1939 / 126 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 8. Juni 1939. 8. 6

borene Diebschlag, ohne Beruf, Rem⸗ scheid⸗Lättringhausen, ist in das Ge⸗ schäft als persoönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Alfred Dür⸗ holz. Remscheid⸗Lüttringhausen, ist Ein⸗ zelprokurist.

A 1002 Ad. Mann Nachfl., Rem⸗ scheid⸗Lenney (Zeitungsverlag, Her⸗ mann⸗Göring⸗Straße 106), am 20. Mai 1989

Wilhelm Anthony ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kommanditge⸗ sellschaft. Ein Kommanditist. Die Kommanditgesellschaft hat am 1.1. 1939 begonnen und setzt die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Richard Gäbe berechtigt.

A 1098 Stenner C Co., hiem⸗ scheid Lenney (Kartonagenfabrik, Borner Straße 63), am 20. Mai 1939:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Picard ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Rhaunen. 12914

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A Band 2 ist heute unter Nr. 42 die Firma Willi Thees in Hoxel und als deren In⸗ haber Willi Thees in Hoxel eingetragen worden.

Geschäftszweig: Bierverlag.

Rhaunen, den 30. Mai 1839.

Amtsgericht.

NRibnitæ. . Amtsgericht Ribnitz. Ribnitz. den 31. Mai 1939.

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 63 folgendes eingetragen: Firma Walter Rohde, lanken⸗ hagen b. Gelbensande, und als In⸗ haber der Kaufmann Walter Rode zu Blankenhagen b. Gelbensande.

Ronneburg. I2916 Erloschen: Handelsregister A Nr. 145 Adelbert Lobe, Pölzig. Die Firma ist erloschen. Ronneburg, den 25. Mai 1939 Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. s. 126321 Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 30. Mai 1935. Eingetragen in das Handelsregister Abteilung A Nr. A4 bei der Firma „Hermes, Speditions⸗ und Kom⸗ missionshaus Adele Karmeinsky in

Nosenberg, O. S.“:

Die Firma ist mit der Zweignieder⸗ lassung auf die „Hermes, Spedi⸗ tions- und Kommissionshaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung / in Rofenberg, S. S., ühergegangeh und dabei im Handelsregister A von. Amts wegen gelöscht worden.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei der Uebernahme durch die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ausge⸗ schlossen worden.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Beuthen bei dem Amtsgericht in Beuthen, O. S., er⸗ folgen.

Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 17 „Hermes, Speditions und Kommissionshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rosen⸗ berg, O. S.:

In Beuthen, O. S., ist unter der Firma „Hermes, Speditions- und Kommissionshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rosenberg, O. S., Zweigniederlassung Beuthen, O. S.“ eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Der Gegenstand des Unternehmens: Export, Import, Großhandels- und Speditionsgeschäfte. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 R. A. Geschäftsführer sind: a) der Kaufmann Karl Backhaus in Dresden⸗-Loschwitz, H Expedient Thes⸗ dor Jäger in Rosenberg, S. , c) Ex⸗ pedient Hubert Schymik in Beuthen, O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1939 geschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1940 , . Der Uebergang der im Betriebe der früheren Firma „Hermes, Speditions⸗ und Kom⸗ missionshaus in Rosenberg O. S. Adele Karmeinsky“ in Rosenberg, O. S., be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werhe des Geschäfts durch die GmbH. dusgeschlossen worden.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Beuthen bei dem Amtsgericht in gen. O. S., er⸗ folgen.

Rotenburg, Fulda. 12917 Unter Handelsregister A Nr. 176 Firma Salomon Katz, Bebra ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rotenburg (Fulda), 6. Februar 1939. Amtsgericht, Abt. II.

Notenhburg, Fulda. 12918

Unter Handelsregister B 23 ist heute eingetragen worden: Tromag, Tro kenapparate⸗ und Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, jetzt Bebra. ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. April 1939 ist in Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 15. Oktober 1932 der

12915]

werk 4s6)

Sitz der Gesellschaft von Hersfeld nach Bebra verlegt worden. J Rotenburg (Fulda), 24. Mai 1939. Amtsgericht, Abt. II. Schönebeck, Elbe. 129191 deR A 497: Walter Eilert, Sano⸗ phifin⸗Versand in Bad Salzelmen. Die Firma ist erloschen. Schönebeck (Elbe), den 17. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Schönebeck,, Elbe. 12920 S.-R. A 617: Carl Lode in Schöne⸗ beck (Elbe). Die Firma lautet jetzt Carl Lode Nachf. Inh. Oswin Schaller. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Oswin Schaller in Schönebeck (Elbe). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Einer des Geschäfts dur Oswin Schaller ausgeschlossen. Schönebeck (Elbe), den 17. Mai 1939. * Das Amtsgericht.

Sie hurgę. Amtsgericht Siegburg. Am 25. Mai 1939 ist die Firma Peter Kremer in Siegburg unter Nr. 187 in das Handelsregister Abtei⸗ lung A eingetragen worden. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntge⸗ macht: Der Geschäftszweig besteht in Maschinenbauerei und Formdreherei. Das Geschäftslokal befindet sich in Siegburg, Bachstraße 11.

Stettin. Sandelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 22. April 1939. Neueintragung:

A 6523 Fritz Busch (Möbelfabrik (nicht Tischlerei und Möbelgeschäft), Kallmeyerstr. 3/4). Auf Antrag be⸗ richtigend bekanntgemacht.

Stettin, 6. Mai 1939. Erloschen:

A 5694 Schäfer C Co.

Stettin, 13. Mai 1939. Neueintragung:

A 6529 Olga Söhrmann, Stettin (Einzelhandel mit Damenhüten, Breite ng. 4142). Inhaber: Frau Olga Walther gesch. Söhrmann geb. Alwardt, Stettin.

