Sentralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 122 vom 31. Mai 1939. S. 2
Bentralhaundel sregisierbenage zum Meichs- und Staatsanzeiger Rr. 122 vom 31 Mai 1939. S. 3
Euskirchen. 11708 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Westdeutsche Stein⸗ zeug, Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Euskirchen, heute folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Heinrich Strünker, Adolf Kessel und Josef Weber, alle in Euskirchen, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei der Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt sind. Euskirchen, den 19. Mai 1939. Amtsgericht.
Greußen ist durch Ehescheidung er⸗ ee . z .
2 bei Nr. 195: Der Bezirksschlosser⸗ meister Felix Laue in . hi sein unter der Firma „Felix Laue“ in Greusten betriebenes Geschäft an den Kaufmann Hugo Laue in Greußen verpachtet. Der Pächter führt die Firma unverändert fort.
Die Prokura des Schlossergesellen Hugo Laue in Greußen ist erloöschen.
Greußen, den 25. Mai 1939.
Amtsgericht.
—
künstliche Dünger und Briketts). Die Gesellschaft ist aufgelöst. e ier ist der Kaufmann wle Moldenhauer in Landsberg (Warthe), welcher durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Landsberg (Warthe) vom 13. Mai 1939 zum Ab= wn e. ist.
Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Berlin i die dortige Zweigniederlassung: Neumã rkische Mahlmühle Dühringshof E. Dob— berstein Niederlassung Berlin (in Berlin O0 17, Lange Straße 59) erfolgen.
nlIles.
. 11756 Sandel s register Amtsgericht Liebau i. Schles., den 24. Mai 1939. . ir , nrg. d, R. A 170 Firma Paul Heinzel, Michel ↄdorf i. Rfgb. . n. etzt; Der Landwirt und Kaufmann , aus Michelsdorf i. Rsgb. . .
Lim ehburꝶ. 11767 Amtsgericht Lüneburg, 10 mal 6 Veränderung: Im Handelsregister A Nr. 830 ist bei der Firma Bernhard Bertram, Tiefbaugeschaft⸗ Straßenbau, Lüne⸗ burg⸗Lüne, heute folgendes einge⸗ . ö Der Sitz der Firma ist na am⸗ burg verlegt. In an u ij ein 9 Zweiggeschäft errichtet.
Thomas Storm in
errönfeld. , , ö. G. Otto, Leder⸗= 3. Spie lwarenge schäft,
Inhaber: Kaufmann daburg., in Rendsburg. Dem * Stto jun. in Rendsburg ist R . .
teilt. urg . Firma Gustav h . amittelgeschäft, Tabak und * n in Rendsburg. Juhaber: Hustav Thieß in Rendsburg.
den 2
Väölklingen, Saar. 11805 Amtsgericht Völtlingen. Abt. 2. Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 48 bei der Firma Leopold Hild, Luisen—
thal, vom 15. Mai 1939: Von Amts wegen gelöscht.
Reg. A 12156 a Filipp Vogl, Wien (VII., Stuckgasse 997. Gustav Bauer, Wien, als Treuhänder eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 201262 Robert Matzner, Wien (J., Marc⸗-Aurel⸗Straße 5). Jo⸗ sef Neumann, Wien, als Treuhänder eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 24s68 a Leopold Malawer „Leam“, Wien (VIII., Lerchenfelder⸗ straße 128). Bestellt zum Abwickler: Heinrich Höfer, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig. Reg. A 24232 Ignaz Nascher Co.,, Wien (II., Taborstraße 16). Be⸗ stellt zum Abwickler: Alois Löcker, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 25245 Arthur Albers, Wien (XII., Rollingergasse 20). Be⸗ stellt zum Abwickler: Felix Kozar, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.
Reg. A 31I68a Stefan Vajda, Wien VII., Schottenfeldgasse 60). Herbert Ruckenbauer, Wien, als Treu⸗ händer eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 31111ILa Osers & Bauer, Wien (1X., Boltzmanngasse 22). Ing. Bernhard Rhein, Wien, als Treuhän⸗ der eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 32/48 V. B. Goldberg Eidam, Wien (III., Invalidenstraße Nr. 3). Hans Wismek, Wien, als Treu⸗ händer gelöscht, dagegen zum Abwickler bestellt. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 34/161 Affred Paul Oester⸗
mögens auf die einzige Gesellschafterin, die „Semperit“ Oesterreichisch⸗Ameri⸗ kanische Gummiwerke Aktiengesellschaft beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Wormaditt. . 114920] Sandel sregister Amtsgericht Wormditt. Wormditt, 23. Mai 1939. Erloschen: S-R. A 185 Wormditter Lebens⸗ mittel An- und Verkaufs gesellschaft Josef Bludau C Co. in Wormditt. Die Firma ist erloschen.
Nustadtt a. Rn Kaufmann ar, , g. J d den 22. Mai . un ] Rin inn jiesig. Handel e 5 ist heute bei der dio c Pflüger in Üunßtorf inn h Kommanditgefell chast
t am 1. Januar af e
2 ——
Waltershausen. 10882 Handelsregister Amtsgericht Waltershausen / Thür. Abt. 3. Waltershausen / Thür., 16.5. 1939. Veränderungen: A 418. Die Firma Kurhaus und Kurhötel Friedrichroda ist geändert in Kurhaus und Kurhotel Friedrich⸗ roda Pächterin Aenne Küpfer. Frau Aenne Rüpfer geb. Port in Friedrich⸗ roda ist Inhaberin seit 20. Oktober 1936 auf Grund eines Pachtverhält— nisses.
