1939 / 124 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Carl Anderft ist nicht mehr Inhaber; nunmehrige Geschäfts inhaber: Stefan Anderst, Ingenieur; sarie Anderst, Geschäftsführerin, beide in Nürnberg; Albertine Anderst, berufslos, in Er⸗ langen, in Erbengemeinschaft.

A 1587 22. 5. 1939 Gebrüder Sippel in Nürnberg.

Kurt Sippel ist nicht mehr Inhaber; nunmehriger Geschäftsinhaber: Harry Grempel, Kaufmann in burg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Harry Grempel ausgeschlossen. Den Kaufleuten Kurt Sippel in Nürn⸗ betg und Kurt Berls in Neustadt b Co⸗ burg ist Gesamtprokura je mit einem anderen Prokuristen erteilt.

A 214865 23. 5. 1959 Julius Baureis in Nürnberg.

Julius Baureis ist als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Geschäftsinhaber: Anna Baureis, Fabrikantenwitwe, Betty Haas, Kaufmannsehefrau, Lydia Baureis, Fabrikantentochter, geb. 28. April 1927, alle in Nürnberg, in Erbengemeinschaft. Die Erbengemein⸗ schaft wurde in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Fabrikanten⸗ witwe Anna Baureis in Nürnberg. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft dat am 1. Januar 19389 begonnen.

A 2509 23. 5. 1939 Philipp Marx in Nürnberg.

Carl Daeuwel ist nicht mehr Ab⸗ wesenheitspfleger; als solcher wurde neubestellt Rechtsanwalt Dr. Max Kießkalt in Nürnberg.

Erloschen:

B 160 22. 5. 1939 Metall⸗ spielwarenfabrik Oppenheim Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 197 25. 5. 1999 S. R Chr. Reich in Liguidation in Nürnberg.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 589 25. 5. 1939 Max Neu⸗ bert in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 26. Mai 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. 12441] Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:

a) vom 22. Mai 1939:

A 2835 Firma Karl Lotz, Mühl⸗ heim a. M.; Der Karl Lotz Ehefrau Maxia geb. Erkrath in . a. M.

ist Einzelprokura erteilt.

A 2659 Firma Fischer & Frievrich,

Neu⸗Fsenburg: Die e, . ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Hermann Friedrich in Neu⸗Isenburg ist nunmehr Alleininhaber.

b) vom 24 Mai 1939:

A 2957 Firma Metallschlauchfabrik Ludwig Göhring, Offenbach a. M.: Der Kaufmann Karl Jakob Göhring in Offenbach a. M. ist in das Geschäft unter Beibehaltung der Firma mit dem Zusatz Kommanditgesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die ö des Karl Jakob Göhring ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Metallschlauch⸗ fabrik Ludwig Göhring Kommandit—⸗ gesellschaft !.

c) vom 26. Mai 1939:

A 3008 Firmg Richard Komo Co., Hausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter i erd , . Alleinin⸗

aber. ie Firma ist geändert in: „Richard Komo“. ;

Offenburg, Raden. .

Handelsregistereintrag A 4 Nr. 23538 Firma Waldemar Zipperer, Auto⸗ mobilvertretungen und Reparatur⸗ werkstätten, Sffenburg. Alleinin⸗ . bn e,, n, Kauf⸗

ann in Offenburg. enburg, 28. Mai 1939. Int aer .

,,, ,,. Baden. 12443 Im Handelsregister A 3 Nr. 98 wurde heute zur Firma Karl Scherwitz Lud⸗ wig Drewing Nachfolger Offenburg, (ingetragen: Die Firma ist erloschen. Offenburg, 24. Mal 1939. mtsgericht.

Osnabrück.. 12444] Sandelsregister Amtsgericht Osnabrück. Neueintragungen: 28. 4. 1939.

A 905 Karl Gräber, Osnabrück WTuch⸗ und Futterstoffgroßhandlung, Hackländer Straße 155. Inhaber ist der Kaufmann Karl Gräber, daselbst.

22. 5. 1939.

A 900. Wilhelm Hagemener, Osnabrück (Wein- und Spirituosen⸗ großhandlung sowie eine Frischobst⸗ presserei ggloßst? e 445. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Hagemeyer, daselbst.

A 906 Theodor Egzgenstein, Schledehausen (Manufakturwaren⸗ und Lebensmittelgeschäft, Schledehausen Nr. 3). Inhaber ist der Kaufmann Theodor Eggenstein, daselbst.

A 907 Lothar Kayser, Osnabrück

eustadt b / Co⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 2. Juni 1939. S. 6

n. Kaufmann Lothar Kayser, da⸗ elbst.

A 908 Wilhelm Schneider, Osna⸗ brürck (Handelsvertretung in Feuer⸗ und Luftschutz sowie Industriebedarf, auch r he del mit diesen Artikeln, Martinistraße 30). Inhaber ist der Ing. Wilhelm Schneider, daselbst.

A 910 Joseph Döller, Osnabrück

e hend, Iburger Straße 10. nhaber ist der Kaufmann Joseph Doöller, daselbst. A 911 Heinrich Hülsmann, Osna⸗ brück (Vulkanisierwerkstatt mit Rei⸗ fenhandel und Zubehör, Klöntrup⸗ e. 15). Inhaber ist der Vulkani⸗ eur Heinrich Hülsmann, daselbst.

A 912 Paul Opitz, Osnabrück (Eiskonditorei und Schokoladenhandel, Große Straße 56). Inhaber ist der Kaufmann Paul O i daselbst.

A 914 Wilma Re felt, Lüstringen (Kolonialwarenhandlung und Ge⸗ mischtwarengeschäft, Lüstringen Nr. 151). Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Reffelt, Wilma geb. Hilgediek, daselbst.

Veränderungen: 4. 4. 1939.

Osnabrücker Holzindustrie, G. m. b. S., Osnabrück.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 77. 2. 1939 ist die Sat⸗ zung in den 585 5 und 16 (Geschäfts⸗ anteil) geändert.

A. Stapelfeld C Co., Osnabrück.

Die Prokura für Rudolf Stracke ist

erloschen. 28. 4. 1939.

