Reichs, und Staatsanzeiger Nr 131 vom 10 Juni 1939. S. 2 Reichs. und Etaats anzeiger Nr. 131 vom 10. Juni 1939. 8. 3
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des Er ten Ab ⸗ 5 ; nntag, den 18. wa. Arabella. Musikal. Leit ; 7 kommen? zur er ehe g ue! des , 3 für Dructsachen gu gema bigter Gebühr nach Salt ador * 2 20 Uhr. ö ; , eitung: deget. Wirtschaft des Ausland 8 Die Bewegung der Kavitalgesellschaften im Yai. Neufundland). Vom 5. Juni 1939. , . ante; ) 19. Juni. Carle Sia rusticga a / Bajazzo es. Berlin. 10. Juni. Nach Mitteilung des Statistischen Reichs Bekanntmachung über die Ratifikation der Dritten Zusatz⸗ pat g usikal. Leitung: Schüler. Beginn: 26 Uhr. . Ausweitung des hollandischen Auhenhandels⸗ Zu dem plötzlichen Sall der Tschiangtaischer⸗ amtes wurden in Großdeutschland (ohne Sudetenland) im rr. =. ; 2 Aktiengesellschaften mit einem Nominalkapital von zusammen
Schutzblättern der Bände, keinerlei Ankündigungen oder An⸗
vereinbarung zum deutsch-ungarischen Handelsvertrag. Vom teis aß ? f 5 , ; volumens h . 3 . . ermäßigten Drucksachengebühr von M ; Schauspielhaus. hn, Mi teilung des gtatisttsh Währung. — Eine Solge des Verlustes der 105 Mill. . M, 57 Gesellschaften mbH. mit einem Stammkapital Umfang:; . Bogen. Verkaufspreis: 0, i R Postver⸗ * . Sonntag, en 11. Juni. Die Königin Fsabella. Beginn: n en rn sich die holländische Cinfuhr im Mar auf 7] rn britischen Stützung. bon fel, Mill. M, ferner 1782 Einzelfirmen und Versonen gesell⸗ ggerühren: G08 Re Fr me,, ,,, . 25 Uhr. j Amtes . . l 15 ö ; . ; schaften und 52 Genossenschaften' gegründet. Die Kapital⸗ sendungsgebühren: (, 93 FM“ für ein! Stück bei Voreinsendung auf M d 1. D b 9 ; vlländische Gulden gegen 116 Mill im Mai 1938 unb 12 Mill. . g., 8. gesetzliche Währung der g . tt: , ne. 133 Mill R. dre unser cer ernrth— Berlin 96200. Postsendungen an Wehrmachtdienftftellen usw. ontag, den 12. Juni. . zer *. oich eng ane J 33 Mi. =. April 1059. In der gleichen Zeit FPreichte die Ausfuhr eine Tschiangkalschet⸗ g es am Donnergta gel g , . e , , , 36. l⸗ e r, 6146 im Proterktorat Böhmen und Mähren. enam enn g rü ng berg Beginn; 59. höhe von ol bzw. 83 bz. s2 Möisf. hff. In den ersten fünf schlusses itischen Banken, die weitere Stützung don Géellschaften mb. 266 Mill M. Die Kapitalherabsetzung Berlin NW 40, den 10 Juni 1939 Dienstag, den 13. Juni. Die Königin IFsabella. Beginn: öhe ür ins t 555 (6582) Mi a,, Danten, die weitere Stützung von Aktiengesellschaften beliefen sich auf 0,5 Mill. RM, die von 3 426 . Postsendungen an deutsche Wehrmachtdienststellen und Wehr⸗ . ginn: e ten 6 ö. en n m,, 98 ) , hfl. eingeführt in kürzester Zeit ungeheuer ge. Gesellschaften mb 1, Mile. , . Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. machtangehörige im Proteftorat Böhmen und Höähren find fortan Mittwoch, den 14. Juni. Der zerbrochene Krug 33M ind für ce! 4 22 zn Erh 1 75, Yer ger nach erreichte erung beträgt innerhalb 21 Sfunden süst 37 Attiengesellschaften, 337 Gesellschaften mb, 2177 Einzel= zon jeder zollamtlichen Behandlung befreit. Zollinhaltserklärung, nuten in Grüneberg. Beginn: 26 Uhr ; die tn , . . ni ö tz während die gewms Gerüchted , daß gewisse Krefse, darunter firmen Attk Personengesellschaften und 116 Genossenschasten Exportvaluta⸗Erklärung und Statistischer