1939 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

3

e , ,,.

.

.

E xistenzen

Zentrashandelsregisterbeslage zum Nelchz, und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 7 Juni 1939. S. 4

.

4. Genossenschafts⸗ register.

AIHIenst ein. 13446 Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. 4. 1939 ist das Statut des Dietrichswalder Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. n. SH. im §1 geändert. Tie Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Dietrichswalde e. G.m. u. S. Dietrichswalde. Allenstein, den 27. Mai 1939. Amtsgericht Allenstein. Ha d (enanddersheinm. 13453 In das Genossenschaftsregister ist am 31. Mai 1939 eingetragen: Landwirt—

schaftliche Maschinengenossenschaft Heckenbeck e. G. m. b. H. in Hecken⸗ beck. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung und Benutzung landwirt— schaftlicher Maschinen und Geräte. Statut vom 2. Januar 1939. Amts- gericht Bad Gandersheim.

Htuxt ehu-cdle. 13447

Genossenschaftsregister Amtsgericht Buxtehude, 3. Juni 1939. Nr. 6 Spar- und Darlehnékasse Apensen e. G. m. u. S. in Apensen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse Apensen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Umgewandelt durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. April 1938.

Chemnitx. 1134481 Auf Blatt 138 des Genossenschafts⸗

registers betr. die Genossenschaft in Firma Bezugs⸗Verein für Kolonial⸗

waren (Be-⸗Vau), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Chemnitz, ist am 36. Mai 1939 folgende Statutenänderung einge⸗ tragen worden:

3 1 Ziff. 3: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

Amtsgericht Chemnitz, 2. Juni 1939.

ö. 13149

Coburg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Coburg am 3. Juni 1939. Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Steinberg, eingetr. Gn. mit un⸗ beschr. Haftpflicht, Sitz Steinberg. In der G.⸗V. vom 29. Mai 1938 wurde die Verschmelzung mit dem Spar- u. Darlehenskassen Verein Friesen e. G. m. u. H. in Friesen beschlossen. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen, Eintrag vom 3. 6. 1939.

PDargun. . 134151

Genossenschaftsregistereintrag vom 31. 5. 1939: Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Glasow e. G. m. b. S. Gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. April 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) Häusler Lud⸗ wig Göllnitz, Glasow, b) Büdner Albert Levin, Dörgelin.

Amtsgericht Dargun.

Pi epholx. 11365

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Diepholz folgendes eingetragen worden: Fritz Becker ist aus dem Vorstande aus— geschieden und Wilhelm Kohlwes in den Vorstand gewählt. Daselbst ist am heutigen Tage ferner eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1939 sind die S5 1, 2. 19, 29 und 37 der Satzung geändert. Amtsgericht Diepholz, 22. April 1939.

¶C Cngenbach. 13454 Zum Genossenschaftsregister O⸗3. 29 wurde heute eingetragen: „Milchge⸗ nossenschaft Oberharmersbach, 1 Wolfach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gründung und Statut vom 24. Februar 1939. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr,. 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen, 3. die Erfassung und Ver⸗ teilung der anfallenden Landbutter. Gengenbach, 22. Mai 1939. Amtsgericht.

Haldensleben. Genossenschaftsregister Amtsgericht Haldensleben Veränderungen:

Gen-R. 16 Molkerei Groß⸗San⸗ tersleben e. G. m. b. H., Grosz⸗ Santersleben.

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1950 / 29. Oktober 1938, ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden.

Gen⸗R. 51 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bornstedt bei Drei⸗ leben, e. G. m. b. H.

Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung.

Sande lsregister. Veründerungen:

S- R. A 360 Oswald Schiefer,

Neuhaldensleben Nachfolger Alexan⸗

Amt 4

Die Firma heißt jetzt: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik Alexander Land⸗ graf. Sitz der Firma ist Haldensleben

S. R. B 60 Wenkebach G. m. b. B. Neuhadensleben. .

Als Geschäftsführerin ausgeschieden: Frau Auguste Wenkebach, geboreng Se⸗ verin, Haldensleben, neu bestellt: Fräu⸗ lein Martha Noack, Haldensleben.

