1939 / 127 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 6. Juni 1939. S. 2

13517 . Aufgebot von Wertpapieren.

47 T 689 39. Auf Antrag der Kran⸗ kenhansstiftung in Markt St. Florian, vertreten durch den Krankenhausver⸗ walter, Hochwürden Herrn Prof. Dr. Schneidergruber, Stiftsdechant in Markt St. Florian Nr. 1, werden nachstehende dem Antragsteller angeblich in Verlust geratene Wertpapiere aufgeboten; deren Inhaber wird aufgefordert, sie bin⸗ nen einem Jahr vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebots bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Zinsscheine vom 1.4. 1933 bis einschließlich 1. 10. 1953, als letzthin ausgegebenen (letztzahlbarer: 1. 10. 1938) zur Obligation der 6 * amort. inneren Bundesanleihe der Rep. Oesterreich v. J. 1922, Serie 27 Nr. ö8 754 zu 1000 000 K.

Landgericht Wien, Abt. 47, am 9. Mai 1939.

3521] Aufgebot.

Der Bauer Anton Klute in Reelsen hat beantragt, den verschollenen, am 19. Mai 1857 in Reelsen geborenen und zuletzt dort wohnhaft gewesenen Josef Heinrich Koch für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1939, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Brakel, den 31. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

II3522 Aufgebot.

Der Bäcker Otto Sechting in Duis⸗ burg⸗Hamborn, Albrechtstraße 20, hat beantragt, den verschollenen Viehhänd⸗ ler Emil Karl Sechting, geboren am 18. November 1862 in Klostermansfeld, zuletzt wohnhaft in Duisburg-⸗Ham⸗ born, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich 1 in dem auf den 25. Januar

940, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

. Anzeige zu machen. er, 2. Juni 1939. Amtsgericht.

13523 Aufgebot.

Der Josef Inderfurth in Gerderath hat beantragt, den verschollenen Gustav Inderfurth, Gerderath, geboren am 283. Mai 1899, zuletzt wohnhaft in Gerderath, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich 1 im Aufgebotstermin am

O9. Dezember 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

6 erteilen vermögen, ergeht die Auf—

orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Erkelenz, den 2. Juni 1939. Das Amtsgericht.

15524 Be schlusz.

In der Aufgebotssache Heitmann ,,, 1. die Frau Anna Gürtler ge⸗ borene Heitmann in Reinberg, Kreis Grimmen, 2. der Fischer Karl Heit⸗ mann in Gristow, Kr. Grimmen, 3. Frau Mathilde Wodrich geborene Heitmann in Greifswald, Fischstr. 5, be⸗ antragt, den verschollenen Schuhmacher Max Heitmann, geboren am 24. Sep⸗ tember 1881 zu Gristow, Kreis Grim⸗ men, zuletzt wohnhaft in Gristow, Kreis Grimmen, Regierungsbezirk Stettin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Ja⸗ nuar 1940, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ (e. im Aufgebotstermin dem Gericht

nzeige zu machen.

Greifswald, den 26. Mai 1939.

Amtsgericht.

13526 Aufgebot. Der Arbeiter Michel Blau in Irsch * beantragt, den verschollenen kikolaus Blau, geb. am 28. Juni 1868 in Irsch, Krs. Saarburg, zuletzt wohnhaft in Esch, Großherzogtum Luxemburg (letzter inländischer Wohn⸗ sitz Irsch bei Saarburg), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1939, 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

mögen, F. die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Saarburg, den 31. Mai 1939.

. Amtsgericht.

13525 Beschluß des Amtsgerichts vom 2. Juni 1939. Am 24. April 1923 ist in Pirna a. d. Elbe die unverehelichte Laura Therese Lobstädt gestorben. Sie war kinderlos und eine Tochter des Friedrich Franz Lobstädt und seiner Frau Auguste geb. Winder, beide verstorben. Der Major a. D. Friedrich Ernst Hermann Lob⸗ städt in Pretzsch a. d. Elbe, ein Enkel des nachstehend unter b Genannten, hat die Erteilung eines Erbscheins bean⸗ tragt, wonach die Nachkommen der fünf Geschwister des Vaters der Erblasserin, a) Johann Karl Leberecht Lobstädt, b) Friedrich Traugott Leberecht Lob⸗ städt, e) Christiane Louise Lobstädt, d) Wilhelmine Concordia vhl. Simon geb. Lobstädt und e) Friedrich Wilhelm Lobstädt, an die Stelle der Großeltern väterlicherseits der Erblasserin, näm⸗ lich Gottfried Leberecht Lobstädt, gestor⸗ ben am 11. 1. 1851, und seiner Frau Johanne Friederike Lobstädt geb. Ka⸗ risch, gestorben am 15. 12. 1849, ge⸗ treten und Erben je Stamm zu Vio geworden sind. Von diesen sind die Nachkommen der Christiane Louise Lob⸗ städt, geboren am 19. 7. 1809, Todestag nicht ermittelt, nicht bekannt. Alle die⸗ jenigen, die zu den Nachkommen der Christiane Louise Lobstädt gehören und denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zu⸗ stehen, werden aufgefordert, sich späte⸗ stens am 10. August 1939 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 5000, fie ohne Abzug der Kosten. 14 VI L 2239. Wildelau, Amtsgerichtsrat. Ausgefertigt am 2. Juni 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Berger, Justizinspektor.

Pirna

13537

48 T 488/37. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist wird zugunsten der Hilda Trostli, Wien, 19., Friedl⸗ gasse 53, für kraftlos erklärt: Lebens⸗ versicherungspoliee Nr. 603 000 der Germania ⸗Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin.

Landgericht Wien. Abt. 47.

13538

48 T 6490/38. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist wird zugunsten der Frau Elisabeth Weyrich, Wien, 4. Belvederegasse 9/7, für kraftlos erklärt: Das von der Zentraleuropäischen Län⸗ derbank, Filiale Mariahilfer Straße, ausgestellte Einlagebuch Nr. 397 428. Landgericht Wien. Abt. 47.