Alfred Windel, Osnabrück.

Dem Kaufmann Wilhelm Bruns⸗ wicker, Osnabrück, ist Prokura erteilt.

Högermann C Rohde, Osna⸗ brück.

Die Prokura für Hermann Fahren⸗ holz ist erloschen.

ustav Schumann, Osnabrück.

Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Alfred Wiethölter in Osnabrück übergegangen.

Toseph Kurth, Osnabrück.

ie Firma lautet jetzt: Josef Kurth

Inhaber Ernst . as Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Ernst Loh⸗ mann in Osnabrück veräußert. ö! . Wilhelm Henke, Osna⸗ r

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma mit Aktiven und Passiven mit dem 27. 3. 1939 auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers, Frau Helene Henke geb. Kannenberg in Osnabrück, übergegangen.

Carl Törner jun. Co., G. m. b. S., Osnabrück.

Carl Törner jun. ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

; 292. 53 19989.

Eiko Handelsgesellschaft Anton Brörmann, Osnabrück.

Die Firma ist geändert in: Eiko⸗ Vertrieb Anton Brörmann. Die Prokurg für Kaufmann Kaspar Beck⸗ mann ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisheri⸗ En Gesellschafter, Kaufmann Anton Brörmann in Osnabrück übergegangen. Karl Pasi, Osnabrück.

Die Firma lautet, jetzt: Pasi Rosemaun. Der ,. Willi Rosemann in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. ie offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. 5. 1939 be⸗ . Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

Mechanische Strickerei Gebrüder Erdenbrink, Osnabrück.

Die Firma lautet jetzt: Gebr. Er⸗ denbrink, Mechanische Strickerei und Wollwarenfachgeschäft. Der Diplom⸗Textil⸗Mechgniker Ludwig Er⸗ denbrink ist aus der Firma ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Erdenbrink führt das Geschäft als Einzelfirma fort. =

Heinrich Zangenberg, Osnabrück.

In Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung lautet: Heinrich Zangenberg vormals Rumpler, Oser & Co., Zweig⸗ niederlassung Wien. Zweignieder⸗ lassung der Firma Heinrich Zangenberg in Osnabrück.

Schmidt . Co., Osnabrück (Jo⸗ hannisstraße 102). ̃

Der Kaufmann Wilhelm Jürgens f Bad Oeynhausen ist aus der Gesell⸗ schaft , ,. die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schmidt führt das f als Einzel⸗ firma unter unveränderter Firma fort. J. Baron, Osnabrück.

Nach dem Ableben des Kaufmannes Franz Baron hat dessen Witwe Elise Baron, geb. Schorn, das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma an den Kaufmann Hans Lescow in Osna⸗ brück veräußert. Die in dem Betrieb des Handelsgeschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht auf den Erwer⸗ ber übergegangen. Die Prokura für i Elise Baron geb. Schorn ist er⸗ oschen.

Löschungen:

4. 4. 1939. Bürobedarf G. m. b. H., Eisen⸗ handelsgesellschaft Cossels . Co., Osnabrück.

28. 4. 1939.

J. H. Schieferdecker Nachfolger, Rudolf Wasser, Adolf Pölking,

A 1500 Guth (Vogtl.) n. von Kleidern u.

Osnabrück; G. Hermann Haar⸗

mann, Vehrte.

22. 65. 1939. Kaffeehaus „Schölerberg“ Bernhard Hörmeyer, Nahne.

Inh.

Peine. 12445 Handelsregister

Rm Peine, den 25. Mai 1939. eueintragung:

A 757 Kurt Sack, Groß Lafferde

(Kraftfahrzeuggeschäft).

Pirmasens. 12446 Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 26. Mai 1939. 1. Veränderung:

A 30 Josef Keiser Söhne, Hauen⸗ stein. er Schuhfabrikant August Keiser in Hauenstein ist aus der Ge⸗ sellschaft ö

2. Erloschen:

A 24 Leo Thesing, Fischbach.

Pirmasens.

12447 Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 26. Mai 1939. 1. Veränderungen:

B 39 Deutsche Lederwerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pirmasens. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 8 2 Absatz 2 (Dauer) und in § 5 Absatz 1 (Stammkapitah. Das Stammkapital ist um 50 000 R. A auf 159 000 et erhöht. Wird die Ge⸗ sellschaft nicht sechs Monate vor dem Ablaufe des Gesellschaftsvertrags ge⸗ kündigt, so dauert sie jeweils ein wei⸗ teres Jahr fort. Willy Stuhlfauth und Gustav Schäfer sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Als Geschäftsführer ist bestellt; Rolf Böcking, Kaufmann in Pirmasens.

A 444 Karl Wagner, Pirmasens (Ringstraße 41, Ruͤckgebäube. Leder⸗ großhandlung und Lederabfallverwer⸗ tungz. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Richard Wagner in Pirma⸗ 63. ist als per önlich haftender Gesell⸗ chafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am J1. Januar 1939 be⸗ onnen. Die Prokura des Richard

agner ist erloschen.

2. Erloschen: . 312 Josef Bahlinger, Pirma—⸗

A 7IS Anton Boo Witwe, Rodalben.

Plauen, Vogtl. 12141 Handel sregister Amtsgericht Plauen ( Vogtl. ). Plauen (Vogtl.), 26. Mai 1939.

Neueintragung: E Lindert, Plauen

Wäsche, Scholtzestr. 2).

Offene Handelsgefellschaft seit dem 1. Januar 1987. Gesellschafter sind Cäcilie Milda Gisela led. Guth und Rosalie Amalie Josefine led. Lindert, beide in Plauen (Vogtl.).

Veränderungen:

A 483 Gebrüder Graser, Plauen ( Vogtl.). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1939. ö sind Curt Paul Graser, Kaufmann, und. Paul Ernst Graser, Buchbinder⸗ meister, beide in Plauen (Vogtl). Die Prokura des Kurt Paul Graser ist er—

loschen.

A 456 Künzel . Co., Plauen (Vogtl.). Offene Handels gesellschaft seit dem 1. Januar 19539. Der Vieh⸗ händler Paul Friedrich Weiland in Plauen Vogtl) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen.

