Zentralhandelsregisterbeslage zum Reichs und Staatsauzelger Nr 121 vom 30 Mai 1939. S. 6
stand des Unternehmens ist weiterhin;
die Einfuhr von Schlachtvieh, soweit
bierzu Bedürfnis vorhanden ist.“ Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
I empten, AIIgän. 11510 Genossenschaftsregistereintrag. Käsereigenossenschaft Pfronten⸗Kappel
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht, Sitz Kappel.
Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 28. März 1939 wurde 5 1 des
Statuts geändert. Die Firma lautet
nun: Molkereigenossenschaft Kappel⸗
Wank eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Pfronten⸗
Kappel.
Amisgericht Kempten (Registergericht),
den 24. Mai 1939.
HR empten, AIIgän. 11511 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Börwang⸗
Leubas eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Liquidation,
Sitz Börwang. Durch Generalver⸗
sammlungsbeschlüsse vom 16. März
1839 und 25. April 1939 wurde die
Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 24. Mai 1939.
K öoc lm. . 115121 In das hiesige Genossenschaftsregister
wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 127, Mülheimer Bau⸗ und
Spargenossenschaft eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Köln-Mülheim: Zufolge Beschlusses der
Generalversammlung vom 27. April
1939 ist die Firma der Genossenschaft
eändert. Dieselbe lautet nunmehr: lülheimer Baugenossenschaft 1897 ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Köln-Mülheim. Köln, den 22. Mai 1939. Amtsgericht. Abt. 24. Huck ernegse. 19467 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kuckerneese. Kuckerneese, den 2. Mai 1939. Veränderungen: Schakuhner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Spucken: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1939 ist die Firma geändert in „Raiffeisenkasse Stucken, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht Stucken.“ Gn.⸗R. 10.
zu
Liebenburg, Harz. 11513 Genossenschaftsregister Amtsgericht Liebenburg, den 22. Mai 1939. Veränderungen:
Gn.⸗R. 28 Gemeinnützige Pacht⸗ und Siedlungs⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lieben⸗ burg: An Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Januar 1939 das vom 19. Januar 1939 getreten. Gegen⸗ n des Unternehmens bildet: Die eschaffung billigen Pachtlandes für die Einwohner der Gemeinden Lenne und Liebenburg, demgemäß die Pach⸗ tung größerer Ländereien zur Weiter⸗ verteilung an die Genossen in Par⸗ zellen bis zu höchstens J, ha zur nicht , n. kleingärtnerischen oder
andwirtschaftlichen Nutzung.
Lörrach. 11514 Amtsgericht Lörrach, 22. Mai 1939.
Gn.⸗R. I /36 Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Weil, e. G. m. u. S., in Weil a. Rh.
In das ,, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mär 1939 wurde der Gegenstand des Unter⸗ nehmens (5 2 des Statuts) wie folgt erweitert: 4. Die Beschaffung, Her⸗ stellung und 2, von Unter⸗ lagsschnittholz, Edelreisschnittholz und Pfropfreben.
Lörrach. 11515 Zum Genossenschaftsregister Bd. II 28 wurde heute eingetragen:
„Molkereigenossenschaft Holzen bei
Lörrach eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues
Statut vom 11. März 1939. Der
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. die Milchverwertung auf gemein⸗
schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die
Versorgung der Mitglieder mit den für
die Gewinnung, Behandlung und Be⸗
. der Milch erforderlichen Be⸗
darfsgegenständen.
Lörrach, den 22. Mai 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Lübben, Lanusitx. 11516 Genossenschaftsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), 223. April 1939. Veränderungen:
Gn.⸗Reg. 2 Vereinsbank Lübben: Die Firma ist in „Volksbank Lübben e. G. m. b. H.“ geändert. Sitz: Lüb⸗
ben, Niederlausitz.
Lüneburg. 11517 Veränderungen:
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 37 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kirchgellersen folgendes eingetragen worden:
Sz stettin.
Die Firma lautet: Spar- und Dar⸗ lehnslasse Kirchgellersen eingetragene i , beit mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Lüneburg, 28. April 1939.