13528

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der 6 (früher 5 55) Aufwertungs⸗ Goldpfandbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Ser. 21 Lit. B Nr. 1184 über 250 Gold⸗ mark für kraftlos erklärt. 59 F 47/38. Amtsgericht Dresden, Abt. Id,

den 31. Mai 1939.

13527 Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1939 wird das Sparkassenbuch über das Sparkonto Nr. 246 der Städtischen und Kreissparkasse in Andernach, Zweigstelle der Kreissparkasse zu Mayen, über 1628325 EH für kraftlos erklärt. 7 F 1139 Andernach, den 23. Mai 1939. Amtsgericht.

13529)

Durch Ausschlußurteil vom 30. Mai

1939 ist das Sparbuch der Kreisspar⸗

kasse Flensburg in Flensburg

Nr. 21 740 über 6459547 RM, ausge⸗

stellt für Frau Henny Frisch in Berlin⸗

Reinickendorf, Schillerring 23, für

kraftlos erklärt worden.

Flensburg, den 30. Mai 1939. Das Amtsgericht. Abt. 9.

13530 Nach fruchtlosem Ablaufe der Auf⸗ gebotsfrist werden folgende Wert⸗ papiere für kraftlos erklärt: 1. 48 T 129ñ38 über Antrag des Valentin Hrozek, Wien, X., Gellertgasse 17, die Voliee Nr. „Janus“ 364 260 der österr. Versicherungs A.⸗G.; 2. 43 T 413 / 38 über Antrag des Rudolf Röstel, Wien, VI., Gumpendorfer Straße 87, der An⸗ teilschein Nr. 487 des Darlehensvereins „Concordia“ reg. Gen. m. b. H., Wien, I., Wipplinger Straße 24; 3. 48 T 160/38 über Antrag des Anton Schwetz, Wien, V, Stollberggasse 13, die Po⸗ lice Nr. 7170 622 der Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft „Phönix“; 4. 48 T 112138 über Antrag der Antonia Scherr, Wildalpen Nr. 108 bei St. Gallen, Stmk., die Poliee Nr. 373 976A der Riunione Adriatiea di Sicurta, Direk⸗ tion für Oesterreich, Wien.

Landgericht Wien. Abt. 47.

13531 48 T 694138— 5. Nach fruchtlosem Ablaufe der Aufgebotsfrist wird zu⸗ gunsten der Adele Feucht, Privat⸗ angestellte, Wien, 6., Gumpendorfer Straße 63g, für kraftlos erklärt: Ein⸗ lagebuch der Ersten Ssterr. Sparcasse Nr. 953 424.

Landgericht Wien. Abt. 47.

13532 48 T 595 / 38— 9. Nach fruchtlosem Ablaufe der Aufgebotsfrist werden zu⸗ gunsten des Ing. Johann Karabetz, Wien, 4. Seißgasse 9, für kraftlos er⸗ klärt: 1. Einlagebuch Nr. 397 389 der Länderbank Wien, 2. Einlagebuch Nr. 74 204 der Ersten Ssterr. Sparcasse. Landgericht Wien. Abt. 47.

13533 ö

48 7 597/38. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufge hots frist wird zugunsten des Herrn Otto Klein, Wien, J., Passauer Platz 7113, für kraftlos er⸗ klärt: Die Versicherungspoliee Nr. 2520535 Der Anker, allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft vom 12. 65. 1936 »in deutscher Sprache über 8 1700,

Landgericht Wien. Abt. 47.

13534

48 F 20137 9. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist wird zugunsten des mj. Otto Koneceny, Wien, 9., Alserbachstraße 15, für kraftlos erklärt: Vormerkschein Nr. 293 des Dorotheums, Zweiganstalt Favoriten.

Landgericht Wien. Abt. 47.

13535

48 F 683/38. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist wird zugunsten der Josefine Ribezl, Haushalt, Wien, 17., Schumanngasse 56, für kraftlos er⸗ klärt: Einlagebuch Nr. I5 986 der Zen⸗ tralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Hernals. ;

Landgericht Wien. Abt. 47.

13536 .

48 F 1838s333. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrist wird zugunsten des Schwadorser Säge⸗, Hobel⸗ und Sperrholzwerkes Carl Easpers in Schwadorf für kraftlos erklärt: Police Nr. 162 186 der Assicurgzioni Generali, Direktion für Oesterreich.

13539 Das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Wolfhagen Band 20 Blatt 527 Abteilung III unter Nr. 20 eingetragene e mertim e. hypothek von 600 GM ist beantragt. Spätestens im Termin am 14. De⸗ ember 1999 10 Uhr muß der Inhaber den Hypothekenbrief vorlegen, sonst wird er für kraftlos erklärt. olfhagen, den 30. Mai 1939. Das Amtsgericht.

13613 Auf Antrag der verwitweten Frau Ella Draugelattes, geborene Paesch, in Eberswalde und des Fräulein Klara Paesch in Greifswald, jetzt Ehefrau des Sparkassenleiters Oskar Mietling in Melchow b. Eberswalde, soll der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Eldena Band 1 Blatt 44 Abteilung III Nr. 9 eingetragene Darlehnshypothek von 525 G. im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens für kraftlos erklärt werden. Personen, denen wegen der bezeichneten Hypothek Ansprüche und Rechte an dem Grundstück oder Rechte an dem Hypo⸗ thekenbrief zustehen, werden aufge⸗ fordert, diese bis zum 29. August 1939 bei dem Amtsgericht Greifswald anzu⸗ melden, andernfalls sie mit ihren Rech⸗ ten ausgeschlossen werden. Der Auf⸗ gebotstermin wird auf den 6. September 1939, 10 Uhr, Domstr. 6/7, Zimmer 19, bestimmt. Greifswald, den 24. Mai 1939. Das Amtsgericht.

13518 Durch Urteil vom 12. Mai 1939 sind die Eigentümer des Grundstücks Bulgrin Bd. 1 Bl. Nr. 2 mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen worden. Belgard (Bomm. ), den 12. Mai 1939. Das Amtsgericht.

