1939 / 126 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentrashandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Kr. 126 vom 5 Juni 1939. S. 4

Maschinenbau,

Lelektr. Schweißerei, Branden⸗

Schiffs⸗ und Kesselschmiede, burger Str. 18).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1939 ist das Stammkapital um 20 009 en auf 60 00090 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den 5 (Höhe des Stammkapitals, 9 (Rechte und Pflichten der Gesellschafter), 1 (Be⸗ stellung von Geschäftsführern und Pro⸗ kuristen und Bezüge derselben), 14 (Ge⸗ sellschafterversammlung) und 19 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert worden.

B 276 Richard Hess Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handels⸗ geschäfte aller Art, Bleichenbrücke 10).

Durch Beschluß vom 28. Februar 1939 ist der 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma) geändert worden. Die . lautet jetzt: Karl Wilhelm Mohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B2AI64 Versorgungskasse Vereinig⸗ ter Reedereien auf Gegenseitigkeit (Burchardstr. 14).

Die Prokura des Paul Hans Heinrich Behning ist erloschen. Holzminden. 12879

Handelsregister Amtsgericht Holzminden, 24. Mai 1939. Eintragungen:

B 11 Firma Haarmann u. Reimer, Holzminden.

Dr. phil. Martin Thiele, Dr. phil. Heinrich Bohnsack, Dr. phil. Hans Köster, sämtlich hier, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder mit einem Ge⸗ schäftsführer zusammen die Firma ver— treten kann.

Tever. 12880

Amtsgericht, 1, Jever, 23. Mai 1939. Nachfolgende Firmen sind von Amts

wegen gelöscht:

H⸗FR. A 9 Bernhard J. Hajen,

R. A 46 A. Albers, Ostermöns. 49 E. Benters, Jever.

87 24 2

.

A R. A A A A

1

Se e e ge e er , , 3 .

8 2

J A. Mendelsohn, Jever. I8 Moritz Moses, Jever. 87 Ernst Meyer, Jever. A 90 H. D. Schmidt, Jever. A 99 Henny Fahren seld geb. elmann, Jever.

H. F. A 117 F. E. Tiarks, Wiarden. .

H.⸗R. A 123 O. F. Seetzen, Zial⸗ lern s.

H.⸗R. A 130 H. Janßen, Bredde⸗ warden. ;

H.⸗R. A 137 G. H. Gerdes, Fed⸗ derwarden.

H⸗R. A 141 H. Engelke, Fedder⸗ warden. K =

H.⸗R. A 143 Heinr. Bunge, Sillen⸗ fte de.

H.-R. A 144 F. SH. Buß, Sander⸗ neufeld.

H.⸗R. A 180 Adolf Gerken, Jever.

H.-R. A 183 Carl Söker, Jever.

H.-R. A 204 Hermann Cohn, Hooksiel.

H.R. A 211 Schortens.

H.R. A 218 Maria Bruns, Jever.

H.⸗R. A 234 Wilhelm Kail, Sande.

H⸗HR. A 248 Frau Pauline Drescher, Jever.

H.R. A 266 Heinrich Weers, Jever.

H.⸗R. A 269 Nordwestdeutsche Darmverwertung, Inhaber Emil Hänsch, Jever.

H.-R. A 271 Dampfmolkerei und Müllerei, Inhaber Hermann Rath, Sandelermöns.

H.⸗R. A 285 Daniel de Levie, Jever.

H.R. A 313 Molkerei und Weich⸗ käserei Friederikensiel, Inhaber Hermann Kerl, Friederikensiel.

H.⸗R. A 314 Kaufhaus „zum alten Westturm“ Otto Peters, Wanger⸗ ooge“.

H.⸗R. A 317 Hajo Oncken, Tetten s.

H⸗R. A 319 J. G. Lottmann Nachf., Inh. Emil Hasenkamp, Heidmühle.

H.⸗R. A 336 Molkerei Ostiem, In⸗ haberin Spar⸗ und Darlehnskasse Schortens, e. G. m. u. H., Ostiem. Karlsruhe, Baden. 12881

Handel sregister

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Veränderungen: Einträge vom 25. 5. 1939.

H.⸗R. B 423 Brauerei Moninger in Karlsruhe (Kriegsstraße 212).

Gesamtprokura ist erteilt an Robert Moch in Karlsruhe und Dr. Wolf⸗ gang Moninger in Karlsruhe. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

H.⸗R. B 15090 Mannheimer Lager⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe Werfthalle! mit Zweigniederlassungen in Kehl und Lörrach.

Fritz Thomas ist nicht mehr Ge⸗ schafts führer.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

emacht: Die gleiche Eintragung er⸗ in im Handelsregister der Amts⸗

erichte Kehl und Lörrach für die dort ,, Zweigniederlassungen.

H.-R. B 185 Brauerei Heinrich Fels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Kriegs⸗ straße 1153. Einzelprokurg ist erteilt an Fritz Platz in Karlsruhe.

Wilhelm Höcker,

Eintrag vom 31. 5. 1939.

H.-R. B 127 Karlsruher Spedi⸗ tion sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe Kriegsstraße Nr. 3) mit einer Zweigniederlassung in Winteradorf.

Einzelprokura ist erteilt an Fritz Münzel in Karlsruhe. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung erfolgt im Handels⸗ register des Amtsgerichts Rastatt für die in Winter sdorf bestehende Zweig⸗ niederlassung.