Wriezen. 11817 Handel sregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 22. Mai 1939. Neueintragung: A 3338 Ehrenberg und Vogel., Wriezen. Offene Handelsgesellschaft 8. Februar 1935. Gesellschafter sind Diplomingenieur August Ehrenberg in Halle / S. und Kaufmann Ernst Vogel in Wriezen. Veränderung: A 254 Märkische Bettfedernfabrik Gebrüder Weinberg, Neutrebbin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Kaufmann Willy Manteuffel in Neutrebbin. Die Firma lautet jetzt: Märkische Bettfedernfabrik. Willy Manteuffel. . Der Uebergang der in dem Betxiehe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Willy Manteuffel ausgeschlossen.
Liinen. ; Handelsregister Amtsgericht
Lünen, den 15. Mai 1939.
Neueintragung: Abt. A Nr. 304 „JZosef Eickhoff“ Lünen Brambauer (Lebensmittel, Feinkost, Kolonial-, Kurz-, Weiß⸗ und k , k Weine v.). Inhaber: Kaufmann Jofef Eick⸗ hoff, Lünen⸗Brambauer. 3
11768 ar inen.
mann
Sburg, end Jas
Liehnau,
Guttentaꝶ. 11721 Amtsgericht Guttentag, 23. Mai 1939.
Neueintragung. Unter Nr. 116 des H.-R. A ist heute die Firma „Erwin Gatzka, Schuh⸗ waren und Lederhandlung“ in Gut— tentag und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Gatzka in Guttentag eingetragen worden.
0. Mai 1939.
Frauenstein, Erzeb. Amtsgericht.
11711
Handelsregister Amtsgericht Frauenstein, 11 5 1939. Veränderung: Abt. A 14 bei der Firma Ulrich Quaas, Frauenstein: Die Firma lautet künftig: Privileg. Apotheke „Zum Goldenen Löwen“, Frauenstein i. Erzg. Der Firmeninhaber Apotheker Hein⸗ rich Ulrich Quaas in Frauenstein ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist ab 1. Oktober 1938 verpachtet. Als Pächter ist der Apotheker Franz Jo⸗ hannes Mielke in Frauenstein Inhaber.
, m 11486 mtsgericht Norden, io m M
In unser Handels enn s? In ist zu der Firma mann, Borkum, in Norderney, hen
getragen: Die Firma ist ö ———
Wien. Amtsgericht für Handelssachen Wien, am 24. April 1939. Neueintragung: =
B 3660 Gesellschaft für Ausen⸗ handel m. b. H., Wien (J., Renn⸗ gasse 65. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Gesellschaft hat den Zweck, den Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Auslande, ins⸗ besondere den Ländern des Südost⸗ raumes, zu fördern. Zur Erreichung dieses Zweckes ist sie berechtigt: a) alle Arten von Warenhandelsgeschäften zu betreiben, die Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr von Waren aller Art nach allen Ländern, insbesondere nach den Ländern des Südostraumes, durchzu⸗ führen; b) Rohstoffe sowie sonstige Waren aller Art aus dem Auslande einzuführen, durch hiesige Produktions- unternehmungen zu verarbeiten und wieder auszuführen und sie im In⸗ und Auslande abzusetzen; ) sich an mit den Gesellschaftszwecken in un⸗ mittelbarem Zusammenhang stehenden oder diese fördernden Industrie⸗ oder anderen gewerblichen und kommerziellen
. Neckar. 117961 Rzortenburg Neckar): reintrag vom 23. Mai irma A 72 Gebrüder idel h Gottlob Speidel, 6 . 5 ige, reiß erf urg wennn. H Amtsgericht Weimar, ru. 11797
* 23. Mai 1939. Saarlautern. eueintragung:
R. B ö 22. 5. 1939 ist Handelsregister Abt. A Bd. VI eingetragen die Firma Schwer⸗
t- Grube
Vr. 166 Firma Goethe⸗Drogerie und Ohlsbach, Gesellschaft Fotohandlung Gerhard Gerstmann
beschränkter Haftung mit dem
in Saarlauteru.,
in Weimar. Der Gefell Inhaber ist der Drogist Gerhard a tsbertrag ist am 20. März 1939 stellt. t
Gerstmann in Weimar. Gegenstand des Unter⸗ mens
die y,, ͤ on Schwerspat und anderen . und der Handel damit. s Stammkapital beträgt 29 O00 Ii. 0. schäftsführer ist der Bankier Jakob schall Bickelmann, in Saarlautern. Prokuristen sind bestellt: 1. Wil⸗ m Umlauf, Beiriebsführer in Offen Diplomkaufmann Hans
j tten bur tagericht : aandelsregiste h bei der 5
seit dem
Esthofen, F he Amtsgericht Dsthofen, jihen j In,. das hiesige, Handels hz ist bei der unte, r, de uf Firma Julius Eichrodt uh, am 11. Mai 1939 eingetra en ] . Der seitherige Inhaber ij ren
eue Inhaberin durch ku dessen Ehefrau, Kurt Edur hl Witwe, Elisgbeth. Johanne Eh Schambach, Osthofen. .
Os ; thofen, Rhei Kimi gericht Ef! In unser Handelsregister A p am 11. Mai. 1häner blies Papierwerk Osthofen, Dr hh
Köster — unter Ni. 261 3 z
11806
Mayen. nme
Cuttstadlt. 11722 . Amtsgericht Guttstadt, 22. Mai 1939. Veränderungen: SR. A 154 A. Koschorreck Nachf. Inhaber Leonhard Thater. Die Firma lautet fortan: A. Ko⸗ schorreck Nachf. Jnhaber Fritz Gut—⸗ tau. Der Kaufmann Fritz Guttau in Guttstadt ist Geschäftsinhaber.
en.
146
Sandelsregister Amtsgericht Mayen.
