Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 2. Juni 1939. S. 4
mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt am Main, den 26. 5. 1939. Amtsgericht. Abt. 67.
27 Au fgebot.
D Abwesenheitspfleger Bäcker⸗ meister Georg Fischer in Gera, Wald- straße 14, hat beantragt, den Ingenieur Rudolf Max Walther, geb. am 322. Mai 1897 -in Blankenhain, zuletzt in Sao Paulo (Brasilien, Südamerika) wohn⸗ haft, für tot zu erklären. Der Ver⸗ mißte hat sich spätestens im Aufge— botstermin am Montag, den 11. De⸗ zember 1939, vorm. 9 Ühr, im Amts—
i 23 e
1 v 1.
gericht Gexa, Zimmer Nr. 79 / 89, zu melden. Sonst erfolgt seine Todes⸗ erklärung. Alle, welche Auskunft über das Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, haben dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Gera, den 25. Mai 1939. Das Amtsgericht.
12725
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der ver⸗ schollenen Geschwister Ernst Gottlieb Endell und Arthur Heinrich Endell hat das Amtsgericht in Merseburg für Recht erkannt: Die verschollenen Ge⸗ schwister 1. Ernst Gottlieb Endell, ge⸗ boren am J. 4. 1851 in Potsdam, 2. Arthur Heinrich Endell, geboren am 23. 4. 1866 in Merseburg, werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird für Ernst Gottlieb Endell der 1 Dezember 1882, 24 Uhr, für Arthur Heinrich Endell der 31. Dezember 1897. 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Merseburg, den 23. Mai 1939.
Amtsgericht.
12720] Bekanntmachung.
Die Rentnerin Sophie Vollrath in Erfurt, Moritzstraße 23, hat die Er⸗ teilung eines gemeinschaftlichen be— schränkten Erbscheins nach der im Jahre 1900 in Philadelphia verstorbenen Schwester ihrer Mutter, Frau Jo⸗ hanna Ernestine Messing geb. Lämmer— hirt, für Emilie Vollrath geb. Lämmer hirt. Sophie Magdalene verw. Miske zu je *I, Handelsmann Albert Läm⸗ merhirt, Bahnbeamten August Läm⸗ merhirt, Friseur Heinrich Lämmerhirt zu je 1 beantragt Andere Personen werden aufgefordert, ihre etwa ihnen zu⸗ stehenden Erbrechte bis zum 15. Juli 1939 hier anzumelden, widrigenfalls der beantragte Erbschein erteilt werden wird. Als Erbe neben den oben⸗ genannten kommt der Ehemann der Erblasserin, Messing in Philadelphia, in Betracht. ⸗
Bad Tennstedt, den 17 Mai 1939.
Das Amtsgericht.
12721 Bekanntmachung.
Die Rentnerin Sophie Vollrath in Erfurt, Moritzgasse 23. hat die Er⸗ teilung einer beschränkten Erbbescheini⸗ gung nach der Schwester ihrer Mutter, der 1896 in Philadelphia verstorbenen Karoline Elisabeth Eleonore Rineck geb. Lämmerhirt, für den Vater ihrer Mutter, Handarbeiter Georg Heinrich Lämmerhirt, gest. am 9. 3. 1896, als Alleinerben beantragt. Andere Per⸗ sonen werden aufgefordert, ihre ihnen zustehenden Erbrechte bis zum 15. Juli 1939 hier anzumelden, widrigenfalls die beantragte Erbbescheinigung erteilt werden wird. Als Erbe neben dem Georg Heinrich Lämmerhirt kommt der Ehemann der Erblasserin, Rineck in Philadelvhia. in Betracht.
Bad Tennstedt, den 17. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
12724 Edikt.
Vom Amtsgericht Haida wird hier⸗ mit bekanntgemacht, daß am 2. Januar 1929 in Kottowitz Nr. 64 Herr Anton Friese, Glasschleifer, ohne Hinter— lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthaltsort des erbl. Sohnes Hein⸗ rich Friese unbekannt ist, so wird der⸗ selbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem untengesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihm aufgestellten Kurator Max Hant⸗ schel, Kottowitz, abgehandelt werden würde. — G. ZI. D 353 / 29.
Haida, den 15. Mai 1939.
Amtsgericht. Günter, Bezirksrichter.
12326
Der am 11. März 1919 erteilte Erb⸗ schein nach dem 10. Oktober 1913 ver⸗ storbenen Landwirt Johann Wilhelm Südmann (VI 34 /ig wird gemäß §8 2361, Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Bassum, 26. 5. 1939.
