1939 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Neichs .

und Staatsanzeiger Ar. 197 vom 6. Juni 1939. S. 4

(18638

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 26. Mai 1939 betr. den Jahresabschlus 1938:

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankdirektor Dr. Gerhard Sachau, Vorsitzer, Bankier Dr. Wilhelm Schomburgk, stellv. Vorsitzer, Bankier Ralf Frege, Bankdirektor Fritz Grab⸗ mann, Bankdirektor Dr. Otto Hänlein, Bankdirektor Konsul Adolf Hartmann, Bankier Hans Lieberoth⸗Leden, Bank⸗ direktor Curt Müller, Bankdirektor Ar⸗ thur Pfeil, Börsenpräsident, Bank⸗— direktor Dr. Walter Tron.

Leipzig, den 3. Juni 1939. Leipziger Kassen⸗Verein Aktien gesellschaft.

Albert Weber. Alfred Schäferlein. x ···ᷣᷣ ᷣ—QeQuuk, , „„ (12792.

„Pertrix“ Chemische Fa brit

Attiengeselischaft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

RM G

Besitzteile. Anlagevermögen: Vebaute Grundstücke mit: Geschäfts- oder Wohnge⸗ bäuden 141 250,

Fabrikge⸗ bäuden oder anderen Baulichkeiten Stand am 1.1. 1938 .. 60 000, Abgang 60 000, Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am l. 1. 1938 . 834 343,16 Abgang 62 365,39 ffFfcffffffAff Zugang 118 574,28 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Stand am l. 1. 1938 Abgang

90 hõꝛ

397 897,96 8 038,21 337 S5 dp Zugang.. 45 645,40 , m

435 505 Patente... . ;

1

——

1L326 ud

Beteiligungen... ... 1 369 707 Umlaufvermögen: K Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 770 965,79 Halbfertige Erzeugnisse . 228 151, 11 Fertige Er⸗ . zeugnisse, Waren Hypotheken. Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ men. Sonstige For⸗ derungen Wechsel Schecks .. Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben 158 718,04

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

633 632, 14 66 vo0,

3 036,

1961 699,83

z32 o37, 45

13 673, 0s ho S028 5 O69, 69

184 768, 15 1419000

J Iod 582

Schuld teile. Grundkapital ..... Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage. . 46 608,49

Zuführung. 5 000, ST oõdõs

1000000

Andere Rück⸗ lagen . 500 000,

Wertberichtigungen f. An⸗ lagen: Stand am l. 1. 1938 . 944 9g46,63 Abgang .. 115 687,60 D F n Zugang. 113 684,21

Rückstellungen f. ungewisse

Schulden

Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen . 762 173,76 Verbindlich⸗

keiten ge⸗

genüber

Konzern⸗

unterneh⸗

men 1279 464,41 Sonstige Ver⸗

bindlich⸗

keiten. Akzepte (Kon⸗

zernver⸗

bindlichkeit) 750 000, Posten der Rechnungsab⸗

een nn, Reingewinn des Jahres

1935

551 608

942 943

221 138

147 019, 29

2938677

47 215

96 000 5 796 582

7 874 65

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

FR. 6c. 3 281 139 39 205 621 98

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen: Maschinen und maschinelle

Anlagen .. 59 501,62 Werkzeuge,

Betriebs⸗ und

Geschäftsaus⸗

stattung 364 182.59 Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom

Vermögen . 221 811,44 Sonstige Steu⸗

ern und Ab⸗

gaben.. . 382 345352 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen und ähnliche Erträge übersteigen Reingewinn des Jahres

113 684

604 156

98179

15 479

95 000 41 324 900

Erträge.

Jahresertrag nach Abzug der nicht gesondert aus⸗ zuweisenden Aufwen⸗ dungen 4324 900

Im Jahresabschluß sind die Ziffern der „Pertrix“ Ostpreußische Elemente⸗ und Batterie⸗Fabrik G. m. b. H., Königsberg i. Pr., enthalten. .

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 19. Mai 1939. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attien gesellsch aft.

Dr. R. Karoli, pba. Warneke,

Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, die sofort fällige Divi⸗ dende auf 90 festzusetzen.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr.⸗

Ing. e. h. Günther Quandt, Berlin, Vor⸗

sitzer; Hermann Elostermann, Hagen i. W.,

1. stellvertretender Vorsitzer; Dipl-Ing.

