— .
Zentralhandel s registerbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 10. Juni 1939. S. 6
— —
2 79 Ag „5. . V 6 ö 2. . . 2 Erwin Fritsch, Wien. Vertretungs⸗ Löschungen: Gollnow. 14294] schaft mit beschränkter Haftung, Gohfeld i. W. wird: a zur? 6 WM befugt nur der Treuhänder selbständig. B 902 Chemische Fabrik Dotzheim, Der Rörchener Spar- und Darlehns⸗ Weiß wasser. Die Genossenschaft ist der Schlußrechnung, ed Ci e ; N 2 9 9 Reg. C 685 Ostmärkische Fein⸗ G. m. b. S., Wie abaden. kassen Verein, e. G. m. u. H. in aufgelöst. Abwickler ist 26. Brase, Einwendungen gegen das Ih hn — tuchfabrik VB. Oblack Sohn Ge⸗ A 2211 Heinrich Roslbach, Wies⸗ Rörchen, ist durch Beschluß der Gene⸗ Reichenberg, Hanichener Straße J. zeichnis, zur Prüfung nachtrꝗ uber . sellschaft m. b. S., Wien (L., Tuch⸗ baden. ralversammlung vom 2. April 1939 J , . Forderun z 6h m 99 9 e 4 d z n n
lauben 12). Die HVauptversammlung A 2705 S roll C Wahl, Wies⸗ aufgelöst. Liquidatoren sind: Hans . a
vom B. April 1939 hat die Umwand baden. * z Ohm, Landwirt, Rörchen; Edwin rn m , , .
lung Der Gesellschaft durch Errichtung A 3147 „Treff“ Spielkarten ver⸗ Schmidt, Bankrebisor, Stettin; Dr. 9g . 31 93 i n, igerausschusse
der „Ostmãrkische Feintuchfabrik V. Ob. lagsgesellschaft 8. Seide nreich Erdmann Wendlandt, Bankbeamter, In . noed h ister ist ig nebst Aug ö
lack C Sohn Kommanditgesellschaft“ in Co., Wiesbaden. Stettin; Werner Wolff, Bankbeamter, . , na, k f den 26. 3 ; ö Zimmer
Wien und Uebertragung des Vermögens 77 W o. ies⸗ Stettin. f der Gesellschaft m. b. S. an diese Kom ⸗ b — ,, Goh nom den 5. Juni 1939 burg. Elbe), eingetragenen Genossen⸗ 1 2 9
8 ; 2 2 aden. ; r. . schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ ge In , uffn ger, . n gs ericht keine morden, Durch He chlizß der gi un h . ation beschlo s dei teser — r ⸗ ‚ 339 ö ; ; Eintragung ist die Geseilschaft m. b. 5. 6 sj Kenkralrersanimlung vom 4.3. iz ist 'm
an,, ; . 63 rossrudestedt. 14295] die Genossenschaft aufgelost w den bu
ausgelöst und die Firma erloschen. 4. Genossenschafts⸗ unser er enschaftsreih!⸗ ist ssenschaft ausgelbst warden. . seen, 232
Außen ̃ In 6 3 . ee, emacht: I heute unter Nr. 36 die Dreschgenossen BVorschüsse sind n . 9 * . . aj . re i ter schaft III Stotternheim, eingetragene ö. 1 na bie . . 20 en 9 * Genossenschaft mit beschränkter Haft— 5 Musterre s ter Bad Deynhauhen, den 5. Jun 1 .
