ist erloschen.
gentrashandelsrengtfterbettage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 119 vom 265 Mal 1939. S. 4
.
chafter vom 9. Mai 1939 ist der Ge⸗ worden. Das Stammkapital ist auf 800 000 Hic
ellschaftsvertrag geändert
erhöht worden.
Mettmann.
H.—⸗R. A 208 Walter Wülfrath. Inhaber Kaufmann Wal ter Jansen daselbst.
Mettmann, 2. Mai 1939.
10836 Jansen in
A 1805 — 16. 5. 1939 — Friedrich Zwing in Nürnberg.
Friedrich Zwing wurde als ö gelöscht. Nunmehrige Geschäftsinhabe⸗ rin: Marie Georgine Zwing, Kauf⸗ mannswitwe in Nürnberg. em Ge⸗
schäftsführer Günther . in — Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 2471 — 16.5. 1939 — Geo Müller (Stempel⸗Müller) in Nürnberg.
Amtsgericht. Die Prokura der Christine Müller ist ,, ; erloschen. Mohrungen. ioszr! A 19 Roth — 16. 5. 1939 — Amtsgericht Mohrungen, 22. 3. 1939. Chr. Freytag in Friedrichsgmünd. In unser Handelsregister Abt. Aà Johann Christoph Freytag, Hopfen⸗
Nr. 114 ist bei der Firma Paul Döh ring, Wiese, heute folgendes einge tragen worden: Die Firma ist erloschen. Naumburg, Sanle. Handelsregister Amtsgericht Naumburg, Saale, den 13. Mai 1939. Veründerung: A 1174 Firma Otto Bocklitz Bier
ioszg
großhandlung und Mineralwasser⸗ dation. abrik, Naumburg, Saale: Geschäfts⸗ inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans — Die dem Kans Bocklitz erteilte Prokura ist
Bocklitz aus Naumburg, Saale.
damit erloschen. Nenhanlus, Oste.
Amtsgericht Nenhaus, Oste, den 22. Mai 1939.
Im hiesigen Handelsregister A 52, W. von See in Oberndorf, ist fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neumünster. 10841 H.-R. A 1029 Karl Lansky, Neu⸗ münster. Inhaber: Kantinenpächter Karl Lansky in Neumünster. Neumünster, den 16. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Neuruppin. 10842
Amtsgericht Neuruppin, 16. 5. 1933. H.-R. B 86 Brauerei Schönbeck
Atktiengesellschaft, Neuruppin. Die Firma ist erloschen.
Niederlahnst ein. 10843
Amtsgericht Niederlahnftein, 27. April 1939. Eintragung:
H.⸗R. A 207 am 25. April 1939: Peter Eibel, Oberlahnstein. Ge⸗ schäftsinhaber Kaufmann Peter Eibel, Oberlahnstein.
H.-R. A 56 Edgar Herz Bank⸗ geschäft, Oberlahustein: Die Firma
Nürnberg. 10611 Bekanntmachung. Handelsregister.
Neueinträge:
A 2477 — 15. 5. 1539 — Städt. Saalbau u. Sommerkeller„Rosenau“ Karl Seyschab in Nürnberg (Gast⸗ stättenbetrieb, Bleichstraße 1).
ya n,, Karl Seyschab, Gastwirt in Nürnberg.
A 2478 — 16. 5. 1939 — Gustav Hahn in Nürnberg (Handelsvertretun⸗ gen und Großhandel mit Galanterie⸗ u. Kurzwaren, Manteuffelstraße 10).
Geschäftsinhaber:; Gustav Hahn, Kaufmann in Nürnberg.
A 2479 — 16. 5. 1539 — Rudolf Roth in Nürnberg (Spielwaren⸗ exportgeschäft, Denisstraße 7).
Geschäftsinhaber: Rudolf Roth, Kauf⸗ mann in Nürnberg.
A 2483 — 16. 5. 1939 — Ferdinand Immel in Nürnberg (Fabrikvertre⸗ tungen und Lager sowie Großhandel mit Stühlen und Tischen aller Art, Endterstraße 3).
Geschäftsinhaber: Ferdinand Immel, Kaufmann in Nürnberg.
A 2489 — 17. 5. 1939 — Max Seeh⸗ rich in Nürnberg (Eisen⸗ und Stahl⸗ vertretungen, Rohrmattenstr. 55).
Geschäftsinhaber:; Max Seehrich, Han⸗ delsvertreter in Nürnberg.
Veränderungen:
B 273 — 16. 5. 1939 — Carbid⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. ö
Otto Heller ist nicht mah Geschäfts⸗ 6 r Als Geschäftsführer wurden estellt die Kaufleute Hans Dorbert in München und Ludwig Ilgenfritz in Nürnberg.
A 7 Si. — 16. 5. 1939 — Michael Loy in Hilpoltstein.
Die Prokura der Anna Loy ist er⸗
loschen. .
A 17 Nkt. — 15. 5. 1999 — J. U. Echlanghaufer in Neumarkt / Oberpf.
Johann Ulrich Schlanghaufer ist als
Inhaber gelöscht. Nunmehriger Ge⸗ schäfts inhaber: ans Schlanghaufer, Kaufmann und Weinhändler in Neu⸗ markt / Oberpf.
A 357 — 16. 5. 1939 — Eisen Co. in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ehristof Eisen aufgelöst. Robert Eisen ist nun Alleininhaber.
A 536 — 16. 5. 1939 — H. Oppen⸗ heimer Söhne in Nürnberg.
