1939 / 132 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Ur. 139 vom 12. Junk 1939. S. 3

Reichs. uns Staatsamelger Rr. 1328 vom 12 Jum 1939. . 3

K 1 43

Verordnung zur Ausführung der Verordnung über die Aus⸗— 11. der Erlaß des P ; K. r übu⸗ n m. Be . der 2s Preußischen Staatsministeriums vom 2 ee seta ae , e rler im Protektorat Böhmen und 8. Mai 19639 über die Verleihung des Enteignungsrechts Berliner Börse am 12. Juni. Wirt t Polizei berorduu nn wa 8 Re z e ! an die Stadtgemeinde Diepholz für die Aulage eines 2 2 es Auslandes In Berlin sestge ste lte Rotie rnn gen 4 ** 6 a. e , e ö, Ser gel ande⸗ r. . * 9 Amtsblatt der Altien etwas schwächer Renten gehalten. ; 3 2 . Auszahlung aus ländische Gelbsorten und Vanknoten k— 69 5 h hun ö . 39. egierung in Hannover Nr. 20 S. 67, 8 ie 5 ĩ ; Bezůügli i . i ne, d,, , ers, er e , , JJ Emm, m n,, see e, in der Ostmarkt. 2. Juni 1939. 2. der Erla 8 eußi Staatsministerinn 2 en daran, den ürich, 10. Juni. Die Einfuhr der Schweiz belief sich i ̃ ; clöher 169 Mill., Ks ergeben habe. e,, nt gn ,,, ,,, , e e e, wn, gen, Teer n e . r, een, dee ä onstigen überwachungspflichtigen Anlagen in den an die Gemeinde Medenau zum Neubau eines Schulgehöfts noch am Freitag, und insbesond ̃ . de ichen Vorjahrsmonat und gegen 141,2 Mill. sfr. im April 193g nis von 200 Mill. Ks gerechnet werden. Geld Brie Geld . 1 , . 2 . J n. n, n , 9 ,. ö , Woche einige Aid u ö ,, . ö , n. . 5 8 Aegyrpten ( Nerandrien 1 mi , , , . tordnung über Ver: dlatzes durch das Amtsblatt der Regierung in Königs- am schri i, mr unmeht a n,, n n, , Die Ginfuhr aus at aeg, , wapt. vf, mr, n, u, 9 ig erhoc to lin für diühner d un niere ung, üb Jun ö . Ihn Io g Gewinnmitnahmen schritt. Der Geschäftsumfang blieb aber nia 4 Altreich) hat sich um 6,8 Mill. ff. . . Neuentdeckte Bodenschätze in der Slowatei. ö Buenos 2 36 zer, Erlaß, des Prenßischen Staatzministeriunt, vom sehr klein, so daß auch oft Zufälle die Kursgestaltung bein! item Mal izr einten Werl ven zr Mill sft nd ins Kp! Preßburg, 11. Juni. In der Slewakei gibt es noch zahl,. Ares) 1 send un feng; . Dogen. Verkaufspreis; G15 Ren. Postver⸗ dä, Mai 1939 über die Verteshung des Enteignunggsrechts an Von Montanwerten ermäßigten sich Ver. Stahl sunstn diese Jahres 315 Mill. ff. Die, Einfuhr aus der Dstmarl betrug reich Vorkommen von Bodenschätzen, die noch nicht hinreichend Australien sSidner) J austr. Pfd. 9.331 9349 98.331 9, 349 endungs gebühren: O, ; H. für ein Stück bei Voreinsendung auf die Landgemeinde Bolko für den Bau eines . und Mannesmann um ) 5 Stahlwerle um 3 15 Mill. ffr. und lag um 156 Mill. . unter dem Vorjahrsstand; erforscht sind. Anläßlich einer Untersuchung wurden in den Belgien (Hrüssel a. unser Boftschecktonto? Berlin bẽ s) durch das Amtsblatt der Regierung in Sppéln Rrintz , , , . um *, von raunkohlenwerten Dt— Erdil, j im April 19339 betrug sie 1.6 Mill. sfr, Die Einfuhr aus der ehe! Kreisen Zips und Liptau folgende Vorkommen pon Bodenschätzen Antwerren⸗ ... 100 Belga 42,10 2,185 4240 42,485 Berlin NW 40, den 12 Juni 1939 S. 101, ausgegeben am 209. Mai 1938 einziges Papier an diesem Marktgebiet zur Notiz kamen. maligen , . erreichte 3, . Mill. sfr. und lag um gemeldet, die noch nicht untersucht und ausgenützt sind: 7 Mineral Brasilien (Rio de 6a. 2. 939. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 11M 3. In der chem. Gruppe erzielten v. Heyden auf f n in 23 ö. ff. unter dem Vorjahrsmangt; im April 1939 betrug quellen, 27 Kohlenvorkommen, 2 Kalksteinlager, 15 Vorkommen Janeiro). Milreis o, 4 0, 136 O, 134 0136 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. 13. Mai 1939 über die Verleihung des Enteignun zrechts Bedarf (2000 Reh, der nicht sogleich zu befriedi einsten ie gb6 Mill. fr. Die Ausfuhr nach Deutschland erhöhte sich im don Eisenerzen, 10 Grgnitlager, 7 Quarzlager und je ein Vor- Brit. Indien (Bom— 3 ö. 2 de hn g mer i en gemtun don g . ,, . einn i , . sfr. auf 17,5 Mill. sfr.; im April betrug sie kommen an Kupfererz, Baryt, Antimon, Gölderzen und Salz. , n,. ö 1 Rupien . 6. g. 6 Viarl-õHüls und zur Freilegung der angrenzenden Straßen ö ; Rütgers 16, Mill. sfr. Bulgarien (Sofia) 1090 Leva 3 O53 3, 95 durch 86 Amtsblatt der Fegierung in Münster Nrebzn Schering um je /s 83. Von Elektrowerten sind als arne Ib, Far r Ger g 100 Kronen 5207 52,17 207 52,17 Preußen. & le gegen e, n klein Mm zicht Kraft C= i) und Schuctert (en erwahne . it s00 Min. Mitreis für den Ausbau der Danzig (Danzig) . 100 Gulden 157,560. Ti 4700 (io Deramm 9 a , . , . f Versorgungswerten zogen Betula um e . an Bei in Finanzminifter Brusinsty über Fragen der Verkehrswege und Seehäfen Brasiliens , (London). . 1 engl. Pfunt 11,55 1169 11,65 1169 ekanntmachun Mai 1939 über die Verleihung des Enteignungsre 26 . ; . ̃ Janei Juni. Wi 2 , . Nach Vorschrift des Gesetzes . J. 1872 l an das Deutsche Reich (Neichsstraßenverwaltung) zum Bau Im übrigen fielen mit größeren Abweichungen gegen d stowatischen Wirtichaft. k . ver tet, e ,, J e aße H, m, Apri Gesetzsamml. iner Umgehnngs tra ße bei etten im Zuge der Reichs Sonnabendschluß noch auf Solzmann mit 17, Bember ; Preßhurg, 11. Juni. Der slowalische Finanzminister Bru⸗ in seinem Auftrag ur mm. , . Vargas einen Finnland (Helsingf.) 100 finnl. . 31 313, i 316. , n, , . . . . 1 39 Amtsblatt er Reßig tun in Frank 138 und die ausschließlich Dividende gehandellen j g mit sinsty erklärke einem Vertreter der Preßburger Zeitung „Der zügigen Ausbau der Eisenbahnen dez 6 , , 33 FHanlreich baricß. ; 199 Tres, 1 3363 2357 . 3* 6 633 erg cen , m, , . vom furt (Oder) Nr. 589, ausgegeben am 27. ai 1939. kehr mit ca. 1 während Allg e. Kraft enn, Grenzbote 6 . daß n. Geldwesen der hafen Brafiͤtens vorstcht va hi . . on? . ö fai en 100 Drachm. 2.553 27357 35 35 ̃ 26. & er 1958 über die Verleihung de nteignungs⸗ ge K; . . ö 3 alt lowie De . ei in Kürze eine gründliche Regelung erfolgen w de. D 500 Mill. Milreis nf e ausm . 5 rechts and bie Genc aer Rein? . . ll. . x · i ·¶¶p— m ei: e 2 23 22222 2202202020202. sche Linoleum je 1 3 höher angeschrieben wurden. n , gr danach ö. hrꝰ r e 0 rn e n, n r n, ,,, ö wen,. und Notterdam). 100 Gulden 13233 132359 13247 132,73 Durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Nr. 17 Mi t tli J Im Börsenverlguf traten an den Attienmãr ten werden, Und zwar in landwirtschaftliche, gewerbliche een Käte öh Kin un r ne r' Ankauf von Schienen für Iran (Teheran) :. 100 Rials 14495 1451 14475 14,51 Se ö, ausgegeben am 29. April 1959; ch am ches. stellungen weitere Rursver uste ein wahrend Hife e bh enossenschaften der Angestellten. Der linister stellte weiterhin . Frage. Iöland (Neykjavik) 100 isl. Kr. 4320 4328 43,20 43, 280 Jen mi Um ßigungen für jene Waren in Aussicht, die in der Slowakei —äke—᷑ . und 5 1309 13 1 1309 iz