Mort orf. 115181 Gn. -R. 62 Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Bokelholm. Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemein⸗ schaftliche Maschinenbenutzung.«
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 27. Februar 1939 ist die Aenderung des § 2 des Statuts be⸗ schlossen.
Nortorf, den 31. März 1939.
Amtsgericht. XNort ert.
Gn.⸗R. 14 Meiereigenossenscha m. u. H., Innien. Gegenstand des Unternehmens ist auch das Dämpfen von Kartoffeln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1939 ist § 2 des Statuts geändert worden.
Nortorf, den 26. April 1939.
Amtsgericht.
ig t e. G.
Oberaula. aeg
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die . aft unter der Firma „Dreschgenossen a Hattenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Hattenbach eingetragen worden.
Das Statut ist am 7. ÄUugust 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen sowie die Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. (Gen.⸗R. 20.)
Oberaula, den 19. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
1152 Osthofen, Rheinhessen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Osthofen, Rheinhessen.
In unser Genossenschaftsregister wurde am 11. Mai 1959 unter Nr. 18 bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, e. G. m. u. H., Heßloch (Rheinhessen), folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heßloch.
Feine. 11522 Genossenschaftsregister Amtsgericht Peine, den 13. Mai 1939. Veränderungen:
Gn.⸗R. 76 a Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Vöhrum,
e Gmb. , Vöhrum.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: J. , Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. 2. 1939 tritt an Stelle des bisherigen Statuts vom 2. Juni 1929 das Einheitsstatut vom 14. Februar 1939.
11523 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 195 (Bauverein Henriet⸗ tenblock e. 6. m. b. H., Stettin) einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralverlammlun vom 20. März 1939 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens 3. der Bau und die Betreuung von ohnhäusern für eigene Rechnung. Amtsgericht Stettin, den 13. Mai 1939.
Stocheach. 11524 Amtsgericht Stockach, den 22. Mai 1939.
Gen.⸗Reg. JI 6. Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Mahlspüren i. Hg. e. G. m. u. S. in Mahlspüren i. Hg. bel Stockach:
Die Firma ist geändert in „Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Mahlspüren i. Hg. bei Stockach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle der bisherigen Satzungen wurde das Normalstatut des „Landw. Bezugs⸗ und Absatzvereins e. G.
m. u. H.“ gesetzt. 11525
Wanzleben, Exꝛ. Magdeb.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Cichoviendarre Rem⸗ kersleben e. G. m. b. H. in Remkers⸗ leben — eingetragen worden:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt. Die Zeich⸗ nung der Liquidatoren geschieht in der Weise, daß die Liquidatoren der Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“ ihre Namensunters riflen beifügen. Durch Beschluß der Generaglversammlung vom 16. Dezember 1938 ist die Genossenschaft aufgeloͤst.
anzleben, den 24. Mal 1939. Das Amtsgericht.
Wormaitt. 11526 Genossenschafts register Amtsgericht Wormditt, 235. Mai 1939. Veränderungen:
Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Migehnen. Die Firma ist geändert in: „Raiffeisenkasse ö eingetragene i d, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“
Ina m. Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, 22. 5. 1939. Aenderung bei einer Genossenschaft: in. 245139 Dr V 6443. Im Ge⸗ no ss
I152n
, ,, wurde bei der Ge⸗ nossenschaft ilchgenossenschaft, reg. Gen. m. b. H. in Klein Tajax folgende Aenderung eingetragen: Die Vorstands⸗v mitglieder: Johann Wasel, Florian Nimführ, Ludwig Philipsky, Johann Jackl und Jakob Nimführ wurden ge⸗ löscht. Neu eingetragen wurden als ö 1. Johann Stelzel, Landwirt in Klein Tajax 209 (Obmann), 2. Thomas Schmied, Landwirt in Klein Tajax Nr. 227 (Obmannstellvertreter), 3. Johann Hackl, Landwirt in Klein Tajax Nr. 89, 4 Anton Hackl, Landwirt in Klein Tajax Nr. 154, 5. Anton Zi⸗ bula, Landwirt in Klein Tajax Nr. 138.