HE arlsruhne-Durla eh. 128821 Sandelsregister Amtégericht Karlsruhe⸗Durlach, 26. Mai 1939. Neueintragung: A 3 117 Firma Gebrüder Born, Sitz Karlsruhe⸗ Durlach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1938. Inhaber: Wilhelm und Otto Born, Großhändler in Karls⸗

ruhe⸗Durlach.

HKIeve. 12883 Handelsregister, Amtsgericht Kleve. Kleve, den 24. Mai 1939.

Abt. 1 H.-R. B 178 Firma Johann Driessen, Güterfernverkehr Gesenl⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Kleve.

Durch Gesellschafterbeschlͤuß vom 4. Februar 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Firma Johann Driessen, Kohlenhandlung und Spedition, Kommanditgesellschaft in Kleve H.⸗R. A 575 beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.

Kleve. 12884 Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 27. Mai 1939.

, g Firma Wilhelm Sweeren, Güterfernverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kleve.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1939 ist das ganze Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 mit Wirkung vom 31. 12. 1933 auf den Gesellschafter Wilhelm Sweeren H.⸗R. A Nr. 556 über⸗ tragen worden. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

KKäln. 12885 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

30. Mai 1939 eingetragen: Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 306 „Auto⸗Zubehör Heinrich Müller“, Köln (Aachener Straße 15), und als Inhaber: Heinrich Müller, Kaufmann, Köln. Frau Anna enannt Aenne Müller geb. Pütz, Köln, . Prokura.

H.⸗R. A 17 304 „Albertus Magnus⸗ Verlag Dr. Ehristian Scheeben K. G.“, Köln (Am Hof 50). Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Dr. Chri⸗ stian Scheeben, Schriftsteller, Köln⸗ Brück. Edmund Bercker, Kevelaer, hat Prokura. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1938 begonnen hat. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. ü

H.⸗R. A 17305 „Gebr. Reimbold“, Köln⸗-Kalk (Kunftstraße 25. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Ernst Tho⸗ mas Reimbold, Gexichtsassessor, Roden⸗ kirchen, und Max Reimbold, Ingenieur, Rodenkirchen. Hermann Griebner, Köln, hat Prokura. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 30. Mai 1939 begonnen hat. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Dr. Ernst Thomas Reimbold ist von der Vertretung ausgeschlossen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Gebr. Reimbold Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt und in⸗ folge Umwandlung von H—⸗R. B 7977 hierher übertragen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

S. R. A 17 356 „Gerdes C Harke, Kommanditgesellschaft , Köln (Hansa⸗ ring 86). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Karl Krebs, Wupper⸗ tal⸗Barmen, und Wilhelm Prüß, Köln⸗ Sülz. Kommanditgesellschaft, die am 1. Jannar 1939 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

H.⸗R. B 9033 „W. H. G.⸗Unter⸗ stützungs⸗ und Pensionskasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Den Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Westdeutsche Handelsgesellschaft A. G., Köln (im nachstehenden sowie in dem Firmenbestandteil des 5 1 als W. H. G. bezeichnet) sowie den Gefolgschafts⸗ mitgliedern derjenigen Gesellschaften, an welchen die W. H. G. mit mindestens 757 des Grund⸗ oder Stammkapitals beteiligt ist (Tochtergesellschaften), Unter⸗ stützungen und Pensionen zu gewähren. Stammkapital: 20 000, RA. Ge⸗

schäftsführer: Dr. Paul Schmitz-Sinn und Christian Hüper, Kaufleute, Köln. e r r re vom 26. Mai 1939. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den West⸗ deutschen Beobachter, Köln.

H.R. B 9034 „Funk⸗ und Schall⸗ Werbung, Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung“, Köln (Laiser⸗-Friedrich⸗ Ufer 71), wohin der Sitz von Berlin verlegt ift. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Funkwerbung sowie akustische Werbung, ferner die Vornahme aller mit einem solchen Betrieb im Zusam⸗ menhang stehenden und verwandten Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000, R-. Geschäftsführer: Kaufleute riedrich Wilhelm Schroeter, Köln, und Dr. Kurt Bährens, Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1936, 12. Januar 1937 und 22. April 1939. Die Gesellschaft kann gekündigt werden, jedoch frühestens zum 351. Dezember 1940. Die Vertre⸗ tung erfolgt durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

H.⸗R. B 9034 „Funk⸗ und Schall⸗ Werbung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Dr. Kurt Bäh⸗ rens ist nicht mehr Geschäftsführer. Helmut Tormin, Diplom-Ingenieur, Köln⸗Bayenthal, ist zum weiteren Ge⸗ schäfts führer bestellt. Durch Gesellschaf⸗ gere nn vom 22. April 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 6 be⸗ züglich der Vertretung. Die Geschäfts⸗ i . Friedrich Wilhelm Schroeter und Helmut Tormin sind jeder für sich ver⸗ tretungsberechtigt.

H.⸗R. A 14803 „GC. H. Flimm“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist: Hans Weitz, Bürgermeister in Holzheim bei Neuß.

H.⸗R. A 15942 „Scharrenbroich Hindrichs . Co.“, Köln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Kauffrau Helene Hindrichs ist nunmehr Allein⸗ inhaberin.

