4 F 6.386. e , nen läubiger noch ein Amtsgericht Oberglogau. Ueberschuß ergibt. Auch haftet . jeder Erbe nach der Teilung des Nach—⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗

Anderungen redaktioneller

allein die eingereichte Druckvorlage.

ftung bei Druckauftrãgen ablehnen, kortstraße 11, auf Dienstag,

er Klägerin und dem Gericht mit

teilen. G R 469138.) ö Leipzig, den 24. Mai 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

11254 Oeffentliche Zustellung.

11241 Aufgebot. Heinz Hafermann

Aufgeboten werden: J. 1. Der Eigen⸗ tümer des Grundstücks Blatt 66 Pros⸗ kau Dorf, in Größe von 31 a 60 ꝗm, der Schuhmachermeister Thomas Barth, 6. F. 4139; 2. die Eigentümerin des Grundstücks Blatt 156 Ringwalde, in Größe von 24 a, die Häuslerfrau Jo⸗ sefa Pyttel geb. Golomb aus Thiels⸗ dorf, 6. F. 589; 3. die Eigentümerin des Grundstücks Blatt 27 Creuzthal, in Größe von 1 ha 36 a 69 qm, die Witwe Franziska Kokott geb. Ciasto in Creuz⸗ thal, H. F. g 39; 4. der Eigentümer des Grundstücks Blatt 60 Kranst, in Größe von 60 qm, der Häusler Anton Twar⸗ dawski in Kranst, 6. F. 1039. II. Das Sparbuch der Kreissparkasse in Oppeln Nr. 14322 mit einem Bestande von 51 9,11 Rel, lautend auf den Namen der Witwe Julie Jurek geb. Konietzko in Ehrenfeld, und das Sparbuch der Stadtspgrkasse in Oppeln Nr. 9823 mit einem Bestande von g27, 56 Re, lau⸗ tend auf denselben Namen, 6. F. 3/39. Die Antragsteller gin bei 1 1: der Maurer Karl Barth in Proskau Dör⸗ fel, vertreten durch Rechtsanwalt Kud⸗ risch in Oppeln; bei 12: die Frau Ger⸗ trud Moch geb. ö. in Thielsdorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Schiffmann und Dr. Riebe in Oppeln; bei 1 3: a) der Landwirt Viktor John in Kreuztal lin Größe von 85 a), b) die Landwirtsfrau Julianna Golletz geb.

die Gläubiger aus ,, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe— schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil , Teil der Verbindlichkeit aftet. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 5. 1939. Amtsgericht. 37. Fn. Sam. 8. 39.

salza, Prozeßbevollmächtigter:

Sohmann, frü

halts mit dem Antrage au Zahlung von 2141 KEM Unterhaltsgeld für die Zeit vom 28. Februar 1935 bis 11. Fe⸗ bruar 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Aschers—⸗ leben auf den 4. Juli 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Aschersleben, den 14 Mai 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11245 Durch Ausschlußurteil vom 12. Mai 1939 ist, der Auslo ,,. zur An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches Lit. A Gr. 27 Nr. 2179 über 12,50 H. für kraftlos erklärt worden. Seide, den 18. Mai 1939.

Das Amitsgericht. 11256] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Emma r nn . Bremer in Bremer⸗

11246 9 v urch Aazschtßarrteil es Amts ge. ht? gell henm' l e eech,

richts Koblenz Ehrenbreitstein vom Düffeldorf. klagt ; 6. , . ͤ e . *. J . Ilia end irg. . 7 ö. . ; . 25. 5. 1928 über ,. mit dem Antrage, den . 2. ch. von Arenberg Bellagten kostenpflichtig und vor ufig . Blatt 90 Abt. IIJL Nr. 2 aus vollstreckbar zu verurteilen, an die er notariellen Urkunde vom 13.4. 1928 Klägerin vom 1. November 1938 ab ingetragenen, zu. 8 z verzinslichen ein' monatlich im voraus zu entrich—= gigentimergru ndschuld von 3000 Hen tende Unterhaltsrente von 85, JI 35 . ann,, h zahlen. Es ist am 3. Juli 1939, Kokott in Kreuztal (in Größe von 3 . ,,, Uhr, Verhandlungstgrmin beim kLOl,560 ha), beide vertreten durch mtsgericht. Amtsgericht Düsseldorf, Mühlenstraße Rechtsanwälte Schiffmann und Dr. Nr, z4, Hintmer 144, anberdumt, Hu Riebe in Sppeln; bei 1 4: der Land. Uilg47] Bekanntmachung. dem der Beklagte hiermit geladen wird. wirt Peter . in Kranst, ver⸗ Der Hypothekenbrief. über die für 62 C Bol, 35. ; treten durch den Rechtsanwalt, Dr. Julius, Katharina Elisabeth Babette Düsfeldorf, den 17. Mai 1939. Badura in Oppeln; bei II: die Wiswe und Walter Blaeß in Viernheim seit= Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Julie Jurek geb, Konietzko aus Ehren- her eingetragene Hypothek von 9250 feld, q. Zt. in Rutenau, Adelheidstift. M (Blatt 148 Abt. 111 Nr. 1 des Die Personen, die als Eigentümer der Grundbuchs von Viernheim, Eigen⸗ zu 11 bis 14 bezeichneten Grundstücke tümer Eheleute Johann Georg im Grundbuch eingetragen sind oder Hoock IV. in Viernheim) ist durch Aus—= die an dem erwähnten Grundstück das schlußurteil vom 19. 5. 1939 für kraftlos Eigentum in Anspruch nehmen, und die erklärt.

