gentralhandel sregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Rr. 118 vom S6 Mai 1939. S. 2 . ; Reutralhandel srenisterbeilage zum Neichs. und Staatsanzeiger r. 1189 vom 26 Mai 1939. S. 3
. Breslau. 101831, Die Prokura des Bruno Schwarz in Ber - . n J U . Bandelsregister l J . — 2 ch 35 , , . Gleim it. am. llosot . SLöschungen: hat der Gesellschafter Greulich das! S-⸗R. A 1530 „Klümpen. X Leer, Ostrries]. 110826] Linz, Donam. liosægꝗ] Lune. ? lioõ gil Amtsgericht Breslau. Die gleiche Eintragung wird für die Hann., und als deren Inhaber der Amts 4 . ĩ Am 15 8 1733. Mit Rücich . aft vom 1. Januar 1938 an als Odendall“, Köln. Heinrich Schulte, Amtsgericht Leer ¶ Ostfr.) Sandelsregister Amtsgericht Lübeck, ; Abt. 62. Breslau, 4. Mai 1939. Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ Fabrikant Walter Berghaus in Rem⸗ . * n. ö. w , Ge hafte betr ie über de he Inhaber unter der geänder⸗ Köln-Deutz, hat Prokura. 16. Mai 1939 ; Amtsgericht Linz (Donau). Das unterzeichnete Registerge richt Neueintragung: gericht in Berlin erfolgen. ; cheid Lennep eingetragen 1 1909 & ee, , fang des . nicht! ein ge, Greulich K Ochs Inh! Seve⸗- SR B Jo63 „Gerhard Mosebach In unser Handelsregifter Abt. A Abt. 8. Linz, 12. Mai 1939. beabsichtigt, 2 Grund der s8§ 31 Abs. 2 B 3177 „Speditions- und Lager⸗ K K Schtiieỹ ; * r . Wach und geht: a) A 1136 Paul Stahl ien ch fortgeführt. Bei dem Ueber- Gesellschaft mit beschränkter Haf- Nr. 672, betr. Firma Ad. Hihben in Veränderungen: S- G- B., 141 J- G- G. nachstehende gesellschaft mit, beschränkter Haf⸗ Rreslan. io S6 nBurgsteint 1079 s̃ 5h . i. . ö ie,. Din b) ‚A 1131 Be . Geschäfts auf Greulich ist die tung“, Köln. Walter Bergmann ist Leer, ift eingekragen: Reg. A' 6s2z20 Leo Zioezower, Firmen von Amts wegen im Handels— lung (Spela)“, Vre stan (fri- Sandelsregister . , li0792 2. auf 2 aufmann Alois Mittas in Steden in Hamm Feidilstraz ang iahme der vor 1. Janugr 1938 nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Johann St. Nikola a. D. (Holzhandlung, register zu löschen: ö. gauer Str. 2). Gegenstand des Muter= Ant sgericht Breslau. ö gericht 8 urgsteinfurt. Gleiwitz ü ergegangen. Der Ugher- ch A ges Paul Afsemacher in ichen ann Forderungen und Verbind- Löschungen: de Vries in Leer ist erloschen. Sägewerksbesitzer). 1. Haltermann X Brattström, nehmens ist die Ausübung von Spedi— Abt. 63. Breslau, 8. Mai 1939 In . ,,, . Abt. A ist gang der in dem Betrieb des Geschäfts (Bahnhofstraße 17). nal e nudgeschlossen worden. Nach H.-R. A is seh „Heinrich Thal— ö, Auf Grund der Verord. Ges⸗Bl. Nr. 2. Car] Suckau Co., 3. S. Ban⸗ tions. und Lagergeschäften aller Art Neneintragungen: nd, Dan bsh di e del der htshn enen Fordern, mn, ,, te en bes lezten Jahabers Greulich geimer Nachf. Jnh. Richard Leinai li0öss] 63319539 f. d, Land Desterreich bestellt now, J. J. Maaß Nachflg., 4 or ir n ted , Derhere, A 17 5. *nur, gres— Firma „Fey Eie. in Emsdetten“ bindlichkeiten auf Alois Mittas ist aus. Herrnhut. e min erloschen. Breyer“, Köln iz J ö um Treuhänder: Friedrich Reiff, reuz Richler, 5. Schmidt æ Mar— führer sind: August Martin nich le lau (Handel mit Radio Atiordions 3 . geschlossen. — Handelsregister e die 5 2 H-⸗N. A. 14413 „Cahn . Jo⸗ Amtsgericht ö Wien Eil, Rohrbacher Str. 14. Ver⸗ ten, 5. W. Johannssen, 7 H. J. lau hauptamtlicher Geschäftsführer; Schallplatten, S rechmaschinen Platten⸗ ö 3 itgese schafter Cle Gettingen. 10805 Amtsgericht Herrnhut, 22. Mn 10818 sephs., Köln. Abt. 117. Leipzig, den 26 Hai 1939 tretungsbefugt nunmehr nur der Treu Boldt, 8. E. J. Schlomer jr.. 9. Souis , ,, , ist mit Wirkung vom Ha ndelsrensftereintragung A Nr 62 S., . 30 Dresfier * han Lempten,. Menn; liosis! d. R. , 148322 „Dr. Herzfeld * Neueintragungen: mhänder selbständig. Cantor, 16. Schroeder * Pape, sladols' ä fer, ee eures kehör, G äbschene geb, when aueh g n e dre ne e sn nn, , 9 ue de dee , gi. allgäu. S5. rig ä „Rötner Kahrrad. anche n lin ers, enn, 2 nebenamtliche Geschäftsführer. Der ü Kaufmann Günther Duttke zu von“ den beiden verbleibenden Gesell⸗ nanditgesessschaft iechanische und Berthelsdorf ist 1 zan kempten g den 2. Mai 1939. Engros⸗Vertrieb J 2. jb, . ö. . amen men,, . l l 14. F. Brons, 15. H. Bössel, 16. Dr.