H.R. A 16 541 „Otto C Mahr“, Köln. Kommanditgesellschaft. Frau Minna Otto geb. Bredemeyer, Köln⸗ Klettenberg, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Paul Steingaß und Gerhard Eschbach, Kauf⸗ leute, Köln⸗Nippes, sind als , haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, desgleichen ein Komman⸗ ditist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die , e n Helmut Mahr und Gerhard Eschbach gemeinsam er⸗ mächtigt. Der Gesellschafter Paul Stein gaß ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Mahr X Steingaß Kom⸗ manditgesellschaft.“

H.⸗R. A 1tz og „Josef Meißner“, Köln. Heribert Meißner, Köln⸗Bayen⸗ thal, Dr. Fritz Siebert, Köln-Marien⸗ burg, Wilhelm Graß, Köln-Sülz, haben derart Gesamtprokura, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem an— , Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.

H.R. A 17243 „Dapper's Kaffee und Tee Blau⸗Rot‘“, Köln. Karl Dapper, Köln, hat Prokura.

H.-R. B 80is „Ostara Gesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf mit beschränkter Haftung“, Köln. Adele Harzheim fei Bongartz jetzt Ehefrau Koensgen ist nicht mehr Geschäftsführer. Peter Koensgen, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B Ses „Westmark⸗Brauerei Christian Sünner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Chri— stian Sünner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

H.-R. B 8323 „Friedrich Creischer X Co. mit beschränkter Haftung“, Köln. An Stelle der verstorbenen ÄAb⸗— wicklerin Witwe Wilhelm Creischer geb. Wiehl ist Hermann Kind, Wirtschafts⸗ treuhänder, Köln, von Amts wegen zum Abwickler bestellt.

H.-R. B 8478 „Gerdes X Harke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Köln. Durch Gesellschafter— beschluß vom 10.30. Mai 1939 ist die Firma geändert in: „Gerdes Harke. Abwicklungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Das Geschäft ist unter Ausschluß des Grundbesitzes und der bilanzmäßigen Rücklagen und des Stammkapitals auf die Kommandit⸗ gesellschaft Gerdes C Harke unter Fort⸗ führung der Firma übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilheim Prüß, Köln, ist Abwickler.

H.-R. B 8824 „Vereinigte Bau⸗ sparkassen Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juli 1938 und der Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 28., 29. 30. 31. Dezember 1933 und 7., 5., 9. 10. März 1939 ist die Satzung neu gefaßt. h

HRrempe. 12886 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 die Firma „Holsteinische Metallwarenfabrik Erwin Mebus in Horst in Holstein“ und als deren Inhaber Fabrikant Erwin Mebus in Horst in Holstein eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen, daß dem

Kaufmann Helmuth Asselmeyer in Hamburg, Kieler Straße 162, Prokura erteilt . ; Krempe, den 24. Mai 1939. Das Amtsgericht.

H iistrin. 12887 Veränderungen: ö H.-R. B 1 Zellstoff⸗Fabrik Küßtrin Aktiengesellschaft. Prokuristen: Dr. Robert Kroupa, Küstrin, Karl August Siefert. fin Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem . mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten. . Küstrin, den 30. Mai 1939. Amtsgericht.

Leipzig. 12888 . E. gaudelsregister Amtsgericht Leipzig. 117. Leipzig, 31. Mai 1939. Neueintragungen: . A 5714 Arthur Kleine, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, Rinkartstraße 3). ; Inhaber: Johannes Arthur Kleine, Kaufmann, Leipzig. ö A 5715 Heyn X Weyrauch, Leipzig (Grundstücksverwaltungen, Grundstücks⸗ an⸗ und werkäufe und Hypothekenver⸗ mittlungen, C 1, Schulstraße 6), . Offene Handelsgesellschaft seit 11. Mai 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Grundstücksverwalter Oskar Alfred Heyn und Rudolf Helmut Horst Weyrauch, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten.

Abt.

Veränderungen:

B 62 Leipziger Verein⸗Barmenia

Krankenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit (N 22, Springerstraße Nr. 24). .

Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliedervertreterversammlung vom 1s. April 1939 in den §§. 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14 und 17 geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird in dem giegftẽt des Amtsgerichts Wuppertal für die in Wuppertal⸗ Barmen unter der gleichen Firma be⸗ stehende Zweigniederlassung erfolgen.

A 1638 Georg Müller (Großhand⸗ lung für das Bau⸗ und Dachdecker⸗ gewerbe, C 1, Dresdner Bahnhof, Güter straße 1 Vr, 5), ;. .

Carl Friedrich Georg Müller ist nicht mehr Inhaber. Offene Handels⸗ esellschaft seit . April 1939. Per⸗ eng haftende Gesellschafterinnen: Emilie Agnes Thekla Elise verw. Müller geb. Schmidt, Agnes Elise Gertrud verehel, Hirte geb. Müller, Emilie Helene Elfriede led. Müller, sämtlich in e r Alleinprokurist: Karl Hirte, Diplomkaufmann . Die persönlich haftenden Gesellschã te⸗ rinnen Emilie Agnes Tekla Elise verw.

Müller geb. Schmidt und Agnes Ger⸗sg

trud verehel. Hirte geb. Müller 9 von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. . .

A 5401 „Hammer“ Strickwaren⸗ fabrik R. Schlegel K.-G. (C 1, Ber⸗ liner Straße 656).

Prokuristen: Friedrich Wilhelm Richmann, Martha Gertrud led. Groth, beide in Leipzig. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam miteinander

vertreten.

A114 Mitteldeutsches Braun⸗ kohlen⸗Syndikat 1932 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, ,

Nordplatz 11 12). Rudolf Diehl ist nicht mehr Ab⸗

wickler. ; Erloschen: A 2307 Chr. Markgraf. 27743 Otwit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrik elektro⸗ technischer Apparate.