13519

Durch Ausschlußurteil vom 25. 5. 1939 ist der am 29. g. 1883 in Kairo (Aegypten) geborene Michel , zuletzt im Berliner Sanatorium „Maison de Santé, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße wohnhaft, für tot erklärt. Todes⸗ tag 31. 12. 19234, 24 Uhr. Amtsgericht Schöneberg. 51 (9) F. 40. 38.

13520

Durch Ausschlußurteil vom 25. 5. 1939 ist der am 22. 11. 1873 in Landsberg a. W. geborene Hutmacher y, Wie⸗ diger, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldftr. 58 , ,. für tot erklärt. Todestag 31. 13. 19531, 24 Uhr.

4. Oeffentliche Zustellungen.

13541 Ladung.

21. rau

Krefeld, Ispelstraße 49 agt gegen ihren Ehemann Kurt Göhler unbe⸗ kannten Aufenthalts, au Ehescheidung. Verhandlungstermin: 27. Juli 19338, 9 Uhr, vor dem Landgericht Sam⸗ burg, Zivilkammer 4 4 R 16539. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Amtsgericht Schöneberg. 51 (9) F. 63. 38.

Anita Göhler sfeor Kister,

iooas]. Bekanntmachung.

Auf Grund der §§ 2, 3, 4 und 6 der Verordnung über den Einsatz . Vermögens vom 3. 12. 1938 wird auf Grund der bisherigen Maßnahme o t leitungskommissars für die Wiedervereinigung des Memelgebiets mit . bein Reich über das Vermögen der in nachfolgenden Listen angeführten jüdis . 2. h und Firmen, ie jetzt ihren Sitz im Ausland haben, die treuhänderisch *, . angeordnet. Mit der Treuhandschast wird die Deutsche Allgemeine Treul l b. H. Königsberg (Pr), Paradeplatz 19, beauftragt. Der Treuhänder ist ‚e Vermögen zu veräußern bzw. abzuwickeln, wenn die genannten Personen h eig ihr Vermögen nicht innerhalb einer Frist von 2 Wochen, vom Tage 6 n machung an gerechnet, selbst veräußern. er dh Gemäß 5 3 Abs. 2 gilt der Tag die ser Bekanntmachung als Tag

Der Regierungspräsident von Gumbinnen.

. Liste I. . „Marengo“ Textilwerke G. m. b. S. Memel, Grabenstr. ta. 2. Israelit E Co., Memel, Adolf⸗Hitler⸗Straße. 3. Textilfabrik, Memel A.-G., Memel Janischken. 4. „Lana“ G. m. b. H., Bajohren. 5. Bialik C Co., Memel, Mühlentorstr. 22. 6. „Memelländische Seifenfabrik“ Gebr. ö, . .

„Memeler Flachs⸗ und Hedeerport“ G. m. b. 5. Memel, Bz S. „Memeler Aktienbrauerei“, Memel, Wil ltr f 3. item 9. „Hefe fabrik G. m. b. H.“ Memel, Mühlendammstr. 4.

10. „Jüdische Volksbank“, Memel, Marktstraße Handelshaus. X. Werblowski, Cigaretten und Tabakfabrik, Memel, Mühlendammn „JYenidze“ Cigarettenfabrik, Memel, Simon⸗Dach⸗Str. 16. 11 S. B. Cohn C Eisenstädt, Memel, Marktstr. 46. „Litpetrol“ A.-G., Memel, Marktstr. Paul Schulz, Memel, Fischerstr. 4. M. A. Altschul, Memmel, Werftstraße.

1. „Simons mech. Strickerei“, Memel, Hohe Str. 7/8.

18. Jüdisches Krankenhaus, Memel.

19. Lit. Rotes Kreuzkrankenhaus, Memel, Bahnhosstraße.

20. Lea Cohn „Leco“, Kurzwaren, Memel, Börsenstr. 10.

21. „Memeler Spritwerke A.⸗G.“, Memel. ;

22. „Suverpa“ A.⸗G., Memel, Kirchenstraße.

23. „Erscha“, Trikotagenfabrik Schmulowitz, Memel, Kl. Sandstr. ha. 24. „Margotana“, Trikotagenfabr., Memel, Libauer Str. 47.

25. „Sprudel“, Memel, Turnplatz 7. 26. Susmanas Kana (Schuh⸗ und Pantoffelfabrik),, Memel, Libauer El.

27. Eisik Eilberg, Sägewerk und Holzhandlung, Memel⸗Janischken.

28. an Schokoladenfabrik, Maidenbaum und G. Fin kelstein, Memel in

Straße. j

29. „Hage“ Schokoladenfabrik, Harma Gratwoll, Memel.

30. ‚Memeler Mühlenwerke“ (Borchert und Friedmann), dammstraße.

31. L. Weinstein, Eisenkurzwaren, Memel, Otto⸗Böttcher⸗Str. 24.

32. „Ferrum“ G. m. b. H. Gießerei, Memel, Hintere Werftstr. 25.

33. „Bresvelo“ Salomon Bres, Fahrradfabrik, Memel, Baaken querstr

34. Kreingel C Wolpert, Leinölfirnisfabrik, Memel.

365. „Pharmakon“ Drogengroßhandlung und Fabrik chem. pharm. Nulh Memel, Schmelz.

36. S. E A. Tetz, Tüten fabrik, Memel, Kirchenstr. 1.

37. . „Ihsma“, Kargus (Bernstein) Tauer E Friedmann (bent

emel.

