1939 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1 H . ; 3. . ö ö . . ö vom 1 Juni 1939. S. 10 . 6 ĩ * 4 ; 9 Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Ar. 123 vo: 2 entralhandelsregi ter e lage . . . ; iM in⸗= inie i zächter der Kantine st '. ; : ; 2g udsmit⸗s schaft will in erster Linie durch ihren straße 3, Kantine n ĩ d St ts 3 ig 28 4 . 33 o müde 2 e ö. gel ee l n n, ö 2 64 6 ld n . ö. . m en E E anzeiger Un ren en ad an E E . . . 5 d ü Jo⸗ und die 0 z W . 8 ; 5 aftli en ; ud d . ? . 955) . ; : . be nnr, nee,, , leich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich . - . ; ahlt: rt Schmoll, nann, z undsatz, = rwalter: . . H gen r. . 42, Jesef Stritzl, Be⸗ eingetragen. . , . ö mann H. Otto Stein musleer in gi. zug an e regi er ö ,,, , k11 ,, ste 4 1939 4 ö . tsger eoben, Abt. 8. Spreitzhofer, Grundbesitzer in Frösch⸗ . nein. U I tsgericht. II. mel t. Jun 11 ; * . . am 12. Mai 1939. . tial Vorstandsmitglieder. Venti; n. i e caregister . gerich Wahltermin am 13. Juni 4 4 J r 123 (Erfte Beitage) Ve rlin, Donnerstag, den I. Juni . Veränderungen: Funktionsänderungen: Johann Polle⸗ Amtsgericht Nentiischein. Abt. 1. m Uiz19n mittags 113. Uhr. Krüfunggier ö. J Gen. 2144 er, n , rus, bisher . Neutitschein, den 9. Mai 1939. . ee f: eiter. . . 25. . 9a vormittag ö . . . , , ,, , , en, dr, , s, ee fe , , . ,, . , , ,, . Bren, , ö . ö schränkter Saftung in Leoben. . Sbmannstellvertreter. leb z ae 14 ist riertẽ Hen se j ha Firma . Amtsgericht Leipzig, Abt. 10 einen 3 ohne Beslelgclo; für! Selbst. fũnfgespaltenen mm breiten Petit. Zelle 1. Handelgregister. = 2. Güterrechtsregister. . Aus den Vorstand ausgeschteden . J . mit unbeschränkter Haftung, in Groß⸗ . ug Beschluß der Gene⸗ . den 26. Mai 155. abholer bei der Anzeigenstelle O 95 e⸗4 monatlich. l, lo .. Anzeigen nimmt die An⸗ 3. Vereingregister. 4. Genossenschaftgregister. 4 rel lor i ann,. Schobe, Schuh- Leonber. lieis? Waltersdorf. Gerichtsbezltt, Stadi= ö vom 19. 3. 1939 ist J Alle. Postanstalten nehmen. Beste lungen an, in ; ieigenstelle an. Befristete Anzeigen 5. Musterregister. v.. Urheberrechtzein trage. K Urmiogericht eenberg. , etz Perlin für Selkstahholet, dig Nnjefgen telle sz 83s. N missen 3 Tage vor dem Ginrückunge— lle. J. Konkurse und Vergleichtsachen. machermeister in Leoben, Franz⸗Jos Genossenschaftsregistereintragung vom Rr. 29, als Sbmann und Alois Glier, u, Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗- 07 N az / zg. Ueber den . 9 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern koften 15 d.... termin bei der Anzeigenfte le eingegangen ro . n. ( . . B sr gööhibki g itinger Vant e. G. gndwir, 'r, s als Wtgnde mit. schaft mit unbeschränkter Haftpfläicht“, an 14. Juli iht in dip n Sie werden Nur gegen Harjahung ober vorherige Cin = . * 8. Verschiedenes. . 2 nu, g. Ditzingen: glied, beide aus Groß-Waltersdorf, Königsfeld (Schwarzwald). Krankenhaus St. Jakob der su ren sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. . hien. 4 ö. Leoben. lil85õ0]! geändert in: „Ditzinger Bank“ e. G. . en. Nr. 25, Villingen i. Schw. 24. Mai 1939. Emilie Luise Katharina in ö. 6 . J Amtsgericht Leoben, Abt. 8. m. b. H., Ditzingen. ,, er Obmann Josef e ,,. 5 vfef Amtãgericht. J. X pert, zuletzt wohnhaft in en g ' * x ö ö Leoben, am 12. Mai 1939. 