Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 2. Juni 1939. S. 8
— —
versammlung vom 28. 4. 1939 hat die] wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie 2. die Versorgung der Mitglieder mit für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Freiberg, Sachsen. 126 2 2 Umwandlung der Gesellschaft durch von Brennstoffen und Absatz landwirt⸗ den für die Gewinnung, Behandlung 3 Jahre. Angemeldet am 11. April Das Konkursverfahren über 9j ö Uebertragung des Vermögens auf die schaftlicher Erzeugnisse). und Beförderung der Milch und Milch⸗ 1939, 8,35 Uhr. z Nachlaß des am 12. Juli 193 ve Lei ö einzige Gesellschafterin, die Neusiedler ; erzeugnisse ,, Bedarfs⸗ Geldern, den 15. Mai 1939. benen Diplomkaufmanns Kurt e n. ; ; Aktien⸗Gesellschaft für Papierfabrikation Rresla. 12477) gegenständen. Amtsgericht. Gottlieb Barthel in Freiberg, n p und
in Wien beschlossen. Mit dieser Ein⸗ In unser Genossenschaftsregister Amtsgericht Herzberg (Harz), straße 10, wird nach erfolgter Ab
tragung ist die Gesellschaft aufgelöst Nr. 371 ist bei der Evangelischen Ge⸗ den 26. Mai 1939. Reichenbach, Vogtl. 12493) tung des Schlußtermins hierdurch f und die Firma erloschen. Außerdem meingenossenschaft, eingetragene Ge⸗ — In das Musterregister ist einge- gehoben. — N27 / 37. * wird noch bekanntgemacht: Den Gläu- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hildesheim. 12485] tragen worden Nummer 709, Firma Freiberg i. Sa,, den 30. Mai 19 bigern der umgewandelten Aktiengesell= pflicht in Breslau heute folgendes ein⸗ In das Genossenschaftsregister j Kurt Uhlemann in Reichenbach, Vogtl., Das Amtsgericht. J
schaft, die sich binnen sechs Monaten getragen worden: Die Vertretungs⸗ bei der Genossenschaft Nettlinger Mol- ein plombiertes Paket mit 26 Mustern ; 9 9 nach dieser Bekanntmachung zu diesem befugnis der Liquidatoren ist beendigt. kerei, e. 1 39. ' . finger, für Möbelstoffe und Decken, Fabrik⸗ n,, Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, Die Firma ist erloschen. Nr. 47 des Registers, am 15. Mai oz nummern: Clivia 177463070, 1762/3023, Im , llaz n enn, sie nicht Befriedigung verlangen Breslau, den 13. Mai 1939. folgendes eingetragen worden: Durch . ., ö mögen r ng 8 Leg dis Ki önnen. Amtsgericht. Be er Gene: il Tolberg 1682/5177, 1681/5307, Riga Sal. tr Ib., Fri. Beschluß der Generalversammlung vom Has es, Hrghall * KB j, sozsg, burg i. Br., Salzttraße 9. und derin It — 232
. . 21. April 1939 ist das Statut neu ge⸗ , n, . sr haber Heinrich Ihrig, Freiburs; . 2. g ö . r Gen en hann , einn ,, nnn n, . n ,, , d, ö ö . r g ö Handelsregister In. 3 unse Deng sstsregister it, Man g auf ischast⸗ 11 831994 11839 ogg 116Sfe ruhe eiertheimer⸗Allee 12. jsf 4 Wiener-Neutabt, ant . Mai 1939. Rer. 60 ist bei der Star und Larlehss, liche Rechnung und Hefahr. Persst. Jr, m, Mön sen , Präung der nachträgtic anten ch , , ,, — . 5 Aenderung einer Firma und kasse eingetragene Genossenschaft mit gung der Mitglieder mit den für die bnd nns“ 1733756 758555] Forderungen, zur Abnahme der Caf zochentag abends. Bezugspreis durch die Post 8 Anzeigenpreis für den R iner fünfges ñ Umschreibung. unbeschränkter Haftpflicht in Herzogs- Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ 2 . ö, ö rechnung, zur Erhebung von r chli monatlich 2,30 Rc einschließlich 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Petit. Zeile 10 . 6 sern breiten S-R. B 1 Viktor Brausewetter hufen bei Breslau heute folgendes ein- derung der Milch und Milcherzeugnisse Ve, oe e o , Törn 6, , dungen gegen das Verzeichnis . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 4 monatlich. Zeile i. 85 G A. — Anzeigen . . 2 . AG. Spezialfabrik für Hoch und getragen worden; Turch Beschlüsse der erforderlichen Bedarfsgegenständen. * 1766 3861, Regina 1765653, der Verteilung zu berüchsihht ö Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find in seiti 19 ,. eo, eging ! ; Jemen die Anzeigenstelle 8. 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser beschrie benem Papier völlig der rr, , . .