Hermann Oppenheimer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafterin ist die Kaufmannswitwe Selma Sara Oppenheimer in Nürn⸗ berg eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Alfred Israel Laub, Versicherungsvertreter in Ren. berg. Die Firma führt den Zusatz: in
los ao]
1. nn,, , ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B 1 He. — 17. 5. 1959 — Trans⸗ portverkehr Hersbruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hers⸗ bruck. —
Durch Beschluß der ef f rr, sammlung vom 10. Mai 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Konrad Wild, Obermüller in Hersbruck. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗
Nürnberg, den 19. Mai 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Oels, Sc̃hles. 10844 Handelsregister Amtsgericht Oels, den 16. Mai 1939. Neueintragung:
A 432 Erich Melde, Oels in Schlesien Tiefbaugeschäft und kultur⸗ technisches Unternehmen, Brüderstr. 1).
Inhaber ist der Kulturingenienr Erich Melde in Oels in Schlesien. Veränderung:
B 35 Mühlen⸗Sozietät, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oels in Schlesien: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft uufge st Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, der Rechtsanwalt Dr. Bruno Werner in Oels.
Offenbach, Main. 10612 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 16. Mai 1939: A 3087 Firma Hensel C Vaihinger, Offenbach a. M. (Ingenieur⸗Büro und ⸗Werkstätte, Karlstraße 58). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm ö. Diplom⸗Ingenieur in Frank⸗ urt a. M-Oberrad und Ferdinand Vaihinger, Diplom⸗Ingenieur in Offen⸗
bach a. M.
Veränderungen vom 20. Mai 1939: A 2835 Firma Karl Lotz, Mühl⸗ heimer Serientaschen⸗Fabrik, Mühl⸗ heim a. M.: Die Firma ist geändert in: „Karl Lotz.“ Dem Kaufmann Jakob Erkrath in Mühlheim a. M. ist Einzelprokura erteilt. B 615 Firma J. Mayer C Sohn Lederfabrik Aktiengesellschaft, Offen⸗ bach a. M. Die Prokuren des Walter Scheuber und des Georg Balder sind erloschen.
Löschung vom 16. Mai 1939: A 2634 Firma A. Halberstadt, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.
A 12332 am 25. 4. 1939: Alexander Wyrobisch, Oppeln. Inh.: Kaufmann Alexander Wyrobisch, Oppeln (Strumpf⸗ und Wollwaren, Hospitalstr. 5). A 12883 am 2. 5. 1939: „Deutsche Gaststuben“, Inhaber Johann von Manowski, Oppeln. Inh. Kaufmann Johann von Manowski, Oppeln. A 1235 am 5.5. 1939. Friebe . Kopacg, Herren⸗ artikel geschäft, Oppeln. Inh.: Kauf⸗ mann Eduard Kopacz. Oppeln. A 12336 am 9. 5. 1939: Karl Machinek, Möbel⸗ handel svertreter, Oppeln. Inh.: Möbelhandelsvertreter Karl Machine. Oppeln. A 1237 am 13. 5. 1939: Fried⸗
A 938 am 3. 5. 19359: Industrie⸗ und Baubedarf Willn Lifon C Co., Lommanditgesellschaft, Oypeln: Die Firma lautet jetzt: Industrie⸗ und Baubedarf Willy Lison C Co. A8S55 am 3. 5. 1939: Max Kassel, Oppeln: Das Geschäft ist an den Kaufmann Johann Gawlik in Oppeln veräußert. Die Firma lautet jetzt: Johann Gam⸗ lik, Gisen. und Bauwarengrosßhand⸗ lung. Die Firma Max Kassel ist da⸗ durch erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist bei dem Erwerbe
A 815 am 8. 5. 1939: J. J. Orgler, Oppeln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Oschatæ. 10614] Biegler, Juhaberin Clara Ziegler, Sandelsregister ce r, d, Unter der Firma Amtsgericht Oschatz. „Geschwister Ziegler“ ist eine offene
Abt. 3 Oschatz, den 3 Mai 1939. Handelsgesellschaft errichtet, die am Veränderungen: 1. Januar 1939 begonnen hat. Per⸗
A 18 Modemaren Erich Finken⸗ sönlich . Gesellschafter derselben wirth, gelernter Textilkaufmann lind: räulein Clara Ziegler und (Herren⸗ Damen⸗, Kinderbekleidung, Frau Margarete Hendel geborene
Schnittwaren, Dahlen). Die Firma ist
Liquidation. Die Prokura der Anna Hegerl ist erloschen.
des 6
ausgeschlossen. A 490 Benjamin Krause, Herzog⸗ liche Hofbuchdruckerei, Sagan. Die Prokura des Erich Rothe ist erloschen.
A 553 Curt , Lagan. Das Geschäft wird als Kleingewerbebetrieb ,
List 's Hotel
Eichstädt, Schnei demühl. mechanikermeister i ehör — Tankstelle — Großgaragen — Fahrschule, Gartenstraße. ) A 883 am 21. April 1939: Alfred Boese, Kaufmann Alfred Boese, ebenda. (Han⸗ delspertretungen, Grünstraße 8.)
A 880 am 29. April 1939: Paul Stamborski, Schneivemühl. (Herren⸗
Glas⸗⸗ Mühlenstraße 12.) A 886 am 17. Mai 1939:
Eäölitz, POomm. Amtsgericht Pölitz i.
loschen. Läölitz, POomm.
münde: Emil Kläger
zu vertreten.
Prettin.
Sandelsregister Amtsgericht Prettin. Neueintragung am 16. Mai 1939. A Nr. 29 Martin Müller, Anna⸗
burg.
athenow.