1000 RM. Umwandlungsbeschluß der und das Vor ö. 35. ; ; . Schützenstraße 21, wird heut, n t ö . . lizos . Die Prokura für Ernst Zaddach ist ( . Berändernngen: ,,, vom 26. März Böhm, Nr. 18, wurden gelöscht. . i298] T. Mai 1930, mitte 12 Uhr, za 2 verstorbenen Gesellschafters Balthas? A 104 bee Franz Borrmann ] Berlin. e ü erltschen. Werler Sun lteßß Te e ce icht . ö. Gen. 2s2a6zß. Gemeinnützige ober- 1938. Höchftzahl der Geschäͤftsanteile: Varsf elde. Genossenschaft e ec diste Konkursverfahren eröffnet. KRonhutz andelsregister Maier ist als neuer Gesellschafter Eugen Eo., Berlin (Glasgroßhandlung, Ber QIlnts gericht Ver lin. gg. neh Terstande glich 4 steirische Bau⸗, Wohn⸗ und Sied⸗ Væœutitschein. 12193 In nn, 6 2 Let hn verwalter; . Eduan im.. n Maier, Kaufmann in Tailfingen, ein⸗ lin 3M 68. Alexandrinenstr. i3z/ iz. Abt. S5. Berlin, 23. Mai 1939. r s. g r gr, nn sennschaft für J k . Liebenburg, Hanz. lies] de Henoffenscha ftsregister, n,, Vorsfelde, m. b. S. in e ne ef h ju ni . ö. die Anguben in. . k ö. vom 26. Mai 19839 11. G z. J. ö , Waggonbau⸗Werte (M 35, Marga⸗ ( . H nossenschaf field 3 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. derer ! eingetragen: Wahlternrin am. 13. Juni 4 le währ für die Richtigkeit seitens der H.-R. A 88 Johannes Schmid Gesellschafter sind, Kaufmann! . Berlin (Handelsvertretungen und retenstr. 13). * 6 ; 2 g, e fen wird aufgelöst, rn n, 8 w en. Nentits hein, den 9 6. 1989. Durch n ,,, mittags 12x. Uhr. krifun e enn, egssterzerichte nicht übernommen. Tritgtiwarenfabriks ihn Tailsingen: Bobrntänlt? Pähzin,*hlten. Dr. Großhandel in Leder- und Galanterie⸗ 2 ö . D zenossen n ; r . ö . ; ist di m eng . ö 56 Ber jr Apri ; * keen nenen fen enn, ga . an grnnen Datlehns— y . und Dar , en m ef ge. (hn, uhr , Ulirest din itz fizotz] Der, nhaber hat 3 ,, 33. . Fern kean, , e , , . 6. Ja⸗ e de g r uns 8 18. Der dur ö , ,, . J Ksresenchgt. Blr i. 3 Eile, Kg zeißeg ficht vis ne ig ln. aehen. gendelsregister . nn,, ,,,, . . ö n nf ensgt. mit Peschränkter r n,, An Stelle des bis⸗ 26 k . e. 19 ; 8 . ne, Lei ian . 10, Amtsgericht, . hcbchafter sind Johannes und Gotthilf JJ ,, leute Willy ö. . und Walter ö h nn, , . ö aftung in Knittelfeld in , erigen KGiatuts ist das vom 25. Fe— , . Altbauer in Schönau Doꝛ eld Amtsstr. 14. 6 n 27. Mai . Aachen, den 6 HJ Schmid. Fabritanten in , . ö Berlin gn e es K ö. . Ile maier k Erloschen: . . ö. lad, durch Generalgersamm= Nr . als Sbmann, und Ostar Amtsgericht Vorsfelde. . ,, . Er ust / Aachen i. A ib G6 Sans Heldmann, Fi⸗ lin (Entwicklung, ö Fer B 62 277 Einfamilienhaus „Gei⸗ 4 , 1 . lungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ Knapp, Gastwirt in Schönau Nr. 175, . 2 J HReęnhhpen. ö len] Hos ö w, Lagerhaus . anz, und Fmmobilienvermittlung, tigung nn chu n Gerätebau, mat“ Aktiengesellschaft M 3, Fran= 4 ng fee in ch f . k als Borstandsmitglied (Hahimeisterj n, . an ngen, ,, ., 2 gi ö u. Handẽlsge . . ö. , . lc, ) Darmstadt (Berlin, ng Charlottenburg, Kaiserdamm 125 ö ain loschen ( . ; men ne, ; eingetragen. . . enschaftsregister ist . , G1. pril 1959 begonnen hat. Ge⸗ In das Handelsregister Abteilung A Tittoriastraße 19). Inhaber: Ingenieür Ludwig Roß= ie Firma ist erloschen. . H und Darlehnskasse 1. zur Pflege des bisherige Obmann. Josef In das Genossen berg⸗Neumark, Inhaber der Firm am J. April J rnst und Hein. Nr 19 11st per elßergi ktm Martin Inhaber. Banköertreter Hans Held⸗ h ö . . ( Leghæm, . . . . . ö 6) e dr nbgm iin, . ö e n n, ,. M. Hrehmer Rach olget ist he in [t a,, in Aachen. Fieber 1 Ger g ee b o am 16. Fe⸗ . Darmstadt. Der Sitz ist von an ,,,, P. Uhlitzsch, 12056 ( . . . 