1939 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staataanzeiger Nr. 122 vom 31 Mai 1939. S. 2 Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 31 Mai 1939. S. 3 ö

; ö , Wagengeste lung für 2028 15 Oslo Stodcholm Prag Warschau Der Welthandel umsatz m 2 Werte (RM) Preise Rurt rere ien, 3 Hin *r . . e fern, MQGoirtsch aft des Auslandes. . 30. Mai. (D. N. B.). Amtlich. Berlin nziffern . Aͤmsterdam, Mai. N. B. 7. ar im 1. Vierteljahr 1939. ee, 100) Europa)] Außer- 36 1 J . 8er 68 Biüsle. New Hor 186 CJ. Paris 49325. Brüel europa Ivnsgesamty) Die Elettrolyttupfernotierung der Vereini r . atußzenhandel im April Aus Buenos Aires werden zu dieser Meldung weitere Einzel- 31,633, Schweiz 11.96, Jialien —— Madrid —— Oslo 45,80, Elektrolytkupfernotiz steslte sich laut Berliner Meld gung für delt jugoslawische ö heiten bekannt. Danach wird nicht etwa wie in Mexiko eine Kopenha en 38 90, Stockholm 44573, Prag ö n 463 31. Mat auf 58, 00 R. (am 30. Mai ng dee, d, Oer 30. Mai. Nach den amtlichen . betrug der , ,, . R Feen e, greg ner, Paris 16 45,53 935.35 48.3 1 d o Ri belgtad jn ossawijchen Ausfuhr im Apri dieses Jahres durch . Als Ablösungsbetrag werden außer dem Preis für London 2h ig. Jew Dort 43,5. Brüissel I5. 55. Mailand 23 31, 15,66 90,8 30, ̃ tt. der ] über 306, Mill. Dinar im Ahril 1958. das Inventar 5 Mill. Vollar zenannt. Abgesehen von den HMübri , , Verlin 178 55, Stockholm 165,05. Ssio od, 42R, 735 J 1 . e Mil 39 war, also um 375. Mill. Dinar eder Niederlassungen der amerikanischen Standard Sil und, ihrer R 92, 7s, Istanbul, 36, 0) ** do,3 40. ; An l des vergangenen Jahres, Der Tochtergesellschaft, der Westindig Company, sowie der britischen . en“ th. n Mai ID. N. B) London 224, 3 , Notierungen . zich ein , n. , . elel shate rene, n zoete e,, Bertin ie, l, Paris 1236. e, , , . . ö ĩ ; ill. D i ö 14 ; : ̃ ͤ e . ist i men r ö . f 257,70, S m 115, etwa 90 bis 95 . des Welthandels entfallen, vom 4. Viertel jahr . 8,9 83,3 45.6 der Kommission des Verliner Metallbörsenvo . ident l ge n, entspricht. Mengen mäßig het ug 3. ö . . im n. . 36. J 32 Ver ,d n, 33 zum 1. Vierteljahr 1939 um 5,8 35. Auch der Grad des 93 * . 40,6 92,9 44,1 . vom 31. Mai 1939. rin f 135. Lill; ! dieses Jahres 33 214 i gegenüber 30 613 Suden des Landed, vorgehen, um die Einfuhr ausländischer 5 ö. 5 ing *6. 3. erf bee fr rrngese beichbdem n früheren daheim urch, w 384] 90,1] 426 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fi ihn.. Lei e wen gern Die Einfuhr gn abril die, Freibstofe nach Möglichkeit einzuschränten. Srocholm, 30. Mai. (D. N. BM London oe, Berlin mitt der Jahre 1925/28 z. B. ging der Umsatzwert um 5,5 8 zu⸗ Ohne den Handelsverkehr zwischen dem Deutschen Reich und Lieferung und Bezahlung). ür prompt 3 364 t gegen 192 685 im April 1938 oder , 66ß o 167 25, Paris 11, ß. Brüssel 71.00. Schweiz. Plätze 94,00,

rück. Die jetzige Bewegung der Umsatzwerte ist also insofern im DOesterreich. ) Vorläufi Origi ü in etrug I delsbilanz im April dieses Jahres 6 ; 9770 Wasbi

1 12 . ; . ; . ge Zahlen. riginal hüttenalum inium h ch schloß die Hande ang : 1 Xx. Anisterdam 223, 50. Kopenhagen S6, 87, Oslo N, z0. Washington an ü 9 563 her Be ö. h ö. ö 2 1 emnga r ; 31 msterdam ; 4 w . 5 ka he i n, ud nne ö ö. i jahr 3 , i (int eunde husfuhz, gegenüber dem Vor- des 6 e, e. , me, : 4. I . , ö . rh sgh se , malten ee, e rtlch algen eg, mmm . , *. =, ö J, * nchen 171,75, der Nohstoffe und Fertigwaren, noch weiter im ganzen um 3, 5 35) Hesond ers 6 . J. a. Industrieländern zurückgegangen. gg 9. als oder Drahtbarren i bös at, um? Basstbum von 1653 gegen 1d; Mill. der bolivianischen Regierung. Oslo, 35. Mai. (D. end, Werne ne gn.

