Zentralhandel sregisterbeflage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. 127 vom 6 Juni 1939. S. 4
3 mit der Bezeichnung Jaipur 1186, 1189 und 1195 in Flächenmusterung, und 1 mit der Bezeichnung Velvet⸗Extra z81g9 in Persermusterung; angemeldet am 20. Mai 1839. 9 Uhr 5 Min., Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Gera. am 1. Juni 1939. Das Amtsgericht. — Registergericht.
¶ x ĩnmi imma. 13193
In das Musterregister ist am 1. Juni 1939 eingetragen worden:
a) unter Nr. 22. Pönisch Drechsel, Firma in Nerchau, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Kunstblatt Nr. T 3, welches zur Aufmachung von Militärphotographien bestimmt ist, Fa⸗ briknummer T 3, Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 27. Mai 19839, vormittags 8 Uhr 30 Min.
b) bei Nr. 209, Pönisch C Drechsel, Firma in Nerchau, 1 versiegeltes Pa⸗ ket, enthaltend 1 Kunstblatt Nr. N 7 mit Darstellungen aus dem Dienste der Nachrichtentruppen, 1 Kunstblatt Nr. LAI5 mit Darstellungen aus dem Dienst der leichten Artillerie, 1 Kunst⸗ blatt Nr. S A 16 mit Darstellungen aus dem Dienst der schweren Artillerie, 1 Kunstblatt Nr. N 17 mit Darstellun⸗ gen aus dem Tienst der Nachrichten—⸗ kruppen, 1 Kunstblatt Nr. P 18 mit Darstellungen aus dem Dienst der Pioniere, 1 Kunstblatt Nr. L 19 mit Darstellungen aus dem Dienst der Luft⸗ waffe, 1 Kunstblatt Nr. K K 20 mit Darstellungen aus dem Dienst der Kraftfahrkampftruppen, 1 Kunstblatt Nr. K 21 mit Darstellungen aus dem Dienst der Kavallexie, 1 Kunstblatt Nr. M 2 mit Darstellungen aus dem Dienst der Marine, alle mit Reichs⸗ kriegsflagge und Hoheitszeichen zum Aufmachen von Photos, Fabriknum⸗ mern N7, LA 1I5, S A6, X17, Ps, LI9, KK 20, K 21 und M22, Flächen⸗ erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1936, vormit⸗
tags 9 Uhr 45 Min.: Verlängerung der
Schutzfrist auf weitere drei Jahre.
Grimma, am 2. Juni 1939.
Amtsgericht. Hanan. 13194 Mufsterregister.
Nr. 3292. Firma Drescher Kiefer in Hanau, S6 Zeichnungen von Be⸗ schlägen und Bügeln in allen Metallen, Größen und Farben zur Verzierung für Lederwaren in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 3323, 3331 157, 3352 1/2, 3386 bis 3399. 3400) 3072, 34900 2559, 3401 bis 3405, 3405 112, 3406 bis 3411, 3413 bis 3446, 3448 bis 3453, 3155, 3155, 3459 bis 3471, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 2. 5. 1939, 11 Uhr 15 Minuten.
Das Amtsgericht, Abt. 4, in Hanau.
Lahr, Baden. 13195
Musterregister Lahr: Bd. III Seite 79 O.-3. 79. Firma Alfred Pfaff in Lahr, angemeldet am 27. Mai 1939, vorm. 10 Uhr, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend: 1 Plakat „Citronen⸗Natu⸗ rell“ Nr. 356, 2 Etiketten „Festbier Hell und Dunkel“ Nr. 357, 1 Einschlag „Ha⸗ vanna 6 Pfg.“ Nr. 358, 3 Fußetiketten mit Traube f⸗Winzergenossenschaft Achkarren Nr. 359, 1 Einschlag „Ru⸗ mero 6 Pfg.“ Nr. 360, 1 Einschlag „Gerro 6 Pfg.“ Nr. 361, 1 Einschlag „Gebodie Stumpen 6 Pfg.“ Nr. 363, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Bd. III Seite 80 O—-Z3. 80 Firma Carl Gänshirt in Friesenheim; an⸗ gemeldet am 30. Mai 1939, vorm. 1130 Uhr, zwei lose Büchsendeckel aus Metall, offen übergeben, Muster für Bild und Aufschrift für Büchse mit Bohnerwachs und Büchse mit Farb⸗ Bohner⸗Beize. Geschäftsnummer 1938 bzw. 1939, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Lahr 1. Juni 1939. Amtsgericht.