Leipzig. (12889 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 31. Mai 1939. Neueintragungen:

A 5716 William Kurt Prautzsch, Leipzig (Handel mit Süßwaren, Cl, Reichsstr. I3 / 35).

Inhaber: William Kurt Prautzsch, Kaufmann, Leipzig.

A 5717 Gerhard Richter, Leipzig (Handel mit Kolonialwaren, S3, Bay⸗

rische Str. 59). Inhaber: Paul Gerhard Richter, Leipzig

Kaufmann, Leipzig.

A 5718 Hans Simon,

(Handel mit gebrauchten Kraftfahr⸗ zeugen, N24, Dimpfelstr. 9).

Inhaber: Hans 5 Hermann Paul Simon, Kaufmann, Leipzig.

A 5719 Carl Steinhagen, Leipzig (Handel mit Nähmaschinen, chreib⸗ maschinen und Zubehör, C1, Hain⸗ straße 4).

Inhaber: Carl Heinz Erich Stein⸗ hagen, Kaufmann, Leipzig.

A 5720 Herbert Schmidt, Lütz⸗ schena (Handel mit Autobereifung und Auto⸗Zubehör, Hallesche Str. 3).

Inhaber: Herbert Paul Schmidt, Kaufmann, Lützschena.

A 5721 S. Otto Ulbricht, Lebens⸗ mittel, Leipzig n en, mit Lebensmitteln, W 33, Klopstockstr. 3).

Inhaber: Heinrich Otto Ulbricht,

Großhändler, Leipzig. ze C Go., Kom⸗

A 5722 Willn manditgesellschaft, Leipzig (Her⸗

W 35, N

stellung bzw. Verwertung von fällen aus der Rauchwarenzurichtetnz Vertrieb und Großhandel mit den 8. aus entstehenden Produkten insb Haar⸗, Wolle⸗ und Ledererzeugn ffn R zz, Angerstr. 26). n Kommanditgesellschaft seit 1. Ey tember 1938. Persönlich haftender g, sellschafter: Willy Vogel, Raufmam Leipzig. Zwei Kommanditisten ind n teiligt. Einzelprokurist: Reinhold het. zog, Leipzig. A 5723. Karl Weber, deipyn (Fuhrgeschäft, W 32, Dies kaustr. ) Inhaber; Hermann Karl. Wehn Fuhrwerksbesitzer, Leipzig. ; A 5724 Alfred Wiedemann, Leh zig (Großhandel mit kosmetischen um Friseurbedarfs⸗-Artikeln, N2x, helsy länder Weg 8). Inhaber: Franz Emil Curt Alfttz Wiedemann, Kaufmann, Leipzig. Veränderungen:

A 596 Siegismund * Bolkennmz ,, C1, Nürnberger En r. 1

Inhaber jetzt; Paul Arno Wem Buchhändler, Leipzig., A 1191 Wiedemann . Voigt, Liebertwolkwitz Handel mit Köhn und Brennstoffen, Teichmannstr. A) Inhaber jetzt: Friedrich Richmd Otto Bartolein, Kaufmann, Holz, sen. Der Uebergang der im Bettjth des Geschäfts entstandenen Verbim— lichkeiten und begründeten Forderungh ist beim Erwerb des Geschäfts dun Friedrich Richard Otto Bartolein au, geschlossen. . A 2495 Curt Prautzsch (Großhamnyl mit Süßwaren, C 1, Reichsstr. zztzz, Der Inhaber Prautzsch heißt mi Voramen richtig: William Kurt. Ii Firma lautet jetzt: Kurt Prautzsch A 2859 Georg Voigt (Handel nit Molkereiprodukten, C1, Nordstr. 19 Inhaber jetzt; Hermann Otto Lin tenbecher, Kaufmann, eh i Det Uebergang der im Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen um entstandenen Verbindlichkeiten ist bein Erwerb des Geschäfts durch Hermm Otto Wittenbecher ausgeschlossen. Erloschen:

A 3142 Max Schloß.

A 5508 Erich Wilm.

8696 A. Reichenstein.

27589 Wollstuben⸗Gesellschaft uh beschränkter Haftung.

Leipzig. l ey 36. ö , . mtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 31. Mai lh Veränderungen: B 30 Pittler Werkzeugmaschhen Attiengesellschaft (N 26, Pitll⸗ straße 26).

Gesamtprokurist: Karl Echwentt, Leipzig. Er vertritt die Gesellschat in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem anderen Prokuriste B 52 Vag. Verla S⸗ Aus sieserun Geselsschaft mit beschränkter Hu tung (C 1, Dresdner Str. 5),

Durch Gesellschafterbeschluß ö vom 24. April 1939 ist der Gesel⸗ schaftsvertrag geändert im 3 6 schäftsführung),. Die e en nn . auch wenn mehrere Geschäftsführer ; stellt sind, durch einen Descht e in bertreten. Zum weiteren Ge hit führer ist der Verlagsbuchhönblhn

bestellt. 9 109 Wohnung hange e schl Leipzig West . Katharinenstr. 17). n, Iifhh der beuptre nnn lung vom 19. April 1939 ist die Sat ö eändert im S 16 (Einberufung f k und im (Stimmrecht). ; ah. ür Wohnung B 121 Zentrale * ie fg

es Hauptkl

gGäeselischaft mit. de

, r 1, bun

chränkter Haftung K 1

Bräutigam, Leipzig.

Gesellschaft in Gemeinscha ĩ

ger ef ihr oder einem

P ; 93 ; .