5. Musterregister.
Freiburg, Breisgau. 11528 Musterregister Freiburg i. Br. Firma Julius Baader, Freiburg i. Br., hat fur die folgenden drei Muster: Band II Nr. 148: 1 Blechdose mit Muster und, glasklarem Deckel, ebenfalls mit Muster und Warenzeichen bedruckt; Band II Nr. 156: Offenes Muster einer Blechdose, bedruckt oder mit einem be⸗ druckten Muster beklebt, Boden und Deckel geprägt; Band II Nr. 157: Offenes uster eines durchsichtigen Beutels mit Zeichnung und Waren⸗ zeichen die weitere Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet
am 3. Mai 1939, vormittags 9 Üühr. Amtsgericht — Registergericht — Freiburg i. Br.
Hagen, West. 11529 Musterregistereintragung vom 24. 5. 1939. Nr. 662. Firma Heinrich Habig Aktiengesellschaft in Herdecke, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 40 Stoff⸗ muster für Kleiderstoffe aus Geweben aller Art wie Baumwolle, Wolle, Kunst⸗ seide, Zellwolle oder Mischgarnen, Fa⸗ briknummern: S327160 a, 8337115, 8342/07, 8346/01, 8351 / 15, 8403/15, 8407367, 8412367, S416 / 15, Söes / jo, S332 / 350, S339, 36, S343 6, 8347101, 8352/15, 8404229, S408 / 15, 8413/30, 8417,.359, 8329 / 15, 8336 / 67, 8340/30, S344s03, 8348/15, 8401/45, 8405130, 8409/15, 8414/30, S418 / 367, S330 15, S335 15, S341 15, S345 / 0c, 8349/30, 8402/30, 8406 / 15, S411 / 3859, 415 / 15, 8410 /367, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1939, 83, Uhr. — Amtsgericht Hagen (Westf.).
6 gendes
Iserlokhm. In unserm Musterregister ist fo eingetragen:
u MR. 4202 Firma Geldermann & Co. Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Huthaken, Nrn. 3039, 3040, 3041, 3042, 3043, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1959, 16 Uhr.
Iserlohn, den 23. Mai 1939. Amtsgericht.
Wesel. ; 11531
Musterregistereintragung M. -R. 53, 1 Paket mit 10 Mustern für Werbe⸗ drücksachen (5 Drucke, 4 Lichtbilder, 1 Formmuster), Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schaftsnummer 234 — 243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet für G. 5. Heimig,
Wesel, am 4. Mai 1939, 12 Uhr mittags.
Wesel, 23. Mai 1939. Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Kirchberg, Sachsen. 118851
Ueber den Nachlaß des am 24. März 1239 in Kirchberg, Sachs., verstorbenen leischermeisters Hermann Kurt Kändler in Kirchberg, Sachs,., wird i am 25. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr ,,, , Dr. Lindner, hier. An⸗ meldefrist bis zum 13. Juni 1939. Wahl⸗ und heel ffun eee n am 2. Juni 1939, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzei ahl bis zum 183. Juni 1939 239. Amts⸗ gericht Kirchberg, Sachs., 25. Mai 1939. Marburg, Lahn. 12002
Konkursverfahren.
Der Antrag des Möbelhändlers Kon⸗ rad Heinrich Hessmann von Marburg, ,, 4, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil die nötigen Sicher⸗ heiten für die Erfüllung des Vergleichs
eröffnet worden. Gn-R. 2. Migehnener Spar⸗ und
dz l / 59,
J *
nicht vorliegen. Zugleich ist am 26. Mai Bacher, Schuhfabriten 6
1939, 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Willy Mengel in Marburg, Gisselbergerstraße 10. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 17. Juni 1939, erste Glau⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24 Juni 1939, 11 Uhr.
Marburg, den 26. Mai 1939.
Amtsgericht. Abt. 3.
Nürnberg. 11886
N 32139. Das Antsgericht Nürn⸗ berg hat über den Nachlaß des am 24. November 19338 verstorbenen prakt. Zahnarztes Dr, dent. Heinrich Otto Ferdinand Feldhaus, zuletzt in Nürn⸗ berg, Scheurlstraße 19, wohnhaft, am 25. Mai 1939, nachmittags 17 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolfart in Nürn⸗ berg⸗A., Karolinenstr. 1. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1939. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juni 1939. Zur ö über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 5§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 22. Juni 1939, vor⸗ mittags 1515 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 6. nd 1939, vormittags 9 Uhr, je im 3 Nr. 4520 (Westbau) des ustizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stettin. 11887
Ueber den Nachlaß des am 22. Fe⸗ bruar 1939 in Stettin verstorbenen Schulleiters Erich Hoeppner in Stettin, Fontaneweg 17, ist heute, am 20. Mai 1939, 11,05 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Str. 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1939. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1939, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 11. Juli 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 65.