12921

12922

Veränderungen:

A 4646 Gebr. Oppenheim. Jetziger Inhaber: Konfektionär Robert Genrich, Stettin. Die Firma ist geändert in „Robert Genrich“ (Herrenkonfektion, Galgwiesenstr. 2). Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Robert Genrich aus⸗

geschlossen. ; * Sans Schröder (Boll⸗

ist aus der Gesellschaft i ,,. 6 Anna Schröder geb. Gogoll in

erlin⸗Grunewald ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokuren für Georges Vander⸗Haegen und Kurt Weiß sind erloschen.

A 59272 Otto Buthenhoff (Kunst⸗ honig⸗Fabrik, Industriesttr. 20/21). Offene Handelsgesellschaft. Otto Buthen⸗ hoff ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die bisherigen Kommanditisten Kaufleute Carl Wenzel und Gebhard Holtz, beide in Stettin, sind persönlich haftende Gesellschafter geworden.

Erloschen:

A 2607 Hauberg, Podszuck E Co. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. A 6895 (bisher 4524) Ernst Lehmann, Pommerensdorf.

Stettin, 20. Mai 1939. Neueintragung:

A 6530 Max —zMWittenhagen, Stettin (Bindfaden, Bürstenwaren, Seiler⸗ waren ⸗Großhandlung; Falkenwalder

Straße 32). Inhaber: Kaufmann Max

Wittenhagen, Stettin. Veränderungen:

A 4797 Nogi, Tuchowski C Ritter Vulkanisieranstalt, Pfalzgraf ⸗Batte⸗ rien, Auto⸗Licht; Falkenwalder Str. 27). Offene ö seit dem 1. April 1939. Die Kaufleute Werner Tuchowski und Carl Daber, beide in Stettin, . in das Geschäft als per— sönlich haftende Gesellschafter gqufge⸗ nommen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Han sind nur Franz Tuchowski zu⸗ ammen mit Carl Daber, Werner Tuchowski zusammen mit Carl Daber, Carl Daber zusammen entweder mit wn Tuchowstki oder mit Werner

uchowsti ermächtigt. Die Prokuren für Gerhard Werft und Werner Tu⸗ chowski sind erloschen.

A 53XII Sautz . Schmidt (Spedi⸗ tion, Lagerung, Versicherung, Gr. La⸗ stadie 90/92). Kaufmann Rudolf Hautz, Stettin, und Kaufmann Georg Barz, Stettin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Rudolf Sautz, Georg Barz und Arthnt Bouchard sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Arthur Bouchard in Berlin ist Einzelprokura nur für die Zweignieder⸗ lassung Berlin erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht, daß die fille Eintragung für die Zweignieder⸗ ang Hautz C Schmidt, Zweignieder⸗ laffung Samburg, bzw. Hautz C Schmidt, Zweigniederlassung Berlin, bei den Amtsgerichten in Hamburg bzw. Berlin erfolgen wird.

Erloschen: A 5065 (bisher 1576) Paul Halle.

Dr. jur. Rudolf Schröder f

12924 andelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ),

den 27. Mai igsg. Neueintragung: A 199 Otto Oehme Nachf. Paul Oehme, Oelsnitz (Erzg.). Inhaber ist der Kaufmann Paul Richard Oehme in Oelsnitz (Erzg.).

Stolp, POmm. 12925 Amtégericht Stolp, den 27. Mai 1939.

Neueintragung: S⸗R. A 1387 Firma Willn Subklewm in Glowitz Textil⸗ und Schuhwaren). Inhaber: Kaufmann Willy Subklew in Glowitz.

St 21 Erzgeb.

Stromberg, Hunsrück. 12923 San dels register Amtsgericht Stromberg, Sunsrück. Veränderungen am 35. Mai 1939: B 3 Gewerkschaft Braunsteinberg⸗ . Doctor Geier in Waldalges⸗

eim.

Bergwerksdirektor Max Blau ist als geschäftsführender Delegierter aus dem Grubenvorstand ausgeschieden, weil er sein Amt niedergelegt hat, und an seiner Stelle Bergassessor Otto Kippen⸗ berger in Waldalgesheim bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Esch in Waldalgesheim ist erloschen. Stuttgart. 1

Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 27. Mai 1959. Neueintragungen:

A 2082 Gremminger & Co., Stutt- gart (Herstellung und Vertrieb von Holz⸗Vorhangschienen, Paulinenstr. Nr. 18). mn g ige eit 27. Mai 1939. Persönlich haftenber Gesellschafter,; Albert Gremminger, Innenarchitekt, Stuttgart. Ein Koöm⸗ manditist. Einzelprokurist; Dr. Ing. Hermann Busssäger, Wolfach.

A 2083 Asa⸗Glühlampenfabrik August Schmid, Stutigart (Feuer⸗ bach, Salzburger Str. 155. Inhaber: August Schmid, Kaufmann, Stuttgart⸗

Feuerbach. ;

A 20864 Willi Siegle Verlag, Stuttgart Dietrich Eckart⸗Str. 63. Inhaber: Willi Siegle, Verlagsbuch⸗ händler, Stuttgart.

A 2089 J. F. Rothfuss K Co., Stuttgart Draht⸗ und Metallwaren⸗ fabrik, Heusteigstr. S885. Offene 6 dels gesellschaft . 27. Mai 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Johann Friedrich Rothfuss, Fabrikant, Vai⸗ enn, auf den . 2. lotte Rothfuss, led, vollj. Kontoristin, Vaihingen⸗Rohr auf den Fildern. Zur Vertretung der G i, ist nur der Gesellschafter Johann Friedrich Roth⸗ uss allein ermächtigt.

Veränderungen:

A 33 Emil Mehner, Stuttgart (Handel mit Tapeten, Stoffen, Tep⸗ pichen. Linoleum, Eberhardstr. 655: Die Prokura des Wilhelm Meeh ist erloschen. Der seitherige Gesamtproku⸗ rist Otto Nanz, Stuttgart, hat nun Einzelprokura. Dem Emil Haug, Stutt⸗ gart, ist Gesamtprokura, verkretungs⸗ berechtigt mit einem andern Proku⸗ risten erteilt.