aendern dekanntmigchung zu diesem 28 pflicht in Stotternheim, eingetragen * 9 . Das Amtsgericht. Trschemm dem W ; ĩ Zwecke melden, ist Sicherheit zu leiften, lies?! worin. 8 6 . Erscheint an jedem vochentag abend. Bezugspreis durch die Post ͤ — ⸗ ö 12 . weit sie nicht Befriedigung derlangen Altenkirchen, Westerwald. Gegenstand des unternehmens: (Die aushfändisch en Muster werden monatlich 2.30 est einschließlich 0 48 2. * Zeitungsgebühr, aber shne Anzeigznpreig för den Raum einer funffgespasienen 85 mm breiten können. en ,. ; Gn. Reg. 20 Vereinsbank e. G. m. 1 Fer des selbstge bau ien Cche⸗ unter Leipzig veröffentlicht) Puishur. Beschluß. lltij Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle j. 0 A4 monatlich n . 4. 6 en. , e ger 9 . eueintragung: . S. in Hamm / Sieg: 4 Mir n . J 2 . ostanstalten nehmen ; in f z az sskefmffee-nsFigen nimmGt an die. Anzeigenstelle Berlin Kö Ostmärtische Feintuchfahrit Durch, Beschluß vom 17 4. 1959 hat ,, it ger ffn 6 9. , hiesige Musterreg isterl I] e. ,, an üher zn . . 7 e nr en. i. el stahlholer e be nn st aße 3. mn. Dirnen fträ ge, n au zin feng V. Oblack X Sohn Kommändit“ die bisherige Firma mit Wirkung? vm . soht Anf 9 ö. letse ui , in n nd n, , ,, Vermögen der Firma he. Iz. E een, , m, . ,, . nzelne Nummern dieser ⸗ beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ins besondere Gesellschaft, Wien (I. Tuchlauben 153. 1. Juli 1933 ad ihre Firmenbezeichnung . e ger landwirtschaftlicher augen 9 inge⸗ Walter Heitbrede, Inhaber W usg ö einielne Beilagen lo dh. Sie werden nur 6 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa duch Fettdruck (einmal Jontman dil ef: i fcnff fe irie 1353. geahndern in, Woh n ! . 9 .. . K 4 , Kart Riuv. gremer deiibrede, Duisburg, ; gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich ? Ww unterstrichen) oder durch Sperrdruct (besonderer Vermerk am Rande) Persönlich . Gesellschafter; Vin. b. H, Bank und Sparkasse in Hamm / brirnt gg - e nn n m Fe⸗ Se, Veriag! un Vnst ihrer en, egener,iraße 1s, bird, in h des Portos abgegeben. Fern sprech. Sammel- Niwm n h 33 35. bervorge ha ben werden follln. Befrißzete Angeigen müssen 3 Tage En Oblack sen.,, Kommerziafrat, und Sieg“. Altenkirchen, den 6. Jun! 1939. Cretu dest tt . 6 . 1989 Vheinführern ete, Rh! dir u en Sclußverteilling nach Abhaltunz de G. dor dem Einrückungatermin bei der Anzeigenftesfe eingegangen sein. inzenz , jun. , ö Das Amtsgericht. , . 6 3. e. Siraste 28. Mustet füroln, gien ein . ö n gehen : 9
Wien. Die Kommanditgesellschaft ist . ; * . . Lutsburg, den 7. Juni 1939 gesellsch 14288 Dr. Sch a ck. denken, und e. Traubenanstecker aus Das Anitogericht. Nr 1 32 Reichsbankgirokonto Nr. 1913
2
durch, Umwandlung aus der „Oft. Bensheim. Runststoff , . ; t 2 ] aff gefertigt, mit grünen, blauen bei der Reichsbank in Verlin Berlin, Montag, den 12. Juni, abends Poftschecktonto: Berlin 41821 1939
, , , n , r r, öde, de, Tee . . .
on ; ö ; 33 8 z ö ö ; 9 ; m in J 2 5 — ** hervorgegangen. Zwei Kommanditisten. ,,,, . w Ost pr.. eg. oder ein durch dtey ro dulti⸗ e ß , ,, . ilch ö Nr 10 z 5 * ; 22 . ergestelltes Bild eingeklebt wird. Der Nachla vermögen der am 4. Jan . 22. Dez ; zr ako ;
e,, , ,, rnb gen z. k , n e n, 1 i Inhatt des amtlichen Teiles wiese eln, der deutschn Sturtzzrh riet veruiz Detanntmachung.
