1939 / 120 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 120 vom LS7. Mai 1939. S. 2

n=

Colditæ. 11102 Sandelsregister

Amtsgericht Colditz, 23. Mai 1939. Veränderungen:

Bg, betr. die Firma Steingutfabrik Colditz, Aktiengesellschaft in Colditz: Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Strehla ist erteilt dem Kaufmann Walter Kirchner in Strehla a. E.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Riesa für die dort . Zweigniederlassung der Firma erfolgen.

t. Exylau. 11103 9 ö Handel sregister Amtsgericht Deutsch Eylau, den ö. 33 1939. rloschen: A 410 Georg Engel, Bischofs⸗ werder. Die Firma ist erloschen.

resden. 10795 . Sandelsregister Amtsgericht Dresden, 19. Mai 1939.

Neueintragungen:

A 3980 Willy Günther, Dresden , , . mit Zahnbedarf, Prager

traße 30). ( ö

4 ,, eh Willy Günther n Dresden ist Inhaber.

A 3981 . ald Kreuz. Dresden (Großhandel mit e Südfrüchten und Gemüse, Großmarkthalle), .

Der K,, Willibald Kreuz in

resden ist Inhaber. ö gol ö Frobenius, Dresden Vertretung für die Deutsche Reichs Postreklame G. m. b. H., Ber⸗ lin, Waisenhausstr. 9).

er Kaufmann Paul ö Fro⸗ benius in Dresden ist Inhaber. Veränderungen:

A 323 (bisher Blatt 1687) Carl Adlers Buchhandlung Alwin Huhle, Dresden (Marienstrgße 15)9.

Die Prokurg des Friedrich Heinrich

ohann Adolf Meden ist erloschen. . ö an Bernhard

ri arti in Dresden. . 66 (bisher Blatt g265) Auguft Kaiser, Dresden (Betrieb eines Maklerbüros für Grundstücke, Hypo⸗ theken und J Schillerpla ;

, anne ae s aft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1989. Käthe

aroline Marie gesch. Geisler geb. Kaiser in Dresden ist als persönlich . , in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten.

a (bisher Blatt 21 856) Auto⸗ u.

Dresden (Borsbergstr. 399

Jetzt . be⸗ gonnen am 2. Februar 1939. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. . ist erteilt an Ernst Heinz Baege in Dresden.

B 266 Balkan Tabakhandels⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Kleine Packhof⸗ straße 17).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1933 ist das Stamm⸗ fapital um sechstausend Reichsmark auf 20 000 zwanzigtausend EM er⸗ höht worden. er Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Gesellschafterbeschluß geändert, besonders in den 385 1 (Gegenstand), 2 (Stammkapital) und 3 (Vertretung), und neu rl wor⸗ den. Zum weiteren Geschäfts führer ij der Rohtabakgroßhändler Richard U mann in Ee en bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei gemeinsam. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit ,,, Rohtabaken, Einfuhr und Ausfuhr. .

B 301 c, er Blatt 17 427) Königs Malzfabrik ö Dres⸗ den (Heidestr. 1.3).

ö ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. März 1939 geändert, besonders zur Anpassung an das Aktiengesetz und in 8 2 (Gegen⸗ . und neu gefaßt worden. Gegen⸗

tand des Unternehmens ist jetzt der etrieb einer Malzfabrik sowie die Er⸗ richtung und der Betrieb von Malz⸗ abriken im In⸗ und Auslande und die Hie enn bei Unternehmungen ähn⸗ icher Art innerhalb und außerhalb des Deutschen Reiches, die Herstellung von Tebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln, chemischen und pharmazeutischen Er⸗ eugnissen, Beteiligungen an derartigen r dnnn en . Handel mit den einschlägigen Rohstoffen und Erzeug⸗ nissen. Der Umtausch der Aktien zu 106 Ren in solche zu 10090 RAM ist

ührt. bu chgh ; „Elite“ ee ,, n,, Gesellschaft mit befchränkter Haf⸗ tung, Tresden (Hertelstr. 13). ; Der denn , ranz Franke ist nicht mehr äftsführer. . e,, Bartsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden,

jetzt Klotzsche (Konstruktion und .

dachungen in Holz und Eisen, Baracken, ., 96 tr. 4). ;

Der esells h , ist durch Ge. sellschafterbeschlu vom 15. April 1939 in 51 Sitz) geandert worden; der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Klotzsche Der Geschäftsführer Krieger wohnt jetzt in

den.

Motorrad⸗Reparatur u. Kraft⸗ o]? ö. , aden (Schweizer e

rung von Hallen und Ueber⸗

der orb ere, Dresden 9225 Serzog r e, Dre . 21 209 Bunger u. Kaschket, Dres⸗

21 333 Emil Eichhorn, Dölzschen. (Das Handelsgeschäft wird von dem in die Handwerksrolle eingetragenen Inhaber Gustav Emil Eichhorn als Dandwertsbetrieb fortgeführt.)

22317 Elektro⸗ Apparate Bau Carl Weber, Dresden.

23 590 Alfred Kluge, Dresden. Von Amts wegen.