A 1515 Eugen Scheuing, Stutt⸗ gart (Bandagen⸗ und Korsettfabrik, Schwarenbergstr. 98 100): Dr. Hel⸗ mut Scheuing, Diplomkaufmann, Stutt⸗ art, ist in das Geschäft als persönlich leren. en eff aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar 1939. Die Einzelprokura des Engelbert Morath ist i. en ge⸗ blieben.

Hans Schicker C Co., Stuttgart

A., Reinsburgstr. 35 B): rokuren Eugen Leger und Franz Welte er⸗ ö Dem Alfred Ott, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.

Eugen Kümmerle Vereinigte Hosenträgerfabriken vormals Eugen Kümmerle Sigmirnd Seeligmann, Stuttgart (Hosenträger⸗ und Gürtel⸗ fabrik, Hohenheimer Str. 5): Firma⸗ wortlaut: Eugen Kiümmerle.

M. Rosenseld K Cie. in Liguid., Stuttgart:; Berthold Rosenfeld ist nicht mehr Liquidator. Alleiniger Liquidator ist: Ludwig Israel Dreyfuß, Kaufmann

in Stuttgart.

A 1553 Stauch & Maercklin, Stuttgart (unechte Bijouterie⸗Groß⸗ handlung, Eberhardstr. 16): Einzelpro⸗ kura hat Kurt Schaeff, Stuttgart.

LTöschungen:

Carl Reuter, Stuttgart: von Amts wegen gelöscht.

Je zu den Firmen: Wilhelm Heinkel; Heyder K Zimmer, je Stuttgart, Firma erloschen.

Neueintragung:

B 531 Württembergische Boden⸗ see⸗Siedlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Kreu⸗ serstr. 99. Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1935 mit Aenderungen vom 2. Dezember 1936 und 11. März 1938. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen. Stammkapital: 177 000 REA. Ge⸗ schäftsführer: Julius Ulmer, Nota⸗ riatspraktikant, Friedrichshafen, Eugen Stadtmüller, Sparkassendirektor da⸗ selbst. Heinrich Hügle. Reichsbahnober⸗ inspektor i. R., Meistershofen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß je zwei Geschäftsführer für die Gesellschaft zeichnen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

Firma

in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigt.

Versicherungsgeneralvertretungen * u. daß beide zusammen vertretungsberech⸗

——

Haftung in Viersen⸗Hele

Das zi kid lion er en,, e bm s 2 Ziff. 3 des Gesetzes vom 9 19 1 eröffnet. Zum Abwickler wit! frühere Geschäftsführer der Ternj m

vom 24. April 1939 wurde der Sitz der Gesellschaft von Friedrichshafen nach Stuttgart verlegt und 5 1 des Ges⸗= Vertrags entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird hierzu veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der NS.⸗Volks⸗ zeitung Friedrichshafen oder, falls Be⸗ kanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen sind, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Neu eingetragene Aenderungen bei dieser Gesellschaft: a) Die bisher einge⸗ tragene Bestimmung über die Vertre⸗ tungsbefugnis der a n , wurde von Amts wegen wie folgt be⸗ richtigt: Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen loschen.

Prokuristen vertreten. b Ferner wurde Abt. A Nr. 1150, Neuanmeldu eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ ang Kauertz C Co. i schafterversammlung vom 24. April Kommanditgesellschaft beginnend m 1939 wurde das Stammkapital um 24. Mai 18359. Kommanbitist ist on 833 000 Hen auf 1900 9090 R er⸗ Kaufmann Franz n Düsse day höht, ferner der Gesellschaftsvertrag Persönlich haftender fg fe ö bezgl. S1 (Firma), s 3 (Stammkapitgl) der Kaufmann Kurt Kauertz in M und 5 19 (Gewinnanteil) geändert. Die Gladbach. ; Firma lautet jetzt. „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohn- und Sied⸗ Waldenburg, Schles. lungsgesellschaft der Deutschen Ar⸗ Sandelsregister beitsfront im Gau Württemberg⸗ Hohenzollern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Julius Ulmer, Eugen Stadtmüller und Hein⸗ rich Hügle ist beendigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Hans Schönbein, Architekt, Frankfurt a. M. Veränderungen:

B 282 Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft Helvetia in St. Gallen, Zweigniederlafsung für das Deut⸗ sche Reich, Hauptniederlassung St. Gallen, Zweigniederlassung in Stuttgart (Marienstr. 44): Zum Mit⸗

lied des Verwaltungsratsausschusses ist bestellt: Willy Fritzel. St. Gallen.

B 447 Württ. Landsiedlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Schellingstr. 15): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. Oktober 1938 wurde das Stamm⸗ kapital um 450 000 RM auf S99 099 FRM erhöht. Durch die Beschlüsse der

Gesellschafterversammlungen vom 7. Ok⸗ een ih, 66. Mai 1939 wurde

Josef Händeler, M.⸗Gladbach“ ö, t. r. 132 bei der Firma Kauer & Go. Gesesischaft mil rer nett Haftung in Neersen: schrintu Gemäß Gesellschafterbeschluß don 30. März 1939 ist die Gesellschaft dur Uebertragung des Gesellschaft zh mögens unter Ausschluß der Liquidg, tion auf die neugegründete Komman ditgesellschaft Kauertz C Co. in Neersen übergegangen. Die Firma der Gesel

31. Mai 1939. Veränderung:

bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Schlesischen werks, Waldenburg . .). Dutt Beschluß der Hauptversammlung von

um 40 000 RM erhöht. höhung ist durchgeführt.