höchstfeuerseste Produkte in Wagram Generalsersammlungen vom 30. März Amtsgericht Hildesheim, 27. 5. 1939. 29 ; ,, ,,, Jahr! Forderungen, zur Beschlußfassun;?! bei Levbersdorf. Ausgeschieden sind 9 J und . 1939 ist die Genossen— 3. kö 6 , gh, . die nicht verwertbaren n lng Ausgabe kosten 30 n einzelne Beilagen 10 Cu Sie werden nur j ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal die Mitglieder des Vermmgltungsrates icht gelt, 1 Mat 1939 14ar-0nerstein. llztzs] aan ubm Hin. A. Me z, zo. und die gen enn der Vergstz gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 65 He unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rante Dr. Viktor Heinrich, Ing. Paul Ziegel— reslau, den 17 Mai 1939. In das hiesige Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. und Auslagen der Blau bigerausschi des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen mässen 3 Tage mayer und Hans Ziegelmayer. Amtsgericht. ist heute zu Nr. 61, Schneiderliefe⸗ den 31. Mai 1959 *** mitglieder sowie zur Festsetzung der ge, 2. ; vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
*
ö . . , K . n n, . . m. ö H. in gar g . . . des Verwallen ratsmitglieder wurden: Ing. Gustar ü ckKeburg. ; 247 iquid,E, Idar⸗Oberstein, eingetragen: — Schlunßtermin bestimmt au . Suida und Dr. Egon Lehner Bolzani. h In das , ist 96 e at lẽst beendet. Die , . Juni 10 ö. n Reichsbanlgirotonto Rr. 1913 s
Der bereits eingetragene Dr.-Ing. heute unter Nr. 12 bei der Verbraucher- Genossenschaft ist erloschen. 7 K k d mittags r, vor dem . N 25 = J , , 2 ( e, ; ch ,. h . Dntur le un z ; entsgerit r. Q wei der Reichsbank in Versmn Berlin, Sonnabend, den 3. Juni, abends Poftscheckkonto: Berlin 41821 1939
Wilhelm Schäfer bleibt Verwaltungs- genossenschaft Meinsen e. G. m. b. H. Idar⸗Oberstein, den 16. Mai 1939. hier, J. Stock, Zimmer Nr. 121.
ratsmitglied. in Meinsen eingetragen worden: Durch Amtsgericht. 2 Freiburg i. Br., den 25. Mai Zu Prokuristen wurden bestellt: Dr. Beschluß der Generalversammlung vom — — Vergleichssachen Amtsgericht. A. 2. ö Hans Ziegel mayer und Ing. , 34 . 1939 ist die Satzung mit 12487 1 Dienstag, den 6. Juni. Lustspiel- Abend. Der zerb ch . Herzog. Jeder von ihnen ist ermächtigt Wir ung vom 1. 7. 1939 geändert und Isenhagen-Hankensbiüttel. . . ö . . k *. 5 3 rochene Kleines Haus. ,,, . ö. J Erh st a aß ö 8 2 Abs. 1 9. ö ge ö ,, 12684 . liz S nhalt des amtlichen Teiles. Hrn, 33 Minuten in Grüneberg. Beginn: Sonntgg den 4. Zuni. Was wird hier gespielt? Verwaltungsratsmitglied o st. d. lautet jetzt: register Nr. ist eingetragen bei der 3 9 . ? e ö ö ; ; . ö eginn: 20½ Uhr. J einem anderen Prokuristen. ö ö K K 1 a , E. G. m. b. H. . , kö 3. e nee r er e en Deutsches Reich. . ö ö Berge br chem wꝛontag, den 3 rn Ras wird dwter gesptert? ö . K hindi ö. ö 5 Juli 1938 vorgenommene in . . . . . gn ,, früher Helanntmachung über den Londoner Goldpreis. 20 Uhr. K k . 3. 3. s wird hier gespielt? 8arutt. 12471 * . ö 666 . 9 ͤ heute, am 26. Mai 1939, 47, r, das Hagenstraße 8, je rangerstry F ö ; ; k ; , , , ? t ; Wils dr . l J , ,, . ö 4 . . eröffnet. Der . nach J A i i 3 . über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, k 8. Juni. Die Königin Jsabella. Beginn: Mitt Beginn: 20“ Uhr, . . . 1 Amtsgericht Wilsdruff, 13. 5. 1939. J bon nta 53 gelöscht . , . . st 3 ö . Ichlußternins hierdurch aufgehurrn n dr. 10; Zreitag ö Juni. Zum 25. Male: D . . 20. . R F j . . h w , Duisburg, Saarstraße wird zum (8 N. 16—36. ; z Vuni. 25. Male: . 