; 31 . nir, e, lgendes eingetragen worden: und Darlehnskassenvercin e. G. m. Anstecken versehen, offen 'in einem huder rate, n, wohn haft, gewcsenen ) . ellvertr en V mitglied der Rei ll Amtsgericht, bt. 2, Wie sba den, fo Xing 9 4 ö atetchen, plastisches Erzeugnis, Ge. Witwe Fohanng“ Helen Framhel Eduard Berg und ür Hum Mtellvertretenden Borstandsmitg ied der. Reichsstelle , — urch Beschluß der gGeneralbersamm u. H,. in Kreuzburg, Ostpr. Durch schaftsnummer zh, Schu fu fi h gg re, geb; Hagen, wird nach ers'luheh Deutsches Reich. Erna Berg geb. Koopmann für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Er⸗
Deuei nrg gungen; e n lg r nn , an, , ö eumtnachung über den Londoner Gehehreisg. , A s ee. Wen, Textil ö . n Absatz der Geno ff f] f in „Maiffeisentaffe . R Albert , s, Juni 193 ,, über die Verfallserklärung von beschlag⸗ von Einbürgerungen und die . en een mlm ufthenn he deer befteht warden wenge, fe, 1 genossenschaft Auerbach Hochstädten, ein- Kreuzburg, Ostpr., e. G. m. u. S.“ ; . ; ? ö ,. , , nahmten Vermögen. Staatsangehoͤrigkeit vom 14. Juli 193. BI. S Berlin, den 6. Juni 1939. , kr , n ngen, pi beschränk⸗ geändert worden. , e , . Das Amtsgericht. Abt. zz Anordnung zur Durchführung der Anordnung über die Be ⸗ dem ,, erklärt. JJ .. Der Rteichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. dae w , e,, , , e gene ö A ae , gn ne Wein Eg rg en; Kugen: liiꝰs9 Gen vssenfchafts register . ed ichmung Konkurs. hekanntmachung über die Bestellun . livertretend Der Reichsminister des Innern 6 lä, Tu mig. Siebert, che echt erg ter Rer. gc nd, Amtéacerr stlisfgrfgistezr, , förnitel Ren, nee dergz fir han. In, dem Konknrsterfahren ae * icli ; k , . — kommissionsgeschäft, Wiesbaden. liche Spar. und, alle hnzlasss ich ; zai eng 1 delsfertig aufgemachten Effett⸗ Und das Vermögen des Kauf lnnten Vorstandg mitglied der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel J. A;: Hering. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Sie— ut, eingetragene Genossenschäst mir be Nꝛeutitschein, den 26. Mai 16. Glattzwirn, bei dem ein oder mehrere Schadt in 5 Kölnische 6 n und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse — Geschäfts⸗ ; Die Inderziffer der Großhandels preise bert in Wiesbaden. fre n. Haftpflicht zu Middelhagen Gen. R — ö Fäden des Zwirnes mit aufgereihten Termin t GHlanbigerperfamf in,. abteilung —. vom 7. Zuni 1939. er, ,,, a / Rügen“ leben ta ssen Ver in , 9. ., int ö Häkel. und zur ge g fe n. über den Vein Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 7 Juni 1939. Anordnung ö m 6. Mai 1063: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ noffenschaft. mit unbesch lnttene gaf. 4 fi t ya. ö winnen, zer Ge chäftsbeziehungen des Genn llmverbot. zur Durchführung der Anordnung über die Beschaftigung 1913 — 100 Ver ; 6 10s. Philipp 2. Fauth, Attien⸗ lung vom 10. 5. 