Dresden. ̃ . 11104 Sandelsregister ; Amtsgericht Dres den, 22. Mai 1939. Neueintragungen: A 4001 Phytosa Karl Werner, Dresden SHerstellung medizinischer Tees usw., Ostraallee 383). Der . Karl Dresden ist Inhaber. . A 4002 en, Tränkner, Pillnitz (Kolonialwarenhandlung, Rathaus⸗ platz 4). Der Kaufmann Otto Robert Herbert Tränkner in Pillnitz ist Inhaber. Veränderungen: ; B 273 F. G. Sohre, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Lederfabriken, Schössergasse 1012). ö Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Freital ist Karl Emil Hans Werner Arnold in Dresden. Die gleiche Eintragung wird auch im Register des Gerichts der Zweignieder⸗ lassung in Freital .. 9 Amtsgericht in Freital erfolgen. 53 (bisher en 22 470) Alfred Wernicke, Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung, Dresden Baustoffgroß⸗ andkung, Fachgeschäft für Fliesen⸗, teinholz⸗ und ; Ham⸗ burger Etr. 36. . . Alfred Friedrich Wernicke in Dresden und Fritz Gustav Alfred Wer⸗ nicke in Pennrich sind Gesamtproku⸗ risten; jeder vertritt mit einem anderen rokuristen. ö in (bisher Blatt 22 319) Rumwpel⸗ mayer⸗Schokoladen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Chemnitzer Str. 8). Durch Gesellschafterbeschluß 3. April 1939 ist der Gesells aftsver⸗ trag im 8 (Vertretung) geändert und ein § 12 Cin ieh g angefügt worden. Sind mehrere Geschäftsführer vor—= handen, r . jeder allein berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten. Dr. phil. Hans Rudolph Suntheimer in Dresden ist zum ö tellt worden. A 166 (bisher Blatt 23 954 Stein⸗ werk Koschenberg vorm. Alfred Roscher Kommandit⸗ Gesellschaft,

Werner in

vom

in Dresden toͤkura er feilt. ö. Abbz (bisher Blatt 23 324) Käthe Neumer, Dresden (Kolonialwaren⸗ handlung, Lindenaustr. 28). ; Der lat ann Albert Max Exich Korsch in Dresden ist fetzt Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Erich Korsch. A Ig (bisher Blatt 4193) Theod. Stäber, . (Hutgeflechte, Pir⸗ naische Str. 23. ö ö Gesellschaft ist ,, Otto Bismarck Stäber ist jetzt Alleininhaber.

Düsseldorłt. 11105

Handel sregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 22. Mai 1939.

Veränderungen:

B 5077 Henkel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Dem Karl Krieger in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuxisten. B 5195 Werkskauf. Weka Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Durch Gesellschafterbe⸗ chluß vom 4. Mai 1939 ist der Gesell⸗ 1 geändert. Gegenstand bes Unternehmens ist nunmehr die all⸗ meine Vertretung der Interessen der esellschaft innerhalb des deutschen Drahtgewerbes, außerdem das Stu⸗ dium der die Rationalisierung der Drahtverfeinerungsindustrie, betreffen⸗ den Fragen und die Durchführung von Maßnahmen, die zur Rationalisierung dieser Industrie führen sollen. Die Durchführung dieser Maßnahmen jedoch kann seitens ven Unternehmens niemals für eigene Rechnung er 3e sondern nur für Rechnung und na Anwbeisung einer der G. m. b. H. übergeordneten Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die durch einen besonderen Konsortialver⸗ trag vom gleichen Tage gebildet worden ist. Sämtliche Funktionen, die die Ge⸗ sellschaft ausübt, darf sie lediglich als eschäftsführende Angestellte und gesetz= i. Vertreterin der vorgenannten Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts ausüben. Das ihr anvertraute Vermögen ver—= waltet sie treuhänderisch für diese auch insoweit, als nach außen hin die G. m. b. H. als Eigentümerin auftritt. Die G. m. b. H. ist nicht berechtigt, über irgendein ihr anvertrautes Vermögens⸗ tück oder ö,, Material ohne aus⸗ brückliche Ermächtigung durch die vor⸗ enannte . . echts selbständig zu verfügen. 96. Grfasfschaft für Handel und Grundbesitz mit beschränkter

prokura erteilt. ; r en Die gleiche Eintragung wird

insichtli ,, für Handel und Grundbesitz mit bes ng

Köln bestehenden re, ung bei dem Amtsgericht in K

triebsgesellschaft m r Haftung, Düsseldorf. Durch Beschluß der 2. Februar 1939 ist vertrag geändert. ist um 460 000, RM auf 60 000, - RAM

Geschäftsführer be⸗ s

, i , ff, elm Gerh C chalschte

Ferner wird bekannt⸗

der in Köln unter der Firma

ränkter Haftung . s. ig

öln erfolgen.

B 5242 „Nova“ Werbe⸗ und Ver⸗ mit beschränkter Gesellschafterversammlun vom ö. . he liche fe des Das Stammkapital

erhöht. ; öh Senkel Cie. Aktien ⸗- E gesellschaft, Düsseldorf. Dem Karl Krieger in Düsseldorf ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. B 5632 Anker⸗Backwerke Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Otto Zim⸗ mermann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. B öß90 Dr. Chr. Matthes⸗ Stiftung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf. Dem Hans 3 in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. B 4980 Gemeinsame Rohstoffver⸗ sorgung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf. Firma wegen Vermögenslosigkeit gemäß Ge⸗ setz vom 9. 10. 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. B 5414 Gasverarbeitungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Veränderungen: A 8019 Reisebureau Joses Sart⸗ mann, Düssel dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Albert Schmidt, jetzt in Düsseldorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. A 10518 Dücker C Cie. Beton⸗ baugesellschaft, Düsseldorf. Die Prokura des Kurt Kohl ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der e n eber nn, Saar⸗ brücken beschränkt. Ferner wird bekanntgemacht; Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Saar⸗ brücken für die dort eingetragene ,, erfolgen.

A 10690 Hermann Schleßmann, Düsseldorf. Der Maria Schunk in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. A 10968 Windscheid X. Wendel, Düsseldorf. Hedwig Windscheid ist 664 Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ z

ieden. .

A 11 835 Heinrich Niehues, Düssel⸗ dorf. Prokuristen sind: Hans Wilhelm 7 in ö,, Roman Roma⸗ nowsti in Düsseldorf. Jeder von ihnen vertritt die Firma in Gemeinschgft. mit, einem anderen Ptokitz ien.

A 19 1565 Mar Fintgen, Hilden. Dem Franz Gerhard Jüntgen in Hil⸗ den ist Einzelprokura erteilt. Dem Adalbert Ice nr if und . Hillebrandt in . ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt a.