Meerang. Sachsen. 131961
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5373. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Moketts und Möbelstoffe, Geschäftsnummern 7258. I252, 7290, 7278, Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1939. 9.45 Uhr.
Amtsgericht Meerane, 1. Juni 1939.
Mitt v eida. 13197 . In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 401. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für je ca. 126128 em Jacquardmokett Nr. 8162 „Sala“, Nr. Si54 „Aalborg“, Nr. 8167 „Holmsund“, Nr. 8169 „Hors⸗ holm“,. Nr. 8170 „Marstrand“ und Nr. 8Si71 „Gjedser“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1939, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 402. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für je ca. 126/28 em Nr. 8159 „Möbel⸗ stoff 700“ und Nr. 8156 „Tondern“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1939, nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Mittweida, 31. Mai 1939.
—
EIlaRuen, Vogt. 13198 Nr. 13 118. Webspitzen⸗ Werke Hartenstein — Richard Kaut K. G., Firma in Plauen (Vogtl) ein offener. Umschlag mit 33 Mustern von Schnu⸗ renspitzen, Chantilly⸗Spitzen, Spitzen⸗ stoffe, Wollspitzen und Volants, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern: 5080, 508i, 5582, 5083, 5084, 5085, 5089, 5092, 5093. 6519. 6520, 6521, 6522, 6523, 151865. 4386, 396, 4391, 4392, 1393, 4394. 4335, 4506, 4510, 4511, 1512, 6023. E02, 5679, 5086, 50ss, 5090. 5091, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1939, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Planen (Vogtl.). 1. 6. 1939.
Weiter, Runr. 131991 In unser Mnsterregister ist heute unter Nr. 64 bei der Fa. F. W. Lüling zu Volmarstein folgendes ein⸗ getragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist des am 31. 5. 1929 angemeldeten Musters: Fahrradkettenschloß, Fabrik⸗ nummer 770, ist am 30. 5. 1939 um 8 Uhr auf weitere 5 Jahre angemeldet. Wetter⸗Ruhr, den 30. Mai 1939. Das Amtsgericht. 13200 unter
Tw nit z.
In das Uusterregister Nr. 377 eingetragen worden:
Firma A. Robert Wieland in Auerbach im Erzgeb. hat hinsichtlich des Musters mit der Geschäftsnummer 14682 am 16. Mai 1939, vorm. 8 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Zwönitz.
ist
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dresden. 134781 Ueber den Nachlaß des am 26. Fe⸗ bruar 1939 verstorbenen Bezirksorgani⸗ sators Hermann Arthur Edmund Kutzner in Dresden⸗A. 2, Steinadler⸗ straße 6, wird heute, am 2. Juni 1939, vormittags 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joachim Vogel in Dresden⸗A. 1, Güntzstraße 22. An⸗ meldefrist bis zum 28. Juni 1939. Wahl⸗ termin: 4. Juli 1939, vormittags 9,45 Uhr. Prüfungstermin: 25. Juli 1939, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 939. ; Amtsgericht Dresden, Abteilung 1f.
¶C Chr en, Thür. 13479 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 12. Juni 1937 in Langewiesen verstorbenen Chri⸗ stiane Karoline Möller geb. Kahlen⸗ bach, verw. gewesenen Streubert, wird heute, am 3. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt und Notar Kranast in Gehren / Thür. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 17. Juni 1939 beim Konkursgericht anzumelden. In der Gläubigerversammlung, die zum 22. 6. 1939, vormittags 9 Uhr, einberufen wird, wählen die Gläubiger einen Konkursverwalter oder bestätigen den vom Gericht ernannten. Die Gläubiger können in dieser Sitzung einen Glän⸗ bigerausschuß wählen. Sie beschließen auch über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung vorgesehenen Fragen. Die an⸗ gemeldeten Forderungen werden ge⸗ prüft. Personen, die zur Konkursmasse gehörige Sachen besitzen oder der Kon⸗ kursmasse etwas schulden, dürfen nicht an den Gemeinschuldner leisten. For⸗ dern sie abgesonderte Befriedigung, so haben sie das dem Konkursverwalter bis zum 17. Juni 1939 mitzuteilen.