Veränderung: A 967 Hermann Kaymli
Die Firma * geändert Kaymling. In
Handelsregister
Löschung:
Oberlangenbielau. Die Firma ist erloschen.
Firma ist geändert.
ger. mann, Sagan.
Geschãäfts
A 471 Paul
Schlawe, EPomm. Amtsgericht Schlawe, 19. Mai 1939. H.⸗R. A Nr. 377 die Firma „Sttua ⸗ Besitzer Franz Pla⸗ gentz in Schlawe“ ist in „Gaststätte
Franz Plagentz Schlawe“ geändert. Oppeln. 10613 K San delsregister Sch nei demiühl. Amtsgericht Oppeln, 13. Mai 1939. Saudelsregister Neueintragungen: Amtsgericht Schneidemühl.
A Sl am 8. Mai 1939: Auto dien st
Inhaber Wilhelm (Reparaturwerkstat
Bäckerstraße
Schneidemühl.
mar von Plüskow, Oppeln. Inh.: j 8 ʒ e nr Friedmar von zyli d e en er eselchast. eughausstraße n . ⸗ ‚. ĩ ⸗ 6 Ss am 18. Mai 1939. Willi Veränderungen: Maertens, Inhaberin Frau
Martha Maertens geb. Grill, In⸗ ,,,, Metallgie se⸗ rei, mühl. mühl, ist Straße 51.)
Eisenkonstruktion, Willi Maertens, Einzelprokurist.
A 885 am 17. Mai 1939:
Säckell, Schneide mühl.
Kaufmann Werther Häckell, (Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten, und Tonwaren,
Porzellan⸗
des Geschästs durch den Kaufmann Vottin, Schneidem ühl. Johann Gawlik ausgeschl ; Mechanikermeister Richard Joh ar , fen ebenda. (Handel mit Nah
. Büromaschinen
ubehör, Zeughausstraße 7.) Veränderungen:
A 721 am 25. 4. 1939:
geändert. Sie lautet jetzt: Modewaren Erich Finkenwirth. ⸗
den 12. Mai 1939.
2. H⸗R. B 16 Sägewerk Steffen, G. m. b. H. in Jasenitz: Die Liqui⸗ dation ist beendigt; die Firma ist er⸗
Sandelsregister Amtsgericht Rathenow, 20. 5. 1939.
now (Handel mit Manufaktur⸗ u. Kurzwaren sowie Nähmaschinen und Fahrrädern, Berliner Str. 3).
aber ist der Kaufmann Paul Kaymling in Rathenow. Reichenbach, Eulengeb.
Amtsgericht Reichen bach, Eulengebirge, den 17. Mai 1939.
A 844 Firma Hellmuth Häusler in
Sagan. 10866 Handelsregister. Amtsgericht Sagan, 16. Mai 1939. Veränderungen:
A 574 Paul Stephan, Sagan. Die Sie lautet jetzt: Paul Stephan, Inh. Walter Ber⸗ Inhaber: Walter Berger, Kauf⸗
Der Uebergang der im Betriebe des 38. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe äfts durch Walter Berger
Jonezyk, Sagan.
Neneintragungen:
A 627 am 7. 3. 1939: Geschwister
iegler, beide in Schneidemühl.
10846 Pomm. ,
los847
Amtsgericht Pölitz in Pomm., den 12. Mai 1039. Veränderungen:
2. H⸗R. B 17 Feldmühle, Papier u. Zellstoffwerke, A. G. in Oder⸗ Hans⸗ k . . ö,, ist Prokura derart erteilt, daß jeder vong begrün jndlichtei i. n nn,, Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen
und
10848
Io 849]
ug, Rathe⸗
in: Paul
ioo]
ioss /
siosen
Wilhelm Eichstä dt, .
ichstädt, t. — Zu⸗
8/9 Ede
Inhaber:
Sch neide⸗ Schneide⸗ (Berliner
Werther Inhaber: nda.
Richard Inhaber: Bottin, maschinen, und deren
ichstã dt⸗
Stolberg, Harx.
HI Berlag, Der Gesellige, Schneide⸗ miühler Zeitung, Komma ndit⸗Gesell⸗ schaft, Schneidemühl. Die Komman⸗ ditgesellschast ist mf lf. Zum Liqui⸗ dator ist Direktor Biehl in Schneide⸗ mühl und zu seinem Stellvertreter Direktor Tettenborn in Landsberg a. W bestellt worden. Jeder der Liquidatoren kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vor⸗ nehmen. A 863 am 16. Mai 1939: Spediti⸗ onshaus Rudolf Schimmelpfennig Nfg., Inhaber Gertrud Hinkel⸗ mann, Schneidemühl. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts
heren Inhabers Karl Hinkelmann ist ausgeschlossen. B 120 am 18. April 1939: Brauerei Englisch Brunnen, Elbing; Zweig⸗ niederlassung Schneidemühl. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Eintragung im Handels register des Amtsgerichts Elbing ist erfolgt und in der Nr. 28 des Reichsanzeigers vom 2. Februar 1939 bekanntgemacht. B 99 am 17. Mai 19359: Betriebs⸗ stoff und Mineralöl⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl. Dem kaufmännischen Angestellten Gerhard Schallert in Schneidemühl ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. B 100 am 17. Mai 1939: Vereinigte Grenzmarkbrauereien, Aktienge sell⸗ schaft, Sphneidemühl. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 27. Januar 1939 neu festgestellt worden. Das Grund⸗ kapital ist auf 350 000 RHS erhöht worden. — Erloschen: A 720 am 10. März 1939: Hermann Altmann, Schneidemühl. Die Firma ist erloschen. A 761 am 31. März 1939: Medi⸗ zinal⸗ Drogerie Conrad Freytag
Vachflg. Inhaber Paul Maahs, Schneidemühl. Die Firma ist er⸗ loschen.
