1939 / 124 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

j ö r / / ; ö

.

Zentrashandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 2 Juni 1939. S. 4

Erloschen: Einträge vom 22. Mai 1939. S⸗-R. A 149 Geschwister Knopf, Karlsruhe. H.⸗-R. A 10953 Arthur Vogel, Karls⸗ ruhe.

HRempten, Allgäu. 12403 Handelsregister Kempten / Aligäu. Amtsgericht Kaufbeuren, Kempten, Schongau. Kempten, den 26. Mai 1939. Veränderungen:

B I/ Vereinigte Kunstanstalten Aktiengesellschaft, Sitz Kaufbeuren. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. April 1939 wurde 12 der Satzung (Einberufung der Hauptversammlung; geändert.

A II6 Gebr. Gaßner, offene Han— delsgesellschaft, Sitz Kempten. Die

irma lautet nun: Gebr. Gaßner, Kommanditgesellschaft. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1939. Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Bauer ist ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.

A II3 L. Link & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Schongau. Prokura

Karl Bley erloschen. Ein Komman— ditist ist ausgeschieden. Kempten, Allgäu. 1240

Sandelsregister Kempten, Allgäu. Amtsgericht Immenstadt. Kempten, den 35. Mai 1939.

Veränderung:

Ges. Reg. IJ Allgäuer Baum⸗ wollspinnerei und Weberei Blaich⸗ ach, vorm. Heinrich Gyr, Sitz Blaichach. Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom . Mai 1939 wurde die Satzung neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Baumwollspinnereien und Webe⸗ reien und verwandten Fabrikations⸗ und Handelszweigen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ wecks notwendig oder nützlich er⸗ . insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassun— gen im In⸗ und Auslande, zur Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie um Abschluß von Interessengemein⸗ ,,,, Das Grundkapital beträgt 2 009 000 RA, in Worten: zwei Millionen Reichsmark. Es ist eingeteilt in 20 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 Fat. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen. zusammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ , , . oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinschaftlich mit einem

Der Aufsichtsrat kann daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Et vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft durch die Prokuristen und Bevoll— mächtigten erfolgen zu zweien. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ gigen durch Veröffentlichung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger.

Prokuristen. bestimmen,

Kiel. 12112 Sandelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen: Am 20. Mai 1939:

B 913 Hahn Co., Bergzabern,

Gesellschaft für wolzverwertung mit beschränkter Haftung, Kronsburg bei Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 19. und 28. Juni 19606, in der Folgezeit ö am 13. No⸗ vember 1906, 9. Dezember 1910, 3. Juli 1925, 24. Januar 1927 und 16. Januar 1935 geändert. Durch , . 9. März 1939 ist der Sitz der Gesellschaft von Bergzabern nach Kronsberg bei Kiel verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist in Ziffer 1 Satz 2 entsprechend geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie Veredelung von Holzmehl und Holzstreumehl sowie an⸗ deren Streumehlen im In⸗ und Aus⸗ land, allenfalls auch die Fabrikation dieser Produkte. Die Gesellschaft darf auch andere Geschäfte, insbesondere zur Deckung des Bäckerei⸗ und Schreiner⸗ bedarfs abschließen, die unmittelbar oder mittelbar damit zusammenhängen. . Stammkapital beträgt 30 00 i-.

er Privatgelehrte Karl Ludwig Wil⸗ n Emmer ist nicht mehr ifa fte⸗ ührer. Als solcher ist der Kaufmann Wilhelm Paul Schüler in Kiel bestellt. Sind mehrere , . bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich.

Am 22. Mai 1939:

A 4137 Max Büll, Kiel (Straße der S. A. Nr. 27 a, Lebensmittelgeschäft). Inhaber: Kaufmann Max Büll in Kiel.

A 4138 Werner Speth Gemischt⸗ warenhandlung, Elmschenhagen (Dorfstraße 4). Inhaber: Kaufmann Werner Speth in Elmschenhagen.

A 4139 Hermann Hartwig Darm⸗, Innereien ⸗, Gewürz⸗Grosshandlung

Schlachtereibedarf —, Kiel (Schlachthof). Inhaber: Kaufmann

Hermann Hartwig in Kiel. / Am 24. Mai 1939: A 4140 Walter Wildegans, Kiel

Robert Henning in Großpaschleben.

Warthe).

tung). Inhaber: Handelsvertreter Wal— ter Wildegans in Kiel. A 4141 Otto Zirkmann, Kiel

Geschäft mit Radio, Phono⸗ und Elektro⸗Geräten, Fahrrädern und Näh— maschinen). Inhaber: Kaufmann Otto

irkmann in Kiel.

A 4142 Otto Winter, Kiel (Hol⸗ tenauer Str. 35, Möbelhaus). Inhaber: Kaufmann Otto Winter in Kiel.

A 4143 Karl Pfleiderer Handels⸗ vertretungen, Kiel (Wrangelstraße Nr. 36 1II5. Inhaber: Handelsvertreter Karl Pfleiderer in Kiel.

Veränderungen:

Am 25. Mai 1939: B 804 Schleswig - Holsteinische Landgesellschaft, mit beschränkter Haftung, Kiel (Schloßgarten 15. Ge⸗ schäftsführer Hamann ö abberufen.

B 816 Aug. Eckmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Ler⸗ chenstraße 5). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Mai 1939 sind die S8 19—17 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. 5 18 ist neu hinzugefügt. Nach 513 des Gesellschafts— vertrages hat die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist ein Ge⸗ schäftsführer eren, vertritt dieser die Besellschaft allein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, wird die Gesell— schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Kleve. 12405 Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 27. Mai 1939.

