günfte Beitdge zum̃ Neichs⸗ nnd Stüatz anzeiger Mr. 124 vom 2. Junt 1939. S. *
10677 Deutsche Kolonialgesellschaft. . Ostafrikanische Bergwerks⸗ und . Plantagen A. G., Berlin.
. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 16. Juni 1939, nachmittags
315 Uhr, im Kaiser-Hotel, Berlin, Friedrichstr. 176, stattfindenden Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Die Tagesordnung der Hauptver⸗ sammlung lautet: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗— und Verlustrechnung für das Ge⸗ ele en. 1937‚ỹ38 sowie Beschluß— assung über die Genehmigung.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr
1937 / 38.
3. Ersatzwahl
0
für das ausscheidende
10667 Die „SANILIAS*“ Flaschenver⸗ schlußfabrik G. m. b. S., Leipzig W 35, Rückmarsdorfer Str. 22, ist aufgelbst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. SAaNILA8-. Flaschenverschlußfabrik G. m. b. S. i. L. Der Abwickler: Ernst Hempel.
bestellt. Abwickl
sammlun Gesellschaft aufgelöst. ist der Bücherrevisor Arthur Bochmann Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem
er zu melden.
Chemnitz.
so.Geselljchaften M. b. . Beschluß der Gesellschafterver⸗
vom 19. April 1939 ist die um Abwickler
Buschmann C Co. G. m. b. H.,
Der Abwickler:
Arthur Bochmann, Bücherrevisor, Chemnitz, Stollberger Str. 2.
9236.
Mitglied des Aufsichtsrats. 14. Wahl des Wirtschaftsprüfers für . ,, , . . das Geschäftsjahr 1938.39. ö ö einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 3 401 78 . 5. Beschlußfassung über die Auflösun Wertpapiere: ; ; . 2 . slõsung a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des ö Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Reichs und der Länder J , 152 650, — sammlung und zur Ausübung des b) Sonstige Wertpapierẽẽw 493 099, 78 Stimmrechts sind lt. 8 19 des Gesell— ) Wertpapiere des Darlehns-⸗ und Unterstützungsfonds ö schaftsvertrages nur die Aktionäre be⸗ für Angestellte... . 2625 6570 27478 rechtigt, die ihre Aktien (ohne Dividen⸗ 3. Bankguthaben w 337 14799 denbogen) spätestens bis zum 19. Juni 4. Sonstige Forderungen.... . . 2 423 999 5 1939 einschließlich bei unserer Ge⸗ Davon Darlehen an Preußische Zentralstadtschaft, Berlin, schäftsstelle oder bei einem deutschen FR.“ 409 364, — Notar hinterlegt haben. 5. Hypotheken d . 29 407 380 67 Lichtenow, den 2. Mai 1939. Davon: Der Aufsichtsrat. a) Hypotheken zur Deckung von Pfandbriefen der Preußischen Tr. Max Schoeller, Vorsitzender. Zentralstadtschaft RM 27 573 730,08 Der Vorstand. Paul Werpupp. b) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. September ⸗ jg? ke Jo 5g. ... —— m ·ᷣ 2 ᷣᷣ Deckung der Pfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft: Deckungshypotheken RM 27 573 730,08 ; ,,, 22424 19592 II. enb en⸗ 6. Fmiĩsen von vYypoõrhcfeñ: a) im Dezember fällige Zinsen. ..... — 35 637,97 schaften b) rückständige Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge 16 408, 88 52 046 85 ü 7. Beteiligungen . * 9 9 9 9 9 9 2. 1 — . e, m, 8. Betriebs- und Geschäftsausstattung ... d 14— 19520 ĩ Zugang EM 480,50, Abschreibung EM 480, 30 Auf den Generalversammlungen am g. In den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an 14 und 26. April 1939 ist heschlossen Mitglieder des Vorstandes und an andere Perfonen und Unter⸗ . worden, die Genossenschaft aufzulösen. nehmungen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. September — „Die Gläubiger werden aufgefordert, 1937 (einschließlich der unter Passiva 11 enthaltenen) RM 178 154,0 2 ö sich zu melden. Fs 3 388 heossenj geit moltert Hilasom, . ö ö e. G. m. u. H. i. L. ; a. . ; ö . Die . 1. Verpflichtungen gegenüber der Preußischen Zentralstadtschaft für Dr. Lehmitz. Kohl. Sommer Pfandbriefe im Umlauf . 2 2 2 2 22 27 573 750 - ö 2. Aufgenommene Darlehen . 1632 663 60 3 3. Verbindlichkeiten: . J . 12742]. a) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten. .. 33 063,42 . Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ — Bereitstellung für den Zinsendienst der Preußi⸗ . schaft der Schuhmacher e. G. m. b. H. schen Zentralstadtschaft EM 33 013,50 — * i. Ligu. zu Oldenburg i. O. b) Andere Verbindlichkeiten d 265 220417 58 283 59 Bilanz am 8. Mai 1939. 