1 . . ; ; . K gaserei Emmendingen. 12480 Isenhagen⸗Hankensbüttel, 26. 5. 1939. , n, ,, . ö G6 ist nm ß Buer den Az. Man t ᷣ 0 ¶ᷣCQuiͥ? bella. Beginn: 20. Uhr. Donnerstag, den 8. Juni. Die kluge Närrin. Beginn: Johannes Hei . Ge tsregist Amtsgericht. f f uni den zb Mai len Sonnabend, den 10. J öni ĩ ĩ 20 Uhr Inh. Alma verw. Heinickel, Wils⸗ , ö. Jö . zum 25. 53. Das Amtsgericht 3 3 . König Richard der 3weite. Freitag. ö Die tl Närrin. Beginn: 20 Uh ꝛ S7 . ; — ö 9: ei dem eri anzumelden. ; . eginn: 2 hr. ' . 9. Juni. Di, uge Närxrin. Beginn: 2 r. k kö Hei⸗ Emmendingen, den 23. Mai 1939. Miinghem. 124881 Erste , am Amtliches. Sonntag, den 11. Juni. Die Königin Jsab ella. Beginn: Sonnabend, den Ib. Juni. Was wird hier ö. e spielt? nich ihn rilzu ff r n ier nf Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 . 1.4 Brennstoffversorgung der Reichs. 28. Juni 1959, loͤzz Uhr. Allgemeiner Marburx, Lin hm. lieh 25 Uhr. k . Beginn: 20 Uhr. ickel geb. ö . Sdruff. O-Z3. 9 wurde heute eingetragen: bahnbediensteten in den Direktions⸗ Prüfungstermin am 15. Just 1939, Beschluß. D i Montag, den 12. Juni. D ; ⸗ Sonntag, den 11. Juni. Die kluge Närrin. Beginn: 20 Uhr. A 55 Martin äzdrisch, Blanken- Landw. Konsum. u. Abfatzverein kezirten München us Aussurg einge. 1h Uhr. vor dem „nter zeichneten Ge‘ Das Konkursverfahren, über dr euts ches Reich. teu en r 1. Kernh böeckeen eng 83 Meir Vohttag, den 13. Zuni. as wird hier gefpielt? Heginn: stein a 29 it Taba 65 Zucker⸗ Malterdingen e. G. m. u. H. geändert tragene Genossenschaßft mit beschränkter richt, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Vermögen des Buchhändlers Ern wi en in Grüneberg. Beginn: 20 Uhr. 20 Uhr. z . 1. . 9 . . u. ie , . ,, Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon—⸗ . kö . ein belanntmachung über den Londoner Goldpreis . . Malterdingen bei Emmendingen ein⸗ stand des neh Agt kursverwalter bis zum 25. Juni 1939. gestellt, da sich ergeben hat, daß ei 5 J Mar⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ ö Die Abgabe von Brenn⸗ nn, nch. . 3 den Kosten . rh ene . semäß S 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur tin Borisch in Blankenstein. schränkter Haftpflicht“ Neues Statut stoffen erfolgt nun nur noch an Mit⸗ . sprechende Konkursmasse nicht bm lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
vom 19. Januar 1959. glieder. ; Saar laut ern. 12685) handen ist. sonstigen Ansprüchen, die auf Feingöld (Goldmark 2 Waonhlan. 120 — 2. i, n, ,. e,, ,,,, Konkurseröffnung. . Marburg, den 27. Mai 1939. lauten Weich zes br S. 569. Qa Amtsgericht Wohlau, 25. Mai 1939. Frankenberg, Sachsen. [11835 gensssenschaft eingetragene Gengssen⸗ 3 N 739. Ueber das Vermögen des Das Amtsgericht. Abt. 3. Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Juni 1939 2 —
; ; . ; ö m, 26. t mit beschränkter Haftpflicht. p j Rei . e r S. R. B 20 Vereinigte Knopf⸗ Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ schaf NMiuch Garen ⸗ „Fabrikanten Nikolaus Albert Reiter . fir eine Unze Feingold — 148 sh 5 d fabriten A. G., Wohlau. Durch schaftsregisters, die. Gengffenschaft Film nchen, e Geändert. Firma; in Saarlautern 3. Berliner Sir. zo, ö ind ĩ iner Mittel. . der ,, . n ,,, für , , ö r he ö , , der im . Jer mm,, . , * * j 5. Mai 19839 ist die Satzung geändert un ewerbe, eingetragene Genossen⸗ j register eingetragenen Firmg et all⸗ . 1939 mit RM 11,675 i R 8 . Dag Konkurclch aßen ibg ,, e Aufgaben der großdeutschen Textilindustrie.