11257] Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache der minderjäh⸗ rigen Marta Wolfer in Ulm gegen Gebhard Schmid, Mechaniker * etzt in Ulm, wegen Vaterschaft und Unter⸗

Inhaber der 1 II genannten Urkunden Lampertheim, den 19. Mai 1939. halts (. C 689/38) wird der Beklagte werden aufgefordert, er er in dem Amtsgericht. . Fortsetzung der mündlichen Ber⸗ auf den 21. September 1935, andlung dor das. Amtsgericht Ulm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 1246 a. D., Saal 65, auf 27. Juli 1939, Hericht, Zimmer Nr. 2. bestimmtten [. Fur Ausschlußurteil des Amts ge⸗ .

Termin ihre Rechte anzumelden bzw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschloössen bzw. die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Amtsgericht Oppeln, den 22. Mai 1939.

richts Sppeln vom 23. Mai 1959 . Geschãftsstelle des Amtsgerichts Uim.

a) mit ihren Rechten ausgeschlossen: die Eigentümerin des Grundstücks Blatt 111 Creuzthal in Größe von 13 a 80 . Kokott in Creuzthal, ferner jede Person, die das Eigentum Wegstädtl a. Elbe, Sudetengau, 1. Ru⸗ ö . ,,, 4 in An⸗ wir n, . 1e, . . t, 3 . ruch nimmt; b) für kraftlos erklärt: 2. Ing. Emi er, dzt. in Delft, 1. Rechtsanwalt Dr. Georg Künkel, J. der Hypothekenbrief Abt. III Nr. 37 gelen. 3. Franz Heller, dzt. in . . Windscheidstr. 2, als über 3056 G. A, eingetragen auf Blatt 1 Holland, trage ich gemäß 8 1 der Ver⸗ Pfleger des Nachlasses des am 11. 18. Sppeln Oderborstadt 6 die verw. ordnung über den Einsatz des .

11252 Den jüdischen Eigentümern der Fa. Vinzenz Heiler G Sohn, Lederfabrik in

11242 Aufgebot.

1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Flelschermei ißn Vermögens vom 3. 12. 1 ĩ Wilmersdorf, Fasanenstr. 66, wohnhaft ear er rl; 2 a 5. 2 in & it oil a. R . . a m Kaufmanns Maß Freid- fassenbuch der Kreissparkasfe in Oppein einer Frist von drei Wochen vom Tage erg X. E. 31. 39 ;. 8. Rechts Rr. 45 077 mit einem Bestande von der , an den von mir anwalt. Dr. Hugo Banneitz, Berlin z89, 109 Ren, lautend auf den Namen zugelassenen Kaufwerber, die Fa. Miax W ö. Budapester Str. 43, als Pfleger des Robert Kulig in Malapane . C Sohn in FRemse (Mulde), zu des Nachlasses des am 28. 19. 1957 ver⸗ Amtsgericht Sppeln, 2. Mai 1939. veräußern. un mir innerhalb der angeführten Frist kein Kaufvertrag . ö. setze ich gemäß § 2 der rthur Bartel 37. F. 35. 39 ,, . über die Eabfolge 2 . 66. . . . 3. Hauptmann a. D. Johannes Deves, , m am. 20. November 1321 in wodurch den Eigentümern jede Ver⸗ Berlin Lichterfelde ⸗West, Chlumer , , , . Rauf mann en . ügungsmöglichkeit über das angeführte Straße 38, als Pfleger des Nachlasses n. er, am 4. Juli 1930 in. den en ,, genommen wird des am g 1d, ißzs bersfarbenen, zu- Aet'rn Llä-wü'l fil Kean, auesestellt Liu sig (Gudclenga n 1g, Häai 19g. Ie e, öcheleisen dra hi enn, 3 wehen aft ⸗wnird führ akt ertlärt. Der iehierungeptästöent in Au sstg. ohn ! . . 7 er band esenen, Ctißmt seurz Amts gericht Verf n Ch Mr. out. ') Ii Ber retung;

