mn
Reichs. und Staatsanzeiger Rr 131 vom 10 Juni 1939. S. 4 E r st E B E it 1 a 9 E Fre , r. Dandetstens ] , , ö Biewer, genen, aum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
2 ; nat. —— 63 0. Bayern 1925 (nat. — — 6 o/o Preußen besitzanleihe 1317/5 Aschaffenburger Buntpapier 70.00, Buderus 37 278 t Rentenbk. Kred. Ani. 1953 * ö dien ol ag, Cenient Heidelberg 15s, 0. Deuntsche Golß u? Eilbi e e ier gear? m ch . Diem n rr . hire. ien, ah Nr. 131 Berlin, Sonnabend, den 10. Juni 1939
2Blo 0, Hel — — Stockholm —— Prag —— Warschau 6. Dentstbe Lindleum 157 90. Eßlinger Maschinen 15s, hr 133. aso Deutsche Hyp. Hank Bln. Pfdbr. (nat.) ** g j [
* f
— — Belgrad —— Felten u. Guill. 130,5), Ph. Holzmann 1563, Gebr. Junghans Vreuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —= — aM Breuß. Bfam̃
. A125, Lahmeyer — — Laurahütte 1835/,, Mainkraftwerke S5 75 o,, Röbei . ; ö . ; Am sterdam, 9g. Juni. (D. N. B. Amtlich. ö 2 . 8¶ iber brbkt. Psdbr. (nat. — — 7c. Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. 2 14622 . . 5,30 London 8. 793 n 6 9 all nir, 2 e mern 133, 0, Voigt u. Säffner —— Zelsstoff Waldhof (nat) —— 6 Bodenered. Pfdbr. (nat.). — — m 4 Deffentliche Die keel , s ,, 3 ür HBennmn IlI1I4651 3. gutlastung des Vorstandes und des 3los8, Schweiz 42 36. Italien —— UKädrtd — — Oslo 44,20, 6 de B. E. D. (Acisries Réunies]) — — 6. = gegen den Kaufmann Max N. Jan eee ihn tes . 26 Niederl gusitzft Cisenbahn⸗ , r J ighlusßrüter für das Kopenhagen Sö. 2rz. Stockholm 5 3g, run d= . „Jiüni, (De . B) (Schlußkurse, . Dresdner nat) == ö Zustellungen Jirgel Weißt, früher in Berlin. tte: Rah rb Hzieichsan alder Sam **ähl n) Gesellschaft. Heschä ftstahr h Amster dame 19. Juni. (D. N. B) (1290 Uhr; holl. l T8. Hamburger. Hochbahn Ss 2s, J. ung. e . straße ec, wegen in,, Ilir, le der Rhein-Möainischen Die Attionäre der Gesellschaft werden 5. Wahl zum Iufsichtsrat. Zeit IAimtlich Berlin ö, 50, London 8. Soz. New York 188, 00 äh; Hamburg- Südamerika 136 50, Jun en 16616 kung, gutitz dem, Antrage auf Zahlung Alttiengesellschaft für Sievlunge- hierdurch zu der am 1. Juli 1939, Die Hinkerlegung ber a tittien muß Paris 498,50. Brüffel 33 63, Schweiz 143, io Italien * Alken. Hement ==. Damit Röbel ĩ . li un Müllhäuser. Hilfsarbeiter in de. . 4 nebst s . Hin en seit und Wohnungsbau in Frankfurt i⸗ ihr, in Berlin- Wilmersdorf, Meck⸗ spätestens am dritten Werktage vor Madrid — — Oslo 44,223, Kopenhagen 39, 323 Siockholm 15, 35, 3 m m nn ö. ö,, ne, . dolsten· g on Siemenz . hahe Nenhausen, klagt durch Rechtsanwalt 33 ö 4 * Zur mündlichen Ver⸗ am Main: lenburgische Str. 57, stattfindenden or⸗ der Versammlung und kann auch bei 3 rauerei 128,50, Neu Guinea O0, Otavi sa. ,, Verein n Eiahfl Dr. Schandelmaier in Villingen . rng . J, 9 Der Vorstand besteht aus: Dr. ritz e, en Hauptversammlung ein— der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., 3. . n ö 2 * . 4 4 X. 1 1 2 . 8 e . j 1 3 ö 4. J ö 3 s. 2 . Hi 13 2 . 49 ö. 1 . . 1 a 1 6 9 ö . w , . 9 6 J,. 9 k Serie z 6 . ene riet uch straße 15, ö Stock . . aus: Re⸗ . Tagesordnung: . . ĩ— .* Vor 2 U, . J. e ' or ü 1 r 989, — 3. . 6. ö ! 9 J 37 1 ö 1 * . . 9 — 9 . * ĩ * j z * ö ? z f 9. j 5 Rr 15 M ö 2 s M* h 8 7 ö z , ,, .. jö os. Don am Dam ch. Ce, We, de, ,,,, gern er, cl dase, delete ö, ie, aheben gui, ügih ger rah , Trans elfen, ö Ken enb agel ve eri gh * , ,, nat) = , 6 i Rhein. Wenfe r Cen, G. i , n ner GJ gs fen Höhsiäser, Br, , n, e, ,, d. 3 1 9 — (U, „OG. . — nl ie R . . . . . ö . * ; . j j en Verhandlun e e 3⸗ ⸗: 8 8. . Theodor elp. s des N s 193 s i i ĩ 5 8 2 eu ge⸗ Rew i ne n e , nn mg ann n, gn 6 gien , , nn f de; . , n. i rn n, n g, Heschaftestelle des Kimisgerichts Ilhenntahe d ische Attiengesellschaft nn , n 16 J tew Yor 265, 2, ; 2 z ; 1 j ; . — UU, „ ; 1. 