8. , Alois Miksch gelöscht. g n r eingetragene. Genossen⸗ nn e ng. 19 nung. J e let ng der e ,, ö. 6 1938 folgendes eingetragen J ,, Berlin Großhandel mi Wehma ln, k ö Leoben, am 15. Mai ö e . ; 2 —— j änkter Haftpflicht in . s ; sellschafter nur gemeinsam oder jeder worden: ; 60 Felix Ewald 62 Heiligegeistftraße 23). r , 1939 (. Veränderungen: darfsgrtikel sowie von Brennstoffen schaft mit beschrän . kursverwalter ist der Rechtzmnit. inf it einem Pro- S8 delsgesellschaft seit dem kleiderfabrit, Berlin (Berlin 6 2, 6 23 ,, litzch, Abt. 562. Berlin, 2 , Gen. 210 0 BezirksKnsum- und Abfatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Nordenham. [11859]! Schlierbach eingetragen , 8 der Merten in Reppen ernannt. fun, Hen . m. ö en fe , Inhaber: ö 364 Uhlitzsch eri er igen e. ze, d, d een been dee e d, wee ger, , ,, , ,,, JJ mann, registrierte Genossenschaft benutzung. . Amtsgericht, Abt. 1, rde: ene ag, ö bei nn, zumelben Ul persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Berlin. Vertretungen und Einzelhandel für S* hb. Cha bottenstr 13 . mit Geschäftsanteilshaftung. K den 13. Mai 1939. zember ö il 1939. Vermin zur Veschlußfassung iber EF. Veränderung: e een, A 0 beß Heßler und Lew eyllie n , Schöneberg, schaft . . . bel, e, range lr , lues , kJ , , gen,, J , k, i] lungsbeschlusses vom ; i ö. Genossenschaftsregister. zugsgeno . be⸗ . din ern nn, . f 3 ll mes Gln h haft mit beschränkter Haftung“, Ss Amtsgericht. 393 . J Inhaber: Handelsvertreter Hans sellschafts vertrag dahin geändert, daß 4 wurden Aie 88 7, 15, 22, 25, 30, 31 und Spar⸗ und Darlehnolasse einge⸗ eingetragene , 2 unbe ö, i200 über die Beste ö 69 1 in, gen Michaelsbergstraße 40). ; pester ö 20). w Rannmln Bern die Worte „Maschinenschaben⸗ Ein! . 33 der Satzungen geändert. Ein Getragene Genosfenschaft mit unbheschränt- schränkter Haftpflicht in Eckwarden. Wiesloch. ausschusses ist auf den 16. Augut i öller und Margareta U Offene Handelsgesellschaft seit dem . ener, Berlin die, Worte „Ma , ( JJ ,, e , nr n ,, , e w , , , , da, geübter, ;;, eilen ish. anntmachungen der Genossenschaft er⸗ Oppau. Durch Beschluß der General⸗ jetzt: 1. gemeinschaftlicher in ö. , ist zu O—⸗8. 19, Volksban be, ag der ug 23 6 . arm nnen f rien Jofefine Handelsregister A Nr. 429. Ver selischafter sind: Kaufmann , . ban er nn, ,, . ! folgen durch die Zeitschrift „Die Ver⸗ versammlung vom 6. Mai 1939 wurde Verbrauchsstoffen und Gegenstän 96m ,, eingetragene . teht am 1 ö 1h . . unt nnartz und Elisabeth , änderung. . Augu st Gott Heßler, Berlin, Kaufmann Peter j Inhaber: Paul Wegener, Kaufmann, n e n , Aus dem Vor⸗ ein neues Statut angenommen und die rn n n Betriebes, 9 3 schaft mit belp ee i g ga glich . 11 Uhr, . em 57 rg, de in Aachen, sind zu Geschäfts⸗ schalt, Sitz Lauterbach a. Rügen: wyllie, Berlin. Die ö ö ß ) nerlin. 