4. Rechtsanwalt Hermann Haenecke, n,, ,. Berlin W 39, Landshuter Str. 1, als , 9 4. Oeffentliche Zustellungen. 11250

Pfleger des Nachlasses: a) der am 6. 2.

1939 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ Die Frau Klara Richter geb. Kreutz in Delitzsch, Grünstraße 26, Prozeß⸗

storbenen, zuletzt in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗-Straße 5, wohnhaft gewesenen kaufmännischen Angestellten

11244 Beschluß

7319

Die Kgtege G. m. b. S., Königs⸗ berg 6 n. Kantstr. 9, befindet sich im Abwicklungsverfahren. Forde⸗ rungen sind umgehend an uns geltend zu machen.

Deutsche , Treuhand

G. m. b. 5. Wirtschaftsprüfungsges.

Hulda Sarg Oschinsky, geb. Aron 37. F. 40. 39 —, b) des am 6. 2. 1939 verstorbenen, 4 in Berlin⸗ Schmargendorf, Sulzaer Str. 19, wohn⸗ haft gewesenen Verwaltungsinspektors g. D. Paul Manke 37. F. 41. 39 —,

Deutrich in Leipzig O 5, Klägerin, klagt gegen ihren Ehemann Mag Richard Richter, zuletzt in Les Andes (Chile), Aufenthalts, Be⸗ dem Antrage auf Schei⸗

des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Leipzig, Har⸗ ; d im- 18. Juli 18539, vormitt. 11 ir! mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die

Einwendungen und Beweis⸗

tellenden Anwalt in einem Schriftsatz

Das minderjährige uneheliche Kind mE in Großengottern, sprechenden Teil der Verbindsichkeit. Für . am 11. Februar 1925, vertreten urch das Kreisjugendamt in Langen⸗

ö ; Justiz⸗ inspektor Püchel in Aschersleben, klagt beim Amtsgericht in Aschersleben zu 3 C167 / 89 . den Schlosser Fritz er in Nachterstedt, jetzt

unbekannten Aufenhalts, tegsn Unter⸗

1939, 107 uhr,

. Berlust . uin

1 ö ö 3 abe dem Juden seiner Frau Sonja Fayer, n 9 don, auf. Grund der Perordnünt den Einsatz des jüdischen ken . dam, 3. is. 1 8. the Fg in 8 Sötl. f. d. S. S. Nr. G53 33 in Auftrage des Reichskommissat; fit Desterreich ie vom 8. 17. 1938, Nr. e ef das Foto⸗Atelier Pietzner

Wien J., Opernring ü,

Nr. 116, als Treuh 2 Der Staatskom misfar

s der Vermögensverkehrs Raf fel gb erge*, 3

[11855] Oeffentliche Zu stellun Die Ri- Ri⸗Werk , G. m. b. H. in Wuppertal⸗ Wich . Paten reuhandgesellschaft für Reißvber fabrikanten m. b. H. k 3 kl irma A. Beitsch, früher in Van Xöd. Lothringer rl Ib, ö. Antrage, die Schuldnerin kostenpflih aus Gefcha ftsderbindlichteiten U hen urteilen, in die Auszahlung ke qt Grund des Arrestbefehls vom A. 19539 203. G. 11. 39 bei h Thum, Berlin, Dorotheenstraße 57, p

Höhe von 11955 mündlichen 1 des Recht streits wird die Beklagte vor das Amt

15. C. 300. 39.

Berlin, den 23. Mai 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin.

Der

Haupistraße 6, Prozeßbevoll mächtigen Rechtsanwalt Just, Holzminden, in gegen den Bäckermeister Willi G

Straße 22, jetzt unbekannten Aufen halts, auf Grund eines früheren Pacht verhältnisses mit dem Antrage, de 2150 EM nebst 4 8. Zinsen seit den 1. 8. 1956 zu zahlen und die Kosth des Rechtsstreits zu tragen. Der Kl * ladet den Beklagten zur mündlich

erhandlung des Rechtsstreits vor 4. Zivilkammer des Landgerichts n Braunschweig auf den li Zimmer 61, mm der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Rechten, walt als Prozeßbevollmächtigten ben treten zu lassen. ; Braunschweig, den 22. Mai 19630.