Schwerte, Ruhr. 110868 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 82 ist heute bei der Firma Schwer⸗ ter Profileisenwalzwerk Aktien⸗ gesellschaft, Schwerte b. Dortmund, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist Schwerte (Ruhr). Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verarbeitung von Eisen und anderen Metallen, nament⸗ lich die Herstellung von Spezialpro⸗ filen, sowie die Vornahme damit zu⸗ sammenhängender Handelsgeschäfte aller Art. Der Gesellschaftszweck kann auch in Form von Beteiligungen erfolgen. An Stelle des mehrfach geänderten n, ,, ist nunmehr die durch Beschluß der Hauptversammlung am X. März 1939 neugefaßte Satzung getreten. Die Gesellschaft wird durch zwei Mit. glieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes zusammen mit einem Prokuristen gesetzlich vertreten. Schwerte, den 17. Mai 1939. Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. IlI0869
In unser Handels register Abteilung A Nr. Il8 ist heute bei der Firma Julius Neuhaus, Schwerte, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schwerte, den T. Mai 1939. ; Amtsgericht.
Simmer dla. 10879 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma „Karl Köhler“ in Sömmerda heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sömmerda, den 17. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Soldin. . i087 1] Handelsregister Soldin, den 15. Mai 1939. Veränderung: A 98 bzw. 218 Julins Schaum⸗ kessel, Soldin. here ist nunmehr der Kaufmann. Wilhelm Schaumkessel in Soldin. Die Firma lautet fortan: Julius Schaumkessel, Inhaber Wil⸗ helm Schaumkessel.
Stadtoldendorf. 0872 Amtsgericht Stadtoldendorf, den 17. Mai 1939. Veränderungen: A 46 Vereinigte Weberei Salzgitter⸗Stadtoldendorf Wilhelm Kübler u. Co. zu Stadt⸗
Firma ist erloschen.
Völklingen, Saar.
bei der Firma Jakob Püttlingen, vom 8. Mai 1939
1 Mathias
des Geschäfts begründeten Fordernnse! und Verbindlichkeiten ist bei dem h werbe des Geschäfts durch Mahh
Thieser ausgeschlossen.
— lid
Straubing. Sandelsregister. Neueintragungen:
1. A 523 Straubing Joses
gensburger“, Sitz: Straubing. .
haber: Josef Regensburger, Kaufm in Straubin
räume: Großdeutschlandplatz 140) 2. A 43 Neukirchen (b. Hl. „JIosef Mauerer“, Sitz: Gde. Lam. Inhaber: Mauerer In Sagem rte besster in Friul, , Lam (Geschäftszweig: Holzwarenfabn Geschäftsräume: Irlmühle, Gde. Im, traubing, 8. Mai 1939. ö Amtsgericht — Registergericht.
Triberg. . liche Ins Handelsregister A wurde einz, tragen die Firma Christian Schondah maier, Spezialfabrik für Glocnn und Glockenschalen aller Art n Hornberg. . Christim Schondelmaier, Fabrikant in Gutah Triberg, 19. Mai 1939.
Amtsgericht. Ulm, Dona. lic Amtsgericht Ulm, Donan.
Handelsregistereintragungen vom 30. Mai 1939. Neueintragungen:
A 6865. Sulen⸗Sertlag, Dammhah c Co., Ulm (Vexlagsgeschäft, Satte, gasse 19 —= 12). Offene Handelsgesel. schaft seit 1. März 1939. Gesellschaster
leger, Berlin, Carl Ebner, ich druckereibesitzer, Ulm. Zur Vertxetum der Gesellschaft sind nur beide Gesel— schafter gemeinsam ermächtigt. A 687 Karl Baumann, Uln Herrenartikelgeschäft, Kramgasse Y. Inhaber: Karl Baumann, Kaufman, Ulm.
Veränderungen:
A 55 Eduard Gebhardt, Un (Handelsvertretungen, Adolf⸗ Hitler, Ring 85). Die Gesell chafter Edunnd Gebhardt und Hans Schirmer, beide Kaufleute in Ulm, sind durch Tod an der Gesellschaft ausgeschieden. Emi Schirmer, geb. Gebhardt, Kaufmann witwe, Ulm, ist als neue persönlih haftende Gesellschafterin eingetreten. Löschungen: A 1099 Carl Bunz, Ulm. Die Gy. sellschaft hat sich aufgelöst, die Lich dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. J B 32 Vorstädtische Kleinsiedlun „Hochsträs.“ Ulm an der Donan, Gemeinnützige Siedlungsgesellschast mit beschränkter Haftung, in Ulm. Durch Beschluß der Gesellschafterber . vom 15. Februar 1939 wurde ie Gesellschaft aufgelöst. Die Lich. datibn wurde durch die bisherigen Ge schäftsführer durchgeführt; die Firm ist erloschen. A 384 Karl Schwantes, Uln. Firma als nicht mehr eintragung. pflichtig gelöscht.
Uslar. lbölh Amtsgericht Uslar, den 16. Mai 1065 Eintragung im Handelsregister Nr. 183. Firma Julius Polak in Ad ⸗ lebsen: Die Firma ist erloschen. vVietæ. tt In unser Handelsregister A ist hein bei der unter Nr. 557 eingetragenen Firma Kurt Klauder. Ingenieurbin und Vertretungen, BVietz, folgendes ein ⸗ getragen worden: Die Firma ist er oschen. Vietz / Ostb., den 16. Mai 1939. Das Amtsgericht.