C. Winnick CS Söhne, Memel, Marktstr. 39, Hut⸗ und Pelzgeschäft,

39. Capitol⸗Lichtspiele, Memel, Libauer Str. 47.

40. Simon Eger, Memel, Börse.

41. Nafthal C Co., Memel, Otto⸗Böttcher⸗Str. 8.

42. N. Kruck, Buchdruckerei, Memel, Kleine Sandstr. 2.

45. J. Israelsohn, Manufakturwaren, Memel, Marktstr. 9.

44. Cichorie fabrik „Brabant“, Memel, Friedr. Markt 15.

45. Tobias, Salomon u. Samuel Israelit und Moses Katzenelenbogen .) C Co. gepacht. Grundstüch.

46. „Terra“ A.⸗G., Inh.: Baikowitz, Memel, Friedrich⸗Wilhe lm⸗Straße,

47. Friedmann E Co., A.⸗G., Memel, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße.

der zj

Friedmann G. m. b. 5,

Me mel, Ml

38.

49. Grundstück, Memel, Marktstr. 7/8, Besitzer: Preiß.

59. Gebr. Lewy, Memel, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 3940.

51. M. Schwarz, Memel, Hohestr. 12.

52. Kon E Aronson, Memel, Schulstr. 17.

53. Verkehrshaus Försterei, Inh. Petrukat.

54. Gebr. Ratner, Hüte, Mützen, Pelzwaren, Memel, Libauer Straße,

55. A. Schulmann, Memel, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 12.

56. A. Mowschowitz, Holzhandel, Memel.

57. Schwarz E Co., Memel, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 47.

58. L. Jezerskis, Memel, Libauer Str. 19.

59. „Falkan“ A.-G., Memel, Inh. Falkowsky E Kagan.

60. Rabinowitz E Spitz, Memel, Steintorstr. 4.

61. Lewy, Abdeckerei, Memel, Oberstr. 16.

62. J. Faiwuschowitz, Memel, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 39.

63. Brikettfabrik „Termolin“, Memel⸗Schmelz 118.

64. Elektr. Ing. Hessel, Rubin⸗Memel.

65. Kellmann, Memel, Gr. Wasserstr. 2.

66. Jakob Macher, Memel, Thomasstr. 17.

67. L. Jeserski, Memel, Libauer Straße 17.

68. „Neapol“, Memel.

69. Friedmann, Memel, Friedr. Markt 2.

70. Gebr. Zalkowitz, Memel, Johannisstraße.

7l. „Inkaras“Kowno, Lager Memel, Barbierstr. 1— 2.

72. Friedmann, Memel, Hohestr. 1.

73. Joachim Reiß, Memel.

74. B. Lurie, Memel, Bäckerstr. 16.

75. Bernh. Oscherowitz, Uhrmacher, Memel, Marktstr. 9.

76. Rabinowitz C Co., Glas⸗ und Porzellanwaren, Memel,

77. Lewin, Spedition, Memel, Marktstraße.

78. Pauline Klibansti, Memel, Alte Sorgenstr. 2.

79. Jamme C Co., Memel, Fleischbänkenstraße.

80. Isidor Behrmann, Memel, Grabenstr. 14/15.

81. Salomon Israel, Altmaterial, Memel, Rippenstr. 6.

82. L. Bollnik, Manufakturwaren, Memel, Marktstr. 48/49.

83. D. Weinstein C Sohn, Memel, Kantstr. 10. (

84. Abraham Grützmacher, Obsthandel, Memel, Mannheimer Straße. Robert Pauline Waller, Memel, Marktstr. 10. Fr. Rose Jawschitz (Arangaus), Kosmetiksalon, Memel, D. Schauffer, Memel, Gr. Wasserstr. 20.

hchestꝛ

Ella E Heimann Itzigsohn, Memel. „Rekord“, Bonbonfabrik, Memel, Kirchhofstr. 8. Kolmann C Eppel, Memel, Hohe Str. 11. M. Mirkin, Memel, Jungfernstr. 8. 93. „Flora“, Memel, Schuhstr. 7/8. 94. J. Abramsohn, Memel, Holzstraße. 95. Eisikas Petliukas, Memel, Bäckerstr. 22/324.

97. Josef Cohn, Inh. Michel Cohn, Papiergeschäft, Memel,

Straße. Düngemi Lederwaren statt).

99. Hermann Rieß G. m. b. H., Memel, Marktstr. 48/49 100. „Skandia Ballia G. m. b. S.“, Memel, Baderstr. 1/2 101. S. Abelsty C Söhne, Memel, Hohe Str. 14 (Seilerwerk 102. Girsas Alchas, Memel, Roßgartenstr. 8 (Pelzwaren). Moses Ärnowitz, Memel, Thomasstr. I7siß (Holzhandlung). Rose Bonk, Memel, Motkestr. 4 (Uhren, Gold). Notel Bachfen, Memel, Hohe Str. i3 (Kolonialwaren). ö Gebr. Jawschitz, Memel, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße, Eingang U. Eindel⸗Aisikowitz, Memel, Friedr. Markt. 108. L. Lurie, Memel, Tilsiter Str. 2 bei Rosenfeld. 109. „Litauischer Arbeltsverband “, Memel, Libauer Str. 4. 116. Kar Spilg, Memel, Friedrich⸗Wilheln- Str. 34.5. 111. Segall Eo., Inh. Kahn, Memel, Libauer Str. 30. Fab n elf,. 112. Isrgel Baltind, Memel, Wiesenstr. 13 (Kleiderreinigungsg den i

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

Landgericht Wien. Abt. .

Die

(FJortsetzung auf der folgende

48. „Autotechnika“, Inh. Gold, Memel, Friedrich⸗Wilhelm-Str. 13—

Bahnhosst 0

Tabctwert leb gens ssenschast, Meme, Friedrich-Bilhelm- Straße it

* J. 9h 96. Gerson Scheer, Manufakturwaren, Memel, Grabenstr riedrih ih 98. ‚Memeler Parkettfabrik G. m. b. 5.“ Memel, Balaststr- 3. iusch. dische nn

9M rilager Holt

he

Erste Beilage zum Neichs⸗

Zu stellung.