9 9 z . ö „00, g. ! ) Reichz, ö ; .. er 81 (. . . ö ; 2 . 2 ] * . 3 ,,,, w Felten g nhlleaume 1a, Gini Semperit er . nat zi. ö, Hol. Kunstz be ür = —= . Ine ur ne g, Tn. ice Oeffentliche Zuftellung. . . kö 3 . , Del 112370 Helsingfors gs Prag 16 55 nom. Madrid 34 0( nom, , , , ,, u. . eres k ö 9 i Ver. gar, . am J. 9 uhr mỹit ber Aufforderung sich k ö f ö Friedrich Zahn. Tacke j 938. D Warschau go, 20. K x , 3 Fi, G. Farben nicht nat) C8) —— gem. Nederl. Im. einen bei diesem! Gerichte d zun S in Kerpen, aldolf Hitler Straße ; ; ; 3 . Erogär n än or o eden zen, bahn Ln! e r, n, ,, . dh o. Electricktetts Maj. Soldin g G gs 6, Vꝛonte atini S. ,, ere e, W, wesen n n Emil Busch, Aktiengesellschaft Optische Industrie, . Baris 11, oö, Brüssel 71, 50 Schweiz. Plätze ga „hö, Simmiermger Mjsch. ei Solo! Zündwaren ** Steirisch⸗ (3) — Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke. ir na riger; ö . assen. , . ,, Bilanz am 31. Dezember 19338. Rathenow msterdam 221,75, Kopenhagen S6, ss, Osls ng? 5, Washington MNagnesit 90 00 G. 4,“ Steirische Wasserkraft 23 Co Steyr r Konstanz, den J. Juni 1939. Starke, Annd ges. Clan ö . z . 2 2 *. 8 9 é 2 ' 7 V., . ö J 57 /* * ö. 57 2 . J geb. Erm — J j ; , ani . I d Hen len rl , n. ö ei err . Ie, e, g, , meer. ] ,, nber g , ,, , — . o. 9. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 1 l I5,. — —, aagner⸗Biro — — ienerberger Ziege — —. — 3 . Bayenturm 7, 4. bie Mathilde Starke, 3 525 ö . ö . Paris 11,45, Rem York 426 50. Amsterdam 227,15, Zürich 4 — Variable Kurse. ; Berichte von auswärtigen Warenmãrkten. 167] Oeffentliche Zustellung. Telegraphensekretärin a. 9. zu 5 K ö . 34 k Attiva. ,, 3 ö 5 26,75, Helsingsors 8, 60, Antwerpen 73,25, Stockholm 162,75, Am sterdam, 9. Juni. (D. N B.) 3 0 Nederland 19g! Bradserd, 9g. Juni. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 184, Die Arbeiterin Frau Martha Schulz, Deutz, Arnostraße Ic, Kläger, Prozeß⸗ Noch nicht abgerechnete gang s 9 Kopenhagen 90, 00), Rom 22, 60, Prag 14,80, Warschau Sl, 25. 99 / ⸗ 53 o/o Dt Reich 1330 ( oung ohne Kettenerr nicht nat.) 64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 25 d, 50 er Durchschnitt geb. Schwenk, in Neudamm, Nm., Kö⸗ hevoll mächtiger. Friedrich Starke in Neubauten 714 220 25 Anl z . 9 9. RA 9 FRM 9 Mos tau, 3. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,80, 1 engl. 1535 4900 England Funding“ Loan 1960 — ig9g0 7 — * Kreuzzuchttammzüge, colonial prepared, I719 d. nigsberger Straße 13 — Prozeßbevoll⸗ Kerpen, Adolf ⸗itler⸗Straße 32 klagen , gs ö. * 9 . Pfund zt, 82, 160 Reichsmark 215 8s. 1c, Fran freich Cigattg fat Wäg 1g; — — Algemeene Kunst⸗ Manch est er, 9. Juni. (D. N. B.) Am Gewebematt . K . , an 3. . , weine, (nr 125 50. — K ö ziide Unie (Aku) 37,00, Philips Gloeilampenfahr. (Holding⸗ Ge ) legte sich der Handel Horsichtige Zug ückhaltung auf. Das Ausland a mn , . ; ?? unbekannten a . 9. 9 ua e dnn gen gr. . Geschäfts⸗ oder 6 ; . 200, 50, Leber Bros. u. Unilever N. V. (5) 135,50 M., Koninkl. geschäft lag ruhig. Von inländischen Häusern wurden nur kleine . auf Ehescheidung. Die enthaltsortes wegen Mietforderun h . Wohngebäuden . 