Duisburg. (11106 Fandelsregifter

Amtsgericht Duisburg, 22. 5. 1939. Neueintragungen:

A 7581 Bodo Tellini in Duisburg⸗ Hamborn (Kolonial⸗, Tabak⸗ u. Kurz⸗ waren⸗Großhandel, Gartenstr. Nr. 1665. Inhaber: Kaufmann Bodo Tellini in ö, A 7 Kaiser C Kreuger, Eisen⸗ verarbeitung in Duisburg⸗Meide⸗ rich sahen, . Nr. 4). Persönlich ö. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Kaiser in Duis⸗ burg und Heinrich Kreuger in Duis⸗ burg⸗Meiderich. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1937 be⸗ gonnen. B 2338 Vereinigte Stinnes Rhein⸗ reedereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg (Ruhrorter Straße Nr. 171). Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1939 e d Sind mehrere Ge⸗ are f. rer bestellt, s;o wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen e⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Führung der Geschäfte der Rheinreedereien von Stinnesfirmen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, die Geschäfte auch anderer Rhein⸗ reedereien zu führen. Die Gesellschaft soll eigene Gewinne aus der Geschäfts⸗ führung nicht erzielen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, Rt. Ge⸗ schäftsführer ist: Kaufmann . Stinnes in ülheim⸗Ruhr. ro⸗ kuristen: Dem Dr. Friedrich Wilhelm Meyer in Duisburg, Rudolf Ohmann in Duisburg, Dr. jur. Ewald Söller in Mülheim⸗Ruhr und Wilhelm Unger in Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Dem Willy Hartwig in Duis⸗ 3. 3. Gebhardt in Duisburg, Walter Rossenbeck in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, Eberhard Schedel in Duisburg und Ernst Voß in Mülheim⸗Ruhr ist. Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen. Veränderungen:

B 2030 Steinhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg Fabrikation und Handel in Waren der

S.

Alb Mit

E

von

etw

O

He

w

Haftung, Düssel dorf. Dem Jo annes Kirschfink in Köln ist auf die Zweig⸗

Alo iche.

niederlassung Köln beschränkte

inzel⸗

Eisen . Metall u. Drahtindustrie, Kbnigftr. 106). ͤ .

anderen

Sohn“ Die gelöscht.

Erfurt. ; Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 3525 eingetragene Firma Erfurt, en gelö ih werden. ĩ Dublon, z. Zt. im Auslande, werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung innerhalb drei Monaten bei dem unterzeichneten wich machen, andernfalls Löschung erfolgen

i 1939. Abt. 14.

Amts w

wird.

Frischer, wegen gelöscht werden. der Firma, Kaufmann David . unbekannten Aufenthalts Ausland, wird uh aigen Widerspru sichtigte Löschung binnen drei Mo⸗ naten beim Registergericht in Erfurt eltend zu . andernfalls die Töschung der Fi Li l, den 26. Mai . . abt. 143

Erfur

A

A 4298 Erfurt:

chieden. Das veränderter

J.

Jäckel,

Dem Philipp Richard Himmelsbach in Duisburg ist derart Gesamtprokura erteilt, ö. . einem Geschäftsführer o an . vertretungsberech⸗

ist.

Gesetzes vom

ex. Amtsgericht Eger, Abt. Mai 1939.

Eingetragen wurde in das Handelsregister A V 167, den 11. Mai 1939, Firma „Benj. Sitz Karlsbad: ö Firmã wurde infolge Auflösung

den 5. R. A V6.

ert Dublon, e gesells .

rfurt, den 17. Ma Amtsgericht.

Erfurt. J Die in unserem Handelsregister A Nr. 3437 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft D. Davi

Amts wegen gelös

Erfurt,

3t.

Amts gericht.

Er furt. Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, X. Mai 1939. Veränderung:

Paul Ritter Großhandel G Einzelhandel mit Tabakwaren, Alleininhaber Kaufmann Walter Axmann, Erfurt.

Er kelenꝝ. Handelsregister

Amtsgericht Erkelenz.

Erkelenz, den 23. Mai 1939.

Erloschen:

A Nr. 315 Gillrath u. Brockmann, H.⸗G. in Erkelenz. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen.

Ettenheim. Handelsregistereintrag A irma Lott u. Müller in Kippen⸗ eim. Kaufmann Albert Lott in Kip⸗ enheim ist aus der Gesellschaft ausge⸗

; Geschäft wird unter un⸗

inrich Hurt

alleinigem Inhaber fortge Ettenheim, den 23. ö Amtsgericht.

Frankfurt, Main.

Sandelsregister rankfurt a. M.

bt. 41.

urt am Main, 22. Mai 1939.

ende Firmen sind von Amts

,,

en 6 ö 3693

Hildner C Weide, A 6743 nand Grünebaum, techn. Industrie Leo Rotten stein, A 4899 Kallenbach C Co., L. Wagner Co., A 5565 Scholl Co., A 5668 Ruben Lange, A 6965 Tiedemann A 7075 Adolf Heerdt, A 6829 Hal⸗ berstadt C Co., A 5326 Grüne Transportgesellschaft A 2075 Nathan ö Strauß, A 1270 Esplanade

otel K Palast Hotel Fürstenhof Heinrich Wilhelm Müller, A 6075

ö

ankfurter pfel C Co.,

er Eisemann,

gern mn mit

Löschungen: B 220 Stereos⸗Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗

burg.

te Gesellschaft ist auf Grund des 52 K 8. , Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) von Amts wegen

gelöscht.

Gericht

d cht werden. Gesellschafter Emma David geb. Frank und Siegfried Seller, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts im Ausland, werden aufgefordert, . . . spr egen die beabsichtigte Löschung . . Monaten . Register⸗ gericht in Erfurt geltend zu machen, andernfalls die Löschung der Firma er⸗ folgen wird. .