vereinzelt beobachtet werden ko ten. ü Si j t 5 unt. dkintgerg, Siemens so licht erzeugt werden. Für Luxusartikel würden jedoch, um den JIdcpan (Tokio u. gobe 13 0.580 O62 0,6680 C0682 apan (Tokio u. Kobe en . „682 , .

4

i

der Erlaß des Prenßischen Staatsministeriums vom 18. März igzg über die Verleihung des Enteignungsrechts tanst uam b WMWissens ch aft Daimler gaben je um 5 3. g ; an die Stadt Erfurt für die Herstellung eines Gleis ö ab, ferner büßten Buder a C werben schms ten sich m ij . die Zöll öht werden. Di z

ö. er x ng . 3s⸗ b, uderus 155, J D Non llausfall wettzumachen, die Zölle erhöht werden. Die Zollein—⸗ d anschlusses zur Kühlhausanlage durch das Amtsblatt der Aus den Staatiich en Mu seen. ein, Im letztgenannten k . ö a . des Staates seien mit 9 Pill, Ks im Staatsvoraͤnschlag Devisenbewirtschaftung. ZJugoslawien, (Vel .

. . Erfurt Nr. 12 S. z1, ausgegeben am Führungen und Vorträge. rückgängig. Höher lagen Ilse⸗Genußscheine ö e mulatnn angegeben. Davon würden 35 Mill. Ks für Zollämter und fh 28 . 86. 6 . 226 ö . 3 36 8 ö is * Bz . die Erhaltung der Grenzfinanzwache ausgegeben. Der kommende arenverkehr mit Mandschukuo. sänsdd (hontreahs. 1 tanad, Dol, 2458 2472 3. J eee bee, e naehe, nn, e e, m ,, , erer n än e nem en, Kdh än, ö, d, d, d, d

a an uber, die Verleih inteignungsre j ; 2 d Eleltri lärte der Minister, daß in absehbarer Zeit das Lotteriemonopol enthält die s 3 Einrä i brü = ; J ; . an das Deutsche Reich (Meichs islus Heer zum Bau Sonntag, 18. Juni. e gen . je 4 115, während ACG. 6 3 verloren. 1 ir ser werden würde. Mit der Herausgabe der neuen 3 8 . n ,, . n . K ,, in Nar-⸗Oberstein durch das Amts 10-11 Uhr in der Islamischen Abteilung im Vorderasiatischen . . ö umfangreich. e n könne Anfang August gerechnet werden. Nach Minister⸗ der Bestimmungen des Runderlasses 116733 DSt /5ß5 38 UeSt. . (dupen· 100 lux. Fr 1060 10982 1950 1062 au ig M . in Koblenz Nr. 19 S. 103, ausgegeben. Museum. Rundgang durch die Islamische Abteilung. Die zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien veränderten st iatsbeschluß würden bis zur Prägung neuer 106. und 30⸗Ks— Gleichzeitig wird die Geltungsdauer dieser Bestimmungen bis zum . ; ; ; der Erft: bes . Preußischen. Staatsministeriums v 16 5. 1 na ö n ; n , 9 eher berg n, ile, J E 9 * J i er 36 ,, an, , m en ) 1cnleel pf. sas zen, gs wee