110 000 7567 — 7567 6 000 — „Sondon, 9. Juni. (D. N. B) Silber Barren prompt Neder!. Mij. tot Exploit. v. Petroleumhronnen 313, 05 H. Philips Käufe getätigt. In Garnen waren die Umsätze ebenfalls eng be . erin ladet den Beklagten don mit dem Antrage auf Verurteilun 4 . 13244 Fabrikgebäuden . 630 001 = 130 O96 39 — l20 O96 39 1933, Silber fein prompt 2116. Silber auf Lieferung Barren Petroleum Corp. (3) 26öis /i, Shell Union (3) 8613, Holland grenzt. Waler Twist Bundles stellten sich auf diss d per h, . zur mündlichen Verhandlung Zahlung von Jg Re, srreghh . 238 335 45 Maschinen und maschi⸗ 14. RM (i. B.: = 1 = 369 44211 — 350 44211
1911s, Silber auf Lieferung feln 21,25. Gold 148 / 5. Amerika Lijn 102, 35, Rederl. Scheepvaart Unie 119 s, Rotter⸗ I Printers Cloth wurden mit 231/. sh ver Stück bewertet. des gtechtsstreits vor die 3. Zivil tamen undsiebzig 14/10 Reichsmark) und das 2s 0 02 . Anlagen . ; dee Lundgzrjcht; in Lands berg (Warthe) ürteil für vorläufig vollstreckbar zu 6 9 355 6? erkßzuge, Betriebs auf den 24. August 1939, 9 Uhr, erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ 357 819 64 1 177 34541 177 3454111 mit der Aufforderung, sich durch einen lung des Rechtsstreits wird Beklagter 46 11727 ö . . . 28 8 2 bel . m , ,, vor . a ,, ö . . . 2 i 5. 9 5 Dre, n, . t als Prozeßbevollmächtigten ver- pergerpla 1, au en August * , , e 460 . ar , . Offentlicher Anzeiger. a e . . , ö . n, e Teretlennar-, ,, , .
treten zu lassen. 5. R. 37 / 89. ; — hr, Zimmer 152, geladen. 1 109 00092 — —— — Landsberg ( Warthe), 31. Mai 1939. Die Einlassungsfrist wird auf zwei w 6 1 i s s, sss i , —
1. Unter suchungz ˖ und Strafsachen, S. Auslofung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, . Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle . festgesetz. 55 G 57339. 63 11 29 2. Zwangs versteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handelz. und stommanditgesellIihaften, des Landgerichts. 82 6 ö. ,, gftaste Pafsiva. Woh Hilfs- und Betriebsstoffe 373 586,1
- - ; er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Aktienkapital: Halbfertige Erzeugnisse ... 2 382 802, 35 3. Aufgebote, S. Commanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen, —ͤ des Amtsgerichts. Abt. 58. St ktien 600000 Fertige E iff 056 465,565 4 162 834, 37 4. Oeffentliche Zustelungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Bankausweise, Etz! Oeffentliche Zustellung. w — ' — 2 . ö J — 25777 5. Verlust · und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. ,,, li g, ö . ite ie, e =, nn, geo = e n,, , wensche Str. 35. gesegllich vertreten Kisnkzer! Dortmund Loh, Benninghofer Reservefonds . , ,, . , 9
̃ anderer Erbe als das Land Hansestadt ] Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Bellagten. Klägerin ladet Beklagten urch ihren Pfleger Rechtsanwalt Dr. Straße 254, Klägerin Prozeß bevoll⸗ Püchtellungen
2 . Hamburg nicht vorhanden ist. ö langen, als sich nach Befriedigung der zur mündlichen Verhandlung des Rechte liel, Dresden A. 1, Seestr. 106, mach kigte⸗ hhech ob Cern; . ** 5. i, nnn äh offen 2 33 . . . ne Drucaufträge müssen auf einseitig beschriebenem apier Hamburg-Harburg, 7. Juni 1939. nicht, ausgeschlossenen Gläubiger noch streits vor died Mh Zivillammer ns; igt gegen den Kaufmann Karl Phi— Sack, C. Klöwer, Dr. K. Roß, W. . Kw ae, de, , völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Das Amtsgericht. 1X. ein Ueherschuß ergibt. Die gläubiger Handgerichts Kaiserslautern auf den sppsohn, zuletzt in Dresden -A. 16, Saure, J. Natorp und K. Wanderey, ze , m ren enbant 331 i s . 166 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. g aus Pflthhtteilrechten, Bermächtnisfen 4. Augupt 1939, 9 Uhr, mit dn kieienghsrnnd, Pöohnhaff, gewesen, Dortmund,. Königswall 16—- 6. klagt Darlehen 23056 sy