ö n. Zilaska

Natha in Broux,

; 557 Time Place, olsmächtigter Rechtsanwalt in Jerbst, klagt gegen ihren

1 den früheren Geschafts führer mijasta Zielasko), früher in Brücke 38, jetzt unbe⸗ Aufenthalts, au , ng S des Ehegesetzes vom 8. Juli SEchuldigerklärung des Be⸗ Im s 61 Abs. 1 des Gesetzes. ein ladet den Beklagten zur 9 Verhandlung des Rechts- por die 4. Zivillammer des ichts in Dessau auf den uugust 1939, 9 Uhr, Zim⸗ mit der. Aufforderung, sich nen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ichtigten vertreten zu lassen.

39 .

ö 26. Mai 1939

‚schastssele des Landgerichts. ,

Bekanntmachung. § 1 der Verordnung über den bes jüdischen Vermögens vom 35 (R- G.-Bl. 1 S. 1700) gebe Juden Benno Borzykomski, im Auslande, bzw. der Swiß Co. of Delaware, Paris, mit gung des Herrn Reichswirt⸗ iaisters auf, die in ihrem Pe⸗ indlichen Anteile an der Fa. hemie“, Fabrik photogr. Pa⸗ und Reproduktionen, Berlin tolpische Str. NI, bis 1. Juli zu veräußern. Verträge sind Genehmigung vorzulegen. Ge⸗ der Anordnung setze ich zur sigen Fortführung und Ver⸗ g' des Unternehmens bzw. der den Major a. D. Paul Freybe, Schmargendorf, Marienbader 1— , zum Treuhänder ein. in, den 41. Mai 193).

Der Polizeipräsident.

Oeffentliche Zustellung.

Grund des 5 6 der Verordnung n Einsatz des jüdischen Ver⸗ vom 3. I2. 1939 Reichgesetz⸗ Io gebe ich hiermit dem Isaack Citron in Reval auf, Grundbuch von Neuhof, Kreis n, Bd. IV, Bl. N, Bd. Al, herzeichnetes landwirtschaftliches ermögen in einer Gesamtgröße 46ölß ha zum Preise von R“ in Worten: sieben⸗ sechsundsechsig Reichsmark und en an den Bauern nn in Stubbendorf bei Rein⸗ sohstein zu veräußern. Gemäß Verordnung über den Einsatz schen Vermögens setze ich gleich⸗

r Herbeiführung der Veräuße⸗

nd Abwicklung des Verfahrens Euhänder den Diplomlandwirt incler von der Treuhand⸗ birtschaftsberatungsstelle Kiel, blatt 32, ein.

den 31. Mai 1939.

Der Oberpräsident

'brovinz Schleswig⸗Holftein.

Oeffentliche Zustellung. Firma Joh. Drebing, Aus⸗ für Seeleute, Wesermünde⸗F., be: Rechtsanwälte Dres. ann und Geweke, Bremerhaven, Fhen den Heizer Werner ow, geb. 24. August 1905 zu zuletz; wohnhaft gewesen Haven, Mittelstr. 7/1g, setzt inten. Aufenthalts, auf 96 ug für käuflich gelieferte Ans— sJegenstände sowse Kosten mit trage, den Beklagten kosten⸗ hahuch im Falle bes 713 BO. vorsäufig vollstreckbar zur R ven fit, ö 80 nebst 4 *. auf, R Bz, 07 seit dem s 106366 zu verurteilen. Zur then Verhandlung des Rechts⸗ hird der Beklagte vor bas icht Bremerhaven, Gerichts⸗ m Hafen Nr. h Dienstag, den . uhr, geladen. Bremer⸗ inn Juni 1939. Der , der Geschäftsstelle des

lugust

K Deffeutl iche Zustellung.

helene Brendel 4. geb. Meyer in 1 Reue Gasse 5, ,. Ehtsanwälte Dr. Neu mieister 1. er n,. Lobenstein, klagt * ann Richard Brendel in 6. unhekannten Aufenthalts, I M des für ihre Söhne 1 39 Brendel verlegten Ün⸗ a wem Antrage: J. der Ver⸗ 6 erurteilt, an die Klägerin giebst 4, v. S. Zinsen seit Der hat auch . zu 6 zur mündlichen r reit vor 6 2. dor n ee dn , u Rudol⸗

19

n Anwal ö len. Zur glage . r .

2er n ede n sg.

tsstelle des Landgeri . Landgerichtz.

9, i,. J 1.

Noch: Bekanntmachung des Negierungaprãsidenten, Gum binnen.

1I3. Börsendrogerie,

Memel, Börsenstr. J.

114. Rahel Bork (Schnürsenkel), Memel, Oberstr. 7.

1I5. Aron Broido,

Kürschner, Memel, Marktstr. 30.

1I6. Bernh. Burstein, Memel, Friedrich⸗Wilhelm- Str. 2.

117 118

122. 123. 124. 126. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 132.

133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142.

143. 144. 145. 146. 147.

148. 149.

150. 151. 152.

153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163.

164. 165. 166.

167. 168.

169. Levin, Chane, Manufakturwaren und Konfektion, Memel, Friedrich⸗Wilhelm⸗

170. 171. 172. 173.

174. 175.

176. 177. 178. 179.

180. 181.

182. 183.

184.

185. 186.

187.

188. 189.

190. 191.

192. 193. 194. 195. 196. 197. 198.

199. 200. 201.

202. 203. 204. 206.

206.

207. 208. 209. 210. 211. 212.

213. 214. 215. 216.

217.

Erna Schachelewitz, Memei Börsenst

chelen . örsenstr. J1—4, Sc David Davidowitz, Hotel l 6 . 119. Bak u. Saly Zalmanas, 120. Dampfwäscherei „Blitz“, Inh.:

121.

und Speisehaus,

Memel, Friedr. M Memel, Libauer bar e ber fine

Straße 20, Goldschmiede. Helene Heitmann, Memel, Adolf⸗Hitler⸗ „Olea“ Aliejaus

dendammstraße. Jabrilas ir Firniso Birytla, Inh.: M. Slaza, Memel, Wei⸗

Georg Silbermann, Memel Marktstr. 6 ,,,, .

Barsel A.-G., Memel, Grabenstr. 11.

Elias Ehrmann, Memel, Libauer Str. 27.