. Veränderung: Eingetragen am 25. Mai 1939. Firma J. J. Bender Nachf. ,. . , lautet jetzt:
se u Eĩduar ichter in Mayen.
the Ida Gertrud verw. Bar— Inhaberin ist die Che, eben el geb. Schwalbe, Oberfrohna. Richter, Katharina geb. Geisbüsch, in
Mayen. ,,,, Ii ina Amtsgericht Lin) ¶ Donau) In das hiesige Handels register Abt. 8. am 24. Mai 1939 , Abt. A lfd. Nr. 212 ist bei der Firma Veränderungen:“ Vorburger X Offenhauer mik dem , ; ozzipla l ̃ ; gi öscht ehe rm ee g, Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Felir Offenhauer ist Alleininhaber. Die
Limbach, Sachsen. 11757 Sandel sregister Amtsgericht Limbach, S., 24. 5. 1939. Neueintragung: A, 418 Fritz Barthel, Ober frohna (Feinripp und Interlock⸗Wirkerei).
arlauter? Amtsger:
Gra. 11714 Sandelsregister Amtsgericht Gera, am 24. Mai 1939.
Veränderung:
A 155 Ernst Zimmermann, Gera. Der Kaufmann Ernst Karl Otto a,, in Gera ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft Inhaber Triedrick s? ĩ = wird von den beiden überlebenden Ge⸗ . 2 ö e ftr n sellschaftern Otto Kar! Heinrich Haase Jahnke, Inhaber Richard RNohvrecht und Fritz Fürchtegott Heinrich Eisenach, in Havelberg. Der Uebergang der in beide in Gera, fortgesetzt. dem Betriebe des Geschäfts begründeten . Forderungen ist bei dem Erwerbe des
Havelberg. 11724 Amtsgericht Havelberg, 20. Mai 1939. In unser Handelsregifter A Nr. 212 ist bei der Firma Wilhelm Jahnke,
Wels. 11807 Handelsregister Amtsericht Wels, am 23. Mai 1939.
Veränderung: H.-R. B 22 Triumphwerke, Herd⸗ und Ofenfabriken, Gesellschaft m. b. H., Wels. Geschäftsführer: Paul Lünzmann, Wetzlar.
hessen. n, ö zer hst. 11819 Amtsgericht Zerbst, den 25. Mai 1939. Im Handelsregister Abteilung. A Nr. 98 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Stto und Emil Handt mit dem
Geiger
eingetragen:
Syndikus Dem Handlun
¶M IzIIt x.
Veränderungen: B 11
Sägewerke i. Gmbop., Glatz.
Glauch an. Handelsregister
ührer Erwin Wolf getreten.
Erloschen:
A 1I91 Erich Baur, Glauchau. Die
Firma ist erloschen.
. . Die offene Handelsgesells gelöst. Alleinige y ö. Minna Rosenthal geb. Dessau⸗Großkühnau⸗
Alleiniger Otto Rose Gräfe Das Amtsgericht.
Gr ei fs wald.
Sandelsregister w Greifswald, 22. eränderungen: S. R. A II 435 Greifswald: Dem Kaufmann Arno wald, ist Prokura erteilt
J
.
¶ r Qi x. Sandelsregister Amtsgericht Greiz.
Greiz, den 25. Mai 1539.
Veränderungen:
A 728 Franz Heyer, Grei nische Kammgarnweberei Reichenbacher Str. 173). ⸗
Gustav Gesellschaft ausgeschieden.
Hansheinrich ler sind als Kommanditisten schieden und als pers Gesellschafter eingetreten. des Hansheinrich Rogler ist erlo
Die Kommanditeinlagen der bliebenen zwei Kommanditisten si höht worden.
Neueintragung:
„A 41004 Richard Seeger, (Handelsauskunftei, tretung und Tabakwa geterstraße 2p).
Inhaber ist der Kauf Seeger in Greiz. ¶ ( C Cussen.
Bandelsregister Abt. A Bd Wir haben heute eingetragen: 1. bei Nr. 173. Frau Anne
*
Hoffmann geb. Hesse hat die unter der Firma „Dr. Hermann Hesse, Hof—
. betriebene Apotheke seit 1. November 1938 an den
apotheke“ in Greusen
Apotheker Walter
Zimmerlin Greußen verpachtet. g
Das Geschäft wird unter der Firma So fapo⸗ Zimmerling“
„Dr. Hermann Hesse — theke — Inh. Walter fortgeführt.
Der Uebergang Passiven schlossen.
Das
thekers
der Aktiven
Verwaltungsrecht
des Dr. Heinz
offmann
Rogler und Fritz Rog—= önlich haftende
Die Prokura schen.
Weinhandelsver⸗ renhandel, Schla⸗ mann Richard
1
auf den Pächter ist ausge⸗
117 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 20. Mai 1939.
VSGG. Vereinigung der d. Grafschaft Glatz
„An die Stelle des früheren Geschäfts⸗ ührers Elsners ist als neuer Geschäfts—
11716 Amtsgericht Glauchau, 24. Mai 1939.
; 11 n Grit enhainichen, Hz. Halle.
Im Handelsregister A Nr. 108 ist bei der Betonwaren fabrik Goltewitz Poh⸗ lert & Co. folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Betonwaren— fabrik Goltewitz Inh. Minna
chaft ist auf⸗ aberin ist Frau k in ie Prokura des Kaufmanns Karl Pohlert ist a n, Prokurist ist der Kaufmann
nthal in Dessau-Großkühnau. nhainichen, den 13. Mai 1933.
11718 5. 1939. Firma Robert Blunck,
Blunck, Greifs⸗ 11719
z (Mecha⸗ Aeußere
Rogler ist durch Tod aus der
ausge⸗
ver⸗ nd er⸗
Greiz
1720 II.
marie
in
und
Apo⸗
Rosen⸗
15
Hermsdorf, HKynast. In unser Handelsregister B betr. die Mechanische Weberei
gendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Sermsdorf (Kynast) vo Frl. Johanna Richter als Liquidatorin abberufen Rosemann aus Schleier macherst bestellt worden.
Amtsgericht.
HKIeve. Sandelsregister Amtsgericht Kleve.
Abt. 1.
Neueintragungen: S8. R, A 667 Firma Schmetz in Kleve, Inhaber Kau Peter Josef Schmetz in Kleve.