Gehren, Thür., den 2. Juni 1939.
Amtsgericht. Dr. Offhauß.
Hamhbnur. 13480 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Hermann Remy, Ham⸗ burg⸗Rissen, Tinsdaler Kirchenweg Nr. 233, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Remy, Hamburg, ist heute, 12 Uhr 20 Min.,. Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Königstr. 2123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1939. Anmeldefrist bis zum 2. August 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 4. Juli 1939, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 29. August 1939, 10 Uhr.
Hamburg. den 2. Juni 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 65.
Tamer. 13481
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bruck, Inhaber der Firma Richard Guhn in Jauer, Striegauer Straße 4 (Kolonialwaren und Drogen), ist am 2. Juni 1939 um 16,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Bücherrevisor Johannes Schiefer in ,. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 30. Juni
anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung, am 23. Juni 193 um 9 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 19359 um 9 Ühr vor dem Amtsgericht, hier, Klosterstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1939 einschließlich. (3 X. 1139) Amtsgericht in Jauer, 2. Juni 1939.
Lauenburg, Eomm. 13482 Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Tötzke, Juh. Frau Meta Tötzke, Reparaturwerkstatt Land⸗ maschinen in Roslasin, Kreis Lauen⸗ burg i. Pomm., ist am 3. Juni 1939 um 1115 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Petersen in Lauen⸗ burg i. Pomm. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 19. Juli 1939, 19 Uhr, Zimmer 14. Anmeldefrist: 3. Juli 1939. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
3. Juli 1939.
Amtsgericht Lauenburg. Vel eim. 13183
Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Schleifers Anton Reffelmann und des Technikers Alfred Krüper, beide in Neheim, als Inhaber der nicht eingetragenen Firma Reffelmann C Krüper in Neheim, ist heute, 1090 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Binhold, Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. 6. 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. Juli 1959, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht.
Neheim, den 31. Mai 1939. Amtsgericht.
Wall brõl. 13546 Konkurseröffnung:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Grebing in Waldbröl, Kaiser⸗ straße, ist am 39. Mai 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnei worden. Verwalter ist. der Rechtsanwalt Dr. Merg in Waldbröl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1939. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.
Waldbröl, den 30. Mai 1939.
Amtsgericht.
Waldshut. 13484
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hallatz, Lebensmittel und Fein⸗ kostgeschäft in Waldshut wurde heute nachmittag 1 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Dipl.⸗Kaufmann Otmar Nohe in Waldshut. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. 6. 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 24. 6. 1939, vormittags 8“ Uhr, vor dem Amtsgericht Waldshut, 1. Stock, Zimmer Nr. 12.
Waldshut, den 27. Mai 1939.
Amtsgericht. — Geschäftsstelle.
Witten. 13485 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Modrack in Witten, Krumme Straße 13, Inhabers der Firma Arthur Modrack in Witten, Krumme Straße 16, wird heute am 31. Mai 1939. 12.49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Wit⸗ ten wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1939 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung der er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschunsses und ein⸗ tretendenfalls über die in 8§S 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Juni 1939, 953 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1939, guUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie ans der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum N. Juni 1939 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Witten.
Achim. 134586
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers . Fehsenfeld in Oyten wird hierdur aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 8. November 1938 angenommene Zwangsvergleich durch den rechtskräftigen Beschluß vom 15. No⸗ vember 1938 bestätigt worden ist und der Konkursverwalter im Termin vom
1939. Gläubigerversammlung zu Be⸗ hö u ble snng über: a) die , e, es ernannten oder die Wahl eines
2. Jnni 1939 Schlußrechnung gelegt hat. Amtsgericht Achim, den 2. Juni 1939.
Chemnitn. 134871
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Alfred Hoher in Chemnitz, Mittelstraße 3, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. 4. 1939 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. 4. 19359 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34, den 2. Juni 1939.
PDũüsseldiort. 13488
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Holländer, Alleininhaber der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Willi Holländer, Metallhüttenwerk in Düssel⸗ dorf, Brehmstraße 43, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 2. Juni 1939.
Amtsgericht. Abt. 8.
13489 Beschluß!
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. A. Steinkamp, Bilder⸗ bücherverlag in Duisburg, wird in⸗ folge Schlußderteilung ach Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Duisburg, den 2. Juni 1939.