Anmeldeschein sind nicht Donnerstag, den 15. Juni. Kön ichard der 3wej Ausfuhr auf 1-4. zzw. , . n eg, In, den ersten er Tschiangkaif el-Regierung, riesige Gewinne wurden im Mai 1939 agufgelöst. Soweit das Kapital der aufge⸗ r ; ) g, g Zweite ᷣ ten dieses Jahres führte Holland mithin 9.41 V s ; ᷓ ĩ ĩ mehr erforderlich. Paketen ist eine l u s iãands paketlarte bel⸗ Beginn: 19 Uhr. fin Mena terin und 6e G. sh! ern. om, . a orzeitigé Infgrmationen für sich ausnutzen. lösten Gesellschaften auf Reichs mark lautete, belief es sinh Bein En Pr zufügen. Freitag, den 16. Zuni. Die Königin zsabella. Beginnt gh Mill. te . ĩ chen Kreisen st man der Meinung, England Attiengesellschaften! an 16, Mill. Ee, bei den Gesellschaften e uß en. o ühr. 4 Nach der 3 J iich die holländische Jö 6. , i . mb. auf 25,9 Mill. Ru. — Sonnabend, den 17. Juni. König Richard der Zweite Einfuhr nach Deutschland im Mai auf? ill. hfl. gegen 24 Mill. 4tsache gefaßt, daß die Friedens⸗
Betanntmachung. Beginn: 193 hr. ö. Mai ,, K Wi d nn bis Mai nalistischen China rasche Fortschritte mache. a n ; i . Sonntag, den 18. Juni. Die Königin a bella. inn die Einfuhr au eutschland ill. hfl. gegenüb — Die heute ausgegebene Nummer g der Preußischen Ge Kun si umb WMWissen chaft. 19 Uhr 3 gin ss a. Beginn: Hin hfl. zur . nden Vorjahrszeit. Die ,,.
. 6 . über die Zinsen und die sonstigen Spielplan der Berliner Staatstheater Montag, den 19. Zuni. Der zerbro chene Krug 33 Ri. Feutschland erreichte im Monat Mai einen Wert von ih zw. I Rooseveit unterzeichnet Wehrwirtschafts vorlage In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
f 3 R ung, . ; ; ; ; nuten in Grüneberg. Beginn: 20 Uhr. bz. 13 Mill. hfl. In den ersten fünf Monaten wurden ür 6) über 100 Mim. Dollar. — 119,5 Mill. Dollar nbi j e, , , n, 3. bei der Beleihung von Kraft— in der Zeit vom 11. bis 19. Juni. ser, . 3 Mill. hfl. nach . ausgeführt. Verlufte bei fta atũchen War enstutz ung , mg Auszahlung, ausländische Geld orten und Banknoten
Nr. 14 163) Vierte Verordnung zur Aenderung des e eis. Staatsoper Sontyg Washington, 9. Juni. Präsident Roosevelt unterzeichnete am Telegraphische Auszahlung. 9. 1
den 11. Juni. Die kluge Närrin. Beginn: Tre ; a isses W ö s O 1 31. Mai 19 ; i. lier. ikal. J ĩ Freitag die vom Kongreß kürzlich angenommene Gesetzvorlage, , nisses der Wasserläufe erster Srdnüng Vom 31. Mai . . 14 , 5 ; ö. . s 1 . ier. Musika ö Uhr. J J der Außenhandel Ytandschukuos im Sanuar e 105 Mill, Dollar für den Ankauf wehrwirtschaftlich . 10. Juni 3. Juni . las Bogen,. y, . 6,40 Re, zu ziiglich nantes , Jun . 6ynt n susilal Zeitung: Egt . 3 Juni. Was wirdhiergespielt: Beginn: 1939. Pohstoffe, wie Zinn, Gummi usp, während, der nächsten vier Geld Briefs Geld Brief ner Versändgebihr von 1 „. Zu beziehen dürch: R. v. Wecken Beginn: 0 Uhr. . ö iensta ; i ᷣ . Jahre bewilligt. Die Vorlage sieht gleichzeitig eine mb lichst Verlag (G,. Schench, Berlin v ß, Lietzenburger Str! 31, und . n ,,, . . ⸗ Dienstgg, den 3 Juni. Zum 25. Male Die kluge Närrin. Hsinting, 8. Junt. Die soeben veröffentlichte Statistit für den starke Entwicklung der einheimischen Riohstoffhu c en Cor mioglichst Aegrpten Alexandrien ! d ,,, m r n r 6 n, ,, Nonat Jan iar weist den gesamten Außenhandel mit 187,7 Mill. Roosevelt ersuchte ferner den Ron r . Bewilligung von und esl iron, ' äavpt. Pf. 11.98 11,99 116 14