Jiüter kor. ö 12156 Im Genossenschaftsregister Nr. * ist heute das nene Statut vom 25. März 1939 der Elektrizitäts genossenschaft Neunhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuhof b. Kloster Zinna eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten, Bezug von Düngemitteln und

Kohlen. Das Amtsgericht Jüterbog.

Kirchheim u. Tecle. 13457 Amtsgericht Kirchheim unter Teck.

In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Mai 1939 bei der Milch⸗

verwertungsgenossenschaft Jesingen, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗

schränkter Haftpflicht in Jesingen, ein⸗ getragen: Weiterer Gegenstand: Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und der Maschinenbenutzung.

HR uckhkernese. 13458 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kuckerneese. Kuckerneese, den 25. Mai 1939. Veränderungen: Gn.⸗R. 25. Kaukehmer - Skörer Spar und Darlehnskasfenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Kaukehmen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1939 ist die Firma geändert in: Raiffeisenbank Kuckerneese, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht, Kuckerneese.

Lilienthal. 13459

Im Genossenschaftsregister, betr. Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Rautendorf ist folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. November 1937 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.

Die Firma lantet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Isbsatzgenossen⸗ schaft Rautendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rautendorf.

Lindlar. Bekanntmachung. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 7 eingetragenen Wasserlei⸗ tungsgesellschaft e. G. m. u. H. in Hardt bei Engelskirchen ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wasserleitungsanlage und die Versorgung der Genossen mit Wasser für den Haushaltungsbedarf. Statut vom 5. Februar 1939. Lindlar, den 2. Juni 1939. Amtsgericht.

13460

Lörrach. 13461] Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. I 1360 Landwirtfchaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein Haltingen e. G. m. u. H. geändert in: Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein Haltingen bei Lörrach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner: 3. die Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr; die gemeinschaftliche Benützung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräten; 5. die Herstellung von Pfropfreben. Neues Statut vom

22. April 1939. Lörrach, den 26. Mai 1939. Amtsgericht.

Lübbenau. 13462 In das Genossenschaftsregister Nr. 43 Firma; Stromversorgungsgenossenschaft Tornow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tornow ist folgendes eingetragen worden:

der Beßng die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten sowie der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Lübbenau (im Spreewalde), den 25. April 1939.

Amtsgericht. 1. Gn.⸗R. 42.

Mannheim. 134631 Genossenschaftsregistereintrag voni 2. Juni 1639: Vereinsbank Käfertal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannheim⸗ Käfertal. Die Firma ist geändert in: Volksbank Käfertal eingetragene

der Landgraf in Neuhaldensleben:

Darlehenskassenverein e. G. m.

zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schne⸗

Ur. 17 Moltereigenossenschaft Kleinhof⸗ Tapiau, e. G. m. b. H. in Kleinhof⸗ Amtsgericht Lilienthal, 31. Mai 1939. Tapiau, folgendes eingetragen:

Beschluß der Generalversammlung vom 4. 4. 1539 mit der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Kleinhof⸗Tapiau, e. G. m. b. H. verschmolzen.

durch den ; r sammlung vom 4. 4. 1939 die Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Amtsgericht Tapiau, den 9. Mai 1939. Tauberbischofsheim.

und Vorschußbank Tauberbischofsheim, eingetragene schränkter

bischofsheim“:

bank Tauberbischofsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tauberbischofsheim“. Einge⸗ tragen am

Traunstein.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Liguida⸗ tion, Sitz Halfing: Firma erloschen.

Wiesloch.

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Balz⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist feld Amt Heidelberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Balzfeld, Firma lautet fortan: Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Wiesloch, mit beschränkter Haftpflicht. Balzfeld. §z 2, der Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche nossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräten.

Wuppertal.

unterzeichneten Gerichts wurde einge⸗ tragen:

Ge⸗ bei der 2 lehnskasse e. G. m. b

Neisse. Im r Firma: e-. getragene Genossenschaft mit be ter Haftpflicht Hannsdorf ist eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlungen vom 18. 3. und 19.4. 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 25. Mai 1939.

Veæumagen. 13465 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei dem Hunolsteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hunolstein am 15. Mai 1939 folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß vom 7. Mai 1939 ist das Statut in den S3 16, 25 und 36 geändert; gleichzeitig sind die 55 46a bis 46 der Satzung gestrichen worden.“ Amtsgericht Neumagen.