ö ö. . geln en erg g.

rium Gesellschaft mit 9

Haftung (8 3, Kochstr. ? jst Die Gesellschaft ist aufge dit

truüd verw. Weiden see geb. 9

nicht mehr Geschaiftaführerin y

Abwickler ist der aufe nnr

Purucker in Berlin⸗Schönebe 9

4

Verantwortlich; en für den Amhlichen und il btcs lis, Teil, den Anzeigenteil und * Verlag: J. V.: Rudolf Lantz ö Charlottenburg. 5656 Druck der Preußischen r ern Verlags · Aktien gesellschaft Wilhelmstraße 89

Hierzu eine Beilage ·

Hans Jürgen Ackermann in Leipst

bndere bei Dienstunfähigkeit, an Mit⸗

; ch in Berlin

lutenwalbe

um Deutschen Rei

Sentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handels register für das Deutsche Reich

Nr. 126 (3weite Beitage)

l. Handelsregister.

ür die Angaben in O6 ) wird eine ech fun h Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

merit æ. 12891 Here, Leitmeritz, Abt. VII b, am 1. Oktober 1938. Firmalöschung: Firm. II/ 85 B II. 186/88 Gelöscht wurde im Handelsregister Band B Ii: Böhmische Industrial⸗Bank, Sitz Bodenbach, Zweigniederlassung der in Prag bestehenden Hauptniederlassung infolze Auflösung dieser Zweiganstalt.

oben. 12892 eg ʒericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 25. Mai 1939. Löschung einer Zweigniederlassung: Reg. 2/1396 rzzuschlager holzstoff⸗ und Pappen fabrik, Gesell⸗ shaft mit b. S. in Liquidation, Haupt⸗ nederlasung Mürzzuschlag, Zweig⸗

niederlassung Wien. . Zweigniederlassung in Wien gelöscht.

iegnit ꝝx. 12893 ö Sandelsregister l l

Antsgericht Liegnitz, 20. 5. 1939.

Veränderungen: A 1955 Alfred Schonert, Spezial⸗ geschäft für Kleider⸗ und Seiden⸗ stoffe, Liegnitz. Die Firma ist im Erb⸗ wege auf die verwitwete Frau Else ESchonert geb. Grosser, Liegnitz, über⸗ gegangen.

Iiegnits. 12894 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 20. 5. 1939. Veränderungen:

Bli5, Alfred König, Spezial⸗ geschäst für Waffen und Munition, Liegnitz, Die Firma ist in Alfred Kön, Spezialgeschäft für Waffen und Munition, nh Rudolf Kupfer, ge⸗ ändett und auf den Büchsenmacher⸗ meitet Rudolf Kupfer, Liegnitz, über⸗ hegongen. Der Uebergang der im Be⸗ triehe des Geschäfts begründeten Forde⸗ tungen und Verbindlichkeiten auf den i. Erwerber ist ausgeschlossen orden.

Liegnitꝝ. 12895 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 20. 5. 1939. Veränderungen:

Biß Martin Stock, Kommandit⸗ geselschaft, Liegnitz. Es ist ein beiterer Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

iegnitꝝ. 12896 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 20. 5. 1939. Veränderungen: A219 August Tonke, Butter⸗ und gisegroßhandlung, Liegnitz. Die uma ist im Erbwege auf die ver⸗ bitwete Frau Anna Tonke in Liegnitz übergegangen. Die Prokura des Man Tonle blesbt bestehen.

liegnitꝝ. 12897 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 25. 5. 1939. Neueintt agung: 3 Des Walther Gaslafch, Liegnitz. znhaber. Walther Gallasch, Kaufmann in Liegnitz. Iiegnitꝝ. ixsos] a Handelsregister mtsgericht Liegnitz, 2. 5. 1939. z Neueintragung: Ain Unterstützungskasse iengesellschaft Electricitäts⸗ here Liegnig, Gesellfchaft mit be= änter Haftung, Sitz Liegnitz. tand des Unternehmens ist die ährung von Unterstützungen, insbe⸗

der

glieder oder frühsre Mitglieder der Ge⸗

schast der! knn ĩ 9 Aktiengesellschaft Electri⸗ fiat Werte Liegnitz (EW) sowie an . Angehörige. Das Stammkapital e lt 000 RM. Der Gesellschafts⸗ . ist am 2. Mai 1939 Festgestellt. ahestsführer, sind die Direktoren neten Cggerling und Willi Mermer jwes Mit. Die Gesellschaft wird durch hu Geschäftsführer gemeinsam oder eee inen der beiden Geschäftsführer gl nsam mit einem Prokuristen ver⸗ der ch Jeffentliche Bekanntmachungen 3 gellschaft erfolgen nur durch ben tschen Reichsanzesger.

lneze n age. 12900] mtsgericht Luckenwalde,

83 . ö Wg dn

2 A188 Willn Koebe vorm.

Meta ki Kellermann, Luckenwalde

manmnllwarenfabril'. Inhaber Kauf- und Ingenieur Willy Koebe,

Li beck. Handels register Amtsgericht Lübeck, den 2. Mai 1839. Veränderungen: A 2835 Heinrich Kronsbein Inne⸗ reien⸗Großhandlung Schlachthof). Die Firma lautet jetzt: Heinrich Kronsbein jun. Innereien⸗Groß⸗ handlung. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Eduard Kronsbein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. J. J. Struve

12622 übeck.