4. Rücklagen nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kredsfrõr señ. 22 — rĩ — — a) Sicherheitsrücklage ... w . . 788 482,41 Aktiva. RM, S b) Andere (freie) Rücklagen nach 5 11 des Reichsgesetzes Anlagevermögen: Geschäfts⸗ her has Trehitwesen 71 827,45 einrichtung. 15 — ,,,, , 501 983, tg 1362 293 05 Beteiligung einschließlich der 5. Darlehns⸗ und Unterstützungsfonds für Angestellte ...... 32 396 86 zur Beteiligung bestimmten g. n ngen . Wertpapiere soo 7. Be lb erich ig nhgzsp osten..... , 96 Umlaufsvermögen: ö, ö 90 221 25 Forderungen auf Grund von 9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... .... 10 — Warenlieferungen u. Lei⸗ 1 , JJ 55 70, 8 stungen — 1 8562 26 Zuweisungen an die Sicherheltsrücklage und an den 8 von Hausverkauf 2100 — Darlehns⸗ und Unterstützungsfonds f. Angestellte 55 570 83 4 k 874786 11. Verbindlichteiten aus Bürgschaften, Wechsel und Schecke gfchsfff , . . sowie aus Gewährleistungsverträßen 5 131 Abs.7 des Aktien⸗ Verlustvortrag 1938 1 324,29 gesetzes Ka w. 8 9 Bi 7 ⸗ 6, Verlust bis 8.5. 1939 382, 79 110798 12. In den Passiven sind enthalten: ' 14 922 20 a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über Passiva . . Kreditwesen RM 29 264 697,19 , e ; b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichs⸗ Verbindlichkeiten: Hausanteile 82 04 ö 9 z gef, , g n bn, Mit⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 4) RM 1 362 293,05 y. 1 . J 5 757 68 30 894 253 88 ückstellung zur Rückvergütung Gewinn 31. n ,, . e und Vertustrechwung zum 31 TDezem ber 1938. ö Wertberichtigungskosten. . 3 081606 uf w FRM Posten, die der Rechnungsab⸗ 1. Löhne und Gehälter . ) n , . w, s goꝛ 7 grenzung dienen.... — 142 2. Soziale Abgaben.. ...... ...... 8 451757 11 922 20 3. 5 und Wertberichtigungen: . a) auf Betriebs- und Geschäftsausstattung ..... 480,50 a, 22 e,, 5 b) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen k. S15. 25 39 29575 RM S 4. Zinsen von Pfandbriefen der i Zentralstõdr ch aft ind Unkosten und Steuern ... 540 58 ,,, . ö. . . . , y . 1293727 85 Verlustvortrag 19383... 132429 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit 186487 Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig . — durch Steuerabzug erhoben werden.... . .... 39 850 33 Zinsen. ... 230 6. Alle übrigen Aufwendungen So 368 69 . ö. 133 49 Davon Beiträge an die Preußische Zentralstadtschaft RM 33566, 30 H Ręinverlust; 7. Zuweisungen an: ö Vortrag 1938 3 13242 8 *r, ann nn, . 47 570,83 Verlust bis 8.5. (939 38279 11078] bp) Darlehns- und Unterstützungs fonds für Angestellte. 8 000, — 55 570 sz 1 86487 8. Gewinn des Geschäftsjahrees 55 575, 83 Oldenburg, den 8. Mai 1939. Zuweisungen an die Sicherheitsrücklage und an den Die Liquidatoren: Darlehns⸗ und Unterstittzungsfonds für Angesteltte 55 570, 83 — H. Wernicke und J. Speckmann. 7g Geschäftsguthaben pro Mitglied . 400, — Ertrã ge. ö Haftsumme pro Mitglied 400, — 1. Zinsen leinschließlich sa smäßi itrq ö H Hitgliederbestand 1. J. 193. ... 29 n , ö. ; . . . P . 1471 228 47 . Abgang.. „ — 2. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen ... 61 400 96 H Zugang. = 23. Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem H Mitgliederbestand am 8. 5. 1939... 29 Darlehnsgeschäfst.. ... .... ... .. ..... 2 27 949 48 ( ö — 8. Gerth g nnn nene, 1350 J ö ü (12743). 5. Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die . Da in der Generalversammlung vom Auflösung von Wertberichtigungen, Rüchstellungen und freien Rück⸗ 5 . 8. Mai 1939 die Liquidation unserer , 41 64078 . Genossenschaft beschlossen ist, bitten wir T5, 33 i
etwaige Gläubiger, ihre spezifizierten Forderungen bis zum 15. Zuni H ; 1939 ů einzureichen. . Lieferung s⸗ und Ein kaufsgenossen⸗ ( schaft der Schuhmacher e. CG. m. b. H H zu Oldenburg i. O. ö Olden burg, den 8. Mai 1939. ö Die Liquidatoren: H. Wernicke und J. Speckmann.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
Pommersche Stadtschaft, Neffentlich / rechtliche Realkreditanstalt
unter Hastung be. Provinzialv erbandes von Pommern Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Stettin, den 14. Februar 1939.