—
Villingen, Eaden. Sandelsregister.
1. Eintrag A Band 3 Rr. 29 Josg
Schmidt in Villingen i. Schw. M.
.
2 Eintrag A Band 3 Nr. As Aug
Guldin, Tabackwa ren⸗Gros⸗ u. Ein zelhandel in St. Georgen i. Schu neden ist August Guldin, Kaufmmn in St. J
Georgen i. Schw. ; Villingen J Schw, den 5. Mai 160. Amtsgericht. I.
. Amtsgericht Völllingen. Abt. ndelßregistereintrag übt. Jihh . 2. Jane ann · pip , . ist Kaufmm ieser, Püttlingen. !
Der Uebergang der in gen Getriche
Neuer
m.
oldendorf. Neuer Prokurist: Kauf⸗ gr ns Krippner in Stadtolden⸗ orf.
r vertritt die e, ,. ge⸗ meinsam mit einem an kuristen.
10873 Eingetragen: , ,. A Nr. 74 Firma Christian Riemann, Gemischtwaren, Inh. Kuno Rie⸗ mann in Hayn (Harz). Inhaber: Kaufmann Kuno Riemann in Hayn
sche Buchdruckerei Wilhelm Pein,
eren Pro⸗ für den Amtlichen und Richtamtlihe Teil., den Anzeigenteil und für
Verantwortlich:
Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam für den Handelsteil und den
librigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin n Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ m
Verlags Aktiengesellschaft.
Harz), Stolberg (Harz), 16. Mai 1939. Amtsgericht.
Hierzu eine Beilage.
Geschãftõztweig. Cm waren⸗ und Seilereigeschaft, hee
Dl. Bln rim !
Luitpold Dammholz, Zeitschriftenhe;r.
I.
Sentralhandelsregisterbeilage
m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 26. Mai
Kling en- Amtsgericht andelsregif
153 vom ; ö läus. Roeder, gebensmittelgroß⸗ bung, Ludweiler⸗Warndt. znhaber: Kaufmann Nikolaus eder, Ludweiler⸗Warndt. aldenhurg, Scmhlęs. 10880
aldenburg,
lutegerih
zpper sche ltwasser ntzestraße
hlef, 4. S
rehel. Zollassistent, pindlerpaß, sesengebirge, in Erbengemeinschaft. raltershausen. 10883
A 498 E
gericht W .
Saar.
Handelsregister aldenburg, Schles. ,
Mai 1939.
Neueintragung: A z ert Obst⸗ und Gemüsehand⸗ öug, Waldenburg, Schles. (Frei⸗ ger Straße 19). un Ida Burghardt geb. Rathner,
Schles.
aldenburg, Schles. Handelsregister ldenburg, Schles.,
t Wa 6. Mai 1939.
Erben,
10879
Völklingen. Abt. 2.
tereintrag Abt. A unter Mai 1939:
1587
Inhaberin ist
Neueintragung: A 15588 Heinrich Waldenburg⸗ (Lebensmittelhandlung,
6). Inhaber
elene Haufe
duard Dell,
Teinheim.
A 159 Karl Huhn,
atratzen).
die Firma
ist auf
eim übergegangen.
sels.
licuidatorin: LDels.
Fels.
Va stung, vnan
6 9. Fur Er ebun rei M
berehhtig
et alar. 6. 4
Wenlar;
In
unser der
Söhne, We
1 bei olmarstein
Erloschen:
Handelsregister Antsgericht Wels, 17. Mai 1939. ig. C 16560 Velonr⸗ und Haarhut⸗ brit Carl Blum, Wels, Ober—⸗ bnau. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ Hlöst und ist in Liquidation getreten. Roberta Blum,
Frl.
Amts wegen
Amtsgericht.
Handelsregister A Fa. F. Buhl Æ Co. in
folgendes
Ninna Töpper geb. Sandmann, stwe, 2. Else Hünert geb. Töpper, rchel. Maschinensteiger, 3. Martha ich geb. Töpper, verehel. Versiche⸗ ngszagent, sämtlich in Waldenburg, eb. Töpper,
Handelsregister ntésgericht Waltershausen, Thür. bt. 3. Waltershausen, Th., 20. 5. 1939. Neueintragung: Friedrich⸗ wa, Thür. (Kleinhandel mit Kolo⸗ alwaren und Feinkost, Marienstr. I). lleininhaber: Kaufmann Eduard Dell Friedrichroda.
Haudelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 17. Mai 1939. Neueintragung: Weinheim Bergstraße l, Herstellung von Draht⸗ Inhaber ist Karl Huhn, ausmann in Weinheim.
Veränderung: A g 5 Taver Noever, Weinheim. ᷣ ver Noever Bitwe, Frieda geb. Nöack, in Wein⸗
A. 13 Friedrich Scherer in audenbach. Die Firma ist er⸗ 0 en.
i0ss6] r Sandelsregister hntsgericht Wels, 17. April 1939. g. C 174 E. Bruckmüller, Ger⸗ trei, Gesellschaft mit beschränkter Schwanenstadt,
Es ist beabsichti ,
o g die Firma
914, 5
141
̃ zu löschen. g des Widerspruches binnen onaten ist jedermann berechtigt, der Unterlassung der Löschung tes Interesse hat.
106331
ͤ eingetragen: m Kaufmann Heinrich 6 zu
gmarstein ist Prokura ertellt.
etter⸗Kuhr, den 26. Mai 1539. Das Amtsgericht.
Mien. für S
Amtsgericht
1oss?] andelssachen Wien.
Amn 18. April 1939.