1939 ist 8 1 des Sta⸗ in! Sawer sd Gerichtsbe nl: em versiegelten Paket, plastisches schuldners auf den 26. Juni 15h elantmachung über die Ausgabe d Rei bl ilt i ĩ i un. gesellschaft, Wiesbaden. tuts geändert. Die Firma lautet in , äs, Lö ihr, vor dem Amtsgericht hu Teil l, Nr. 163 ö es Reichsgesetzklatts, älterer Angesteüttet im Lande Oesterreich und in den sudeten? Indergruppen 2 inderung Der Kaufmann Johannes Witt in Zukunft; Ländliche Spar- und Dan! Freiberg, eingetragen, die Borstands⸗ Schutzfrist z Jahre, angemeldet am Nußallee 17 Zimmer Nr. 1 n ei C Nr. 103. deutschen Gebieten. 7 uni in vo Wies haden ist zum weiteren Vorstands- lehnskgsfe Mönchgut, eingetragene Ge— k z ö Uhr 30 ennie. bevaumt . Preußen Vom 8. Juni 1939 R . . 2 . * J . ö. ö 2 . ( ie v r, z 2 h . ö z ⸗ 2 ⸗ 3 . 2 2 „e er e. aun, 6. n. leine, , gr, ,, ,,, e . k inhere nbessäshte zn org zern, ww Geng de g der andern üben die Bescis— an,, b. S8. Wi eobadan. . 2 3 itz in Reddevitz / ; ; . Emil Losät nung Artikel Nr. 256 Rheinland⸗ Amtsgericht. Abt. iv. durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, gung älterer Angestellter im Lande e e, und in den . . . 1 161 Dr. Joseph Reichert, Wiesbaden, ist Bergen auf Rügen, den 24. Mai 1939. um osef Rasta gelöscht. Vogelflaum für Glatt⸗ und Effektzwirn . Urkunden usw. sudetendeutschen Gebieten vom 14. Februar 1939 (Deutscher 3. FVieherjeugnisse .... 1112 1112 mit im Spinnverfahren eingesponnenen Lizwen, Schies. itz Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 40 wird 4. Futtermittel . J. . 5 107,8 .
um Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht. z . ö g . . . ir ht Vor denham. 14299 . ,, . Faserstoff des d In . ö , mm angeordnet: Agrarstoffe zusammen 6 da Fletrtin —-— r — — h. . . 1 : — enossenschaftsregister irnes verschigdenfarbenen Daunen , , , 33 Um einen Einblick zu ermöglichen, wie die Betriebe und 5. Kolonialwalen 8a 1
B 1007 Biebrich⸗Wiesbadener Im⸗ Reren, FRügen. 14290 nerschie . 8. r off che , üstereintragul! 9 Amtsgericht, Abt, J. JBiordenham, fasern, sowie! Häbel- und Strickwaren genossenschaft Fischbach (5ilemmh 9. ; ͤ b. S., Wie obu de n n. di. i E ttei ts ragen e. den 26 Mai 1935. us derartigen, Zwirnen in zinem ver, nit), eingetragen Genossent't Becmaltzngen mit 46 nd mehr zingefttüten n der Dstuart Fönen, Keck it nicht mehr Mit. shinengengssenschaft s renten en, Föen-R.l Län lol' le Natur. ki neren, biasf ches Cena, mige seschr än, daf, . Amtliches. ld ien sudetendentscen Hähieten ihren Verpflichtungen b 1 7 liquidatorin. Rechtsanwalt Richard Rügen e. G m. b. H. in Neuenkirchen glück“ eingetragene Genosfenschaft Geschäftsnummer: 266, Schutzfrist guidation in Fischbach, Kr. galten ,,, m, zur Beschäftigung von Angestellten im Alter von 40 und 1 a. sKügen: Durch Beschluß der General. mit beschränkter Haftpflicht in 3 Jahre, angemeldet am 20. Nai Fhzg, berg, S. S.. findet am 5. Juli hz mehr. Jahren nachkommen, haben sie dem zuständigen 5. M 509 dem Amtsgericht ien Deutsches Reich. Arbeitsamt big zum 15 Jusi 1639 auf vinem For üblatt nich * sei,:
Streim, Wiesbaden, ist gemä §S§ 29, ) rn r ebnen . bene Wtätz ö ist eine Nordenham. Durch den Veschiuß der 10 Uhr zh Hin tem , ,
stellt. . C genstgnnd des r srfern, m, f 3. 36 pril ö ,, ö 9 k , . , . g get . ö anliegendem Muster, das bei den Arbeitsämtern erhältlich 49 . . Hedet i.