,, Amtsgericht Linz (Donau). Max Stern, 17. Hermann Kersten,
K ist am 2. Juni Breslau, schaftern Fey und Brinkmann unter der l eueintrag: 9 er. St. 1938 festgestellt und am 10. März i939 A 17518 Kurt Lindenberg, Gene⸗ bisherigen Firma wei ü Dem Physiker Dr. Siegfried von Ols⸗ **. 232. Wilhelm und Frieda Köln; fuer“ Inhaber: Moritz Willy Herzog, Dro= ö,. 2 . Wi
. Die Gesellschaft ; wird ralvertreter für Industriewerte⸗ herig inn we erer her. 1 und dem Kaufmann Rudolf r,, rr. 1 n, 3 A 16165 „Heinrich Steiner“, gist, s, . Abt. 5 . 17 Mai 1935. ,, 4 . .
. n hm n n. , . n n, . Bur et gimtumt, 10795] e. ,, 9 ö . da Amtsgericht Bg er ern a Fit. gen hte n . . — J , u 8 H.-R. B ieh rer ref ischaft mit Seinberg, 31. Friedrich .
ebene n Geschäftsführer, gemein- ö. imtsgericht Burgsteinfurt beid. — n ch den 12. Mai 1539 Filhelm und rng, n Hpönigsberg (Pr) lioseo] kereiprodulten, S3, Zwenkauer Str 27). beschräntter Haftung (Bau, zAusge⸗- . Siegfried Jttmann, . Ilge
am oder durch drei nebenamtliche Ge- Breslau. ö In das Handelsregister A ift äm ted gemenschtftlich zur Zeichnung Verãnd 5 ute in Kempten. Offene Handels⸗ ande sr enifter n Dentaner Ctr . e , e ,. g stelbetrie⸗ Frankenthal, 24. Elias Lawenda,
k e , rte ,, len eh.. i Ts ,, , , , e.
, r, ; , ;. e ister Knüver i Vas * i i ĩ 9 —— a ö Schmi z ,. schäft fü Sans B Schulz, 27. Selig X. n, 3. Hitz⸗
die Zeichnenden zu der geschriebenen ae, . 6 . und als deren K Ger ft H fa gr e rr d een ren i, Ciel. lUi9581! A Nr. . rh 1939 Flora⸗ GJ . ien , 2 . bier * Eo., 23. Lübecker Versiche⸗
oder auf mechauischem Wege herge⸗ k ** tr e 35). 6, er ist schafterin Maria X üver und Auguste Gronam. 10807! Geschäftsbetrieb nebst. Jir 2 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Drogerie Apotheker Georg Horn A 454 Meyer X Eo? Bankgeschäft, München, Dr. Rudolf Wirth, Linz. Tungsdienst. Gesellschaft mit be⸗
f lellten. Firm. der Gesellschaft ihre Kaäfmangh ö Werbtan Kier in Borghorft eingetragen. andel gregister nach dein Tode des bishenn Neuen , vorm. Otto Arendt,. C 1. Thomaskirchhof 20). Rechts verhältnisse; Gesellschaft init be- schrankter Haftung, sämtlich in Li.
damensunterschrift beifügen. . J Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Amtsgericht Gronau i. Westf. . Alfred Springer uu Am 15. Mai 1939. Jetziger Geschäftsinhaber:; Fach⸗ Die Einlage einer Kommanditistin schränkter Haftung. Gefellschaftsver⸗ k .
; z ; gen id gege l
Abt. 63. Erloschen: SHandelsvertretungen m. Schuhwaren, gemacht, daß die Firma ein Wäsche⸗ Gronau, den 29. April 1939. itwe, verw. Buchhändler Ebg 9 A A133 Reinhard Bohnsack, Kiel⸗ drogist Gerhard Scharffetter, Kö⸗ ist herabgesetzt worden. In die Gesell⸗ trag vom 31. März 1839. Die Dauer gen W , 35. Augn [ RNeumühlen (Schönkirchener Str. . nigsberg (Br). Die Firma ist ge⸗ schaßft sind zwei weitere Kommanditistin⸗ der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ver- wird eine Frist bis zum 31. g
Neuer Inhaber ist Kaufmann Wil⸗- Amts ericht Brieg, 16. Mai 19359. manditisten sind beteiligt.