120656 stand ausgeschieden: das Vorstands⸗ i eändert in: Spar⸗ und Dar⸗ meinschaftlicher Verkauf n,, Mühlhausen, Amt Hei . e. 33 ö fi 6 . Jrh * hrerinnen bestellt. Die Firma ist erloschen. durch Umwandlung der ve 9 ischer A io siß Max Stein, Berlin äUmtsgericht Berlin. mitglied ö. Kleewein. In, den lehenskaffe eingetragene Fenossenschaft sicher Erzengnisse, 3. die Förderung tragen: Durch General . nn, Anseigepflich ö * ,, V Bergen 4. Rg, den 23 Mai 1939. wyllie Restaurgtionsbetrieß Joo sog lter (Handelsvertretungen in der elektro- Abt. 5561. Berlin, 2s. Mai 1939. Vorstand nen . ö ö,, . 9 4 . der Maschinenbenutzung. ö . e ,,, , burn ng . *. Amts erthh ; ltenburg, Thür. 12044 Das Amtsgericht. . n, zechnischen und? rundfunttechtischen. Ker under en gen, 53 Reichsbahner in Selztal Nr. 16, als wi Sshafen⸗Oppau a. . r Gegen⸗ —— geandert. . ; . ; . 5J1 Firma Hans Erler a ö . in⸗Haselhorst, Garten B 51 1965 uco Attiengesellsch ö . . J . . ö 12g] Wiesloch, ,, ,,. J nenn ier, . k ltxoße] des an. K ö,, ö 56 8 , ö k i = arlehnsk ; ! ; . Amtsgericht. ö ̃ e, tel un J j ; 6. 8 , . t feld). . Leh I 18658 ä des . an. und J 9 ,, 39— . ,,,, . 7 nn ren,, Flora cot , k agg , . Max Stein, Kaufmann, . a . . . eg oem. ör des arsinns; n.⸗R. I. Lau = B. 5. a. . s Konkursverfahren über da . . ö . . 636 ebr. Pfuhl, 1 8M S8, Berlten. ö . ; 29. März 1939, auf den Be⸗ Amtsgericht Leoben, Abt. 8. . . (Be⸗ . u. ö Groß . 2. 23. . des früheren Gastnn 4 . . . . 1959 . ,, n. 1e, Kochftraße 86.7. . . A 104616 . ö ken, ,. . it die Satzung 1 ; . K . i , , e , , ö. 8 2 ö 9 J 5. Musterregister. . . Ich . ; . 6 . Amtsgericht. . . 160 n , gl hr br en nen, . . ; Vertrieb u. mehrfach den. ar ö ö. ö 1 zeiter-Konsum- Ünd Absatz lanzwirtschaftlicher Erzeug- ie. Generalversammlung M Abhaltung des ͤtermmm iderei für Zivil, Reitspört und 1935. Eri , Berli Charlottenburg, Mommsen pas Aktie ngesetz und seinem H. ö . J Gen. 111 64 Arbeiter⸗Konsum⸗ e, 3 3 zer M . i 1939 hat die Annahme eines rtr b 3 chneiderei für Zivil. Reitsport un sind: Kaufmann Exich Pfuhl, Berlin, Engros, Charlottenburg, eu gefaßt. Insbeson⸗ . ; . 1. ö . : 3. zur Förderung der Maschinen⸗ 4 Mai An au, Sachsen. 12201] durch aufgehoben. . 12015 ĩ Berlin Ww 8, Unter den uhl, Berlin. Es st 58) Umfange nach neu ge ; ; ö . verein zu Altaussee, registrierte . Die Genossenschaft will in neuen Statuts beschlossen. Gegenstand Grossschnan, Sachs . Angustusburg (Erzgeb), 26. 3. Ih ö. 11 niformen, rlin . Er den Kaufmann Walter. Pfuhl, Ber . straße 58). dolf B ster, dere ist das Grundkapital neu eingeteilt ; Genossenschaft mit beschränkter erster Linie durch ihre af tlichen des Ünternehmens ist nun der Betrieb In das Musterregister ö 3m 5 Das Amogericht. lienküirghen, Wes nn Gen. Linden 41). . ist eine Kommanditistin beteiligt, . Inhaber: Dr. Adolf Burmester, und der Uimtausch dert are ein akticht ge, Haftung in Altagussee.! Einrichtungen die wirtschaftlich einer Spar- und Darlehenskasse J. zur tragen worden: Firniä C. G. 96 . ; eä. B Rr. 21. Die . bei Affene Handelsgesellschaft seit dem nternehmen ist entstanden durch . Kaufmann, Berlin-Schöneberg. mäß ber erlten Dur hsärnn d, m. / ö Auf. Grund des Generglversamm 8 9 2e das geistige und Pflege des Geld- und Kreditverkehrs in Groß cönaun i. Sa. . rin. t erholung heim Hohegrete , (annar, 1539. Perkbnlich haftende wandlun der. Kunst und danzwer Veränderungen: nung zum Aktiengesetz durchgeführt. / . ,, e. bern gin , ö e , . e nn e ha, ,, n , , r nr ole ger JJ , een, f, guns . e e e ee, fer. werden die S8 7b und 4. 