1 n, g . aats ; 58 vom 30—– 11,30 Uhr im Deut Mu . . ach. m. Markt der Kolonialwerte verl I. . s zur noch Staats⸗ eutschen Gebiete ausgedehnt. ; ö ner . g f 32 ; . ö, ö , , Verleihung, des Enteignungsrechts und pan, e, 33 ., 6 van der Weyden Bei den , . stiegen Grus wie Ten ig . ö i. ; 33 , J w die . J,, a. GJ in Hannover, für 10,30 –-11,30 Uhr im Kaiser-Friedrich⸗Museum: Italienische Mann C Ladewig um je 2, außerdem Vietoriarperke um 2x], k —— KRattowig, Posen) 1090 gloty 17, 19 47.099 47,109 nover er e ne, eln len, enen, . Blflit her ee, derte fes, debian, Arles öh Röm ee, ele mn , m ene, Portugal (iffabonz. 156 Fecndo ö bööos dss Höss Nr. 7 S. B, ausge geb en , ' f gn annover 11-12 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Das etall um ö 3 nach, beide allerdings nach Unterbrechung. ; Notierun en Zürich,. 12. Juni. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 1175, Rumänien (Bukarest) 100 Lei

ö Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom i' ,,, JJ 1 n 3 . . fen r stellten sich Reichsaltbesih uu her Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes ö. 5 3. hefe e e enn f, e nnn, k 100 K 60, 1 6004 60,16 24. April 1939 über die Verleihung des Enteignunas ö ? 20), die Gemeindeumschuldungsanleihe ; 3. *9 D, erun 11800, Stockholm 106,97, , und Göteborg) .. ronen . . . . le, , , . i . Ei e r ngen Montag, 19. Juni. an,. v sch 9 he auf jj ö. ; . ö. . . . Kopenhagen 92,75, Istanbul 3650, Bo. . Gir ß an s, ne. S . 6. D 8 . 8. . 9 3 4 2 2 2 2 ö . . ; 8 ͤ . ö 2 . ö h O9 ö 2 ann nh l n r e , n. ö eines Heimes 11 ö =, . . ,, gn, , im Am Ka sarentenmarkt waren verschiedentlich Anzeichen einn ,, K , , ö gew aer . , . 9 . 23 Sion er rc en 100 6 ö S, 539 8 521 8,539 das Amisbiaft der Regiernnn in . ö . e nen r , ö ö erer . ö , n. Kursmäßig veränderten ß driginalhüůttengluminium, ütrich os 10. Rom ss, 33, Amfterdam 255 19, Stogholnhls sh, Süafrik. Union . ; ; .

egeben am 6. Mai 1939. n 12—13 Uhr im Mufeum in der e e zehn Strat: Rundgang Länderanleihen sowie . ,, . n 99 c/o in Blöcken.... 133 RA für 100 Slo 112,10. Helsingfors 995. Prag 16,55 nom., Madrid 54, 05 nom, ,. 41 ida z Pf. 9. . 1 1 rr laß de. Preusfischen. Stagtsministeriums vom durch die Abteilung chinesischer Kunft. Dr. Graf Strachivitz, meist auf Son nabend basis gehandelt. Zu echuhn rn tif, letzt in Waltz. oder Drahtbarren Kö. ö. J . 1h . ö 24. April 1989 über die Verleihung des Enteignungsrechts burger Roggenanleihe mit = 36 3. ü , ,,, 9 og . ,. 137 . . Stockholm, 10. Juni. (D. N. B.) London 19,43, Berlin g pen; 95 an die Stadtgemeinde Leichlingen zum Neubau einen Volt. Dienstag, 2. Juni. . waren die ,. tin . . du strieoblignisom Reinnickel. 98 99 ρ ...... , ö 16700. Paris 11, ß, Brüssel zi dM. Schweiz. Plätze 4,0, ruguav ähontevid) 1 Go0ldpeso O57 ossis 6578 oss ,, denn een, hmm., z6 zo 39 0 ; , , , nn,, , a, n,

schule in . durch das Amtsblatt der Re— der hollc nhischen M eker fie ich . gsop er holländischen Malerei. Dr. augssohn. j ͤ k ĩ ingf ö? 50. g bonds * und Mont Cenis zs 3 her Feinsilber fein 416,560, Helsingfors s, So, Ron ze, S6, Krag 14, ac, Warschau 7 z Ausländische Geidiorten und Bantnoten.