Stettin, den 20. Mai 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Aalen. 11888
Amtsgericht Aalen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lorenz Straub⸗ müller, Bauunternehmers in Aalen, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis bestimmt . Samstag, den 24. Juni 1939, 8 Uhr 390 Min., . dem Amtsgericht Aalen, Sitzungs⸗ aal.
Demmin. 111889 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikermeisters Gustav Friedrich in Jarmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Demmin, den 24. Mai 1939.
Das Amtsgericht. Dresden. 111890
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. 5. 1938 verstorbenen Klempnermeisters Karl Max Giese in Dresden⸗Dölzschen, dn fern en 83 wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Fe⸗ bruar 1939 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1939 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. If, 25. 5. 1939. Duisburg. 11891 Beschlus.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Schulte Nachf., Möbelgeschäft in Duisburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ö von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Juni 1939, 10 Uhr, Saal 86, vor dem Amtsgericht in Duisburg, König⸗Heinrich⸗Platz, anberaumt.
Duisburg, den 25. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Känigsberg (Er). (11892
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Sansa“ Elektrizitäts gesellscha Bartschat w Co., Königsberg (Pr Vorstädtische Zange , 37, ist na ,,. des Schlußtermins aufge⸗
en.
Amtsgericht , . (Pr),
en 23. Mai 1935.
Vür tingen. 11893 Amtsgericht Nürtingen.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Chr. Heinr.
in Frickenhausen warhe 8. n. ter Abhaltung des DO nach n 26. Mai 1939 aufgehoben Offenbach, Main. . Bekanntmachung
Das Konkursverfahren Vermögen des Alfred han feiner Lederwaren in Offen ö wird nach Abhaltung des It! mins aufgehoben. 7 6h
Offenbach . M., den 3. In
Amtsgericht. mn
Oftenbach, Main. 1 Bekanntmachung. it
Das Konkursverfahren üb Rächlaß des Carse än Ziegler, Fabrik feiner dedern in Sffenach 4. M. Gyoethcfenn nach Abhaltung des Schliji ; aufgehoben. = N 22/35 uhium Sffenbach a. M., den 25. Man Amtsgericht. Offenbach, Main. l Bekanntmachung. n
Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 25. 19. 1935 vn benen Otto Josef Sachs, Fan in Sffenbach a. i, wirß m! haltung des. Schlußtermins an
hoben. = 7 N 36.
Offenbach a. M., den 25. Ma h Amtsgericht.
Osnabriicke. ( Das Konkursverfahren hen Vermögen der Firma Erich s mann in Bramsche ist infolge ei termins aufgehoben. . Amtsgericht Osnabrück.
? 9
Tell, Mosel. t Beschl uß.
Das Konkursverfahren über Vermögen der Ehefrau Ludwig bach, Gertrud Christine geb. Fem Inhaberin des Baugeschäfts e Helbach in Bullay wird nach erstg Abhaltung des Schlußtermins um erfolgter quotenmäßiger Auszhh hierdurch aufgehoben.
Zell⸗Mosel, den 23. Mai 193.
Das Amtsgericht.