; Das Amtsgericht.
PDuisburg.
Hann. Münden. 13490
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Otto Stoeckicht aus Hann. Münden wird nach Ah⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Hann. Münden, den 1. Juni 1939.
Das Amtsgericht. HnRönigstein. Taunus. II3t92 Beschluß:
2 N 3s38. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Mäöbel⸗ schreiners Nikolaus Sachs in Kelk⸗ heim i. Ts. wird das Verfahren mangels Masse gemäß §z 204 K.⸗O. eingestellt.
Königstein (Taunus), 26. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Lauenhurg, POmm. 13493 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Lauenburg und ilmgegend e. G. m. b. H. in Lauen⸗ burg ü. Pom., ist durch Beschluß des Amtsgerichts Lauenburg, Pom., vom 27. Mai 1939 nach Äbhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Lauenburg i. Pom., 31. Mai 1939. Das Amtsgericht.
Leipzig. 113494
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittelgroßhänd⸗ lers Fritz Szarzynski in Leizig W 33, Henriettenstr. 6. Inhaber einer Fein⸗ kost. und Fischwarengroßhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Fritz Szarzynfki, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,
am 25. Mai 1939.
Mettmann. 13547 3 N 137 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Armin Hensßgen sen. in Mettmann, früher Alleininhaber der Firma Armin Henstgen zu Mettmann, wird, nachdem der, in dem Vergleichstermin vom 14. Dezember 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mettmann, den 31. Mai 1939. Amtsgericht.
Meuselwitꝝ. 13495 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Mül⸗ ler, in Prößdorf, Thür., — jetzt in Berlin S6 36. Oranienstr. 192 —, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ö. ;
Meuselwitz. Thür., 31. Mai 1939.
Das Ämtsgericht. Abt. 1. Nitsch.
Mittweida. 1134961 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der , , Anna Bertha Helfert verw. gew. Scharsig geb. Etteld in Mittweida wird nach Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Amtsgericht Mittweida, 31. Mai 1939. Min chem. 13497, Bekanntmachung.
20 N 4/36. Am 2. Juni 1939 wurde das am 16. Januar 1956 über den Nach⸗ laß des am 14. November 1936 ver⸗ torbenen Ingenieurs Karl Mayer in
künchen eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Masse eingestellt.
mtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Kienburg, Weser.
13498 Beschlust.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Bol⸗ land in Drakenburg, Inhaber Möbel⸗ ern und Tischlermeister Eduard
olland, Drakenburg Nr. 69, wird die
— —
Vornahme der Schlußverteilun nehmigt. Termin zur Schluß erh lung und zur Prüfung nachtra hin gemeldeter Forderungen wird auf ö . woch, den . Juni Iz, 1h uhr it. beraumt. .
Amtsgericht Nienburg, W. 3. z 19
Preußischer Etaatsanzeiger.
Schwerin, Meclelh. llzj Das Konkursverfahren Vermögen des Gärtners
Amtsgericht.
Seligenet adt, Hessen. siaj Konkursverfahren über den ö. laß Jakob Erkrath de Bary aus glei Krotzenburg a. M. 14. Termin zur ii nahme der Schlußrechnung wird gemi s 162 K-O. bestimmt auf Frein 30. Juni 1939, i- Ühr, Amtegeng Zimmer 5; 2. Massebestand hh n se estgestellte Konkurs forderungen Il i en; Schlußverzeichnis liegt auf di Geschäftsstelle des Amtsgerichts offnn 3. allen Gläubigern wird hiermit Au schlagsfrist gesetzt. Seligenstadt, Hessen, 1. Juni 193 Amtsgericht.
Direktor Falter, Konkursverwalte Sondershausen.
x lz Beschlusz.
Konkursverfahren Landschaftsgärtnen Arthur Mahnhardt. Termin zu Abnahme der Schlußrechnung des Mn, walters, zur Erhebung von Einpen= dungen, gegen das Schlußverzeichm zur Beschlußfassung der Gläubiger lite die nichtverwendbaren Vermögensstiht sowie zur Anhörung der Gläubige über die Höhe der dem Konkursverwa— ter zu gewährende Vergütung und R⸗ ihm zu erstattenden Auslagen wird = beraumt auf Sonnabend, den 24. Juni 1939, vorm. 9 Uhr, nn dem Amtsgericht Sondershausen, zin mer Nr. 10 (Obergeschoß). Die Ghluj rechnung und das Schlußverzeichn liegen zur Einsichtnahme ij die H teiligten auf der Geschäftsstelle da Amtsgerichts aus.