. ju und Auflagen sowie die Gläubi er, Aufforderung, einen bei diesem Geriht kt. unbekannten Aufenthalts, wegen egen den Dipl-Ing. Hermann Rogge, n ö. a man
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Der, Rechtsanwalt Dr. Kahrs in denen der Erbe unbeschränkt haftet, zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Fesstellung blutmäßiger . rüher in Dortmund Königswall zz Rentenkaufgeld 57 287 96 e ᷣ 35 167,03 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. ge nf hen gl r den n werden durch das Aufgebot nicht be— Geschäftsstelle des Landgerichts 1. ,,, , It ff lt; jetzt unbekannten Aufenthalts. Bekl; , . 1 . k ö Matern, deren Schriftgröße unter Petit? liegt, können nicht verwendet , , , . V Kaiserslautern. — R' 65/39. ß die Klägerin ni om Beklagten ten, wegen Gehaltsforderung von 169 . . 7 din , . Re sab pi e m . 11 55 139 16 zos 505 84 1938 in Rotenburg i. H. verstorbenen, ihnnmt, der Beklagte hat die Kosten , mn, ,, nn, rtl! n, ,. e. n 6 i. e, 3 abgrenzung dienen ⸗ ; 533
siglich 3 Iinsen zb is. 4. Ibjh, am Gn; . vassiba 1e. i U a ebrusr . ö ; jts 5 : ; . , Gewinnvortrag . . . . Hö . 5 . uh ge . i . en, wm ei, hen nit, geiü! ö 6 . iinse msitere a. mn, mtitglich äs , mm, , ,,, Grundkapital: ; . . , , , — . ö e . ö vertreten durch das Jugendamt de „Ivillammer des Lanzgeri, z9, Zinsen ab 1. 5. 1939, am J. 6. weitere Reingewinn 1 1560 Aktien zu je M 409, — mit je 4 Stimmen 4 600 Stimmen 3 Aufgebote , . . ,,, ge . . Chemnitz klagt egen den ö. . ö. u ö , 40 RAM. zuzüglich 4 h Zinsen ab 1. 6. 9 .. 563 278, 48 64 93216 27 400 Aktien zu je ,. 100. mit je 1 Stimme 27 400 Stimmen ĩ 6. ö — g 1M Dh . gi. schäftsi 8 ⸗ röhli . ᷣ ; . iter 6. üg⸗ - 2 33535 j 3355 271 . G ibäß, ä uhr, vor den nter ch, Rachich zthlbtäershbarke neh, el gane, lte er , rennen, nun,. J , , , n, , . JJ It )õ Aufgebot. beten, Gericht, zimmer 23 anbergümten gefordert, ihre ere rungen g, den gänzung des kannten Aufenthalts, unter der Ve ä andgericht Dresden zugelgssenen ]! Die Rte des Verfahrens dein Ve; Gewinn- und Berlustrecht ung Rüclagen: k w Die Gemeinnützige Baugesellschaft, Aufgebotstermin seine Rechte anzu— , des , . Arbeits- ng von Ent⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater sidischen Konsulenten als Hr eben. ö J aun an r e me, , mt f ,. ndere Muüchageen 3 Alttien gesellschaft in Trier, hat das melden, widrigenfalls feine Ans. ö .. . 6. . gie jung oder des am Lig 3. ee en Chemnitz ge⸗ nihtigten vertreten zu lassen, Verhandlung des Rechtsstreits wird der K . Maren fe 16s Aufgebot folgender auf den Namen der schließung erfolgen wird. . ö , . er 9, d ] Imogen vom porenen Klägers sei, mit dem Antrag: Dresden, den 7. Juni 1939. Beklagte vor das Arbeitsgericht in Soll. RM, S8, Vertberichtigungen ,,, — ens sütkllerz lautenden Riamensattien Lngerapp, den?. ,. n. a6 6 . . ug söpff. Der Beil ag; Lin i ,, . e, Rin Heschäste tele der . Bidiltammer Dortmund, Lübecker Straße 23, auf den Abschreibungen ?. . . .. zl gos s Stistungen. — . . i 200 000 beantragt, und zwar namens und in Das Amtsgericht. ich . . . . . ; r hypo- urteil, an den Kläger 1560 -M. rüc des Landgerichts. 1mm gunbet , nr vormittags Geschaftzunkesten!?? 