parte ga ngen sind und daß sich die umgesetzten Mengen unt uni = 16,3 3) ückgang der Einfuhr in Großbrilannien mit n, New York

Die Umsätze im zwischenstagtlichen Güteraustausch erreichen im allgemeinen in den letzten Monaten des Jahres ihren Höhe 1937 1. Vj punkt es ist die Haupwerschiffungszeit für landwirtschaftliche 2. Vj Erzeugnisse und gehen nach der Jahreswende wieder zurück. Es 3 Vj entspricht deshalb durchaus der Regel, wenn der Umsatz im Welt— 1. j handel auch in diesem Jahr zurückgegangen ist; nach den Be— 1 Bj. rechnungen des Statistischen Hen verminderte sich der 2. 9 HF. M -Wert der Außenhandelsumsätze von 53 Ländern, auf die 3 2.

d 9 9 9 98 d 09 0 9 9

; ö zbilanz min j jahr Im April dieses j i iviani Staatspräsident, Oberst⸗ Paris 115415. 7355 S 2

. 3. mdelebilauz t des Vorjahres ab. Im Apr 3 Lima, 30. Mai. Der bolivignische Staatspräsident, t ; 335. Stockholm i280 U „e, vermindert haben. Bei Ausschaltung der jahreszeitlichen Die Cinfuh , . C 125 *) und Italien 23,7 3). 1 loc snar in den ,, April des Vorsahöes besznders kie leeutnant Busch, richtet am 17. Mal eine Radioansprache an die 61, 1 3 3 . . wa , Si 2s. Ein flüsse wärde sich alfz ein ungefähres Hlelchbleiben' der Umsntz gebaltin fuhr Pentschland hat sich dagegen, berhältnismäßig gui Säakthkenrregulußss⸗⸗ 3 ite hot ineerghe gan, Schwe nen, Fett, Eiern, Heß, Kupfer boliwianische latin, in der er das Regierungsprogrginm dar- Kopenbahen „, o., n geb, (rg ge Pellar s, zh, s'engl. werte ünd eine leichte Zunahme der Umsatzmengen ergeben. Eine 6 9 nge Hennef, . . n der Aisfuhr ist weiter weniger n. / 60 = 0 0 niht von , Ain stärksten zurückgegangen ist dagegen legte. Die wichtigsten Programmpunkte auf inn Ge⸗ . . ö. . . . a . völlige Normalisierung der , hat sich au 97 oM, in get ain , , ö 6,8 , in Italien ; RErien lug en Mais. biete, so erklärte er u. a., seien folgende: Einheitliche Besteuerung Pfund 24,51, 8 59. . allerdings noch nicht durchgesetzt. Der Preisrückgang der im Welt- ebenso wie die Schw A Yo. Frankreich hat sogar e Ausfuhr

handel umgesetzten Waren weist darauf hin, daß ein Ausglei ĩ eiz eine Steigerung der Ausfuhr zu ver— n j. ĩ . 2 auf h. ein. Ausgleich zeichnen. 3 Verlin sesige telle Notierungen und telegrayj . Bor einer Monopolifierung der Deigesells haften haushaltes, Beibehaltung eines . Wechselkurses von 20, 00, Silber fein prompt 2losig, Silber auf Lieferung Barren

zwischen Angebot und Nachfrage noch keineswegs erfolgt ist. F z z . * ; ö , , ,, ,,, n,, ,, , wmuckahtmg. atlimishe Hebsotten in unn r seher, gh iernes; , n Birr Ser ei Ke, d i fäl —ͤ . ö ; h ö . ? ĩ e Aus⸗ . j tene ems, Garantien 8 . . j Außenhandel Vj. 1. Vi. 4. Vj. 1. Vj. n n, . ö so Irland, Estland, Litauen, Polen, Telegraphische Auszahlung. mit . . chilenische Regierung hat i ,, Verstärkung des Natienglkapitals zur Wertpapiere. 1938 1938 19392) ten zugenommen hat. Eantiago de Chile. W; e gen Mondpoli⸗ Sicherstellung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit Boliviens, Frankfurt a. M., 30. Mai. (D. N. B.). Reichs Alt.