6.440 Weinhandel
im Großen,
Neueintragnngen: Bauer C Binder, Wien
Siß⸗
Firma
iossi]
lossq]
Ober⸗
, 634 M. Hensoldt tzlarer Oytische Werke, . ze e 6 Karl von Baris, ist erloschen.
Vetzlar, den 16. Mal 1959.
r. 119 weite Beilage)
Handelstregister.
ie Angaben in é) wird eine . für i Richtigkeit seitens der egistergerichte nicht übernommen.
Ida
sind:
10632
aß 7
r. 176
und
Vermouthweinerzeugung, IX., Au⸗ gasse 17). Offene Handelsgesellschaft seit 11. 6. 1938. Gesellschafter: Leopold Bauer und Leopold Binder, Kaufleute,
Wien. Vertretungsbefugt beide Gesell⸗ schafter gemeinsam. A 14407 Lothar Jsbary, Wien
(fabriksmäßige Erzeugung von Textil⸗ waren, J., Landskrongasse 5). Inhaber:
Lothar. Isbary, Grofindustrieller, Wien. Veränderungen:
A 4409 J. Schiller, Wien (Pa⸗ pier⸗ Schreib⸗ u. Zeichenwagren⸗Handel und Erzeugung, XIX., Philippovich⸗ gasse 165. Ausgeschieden die Gesellschaf⸗ ter: Walter Schiller und Friedrich Schiller. Eingetreten als , Karl Traxler, Kaufmann, Wien, und Karl Radler. Beamter, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur die beiden Gesellschaf⸗ ter gemeinsam. Firma geändert in: Karl Traxler C Karl Radler. Die Prokurg des Leo Weinberger und der Klara Schiller ist erloschen.
A 4410 Netzl C Co., Wien (Gast⸗ wirtsgewerbe zum Betriebe eines Automatenbüfetts, I., Rotenturm⸗ straße 225. Ausgeschieden die Gesell⸗ schafterin; Anna Auer. Eingetreten als Gesellschafterin: Maria Praßl, Private, Wien. Vertretungsbefugt die beiden verbleibenden Gesellschafter .
A 4412 Philipp Weiß X Söhne, Wien (Großhandel mit Drechsler⸗Kurz⸗ und Galanteriewaren, VII., Straße der Julikämpfer 46). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ nehmen ist auf Erwin Schneider, Kauf⸗ mann, Wien, übergegangen.
Einz. 2971 Margarethe Nuault, Wien (I., Plankengasse 7). Bestellt zum Abwickler: Max Niesner, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
Einz. 56/68 Wilhelm Strausz, Wien (VII., Neubaugasse 8). Bestellt zum Abwickler: Heinrich Höfer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Ges. 5/424 D. R. Pollak C Söhne, Wien (VII., Myrthengasse 11). Ing. Viktor Calvagni, Wien, als Treuhänder eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Gef. 44/165 Bernhard Kohn, Wien (I., Himmel pfortgasse 209. Bestellt zum Abwickler: Fritz Köpke, Wien, er⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler⸗
Ges. 4555 Bettfedernfabrik Josef Kowanitz (II., Lilienbrunngasse 6, u. XX., Passettistraße 7 — 99). Bestellt zum Treuhänder: Hans Wittek, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig. .
Ges. 550 Bernfeld X Rosenberg, Wien (1X., Währingerstraße 33). Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Firma nunmehr: Bernfeld C Rosenberg in Liqui⸗ dation. Liquidatoren:; Dr. Eugen Kraemer und Dr. Erich Schleußner, beide Wien. Vertretungsbefugt die bei⸗ den Liquidatoren gemeinsam. .
Reg. A 2/1097 a Alfred Kern, Wien (XIII., Altgasse 13). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Jofef Körner, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.
Reg. A 3190 a Steinmann . Co.,
Wien (J. Biberstraße 4). Bestellt zum Abwickler: Theodor Kogerer, Wien. , nur der Abwickler elbständig. Reg. A 591 M. Schreiber, Wien (1. Schulhof 2). Bestellt zur Abwick⸗ lerin: Dr. Maria Raschenberger, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 9160 Hugo Angemahr,
Wien (VI., Neustiftgasse 133). Bestellt zum Abwickler: Theodor Kogerer. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler elbständig. . Reg. * 10 10a Kühne X Co., Wien (VI., Mollardgasse 59). Josef Bauer, Wien, als Treuhänder einge⸗ tragen. 6 sbefugt nur der Treuhänder selbständig.
. A 15516 a Julius Kern Co., Wien (II. Aspernhrückengasse 2). Dr. Ernst Schloißnig. Wien, als Treu händer eingetragen. Vertreiungsbefugt nur der Treuhänder felbständig.
Reg. A 14131 Mar Rostnberg, Wien (f., Wipplingerstraße 16. Be⸗ stellt zum' Abwickler: Hein rich Höfer, Wien. , nur der Ab⸗
ickler selbständig. ;
n. 1 e g geovold Weinstein, Wien (Ii, Hermanngasse 18. Be⸗ stellt zum Abwickler, May Niesher, Wien. , nur der Ab⸗ wi lbständig. 16 ö . g Samuel Stern, Wien (J. Seilerstätte 2). Bestellt zum Abwickler: Theodor Kogerer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler
elbständig. . J. we /i0og Terner Haber, Tuchlauben 17). Be tellt zur
Wien (I. ; . Dr. Maria Raschenber⸗
Reg. A S652 Jakob Schlängel, Wien (1., Postgasse 7). Bestellt zum Abwickler Theodor Kogerer, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 66206 a Leo Krüger, Wien [., Lugeck 37 Bestellt zur Abwicklerin: Dr. Maria Raschenberger, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur die Abwicklerin selbständig.