A 551 Hermann Ackert, Plauen (Vogtl.) (Bedachungs⸗Großhandels⸗ Geschäft, Straßberger Str. 8335.

Der Kaufmann Gustav Eduard Julius Debes in Plauen Vogtl ) ist Inhaber. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch ihn ausge⸗ schlossen.

. Bekanntmachung vom 16. Mai

B 58 Plauener Bank Aktiengesell⸗ schaft, Plauen (Vogtl.) betreffend, wird noch wie folgt ergänzt: Weiter wird angegeben, daß die gleiche Eintra⸗ ung für die Zweigniederlassungen bei en Amtsgerichten Markneukirchen, Falkenstein i. V., Reichenbach i. V. und Auerbach i. V. erfolgen wird.

R egenshurg. 12144 Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 26. Mai 1939. Neueintragungen:

B VIII 131 Leichtmetallbau Re⸗ gensburg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Regensburg (Prü⸗ feninger Str. 1183. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der gewerbsmäßige Vertrieb von Gegenständen aller Art, insbesondere Bauteilen in Leichtmetall und anderen Baustoffen, die Planung und Errich⸗ tung von Bauwerken aller Art unter Verwendung solcher Bauteile für eigene und fremde Rechnung sowie deren Ver⸗ äußerung, b) der Erwerb von Grund⸗ stücken und die Errichtung von Baulich⸗ keiten, die den Zwecken unter a) dien⸗ lich sind. Stammkapital 20 000 Hen. Sind mehrere Geschäftsführer en so sind zur Vertretung der Gesellschaft

(Handelsvertretung der 5 branche, Beethovenstraße 17). Inhaber

Josef Sudholt, Johann Nümann,

zwei Geschäftsführer gemeinsam oder

ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt. Ge⸗

chäftsführer sind Theo Eroneiß, K⸗

rigadeführer, und Friedrich . Direktor, beide in Regensburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mär 1939 mit Nachtrag vom 24. April 1939 festgestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Rei en g

B VIII 132 Elericus, Ziehl Co. Drogengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Regensburg in Re⸗ gensburg (Aegidiengang), Haupt⸗ niederlassung in Nürnberg unter der Firma „Elerieus, Ziehl C Co. Drogen⸗ großhandlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1 die Fabrikation und der Handel mit pharmazeutischen und kos⸗ metischen Spezialitäten, mit Drogen und Chemikalien und kn gen, ein⸗ rig Gegenständen. ie Gesell⸗

aft ist befugt, andere Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen, ihre Vertretung zu. überneh⸗ men und alle Rechtsgeschäfte abzuschlie⸗ ßen, die ihren Zwecken förderlich sein können. Stammkapital 300 000 K. A. Sind mnehrel an g g ruft hn, bestellt, 6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. Geschäftsführer sind Herbert Brett in Frankfurt 4. M. und Hans Bangert in Nürnberg, beide Di⸗ rektoren. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag . am 2. Wai 1930 festgestellt, am 1. Ok⸗ tober 1931 und 5. Juli 1937 geändert und neu gefaht sowie weiterhin ge⸗ ändert am 11. und 30. Januar 1939. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

A VIII 767 Schloßbrauerei Et⸗ terzhausen Rudolf Fromm in Et⸗ terzhausen (Bierbrauerei und Mälze⸗ rei. Inhaber ist Rudolf Fromm, Landwirt und Brauereibesitzer in Etterzhausen.

Reichenbach, , , 12448 ; Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. , den 26. Mai 1939. Neueintragungen: A 495, 16. Mai 1959: Martin Ruck⸗ däschel, Reichenbach, Vogtl. (Groß⸗ und Kleinhandel von Obst⸗ und Grün⸗ waren, Südfrüchten, Kartoffeln und einkostartikeln, Zenkergasse ö. Jo⸗ ann Martin Ruckdäschel in Reichen⸗ ach, Vogtl, ist Inhaher Veränderungen: . A 358, 15. Mai 1939: Farbwerke Cunsdorf Bannier C Hahnefeld, Reichenbach, Vogtl. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Rudolf Hahnefeld in Reichenbach, Vogtl., ist Alleininhaber. A 148, 16. Mai 1939: Otto C Mäckel, Reichenbach, Vogtl. Die Prokura für Richard Arno Seifert, Mylau, Vogtl., ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Max Rudolf Eichenberg ist als Einzelprokura bestehen geblieben. B 35, 22. Mai 1939: ärbereien und Appreturanstalten Georg Schle⸗ ber, Aktiengesellschaft, Reichenbach, Vogtl. Prokura mit Beschränkun auf die Zweigniederlassung Greiz ist dem Appreturleiter Ernst Sippel in Greiz erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften der Zweignieder⸗ lassung. Die gleiche Eintragung, wird für die Zweigniederlassung Greiz bei dem Amtsgericht Greiz, . erfolgen. B 35, 21. Mai i939: Reichenbacher Bank, Aktiengesellschaft in Reichen⸗ bach i. V., Reichenbach (Vogtl.). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. April 1939 ist die Satzung zur Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes neu gefaßt worden. Erloschen: A 161, 23. Mai 1939: Kaufhaus Krell C Co., Reichenbach, Vogtl. B 40, 23. Mai 1999: Güterfern⸗ verkehr Hermann Wunderlich, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Netzschkau, Vogtl. Ferdinand Her⸗ mann Wunderlich ist nicht mehr Ge⸗ , . 25. Mai 1939: Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1939 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapit 4. vom 5. 7. 1934 (R.⸗G. Bl. 1 S. 569) durch Uebertra⸗ ung ihres Vermögens unter Aus⸗ nc der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Geschäftsführer Hans Erich Wunderlich in Netzschkau, Vogtl., beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Gläubigern dieser Gesellschaft die sich binnen sechs Monaten na dieser Bekanntmachun melden, ist Sicherheit zu leisten, sowcl sie nicht Befriedigung verlangen können.