. . , ,, ,. ; 3 56 ; Förderung und Regelung der j j im z 13 Vergütung des Aufsichtsrats). schaft mit beschränfter Haftpflicht in , ⸗ ⸗ 8 werke Nikolaus Albert Reiter in ö zr . Gan n, ö chanlieferung nach München, ; ᷣ Vermögen des Kaufmanns Ven n, ieingol — bene 572563. . D e iber he, , ,,,, mier än är gen i d n m,, . . S H wie,, n Konzentratian ber ezeugung auf den voltswirtschafauich wingendften Bedarf. Wolgast. I12473 generalversamml ar Trinkmilch durch Stützung auf zen⸗ Konkürs 5 orden stellt, da die Konkurs masse unverwen⸗ SFSIerlin, den 3 . kn - K e, e, ,. Handelsregister k 10. . März tralem Verrechnungswe Erhebung Rontur verfahren erbffnet worhen. bar ist ö. x — Auf der Reichstagung der deutschen Textilindustrie in Inns— Ein IJ überreich an i ; Amtsger inn * ö Abt. 3 B39 ist die Satzung im 8 2 abgeändert. nn Abfüh d . 3. . . Verwalter ist der Rechtsanwalt Haß⸗ S ö den 25. Mai 193g Statistische Abteilung der Reichsbank bruck behandelte der Generalreferent im Reichswi sch ts iat Ein Jahr, üherreich an Arbeit und Anstrengungen, liege at ger cht olgast; Abt. 3. Gegenstand des Ünternehmens ist nun— echeb , . er g er en Aus- locher in Sagrlautern. Offener Arreft ordhausen, den 26. Mai 1930. lung der eichsbankt. ministerium, Handelskammerpräsident P 4 e fr schafts. hinter uns und ein gleiches Jahr großer Anstrengungen liege Wohlgast, den 164. Mai 1939. mehr der- Bau und die Betreuung von gan . uh . . mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni Amtsgericht. Abt. z. Dr. Einsiedel. einem großangelegten Vortrag die Auf . ö n ,,. vor, uns mit nenen Problemen, neuer Arbeit, neuen k . . Wohnhäusern für eigene oder fremde . ö 7 . 9. 1939. Ablauf der Anmeldefrist an wd 9 ö dentschen ehe nr nt ö elgstungen, neuen Schwierigkeiten, besonders auch in der Roh⸗ à Nr 211 Georg Ries, Wolgast. Rechnung. Der Geschäftsbetrieb ist auf i vir sd . a on Bar en vom demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗Nürnherg;, 2 1 Rückblick auf das in den vergangenen Jahren und a ed er ein stoffversorgung. , Georg Rieß den Kreis der Mitglieder beschränkt. . * 9, 9h 6 X , . ej fammlung und allgemeiner Prüfungs-. N 48138. Das Amtsgericht Nürn er letzen Jahr Erreichte Ind ar n ene, äh 661 ö,, 3 Die Schaffung und Sicherung des Großdeutschen Reiches Wolgast, Die Prokura des Arnold Amtsgericht Frankenberg, Sachs., eilten Aufträgen um eisungen, ist lermin am 27. Juni 1959, vorm. berg hat mit Beschluß vom 30. Ui ekanntmachung. witlung' nd Gestũstemm dien eg Jau in die zukünftige Ent. mache es notwendig, die einzelnen Teile seiner Wirtschaft har . e. ist erloschen. Die Firma den 16. Mai 1935. . mehr Gegenstand des Unterneh- 11 Uhr, Zimmer Lö, an hiefiger Ge— . das , . . Die am 2. Juni 1939 ausgegebene Nummer 101 des des n ch Lell tung ö k monssch saustinander abzustimmten and schlicslich zu einer Einheit rloschen. — ö ö ; ichtssteil ö ermöge irma Adolf Ga ; ö ö ö ; ro digen cschmelzen. Die geei raf fin . ; Freihnre. Be . München, den 27. Mai 1939. J den 27. Mai 1939 r gen Yabeß 3. Ein tichtunzt heichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Textilbedarfsartiteln obliegenden Pflichten gab. . k ,,, Genf w Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abteilung z. haus in Nürnberg, Glockenhostt i 9e Zbeite Verordnung über die Einführung sozialrechtlicher . ,, von der nunmehr schon Tradition ge. Aufnahme