363. ü ds. i ü 2. lege des renverkehr . ; . . des am 18. Oktober ; 19 in⸗ . ; 6 in? . 3 n. und Steindruck, 36. Ora öffentlicht: Das Grundkapita ! nach dem Grundsatz Einer für alle, 2 zur Pflege 1 lterstoff, bezeichnet 692 Nachlaß de ; . Februar 19359 Aenderungen dahin drich Guhle, Berlin; t 564 S. R. B I8 607. (Offset⸗ u t ; ( Satzungen geändert. Ein Geschäfts ür einen“. u landwirtschaftlicher edarfs⸗ garnigem IJilterstoff, b ist storbenen, zuletzt in Berlin i. 19 irma Kaufmann Friedr , und H. Lipke ö. nienstraße 183. jetzt in 1500 Inhaberaktien zu je . anteil beträgt nunmehr 7 R;, ö . a. Rh., 27. Mai 1939. dn gsgel und 36 , n ng, und 893, k . ö Str. 41/42, wohnhaft . . ve n nn, i. . Zur 9 . . ern e fl nd! Veränderungen: . e ger ist aufgelöst. Der 1600 II.. w . ; Amtsgericht. egistergericht. Erʒzeugnisse); 3. zur . J. a , . h . z * wesenen Generalmajors 4. 9494 tselischaft mit beschränkter Saf⸗ . 3. . von ihnen zusammen A 91226 A. Seuner G Go. Kom⸗ bisheri e Gesellschafter, Fachkaufmann kJ Leghen. issn; J Harb e,, nn, ö . 5a n g eu h am 25. Mai 1939. von Stockhausen, ist infolge . , n in, Soheg rete, Bürgermeisterei amn Crüe Prokuriften ermächtigt. manditgesellschaft. ö Otto Conrad jun, ist nunmehr allei⸗ ö 1206 Awtegericht Lesben, Art, 8. Marg. lilsz?] schaft beschräntt ihren. Heschäf . Aintzgericht. teilung nach Abhaltung de fm, Sieg. Gegenstand des ünter. mit gien), Hun fer r gertin, Aihgust Heüner und eine Konnnan, niger Inhaber! ver Ferna Kämtsgericht Berlin. . Leoben, m ib, Mai leßd. In Funser Genossenschaftsregistei güf den Kreis ihrer Mitglieder. Die 1eltermins aufgehoben worden. 8 ist. „die Errichtung und der 3 igniederlassung den in. Weimar be- ditistin. sind ausgeschieden. Offen Xe1ihn gz Ernst Paatzsch . Co. Abt. 562. Berlin, 21. Mai 1939. H ö rr s r. er⸗ Ehrde heute ant fer. ü die iel ler 2 j . 4 . n,, , ie g zl. he von Erholungsheimen sowie ien. a de mn ; SFBandelssgesellschaft seit dem 11. April Maschinenfabrikation, NM 13, Georgen⸗ Been be nmgra; . ,,, n ,, ,,,, ,, ** rg, , mm me, . 1 . . mnnhnen ar ischtz geschäfte, zie mee tar uh ebkt in egzmens ist: S355. Persönlich haftende Geselischa ter kirchstraße 57). Bz 50 631 Schüler⸗Motoren⸗Attien r n , e en,, n, ,, , , e , n, ztassen herein Laib- rusterrggi tereigtrgg , k diesem Zwecke dienen“ Die bis= ertigung von Waffen, Munition, sind: Kaufmann Walter Beer, 3 JInhaber fetzt: Werner Hermann, gesellschaft VW 2l, Alt-Moabit 1/92). mnossenschast, mit, beschränkter Haf= nossense . mit beschzänkter Haftpflicht Spar, ußd Darlehen kel n fen, . khuc ll Dresdem. ib! rere it aufgehoben und, dir ahrzeugen, Werkzeugmaschiuen, Ma 4. d. Saale Kaufmann . an, Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der Durch Beschluß der Fauprversa mm tung in Eisenerz. . ill mit dem Sitze in Moers eingetragen. stadt e. G. m. nn. in s vom Nheinische Gummi⸗ und ,. Ver⸗ Das Konkursverfahren über dꝛ hme der neuen Satzung vom chinen und Anlagen für Bergbau, Berlin. Die Firma ö. e rn im Betriebe des Geschäfts begrün eten lung voöm 35. April 193 1st die Satzuug Auf Grund des Bescheides des Still⸗ Das Statut ist am 27. Febrüar 1939 Die . Genera k der brik. Mannheim-⸗Neckgrgu: Die stere Nachlaß der am 23. April 19x br, Februar 1939 beschloffen. Das andwirtschaft und anderen technischen A. Heuner C Co. . Danten. Forderungen und Verbindlichteiten ist n npassnng an dag Attiengefeg ger . wird die. Genossen⸗ festgestesst. 