Edgar Haverbeck, Berlin, 2. stellvertre⸗ tender Vorsitzer; Dr. phil. Heinrich Eol⸗ loseus, Berlin, Wilhelm Kraushaar, Ber⸗ lin. In den Aufsichtsrat wurde neu ge⸗

wählt: Fritz Wallmüller, Berlin. Aus dem

Alufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Hell⸗ muth Roehnert, Berlin.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Herbert Quandt, Babelsberg, Dipl-Ing. Viktor Werner, Berlin, Dr. Max Möller Zeuthen (Marh.

Berlin, den 25. Mai 1939.

Der Vorstand. —— —— 13610 „Styrin“

Steier märkische Sensenwerks⸗ Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zur 25. ordentlichen Generalversammlung am 28. Juni 1939, 10½ Uhr vormittag, in den Räumen der Gesellschaft, Wien, J., Hoher Markt 1. Tagesordnung: J. Rechenschaftsbericht und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 193738. 2. Bericht der Revisoren über den Rech⸗ nungsabschluß. 3. Satzungsanpassung. 4. Wahl des Aufsichtsrates und des Ab⸗ schlußprüfers. Die Aktionäre werden eingeladen, ihre Aktien bis längstens 21. Juni 1939 bei der Gesellschaft

in Wien zu hinterlegen.

136081 Städtische Betriebswerke Nastenburg Attiengesellschaft, Rastenburg ( Ostpr.).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Juni 1939, um 16 Uhr in Rastenburg, Rathaus, stattfindenden 11. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über

das Ergebnis des Geschäftsjahres 1933 nebst Bericht des Aufsichts⸗ rats über die vorgenommene Prü⸗ fung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

5. Wahl der Abschlußprüfer.

Die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und der Geschäfts⸗ bericht liegen in den Geschäftsräumen der , Rastenburg, Luden⸗ dorffstraße 9, zur Einsicht für die Aktio⸗ näre aus. . 53 17 des Gesellschaftsver⸗ trages sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt, die ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausge⸗ stellten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenen Hinterlegungsschein späte⸗ stens bis zum 24. Juni 1939 bei einem Notar oder während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden an der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegen.

Rastenburg, den 3. Juni 1939.

Der stellv. Vorsitzer d. Aufsichtsrats:

13320 Geschäftsbücherfabrit Artiengesell schaft vorm. J. C. König C Ebhardt, Wien. Einladung zur 34. ordentlichen Sauptversammlung der Aktionäre der Geschäftobücherfahrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. J. C. König C Ebhardt, Wien 19/59, Mittersteig 13, welche Dienstag, den 27. Juni 1939, um 11 Uhr vormittags im Sitzungssaale der Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien J., Schotten⸗

gasse 6— 8, stattfindet. ; Tagesordnung:

1. Bericht des Verwaltungsrates über das Geschäftsjahr 1937.38 und über den Rechnungsabschluß.

2. Bericht der Rieger f zprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung des Ver⸗ waltungsrates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Anpassung der Satzungen an das: Aktiengesetz vom 30. 1. 1937, son⸗ stige Aenderungen der Satzung y,,

Wahl des Aufsichtsrates.

. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 193839. *

Wahl des Abschlußprüfers für die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. 10. 1939. 8. Allfälliges. ö. Die stimmberechtigten Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens fechs Tage vor Ab⸗ haltung der Hauptversammlung, das ist bis längstens 20. Juni 1939, bei der Gesellschaftskasse, bei der Oefster⸗ reichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien, oder bei der Firma J. C. König (X Ebhardt in Han⸗ nover zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank er⸗ folgen. Je eine Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Wien, am 6. Juni 1939. Der Verwaltungsrat.

d

9. Dentsche Kolonial⸗ gesellschaften.

116791. Nen Guinea Compagnie, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1938.

Attiva. R. Beteiligung an Drumen Sociedad Anonima 1 e.. .

Forderungen. . 498 342

Effekten. Bankguthaben 17935 733

Kassenbestand ; ĩ ; n

Mobiliar... Neue Rechnung 33 122 Bürgschaften betr. DTrume Socied. Anonima Pts. 600 0O0ο,

Verlust 8 495

1894331

Passiva. Anteile Reserve 2 2 9 6 Wiederaufbaureserve .. Rückstellung wegen Drumen

Socied. Anonima ... Krebitᷣreeñ Rückständige Dividende aus

1933/34. . Bürgschaften betr. Drumen

Sociedad Anonima

Pts. 600 000,

590 000 300 000 510 000

460 000 4132

199

1894 331

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1938.

11262 Gläubigeraufforderung.

Die Firma „Velour⸗ und Haar⸗ hutfabrit Carl Bitum, Ges. m. b. SH.“ in Wels, Oberdonau, hat sich mit Beschluß der vom 22. 4. 1939 aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten.