3 in unserem Handels register A Nr. 3999 eingetragene Firma David soll von Amts

efordert,

rma erf

.

t. Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 20. Mai 1939. Neueintragung: 4370 Rudolf Heinz, ̃ Alleininhaber ist der Kaufmann Rudolf

Heinz, Erfurt⸗Melchendorf.

irma von Kaufmann in Kippenheim als

rankfurter Schleißwerk

zie lli

triebsstelle Dr. Pfahl e⸗sche Präpa⸗ rate Max Joseph, A 1047 Wilhelm Walter, A 5622 Otto . Sally Simon, A 54953 Kern C Simon, A 7795 Otto Hirsch C Co., A 515 Frankfurter Weinbrennerei Ge⸗ brüder Adler⸗Schott, A 5258 Selig⸗ mann . Co.,, A 7702 Arthur Kahn, A 7670 Volks⸗Film Salomon Neu⸗ mann, A 7701. Agi Allgemeine Glühlicht⸗Industrie Bernhard Tan⸗ nenbaum, A 7841 Max Carom, A 3315 Seiffermann . Uhl, A 6087 ; L. . A. Stern, A M9 Katz Plaut, A 6874 Emil Oppenheimer,

110M A 7216 Paulmann & Meer, A 597i 8, Salomon Mayer (Papier⸗Mayer,), A 6744 Aron X Co, A 7524 Hol- trop C Co., A 7434 MUrthur Stein⸗ lauf, A 7537 J. Grünebaum C Co., A 6468 Weingroßhandlung Carl Sahn, A 6486 J. Ehrmann Co., A T7I63 J. Hirsch Co., A S183 Ju⸗- lius Scheuer, A S094 A. Jakob Co., A 8348 Schuhhaus Eugen Graß, A 5153 Steingaß & Müller, X 796 S. Cassel . Go., A 67198 Simon Sichel, A 5097 Franz GBrofst, A 6195 Christian Fr. Bütschly, A 7066 Verlag Haus und Grund⸗ besitz Heinrich Hofmann, A 5229 Hochstraster C. Künkele, A 4770 J. Strauß, A 5519 Litt . Schäfer, X 4971 Wilhelm Walter Butter⸗ handlung zur Butterblume, A S805 Hugo Klugmann, A 1869 Peter Weil Co., A 7568 Zudwig Rapp, A 1464 J. C. Berke C Co., A 682 Leo Levor, A 1651 Theodor Gug— genheim, A 1643 Max Grünebaum, A S560 B. Ehrlich C Co., A S486 Leon Herrmann C Co., A S'99 A. c B. Heppenheimer, A S229 Lud⸗ wig Mayer, A 8) 13a Neu zeitbücher Verlag Inhaber Carl Blazek, A 8101 Blusen⸗ und Modehaus Clara Schilling, A 7849 Johann Goerlich, A 7848 Westdeutsche Kofferfabrit Ernst Cahn, A 75817 J. G. Wilh. Reinhardt K Sohn, A 4993 Hugo Heymann, A 9003 Gebrüder Berg— mann, 5olß Werner Lippert, A 4819 F. Spieth Cie., A 8349 Joseph Altmann, A S489 Frank⸗ furter Korb⸗Industrie Witte Co., A S608 S. Wertheimer Co. A S532 Sigmund Th. Strauß, A 1466 Heinrich Wehner Ingenieur, A 56 2I. M. Nußbaum Co., A 6448 Max Stellbogen C Co., A 8303 Ge⸗ brüder Emanuel, A 1739 Ludwig Ehrmann, A 9209 Edelstein Handels Kontor Adolf L. Müller, A 3665 A 9203 n , nh.

er mit einem

Sirsch

1 108

soll von Die und Erich

geltend zu

11109

oll

Erfurt, so ie

Der Inhaber e im einen gegen die beab⸗

Volz, ting

A 70853 Berthold Nathes . Co. Assecuranz, A 3530 Julius M. Bier, A 6301 Heinrich Scherf, A Sd Sie- gel C Flörsheim, A 115 Julius Kahn X Co., A 6997 Th. Imers⸗ lund C Co., A 8499 Gustav Kahn, A 8375 Rudolf Herzfelder, A gö3z Griesheimer Lugri Ludwig Gries: heimer, A 9377 Louis Herzog, A Sul Herbert Oppenheimer, A 8832 Ehr⸗ lich C Nomberg, A 8663 Heinrich Hering, A 7995 Ludwig Ketsch— X III Joseph Marx, A 510 Pa⸗ lais de Tanse Jean Hensel, Siegfried Marxheimer, A 672] Dö⸗ ring Jwens Kalkus, A 19120 Al⸗ bert Munzesheimer, A 9935 Sa⸗ muel rr de A S830 Goldstoff Co., A 1700 Sittenberg G ./ A S6553 Gftinrios Chiotinis, A hd Ehristian Hansen, A 8739 Sulamit Marx Spitzenhaus, A 1744. Robert Strauß C. Co., A 101 Gebrüder Braun, A 1854 Technisches 54 Anton Richter, A 9425 Lemmel Schramm, A 9474 Frankfurt äschefalbrikation Dawid , N 16 694 Ludwig Glückauf, A 2 Wolf Bachrach, A 9353 E. Teich E Eo., A 9835 Salli Gans, A 88 Heinrich i, . 4 9 F denrei arx, ; . Becker, A 9973 i ere, Stobezki, A 562 Dr. Georg Ruo ö. A 1214 Max Guckenheimer , A 9031 Frankfurter Apfelwein 9 trieb Ragg . Schwalbach, A n Sägemehl Dauerb randofenfa . Varenti C Sainbuch, A 9245 53 Mugdan, A D338 Jofef Levi, ie Cart Schiffbauer, A 344 i, . berger Eo., A 7954 Seine C Co- A 4 Albert Ie , e, Frankfurter chh . irschmann Fleisch. . Fette J de A S683 Albert ;

kus Kahn, Buchhandlung . Verlag, Rudolf Chr. Fischer.