Amtsgericht Wangen ( Allgäu). Sandelsregistereintragung vom 27. Mai 1939. Neueintragung:

A 208 Franz Geier, Sägewerl

Gemeinde Deuchelried.

Inhaber Franz mann und Sägewer er in Steibiz, berg, Gde. Deuchelried.

wien. geen

der Gesellschaftsvertrag durchgreifend gegn h grntz * eng 6. . berhindliche Zeichnung für, die, Ges. Dr, Wilhelm Gerlach, Wien Nit schaft erfolgt unter der Firma der Ge⸗ nische n, ,, 3 Den ö. fen che lte und der nntens nile bf de. . BVebarfgartitel, Erzeugung und schäftsführers. Ist außer dem Geschäfts= anbel, er (ern Eugen le s ö. führer noch ein stellvertretender Ge⸗ 5 Fr. Won schäftsführer bestellt, so ist der Ge⸗ ,

schäftsführer einzeln zur Vertretung . Berän derungen: der Gesellschaft berechtigt, der stellver⸗ . tretende Geschäftsführer ist dagegen nur rokuristen Gegenstand des Unternehmens ist nun die Neubildung

Neueintragung: A 4437 Eduard Pon oëny, Inhther

kation und Niederlage S. Neb

Sohn, Wien (VI., Mariahisn Straße 3). Das Unternehmen ist bon Salomon Nebenzahl auf Irma Ihen

deutschen Bauerntums,. insbesondere die . in gamburg, . .

Schaffung von Erbhöfen nach Maßgabe der. Gesetze und der Richtlinien der Reichsregierung, sowie die Durchfüh⸗ rung der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Dr. Eugen Ebert, Stuttgart, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vrokuristen zeichnungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Re⸗ gierungsanzeiger für Württemberg.

B 359 Polnyfoto⸗Atelier für mo⸗ derne Photografie Stuttgart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart lin Königstr. 8): Friedrich Huber und Else Stammer, beide in Stuttgart, haben Gesamtprokura derart,

irma geändert in: Mariahilfer petenhaus, Inhaber Irma Iven. A 4439 Mutter Gottes Wpothele S. Ferdinand Fuchs, Wien (., Schönbrunner Straße 506). Gelöscht di Gesellschafter Karoline . und m Heinrich Ferdinand Fuchs. Firma R= ändert in: Ph. Mr. Wenzel Bernard.

A 4449 Leinen⸗ und Baummol⸗ waren⸗Fabrik von Ed. Ober⸗ leithner's Söhne, Wien (J., Neuer

Dr. Max von Oberleithner

A 4441 Ernst Rink X Sohn, Wien (GBronzefarben und Blattmetall, Il, Magdalenenstraße 6). Die Prokura di Julius Lutz und des Ferdinand Lutz; erloschen. Ausgeschieden die Gesell o⸗ ter: Ernst Rink und Paul Rink. Ein=

tigt sind. ö als Gesellschafter: Julius gut

Tgęmpelburgę. . 129271 In 6. Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 195 die Firma Paul Radtke Inhaber Anna Radtke in Tempelburg eingetragen worden,. Tempelburg, den 24. Mai 1939. Amtsgericht.

abrikant in Traismauer. Außerden wird noch bekanntgemacht: Die gleich Eintragung für die Zweigniederlassumz in ,. . . mt gericht Wiener Neustadt erfolgen.

Reg. A 1973 a Goldschmidt K. Co, Wien (IX. Franz. Jo sess · Sah Frachtenmagazinz). Beftellt zum i. wick ler. Paul Tutzt. Wien. . Bert, , nur ber Abwickler selb⸗ ständig.

Reg. A I8/ 182 a. Julius Kern ß

Co.,, Wien (16, Schellinggasse 6. 6j dißnigg. ie Gesellscha

El . in a fn getreten

Traben-Trarbach. (12928 Bekanntmachung. ; Eintragung H.-R. A 238 Firma C. A. Barzen, Reil. Die Firma ist erloschen. Traben⸗Trarbach, 26. Mai 1939. Amtsgericht.

UVeckermiinde. 12929 Amtsgericht Ueckermünde, 11. Mai 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 356 Sermann Wittenberg, Manufakturwarengeschäft, Eggesin, , . Kaufmann Hermann Witten⸗

erg, Eggesin.

Velbert, Rheinl. 12930 Sandel sregister Amtsgericht Velbert, 31. Mai 1939.

A I

eränderungen:

Hugo Scheld, Velbert. Die Kaufleute Wilhelm Scheld und Fried⸗ rich Glogner sind aus der Gesellschaft e gf gleden: der Kaufmann Hans Altenfeld in Velbert j in die 53 Hat als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.

in Liguidation. Liquidatoren: Die Grund der Verordnung vom 3. 24 ä. 9 . 3 ren been

r. Eri eußner und Dr, Kraemer, beide Wirtschaftsberater Wien. e Ce

Reg. C 151204 Röhrenindustrie n seis cha mit beschränkter feu in Liguidation, Wien (I. Lanna] dur Heinzl, Wien. Vertretung nur der Treuhänder.

liz

ien S. mit Mode⸗ und Textilware Ill)

Landstraße Hauptstraße 15).

SHandelsgesell 6 seit 1. 10.1 sellschafter: Rudolf Moche, K

und Dr. Franz Krynedl, Tierarz Wien. Vertretungsbefugt beide schafter gemeinsam.