der neuen Gebietsteile in den großdeutschen Wirt In unser! Genossenschaftsregister ,, . — —— als durch Schlußverteilung beendigz schristen in den sudetendeutschen Gebieten. Vm 25. Mal 1939. ,, , ,. , der Dextilindustrie mit shaftstreislauf werde erst dann auf eine gesunde Basis gestellt ö eno en 9 551 ,, en gn fn fie ter gin k tmach 1 auff r g ten des Amtsgericht , n , über die Einführung der Ausländerpolizeiverord⸗ aus und 3 . ö, '. . . e n 6 . , — H. in Freiburg. S J : astsre⸗ a ekanntmachung. eschä elle mtsgerichts. in den 3 n ; 1 . chst, dat . t Ablauf des zurückliegen⸗ aber eine Arbeit nicht nur für die neuen Gebiete selbst, sonder i t bel fend 1 Jö. 37 Her 1. O-3. 2 wurde heute zu „Spar⸗ u. Ueber das Vermögen 63 verstorbe⸗ — — ; . sudetendeutschen Gebieten. Vom 29. Mai 1939. den Wirtschaftsjahres mit seiner ungeheuren y, für die gesamte deutsche Hir f af Es i a, e n ,, tegi et. gendes inge ragen worde. or Dat ehnstasse eingerragene Gengssen., nen Gastwirts August Brünig in Sundau, Elbe lin uisgris n unf JJ von, Gehührenbefreiungs. unz . hohen Anforderungen an Geld. Rohstoffen, Arbeits, ungeheu zen Kräftecinsatz, vor, allem hervorgerufen durch die J Wäh'sfes der Ge= schast. mit unbeschran lter daftpflicht Stolzen! ist heute, L uhr, das Ron— 89 . Cel fer verfahren iber Mn kuhe en lend , , ö. Ostmark und im Reichsgau aufwan usw. unter Hintansetzung aller sonstigen Wünsche, Forde⸗ einzigartigen Anstrengungen in Aufrüstung und Sicherstellung Beeskow. k 12474 neralversammlung vom 27 März 1939 in Niederschopfheim bei Offenburg ein⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon— Ver ni gen der gie sschernmeistere Ewalb gun ö Mai . . . , bewiesen hahe, daß auch die deutsche wirtschaftlicher Kriegsbereitschaft, erfordert habe. Dies habe gleich⸗ In unser Genossenschaftsregister fit in Tbend ern der g n des g tmn, getragen; Neues Statut vom 26. März tursverwalter: Rechtsanwalt Batz, 6 lechtsanmpil seich . . zur Durchführung und Ergänzung der . ilindustrie ihren Blick nicht nur auf Fachfragen, sondern auf zeitig zu einer weiteren Vernachlässigung von Aufgaben geführt, Nr. 9 — Landwirtschaftliche Bezugs⸗ die Firma geändert Und führt ret bie 1939. Offenburg, 23. Mai 1939. Amts⸗ Stolzenau⸗Weser. Allgemeiner Prüͤ⸗ Ir Sichert n ( Bahdan, Clbe, im zteordnung. om 31. Mai 1939. ie Gesamtheit der deutschen Wirtschaft richten und sich fragen die zeitlich weniger dringlich seien. Diese Aufgaben mußten und Absatzgenossenschaft, eingetragene Vezeichnung! Volksbank Freiburg i, gericht. — Registergericht. . fungstermin am 12. Juli 1939, 10 Uhr, Fonkursverwalter ernannt worden. u Umfang: i Bogen. Verkaufspreis: G15 R Postver . wo sie stehes und welche Aufgaben ihr nach dem Stande zuriicktreten, auch soweit sie sich auf die Sebung, des Lebens— Genossenschaft, mit beschränkter Haft. Schl, Bank und Spartasse e. G. m. . . Zimmer 1. Aumeldefrist und offener bishevige Konkursverwalter Ramm uungsgebilhten; 3 Hen, für ein Stück bei . k stindards und, auf die Steigerung der Berbrauchsgüterprodultion pflicht in Oelsen, Kreis Lübben — ist F. S in Freiburg 1 Schl. Der 815 Treffurt. 12490) Ärrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni ist aus“ seinem Amt entlaffen. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 9 In seiner Rückschau behandelte er vor allem die Wieder- erstrecken. Die Erfordernisse, mit denen das Erruͤngene gesichert heute folgendes eingetragen worden: des Statuts ist hinsichtlich der Zahl der Bekanntmachung. 