Celle. lll Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Baum
nehmers Walter Wisch in Celle;
noversche Straße Nr. 7, wird heute,
26. Mai 1939, 9 Uhr, das Verglel
verfahren zur Abwendung des g kurses eröffnet. Der Auktionator in Celle wird zum Vergleichsberpha ernannt. Ein Gläubigerbeirat win bestellt. Termin zur Verhandlung ü den Vergleichsvorschlag wird auf
23. Juni 1939, 19 Uhr, vor
Amtsgericht in Celle, Nebengebih
Kanzleistraße 13, gegenüber dem su gebäude, J. Stockwerk, Zimmer * anberaumt. Die Gläubiger wewen
gefordert, ihre Forderungen albbih
zumelden. . Amtsgericht Celle, den 26. Mai ß Wolrenbütt el. n
Ueber das Vermögen des Cansm Hermann Meves in. Wolfesh wird heute, am 20. Mai 1836, 3 das Vergleichsverfahren zur ih dung des Konkurses eröffnet, M Schuldner seinen Verpflichtung teilweise nachkommen kann. Der anwalt Dr. Grünkorn, Wolfenki wird zur Vertrauensperson ern Termin zur Verhandlung lber den gleichsvorschlag wird auf den 109 1939. 16 Uhr, vor dem untergeihh Gericht anberaumt. Die lin werden aufgefordert, ihre Fordern alsbald anzumelden. Der Ant Eröffnung des Verfahrens mit An ͤ und das Ergebnis der weiteren 9. lungen sind in der Geschäftstelf Einfichtnahme der Beteiligten n elegt. j 55 Amtsgericht Wolfenbüttel
.
i Gnuttentag. Das er fie ichserfahren n am 22. März 1938 über das Verm des Eifenkaufmanns Paul Se Guttentag eröffnet won en aufgehoben, da der Ver ständig erfüllt ist —? VM Gutkentag, 17. Mai 1939. Amtsgericht. Schenereld, Bu. Kiel. h Der Bauer Otto Krögerg n bohm hat den Intrag auf 11 des Vergleichs ver ahren I. genommen. Das Amt . . lan figen Verwalter eingeseh n revisors Bald in Wilster t ge Schenefeld, den 24. Mai In Das Amtsgericht.
8. Verschie dene
11903 Bekanntmachung z . ga n, vom J. . , , a üchen ge ᷣ s arg in Goigenburg (Eibe)!
Mai 19)
nannt. ; bahn J.
iburg⸗Altong, im Samo e en öl i Neichẽbah nd irektion Hum
ir eie Ausnahmen kann der Reichsminister der
⸗ Erscheint an monatlich 2 Hestellgeld; fůr Alle Po
die Anzeigens Ausgabe kosten 30 Gn.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel. Nr.: 19 35 35.
jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 30 MM einschließlich M48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 QA monatlich. stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer telle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 „eo. Sie werden nur gegen Barzahlung odet vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,109 GMαναν, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Zeile i,85 Rae. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berli SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völli ist darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder durch Sperrdrud (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3
e. erlin druckreif einzusenden, insbes ondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Neichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
r. 122
‚ z 8
Berlin, Mittwoch, den 31. Mai, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
mtmachung über den Londoner Goldpreis.
k über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen. n über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über
zem Protektorat Böhmen und Mähren. . ö der Anordnung 51. der Ueberwachungsstelle für Federwirtschaft vom 27. Mai 1939. . funnimachung KP 733 der Ueberwachungsstelle für Metalle zom 30. Mai 1939 über Kurspreise.
Amtliches. Deutsches Reich.
elanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und
utigen Ansprüchen, die auf Feingöld (Goldmarh
. lauter (REichsgesetzbl. 1 S. 569). e
Er Londoner Goldpreis beträgt am 31. Mai 1939 für eine Unze Feingold. ; — 148 sh 5 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- turs für ein englisches Pfund vom 31. Mai
1939 mit Rb 11,6575 umgerechnet. . —
für ein Gramm Feingold demnach ...
in deutsche Währung umgerechnet....
Berlin, den 31. Mai 1939.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Ein siedel.
— — —
RM 86, 6625, pence 57, 2765, KM 2, 78626.
Bekanntmachung.
Die mit Bekanntmachung vom 6. April 1839 (Deutscher seichcanzeiger Nr. 85 vom 13. 4. 1939) beschlagnahmten zermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Wilhelm David Elsas, Erna Bianka Elsas, geb. Rosenthal, und Eva El sas
aden gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf
mn Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen iantsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 3 4s als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 27. Mai 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.
Verordnung iber die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über dem Protektorat Böhmen und Mähren.