A 3282 Straße gö). Dem Kaufmann Wilhelm Castelli jun. und dem Prokuristen Heinrich Schmidt beide in Lübeck, ist Gesamtprofura er⸗ teilt. Sie sind gemeinschaftlich zur Ver⸗

tretung der Tirma befugt. A 3566 J. Cederlunds Söõner, Zweig nie derlassung in

Die Firma ist geändert in: J. Ceder⸗ lunds Söner Zweigniederlassung beck. Dem Johannes Heinrich Detleb . . 9 unter Beschränkung

en Betrieb der Zweigniederlassu n 3 = 1 2 elzhaus Friedri im⸗

mermann , n wr 3

Die Inhaberin heißt infolge Ehe⸗ schließung Annaliese Friederike Carla Eugenie Wengenroth geborene Zimmer⸗ mann.

A 3245 E. Rust Co. Die Niederlassung ist nach Hamburg

verlegt. Erloschen:

A, S835 Burmeister & Ahlers.

Die Firma ist erloschen.

A. 9G Rudolf Prehn.

Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Das Ge—

schäft wird . A I29 Gustav Bartels.

Die Firma ist erloschen.

A-l260 Gerhard Sayessen.

Die Firma ist erloschen.

A. 1550 Ernst Voß.

Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Das Ge⸗

schäft wird fortgeführt.

A 1874 Willy Fock.

Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗

kurg für Axel Mauritz Emanuel André

in Lübeck ist erloschen. :

A 2065 Wilhelm Harder.

Die Firma ist erloschen.

A 20538 Bruno Schnoor.

Die Firma ist erloschen.

A 2937 Brasack . Co. (3weig⸗

niederlassung. Die Hauptniederlassung

befindet sich in Hamburg.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 3552 Wm. Schwartz.

Die Firma ist erloschen.

Meschede. Sandelsregister Amtsgericht Meschede. Meschede, den 30. Mai 1939. Veränderungen: A 205 Josef Wulf Gelenkketten⸗ fabrik in Kückelheim über Eslohe. Die Firma lautet fortan: Josef und Johannes Wulf, Gelenkkettenfabrik in Kückelheim über Eslohe. Offene Handelsgesellschaft. Johannes Wulf ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am l. 1. 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschaf⸗ ter nur gemeinsam berechtigt.

12901

Michelstadt. 12902 Sandelsregifter Amtsgericht Michelstadt. Erloschen: A 330 am 30. Mai 1939: B. Ettlin⸗ ger, Inh. Otto Reichardt in Michel⸗ stadt.

Mörs. . In unser Handelsregister wurde heute bei der unter Nr. 227 ein⸗ etragenen Firma Theodor Neu, Zroßhandlung in Butter, Eier und Käse in Schaephunsen folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Moers, den 31. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

12903) bt. A

Müncheberg, Marke. 12904 Amtsgericht Abt. 1 Müncheberg / Mark, den 13. Mai 1939.

Neue intragung: A 147 Kurt Kayßner Verlag und Druckerei, Buckow, Märk Schweiz. Inh. Witwe Erna Kayßner geb. Titze, ebenda.

Miinchen. ; 12626 Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 27. Mai 1939.

I. Neueintragungen:

A 2564 25. 5. 1939 Leopold m r, ,. München (Pranner⸗ straße 10). ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924

begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ füh

Breite F

h torentreibstoffen,

schafter: Heinrich Fromm, Kaufmann, und Adolf Fromm, Kaufmann, beide in München. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach München verlegt. Prokurist: Max Michels, rng M. Einzelprokura; diese Prokura ist erloschen. Adolf Fromm und Heinrich Fromm sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Hans Breit⸗ schaft, Kaufmann, und Michael Gruber, Kaufmann, beide in Nürnberg, sind Als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Leypold Manyer⸗Baß Nachf. Pro⸗ kuristin: Iba Rasp, Nürnberg, Einzel⸗ prokura.

A 2565 25. 5. 1939 Heinrich Mayer, München (Kolonialwaren⸗ und Feinkosteinzelhandelsgeschäft, Ho⸗ henzollernstr, 150/05. Geschäftsinhaber: Heinrich Mayer, Kaufmann in München.

A 2566 25. 5. 1939 Hermann Bretschneider, Zweigniederlassung in München, Hauptniederlassung Zit⸗ tau unter gleicher Firma (Webwaren⸗ großhandelsgeschäft, Auenstr. 108). Ge⸗ schäftsinhaber: Hermann Bretschneider, Kaufmann in Zittau.

2667. 25. 5. 1939 Georg Vöst, München (Handel mit Büro⸗ bedarf, Hohenzollernstr. 1055. Ge— schäftsinhaber: Georg Vöst, Kaufmann

in München.

A 2577 26. 5. 1999 Georg Estermaier, München (Brennholz⸗ und Kohlenhandlung, Clemensstr. 15. ö eorg Estermaier, Kaufmann in München.

A 2573 26. 5. 1939 Franz Gmeiner, München (Handel mit Herren⸗- und Damenhüten sowie Mützen, Augustenstr. 6775. Geschäfts⸗ inhaber: Franz Gmeiner, Hutmacher⸗ meister in München.