Neueintragungen:

H.⸗R. A 668 Firma Theodor Ver⸗ fonderen, Kleve. Inhaber: Kauf⸗ mann Theodor Verfonderen in Kleve. Köthen, Anhalt.

12407 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 25. Mai 1939. Neueintragung: A 1069 Gerhard Beckhuis, Köthen. Inhaber ist der Gastwirt Gerhard Beck⸗ huis in Köthen. Köthen, Anhalt. 12408 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 26. Mai 1939. Nenueintragung:

A 1070 Wäsche⸗Ssterland, Inh. Luise Ofterland, Köthen. Inhaberin ist Frau Luise Osterland in Köthen. Köthen, Anhalt.

12409 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 26. Mai 1939. Neueintragung: . A 109! Robert Henning, Groß⸗ paschleben. Inhaher ist der Kaufmann

Labiau. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:

A 57 Hermann Nedebock, Lebens⸗

mittel⸗- und Kohlenhandlung in

Labiau. Inhaber: Kaufmann Her⸗

mann Nedebock in Labiau.

Labiau, den 17. Mai 1939.

Amtsgericht.

12410

Lahr, Baden. 12411 Handelsregister Bd. 3 Bl. 215 Firma Willy Siefert in Lahr⸗Ding⸗ lingen. Inhaber:; Willy Siefert, Kauf⸗ mann in Lahr⸗Dinglingen.

Lahr, 26. Mai 1939. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 124121 Sandelsregifter Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 20. Mai 1959.

Prokura:

A 1502 Kabelfabrik Landsberg a. W. Mechanische Draht⸗ und Hanfseilerei G. Schroeder, offene Handelsgesellschaft zu Landsberg Die Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Hasse zu Lands⸗ berg (Warthe) ist dahin ergänzt, daß Hasse nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft, mit Ausnahme der Zweig⸗ niederlassung Hamburg, berechtigt ist. Die Einzelprokura des Hasse für die Zweigniederlassungen Berlin, Dresden und Breslau sind erloschen.

Die gleiche Eintragung wird bei den Zweigniederlassungen in Berlin, Dres⸗ den und Breslau erfolgen. Die Firma der Zweigniederlassung in Berlin ist: Kabelfabrik Landsberg a. W. Mecha⸗ nische Draht- und Hanfseilerei G. Schroeder Zweigniederlassung Berlin.

Lundshut. 12414 Sandelsregister Amtsgericht Registergericht Landshut. Neueintragungen:

H.⸗R. A Moosburg 1 26. Am 13. Mai 1939. Martin Kleidorfer, Ma⸗ schinen Wolfersdorf. Sitz: Wolfers⸗ dorf (Hs. Nr. 16, Post: Palzing Obb.). Inhaber: Martin Kielborfer Kauf⸗ mann, Wolfersdorf (Vertrieb von Land⸗ maschinen, Fahr⸗ u. Motorrädern,

Elektromotoren, Wasseranlagen). Veränderungen: H.⸗R. A Landshut 1 82. Am 9. Mai 1939. Matthäus Kammerer, Manu⸗ fakturwaren en gros en detail, Firma tthäus Kammerer,

Landshut. 6. Landshut. lautet fortan: Ma

Brunswiker Str. 36 Langersegen 3— ,

Am 15. Mai 1939. Klosterbräu Sanki

Karl Kammerer, Kaufmann hier, ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ alf Beginn 15. 2. 1939.

H.⸗R. A Landshut 1 165. Am 9. Mai 1939. L. Kaufmann et Comp. zum Auer. Sitz: Landshut. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: L. Kaufmann et Comp. zum Auer, Juhaber Lud⸗ wig Grum. Alteininhaber ist nun: Ludwig Grum, Kaufmann in Landshut. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ludwig Grum aus⸗

geschlossen.

H.⸗R. A Landshut IL 2. Am 11. Mai 1939. M. Zierer. Sitz: Landshut. Prokura des Ludwig Grum, Landshut, erloschen.

H.⸗R. A Landshut 1 3. Am 16. Mai 1939. Georg Oberhofer. Sitz: Lands⸗ hut. Georg Oberhofer und Maria Oberhofer als Mitinhaber in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft ausgeschieden. Alleininhaber nun: Wilhelm Sber— hofer, Kaufmann in Landshut.

S- R. A , . 1ẽ14. Am 309. Mai 1939. Michael Egger. Sitz: Eggenfelden. Inhaberin nun: Thi. Egger, Kaufmannswitwe felden.

Ges. Reg. Landshut II 70. Am 22. Mai 1939. Textilhaus M. u. W. Ans⸗ bacher. Sitz: Landshut. Gesellschaft aufgelöst. Abwickler: Georg Geistbeck, Kaufmann in Landshut.

H.-R. A Vilsbiburg 141. Am 24. Mai

19390. Lorenz Lehrhuber. Sitzo Vilsbiburg. Firma lautet . Lorenz Lehrhuber, Inhaber Josef

Pannermayr. . ist nun: Josef Pannermayr, Kaufmann in Vüsbi' burg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftes durch Jofef Pannermayr ausgeschlossen. ;

H-R. A Landshut 1 75. Am 25. Mai 1739. Josef Pollner. Sitz: Lands⸗ hut. Firma lautet fortan: Josef Poll⸗ ner offene Handelsgesellschaft. Gott⸗ hard Pollner, Kaufmann in Landshut, ist als persönlich haftender desen e, fut. aufgenommen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1939 be⸗

gonnen.

zi e, ,

irmenreg. Landshut 1 337. Am 12. Mai gz. Strickerei Rosa Hau⸗ ser. Sitz: Landshut. Firma erloschen. ,, 35 Franz Hauser fen. nd de ranz Hauser jun, beide i Landshut, erlofchen. . .