In Uebersee hat sich die Einfu Industrielä segen⸗ ö Shell Verhandlungen we ; e n: ; j 5 ; Milliarden RA über dem . io. r , n, , ,,. it nde ber , 3 stützt sie sich auf ein ent⸗ Nationalisierung des Banco Minero, lanwirtschaftliches System besig lch rg, f häffentßurhe, Bun aper Ig Ch Buderus

1 illi ebenshaltung, Errichtung . Gold Silber Staaten um 4,8 u und in Japan l . oh. das? indessen bisher noch zum Zweck der Verbilligung der Le 9. ñ Gisen 98315, Cement Heidelberg (42, a5. Deutsche Gold u. Silhe berücksichtigen ist, daß ,, . , Aegypten (Alexandrien pin eurchgeführt worden ist. Durch die Verstaatlichung der er, Einer , . ö . Bz Cg. Deutzcbhe Tingleun , linger Meg chen J. Staaten im Vorjahr einen ungen öhnlichen . erreicht hartẽ und Kairo)... 1 ägvpt. Pfd. 1195 11,99 1196 he nn . ganzen Landes würden der Regierung erhebliche für landwirts ., außer , Neuordnung der Bergbau- Felten 4. Guill. Hä, *3. Pt; Holzmann , Gern. , Die Ausfuhr ist dagegen in den Vereinigten Staaten betracht Argentinien (Buenos . ö in el affe en dle sie angesichts der Unkosten ö den Wieder⸗ Bergbauwirtschaft (a ö ĩ S4 56, Lahmeyer 1086,59, Laurahütte 15,90, Mainkraftwerke S3 50,

z ö ; ; 2 Hi, h 6. j i i inheitlichung der privaten und staatlichen 1560, 96 16 , genstof Waldhof lich zurückgegangen 307 Min ; abr Lires) 1Pav. Pes. hetrüge zu end benbtigt, Shell hat vereits industrie zur Vereinhei ̃ Rütgerswerke 133 25, Voigt u. Häffner Zellstoff

,,, , , , , e ler nt nn,, , , , , gane gen. z (neden überseeischen Rohstoffländern im ganzen beginnt jetzt Belgien (Brüssel u. n mrgsner chilenischen Zeitung, daß die Liquidierung 6. set fei der Bau eines Straßennetzes in sämtlichen Teilen Boli⸗ , , . 9700 die Einfuhr, die sich bis dahin verhältnismäßig gut ö. J Antwerpen) 100 ung einer chunes. innerhalb dreier Monate durchgeführt Gebiet sei der Bau Ei ! j jsenb inien z Bank 165,50, Vereinsbank 119,256. Hamburger Hochbahn 97 00, a . , verhã gehalten hatte, ttwerpen) .... Belga 42, 259 42.50 1242 . aansschen Oelgesellschaften inner ; ; d Konstruktion von internationalen Eisenbahnlinien zu . 9 8 ta 12200 ex. t z h . 6 Gindischen Yel gel gl tgegeben wird, viens und Kon burg⸗Amerika Pakets. 52,00, Hamburg⸗ Südamerika 122, 00 ex., stärer zurüickzugehen. Der Rückgang der . war indessen ö (Nio de 1 Milrei⸗ 9 nnen soll, trifft indessen, wie amtlich bekanntgeg erm ahnen . , gon rer frlsen Zen iet 153 55. Dynamit. Nobel n . re 134 (, 36 o, zt ii Gicht zn. Sl, Ho, Guano 1023.00. Harburger Gummm 175. 00. Holsten⸗

der Bergbauprodukte, Schaffung eines Zinn⸗Pufferstocks, Revision . und 5 des ordentlichen und außerordentlichen Staats⸗ London, 30. Mai. (D. N. B. Silber Barren prompt

von 53 Ländern

31. Mo z0. Mn

Geld Brie Geld hij n be Dekret vor acht Jahren

ö Umsatz 53 Länder.... . Einfuhr Ausfuhr

X

8

Sd S8 * 822

. . Umsatz 26 europäische Länder. Einfuhr Aus fuhr

S & F 2

Umsatz

82 S O S

im allgemeinen weniger beträchtlich. In dem japanischen J . h 9 g Inter 8 z . n ,,,, Hie , ö, , e, ne, ch, ge

eb 9 6 y Upien ö O9 S6, l d sp ; ; ! 36. Mai. D. N. B. 6 o/ Ndöst. Lds.⸗Anl. De e, , z . 3047 3,9636] 3on zh . ĩ . . . 5 Mo hero . 1935 9 5h, 64 do Steier- Veränd ö Einfuhr Har g.) 166 ee, h2 07 52, 17 52 0M m . ö. bis Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis Molkerei⸗ mark Lds. 1934 190,45, 6 oso Wien 1934 100 00, Donau⸗ eränderung Bj i Außenhandel einiger ig . zen, Hg 4, o fin n auswärtigen Warenmärkten. butter, gepackt 252, h0 bis Landbutter in Tonnen 66, 00 Dampfsch, Gesellschaft A. E. G. Union Lit. A. S,