1110

Erfurt.

uiii

ist jetzt der

iii

Die

i

ührt. ih 1939.

los8ot

rdi⸗ A 5878 Chem. Frankfurt, Main. Sandelsregister Amtsgericht Franksurt a. M. Frankfurt a. M., den 23. M Neueintragungen: gu A 3948 Sperrhol⸗Meinhold, h haber Arthur Kindler und an Cezanne (Ehtelweinstraße h); Handelsgesellschaft mit,. Beginn f. Jannar 1939. Persönlich 9 Gesellschafter sind: 1. Arthun m Kaufmann in , a. M. 2 kob Cezanne, Kaufmann in W

A S846

Verlag,

6599 Oskar Radler

A

A 5083 Ver⸗

he misch. Wülß. ö. ö Eier Großhandel, A 8491 Robert

A 955.

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1939. S8. 3

.

. Vertretung der Gesellschaft sind rr beide ö. after gemeinschaftlich der jeder Gesellschafter in Gemein⸗ aft mit einem Prokuristen ermächtigt. Entstanden infelge Umwandlung der Sperrholz ⸗Meinhold G. m. b. H. (Il H.-R. B 124). . (

A 3949 Willi Frankhäuser (Klein⸗ markthalle, Verkauf von Oberhessischen und Thüringer Fleisch! und Wurst⸗ waren, Eiern und Butter). Inhaber

Willi Frankhäuser, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 3950. Milchhandelsgesellschaft Gutleuthof J. Krämer . Co. Kom⸗ manditgesellschaft ( Gutleutstr. 335). Fommanditgesellschaft mit Beginn am z. April 1939. Persönlich , . Hesellshafter ist Josef Krämer, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Es ist ein Fommanditist vorhanden. A 3951 Sans Epple (Kaiserstr. 18, Großhandel in Schmuckwaren). In⸗ . ist Kaufmann Hans Epple, Frank⸗ urt a.

A 3952 Dornau Mohr (Kur⸗ , 52, Handelsvertretungen ir ein Ingenieurbüro für elektrische und ö Meß⸗ und Regelanlagen). Offene Handelsgesell⸗ haft mit Beginn am 1. April 1939. inn, haftende Gesellschafter sind riedrich Dornau, Ingenieur, Frank⸗ urt a. M., Ferdinand Mohr, In⸗ henieur Frankfurt a. M. :

A 3663 Wilhelm Linck * Cie. ([dolf⸗Hitler⸗Anlage 29, Großhandel mit feuerfesten Erzeugnissen). Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ selschafter sind Wilhelm Linck, Kauf⸗ mann, Frankfurt 4. M. ö Linck geb. Müller, Frankfurt a. M.

A 355 Hans Strobel (Kettenhof⸗ weg 106, Großhandel mit Lebensmitteln und eine Vertretung in 64 Artikeln). Inhaber ist Hafns Strobel, Kaufmann, rankfurt a. M., Der Sitz der Nieder⸗ nn war früher Würzburg.

Veränderungen:

A182) Josef Krös. . des Walter Müller ist . offene A M1653 Gebrüder Frankenfelder, **inwerg, 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist der Steuerberater Paul Alt⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 5 genf isß Schröder.

nhaberin ist jetzt Fräulein Minn . . * . ö

Roß Frankfurter Leitern⸗ und , „Fraleit!⸗ Johann

aff. Inhaber ist jetzt Witwe Rosg Elsbeth Pfaff geb. Haberland, X. 3833 Ed. . . ua enen, wn, It bah 35841 Paul Geldmacher. 9 t offene Handelsgesellschaft mit . . J . —̃ Der aun Johannes Kuhn in Frank⸗ ĩ

ij h M. ist in das Geschäft als per—= . gfrig f teilt haftender Gesellschafter aufge⸗= J

nommen, Die Prokuren Johannes Kuhn , nn e, n en. e ef e ni das e , unis, derttetung et, g. 6 der im Betriebe der offenen P 37 , . gun elsgesellschaft begründeten Forde⸗ anf und Verbindlichkeiten auf den . mann Hans Schuchert, Frankfurt n. übergegangen, der es unter der , a „Hans ,. weiterführt. e Prokuren Lilli Sreydel und Hans uchert sind erloschen. z be Einttagun wird in dem an, a n n in C , für die . indliche Zweignieder assung er⸗

A 498 Ad. Hirschfeldt, Ha die gn ieder a ung ö Zweign jeder affung ist aufgehoben. . öschungen: Di * J. Fritz C Co. . Firma ist erloschen. 8 Schloßberger C Lang nhard Schloß berger.

a ist erl L 2g)h Heft .

ie Firma ist erloschen Hi li Oils erhehe Co. ö. Firma ist erloschen.

1 i Lissß Verkehrs⸗Kedarf Sein⸗

ie Firma ist erloschen. n,

Genthin: Gera. Handelsregister Veränderung: der Firma (Thür.).

lei vit z. Sandelsregister

ist jetzt

Veränderung:

Gertrud Tondock

Grevenbroich. Handelsregister. Amtsgericht Grevenb

Gronau.

Amtsgericht Gronau i. Gronau, den 16. Mai

bey, Gronau. besitzer Hermann Adolf⸗Hitler⸗Str.

gründet sind.

ndelsregister

Amtsgericht Grünberg,

den 209. Mai 1935. Löschungen:

runner

wegen gelöscht worden:

R. A 545

u. Strickgarnspinnerei

Gumbinnen.

den 8. Mai 1939. Neueintragung:

Gumbinnen. nehmens:

Reichsmark. sellschafter: Erich

Koch, Königsberg (Pr),

Sind

tung.

einrich in Berlin Beschluß der außerordent schafterversammlung v. 31.

gelöst.

Hamburg. Fande rs register

20. Mai 1939. Neueintragungen: A 44 S826 Alraun“ Inh.: Sansestadt Hamburg Reeperbahn 61).

burg. A 44 827 Heinri feld, Hansestadt Hamburg bilen, Betrieb von Werkfstätten Verkauf von Automobilen u. teilen, Repsoldstr. / I). Offene

littis] co.. ,

Sandelsregiste Amtsgericht ö

; rloschen: .* hn, den 11. Mai 1939. Tö6 B. Walther in Freital ain inst . . h aschinen z zeschrän

und Friedrich Heinri

Amts wegen eingetragen auf

des Umwandlungsgesetzes.