Gläubiger haben sich bei der Liqui⸗ datorin, Frl. Roberta Blum, Wels,

Hochpointstraße, zu melden.

Soll. R. AM Steuern WJ . Personalunkosten: Ge hälter ut

Sozial⸗ ; abe, ee n, Hoem. Ruhe ge hälter... 5 1824 Sachliche Handlungsunkosten . Abschreibung auf Forderungen

Wertberichtigungen ..

Haben. Vortrag aus 19375... Einnahmen (Hinsen, Kursge⸗ winne und Verschiedenes) . Verlust ...

10. Gesellschaften nm. b. H.

Thüringer Kleiderwerk G. m. b. H., Gotha.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. November 1938 ist die Firma Thüringer Kleiderwerk, G. m. b. H., Gotha, aufgelöst.

Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ausprüche bei . unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.

Gregorzewsti.

Heinrich Pohlmann, Gotha, Postfach 82.

I Verbindlichkeiten gegenüber

Sonslige Verbindlichteiten&

II. Genossen⸗ schaften.

13555] Linksniederrheinische Entwässerungs⸗Genossenschaft zu Moers.

Gemäß §5 8 der Satzung für die Linksniederrheinische Entwässerungs⸗ Genossenschaft liegt der Entwurf der Stimmnliste für die Rechnungsjahre 1939141 in der Zeit vom 12. Juni bis 8. Juli 1939 einschl. an Werktagen von 9— 12 Uhr im Geschäftsgebäude der Ge⸗ nossenschaft zu Moers, Augustastraße 8, zur Einsicht der Genossen und zur Stellung von Berichtigungsanträgen aus.

Moers, den 5. Juni 1939.

Der Vorsitzende: Ko st.

15. Verschiedene Vekanntmachungen

13558

Die Mitgliederversammlun vom 31. 5. 1939 wählte dem Aufsichtsrat neu hinzu die Herren: Reichsamtsleiter Dr. Wilhelm Heuber, Berlin, Reichs⸗ ö des National⸗Sozialisti⸗

chen Rechtswahrer⸗Bundes, und Assessor Hans Kujaht, Berlin, ö leiter des National ⸗Sozialistischen Rechtswahrer⸗Bundes.

Halle (S.), am 1. Juni 1939. Deutsche Anwalt⸗ und Notar⸗ Versicherung Lebensversicherungsverein a. G. Der Vorstand. Dr. Oellers.

12747]. Deutscher Glasschutz⸗Verein V. B. a. G. in Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Werte. R. Bürgschaft des Rückvers.. 150 000 Hyp. gesich. Forderung.. 17180 Schlußsche inford. gegen

öffentl. Körperschaften. Wertpapiere.. Guthaben bei Banken Ford. an Konzernunterneh⸗ men Ford. an andere Versiche⸗ rungsunternehmen ; Ford. aus Krediten nach ʒ 80 des Akt. Ges. ... Ford. an Aufsichtsratsmit⸗ glieder w Wechser· Scher Rückständige Zinsen... Außenstände bei Orts⸗ gruppen . Rückstände der Versicherten Kassenbest. u. Postsch. .. Inventr . Sonstige Werte.... Verlust 1938...

9 800 207 173 11 356

1627

814 486 1362 1

50 8 562

408 415

Verbind lichkeiten. Gründungsstock .... Rücklagen:

Gesetzl. Rücklage: Best. am Schluß des Vorjahres. Ueberschuß des Vorjahres Andere Rücklagen: Kapitalrücklage Sonderrücklage

262 500 37 752 10 104

47 127 10 500

2000 1970

Rückstellung für Steuern Beitragsüberträge . Schadenrücklage 126 438,50 Abzgl. Ant. des KRückvers. 101 180,80 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ men:

Für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rück⸗ versich⸗ Verkehr...

Sonstige Verbindlichkeiten

265 287

and. Versicherungsunter⸗ nehmungen: Für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rück⸗ vers.⸗Verkehr .

Sonst. Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grundschulden u. Rentenschulden auf dem eig. Grundbesitz .. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Aus⸗ stellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.... Verbindlichkeiten aus Be⸗ triebsspareinrichtungen. Versicherungssteuer .. Rechnungsabgrenzungs⸗ po stcen

34

3097 108 415

Gewinn⸗ und BVerlustrechm

Einnahmen. Ueberträge a. d. Vorjahre: Beitragsüberträge ... Schadenrückstellung .. Rückstellung für zweifelh.