13464

Schw ętzingen. 13466 Genossenschaftsregistereintrag Band? zu O—⸗-3s. 8: Altlußheimer Spar⸗ und u. H. in Altlußheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1938 wurde an Stelle des seitherigen Statuts ein neues angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗ lußheim, Amt Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Schwetzingen, den 31. Mai 19389. Amtsgericht. I. Soltamn,., Hann. ; 13467 Genossenschaftsregister Amtsgericht Soltau. Veränderungen: Gn.⸗R. A Landwirtschaftliche Be⸗

verdingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schneverdingen. Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 29. Mai 1937 ist das bis⸗ herige Statut aufgehoben; an seine Stelle ist das Statut vom 29. Mai 1937 getreten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens erstreckt sich jetzt auch auf den gemeinsamen Anbau und Verkauf von anerkannten Saatkartoffeln und gemein⸗ same Verwertung von Schlachtvieh für Rechnung des Einsenders.

Tapiau. . 13468 In das Genossenschaftsregister ist a) unter Nr. 22 Milchverwertungs⸗ genossenschaft Kleinhof⸗Tapiau, e. G. m. b. H. in Kleinhof⸗Tapiau, b) unter

Zu a) Die Genossenschaft ist durch

Zu b) Mit dieser Genossenschaft ist Beschluß der Generalver⸗

Kleinhof⸗

Tapiau, e. G. m. b. H., verschmolzen.

13469 Genoss.⸗ Reg. Band 1 O.⸗3. 1, „Spar⸗

mit be⸗ Tauber⸗

Genossenschaft Haftpflicht in

Die Firma ist geändert in „Volks⸗

2. Juni 1939. Tauberbischofsheim,. 2. Juni 1939. Amtsgericht Regiftergericht.

13470 Amtsgericht Traunstein, 3. 6. 1939. Genossenschaftsregister. Mischabsatzgenossenschaft Halfing

13471 Genossenschaftsregister Amtsgericht Wiesloch.

Wiesloch, den 31. Mai 1939. Veränderungen: Band 1 O⸗3. 30, Landwirtschaftliche

Amt Heidelberg. Die Balzfeld bei Genossenschaft Sitz in Am 23. April 1939 wurde Weiterer

eingetragene

Benutzung von ge⸗

13472 In das Genossenschaftsregister des

m 8. Mai 1939 unter Gn. R. 28 und Dar⸗

Genossenschaftsregister Nr. 128 ein⸗ chränk⸗

lungsa

b. H.,

Käufer

insbesondere

Durch Be

und nenugefaßt

durch: a)

ufträgen.

Am 26. Mai 1939 unter Gn.⸗R. 29 bei der Edeka Großhandel e. G. m.

,

mitteleinzelhandel und Sicherung ihrer e n , g aten im Dienste an der chaft. Amtsgericht Wuppertal. Abteilung 19.

chluß der Generalversamm⸗ lungen vom 5. September 1938 und 27. Februar 1939 ist 8 1 des Statuts

. .

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. März 1939 ist die Satzung geändert Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung der Wirtschaft der Mitglieder, Ansammlung ihrer Ersparnisse, b) Gewährung von Darlehn und ej Vermittlung und Er⸗ edigung von Geldgeschäften und Zah⸗

Sobernheim.

In unser Musterregister der Firma Fr. Mels bach, heim, eingetragen:

Nr. 73. 1 verschlossener Bri mit 1 Muster einer Faltschachtel,

worden.

frist 3 Jahre, angemeldet Tage, 9 Uhr. Sobernheim, den 1. Juni

. 163 Amtsgericht.

6 Sohen efums muster, Fabriknummer 771 93M am hein

36

9.

verstorbenen, berufslosen unvere

Halb

1Pho Gitter

sonstige Zwecke,

10 Uhr

In 8. Mai

längert.

rung, mit 3

Unter Firma, haltend

API 1 Erzeugn meldet

ein

Pforꝝ

nachmitt Abbildur

Cie.,

mit den

schaft mit beschränkter licht. ver r ide ig T f rg e .

Elberfeld:

5. .

Zu Nr. 2726 bei de Norddeutsche scher C Brein vor Hannover eingetragenen Die Schutzfrist 10 Jahre verlängert.