durch den Buchhandel. 2 ] ; . ,, ; ; ⸗ j
S tten. Musikal. Leitung: Elmen Beginn: ö ö ö ; ; fin, 4. ini c
Berlin, den 10. Juni. 199. . s eitung 9 , Was wird hier gespielt? Be⸗ . , , n r , fn ir. . . 2 f . der . und Ausgaben, die — , Pay. es o,. 575 O, 579 O 575 O6579 . ü ; i Zuni. i ü tz. ikal. Lei z ; ; j j ; ähres eine ) . ill. . e Aus⸗ ie Warenkreditbehörde Ende März des abgelaufenen Fahres in en i * ,. 3 34 ⸗ t
Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung. J ö 55 Freisch (ü tz. Musital tn, Donnergtag, den iß. Juni. Was wird hier gespielt 1. betrug 80,3 Mill. Juan bei einer Zunahme von 28 Mill. Verbindung mit der Gewährung 3 n,. ö. a, usttalien Sizner 1 austr. fo. 333 d sts gaz g, 34g
Beginn: 20 Uhr. 3 o, die Ei 107.4 Mill bei ei 5a . ö ᷣ . ; Belgien (Brüssel u. nnerztag, den Ihn uni. 361 . ; t . ) ñ . . Juan oder 53 ', die Einfuhr 1074 Mill. Juan bei einer Steige⸗ Weizen, Mais usw, aufzuweisen hatte. Die mit derhrh em Miß⸗ . 3 . — ö Donnerstag, den J Daphne / Friedens tag. Mu Freitag, den 16. Juni. Die kluge Närrin. Beginn: 20 Uhr. ; Mill. Juan oder Sz e erfolg arbeitende Kredlibehorb⸗ ist eine Riem deal 3er g ; , de ö,,
a, sikal. Leitung: Elemens Krauß a. G. Beginn: 195. Uhr. Sonnabend, den 7. Juni. Was wird hier gespielt; tung von 48,4 Freitag. e. 16. . * . . Braut. Musikal. 9 e J . h Janeiro) 1Milreis o, 134 0,136 o, 33 O35 Leitung: Schüler. eginn . r. onntag, den 18. Juni. Die kluge Närrin. Beginn: 29 u , , m w . Brit. Indien (Bom⸗ Michtamtliches. Sonnabend, den 17. Juni. . auf Naxos. Musikal. Montag, den 19. Juni. Was 6 td hier . 9. bay. alcutta] ... 100 Rupien 8701 87,19 S6, 96 87,14
Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. ginn: 20 Uhr. Notierungen . 266.00 bis 284,90, Rohkaffee, Brasil Superior . . . . , Kö . ö zee; z h i tra Prime 270,90 bis 320,90, Rohkaffee, gew Süd⸗ änemark (Kopenhg.) 109 Kronen 52, 2, 2, 2,
Deutsches Reich. let Lommission des Verliner Metallbörsenvorstandes * in n, , T, n, dee gm, de m, a, e , ro. rh
Der Litaui G d ; ki Berli vom 10. Juni 1939. amerikaner 336,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis England (London) è .. L engl. Pfund 1I,66 11,69 11,55 11,69
er Litauische Gesandte Kazys Skirpa hit Berlin . Lie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Extra Prime 3654, 09 bis 396,06, Rösttaffee, gew, Süͤdamerikaner Estland
am 6. Juni 1939 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Lieferung und Bezahlung) Dr bis * D Röstktaffee, gew., Zentralmeritaner 444,00 bis (Reval / Talinn). . 100 estn. Kr. 68, 13 5,27 63,1 68,27
Legationsrat Kaj eckas die Geschäfte der Gesandtschaft. Originalhüttengluminium, 77900, Röstkaffee, gering go G0 bis 37690, Kalao, stark entöst Finnland (Helsingf 16h finnl. Hm. 1 1d 5, 1g 6, 15
ö 5 ᷣ 4 in Blz * 130.90 bis —— Tee, 'chines. 816, 00 big 900, 9, Tee, indisch Frankreich (Paris]. . 100 Frcgs. 55953 S612 6395 6,6612 E 1 1 E ! ; des . Dꝛrahtbarren F für 100 k 260,00 bis 1400,50, Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis Griechenland (Athen) 100 Drachm 2.3593 2.357 2, 353 2,357 Nr. 28 des Reichsministerialblatts vom 9. 9zg ist Qa mw 6 90 1 — De, ichen io / zy in Kisten =* bi. =, Sultenmen, Hollen ginn stel en
2
me e n ,,,, w 3 . ö
wN
uni 1 35 4 2 . .