Landshut. 124131

Sandelsregister fr .

Amtsgericht Registergericht Landshut. Aenderung:

H.-R. B Neumarkt St. Veit 1 1. Veit. Aktiengesellschaft. Sitz: Neu⸗ markt St. Veit. Die Hauptversamm-— lung vom 24. 4 1939 hat die Aende⸗ rung und Neufassung der Satzung nach Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Brauereien und Mälzereien. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschafts zweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im Inlande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen der gleichen oder ver⸗ wandten Art, sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen.

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Pertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Stell vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Brauereidirektor Hans Sauer in Neu⸗ markt, St. Veit, ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft erechtigt. Sämtliche Aktien lauten wie bisher auf den Inhaber.

Leipzis. 12116 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 56. Mai 1935. Neueintragungen: A 5719 Alexander Didoni, Leipzig (Handelsvertretungen, 8 3, Schenken⸗ dorfstraße 5). Inhaber: Ermenegildo Alexander Karl Didoni, Handelsvertreter, Leipzig. A 5711 Otto Göricke, Leipzig (Groß⸗ . mit Obst, Gemüse und Süd⸗ rüchten, C 1, Großmarkthalle, vorher in Zerbst).

Offene K seit 1. Ok⸗ tober 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Franz Otto Göricke, Kaufmann, Leipzig, und Walter Erich öricke, Lebensmittelhändler, Leipzig.

Veränderungen: A 6eß Moritz Bauermann (Handels⸗ vertretungen, N 2, Georgstr. 183. Die Inhaberin Mehnert ist jetzt geschieden. Prokuxist: Friedrich Mohr, Leipzig. A 1972 Heinrich Bastert (Zylinder⸗

Manufakturwaren en gros en detail

(Scharnhorststraße 14, Handelsvertre⸗

Landshut, offene Handelsgesellschaft.

Kurbelwellen⸗Schleiferei und Kolben⸗

in Eggen⸗

Die Prokura des Willy Krause, Chem⸗ nitz, ist erloschen. ; Die gleiche Eintragung wird im Re⸗ gister des Amtsgerichts Chemnitz für die dort unter der Firma Heinrich Bastert weigniederlassung Chemnitz bestehende weigniederlassung erfolgen. A 1627 H. Fikentscher (Großbuch⸗ binderei und Verlagsbuchhandlung, O 5, Obere Münsterstr. 10). ; Lorenz Theodor Carl Fikentscher ist als He ellschafter ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Charlotte verw. Fikentscher seb. Pinkau, Leipzig, Gerhard Fikent⸗ .. Leipzig, und Dr.-Ing. Kurt ö. Leipzig. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Charlotte verw. Fikentscher und Gerhard Fikentscher sind als persönlich haftende Gesellschafter von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 2880 Fabrik für technischen Be⸗ darf Deppe C Co. (jetzt: Liebertwolk⸗ witz, Großpösnger Str. 12).

Die Handelsniederlassung ist nach Liebertwolkwitz verlegt.

20 867 Grundstücksgesellschaft „Si⸗ bro“ mit beschränkter Haftung (W 31, Jahnstr. 84). J

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Broder und Elias Broder sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ab⸗ wickler ist der Diplomkaufmann Dr. Johannes Junge in Leipzig bestelstt.

B 332 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt (Aktiengesellschaft, Leipzig C 1, Brühl 7577).

Prokuristen, unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig: Karl Jakob, Karl Oehmichen, Gustav Schneider, Johannes Lux, Willi Arnold, Günter Heinze und Wolfgang Kohl, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen für die Hauptniederlassung zeichnungsberechtig⸗ ten Prokuristen. Die Prokuren von Jo⸗ hann Burlager, Leipzig, und Karl West⸗ phal, Leipzig, sind erloschen. Die Pro⸗ kura des Alfred Scheibe, Leipzig, ist dahin erweitert worden, daß er be⸗ rechtigt ist, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Zu Prokuristen, deren Prokura auf den Betrieb der jeweiligen Zweigniederlassung beschränkt ist, sind bestellt worden für die Zweignieder⸗ lassungen in Dresden: Willy Schmidt, Dresden, Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung Dres⸗ den; in Greiz: Max Kirsche, Greiz. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Greiz; in Riesa: Wilhelmn Jösting, Riesa. Er vertritt die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Riesa; in. Aue: Horst Reichel, Aue. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung in Aue. Die Prokuren des Franz Wiese, Limbach (Zweignieder⸗ lassung Limbach,, und des Kurt Ernst Erwin Everth, Riesa (Zweignieder⸗ lassung Riesa) sind erloschen.

Die gleiche Eintragung erfolgt für die entsprechenden Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Dresden, Greiz, Riesa, Aue und Limbach, und zwar unter der Firma der einzelnen Zweig⸗ niederlassung mit dem Hinweis auf den Ort der jeweiligen Niederlassung bzw.

gefügt ist. Erloschen: A 1875 Max Breslauer.

Leipzig. 9 , ,. mtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 27. Hai 1939. Veueintragungen: A 5712 Friedrich Hoppert, Leipzig (Handel mit Wild, Geflügel, Obst, Ge⸗

12415

müse und Südfrüchten, G5, Mühl⸗ straße 2-4).

Inhaber: Friedrich Hoppert, Kauf— mann, Leipzig.

A 5713 Kanin⸗Handels⸗Gesellschaft Lippold C Co., Leipzig (Handel mit rohen und zugerichteten Fellen und Rauchwaren, insbesondere Kaninfellen und Veredelung von Fellen, C 1, Brühl 47).