Viersen. 12931 Amtsgericht Viersen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: bt. B Nr. 70 bei der Firma Textil⸗

werk Gesellschaft mit beschränkter

gem

Gesellschaft mit beschränkter Haftun,

schaft mit beschränkter Haftung st et.

o. in Neersen,

ldi Amtsgericht Waldenburg ( Schles)

S.⸗-R. B 18353 Wohnungs- und Heim an;;

22. März 1938 ist das Stammlahnnl Die Er.

wangen, Allgku. lex

und Holzhandlung in Steibisberg, Del Geier, Kan Sbesitz

Amtsgericht Wien, am 6. wa 16.

lm Gerlach, Kan⸗

A 4äzs Rariahrifer Tapeten

Mutter gottes Apothelet

Markt 17). Gelöscht der Gesellschafttt

abrikant, Wien, und Ferdinand u.

mreungs⸗ n. efugt nur der

irma nunmehr: Julius Kern A Cm;

5 händer: Nr. 57. Bestellt zum Treuhä gbesnnt

Zentralhandel gregister beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 5. Juni 1939. 3. 7

; z Alexander Häuser, Wien

shandel und Rundfunk⸗ ehen, Liechtensteinstraße 32 e, Inhaber: Alexander Haͤuser, kinam nderungen; rän ; 3 v e renne. . Barta, en Krtilagen, L, Fleischmarkt I). hesclischaft ist aufgelöst. Das Un⸗ chmen ist auf ilfried Jahn, fmann, Wien, übergegangen. Firma . in; Rosenberg C Barta anhaber Wilfried Jahn. zläöß Lu, Karner . Co, Jen. üheijungen und wärmetech nische agen, Wien (VII. , . 3). whrschieden der Gese schafter Ing. nerb' Karner. Firma geändert in:

. o.

* Arthur Fischl, Wien indeh mit Eisen, Eisenwaren, Haus⸗ . Küchengeräten, IV. Kettenbrücken⸗ 2). Das Ünternehmen ist von uur ischl, au. Mathias Meixner, mann, Wien, übergegangen. Firma ndert in, Mathias Meixner.

zMös Eggochemia Fabrik chemi⸗ r u, pharmazeutischer Präpa⸗ Zr. Patzau, Wien (XIX., Hei⸗ stãdter rn, das Unter⸗ men ist vo Dr⸗Ing. Otto Patzau Fr. et Mr. Erna Pinter, Handels⸗

Rien, übergegangen. Firma ge⸗ er in: Eggochemia Fabrik chemi⸗ r und pharmazeutischer Präpa⸗ Dr. et. Mr. Erna Pinter. Die zlura des Dr. Karl Rimböck und des hf Krudl ist erloschen K erteilt an Dr.Ing. Ernst Pinter, fmann, Wien. Enthoben der Treu⸗ der Ing. Leo .

zsb9 Alexander ach, Wien zeugung von Kleidern und Blusen, . ier r s 37). Das Unter⸗ nen ist von Alexander Pach auf n Mazanel. Kaufmann, Wien, gegangen. Firma geändert in: J. Pach, Inhaber Franz anel.

. Martin Bartel, Wien mischtwarenhandel und Handels- nur, Vl, Kirchengasse 445. Die wlura der Eugenie (Jenny) Bartel ist

n. hn Gottlieb Gistel . Cie., n (Buchdruckerei, III., Münzgasse Y., Gelöscht die Anmerkung der . der Gesellschafterin ne Faronesse Leitenberger, nun⸗ rige Helene Blaas.

i Stefan Sandner, Wien icducerei usp., J., Franziskaner⸗ öh. . . esellschaft aufgelit. Das Unternehmen ist Meöor Burstein und Albert Bur⸗ uf Anton Hammermüller, Buch⸗ ter, Wien, , ö

Mi? Kallai,

destrachten Wien (VI., Gumpen⸗ erstraze 29). Die offene Handels⸗ lschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ men ist auf Franz Kneiß, Kauf— n, Wien übergegangen. Firma ge⸗ ett in Volkskunst und Landes⸗ chten, Franz Kneiß.

bt „Matev“ Ein⸗ und Ver⸗ se⸗ Ktommanditgesellschaft J. nter Co., Wien (Handel mit ler, und Anstreicher⸗Materialien II. Linke Wienzeile 170). Der 6 Kommanditist Dr. Karl sist in das Unternehmen als per⸗ . haftender Gesellschafter einge⸗

et Küfferle, Wien (Fabriks⸗ zige Erzeugung und Handel mit sploladen, Zucketwaren und anderen senäsmitteln, XII., Eichenstraße 660 oh. Gesamtprokurg erteilt an Schumann und Arthur Bormann, d Wien; sie zeichnen die Firma einander. 2 Sigmund Fleischmann, en . Antonigasse 65, Haupt⸗ gelung der Zweigniederlassung lrefsbutz). Gelöscht Ser Abwicklen nrens Käs. Bestellt zum Treuhänder Lirchner, Wien. Vertretungs⸗ ht nut der Treuhänder selbständig. [e. 54634 Sigmund . fi II. Mariahilferstraße 1073. J. um Treuhänder Wilhelm Pa⸗ ons Wien. Vertretungsbefugt nur Treuhänder. sien t Blisz Simon Orlik, Wien RFerdinandstraße 1557. Bestelst wickler Hans Majce ien. Abwickler

Zündwaren⸗ und Fabriken Die

der

1

' 3708 ö 2 en ge Solo en (i, H

. gefa daß. V zweite sHlossen, j

r: die Erzeu⸗ er. Vertrieb von Zünd⸗ Zündwaren jeder Art, von nischen Präparaten, von

nem ichse und . i . on olzdraht, chachtel⸗ J Ihachteln und sonstigen Halb⸗ von Embgllagen jeder Art, von Kisten sowie von

e, . ferner der Betrieb henkur Förderung dieses Zweckes kane Jabrikations= und Handels⸗ n n geändert in: „Solo“ n. und Chemische Fa⸗

oltskunsft und

der Vorstand aus me reren Perso

wird die Gesellschaft benz . stands mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. er Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands— mitgliedern die Befugnis erteilen, die Hesellschaft selbständig zu vertreten. Robert Czerweny, Victor Czerweny, Dr. Ludwig Herberth, Dr. Jofef Wenisch, Otto Franz Stltz, Egon Ruß⸗ wurm, Dr. Guido Jakoncig und Dr. Franz Wolf sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. u Vorstandsmit⸗ liedern bestellt: . Weinhandl,