Zu Nr. 2727 bei dem für die Firma Continental Gummi⸗Werke A. G. in Haungver eingetragenen Muster: Die Schutzfrist ist um 7 verlängert.

ringe mit den

drei Jah

von 9 Mustern für pla anhänger mit den

nummern 6005 bob = 60073, Schutzfrist drei Jahre.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

erstacdt.

In unser Musterregister ist Fabrikanten Halberstadt eingetragen unter Nr. 242:

Friedrich Gra

to, darstellend 1 Mu an Kraftfahrzeugen Verkleidungs⸗ oder in offen, Schutzf

30 Minuten.

Amtsgericht Halberstadt.

Hannover. ( das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am

1939:

ist um 7 Ja

ahre auf 1

16. Mai 1939.

u Nr. 2118 bei dem für die Firma Günther Wagner in Hannover ein⸗ getragenen Muster: Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre auf 15 Jahre ver⸗

20. Mai 1939.

Unter Nr. 2875 für die Firma Gün⸗ ther Wagner in Hannover, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster, bezeichnet: Füllfederhalter mit ringen an der Schutzkappe, F halterschaft,

Zieringen,

Nr. 2876 für die

1 versiegelter Umschlag, ent⸗

2 Muster, bezeichnet:

Pelitan mit 3 Zierringen und Goldkrone, Au und ohne Gol

. A/ Pb 2, Mus isse,

Amtsgericht Hannover.

Lauban. Musterregister des Amtsgerichts Lauban, den 2. Juni 1539.

41M.⸗R. 381 Mechanische Weberei Lauban, Aktiengesellschaft, Lauban, versiegeltes 39 Zellophangufmachungen für Taschen⸗ tücher, Fabriknummern Sol bis einschl. M039, Flächenerzeugnis Jahre, angemeldet ar g, 35 Uhr.

Paket, en

heim.

Musterregistereinträge. Firma W. Frey C Co., Pforz⸗ heim, angemeldet am 1

ags 5 Uhr 35

versiegelter Ums

lag, enthalte ngen von ? Fustk für

irma

Pforzheim, angemeld

23. Mai 1939, nachmittags 4 Uhr 55 Mi⸗ nuten, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 46 Modellen für Hals- und Armschmuckketten (auch Uhrarmbänder und Armbänder) mit den Fabriknummern 7100 bis 7iii, 7115 bis I51, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Moriz Hausch Aktiengesellschaft, Pforzheim, ange⸗ meldet am 37. Mai 1939, vormittags 19 Uhr 45 Minuten, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 7 Mustern für plastische ,..

re. Firma

abriknummern

plastische mtsgericht Pforzheim.

oder

ect. Fabriknummer plastisches Erzeugnis, Jahre, angemeldet am 20. Mai 1939,

m für die Firma Tapetenfabrit Höl⸗ ier in Langenhagen

Füllgriff mit Goldverzie⸗ Schutzkappe für Füllfederhalter Geschäfts nummern HFI, Fisch / tl, Fska / l, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, n angemeldet am 17. Mai 1939, 11,35 Uhr.

chPelikan ohne Zierringe dkrone, Geschäfts nummern Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 17. Mai 1939, 14,30 Uhr.

se, Schutzfrist drei n 12. Mai 1939,

C9. Mai 1935, Minuten, ein

Fabriknummern 29719 und 29720, plastische , . Schutz⸗

frist drei Jahre. F ehner

. Heiligen⸗ briknummern 6976 bis 6979, 54 1238-5 152, von 16 Mustern für e, n, , mit den Fabrik⸗

60 0h, 6böo5 8, So0äg, Erzeugnisse,

ist Rechtsanwalt Beyhoff in Anzeigepflicht bis zum 25. Ju Anmeldefrist bis zum 10. 1939 ä uhr. 28. Juli 1939, 11 Uh zeichneten Gericht, Zimmer 33. Essen, den 3. Juni 1939. Amtsgericht.