; 6 Vj. 4. Vj. 1. Vj. ; ; j . ß . ichte vo . ; Uschalt. = ; Außenhandel im 1. Vj. gegenüber dem l wichtiger Länder ö. . . igZs i939 i . ür 1 I 30. Mai. (D. N. B.) . Am Gewebemarkt bis Landbutter, gepackt 260,99 bis * (die Butter Brau A-⸗G. Desterreich , Brown⸗Boveri —— Egydyer

j ; j j ; i : j ; ĩ ügli FR. b Elin“ AG. f. el. Ind. 14,90, Enzes⸗ J j. 4. Vj. 1. Vj. 4. Vi. . ; ; 6 Das Epvortgeschäft blieb zwar zum ise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1, 30 Eisen u. Stahl 174,50, „Elin B . 3 man ,,,, is illi gi re n n gz . fi g 34 33 83. 9 H beg nne sebestg nahm 66 ö um⸗ hellen irh kg), ö 23. . ö. ö. felder ö Im k ö. fr d 269 . . 9 . insbesondere für Sommer⸗ Gouda 400 i72, 00 bis 184,00, echter Eda ö , , n, n, e : Deutsches Reich ( Froß⸗ Frankreich (Paris). . 100 Fres. söoß Sz le 6hßz ih inmeiche Anichaff ingen ben, Das galt insbeson echter taler (vollfet) 220,00 bis Finze Ach. 4, 05, Leipnit - Lundb. —— Leykam -Josefs⸗ . . . e, e, . 6 . . lob Drachm. z5bß zh, 253 a Fbriie. Garne laden ruhig Ilan e Tome n 2? . 1 6e . Harzer Käse 68, 00 . . In eier AG. 336 ö , . msa 6, 3 ien! 1 . ; Schrauben ⸗Schmiedew. 105650, Siemens⸗ ucker , . 53 Länder.. ͤ Einfuhr 82 ö w gen G . . . 133,92 134.15 133,82 lz, gerlin, 30. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ bis P für Zwecke der menschlichen Eruährung bestimmt. . er Mich. . Dolg“ Zündmwaren Steirische Ausfuhr 4,2 3 reich «=. . Jeland Geh mvit . 166 fa 1449 14,51 1449 1 mittel. Vertaufspreise des Lebensmittel groß= * Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Magnesit *. Steirische Wasserkraft K elgien⸗Luxemburg. If . ja ö isl Kr. 43,20 43,28 43,29 Ga 5 h 18 für 100 Kilo frei Haus Groß Berlin.) Preise in ; Puch 114,80. Steyrermühl Papier 33.00, Veitscher Magnesi e. K Slchlenland 3 100 Li zeihsmark Bohnen, weiße. mittel K0he bis HJ swärtigen Devisen⸗ undd Waagner-Piro f, Wienerberger Ziegel —. 36 . ; Japan Cokio u Cobej 1 ö. 1593, 1311, lzod, Ln abt hanbverlesen —— bis * Linsen, ͤleing g käserfrei Berichte von auswärtige = Variable Kurse. ; 1937 hweiz . ) 1 Jen zo. Gößr 6660 ig möße gandrerleßs g en, mittel, kaferftei SR, g bis ä. Linen, Wertpapiermärkten. Amer da m, zo. Mai. . R. B (,elederlgnd n! Dee nee ö 1 100 Di 5706 / wRwwoöhe laferfrei bis Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe Devisen. 90mg, 5äÿ o/sJ Dt. Reich 1830 (Young ohne . Da wegen = 96 hee reh. k 6 694 . ö , , nis = Speiseerbsen,. Vict. Riesen, gelbe bis . . Mai. D. X. B) Geld Brief nat 5 1850, 410. England Funding Loan, 3 1 g. pan che Vander Einfuhr 14 chweden . Lettland (Ni eal). ! ö. Doll. 2485 2489 2,486 . ghesseerbsen Pick. extra Riesen, gelbe bis , Geschl. Dan zig, 380. Mai. ö ä 88 T4 Hs 43 060 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 41.25. , , 36 Finnland J k . xats 18370 4860 687 , wi gelte Erbin il gi go big se Gesch gat, ge bzCkrbig . ö ö. in genre, mech? , D, genie Kit i er dll. gi n f, 3 . . ( 9 . ga g) bis ri bsen 55,90 bis 55,00, eis erlin .. * . 196, 75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. ( 2. 16 Di, mee . gal hrs äären, loo Lita« at, Con ar, ssn . ,, Eton, l. 20 bo bis zöbö,., Wer hau 6. glei beriehrfteh A ien, , Herbie Cge it r enen , l ur ö 1001 10 n wahtener, ungi.) z0,õo bis 31.56. Gerstengraupen, fem. . 100 6 11976 126.26 Petroleum Corp. (3) 2725. Shell Union 6 8 . e e. = R ö gem. ur. Fr. 10605 10625 10 605 10h ö bo) 41,55 bs 4250 F), Gerstengraupen mittel O1 * 4050 Zürich.. 3 . go 42 90778 Amerika Lijn jot, sch, Nederl. Scheepvaart Unie , e , fuseeland (Welling Kälberzähne, O 6 *). 3400 bis Brüssel .. 1069 Belga. 285 67 286,78 damsche Lloyd 104,575, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij.