4. Zivilkammer. B. IC.

11251] Oeffentliche Zustellung. Der Joachim ö Ver . Dien e

n in Rathenow, Prozeßbevollmächtigen Rechtsanwalt Br. Babenzien, Käthe now, tlagt, gegen den Kaufman

einrich Vin! rüher in Magdehm r-Diesdorfer⸗Str. 215, wegen Pn, visionsvorschüssen mit dem Anta den Beklagten kostenpflichtig z dern teilen, an den Kläger 176795 8 nebst 5 . Zinfen seit dem 1. 1. 1 zu zahlen und bas Urteil für vorlis vollstreckbar zu erklären. Der Kl ladet den Beklagten zur mind . . des Rechtsstreits vor ö 3. Zivilkammer des Sandgerichte Lem amn Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. an tockwerk j, Zimmer 19, auf , 3. Juli 1939, 9 Uhr, mit der n forderung, sich durch einen bei die ö Gericht zugelassenen Rechtsanwalt a Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. 6. O. 91 / 69. -

otsdam, den 24. Mai o g Die Geschäftsstelle des Landgerich=

Fundsachen.

Abhanden gekommen: 45 6 sungsschuldverschreibungen der et schen Rentenbank Berlin, mit 36 per 1. 6. 1939 uff. Buchst. D 9 . 54 715, 54 865, 54 S898 /g0l zu .

n. Buchst. I Ser. 27 ß zu 1E. Berlin, den 25. 5. 1939. en,

Kriminalpolizeileristelle (8. . St,

ausgeschlossen: a) der im Grundbuch

burg, Sybelstr. 5, wohnhaft gewesenen haben das Aufgebotsverfahren zum! bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolf! Königsberg (Pr), Paradeplatz 19.

[ CEtücke zu je

in der Privatwirtschaft und Lesn

Berlin 8 g agt gegen

pfändeten Anspruchs des Schuldnern M zu willigen. n

gericht Berlin, Neue Friedrichstraze ß bis 15, J. Stock, Zimmer 181, . 14. Angust 196g, d ühr, geladen

11249] Oeffentliche Zustellung. J frühere Bäckermeister, jezt Wachmann Otto Rössing, Hornhansen

ga mb Nr. 9964 zu 2009 R.. cholesty, früher in Berlin, Utrecht

e Beklagten zu verurteilen, dem Kli M.

Geschäftsstelle des Landgerichtz

Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 26. Mai 1939. S. 3

m

Wertpapieren.

Großkraftwerk Franken Aktiengesellschaft,

giuslosung usw.

werden hiermit zu der am 26. Juni

ürnberg.

Aktionäre unserer Gesellschaft

fünften sammlung hinterlegen. Hinterlegungsstellen sind neben der ö e in Nürnberg: Bayerische Gemeindebank (Giro⸗

Tage vor ver Hauptver⸗ [11271

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

Grohmann'sche Kohlenwerke e cha ft,

Bartelsdors ( Sudetengau). der Versammlung bei

schaft anmelden.

ur Ausübung des Stimmrechts sind 966 diejenigen Aktionäre 9 si icht später als am 3. Tage . der Gesell⸗

939, vormittags 11 Uhr, im n J 1 ; 21 23. i 1939. ö w . tmachung ebäudes, Nunnenbeckstraße 5 in Nürn⸗ erg, 2 . e, nee. j sellschaft. . Gern, die ; berg, . K Bayerische Hypotheken⸗ und im Hotel ,, ,, Atienge sellschaf burgische Provinzial⸗- Hanptversammlung eingeladen. Wechselbank, München und r . , und Revi ins nden hee en 1926. n, Ta gesorbuung: Nürnberg. . 1. Vorlage des Geschäfts⸗ 2 scafts⸗ Flughafen Württemberg A. G., . Mai 1939 im Landes⸗ 1. Vorlage des Jahresabschlusses und Bayerische Vereinsbank, München me, n. über das Geschäfts⸗ Stuttgart. * Berlin vorgenommenen Aus⸗ des Geschäftsberichtes . 1938 so⸗ und ru berg, 2 kee, ing über die Verwen- Die ordentliche Sauptversanmnm-

; 1. Oktober 1939 zu deri e lbaren Stücke wurden

ö ezogen: de nme, ö RM Nenn⸗

s.