Reg. A 73s26 Löffler C Co., Wien (J., Gonzagagasse 12). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Heinrich Höfer, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.
Wien. . 10888 Amtsgericht für Handelssachen ien. Am 18. April 1939. Neueintragung:
B 3658 Südostdeutsche Häutever⸗ wertung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wien (J., Johannes⸗ gasse 14). Gegenstand des Unter⸗ . Unterstützung der Mitglieder auf wirtschaftlichem Gebiete, insbeson⸗ dere bei der Verwertung von Häuten und Fellen, sowie die Abschließung von Verträgen mit und die Beteiligung an anderen Gesellschaften mit gleichem und ähnlichem Geschäftsgegenstand. Stamm⸗ kapital: 20 000 L-M¶. Geschäftsführer: . Höng, Fleischhauer, Wels und Johann Schmid, Pferdefleischhauer, Arzl bei Innsbruck. Gesellschaftsver⸗ trag vom 28. 11. 1938. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stammkapital von 20 600 RA ist bar eingezahlt.
Veränderungen:
Reg. B 11101 Pottendorfer Spin⸗ nerei und Felixdorfer Weberei A.⸗G., Wien (IX., Tendlergasse 16). Gesamtprokura erteilt an: Johann Moissl, Hans Usenitschnik und Josef Walter, alle Wien. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die n. Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht Wiener Neustadt für die Zweignieder⸗ lassung in Feli en, erfolgen. Reg B 5ad0 „Teerag“ Akttienge⸗ sellschaft für Teerfabrikate, Asphalt, Ruß und chemische Produkte, Wien (III., Marxerstraße 25). Die General⸗ versammlung vom 12. August 1938 hat die Erhöhung des Aktienkapitals um S 50, — und RM 666 700, — durch die Ausgabe von ß voll und bar eingezahl⸗ ten Inhaberaktien zu je 8 10, — und von 6667 Stück voll und bar einge⸗ zahlten Inhaberaktien im Nennbetrage von je RM 100, — und der hierzu durch Beschluß dieser Generalversammlung ermächtigte Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 10. 4 1939 eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals um HM 666 600, — durch Ausgabe von 6666 Stück voll und bar , , auf Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von je RM 100, — beschlossen. Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in Wien hat den ersterwähnten Generalversammlungsbeschluß mit Erlaß vom 4. 11. 1938, Zahl 37 756 / 11 171938, und der Reichsminister der Justiz die Durchführung beider Erhöhungs⸗ beschlüsse vor Umstellung der Gesell⸗ schaft mit dem Erlaß vom 13. 12. 1938, Va 12/1391, genehmigt. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die ö lassungen in Graz und in Linz bei den Amtsgerichten Graz für 3⸗R.⸗S. und Linz erfolgen. ; Reg. B 19s132 Gebrüder Schiel A. G., Wien (VI., Loquaiplatz 12). Als , gelöscht: Dr. Alois raschniker, Julius uwein, Siegfried Trzebin, Dr. Oskar Schiel. Als Vorstandsmitglieder eingetragen: Direktor Walter Pohle, Babelsberg, Heinz Ansmann, Rechtsanwalt, Berlin, Fiichard Roepell, Direktor . Gesamtprokuristen: Dr. Alois Prasch niker, Julius Puwein, Siegfried Trze⸗ bin, Dr. Oskar Schiel, alle Wien. Reg. C 17/246 Ingenieure Man⸗ reder, Kraus Co. Baugesell⸗ schaft m. b. S., Wien ( X., Rossauer⸗ lände 23, Hauptniederlassung mit den Zweigniederlassungen Linz und Inns⸗ brucke. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. 12. 1938 wurde der Gesellschafts vertrag im Art. IV ge⸗ ändert. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr RM 250 000, — d. s. 8S 375 000, —. . wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Linz als Registergericht der Zweigniederlassung — Ingenieure Mayreder, Kraus K Co, Baugesell⸗ schaft m. b. H. Ob. Oest., Zweignieder⸗ lassung Linz — erfolgen. Reg. C 26/6 Benzol⸗Verband, Ge⸗ assschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Wien (J., Schwarzen⸗
—
=
schränkter Haftung in Dipl.⸗Ing. Paul Die
erteilt. Oesterreich. Gesellschaft m. b. H. linkagasse 6). Gesan an: Ernst Marquét Skreta, beide Wien.
Gese ferstorfer Straße 9).
Umwandlung der Dauptgesellschafterin,
werke schlossen.
loschen. Außerdem wi e Gesellschaft, die Monaten nach dieser verlangen können.
Wilkelmshaven.
Wilhelmshaven, den
Wilhelmshaven, den Verändern
Wilhelmshaven.
Inhaberin ist jetzt hanne H
Teulenr oda. Zeulenroda, 10.1
lenroda. Die offene Handels
roda.
roda. U Lotte Johanna Ki
storbenen Mutter Kühnel geb. Pohland
Twenkam. Amtsgericht Zwenkau, 2X.
witz (Buchdruckerei).
1. Januar 1939.
stãdteln.
Benzol⸗Verband Gesellschaft
Ing. Hermann Rosenkötter, beide in Wien, ist Gesamtprokura mit der Be⸗ schränkung auf die Niederlassung Wien Jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vertreter im Lande
Reg. C 30/157 Isolierrohrvertriebs
e C 44220 Berson⸗Kautschuk ischaft m. b. H., Wien (., Hel⸗
sammlung vom 27. März 1939 hat die Gesellschaft ͤ Uebertragung des Vermögens auf die
Oesterreichisch⸗Amerikanische Aktiengesellschaft, chlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗
emacht: Den Gläubigern der aufge⸗
zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven.