Reichenbach, Vogtl. (12449) Sandelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 27. Mai 19339. Neueintragung:

A 496, 27. Mai 1939: Reichenbacher Textilwerk Müller C Co., Reichen⸗ bach, Vogtl. (EStreichgarnspinnerei u.

mech. Weberei, Feustelstraße 6). Gesell⸗

Der b

schafter sind die Kaufleute un besitzer Karl Ernst Müller, . irn mann Miller, Erwin Viltor Carr v. Mertz, sämtlich in Neumark . Die Gesellschaft hat am 15. Mal . egonnen. 3

Salzburg. SHSandelsregister Amtsgericht Salzburg Abt. 11. Salzburg, am 4m i n NVeueintragungen: ͤ A ö. , Holihan ung, Radsta In . Sta 6 4 inhaber im A im anftl (Bi hofen). Inhaber ist Emil 6 Geschäftz v ;

lie

. am —‚ᷣ— . uch⸗, Kunst⸗ un usilalienhan) lu mit Seihbücherei, Sande . und Spielwaren, Reiseanden instrumentenzubehör und L . ant . mij Farbenfabrik (Salzburg, Elisak straße 677). Inhaber ist Karl ö Saljburg. Gesamtprokuristen find . ander Rotter, Fabrikantens ohn n Erna. Rotter, Fabritantenztochter!

Salzburg. Veränderungen: Reg. C 2/163 Abtenau Gesellschgft, m. b. 5. n Abtenau). Durch Beschluß der ent ralversammlung vom 1. April 19) s die Gesellschaft aufgelöst und in Lig dation getreten. Firmawortlaut s ändert in: Elektrizitätswerk Abtenn Gesellschaft m. b. S. in Liquidatson Liquidatoren sind die bisherigen ö schäftsführer Engelbert Wagencz Bäckermeister, und Anton Windha Schmiedmeister in Abtenau, die sen für sich allein vertretungsberechtigt im Engelbert Wageneder, Anton Wn— hofer, Wolfgang Bachler! Johm Lichtenegger und Mathias Strube nh nicht mehr Geschäftsführer. rloschen: Reg. A 4/89 Bankhaus Cal Spängler C Co, (St. Wolfgang als Zweigniederlassung.

Schlossherę. ldi

Amtsgericht Schloßberg (Ostyt)

den 20. Mai 1939.

In unser Handelsregister Abteilumd ist heute unter Nr., 35 die Fim Stur mverlag Gesellschaft, mil be schränkter Haftung in Königshen

r. Zweigniederlassung Schloßberß

stpr. und als persönlich haftende Ge sellschafter der Gauleiter Erich Kotz und der Verlagsdirektor August Kaspe reit worden. Gegenstand des Unternehmen⸗ ist der Betrieb eines Buch⸗ und ge tungsverlages. Grundkapital: Anh Reichsmark. Der Gesellschaftsbenn . am 18. Dezember 1930 feshetelt. Oeffentliche Bekanntmachungen Ri Gr ar e n. erfolgen nur durch den Röhr anzeiger.

Schwerin, Meckelb. lab Handel sregister Amtsgericht Schwerin ell). Veränderungen: 23. April 1955.

A 283 Schweriner Möbelsahtl Adolf Gruel. Offene Handelsgell, schaft seit dem 1. Januar 196. Da Geschäft ist auf Tischlermeister ln Gruel und Innenarchitekt Adolf Gu übergegangen.

15. Mai 1939.

B 16 Treuhandstelle für Umschuh⸗ dungskredite in Mecklenbutt Schwerin, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, chu (Meckl.). Durch Beschluß der 1. schafterversammlung vom 12 ö. 1939 ist die Gesellschaft mit eit vom 1. Dezember 1938 aufgelöst. . Gesellschaft, wird durch den bisherig Geschäftsführer Qberregierungsrat 14 Dr. . von Dertzen in Rostoch zum Liquibator bestellt ist, vertreten.

22. Mai 1939. ir

B 35 Nicderdent cher Vrrbaghf

Gesellschaft mit beschränkter 9.

Geschäftsführer Hugo Bachmann lagsleiler Werner Schmidt zu Schwem zum 9, bestellt. Y7. April 193g, B 28

r n nützige Wohnungs⸗ und Siedlung eselsschaft der Deutschen ii, ront im Gau Mecklenburg, Gese' schaft mit beschränkter Hatun ht Schtwerin (Merkl. ). Durch Bef der Gesellschafterversammlun 13. Januar 1959 ist der Gesens n vertrag (abgesehen von der bereit ö. getragenen Aenderung der Irm . ö . Dus rift sowie der . . er⸗ Stammkapital ist um 65s 000 RM er höht worden.

Seestadt Fe ostoche, lte

HSandelsregister Amtsgericht Nostock. Neueintragungen: Eingetragen am 5. 5. A 799 Ernst August Fey, Ciel . . andlung, eestadt Rostock. ö. Inhaber: Frau Vera Leo g, m mann, Seestadt Rostock. Aus de hier gister ö. Amtsgerichts Schwerin . ue tr n sa- Werte Kom mandil⸗

Eleltr

gesellschaft, Sitz. Seestadt Nostoct.

Elektrizität wen

Rostock, ist Einzelprokurist.

in Königsberg (Pr) eingetragen

tung in Schwerin (Meckl.). 6

abberufen. An seine Stelle ist der Vel

„Neue Heimat“ Gemein

vom shast⸗

ingenien* ; Ie nieur in Berlin, und Bruno Lips

Zentralhandel sregisterbellage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 2. Juni 1939. 2.7

kJ

sönli aftender Gesellschafter: e ee e eihe. Seestadt . . Kaufleuten Wilhelm Eder und th Schröder, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurg erteilt. . e Gesellschaft hat am 22. April

D : ö. e gbehonnen. Ein Kommanditist ist

iu e e hermann Lange, Sitz: See⸗ Rostock. . ledig ren, Kaufmann gange, Seestadt Rostock. Veränderungen: Eingetragen am 8. 5. 1939. 3 8 Rostocker Wohn- und Sied— lunge Banesellschaft mit beschräut⸗ ftung. er ches abberufenen Geschäfts⸗ ihrers, Stadtinspektor Güldner, ist der Direktor Willy Capell in Oe tod zsock als alleinvertretungsberechtigter Hescäftsführer bestellt. äi3 Stange's Zeitungsbüro und Annoncenexpe dition Inh. Ernst Lindenmann.

aufmann Johann Oetken ist in n , als persönlich haftender Hasellschafter aufgenommen. Offene dandelsgesellschaft, die am 1. März zh begonnen hat.