57 338 16 luhe ge halts und Hinterbliebenen⸗Fürsorge⸗Versicherung — Vollmacht: 1. der Witwe J. Hofscheuer , , ö ö 3 . Feichnung „weit, ständigen Unterhast auf die Zeit von K h ühr, geladen ! Derr ebe esten e, , s g s,; rbeilrunter fü tiungskaffe no 381 37 in Trier: Rr. 165 über 20h. R., lion Aufgebot. . . ö. 9 ie 3 un 9 3 ö den. Damit ist der 13. 6. 1935 bis 12. 6. 1939 zu zahlen. litzlgj ; ; Dor imund den 2. Juni 1939. Instandhaltungskosten usw. 118 77862 Fritz Perl- Stiftung ö * r beer rider Erben,. Witwe A, Amsingeg teener Heerdt Maurer in Kittel. . . . n, Dies wird zür Kennt Das Urteil ist vorläufig vollstrechbar, Dem nichtarischen Inhaber der Die Geschãftsstelle des Arbeitsgerichts. Kosten für den Betrieb von Rüctellungen für ungewisse Schulden . .. .... 476 662 35 Trier: Nr. Sg über 2006, Re, Nr. 2I3 bronn (Hohenzollern), hat beantragt, den der For erung zu enthalten. Urkund= Der Beklagte wird zur mündlichen Ver. ima Kölner Fahnenfabrik Bernhard Nebenanlagen .... 212 522 33 Verbindlichkeiten: . über 290. — En, Nr. 1176 über 30. verschollenen Teo Kost, fr. Schneider, liche Beweisstücke sind in Urschrift oder handlung des Rechtsstreits vor daz ühn C Co, K.-G., Köln, Roland⸗ Zinsen 1105 87604 on Arbeitern und Angestellten gegebene Pfandgelder 3 017,55 R., Nr. 1202 über 20, RM, Nr. geboren am 28. Dezember 1887 in in. Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Amtsgericht, Chemnitz, Zimmer If, rie 13, Kaufmann Markus Rosen⸗ z Gewinn: unden bl 6 252, 35 1207 über 20 — RA. 3. der Erben Bittelbronn, zuletzt wohnhaft in Bittel⸗ Cläuhiger, . gig ; ö. melden, T . auf den 25. Juli 15391, vormittagt berg, früher in Köln, z. Zt. im Aus⸗ 6 Auslosun usw Gewinnvortrag F. P. Ladner in Trier: Nr 61 über bronn, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ Lonnen, unbeschadet des ö. tes, vor Durch Ausschlußurteil vom 25 Mai 109 Uhr, geladen. — 4 G 406539. land, wird aufgegeben, den Betrieb bis * g 1 1937. ... 1653,68 346 204,235 zh. H., 4. des Nikolaus Mon“ * nete BVerschollene wird aufgefordert sich den Verhindlichkeiten aus P ichtteils⸗ . ö 16 ußur 5. om 5. Mai Chemnitz, den 5. Juni 1939. zum 1. 8. 18939 zu veräußern. W ! 9 ieren Reingewinn 159453, 56s . Trier: Nr. 1347 über 200. Re, spätestens in dem auf den 2. Dezember een, Vermächtnissen und Auflagen . . . er n 46 6 Dir nr nn denne, d Ge schatsele n. eunstwyeiligels! Zeig des von er p p = 1038. ... 6 28,18 64 932 tz JSẽ l Cg 1 50s gaz 6s 5. der Erben Leyendecker⸗Heil, Trier: 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem berü sichtigt zu werden. bon den Erben er . än, Her rengosserstedt geb. bei dem Amtsgericht. Belriebs und zur Sonn ihrn der t ⸗ 887 Reingewinn: Gewinnvortrag 1. Januar 1938 25 457,45 J , ; chneten Gerich Nr. 109, nur insoweit Befriedigung verlangen, Wilhelm Eduard Mlle für tot er⸗ . ; gran feen, [38483] Bekanntmachung. ; 2371 535 65 innv . d. . Nr. 47 über 206,— Rat, 6. der Erben unterzeichneten jericht, Zimmer Nr. 10, als sich nach Befrild! 9 icht aus. klärt worden Als Todestag ist der Deräußerung wird der Wirtschafts⸗ Betrifft: Tilgung der ehemaligen — nnn, 241917113 266 474 56 Sa Schiffer in Trier: Nr. 44 über anberaumten inf geha tstermine zu mel. 4 . n me nung zer ö. ue, z Dezember 1963, is uͤhr, fest estellt 14618) Oeffentliche Zustellung. hrijer Ewald Blasius, Köln, Salier= S Figen, jetzt 47 „igen, Anleihe Haben. J , g 3e, fe e Wann Penlen in denz aide senfeit zie resin ,, nn, de. . J , , Gewinnvortrag iz; 66s 6s * Trier: Nr. 59 über V0. FR., 8. der erfolgen wird. An alle, welche dAluskunft . 