Neueintragung: ; H.⸗R. A 1117 Heinz Jörgens, Wil⸗ helmshaven (C Gaststätte, Börsenstr. 43).
Inhaber ist der Gastwirt Heinz
Jörgens.
Wilhelmshaven. 10890 Handelsregister
Amtsgericht Wilhelmshaven. S.⸗R. A 1029 Paul Hafemann in
afemann geb. Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Witwe des bisherigen Inhabers Frau Johanne Hafemann geb. Eden in Wilhelmshaven übergegangen.
Sandelsregister Amtsgericht Zeulenroda.
Veränderungen: H.⸗R. A 281 August Schöll, Zeu⸗
1. Januar 1939 aufgelöst. Schöll ist ausgeschieden.
ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: August Schöll, Ceutral-Drogerie, Zeulen⸗
H.⸗R. A 279 Fritz Kühnel, Zeulen⸗ mann Johannes Otto Kühnel, beide in Zeulenroda, führen das Handels⸗ geschäft als gesetzliche Erben ihrer ver⸗ Alwine
schaft unter der alten Firma fort.
Sandelsregister Neueintragung: A 55 Gebrüder Schröter, Gasch⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem Gesellschafter sind die Buchdrucker
ritz Schröter in Gaschwitz und Wil sch i Schröter in Markkleeberg⸗Groß⸗
mit be⸗ Bochum). Dem nhold und dem
„Wien (J., Ze⸗ 1itprokura erteilt und Johann
Die Haupwer⸗ durch
die „Semperit“
Gummi⸗ Wien, be⸗
rd noch bekannt⸗
sich binnen sechs Bekanntmachung
io0ssg9
24. April 1939.
11. Mai 1939. ngen:
die Witwe Jo⸗ Eden.
os
6. Mai 1939.
gesellschaft ist am August Fritz Schöll
ihnel und Kauf⸗
Johanna in Erbengemein⸗
lo S9oꝛ]
Zwenkau. Mai 1939.
Sigmaringen.
„Hohenzollerischer ein, Sigmaringen.“
3. Vereinsregister.
n das Bereinsregister Nr. S6 ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Eigmaringe den 16. Mai 1939. as Amtsgericht.
10893
Landesfischereiver⸗
Alfeld, Leine. ist unter Nr. 12 bei
ger, Wien. Pertretungsbefugt nur die Abwicklerin selbständig
bergplatz 17, Zweigniederlassung der
bank Lamspringe,
4. Genossenschafts⸗ register.
Im hiesigen Genossenschaftsregister
Iiosga
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 17. Mai 1939 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Volksbank Lamspringe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Alfeld (Leine).
Bad Segeberg. IlI0895 In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Mai 1539 unter Nr. 125 die Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., zu Fredesdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗
den und der Betrieb einer Schrotmühle
für die Mitglieder. . Amtsgericht Bad Segeberg. Rochum. 10896 Bekanntmachung: . Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register bei dem Amtsgericht zu Bo⸗ chum. . . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 146 die Genossenschaft unter der Firma: Genossenschaft zur Beschäftigung von Viehpflegern einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum, mit dem Sitz in Bochum eingetragen worden. ; Das Statut ist am 5. April 1939 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Anstellung, Besoldung und Be— aufsichtigung von Viehpflegepersonal auf dem Schlachtviehmarkt in Bochum und dessen Verteilung auf die einzel⸗ nen Viehagenten. Bochum, den 19. Mai 1939. Amtsgericht Bochum.
Dippoldiswalde. ⸗ 10897 ö Genossenschaftsregister Amtsgericht Dippoldiswalde, am 16. Mai 1939. ‚. Blatt 6: Der Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein Johnsbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, hat am 27. 3. 1939 seine Satzung geändert und neu gefaßt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnstaffe zur Pflege des Geld- und k und zur Förderung des
arsinns.
6 von der 4 aus⸗ gehenden öffentlichen ekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, unter welchen sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden muß. Sie sind im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Sachsen aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in wel⸗ cher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. ö . Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen He⸗ teiligen können bzw. müssen, der Ge⸗ schäftsanteil, beträgt 50 Reichsmark. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift
beifügen. —
KE Er. 108981 . Aenderung:
Gn. R. VII 15. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister bei der Firma: „Großeinkaufsgenossenschaft der vereinigten Kaufleute für Karlsbad und Umgebung, registrierte Genossen⸗ aft miü beschränkter Haftung, Karls⸗ bad,.“ Karlsbad folgende Aenderung:
a) In den Vorstand wurden neu ge⸗ wählt: Ernst. Plaschka, Kaufmann, Karlsbad, Richard Finger, Kaufmann, Karlsbad⸗Fischern. Die 5 Vorstandsmitglieder Andreas Wamser, nunmehr Obmann, und Hans Kauer, Obmannstellvertreter.
b) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. 5. 1939 wurde die Satzung geändert in den 88 11, 13 und 15. ⸗ ;
Der bisherige Geschäftsanteil von Krsch 500, — beträgt nunmehr nach der Umstell 60 RM. Gleichzeitig wird der Geschäftsanteil auf RM 300. und die Haftsumme auf RM 600, —
erhöht. Der Vorstand besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern.
Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 10. Mai 1939. Eger. 110899 Gn.-⸗R. VI 79. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister bei der i Kurbetriebsinteressengemein⸗
der Firma Credit⸗ eingetragene Ge⸗
Firma: schaft für Aerzte und einschlägige Be⸗