ö Wien, und Karl Hornberg, Kaufmann, Baden bei Wien. Die Prokura des nunmehrigen Vorstands— mitgliedes Franz Weinhandl gelöscht. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mit“ . des Aufsichtsrates sind: Dr.

uido Jakoncig, Rechtsanwalt in Wien (Vorsitzer)y, Oberbaurat Rudolf Kolwes, Pensionist in Groß Glienecke Vorsitzerstell vertreter Kommerzienrat Karl Gehring, Kaufmann in Berlin— Geltow, Gustav Goll, Kaufmann in Wien, Hans Gustav Hornberg, Fabri⸗ kant in Baden bei Wien, Dr. Viktor Georg Kaspar, Kaufmann in Berlin, Walter König, Fabriksdirektor in Baden bei Wien.

B 53732 „Togalwerk“ Gerhard F.. Schmidt Gesellschaft m. b. H., Wien (V., Floragasse 4, Herstellung und der Vertrieb' von chemischen, pharmazeutischen, diätetischen und kos⸗ metischen Präparaten usw. ). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. nunmehr 15 0090, HM, welches bar eingezahlt ist. Friedrich Zimmermann, Kaufmann, Wien, ist fam Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Fried⸗ rich Zimmermann ist erloschen.

B 5733 Wohn⸗ und Nutzbaugesell—⸗ schaft m. b. H., Wien (IV., Argen⸗ tinierstraße 29). Als weitere Geschäfts⸗ führer bestellt: Hans Matzku, Bau⸗ meister, Wien, und Karl Eigel, Buch⸗ halter, Wien. /

Reg. B 11140 Wiener Automobil⸗ fabrik, Aktien⸗GGesellschaft vorm. Gräf C Stift, Wien (XIX., Wein⸗ berggasse 53 76). Gelöscht das Vor⸗ standsmitglied Dr. Edmund Endlicher.

Reg. B 2/217 Desterreichische Zuckerindustrie⸗Aktiengesellschaft, Wien (L, Elisabethstraße 18). Gelöscht der Treuhänder Rudolf Henninger. Be⸗ stellt zum nn, , . Dr. Viktor Exinger, Wien. Vertretungsbefugt nur

und Bergbau Aktien⸗Gesellschaft, Wien (J., Schubertring Nr. 14). Dr. Erich Hoefft, Direktor in Wien, als , gelöscht und als Vorstands⸗ mitglied eingetragen.

6 C 51491 Funken⸗Gesellschaft m. b. H., Wien 9 Biberstraße 26). Die Hauptversammlung vom 26. April 1939 hat die Umwandlung der . schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die einzige Ge ellschafterin, die Funken Aktiengesellschaft in Frank— furt a. M. ne life, Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Funken⸗Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, . sie nicht Befriedigung verlangen önnen.

Wiener Neustadt. 129834 Sandelsregister Wr. Neustadt, am 22. Mai 1939.

R. A 1412. Neueintragung: „Geo Groshandelsgesellschaft Landgraf C Co. (Handel mit allen im Verkehr gestatteten Waren und Erzeu⸗ ung von Harzprodukten in Neunkirchen, gergasse Nr. 5, Kommanditgesellschaft seit * 1. 1939). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Landgraf, ranz Leitner, Helene Schredl, Louis eh, lan fle Kaufleute in Neunkirchen. ur Vertretung sind je zwei persönlich aftende Gesellschafter oder ein Gesell⸗ chafter mit einem Prokuristen ermäch⸗ tigt, Fünf Kommanditisten sind be⸗ teiligt.

Witt en. I2935 Sandelsregister

Amtsgericht Witten, 27. Mai 1939. Erloschen:

B 214 Westfälische Uniformschnei⸗ derei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 3. 1937 ist die Gesellschaft , , , Hein⸗ rich Steiner, Köln, ist zum Abwickler bestelli. Die 3 sst beendet, die

irma ist erloschen.

3 ga Steiner Keller, Witten: Die Firma ist erloschen.

Walde, Megklh. 12986

Ae mich! Bekanntmachung.

Handelsregister ; Amtsgericht Woldegk, 24. Mai 19359. Neueintragung:

A 31 GC. Jungtom Inh. Sedmig Jun gtom, Woldegt ; Rraft ahrzeug⸗ reparaturgeschäft sowie Handel nit r ne, und e ,, In⸗

a

len Alttiengesellschajt.

Besteht 1d

berin Frau Hedwig Jungtow, Wol⸗ egl.

Das Stammkapital beträgt d

4 e eg he e, Einrichtung

der nunmehrige Treuhänder selbständig. Reg. B 14/165 Bank für Petroleum

4. Genosenschafts⸗ register.

Egkerntörde.

In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 94 die Meierei⸗Genossen⸗ schaft eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Rieseby eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die n auf gemeinschaftliche Rechnung und Zefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Bewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Satzung wurde am ß. April 1939 errichtet.

Eckernförde, den 25. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

12939

Königzsbriücl. 12940

Im Genossenschaftsregister ist au Blatt 13, betr. die Siedlungsgemein⸗ schaft Königsbrück und Umg., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsbrück, am 3. März 1939 eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft it aufgelöst. Der Bücher⸗ revisor Paul Kubicke in Königsbrück und der Bruchmeister i. R. Julius Richter in Laußnitz Anbau sind Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht Königsbrück.