Sondershausen, den 25. Mai 1939.
Das Amtsgericht, Abt. IV.
Sonneberg, Thür. 13h
Die Konkursverfahren über di Nachlaß des Bossierers Philipp Krog gest. am 5. 10. 1937) und über de Nachlaß der Frau Hedwig Koch gh Lindenlaub (gest. am 28. 17. 193) wen den aufgehoben, nachdem der Schl termin abgehalten worden ist.
Sonneberg, den 23. Mai 1939.
Amtsgericht. Abt. II.
Wester land. lh Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren ih das Vermögen des Kaufmanns Am König, Westerland, wird Termin sit Beschlußfassung über die Verteilung restlichen Erlöses, zur Abnahme Mn Schlußrechnung, Erhebung vön E wendungen bezüglich des Schlußben zeichnisses der zu berüchsichtigenden fin derungen und zur Anhörung der Glil⸗ bigerverfammlung über die Höhe du Vergütung des Konkursverwalter? m der Gläubigerausschuß mitglied auf den 1. Juli 1935, 19 Uhr, h dem Amtsgericht Westerland anzeraum Die Schlußrechnung ist drei Tage dem Termin auf der Geschãftsstelle lin zusehen. . Westerland, den 1. Juni 193. Amtsgericht.
Rassum. 1 In dem Vergleichsper fahren n das Vermögen des Kaufmanns dien Johann Trümper in Neubruchhms ist das von dem Schuldner hertz Vergleichsversahren am 2. Juni ö. ; 16 Uhr, eröffnet. Vergleichs ber wa ; Shndiküs W. Ellermann in Brem General⸗Ludendorf⸗Str. I. ern Vergleichsverhandlung am 29. 69 1535, ß ihr, vor dem Ant Bassum, Zimmer 19. Sämtliche ö. biger werden aufgefordert, le. rungen alsbald beim unterze! . Gericht anzumelden. Der anten, . Eröffnung des Verfahrens ist n 8 Vorgängen auch das Erg hne 3ů mittkungen guf der Geschäfts telle ear. 9, zur K ö assum, 3. Juni 1939. zfgsselle Der , der Geschaftẽst
m.
Königswinter. li Beschlus. über d Das Vergleichsver fahren mehah Vermögen des Carl Braun honng der Firma A. Braun 1 tens wird auf Antrag des Re folg Unterberg in Honne ; Verwertung der Mag, n Königswinter, 31. Mal Amtsgericht.
Verantwortlich; nlihe fir den Anttküennnn siehn Tell, den redatliongslen Selß. n
zeigenteil und für den in derln J. V. Rudolf Lantzlch
Charlottenburg. gercl u
Druck der Preußischen a f. Verlags⸗ triengesells 3. Berlin. Wilhelmstr. de.
&
64 7
⸗ J 4 * e ., 4 . 44 . . 3 ; ! . . 3 . . ! *
„ —
Dentscher Reichsanzeiger
ö Gischeint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2.30 ach einschließlich G 48 ec Zeitungsgebühr, aber ohne Bessellgeld, für Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1. S0 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen KBestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Lusgabe kosten 30 Ger, einzelne Beilagen lo Ge/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel⸗Rr.: 1933 33.
21
Neichsbantgirolonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
ir. 128
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5h mm breit f Petit⸗Zeile 1,19 RM, einer drei lt 2 i 2 ö . . gespaltenen g mm breiten . Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträ in seiti , 5 fträge sind auf einseitig . ee, . unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer V hervorgehoben werden sollen. Le tele An . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
eigen müssen 3 Tage
8 —
Verlin, Mittwoch, den J. Juni, abends
9
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
mmtmachung über den Londoner Goldpreis. mnmachung über den Widerruf von Einbürgerungen sh die Überkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. mimachingen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ ‚mten J ; z . hmmen über kulturelle Zusammenarbeit zwi
elschn Reich und . Kö shtigung zum Umtauscha gebot für sudetendeutsche Inhaber mn Schuldverschreibungen der ehemaligen tschechoslowakischen eplblit in Nr. 102. ;
mg, Nr. 15 der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel o sonsige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Heschä flo bteilung 6 Uieberwach uijgsstelle 1 vom 5. Juni 1939.