Hönigslutter. 11731 Sandelsregister ;
Amtsgericht Königslutter ain Elm 12. Mai 1939. Veränderung: B 17 Noto⸗ Att. Ges., Königslutter.
Gemäß Aufsichtsratsbeschluß
HKänigslutter. 11732 Suandelsregister Amtsgericht Königslutter am Elm , 15. Mai 1939.
Veränderungen: A. 20 Firma J. S. Willeke, Königelutter. . 3. 3 ö der Firma, Kauf⸗ mann Hans illeke in Königs
ist verstorben. r g, II. Die Gesellschafter der Kaufmann Otto Gericke und Willeke, beide in Königslutter, sind jeder für sich allein befugt, die Firma nach außen zu vertreten.
irma, udolf
HKrems. 11734 Sandelsregister Amtsgericht Krenis ¶ Donau). a . Reg. 39 Josef Fichtenbauer Gef sschaf m. b. HS. , ö . Kollektivprokura gelöscht: Dr. Richard Gunkel; eingetragen: Hans Johann⸗ ö , in Thörl. eg. A 2 154 Schremser Granit⸗ u. Syenitwerke, Max Greiner u. Co., Steinmetz meister Schrems, N. O. Als Gesellschafter gelöscht: Theodor
Stadtler. Löschung:
Reg. A 169 ohan , Johann Resch, Landsherg, O. s. 11735
6 A Nr. 70 gal steinfabrik Wartelsti X Bratmann Grenzwiese (Zawisna)h: Die Firma ist erloschen.
Landsberg, O. S., den 24. Mai 1939. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. . Handelsregister Amtsgericht Landsberg Warthe). Landsberg (Warthe), 23. Mai 1939. A 1177 an ,n n g —ᷣ eumär e Mahlmühle Dühringshof C. Dobberstein, offene Handelsgesellschaft zu Neu Gennin b. Dühringshof / Ostbahn (Getreide
111736
1
in
Geschäfts durch Rohbrecht ausgeschlossen.
. 9. 91 m. b. H. in Giersdorf i. Rsgb. ist fol⸗
Amtsgerichts in m 14. 4. 1939 ist
aus Giersdorf c i und an ihrer Stelle der Bankdirektor i. R Kurt
Hirschberg⸗Cunnersdorf, r. 7, zum Liquidator
Hermsdorf (Kynast), den 15. 5. 1939. 11729]
Kleve, den 23. Mai 1939. Peter Josef
fmann
und Debego⸗Werke
. ᷣ vom 25. April 1939 ist das Vorstandsmit⸗ glied Carl⸗Georg Bruer künftig allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
stücksges
Lüben: Emanuel Nit Puppe.
Linz, Donau.
Reg. A 5 Franz Ho Schober Gelöscht Vereini Hofmann Kraus Eingetragen: straße 35/11. mehr: Ludwig Richter
ffmann
Linz, Dona. Abt. 8.
Sohn Gelöscht Hans Hoffelner K
Linx, , San delsregi Amts 66
Abt. 8.
1 C3210
schränkte „Herma
Linz, Donau.
Neueint 6 . B 3
berdonau, Gesellschaft schränkter , . , straße 3). Gegenstand richtung und zur Erzeugung, Be— von eier und
mittelbar oder mittel hängender Handelsgesch ö Geschäftsführer: Röser, Dortmund. Soweit stellt sind, können ee e nnr Gesellschaft allein ist auch die rechtsv durch einen Ges Prokuristen gem Gesellschaft mit be Der Gesellschaft 22. April 1939 festg
Lippstadlt. H.-R. A 93: Die
kamp in Lippftadt i Lippstadt, den 24. M
äfte.
einschaftlich.
svertrag estellt.
Das Amtsgericht.
Lörrach. Sandelsregister
Veränderung:
H.
ellschaft m. b. Peter Bischoff, e n n dr, nicht me
wurde
mann in Basel, bestellt.
Lübben, Schles.
Sandelsregister
Amtsgericht Lüben, 22. Mai 1939.
Veränderungen: Nr. 241 Emanuel Die Firma
A
Inhaber neister Max .
in Lüben. Erlos
en:
und Futtermittel. Baumaterialien,
Weinhandlung,
A Nr. 230 Firma Lüben .
Geschäftsführer; al duard en r särkls
Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, Linz, am 24. Mai 1939. Veränderungen: 191/39 Vereinigte Firmen und Kraus (Linz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 27). gte Firmen Franz und Schober. Ludwig Richter, Land⸗ Firmawortlaut nun-
Han delsregister Amtsgericht Linz (Donau). Linz, am 24. Mai 1939.
a. ( , g. ns Hoffelner (Steg 8, Gd. St. M
S
r
gericht Linz (Donau). Linz, am 24. Mai 1539. a,,, ? . Fritz Sprick gelöscht bei de Firma Sich bene f eff mit zer r Haftung der Reichswmerke
in Göring“, Linz.
HSandelsregister Amtsgericht Linz (Donau).
bt. 8. Linz, am 25. Mai 1939. ragung: Firma Eisenmerke be⸗ Linz (Markat⸗
des Unternehmens: Er⸗ der Betrieb von
m
100 O96. R. . Dipl.Ing. Walter
mehrere Geschäftsführer be⸗
die Gesellschafter einen dazu berechtigen, die zu vertreten. Zuläs erbindliche Verkretu chäftsführer und ei
schränkter Haftung.
ist
; 11763 Firma Ernst Rau⸗ st erloschen. ai 1939.
li
Amtsgericht Lörrach. 22. Mai 1939: R. B 6147 Teichstraßen⸗Grund⸗ „Lörrach.
B
Il
Nits
lautet schke Inhaber r ist der Buchdruck
einhold Liebich, ͤ
46
ü 3
11759
11760
agdalena). ohn.