A 44 828 Max Nordmeier,

Gesellschaft mit

u in Freital

i. el in Freital ist

emthin

chaussee 1845. Inhaber: Kaufmann Max Hansestadt Hamburg.

Rat

bek, Ahrensburgerstr. 76). Inhaber: Ingenieur Werner Hans Falk, Hansestadt Hambur A 44 830 Gu stav Hansestadt

11116

elsregister

ericht Genthin.

dann, , ,

. arnbeck, =

. 1 in ig,

aute geb. i

8. . ref ö achfola: . „Friedri

e, ö. Genthin .

ajahn“ kt in „Friedrich Wilhelm

nau

schafte

Neueintragung: 15. Mai 1959. A 454 Theo Daniels, Weveling⸗ hoven (Handelsvertretungen).

Sandelsregister

; Der ist am 18. Dezember nd. Ge⸗ tellt, so ist jeder allein

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

Altdeutsche Bierstube Sugo Gerckens, (Gaststätte,

Inhaber; Restaurateur Hugo Otto Wilhelm Gerckens, Hansestadt Ham⸗

und GE. Lichten⸗ tung von Last⸗ u. Personen⸗Automo⸗

andelsgesellschaft seit dem esellschafter: Kauf⸗ leute Engelhard Fritz Earl Lichtenfeld Johannes Lich⸗ tenfeld, beide Hansestadt Hamburg. Von

ischer, Hansestadt Hamburg (Textilwaren, Wandsbecker⸗

A 44829 Werner Falk, Han sestadt Samburg (Metallbearbeitungsfabrik u. Handelsvertretungen, Hamburg⸗Wands⸗

H.⸗R. A 67 „Richard Knopf“ in n: Dem Kaufmann Gerhard Knopf in Genthin ist Prokura erteilt. II117 Amtsgericht Gera, am 23. Mai 1939.

A 1911 Akkordeon fabrik „Astrella“

Richard Hennicke, Gera. Der Si Kraftsdor

(11118 Amtsgericht Gleiwitz, 17. Mai 1939.

A 1907 Przibilla und Tondock, Gleiwitz. Die Firma ist geändert in:

2 ehlgroßhand⸗ lung und Bäckereibedarfsarfitei.

iii]

roich.

iii20]

Westf. 1939.

H.⸗R. A i93 Engelapotheke und Drogenhandlung Sr. Oskar Hal⸗ MJ aber: Apotheken⸗ 1 9 r er,

nhaber ist Pächter und haftet nicht für Verbindlichkeiten, die vor Beginn des Pachtvertrages be⸗

Iii]

Schl.,

, Firmen sind von Amts

⸗R. Niederschlesische Galvanisier Werkstätten Walter .

Handelsgesellschaft in

H.⸗R. A 778 Georg Jürke, Woll Bänder⸗ mattenweberei in Grünberg, Schl.

11122 Amtsgericht Gumbinnen,

5 43 Firma Sturm⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Gumbinnen, in Gegenstand des Unter⸗ Betrieb eines Buch⸗ Heitungsverlages. Stammkapital: 20000 Persönlich haftende Ge⸗ Gauleiter, 40 August Kaspereit, Buchdruckereibesitzer, Königsberg (Pr). Poerschler aus Cori feng e

un

wei

irma Bauhütte Gumbinnen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Liquidator ist der Dr. Hans ; W, Ansbacher Straße 42.‚3. Die , ist durch

ichen Gesell⸗ ö ; ärz 1939 mit Wirkung vom gleichen Tage auf⸗

11123

Vermie⸗

An⸗ u. ubehör⸗

Grund

Fischer,

Artur

ell⸗

A 44831 Dose X Wulf, Han se⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Karosseriebedarfsartikeln u. Autozu⸗ behör sowie Export aller Art, Eiffe⸗ hab 241, ab 1. Juli 1939 Langereihe

r. 2/745.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1939. Gesellschafter: Kaufleute Walter Heinrich Adolf Dose und Karl Richard Emil Wulf, beide Hansestadt Hamburg.

A 445332 Evert Läu, Hanse⸗ stadt Hamburg Schiffsausrüstung, . Altona, Neuer Fischerei⸗ lafen).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Gesellschafter: Kaufleute Carl Evert und Ernst Läu, beide Hansestadt Hamburg. A 44833 Walter Horwath, Hanse⸗ stadt Hamburg (Im- u. Export sowie Großhandel, Poßmoorweg 55). Inhaber: Kaufmann Gustav Walter Horwath, Hansestadt Hamburg. A 4834 Fritz Walter, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Speersort 8). . Inhaber: Handelsvertreter Fritz Walter, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: A 44505 Wartenberg Freund ((ühlerfabrit, Schröderstr. 35).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Johannes Freund ist nunmehr Alleininhaber. A 43 100 Karl Rapp (Spedition u. n. Kl. Reichenstr. 13).

Die Beschränkung der Prokura für Max Kruse auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung ist aufgehoben worden; er ist jetzt auch für alle Zweignieder⸗ lassungen zeichnungsberechtigt. Einzel⸗ prokurist: Hans Otto von Haufen, Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Karl Rapp Zweignieder⸗ lassung Beuthen, OS, bei dem Ge⸗ richt in Beuthen, O /S, erfolgen. B 20656 Westfälisches Kohlen⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Alsterdamm 16/18). Die an Claus Robert Friedrich Drenck und Rudolf Siegel erteilten . sind erloschen, letztere durch od.