Rose Eljasch, Wäsche, Memel, Marktstr.

Gebr. Eppel, Flachshandel, Memel, Libauer Str. 17.

Sarah Friedmann, Memel, Kehrwiederstr. 12.

Samuel Funk, Fleischverkauf, Memel, Fleischbänkenstr. 3/4. Hatzel Gamsa, Pferdehandel, Gut Janischken.

Meier Gavanowitz, Memel, Friedr. Markt 1 und 18/19.

Str 26.

Solemas Gavronskis, Bonbons und kosmet. Artikel engros, Memel, Libauer

Straße 17. Farah Gludiene, Lebensmittel, Memel, Hohe Str. 34. Ber Glaser, Heringsimport, Memel, Fischerstr. 910, Lager Norderhul. Leo Golden, Schuhgeschäft, Memel, Marktstr. 3/4. Lea Pelz, Schuhgeschäft, Memel, Steintorstr. 4. Sermann Eilberg, Holzhandel, Memel, Werststr. 36. J. Triwasch, Essigabfüllstelle, Memel, Hohe Str. 12. Gold's Lederhandlung, Meniel, Hohe Str. 6. Gebr. Jakubomwitz, Gordon, Simon, Im⸗ und Export, Adolf⸗Hitler⸗Str. 14. Gruszinskas, Motelis, Altwarenhandel, Memel, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 48/49. Ligmann, Getreide⸗ und Saatenhandlung, Memel, Sandelis⸗ S . „Hadar /, Kosmetische Praxis, Memel, Marktstr. 14. „Helius“, Vertrieb von Lehrmitteln, Memel, Janischkerstr. 8. Hoffmann E Henke, Spedition, Memel, Polangenstr. 5. Jeikovicius, Esther, Arbeiterbekleidung, Mühlenstr. 62. k Meische, Inport von Baumwollrohstoffen, Memel, Altenberg⸗ raße g. ag . ö Bürsten und Pinsel, Memel, Grabenstr. 4. J. Jawnelowitz Na ; olonialwaren⸗ und Farbengeschä t Grabenstraße 4. . kJ Jochelowitz, R., Uhrengeschäft, Memel, Friedrich⸗Wilhelm-Str. 12. Kagan, Frieda, Schankgeschäft, Memel, Roßgartenstr. 13. Kaganaite, Ite, Hökerei, Memel, Hohe Str. 3. Kaganas, Samuel, Möbelhandlung, Gr. Wasserstr. 30. Kantorowitz, Berta, Schokoladen- und Bonbonfabrik, Memel, Birkenstr. 9. Katz, Hirsch, Manu fakturwaren, Memel, Gr. Wasserstr. 3/4. Katz, Aron, Fleischhandel, Memel, Gr. Wasserstr. 6. Katz, Pesse, Schuhwaren⸗ und Stoffhandel, Memel, Thomasstr. 3. Katzin, Chaie, Tapetengeschäft, Memel, Baderstr. 3. . Keidanskis, Gerson Leiba, Reinigungsanstalt, Memel, Libauer Str. 3. Konikoff C Schulz, Zollabfertigung, Memel, Marktstr. 42143. Burstein, Bere, Kolonialwarengeschäft, Memel, Gartenstr. 5. Korbmann, Wolf, Fleischgeschäft, Memel, Hohe Str. 18. Jüdische gesellschaftliche Vereinigung, Speisewirtschaft und Schankbetrieb, Memel, Marktstr. 35/366. Korbmann, Lscher, Fleisch⸗ und Wurstwarengeschäft, Memel, Hohe Str. 18. Bergmann, Gedulja, Manufakturwaren, Grabenstr. 14.15. R. Laibowitz und Schukies, Vertreter für Autogeneralagentur, Memel, Polangenstr. 20. Lan emanas, Moisejus, Möbelhandlung, Memel, Bäckerstr. 22/24. Lasdun K Finkelstein, Textilvertretungen, Memel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 12.

Straße 25.

Lewin, Leo, Glas⸗ und Wirtschaftswaren, Memel, Grabenstr. 14/15.

F. B. Lewin, Inh.: Samuel Lewin, Manufakturwaren, Memel, Marktstr. 3/4. Lewstein, Salomon, Schneiderei, Memel, Luisenstr. 42.

H. Lewy E Co., Inh.: Isaak Hurwitz und Hessel Lewy, Spedition und Ver⸗ zollung, Memel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 27.

Lurie, Leib, Bürstenmacherei, Memel, Tilsiter Str. 2.

Lewie, Jetta, Lebensmittel und Südfrüchte, Memel, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 35/36. - Macharas, Jakubas, Schuhmacherbedarfsartikel und Schäftestepperei, Memel, Fleischbänkenstr. 1. .

Markoöowsky und Certok, Friseurgeschäft, Memel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 9 und Fr. Markt 20. ö Matuszan, Meier, Lederhandlung, Schuhwaren engros und endetail, Memel, Hohe Str. 14.

Meierowitz, Markus, Fabrikation von Bernsteingegenständen, Memel, Hohe Straße 5.

Meieraite, Chava, Manufaktur und Konfektion, Memel, Steintorstr. 4. Mirkin, Moses, und Lisa Brünner, Papier⸗ und Tütenhandlung und Her⸗ stellung, Memel, Jungfernstr. 5. ö

Mischelewski, Nafthal, Kürschner, Memel, Friedrichsmarkt 8.9. ; „Modell“, Inh.: Lea und Kalmann Werbelow, Korsettsalon, Memel, Fried⸗ rich⸗Wilhelm⸗Str. 9/10. .

„Odagum“, Inh. Simon Zeiber, Leder und Gummiwaren engros, Memel, Frd. Markt 16. . .