Kommanditgesellschaft seit . Mai 1939. Persönlich haftender Gesellschaf ter: Martin Lippold, Kaufmann, Leip zig. An der Gesellschaft sind drei Kom⸗ manditisten beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Kanin⸗Handels⸗Aktiengesellschaft in Leipzig nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 errichtet worden. Veränderungen: B 27 Kammgarnspinnerei Stöhr Co. Attien⸗Gesellschaft (R 31, Elisabeth⸗Allee 64). z Prokurist: Eduard Glaß, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. . A 197 J. C. Hinrichs'sche Buch⸗ handlung (C1, Grimmaische Str. 325. Alleinprokurist: Eduard Rudolf Oskar Schumann, Leipzig. B 297 Koehler C Volckmar Aktiengesellschaft (Buch⸗ und Lehr⸗ mittel, C 1, Hospitalstraße 10).

fabrit, R X, Wihelmstr. 3 / ch.

einem Zusatz, wenn ein solcher bei⸗

mann, Curte Fernau, Dr. Walt mias und Dr. Konrad Wie end, nicht mehr. Vorstandsmitglieder . Vorstands mitgliedern. sind die Ph lagsbuchhändler Theodor och in Frentzel und Karl Voerster, beide ln Leipzig, bestellt. n

B 423 Mitteldeutsches Brauntu len⸗ Syndikat 1937 Gesellschaft um beschränkter Haftung (60 1, Jon platz 11— 12).

loschen.

B 529 A. Kraatzberger Co Gesellschaft mit beschränkter gu tung, Holzhausen bei Leipzig (Fark, und Lack⸗Spritzapparate und Anlagen

Zu weiteren Geschäftsführern osu der Ingenieur Albert Josef, Heibi und der Dipl.-Kaufmann Fritz Pan . Kemmler, beide in dolzhaujen bestellt.

A 971 Gebr. Kirmse Feinkosthand lung, C 1, Neumarkt 10).

Conrad Philipp August Wessel s aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist Gertrud Louise derp. Wessel geb. Taubert in Leipzig als per, sönlich haftende Gesellschafterin in n desellschaft eingetreten. Prokuristen Martin Bennewitz, Theodor. Westl beide in Leipzig. Sie dürfen die Gel, schaft nur gemeinschaftlich, oder sezet von ihnen nur in Gemeinschaft mt einem persönlich haftenden Gesellschaste vertreten. . .

A 2440 Lehmann Leichsenrin (Feinkosthandlung, C 1, Peterz⸗ straße 4679.

Conrad Philipp. August Wessel

dessen Stelle ist Gertrud Louise verm. Wessel geb. Taubert in Leipzig als per, sönlich haftende Gesellschafterin in Ri Gesellschaft eingetreten. Prokuristen Martin Bennewitz, Theodor Wissl, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesel— schaft nur gemeinschaftlich oder. jeder von ihnen nur in Gemeinschaft nit einem ⸗persönlich haftenden Gesellschaster vertreten.

(Herstellung von Lacken und Farben, O 27, Heinxichstraße 27). ( Carl Löscher ist nicht mehr Inhaber, Kommanditgesellschaft seit 15. Janunt 1939. Persönlich haftender Gesellshnf⸗ ter: Herbert Karl Oskar Löscher, Rauf mann, Leipzig. Seine Prokura ist er loschen. An der Gesellschaft ist eine Kommanditistin beteiligt. Alleinprokn—

ristin: Clara Ida verw. Löscher geb.

Kunze, Leipzig. Erloschen: B 486 Kanin⸗Handels⸗A,ktiengesell⸗ schaft: Das Vermögen der Gesellschit

richtung einer Kommanditgesellsh a n , Kanin⸗Handels Gestl. schaft Lippold & Co. in Leipzig auf diese übertragen worden. (S. . 5713 Hand⸗-⸗Reg.). Die Firma der üben tragenden Gesellschaft ist erloschen.

̃ n ertragen wird noch bekanntgemah Ein Can nern der Gesellschast. th es frei, soweit sie . Befriedigung verlangen können, binnen . seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

116 er it. ll? , Leitmeritz, den 14. März 1937 ein 6 Firm. 565 / 39 B III 18562. 1 etragen wurde in das Handelsre J ] and B III: Algersdorfer Indu . Aktien⸗Gesellschaft, Sitz ,,. thal am Polzen, als Hauptnie ö lassung, mit Zweigniederlasun . Buschuller s dorf Kreis ie f berg), diese Aenderung: 4 !. 4. wird das Mitglied des Verwal 6. rates Dr. Doe Sander. 2. Eing n, en wird Frau Amalie Schütz, . antensgattin in Nieder Alken n Nr. 125 als Mitglied des . tungsrates. 3. Dem Dr. , , Beamten in Nieder⸗Algersdorf . wurde die Kollektivprokura e ö Firmazeichnung: Unter den von u n immer . uf, oder vorge ; Firmenwortlaut setzen koll Irin leder des Berke tung t a e , ein Mitglied des Verwastunß⸗ ö und ein mit der Prokura betrau . amter eigenhändig ihre Rr, yr der Prokurist seinem ,, Prokura andeutenden Zusatz beisugt.

iat Donunu. ;

ö e fer, n Amtsgericht Linz au). Abt. 68 Linz, am 25. Mai 1939.

Neueintragungen: H.⸗R. A 23 Firma Therese hofer, Sitz: Linz.

Mayr⸗

m.

Verantwortlich:; . für den Amtlichen und ici lie Teil, den u,, und

erlag: . Präsident Dr. Schlange in ven . für den Handelsteil und den

redaktionellen Teil; . Rudolf Lantzsch in Berlin

Charlottenburg. ere. in Druck der Preußischen Druqkerer⸗ Verlags ⸗Attiengesellschaft.