TLtüe zu !] 5 23 372 382 d Nürnberg.

Such etzt 83 185 273 372 3 rates. und 9

n nch öl Gs tg ö örß 3. Wahlen zum Agufsichtsrat. Die Hinterlegung kann auch bei ö. es 835 45 950 953 967 4. 1 des Abschlußprüfers für das einem deutschen Notar oder bei einer

he, ih 8 1241 ölrgzg' io6g 1181 1188 1241 6. . 1360 136 . , lis, lööl 1536 149 17 , Less 1533 133 13 1000 HM. . muctegsz 2061 Als 218

gi 1 zes 2315 2357 23381 ö , ö dig Jän

wie des Berichtes des Aufsichts rates. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

Geschäftsjahr 19339.

Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach 5 25 unserer Satzung ihre Aktienmäntel oder einen von einem Bankhaus, einer Sparkasse oder einer Wertpapiersammelbank ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens am

Deutsche Bank, Filiale Nürnberg, Sparkasse der Stadt der Reichs⸗ ö n .

parteitage Nürnberg, 3. Entlastung des Vorstandes. Bayerische Staatsbank, München

jur Entgegennahme der Aktien befugten

ertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle muß der Hinterlegungs⸗ 5 schein spätestens einen Tag nach

9 2329 2994 30902 3069 3 363 *r 3302 351 330 e lt zös 3538 35665 3624 r zes zit 3785 3799 330] ih zös 3h65 zosz3 zds 49hg , Lisi ät 4102 4245 433, ih Hg 4315 4381 4449 4596 . ö] 1663 4130 423 497] öl ölsl saiß 5325 sas. 337 h ööls 56s 50 5örtz. 5] s Böhr ö6s l 566i 56g 56g; s ödib sh 585 58s 3909 gig sli Sißd Si69 Siß7 6171 hl 6z52 6554 6576 63587 6397 653 6588.

ö zu je 509 RM Nenn⸗

gu, 66d 662 6739 ü 6779 ö 6shh beltz 6825 6904 6oz6 6999 [ 663 ohtz Joos 7077 7086 714h kalz Tö7 7 E74 7310 7324

ch fös3 563 7587 7632 76654 ils 7584 7863 7883 7885 7945, 663 sorg sis Sez7 S280 8534 szizl Si50 S558 S581.

Stücke zu je 209 KRM. Nenn. ä Rr. ssi Sols S659 Sies 3737 Seh 87h 8794 ses 8837 883 ghz goe7 9034 gotzg 9088 9107 Miß 9i57 9iss ge07 9240 iz gig 94g 9533 9557 9583 eh S322 9844 9877 9868 9079

1065 16153 10241 10265 19276 z 16's 106334 16458 10463 10513

(

ö. ö ie Stücke, deren Verzinsung mit 1. Oktober 1939 endet, sind mit behör bei einer der darauf angege⸗ en Annahmestellen einzureichen. lus früheren Ziehn In bisher gende Stücke zur Einlösung nicht

gelegt worden:

hl: D Nr. 9952 zu 200 E-. hz: ß Rr. 2337 zu 1000 Ke.. 167: 6 Nr. 6906 7171 zu je 500 D Rr. 974 git g7is zu je

Ez: C Nr. 7795 zu 500 E. 4; Nr. 8717 8755 g306 508 9483 10005 je 0 R. A.

Berlin, den 22. Mai 1939. er Oberpräsident der Provinz Brandenburg ( Verwaltung des Provinzialverbandes).

J. Aktien gesellschaften.

12665

ortland⸗Zementfabrik Rudel sburg

Aktiengesellschaft, Bad Kößsen. Die Aktionäre unserer 3

eiden hierdurch zu der am Diens⸗

g, dem 209. Juni 1939, 13 Uhr, den Geschäftsräumen des Nord⸗

utihen Cement⸗Verbandes G. m. ö Hauptstelle in Berlin⸗Wilmers⸗

rf, NRikolsburger Platz 6— ], 1 Treppe,

biuhaltenden 41. ordentlichen bauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung' des ö. und des Geschäftsberichtes über das Jahr 1933 mit dem Bericht des Aussichts rates. . VBeschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

z. . über lastung des Vorstandes und des Nufssichts rates. ufsichtsratswahl. ö. Wa l. des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 19359. . Aktionäre, die an der Hauptver⸗

mmlung teilnehmen wollen, haben

sitestens am 3. Werktage vor dem

ö . der Hauptversaminlung ihre . bei einer der nachbenannten

Stellen

m Berlin: Dresdner Bank, Fauptstelle, Berlin w 56, Behrenstr. Z3/ 39, in Leipzig: Allgemeine Deutsche

Credit dinstalt, . bei der Gesell⸗

i Bad Kösen: p schaft s kaffe, einer Wertpapiersammelbank er bei einem Notar ä hinterlegen. Vor Beginn der äubtversammlung ist die Hinter⸗ un dachzuweisen. Ddoab, stüsen, den Zz. Mai 1080, ö Aufsichtsrat der Portlaud⸗ ementfabrik Rudelsburg 2A.⸗G., Bad Kösen. .

die Ent

rei

Hoffmann,.