13473 bei. dem epel in ster

ür 6 Franlefurt, Main. dustrielle 415, rist drei Firma 6 zandlung), Geschäftslo er: selbst, ist heute, (131741 vorm. 10,15 Uhr, das Konki fahren eröffnet worden. Der

Stiftstraße 35,

zeigefrist und Frist zur Anmeldi Forderungen bis zum 30. Jun Muster: Erste Gläubigerversammlung 30 hre auf ; termin

28. Juli 1939, 9 u

Zimmer Nr. 16. 0 Jahre

L Konkurse um

. 2 eli Maria Arens ist heute das e verfahren eröffnei. Konkursvernn⸗

Sparkassengebäude. Offener Arrest i

142 N 34139 ac. Ueber das Vermz

9 geändert: = P I chM f Gegenstand des Unternehmens ist erg el 5 40 en, jetzt: 3. Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Exi⸗ Essen. . lixg stenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 7. 1935 zu Essen, ihrem letzten W

ohn ‚.

r

6

ni h

1894 j ij Juli . Erste Gläubigerversammlung am 14.91 Prüfungstermin n wn, vor dem an Zweigertstraße

lz

2 [

des Kaufmanns Hellmuth. Zwicker Frankfurt am Main, Alleininhaber n „Hellmuth Zwicker“ (an

lal so

Schäfergasse 9, Wohnung dn am 30. Mal 1

ur ghn Reh

anwalt Roddewig, Frankfurt am Rn ist zum Konkurih walter ernannt worden. Arrest mit

ing i

u

1939, 107 Uhr. Allgemeiner Prüfun

ht,

Gerichtsstelle, Klapperfeldstr. 3, II.

Fran füt. am Main, 30. Mai n Amtsgericht. Abteilung 42.

PDPessa.

hard Uebe in Dessau ist nach

gleichs aufgehoben.

Dessau, den 1. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main.

4 X 131 / 88 ac.

3 Zier⸗ üllfeder⸗

rich, Frankfurt a. M., 27. Mai 1939 aufgehoben.

Hannover.

gleiche Konkursverfahren.

Auch⸗ einer

stätigten Zwangsvergleichs aufge Amtsgericht Hannover, 3. Juni

Konkursverfahren. 134751 den Nachlaß der Emilie verw, stein geb. Allendorf in Gößnitz

termins hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 1. Juni 1939.

thaltend Das Amtsgericht.

Schwerin, Meckelb. Vermögen des Malermeisters

wegen Mangels

an Masse G6 201 eingestellt. ;

i376 Amtsgericht.

nd die Finger Der Kaufmann Georg Kran

straße 11, hat durch einen am 4, et, am öffnung des Vergleichs verfa zur Abwendung des Konkurses sein Vermögen beantragt. der Vergl⸗-⸗Ordng. wird bis . scheidung über die Eröffnung de

Rhein, Ludwigsplatz 10, zum b figen Verwalter bestellt.

Geschãflsstelle des Ammtsgeric

aketten,

—692 Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtam!

Charlottenburg. 26

Druck der Preußischen Druckeren

en S- Aktien gesellschaft Berlin, Wilhelmstr. 2.

Das Kon kurshn fahren des Kaufmanns Sally Köf wurde?

Frankfurt, Main, Amtsgericht, Abt.

Das Konkursverfahren über! Vermögen des Fritz Bolte, Mam turwaren, Getreide und Futtern Pattensen, wird infolge cr ,

Schmölln, Thür. ll XN 238 Das Konkursverfahren

nach erfolgter Abhaltung des St

Vick in Schwerin, git owsttgsf⸗

Schwerin (Mecklb.), 2. Juni 1h

Ludwigshafen, Rhein. in Ludwigshafen am Rh., Niede 19398 eingegangenen Antrag di

Gem.

gleichsverfahrens der Diplon lam Dr. Josef Burger in Ludwigshas

Ludwigshafen am Rh. 2. in,

Teil, den redaktionellen Teil, den zeigenteil und für den Verlah

J. V.: Rudolf Zantzsch in &

llzn

Das Konkursverfahren über Vermögen des Tapezierermeisters Re

rech

kräftiger Bestätigung des Zwangäh

13

.

19

Nin V F

.

. w

Das Konkursverfahren über E

1

2

oöffe

1

Ww

Ihn,

2 *

Deutscher Reichsanzeiger BPrenßischer Etaatsanzeiger.