Bei B Altona 314 Kohlenlager Glückauf, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg-⸗AUltona, Koh⸗ ,,,

einisch⸗ stfälisches Kohlen und Koks⸗Lager . k. schaft mit beschränkter Haftung (Lagerstr. 8) und B 3665 „Kohlenlager Glückauf“ Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung (Hamburg Blaukenese, Ghare⸗ lottenstr. 13): ö . Die an Rudolf Siegel erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. . Erloschen: B 29897 Kraftwagen Handels- und Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluz vom 30. März 19359 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermö⸗ gens in eine offene Handelsgesellschaft

d

tenfeld, mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der e . die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Heinrich und E. Lichtenfeld melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

22. Mai 1939. Neueintragungen: B 3677 Panopa Internationale Transport ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Chilehaus). Zweigniederlassung in dansestadt Ham⸗ burg der Firma Panopa Internatio⸗ nale Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schräutter SDaftung in Passau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1922 festgestellt und am 29. Januar 1925, 14. Januar 1928, 8. März 1932 und 26. Juli 1938 geändert egen⸗ stand des Unternehniens ist: Spediti⸗ ons-, Lager⸗ und Transportgeschäft. Stammkapital:; 20 000 REA.. Sind mehrere eschäftsführer 3 en so

vertreten je zwei die Gesellschaft oder ein Geschäfts führer mit einem Proku⸗

d

;

5

G

de

visten. Geschäftsführer: Kaufmann Lud⸗ wig, Kley, Essen. Gesamtprokura zu je i en oder je mit einem Geschäfts⸗ hrer ist erteilt an Bergrat Max Drott, Wien, und Karl Doubeck, Passau. . Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im en en Reichs⸗ anzeiger.

Er

Pr De

Veränderungen:

A 43 988 D. S5. W. Schultz Sohn (Bedachungsgeschäft, Ferdinand⸗ straße 35). I Gesamtprokuristen: Gerhardt Schultz und Paul Hermann Gustav Pfrom— mer, beide Hansestadt Hamburg.

A Altona 377 Nieolaus Hein sohn (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Kolonial⸗ waren, Konfitüren, Wein u. Spiri⸗ tuosen, Hamburg⸗Altona, Gr. Prinzen⸗

als

um pro

Ilfeld.

. Fein kost und Tabakwaren, Kirchen Adolf⸗ Hitler Straße ( z k Witwe Gustav Haubrich, Paula geb.

unter der Firma Heinrich und E. Lich⸗ th n,

Eirchheim u. LTechke. Amtsgericht Kirchheim unter Teck

Braun

,,, Offene Handelsgesellschaft seit

6 ägmühlenbesitzer, 24 9 sitz

Kirchheim unter Teck.

August Grau, Kirchheim unter Teck (Handel mit Eisen, Eisenwaren und

vorliegenden offenen Handelsgesellschaft, . am 1. September . at,

Hermann Raichle, Kirchheim unter Teck. Die Prokurd

. Ficker, Aktiengesellschaft, Kirch⸗ eim Papierausstattungen lung). hr . 31. Mär

ö er Satzung (Vergütung des Aussichtsrats) geändert. 366 3. Am 17. Mai 1939:

heim

Fabri gestorben. wird von der Witwe des Verstorbenen, Frau Lucia Elvira Elisabeth Weise, geb. Schweizer, Kirchheim unter Teck,

Eigenschaft fortgeführt.

prokura des Hans Weise, unter Teck, ist in eine Einzelprokura

Karl

Inhaberin jetzt: Witwe Frieda Hein⸗ khn, geb. Schlüter, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 43133 Karl E. Struckmann (Obst⸗ u. Gemüsegroßhandel, Kl. Reichenstr. I).

Einzelprokurist:; Walther Struck⸗ mann, Hansestadt Hamburg. Die an Carl Adolph Bodeck erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. B 2396 H. Lippmann Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg (Blech⸗ u. Metall⸗Großhandels⸗ geschäft, Neueburg 10). Die für die Zweigniederlassung Ham⸗ burg an Dipl.Ing. Ewald Schoenekerl erteilte Prokura ist erloschen.

Königsberg (Er). 11192 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:

A 103 am 11. Mai 1939: Hoch⸗ u. Tiefbau Gesellschaft Inh. Gebr.

Schmarsel.

Die Prokura des Arnold Lehmann ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin erfolgen.

A 636 am 15. Mai 1939: Franz Wildies.

Dem Fritz Bouillon und dem Fräu⸗ lein Dora Stoll, beide in Königsberg (Pr), ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide nur gemeinschaftlich ur Vertretung der Firma befugt sind. Die gleiche Eintragung wird u die Zweig⸗ niederlassungen in Gumbinnen, Rasten⸗ burg, Treuburg, Goldap, Ortelsburg,

ö Erloschen: Marienwerder, Insterburg, Brauns⸗ 4 H.⸗R. A 1493 Firma Eduard berg, Tilsit, Kuckerneese und Lyck er⸗ Behringer senior u. junior, offene folgen.

Handelsgesellschaft in Hanau, Lang, A 102 am 15. Mai 1939: F. W. straße 37. Die Gesellschaft ist aufgelöst. SH. Förster.

Die Fivma ist erloschen. Dem Dipl.Ing. Arnold Lehmann in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Haynau, Schles. 11125] Die gleiche Eintragung wird für die Die in unserem Handelsregister B Zweigniederlassung in Wiesbaden er⸗ unter Nr. 42 eingetragene Firma Hay⸗ folgen.

nauer Druckerei G. m. b. H. ist nach erfolgter Liquidation gelöscht. Hahnau, den 22. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Hanan. 11124 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 9. Mai 1939.

HKönigsberg (Er). 11133 Handelsregifter Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragung: A 20902 am 20. Mai 1939 Gustav Wiegemann, Königsberg (Pr) (Her⸗ stellung von Segeltuchwaren, Patent⸗ matratzen und Polstermöbelgestellen, Friedrichsburgstr. 1). Inhaber: Kaufmann Gustav Wiege⸗ mann in Labiau.