Krefeld. 12941 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Gn.⸗R. 127: Bezugs und Verwertungsgenossen⸗ schaft der Erwerbs⸗Obst⸗Gemü ezüchter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Krefeld⸗Uer⸗ ingen a. Rh., Stadtteil Krefeld: Der Name der Genossenschaft ist geändert in: Erzeugergroßmarkt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Krefeld. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. Mai 1939 ist 8 1 der Satzung (Name) geändert. Krefeld, den 30. Mai 1935. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 12942 Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Konsumverein Weisenheim am Sand, eingetragene Genossenschaft mit unbeschran ter Haftpflicht in Weisenheim am Sand. Durch Bes luß der Generalversammlung vom A. Mai 1939 ist 5 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr auch der Betrieb zur Pflege der ge⸗ meinschaftlichen Maschinenbenutzung

4 des 5 2 sind die Worte: meinnuß geht vor Eigennutz“ gestrichen und dafür eingesetzt: „Einer für alle und alle für einen“.

Ludwigshafen a. Rh., 81. Mai 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Magd eburꝝꝶ. In unser

12943 Genossenschafts vegister Nr. 291 ist heute bei der . aft

Lieferungs- und Einkaufsgenossenschaft der Wagnermeister für den Wirtschafts⸗ bereich des Treuhänderbezirks ittel⸗ deutschland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in , . eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ . vom 14. Februar 1937 die irma abgeändert worden ist in: Liefe⸗ rungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Wagner und Karosseriebauer für den Landeshandwerksmeisterbezirk Sachsen⸗ Anhalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1938 erneut geändert worden ist in: Landeslieferungsgenossen⸗ schaft der Karosserie⸗ und Fahrzeugbau e ne eingetragene Genossen⸗ Hh mit beschränkter Haftpflicht und er Sitz der Genossenschaft nach Halle a. S. verlegt worden ist. Durch Ver⸗ trag vom 4. Dezember 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft mit der Landeslieferungs⸗ genossenschaft des Schmiedehandwerks Sachsen⸗Anhalt eingetragene Genossen⸗ ͤ aft mit beschränkter ö mit em Sitz in Halle a. S. auf Grund der

Generalversammlungsbeschlüsse 4. Dezember 1938 verschmolzen. Magdeburg, den 30. Mai 1939. Das AÄmtsgericht. Abt. 8.

vom

Mannheim. . 12944

Genossenschaftsregistereintrag vom 31. Mai 1999: Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Mannheim⸗Käfertal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannheim⸗ Käfertal. Der enstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert auf die Auf⸗ nahme des Kartoffeldämpfbetriebes in Käfertal und den vom zuständigen Landesökonomierat zugewiesenen Srt⸗ schaften sowie auf die gemeinschaftliche Benützung von genossenschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim. München. 12945 Genossenschaftsregister. Mollereigenossenschaft Dbersöchering. eingetragene Genossen chaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Ober⸗ e, n, Die Genossenschaft ist auf⸗

elöst. ö lünchen, den 31. Mai 1939. Amtsgericht.

Münsingen.

bei der 50. 5 1939:

26. April 1939 wurde 5 1 Abf. 1 des Statuts, ändert. Firma e tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Lai⸗ chingen.

Veustadt, Schwarzwald. 12947

O.-3. 3 wurde bei der Firma „Landw. Bezugs⸗ K Absatzverein Löffingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in 3 fingen“ eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 12. März wurde ein neues Statut festgesetzt. Die Firma ist geändert in Landw. Be⸗ zugs⸗ & Absatzverein Löffingen, Amt Neustadt, mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des

meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Fun f, 3. die Milchverwer⸗

und Gefahr;

ein: 2 Einrichtung und

12946 Amtsgericht Münsingen.

ank für Gewerbe K Handel, G. m. b. H. in Laichingen, vom

ist ausgedehnt auf Eintragung im Genossenschaftsregister Kartoffeldämpfanlage. Amtsgericht Zerbst, den 24. Mai 1933.

Der Gegenstand des Unternehmens den Betrieb einer

In der Generalversammlung vom

betr. Firmenbezeichnung, ge⸗ Die Genossenschaft führt die „Volksbank Laichingen, einge⸗

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1

1939

eingetragene geg nf,

in Löffingen, Amt Neustadt“.

landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗

echnung 4. Annahme von Spar⸗ einlagen. Neustadt, Schwarzwald, den 31. Mai 1939. Amtsgericht.

tung auf gemeinschaftliche

Oppeln. —⸗ 12948 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln, den 25. Mai 1939. Veranderungen:

Nr. 89. Edeka Großhandel Oppeln, e. G. m. b. S5. in Oppeln: Ziffer 3 des 51 Abs. 3 des Statuts (Gegen⸗ stand des Unternehmens) lautet jetzt: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ fähigkeit im Dienste an der Käufer⸗ schaft. Beschl. der Gen.⸗Vers. v.

30. 4. 1939.

Rügenwalde. (12949

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Molkereigenossenschaft Neuenhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute d e. eingetragen worden: 1. Die

ilchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei, 2. Die enutzung einer Kaär⸗ toffeldämpfanlage. 3. Die Belieferung von Gegenständen an die Mitglieder, die der Gewinnung und Behandlung der angelieferten Milch dienen. Der Geschäftswverkehr beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder. Rügenwalde, den 25. Mai 1959. Amtsgericht.

Schenefeld, Br. Kiel. II865

Genossenschaftsregister Nr. 19. Ge⸗ nossenschaftsmejerei zu Seefeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: Genossenschaftsmeierei. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Seefeld. .

Schenefeld, den 2. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Singen. ; 12950 Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Bd. IV O.⸗Z. 15 bei der „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Ebringen Amt Engen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Ebringen: Auflösung der Genossenschaft und Erlöschen der irma infolge Ver⸗ schmelzung mit der Molkereigenossen⸗ aft Ebringen bei Singen e. G. m.

Singen a. H., den 24. Mai 1989. Amtsgericht. II.

Weimar. II2951 Amtsgericht Weimar, 25. Mai 1939. Genossenschaftsregister Bd. II Nr. X.