Arnold Freymann
22
—
lottenburg, Mommsenstraße gegen Samuel Israel Gerson — 241. R. 70. 39 —; 2. Arbeiterin Leokadia Hoff⸗ mann geb. Schulz, Friedrichsthal, Kr. Niederbarnim, Dorfstraße 8, vertreten durch Rechtsanwalt Peters, Oranien⸗ burg, Berliner Straße 12, gegen Arbeiter Josef Hoffmann, früher in Thorn — 241. R. 85. 39 — ; 3. Klara Kannwitz geb. Oremek, Berlin⸗-Borsig⸗ walde, Räuschstraße 72, vertreten durch Rechtsanwalt Braune, Berlin-Tegel, Berliner Straße 5, gegen Kaufmann Kurt Kannwitz — 255. R. 195. 39 — 4. Hildegard Glaser geb. Meyer, London, 24, Finchley Avenue 3, ver⸗ treten durch Konsulent Dr. Katz, Berlin, Alexanderstraße 42, gegen den früheren Bücherrevisor Heinz Israel Glaser, früher in Berlin — 235. R. 587. 38 — . 5. Margarete Benjamin geb. Wolter, Berlin, Gubener Straße Nr. 35 bei i, . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kottmeier, Berlin, Leipziger Straße 39, gegen Zahn⸗ dentisten Walter Benjamin, früher in Berlin, Gubener Straße 35 — 215. R. 203. 39 —; 6. Agnes Maranz geb. Mika, Berlin, Wormser Straße 1, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Uobelohde, Berlin, Nürnberger Straße 1, gegen Diplom-Ingenieur Sergius Maranz, früher in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 65 241. R. 228. 39 — 7. Margarethe Kunze geb. Colling, Chemnitz, Kasernenstraße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Fischer, Berlin, Kurfürstendamm 202, gegen Kellner Max Helmut Kunze, früher in Berlin, Charlottenstraße 17 254. R. 183. 39 —; 8. Käthe Kroch geb. Ostenkötter, Berlin, Martin⸗-Luther⸗Straße 15, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Möller, Berlin, Augsburger Straße 21, gegen Max Kroch — 254. R. 149. 39 —; 9. Georg R. A. Israel, Berlin⸗Char⸗ lottenburg g, Neidenburger Allee 7, ver⸗ treten durch Konsulent Dr. Alfred Israel Traube, Berlin, Fasanenstraße Nr. 73, gegen Kaufmann Julius Marcus, früher in Krakau — 240. O. 278. 38 —; 10. der Geschäftsführer der Interessenvertretung dtsch. Seidenwebe⸗ reien G. m. b. H. Dr. Theo Schürmann, Krefeld, v.⸗Beckerath⸗Straße 11, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Bonde, Berlin, Kurfürstendamm 13, ge Kaufmann Willy Lachotzky, früher Berlin⸗Westend, Bayernallee 18 — 234. O. 136. 39 —; 11. Klempnermeister Fritz Mahn, Berlin-Köpenick, Rot⸗ käppchenstraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Wenge, Berlin, Augsburger Straße 465, gegen Wilhelm Arnold Heinrich Kaufbusch, früher
Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstraße Rr. 13 * 2539. 0. 135. 39 = zu 1.48.
wegen Ehescheidung; zu g. auf Zahlung und Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage: J. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger zu zahlen: 6000 Ra sowie folgende Zinsbeträge: a) für 3. Quartal 1936 94,62 ä, b) für 4. Quartal 1936 135,00 RM, c) für 1. Quartal 1937 135,00 R., d) für 2. Quartal 1937 135,00 H-AM, e) ferner t v. H. Zinsen von 6000 R. für die Zeit vom 1. April 1939 bis 30. Juni 1939 und 9 v. H. Zinsen von 6000 eM für die Zeit ab 1. Juli 1939 oder die genannten Beträge an Kapital und Zinsen in polnischer Währung zum amtlichen deutschen Umrechnungskurse des Zahlungstages, II. der Beklagte wird weiter verurteilt, die Zwangsvoll⸗ streckung seitens des Klägers wegen eines zweitstelligen Teilbetrages von 6000 Rt nebst den zu 1 angegebenen Zinsen aus der für den Kläger in Abt. III unter Nr. 9 des in Berlin, Wrangelstraße 119, belegenen, im
Grundbuch des Amtsgerichts Berlin von
der Luisenstadt Band 61 Blatt 2988 verzeichneten Grundstücks eingetragenen Hypothek von 7000 HM sowie der fest— zusetzenden Kosten dieses Rechtsstreits in die der Ehefrau des Beklagten, Frau Rosa Marcus, gehörige Hälfte des vor⸗ bezeichneten Grundstücks zu dulden; zu 10. wegen Schadensersatzes mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 27 000 Rt zu zahlen, auch das Urieil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; zu 11. wegen , mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der auf der ideellen Grundstückshälfte des Klägers an dem Grundstück Berlin-Köpenick, Rotkäppchenstraße 6, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Köpenick von Köpenick Kr. Groß⸗Berlin Band 152 Blatt 6479 in Abt. ilJ unter Nr.]? eingetragenen Sicherungshypothek in Höhe von 10 000 Ren für den Ingenieur zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg einzuwilligen. Die Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ straße, und zwar: zu 1. auf den 22. Juli 1939, 1916. Uhr, Zimmer 245,
gegen
zu 10. auf den 9. August 1939, 10 Uhr, Zimmer A 212, zu 11. auf den 10. August 1939, 10 Uhr, Zimmer A 333 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 31. Mai 1939. Landgericht.