i 1939: ens ist der Bezug, die Be⸗ 1939 i er Gegenstan es Unter⸗ Köln⸗Sülz, euenhöfer ee 19. ö „5. V ist. di Juli ändi äfti Chemifalien.. . ;
Bom 31. Mai R nutzung und erte nn f Ile l ige nehmens wie 6 geändert; Die Vegsängerung der Schutzfrist ist . nntmachung über den zondoner Got rei ö. 6. ö n nn, m, dn 12. Künstliche Düngemittel 84
semäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur zuzeigen. 13. Kraftöle und Schmierstoffe.. 1
ene, Rhein ische Elgttrizitäts watung n un . Gesellschaft G. m. b. H., Wies Energie, die Beschaffung? und Unter Auf gemeinschaftliche Rechnung als am 17. Mai igz9. 11 Uhr, auf weitere Cem l ( Jen . JJ haltung eines , Gartenland geeignete Grundstücke zu 12 Jahre angemeldet. ö,, ao lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Berlin, den 8. Juni 1939. 14. Nautschut ö Durch Beschlüsse der Gesellschafterver— sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter pachten oder anzukaufen, dieses zu an⸗- Bei Rr. 3403. Fa. Eau de Cologne⸗ Vermögen des Kaufmanng Johamj bonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) Der Reichsarbeitsminister. 195,65 sammlungen vom 15. und 25. 5. 1939 a fn Eetriek Lon landzwirtschaft, zmessenen Prefsen an! die' ssitz lied. * Perfiümerm Fabrit Giocken. Cin og Neustrelitz, Zierkerftraze z lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). J. V.: Dr. Sy rup ö ist die Gesellschaft in die offene Han⸗ lichen aschinen und Geräten. abzugeben; ferner gemeinschaftlicher gasse Nr. 4711, gegenüber der als Inhaber der Fihmä Rudolph' l, der Londoner Goldpreis beträgt 12. Juni 1939 ö ⸗ Industrielle Rohstoffe und bels deselschaft e -Rihcinijche Clettrizt Bergen auf fingen den 26. Hai 1939. Bh von Täthfnmitk ö ,, fie een e r, settigt am le. Juni 1 148 eb 54 Nibwaren zusammen.—. 94, tate gesellfchaft; Inh. Hein rich Amtẽgericht. . w . K an grober Abel teng des Schlustemmn nn deutsch Kährn ge ach ken Berliner Mitt̃? . Eingan gsstempel des Ael. w , . Mü Di T ; ; glieder im Gartenbau fördern. 5. 9. * ier eho— 4 3 ; ⸗ r ö . . weilere . Jahre angemeldet n, ,, , , feier snes rä e gg zs das Arbeitsamt ,, worden. ⸗ ae e, n , , an, sehn erg, woretein; llcsgöl ümtsgekicht Abele e, gaön. en l ieee hitesn fire gn ge ben bebt: — K,, J . ĩ ᷣ aft in In das hiefige ,, chafts re in deutsche ,,, . — R. 2, 786548. ; sammen 125,5
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Firma Verbrguchergeno ssenschaft e. 6 ⸗ ister emacht: m. b. S. i ĩ x 5 Mi Nr. 1 20 Baugenossenschaft . . t ñ . z ; . Gläubigern, die zur Zeit keine 1939 J k Zabos ist heute felgendes eingetragen; Ir a fre ist . ,, al derlin, den 12 Juni 1939. w 5 Befriedigung erlangen können, steht es 1. Die Genossenschaft fördert mittels d . , le durch Beschlüßß gen. worden: Nachlaß des verstorbenen Kurt Herbet Statistische Abteilung der Reichsbank. 9) Monatsdurchschnitt April. — Monatsdurchschnitt Mai. fenbinnen fes Monaten Sicherheits gemein chastkichtz Hescssts betrieb; die 5h (engrglhrsammhng von z0 s. Rr, Gag. Firma Dresdner Tisch⸗ Kramer aus Reustädtel wird hiernunh Dr. Einsiedel. Die Anzeige ist dem zuflandigen rhentsanmt s im is 7m leistung zu verlangen. Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei?; aufgelöst. Liquidator ist außer fabrik Hermann Menzel in Grost⸗ aufgehoben, nachdem der im Ver ; 1939 einzusenden. Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den den bisherigen Vorstandsmitgliedern röhrsdorf, 4 Tischmodelle Nr. 19, 15, gleichstermine vom 11. Mai 1939 an — 7. Juni, wie in der Vorwo e, auf 106,5 (1913 — 100). Die Anzeige ebenfalls gleichgebliebenen ö, der Hauptgruppen
A 4265 Rheinis Elektrizitäts⸗ — ab. ück⸗ Gesellschaft 3 zr mer ie e diefs enn if be.. fich ute . . . der ,, 30, Li, 2d, R, gl, 26, 26, 27, sz, 2h, genommene ie rn nge tglich? un ugs mil Dahlntann in Labge, rechtskräftigen Beschluß vom 16. ll Betanntmachung. über die Beschäftigung von Angestellten lauten: Agrarstoffe 107,8, Kolonialwaren 94,f, industrielle
X Dipl. Ing. Oskar Müller, Wies⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu ö j ; n Schönberg in salste n 1. Juni 1g, 1953 bestätigt worden ist. X I,. Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 4. Juni Rohstoffe und Halbwaren g42 und industrielle Fertig=
baden. . wollen. Sie erstreckt ihre Tätigtei; auf: Persönlich haftende Gesellschafter: a) den Einlauf von Bedarfsglitern I as Amtsgericht. Fuß Schneeberg, den 7. Juni 1939. 1938 (Deutscher Keichsanzeiger Nr. 129 vom J. Juni 1938) 1. Name des Betriebes (der Verwaltung)... ö. waren 125
Ingenieur und Kaufmann Heinrich großen und die Abgabe an die Genossen
Müller, Diplomingenieur Sskar . ,. zu günstigen Preisen gegen Trophau. ö lid soo ö . 6 Fernrus: . , , os, d,, n, rern: vr reer. , e, w, , dee, erer, r, ger,, ,,,, m,, e,, ,, . Am 1. Juli 1069 ständig) beschäftigte Angestell te): in der Vorwoche. In der Indexziffer für Baustoffe wirkten sich
Dandelsgesellschaft Die Gesellschaft hat , von Bedarfsgütern in eigenen ⸗ am 1. Fanuar 1939 begonnen. etrieben; e) die Annahme, Verwal— Aenderungen: h Nachlaß des am 7 3. 1938 zu W. lber ben Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen t —ͤ ö J ; ; ; 8 vereinzelte Preiserhöhungen für Mauersteine aus. Berlin, den 10. Juni 1939.
Vom 2. Juni 1939: tung und Wiederanlage von Sparein? Eingetragen am 3. Juni 1939. lagen, mit 5 o. ; ⸗ ö . ; B 1095 Wasser Elstiri rats. und lagen gemäß der Ir r ng dg die Gn⸗-R. V — 193 Schiesische Volks⸗ Se nn mit feld, seinem letzten Wo ute gien . ehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 4536) als davon (Spalte 2) Kasiwerte Wiesbaden, Aktienge fell. Vermietung! von. Wohnungen Ele druckerei in Troppau, registrierte SM. Versenk Ein storbenen Photogzanhen Han de ü eiche verfallen erilart. Gesamtzahl nb t schaft, Wiesbaden. üienen Gru dte , en die Vermitt CGenoffenschaft mit beschrän en Sas. Jwhisss ße, ,, , Berlin, den 10. Juni 1939 ö i a. Statistisches Reichs amt Die Prokuren des Betriebsdirektors lung von Versicherungen G 2 des tung, Troppau. Durch Beschluß der Schlußteymins am 7. 6. 1 ⸗ ö . (bo Zahre alt 9 tatistisches Reichsamt. Max Eifenlohr und des Sberingenieurs Statuts h. Generalversammlung vom 36. März gehoben. ht 18 Der Reichsminister des Innern. ! ; Amtsgericht Wuppertal. Abt. Iðz. J. M.: Hering 1 . 4