Suhle. Friese
Berlin W 8,
Nolte, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand der Pommerschen Stadtschaft.
n.
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Van lch. 1011, den 14. Februar 1939. Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G. ppa. Borchers, Wirtschaftsprüfer.
.
12819) Die Mitgliedervertreterversammlung des Versicherungsvereins Deutscher
Eisenbahnbeamten a. G., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, findet am Sonnabend, dem 24. Juni 1939 und am Sonntag, dem 25. Juni 1939 in Villach statt.
A. Tagesordnung für die Sitzung am 24. Juni, 20 Uhr, im Saal des Hotels Zentral.
1. Eröffnung durch den Vorsitzer der
Mitgliedervertretung, Pg. Wilharm.
2. Auswirkung der Anerkennung als Selbsthilfeeinrichtung der Deut⸗ schen Reichsbahn unter Berücksichti⸗ gung des Beschlusses vom 19. 12. 1937.
3. Festsetzung der Tagegelder und Reisekosten für nichtbeamtete Mit⸗ gliedervertreter.
B. Tagesordnung für die Sitzung am 25. Juni, 10 Uhr, im Sitzungssaal der Reichsbahndirektion.
1. Geschäftsbericht des Vorstandes.
2. Vorlage des vomgAufsichtsrat fest⸗
Aenderung der Satzung. Aenderung der Allgemeinen Ver⸗ icherungsbedingungen.
ahlen zum Auffichtsxat It. 8 6 der Satzung und zur Mitgljeder⸗ vertretung gemäß § g der Sa n, J. Festsetzung der Aufwandspauschale
gemäß 5 7 der Satzung. Versicherungs verein Deutscher Eisenbahnbeamten a. G.
Der Vorstand. Pear son.
& i e
Lange.
12820
sicht am 31. 12. 1938 und z . 38 des und
r
unserer pflichtgeniäßen Prüfung au Grund der Schriften, Bücher 3. sonstigen Unterlagen des Branden⸗ burgischen Sparkassen⸗· und Girxover⸗
bandes sowie der erteilten Aufklärun⸗ . und Nachweise entsprechen die
uchführung und der Jahresabschluß
esetzlichen Vorschriften. Im übrigen
aben auch die wirtschaftlichen Ver⸗
hältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Berlin, den 18. Februar 1939. Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Aktiengesellschaft.
Dr. von Aubel, i. V. Dr. Werres,
Wirtschaftsprüfer.“
Gemäß 5§ 12. Abs. 1 Ziffer 3 der
Verordnung vom 30. 3. 1533 gebe ich obiges abschließendes Prüfungsergebnis bekannt. . Berlin, den 30. Mai 1939. Der Verbands vorsteher: ,,,, 12746 Bekauntmachungt Von der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M. und der Firma Georg Hauck C Sohn, Frankfurt. a. M., ist
gestellten Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Vor⸗ schlages für die Gewinnverteilung § 96 A.⸗G.. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Kasse,
3 Y dungsbriefe ....
.
Nach dem abschließenden Ergebnis
1938 sowie der Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläntert, den
Reserven nach § kl des
Sonstigẽ Passna
bei uns der Antrag au s ears Fah özhtag auf drlasthn 1 n, Aktien der An Schu tiengesellscha te. h och. sheit. Fin zum Handel und zur Noti hiesigen Börse ei gere chnen em!
Frankfurt a. M.
14. Banklauswes
12745,
Deutsche Rentenban
Monatsausweis April 1939
Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe v. Ablösungs⸗ schuldverschreibungen.
242780 Reichs ban kfgiro⸗ .
37 hz X
Scheine 104069029. —
Schein os zzonn 41 90 Ssthilseenischur⸗
desgl. verloste und ge kündigte Stücke.. desgl. vetlost, seit mehr als 6 Monaten nicht vorgelegt (Gegenwert
leilt.
hinterlegt). lo zn 6. Schulz, Allenstein. Sitz: Göggingen. Fabrikdirektor Willy 4 00.è Ablösungsschuld⸗˖ ü snng, ist erloschen. Butz ist als Vorftandsmitglied
verschreibungen: U Firma J. Ladendorf, Allen- geschieden. Das stellvertretende Ausgesertigte Siůcke ten ie Firma ist er lochen. er ene gie Dr. Wolfgang Hutz ist 257 199 640.-= 446 Firma Erstes Allensteiner zum ordentlichen Vorstands mitglied be⸗ eigener konsitiren Spezialhaus, Inh. Max ut.