A 154413 Speditions. und Lager- Admira lv Hipper Straße 133. In⸗ und Aussteuer⸗Spezialgeschäft betreibt. S-R. A 116 Fa. Johann Schievink, ger, geb. Schroeder, H ,,, er eee J . Srongu, Die Prokurg der Kaufleute dier rg, . Benngren/ uf chnitt ann enn. ändert und heißt jetzt: Flora⸗Dro- nen eingetreten. tretungsbefugi gemeinfam zwei Ge⸗ 1939 gesetzt. e,, , /// / ; h h ikati ö untma . . ö ; 71 ĩ . . dandelsge⸗ . . sch . = . . . unverändert oder geändert fortzuführen, n n n m . , . . erloschen. dz Emil A. J. Richter, Kiel schäft vor dem 1. Mai 1938 begrün- trieb einer Truckerei, C 1, Thomas⸗ , ,, . ru ieren i. ö Aber ohne die Schulden an? 1. die Ihe er e en enn, m, B 1: Deutsche Hud riltwerke A. G Hof. in Gartelsʒallee 7. Handelspertretungz?. deten Forderungen und Verbindlich⸗ gasse Y. Lübeck.. 10598]! Amtsgericht Lutter (Bar g)⸗ Firma. Breslauer Paketfahrts-Gesell⸗ ann Mutz 53 gti 6 in Rodleben. ; ö icht Güstt io8os ,, Ln t sgerimn t . Handelsvertreter Emil A. J. keiten ift bei der Pachtung des Ge⸗ Prokuristen; Amanda Elisabeth Doris Handelsregister den, . schast. 2 Fiyma C. A. Franke, 3. Firma Heselischafter sind: Schneidermeister Die Prokura des Dr. Ludwig Prigge im . . Car Sussn i . ö ichter ö Sochfeld, Kiel schäfts durch Gerhard Scharffetter aus led. Deneke, Christign Heinrich Robert Amtsgericht . 8 3. Si rir . 5 . ,, ö . Alfred Schwabe in' Breslau und Zu in Rodleben ist erloschen. Die ieh. gum Handelsregister Bezüglich der kura des Adolf Kanz ö ö ,, 37 le de. eee, geschlossen. . beide in Leipzig. 386. ö. i d,. e mr, ö 5 ö g re he nr eh be, ö Alfred Dehmelt zu Bresläu— ö. . 4 . Firma „Wilhelnn Langes Buch⸗ 2 K Genuß mitteln aller Art, HE öslin. 10582 kö JJ B 809 Possehl Trave nrinder Koh⸗ berger Nährmittel in Lutter (Baren⸗ Matschke, 6. Firma Schenker & Co, . Beyer Winkler Co, Dessan⸗roßlaü, den 17 Ml 5 zruckerei und Pavierhandlung“ in Hoxęersnerda. Ul peel für die Bedarfsdeckung der, drei aimtsgericht Köslin, 135. Mai 1638. A 3926 Jahn d Klein LLack- und lenhandel. Gesellschaft mit be⸗ berg). G. m. b. H., 7. Firma Bernhard 9 r nner, , . Das Amtsgerscht Güstrow ist heute eingetragen worden: Amtsgericht Hoyerswern, hrmachtsteile, deren Ängehörige H.-R. A. Nr, G3 Fritz Anhold, Farbengroßhandel, W 33, Sdermann- schränkter Haftung, Lübeck-Trave— . Schi an, , dern ener, ne. Breslau (Damenmäntelfabrikation, gericht. Die Firma lautet jetzt „Wilhelm den 17. Februar 1933. d' deren Kantinen). Die offene Drogerie, Photo: Tie Firma ist straße 3) miünde (Jahrmarktstr. 23) Magdeburg. 10832 ff - 3 ö 6 . Reuschestr. 606/61). Offene Handels- ,, Lange und Sohn Buchdruckerei Erloschen delsgesellschajt hat am 1. Jannar . ⸗ . Kommianditgesellschaft, Friedrich Mar Gesellschaft mit beschränkter Haftung San delsregister ,,, e ifm chemtber- gesellschaft, begonnen am 1. Dezember Eberswan4de. loo] Bürobedarfs⸗ und Bapierhaudlung“ 2 -R. B Z. Vereinigte o . kannn. Personlich haftende erlolcheens Jahn e nme er lichst aus eeschtt? Gegelfstläh lern neh en, wee Amtsgericht Magdeburg. gegangen. Die Firma ist erloschen. 1538. kö haftende Gesellschafter 2 Handelsregister nhaber sind Wilhelm Lange und werdaer Glasfabriten* Stt ann a ef sind die Kaufleute Wil⸗ IEäslin. liossꝶs] de An der Gesellschast ist eine Kom. Handel mit Brennstoffen aller Art, ins— Magdeburg, den 17. Mai 1539. — J n find Kaufmann Arno Beyer, Kauf. Amtsgericht Eherswalde, 12. 5. 1839. Kaufmann Ludwig Lange, beide wohn und Hannemann Li. G. Heim Paulsen und Hermann Hochfeld, Äämtegericht Köslin, 13. Mat 1939. manditistin beteiligt. besondere die Fortsetzung des von der Beränderungen⸗ Kr esluu. llo784] mann Walter Winkler, Kaufmannsfrau Veräuderung; ft in Güstrow. Prokura ist erteilt — ö in Kiel R A Nr. 842: Nen eingetragen 2245 Carl Lotz Co. (Rauch- Firma Possehl's Eisen' und Kohlen ⸗ A 7245 Reinecke Paetz, mit dem Handel sregister Helene Kindscher geb. Arnbt, sämtlich A 87 Sanitätshaus Max Thiem, y Ventin und Werner Seyffert, Kamenz, Sachsen . 