Gerhard Baas sind erloschen. Amtsgericht Chemnitz, 5. Juni 1939. 1939 ist die Geno r n aufgelöst. Liquidatoren sind der etriebsleiter 8690 em O, g90 em O, 100 em 3 6 männlich
Vom 3. Juni ig3g: . ; . ; B 789 ien secian d honig Vertriebs- ,,, 6 it 14291 , . , . 966 . O, . n. ö. ö viereckig, wen . esell t m. b. H. fir Central n, dem Gengssenschaftsregister ist zuͥꝝ Wawreischka, beide in Tro au, ün S0 em viereckig, em vier⸗ Dresden. 2 ige. . — 2 ö , für Mollerei⸗Genossenschaft, e 8 m. l * Privater Karl Schuster in Freiheitsau. eckig, 110/75 em viereckig, 110,380 em, Vergleich sverfahr en, ö ö Betanntmachung. weiblich ; U „Lebendes zierbilderbuch“ ein Film des Tierschutzvereins Bücherrevisor Otto Best, Wiesbaden, n nn,, en. eingetragen: on n, , ö. 26 . ö 160 85 em, 160 / 9 em, 150/90 em, . Ueber das Vermögen e . en . Verm en der durch Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ . Wien und Umgebung, ist, durch Beschluß des Amtsgerichts d ö e. enschaft äh. durch Beschluß 1 r. 1. . 6 des 2 135/190 em, 50sllß em — abgerundet ö Gastwirts ö ö. uthreg hn , . 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 297 vom 6. Sep⸗ Insgesam — 4 tte — 1443 m, Antragsteller und Hersteller: Selenophon Wiesbaden vom 3. Funi 183g gemaß ders Genergipersammlung vom 29; . hoe odatehkzveh sSpoleenster, zape- und halboval, 13h, m, 1301100 em, Neuber in Niedersedlitz be 13 mber 1936) der eutschen Staatsangehörigkeit verlustig er⸗ (D. S. bzw. Firmenstempeh 8 d Tonbild 6 b. W, Wien VII, Neubaugasse s 8 2 Abf. Z des Gesetzss vom J 1011335 1959 auf ö Zu Liquidgtoren sind sané spolééenstyvo s obmezenym 140/3110 em, 1591115 em oval, Holz Bismarchstraße 12 ist am . Jun! hrei llirten ; ö Licht⸗ und onde , m., 3 23 h J 6 ; unn Vin ann,, ßestelst. Graf von Bernfterff in Jase⸗ Tukenim! . Opavè, Troppau. Laut grten: Eiche, Nußbaum. Kirschbaum, 1450. Uhr, das , , Ruth Kallmann, ist am 16. Mai 1939 unter Nummer öl 451 verboten worden. Vom 5. Juni 1939: e' mur äldolf Harms, Bauer August Bestaliungsurku nde des e hlcheru? „ Pirkendtüstet, Che. ä verschtedens zui Eibwengung dez Nanturses erüjfn ichae lis , ĩ 0. Juni 1939 A 3958 Tewaid l, Wies Mattiesch, beide in Daninatz. präsidenten in Troppau vom 2tʒ. Mai Plattenkan ten! Breitkanten, Wulst⸗ worden. Vergleichsverwalter, e. Gerhard Michaelis Kallmann, Unterschrift des Unternehmers Berlin, den 10. Juni ; . . . im ö. ö 1939 ist . ,,, in n in e n ssen, Profiltanten. pla⸗ ö . . ; n g, er u . ö oder Leiters der Verwaltung) Der Leiter der Filmprüfstelle. 2 4 ; mtsgericht. zum tkommissarischen Leiter bestellt stische Erzeugni e, ĩ ahre, A. 1, Lothringer Str. 8. V te⸗Luise ö : Dr. S Kaufmann Heinrich Laun in Bad ö worden. n ö,, . . im am . . a n, . gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf 3. B. nicht , . e , mt, sondern Näh⸗ N. Be: Dt. Sch rade. dem Amtsgericht in Dresden⸗A. 1, Loth on Einbü ĩ f n inenfabrik, Fahrzeugbau oder dergl. — gerich t ubürgerungen und die Aberkennung der deutsche me h n, , ,,, z. B. zu Urlaubsvertretungen.
ii.