12731] Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich W. Kapitain, Maler in Koblenz-Lützel, Mayenerstraße 9e, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyers in . klagt gegen die Ehefrau Friedrich W. Kapitain, Elsa geb. Konrad, unbekannten Aufenthalts, früher in Koblenz, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz., Gerichts⸗ straße Nr. 10, auf den 24. August 1839, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 189/39.
Koblenz, den 26. Mai 1939. ö Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12732 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Therese eb. Rohm in Köln⸗Sülz gegen Johann Joseph Hoffmann, 2. Georg Büttgen⸗ bach in Köln⸗Riehl gegen Clotilde geb. Bour, 3. Margarete geb. Vonderan in Köln-Dellbrück gegen Josef Bensberg, 4. Elisabeth geb. Winterscheidt in Köln gegen Jodokus Schreiber, 5. Helene geb. Lerper in Köln⸗Kalk gegen Johann Josten. Verhandlungstermin zu 1. vor der 5. Zivilkammer am 28. Juli 1939, 10 Uhr, Zimmer 267, 2. vor der 9. Zivilkammer am 25. Juli 1939, 105 Uhr, Zimmer 280, 3. vor der 10. Zivilkammer am 4. August 1939, 10 Uhr, Zimmer 250, 4. vor der 14. Zivilkammer am 28. Juli 1939, 10 Uhr, Zimmer 223, 5. vor der 16. Zivilkammer am 26. Juli 1939, 10 Uhr, Zimmer 250. Köln, den 31. Mai 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
12733] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alma Kretzschmar, geb. Münkel, in Celle, Bergstraße Nr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behrens in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter u. jetzi—⸗ gen Koch Herbert Kretzschmar, früher in Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidnng aus 3 49 d. Ehe⸗
. und Schuldigerklärung des Be⸗
lagten gemäß 8 69 Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den— 9. August 1939, vormittags gz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 102/39.
Lüneburg, den 30. Mai 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12734] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paul Enste, Helene geb. Schwarz, in Saarbrücken 1, Hinker— gasse 7 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Maaß, Saarbrücken — klagt gegen den Ehemann Paul Enste, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil= kammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 3. August 1939, r Uhr vorm., Zimmer 210, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als ird eee smnächttgten vertreten zu assen.
Saarbrücken, den 24. Mai 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
12735 Den Juden Alfred, Arthur und Otto Ehrlich, unbekannten Aufenthaltes, wird auf Grund der 55 1 und 3 der VO. über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, ihre Anteile am Eigentum des Hotels „Württemberger Hof“ in Karlsbad bis zum 15. 6. 1939 an den Hotelier Karl Michl in Karlsbad zu veräußern. Nach erfolglosem Ablauf. dieser Frist werde ich einen Treuhänder mit Vollmacht zur Veräußerung des Hotels einsetzen. Karlabad, 26. Mai 1999. Der Regierungspräsident.
[12736] Oeffentliche Zustellung.
Im Vollzuge der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19358 (G65 6, 2) wird zur
Aufenthalts, der Bürgermeister Jakob Kern in Vöchingen als Treuhänder eingesetzt Der Treuhänder ist zu allen für die Durchführung der Veräußerung erforderlichen gerichtlichen und außer⸗ erichtlichen Geschäften und Rechts⸗ ö ermächtigt. Seine Er⸗ mächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzliche Vollmacht. Mit dieser Anordnung verlieren die Eigentümer das Recht, über ihre Grundstücke zu verfügen. Zuwiderhandlung wird be— traft. München, den 30. Mai 1939. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft.