9 Berunderungen: i J Fi gag Galler Weg, warengroßhandel, C I, Ritterstr. Zü 353. handel Gefellschaft mit beschränkter Saf⸗ Sitz in Magdeburg, Amtsgericht Breslau. in Breslau, n Skerstwalde; Der Ehefrau Marie deide wohnhaft in Güsttow. Scit ben Dandel gregrster ig Ki . Der erer augeselt. , gin n vormals Anhold 3 Kaufleute Otto Will) Noack in tung betriebenen, von der Firma J. 1. den Kaufmann Kurt Wernecke in Abt. 63. Breslau, 8. Mai 1939. A 17523 „Die Schlesische Gaft⸗ Thiem geb. Pringal in Eberswalde ist 1. Januar netz! ijst die Firma eine Amtsgericht Kamenz (a) 66 . veschränkter Haftung, Köslin“ in Köslin. Inhaber ist der Leipzig und Johannes Ludwig Kurt Kröger in Travemünde erworbenen Magdeburg ist in das Geschäft als per— Veränderungen: stätte? Walter Hahn, Zeitschriften⸗ Prokura erteilt. offene ern en bahn Neueintragung gin en bahndamm zr. Durch Ve. Jrogist Herbert Dan gad benßa Schelle in Rötha sind als persönlich Kohlenhandelsgeschäfts, Stammkapital: sönlich haftender Gesellschafter einge ; Agde l iphalt-⸗, Dachgahpen verlag, Bücher- und Vordruckewver—= 16. Mat zs, ' endeten, enz ne ite, Ge, Tren Jö haftende Hefellschafter in. das Handels. 0 bbc. Lise Geschästs ihrer. Kauf- reren. Sffene Dande sgeselischast. I X Abdichtungswerk Adolf Hunisch, trieb, Breslau ,,, 19. In⸗ Egen; lo 97] Guttstadt. (iosog] theke Kamenz (a.) Inhaber. i fab erkra im 5 3 (Stamm⸗ ; 10821 6 eingetreten. Sffene Handels- mann Georg Vieth in Lübeck. Der Ge- Gesellschaft hat am 15. Februar 1933 Breslau (Trebnitzer Str. 76). Die haber ist Verleger Walter Hahn in Amtsgericht Eger, Abt. 8, Bandelsregister Lug en Kilhßehn he K ; ö . 4 n Ea nichts re m, Köthen, Anhalt. 9 l J esellschaft seit J. Januar 1939. Wil- sellschaftsvertrag ist am 11. April 1939 begonnen. Prokura des Dr. Johannes Hunisch ist Breslau. Dem Martin Frank zu Bres⸗ den 4. Mai 19859. Amtsgericht Guttstast, 13. Mai 1939. Bautzner Straße 34 a 9 .. 8 Stammkapital ist von J , . Katharine verw. Lotz geb. festgestellt. Die Gesellschaft wird ver- B 1663 Mitchhof Magdeburg Ge erloschen. Neuer Inhaber ist Kauf⸗ lau ist Einzelprokura erkeilt. CäAIII 182. Eingetragen wurde in das Neueintragungen: . —— h f um n hoh Co0 * R., auf Köthen, den 17. Mai 1933. Schütze ist aus der Gefellschaft ausgen treten, wenn nur ein Geschäftsführer sellschaft mit beschränkter Haftung, mann Dr. Johannes Hunisch zu Bres⸗ A. 17521 Max Beck, Breslau⸗ Handels zsgister ünter Nr. C 1j. 132 Am 17. März 1938 Kamenz, Sachsen n io doo ien erhöht , witz, schieden. Annemarie HMünstermann geb, vorhanden ist, von diesem allein. Sind mit dem Sitz in Magdeburg. aus Dem. zldolf Hunisch zu Breslau Kleinshlewiesen. Jextilvertretung, an 1. Mai ddr Samt, und Prüsch⸗ A 160 Karl Kunkei, Guttstadt Antegertcht Kamenz (2a), ble gicker * ichttan Gesellschaft githen 63 nha?''thẽwé, . är Log in Magdeburg it als persönlich mehrere Geschssftsführer eder stellber. Durch Selber n n ist Einzelprokura erteilt. Königshütter Str. 15. Inhaber . sabrik Graslitz, Gesellschaft m. b. S., (Kolonial, Materialwaren, Schant⸗ den 17. Mai 1539 win beschränk ler Haftung, Kiel. Köthen. Inhaber ist der Kaufmanr aftende Gefellschafterin in die Gesell⸗ trelende Geschäftsführer bestellt, so wird 3. Mai 1939 ist die Gesellschaft gufge= A 14454 M. Hahn, Brauerei zum vHandelsvertreter Max Beck in Breslau— Graslitz, Fabrikation, Handel und geschäft, Schuhstraße). ] In das dandels register 19 Durch Gesellschafterbeschluf vom Arthur Pennewitz in Köthen. . eingetreten. Die Gesellschaft wird die Gesellschaft durch zwei dieser Ge⸗ löst. Die bisherigen 4 schwarzen Adler, Breslau (Ohlauer Kleinohlewiesen. Vertrieb von Textilwaren. 20 000 Hie. igt Will Schrage, Guttstadt heüte bei? der Firma W. Ednn LI. März 1939 ist der ben ch! e en, lioszz] durch je zwei persönlich haftenden Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts- August, Becker und . . n, Straße 70). Die Gesellschaft ist durch A I7 525 Eduard R. Prochno, Auf das Stammiapital wurde gin Be⸗ (Grabsteingeschäft, Haidevorstadt 333). gien Kamenz, eingetragen: M vertrag im 52 (Gegenstand des Unter⸗ Köthen, Anhalkt- Köth sellschafter gemeinsam vertreten. führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Nathusius sind zu Liquidatoren *. . den Tad der persönlich haftenden Ge⸗ Breslau (Kantstr. 