9 der Tell d en ] . Eckartsberga, den k Juni 1939 Apolda als Vertreter der Frau Klan Ties, Aunordnungen ergehen nach 28. Ausgabe. Mieteinnahmen einschl. ⸗ ; . — ö rdf än gere n. a, . , V hae, ,, 7 n r , 4 bree iris . Metzner geb. Roselt in Apolda, So⸗ 6 l, 2 und 17 der Verordnung über Die zum 1. 10. 1939 fällige Tilgungs— , ,, . 1 857 988 97 Gewinn- und Verlustrechnung für 1938. ö . 0 = E, 9. der Erben August Schmitz, z ätelkenz hr Aufgebel!. den Teil der Vernier, , n, — phienstraße Nr. 5, erhebt Klage gegen n Einsatz des jüdischen Vermögens rate in Höhe von 359 806, — Het ist Gebühren aus Neben— . . '. . . R Trier: Nr. J über 200, =* , Te forderung, spätestens im Aufgebots⸗ den Teil der Ver indlichkeit. Für die —— p ö. ufmann Wil— bom 3. 12. 1935 (R. G. Bi. IS. 1709). on Schuldverschreibun. anlagen 243 141 08 Aufwend un gen. kö 2 Inhaber der betr. Urkunde wird aufge- termine dem Gericht Anzeige zu niachen. , . 6 en . erg, jetz Dem Bell fei steht gegen diese ö . . Fachtgeldeinnahmen. e. ; — 4 . 3 fordert, spätestens in dem auf den dainerlygh den 5. Juni 1939. nn,, 65 . 4 kli unbekannten iin el e n, wegen Ehe⸗ Jersügung die Beschwerde an den aer nicht statt. Zinsen . 27 330 20 n 63. 3 12. Januar 1940, vormittags Das Amtsgericht. schränkt haften, ten nmween sie sich nicht * e en l l e cheidung mit dem Antrage, die Che heihs wir schafts min ister zu, die binnen Aachen, den io. Juni 1939. Außerordentliche Erträge. , en R screibn gen s 10 410693 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— ag,, melden, nur der Rechts nachtens ein, daß der Streittelle zu scheiden uns den Per. be bochen nach Belann gabe hei 6. Der Oberbürgermeister. 2371 53566 * k . . 16 47728 zehtz gin mer ä, gbsrgumten Auf, Die Ehefrgn Verthg Ahrens geborene der Erbe ihnen nach der Teilung det Zuftellungen. klagten für den alleinschuldigen Teil an einzureichen wäre. — 1. W. () 168g / z. 5 J Ich bestätige, daß nach pflichtmäßiger Steuern 1110261, gebotstermine seine Rechte anzumelden fr, f 9. ter- Nachlasses nur für den feinem Erbteil der Scheidung zu erklaren, ihm auch die öln, den 6. Juni 1939. ltr! s 8 Grund der Bücher und der 272 235,99 1 382 49617 und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Sehmann. Berlin-Lichterfelde, ner. entsprechenden Teil der Verbindlichket i461 Ladung Kosten des Rechtsstreits au fzuerlegen Der Regierungspräsident. Gewerkschaft Augustus J, Essen. Prüfung 1 rh zunternehmenz . a. ö. — 6 falls die Kraftloserklarking der Kr; sträße ti vertreten durch den Rechts—⸗ . den Teil der Verbindlichkei Die Ehefrau Monn Toßmann ß. an laber d Den n n, m, Auf Grund der Verordnung über die Schriften des ö, e . Auf⸗ 2usweispflichtige Beiträge an Berufsvertretungen 17 70270 kunde erfol gen wird ge r fllt 5 ö in gericht Achim den 5. Juni 1539. Furwick in Hamburg, Stahle, 1er. lichen erh bl 4 hte, lle Genuß rechte , . i , . . bie gr, . Aufwendungen.. w ö 5 7 . E 1ILG¶dg, s d 6. 37 ö. * . z n hli j ö ober ewinn in 1 . ,, k . derschollenen Ehen nin Geld Ahrens, ,, emma Hans Coß⸗ vor die Zivilkammer 3 de nnd eri! . Serrn Albert Israel Maier, e h en bekannt, daß am führung, der Jahresabschluß und der I 23 163 266 471 36 Schützen? 14607) Aufgebot. „unbekannten Aufenthalts, auf zu Weimar zu dem auf Mittwoch, Inthalt unbekannt. 9 Dezember 1938 noch nom. Heß Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ .
uletzt wohnhaft in Erkner, ; ) . — ; 141504 Aufgebot. . i,, . für Kot zu erkläten. Der Rechtsanwalt Dr. Rudolf . re heidi guss i mund i de; Ehr (6, Tiugnst ia, vormittath , 8.1 der Verordnung über den 40 1006 — Genußrechte unserer 4 3 abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ aß⸗ ?
. Der Kaufmann Julius Weißer, Der bezeichnete Verschollene wird auf- Koblenz, Schloßstr, 3, hat als Ra gese ges, Verhandlungs termin; Mitt. 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs, Ein at des jüdischen Vermögens vom ? h im Üm—- schriften entsprechen. 5 ö 2. die dhes e nf ud Weißer, if, ern,. 6 ha fl in dem auf 6 Efleger des am 26. Januar 13 n woch, den 2. Auguft 19395, ͤn / Uhr, termin mit der Aufforderung, sich ls gz (R-G. Bl. 1 S. 1309) wird , ,,. . . Dres den, am 23. März 1930. Gewinnvortrag . . in Bösdorf, Kr. Neisse, haben das Auf⸗ 5. Januar 1949, vormittags 10uhr, kö verstorbenen Oberstleutnant . dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Ihnen hiermit aufgegeben, Ihren Be⸗ ssen, im Juni 1939. Verband sächsischer Wohnungs⸗ Ausweispflichtiger Rohüberschuß . 2 gebot, de; Hypothekenbriefes über das vor dem unterzeichneten Gericht an- a. D. au if, Wirth, wohnhaft ge⸗ kammer 2. ; lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß, . unverzüglich, abzuwickeln. Zu⸗ Der Repräfentant: E. Tengelmann. Unternehmen Can gengsssenschaften Ertrage aus Beteiligungen 2 k ö . für die AÄntkagstellerin zu s zu Pösdorf beraumttn Aufsebotstermine zu mel- wesen zu Düsseldorf, Kordobgstr. 1, Sus Die Heschäftsstelle des Landgerichts. bevollmächtigten vertreten zu laffen. kei wird geni. 8 2 ff. der genannten u. gesellschaften) B. Tres den. Aue ordentliche Erträge ⸗ J 5 6 im Grundbuche von Reimen auf Blatt 4 den, widrigenfalls din Todeserklärung . um Zwecke, der 3 R. A / ßjj. ebrdnung zur urch ührung der Ab⸗ Der Kerbandsleiter: Oertel, Rathenow, den 31. Dezember 1938. 7 270 98171 Abt. III unter Nr,? eingetragene Tar- erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . chließung von e ern li en f ,, Weimar, den 7. Juni 1039. ul i n bet Wirt he f nn Bücher⸗ An . . ö Emil Busch, Attien gesellschaft Optische Industrie. lehn von 1290 Rr beantragt. Der über Leben oder Tod des Verschollenen beantragt. Die Nachlaßgläubiger e Ehefrau eta Bertha Jarche, j Der Urkundsbeamte der Geschäftss r, Friedrich Rothemund, Bayer⸗ 9 Q ttien⸗ rats mitgliedes, wuthe herr Stabir: Paul Seeland. Karl Martin.