12737] Oeffentliche Zustellung. Der Viktor Sabo in Berlin Wis, Kurfürstendamm 40/41, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vogel in Berlin W i5, Kurfürstendamm 214, klagt gegen Frau Ella Arnsdorff, früher in Berlin, Hohenzollerndamm 4, wegen Warenforderung mit dem Antrage, Beklagte zu verurteilen, an den Klä—⸗ ger 58 Ren nebst 4 ½ Zinsen seit dem L. 1. 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amisgerichts⸗ platz, auf den 8. August 1939, 9 Uhr, Zimmer 104, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 5. 1939. Die . . Amtsgerichts. Abt. 47.
[12738] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kapitalanlagen G. m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗Niederrad, Adolfstr. 4, vertreten durch Geschäfts⸗ führer Eugen Scholler, ebenda, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwälte Dres. Rhode C Wörbelauer, Frank⸗ furt a. M., klagt gegen den Wäsche⸗ händler Chaim rike und deren Ehefrau Lina geb. Bodner, Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 19, jetzt un⸗ bekannt wo, mit dem Äntrage auf Zah⸗ lung von 3220, — Hi. Miete für März und April d. J. nebst 5“ Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zimmer 110 (Neu⸗ bau), auf den 19. Juli 1939, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. M., den 30. Mai 1939. Die J ö 6 Amtsgerichts.
t. 13.
5. Verlust und L739] Vietoria zu Berlin Ilgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. WPolizen⸗Aufgebot! Die Unfallversicherungsscheine Nr. 120 701 a u. 368 304 , , mefabrl,— kant Carl. Kellner, Barmen, Rr. 202 553 a Kaufmann u. Zigaretten⸗ fabrikant Josef Cheikowfky, irren, Nr. 261 626 u. 261 620 a Architekt Ernst Grau, Iserlohn bzw. Radeburg, Nr. 81 246, 281 246 a u. 368 098 Wurst⸗ fabrikant Lorenz Heidner, München, Nr. 288 583 a Metzgermeister Fritz Glatthaar, Lindau, Nr. 301 114 Kauf⸗ mann A. H. Outzen, Hadersleben, Nr. 301 994 Kaufmann L. Zahm, Straß⸗ burg, Nr. 313 468 Kaufmann Josef Lie⸗ mann, Berlin, Nr. 317988 Fabrikant Edmund Böttcher, Cranzahl, Nr. 322 199 Kaufmann Heinrich Lövisohn, Berlin, und Nr. 368 016 Eduard Hei⸗ ster, Frankfurt a. M., sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch, werden die Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 31. Mai 1539. . Der Vorstand.
— ..
7. Aktien⸗ gesellschaften.
12773 Städt. Pfandleihanstalt Stuttgart A.⸗G. Ordentliche Sauptversammlung am Montag, den 26. Juni 19389, nachmittags 18 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Städtischen Girokasse, Stutt⸗ gart, in,, 711 Tagesordnung;
1. Geschäftsbericht und Vorlage der Vermögensaufstellung und der Ge— winn. und Verlustrechnung für das Jahr 1938.
2. Beschlußfassung über diese Vorlage.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1938.
4 Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗
sammlung teilzunehmen wünschen,
wird
Nicht erhobene Dividende Bankschuld (gegen Grund⸗
12793
Extertalbahn Aktien Hameln.
Vorstand unseres Unte
Der Aufsichtsrat setzt aus den Herren: Hans Joa
sstellv. Vorsitzer);
Dr. Elmar Meyer⸗Ibo Bilhe hm Becker. ind bold ter, Hannover; mold. Sameln, den 27. Extertalbahn Aktienge
11682.
Attiva. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts- und Wohn—
gebäuden:
Zugang . 2202 826,90 S2 607,53 . 2 285 457.13 Abschreibung 79 735,02 Unbebaute Grundstũck— Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 307 090, Zugang.. 41523, 83
s 5 s m5 ol os. 3
Abschreibun Beteiligungen Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stofse ... 6 609, Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse Wertpapiere Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Sonstige Forderungen .. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben
4 360,‚
Passiva. Grundkapital ...... Gesetzliche Rücklage... Herderstiftung . Steuerrücklage ... , ,, , Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen....
chte nn,, Langfristige Baudarlehen. Reingewinn: Vortrag aus
, Reingewinn
1938
3 bbö, oy 45 386 9
4 2 2
Berlin (Vorsitzer); Oskar Funt . Detlef von feld, Hannover; Robert Gruner
ameln; Han Bruno Kirchhof
gesellscha
Herr Kurt Böhmer, anne nehmen
sich zum
chim n . Nin
Stun 9
. Te J danno Sh
Mai 1939.
sellscha
Jodquellen A.-G. in Bad Th Bilanz zum 31. Dezember 163 2 2 8 ——— 9
F.