Besland il 80 doo. Dinßtowsky, in Allenstein. Die Schw. A 3, 15. 5. 1939:
Dürr = Birma ist erloschen. werk Schmid X Co.“, Sitz:
Tilgung? 638 gz — 24278021 desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke .. Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Renten⸗ bank ⸗Kreditanstalt
2b gis
37 qꝛ0 o
Reichsgesetzes über das Kreditwesen: Gewinn reserve. 496 911,52 Sonst. (freie) ö Reserven 4 466 742.53 4963 s5 82 236 Nach Genehmigung der Bilan i die Generalverlammiung am 2. n Ia3zg ist der Reingewinn aus dem schäftssahr 1938 im Betrage F. 196 787,54 der Gewinnreseihe in führt worden.
Berlin, den 31. Mai 1939.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
Stück 5 120 000 FRM 98 688 000 000. Berlin, den 1. Juni 1939.
Funk. Kretzschmann.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Mai 1930.
Von den Abrechnungsstellen wurden im Mai abgerechnet Stic EM 7020 0009 0090. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und
Reichs bankdirektorinm. Wilhelm.
seln: M. . 48000 Ausglb
Inlande zahlbaren Wech
nieder 6
*
Bayrh offer
Frankfurt a. M., den 31 PM Zulasfungsstelle an e d Nr. 124 —
Sentralhandelsregisterbeilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
(Erste Beilage)
Berlin, Freitag, den 2. Juni
1939
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 16,159 MM einschließlich 0, z0 M-M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzetgenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
9 5 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 1 fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit · Zeile a e en g. 7 1,10 Ra. Anzeigen nimm die An⸗ 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — zeigenstelle an. Befristete Anzeigen 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. müssen 3 Tage vor dem Cintückunge. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags- termin bei der Anzeigenstelle eingegangen rolle. = . Konkurse und Vergleiche sachen.
en 8. Verschiedenes. O O O O
hier ist der Kaufmann und Archikekt zösef Porz in Weihern.
Udenau, den 4. Mai 1939. Amtsgericht.
Allenstein, den 26. Mai 1939.
ein.
erm Hugo Seyda, Allenstein. Inh: Kaufmann Hugo Seyda, Allen⸗ sein. Der Frau Hildegard Seyda geb. hageltein, Allenstein, ist Prokura er⸗
Löschungen: tz6 Firma Dominikus Schulz
ß Firma Carl Markewitz in Allentein. Die Firma ist erloschen. ö Josef Geh list aus der Ge⸗
ellschaft ausgeschieden. Neue persönlich haftende Gesellschafterin: Geh, Marie, eborene Maier, Gasthofsbesitzerswitwe, . Diese und die ver⸗— bleibenden Gesellschafter Josef Schmid und Anna Förg sind je alleinvertre⸗
Allßs Firma Preusische Straßen⸗ haugesellschaft Hermann Geiß u. Co, Allenstein. loshen.
Veränderungen:
A II Firma Kaffee Großrösterei Paul Rehahn⸗Allenstein. Dem Kauf⸗ nan Kurt Rehahn, Itoluta erteilt. Arnstadt.
Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 24. Mai 1939. Veränderung:
3 & Beton⸗ shest mit beschränkter Haftung in lguidation in Arnstadt. Der In⸗ n Wilhelm Gockenbach in Arn⸗ utsit nach 3 1 des Gefetzes über die uflösung und Löschung von Gesell⸗
d gen f, en vom 9. 10. 6 RGBl. S. 914) nicht mehr Ge⸗ histzfihrer, sondern Liquidator. Erloschen: 1581 Walzenmühle Rudisleben
asten un i f
nittelba nterne ligen
fördern. Sie kann sich an
ie Errichtung von Zweig—⸗ gen und Zweiggeschäften ist Stammkapital:
hesch li .
lassung
ührer: Sauer, Franz, Kauf⸗ Augsburg. .