Si 8

111 & R s 8 D do

L D D D d D,

Länder .. . Ein fuhr —1954

26 europäische ͤ Umsatz 5,7 Ausfuhr 1,7

SS *

*

27 außereuro⸗ s Umsatz 5,7

11 Q 0

—Dw—

2 2

Aus 689 usfuhr 59 Estland ..

) Ohne den gegenseitigen Handelsverkehr zwischen dem Deutsch Ierland. Reich und Oesterreich. 3 Voͤrläufi * . ditauen = ö ch Vorläufige Zahlen. Errechnet aus venere Danziz

SEin Vergleich der jetzigen Zahlen mit den Ergebnissen des . ö Vierteliahres 1938 zeigt eine noch größere ,, Rumänien. ! a, . dem 1. Vierteljahr 1968 liegt der Unifatzwert im Bulgarien Vierteljahr 1939 um 6,8 . niedriger, das Umsatzvolumen um Türkei... 6,4 . , . Preise sind um etwa 123 zurückgegangen. Portugal ... segenüber dem 1. Vierteljahr 1938 sind die Wertumsätze Union v ü europäischen Länder (— 6,7 3) n um den gleichen 31. er? China J ö. ö . wie die der überseeischen Länder (— 5,5 3) Indessen Japan... besteht in beiden Ländergruppen ein großer Unterschied zwischen Mandschukuo der Cinfuhr⸗ und der Ausfuhrentwcklung. Während in den Brit.⸗Indien europäischen Ländern die Einfuhr (— 166 „) weit stärker zurück- Brit. Malaya

ton)... ... 1 neuseel. Pf. 376: 9394 9376 gal no . Gerstengraupen, g 34 00 bis ö, 00 ff, Amsterdam .. 160 Gulden.. danch, rohe Did eh lösbare, ohne Kettenertl. nicht nat Norwegen (Oslo.. IG00 Kronen 5855 58,7] 5 dn ot, Gerstengrütze ) 3. W gens j Hafergrütze) Stockholm 100 Kronen .. ö 1 . y oso Vayern 1925 (nat.) 13,75, 6 og Preußen 1927

; . ) ; Pelen Warschau a erslecen. . Ha ern hr mit ; 997 24,55 en 100 Kronen ; ö; o t Rentenbk. Kred. Ans. 1935 (nat.) df d bee ee oh; Pagen nech Lore gt ass Föhn 109 Kronen w . .

2 9 9 9 0 8 9 9 9 29

Kattowitz, Possen). 100 gloty 4700 47,109 47,00 0

ö. J 3465 bis —, O ñ . ; 3 70 Ver. Städteanl. d. ] 1 Portugal (Uiffabonz. 109 Egeudo 160585 10,605 106585 ioth s sd dle Weizenmehl. nhe et? hochfein 1 ÜSä-Dollrr;;c. 20 30 700 Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. (nat. —— 90

/ 4

Numãänien (But 100 Lei . Weißengrießz, Tybe 450 39,65 bis **, , wan oh Lire (verkehrsfrej.. 2790 2300. ij 1 700 Preuß. Pfand⸗ , ö o ar, , ,, , , ss ie, , , b,, 6e, ne,, Nlohlaffee, Robusta öd, do,. Gele ssl „dh, Roben dagen l er w, nat. z0 ho, Sächs. Bödencred, Pfdör. (nat) .= „6taso 3. R. Schwei, (gJůrich Al 5o f), Malzaffee, lose 45,90 bis 46 00) , . ͤ Mailand 152,30 nom., New York 29,233, ö , zuniess 1175s, 75,0 Rob. Bosch A. G.