Gewinn⸗ und Verlust zum 31. Dezember
rechnung 1938.
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen ö. Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen... Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben.
Beiträge und Berufsver⸗ tretungen Betriebskosten Handlungsunkosten ... Reingewinn 1938. ...
Ertrag. Bruttoertragg .....
R.
236 kel 17 **
lal 300 60 öl
Il0 oM) 32 10
hl 102 2 124319 5 sh
— Sg0 bel —
gh0 ko —
unserer pflichtgemäßen
Buchführung, der Jahre zabs Geschäftsbericht, soweit er schriften. München, den 23. Süůddeutsche Gesellsch
Dr. Schmitt, Wirtscha
Die Hauptversammlung g
RM 4g 052, oz wie folgt RM 45 000, —— 390 den Rest mit
zutragen.
Sch warz, Wirtschaftsprüer 4 enehmigte Bilanz per 31. Dezember schloß, den Reingewinn in
zu G winnanteil
das Aktienkapital auszuschütten
g90 he
lie ßenden Erg Nach dem absch . url. der Bücher und Schriften der Gesellg sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entspreche
chluß und den Ja
abschluß erläutert, den gesetzlichen
März 193ß. Treuhand⸗ aft A. ⸗G a Wirtsch a stopriiun gogeseilsa
46
flsprüser.
gz und
verwende
RM 4 652,03 auf neue Rechnung!
2
die
der Gesellschaftskasse einzureichen. 2729 8 . ; .
im Deut chen Neichs
Nr. 124
J. Akttien⸗ gesellschaften.
ml] Wirtschaftsprüfungs⸗
. Treuhand⸗A. G., Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft verden zu der am Freitag, dem 23. Zuni 1939, mittags 12 Uhr, m unferen Bürgräumen, Berlin G2, Oranienburger Str. 13. stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ein—
geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses 19333 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rates. ⸗. . . 2Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . 3. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes. 3. ; 4 Wahl des Abschlußprüfers für 1939. Zur Teilnahme an der H.-⸗V. und zut Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktionäre gemäß § 197 Abs. 3 A.-G. nur befugt, wenn sie sich nicht später als am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung anmelden. Berlin, den 31. Mai 1939. Der Vorstand.
12755 e sersale Akt. Ges., Halle / S. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Hauptversammlung auf Donner s⸗ tig, den 22. Juni 1939, 15,30 Uhr, im Hause der Dresdner Bank, Filiale Halle / S., Markt 19, eingeladen. Tagesordnung: l. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes, des Jahresabschlusses sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1938. 2 Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Auftichts— rates. 8. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. „ Vahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Immnlung und. Ausübung des Stimm— uhtes sind diejenigen Aktionäre be—⸗ utzigt, die ihre Aktien spätestens am
Mmmtag, den 19. Juni 1939, wäh⸗
tend der üblichen Geschäftsstunden bei Kt Dresdner Bank, Filiale Halle, Halle c., hinterlegen. . Im Falle der Hinterlegung der Altien bei einem Notar oder? bei einer Werthapiersammelbank ist die von zicsen auszustellende Bescheinigung pätestens am 20. Juni 1939 bei
halle / , den 30. Mai 1939. Der Vorstand. Erstmann.
lllogö.
Ehemische Fabrit Weyl Altien gesellschaft, Berlin. Lilanz per 3j. Dezem ber 1938.