Aktiva. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
* n der Land.
k 2 6 an enten oom n —
riefen 6 2 wird durch ein d Ge⸗
oo & οο. j. 5 d ls st wird, durch einen oder mehrere Ge—
ö schäftsführer vertreten. Sind mehrere 3 08 8z0 gz an e reg er. Geschäftsführer bestellt, so wird eg
6 n. n ur zür die Angaben in C) wird eine sellschaft durch mindestens
ö. mern 3 i währ für die Richtigkeit seitens der e der oder durch 9 ö 285 700, — Fegistergerichte nicht übernommen. chäftsführer und einen Prokuristen . . vertreten. Die Bekanntmachungen der ö e v. g3a! Besellschaft erfolgen durch den Deut⸗
thilse⸗ denuu. . Ilz353] schen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter entschuldunge⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist Franz Sauer 'leistet feine Stammein— brigsen nicht ehe unter Nr. 27 die Firma Fosef lage dadurch, daß er in die Gesellschaft in Anspruch ot; Weibern ü. Brohl / Rh. das ihm gehörige Kohlenhandelsgeschäft genommen III 0500. zorn GCLteinbruchbetriebe und Bauunter⸗ „Wilhelm Zahler“, Sitz: Augsburg, Anspriche gene TT (ichmungen) eingetragen worden. In- mit dem Rechte der Fortführung der
Maßgabe des
seinen Anlagen einbringt.
Postscheck⸗ und Bank⸗ Alenstein. ; 12354] Der dle ,, 11626 Haudelsregister Betrag Eigene Wertpapiere.. L Iff j Amtsgericht Allenstein, rückvergütet.
Neuen ngungen: Gruß“, Sitz: Augsburg (Lebens⸗
Grundkapital . e llt Agathe Frvesa, Jonken. mittelgroßhandlung und Handelsver⸗ Umlaufende Renten kur. Inh. Kaufmanngfrau Agathe tretung, Stettenstraße Nr, 16).
bankscheine: FRöoes geb. Fox, J ö schäftsinhaber: Gruß, Philipp, Kauf⸗
Umlaufsähige Scheine (l , Jatzkowski. Inh. mann, Augsburg.
3d ga s,, - güich Jatztowski, Wuttrienen, Ars. Au. F hlt. 5. 5. 1939: „Breimeir
Verfallen: . Alenstein. Inhaber. Kaufmann Erich . Sohn“, Sitz: Augsburg (Groß—
Jatlepsti, Wuttrienen, Krs. Allen handel mit Kurz- und Spielwaren,
haftender Gesellschafter:
manditist.
Die Firma ist er⸗ Schwabmünchen.
Allenstein, ist tungsberechtig
gesellschaft!
12355] Slugeburg,
und Tiefbaugesell⸗
Au. B 99,
K— . Verändern heschwiste⸗ 96 ö 1 Sitz: Augsburg. Dr. Karl Henkel ist j Höpken ( Co. Kom⸗ ( Vor 13027 Attiva. kin nunnditgesenffch aft fun Nudisieben! . Vorstandsmitglied 1. Goldbestand (Barrengo ie in⸗ Ind ) F. K Zus. A 2, 17. 5. 1939: „Georg En⸗ gel el e , n, . * a,, 2356]! dres Inh. Josef Endres“, berechne . ö. 70 77200 — 1 Handelsregister Zusmarshausen (Kolonialwaren, , nteger icht alu e burg, 24. Mai 1939. . . Aer hlt z In ei ö eueintragungen: reien, Tabakwaren⸗Großhandel). Nun⸗ . . 9. RM 60 200 000 ni, A 1013, g. 5. 1539: „Anton mehriger Geschäftsinhaber: ländischen Zentralnotenbanken w EM 10 572000 un M dandelsvertreter“;. Sitz: Rudolph, Kaufniqun, Zu gmars 2. Bestand an deckungs fähigen Devisen 5 g7ꝰz oo = 16h baheburg (Pranthöchstraße Nr. 115. Der Uebergang der im Betriebe des 3. a) Reichsscha gen ö zr 6564 1 Hhästszinhaber: Mader, Anton, Hans öeschäfts begründeten Verbindlichkeiten . öh) y, y, . 1 3 . n e, . I zill diy eübertreter, Augsburg. ist beim Erwerb des Geschäftes durch . n e Schesehehhn Schektkhi! 4344 86h Tcl zee Ci⸗ id. sz. zg; Wilhelm Ludeipß. Fistcher ausgeschlafsen, , Uher, Geselischaft mit öeschrüärkte Firma ist geändert in „Georg En— . römer rh, . JJ oo Io fl i ung“, Sitz: Augsburg. Ge⸗ dres Inh. Rudolph Fischer“. ö ö. 2. ar ö. . J ö haft mit beschränkter Haftung, er⸗ Au. A 151, 17. 5. 1939. darun , mn ö . ö gn ng vom zi. 3. bz Math. Hofmann, Sitz . , m , , , , . 0578 des Notars J.⸗R. Dr. jur. (Weingroßhandlung, Wein⸗Import, . — — , Wertpapieren... 921 . . de. Lugsburg, gngabne Nr. 2 5 ö Spirituosen⸗ Fabrikation, . sonstigen ,, n . r 254 579 0 Tos i nagensand des Unternehmens: Handel Kasernstraße 43. Nunmehri ö „sonstigen Aktiven... .. . 2 057 3810 ng are,, auch Neben⸗ schäftsinhaber: Schwarz, Kar 1. Grundkapital . 000 000 3 len der ergwerks⸗ und händler, Augsburg. Prokura Katha⸗ . alle log go P ie e nindustrie, , mit rina Thumann gelöscht. 2. Reservefonds: a) zsetzlicher Reservefonds;.. d 286 00 unnmaterialsen, allgemein der Be⸗ Au. B 86, 19.5. 