Forderungen... Rückstellung für Steuern Sonderrücklage .... Beiträge... Nebenleistungen Zinsen

Skonto

Verlust aus 1938 .... Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren,

abzgl. Ant. d. Rückvers.: Geleistet Zurückgestelltt ... Schäden im Geschäftsjahr, abzgl. Ant. d. Rückvers.: Geleistet Zurückgestellt .... Rückversicherungsbeiträg Verwaltungskosten; Provisionen . 11 109,4] Sonst. Ver⸗ waltungs⸗ often

60 7h7 08

n

Anteil des Rück⸗

vers. 59 316,65

Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen Steuern und öffentl. Ab⸗ gaben Be itragsüberträge, abzgl. Ant. d. Rückvers. ... Zinsen =. Rückstellung für Steuern. Sonderrücklage .....

li

127

Sentralhandelsregisterbeilage

u Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr:

9

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 RM einschließlich 0, 30 Met Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 Ra- monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8SW 68, Wilhelmistraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezug s⸗

Bestellungen an, in

6

Berlin, Dienstag, den 5. Juni

O

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile l,l!l9 elt. Anzeigen nimmt die An— zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs— termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

O

O0

1939

Inhalts übersicht. l. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschafteregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

O0

Handels register.

löl

19 49 2 16

All

Nach dem ajbschlie ßenden 6

meiner

pflichtgemäßen rij

Grund der Bücher und Schristen da sicherungsunternehmung sowie di Vorstand erteilten Aufklärungen un weise entsprechen die Buchfühnn Rechnungsabschluß und der Jahreth soweit er den Rechnungsabscht läutert, den gesetzlichen Vorschtisn

Berlin, im Marz 1939.

F. Scha de, Wirtschaftsprisn Der Verlust von R.M 8 oz b nm

neue Rechnung vorgetragen.

Berlin, im März 1939.

Der Vorstand.

Die Mitgliedervertretung hat ü Versammlung am 27. März Mn schlossen, den Deutschen Gla Berein Versicherungz⸗Verein⸗ aufzulösen und den gesamten be mit allen Rücklagen und lle berhtizn dem sonstigen Vermögen des Vetzh Wirkung ab 1. Juli 1939 auf die C Feuer⸗ersicherungsbant an genseitigkeit unter gleichzeitig nahme der Passiven und aller bet tungen seitens der letzteren derart s tragen, daß die Mitglieder des auf

Vereins vom Tage der

Vestun

tragung an Mitglieder der Gothaer Versicherungsbank a. G. werden. Aufsichts rat: Otto Hahn Inh Berlin⸗Charlottenburg, Vorsihen Baade, Kaufmann, Neudamm vn sels, Kaufmann, Potsdam; Kihen

dor, Kaufmann,

Berlin Chah len

Dr. Paul König, Verbandadite li

lin · Schbneberg, Wilhelm Ma

6

rektor, Bremen; Friedrich Rosbah

mann, Berlin⸗Schöneberg.

Berlin⸗Schöneberg,

Scheuermann, Kaufmann ö 6

Berlin .

richter, Berlin⸗Schöne berg;

schlag, Geschäftsführer,

13557

Auf Zusammenschluß der und Fettwirtschaft (RGBl. 1 S. B75) der Milch⸗ und

Bekanntmachung. 45

Grund der Verordnung in deitschn⸗

S. 423) sind alle oder Milcherzeugniss glied der Milch verbände. Als

und Hohenzollern, jenigen . den Kreisen richoͤhafen, Wagen,

Fer wirt

; st 1h38 (6th vom sg. zligu sn lg e e, ne,

Vorstand: Walter Gerick, du

Vorsiher;

Saulgau, jedoch einschlie gn

in dein fruheren Kreise in der Genieinde oder Käse an

mitteln, werden ersu ] ätestens bis 15. ilch und

traße 51 A, zu mel 3 sind die Betriebe die bereits in der Fa und Käseverteiler bei wirtschaftsverband

fat sind, iejenigen pflicht nicht

nachkommen

maßnahmen zu fert, f

Einhallung

Milch⸗ und F ch 6 , Der Vorsitzende:

Laupheim eng Viederverk nen!

oder den Verkauf en, ih

Se n anz

ürtt Stuttgart. I. Württemberg, . hi de

l selld ö.

Betriebe, lesh

1

z ll !

ringend gebohs⸗

sür die Angaben in é ) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

West. 13091

. Handel sregister

ntsgericht Altena, 39. Mai 1939. Veränderung:

58 Wilhelm vom Hofe, Altena,

Besnf. Tie Prokura des Wilhelm

alkühler ist erloschen.

jtlandsberg. . 12046 In unser Handelsregister A Nr. 179 Folgendes eingetragen worden: Die irn „Hotel zum Schwarzen dier“ ist geändert in „Gaststätte hwarzer Adler“, Inhaber: Gast⸗ irt Richard Bothfeld und Lina Both⸗ d geb. Riemenschneider, Werneuchen. Altlandsberg, den 22. Mai 1939. Das Amtsgericht.