a * . ö. ö. J ö Type 1g 6äo bis 66 ob, Type g S7 o bis J oo, mn; Dan Notterdam) :.! 1987 Gulden 132/17 132,3 siza, sa 13235
, ö J - , ,,, iss iet; Ii; f n, eg Inhalt: Aligemein? Verwaltungssachen: Fünfte Anord⸗ . ö ö w ! — . ö — ö, litte⸗ , . K 100 isl. Kr. 4320 (325 15265 452 i, , , ; j * znpz . ö ö ausgewogen — — bis — — unsthonig in Packungen Italien (Rom un ; —
. ü . Die privaten Bauspartassen im Jahre ,, n, g nebst gen n ert —— — 66 6, xn ic c, n ig n. = nn, engem, unt fg gie zg 1341 1399 3,1
Gemeinden des Landes Baden. — Maß⸗ und Gewichtwesen: Be⸗ 1938. Stelle der früher üblichen Be eschnungen wie Handelsagent, to. schmalz in Kübeln 183,94 bis a Berliner Rohschmalz —— r e r 1Jen O,580 0,5682 6689 682
lanntmachung der Aenderung der Ziffer 45 der von der Physi⸗ 2aArnhaltende Leiftungsfteigerung. visionsvertreter usw. wird ai den Legitimationskarten heute ein⸗ Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis — Speck, inl, ugoslawien ¶ Bel⸗ i, . Song sos] 5a 8 os
lalisch⸗Technischen Reichsanstalt herausgegebenen „Prüfordnung heitlich e r g ene nnz Handelsvertreter angewandt. Um Vechseln, Schecks und Auszahlungen auf er. — — bis — —, Markenbutter in Tonnen 2892, 00 bis — — grad und, Zagreb). 3 3 2 für elettrische Meßgeräte“; Bekanntmachung über die Zulassung Nach den vorläufigen Ermittlungen der Fachgruppe Private diese einheitliche Bezeichnung äuch im . Geschãftsverlehr Jiederländisch⸗Indien (niederl.indische Gulden): Ber⸗ . , ,, JJ 9. . e seah ö 16 666 656 6 .
bon, 6. Spannungswandlerformen zur Beglaubigung durch die Baufparkassen konnten die privaten Bausparkassen des Altreichs und in der Werbung durchzusetzen, hat der RKV. des Adreß · und liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ bis ——. Molkereibutter in Tonnen 278 56 bis ——, Molkerei⸗ Litauen (Kowno / Kau⸗ * . / * 1 *
Flektrischen Prüfämter im Deutschen Reich. — Statistik Be⸗ im Geschäftsjahr 1933 Nenabsch i se von rd. 14 700 Verträgen Anzeigenbuchverlags gewerbe? die Adreßbuchverleger angewiesen, 34 ; ; ĩ zi 2.02 kanntmachung über die . Aegyptens zu, dem Inter⸗ über rd. 160 Mill. H. . seinschl. ert? erna gn bei affen Eintragungen in Adreßbüchern und ben der Entgegen— dam⸗ Rotterdam a g i 6 e Agio, Mittelt . . . . bis , 6 in e,, . e , i . 100 Litas 41,99 (202 41,994 42,02 ,, we Ber- hungen) verzeichnen. — Die Bruttozuteilungsleistung der pri- nahme von Anzeigen für alle Handelsvertreter, die ein selbffän, Raläst ina VPaläãstina⸗ funde Berliner Mittelkurs für bi — — Zan utter, gepa . is — — (die Butter⸗ ) loo fur. F. 19660 1082 1080 106
nationalen Abkommen über die ( ̃ . Uergungswesch. 1. zienderung des Verzeichnisses der ben Milt, ang Darn sarkgsen belief, sihs zz, auf rd. Mhh ( V. 806 diges stehendes 6 mn erben betet nde Berufs bezeichnung „Har. telegraphische Auszahlung London zuzüglich i. „o Agio. hreise sberstehen. sich kö. Bahnhof Derlin, zuzüglich 1.30 . anwärtern (Versorgungsanwärtern) vorbehaltenen Beamtenstellen Verträge über 78 1. V. I) Mill, et. Vertragssummen. Setzt delsvertreter“ zu dergwenden, und in Fachadreßbüchern die be— gurse verstehen sich für 1 Auszahlung en , . 6. . n n,. 3
Bereich der Kriegsmarineverwaltung 3 Wehrmachtange⸗ man davon diejenigen Beträge ab, die durch Erlöschen dez Sar tz ende hrt sbenfgils mit dem Wort „Handelsvertreter / n rn sind Umsäͤtze bis R o, verbindlich. ; r . Norwegen (Seis 100 Kronen ] os 589 S871] 835 8871