5, Handelsvertre⸗ trag von 59h0 Re bar eingezahlt. A 194 Äülfons Krämer, Guttstadt Kaufmann Karl Edmund Helmut nehmens), 57 Abs. 2 (Geschäftsführer), K, . g A Szöö We. Mertens C Söhne (Ein- kuristen vertreten. Die d,, , 2 ö sellschafterin, Frau Emma Neumann tungen in Oefen, Herden u. Gasher⸗ Geschäftsführer: 1. Hubert Ashauer, (Eifenwaren,, Wirtschaftsgegenständer, bian in Dresden- A. 21, Hepkestrae n 66 . geändert. Gegen⸗ Köthen, den 17. Mai 193. und Verkauf von Rauchwaren, Rauch⸗ Veränderungen: Druckenbrodt, . . . geb. Hahn, aufgelöst. Abwickler find denz). Inhaber ist Handelsvertreter Fabrildirektor, Graslitz, 2. Franz Som⸗ Glas- und Porzellanwarenhandlung, ist als perfonlich haftender geg sand des Unternehmens: Die Entwöick⸗ =, , Jö warenzurichterei und ⸗Färberei, C 1, A 3681 Liibecker Essig⸗ und Sens⸗ Heinrichs, Karl Gon n. Ado ist . der Obertregierungsrat Dr. Martin Eduard R. Prochno zu Breslau. nrer, Fabrikbesitz, Grasliß z. Theo- Schuhstraße 105) schafter eihigetreten. Die offen dn king, die Herstellung und der Vertrieb A 1063 Käthe Will, Köthe Rött!? Brühl 36.497. fabrit Gebr. Buck . Wiegels loff, Hubertus von Nathusius Schwartz in Berlin-Zehlendorf und der J dor Küppers, Direktor, n . à 200 am 24 November 1938 Edwin delsgesellschaft hat am 1. April von Blech⸗ und ähnlichen Gegenständen, haberin ist Frau Käthe Will in Köthen. Wilhelm 1 Woldemar Mertens Fischergrube 617. Zur 6 endet. Ertes cen: Rechtsanwalt und Notar Dr. Zobel in RBreslau. lors GesellIchaft m b. S. Der Gesellschafts. Kuhnigk, Guttstadt (Materialwaren begonnen. ; ö inchesondere für den Bau von Flug⸗ . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein S342 Will Matthes in Magde⸗ Niesky, O. 8. Handelsregister pertrfag wurde am 9. 3. 1839 abge- und Schankgeschäftz. .. 1gen und anderen Verkehrsmitteln, Köthen, Anhalt. i083]! Kommanditgesellschaft, An der Gesell⸗ erniächtigt. Möbel⸗ 32 . . A 15 133 Pelzmodehaus zum Pfau Amtsgericht Breslau. schlossen. Die Gesellschaft wird kollektiv? A 201 am 9. Februar 1939 Geschw. Karlsruhe, Radem. Illi erner der Erwerb und die Verwer⸗ Amtsgericht Köthen. schaft sind drei Kommanditistinnen A 3718 e en. 2 264 ¶Möbel⸗ g. . Richard Welzel, Breslau (Schmiede Abt. 63. Breslau, 12. Mai 1939. von zwei , oder von Schrempf Inhaberin Hedwig Jan⸗ Handels register ng einschlägiger Patente und Ver⸗ Köthen, den 20. Mai 1939. — davon zwei minderjährige — be⸗ fahrik. Moislinger . i (iosz9 brücke 55). Die Firma ist geändert Neueintragung: re. Geschäftsführer und einem Pro⸗ der, Guttstadt (Kurz. Weiß⸗ und Amtsgericht Karlsruhe (Baden) fahren sowie die . von Re Veränderung: . teiligt. Erloschen: an nn, Ec n e, velsre gister in: „Pelzmodehaus zum Pfau Her- „K 11527 Tietz C Lau, Breslau ku visten vertreten. Wollwaren, Schuhstraße 3). Neueintrag vom 20. Maj lh paratuvarbeiten. Die Gesellschaft ist A 1020 Zucerfabrit e , is os grit ö. . w , dale Gaell Amtsgericht Böannhtim. F. G. 3b. mann Mokros Kürschnermeister.“ . Dahnhofstt 3. Vernderungen: S-R. A 1163 Greulich d Ca. g befugt, alle Geschäfte zu betreiben, Weste, Lampe Co; in n, , 2 ⸗ . kö n A 15413 Vamos Lajos u. Co. Offene, Handelsgesellschaft, begonnen Een; slorg9y! A 1833 am 17. März 1938 Otto Gauunternehmung, Karlsruhe 6 nweiché den vorstehend bezeichneten Gutsbesitzer August Grey in Dornbo ö 4 i, . nee mer, Cari⸗ hie m eintta gungen: ,, 96 . fi 33 der. 2 . , ,, . ö i, 23 . V . ir n froh. 2 ö. . . ,,, ar n. . ö i, n , . i,, Sandelsregister ö 6 rer r jh fa beirn Ge⸗ A 2211 Otto Krauth, Ing., i 'arlstr. 27). elllschaster sind die Kaufleute Ger⸗ P ĩ . rt Inhabe bau⸗, Tiesbau⸗ u. Eisenbetonarhetn öwerlich sind; sie ist au erechtigt, und an seiner Stelle der sSbesitzer ; ü x . ; ; ; ö 1 hard Tietz und Walter Lau, beide zu Aenderung bei einer bereits ö gif r, aller Art, Fortführung * n , ge 4 . Unterneh⸗ er! . in Dornbock neu einge⸗ Amtsgericht ein t. . J .. —— dn , Fanh b öörslan, Oer lieh r ng det Breslau, Veranderungen H⸗R mie enn r,, gi, Fl ee be Mai 19383 Michael ö. dien , e ö ie , 95 . w ; Het al ben elfe! A3 s, 23 * er ih dend dWof, s (Ein, sowse nebenbei ine gönne ü fers; ĩ ̃ 8 ifts ün⸗ z 2. Ji⸗ Mai 1 i riebenen ; rben, sich an ihnen ; — ᷣ . . haf j 6 i , k A 4522 Wilheim Rudel, Breslau liale der in Rehau unter der gleichen Klein. Inhaber ist jetzt . Kommanditgesellschaft seit 1. am Arbeits und . Köthen, Anhalt. [10824 A 1636, A 1962, A 2272, A 36 1, ziehung von , . ö . keiten ist beim Erwerbe des Geschafts (Bedachungsgeschäft. Bauklempnerei, Firma bestehenden Hauptnieder⸗ Hubert Klein, Wolfsdorf. 