636 2. April 1939 hat eine ö. n . lingen der Schutzfrist um . * storbꝛenen, in Dresden,, vum. mtapital ist auf 40 9h Ke herab⸗ . sowie der in mit Beer und Werner Franke ö. äanlähr bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ändert in 5 14 bis 3 18 (Aufsichts rat. . chaft aufgelöst und tritt in Liquida⸗- geen tand des Unternehmens ist der 58 1 und 3 des Statuts . 3 Jahre hinsichtlich des Zellu . ln e 20, wohnhaft geween Kt. Die Eintra ung der Aenderung solchen Erzeugniffen and die Beteili⸗ 6 Berlin 80 16, Köpeni Werner Hermann ausgeschlossen. e gu Gescmkproturisten find belehrt: Pe. 1 , n, nnr, nn, Ein⸗ 9 sern , n, nnn, dnnn, Er weiter n ö. Die . k 9 . Probistonsreise nden Stto Karl Ji im S. Mai 163 in das Handels—⸗ ung an Unternehmen einschlägiger Straße 123. b d Söhne A 101 342 Rieth . Sohn Fabrik Heinrich Böcker, Berlin; Werner Neske, . . . Bankbeamter a. D. in Graz, lung des Bezuges und die Abgabe von nossenschaftsbezirtes 6. e. Dar⸗ Farbe weiß, ist angemeldet am 20. Mai Ginella, wird nach Abhaltung d ier vorgenommen. . rt. Inhaber; Gustloff⸗Werke National⸗- A DI 33 W. Hu 8 h 35, für Eisenkonstruktionen (N2b, Berlin; Stto Böttcher, Berlin; Hel⸗ . osakengasse 8, bestellt. Firmawort⸗ Au, Fleisch und tierischen Erzeug⸗ Firma lautet n, 56 nn, 9 1939. ö aun, . hierdurch aufgehehen ltenkirchen, den 25. Mai 1939. pfpyoziglistische Industriestiftung (bisher (Isolierungsgeschäft, Berlin , Dronthelmer Straße 2/31). muth P. Rloske, Hanmbürg. Zwei von e n ö,, , e er rr ,. mn, , r r , , , g, , . eim ö . arti ilfsmitteln an die Mit⸗ * c , e. ß J ; icht. 11. ; ĩ t er Stiftung ge⸗ ö h bisherige esellschafter m i ingetragen wir n. er, nr, , ,,,, n e en , ee . . llandehert. fe , . ,,, mid ee i rd ce, tung in Liquidation. ö ö in den g. der Mitglieder . . . Musterregister Nr. 67. Firma Ser w 1äl In unser ande re fte Abt. A ist statthalter und Gauleiter Fritz Sauckel A 94 284 ö ö dener Art Ber., der Firma. ; auf die bei Gericht eingereichten Ur= anfallenden Häute und Felle und die an , 121951 lag Solzwarenfabrik Kom. Ges. in Dresden. en über der te unter Rr. 215 die Firmg Paul in Weimar. Gemäß § 30 B. G. B. hat delsvertretun en . 5 * t, Ab ih 6i7 „Sonne⸗Film Fiedler e ,, Leben. ] 11864 sich aus dem Gegenstande des Unter⸗ Scest Genossenschaftstegister ; Lauenförde, 15 Abbildungen von ö . n,, , 1933 ve. d. Georg Hindenberg, Mühlen⸗ der ,, zur . . . NW . Waldemar X Siebert. . . B 50 993 „Vedag“ Vereinigte ,,, 86 26 ö ö n, , osen il, rte hren weren für aer 5 Frau Nanng Helene 94 H ihr m g; . , ö Hie g jun, Berlin, ist in das .. aft ee e ö ,, Leoben, am 2. Mai 1939. ung. . n. R. 132. eferungsgenossen⸗ 2, . = . dan in ĩ 4n Rhe, der Bezeichn - 1 ö ö tender Gesellschafter zuspieler Franz Fi . in, ft (W 35, Lützow e 3 ; ker er schuß er Ws iin rl, ö . 266 n oe, a . r nn g, , e . 3 ,, , pig a e c,,, . e . . 1 k . de e r. aft . Die Firma ist geändert, e . ist aus dem Vor⸗ Gen. 132 Spar⸗ un orschuß . 