Tegenhe ten; dandbif chaffung für! Jwecke der Wehrmacht ,, he nfchee ö. h . ö . . . z n n un ,, n gf n, , nn, n,, ,,,, um sind für ms tze ) . ; ß 184, 09, bayer. Emmentaler vollfett) 290. 00 bis D * 3 e. ö 6 nen 4 . 064 0 3 1 r R . = ö 2 9 062 52 ; J 2 6 — ö 1 z . 7 3 94 arg 1 3 63282
⸗ . — 6 Rr mathur. mn e 129 00 bis * * Harzer Käse 68 06 * . zsen f, 199 glotz. Coo gi go 710
— Tergau — — Neuerscheinungen: eue, Betriebsordnung für Widerruf seitkens der Ban partasse hin fällig geh ordel ae . cilgin ⸗ 9 rr fs ich i , , mall ; ; ausparkasse gemprden oder durch l . , . ; 3 den Ralser Hishelm· ane! die Ablehnung der Zuteilun , des Bauspärers in den nicht⸗ JJ . ( Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Portugal Ciffabon). 190 Tzeubo. IG 585 IG oh 10,585 10605 d . . Prof. Wagem ann in Briifser über Probleme Silber⸗ und Scheidemünzen: Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbrüchmengen. . 8e n,. k 1 9. n . eigen äber wb , b, sn, wel, , e fenen dr,, der deutschen Wirtschaftspolitit. far Pester in Gere fir Posten n Caen, wah li itte 3. , ,,, 65m zee, , loo Kronen Soos o is coco ons . 8 . z J. ⸗ ö ; . ; . ö! ; ür 0 ö 9 m el. reise n e . 4 . 8 ĩ üri Vertehrswesen. mah e g t g g an n nnn e ,, w, , n fen ehr, e e , , e , n . ö 16h, , eicher, deen [i 2. . he, , , über dem Vorjahr um 5 9. teigern. — Die Gesamtzuteilungen Donnerstag als Gaft des Instituts für europäif bi ft i 97 , ö,, n l L mee . ö . . 2 * mn, . ? lune n j t ts f opäische Wirtschaft in ; . is 2 S I utesäcken 26,90 bis — —, Stein⸗ üdafri ĩ Der Seeverkehr des Hafens Hamburg . ö Altreichs beliefen sichs damit E ide Yrüssei izr die e. der deutschen , e, o, elhn J . ,,, e eh g in in e e e, in Jutesäcken , 1 südaff. Pf. 11545 1Il,372 11,6345 11,572 im Aprit 1939. dö8 auf rd. S0 Mill. R. zur Finanzierung und Entschuldung Wagemann wies zunächst auf die großen Leistungen Deutschland nn,, k * 2 , isesal ackt 25,80 bis — — Zucker⸗ ürtei c ö ö f 57 9835 1. 1982 von rd. 82 300 Eigenheimen. Einschließlich der bestehenden zehn auf dem Gebiet der inneren Bir gr hn, , , m e,. Dinemart - 1 Krone.. . . 050 100 Kronen. 2, o0 bis — J i Her 8 dise friih und . Türkei (Istanbul) .. 3 Pfund 1,978 1,982 1975 ., J ,, n,, , ,,, . J,, , d ber, ee aus jahres gten ( U . diese 8 ; ckasse öde and eine Wirtschaftsautarkie als ndziel anstrebe und beton 6 . ; ö ö 74a, bis S0 00, vflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern Verei Staaten vor ö ; ; ; Jahr ist er stärker gesunken als im Vorjahr, da ziücschläg, im lande Ende 1938 rd. 00, Mill. F.MY Vertrags f mmen für etwa daß Deutschland nur unter dem wwang ber Umstände de sland... 1 Sgesti e Krone. M635 109 CGest8 . Krone 121 Kg,. TKM bis So, 00, Psl , . gen, ,. Erein. Staaten von ö u opagescha eine größere Abnahme des Lebensmittel- und Roh. A1 800 Eigenheime. — Für das laufende Geschäfts jahr ist nach , . ig zu einem odd n entwickelt . Nach J. ö 1 XMarkka. .. gh . 6 . . 9 . in . ö ö. k , stoffverkehrs sowie der Fertigwarenausfuhr zur Folge hatten. Nach dem Stand der Neuordnung des Bausparwesens im Altreich unter einer Schilderung des ö wies Wagemann auf die ö. . h. , , 100 nan, ; bis . Erbbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 103,00 bis Mitteilung des Handelsstatistischen Amts erreichte der Seeverkehr Berücksichtigung des den österreichischen und sudetendeutschen Bau⸗ Schwierigkeiten 6 die für Deutschland hinsichtlich des Zuganges ahn . 