ö g über die 40ꝭ ige Anleihe des Deutschen Reichs 1954.
ummachung über die Neunzehnte Ziehung der Aus— ngsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deuischen Reichs.
mtmachung über Veränderungen in der Besetzung des
Ichsschedsamts für Zahnärzte und Dentisten. Vom uni 1938. ummächung Rö ö der Ueberwachungsstelle für Metalle
mn 6. Juni 1939 über Kurspreise.
n an anf an Ender rennen, 0 b Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen
sir Ende April 1939.
Amtliches. Deu ti ches R e i ch.
lamtmachung über den Londoner Goldpreis
6 §S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1981 zur hzerung der Wertberechnung von Hypotheken und gen Ansprüchen, die auf Feingoöld (Goldmarh . lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). r Londoner Goldpreis beträgt am 7. Juni 1939 sir eine an,, — 148 ah 4 d, n nch Währung nach dem Berliner Mittel- 1 für ein englisches Pfund vom FJ. Juni ür e gen e,, ö . o nach... m deutsche Währung. ö .
keln, den 7. Juni 1939.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Ein siedel.
RM S6, 6637, pence 57, 2283, R. M 278630.
. Bekanntmachung. cn des 52 des Gesetzes über den Widerruf von sob. egen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 9 . vom 14. Juli 1933 (RGGBl. 1 S. 480) erkläre ward nbexrnehmen mit dem Herrn Reichsminister des ö. ell lende Personen der deutschen Staatsangehö⸗ I. ; 2 . z . Hans, geb. am 9. 3. 1898 in Koblenz, g g Charlotte Sara, geb. Löwenstein, geb. am z 1p 1901 in Berlin, . 64 ö. 2 geb. am 3. 4. 1891 in München, gh ler, Carry Karoline, geb. Iwjensti, f geb. Iwjenski, geb. am j. ö. ö 1895 in Frankfurt / Main, . ⸗ . . Adolf Erwin, geb. am 26. 11. 1923 in
. . . . . Ellen Rosette, geb. am 3. 1. 1929 in Nürn⸗
. Ida, geb. Sachs, geb. am 28. 1. 1906 in
Adler surt / Mal 1 n, ain,
. Elkan, geb. am 12. 6. 1931 in Frankfurt/
Bernhard, geb. am 18. 18. 1929 in Frant—
41. Dem bin sti, Leib Louis, geb. am 9. J. 1880 in
52. Ehrlich, Ida, geb. Hagedorn, verw. Nimax, geb.
11. Adler, Karin, Main, 12. Ahrndt, Hans Wolf, geb. am 29. 11. 1916 in 16. khn gh k Albre Friedrich, geb. am 6. 5. 1891 in De ' thin / Westprignitz, ; H 14. J Ludwig, geb. am 10. 9. 1894 in öln, 15. Alexander, Toni, geb. Kronenb 10. 2. 1899 in Mainz, ; H . . ö . . 3. 9. 1901 in Köln, Arenz, Luise, geb. Zehnpfennig, geb. . 1903 in Krefeld, GJ 18 Arenz, Hans, geb. am 10. 4. 1928 in Köln, 19. Beck⸗Wardau, Kurt, geb. am 15. 1. 1892 in 20. n a dau, M Bech⸗Wardau, Margarete Mathilde, geb. Fromm⸗ knecht, geb. am 15. 3. 1895 in ö. Krs. ö. . . Beck⸗-Wardau, Hans Joachim, geb. am 6. 12. 19265 in Ger n He ellen ! 22. Ben dir, Paul Israel, ö. am 13. 6. 1892 in 2 . bach, ; Ben dix, Grete Sara, geb. Löwenstei ĩ 39. 5. i ss ö, kö Bendix, Claus Israel, geb. am 22. 2. 1929 i München⸗Gladbach, . ; 4 rn dt 2 2 * 6 4. 1899 in Worms, ern arl, geb. man, geb. am 7. 11. 1910 in ohannesburg, z. r 27. Bick, Willi, geb. am 1. 12. 1903 in Essen, 28. Block, Kurt, geb, am 26. 10. 1884 in Ratibor O/ S, 29. Block, Hilda, geb. Lieberg, geb. am 23. 1. 1896 in Johannisburg / Ostpr., 30. Block, Walter, geb. am 6. 12. 1920 in Ratibor, 31. Block, Max, geb. am 9. 2. 1925 in Ratibor,