9 ndwerks eingetragene no , ö . . . . ĩ . termins hi nm dindenber itzer, 2. ; ü ; 72 April 1939. ; ie laute . tand ausgeschieden. . kasse, regiftrierte Genossenschaft —— 2 beschrãnkter Haftung. L.. Mai 1935, 8 Uhr, Ihe fel. . w,, erh ui ire n nen, 6 Berlin, stellv. en,, indie; 4 de e, Aid ds üb elbronzen Sonng⸗Fitm⸗ Hens Fiedler Die iel. in rag ns wird für die eln J en n , r gn . v . ier ür g i n i , gel erich Uslar, den 20. Mai 1939. resden, den 26. mah ; : in ,, . e nl d, rann. hi w,, . ine , mn ,: 9 du r ll e. zcber (Mann= i n e n, ö 2 der e eld. : sregist Ban om 33. ri ; J 2 U icht. 4 ö . itali nmanditgesellscha 8 3 ö usa abr . w J min k crcen unis] . rice hie. ö ,, , r. , Oe weer oe. eneralversammlung vom ; a in und Absatzverein e. G. m. mens ist je erner de und Ver 5 = x . tali ö m Feli iedermann, lin, ND. ö , erfolgen. . 1930 wurde 8 36 der Satzungen ge⸗ ,, an ein Firma ist kauf sämfsicher für die Schneiderei be= . k und Panenhburtz. lug ,, . . stellvertr k . k 96 k erteilt, . er Die Gesellschaft ö , n. ö . der tz ch ö. , e feder, f, en, Hen, äih , . r g herr or meiner 7. Ron ure In dem K ö a, n a inn grafg . 3. ec T n mlt , . n ,,, rn e f f e. J neriin ixoõs wbsn lied Meudckwählie ales bt, seberein Sec lben, An niihein, ale lk, en hlchtmn *. naösem den ned , bien,, , eisen hh teluung Fischer in Suhl Emil Frichrich Langs kuristen, zur, Bertretung der Kmtsgericht Berlin. Ke wems et (elfe er ü gnölk., gelegene Wemsenschist l bern, dis , Vergleichs fachen. enen ger einde nn nn, ee Sächnelldor Ke len , fig n een bon Pflug, in ermächtigt, iss nerlin lixddd!] abt. Ss. Gherhin, s? 1939. eiter in Knittelfeld, Schillerstraße 30. e e ner. Haftpflicht singen. 12196 . Aschendorf ist zur Prüfung naht . eb von Gemüse⸗ und Pilz in Suhl, Hermann kl hlten. *hagn itz zcutoflug“, Spezialhaus Me . acht Berlin Abt. 563. Berl 24. . a, Mai ; derungen, wen sowie andel mit Konserven Hirtenberg, Johannes Roloff n Alten obil? und TVußtfahr⸗ Amtsgericht . Veränderungen: ; Müllheim, den 15. Mai 1939. Geno ,,, 121941 lich angemeldeter For ung de R Art ; sichob d 9 ; Schmidt in Meuselwitz, für das Automobil- un h 2cbt. 56 l rlin, B. Mai 1939. S0 Berlin ische Baugesell˖ ; . J ; 2 Bd. IV Dresden. A nahme der Schlußrechn hon n, l. und mit Frischo t un burg, Hurt. chmi ] ö H, lvesen Gerhard Sedlmayr (Berlin⸗ *. . 3 ; B 51 ; Lehen. 11865 Amtsgericht. . tsregistet eintrag t 176 N 44139. Ueber den Nachlaß de nd zur Erheben chhemiisen. Offene Handelsgesell Hans -⸗Dietrich von Tippelskirch in we liner Str 167 / eh Veränderungen: schaft mit beschränkter Haftung Amtsgericht Lesben, Abt. 8. J Lr, Hei, der Milchgenossenschaft ii 193 verstorbenen Möbel. Verwalters und zur Erhed nn, n mit d itpunkte der Ein- in, Franz Karl Weigel in Hirten, Tempelhof, Berliner Str, Ber B 50 438 „Brenntag! Bren nstoff⸗ lottenstraße 66). ( . 1a, ,,,, ,. 2 , . , , Hentzh . baieaher derten e e. holt n gn ha . 2 Sir , , . g n eb n. . , ö e gde ö . Geschaftafüthres . Genossenscha ts registereintra z ö ; in Dresden⸗A.,. Stiftstraße 2a, der icksichtigende Forderungen g; ssellschafter sind: Leonhard Firmeninhabers „Gustloff⸗Wer * l Schwarz. Berlin, ist derart e . au ngeschieden. Gen. 412560 Allgemeine Ver⸗ Spar⸗ u. Darlehnskasse ere wulf hl der Generalversammlung vom ö. eie er, mch lll berrieb?n e df tigt n den 15. Jun 1p Haft, Mailer eibesttze Rarl Ebert, fionalsozialistische ndustriestiftung“ Margarete it daß e zwei Pro siraße 15, B 57 i5ßg K. Benda X Co. Ton- hranchertereinigung, registrierende rr Ungeznnbne * ke, üg de n üs, chat Löhr der Nanie der Henossen. . bc n, Ain 2. Mai 1939, Sch ußtermin 9 gig ich hin 6 Hanno e. in. Schnelldor. ven gz ö. , rn, fllich miteinander Proturistt Josef Seinze, in Berlin. film Verieih. und Berrriers Gefeil. Kenn ssenschast, mit beschränkter Metin urg Beschluß der General= '., ist. geändert in, Maltereigeng sen ö. nn, Uhr, das Konkurs? 