—
Aktiven. Inlagen: lnbebaute Grundstücke. ebaute Grundstücke: gtundstücke
RM S9
127 900 —
40 000 —
. ö. 20 000 — ischinen und maschineile nlagen .... meh ormittel:
nbahnwagen .... ẽchiffe
Br öss
Icteligungen. ö 66 887 71 ehte aus Pachtvertrag . 602 107 29
1100000 — Passiven. . unc - ö.
beetsiche Rückla ?? 13683
100 000 —
Io 5s -
3. dem abschließenden Ergebnis un— — Elichtmäßigen Prüfung auf Grund 1̃ ücher und der Schriften dem Gesell⸗ alkwie der vom Vorstand erteilten i Engen und Nachweise entsprechen 6 führung, der Jahresabschluß und e halt bericht soweit er den Jahres⸗ . erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ . im Mai 1939. 6. Treu hand⸗Geselschaft. icht h ppa. Steltzner. n irtschaftsprüfer. Kin Aufsichtsrat der Gesellschaft ge⸗ n ang die Herren: Jultus Fabian, Dr. Adolf Stauß, . Vorsitzer; Geheimer Rat
* 243 ö
von 1099 beschlossen, wovon 8? (ebenfalls abzüglich Kapitalertragsteuer) an den A
über FM 200, — auf den Gewinnanteils bei der Allgemeinen Dentschen Eredit⸗ bei dem Bankhaus Meyer E
x · ᷣ—ůpůi—o p ,
3weite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 2. Juni
1939
116521.
Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellscha
Bilanz für den 31. Dezember 1938.
119871.
st, Leipzig.
dtto Laakmann Attiengesellschaft, Frankfurt /Main.
Bilanz per 31. Tezem ber oss.
Stand am
Attiva. L 1. 1938
Zugang
Abgang
Abschrei⸗ bungen
Stand am 31. 12. 1938
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebautes Grundstück 2. Geschäftsgebäude
I. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke mit: 1. Geschäfts⸗ u. Wohngebd. Fabrikgebd. u. anderen Baulichkeit. Im Bau befind⸗ liche Anlagen. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anl. . Utensilien ,, Kurzlebige Wirt—⸗ schaftsgüter
2
FR. I
225 968 26 250 194530 lis zss 46 114460 1500 —
14 041 20
H. M
— — —
4149 222 8426
FH. M
abz. 299 Abschreibung v. Ursprungswert Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar Fuhrpark
9 . — 0 8
114 318, 20 2 950,72 111 361, 48
37 9os, —
149 268
Umlaufvermögen: 1. Warenvorrate ..
Leistungen .Wechsel abz. Diskont
1
lis zs6 11413 1506
14041
Kassenbestand 15 60
.
5
ö III. Rechnungsabgrenzung .
552 539 64
Tn sor s]
196 459
509 876 406 —
Beteiligungen II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Wertpapiere
Grundkapital:
Je nom. Et 100, — Stamm-
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage:
Stand am 1.1. 1938...
d
Andere Rücklagen:
Sonderrücklage
Ausgleichs fonds:
Steuergutschein⸗ reserve:
Zuweisung ..
1Stimme; je nom. RM 100, in den durch die Satzung bestimmten Fällen.
Halbfertige Erzeugnisse ..... Fertige Erzeugnisse und Waren.
JJ
Passiva.
24 000 Stammaktien à RMS 200,—. 240 Vorzugsaktien à Ra 106, —
3 166 062,2 425 413,5 377 994,3
dd T
1751 450,3 55 245,5
1070, —
1166 ol2, 82 671 194,
—— 4800 000, —
. und Vorzugsaktien FcwGadten Vorzugsaktien 50 Stimmen
A82 400,
w;
Stand am J 1. 1933 300 0,
Stand am 1.1. 19368 92 320, 7680. —
2 9 92 . * 2 ; 1 200 900, — Delkredererücklage .... Hg00 00ο5‚-—
79 596, 80 685 996, 58 165 264, 32
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
500 ooo,
Passiva.
1665 600 . ; Stammaktien
Grundkapital,
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ..... 2. Rücklagekonto II....
5 3. Sonderrücklage
9 Wertberichtigungsposten für Umlaufvermögen
f V
Verbindlichkeiten:
0 0 5
k
29 und Leistungen k
Rechnungsabgrenzung. .. ...... Eventualverbindlichkeiten:
Obligo aus Kundenwechseln 52 086, 0! Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn 1938.
Vortrag aus 1937
8 555 330 . 42 501
11139 837
—
JJ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
,,,, 210 000, —
J 492,40 1350,40 116142, —
Verbindlichkeiten auf Grund von Warensieserun gen
, , , , , ,
678 796, 43 3170,50
3 319,564 92, 26
11 010,45
980 799 53 2 84716 113291517
100 000 —
10 000, — 30 000, — 250 000 — 132 335 47
54 000
381 779,46 545 0401 17057
17 880, 23
16 604,30 34 481 53
1132 91517
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Tezember 1938.