1939. Sandau, Elbe, den 23. Mai 1996. Berli ; eingliederung der neuen Gaue und die Einbeziehung der Wirt⸗ werden muß, müßten nach wie vor im Vordergrund stehen. Nach Der Gegenstand des Unternehmens Aufsschts rats mitglieder geändert. Betr. Gn-⸗R. 9: Ländliche Spar⸗ und Stolzenau, den 26. Mai 1939. . An g gericht erlin NW 40, den 3. Juni 1939. schaft des Protektorats Böhmen und Mähren in die Großraum— diesem Ueberblick über die wirtschaftliche Entwicklung des ver— ist erweitert auf gemeinschaftlichen Amtsgericht Freiburg, Schi Darlehnskasse Falken (Werra), e. G. Das Amtsgericht. . R; . wirtschaft Deutschlands. In der Wirtschaft der Ostmark sei durch gangenen Jahres und den Stand der deutschen Wirtschaft stellte Ein⸗ und Verkauf elektrischer Energie ö , n , Schl. m. b. H., zu Falken (Werra). Gegen⸗ ö Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Auftragslenkung, Investitionen großen Umfangs . Präsident Kehrl die Aufgaben und Folgerungen auf, die Ech aus (Generalversammlungsbeschluß vom Gre its wald 1218 stand des Unternehmens ist ferner: För⸗ Waldheim. 12687 3 ; Exporthilfe usw. bereits die Grundlage für die Gefundung einer der Gesamtlage der deutschen Volkswirischaft und den politischen 19. Mai 1939). ; ö. Den senschaftsre ister ll2482] derung der Maschinenbenutzung. Ueber daz Vermögen des Fohann Hildesheim, . d e. 2. Wirtschaft, nämlich die Vollbeschäftigung, erreicht worden. Es Erfordernissen für die Industrie ergeben. Am vordringlichsten Amtsgericht Beeskow, 26. Mai 1939. Amtsgericht Greiss wald 9 Mai 1939 Treffurt, den 25. Mai 1939. Friedrich Böhme, all. Inh, der Firma Ueber das Vermögen 25 9. müsse ö festgestellt werden, daß die Schwierigkeiten noch sei für die Textilindustrie die Beschaffung derjenigen Sachen, die r . J, n,, . . . . a , . rer e n en ü a. , Mn . . . ö . —̃. auch nicht sein könnten, da der Zeit de, , , . von Heer und Volt am dringendsten benötigt , . 36 ir ⸗ i 1931 in Hildesheim i 22. raum zu ku ĩ e ieri j 3877 werden. Diese tingendste Bedarf üsse befriedi erde ug rene , . erh gi dhe eg, e dä zee n Nichtamtliches. , nme, n ü nie, dien, n lenke In das Genossenschaftsregister ist e. G. m. b. H, Greifswald: . 0 fahren eröffnet. e, , , fahren zur Abwendung des Konkurse⸗ Genesungsprozeß sei aber in 3 Gange J Aufgabe der Textilindustrie sei . ih. an fte — heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen 5 Musterre ister Herr Wirtschaftsprüfer Erich Weinhold, eröffnet, da die gesetßlichen Vorn, Kun st und Wi ch aft das ersté Jahr der Wiedereingliedernagh als än daher hrt et auf das Dringtichste und die raditale zAbstelltug a latte s . , . . . . ö . hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli setzu ngen vorliegen. Der 3. fen af 9 bereitung zur Erfüllung bezeichnen. H e f ge n, was üiberftüssig. weil nicht . 3. ir die hn, , , , , , ,, . 