1939. Persoönlich 23. Gesellschost und Organverträge einzugehen und in Amtsgericht Köthen. A 3663, A 3719, A 3976, 11 565, Abs. 7 9 eien , — 'in Irmer arr. durch Ernst Haupt ausgesch lossen Die Brigittental 245. Der Kaufmann Al⸗ laffung, Sitz Asch. Die Zweignieder⸗ B 11 am 10. De ember 1938 Gutt⸗ rin ist Frau Paula geb. Schlenh Verbindung hiermit 6 Werkstätten Köthen, den 20. Mai 1939. 19202, 22 0098, 23 8095. 24 466, 24 890, teile, 5 6 Absatz 3 sel after Wine '. Hr er mn Fern, . Firma n geändert 31 en, Ta. fred Bernhardt jun, in Breslau ist in . in Asch ist nunmehr ö stäbter Dampfmühle, Gesellschaft Witwe des Baumeisters Severin Gua und Anlagen zu verpachten. Reueintragung: 36 . 235 907, 52 25 . ,, K er Gesell arm n n settd är ne ur,, Reih, und pos X C. ungarifche s Paprita- e feen, n denn n, haftender iges Unternehmen. . Haftpflicht, Gutt⸗ lich in Karlruhe. Ein Kommandiist . Erloschen: . A 1064 Elise , . ö In k ö 8 . 9g gie, vsseh Erzgesellschaft mit Wollwaren, Schwetzinger Str. 6 . u. Vegetabilienhaus Inh! Ernst G after eingetreten. Er vertritt . adt. ie Gesellschaft ist aufgelöst. / Veränderungen: B 6563 Landwirtschaftliche Ein⸗ haberin ist Frau Elise Fi 24 ö t Co., beschränkter Haftung (Beckergrube Kommanditgesellschaft. seit 1 pri . Saupt.“ die Gesellschaft gemeinsam mit je Fisenach«. llo800] Liguidator ist der bisherige Ges fts⸗ Eintrag vom 3. Mai 1939. und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ Köthen Fischer C Co., Amdursky . 1939 mit Fritz Rubein, Kaufmann in . . rn 163 Ems⸗Werke Schulze einem der anderen gesamtvertretungs⸗ Handelsregister führer Kaufmann Theodor Luz in HR. A 8 Eugen v. Stefsesin schränkter Haftung für Kronshagen . Z. 21. Fischleber, Markus Sisen. Ni . fmann Albert Stiepel in Mannheim, als persönlich haftendem . Sperling in Breslau, 6 berechtigten Gesellschafter. dee, ,. isenach. Königsberg (Pr). Karlsruhe. Die Prokura des Kut und Umgegend, Kronshagen, in Köthen, Anhalt. l0Ses] bruch, 6 , . 1 ita e pre are erteilt. Er Gesellschafter und einem Kommandi= sugsnr natur nnd iichtterhn he la , . nn,, 2 A 187 am rss Clemens . 16 Mai lan. * g nnn ler Zinnftgurenfabrit . . ö ir es ge, Grein, Jene a. sse Perz chrigt, di ele ali n n, itte Apparate, Breslau ⸗Ohlewiesen Kupferschmiedestr. 197. Benr ö B 45 Andreas Walz, Eisenach. Schulz. . S. R. A S808 F. Sen eca, Cin Hesellschaft 1 . Saf⸗ . bad, Moritz Bartfeld, Ausmaks X mit , , er mi 23366 e, , , ne, dere. (Oppelner Str. 1575. Der persönlich Pietsch zu Breslau ist Prokura erteilt., Dem Bauingenieur Ernst Walz ist Pro- A 55 am 24. Nobember 1938 Oskar gicserei, Kommanditgefellsch tung, Kiel. Die Gesellschaft ist auf A 1065 Max Sparing, Köthen. In⸗ Feifer, Ludwig Götz, Gutter ( einem Prokuris n Herrn Gesell, JM 'i ß, win nh nn hein an. haftende Gesellschafter Hugo Schulze A 13 331 Richard Märtinäe Bread, sürg erteilt. Durch Heschluß der Haupt. Kuhnige Nachf. Inhaber Helene Karlsruhe. (Kärcherstraße oM. zrnnd des 3 2 des Gesetzes über die ist der Kaufmann“ May Sparing Buchsbaum, Emanüel Berger, B .* Ehemische . ien, Fünen d n m he e. aus Breslau⸗Ohlewiesen ist aus der lan (Herstellung von Herren- und versammlung sind die S8 5 und 7 des Kuhnigt. . Prokura von Irma Heiser ist eileshen lu sosungẽ und ösch ü von Gesell⸗ kö . Jidel Fiam, Salomon Feiner, schaft mit ö. 1 er, Die Firma ist geändert in: Gesellschaft ausgeschieden. Anabenbelleidung, Reu che 51). Dem Gesellschafts vertrages vom 28. Juli A 151 am 25. November 19383 T. Als nicht eingetragen wird belinn shasten und Genossenschaften vom ö . kö Jacob Buchsbaum, Hersch Freier, Beckergrube ö . chard Spangenberg Avolf S. Lohfe. Der Firmeninhaber 9646 4 ö . Dr. Walter Ste mn zu reslau ift Pro⸗ 1929 geändert worden. Friedländers Witwe. gemacht: Die Prokuristen Arnold Nen Oktober 1934 von Amts wegen Kreuzburg, O. S. . Markus Bahr Nachf. Inh. Sieg⸗ . Hermann 8. wohnt jetzt in Mannheim. Die Pro⸗ eee 3 . 