Neue Berliner Vau⸗ m Poden⸗A. G., Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, 3

dem 14. Zuni 1939, 16 uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung in das Büro des giotcts Ir Hellmuth Dix, Berlin W 8, Behrenstraße 20, ein⸗ geladen. fkloosa]. J ö. II. Satzungsänderung. . ö n , er Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durch H Neufassung. In folgenden Punkten wird von der Möglichkeit Gebrauch

ĩ lung des Gesetzes abzuweichen oder sie 5 . er w . Herrn Notars Siegfried Frey, Siegen, 2. O

Ta gesordn

zu ergänzen.

1. Unter Beibehaltung der Firma, des Sitzes, des Gegenstands des Unter⸗

nehmens, des Gesellschaftsblattes der Vorstand ermächtigt, binnen änderung das Grundkapital bis

der Sacheinlagen durch Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen, die wie bisher k . auf den Inhaber lauten und deren Form und Inhalt ebenso wie die Form und den Inhalt der Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine oder von Schuldverschreibungen und deren Zinsscheine der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats festsetzt.

2. Die Zahl der itgli im ufsichtsrat. . . 7 der Gesellschaft durch zwei der⸗ selben oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem. Proku⸗ risten, wobei jedoch der Aufsichtsrat bestimmen kann, daß ein einzelnes

standsmitglieder erfolgt die

4. Beschlußfassung über die Umwand⸗

6. Sonstiges.

terlegt haben.

des jnnewinnes ; lung findet am 14. Juni dung des Reingewinnes 1938. urn gh ri fihr,

straße 4 statt.

lung der Aktiengesellschaft durch agesordnung:

Uebertragung ihres Vermögens in eine neuzuerrichtende Kom.⸗Ges. ge⸗ mäß S5 9— 12 des Umwandlungs⸗ esetzes. ö. ö

. 97 und Beschlußfassung über die Umwandlungsbilanz.

des Jahresabschlusses

das Geschäftsjahr 1938. 2. Beschlußfassung über die

1939, im Württ. Wirt⸗ schaftsministerium, Stuttgart, Linden⸗

1. Vorlage des , , n. und sowie des

Berichtes des Aufsichtsrates für

Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

Abl ; interlegungsfrist bei n e. ge , , n ,, en e , e. Nürnberg, den 15. Mai 1939. sommlung sind Aktionäre berechtigt, die Ber Vorstand. ihre Aktien spätestens drei Tage vor⸗ usb) Patria her bei der Deutschen Agrar⸗ u. Ve fiche rungs Atte ngesellschaft, Industriebank, Teplitz⸗Schönau, hin⸗ erf Ri

Die Aktionäre werden hiermit * de

Bartelsdorf, 23. Mai 133. am Mittwoch, den 14. Juni

rohmann'sche Kohlenwerke A. G. Der Vorstand.

ung:

und des Geschäftsjahres wie bisher wird nf Jahren nach Eintragung der Satzungs⸗ zu 160 000, Reichsmark gegen Bar⸗

und stellvertretenden Vorstands⸗ Bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗

Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. d

3. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. erfolgt für einen fünfjährigen Zeitraum gemäß 5 87 Absatz 1, Satz 2 des Attiengesetzes. Solange der Aufsichtsrat aus mindestens drei Mitglie dern besteht, bedarf es keiner Ergänzungswahl in einer außerordentlichen

Die Wahl ö

ö

Hauptversammlung, wenn im Laufe des Jahres ein Mitglied ausscheidet ĩ

ine gewählté Person die Wahl ablehnt. Jedes Mitglied des Auf⸗ . e. . ö Einhaltung einer dierwöchentlichen 4 gungsfrist niederlegen. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats und sein Ste ; vertreter werden jährlich in einer nach Schluß der ordentlichen . versammlung stattfindenden Sitzung des Au fsichtsrats aus dessen ö tte Scheiden Vorsitzer oder Stellvertreter während der Amtsdauer

gewählt.