939. ermi 28. Juni 1539, mann Dr. Ewald Gronau in Uebergangs würden j ĩ und Weise, wie die Textilindustrie diese Aufgaben des Jahres Der mit y, ang , ö . . u. . , . . . ,, , ö Drais det n, ern, der Berliner Staatstheater ö. . K habe es sich 159mg 1. ifo en k , 53. Sögeln bei Bramsche. Der Gegenstand so erigen 8 is 58 de In da usterregister 1 ei de 2 5 9 itt i andlung n der Zei bi ö ; 2. k ᷣ ge, i nn,. P ( ; 8 Unternehmens ist die hene fert. Statuts vom 19. Tezember 1931 ange- Hoötelbesitzer Walter Schünemann in . rt gib r fh chtuh, . . wird anf Zeit vom 4. bis 12. Juni . erster Linie um die llebernghme von Verbrauchsgüterinduftrlen 64 3 liche Anschaffung und Benutzung einer nommen worden. Rübeland Nr. 49 — Höhlenbär — die zum 14. Juni 1939. — R 739 , . den 1 Juli 1939, um 9 liht — Staatsoper e,, . ,,. Glas) gehandelt, die schon reichlich 1. Steigerung des Exports auf der ganzen Linie zwecks Dreschmaschine. um das selbstgebaute Verlängerung der . Schutz frist auf Waldheim, Sa. den 30. Mai 1939. vor dem Amtsgericht in hilde hen . den 4. Juni. Die Machtdes Sch icksals Musikal sei im J ö. . ö Schaffung den Dexisen für die deutsche Virtschaft überhaupt 946 der . ö . , , Hessen. . 12483) 3 K e, ,,,, Das Amtsgericht. Godehardsplatz Rr. 4 an, . nnted ung Jäger. Beginn: 20 Uhr 3 ihren politischen Kampf zu einer en, n m 2. Handi k 4 me, , . maschine zu dreschen und die Anschaf⸗ Eintrag ins Genossenschaftsregister H. . De attag au ᷣ g. den 5. e e,. ö, ĩ . Fenn. gen „. Diese Tat⸗ 2. Veiter Steigerung der eigenen Rohstofferzeugung als . 3 Bern hen ng on iger IIe, heir enn gelingen. . w , eien An⸗ 9 ö. unh La Traviata. Musikal. Leitung: Jäger. ,, der Uebernahme erleichtert; es sei schon Kernstück unserer Rohstoffpolitik. wirtschaftlicher Maschinen. Statut vom Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Detmold. z 12492 Berli [12688] lagen und das Ergebnis der weitere lenstgg, ; ̃ n. . ; ö debung der Quglitäten mit allen Mitteln unter optimaler 12. April 1339. gtuddings hallen; Die * Vertretungs⸗ Musterregister. 9 ) . übll* re, Ceanttlunger * sind Jauf der Geschift⸗ nile. Leitung: Schutt ; Bei der Einbeziehung der Wirtschaft des Protektorats Böhmen Ausnutzung der Rohstoffe. Bramsche, den 27. Mai 1939. befugnis der Liguidatoren ist beendet, In das Musterregister Nr. 86 — B . . , , n,. 5 1 stell 7 Einsicht der Beteiligen ttwoch, den J 3 und, Mähren galt es in erster Linie die Syn hese zwischen diesem Rationglisierung unz Einsparung von Arbeitskräften. Das Amtsgericht. die Firma erloschen. ; Wiegand K Frank, Detmold — ist heute e , ., e , . ,. , Ei d Musilal. Ce Gebiet und der Wirtschaft des Altreichs zu finden. Beide Wirt⸗ 5. Konzentration der Erzeugung auf den volkswirtschaftlich ere Grünberg (Oberhessen), 26. 5. 1939. eingetragen worden: Die Firma hat die e . * Sirschei 6. Berlin nere , , Hildesheim, 21. Mai I. onnergt d ,,, erganzen ich in glücklicher Weise und die Produktion der dringendsten Bedarf. . 247 Das Amtsgericht. Verlängerung der Schutzfrist um drei F ; g t ] Schuler. Wirtschaft des Protektorats stellt eine wertvolle Unterstützung der Zu den einzel Punkten fübrte Bräside . Bremen. ; lig 6j ga , fen ne Jahre für“ die unter Nr. S6 des Alexandrinenstr. 11, ist infolge Schluß⸗ — ag, den iy Kapazitäten des Altreichs dar. Sie könne ihren Rohstoffbedarf folgendes einzelnen Punkten führte Präsident Kehrl u. a. Amtsgericht Bremen. . Wusterregisters eingetragẽnen Muster derteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ ͤ 26 h 38 aus eigener Kraft decken, und da der Export im Protettokat an bolgendes aus— . . Genossenschaftsregister. Hęrzherg, Harn. 12484 R . * . 