13092

nad Bramstedt, Holstein.

Amtsgericht Bad Bramstedt. In das Handelsregister 128 wurde

30. Mai 1939 bei der Firma Hans torjohann, Leben smittelgroßhand⸗ ug in Kaltenkirchen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

ad Salzungen. 13093 In das Handelsregister A ist heute ter Nr. I6 bei der Firma Ernst faff u. Söhne, Dampfsägewerk d Holzhandlung in Wernshausen, ngetragen worden: Ernst Pfaff ist aus der Gesellschaft kägeschieden. Bad Salzungen, den 23. Mai 1939. Amtsgericht. Abt. 3. ad Salzungen. 13094 In das Handelsregister B ist unter It bei der Kloster⸗ und Vereins⸗ auerei, Aktiengesellschaft, Bad alzungen, heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der 'trieb des Bierbrauereigewerbes und n, dazugehörigen Nebengewerbe, der bsatz der von der Brauerei hergestellten nnr sowie der Erwerb, die Be⸗ shung und Wiederveräußerung von mn zur Förderung des Bier⸗ 1 5. . Durch Beschluß der Hauptversamm— Ing vom 16. Januar 1939 ist die uatzung geändert und dem Aktiengesetz n h. januar 19337 angepaßt worden. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor— . aus mehreren Mitgliedern besteht, . Vorstandsmitglieder gemein⸗ 1 ich oder durch. ein Vorstandsmit⸗ ed in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ sten vertreten. Bad Saljungen, den 23. Mai 1939. Amtsgericht. Abt. 3. zargteheide., 13095 An i ĩ , , , , w her 1 dus, Inhaber s ; sde . r Becker, in Bargte⸗

am

elgard, He 3 Eersant e. . as. Handelsregifter ind gl bei der Firma Walter en word elgard (Pomm.) eingetrg⸗ el 469 daß die Firma erloschen ist. dard (Bomm, den 26. Mal 1939. Amtsgericht.

13096 bt. A

zelzig . - e nig. 13097 mtsgericht Belzig, 26. mall e ö eueintragung: ar! Kühne, Fuhrgeschäft, Inhaber: Fuhrunternehmer Ruhne, Belzig. zerlin. 13098 Att. ts gericht Berlin. é 55]. Berlin, 27. Mai 1939. 8 y eränderungen:

aeneck ! i. it Möbeln, R 5,

mma Preikschat und ist Adolf Diedrich, A 89 23

nabe men und 8 Co. (Stanz⸗ aße nd Stanzpreffen, 86 84

meim gil ertrude Hoffmann

'

2

8 eb ee rolurist

1459 die Firma Pfeffer C jet

Feder, Inh. utrich

Erloschen: A 102463 M. Börner Co. Die Firma ist erloschen. .

Berlin. 130991 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 27. Mai 1939. Neueintragungen:

A 104618 Salon Mathilde Becker offene Handelsgesellschaft, Berlin (Blusen, Strümpfe, Pyjama, Strick⸗ modelle und Damenwäsche, W 50, Nürn⸗ berger Straße 53/55).

Sffene Handelsgesellschaft seit . Mai 1939. Gesellschafter sind: Ehefrau Mathilde Becker geb. Rauser und Schneidermeifterin Margarete Schwanz, beide in Berlin. .

A 104 649 Walther Sommerlath, Berlin (Metallwarenfabrik, 8 42, Wassertorstraße 14).

Inhaber: Walther Sommerlath, Kauf⸗ mann, Völklingen (Saar). Dem Heinrich Engels und der Johanna Bongertmann, beide in Berlin, ist dergestalt Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Firma vertreten können.

A 109465690 Sport- und Wetter⸗ mäntel Franz Raschek, Berlin (0 112, Mirbachstraße 32).

Inhaber: Franz Raschek, Kaufmann, Berlin.

Veränderungen:

A 96358 Hermann Metzner (Näh⸗ seiden⸗ und Garnhandlung, N54, Fehr⸗ belliner Straße 24).

Inhaberin jetzt: Witwe Elisabeth Metzner geb. Hentsch, Kauffrau, Berlin.

A 101 957 Otto Winkler.

Inhaber jetzt: Alfred Kemmler, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Otto Winkler Nachfolger Alfred Kemmler (Knopffabrik, 80 16, Köpe⸗ nicker Straße 72).