gierung in Düsseldorf Nr. 19 S. 87, ausgegeben am . 13. Mai 1939 geg 11— 12 Uhr in der Islamischen Abteilung im Vordergsiatischen Anleihestocht Os lo, 10. Juni. (D. N. B) London 1990, Berlin 17175 he r Paris 1145, New York 26,56, Amsterdam 23775, Zürich 12. Juni 10. Juni

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Nuschm; Dien deutschen Grabungen in Tabgha (Falästinc). : . 24. April 1939 über die Verleihung des Ente 8 Dr. Puttrich⸗Reignard. tscheine 11. Juni stlegen ũ̃ Bri ̃ 2,75 G ))) k , , ( , . S Il, ausgegeben / am 13. Mai 1939; a nr wn, 4 . ö. Alten heseum: Funde aus Boscoreale bel Pompesi. Am Gelbmartt, waren fir Blan n nr. ö echel Ei, wegen . . Pf . , . 6 J. . . . . 4 6. ö. isis iss * w . n 12— 13 , en hen Museum: Meisterwerke der deutschen Sätze von 2 bis 333 zu zahlen. . Die Siertroiyt tupfernotierung der Leresnigung für deutsche ö 33 25 . ,, 13 1 3 . 3 , Flasttt im i6. Jahrhund. Käröellägemeinsch.. Dr. EThöltben. Dei der amtlichen Berliner Devif ö . Song gn, g gur, Gim. B). eie Harter group e, ,,, dert n, urn n=, nr . ,, 6 , ; Donnerstag. 22 Juni. gan e , . e ß n. der; 9 . . ö ; 1916 /s, Silber fein prompt 2158 Silber auf Lieferung Barren 1000-5 Dollar.. 80k . . 31 . ringen und inn ingen (Landkreis Eoest) durch 6h . tn g uhr kn Deutschen Wüuseum: dans Baldung. Dr. Thöbden. fund, der Deer n der ö ut 6 . K VJ gen, . 4 . 36. 55367 6547 d 36? blatt der Regierung in Arnsberg Nr. 19 S. 76, ausgegeben Freitag, 23. Juni. 2498 bzw. 6, o unverändert. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiere. Aut talische ] 3 Pfd. 1 ö. . se 6. ran i furt a. M. id. Jun. Cd. R, B) Feig; : am. e:: :: en, gn, g, g, ,

am 13. Mai 1939; 114 12390 Uhr im Staatl. Institut für Deutsche Musik Wertp rm 233 Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Abt. III. . ö i n . 14 ertp apiermãrtten. r. ĩ f ; . k . die . des Enteignungsrechts führungen an den Instrumenten. Dr Dräger ; r x ü nnn, ., ,. ,,. ,,, ee, . Brit. Indische .... . Rupien S5, 43 85,77 85,43 85,77 die teen ge nn eser fr ss nie mn ger . ö . . Deyisen. Eisen 92, 50, Cement Heidelberg 59. Deutsche Gold u. Silber Bulgarische .... 166 Leva 6. , das r, ner 3. ö . . irn gin t= 13 uy . , 24. Juni. Ein Bautenprogramm für die Cand wirtschaft Dan zig, 10. Juni. (D. N. B) Geld Brief Wr 2 71 . 3 h ö . . ö 33 21 1 56 S. 76. ausgegeben am 13. Mai 19335; . r im Museum für Völkerkund ,, k . fund Sterli 5 . , n e f e (Indische Abteilung): Sür 22 Vrinliarden in 10 ahren. ondon J n , ,. 9 . 1 . Lahmeyer —— Laurahüttte 1375, Mainkraftwerkte S5, 7, ene ge. große... 1 engl. Pfund 11,6535 11.6875 11,85 11,675 100 (verkehrsfrei)h .. 212, 212, Rütgerswerke 134.06, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 1 * u. darimter . L engl. Pfund 11635 11,675 11,835 11,575

Berlin . 2 n 20 1 100 5 (verkehrsfrei) 99,80 100, 112,50. Estnische ö estn. Kr.