ist unverzüglich eine Neuwahl vorzunehmen. ; ere r e r. r , n , ., drei Mitglieder, darunter der . oder sein Stellvertreter, anwesend sind, und die Beschlüsse wer 2 53 einfacher Stimmenmehrheit gefaßt. Bei Wahlen genügt . . ; mäßige Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stim des Vorsitzers, der auch die Art der Abstimmung bestimmt.

stimmung des Aussichtsrats ist a) zur Erteilung von Prokuren

bj zur Aufnahme langfristiger Verbindlichkeiten,

Anleihen,

ur Errichtung und Auflöfung von Zweigniederlassungen, 3 . 3 26. Grundeigentum und Grundstücks rechten, ej zum Eintritt in ein Kartell oder eine ähnliche Vereinigung sowie zum

Abschluß von Interessen gemeinschaftsverträgen.

11322 ; zu unserer diesjährigen ordentlichen

den 16. Juni 1939, nachmittags

Geschäfts gebäude der

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

geladen. Tagesordnung:

auptversammlung auf Freitag.

Uhr, in das Geschäftszimmer des n,, r 1938.

bergraben 5 / 3, ein. Die Hauptversammlung hat folgende Tagesordnung: 3. 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses des Vor⸗ 4. standes für das Geschäftsjahr 1933 Zur mit den Berichten des Aufsichts⸗ rats hierzu. 2. Entlastung des Vorstandes und der Aufsichts rates.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Satzungsänderung (Verlegung dez Sitzes unserer Gesellschaft nach Siegen). ; . Der Jahresabschluß mit dem Bericht es Aufsichtsrats liegt bis zur Haupt⸗ ersammlung in unseren Geschäfts⸗ äumen zur Einsicht der Aktionäre

Reingewinnes.

von Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aussichtsrat. eilnahme

Einlaßkarte sind. . Köln, den 26. Mai 1939. Der Aufssichtsrat.

i

939,

mittags 12 Uhr, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung im Agrippina⸗ Gruppe, Köln, Riehlerstraße 90, ein⸗

J. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗

eschlußfassung über die Verteilung des im Jahresabschluß festgestellten

Beschlußfassung über die Entlastung

an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher als solcher bis 14 Tage vor Sauptversammlung in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist. Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, welche ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung dem Porstand der Gesellschaft angemeldet haben und im Besitz einer

Eugen von Rautenstrauch, Vorsitzer.

Der Aussichtsrat

Die Zu⸗ erforderlich:

insbesondere von

Der Aufsichtsrat kann durch Beschluß auch noch andere Arten von

Geschäften bestimmen, die sein

3

werden, wobei die Tage der Veröf

nicht mitzurechnen sind.

lungsgegenstände sowie die A

finden, sofern gegen eine andere vorges

erhoben wird, durch Abstimm

meisten der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigt. Bei Stimmen⸗

gleichheit entscheidet das durch

Die Einberufung der Hauptversammlung muß mindestens 17 Tage vor . . ö. ö. Deutschen Reichsanzeiger ,, fentlichung und der Hauptversammlung 11. Posten zur Rechnungsabgrenzung .. Zur Teilnahme an der G . iesenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tag em? he D merge nung ihre git bei der Gesellschaft, einem . . Großbank oder einer sonst in der Einberufung bezeichneten Stelle n. ö üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der ,, , interlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einer anderen Stelle e. , Gesellschaft ist die Bescheinigung hierüber spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaft einzureichen. . . legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien ö . stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Ba zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt ö., . Attienurkunden nicht ausgegeben sind, bestimmen Vorstand o ö. . ichtsrat bei der Einberufung zur Hauptversammlung die Vorau setzung r die Teilnahme der Aktionäre an der dann oer en ng, ö. Vorsitz führt der Vorsitzer des Auffichtsrats oder dessen Stellvertre er 2 er ein anderes vom Aufsichtsrat zu bestimmendes Mitglied desselben. . Vorsitzer leitet die Versammlung, bestimmt die Reihenfolge der Verhan

er Zustimmung bedürfen.

Die Hinter⸗ Solange

Deren

d Form der Abstimmung. Wahlen J chlagene Wahlart Widerspruch

ung statk. Gewählt ist jeweils, wer die

den Vorsitzer zu ziehende Los.