. cilane 285 kaffee, Brasil Superior ; ; de B. E. D. (Acisries Réunies) 11753. o 5 ö. und, Herm; 1969 Franken 56,13 bb / zh ds 3. bin H . 3 . , gewaschen Süd⸗ glnische . 6 ö . k Conti Gummi- Werke A. G. ö 3 ; . lowgkei Preßburg) 100 Kronen hel, S8,659] 8ö21 Gh amersianer? S bis ——. Rohkaffee, gewaschen, Zentral- 66,95 nom, Alles in Pengö] 7 Yο Deutsch. Kali⸗Syndiks, Sinking Funds (nicht nat.) . . a, ist als die Ausfuhr 17 3, ift die Ennwichu'ng in Niederl. Indien k za mneriigner 336 00 bis 40, 00, Rösttaffee, Brasil Superioz, bis Bu da pe st. London 16 3 6 co Harpener Nergb; zo schr, fat r vat,“ ö ö. w . , ,, . Ländern umgekehrt: hr hat die n uh Ver. St. v. Amerik . . . 1 südafr. Pf. 115548 11,572 115548 . Entra Prime z64 00 bis 308, 06, Röftkaffee, gew, Südamerikaner m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht, nat; 8 . 6 6.9 *) stigen abgenommen als die Einfuhr (= 43 00). Wahr- Eanada. ... ; ürtei (Itanbulz; : 16tt, bfrnd 1978 15083 ii ij == bis = Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 44400 his ö; Rhein- Elbe Unton (nat.. —— 68 o Siemens u. 96 , . ist diese Ünterschiedlichkeit überwiegend auf die stark Argentinien... . n,. ( Gidapel 100 Pengõ . 7 5 ö. di Röösttaffee, gering 40 00 bis 6, 00, Kakao, start entölt 1926, m. Bezugsschein (nat) —, 5 cn Siemens n 3 ifferenzierte Preisentwicklung zurückzuführen Austral. Vund ... . ,,, 1 Goldpeso os79 O0s881J 5 ß lj bis! = 1 chines. Si b bis 900, o, Tee, indisch m. Gewinnbeteilig. (nat) a , K krieche tod zen vel m e e die g dee, . ,, , n e, n Die prakti M a. ö . TRiöe ihenrheng le gh Tteng Fo' big Sooo. Korinthen Pöpeihngen ? LCleltr. Rte. 1928 nat] —= JYl0. Rhein. Westf. Glektr, Bte. 10 p er e rng der Ueber 21 illionen Beschäftigte. Ausläudische Geidsorten und Banknoten. i, ö , 56 ö handgewählte, Aires Import Notes Inat) 6 0 Rhein Westf. Elektr. We. 1972 (nat.)

ͤ ů 13. 36. Mai. V) aweiler Bergwerkver. (nat. Amsterdamsche . z ö. = is = Mandeln, bittere, handgewählte. Paris, 80 6 * Eschweiler Bergwerk ver. . Reichd⸗ Di ö 3. 35 Reichsausschusses für Leistungssteigerung, Steigende Vermittlung von Frauen. 31. Mai z0. Mi ,,, 2 ö. London 16 133, New. Mork 3 ak. Bänt 120, h, Jlotterdamsche Bant Vereeng. 115 60. Deutsche Reichs

pl. Ing. eebauer, berichtet in der 36 he f für Nach der Krankenkassenmitgliederstatistik hat die 3. der Geld Brie Geid J ö nz zisoh, Bratenschnials in Tiere; bi . zor 5b. Ssio Stockbolm gio 00. Prag —— delsingfors Viscose Comp. 2026, A. Jürgens Ver. Fabr. Pref, and A

ri

a und Göteborg) .. 100 Kronen 6007 60, ig 6007

d 9 d d e 9 0 9 0

823

megewogen bis —— Kunsthonig in 1 kg- . Belgien Gas, 0h, Schweiz Sö6, ld, Kopenhagen —— 7 bant (nicht nat) —. Holl. Kunstzijde Unie 45,560, Interngt. Organtsakion über die Aüfgaben des Reichsausschusf äfti ̃ ĩ ; in Ki iner . , r, die M 3 es, der zur beschäftigten Arbeiter und Angestellten i ĩ Sovereigns. ..... 2038 20,46 2038 A schmal; in Kübeln 188, 4 bis Berliner Rohschmals . (mi Belgrad —. ; 3) —— Algem. Nederl. Ind. e n nes a ,, ei seer Sire sihng de:. g sugenz minen, ö. 6. amt 9 i ten, 3. 5 0 Francs Stücke. j ig. is . iz, 113 s —— Dich. Kindertalg in Kübeln 111 60 bis . , a m,. Mal. * R. B. Anfangsnotierungen, . . ö 5 —— 9 . erufen worden ist. Der Beschäftigten ist damit ein neuer 3. tand der Beschäftigung Fold. Dollars .... 4186 4,206 4.13 ö. e, e Tbis . Martenbutter in Tonnen in verkehr London 176 73, New York 37, 44, Berlin , Italien he ge rt filale, nat. nationalisierte Stücke.