, Grund des 5 13 des Luftverkehrsgesetzes und des dei Vexordnung Über Luftverkehr vom 31. August 1936 eich ge set bi. eite 653, 559 — in Verbindung mit und 5 der Durchführungsverordnung 6 Luftaufsicht⸗ itz vom 1. Februar 19539 — Reichsgesetzbl. I Seite 154 — ind verordnet:
8 1.
sihsser ustraum über dem Protektorat Böhmen und ten ist bis auf weiteres für alle Luftfahrzeuge gesperrt.
. . ah Diese Verordnung gilt nicht für i ͤ g gilt nicht für Luftfahrzeuge im tienste der deutschen Wehrmacht, ö und
hen ' eh ĩ her e teh bzininister der Luftfahrt genehmigten Flug⸗
t genehmigen. z w uwiderhandlungen werden nach S 81 Ziffer 1 des Luft⸗ ier e mit keld ene bis ö h lf hene oder ae, dafl bestraft, sofern nicht nach anderen Strafgesetzen eine
Kraft.
§ 4. (I) Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in
(2) Sie tritt an die Stelle der Anordnung des Reichs⸗ ministers der Luftfahrt und Oberbefehlshabers der Luftwaffe über das Luftsperrgebiet Böhmen und Mähren vom 18. März 1939 — Verordnungsblatt für Böhmen und Mähren 1939, S. 12 —.
Berlin, den 24. Mai 1939.
Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: Stumpff.
Berichtigung. In der Anordnung 51 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft, abgedruckt im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 121 vom 30. Mai 1939, müssen im 5 4 Abs. 2 Zeile 1 die Worte „„das aus Bullen⸗ häuten erzeugt ist,“ fortfallen. ;
Unter 5 13 lautet der letzte Satz: 23 . „Für die Anwendung des § 10 in diesen Gebieten tritt
*.
an die Stelle des Stichtages 30. Juni 19359 der do Sep⸗
tember 1939 und an die Stflle des Stichtages 36. *4utzust 1939 der 30. November 1939.“ .
Berliner Börse am 31. Mai.
Aktien sehr ruhig, Renten uneinheitlich.
Hatte sich gestern angesichts der sehr flüssigen Geldmarktlage eine Belebung an den Wertpapiermärkten nicht durchsetzen können, so war heute, am Ultimo, der eine gewisse Versteifung am Geld⸗ markt mit sich brachte, mit einer Umsatzsteigerung erst recht nicht zu rechnen. Im Gegenteil, die von der Bankenkundschaft er⸗ teilten Orders waren an Zahl und Umfang so gering, daß sie das Kursniveau weder nach der einen, noch nach der anderen Seite nennenswert zu beeinflussen vermochten.
Im allgemeinen zählten Abweichungen, die über Prozent⸗ bruchteile hinausgingen, zu den Seltenheiten. Vierzig der variabel gehandelten Aktien blieben ohne Anfangsnotiz.
Montanwerte lagen eher etwas freundlicher, so Rheinstahl und Vereinigte Stahlwerke (4 * bzw. *).
Von chemischen Papieren gaben Farben zunächst um und sodann nochmals im gleichen Ausmaß auf 149 nach. Auch von Heyden und Goldschmidt waren um je n. K gedrückt. Unter den Elektro⸗ und Versorgungswerten sind Lahmeyer und Gesfürel mit je — ? sowie Lichtkraft mit — 1 3 zu erwähnen.
Von Maschinenbauwerten setzten Orenstein ihren Rückgang um 295 fort. Von Schiffahrtsaktien hatten nur noch Hapag mit — 13 8 eine größere Einbuße zu verzeichnen. Bei Ham⸗ burg⸗Süd erfolgte heute der Dividendenabschlag, eine Notiz kam indessen nicht zustande. Im übrigen sind noch Holzmann mit — 1 und im geregelten Freiverkehr Burbach mit 1 als stärker verändert zu nennen.
Im Börsenverlauf bröckelten die Notierungen vielfach unter dem Druck der Geschäftsstille ab. So verloren AEG 2/3, Rhein⸗ stahl und Zellstoff Waldhof je , Siemens ο und Gesfürel 1 *. Farben notierten 149 /a. Mansfeld wurden um * * herauf⸗ gesetzt. Am Börsenschluß war lediglich der Rückgang von Schuckert um 11 95 bemerkenswert. Rheinmetall Borsig, Gesfürel und Klöckner wurden andererseits je 1“ 3 heraufgesetzt. Farben schlossen zu 149! /.
Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien gewannen Deutsch-Asiatische 3 83, wähenrd Deutsche Uebersee „ verloren.
Im gleichen Ausmaß rückgängig waren bei den Hyp.-⸗Banken Rhein⸗Hyp. und Rheinisch⸗Westfälische Bodenkredit.
Von Kolonialwerten stiegen Otavi um 35 3. Bei den Industriepapieren stiegen Sangerhausen Maschinen um 3, Miag um 33 und Grün K Bilfinger um 4 .. Andererseits verloren Sachsenwerk 5, Stettiner Portland sowie Industriewerke Plauen, beide nach Unterbrechung, je 6 B.
dere Strafe verwirtt ist.
Im variablen Rentenverkehr stellten sich Reichsaltbesitz auf
Sand eis ert᷑.
Bet anntmachung KP 733 der Uberwachungsstelle für Metalle vom 30. Mai 1939, betr. Kurspreise für Metalle.
1. Auf Grund des 53 der Anordnung 34 der Über- wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen anstelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 731 vom 25. Mai 1939 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 119 vom 26. Mai 1939) und KP 732 vom 26. Mai 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1939) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗
gesetzt: Kupfer (Klassengruppe VIII)
Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM 56,75 bis 59,25 Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse X A).. RM 40,50 bis 413. Rotgußlegierungen (Klasse x B55... , 58, , 60,590 Bronzelegierungen (Klasse IX C])... , S425 , 37,25 Neusilberlegierungen (Klasse IX D)... , 52,50 55, —
Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIXA). ... FM 19375 bis 21,15 Nohz nt Reine nn d;, 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 30. Mai 1939. Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.
132,60 (1324). Die Gemeindeumschuldungsanleihe notierte unv. 93,65. NF⸗Steuergutscheine II stellten sich zunächst auf 98 (98, 80). Steuergutscheine 1 wurden mit 102,45 gegen 103,20 be⸗ wertet.
Der Kassarentenmarkt lag gut behauptet. Liquidations- pfandbriefe wiesen keine ganz einheitliche Kursgestaltung auf.
Pfandbriefe und Kommunalobligationen blieben unverändert. Von Stadtanleihen stellten sich 27 er Pforzheim 3 3 höher.
Von Provinzanleihen wurden 26 er und Per Brandenburg um je 1 9 fester notiert. Reichs- und Länderanleihen wiesen nur kleinste Veränderungen auf.
Bei den Industvieobligationen lagen Hoesch und Feldmühle um je 3 3 gebessert, während 4 Rige Harpener * und Engel⸗ hardt 5/6 8 einbüßten.
Am Geldmarkt zogen die Blankotagesgeldsätze um 16 auf 276 bis 3i/ S X. an.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung veränderte sich lediglich der holl. Gulden, der mit 134,05 gegen 133,36 notiert wurde.
Vorsenkennzissern für die Woche vom 22. bis 27. Mai 1939. i Statisti Reichsamt chneten Börsenkennziffern ele ichn in ,,, 60 * e ng an n eich zur
wie folgt: J Wocendurchschnitt Menats ; dom 22. 5. vom 15. 53. durchschnitt bis 27. 5. bis 20. 5. April
105 34 105 91 106 8 8143 dõ go 3853 106335 168626 10676
102, 18 102, 66 103,47
Aktienkurse (Kennziffer 1834 bis Lz — 16h Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr
Gesamt .. Kursniveau der 43 0igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken.. Pfandbriefe der öffentlich·
rechtlichen Kredit ⸗Anstalten Kommunalobligationen . Anleihen der Länder und Gemeinden....
Durchschnitt ... Außerdem:
5 Joige Industrieobligationen 4011ige Gemeinde
99, 14
99,16 98,77
9837 98, 98
99,13
9, 16 98, 74
2846 98, 98
99,13
M, 6 98, 74
28 44 98, 97
99,95 100,12 100,54
umschuldungöanleibe... 93, 68 93,51 93,53