. . .
—
ö , r ,,,,
O — O
S — 8 SD
—
2.
14 Se. & Se —— O D 383
8 88
Das Amtsgericht. der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten 2. Betriebsortt.. . . . Straße Nr. . ; An den Märkten der Nichteisenmetalle haben sich die
— —
FSilmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films:
Kreuznach ist aus der Gesellschaft aus⸗ Degendort. 14292] Gn. jj. 1 = 140 Gewerblicher Spar enn geschieden. Gfeichzeitig ist der Kauf- In das Jenzfsenschaftsregister wurde und Vo: ü 3a . in 3. Stocker,. Ee gerun ;
e n, Hilhened s din neffecber e, endes gene ] f n ,. , Amtsgericht Pulsnitz, den 6. Juni 1989. . inn ih, l g ul ma. kun e ehe rigter vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) als Annngeben fable ngestlut, Le mm met retnge— etanntmachung Füse dorf in die gesellschaft als per= iss wagen G. m n. O. mit dem Sil sahtanttere ga french Genossen⸗ . den aufgefordert, ihre Fardernngen r; iche derfallen ertlart. 1 ;. — Juni 26 103 des sönlich haftender Gesellschafter einge in Wisselfing eingetragen: schaft gründet sich auf die in der Haupt⸗ bald anzumelden. Der Antrag auf Cr Berlin, den 10. Juni 1939 kö 3 DIN 476 A4 AE5 Die am 10 uni 1939 ausgegebene Nummer ö treten. Zur Vertretung der Gesellschaft Jie Genossenschaft fft durch den Be— bersammlung vom 25. April 1939 in den 7 Konkur d öffnung des Verfahrens nebst seinen . 38 . VI. 1939 8. Zur Jünft ö des Min Präs. Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
ist nur der Kaufmann Wilhelm Schim- schluß der Generalversammlung vom S5 1, ; Abs 4, 12 Abs. 4 und 32 Abf. 1 ö e un Anlagen und das Ergebnis der weitere! Der Reichsminister des Innern. 2. Beauftragten für den Vierjahresplan Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche melfeder allein ermächtigt. Der Kauf⸗ 26. 5. 1939 aufgelöst; zu Liquibatoren geänberten Satzungen. Die Firma ist ö Ermittlungen sind auf der Geschäft; J. A: Hering vom ] . 1936 (Deutscher Maßnahmen in der Stadt Düsseldorf. Vom 7. Juni 1939. mann Philipp Dewald ist nur in Ge⸗ sind bestellt: Obermaier, Georg, Bauer geändert in: Volksbank Jägerndorf Vergleichssachen stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ . h Reichsanz. Nr. 263) und zur Durch⸗ Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche meinschaft mit einem noch zu bestim in Haid; Schweizer, Josef, . in eingetragene Genossen schaft mit be⸗ ö gelegt. . führun anordnung für die Ostmark Maßnahmen in der Stadt Köln. Vom *. Juni 1939. ö menden Prokuristen oder Handlungs- Linzin SHosenedl, Anton, Mechaniker schraͤn kter Haftung. nad Oeynn ic Dresden, den 7. Juni 1939. Betanntmachun und ie sudetendeutschen Gebiete Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche bevollmächtigten , die Firma in ef Gn R. VII -= 215 Konsum⸗ und In 23. Len ür erfahren 3 Die Geschäftsstelle Di 9. D vom . ge : 1839 Maßnahmen in der Stadt. Weimar, Von J. Juni 153g.
u vertreten. Die Prokura Anneliese Deggendorf, den 2. Juni 1939. Sparverein für Weißwasser und daz Vermögen der Firma ia ven er des Amtsgerichts, Abt. It lemh e Temöggn der durch nn , ,. ,. ( Deutscher Reichsanzeiger Nr. .) w über die Technische Nothilfe. Vom 25. März 19839. 2 ist erloschen J mtsgericht — Registergericht, Ümgebung, Legiftriert Genossen berger lbb fa ner G. m. b. H. in — er 1838 Deutscher Reichsanzeiger Rr. 298 vom
1