10 Uhr, vor * . Erloschen ish vom Thür fngischen Jnnenmnsmni⸗ kuristen , Firma ermächtigt Er vertritt unter 5 aufdie haft nir ve fran ter, ati . . Haftung in Mürzsteg. versammlung dom 6 Februar 1939 ist schaft Ebringen bei Singen einge vormittags 19 , ö. rwalter: Zimmer 15, stimn ira. 2s. 8 16h 5X. A 185?! z ann in migt worden. Die Firma zur Vertvetung der . uptniederlaffung erlin gemein⸗ traße 19. . , , ,, , . , , , is ri e., ä , , , , er. lungsbeschlusses vom 19. März 1939 daß Sitz der Genossenschaft Kamin ist. ter Haftpflicht“ in =, . . ö. den er n gr arschaisst é Ger g nme de. Len. A 890 Löwenapotheke Carl vder durch ein a ,. lied in . r . . ß öh raunkohie⸗Wen zin . 14. Februar 1933 und 11. i 1939 ist . bd, ge se buncghingbrs e ite! sgericht Nenbutein che, ,d, e nine. , i, gin Pächter rl n e Gon Derbindung mit einen Prokuriften ver ⸗- E81 423 Chamols cer Im: Ceeugese gschaft (6 3, Schlnielhla ber Vesckuscaftsverrrag geänbert in 3 und 45 geändert. Ein Geschäftsanteil ist 1. die re,, Wfa r; min: 27. Juni! 1939, vormittags Riesn. leichsver fahren zin ö ; Meyer, Gi Nothenhurg o. T. treten. lin bort und Erort S. bie en. 3. für Nr. 1X). rt Böhl Fire * Firma lautet fortan: , ,, . fan ,, , n, m, ,n, , uhr; Pifungsternin, ii. dall wee es n werahzichz sn n , dene den g io4 Gel Gelstz Co, Gerlin bort ng, k ke gn, nenen e, e eische wut e wire ,d , , , e , de dir,, , m,, , ze Lech en. mee, der. Miilch, er order; Arrest mit zintzeigepfticht bis zum nder nilt Lebens. in an . weigert s gerthold Sanff . ihnen vertritt Erport. . Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Neutitschein, den 2. Mai 1939. und Beförderun, , ,, Großha her nn au mant nutz em. [120419] Kronenstraße 54). it dem A 31 154 Bertho 2 * Ichtharzheide Jeder von . Karl Benda ist nicht mehr Geschäfts⸗ z , , , , e, , . . 1 9 Ben arfgarijtel Amisgericht Bresden. Ahtelung 14 . Hh . fe in Mie i in Fandeleregister gl ne e n ,., n , 3 9 * gern . kuristen. führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗— „Veränderungen: Gnoll l ere Kahländer Mol, samer Eintgus landu, ; ö. J frau Maria W Beschlij dmtsgericht Jal ngen. 1. März 19539. Persönlich haften A. 06 ed Hahn 66 mitglied oder mit einem, Proturisten. Seinz Benda, Kaufmann, Herlin, ö Gen. 340, Vor e r gr. Terein für kereigenossenschaft für Kunewald und und en, , J, 96 Hin n Leipxig. 12495 rg tr, aj ö. , I dern 6 26. ein. 1939 ĩ sind: ö . die nnn n,, . , 2 *. a, . ner, ö erlin. H , ,, , d rn, d, , ne , d ,, , , *une,,, J k . . rin istrierte Genossenschaft mit un- mit beschränkter . ] . , . ** j jetzi tellten Richa ĩ Jö; ungen: An Stelle des Ziegler, Ber . ö er b nn am Ger. Bez. Peutitschein. Die Vorstands⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den des kee n en fer r,, C1, Haydn⸗ H ö .

Semmering. mitglieder Heinrich Repper und Gustavl Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗l Pau