Inhaber der Urkunde wird au gefordert, zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ geb. Sonnenburg, Wolfenbüttel ohan⸗ des Landgerichts. line 7, als Treuhänder bestellt. Die , gewählt. Der Auf⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Hwalestens . b. spů 31 , ö. nisstraße 4, k en i Rechte und Pflsi nbän ö . ; re, . . , , n,, , , , / ( geßenschaften. , ,, , zeichneten Gericht, Zimmer. 166, an—⸗ Rüdersdorf b. Berlin, J. Juni 1539. . auf den 19. Ottober 1ihzg, . in. . . i re eg. Ic, jetzt Verantwortlich: eien inzbesondere verliert der In— 146d i. , k Hescha ts bert r , Tn Jahresabschtuß ellcuterl, ben 3er rc en enn deraumten Aufgebotstermine seine Amtsgericht. (l Uhr vor dem unterzeichneten Ge— h. . ,. tern ut Chescher. für den Amtlichen und Nichtamtlichen erer des Gerwerbetriebes das Recht, Gemäß 8 8 E, G. Altiengesetzt; wur. inekter ,, , . Berlin Ian 33. Rechte anzumelden und die Urkunde D Sr, , . Mühlenstr. 34, Zimmer 69, an⸗ 3. lie,, k 3. Aug ust Teil, den redattidnellen Tein cen n— . ie Vermögenswerte zu verfügen, den durch erfolgte Neuwahl; in der , ö ö 3 =. Treuhand-⸗Kereinigung Attien gesellsch aft. . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ l . ö Hamer n, , ., ar,. 96 e. 9 dandgericht zeigenteil und für den Verlag: ungen Ferwaltung der Treuhänder er fen a- 0. G. V. zu Aufsicht srats⸗ 6 i . Wanieck, Wirtschaftsprüfet. * Lüchau, Wirtschaflehrüfer. *, n g. w lich ist am 4 lber i937 in Sam- er gt . 3 Gegen e , 3. Die geg i lin n ne, Landgerichts J. V: Rudolf Lan tzsch in Berlin Tn er ef i , . , , Eduard . ᷣ Der Aufsichtsrat . 31 3 ö 2 , w ; ö ypr husi ö ; ; ĩ i , nn . r rr, . ; i 1939. Vorsitzender; Geschäftsleiter Di Ing. August Kotthaus, Jena, stellv. Vors. Rechts Amtsgericht. Nersse. den 41. Mal 163g. e , , , n ,. ö . 14062 Lad Druck der an,, und hz ben n tragen. Der Treuhänder Draeger, Berlin; 3. Andreas Zock, n n,, . ,, 5 Denn, . . D. Kurt Gründler, Partenkirchen; Ti Anfgedor worden ist. werden diejenigen, benen Krsch iftütihndlin Abschrift bez sugen! Schilling, Karner Hiise , wen, Verlags Atttengeseschaft. fnenmit der Firma ins Benehmen J 3. Juni 1939 uttien ge ellsch aft Fabritbesitzer Emil Muth, dgthen gh Brofessor Dr. Rudoif Straubei, Jena.
Der Bauer Walter Fröhlich in Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mann, in Kaiserslautern klagt gegen Berlin, Wilheimstr. 32. München, den 31 Mai 1939. agen Maschinen⸗Industrie Der Aꝝfsichts rat. Rathenow, den 2. Juni 1939. ö. ; . ;
; ; . . * geei ,,, w, Cartonnagen ; Dr. Kluge, Bürgermeister. Emil Busch, Attien gesellsch aft Optische Industrie. Viecken hat das Aufgebol zur Aus⸗ hiermit aufgefgrdert, ihre. Erbrechte melden, können, unbeschadet des Rechtes, 6 Chemann Schilling, Reinhold Acht Beilagen Der Regierungspräsident. und Faronschmiede Aktiengesellschaft. 1. Kluge. Bürgern Der Borland Faul Geeland. Jad err ieh ung des Eigentümers des in bis zum 22. August 1939 bei dem vor den Verbhindlichkeiten aus Pflich arl, Kaufmann, file in Kaisers⸗ Der Vorstand. Jo ses Zoch. P Der Vorstand. E. Pitzschler. er . S .
iecken belegenen Grundstücks Wiecken unterzeichneten Gericht anzumelden, teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ autern, auf Ehescheidun. und beantragt seinschließlich Börsenbeilage und 6 . Bd. 2 Blati 24 beantragt. Der je⸗l sonst wird festgestellt werden, daß ein lagen berücksichtigt zu werden, von dem Scheidung der Ehe aus Ver g en des zwei Zentralhandels register⸗ Beilagen
Umlaufsvermögen:
.
Ecsehen Arbeitsdienstmann gs Pan 83. Der. aminderj. Walter Sigmwb, iin ladet den Beklagten zur mündlichen
deren Druckvorlagen nicht võlltg druckreis eingexeichts werden.
eren Ter Herlag nutz scde gastung bei Sruckaufträgen ablehnen, 6. in Hemelingen wohnhaft, ge—= ö licges) Oeffentliche Juftellung. s Lechtz streits zu tragen. Die Klage n zu verurteilen, sofort 6 RM zu- 1