Löhne und Gehälter ... Soziale Leistungen .... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . ö Zinsen (einschl. Diskontspesen) . Besitzsteuern .. ö Beiträge an Berufsvertretungen Rücklagen und Wertberichtigung Bilanzkonto Reingewinn 1935 Vorttag aus 1937
J d 9 0 2 2
J 5].
Haben.
Gewinnvortrag
3 000 000 Erträge ..
Wohlfahrtsfonds
stungen . Sonstige Verbindlichkeiten . Reingewinn: Vortrag aus 1937
Gewinn in 1938.
9
— .
9 9 0 8
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ d 6 — ' 944 776, 8 . 710 247,54
abzüglich: Alle übrigen Aufwendungen ......
8640 000 673 200
101197 Nach Schneider. Pfeffer.
der Bücher
231440 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
„ erscheint als Zugang auf Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten
; Gewinn⸗ und Berlustrechnung den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1938 umfassend.
Geschäftsbericht, soweit er den Frantfurt am Main, den 17.
Otto Allecke, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht zur Zeit aus
(Maim,), als ordentliches Vorstandsmitglied
11 139 837 April 1639.
Aufwendu
8 9 2 2 28
Reingewinn: Vortrag aus 1937. Gewinn 1938 ...
Gewinnvortrag aus 1937
Ertrag aus Beteiligungen. Zinsen und Mieten.. Außerordentliche Erträge
Leipzig, im April 1939.
Der Vorstand. Thomas Nach dem abschließenden Ergebnis
Geschäftsbericht, soweit er den Leipzig, den 2. Mai 1539. Sächsische Revisions⸗ und Muth, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung hat die Au
Die Auszahlung der Dividende er
Thomsen,
5 (abz. Kapitalertra
ngen.
mögen.
F. Müller
5
Co.,
r vom ührung, der Jahresab Jahresabschluß erläutert, den ge
17 600; 7680.
— DTT. 5
710 247,54
. als stellvertretendes Vorstands mitglied. * Dem Aufsichtsrat gehörer 2131 302 ii . 156 424 196 459 1011861
25 000
i
82 50 50 50 01
Walter Schmidt, Saarlautern,
119851.
F. 49 338 421 43 14 208 83 1193087 331755
3 398 80 124 27587 2 50270
125 0060 — 34 as 1 53
65 537 58 Jö 16 601 30 S40 488, 28
201 352, 638 9g36 28
dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom
655 537 58
Otto Laakmann, Aktien geselisch aft, Frankfurt / Main.
Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Auf⸗
e Bu der Jahresabschluß und der Jahresabschluß erläuterk, den gesetzlichen Vorschristen.
Walter Löffler, Wirtschaftsprüfer. den Herren Heinrich Schneider, Frankfurt und Heinrich Pfeffer, Frankfurt (Main),
. ; n . folgende Mitglieder an: Herr Bankdirektor Richard Hopf, Darnistadt, Frau Anng Laakmann, Frankfurt (Main), Herre Notar Herr Direktor Hopf ist Vorsitzer des Aussichtsrates.
A. F. Malchow Attiengesellschaft, Staßfurt⸗Leopoldshall.
Bilanz per 31. Dezember 15338.
25 280 e. Aktiven. Buchwert am
1.1.1933 Zugang
731 440
Ausweisp fichtiger Rohtiberschuß gemäß z iss m, 1 Ait. Gef.
Thüringer WollOgarnspinnerei Aktien gesellschaft.
fee m . Weber. unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie de . klärungen und Nachweise entsprechen die Buchf
orstand
Mai
dit⸗Anstalt in Leipzig oder Leipzig.
setzlichen Vorschriften.
Treuhand gesellschaft A.⸗G. Wirtschaftsprüfer.
schüttung einer Stammaktiendividende gsteuer) in bar bezahlt und 295 1 Anleihestock abgeführt werden. folgt mit M 14,40 für jede Stammaktie chein Nr. 41!᷑ vom 25.
au rens
4277 768 33
Anlagen: Unbebaute Grundstücke . Bebaute Grundstücke: Grundstückhe Wohngebäude.... Fabrikgebäude .... Maschinen und maschinelle ld Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung.
21 192 36
z 86 s06 õ6 146 36560 — 146 S5 14 76 553 27
1777 75s 3
.
2 400 -
133 600 — 23 000 60 000 —
.
1
225 002 —
9 000 — 219 002 —
mo SS 6
Beteiligungen....
10 900 — 205 300 —
erteilten Auf⸗
schluß und der Rechte aus Pachtvertrag.