K 6 Etcete n, w mn wem 11 a,,, . Gelpte, Der. Staatssekretär i Reich 2, fai os über die Verleihung des Enteignungsrechts —2. r im, Museum für Vor⸗ und Frühgeschichte: Süd⸗ 13 Ssetretar im eichsernährungsministeri⸗ . an die Firma Adam Thelen, Kalkwerke und i r deutsche Hallstattkultur. Dr. Tepe helf . Billiken s, gibt im r gen, . ö ö. ,, 100 Franken 1404 1412 5 4 31 * in Karnelimünster, zur Anlage eines Zu fahrtwegs und zur 11301230 Uhr im Neuen. Mufeunz Kleghptische Abteilung): die Bauten, die nach mäönschlicher draussicht in den nächste nach? ö , 183 38 12014 Hamburg, lo. Juni, (D. N. B) Schlußkurse Dresdner a. 4 4 190 finnl. N. 5,19. 5314 5,19. 5,14 Erweiterung ihres Betriebs durch bas Amtsblatt Fer Aegypten in griechisch-römischer Zeit uns Nubien. zehn Jahren in der deutschen Landwirtschaft erstellt werden rissel . 30 47 3075 Bank. 105,5), Vereinsbank 118 175. Hamburger Hochbahn 26.50, ranzösische ..... 100 Frg⸗ 656d G85. 6365 6585 Regierung in Aachen Nr. 19 S 81, ausgegeben am Außerdem finden im Pergamon⸗ Museum länlich müssen. Er befaßt sich zunächst mit den notwendigen Wohnung⸗ mn . 263 45 254530 Hamburg ⸗-Amerika Paketf. 51, 09, Hamburg- Südamerika 120,90, olländische ..... 100 Gulden 132,10 132562 132,24 132376 13. Mai 1938; ** täglich außer bauten., Gehe man davon daß i ö e,, ; 98 Nordd. loyd 5200 Alsen Zement 206 00. Dynamit Nobel) Italienische: große ? 66 Fire o. ,, . 53

Montag von 11 12 und 13 15 Uhr Rund ang stktt . Fuß daß in den nächsten 10 Jahn Stockholm 12835 12517 or d 52, . Italienische: groß gar ; . mfange neue w wie bisher auf dem Lame fiopenhagen 1117 111653 S225, Guano 192, 00 Harburger Gummi, . Holsten⸗ löh Lire n. Karunt. I Ur? 13 13 139 133 erden, so wären das 265 906 Wohnungen mit einen Oglo 109 Kronen 135 04 12556 Brauerei 128,59. Neu Guinea 173,90. Otavi 2090. . Jugoslawische .... 100 Dinar 5,63 5,6 ! Kostengufwand von 234 Milliarden, Dieser Ersatz . jedoch vll Y ** 53120 53330 Wien, 10, Juni. (D. N. B.) 64. 0/9 Ndöst; ds. Anl. anadische ...... 1 kangd. Doll, 245 248 2,461 2451 2 , Man werde mit einem zusätzlichen Ersatzbau ben . Kabeh 4 . . * , 3 2860 1934 100445, 5 /o Qberöst. Lds.- Anl. 1936 99, 1g, 67 0 Steier⸗- Lettländifche 100 Lats . * H 1 m 5 E ; S t E 9 1 y. de nme gen und 50 005. Landarbeiterwöhnunngen ö i0. Juni ö 9 erg Amfterdam 15538, Berlin mart ds. 1934 . 6 . 563 k . kitanis che; groß ö. . r n n, in 9 3 . * 9 9 T 9 e,. * . . II. ,,, . 3 X 8 . . 1 1 ö, , e , , h , ucht der ledigen Kräfte müßten die oraussetzungen für stẽrlei 95, Wa, ce. . zelüra5 Eisenk u. Stahl 179,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,50, Enzesfelder Norwegische 100 Kronen 58453 58, 58,4 ? . Ehest j ungen sur g Paris 7.50, Stockholm 765, 60, Polnische Noten Sas, H nom. Belgrad , . 123 55, Gummi Semperit . . j1ii00 3 6. zern een Berstärtter Einsatz mit neuem Rüftzeug. kene err r ae ee el e don, gr an ie , , , ,. no fe fen wan nn. J a,, i. e. n. . ; , , an, di da, da 3 die zichtlinien für seine zukünftige Arbeit. Di ie die nungen e ich. mil . 3 ; Finz C Leiynik-⸗Lundb. —— Leykam-⸗Fosefstha inische: 1000 Lei Die erste großdeutsche Reichsnährstands⸗ e , , , . J . , e n , , , , ,. 3 M gus die kurze Formel bringen: „Verstärkter Einfatz mit iermit ergebe sich für d ich i ein e , 9 . . hrauben⸗Schmiedew. 108, 50, Siemens ⸗Schuckert 172 00 00 K.), unter 500 Lei... 100 Lei f satz neuem gebe sich für das . in der Landwirtschaft Sefig 418. Zürich 77. 50, Slowakei H. S5. , Solo. Zündwgren —— Steirische Schwedische . ... i C0 Tronen 5835 60,12 3 96 5, ;