1939: „Augsburger b) Spezialreservefonds für künftige ö. u von Handelsgeschäften jeder Art Lokalbahn“, Sitz. Augsburg. Dividendenzahlung ... . , ö insbesondere . Fortbetrieb des weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: ) sonstige Rücklagen... 390 84909 4 de stanß Sauer eingebrachten Kohlen⸗ Dr.Ing. Paul Werner, Betrag der umlaufenden Noten. 330 6 ae e s ld dsgeschastee W, Gesellschaft kann Augsburg, mit der Befugnis, die Ge— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten!. . . 1 291 726 000 na bgen erwerben, errichten und be⸗ el nr zusammen mit einem weite⸗ Au eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ,, [ ineennwelche geeignet find, die vor⸗ ren Vorstandsmitglied oder einem Pre⸗ Sonstige Passinac... w ob 5 Oe hnten Zwecke mittelbar oder un- kuristen zu vertreten. Durch Haupt
ähnlicher Art be⸗
40 000 R..
Die Gesellschaft
Firma in die Gesellschaft nach näherer Gesellschaftsversamm⸗ lungsbeschlusses vom 31. 3. 1939 und Der Preis dieser Sacheinlage beträgt 31 000 ü.M.
Stammeinlage übersteigende wird an Gesellschafter Sauer
Au. A 1914, 13. 5. 1939: „Philipp
Oberer Graben Nr. 49). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1939. Persönlich
Hans, Kaufmann, Augsburg. Ein Kom⸗
Veränderungen: Au. B 87, 10. 5. 1939: „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen“,
münchen (Frauenstraße Nr.
Au. B 14, 13. 5. 1939: „Maschinen⸗ fabrik Augsburg-⸗Nürnberg Aktien⸗ Hauptniederlassung Zweigniederlassung Nürnberg und Gustavsburg. weiteres stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied ist Professor Dr.⸗Ing. Emil Sö⸗ rensen in Augsburg bestellt mit dem Rechte gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei den Registergerichten Nürnberg und Mainz erfolgen.
16. 5. 1939: gesellschaft für Bleicherei, Färberei, Appretur und Druckerei Augsburg“,
versammlungsbeschluß vom 29. 3. 1939 wurden die Ss§ 8, 12, 15, 16, 18, 20 und 27 der Satzung nach Maßgabe der übergebenen Niederschrift geändert. Au. B 26, 19.5. 1939: „Augsburger Handels⸗ * Gewerbebank (Vieh⸗ marktbank) Aktiengesellschaft“, Sitz:
Augsburg. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 27. 4. 1939 ist die Satzung geändert und zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 völlig neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens nun: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft des mittelständischen Handwerks und Gewerbes.
Au. A 997, 19. 5. 1939: „Augsbur⸗ ger Holzindustrie, M. Merk Barent offene Handelsgesellschaft, Augsburg“, Sitz: Augsburg Sieben⸗ brunn. Als weiterer persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist in die Gesellschaft eingetreten: Wörz, Rudolf, Kaufmann, Augsburg.
Au. A 64, 20. 5. 1939: „Drogerie am Spickel Michael Kühhorn“, Sitz Augsburg (Drogen und Kolonial⸗
warenhandlung). Nunmehrige Ge⸗ schäftsinhaberin: Kühhorn, Kreszenz, geborene Zeller, Drogenbesitzerswitwe, Augsburg. :
Au. A 846, 20. 5. 1939: „Mineral⸗ wasserfabrik Vinzenz und Ludwig Gerstlauer“, Sitz Augsburg (Anton⸗ Bruckner⸗Straße 15. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Vinzenz Gerstlauer ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in; „Mineral⸗ wasserfabrik Vinzenz Gerstlauer.“
Erloschen:
Au. A 147, 10.5. 1939: Wilhelm Zahler Inh. Willibald Hofmann“, Sitz Augsburg. Nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber: Sauer, Franz, Kauf⸗ mann, Augsburg. Die Haftung des Exwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäftes hegründeten Verbindlichteiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Dagegen sind die im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber übergegangen. Die Firma ist geändert in; Wilhelm Zahler. Im übrigen siehe H.⸗R. Au. B 110.
kad Oeynhausen. 1257 In das Handelsregister B Nr. 150 ist
heute bei der Firma. Oeynhauser Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Melbergen eingetragen: Die Prokura für Viktor von Fabrice ist erloschen. Bad Oeynhausen, 25. Mai 1939. Das Amtsgericht.