1 KGulden.. 166 ö n * 6 O0. Eorned Beef 1956 1b8. per Kiste —— * bis — . Dt. im April eine Höhe von 200 Mill. t im Ein⸗ und Ausgang sparkassen von der Deutschen Bau- und Bodenbank mit staat⸗ zu den ee mbar der Welt ö und sprach weiter die Hof⸗⸗ . . Lira. ⸗ . ? e enflei 5 ; nm. gegenüber 2,23 Mill im Vormongt, so daß ein Rückgang um lichem Zinszuschuß gewährten 5i / ⸗⸗Mill ionen ⸗Kredites eine Ver nung aus, daß mit der Zeit eine Lockerung der Devisenbewirt⸗ . auen... 1 ö 30 9000 t oder 10,4 3.5 eingetreten ist. Diese Abnahme ist haupt⸗ doppelung der Zuteilungsleistungen zu erwarten. schaftung für den Außenhandel möglich sein werde. Schließlich een burg. . . h . sächl ich auf den geringeren Wareneingang, der sich um 162006 t ͤ erklärte Professor Wa emann, daß eine Gesundung des inter, hegen 1 Krone. . . ö ger g ,, nent. r , Hieran 6 ö ö nationalen Handels . der internationalen Wirtschaft m, a r e: . ; 23 . ] atv. die Rohstoffzufuhren mit einem Rückgang von 12 t oder c ni ̃ cc eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Ländern — z. B. auf ,, . ; 12,8 . ke, Der e ,. wies 3 ö,, . ,, , ,, , Gebiet 9 57 einer ö Ver⸗· diner . 1 Franken . * 67 C00 t oder 9, 2 auf; hieran war vorwiegend der Lebensmittel⸗- Auf Grund einer Anordnung des Reichswir aftsministers teilung der Goldbestände und einer Angleichung der verschiedenn Ver. ö 5 5 umschlag mit einem Rückgang von 37 096 t'oder 16,4 3, beteiligt. ist seit einiger Zeit für die in der Fachgruppe Handelsvertreter Weh ne 6 werden könne. , ; von Amerika. 1 Dollar... Yb]! 1 Dollar.. . l ãghpt. Pfd . 3 . 3
V 8 13 2 * 8. 2 * ö ! . . Aegyytische ö
. mnulsrteise ber zetzztge, fü, eusländiise Dertcht M err gn serrlen, nnd , , 3, gen, das; zan und die Ausgänge um Stz 95 t oder 3,6 3. gestiegen. Der Lebens⸗ ····· 6 a., .. 1 irakischer Dinar... FR. M . ertpapierm . r. J . . 4 . 36 , mitteltransit sank in diesen Monaten im Empfang um 159 000 t 1 Java⸗Gulden . Devisen. n, ; 1 8M * Hheso 53 g*5 dn, ss!
oder 82 76 und im Versand um 195 00 t oder 19,6 33. Dem⸗ 2 2 z ö z ) ; t. Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis ig, 9. Juni. (D. N. B.) Geld Brief t ] . 9.24 0 9.24 JJ B DBDerliner Börse am 10. Zuni. J g, rr e, ge, ger: , ,, ,, , . k e,, . ; — ; 9 g 13 seits stöegen um ! r 1 6 (verkehrs frei). . ianische .... 1 Milreis 9Ii5 9355 GMI5 G35 ,,, ,, Attien befestigt, Renten freundlich. k . We 2 e, Sacst nuf agengeste kung für Kehle, , . i hen ... 169 Zloty ertehrsfreij. 5 35 Igß 60 . „: Ish eren so137 ser Kendo. warenversand um 66 000 t oder 9.7 3 stiegen. An der Wochenschlußbörse konnte die estern aufgekommene 6, ien büßten revier: Am g. Juni 1959: Gestellt . ö 100 Franken... 14.94 144 Bulgarische ..... 100 Leva * gag . e
freundliche Tendenz, die mit einer leichten elebung des gesamten Pon den * Einheststursen gehandelten Bankaktien chelen . kö 100 Franken 119, 98 129, 44 Dänische... .... 199 Kronen 51,2 5212 51,92 52,12 Geschäfts verbunden war, weiter an Voden gewinnen. Vin der Deutsch-Asiatischs nach Pane 19 FM ein. Bel den hoh ät Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche . 100 Belga. 90, 432 go, 78 Danziger... .. 100 Gulden 1791 4715 475 47, 19
1Lneuseel. Pf. 3376 9.3389 8.375 8. 391
IJ, . *
22 9
Litas 166 ditas
Büchsenfleisch 1936 45,00 bis 50,90, Margarine, Spitz enmarken, Ausländische Geldsorten und Banknoten.