Johannes Cyriacus. Fi Gartmann, Dr. Johannes Starkloff, Paul Jüne⸗

Hierzu eine Beilage.

Die Prokura des Rudolf Diehl ist a,

1. Handelsregister.

aus der Gesellschaft ausgeschieden. nn

A 1351 Ernst Knötzsch Nacht.

ist unter Ausschluß der Liquideim durch Beschluß der Hauptversammnin vom 28 April 1939 unter gleichze nnn

(R. Ges. v. 5. J. 1934). Als nicht ein

sechs .

kollektiv zei

entralhandelsregisterbeilage ; um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 124 weite Beilage) BVerlin, Freitag, den 2. Juni

baden, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herren- und Knabenober⸗

193

12439

12131] Vordhausen. Handelsregister

Amtsgericht Nordhausen, 26.5. 1737.

Wilhelm Schäfer, Kaufmann in Mi⸗ chelstadt, und dessen Ehefrau Lina Scha⸗ Von diesen ist jeder

Münster, Westf. Handelsregister. Amtsgericht Münster i. W.

bekleidung sowie Schuhwaren nebst ver⸗ fer * Weber. ster r. a, , Phi⸗ ir die Angaben in é ) wird eine wandten Artikeln.). i ich allein zur Vertretung der Ge⸗ Neueintragung 25. 5. 1938: A II4 Firma Willi Israel Phi⸗ währ für die Richtigkeit seitens der Mainz, den 26. Mai 1939. ellschaft ermächtigt. A 2781 Honigkuchen⸗ und Zucker⸗ lippsborn, Nordhausen, ist erloschen. n ftergerichte nicht übernommen. Amtsgericht. . w KJ 2440 . . . e , Minden, Westf. 12429) ven (Barkenstr. 26). Inhaber: Kauf⸗ Nürnberg. 124401

Hmm 212m , . . , mann ,, . .

ö 124181 4 U 56 in das Handelsregister A Nr. 12 Erloschen 25. 5. 1939: HSandelsregister.

Linz, DP gn her greaister l !. ö J stꝰᷣ am 16. 5. 1939 bei der Firma A 2405 Wilhelm Hermann Nachf., Neueinträge;

Antsgericht Linz (Donau); schaft für alzfabtitation“ und Stty G. Hb. Schlötel Inhaber Fr. Greven. Die Firma ist erloschen. 2560) 5. 1639 *. Georg Abt. 8. Linz, am 25. Mai 1939. Sopfenhandel ,. Schr der⸗ A. Wehling in Minden eingetra⸗ Neueintragung 26. 5. 19339: Hufnagel in Nürnberg Großhandel Veränderungen: 9. gͤen: Friedrich Wehling ist aus der Ge⸗ A 2782 Josef Harings, Münster mit Werkzeugen und Werkzeugmaschinen,

Sandfort“ mit dem Sitz in Mainz, J

Rg. B 11184 Firma Oberösterrei⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist iW. (Handelsvertretung in Rund- Rothenburger Straße 158).

. Bahnhofplatz, eingetragen: Durch Be⸗ 4 ; 21 z i ö . ? schäftsinhaber: Georg Hufnagel j lutinwerke A. G., Linz. ; geändert in Otto G. H. Schlötel funkgeräten und Zubehör sowie elektro Geschäfts inhaber: eorg Hufnagel, . als Treuhänder: Dr. n n ,, . Machflg. Inhaber: Schütz . Weh technischen Artikeln, Zumbrockstr. S3. Kaufmann in Nürnberg. . Iinton Krammer, Linz, Stelzhammer⸗ leichun . dt Vorsc uistẽ 9 Al. ling. Inhaber: Kaufmann Jesef Harings in A 2508 22 3s. e, e,, sraße ?. leg n g gen ber ligen, Wäntet. R, , dg: ö , geletz ö er e. r n men Mrs. 124300 A 2183 Heinrich Rump, o,. S., handel mit Schuhwaren, Allersberger . 2g . gefaßt. . en Beschluß der In unser Handelsregister A wurde Holzwarenindustrie, Nottuln (Her-⸗ Straße J2). .

Linn, ,, Hauptversamm ung vom 3. Mai . heute bei der unter Nr. 25 eingetrage⸗ stellung von Hacken Schaufel⸗ und Geschäftsinhabher Marie Zimmer⸗ A ts gericht Linz (Donau). 5 ö. Willy nen . J. S. Schmitz Sohne in Spatenstielen). Persönlich haftende mann, Schuhgeschäftsinhaberin in Nürn⸗ . Linz, am 25. Mai 1539. 9 x al . in 1 3 . Homberg⸗-Niederrhein folgendes ein⸗ Gesellschafter sind die Fabrikanten berg. . ö Verl derungen: olgnnade, ist zum Abwicklex bestellt. getragen: Heinrich Rump und Edmund Schmitz A 2510 23. 5. 1939 Sport⸗

Mainz, den 26. Mai 1939.