HKelzig. 12358 Amtsgericht Belzig, 25. Mai 1939. Neueintragung:
A 98 Otto Kahmann, Holzhand⸗ lung, Medewitzerhütten. Inhaber: Kaufmann Otto Kahmann, Medewitzer— hütten.
NRerlin. 12359 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. Mai 1939. Neueintragungen: ⸗
A 104631 Georg Gläser, Berlin (Handelsvertretungen, Berlin⸗Pankow, Retzbacher Weg 4).
Inhaber: Handelsvertreter Gläser, Berlin.
A 104632 Johann Emmert Kom—⸗ manditgesellschaft, Berlin (Großhan⸗ del mit Bürstenwaren u. verwandten Artikeln, Berlin 8sW 68, Alte Jakob⸗ straße 20/22. ; .
Kommanditgesellschaft seit dem J. März 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Johann Emmert, Berlin. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.
Veränderungen: A 90914 Ernst Beyer (Nutzholz⸗
Georg
handlung, Berlin 80 36, Köllnisches Üfer 32 54). Inhaber jetzt: Marie Beyer geb.
Wrede, verwitw. . Berlin.
A 91599 Emil Elkan (Krawatten, Socken, Hemdenstoffe, Berlin W öh, Tauentzienstraße 19). ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist Victor Niclas Ifrael Caro, Prokurist, Berlin.
A 92209 Ernst Krause X Co. (Werkzeugmaschinen, Berlin Ws, Fran⸗ zösische Straße 13 —14). ö.
Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht.
A 96024 Georg Fölsche.
Frau Wilhelmine Fölsche geb. Ohle in Schildow hei Berlin und Werk⸗ meister Willy Uhlig in Berlin⸗-Lübars sind Prokuristen derart, daß sie die Firma gemeinschaftlich vertreten. Die
Firma lautet fortan:
Aloys
Georg Fölsche, Sägewerk — Kistenfabrik (Schildow, Krs. Nieder⸗ barnim, Schönflieser Straße).
A 162 973 Börsenverlag G. Leh⸗ mann Kommanditgesellschaft (Berlin SW 11, Großbeerenstr. 4).
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Erloschen:
A 83 254 Siegfried Baumgart,
A 93 252 Nachem Hirschowitz junior Inhaber Albert Bilewski:
Die Firma ist erloschen.
X S6 724 Paul Dietrich:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Rerlin. 12360
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 24. Mai 1939. Neueintragung:
A 104 6238 Radio⸗-Photo⸗May Max Many, Berlin (NO 55, Wörther Straße Nr. 25).
Inhaber: Kaufmann Karl Szänto, Berlin. Kaufmann Karl Szänto, Ber⸗ lin, hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen.
A 104629 Alwin Reulecke, Berlin (Drogeriebedarfsartikel, Handelsvertre⸗ tungen, Niederschönhausen, Waldstraße Nr. 6).
Inhaber: Handelsvertreter Alwin Reulecke, Berlin.
A 104 630 Dr. med. Singer C Co., Berlin (Fabrikation, Erwerb, Bear⸗ beitung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Artikeln (insbe⸗ sondere Seife) und medizinischen Appa⸗ raten jeder Art, Berlin⸗Johannisthal, Segelfliegerdamm 15).
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1939, durch Umwandlung der Dr. med. Singer C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin entstanden Löt. H.⸗R. B 53 624). Gesellschafter sind: Dr. phil. Julius Eduard Wilhelm Dralle, Chemiker in Hamburg⸗Altona, und Hermann Wilhelm Julius Konrad Breckwoldt, Fabrikant in Hamburg⸗ Kleinflottbeck. Dem Alfred Heinrich Joachim Stahl in Hamburg ist Pro⸗
kura erteilt. Erloschen: A 79975 Heinrich Wiener. Die Firma ist erloschen.
KRischofstal. 123611 Amtsgericht Bischofstal, den 24. Mai 1939.
Neueintragung: Handelsregister A Nr. 63 Firma Eleonore Gnatzy, Uhren, Gold⸗
waren und Fahrräder in Bischofs⸗ tal. Inh, ist die Witwe Eleonore Gnatzy geb. Sopalla in Bischofstal.
Blankenburg, Harz. 12362] Amtsgericht Blankenburg a. H., 15. Mai 1939.