Oscherowitz, Jundel, Fleisch⸗ und Wurstgeschäft, Memel, Polangenstr. 19. Feleiene, Leja, Schuhwaren⸗, Handtaschen⸗ und Schirmhandel, Memel, Steintorstr. 4. . ; Felciene, Leja, Handel mit Stoffen und fertigen Kleidern, Memel, Hospital⸗ traße 8. ; . Inh.: Gitte Smuilovisie, Möbelhandlung, Memel, Steintorstr. 6. Puhn, Gebr., Inh.: Leister und Aron Puhn, Papier, Galanterie⸗ und Kurz⸗ waren und Druckerei, Memel, Thomassastr. 1 a.

Rabinowitz, Urijas, Bonbon⸗ und Kekshandel, Memel, Polangenstr. 4/6. „Ramona“, Inh.: Mina Leviene, Herstellung von kaltgerührten Seifen, Memel, Tilsiter Str. 7/8.

Reizelmann, Taube, Südfruchthandel, Memel, Baderstr, ö

Sasiraite, Ida, Kolonialwaren und Lebensmittel, Memel, Hospitalstr. 24. Salitan, Chone, Schuhmacherei und Altwarenhandel, Memel, Baderstr. 3. Sanowsky, Oscher, Manufalturwarenhandel, Memel, Junkerstr. 3. Schapiro, Ruben, Bäckerei, Friedrichsmarkt 165.

Schauffer, Sophie, Hökerei, Memel, Hohe Str. 21. ö Scholomowitz, Jelde, Lebensmittel⸗ und Südfruchthandel, Memel, Libauer Straße 1a. . ß

Schwarz, Chaim, Kolonialwarenhändler, Memel, Kantstr. La.

Sen el! in uhren⸗ und Goldwarengeschäft, Memel, Hohe Str. 5. Segallowitz, Boris und Alexander, Flachs und Leinsaathandel, Memel, Post⸗

aße 1. Ear, Rosa, Schühwarenhandel, Memel, Marktstr. 2. Selig, Lea, Lebensmittelgeschäft, Meme, Libauer Str. 4. Simon, Chatzel, Mechanische Strickerei, Memel, Hohe Str. 78. Spitz, Samuel, Vertretungen in Eisenwaren und Möbelhandlung, Memel, Marktstr. 47. . ͤ Spitz, 86. Großhandel mit Flaschen und Apothekerbedarfsartikeln, Memel,

riedrich⸗Wilhelm⸗Str. 43/44. ö en, Stoffhandel und Obsthandel, Memel, Grabenstr. 9a. Streicheriene, Mira, Altwarenhandel, Meinel, Hohe Str. 1920. Stieinskis, Leiser, Konservenvertrieb, Memel, Wiesenstr. 7. J. Taitz CE Co. Inh. J. Taitz, Handel mit Tee und Kerzen, Memel, Bäckerstr. 28. Tauer und Friedmann, Bernsteinschleiferei, Memel, Roßgartenstr. 15. Otto Teicke, Inh. Essel Rubin, Installations⸗ und elektrotechnisches Geschäft,

Memel, Libauer Str. 24. ö. Tobianskis, Hermann, Eisenwarenhandel, Johannisstr. I=. Urjaschowicius, Hessel, Kolonialwarenhandel, Memel, Wiesenstr. 4/6.

Vies, Simon, Lebensmittelgeschäft, arktstr. 8/9. .

Vorinas, Gilelis, Fleisch⸗ und Wurstwarenhandel und Fabrikation, Memel, Wiesenstr. 45, Fr. Markt 6, Fleischbänkenstr. 3 / .

Weinstein, Benzion, Eisenkurzwarensabrik, Adolf ⸗Hitler⸗Str. 63.

218. 219. 220. 221.

222. 223.

224.

225. 226.

227. 228. S. Landau, Memel, Wieners Promenade. 229. 230. N. Kaplan, Memel.

* 83 *

dẽ 26

und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 6. Juni 1939. S. 3

Werbelow, Kalman, Textilwaren⸗ und Trikotagenhandel.

Werblowsky, Simon, Fahrradhandel, Memel, Hohe Str. 17.

Werblowsky, Moritz, Kaufmann, Papierhandel, Memel, Mühlendammstr. 6. „Rekord“, Inh. Salomon Levinas und Jeikas Kolumbus, Bonbon⸗ und Honig- kocherei, Memel, Kirchhofstr. 9.

Schwarz, Chane⸗Meer, Kolonialwarengroßhandlung, Memel, Hohe Schicas, Salomonas, Leder⸗ und Schuhwarenhandel en gros,

Thomasstr. 3/5.

„Plienolit“, Inh. Anna Rudetzki, Glas- und Porzellanwarenhandel, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 29.

Leo Fleischmann, Memel, Gr. Wasserstr. 26.

Gebr. Apriasky, Memel, Oberstr. 38. B. Guttmann, Memel.

Memeler

Eisenwaren⸗Industrie

Str. 12. Memel,

Memel,

A.-G., Hufeisen fabrik,

„Extra“, Lederhandlung, Memel, Gr. Wasserstraße. „Agrarlit“, Memel, Adolf⸗Hitler-Str. 9.

Liste 2.

Lfd.

2 * 9

Name

Beruf

Wohnort Memel

O O O 1 ,, C b

*

Selma Baikowitz Otto Tauer David Gellmann

Helene Klatzko Moritz Altschul Jossel Schulmann Helene Nafthal Chaim Gordon Herrmann Jakobsohn Ida Burstein Feiwel Jamschitz

Ella Itzigsohn Seligsche Erben Moses Salzberg

Sara Stoljar Markus Eppel Selma Grönnemann Efraim Jodido Geschw. Werblowsky Leo Rostowsky Louis Löwenstein

Hirsch / Israel Salzberg

Chane Eingornaite Behr Guttmann Sophie Back

Moses Lewy

Rosa Burstein Regina Schachnowitz Elias Friedmann Betty Karpus

Aisik Eilberg

Dr. Salomon Burstein Israel / Charles Schrolowitz Tobias Israelit Salomon Israelit Samuel Israelit

Moses Kacenellenbogen David Weiner

Joseph Itzigsohn

Nathan Sackheim Hirsch Hilmann Marie Hilmann Rally Friedmann David Leib Wolfsohn Moses Wolpert