9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Be monatlich 2.30 Cad einschließlich 0, 48 . M Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i. 0 M0 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. 22 . 30 M gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein ließli des Portos abgegeben. gern sprech. Summe e ng ,

einzelne Beilagen 10 6h⸗

Nr. 129

Neichsbantgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

——

HVerlin, Donnerstag, den 8. Juni, abends

zugspreis durch die Post i ü i f Del ungeacbi rr . Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten DYetit· Zeile LI0 Qa, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. Zeile 1, 85 S. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle . . 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einseitig zelne Nummern dieser beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere Sie werden nur ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande 19 33 3. hervorgehoben werden sollen. Befristete An eigen müssen 3 Tage 3 vor dem Einrückungstermin bei der , eingegangen sein.

O

Inhalt des amtlichen Teiles. Deut ches Reich.

ber den Londoner Goldyreis.

e Verfallserklärung von beschlag⸗

1 Bekanntmachung ü ; Bekanntmachungen über di

nahmten Vermögen.

ste von Vermögensträgern, in deren Ver⸗ gensverwaltung der Deut

Berichtigung

mögen die Vermö

eingewiesen Nachtrag zur

Mai 1939.

Belanntmachung des Regierungspräsidenten in Münst . nber die Mluflöftng Werum ünster ¶Westf

der Li

ist, in

Anordnung des Rei und. Landwirtschaft über die S gebieten vom 3. Juni 1939.

Diözese Münster

mögens.

rm mmm mmm mmm mm mm mmm mmm. Amtliches.

é De u tf ches Reich. delanntmachung über ben Londoner Go

gemäß 5 1 der Verordnun Aenderung der Wertbere sonstigen Ansprüchen,

lauten Reichagesetzbl.

Der Londoner

in deutsche

für eine Unze

Goldpreis beträgt am 8. Juni 1939 k ährung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 8. Juni

W

1939 mit E.

für ein Gramm

in deutsche

Berlin, den 8. Juni 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. ; Dr. Ein siedel.

Das Vermõ 1938 (Deutsch ?

deutschen

ird gemäß g 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von

inbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

pugehörigkeit vom 14.7. 1935 (R6GBl. S. 4830) als dem Reiche verfallen erklart. ;

Berlin, den 7. Juni 1939.

Der Reichsminister des Innern. FJ. A.: Hering. ;

wird gemäß 82 ini n baer. azgehörigkeit vom 14. erfallen erklärt.

Berlin, den J. Juni 1939.

Der Reichsminister des Innern. 2 9 2

In der in Nr. Den cher Hias

über die

Währu

Bekanntmachung.

gen des durch Bekanntmachung vom 3. 12. scher Reichsanzeiger Nr. 284 vom 6. 12. 1938) der Staatsangehörigkeit

. etanntmachung. . (I9ggg Tas Vermögen des durch Bekanntmachung vom 1. 9. . Deutscher Reichsanzeiger Nr. 205 vom ggg. eutschen Staatsangehörigkeit verluffig erklarten Iwan Es berg J des Gesetzes über den Widerruf von

. Aberkennung der deutschen Staats⸗

Abs. und

Gewährung von Entschädigungen bei der Ein⸗ Uebergang von Vermögen vom 9. De⸗ eichsgesetzbl. JI S. 1333) bekanntgegebenen

in der

Feingold demnach

Nr. 206 vom 5. September 1938.

Preußen.

ath. J und über die

die auf 18S. 569).

148 sh 5 d,

11,68 umgerechnet. E. Sb /H 754,

ng umgerechnet.... RM 2.78668.

verlustig erklärten Hugo Stern

1938) der

1933 (RGBl. S. 480) als dem Reiche

A.: Hering.

des 5 24 Abs. 4 des Gesetzes

schen Arbeitsfront

chsmini ers für Ernährung chaffung von Warmblutzucht—

Die Indexziffer der Großhandels preise im Monatsdurchschnitt

ungmãänner verbandes der Einziehung seines Ver⸗

ldpreis

g vom 10. Oktober 1931 zur chnung von Hypotheken und Feingold (Goldmarh

pence 57, 26605,

Märkten der Nichteisenmetalle haben sich die Preise für Blei,

tung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde ist Abschnitt 1 Bustabe C Nr. ] ee n ng lrel

Umgegend, Prenzlau. Berlin, den 5. Juni 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. N. Dr. I 13

Nachtrag

Landwirtschaft über die Schaf gebieten Deutscher Reichsanzeiger

vember 1938) vom 3. Juni 1939 II 2282. 39

örderung der Tierzucht vom 26. Mai 1936 (Rei s 470) wird ö J, Im Memelland dürfen nur preußischen Schlages XX], arabische ox oder gemischte x . benutzt werden; Deckerlaubnis für die . für die Zuchtklasse B erteilt werben. Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1940 in Kraft.