Der Kebergang der im Betriebe des Gäshäfts begründeten Forderungen und Perbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist

lossen. un h ten der Gesellschaft sind mit beide Gesellschafter in Gemeinschast

tigt. ö Schönfelder, Seestadt

Hermann

Als8 Franz Geccelli.

e, . Geccelli in Seestadt 36 ist Einzelprokura erteilt.

Eingetragen am 25. 5. 1939.

A158 Albert Grauel.

Aleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Albert Grauel in Seestadt Riostock; seine Prokura ist erloschen.

Die Gesamtprokura von Hans Beh⸗ rens und Hans Fischer, beide in See⸗ stedt Rostock, bleibt bestehen. . Löschungen:

A 682. Das Erlöschen der Firma „Donath Waldmann“ soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Viderspruch st binnen drei Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bestim⸗ mung geltend zu machen.

12452 Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Handel sregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Neueintragungen: Am 25. Mai 1939.

556 Oswald Fallier in Sommer⸗ feld (d. Lausitz). Inhaber: Tuch⸗ macher Oswald Fallier in Sommerfeld (Id. Lausitzt, Breite Straße 26. 3

Frau Hedwig Fallier geborene Wil⸗ n in Sommerfeld (Nd. Lausitz hat , mme (Tuchfabrikations⸗Be⸗ rie

Steyr. 12453 Handelsregister

ö Steyr. Abt. 4. Steyr, 2. Mai 1939. Veränderungen:

Rg. A 1— 49s6s Raimund Waller,

Rattundruckerei und Färbereigewerbe,

Steyr, Wehrgrabengasse Rr. N.

Ausscheidung des offenen Gesell⸗

schafters Albert Keller.

Eintritt der Frau Anna Keller als

offene Gesellschafterin.

Stolnenau. Handelsregister Amtsgericht Stolzenau. Stolzengu, 26. Mai 1939.

28 C. S. Bormann, Loceum.

Inhaber: Hir her ide itzer August Hor—

n in Loceum. Die Inhaber der

. oder ihre Rechtsnachfolger

. in,, einen etwaigen

gh erspruch gegen die beabsichtigte

öschung der Firma binnen drei bnaten geltend zu machen.

olg kan; Marke. . ü ei der im Handelsregister A Nr. 10 . 3. e. . ,. (Mark)“ ist heute einge⸗ . Die Firma ist in „Karl Koöl⸗ e hun fab rit Stortom (Mark)“ ! ert. P hat der Kaufmann

12464

t. Prokura mann Berndt in Storkow (Marh. orkow Marh, den 25. Mal 1939.

Das Amtsgericht.

Tettnang. Handelsregister Amis gericht Tettnang. Tettnang, 26. Mai 1935. 86 Veränderungen: hafen Zahnradfgbrit Friedrich s⸗ aha li tien gefe sischaft in Fried⸗ n alen a.,. B., Zweignieder⸗ Gmünd. in Berlin Schwäb.

De Herren Richard Bock, Ober⸗

(12456

u.

plomkaufm

rokur . ura lasun ö erm Gemei nter ein haf rist

Tost. 12457 Sandelsregister Amtsgericht Tost O/ S., 17. 5. 1939. Löschungen: H⸗R. A 117 Simon Freimann in Langendorf: Die Firma ist erloschen. Treuen. 12458 . r, ,.

Amtsgericht Treuen. Treuen, am 33. Mai 1939.

Neueintragung:

A 103 Richard Jochmann, Treuen

Herstellung und Großhandel von

Strick- und Wirkwaren, Weißensander

Straße 6). Kaufmann Arthur Richard

Jochmann in Treuen ist Inhaber.

Vreden, Bz. Münster. Sandelsregister Amtsgericht Vreden.

Vreden, den 24. Mai 1939. Neueintragung:

A 272 Steverding und Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Stadtlohn (Nähe⸗ rei und Baumwollwaren roßhandlung). Beginn: 30. 3. 1939. ersönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Her— mann Steverding, Stadtlohn. Ein Kommanditist ist beteiligt.

12461

Weiden. 12463 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), den 26. Mai 1959.

Erloschen: Kemnath A Il 64 Wolfgang Pöll⸗ mann, Brand (¶Oberpf.).

Wels. 12464 Sandelsregister Amtsgericht Wels, am 26. 5. 1930.

Veränderungen:

H.⸗R. B 19 Reformiwerke, Fabrik für haus- und landwirtschaftliche Maschinen, Gesellschaft m. b. H. in Wels. Johann Bauer, Fabrikant in Wels, ist wieder alleiniger Geschäftsführer. Der bisherige alleinige Gesellschafter und Geschäftsführer Otto Sack ist durch Rückübertragung der Geschäftsanteile an die früheren Gesellschafter infolge rückwirkender Aufhebung des Veräuße⸗ rungsvertrages vom 5. 10. 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Geschäftsführung ist erkoschen.

Wer der, Hnvel. 2465 H.⸗R. A 259 Firma Kaufhaus Reinhard Hellborn in Werder (Havel). Inhaber Kaufmann Rein⸗ git, Hellborn in Werder (Havel). Der rau Else Hellborn geborene Berge⸗ mann ist Prokura erteilt.

Werder (Havel), den 25. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Werder, Havel. 12456 H.-R. A 251 Firma Walter Müller in Werder (Savel). Inhaber Kauf⸗ mann Walter Müller in Werder (Havel). Werder (Havel), den 2ꝛtz. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Wetzlar. 12468 A 641 Wilhelm Jung I., Klein⸗ Linden, Zweigniederlassung Wetz⸗ lar. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1959. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Holz⸗ händler Julius Jung, Klein Linden, Ehefrau Katharina Jung geb. Jung, Wetzlar, Hermann Julius ing Wetz⸗ lar, Ernst Hugo Jung, Klein Linden. Die Ehefrau Katharina Jung geb. . st von der Geschäftsführung aus⸗ eschlossen. J er den 26. Mai 1939. Amtsgericht.