Gdalja Kreingelis

Berelis Kreingelis Abraham Lewin Moses Joffe Scheine Rutznick Hirsch Grinkeris Schlom Stoljar Helene Aronsohn Adolf Ragolsky Abraham Stoch Dora Jakob sohn Sore Dambe Tevelis und Hirsch Gerschenowitz A. Mowschowitz Moses Kacenellenbogen Tobias Israelit Dora Benjamin Ida Ehmann Chaie Spilg Ester Rudeitzky Rudolf Burrack Schloma Burstein Chana Lewinsohn Mendel Friedmann Abraham Gamsa Raphael Isakowitz Scheine Slaweit Rubin Schapiro Geschw. Golden Israeli Oscher Burstein, Baruch Jawnelowitzsche Erben Kaplan, Abraham Güttkin, Mendel Segall, Hillel Sagenkahn, Samuel Simon, Dora Dorfmann, Emilie Mendelowitz, Leib Gillis, Berta Matusan, Meier Apriaskis, Samuel Hanemann, Scheide Gidansky, Jakob und Paula, Geschwister Ratner, Urias Tubiansky, Hermann Maidanik, Lisa Ellert, Gerson Jaffe, Jossel Abramowitz, Sascha Sack, Ida Aisikowitz, Aisik Kagan, Israel Scheinhaus, Bernhard Lewin, Rahel

Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmann

Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmann Kaufmannsfrau Kaufmann Rechtsanwalt Kaufmannsfrau Kaufmann

Kaufmannsfrau Apothekenbes.

Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmannsfrau Rechtsanwalt

Bankdirektor Kaufmann

Kaufleute

Fräulein Kaufmann Kaufmannsfrau Roßschlächter Ehe srau Fräulein Kaufmann Kaufmannsfrau Kaufmann prakt. Arzt Kaufleute Kaufmann Kaufmann Kaufmann

Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmannsfrau Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmann

Kaufmann

Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmann Hausbesitzer Kaufmann Ehefrau Kaufmann Kaufmann Witwe Kaufmannsfrau Kaufleute

Kaufmann Kaufmann Kaufmann Ehefrau Ehefrau

Witwe Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmann Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmannsfrau Bäckermeister

Kaufmann Kaufmann

Kaufmann Kaufmann Kaufmann Besitzer Kaufmannsfrau Witwe Kaufmann Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmann Kaufmann

Kaufmann Kaufmann Frau Kaufmann Handelsmann Ehefrau Kaufmannsfrau Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmanns⸗ witwe

Adolf⸗Hitler⸗Str. 12 Adolf⸗Hitler⸗Str. 10 Grundbesitz, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 6 Grundbesitz, Roßgartenstr. 16 Adolf⸗Hitler⸗Str. 27 Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 12,13 Adolf⸗Hitler⸗Str. 4 Bahnhofstr. 3 Grundbesitz, Bahnhofstr. 5 Ferdinandstr. 6 Grundbesitz, Marktstr. 40, Holzstr. 3b, 4 Anteil von Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 14.15 Villa am Sandkrug Börsenstr. 1— 4 Kantstr. 1—3 Grundbesitz, Hermann⸗Göring⸗Str. 55 Bäckerstr. 18 Simon⸗Dach⸗Str. 7 Hermann⸗Göring⸗Str. 7 Hermann⸗Göring⸗Str. 32 Hermann⸗Göring⸗Str. 34 Hermann⸗Göring⸗Str. 52 / 54 Grundbesitz, Hermann⸗Göring⸗Str. 59

Grundbesitz,

Hermann⸗Göring⸗Str. 13 Lotsenstr. 4 Molktestr. 1 Molktestr. 4 Oberstr. 16 Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 2 Töpferstr. 12 Polangenstr. 13 Polangenstr. 45 Grundbesitz, Alte Poststr. 1 Grundbesitz, Roßgartenstr. 1 Friedrich ⸗Wilhelm⸗Straße Adolsf⸗Hitler⸗Str. 53 Adolsf⸗Hitler⸗Str. 53 Grundbesitz, 1s, von Werftstr. 33 Adolf ⸗Hitler⸗Str. 53 Luisenhof Bahnhofstr. 7 Wieners Promenade 12 Wie senstr. 23 Wie senstr. 23 Kantstr. 8 Grundbesitz, Bürgersfeld 87 Grundbesitz, 4 Trennstück von Bürgerfeld 231 Grundbesitz, 1 Trennstück von Bürgerfeld 231 Weidendammstr. 10 Baderstr. 3 Baderstr. 6 Grundbesitz, Baderstr. 8 / Baderstr. 10 Bäckerstr. 18 Bäckerstr. 21 Bäckerstr. 21 Bäckerstr. 22/24 Barbierstr. 1 Barbierstr. 10 Brauerstr. 3/4

Grundbesitz, Baltikaller Weg J Adols⸗Hitler⸗Str. 9 Hermann⸗Göring⸗Str. 30 Gr. Wasserstr. 3/4 Fleischbänkenstr. 2 / 3 Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 3/5 Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 29/30 Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 47 Fr. Markt 1

Hohe Str. 14

Fr. Markt 2

Hospitalstr. 15

Fr. Martt 13/14 Grundbesitz, Fr. Markt 16 Fr. Markt 15

Fr. Markt 17

Fr. Markt 20

Gartenstr. 5

Grabenstr. 4

Grabenstr. 6a

Hohe Str. 1

Hohe Str. 5

Grundbesitz,

Baderstr. 1 —2

Hohe Str. 11 Grundbesitz, Hohe Str. 12 Hohe Str. 13

Hohe Str. 14

Hohe Str. 17

Hohe Str. 19720

Hohe Str. 21

Grundbesitz, Süderhuk 5 Johannisstr. 2 Johannisstr. 5 Jungfsernstr. 1—2 Junkerstr. 3 Grundbesitz, Junkerstr. 8 Magazinstr. 5 Magazinstr. 6 / Magazinstr. 6 / 7 Marktstr.

Marktstr. 3 = 4