A4 Wolfratshausen, 26. 5. 1939 J. M. Riederer, München (Wein⸗ straße 1253. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wolfratshausen (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 8) verlegt. Das bisher von Rosa Seidl unter der Firma A. Seidl in Wolfratshausen betriebene Geschäft ist mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung übernommen. Die

derer A. Seidl. Siehe unten II. A 33 Tölz, 26. 5. 1939 Raver Krinner, Bad Tölz (Handel mit Benzin. Oel, Diesel⸗ und Trak⸗ b , und Kraftfahrzeugzubehör, Salzstr. 18). Geschäftsinhaber: aver Trinner, Ben⸗ zinhändler in Bad Tölz. II. Veränderungen:

A 28 25. 5. 1999 Münchener Schwemmsteinfabrik Baumgartner Co., München (Sandsberger straße 362— 3645. Eberhard Baum⸗ gartner ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Josef Schmid, Werkmeister in München, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Er und der Gesellschafter Rudolf Lang sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 1538 26. 5. 1939 Messinghaus Franz Dahlke, München (Luisen⸗ straße 51). Geänderte Firma: Metall- haus Franz Dahlke.

A 1978 25. 5. 1939 Anton Rall, Pullach (Fabrikation und Bril⸗ lenfassungen und Drehteilen, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 59). Offene Handels⸗ gesellschaft. Alfons Rall, Betriebsleiter in Pullach, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie Gesell⸗ schaft . am 1. Mai 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ef ff ter einzeln ermächtigt.

A 2568 25, 5. 19399 Münchner Moden⸗Werkstatt Sophie Oelden⸗ berger, München (Maximiliansplatz Nr. 12/1). Geänderte e,, Mo dell⸗ haus Soyhie Oeldenberger.

A 16 Miesbach, 26. 5. 1939 Schlierseer Enziandampfbrennerei Josef Hoermann, Schliersee (Karl⸗ Daider⸗Str. ga). Geänderte Firma: Josef Hoermann.

26. 5. 1939 A. Seidl, Wolfrats⸗ hausen (Adolf⸗Hitler⸗-Str. 8). Rofa Seidl, als Inhaberin gelöscht. Das Geschäft jn mit dem Rechte der Firmenfortführung auf die offene Han⸗ delsgesellschaft J. M. Riederer, Sitz Wolfratshausen, übergegangen. Siehe oben I.

B 14. 26. 5. 1939 Bayer.

iegel⸗Gesellschaft mit beschränkter Baftung, München. Die Gesell= schafterversammlung vom 10. Mai 1939 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift beschlossen B 235 26. 5. 1939 Deutsche Vitamin⸗Hefe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1959 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift beschlossen. B 457 25. 5. i939 Brack X Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Josef Ludwig

August Wolff ist nicht Geschafts en Wweglast gr fir h

h ; Fre i eändert und lautet jetzt: J. M. Rie⸗

Berlin, Montag, den 5. Juni

Diplom⸗Optiker Georg Wolff⸗Drost in München bestellt. Die Prokuren für Rudolf Boucher junior, Julius Stephan und Sofie Gernbeck sind er⸗ loschen.

27. 5. 1939 Walchenseewerk Ak⸗ tiengesellschaft, München. Die Haupt⸗ versammlung vom 25. April 1939 hat Aenderungen der i nach Niederschrift und deren Neu fassuüng be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Ausbau der zum Walchen⸗ seegebiet gehörigen Wasserkräfte und ihre Verwertung durch Abgabe der ge— wonnenen Arbeit oder Verwendung in eigenen Betrieben.

26. 5. 1939 Haus Lhotzkn Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Saftung, München. Geschäftsführer Johannes Katzler und Dr. Wilhelm Walter gelöscht.

B 2 Tölz, 26. 5. 1939 Fahr⸗ zeugfabrik A. Händl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bocksberg. Kaufmann Hans Hammer ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 12 27. 5. 1939 Banyerische Motoren⸗Werke Aktiengesellschaft, München (Lerchenauerstr. 76). Pro⸗ kurist. Dem Dr. jur. Lorenz Frhr. von Campenhausen, München, ist Ge⸗ samtprokura für die Hauptnieder⸗ 9 ung München und Zweignieder⸗ lassung Eisenach erteilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung Eisenach. Die gleiche Eintragung wird bei dem Ge— richte der Zweigniederlassung Eisenach unter der gleichen Firma mit dem Zu⸗ satze Zweigniederlassung Eisenach er—

folgen erichtigung zur Bekanntmachung vom 24. Mai 1939 unter:

II. Veränderungen:

A 157 22. 5. 1939 Seiler Co., München (nicht Sailer & Co..

München, den 27. Mai 1939.

III. Erloschen:

A 1241 27. 5. 1939 Karl Schloß, München. Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma erloschen

26. 5. 19398 Estermaier Bischofberger, München. Die offene Handelsgefellschaft ist aufgelsst. Fit ma

erloschen. 27. 5. 1939 Georg Kaltenegger, München.

Venss. 12906 Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung:

26. Mai 1939. A 469 Ernen C Co., Neuß (Handel mit Automobilen und Reparaturwerkstätte, Rheydter Str. 74). Offene Handelsgesellschaft seit 8. 106. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Ernen, Kaufmann, Neuß,

Franz Elsberger, Kaufmann, Neuß. Veranderung:

27. Mai 1939. A 207 Neußer Nu⸗ del⸗ und Stärke⸗Fabrik Pet. Jos. Schram, Neuß. Tie Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Schram führt das Unter⸗ nehmen als Einzelkaufmann fort.

30. Mai 1939. A 462 S. Goder, Neuß (Papierwarenfabrik). Lambert Goder ist gestorben. Alle Kommandi⸗ tisten sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Dr. Max Goder führt das Unternehmen unter der bisherigen Firma fort.

Neustadt, O. S. 12905 Handelsregister A 412. Amtsgericht Neustadt O / S,

= 22. Mai 1939. Löschung: Firma A. Krause, Neustadt O / S, Spiegelfabrik., Inhaber Kaufmann Georg Krause, Neustadt O / S.