6 5 Hen . kura erteilt. b, ,,, A 196 am 2. Januar 1939 Saß und Rolf Gapp, führen jetzt die Heseih delöscht. Handelregister Amtsgericht Kreuz- fried Frank, Fuche 283 6 5 bade in Lübect, ist Gesamtprotnra er- tura des. 2 Alfred l enn, ist er⸗ . . 153 958. G. Gnerlich, Breslau Gernsbagh, Murgtal. It0sos]! und Komp., Kommanditgesellschafi. nung Direktor ⸗ ; ö e, burg (Sberschl.), den 1. Mai 1956. zwei Trümpje“ Ernst Kaiser vesst ic l nz gemeinschaftlich, oder loschen. Helmut Hummel, Mannheim sönlich haftende Gese lichafter Sugo Ledertreibriemen⸗Fabrik, Tauentzien⸗ Sandelsregister Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma H.-R. A 1190 Albert Geissenditsu Köln. losi9]! Erloschen: A 5tl M. Liebermann Co., Isaat Birnbaum und Chaskel jeder von ihnen in Gemeinschaft mit Rheingu, August Becker, Schwetzingen, Schulze gus Breslau⸗ hlewiesen ist straße 557). Die Proküra der Klara Amtsgericht Gernsbach. ist erloschen. Kom. Ges., Karlsruhe (Großhamän Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Nachfolger, Juhaber Kurt Schmal, Bindeseld, sämtlich in Leipzig. sollen re, der Geschäftsführer zur Vertre⸗ und Margareta Beringer geb. Sturm aus der Gesellschaft aus geschieden. Auras ist erloschen. Veränderungen: Aufforderung. in Teppichen, Möbel, und Lochen In das Handelsregister wurde am Kreuzburg (Sberfcht). gemäß zi Ab 2. d. G. B. in Verb. tung! der Gesellschaft befugt. „in Mannheim haben derart Gesgnt— A 16 418 hüne C Fuhrmann, = W. geyfarth in Gernsbach. Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ stoffen, Kaiserstraße 197). 19. Mai 1939 eingetragen: mit § 141 des Gesetzes über die An⸗ B 787 Maschinenfabrik Beth Ak⸗ prokura, daß je zwei derselben zur Ver · Breslau⸗Kl. Heidau Großhandel m. ren, ,,, liolss! Die Firma ist seit 1. Januar 1939 getragenen Firmen Nr. 186 Adolf Albert Eßwein, Oskar Gysser ! Neueintragnugen: ren nme, Ge g. 10535] gelegenheiten der freiwilligen Gerxichts⸗ tiengesellschast. fretung und Zeichnung der Firma be— Mineralöl und techn. Bedarfsartikeln). Fans * ier er eine Kommanditgefellschaft. Zwei Kom- FDirsch, Inhaber Kaufmann Erich Erich Geißler, alle in , ; iR. A 17 295 „Rheinische Pa⸗ rd e nn fer Amtsgericht Kreuz. barkeit von Amtz wegen Felöscht wer⸗ Dem Ingenieur Heinrich Sude in rechtigt sind. Hirsch, Nr. 146 Jean Lesser, Inhaber als Gesamtprokuristen bestellt. e ha fr abrit Bardenheuer C Kröll“, burg ¶Gberschi) den 16. Mai 185. den. Die Inhaber und Gesellschafter giert ist Gesamtprokura erteilt. Er ist Erloschen: . ön (Leyendeckerstr. 123, wohin der äs Franz Fi oder deren Rechtsnachfolger Kerden kärckhtigt, die! Gesellschaft in Gemein-! B 272 Haus. * Heimbau Ge sell⸗
Veranderung: Saftung
die Erben des verstorbenen Kgusmanns e, ,, sind gemeinsam vertrelui⸗
helm Jendel zu Breslau. Der Ueber⸗ Erloschen: S. M, m5 * P. - I. 74 Gebr. ö 9 3 9 z f 9 gang der in dem Betriebe des Ge⸗ Glaser ; . De Glata. 108021 Samuel Lesser, Witwe Betty Lesser und berechtigt. ; Sitz von Miesenheim verlegt ift. In ODberschl. Fer hiermit aufgefordert, etwaigen Wider⸗ it anderen Prokuristen zu ver⸗ schaft mit beschränkter 1 begründeten Forderungen und . ,, ,, Handelsregister Amtsgericht 6 Geschwister Harry, Rudi und 33 Lesser, Eintrag vom 17. Mai e en, Miesenheim ist eine Zweignieder⸗ 6 gina 3 Kulessa fpruch gegen die Löschung bis späte⸗ . anderen L. S., Mannheim. (L 13, 12 a). Die erbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Glatz, den 2. Mai 1939. Nr. l55 Simon Sast, Inhaber Kauf- H.-R. A i187 M. Rent linge iin aäsung, errichtet. Persönlich haftende in Kreuzburg ist Prokura erteilt. stens 5. September 1939 beim A 1947 Max Köpcke. Firma ist erloschen. Geschäfts durch Wilhelm Jendel aus⸗ , . sioꝛsg Neueintragungen: mann Gerhard Saß, sollen von Amts Karlsruhe . Feßle 1 . Hesellschafter: Dr. Bernhard Barden⸗ unterzeichneten Gericht geltend zu Jie Niederlassung ist nach Hamburg k 10s geschlossen. Die Firma ist e . in: , — . A I81 Carl Kühne, Berlin Zweig- wegen gelöscht werden. Die Inhaber Die Gesellschaft i ,, i. Kaufmann, Köln⸗Kalk, und Wil⸗ *. ö Getur. 