Berlin, den 3. Juni 1939.

Der Reichemintster für Ernahrung und Landwirtschaf. . J. A.: Dr. Seyffert.

Die Indexziffer der Großhandels preise im Monatsdurchsehnitt Mai 1939.

nitt I. l n zu streichen: Christlich⸗nationaler Arbeiter⸗Verein von Prenzlau e.

zur Anordnung des . für Ernährung und

4 von Warmblutzucht⸗ tr. 272 vom 22. No—

Auf Grund des 8 19 Abs. 1 der Ersten Verordnung zur

n Hengste des edlen ost— Trakehner Abstammung lauch englische

- Xx] Vollbluthengste) zur für Kaltbluthengste darf weder die A noch die Deckerlaubnis

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 939

in haben zum Teil nachgegeben. In der Indexziffer für Häute und Leder sind die Preise für Unterleder teilweise etwas gestiegen; die Oberlederpreise waren vereinzelt abgeschwächt. In der Gruppe künstliche Düngemittel kommt neben der jahreszeitlichen Staffelung der Kalipreise das Inkrafttreten einer Lagervergütung für Thomasphosphat zum. Ausdruck. Der Rückgang der Indexziffer für Papierhalbwaren und Papier ist durch Preisabschwächungen für Holzstoff ver⸗ ursacht. ; Berlin, den 7. Juni 1939.

Statistisches Reichsamt.

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichspräsiden⸗ ten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 ist der kath. Jungmännerverband der Diözese Münster ein⸗ schließlich seiner Unter- und Nebengliederungen aufgelõst.

Das Vermögen wird auf Grund der Gesetze vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 293) und vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) zugunsten des Landes Preußen entschädigungslos eingezogen.

Münster, den J. Juni 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Unckell.

00000. Nichtamtliches.

1

Deutsches Reich.

Nummer 16 des Reichsarbeitsblatts vom 5. folgenden Inhalt: Teil I. Am tlicher Teil. I. Allge⸗ meines. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen im Reichsgau Sudetenland. Vom 22. Mai 1939. JI. Arbeitseinsatz, Arbeitsbeschaffung, Arbeits⸗

Juni 1939 hat

1913 100 Ver⸗ Indergruppen 1959 änderung ; Monatsdurchschnitt in vh April Mai I. Agrarstoffe. 1. Wlanzliche Nahrungsmittel.. 118,4 119,5 —— 09 J 90,4 907 w 903 3. Vieherzeugnisse .... 111,2 111,2 0,0 4. Futtermittel... . 109, 109.3 492 Agrarstoffe zusammen ... 107,3 107,8 4 05 5. Kolonialwaren.. 92, 94, 4 22 II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. , 6 113,5 1120 1,3 I Sisenrohstoffe und Eisen... 1033 103,8 00 58. Metalle (außer Eisen) .... 50, 6 50,8 * 0,4 2 im, ö 79,5 80,5 = 1.3 10. Heute J 69, 1 69,3 0,3 1. he itgliern 101,4 101,6 02 12. Künstliche Düngemittel ... 57,3 54,2 5.4 13. Kraftöle und Schmierstoffe . 106,9 106,9 0, 0 1 42,7 42,9 C05 15. Papierhalbwaren und Papier 106,0 105,6 04 J, 122, 3 122,3 0, 0 Industrielle Rohstoffe und Dalbwaren zusammen 94,5 94,2 0,3 III. Industrielle Fertig⸗ aren. 17. Produktionsmittel. ... 112,9 112,9 0, 0 18. Konsumqüter ...... 135,B 135,5 01 Industrielle Fertigwaren zu⸗ ,, ö 125,9 125,8 0,1 GSefamtindesv .. 106,4 106,5 w 0,

Die Indexziffer der Großhandelspreise Monats durchschnitt Mai auf 106,5 gegenüber dem

stellt sich für den (1913 100); sie ist Vormonat (106, kaum verändert. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 107,8 ä, 9,5. vH), Kolonialwaren 94,4 (4 22 vH), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 942 ( 60,3 vSH) und industrielle Fertigwaren 125,8 (— 0,1 v5).