Reichs aus ; j —⸗ —ĩ ö j i i ; . . . eg el fn, en sein lassen, das Ver⸗ erreicht worden. Die Zahl liegt um 1,5 Millionen höher als Aegyptische ..... 1 ägypt. Pfd. 11.90 11,94 11,90 Narlenbutter, gepackt 296, 00 bis —= feine hꝛo erer i e sz a9 b, Belgien 643 o, Schweiz 850, 715, Kopenhagen —, Holland

, . 3s für die Notwendigkeit der Ende April 1938. Der Bericht über di i tial; Amerikanische: Tonnen 286, 00 dis feine Molkereibutter,

561 ,,, 6 , . 8 1 . , , gig 6 ; ö oer , Befr. Her , . ···· 2 f 8 e 8⸗ U ö 2 221 2 2

ö sollen insbesondere die zahlreichen kleinen und . der k . , 3 .

; s i beitsämter zur Lenkung des Arbeitsei 387 Argentinische. .... 1 Pap. ef O bIß6 G66 Betriebe micht ohne die notwendige Hilfe bleiben. Diese Hilfs⸗ in ben Zahlen der unter un k ĩ d I / ö * * s᷑

5 ʒ . ; e . r Mitwirkun AnAustralische ..... 1 gustr. Pf. 20 924 Yog9 QI C kräfte strömen . n gef als auch den einzelnen gebrachten Arbeitskräfte nicht voll n n , ,, el . 2 109 r 4223 4244 4228 Sffentli er nzeige 8

Betrieb isati x bl ] tn , nn, d J iin mj 9 der ö , ,, . der gewerglichen irt he aus 1 die für die Verteilung der Arbeitskräfte bedeut- PHrasilignische. ... 1 Mülreis 915 9.136 96116