Passiven.
Grundkapital Gesetzliche Rücklage ...
der Bücher und der Schriften ber
1939 ab klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
Berlin, im Mai 1939.
K ,
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Gesellschaft sowie der vom V
125 698 —
550 000 —
500 000 — 50 000 —
550 000 — Prüfung auf Grund orstand erteilten Auf⸗
ig r der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen
92 V
orschristen.
⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Di. Ernst von Schoen, Vorstands—⸗ mitglied der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, Vorsitzer; Bankier Dr. Wilhelm Schomburgk, Leipzig, stellv. Vorsitzer; Direktor Felix Siegel, Leipzig, stellv. Vorsitzer; Kommerzienrat Arno Lincke, Crimmitschau; Bankdirektor i. R. Karl Grimm, Leipzig; Bankier Dr. Max H. Meyer, Leipzig; Walter Cramer, Mit⸗ glied des Vorstandes der Kammgarnspinnerei Stöhr E Eo. Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
. in.. ellschaft 3. 96 Dividend bzug von Einreic
Zum Bilanzprüfer deutsche Treuhand⸗ München, gewählt. Höhe von 39, ist unter A Kapitalertragssteuer gegen des Gewinnanteilscheines
zu 2. auf den 22. Juli 1939, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 3. auf den 31. Jnli 1939, 19 Uhr, Zimmer 235, zu 4. auf den 3. August 1939, 1061. Uhr, Zimmer
Herbeiführung der Veräußerung des landwirtschaftlichen Grundbesitzes für Rudolf Israel Deutsch, zur Zeit im Auslande und unbekannten Aufent⸗ halts, der Pfaff in
haben ihre Aktienmäntel mit Nummern“ verzeichnis späteftens bis 22. Juni 1939 gegen auf den Namen lautende Eintrittskarten bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, beim
zul adwig von Donle, Regensburg; n i nch ueberlingen am Horben; a n vebe, Berlin.
is zen orstand der Gesellschaft besteht denn Herren: Direktor Carl Müller,
; Deuntsche Treuh and⸗Gesellsch aft.
Horschig, Wirtschaftsprüfer. ppa. Steltzner, Wirtschaftsprüfer. . Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören an die Herren: Direktor Carl Müller, Berlin, Vorsitzer; Direktor Julius Fabian, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Rudolf Erhard, Berlin; Direktor Hans Carl Klemp, Berlin; Baurat Max Malchow,
4. Oeffentliche
Nr. 233, Berlin.
Zustellungen.
12730] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Fanny Hilda Sara Gerson, Berlin, Bülowstraße 109 bei Fraenkel, vertreten durch Konsulent.
Dr. Bruno Israel Apt, Berlin⸗Char⸗
u 5. auf den 5. August 1939, 10 Uhr, a , 215, zu 6. auf den 5. August 1939, 10 Uhr, zu 7. auf den 7. August 1939, 10 Uhr, Zimmer 242, zu 8. auf den 21. August 1939, 10 Uhr, zimmer 242, zu 9. auf den 26. Juli 1939, 1 Uhr, Zimmer 245,
Zimmer 245,
Bürgermeister
Mußbach, für ** Isrgel Kern, Sig⸗ mund Israel Kern, Arthur Israel Kern, Richard Israel Mayer, Selma Sara Boechenist, geb. Kern, und Re⸗ ina Sara Wassermann, sämtliche zur
eit im Auslande und unbekannten
Stuttgarter Kassenverein und Effettengirobank A.-G. Stuttgart oder bei der Städtischen Girokasse Stuttgart zu hinterlegen. Stuttgart, den 30 Mai 1939. Der Vorstand.
1. Juni 1939 in Bad straße 14, bei
Bad Tölz, den
Der Vorstand.
Nr. Tölz, Ludm der Verwaltung
lb ar. Jo d quellen e, rn. A. Höfter
Direktor Erich Taeger, Berlin den im , . hemische Fabrit Weyl
Leipzig, den 24. Mai 193g. Th. Thomsen.
Thüringer Wollgarnspinnerei Aktien
sstellv. G. Weber.
ktien Il t. .
gesellschaft.
Berlin; Kommerzienrat Dr. Malchow, Der Vorst and der Gesellschaft besteht aus Hans Malchow, Staßfurt ⸗Leopoldshall;
Staßfurt⸗Leopoldshall, im Mai i939.
l den Herren: Regierungsbaumeister Walther Wühle, Berlin.
A. J. Malchow Aktien gesellsch aft.