100 Belga. . 100 Gulden.. 100 Kronen ö 100 Kronen =

Aus stellung ein voller Er folg Riu . Rüstzeug.“ Solch' neues Rüstzeug haben in überraschendem Aus⸗ ohnungsbedarf von 6hg oho, einschkießli l und der e ; Die 5. Reichs nährstands⸗ Ausstellung in Leipzig ist beendet. r 4 4 . . . Il en Wissen⸗ , 740 000 ef n nn, . . 176 . 5 5 gor . ö Magnesit . e, . K Schi Ee at. 13 * 37 3 55,99 56,21 ; c ellten auf allen Gebieten Vervollkom on 6,15. Milliarden. Hi ar für die . . Dh, 1 21,50*. 1 86 , 6 eyrermühl Papier ——, Veit ö rs. u. darunt. . 2. ; = 37 olltommnungen gien rechnet der Staatssekretär für 11467. Schweiz 20,5785, Spanien 4235 B., Lissabon 110,18, i n ie, w,. f, Wienerberger Ziegel Südafr. Union ... 1 südafr. Pfd. 3 85 4 4

Als erste großdeutsche Nährstandsschau gehört sie nunmehr der B Geschichte der deutschen Landwirtschaft an. Sie hat! insti zur Schau, die sich das deutsche Landvoll in Jukunst!bemünh gleichen, zehn Jahrg e . . schaf ie hatte, begünstigt Iununft abe; fiher h ö 2. J , shenhagen zr ch, Thtantzu Sös go B. KWarschfu 24 b 3, Buenos Variable Kurse. 1 1h 2 eng

vom schönsten Sommerwetter, trotz der Senernte einen Bon Arbeit, zunutze machen wird. Ein änßerst wichtiger Teil dieser And die Wiederherstellung vieler Wohnungen ln Betrage bon ; inoffi von vielen, vielen Hunderttausenden von Bauern und e , zutünftigen Arbeit wird ein Vorantreiben der Fetthersorgung fir 355 Milligrden, ĩ— da g erstellung ern ir . i, . . hf ire gf) ö Am sterd am., 10. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) waer, , . aus allen Gauen des Reichs aufzuweisen. Besonders slart war sie müssen. Dies ist das wichtigste Gebiet, das im Hinblick auf unsere auf dem Lande insgesamt 5,3 Milliarden Re, erfordern würde aris, 10. Juni: Gesch ossen. (D. N. B. Devisenlage seiner Meisterung bedarf. Hier ist ein besonders ener- Zur Ueberwindung des Mangels an Arbeitskräften sei aber auch · ——— —— ————

besucht auch aus der Ostmark und dem Sudetenland sowi f

dem Protektorat Böhmen und Mähren. Auch 1 ö ö. gischer Einsatz erforderlich. Die Reichsregierung wirb daher nach die Meubisbung deutschen Hanerntums notwendig. Nenn n wen 5 ich A

Teilnehmer an R Ye Internatibn nalen dandwirtschafts ongreßt der Ankündigung des Reichsbauernführers R. Walther Darrs, nächsten 19 Jahren jahrlich 1506 Bauernhöfe geschaffen ,. ; 3 . ffentli er nzeiger. m c ᷣQiux „„,

der in Dresden gleichzeitig tagte und Bauern und! Landwirt geh, soweit irgend möglich, von bb Preisseite her hierfür die Voraus. sz ergebe sich dafür ein Aufwand bon ät! einer Milliarde . mehr als 40 Ländern der Welt vereinigte, hat diese bisher größte . schaffen. . ,, 23 n, n, ö. ie r ge , die n fir ;. . Aus lof j Wertpapi 11. Genossenschaften ; lber nicht nur für die praktische Arbeit ie Reichsnähr⸗ ie Steigerung der landwirtschaftlichen Erzeugung notwendig seien. e en b. Aus lofung usw. von ieren, ö ; f Praktische Arbeit, hat die Reichsnähr 'r selichen ; 1. Untersuchungt ˖ und Strafsachen, ; 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels und K.ommanditgesellschaften.