1176
11761
it
Anlagen und Verarbeitung ; Metallwaren aller Art, ferner die Vornahme aller damit un⸗
bar zusammen⸗
ng nen
am
764
el, ist
1765
chke, etzt: ax
sig
lu
setzt w
zen er anzeig 2j
Vaumburg, Saale.
schäft,
3. A trum“,
Saale.
H.
Sitz: 5 habn!
in Neubur
Firma Nelkenkulturen mit dem Sitz in Meldorf.
Meldorf, den 17. Mai 1939.
i
Mügeln, Br. Leipzig.
B 8 Wur Mügeln, in Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 27. März 1939 Satzung vom 5. März 1 mehrfachen Abänderung, neue S orden. der Gesells Reichsanze Handelsregister
1. A 996 B. Gärt Inh.: Nauniburg, Saale. 2. A 645 Wachsindustrie Naum—⸗ burg / Saale, Co., N
iger.
ft geändert in:
Das Amtsgericht. Sandelsregister
Veränderungen:
Mügeln.
Han delsregister Erloschen: Emil
Hermann Seeber
an ng Saale. 06 Zigarrenhaus „Zen⸗ Sanni Eberhard, Naum—⸗ burg, Saale.
4. A 945 Mart burg, Saale.
Das Amtsgericht.
Neuburg. Donau. Sandel s register
Amtsgericht Neuburg (Donau).
Neuburg (Donau), den 35. Mai 1939. Sch
Veränderungen:
9
Venb urg.
N
H.⸗R. Dill. Schillinger. mehrige Inhaber: Laufmannswitwe Schillinger, Kaufma lr gen, in fortgesetzter Gütergemein⸗ G
Neuburg, Donau.
Handel sregister Sgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 35. Mai 1539.
Amts
Sitz:
(Donau).
PDPDonau. andelsregister
Sitz: Dillingen.
Veränderungen: H.-R. Nördlingen AI Nr. 72 Anker⸗ bräu Nördlingen, Marie Grandel.
Nördlingen.
. Meldorser Felix Offenhauer
11773
Amtsgericht Mügeln Bez. Leipzig. ,
zener Bank, Zweigstelle
ist die 900 mit ihren en durch die atzung vom 2. März 1939 er⸗ n. Die Bekanntmachungen chaft erfolgen nur durch den Die Eintragung ist im des Amtsgerichts Wur⸗ folgt und in Nr. 85 des Reichs⸗
ers am 18. April 1939 bekannt⸗ gemacht worden. ekannt
11775 Amtsgericht Naumburg, Saale.
ners Blumenge⸗ Broders en,
in Lieboldt, Naum⸗
5. A 1064 August Matisseck, Fou⸗ ragehandlung, i e n ö. 6. A 965 Gottfr. Pätz, Naumburg,
Naumburg, Saale, den 23. Mai 1939.
11776
R. Neuburg (Donau) AI Nr. 3 Apotheke der barmherzigen Brüder,
Neuburg a. D. Nunmehriger Joseph Roßmeier, Apotheker
11777
Amtsgericht Neuburg ¶ Donau). euburg (Donau), den 25. Mai 15939. Veränderungen: ingen AI Nr. 10 Seinrich Nun⸗ Sofie Schillinger, und Franz Xaver unssohn, beide in
Iii 9
Dem Brauerei⸗
kaufmann Hermann Grandel in Nörd⸗ lingen ist Einzelprokura erteilt.
Neurodle.
und Hobelwerk,. Kistenfabrit in Mitt
Inhaber
Gellneck in
Sa
.
i779
Amtsgericht Neurode, 17. Mai 1939. . Neueintragung: A Nr. 513 Carl Gelineck, Säge⸗
ndelsregister
Solzwmolle⸗ und elsteine i. Echles. der Kaufmann Carl ittelsteine.
C
d Sgehilfen Karl zu Worms ist . ö
daß er zusammen mit é
. imen einem n Prokuristen die Firma zu benen rechtigt ist. Die Prokurg des ven Rohe ist erloschen.
Penig.
Sandelsregiste Anmtsgericht . . , . ö abakmarengroß Guido Kühnert, e nn
Inhaber ist der Kan Guido Kühnert in Penig.
Penig, den 24. Mai 153g, Das Amtsgericht.
mann
Einnehen . . ln Amtsgericht Pinneberg, 3. Mail
Veränderung: H. R. B 8 Pein Pein Gesellschaft mit beschtin Saftung in Halstenbek: In King enn, ist unter der Fu Pein Pein G. m. b. 5. Zweigniederlassung errichtet.
Potsdam. il Sandelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilumz Potsdam, den 19. Mai II). Veränderungen: A 2041 Hermann Sthäffer Wa zeuge Werkzeugmaschinen, Mu dam (Waisenstraße 63). Der h mann Bernhard Schäffer ist in Geschäft als persönlich haftender chafter eingetreten. Die offene ß delsgesellschaft hat am 1. April egonnen. A 14193 Rustinsches Lehrinpt für Fernunterricht Dr. A. feld und A. Bonnesß, offene Hand sesellscha f Potsdam. Dem Abteil eiter Richard Ulbricht, Potsdam, e r n n. erteilt. Er vertritz Gesellschaft gemeinschaftlich mit cin anderen Prokuristen. 6 4.
Pxyritæ.
In das Handelsregister A
ist heute bei der Firma E wark eingetragen.
Die Firma (lautet jetzt Schwark Inhaber Erwin Eno Inhaber ist der Kaufmann En Emkow in Pyritz. Der Uebergang in dem Betriebe des Geschäfts besm deten Forderungen ist bei dem Enn des Geschäfts durch Erwin Emu ausgeschlossen.
Pyhyritz, den 24. Mai 1939. Amtsgericht.