ü Günther Inh. Otto Günther in Amtsgericht.

in Nottuln. Offene Handelsgesellschaft, ther Nürnberg (Einzelhandel mit Sport⸗

Der bisherige persönlich haftende die am 15. 1. 1929 begonnen hat.

na 6 it w Gesellschafter Ludwig Aengeneyndt ist

sche Glutinmer ke ah E. eins). aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ Veränderungen 26. 5. 1939: eräten, Ausrüstungsgegenständen, , . 12425 geschieden. A 3692 Der Westfale, Verlag und Sportbekleidung und Andenkenverkauf . in . „. Ing. Robert Pechan, SHandelsregister . Moers, den 26. Mai 1939. Druckerei Kettler C Co., Münfter sowie Tennisplatzbau, Weinmarkt 1). . . unn tube Siegl. Amtsgericht Mannheim. F. G. 3 b Das Amtsgericht. i ö , . . . ,, Otto Günther, den eszßscht die P ein vi ) ĩ 3 an i833 eschieden und zwei eingetreten, die Ver⸗ Kaufmann in Nürnberg. lch die Prokura: Heinrich JJ 1939. Moringen, Solling. 12431] ere , nnn ger Heier Kommanditisten A 2518 25. 5. 1637 Metall⸗ . etragen als Verwaltungs⸗ A 2214 Julius Dischinger, Mann⸗ Amtsgericht Moringen, 24. 5. 1939. sind erhöht. Dem Frl. Dr. Gertrud besatz Willy Klötzer Co; in Nürn⸗ , Heinrich Tomsche, Linz, heim (Vertretungen und Handel mit In das hiesige Handelsregister B ist Kettler in Münster ist Einzelprokura berg (Herstellung von Metall- und . Noska., Linz Dr. Franz Kraftfahrzeugen, Richard Wagner bei der Firma Pertland⸗Cement- erteilt, 26. 5. 1939 Kurzwaren fabrikaten, Theodorstr, . , . —ĩ e Straße Nr. 395. Inhaber jst Julius fabrik Hardegsen, Aktiengesellschaft B 699 Grevener Baumwollspin⸗ Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗

kichler Linz, Otto Schierer, Linz, Dr. Feli Engel, Wien, Ludwig Steinfeld, Berlin. Die gleiche Zweigniederlassung W

nerei Att. Ges., Greven: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ge⸗ spinsten und Webwaren aller Art sowie jede Betätigung auf dem Gebiete der

chaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Ha h haftender Gesellschafter: Willy Klötzer, Diplomkaufmann in Nürnberg. Drei Kommanditisten. Anna Schaab in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

in Hardegsen (Nr. 7 des Registers), am 26. Mai 1939 folgendes eingetragen worden: .

Die Paragraphen 25 und 9 sowie Paragraph 33 der Satzungen sind durch

Dischinger, Kaufmann, Mannheim.

A 215 Max Euringer, Mann⸗ heim (Gewürzmühle, N 7, 6). In⸗ haber ist May Euringer, Kaufmann, Mannheim. Albert Böhl, Mannheim⸗

. für die ien wird bei

dem Amtsgerichte Wien Innere Stadt e 2 auf dem. . k j ĩ E ; Beschlu der Generalversammlung Textilindustrie, die für die Förderung A 2515 25. 5. 1939 Foto⸗Hilz erfolgen. d . , . shnl 19g39 geändert worden. des Unternehmens geeignet ist. Die Ge⸗ Karl Hilz in Nürnberg (Handel mit B 206 Gebr. Lenel Nachf. Gesell⸗ —— sellschaft ist berechtigt, im Rahmen Foto⸗ und Schmalfilmgeräten und deren

ins, Don an.; lixteo! aft mit bejchtüntter HDaftung n Mesharh, ade. late] dieset Srenzen. Zheigniederlafftngen Jutchör Rönigsttaße r.... dandelsregister Mannheim (Gewürzmühle, R 7, 6). Handelsregifter . Die Firma zu errichten und sich an anderen Un⸗ * Heschäftsinhaber: Karl Hilz, Foto—

Aim sger icht Linz . Durch Gefellschafterbeschluß vom 26. Mai Rothschild u. Söhne in Mosbach ternehmungen zu beteiligen. Die kaufmann in Nürnberg. . Abt. 8. . 25. Mai 1959. 93) ist die Gesellschaft auf Grund des ist auf Friedrich August. Dettmar, Satzung ist in Anpassung an das neue Veränderungen. . Fran ,, ichi⸗ Gesetzes vom 5. Juli 1934 üher die Brennereibesitzer in Kirchensall bei Attiengesetz durch Beschlüß der Haupt⸗ B 120 AI. 5. 166 Sar monie Rg. B 230. Firma Sher sterreichi⸗ Umwandlung von Kapitalgesellschaften Oehringen, übergegangen. Der nun. versammlung vom W. April 19639 neu Volks- und Leben gverficherungs⸗ sche d ö in der Weise umgewandelt worden, daß mehrigée Inhaber führt das Geschäft gefaßt. Der Vorstand besteht aus einer verein auf Gegenseitigkeit Nürn⸗ Gelöscht als Verwaltungsräte: Dr. ihr gesamtes Vermögen unter Aus- unter der Firmg „Humboldt⸗Bren⸗ oder mehreren Personen. Die Be⸗ berg in Nürnberg.

Fals. Stpfl. Feliz Kern. Peter Man- schluß der Liquidation übertragen nerei August Friedrich Dettmar“ stellung der Vorstandsmitglieder sowie Durch Beschluß der Vertreterver⸗

dorer, Engelbert Katzelberger, Ing. Franz Pesendorfer, Dr. Rudolf König, i Venninger, Dr. Jofef Som⸗ mer, Anton Lumpi, Johann Korninger

sammlung vom 25. Juni 1935 ist die Satzung geändert und in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 16. Februar 1939 wurde die Satzung in 8, 9 und 12 entsprechend der Niederschrift geändert. Der Zweck des Vereins ist nunmehr der Abschluß von Volks- und Lebensversicherungen mit den Mitgliedern nach Maßgabe der vom Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung geprüften und genehmigten Tarife und der zugehörigen Allgemei⸗ nen Versicherungsbedingungen. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich auf das Deutsche Reich. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich

weiter. Der Uebergang der im Betrieb der Widerruf der Bestellung erfolgt des Geschäfts , Forderungen durch den Aufsichtsrat, der auch die und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ Verteilung der Geschäfte regeln und ein werb des Geschäfts durch A. F. Dett⸗ Mitglied des Vorstandes zum Borsitzer mar ausgeschlofsen. Mosbach, 12. April desselben bestimmen ann. Als nicht 1939. Amtsgericht. . eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung beim Gericht der Zweigniederlassung in Coesfeld zur dort eingetragenen Firma „Coesfelder Weberei in Coesfeld, Inhaberin Gre⸗ vener Baumwollspinnerei Akt. Ges. in Greven“ erfolgen wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Vebra. 12434 Amtsgericht Nebra a. U., den 24. Mai 1939. Veränderungen:

wurde auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Max Euringer in Wann⸗ nn. . le, , an . . ih Gepa 6 Max Euringer in Mannheim weiter⸗ , ,, daa, zol dr,, e , l ö öffentlicht; Gläubigern der Gesellschaft,

maret ind Or. Josef Mahr ö , K dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung

aben.

6 1g Jacob Kaufmann Inh. Pfrang . Fleck in Mannheim (Großhandel in ausländischen und in⸗ ländischen Rohtabaken, Rupprechtstr. 9).

Die mn ist geändert in: Pfrang le

B 7317 Josef Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.,

Mühlhausen, hir. 112130 Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.), 3. Mai 1939.

Neueintragung: ;

A 1111 Brunog Bew,kirch, Bier⸗ großhandlung, Mühlhausen (Thür.) (Großhandel in Bieren, Mineralwasser und anderen alkoholfreien Getränken, Obermarkt 2853. Inhaber: Kaufmann Bruno Beykirch, Mühlhausen (Thür.).

Veränderungen: .

A 113 August Schreiber, Mühl⸗

Linz, Donau. 12421 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). t. Linz, am 25. Mai 1939. Veränderungen:

Rg. C Iii06 Firma Sberösterreichi⸗ sche Glockengießerei, Sitz Markt St. Florign. Eingekragen als Treuhänder: Karl Winger, Linz, Hauptstraße 37.

2

ina, Donuu liztez] Hiannheim. KRaustoffgroß handlung, hausen (Thür.) Wangeschäsft mit (B. 3. Aktien gesestichast Karachsen .und außergerichtlich. Die Vorstands. ĩ Rr ieh Str ar Eisen . rer Zimknerer! Tisch⸗ Portland⸗Zementwerke. Karsdorf mitglieder gemeinsam oder ein Vor— Sandelsregister Friedrichsfelder Straße 38). Max Eisenbeton⸗ Maurer⸗ Zimmerer⸗,Tisch r fn mr un ec sun malt r Bendd ig n ie 36 .

ab mteger cht Linz (Donau).

ler- und Glaserarbeiten sowie Stein⸗ t. S8. Linz, am' 25. Mai 193g.

Lauterbach ist nicht mehr Liquidator. : und Sandbruchbetrieb, Sophienstr. 66).

Hermann Lackner in in Lübeck ist aus dem Vorstande aus⸗

ü i ̃ P i Verein Bücherrevisor einem Prokuristen vertreten den Ver

Veränderungen: Mannheim ist nunmehr alleiniger Li⸗ Inhaber jetzt: Witwe Elisabeth Schrei⸗ geschieden. rechtsgültig. ö . 6 del. Aal Firm J. König * 6 ) . 8 geb. d n. ü lhnen (her, , 12435] B i663. 5. 166) J Sars Linz, Mozartstrahe 6). Gelöscht Erloschen: als befreite Vorerbin. Nacherbe ist der ö gesellschaft A. Hering in Nürnberg. a, Känig, Linz Eingetragen die A S6 Jean Fluß, Mannheim. am 27. 10. 1923 geborene Paul Amtsgericht Neumarkt, Schles. Dem Kaufmann Joseph Merten . ir lch gste Friedrich Steindl, Linz, Die Firma sst erloschen, n er . g n, , . aer, ail , . . ö Ant Wintelströter, Wels. A B Sigmund Cahn, Mannheim. 966 Willn Betzold, Buch Stein-. A 239 Brund Bartsch, Obsendorf, meinschaft, mit einem Vorstandsmit—

glied erteilt.

B 358 23. 5. 1939 Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg.

und Offsetdruckerei, Lithogranhische Kun stan stalt, Zweign iederlassung Mühlhausen (Thür.) (An der Burg Nr. 85. Die Hauptniederlassung in

Die Firma ist erloschen. A 53 . . Die Firma ist erloschen. A . Michael Seinrich Kirschner,

Krs. Neumarkt, Schl. Die Firma ist

Mannheim. erloschen.

Lünen.

dandeisregister Amtsgericht Lünen, den 24. Mai 1939.

12423 ünen.

Neusalra- Spremberg. 124365

Veränderungen: Mannheim. Die Firma ist erloschen. Saalfeld ist aufgehoben. Die hiesige Amtsgericht Reufalza⸗Spremberg, Gegenstand des Unternehmens is Abt. B Nr. 53 . Flume, 3 ist zur Hauptnieder⸗ 9 den . Mai 1959. auch die Herstellung und der . ltiengeselljchaft, Lünen. 1. a een 12126] lassung erhoben worden. Die Firma Reueintragung von, Schreib- und 1 u Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Mar men eme en ern ifter lautet jetzt Willn Betzold und ist H.-R. A 103 Rätze Voigt, Grün⸗ sowie Bestandteilen un! ö 2 Ing vom 27. April 1959 ist der 8 9 unter A 1114 neu eingetragen. steinwerk, Neufalza⸗Spremberg. In⸗ von diesen. Die Gesellschaft wird dur

Amtsgericht Markneukirchen, am 27. Mai 1939. Veränderung:

A 137 Vogtländische Musikinstru⸗ menten Fabrik Hermann Dölling

zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

A 18 Nkt. 24. 5. 1939 M. Egner und Sohn in Neumarkt / Sberpf.