393 5253] termins aufgehoben worden. Bremen 126. erster Stelle stehe, so müsse durch Aufrechterhaltüng der Zoll? Der Export der Textilindustrie sei, auch bedingt durch die Bremen, den 25. Mai 1939. In, das, Genossenschaftsregister ist 3x. Pm ; 39 n an Bersin, den 35. Mai 1535. Der Tie fbauunternehmer Friedt . ar r unn, fut) bes schwierigen Verhältnisse auf den Auslandsmärkten, im ver? ie. 3 e nn,. Liefe⸗ 9 66 Mai ö. zu . . k 939, vorm. g. hr, an⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Walter Busch, all. gfk en en 11. 3 Altreichs sich au 998 ö ö Jahre . ausreichend gewesen. Der Unreiz zum rungs⸗Genossenschaft der gsser ein⸗- Molkerei, eingetragene Gengsenschaft 9 ĩ , . auau⸗ ge 26. Musikal. ᷣ eigene 8 sverträ ü ährdet werde' J Export sei daher durch verschiedene Waßnahmen erhö worde e e, Genossenschaft mit beschränk⸗ mit, unbeschränkter. Haftpflicht in J 34 . 1. Essen. i269 . . . Mai 163 eins Schüler. Beginn; Igise Uhr. — 26 J . ire, er ir g . simbebinltt er web Gen kae Der hn . ter Haftpflicht zu Bremen i. Abwicklg,, Elbingerode b. Herzberg a. Harz fol⸗ a 2. gericht. JI. Beschluß. ö ö Erb ssn ung des ze ö 12. Juni. Peer Gynt. Musikal. Leitung: Egk. Industrie vorbereitet, um auf der . Seite vu n , die besondere Leistungen aufzuweisen haben, durchgeführt werden' Bremen. Die Firma ist erloschen, gendes eingetragen, Das neue Statut ,, ö Das Konkursverfahren über das fahr ens dur Abwendung des ö. Seginn: 20 Uhr. ähigkeit der Wirtschaft des Protektorats für den ,. und als Grundsatz habe zu gelten, daß der Export niemals durch Gn.⸗R. 96 a. Spar⸗ und Darlehns⸗ it ö 26 2. . (,, *. ,, ö 11878 1 der , , . farses sibe! ein Vermögen heassren Echauspielhaus snienmarkt, auf der anderen Seite ihre Exportfähigtesl zu Rohstoffschwierigkeiten leiden dürfe. kasse Oberneuland eingetragene Ge⸗ Name er Firma lautet jetzt: Central ö. . hu 89. schaft in Firma ebr. uppel in Zum vorläufigen Verwalter Inu, ; erhöhen. Interessengegensätze zwischen der gare fe Wirt⸗ Der Bedarf an Rohstoffen habe sich, nicht zuletzt durch die nossenschaft mit unbeschräntter Haft. Molterei Elbingerode, eingetragene Cr. . In, unse Musterregiste 6 unter en, a,, le, Bchnntsrneh: Rechtsanwalt! Br. Milarch, Bre „ Lustspiel Abend. Der zerbrochene schaft und der Wirtschaft des Protektörats konne es nicht geben. Eingliederung der neuen Gebiete, außcroidentlich' erhöht und die pflicht, gde, , Durch ,, , ,, Haft⸗ Nr. ö, . ef 9 1 i m. und . Langenstr. 8, bestellt. n 25 Minuten in Grüneberg. Beginn: Was der Wirtschaft des Protektorats diene, diene auch der deut. Lage sei dadürch zur Zeit erschwert 9. der Generalrersammlung vom 27. April pflicht, Elbingerode bei Herzberg a. in ne 1 au, wird nach Abhaltung de uß⸗ 52 19398. on . kerrg rat diene ꝛ * t . ert. 6 16 ist der en tt nß des Unterneh⸗ Harz. Gegenstand des Unternehmens Plaid Akten⸗Mappe, elt umd termins aufgehoben. ie e en e. ge sgericht⸗ an den 5. Juni. Der zerbrochene Krug. 335 Mi— n n,, . , . 36 . i,. . Vräsident Kehrl gab dann einen umfassenden Ueberblick über mens wie folgt erweitert: 2. zur ist: 1. die Milchverwertung 23 6 1939 D. S. ., b) eine flexible Schreib⸗ Essen, den 27. Mai 1939. uten in Grüneberg. Beginn: 20 Uhr. mit uns und nur 1 uns zum Blühen bn nn . nn e Te n en gl tlen K ahr; ĩ ꝛ) ;
Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗J meinschaftliche Rechnung und Ge unterlage, Fabriknummer 1940, Muster Das Amtsgericht. . ————
ie Königin FIsa⸗
und . verhindert werden
dieses Gebiet ergieße und sein . Export, e