Radebeul. in Handelsregister z Amtsgericht Radebeul, 2. 5. s
Veränderung: A 16 „ZJurid“ Vertriebeg schaft Kirchbach & Eo, Cäh ez. Dresden. Kommanditgessls Dresden n
seit dem 1. Oktober 1933. Der besitzer Kurt Kirchbach in der Ingenieur Willy Küchemgnng Berlin sind als persönlich hastende sellschafter aus der Gesellschast. n he n. Zwei Kommanditisten
eteiligt.
HR ęndlsbur g. ; ; gi In das Handelsregister it getragen: A* Am 5. 5. 1939 unter Sr). rt Firmg Sans Alpen, Sen l nnn
geschäft, Breiholz. Inhaber: mann Hans Alpen in Breihals, 8 Sd. R. & 66] Firma ohen mann, Biergr osthandlung, hen burg. Inhaber: Kaufmann Ih Hullmann in Rendsburg. . Am 6. 5. 1939 unter S eng
—
Firma Thomas Storm, warengeschäft, Wester růnfeld. s
19 i. B., 2. Diplomkausn s Bankprokurist in Saarlautern. lunntmachungen der Gesellschaft er⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.
andau, ElIbe. 11798 . Handelsregister Abteilung A
ute unter Nr. 53 die Firma herner Weydemann, Klietz, einge⸗ gen worden. . Landau, Elbe, den 23. Mai 1939.
Amtsgericht.
neteld, Bu. Kiel. 117991 . . Handelsregsster A ist heute hier Nr. I833 die Firma Otto Sie⸗ irg in Schenefeld über Itzehoe und beren Inhaber der Kaufmann Otto jeberg in Schenefeld eingetragen orden. ; Schenefeld, den 22. Mai 1939.
Das Amtsgericht. hmalkald en. 11809 F- A 701. Firma Naundorf X ertscher, Asbacher Teppichfabrik, bach. Die Firma ist erloschen. Chmalkalden, 24. Mai 1939.
Amtsgericht. Abt. 1.
Behweintfurt. lIlII469
Handelsregistereinträge. Neurinträge: . Ades Fritz Dietzel, Sitz Schwein⸗ urt (Handel mit Industriebedarfs⸗ rtikeln u. Elektrogeräten, Wolfsg. 9). Inhaber: Fritz Dietzel, Kfm. in chweinfurt. à 47 Theodor Försch, Sitz Schwein furt (Obst⸗ u. Gemüsehandl., Markt 33) (Marktstand). Inhaber: Theodor Försch, Kfm. in Schweinfurt. A 45. Georg Wachter Karosserie⸗ bau, Sitz Mellrichstadt (bisher Würz⸗ burg). Inhaber: Georg Wachter, Kfm. in Mellrichstadt. Die Fa. hat ihren Sitz mn Würzburg nach Mellrichftadt ver⸗ gt.
Veränderung:
B 1 Malzfabrik Mellrichstadt Ak⸗ tzengesellschaft, Sitz Mellrichstadt. Der in der Hauptverfamml. vom 2. 3. 1s beschlossene Aktienumtausch ist mit der Maßgabe durchgeführt, daß an Ftelle von 500 Stammaktien zu je EKM, 600 desgl. zu je 109 R, 150 des gl. zu je 100 fi und 5h00 Vorzugs⸗ dtien zu je 10 Re nunmehr ig tammaktien zu je 1000 Rz, und 1 Stammaktien zu je 100 Re treten. Schweinfurt, den 23. Mai 1939. Amtsgericht (Registergericht.
Sehn iehus. 11801 Deffentliche Bekanntmachung. h unser Handelsregister A Nr. 285 heute bei, der Firma Hermann eiche in Schwiebus folgendes ein⸗ bettngen worden: Sffene Handels⸗ silscha f Der Zeitungsverleger Karl⸗ . Zentgraf in Züllichau 9 in das aft als persönlich haftender Ge⸗ Ihthafter eingetreten. Düe Gesell⸗ hät hat am 1. April 19355 begonnen. chwiebus, den 2. Mai 1959. Das Amtsgericht.
1 Pomm. nitsgericht Stolp, den 25. Mai Löschung: H. Yi. A 997 Firma ar; Blau in Stolp (Möbel⸗ rih ist von Amts wegen gelöͤscht.
Teeuhburg. 11803
aiffeisenverein Kowahlen e. G. unn d. in Kowahlen. Durch Heng er mniun gs beschluß vom S8. 10. a ist die Firma geändert in: Raiff⸗ n kaff⸗ Reimannswalde, eingetra⸗ 6. Genossenschaft mit unbe⸗ rer Haftung in Reimanns⸗
i180
Er vertritt die Firma gemeinsam mit dem Geschäftsführer Rudolf Himm⸗ ler, dessen Alleinzeichnungbefugnis er⸗ loschen ist. Die Prokura der Theresia Feichtinger ist erloschen.
Wien. z 11484 Amtsgericht
für Handelssachen Wien, am 22. April 1939. Neueintragungen: A 4414 Radiogeschäft Joses Papst, Wien ( VIII., Blindengasse 4). In⸗ haber: Josef Papst, Radiohändler, Wien. ; A 4415 Stefan Ladstätter, Wien (Modistengewerbe u. Damenhuthandel, VI., Mariahilferstraße 23— 26). In⸗ haber: Stefan Ladstätter, Kaufmann, Wien. A 4416 Eduard Lichtmayer, Wien (Fabriksmäßige Erzeugung von Ober⸗ und Unterbekleidung sowie Handel mit Textilwaren, J., Zelinkagasse 127). In⸗ haber: Eduard Lichtmayer, Kaufmann, Wien. . .