gepackt 194,00 bis . . ö 9 . 5 6 wan een *. Spezialmarken, gepackt 172 is — do. lose —— bis — — ; ; Margarine, Konsum, gepackt 112,990 bis — —, Speisebl, aus⸗ . 3 . ö
en 140 00 bis is?, Jö. J Sovereigns. ..... 20,38 20,46 20335 20, 46 20 Francs Stůcke .. fũ 16,65 16,22 1616 16,22
100 Kronen 100 Franken
3 , d
— x x—ᷣ—Q—Ki— “
Bankenkundschaft, namentli , n,. banken waren Meininger Hyp. um 1sj2 0½ά rückgängig. Am Mar Clelt j j N. B.“ 100 Gulden 283,42 284, 58 sce: . 1 1,635 II, 675 35 11,5675 HBosttwvesen. . . . K e w 4 6 der ö . Doag . 1* . . h ö en n,, n, fi . 165 Frohen 16 1. i ö z . 6 . 6 16 i666 ehr, großem Angebot Kurssteigerungen auf allen? Markt ebieten ei den Industriepapieren tiegen Radeberg Export um 2, g. Kopenhagen x ö 2 Estnische .. ..... 109 estn. Kr. — b — — — Sondermarken für das Deutsche Derby nn lcster Neben der allgemein zuversichtlicheren Zcuchistfn der Merkur Wolle um 23/ und k letztere ge 5. O ö 100 Kronen 1265,04 . , ..... 106 finni. Jö. 5,10 5, 1g 5,0 6,14 ; Lage sprach bei den . die Hoffnung mit, daß daz die Notiz vom B 34 um 170. Andererseits gaben Heine CK C. 1ẽ418A⸗-Dollar,. 5, 3120 5. ranzöfische . .... 1606 Frs. 6565 6585 6565 65865 in Hamburg. Anleihestockgesetz demnächst einer Ablösung verfällt. um 3*/ und Schönbusch⸗Brauerei um 20. 3 Berlin en für Nahrungs⸗ Mailand 100 Lire werkehrsfrei;) . 27,99 28,9 olländische .. ;.. 199 Gulden 13224 132375 132335 132532
89. Juni Preisnotierungen f hrung ch
. . 6 8 1 ; e, n. ; ; ; 2 ; ; ; mi ; ĩ ö h 9. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,59, Berlin wa , m ; ⸗ 2 gj an gar Zum Deutschen Derby in Hamburg am 25. Juni gibt die Am Montanmarkt lagen Harpener mit 4 23 und Rhein⸗ Im variablen Rentenverkehr stellten sich Reichsaltbesitz auf ttel. Ver kaufspreise des Sebensmittei gro 6 an ö. 688,00, Kopenhagen 611,37, London Italienische: große . 1507 1513 150 16573
. Mm: 2 5. 1 * * 3 j j 6 4 5 5 9 z 2 2 2 ha 6 1 * j is . Teutsche, Reichspost eine Sondermarte z 25 „M, mit einem Zu⸗ stahl mit 4 133 3 besonders fest. Aber auch die übrigen Werte . (139), die Gemeindeumschuldungsanleihe auf unverandert J ndels für 1696 Kino frei Haus Groß-Berlin.) (Preise in Zo ss, r dis , weilen fe öhm geen ig,, g, z 109 Lire u. darunt. 1 3, , , n,
f 5 eraus. Der Zus ĩ ĩ ᷣ s —ͤ ini ' eichsmark. ĩ 2, 00 bis 43,00, Langbohnen, ö ; ugoslawische .... schlag von 50 Pe heraus. Der Zuschlag fließt zu gleichen Teilen des Marktes, so z. B. Vereinigte Stahlwerke (4 6), konnten Bohnen, weiße, mittel 42, 3 Paris 7,50, Stockholm 70s, C0, Polnische Roten Sah Hh nom., Velgrcz . .. I Lanid. Tol, 751 21 2161 2161
an . . r, , dee, Re * ; ; 8 a, Gem ; 1 . ; n bis ĩ z 152 58, 00, Linfe O nom., Danzig öög , 50 nom, Warschau 550, 00 nom. ö. dettländi 100 Lats Der Entwurf stammt von Professor Hadank, Berlin. Das schmidt um 6 und Farben um z, bon Elektroaktien Siemens Grundton war jedoch nicht unsrennkh. ch. Lig. Pfandbriefe wurden is Linsen, mittel, läferfrei 52, bis os, 0609, Linfen, . . Juni. d. Re Gr gie enn, Pengö) en g berg, ö
Marke is igt ei D reiter q Lichtkr je 13 ü ersorgungs F . e een, gtoße, käferfrei = big ile iseerb Viet. Konsum, gelbe . — — — — Me zeigt cinen Derhyreiter und enthält außer dem Marfen! und Lichtkraft um je 136, Gesfürel um J, von Versorgungs⸗ Eher er bewertet andbriefe, Kommunagkobligationen sohie = palerfrei w bis — — Speiseerbsen, Vie m, Bellin iss, 35. Hutarest 33, Lonbon? 10 35. ꝛ ö err ein df gi fe, . hee Deut ee e ,. und Hier dem werten Schles. Gas um 1, von Metallwerten Dtsch. Eisenhandel . ö. ud er rar i . 91 y . Von . ae n, . hae, ee, Vict. , , n,, er enn , mn n lb (n, we, 66 . . fie ö . 