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch Alfred Kemmler ausgeschlossen. Die Prokura des Otto Winkler ist er⸗ loschen. Der Frida Kemmler geborenen Hasse, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 104651 Carl Friedr. Schauer G Co. (Großhandel mit Spinnerei⸗ und Webereierzeugnissen, C 2, Breite Straße 25 / 26).

Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Einzelprokuristen: Erna Mosch geb. Schauer, Josef Mosch und Heinrich Nolte, sämtlich in Berlin. Die Einzelprokura der Erna Mosch geb. Schauer ist erloschen.

A 9263 „Brickn“ Steinbaukästen Modellbaumaterial Conrad La⸗ bomsky. ;

Die Firma ist geändert, sie lautet

jetzt:

Labolit Conrad Labomsky (Fabri⸗ kation kunstgewerblicher Gegenstände aus dem neuen Werkstoff Labolit, SW 68, Stallschreiberstraße B a).

A 162525 Elaire Badrian Inha⸗ berinnen Morr und Laurisch.

Die Firma ist geändert, sie lautet

jetzt:

Morr C Laurisch (Fabrikation und Vertrieb kunstseidener und seidener Damenunterwäsche und Badewäsche, C 2, Spittelmarkt 16—= 17).

Erloschen: .

A 48315 S. Schoenberger Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fivma ist erloschen.

A 81 660 Ferry Matauschek.

A 83 858 Julius Robitschek Agen⸗ tur n. Commission.

A S6 385 Vineta⸗Reform⸗Dampf⸗ wäscherei Richard Knospe Inh. Ernst Dümcke. .

A 87 466 Müller C Sussmann.

A 89 3066 Max RMNeumann jr.

A 93075 Moritz Lewinski Arbeiter⸗ confektion.

A 961g Curt Rosenbaum und

A 103 616 Ludwig Sallmayer.

Die Firma ist erloschen.

NRerlim. 13100 Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 30. Mai 1939.

Veränderungen: .

B 51268 Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung Immobilien⸗ und n ,, , (Berlin⸗Char⸗ 2, Grolmanstraße 34).

Die Gesellschaft ist auch infolge rechts⸗ kräftiger Abweisung des onkurses mangels Masse auf Grund des 51 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 auf⸗ gelöst. on Amts wegen eingetragen.

oz e e

RHernburg. Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Veränderung:

31. 5. 1939: A 1745 Raumkunst⸗ Werkstätten Dräger, Müller Co. in Bernburg (Buschweg). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafterin Marta Dräger, geb. Cellaxius, jetzt verehel. Krüger, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Löschung: 31. 5. 1939: A 775 Strauchenbruch E Co. in Liguid, in Bernburg (Kö⸗ thener Straße, Viehgeschäft)ꝰ). Die Firma ist erloschen. Neueintragungen:

39 5. 1939: A 2095 Wolfgang Hein in Sandersleben (Bernburger Str. 36, Lebensmittelgeschäft). Inhaber ist der Kaufmann Wolfgang Hein, daselbst. Er hat das Geschäft von der Witwe Alma Becker geb. Schumann in Sanders⸗ leben gepachtet.

30. 5. 1939: A 21065 Walter Grö⸗ schel in Latdorf (Lebensmittel, Bern⸗ burger Straße 315. Inhaber ist der Kaufmann Walter Gröschel, daselbst.

iso

NRiedenkopf. 13102 Veränderungen: . H.⸗R. A 191 Firma LS. Banss Wwe., Biedenkopf / Lahn, Inhaber Inge⸗ ö Heinrich Nispel in Bieden⸗ opf. Die Firma heißt nunmehr: „Ma⸗ schinenfabrik u. Stahlbau Banss Biedenkopf, Inhaber Ingenieur Heinrich Nispel.“ Biedenkopf, den 30. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Röblingen. 13103 Sandelsregister Amtsgericht Böblingen. Veränderung vom 26. Mai 1939. A 33 Firma J. Wanner, Böblin⸗ gen. An Stelle des bisherigen Allein⸗ inhabers: Dessen Witwe Eugenie Käser

geb. Wanner in Böblingen. Löschung vom 31. Mai 1939:

A 43 Firma Sermann Erlenmaier, Dampfsäge⸗ u. Hobel werk, Holz⸗ handlung, Kisten⸗ u. Bienengeräte⸗ fabrik Böblingen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Borna, Bz. Leipzig. 13101 Sandelsregister Amtsgericht Borna. Veränderung:

16. Mai 1939.

H⸗Reg. A 101 Grube „Gottes Segen“, Besitzer Alfred Schulte⸗Mäter. Die Firma lautet jetzt-: Grube „Got⸗ tes Segen“ Arthur Einführer. Der Kaufmann Arthur Einführer in Leip⸗ zig O 5, Schirmerstraße 29/31, ist allei⸗

niger Inhaker. Erloschen: 22. Mai 1939.