A 4417 Karl Ezau, Wien (Freier Makler, XVIII., Ferrogasse 65. In⸗ haber: Karl Ezau, Kaufmann, Wien. A 4418 Murexin Chemische Fa⸗ brik Inhaber Gottlieb C Forster, Wien (XIX., Eroieagasse 31). Offene Handelsgesellschaft seit 20. 2. 1939. Ge⸗ sellschafter. Edmund Forster, Kauf⸗ mann, und Elfriede Gottlieb, Private, beide Wien. Veränderungen:
A 4413 Eduard Schopp's Söhne, Wien (Handel mit Textilwaren, Vor⸗ hängen, Strick und Wirkwaren, Schneider⸗ und Modistenzubehör, Leder⸗ und Galanteriewaren aller Art, Kürsch⸗ nerwaren, Bijouteriewaren, Damen⸗ hüten, Knöpfen, Schirmen und Kon⸗ fektionswaren, VII., Mariahilferstraße Nr. 54). Eingetreten als Gesellschafter: Josef Künzl, Kaufmann, Wien. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 2. 1. 1937. . nur beide Ge⸗ ellschafter gemeinsam. ö sh Urn. Neubauer, Wien (Handel mit Galanterie⸗ und Leder⸗ waren und Reiserequisiten, IV., Wiedner Hauptstraße 137. Ausgeschieden die Ge⸗ sllschafter: Martg Blum und Else eubauer geb. Blum. Das Unter⸗ nehmen ist auf Christine Schlögel. Ge⸗ schäftsfrau, und Franz Poschner, Kauf⸗ mann, Wien, übergegangen. Firma eändert in: Schlögel Poschuer. ö. nur beide Gesell⸗ after gemeinsam. . zo! Th. Æ G. Mautner Mark⸗ hof, Wien (fabriksmäßige Erzeugung von Essig, Likören, Branntwein ete. XI., Dorfgasse 39 — 41). Gesamtprołura erteilt an: hee mmfllan Schilder, Dr. Richard Förg und Dr. Otto Wanke, alle Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem der Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtpro⸗ kuristen. .
ö 4620 Eisen⸗, Röhren⸗ und Blechgroßhandlung Kmdt. Ges. Dr. Alfred Lang, Wien (III. Ditscheiner⸗ i 4). n n , . erteilt an:
riedri omme ien.
eich re n, Brüder Ostersetzer, Wien (XIII. Hütteldorfer Straße 88). Earl Cerny, Wien, als Treuhänder ein=
etragen. 9 . nur der
reuhänder selbständig.
Reg. A 7122 a Uri Zwick, Wien (I., Mare⸗Aurel⸗Straße V. um Abwickler: Josef Kainer, Kir eln ngr cfugi nur de selbständig.
Reg. A Wien Abwickler: Gustav Riesl tretungsbefugt nur der
er, Wien.
Bestellt ien. r Abwickler
9/193 a Jakober C Cie.,
(I., Biberstraße 14). Bestellt .
reicher, Wien (J., Rathausstraße 7). Bestellt zum Abwickler: Arthur Phi⸗ lipp, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A 35/221 a „Kompaß“ Han⸗ delsauskunftei Kolos, Wien (I., Salzgries 165. Bestellt zum Abwickler: Adolf Eggartner, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler.
Reg. A 36697 Lieferungsunter⸗ nehmen Meißner C Co., Wien (J., Adlergasse 1275. Bestellt zum Treu⸗ händer: Josef Goag, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Treuhänder selb⸗ ständig.
Reg. A 391616 a Zwirnroßhaar⸗ Rosizhaarstoffweberei Felix Adler, Wien (J., Wipplinger Straße 5). Be⸗ stellt zum Abwickler: Fritz Köpke, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. K 461682 J. Kaßner Söhne, Wien (II., Donaukanal⸗Salz⸗ torbrücke). Bestellt zum Abwickler; Adolf Rudy, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
(J., Rudolfsplatz 99. Bestellt zum Ab⸗ wickler: Josef Kainer, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ständig.
Reg. A 471154a Elsa Geiger, Modewarenhandel und Wäsche⸗ warenerzeugung, Wien (XX., Wallen⸗ steinplatz 33 3). Bestellt zum Ahwickler: Alois Matzinger, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig. Reg. A 47226 a. Strumpffabrit Brüder Guttmann, Wien (XXI., Scheydgasse 8, Objekt 167 Paul Wun⸗ derlich, Wien, als kommissarischer Ver⸗ walter enthoben, dagegen als Treu⸗ händer eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig. —⸗ Reg. A 47249 a Josef Wohlstein, Wien (II., Nordbahnhof, Magazin 4). Bestellt zum Treuhänder: Anton Don⸗ hofer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig..
Reg. A 501292 Ars Mediei Ver⸗ lag Dr. Max OSstermann, Wien (IX., Spitalgasse ö Bestellt zum Abwickler: Dr. Gottfried Linsmäher, Wien. , nur der Ab⸗
ickler selbständig. nnn , A. Egger ' s Sohn, Wien (XIX., Heiligenstädter Straße Bestellt zum Treuhänder
Nr. 158). 3 Ing. Se Zdobinsty, Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Treuhänder selb⸗
ändig. len,, 62 / iss Markenhaus Rudolf Friedl, Wien (I. Wollzeile 8). Ent⸗ hoben der kommissarische Verwalter Hans Rauch. Bestellt zum Abwickler: Rudolf Schiler, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A S2setis Leopold A2lscher, Bruder, Wien (VII., Mgriahilfer⸗ straße 50). Franz Schenk, Wien, als kommissarischer Verwalter enthoben, dagegen als Treuhänder eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder
selbständig. A 66 / 141 a S. Ungar, Wien 5 ö. Kart Cibulka,
Kohlmarkt 20). Wien, als Treuhänder eingetragen. Vertretung
sbefugt nur der Treuhänder bständig. . 10 / 16 Leopold Kohn Bett⸗ federn, Wien 8 eng , . * 6 ⸗ inger⸗Gasse Be⸗ ann,, Erich Planker,
teilt zum Abwickler; kin i urtretnmggbefugt nur der Ab⸗
wickler. Löschungen:
Reg. B 1299 Vereinigte Gummi⸗ waren⸗Fabriken Wimpassing vor⸗ mals Menier — J. N. Reithoffer, Wien (I., Helferstorfer Straße 1113). Die Hauptversammlung vom 17. April 1939 hat die Umwandlung der Ge .