Erloschen:
A 270 Firma Ida Gandert in Blankenburg a. H.
RERonn. 12363 Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
In das Handelsregister wurde fol⸗
gendes eingetragen: Abteilung A:
Nr. 2735 am 22. 5. 1939 bei der Firma Rathausapotheke Dr. Otto Löhr In⸗ haber Gottfried Schmitz in Bonn: Geschäft und Firma sind auf den Apo⸗ theker Heinz Löhr, Bonn, übergegangen und lautet setzt Rathausapotheke Dr. Otto Löhr, Inhaber Heinz Löhr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Heinz Löhr ausgeschlossen.
Nr. 2780 am 15.5. 1939 bei der Firma Kaufmann in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2852 am 24. 5. 1939 bei der Firma Gottfried Kemp „ Sohn in Bad Godesberg: Der bisherige Gesellschaf⸗ ter. Andreas Kemp ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
r. 3003 am 25. 5. 1939 bei der Firma T. Dauben⸗Loosen in Bonn: Infolge Erbgangs sind Geschäft und Firma auf die persönlich haftenden Gesellschafter der nunmehr offenen Handelsgesellschaft unter Fortführung der bisherigen Fivma übergegangen. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1939 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Anton Dauben, Maria geb. Loosen, ist erloschen.
Nr. 3403 am 12. 5. 1939 bei der Firma Carl Blank K. G. Verbandpflaster⸗ fabrik in Bonn: Die Prokura des Peter Dahm ist erloschen.
Nr. 3555 am 24. 5. 1939 bei der Firma Handelsgesellschaft Borjans Cie. in Bonn: Der bisherige Inhaber Wil⸗ helm Backhaus in Bad Godesberg⸗ Lannesdorf hat das von ihm unter der Firma Handelsgesellschaft Borjans G Cie. in Bonn betriebene Kohlenplatz⸗ handelsgeschäst mit dem Recht, die Fivma fortzuführen, an die in Duis⸗ burg unter der Firma Gebr. Röchling seit dem 1. Januar 1878 bestehende Kommanditgesellschaft mit Wirkung vom
April 1939 veräußert. Die Firma ist geändert in: Handelsgesellschaft Bor⸗ jans E Cie., Zweigniederlassung von Gebr. Röchling, Duisburg, in Bonn. Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Eduard Röchling, Kaufmann, Fechingen bei Saarbrücken, 2. Max Röchling, Heidelberg, 3. Dr. Curt Röchling, Mannheim. Zu Gesamt⸗ prokuristen sind bestellt: Walter von Dannenberg in Mannheim und Alfred Stoberock in Duisburg, und mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Bonn: 1. Kaufmann GEustav Müller in Duisburg, 2. Kaufmann Hugo Frens⸗ dorff in Bonn, und zwar sämtlich der⸗ art, daß ein jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist je ein vertretungsberechtigter Gesellschafter gemeinsam mit einem an⸗ deren Gesellschafter oder einem Proku⸗ risten ermächtigt. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.
Nr. 3587 am 12. 5. 1939 die Firma Andreas Engel, Automobile in Bonn, und als Inhaber Kaufmann Andreas Engel in Bonn.
Nr. 3588 am 12. 5. 1939 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Brusss Blumenzwiebelgroschandel und Kul⸗ tur“ in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Heinrich Brusss und Kaufmann Ludwig Bernhard Brusss, beide in Bonn.
Abteilung B:
Nr. 229 am 15. 5. 1939 bei der Firma Möbelfabrik Waldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wal⸗ dorf: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1127 am 25. 5. 19389 bei der Firma Basalt-Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Dez. 1938 ist das Stammkapital von 195 000, — Ren auf 210 000, — R.AM erhöht worden.
Nr. 1146 am 16. 5. 1939 bei der Firma Wessel Besitzverwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1162 am 22. 5. 1939 bei der Fivma Rhein⸗London Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godes⸗ berg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Wirtschaftsprüfer Edward Bar⸗ tholomew in Hamburg ist Abwickler.
KEorken, Westf. 12364
Handelsregister Amtsgericht Bor⸗ ken i. Westf. Borken i. W. 23. Mai 1939. Neueintragungen: A 249 Lud⸗ wig Paul Wienhunes, Borken i. W. Geschäftsinhaber ist Kaufmann Ludwig Paul Wienhues in Borken i. W.
Rremerhaven. 12365 Veränderung:
S.-R. A St Dora Heitmann Wwe., Farbenfabrik, Inhaber Boyungs und Philipp: Bernhard Boyungs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Magnus Julius Philipp ist nunmehr Alleininhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Bremerhavener Farbenfabrik In⸗ haber: Hugo Philipp.
Bremerhaven, den 25. Mai 1939.
Amtsgericht.