Durch Vertrag vom g. Mai 1339 haben

sich a) die werbe⸗ und Landwirt⸗ chaftsbank Weimar e. G. m. b. S. in eimar und b) die Hausbesitzerbank

Thüringen e. G. m. b. H. in Weimar

verschmolzen. Uebernehmende Ge⸗

ee j ist die unter a) gengnnte.

Sie hat ihre Firma geändert in Volks⸗

bank Weimar e. G. m. b. S5. in Weimar.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

Betrieb von Bank⸗ und Sparkassen⸗

geschäften aller Art. Insbesondere

nimmt sie Geldeinlagen (Kontokorrent⸗ einlagen, Depositen⸗ und Spareinlagen) von jedermann an und gibt ihren Mit⸗ liedern Kredite in den banküblichen

Formen. Sie führt laufende .

nung und besorgt den unbaren Zah⸗

lungsverkehr. Sie betreibt die An⸗ chaffung und Veräußerung sowie die erwahrung und Verwaltung von

Wertpapieren für andere und das In⸗

kasso von Wechseln, Schecks und Doku

menten. Die Firma der unter b) ge⸗ nannten Genossenschaft ist erloschen.

Ter bst. 6.

Betr. die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ . eingetragene nossenschaft mit

Chemnitz.

Aktiengesellschaft, Chemnitz,

I verschluß an der Außenseite,

senthal C Go.

unter

5. Musterregifter.

12953] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 7722. Firma Wilhelm Vogel,

122 ein plombiertes Paket mit nern nisse, am 4. Mai 1939, 8 Uhr 20 Min.

Möbelstoffmustern, Fabriknum⸗ 25361 bis 25333, Flachenerzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 7723.

Firma Sächs. Corset⸗

schonerfabrik Max Franck, Chemnitz, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern von 1652, 1662, 1702, 1672, 1762, 1712, 1732, 1742, 1757 und 1632, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1939, 8 Uhr.

Strickstoffen, Fabriknummern:

Nr. 7724. Firma Augnst Hübsch

Aktiengesellschaft, Chemnitz, .. ver⸗ siegel te

mustern stoffen, Schutznummern: 3911 bis 3984, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Min.

74 öbelstoff⸗

Pakete mit J und Phantasie⸗

Blüsch⸗

in

6. Mai. i659. 15 Ühr

Firma Cammann & Co. ein ver⸗ siegeltes Paket mit 47 Möbel⸗ und De⸗ korationsstoffmustern, Dessinnummern: 5877, 6024, 6136, 51s, 5253, 6259, Ho68, 6295, S2e97, 6507, 6515, 6519, 6337, 6337, G4, 5545, 63465, 6347, 6548, 6349, 6350, 6551, 5353, 6353, 6355, 6356, 6357, 6358, 6359, 6360, S361, 65663, 65653, 6364, 63655, 63566, S5ß7, 6368, 6369, 6376, 6371, 5572. 6373, 6375, 6376, 6377 und 6379, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1939, 1 Uhr 40 Min.

Nr. 7725. Firma Auto Union Altien⸗ gesellschaft, Chemnitz, ein versiegelter Umschlag mit 2 Rennpressemappen, Fabriknummern M 481 und M 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1939, 8 Uhr

15 Min.

Nr. 7727. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 15 Möbelstoffmuftern, Fabriknummern: 25384 bis 25398, , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1999, 12 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, 1. Juni 1939.

Nr.

7725.

Erfurt. am 6. April 1939 bei der Olympia Büromaschinenwerke Aktiengesellschaft, Erfurt, nachträglich eingetragen wor⸗ den: Die Priorität der Ausstellung der Leipziger Messe vom 5. März 1939 wird beansprucht. Abt. 14.

Amtsgericht Erfurt.

Hamburg. 12955 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6058. Firma Adolf Langeloh,

Hansestadt Hamburg, ein offenes Paket,

enthaltend drei Muster von Alpaka⸗

Löffeln und zwei Muster von Alpaka⸗

Gabeln, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 1— 6, Schutz frist

drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 19389,

8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6059. Firma Paul A. Becker, Sansestadt Hamburg, ein offener Briefumschlag, enthaltend 3 Muster: 1. ein Muster einer Röstkaffeepackung, 2. ein Muster einer Packung für Kaffee⸗ Ersatz⸗Mischung, 3. ein Muster einer Röst⸗ kaffeepackung, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu 13. 13335, zu 2: 2936, zu 3: 1812. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1939, 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6060. Firma Tretorn Gummi⸗ und Ashestwerke Aktiengesellschaft, Hansestadt Hamburg, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 5 Muster (Modelle): 1. eines Russenstiefels mit . an der Innenseite, 2. eines Russenstiefels mit Reiß⸗ 3. eines Ueberschuhes mit VPelzbesatz und Reißverschluß, 4. eines Ueberschuhes mti graumeliertem Pelzbesatz und vorn aufgesetztem Fächerverschluß, 5. eines weißen Kinderüberschuhes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 59 63, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 26. Mai 1939, 12 Uhr

Minuten.

Hansestadt Hamburg, den 1. Mai 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 66.

Hof. ix s

A. In das hiesige Musterregister Bd. ist folgendes eingetragen:

Nr. 1561. G. Vetter, Likörfabrikant in Wunsiedel, in einem versiegelten Briefumschlage „Anzeiger für Spieler“, n,, ,. 16251, plastische Er⸗ genghi se, Schutzfrist 8 Jahre, angemel⸗ et am 5. 5. 1939, vorm. 71 Uhr.

B. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 1089: Rosenthal Borzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Bh. Ro⸗ Aktiengesellschaft Selb in Bahnhof Selb hat für das Nr. 1080 eingetragene Dekor⸗ muster 1578 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗

. Steckby, Ge⸗ pflicht in Steckby.

beschränkter Haft- gemeldet.

Amtsgericht Hof, 31. Mai 1939

* ; i295 1. In unser Musterregister Nr. 732 ist

11