Xeuwied. 12627 Sandelsregister Amtsgericht Neuwied. Veränderungen: Eingetragen am 11. Mai 1939.

B 30 Neuwieder Verlagsgesell⸗ schaft m. b. S. in Neuwied:

Der Geschäftsführer Anton Kann ist gestorben.

Eingetragen am 15. Mai 1939.

B II Siegert u. Cie. G. m. b. S. in Neuwied:

Durch Beschluß vom 27. 4. 1939 ist F 6 des Gesellschaftsvertrages (Dauer der Gesellschaft bis 31. 12. 1940) ge⸗ strichen.

Eingetragen am 20 Mai 1939.

B 13 Hilgers Aktiengesellschaft in Rheinbrohl:

Heinrich Raths, Rheinbrohl. ist Pro⸗ kurist. Er vertritt die Gesellschaft in m . mit einem Vorstandsmit⸗ glied.

Eingetragen am 24. Mai 1939.

A 50 P. S. Schrauth in Neuwied:

Die Gesamtprokura des Wilhelm Baum und Christian Fackert ist er⸗ loschen. Eine Kommandttistin ist durch

1939

übrigen Kommanditisten sind auf

Reichsmark gestellt.

A 112 Rheinische Obstverwertung Franzen u. Engels, offene Han⸗ delsgesellschaft in Neuwied: .

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt, die am 1. Mai 1939 begonnen 1 Der . haftende Gesellschafter Kaufmann eter Franzen ist geschieden. ;

Die Firma heißt jetzt: Rheinische Obftverwertung Heinrich Engels Kommanditgesellschaft, Neuwied. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

A 130 Gebr. Runkel, Niederbieber⸗ Segendorf:

Philipp Runkel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Peter -Gasber in Miesenheim ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht. Ein weiterer Kom⸗ manditist ist eingetreten.

aus⸗

Offenburg, Baden. 12907

Handelsregistereintrag A 3 Nr. 94 zu

der Firma Emil Grumbacher, Offen⸗

burg: Die Firma ist erloschen. Von

Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. ein⸗ etragen. Offenburg, 24. Mai 1939. mtsgericht.

Olbernhau. (12905 Sandelsregister Amtsgericht Olbernhau, den 24. Mai 19339. Veränderung:

H.R. A 17 Gebrüder Seifert, Olbernhau: Dem Buchhalter Rudolf Bieber in Olbernhau ist Prokura

erteilt. .

Osterode, Harz. 12909 Amtsgericht Osterode a. Harz. Am 26. Mai 1339 ist im Handels⸗ register A 497 die Firma: Karl Künst⸗ ler, Jauunternehmen, Bad Grund, eingetragen worden. Inhaber ist Wrich Struck, Maurermeister, Bad Grund.

E ita. lixoi9g]

In unser Handelsregister Abt. A ist bej Nr, 15 Ernst Pölchen, Maust⸗ mühle, heute eingetragen worden

Witwe Paula Pölchen und Ruth Liersch geb, Pölchen haben ihre Erb- anteile auf den Müllermeister Exich Völchen übertragen. Dieser ist jetzt Alleininhaber.

Veitz, den 25. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Pfullendorf. 129111 Sandelsregister

Amtsgericht Pfullendorf, 26 5. 1939. Neueintragung A Band 2 Nr. 35: Firma Alfred Harsch in Denkingen

(Gemischtwarenhandlung). Inhaber

Alfred Harsch, Kaufmann in Denkingen.

Ratibor.

12913 Sa ndelsregister Amtsgericht Ratibor, 31. Mai 1939. Veränderungen:

A 10905 D. Zernik, Ratibor (Lange⸗ straße 8). Die offene Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist die verehe⸗ lichte Kaufmann Elisabeth Zernik, geb. Pakosta, in Ratibor.

Löschungen:

A 1220 Ratiborer Getreidehandel Johann Lesniok, Ratibor.

B 115 Adolf Badrian Kaufhaus, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor. Die Firma ist erloschen. FR emscheid-Lennep. 12631

Sandelsregister

Amtsgericht Remscheid⸗Lenney.

Neueintragungen:

A 1188 Emil Sarhaus, Sückes⸗ wagen Werkzeuge,. Weidtmarktstr. 12), am 20 Mai 1935:

Inhaber: Eugen Harhaus, Fabri⸗ kant, Hückeswagen.

A 11989 Heinz Ullrich, Remscheid⸗ Lüttringhausen (Textilwaren, Basche und Berufskleider, Richthofenstraße Nr. 18— 2), am 20. Mai 1939:

Inhaber: Heinz Ullrich, Kaufmann, Remscheid⸗Lüttringhausen.

A 1200 Walter Melskotte, Rade⸗ vormwald (Stahl und Werkzeuge, Kaiserstraße 106), am 20. Mai 1939

Inhaber: Walter Melskotte, Kauf⸗ mann, Radevormwald.

Veränderungen:

A S45 „Micki“ Ernst X Sans Mickenhagen, Radevormwald ( Kunst⸗ harzpreßteile u. Installationsartikel, e sstrebe 20-1), am 20. Mai

Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Micki“ Dr. Ernst Sans Mickenhagen.

A S565 Fr. W. Dürholz, Rem⸗ k am 20. Mai Hermann Dürholz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau

Tod ausgeschieden. Die Einlagen der

Witwe Hermann Dürholz, Marta ge⸗