A 1III2 Hubert Laufer Co., Mühlhausen (Thür) (Görmarstr, Hö). Robert Bastian. Mühlhausen (Thür.), ist Einzelvrokurist.

Steinbruchspächter Emil Karl Rätze, Friedersdorf, Richard Oskar Voigt, leu sa za. Spremberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

der Satzung geändert un, andi . ttz geändert und vollständi er . ehh. (Zusammensetzung, .

1 bberufung und die Entsendung on Aufsichtsrals mitgliedern)

iti B 1285 Kaufhaus Manasse, Gesell! am 1. April 1939 begonnen. . nein eee, . n gr re e e ,. a. . dDandelsregister wurde Nr. 10). Jetziger „Inhaber: Gustav n, ,, , . e n n, ann n,, . ,, ,,,, 6

ei Fi . ; S8 4Y . j S tion. Liquidator i zt: mtsgeri eus al za⸗ ö ) ö t. selder! in crm; 8 . 2 Adolph Schlott, Fabrikant, Sachsen mn. 3 . 4 e, n. , drr Egner Ban echter, Rudolf Egner,

berg⸗Georgenthal. Der Uehergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

Student, alle in Neumarkt / Oberpf., in

8 i z * ö * * R B 140 Christoph Walter, Aktien , nr

ö Veränderungen: gesellschaft, Mühlhansen (Thür.).

eingetragen, daß di ö ,, H.⸗R. 90 Firma E. TZ. Kempe

g. Hofferbert erloschen ist. Theo⸗

Erbengemeinschaft.

ĩ z ĩ ĩ ) sell⸗ ner ist durch Tod aus der Erben⸗ ainz, den 256. Mai 1939 keim Erwerb, des Geschäfts durch Die Prokurg des Gustar Brandez ist Co. KG., Sppach. Aus der Gesell= dor Egner ist durch Ami ĩ erloschen. Dem Udo Kern, Mühl⸗ schaft ist ein Kommanditist ausge- gemeinschaft ausgeschieden. ; K ,, . (Thür), ist Gesamtprokura er⸗ ö s z A 18 22. 5. 190689 r , Main 9 1242) teilt worden in der Weise, daß er ge⸗ J . Luber u. ö . . . ( In unser Handel 12125 Merziꝶ. . ndelsregist wa, meinschaftlich mit einem Prokuristen Nieckerlahnætein. ; 12438 Gesellschafter J Lu 39 . heute bei bee. Krnmllde sregister wurde In das hiesige . kr ume oder einem Vorstandsmitglied ver- B 5 Fama C. S Schmidt Traht- nun diR . 3 ö, Ming Te mn, nn, de, mn, ,, Föerbet dergahr mg tretungsberechtigt ist. n , z in Mainz 5? gherr, mit dem Koloniaglwarenhändler. Löschungen: lahnfstein. Die Satzung ist durch Be⸗ heimer Söhne in Liquidati Die z. Häschen, eingetragen: Schommer in Merzig eingetragen: A 44 Joh. Abolph Franke, Mühl schluß der Hauptverfämmlung vom Kürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der

Die Firma ist erloschen. t unter A ü im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗

, . 5. April 1939 den Vorschriften des erzig, den 15. 939.

. nn,. des Theodor Minor : Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 angepaßt

deister , geister ist erloschen. Emil

hausen Thür.). ; A 398 Chr. Kellner, Mühlhausen

e Mainz ist dafür Einzelpro= Das Amtsgericht. ; ö. worden. Insbesondere sind geändert: deten Forderungen und Verhindlich⸗

1 ge l, ö K Cn. Karl Heer, Mühlhausen 5 7 , . und Abberufung des leiten, jedoch mit dem Rechte der unt, den gz; mias aon. Michelstadt 12428] (Thür.). Vorstandes], 5 14 (Einberufung, des Firmenfertführung, auf den Kaufmann Amtsgericht. . *g a zel aregister / f r g , ) ö , , Hans . in ,, 66

. Iheim. den. 12433] des Aufsichtsrats), 8 agungsort gegangen, der es unter seiner Firm.

Mainz. 12126 ann nn,, 66 me n mn, Band 2 * 34 der Hauptversammlung), S 20 (Stimm- Albrecht Schlegg⸗ in Nürnberg wei⸗ . unser Handelsregister wurde A 338 am 24. Mai i939. Kaufhaus August Schmidt, Müllheim. Die recht in der Hauptversammlung) und terführt. Dig , , e. ist Die Firma „Fritz Meixler Schäfer in Michelstadt (Handel mit Firma lautet fortan: August Schmidt, die Bezeichnung Generalversammlung geändert in: Plaut Oppenheimer

in Liquidation. A 861 24. 5. 16839 Carl Anderst in Nürnberg.

in Hauptversammlung. Niederlahnstein, 22. Mai 1939. Amtsgericht. .

Inhaber Emald Schmidt, Müllheim. Müllheim, den 9. Mai 1939. Amtsgericht.

Textilwaren und verwandten Artikeln). Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. August 1938. Gesellschafter sind

unior“ in Main inti

u z, Quintinsstraße 12, ef ne sen Juhaber Fritz Franz Meirler, Kaufmann in Wies