10586] machen. ö. bt. Vsuns verlegt. mean,, aner . ö. Thöne X Fuhrmann Inh. Wil- g90mts gericht rler ermai 1839. fakrit Glatz, Giatz, Zweichieder— der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger datoren (Abwwickler) sind die * . Kaufmann, Köln. Offene neren, ä Kren sbnrg, Ostvr. Amtsgericht Leipzig. Abt. . A zi39 Strandhotel Travemünde San . z Mai 199 ,,, Nest / Emma * Verändernngen: Sed. 83 1 gin e n, J,, der Firma , nen, . . , 8j ö. 6. ö nn . en,, dig 14 . Kreuzburg, Sstyr. den 13. Mai 198. , lios?zs 2 k , e in Juh. Franz 945 e ; e, , , . arl Kühne bestehenden Hauptnieder⸗ eth . gegen Die Walter Karl Israel ö onnen hat. Die Hauptnieder Veränderungen: ig. rosihandlung. ; fac ? &*loni ö zr, ,d, , ,, , , d e ehe le, e, ,, , , , , , de sr are , , ei rg, ö nisch . Der g de: kö 8 ,h. e , n. rn n. Hermann Carl Wil- machen, mrs die Lö . e. Eintrag vom 4. Niai 1h, micht ein ger nen wird ee gf r , , ö ö. Abt. 36 . 6 1939. ,,,, elch t nedjt 3 Kaufmann 1 parnan in T in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ n, ,,,, elm Kühne, Kaufmann, Berlin, folgt. Se nt. . 22, , Konrad sarls 3 gleiche Eintragung wird für die . 95 fn auf Grund des Aktien⸗ Die auf Blatt gg n des Handels- ist auf feine Witwe Margarethe Brüg- sack hat das i . . 26 1 keien Fondern nn, , ,,,, Ni chrehnr.: ior oo] I., Ter; pol. Ses bert Fühne, Kauf— ee ,, , , , d Sera fte, lane gn er ng k e des vom 35. Januar 1987 eine neue registers eingetrageng Firma Blech- mann geborene Essing in Lübeck Trave⸗ Kaufmanns Franz 3 . . . keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts ; 53 . 1 ] mann, Hamburg-Groß Flottbeck. Die Hamm, Westtg, 1068610) ruhe. 1939 m Amtsgericht in Andernach erfolgen. Rl rrichtet worden warenfabrik und Verzinkerei Köt⸗ münde als Vorerbin übergegangen. weise , . . o Inh . durch Josef Heinisch ausgeschlossen. . n,. . Eintragung ist im Hanbelsregister der Sandelsregister Amtsgericht Hamm. Eintrag vom 6. Mai . 66. ö Veränderungen: . ia, ! schau Aktiengesellschaft in Leipzig Erloschen: Irtan. * . ; ö ö Die Firma ist geändert in: „Bier⸗ Bir leb rn (ber, f, gen ggg Hauptniederlassung erfolgt. Veränderungen. S. R. A 5tg Nosenfeld ihn. * l sd Stto Wolff., 1 Rneiml. Il05687] poll em. sz des Reichsgesetzes vom A4 s6s Christovh Jensen. ernhar ; haus? , NResi / Josef Heinisch.! Err uschen — K ö 1 258 , Karlsruhe. J 3 n it Rn a,,. . 13 ; , Handels register 8 3. Oltober 1934 wegen e, Die . it 5e. . . iosg6 — A 239 Sp. R. Philippsohn in Kreiwita, liosod] ang Gra 2 . rn , anz HSalbiuße! Hesch din; 1 Thi 4 . unte! ? Hrn, Perzeichneten Firma leit von mts wegen gelsscht P . 2. ö schen. Sandelsregister J. mr. io l so] Bucter urg Dandels regifter 2 rahtindustrie zu Samm. Durch H.-R. A 895 Franz n 6 in der 26 ö. Ciwnld Stecher eic mik! be. ur Geltendmachüng eines event. Die . ö o 2 . An ddr r Werften. Handelsregister Die Firma ist erloschen Umtsgericht Gsemie äs. Mai 1639. Jeschhi6 dd brerkemmnhung gemi Karten, Mai 6g. falle stafsch den weigerten föenetes fand; n' Keriges ist Wöidersprnuchs segen die än n, wi rn, Pein Meißen, den 15. Mal 1gz. . Amtsgericht Breglau. n, . 3 ,,, gin in. ic * 690 mla s y i. eng, . . folgendes eingetragen worden: wird einc mit den age der Vers i. derlgsinng. Sure x nn, J ] Veränderungen: ö Abt. 63. . 8. Mai 1939. ann, Hann. 10r9i] 3 2. ,, . . en, . , . . 364 ö. . ee, . ar ü sshiagen n 1 ö . J. * Die Der . m ö , ,, . , ist aufge- S-R. * . e nr, ö eränderung: mitsgericht Burgdorf J. Sann., . ; j stand des Unternehmens ist die Erzen. Schs Juh. Severin Greulich s. gleich Eintragung wird bei dent Elberfeld ist aus der Gese 66 bung des Widersprucht ist jeder hoben Serre d, rn, , ; . à 15713 Gesellschaft für Feld⸗ den 12. Mai 1939. . 13. n, der Fachdrogist und Verarbeilung v wie. t in. Cäriliastraße R), Amtsgericht in nurn ür die schieden. . d der Unterlassung der AX Si07 Hermann Schmidt. schaft mit beschränkter Haftung, vahn⸗Industrie Smoschewer Æ Co. In unser Handelsregister A ist unter ritz Jäkel in leiwitz. . ng u ng von . unzer ung ellschaft — gZweigniederl vlfs Filiale Langenberg / Khld., den 16. Mai 1999. berechtigt, der an der 9 2 . 3 eisten. Durch Beschluß der Gesel . Bresian (Straße der Sn a5 So.] Rt, 11 heute die Firma Walter : . . , 6 i , n lie,, e. Otto 9 j vi ; Amt gericht. Löschung ein berechtigtes Interesse hat.! Die Firma il sche