32. Boehm, Henri Ernst Egon, geb. am 8. 11. 1885 in Berlin, .
33. Cahn, Hans, geb. am 23. 12. 1898 in Bonn,
34. Chajes, Hella Beate, geb. am 3. 11. 1910 in Ber⸗ lin⸗Schöneberg,
365. Cohn, Fritz Julius, geb. am 18. 11. 1902 in
36 ö. Franziska Paula
Cohn, Franziska Paula Hilda, geb. Arndt, geb. am
30. 9. 1903 in Pert Gh e eng! 9.
37. Cohn, Ilse, geb. am 36. 7. 1926 in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, =
38. David sohn, Walter, geb. am 26. 4. 1887 in Kö⸗ 2 .
39. David sohn, Alwine, geb. Zell, geb. am 5. 10. 1890 in Neusalz a/ O.,
40. Davidsohn, Bernhard, geb. am 9. 10. 1919 in Breslau, ö
geb. am 31. 8. 1932 in Frankfurt /
Wischtynetz (Litauen),
42. Dem binski, Liesbeth, geb. Marcus, geb. am 10. 9. 1887 in Willenberg, Krs. Ortelsburg,
43. Dem bin ski, Rudi, geb. am 16. 5. 1916 in Gum⸗ binnen,
44. Dreifuß, Richard Siegfried, geb. am 3. 10. 1897 in Rülzheim (Bayer. Pfalz),
45. Dreifuß, Martha, geb. Schwarzmann, geb. am 29. 7. 1899 in Wertheim / Baden, ;
46. . Heinz, geb. am 21. 3. 1923 in Mann⸗ eim,
47. Dreifuß, Rolf Arthur, geb am 13. 8. 1925 in Mannheim,
48. Ehrhardt, Fritz, geb. am 27. 9. 1902 in Ober⸗ hausen, .
49. Ehrhardt, Anna, geb. Bongers, geb. am 3. 2. 1906 in Mülheim / Ruhr,
50. Ehrhardt, Friedrich, geb. am 9. 10. 1922 in Mül⸗ heim / Ruhr,
51. Ehrlich, Wilhelm, geb. am 18. 3. 1888 in Breslau,
am 19. 12. 1897 in Wuppertal / barmen, 53. Eichholz, Siegfried, geb. am 19. 10. 1900 Neheim / Westf., 54. 3. ö st ein, Ruth, geb. am 19. 2. 1912 in Mülheim / uhr, 55. Ein st oß, Fritz, geb. am 6. 2. 1904 in Augsburg, 56. Engel, Joachim, geb. am 1. 2. 1892 in Rohaczyn, 57. Fabisch, Heinz Alex, geb. am 21. 2. 1902 in Berlin,
58. Frankfurter, Elisabeth Ida, geb. Isdae, geb. am 26. 3. 1908 in Brüssel,
in
59. Frenzel, Max Friedrich, geb. am 11. 4. 1893 in Breslau,
6. r i . ann, 3 geb. am 24. 2. 1894 in Berlin, Friedmann, Ilse, geb. K, er, geb. 118. his an erk, Me, g ramer, geb. am 9g. 1 63. Gans, Jesajas Julius Jacob, geb. am 9. 10. 1874 in Frankfurt / Main, 64. Gans, Johanna, geb. Mayer, geb. am 14. 5. 1882 in Frankfurt / Main. - 65. Gans, Paul Jakob, geb. am 27. 9. 1908 in Frank⸗ furt /Main, 66. Gans, Henriette Ruth, geb. am 26. 12. 1915 in Frankfurt / Main, böJ. Goldberg, Hermann, geb. am 15. 6. 1881 in Rogasen / Polen, 68. Goldberg, Magda, geb. Baruch, geb. am 16. 6. 1891 in Strasburg / Westpr., 69. Goldberg, Gerhard, geb. am 2. 12. 1920 in ö 6. Haase, Alice Anneliese, geb. Bonheim, geb. 13. 1. 1911 in Schlee ne ., ; 3. 7I. Haag se, Artur Herbert, geb. am 4. 6. 