Wien. 11815 Amtsgericht Wien.

Am 2. Mai 19839. Veränderungen: .

A 4427 Gebr. Placht, Wien (Han⸗ del mit Musikinstrumenten und Tennis⸗ schlägern, 1, Rotenturmstraße 14). Ein⸗ etreten als Gesellschafterin: Marianne Ei geb. Langsteiner, cand. phil., Wien. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 4. 4. 1939. .

A 44299 „Dr. Rudolf Zifferer, Apotheke zur Muttergottes“, Wien X. . 1507). Das Unter⸗ nehmen ist von Dr. Rudolf Zifferer auf Ph. Mr. Walther Rentmeister, Apo⸗ theker, Wien, übergegangen. Firma ge⸗ ändert in: Saarland ⸗Apotheke Ph. Mr. Walther Rentmeister.

A 4430 M. Munk, Wien (Handel mit Papier, Schreibwaren und kunst⸗ ewerblichen Erzeugnissen, J., Graben n 12). Das Unternehmen ist von . Munk auf Beate Baumgartner, eschäftsfrau, Wien, übergegangen.

A 4431 Ing. J. J. Müller, Wien (Kommissionswarenhandel, III., Stroh⸗ susse 6— 8). Das Unternehmen ist von Ing. Ignaz J. Müller auf Gditha Inh rick Fuhrmann, Geschäftsfrau, und Anton Fuhrmann, Kaufmann, beide Wien, übergegangen. Nunmehr offene

ndelsgesellschaft seit 25. April 1939. irma geändert in: Ing. J. J. Müller, nh. * M A. Fuhrmann. Ver⸗ tretungsbefugt sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam. .

A 4455 Sermann Brust, Wien (Handel mit Fischbein⸗ und Mieder⸗

2

Straße 58). Firma geändert in: Lud⸗ wig Braunsteiner.

A 4433 Felix Lederer, Wien (Handel und Agentur mit Maschinen, IV., . 29). Das Unter⸗ nehmen ist von Bruno Lederer auf Helene Lederer, Geschäftsfrau, Wien, übergegangen.

A 1643 Druck- und Verlagsanstalt Vorwärts / Kommanditgesellschaft, Wien (XV., Rechte Wienzeile 97). Ge⸗ , . erteilt an. Dr. Richard Turba und Friedrich Perko, beide Wien: sie zeichnen gemeinsam miteinander. A 4644 A. Rudolph Nachf. Frommherz Müller Co., Wien Erzeugung von Webwaren, Spitzen usw., 1. Eßlinggasse 17). Gesamtprokura erteilt an: Dipl-Ing. Earlo Kurtz, Wien. Er vertritt gemeinfam müt einem zweiten Prokuristen.

Reg. A 32 Bernard Deutsch Sohn, Wien (VI, Gumpendorfer Straße 1445. Bestellt zum Abwickler: ugo Ludwig, Wien. Vertretungs⸗ efugt nur der Abwickler selbständig'

Reg A 8/6 Brüder Kantor, Wien (II., Obere Donaustraße 1015. Bestellt zur Abwicklerin: Bezirksgruppe Ost— mark der Wirtschaftsgruppe Truck und Papierverarbeitung. Vertretungsbefugt deren Leiter Hans Stepan. Reg. A. 1M „Hermann Mund Ssterreichischer Schreib und Schuh⸗ warenverlag“, Wien, (VI., Gumpen⸗ dorfer Straße 746). Bestellt zum Ab— wickler: 4 F. Kunzl, Wien. Ver— tretungsbefugt nur der Abwickler selb— ständig.

Reg. A 9¶i0a Jung. Wilhelm Lindner, Wien (1I., Schmelzgasse 4). Bestellt zum Abwickler; Franz Hammer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab wickler selbständig. .

Reg. A 962 Metallwarenfabrik Alfred Pollakis Nachf. Elsa Pollak, Wien ( I., Gumpendorfer Str. 134). Gregor Meliksetian, Wien, als Treu— händer eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A 183154 Koch ö Wien (VII, Halbgasse 11). Bestellt zur Abwicklerin: Bezirksgruppe Ost⸗ mark der Wirtschafts gruppe Druck und Papierverarbeitung. Vertretungsbefugt deren Leiter Hans Stepan.

Reg. A 4471115 Brüder Neufeld in Liguidation. Wien (J., Werdertor⸗ asse 117. Bestestt zum Abwickler: Leo iselt, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 59106 a Salvator Malz⸗ kaffee Gesellschaft Deri C Co., Wien (XXI., Jedleseer Straße 51 a). Bestellt zum Treuhänder: Josef Riedl, Wien., Verkretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

Wien. Amtsgericht Wien. Am 3. Mai 1939. Neueintragung: A 3891 Dr. August Serrat C Co., Wien (Speditionsgewerbe, Lagerei und IV., rn erf eee 6). Offene e e e n haft it 1 4. 1939. Gesellschafter: Dr. August Serrat, Privatbeamtex, Wien, und Dr, Oskar Happak, Kaufmann, Bruck a. d. Mur. Vertretungsbefugt nur die beiden Gesellschafter gemeinsam.

Veränderungen:

A. 3899 Hugo Schuster Bau⸗ meister, Wien ( V., Nikolsdorfer . 19.

Das Unternehmen ö von Hugo Schuster auf . chuster, Wien, übergegangen. Die für die Dauer der Ver affen f aftsgähenbün angeordnete einstweilige Vertretungsbefugnis ist hiermit erloschen.

A 3894 „Upotheke zur Hoffnung Dr. Alois Stieber's Nachfolger“, Wien (II., Heinestraße 377. Das Unternehmen ist von Fritz . auf Ph. Mr. Egon Fleischmann, ee besen Wien, übergegangen. Firma geändert in: Apotheke „Zur Hoffnung“ Ph. Mr. Egon Fleischmann.