H⸗Reg. Blatt 22 Carl Thomas Nachfolger, früher C. A. Geißler.

Die Firma ist erloschen. Rreslau. 13106

Sandelsregister Autsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 24. Mai 1939. Veränderungen: A 14196 Gustav Malitzky vorm. Leopold Lewy, Breslau (Blumen⸗ K Federnfabrik, Reuschestr. 51): Die ist geändert in: „Gustav

Firma Via ttu!

A 15293 C. Steinmetz C Co., Breslau Textil ⸗Handelsvertreter, Ohlauer Stadtgraben 14): Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Carl Steinmetz ist nunmehr Alleininhaber.

A 166099 Fritz Janus, Breslau (Holteistraße 34): Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Fritz Janus, Sauerkraut⸗ fabrik und Gurkeneinlegerei, Frucht⸗ großhandlung“.

A 3578 Hermann Paul, Breslau (Dachpappen⸗ und Falzbaupappen⸗Fa⸗ brik, Gartenstraße 99: Neue Inhaber nach Hermann Paul in ungeteilter Erbengemeinschaft sind: 1. Vally Paul geb. Hohenstein, verwitwete Kaufmann, 3. Herbert Paul, Kaufmann, 3. Erna Zeidler geb. Paul, geschiedene Kauf⸗ mann, 4. Kurt Paul, . 5. Hans-Joachim Paul, sämtlich in Breslau. Die Prokura des Kurt Paul ist erloschen. Zur Vertretung der irma ist nur der Kaufmann Kurt

ul berechtigt, die übrigen Erben sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Breslau. 13107 Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslan, den 24. Mai 1939. Erloschen:

A 14236 Heilborn C Schleyer, Breslau (Augustastraße 16, Schweiß⸗

blätterfabrik).

A 15 603 Brüll * Co., Breslau Leihhaus und Gelegenheitskäufe, Matthiasstraße 10).

A 16109 Carl Pförtner, Breslau (Gast⸗ und Schankwirtschaft, Gräbsche⸗ ner Straße 139/141).

Breslau, den 26. Mai 1939.

A 6482 A. Æ F. Hirschberg, Bres⸗ lau (Handelsgeschäft mit Kurz⸗ und Bijouteriewaren, Höfchenstraße 29): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 12645 Alfred Koslowfky, Bres⸗ lau (Großhandel mit Getreide und Futtermitteln, Gutenbergstraße 17).

A 14227 Eduard Freund, Bres⸗ lau (Kur⸗ und Badeanstalt, Reusche⸗ straße 52). Nreslau. 13108

Handel sregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 24. Mai 1939. . Veränderung:

B 2907 E. Weichselbaum, G. m. b. S., Breslau (Holz Großhandel, Viktoriastr. 175: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. März 1939 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. um Abwickler ist der Bankdirektor Oskar Schaffer in Breslau bestellt worden.

Dorsten. 13110 Handel sregister Amtsgericht Dorsten, 30. Mai 1939.

Veränderung:

A 91 Polstermöbel⸗ und Ma⸗ tratzenfabrik Johannes Engel Co., offene Handelsgesellschaft, Dorsten.

Johannes Engel ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem . in Dorsten ist Prokura erteilt.

Erfurt.

Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 27. Mai 1939. Veränderung:

A 3250 Wattenfabrikant und Woll⸗ warenhandlung von Gabriel Burg⸗ hardt, Erfurt: Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Johannes (Hans) Burg⸗ hardt, Erfurt, dessen Prokura er⸗

loschen ist.

Erfurt.

Handels register Amtsgericht Erfurt, 31. Mai 1939. Veränderungen:

A 3145 Max Schultz, Erfurt: Nach dem Tode des Paul Schultz hat dessen Alleinerbin, Witwe Erna Schultz geb. Surber, Erfurt, den Kaufmann Fried⸗ rich Eichhorn, Eisenach, als persönlich haftenden Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die aus den Genannten bestehende offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Mai 1939 begonnen.

A 4272 Ed. Vogt Nachf., Erfurt: Eingetragen ist ein Wechsel bei den Kommanditisten. Dem Hans Franke in Erfurt ist Prokura erteilt.

13112

13113

Erfurt. 13114 Sandels register Amtsgericht Erfurt, 31. Mai 1939. Veränderung:

B 77 Olympia Büromaschinen⸗ werke Akfktiengesellschaft, Erfurt: Prokura ist erteilt: 1. dem Franz Har⸗ linghausen, 2. dem Rudolf Ritter, 3. dem Gerhard Earstensen, sämtlich in Erfurt.