1899 in Berlin⸗ . k Haase, Fanni Fides, geb. Stern, geb. am 25. 3. 1963 in Lippstadt, Reg. Bez. Arnsberg, 73. HSagase, Lilian, geb. am 25. 12. 1526 in Berlin⸗ Wilmersdorf, 74. Ha im ann, Julius, geb. am 25. 9. 1884 in Eltville (Rhein), 75. Ha im ann, Else, geb. Courant, geb. am 26. 8. 1890 4 ö Kattowitz, 16 ̃ Haimann, Marianne, geb. am 10. 10. 1916 in Berlin⸗Charlottenburg, ; r 7I7J. Ha im ann, Vera, geb. am 3. 12. 1918 in Berlin⸗ Charlottenburg, 78. Haim ann, Eva, geb. am 4. 4. 1920 in Berlin⸗ Charlottenburg, 79. Hamlet, Fritz, geb. am 18. 3. 1905 in Lemgo / Lippe, 80. Sam melburger, Ludwig Israel, geb. am 6. 7. 1892 in Haßfurt / Mainfranken, ; 81. Hammelburger, Friederike Sara, geb. Weil, geb. am 16. 2. 1903 in Leutershausen, 82. Hammelburger, Hanna Sara, geb. am 5. J. 1929 in Würzburg, 83. Ham melburger, Michael Israel, geb. am 4. 12. 1932 in Würzburg, 84. Händler, Karl, 1903 Beuthen O / S., 85. Heimann, Paula Gertrud, geb. Klatzko, geb. am 3. 2. 1899 in Danzig, 86. Heimann, Mirza, geb. am 12. 10. 1925 in Heidel⸗
berg, 87. Heimann, Walter, geb. am 12. 3. 1901 in Essen, 88. Heim ann, Trude, geb. Weyl, geb. am 23. 5. 1911 in Kleve, 89. Herrmann, Willi Bruno, geb. am 23. 2. 1901 in Baden⸗Baden, 90. Hertog, Rudolf, geb. am 4. 9. 1889 in Hörde, 91. Hertz, Walter Manfred Theodor, geb. am 11. 3. 1910 in Mannheim, 92. Hirsch, Max, geb. am 23. 3. 1876 in Bromberg, 293. Hirsch, Helene, geb. Nußbaum, geb. am 30. 1. 1890 in Unsleben, 94. Hirsch, Werner, geb. am 9. 1. 1914 in Halle / Saale, 95. Hirsch, Adolf, geb. am 17. 12. 1918 in Halle / Saale, 96. Höxter, Siegfried, geb. am 17. 1. 1906 in Jesberg (Krs. Fritzlar / Homberg), 97. saak, Herbert, geb. am 30. 9. 1899 in Gelsenkirchen⸗ Buer, . 98. Jablonski, Ernst Leopold, geb. am 29. 7. 1913 in Berlin⸗Wilmersdorf, 99. Kaufmann, Willy, geb. am 13. 8. 1902 in Schlier⸗ bach, Krs. Gelnhausen, 100. Kaufmann, 3 geb. Wolf, geb. am 14. 5. 1907 in Sobernheim, Krs. Kreuznach, 101. Kaufmann, Beate, geb. am 24. 6. 1932 in Sobern⸗ heim, Krs. Kreuznach, 102. Kaufmann, Volf Julius, geb. am 8. 1. 1936 in Sobernheim, Krs. Kreuznach, 103. Lebegott, Erna Esther, geb. am 1. 11. 1890 in
Bischofsburg, Wilhelm, geb. am 26. 2. 1904
104. Lehmann, Unterharmersbach b. Offenburg,
105. Le ß, Alfred Julius, geb. am 6. 1. 1893 in Berlin,
106. Lesser, Eva, geb. am 14. 11. 1903 in Dirschau,
107. Levie, Kurt, geb. am 4. 11. 1902 in Marburg / Lahn,
108. Levie, Erna, geb. Goldberg, geb. am 11. 8. 1908 in Frankfurt / Main,
60. . Gisela, geb. am 19. 12. 1908 in Berlin,
geil am 6. 7. in
in