A 3895 H. Bauer, Wien (Schuh⸗ handel, J., Fleischmarkt 10). Das Un⸗ ternehmen ist von Oskar Bauer und Theodor Bauer auf Friedrich Andre, Schuhmachermeister, arl Hradetzky, Kaufmann, und Alois Kattnig, * mann, sämtliche in Wien, übergegangen. Vertretungsbefugt der e , Alois Kattnig gemeinsam mit dem Ge⸗ sellschafter Karl Hradetzky oder mit dem Gesellschafter Friedrich Andre.

A 4435 Karl Gerstl C Söhne, Wien (Schneidergewerbe und Ge⸗ mischtwarenhandel, XIV., Mariahilfer Straße 136). Das Unternehmen ist von Stefan Gerstl auf ans itschl, Lorenz Bacher, beide Kaufleute, und Anton Plhon, Schneider, sämtliche Wien, ühergegangen. Offene Handels⸗ gefellfchaft eit 24. 1. 1839. Vertre⸗ tungsbefugt die Gesellschafter Hans Ritschl und Lorenz Bacher selbständig, der Gesellschafter Anton Plhon gemein⸗ sam mit einem der beiden anderen Ge— sellschafter. Die Prokura der Alice y. ist erloschen. Firma geändert in: Kleiderhaus Gerst!l Inh. Hans Ritschl C Co.

A 4436 „Saphir“ Handelsgesell⸗ schaft, Wien (Gemischtwarenhandel, VI., Maxiahilfer Straße 1035. Aus⸗ eschieden der Gesellschafter Curt Bial. ie men als Gesellschafter: Albert

121689

Kaufleute, Wien. Roeske C Co. Reg. A 1232 a

Selmerzi

eingetragen. Reg. A Gelöscht der als solcher bestellt.

Reg. X 2849 a

Wien.

Wien (J.,. Rei

befugt nur der walter selbständig.

ner A. G.,

mühle Vonwiller,

teiligt sind,

und die Firma

Neueint

manditgesellschaft, Handelskai 189).

,, Walzmühle Vo ner A. G.

beide Wien. beteiligt. , Hans

ans Pollet, alle

Wien.

Reg. B 4667

nerstraße 169). E Wien, als Treuhä tretungsbefugt nu selbständig.

Reg. B 6/178 XVIII.

Schuhmertl, bestellt.

bestellt. Reg. B 21170

auf die einzige beschlossen.

erloschen. kanntgemacht:

verlangen können.

sche Fabrik

schaft aufgelöst loschen.

verlangen können.

cht der Zweignieder⸗ in erfolgen. .

zubehövartikeln, VII. Mariahilfer

Roeske und Friedrich Bogendorfer,

der Treuhänder selbs 18198 Hans Klinkhoff, Wien (VII. -= 62, Schottenfeldgasse 39). Treuhänder Höfex, dagegen Roland Bauer, Wien,

erloschen.

schaft seit 3. Mai 1939.

hervorgegangen. k Gesellschafter: Alfred Hohen⸗ ohe⸗Schillingsfürst, Gutsbesitzer, Fried⸗ rich Wilhelm Bloch,

Erhard

Wien, Vertretungsbefugt Treuhänder selbständig. ; e Reg. B 7[140 Ebreichsdorfer Filz⸗ hutfabrik S. J. Fraenkel A. G., Wien (XV., Hackengasse 30). die Prokura des Franz Kafka. Reg. B 986 Hotel Bristol A. G., Wien (J., Kärntnerring 1— 7). Erhard Hammerand, Wien, ö Treuhänder Vertretungs Treuhänder selbständig.“

Aktien Wien (III, Am Heumarkt 10). Hauptversammlung vom 21. 4. . hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Carbid⸗ werk Deutsch⸗Matrei A. G., beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ Firma er⸗ Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

und die

Firma geändert in:

Vertretungsbefugt

nur zwei Gesellschafter gemeinsam.

Wr. Neustädter

Wien

tändig.

Gardinen⸗ u. Teppichfabrik Leopold C Sohn, , . 9, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Wr. Neustadt). Stefan Lechner, Wien, als Treuhänder Vertretungsbefugt

(I.

nur

Heinrich

Vertretungsbefugt

nur der Treuhänder selbständig. Ehrenfest, Wien (J., Kärntnerstraße 21). Bestellt zum Treuhänder Hanns Altenaichinger, Vertretungsbefugt Treuhänder selbständig.

Reg. A 63/167 Salzburger Zünd⸗ warenfabrik Handler E Pfifferling,

Emil

nur

chsratsstraße

Veränderung:

Reg. B 111176 Erste Wiener Walz⸗ mühle Vonwiller, Schoeller, Wien (XX., kai 129). Die Hauptversammlung vom 18. 4. 1939 hat die Umwandlun Gesellschaft durch Errichtung der manditgesellschaft Erste Wiener Walz⸗ Kellner, an der die zustimmenden Aktionäre be⸗ und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen. I Ein tragung ist die Gesellschaft aufgelöst Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Attiengesellschaft, binnen sechs Monaten nach dieser kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Schoeller,

Mit dieser

die

ragung:

Wien

Hoe.

der

13),

Zweigniederlassung der Hauptnieder⸗ lassung in Sam bei Salzburg). Julius Neumann in Salzburg zum kommissa⸗ rischen Verwalter bestellt. Vertretungs⸗

kommissarische Ver⸗

Kell⸗ Handels⸗

der

Ein⸗

sic

Be⸗

A 4645 Erste Wiener Walzmühle

Vonwiller, Schoeller, Kellner Kom⸗ .

Kommanditgesell⸗

ischa

ien.

Sie ist durch aus der Erste Wiener nwiller, Schoeller, Kell⸗ Persönlich

Generaldirektor, 7 Kommanditisten sind Gesamtprokuristen: ö, dle,

und Dr.⸗Ing. ; Vertretungs⸗ befugt zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder einer von ihnen gemein⸗ sam mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinsam.

i2ls9)

Amtsgericht Wien. Am 3. Mai 1939. Veränderungen:

Hotel

nder bestellt. r der

Wiener

nur

efugt nur

Imperial Aktiengesellschaft, Wien (J., Kärnt⸗ Hammerand,

Ver⸗

Treuhänder

Cottage⸗ Sanatorium Aktiengesellschaft, Wien Sternwartestraße 74). zum Treuhänder

Otto

der

Gelöscht

der

Chemische Fabrik

Gesellschafterin,

3

1

) . . I .