6 9 n Pferde untereinander die Jahreszahlen A869. und 1959. Die um 136, von Kaliaktien Saldetfurth um 1 und von den übrigen losungsanleihen gewannen Thüringer 1, o, ferner wur z gien ger ert iet. extra iesen, gelbe —, lam esse Erb] Mi Gens ig. Zurich . 16, Stoware z, s' . , an e ze, n Marten werden vom 18. Juni an nur in HXamburg abgegeben Papieren ir, um 2 3. Braunkohlenwerte blieben fast 17 ern erh um ,s ½“ heraufgesetzt. Bei den Industrieobli— 38 ho big tbsen U (io big 63 G. Gesch. gar ge Reis London, 16. Juni. D. N. B. New Jork 468, 31, Paris Polin sche: große lo0 Jloty . . * 2 und önnen außerdem bei der Versandstelle für Sammlermarken in umsatzlos, so da nur für zwei Papiere eine Anfangsngtiz zu⸗ ationen waren die Kursberände rungen e al min rf gern z. * 43 Grüne Erbsen 3 a , na n ur fe idam rs. Brüssel 2750 Italien S9, s, Berlin 169 . . * ro dig For erg Berlin Woo schriftlich bestellt werden. stande kam; dabei gewannen Rheinebraun 13 3. Zu den Farbenbonds büßten 3 und Eastellengöo . cu ein. Hoesch kame ö . 3 236,50, , ) upen, fein, O sß lti5tz. Schweiz 20 7. Spanien 42 35 B. Tissabon 110,18, Rum an cher i do i . ö . ⸗ z, be be n, de,, ,, d n, ,, mn, nm, m, n. . * . ; 2. ö ! * . 2. . J. M ö ß j ⸗ ö ö ö h . ö . . Zeitungsdrucksachen auch nach Danzig. mit je — 1 3. , g re g guthcheine II Juni gaben um 1255 Pfg. auf . r. . Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 N 390 bis Aires Import 1500 8. K Mani fen amtlich unter ooo Lei... 190 Zei ö ; . w ei ,. . — nach. Sto. Juli notierten unb. gs, 25. Steuergutscheine J hör erstengrütze ), alle Körnungen 3450 bis zö,00 F, Paris. L. Juni. k lien 198 533 Schwedische .... 1090 Kronen 59,868 60,12 59,88 60, 12 Tett tlich tndte nden ch Rieschspost mit Wirkung von . zinleihestoc Steuer gui scheine lichen , , , 3 dsr ehr ö. 1. Mai 1939 zur Förderung und Erleichterung des Zeitungsbe ugs an den Aktienmärkten fort. Neben Anlagekäufen waren auch An— unverandert . z e n gf !. ; ; Belgien 62. 50, Schweiz S505 / , Kopenhagen 796,00 Holland 100 Fre. i. darunt. 160 Frs. 55,99 56,21 5601 56, 25
. n,, ü. ; ö 24, 55 ] i, D e, 3 f J ; ö ) des beruf enhandels v en. z h A5, 09 bis 46, 090 ), Roggenmehl, Type 907 24, . 5. Stockholm —— Prag — = Helsingforg . t -. ,, tan mn me e,, e. ier nn, e ere ffn nen, . K Am Geldmarkt nannte man für Blanko⸗Tagesgeld zunãcht 6 25, Sb, Weizenmehl, Type 812 (Inland / 3475 bis ——, 2008, 15. Oslo S87, 25 d Bra delsing Süda fr. Union... 1 südafr. Pfd 1144 11,45 1146 11,48
ldmgrkt ng ᷣ eizcn n . in — = Warschau —— Velgrad — . Farn 11k. fand i353 1g Iz igt dem Gebiet der Freien Stadt Danzig zugelassen. Ueber die Ge. Hapag , Nerdlloyd J 6. Conti Gummi 315 und Mansfelder 3 33. noch unverbindliche Sätze von R/L n) os. h en riß öre Löö, 3d, 3 sis = Gartoffeimebl. dochtein ; . F. Juni. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei Türtische gie H 2
ö ; ‚. . 23 ö ; ; ; ĩ ; ⸗ ; änderten ¶ is 38, 15 ) Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis — — * 68573 lin = Italien Ungarische 100 Peng bühren geben alle Aemter und Amgstellen der Deutschen Reichs⸗ Vereinigte Stahlwerke wurden mit 1023. bewertet. Farben no⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierun eren der Roggentaffee o 38 * bis 39, 50 H). Gerstenkaffee, lose 4. 50 bis verkehr. London 176, 33, New Dor 734, Berlin — —,
E = / * * 4 9 9. 7 — — — — olland c 2 — post Uustunft. 6 23 Niedriger lagen . und Wintershall um ͤ 6 . ö , ge gegen 182, S6 tz, Malilaffee, lose 46. Sd bla 46,00 ), Rohkaffee, Fobusta ! — — Belgien —— Schweiz 850! / Kopenhagen —— 58
dem Kulturfonds des Führers und dem Vergnstalter des Rennens kleine Gewinne erzielen. Von chemischen Papieren stiegen Gold- Der Kassarenten markt 9 uu, und ref verändert. Der weiße, handverlesen — — biz — — Linsen, kleine, i a