Trenburg, 22. 5. 1939. Amtsgericht.
ständig.
Abwickler selb⸗
schaft durch Uebertragung des
Reg. A 4771 Isidor Weil, Wien P
Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben und sich an ein— schlägigen Gelegenheitssyndikaten und Handelsunternehmungen zu beteiligen oder solche zu bilden; d) alle Geschäfte zu unternehmen, welche zur Durch⸗ führung des Zweckes des Unternehmens geeignet sind. Der Betrieb rein bank— oder versicherungsmäßiger Geschäfte ist ausgeschlossen. Stammkapital: 190 000 -M. Geschäftsführer: Hermann Sperl, Kaufmann, Wien. Gesellschaftsvertrag vom 3. 4. 1939. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku— risten vertreten. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Auf das Stammkapital wurden 50 000 Re bezahlt. ᷣ B 3701 Union-⸗Baumaterialien⸗Ge⸗ sellschaft, Wien (IV., Operngasse 11). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 3. 2. 1939 neu⸗ gefaßt und an das Aktiengesetz ange= aßt. Der zweite Satz des 5 18 ist jedoch von der Eintragung ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Ing. Ferdinand Heiden⸗ dorfer, Ing. Günther Nonackh, Ing. Herbert Neumann sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Anton Ehlich, kauf⸗ männischer Direktor in Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Anton Ehlich ist erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates sind: 1. Dr. Paul Knoke, Professor in Blankenburg am Harz (Vorsitzer, 2. Dr. Johannes Semler, Berlin Vertreter des Vorsitzers), 3. Ernst August Prinz von Hannover in Blankenburg am Harz, 4. Dr. Exich Führer, Rechtsanwalt, Wien, 5. Ing. Herbert von Neumann, Wien, 6. Ing. Heinrich Lutz, Mauer⸗Wien, und 7. Dr.⸗Ing. . in Herischdorf i. Rsg. . 6 If an Riunione Adriatiea di Sicurta Direktion für Oesterreich, Wien (¶ J., Tegetthoffstraße 7. Re⸗ präsentanz der Riuione Adrigtica di Sicurta in Triest). Gesamtprokura mit Beschränkung auf die Niederlassung in Wien erteilt an Mvo M. Tuschner. Reg. C 6625 Earobronze Röhren⸗ werk Gesellschaft m. b. S., Wien (XIII., Lützowstraße 12-14. Einge⸗ tragen als Geschäftsführer; Hermann Bruͤcklacher, Direktor in Eisleben. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr der Geschäfts⸗ führer Hermann Brucklacher selbständig; der Geschäftsführer Georg Bühler ge⸗ meinsam mit einem zweiten Ges⸗ äfts⸗ führer oder einem Gesamtprokuristen.
Danninger
olrnagen, Ha. Kassel. 114201 46 das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma A. Kron in Wolfhagen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wolfhagen, den 23. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
wolrnagen, Ha. Kassel. 11401]
In das . Abt. A ist bei der Firma Jakob artenberg in Zierenberg folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wolfhagen, den 23. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Sitz in Zerbst eingetragen. Gesellschaf⸗
ter sind die Seilermeister Otto und Emil
Handt in Zerbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Jeder der Gesellschafter kann vertreten.
Ter hst. 11819 Amtsgericht Zerbst, den 25. Mai 1939. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 99 ist die Firma Willy Bölling in Zerbst und ihr Inhaber der Kaufmann Willy Bölling in Zerbst eingetragen worden. ö.
Terhst. ( 11829 Amtsgericht Zerbst, den 25. Mai 1939.
Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1090 ist die Firma Emilie Springer, Kohlenhandlung, Zer bst. und ihre Inhaberin die Witwe Emilie Springer geb. Walde in Zerbst ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Ewald Pap⸗ roth in Zerbst ist Prokura erteilt worden.
ETerhbst. 11821 Amtsgericht Zerbst, den 25. Mai 1939. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 101 ist die Firma Walter Wagener in Reuden und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Wagener daselbst ein⸗ getragen worden.
Ter hst. 11822 Amtsgericht Zerbst, den 25. Mai 1939. Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 102 ist die Firma Rudolf Schwarz in Deetz und als ihr Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Rudolf Schwarz daselbst eingetragen.
Littau. - 11823 Handelsregister ; Amtsgericht Zittau, den 25. Mai 1939. Veränderungen: B 7 Zittauer Maschinenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Zittau. Die Prokura‘ des Hans Lehmann ist erloschen. . 3 . A 201 5 Kommandit⸗ esellschaft, Zittau. . . ö k des Richard Kindler ist
erloschen. . H Blatt 884 H. E. Beutel, Zittau. es Dechanische. Kn opffabrit Dießner C Schulze, Zittau.
Täörbiꝶ. 11824 a e ficht Zörbig, den 25. Mai 1939. B 8 Zörbiger CEreditverein von Lederer, Kotzfch u. Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zörbig, Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juni 1938 ist der Gesell= cha ö hinsichtlich des Gegen⸗ en des Unternehmens, der Vertre⸗ tung und der Form der Bekannt- machungen und sonst unter Angleichung an das Aktiengesetz vom XY. Janugr 1937 nach Maßgabe der Niederschrift geändert worden. Die Gesellschaft ist auch berechtigt zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen, zur Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Gemein- , Die Vertre⸗ tung kann auch erfolgen durch einen Bevollmächtigten, jedoch nur in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter, mit einem die Voll⸗ macht andeutenden Zusatz. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Durch Beschluß der Ddauptversammlung vom 12. Mai 1939 sind die 88 13 und 25. des Gesellschafts vertrages Ausschluß eines Gesellschafters und Einberufung der Hauptversammlung) geändert.