Wagenmann, Seybel C Co. Aktien- gesellschaft, Wien (J., Kantgasse 1). Die Hauptversammlung vom 21. 4 1959 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens

die

Pulverfabrik Skodawerke⸗Wetzler A. G., Mit dieser Eintragung die Gesellschaft aufgelöst und die Firma Außerdem wird nach be⸗ Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

ist

Reg. B 914 Ssterreichische Kunst⸗ dünger⸗ Schwefelsäure⸗ und chemi⸗ Gesellschaft,

Die 1939

Wien. ͤ . Amtsgericht Wien.

Am 4. Mai 1939.

Neueintragungen: A 35897 Gottlieb Hauser, Wien (Großhandel mit Gold⸗ und Silber⸗ waren, Bijouteriewaren und Uhren und Handelsagentur, III., Hauptstraße 113). Inhaber: Gottlieb Hauser, Kaufmann, Wien. . A 4646 A. Mann C Co., Zweig⸗ niederlassung Wien der Wilh. Bleyle Kommanditgesellschaft, Stutt⸗ gart, Wien (Mechanische Trikotwebe⸗ rei und Wirkwarenfabrik, XVII., Berg⸗ steiggasse 7, Zweigniederlassung der Firma Wilh. Bleyle Kommanditgesell⸗ schaft in Stuttgart). Kommanditgesell⸗ schaft seit 21. 12. 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Adolf Mann und Dr. Erich Hummel, Kaufleute in Stutt⸗ gart. Gesamtprokurg erteilt an: Ernst Maurer, Dr. Karl Spieß, Kurt Glock⸗ ner, sämtliche in Stuttgart, und Her⸗ mann Zimmer, Wien. Vertretungs⸗ befugt je zwei Prokuristen gemeinsam. Drei Kommanditisten sind beteiligt. A 4647 H. Schu C Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Wien , e, mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen aller Art, J., Uraniastraße 2, Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung in Essen). Kommanditgesellschaft seit 30. 4. 1338. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Schu, Kaufmann in Essen. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Veränderungen:

A 3898 Schloßkino Dr. Stark Co., Wien (XII., Schönbrunner Schloßstraße 4— 8). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ nehmen ist von Dr. Hermann Stark, Egon Friedländer, Richard Koppelmann und Grete Tischler auf Franz Alfred Vogl, Kinobesitzer, Wien, übergegangen.

irma geändert in: „Schloßkino F. Alfred Vogl“.

A 3899 Simon Steiner C Co., Wien (Wäsche und Textilwaren, X., Favoritenstraße 139). Ausgeschieden die Gesellschafter: Sandor Löwenstein, Simon Steiner und Risa Steiner. Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Karoline Honza, Private, und Alfred Honza, Kaufmann, beide Wien. Firma ge⸗ ändert in: K. C A. Honza.

A 3898 Weihs C Ranzenhofer,

Wien (Großhandel mit chemischen Pro⸗ dukten, XVI., Reinhartgasse 41). Das Unternehmen ist von Otto Ranzenhofer auf Leopold Fink, Kaufmann, Wien, übergegangen. A 3860 Ignaz Keßler, Wien (Ge⸗ k J., Stock im Eisen⸗ platz 7). elöscht die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis des Gesellschafters Ernst Lässig. Vertretungsbefugt die Gesellschafter Ernst Lässig und Karl Rauscher nur gemeinsam.

Einz. 35129 Leopold Schönfeld, Wien (J., Landesgerichtsstraße 20). ö Treuhänder: Fritz Menschik, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treu⸗ händer .

Reg. A 21138 S. Beiser Wagenberg, Wien (J., Börsegasse 3). Gelöscht der Abwickler Albin Lackner und dessen Zeichnungsberechtigung.

Wien. 12470] Amtsgericht Wien.

Am 4. Mai 1939.

Veränderungen:

B 3673 „Pyrochemie“ Flamm⸗ schutzgesellschaft m. b. S., Wien (III.,, Heumarkt 109. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 29. 3. 1939 wurden Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in Reichsmark festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 13 333,34 RAM. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag in den 5 bis 11, 13 und 17 geändert.

Reg. B 11118 Lampen⸗ und Metall⸗ warenfabriken R. Ditmar Gebrü⸗ der Brünner A. G., Wien (XI., Erste Haidequerstraße 15. Gelöscht das Vor⸗ standsmitglied Dr. Fritz Flor und der Prokurist Hans Wallg.

Reg. B 111110 „Brema“ Aktien⸗ 95 schaft für Mineralölprodukte, Asphalt und Chemische Industrie, Wien (XX.ö, Handelskai 967. Gelöscht die Verwaltungsratsmitglieder Dr. Alexander gen n Guido Gröger, Ing. Richard Herrmann, Bernhard Danler, Dr. Erich Reisel, der Prokurist Franz Weber. Eingetragen als Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Heinrich Miller- Yichhoht ö. Industrieller, Heinrich Miller⸗Aichholz jun., Industrieller, Dr. Karl Rusleitner, Kaufmann. und Jo⸗ hann (Hans) Maresch, Sägewerks⸗ besitzer, alle in Wien. ihn e hnra erteilt an Ing. Erwin Weiß, Wien.

Reg. B 14 168 Gebrüder Stollwerck A. G., Wien (XII., Gaudenzdorfer⸗ gürtel 43 = 45). Als Vorstandsmitglied Llöscht; Dr. Hans Mahler; eingetragen: Dr. Erich Grebmer⸗Wolfsthurn, Rechts⸗ anwalt. Wien.

Reg. B 16243 J. Petschek Wien A. G., Wien III., Josefstädter Straße 345. Bestellt zum Abwickler: Otto Egger, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler e.

Reg. C 39155 Kontinental⸗Spedi⸗ tions-Gesellschaft m. b. S., Wien (L., Freyung 1). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Julius Rothleitner, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. B 521 Aktiengesellschaft der Papierfabrik Schlöglmühl, Wien

R

(I., Schottenring Nr. 21). Die Haupt⸗