5. Die Fristen des Aktiengesetzes in den z 125 Absatz 1 und 127 Absatz 1

betragen fünf Mongte, die in den 8 164 Absatz 1, 125 Absatz 5 und 126

Absatz 1 betragen sieben Mon

ö ingewinn wird wie folgt verteilt: ; ö 3 Rücklage mindestens 596 so lange, bis diese 1090

s des Aktienkapitals erreicht,

is zu 100 auf den vom Aufsichtsrat dem Vorstand und den Ange⸗ . . ö, ge h har bewilligten Anteil am Jahresgewinn,

455 als Gewinnanteil an die Aktionäre, 3 k 6 an den Aufsichtsrat als dessen Anteil am Jahresgewinn,

ej über den Rest verfügt die weitere Gewinnanteile der nung.

II. Vorlage 163 Geschäftsberichts und Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1937

ate.

auptversammlung für Sonderrücklggen, en nnr oder Uebertrag auf neue Rech⸗

und des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichts

s Aufsichtsrats nach 5 6 A. K . ö ö. die Gewinnverteilung.

II. ß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

III. Beschlußfassung

V. Neuwahl des Aufsichtsrats.

VI. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Wir ersuchen diejenigen Aktionäre,

i ĩ die darüber a ,, ,,. 2. Bersammlung bei der Gesellschaft oder einem

chadeutschen Notar nachweislich zu Berlin, den 20. Mai 1939.

Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗A.⸗G.

Der Borst and.

D *

die an der Hauptversammlung teilnehmen usgestellten Hinterle gun gascheine bis

hinterlegen.

offen. 8989]. . ; . . 1. Aumbi Maschinenban Attiengesellschast, Verlin⸗Johannistha Bilauz zum 31. Dezember 1938. ö d Stand Attiva. ern, , Abgang 31 nls 1. 1 K FR , RAM RM & 1. Bebaute Grun e mit Fabrik⸗ . gebäuden u. anderen Baulichkeiten 138 200 138 2094 ö. 2. Maschinen und maschinelle Anlagen 1— * . 3. Betriebs- und Geschäftsausstattung 1— * 138 202 1 138 201 1— II. Umlaufsvermögen: 1 Warenbestand 2 2 1 L 1 1 4 8 E L 14 1 1. 1 1 1 . 2. Wertpapiere 2 . . 2 . 2 2 2 . 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und . Seistungen . WJ 4. Forderungen an Konzernunternehmen«“ 236 . 5. Wechsel J 2 9 0 22 . 6. , , ö. J wee. 7. Andere Bankguthaben *, 8. Sonstige Forderungen? . . ; * 8 ö IV. Verlust: d 1. Verlustvortrag aus 1937 . , Os zes

2. Gewinn in 13333

is sse s

8. Gewinn in 198383.

Ertrã ge.

. Grundkapital g . , , m * 1 3 L 2 L L 2 2 *. 2 8 L L 500 . ö. II. Wertberichtigung auf Forderungen? . III. Rückstellungen für ungewisse Schulden;

IV. Verbindlichkeiten: ö 1. Anzahlungen von Kunden.. ö 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen . und Leistungen 2 ö 3. Sonstige Verbindlichkeiten 2 2 s . . 515 552 68 Gewinn⸗ und Berlustrech nung für das Gesch aft s jahr 1938. 1

. . Aufwendun gen. * . 1. Löhne. und Gehälter 2 * öflichti 23 5 o 9 0 09 9 0 2 * A286 . J e mr JJ . 3. Abschreibungen: . FJ . . ö. V w 5. Beiträge an Berufsvertretungen... i d . Außerordentliche Aufwendungen.. r d

57 o88 10

erlin⸗gohannisthal, den 25. Februar 1930. ö. 8 . 2 bschließenden Ergebnis unserer pflichtma g a9 der pee 1 6 der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Treuverkehr Dentsche Treuhand Aktien gesellschaft. (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.

Schoenfeldt, Berlin- Johannisthal, Syndikus Friedrich Schmitt,

Ludwig Geißt.

Fabrikdirektor Kurt Hüttner, Berlin⸗Charlottenburg.

ö . . 1049 1. aus Warenverkäufen 2 p 1 1 0 2 2 L L 16 9 1 E L L * . * 41 g 236. J 7793 3. aus Zinsen 2 2 38 ö , 27 52405 4. Außerordentliche Ertrügger * Verlustvortrag aus 1937 268 120,80 N sss i

igen Prüfung auf Grund . Auf⸗

der Jahre sabschluß e der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ppa. Dr. Trauth, Wirtschaftsprüfer,

Fi e 3 erren: Direktor Julius Der LAufsichtsrat unserer Firma besteht aus den Herre erg, ,.