Veränderungen: A S896 am 15. Mai 1939 L. Hirsch u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Ab⸗ wickler ist der Treuhänder Paul Stengel in Königsberg (Pr) bestellt worden. Die Prokura des Herbert (Israel) Hirsch ist erloschen. A 433 am 19. Mai 1939 Germania Apotheke und Roßgarten Drogerie Inh. Max Franck. Jetzt Kommanditgesellschaft, begon⸗ nen am 1. April 1939. Dr. Rudi Franck in Königsberg (Pr) ist Einzelprokurist. Ein Kommamditist ist beteiligt. A 2053 am 29. Mai 1939 Käsever⸗ trieb Ostpreußischer u. Allgäuer Molkereien Erich Ebert. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Erich Ebert Kolonialwaren⸗ u. Kon serven⸗Großhandel. B 70 am 17. Mai 1939 Maschinen⸗ Revaraturwerkstätte Schaaken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Hof. 11126 HSandelsregister Amtsgericht Hof,

den B. Mai 1939. ; Oskar Knopf“ in Stammbach: Kfm. Heinrich Knopf hat am 10.5. 1959 Geschäft samt Firma zur Weiterfüh⸗ rung mit Wirkung vom 1. 1. 1939 über⸗ nommen.

Hot. 11127 Handelsregister Amtsgericht Hof, den 23. Mai 1939. „Wolfgang Purucker“ in Hof.

Hoyerswerda.

Prokurist: Kfm. Robert Purucker. Amtsgericht Hoyerswerda, den 10. März 1939.

i, * L., Erloschen:

2 He-. A,. Firma Adrian Spruit, Ingenieurbüro für Wärmetechnik, Inh. Wilhelm Starosta, Hoyer s⸗ wer da, O. L., weil der Betrieb über den Rahmen eines Kleinbetriebes nicht hinausgeht.

11129 Sandelsregister Amtsgericht Ilfeid / Südharz, den 17. Mai 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 61 Paul Lütz, Feinkost⸗ u.

Gemischtwaren, Niedersarhs m . z . il helm it a aren). Lütz in Niedersachswerfen.

Kirchen.

durch Tod als Geschäftsfühter ausge⸗ schieden. . ö. e len, 16. 9. Drucken⸗ müller Königsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Prokurist: Fritz Minuth, Königsberg Pr). Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer. B53 am 20. Mai 1939 A. Mendthal ne, ,, mit beschränkter Haf⸗ ung. Die Prokura der Mary Jorbandt ist erloschen. Dem Otto Vogel in Königs⸗ berg (Pr) ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Erloschen: A lè05 am 15. Mai 1939 Ernst 6 8953 am 15. Mai 1939 383 Wenck. 6. A 5314 am 20. Mai 1939 Haus Stenzel Holzindustrie Wickbold.

Inhaber: Kaufmann Paul

111830

Amtsgericht Kirchen.

Neueintragung:

H.-R. A 340 am 15. Mai 1939 Saubrich, Lebensmittel, 13. Inhaber: 2. Hildegard Haubrich und Gustav Haubrich in Kirchen. ö

11131

Sandel sregistereintragungen. I. Neueintragungen:

1. Am 5. Mai 1935: B.⸗R. A 158

. Diebold, Bissingen an

er Teck (Sägwerk und Holzwaren

em 22. April 1939.

3. . Gesellschafter: K

Albert Braun, Bissingen an der

und Ernst Diebold, Kaufmann, HKislin. 11134

Amtsgericht Köslin, 19. Mai 1939. S. R. A Nr. 724 Paul Litten, Kom- manditgesellschaft i. Tigu. Mit Wir⸗ kung vom 21. April 1939 ist Kaufmann Dr. Israel Kurt Litten als persönlich haftender Gesellschafter und als Liqui⸗ dator aus der Firma ausgeschieden.

II. Veränderungen: 1. Am 19. April 1959: H⸗R. A 7

J Die seitherige nhaberin Anna Raichle ist gestorben. eschäft mit Firma wird von der nun

Landau, Pfalx. (11135 Handelsregister Amtsgericht Landau i. S. Pf. den 22. Mai 19539. 21 Neueintragungen: H.⸗R. Landau A V, 347 „Leinen⸗ weberei Herxheim Braun C Co.“ in Herxheim b. L. (Säckefabrikation u. Gewebegroßhandel). Kommanditge⸗ sellschaft seit 3. Januar 1939. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: August Braun, Kaufmann in Konstanz. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. H.-R. Bergzabern A II. 89 „Nugufst Liar in Billigheim (Gummiwalzen⸗ fabrik). Inhaber: August Liar, Fabri⸗ kant in Billigheim.

A II, 76 „Karl

S. R. Kandel in Kandel (Tabakwaren⸗

fortgeführt. Persönlich haftende esellschafter: Ernst Albert . und beide Kaufleute,

s Hermann Raichle ist erloschen.

2. Am 17. Mai 1959: gh B 2 unter Teck Briefhüllenfabrit, Papiergroßhand⸗ Durch Veschluß der Hauptver⸗ 1939 ist § 9

g H.-R. A 122 nil Helfferich Nachfolger, Kirch— unter Teck (Flanschenfabrit, eß⸗ Stanz⸗ Hammer⸗Walzwerk)? r e Inhaber Fritz Weise,

besitzer. Kirchheim unter Teck, ist Das Geschäft mit Firma

Dinies⸗ großhandlung). Inhaber: Karl Dinies, Kaufmann in Kandel.

Sä-R. Landau A V., 348 „Hans Doppler / in Landau (Spezialbetrieb für Wasserzähler, Neufabrikation und Veparatur von solchen). Inhaber: Hans Doppler, Mechaniker in Landau. Aenderungen:

( Sm-R. Edenkoben Al dI, 199 „Carl Weidenreich Nachf.“ in Edenkoben (Manufakturwarenhandlung). In⸗

dessen alleinige Vorerbin in dieser Die Gesamt⸗

Kirchheim

e, . worden. Die Gesamt⸗ ura von Johannes Scheffler und

straße 1). unt

immermann, beide Kirchheim

eck, bleibt bestehen. 1 Jakob Keller, Kaufmann in

er Edenkoben. Der Inhaber ist gestorben.·