Jeder vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Fredeburg. 13116

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Sägewerk Wilzen⸗ berg, Gejellschaft m. b. H., folgendes eingetragen worden: ;

Die Firma ist erloschen.

Fredeburg, den 31. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. II13117 Saudelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, den 30. Mai 1939.

Veränderung: Handelsregister A Band 2 Nr. 54 Jo⸗ ann Hilkert, Granitwerke, Forbach⸗ Raum ünzach.

Das Geschäft nebst Firma ist durch

Erbgang auf die Witwe Christine Hil⸗

kert geb. Wegel in Bühl (Baden) als

Alleinerbin des Steinbruchbesitzers Jo⸗

hann Hilkert übergegangen.

Ci essen. 131181 Oeffentliche Aufforderung.

An den Inhaber der ire Scha um⸗ berger C Sohn, ießen, H.⸗R. A 1319, den Simon Schaumberger, Gießen, Ludwigstraße Nr. 30, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt im Aus⸗ land.

Das seither unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft ist erloschen. Die Löschung im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts soll demnächst von Amts wegen erfolgen. Es ergeht deshalb an den Firmeninhaber diese Aufforderung als Benachrichtigung ge⸗ mäß § 141 des Gesetzes über die An⸗ n, ne. der freiwilligen Gerichts⸗ arkeit und wird demselben eine Frist von drei Monaten gesetzt, zur Geltend⸗ machung eines evtl. Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung.

Gießen, den 26. Mai 1939.

Amtsgericht.

G lIeiw it. i319] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 30. Mai 1939. Neueintragung: A 2155 Getexr Gleiwitzer Textilspezialhaus Kom⸗ manditgesellschaft, Gleiwitz (Handel mit Textilien aller Art und verwandten Erzeugnissen, Wilhelmstraße 2). Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Februar 139. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Jenzen in Glei⸗ witz. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Gotha. 13120 Han delsregister Amtsgericht Gotha. Neueintragung:

30. Mai 1939. A 2139 Suldreich Weiß, Sundhausen. Inhaber ist

Kaufmann Huldrei, Weiß, daselbst.

Veränderungen:

23. Mai 1939. A 1986 Theodor Ehrlich, Gotha. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Theodor Ehrlich, Ma⸗ schinen⸗ und Zahnräderfabrik, Gotha“. Dem Oberingenieur Hans von der Heydt in Gotha ist Prokura

erteilt.

A 1758 Andreas Schultz, Neu⸗ dietendorß. Dem Kaufmann Kurt Baldauf und dem Kaufmann Franz Weyer, beide in Nendietendorf, ist Einzelprokura erteilt worden.

25. Mai 1939. A 1821 Robert Friedrichs, Gotha. Arthur Friedrichs ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit seiner Erbin, Frau Agnes verw. Fried⸗ richs, geb. Lufft, in Gotha bis zum 31. Dezember 1938 fortgesetzt warden. Am 1. Januar 1939 ist Frau Wally Friedrichs, geb. Kalb, in Gotha in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die den Kaufleuten Ernst Schütz und Richard Herzer erteilte Ge⸗ samtprokura ist dahin erweitert wor⸗ den, daß jeder von ihnen auch zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Frau Wally Friedrichs, geb. Kalb, in Gotha berech⸗

tigt ist.

9 sihai 1939. A 1906 Bloedner Sohn Seifenfabrik Kommandit⸗ gesellschaft, Gotha. Zwei Komman⸗ ditisten haben ihre Einlage erhöht

Erloschen:

12. Mai 1939. A 1913 Gebr. Käst⸗ ner Nachf., Gotha. Die Firma ist er⸗ loschen.

2. Mai 1939. A 1763 Carl Jahn, Gotha. Die Firma ist erloschen.

26. Mai 1959. A 1772 Satowsche Buch und Kunsthandlung Inh. Werner Krug, Gotha. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Veränderung:

16. Mai 1939. B 4099 Vereinigte Gothania⸗ Werke Aktiengesell schaft, Gotha. Durch Beschluß des Aufsichts= rates vom 2. April 1939 ist 8 4 Abs. 2 der Satzungen (Einteilung des Aktien—⸗ kapitalsz geändert worden, ö

Als nicht eingetragen wird 42 licht: Das Grundkapital ist wie folgt eingeteilt: 1090 Stück Aktien zu 100 . und 611 Stück Aktien zu 1000 RA. Die eingereichten Schriftstücke können bei Gericht eingesehen werden.