Im einzelnen wirkten sich in der Inde ziffer für Agrar⸗ stoffe vor allem die monatlichen 5 für Brot⸗ getreide, Weizenmehl, Speisekartoffeln und Futtermittel aus. Unter den Kolonialwaren lagen griechischer und türkischer Zigarettentabak im Preis etwas höher als im Vormonat, während die Preise für Brasiltabak nachgegeben haben.

Der Rückgang der Indexziffer für Kohle ist durch Sommerpreisabschläge für Hausbrandsorten sowie durch nied⸗ rigere . für englische Steinkohle bedingt. An den

Zink und Zinn etwas erhöht; die Kupferpreise waren weiter rückläufig. Von den Textilien lagen Rohseide, Rohjute und

en Vermögen die Vermögensverwal⸗

losenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ausführung der Fünf⸗ ten Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans über die Beschäftigung älterer Angestellter vom 7. November 1935 in öffent- lichen Verwaltungen und Betrieben. Betr: Bereitstellung von Sondermitteln für die Grenzgebiete im Haushaltsjahr 1939. BVescheide, Urteile: 11. Arbeitsbuch; hier: Siebente Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans über die Verhinderung rechts⸗ widriger Lösung von Arbeitsverhältnissen. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Anordnung über die Einführung des Unternehmens— beirats und der Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohn⸗ zahlung an Feiertagen in der Ostmark. Vom 20. Mai 1939. Aufhebung einer Bestellung und Bestellung eines Vertreters. Anordnung über Entgeltbelege in der Gardinen⸗Lohnausschneiderei. V.. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Einführung von Vor— schriften auf dem Gebiet des Städtebaues und des Wohnungs⸗ und Siedlungswesens in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 5. Mai 1939. Erlaß über die Einführung der Bestimmungen für die Uebernahme von Reichsbürgschaften für den Kleinwohnungsbau in der Ostmark Reichsbürgschaftsbestimmungen für den Klein— wohnungsbau in der Sstmarkf. Dritte Anordnung über städte⸗ bauliche Maßnahmen in der Stadt Augsburg. Vierte Anord— nung über städtebauliche Maßnahmen in der Stadt Augsburg. Fünfundfünfzigste Anordnung über die Neugestaltung der Reichs— hauptstadt Berlin. VI. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die Stiftung des Ehrenzeichens für deutsche Volkspflege. Vom 1. Mai 1939. Satzung des Ehrenzeichens für deutsche Volks⸗ pflege. Vom 1. Mai 1939. Du rchführungsverordnung zur Ver— ordnung über die Stiftung des Ehrenzeichens für deutsche Volks—⸗ pflege. Vom 1. Mai 1939.

Bostiwes en. Poftwurfsendungsdienft im Memelland.

Von jetzt an können Postwurfsendungen zwischen dem Memel⸗ land und dem übrigen Reichsgebiet ohne Protektorat Böhmen und Mähren ausgetauscht werden.

2

Einige Sondervpostwertzeichen werden ungültig.

Es wird daran erinnert, daß mit Ablauf des 30. Juni fol⸗ gende Sonderwertzeichen ihre Gültigkeit verlieren: Die Sonder⸗ postkarten ur Ausstellung „Sachsen am Werk“ zu 5 und 6 a. mit dem Bilde des Leipziger Völterschlacht Ten ffuals bzw. der Reichsautobahnbrücke in Siebenlehn, die Senbermar zum 5. Rennen um das Braune Band von Deutschland zu 43 * 108 y, die Sonderpostkarte zu 6 M ‚Reichswettkämpfe der SJ.“

Jutegarn im Preis höher als im Vormonat, die Wollpreise

mit dem Kopfbild eines SA. Mannes und die WoW. Marken und Postkarte 1938/39. ] ö

.