1 ront und von den Rationalisierungsstellen samen Zustimmungen der Arbeitsä 6 1 Brit. Indische 109 ? 7 86,33 ĩ 11. Genossenschaften, ö. I r nee , f rn fel . , und . 3, k 3 66 e . . . 1. Untersuchungs ˖ und Strafssachen. ö , . ö 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, . g hat si ie ni erfaßt. Für i j 5p . ; 1,92 ! . ö . ö 3 i rungen, nnn n,, ,. ,, . . in ihn n , ,,, ge men 2 nr. e . 5 i, , . . ö ö ö g. Kommanditgesellschaften auf Altien, 6 . ö . . itzt zilfsmittel der Rgtignali⸗ lassenen in die Wirtschaft fich, ei ü it, die si Englische: graße ... 1 . ; 7h] Il 36 Ausgebote, nialgesellschaften, ) ; : d ,, e r,, , le e e, ese ; z . uggsstatistik, sondern in der Statistik = nische .. ..... 199 estn. Kr. c —— = achen, ö . . . ö . i, Wirtschaft zur Bekämpfung . wuchslenkung erfaßt wird. Gegenüber . ho geh rien 6. innische;. ..... 109 i Iz. b, lJ0 H, 14 h. Verlust · und Fundlach w 9 J en ; etrieben er, ,. werden. Eine Tat⸗ Zahl der von den Arbeitsämtern untergebrachten Arbeitskräfte ranzösische ..... 100 Frs. 6565 6,656] 6, . tiachung 12227] Bekanntmachung. 12228 s Reichs. Nach der Bekanntmachung dez Reichs . r eg , n, n, n 3 gerne; . une. . 5 i , it . 6 irg, . 5 9 13 ö . iz J j 1 llletligumns · in ttassuhhen. lige, e , ee de⸗ Reich; i er 3 . . JJ . ministers des ,, auf Verlustquellen zu überprüfen. Er kann sich dabei auch er immer knappe d . e ben eh ent. . 377 57. leres] Ber ministers des Innern vom 8 nin ere dre, mern gen ber! Peter 1539! Geichs anzeiger Nr. 15) ist die 103d. Gieigsanze ger är. ö 2 3m probter Fachleute außerhalb del Betrirbes edlen aten, nf Ten uh 5 ne. en. ; J. ist, 26 dig Entwicklung für 109 Lire u. darunt. 1090 Lire 1307 13, 13 Ria d e e , n,, ö ö ; Nr. IM) ist der Otto Reichs anzeiger Nr. 24) ist der Pete Krunthelnter, geb. Heß, geb, am Friedrich Pollock, geb. am 2 ; g ; des Reichs. Reichsanzeiger ztr, g Oskar Kohnstamm, geb. am Trude Krautheinter g ö ̃ burg i. Br., der deutschen gegen die Berlustquelsen soll in allen Teilen des Betriebes gleich der unter Irecht nen gi ,,,, een h ö w . n , 3 H. 139 Kahn, geß. am 15. Nov. 1960 in Frank⸗- 966 ; unt a. M., der Ji. März 1994 in Erfurt, der dentschen Bot in Freibr 6 e . ig einsetzen. Die Rgtionalisierungsmittel werden in Branchen 626 000 ö. April . K , . a . j eichsa 2 6 Abr ham furt 4. M., der deutschen Staatsange⸗ 10 ö. Koe n ren . ö fi ver Siaatsangehörigkeit . verlustig er⸗ Staatsangehörigteit für . us 2 aud äche gufanimengefaßl und dann Län Heiner r fn, we f, birne . o0 im April 1830 e ging, gettländische ... 199 gats ö n n,, istzfrellrehen, söergütit filr berlusig erklärt worden, dentschen Fiac sn ge hör gn Hiisthurm ist klärt worden. Krantheimer geb. Heß ist flärt, worden. . J , , ,,, , h dera khness dnl. des. Tragens eines Deuischen tene zer. t ; Ut. I 2185 009 im letzten April. A ZLuxemburgische 100 lux. F 10,7 10561 ungu, der deutschen Staatsangehsrig⸗ Kahn ist dangch a ar danach auch des Tragens eines deutschen danach auch e , Grades unwürdig. Ihm wird da. werden auch Beispiele für J enthalten. Nicht ledigten offenen Stell . d ĩ , . 9 . i, . ; ö böbl keit für verlusti ä den. Adler deutschen akademischen Graden anw r, dane d nwürdi hm schen akademischen Grades umpwäirdig; schen Gr 5. März 1923 von del , , . ö en ö Ende April 631 000 vorhanden. Norm gische . 100 Kronen b8,43 68, 67 j ö ustig erklärt wor 6 söls Lennschshne lawn aher der ihm am alademischen Grades u 3 ĩ i W Fön wih ber? hr em , gun . der ihm am 15. März . Wenschsh olle in ihrem. Leistungsvermgen gehcbe“ Merten. Kfs die Pähl! ie * 2 tigungsstgn des, hat sich Polnische; große 199 Jloty . . mrnhden e Wehre ehen, Lichen rer e bon dez Rechts wisen. ird bahelhä hh gäb er, T een Gan Phbszbhilchen alk Kärischstz n kndeuiche? r n, Dis. Wehrieisunng söhl ate nig anf aten beet Werben dhe sahshteenghfbs nähe bc, gigen, Rae nt; iss Jie. rot d'un , , e ehen, sondern das Ergebnis besserer Arbeitsmethoden sein. Stelle ,,, ten offenen Numän ische log gel 16s v ,, rab entzogsn. Die Entztehung wird liehene 2 , . 2. hffent⸗ Entziehung wird mit dieser Veröffent. entzogen, Die Entziehung . Ei hee d hem der gewaltige , der fie fn nit n. e g, ke, r , ,, ö. k 33. 18 3 ö. * ich, g n. rng *. . Verõss ent lichung ö , . n n n. er, 2 Ein Rechtsmittel ist 86 ö . Arbeitslosen überwunden ist, so erklärt Seebauer, muß jetzt der eichsgaues Sudetenland wurden im April mit Hilfe der rden Schwedische ö 1060 KHonen ho yl 69,16 6, 6 uttichung wird mit diefer J,, Ein Rechtsmittel ist nicht gegeben. . 1 gen nicht gegeben. . . * u ner· a. M., den 26. Mai 1939. Kampf gegen den Cinzelleerlauf beginnen, gegen den faischen ämter im Gesamtreich Hi ghh' Arbeiter unh Angestellte in Ve⸗ Schweizer? große.. 166 rt do. yz d6 26 Uthung wärksam. Ein Rechtsmittil ist Frankfurt g. M den, 11. Mai 196. Frankfurt 4. M. den 26. Mai 1959. Frankfurt a. M. den 28. Mai 1969. Fran Der Rektor 8 derjenigen. Arbeitskräfte, die, ohne es Felbn u wissen, schäftigung gebracht. Die Zahl der unerledigten ö Stellen 10 Fra ! darunt. Jog . do dy bs ) I Hegeben. Der mern, n. er zierktor Der Fiertor der Johann Wolfgang Goethe⸗ ö k . 35 aan n ei ler . , b ö auf , , . Sida fr Ünion ... 1 sädasz Pf ik44 114 eue g. d e mri 1. er ar, , . ver Johan Wolsstfeng Goethe n ,,,, , univer ita; hen Ark ilden, um Arbeiter, auf Hilfsarbeiter. 77 699 auf Baufacharbeiter, Türtische ... . ... 1 türk, Zfimd i, I,9l er Rektor un iversitãt: * latz hoff. den richtigen Mann auf den richtigen Platz zu bringen. 60 000 auf Hausgehilfen und 54 006 auf Meta . entfielen. le f ö los ber nn . ; = n er r w f. n . * er f . . ö

12229 Bekanntmachung.