landwirtschaftliche Ausstellung Europas besichtigt und eingehend

studiert. So hat die diessährige Reichsnährstand ausstellung Be. standsausstellung das Landvoll mil neuem . versehen. 9. n, n g , nn ,, . . e wr nn, 222 2. Zwangẽversteigerungen, 8 ritgese schaften auf Attien. 15. insal. Ind uralibenversicherungen.

** ; gommanditgesellscha r . rung 14. Bankausweise,

achtung und Widerhall weit über die Grenzen Großdeutschlands hat dem deutschen Bauerntum alle neuen seelischen Impul hinaus gefunden. Nach dem einstimmig il eben. Mit den V ie sie zur Beka hulse ge und der Ka erwirtschaft a illi ö F., für die Fort. . ĩ aus 2 und . e nien, . , . Beens , . . ,, es m ngelnden setzung der fr, . ö uind ; ede, =, ta, J ee n,. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, in voller, großartiger Erfolg fame sint, und ur, Ueberwindung der Tandffucht auf— Se ln gebauten n eff ge, n n gl. Wien her, n, , ne . 10. Hesellschaften m. b. 15. Verschiedene Bekanntmachungen. ĩ . 5. Verlust · und Fund sachen, mn = dr we e ᷣᷣQiQQ·, „,-, -, . amn —— . =. ; 2 ; ö unverzüglich, spätestens innerhalb eines] nis gift Eigenem Verschulden steht

Fewesen Tie Deutsche Landwirtschaft und die natignalsszialiftisch! zeigte, mot en hier gezeigten Ausschnitten aus der Arbei ä ö Agrarpolitik Darrés standen in diesen Tagen im Mittelpunkt 69. Reichsschule des Reichsnährstandes 61 Neuhaus helrhsir . ,,, ö. e , e , i,. ö:

e 9 stten für 18 Millionen Stück Größte Nr. 5455, zur Zeit in Brüssel⸗Ixelles. , ,,, , 2 Monats dem unterzeichneten Finanzamt das Verschulden eines Vertreters gleich.

flucht gen. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich

interngtionalen Agrarpolitik. Sie haben Jeder kritischen Betrach= Landvolk vor Augen geführt, daß eine selbstbeiwußte das Leben 6 ant , . . ö ; , . . . . . . n, ,,, . ung m ,. K , K k . 1 Untersuchungs⸗ S4 Avenue des nations, schulden dem 2 re nr, rr stungs willen . gs lögen erbracht. ie alle diese Fragen ist. Gerabe bieser Teil den w h . . ; illi 2 J 2 66 äß S9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ Anzeige über die den Steuerpflichtigen r seine An . ! 3 Reichs nahrstands Austellung hat in Verbindung mit dem il wandte sich 9 auch an i Besucher aus . n,, * Umbau von einer Million e geen , ö Reich eine 1. r,, ,. , ,, . alle . Forderungen oder sonstigen oder fahrläsfig nicht erfüllt, . nach tern allo alen Agrar- Kongreß in Dresden gezeigt, dah Deutsch⸗ Stadt. Hierbej ist es erfreulich, festzuftellen, baß alle diese Irggen Ins fam . irn, en einer weiteren Mission Stahu . und Strafsachen . t nebst einem Zu. im Steuer- und Strafderfahren entstan⸗ Ansprüche zu machen. . § 10 Absgtz 5 des 3 94 and auf landwirtschaftlichem Gebiet führend ist. Diese Fest⸗ mehr und mehr auch bei dem Städter wachsendes Verständnis . r B . . sich daraus für dig nchsten go, Jahr ein gln 1 * ! 13 . . ö für jeden Jæuf denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ Wer nach der Veröffentlichung 3 gesetzes sofern nicht der Tat stan er stellung anerkannter ausländischer Fachleute darf das Landvolk finden. Was die vielen Hunderttausende von Bauern und Land⸗ y e. 16. ö. o , von 22 Milliarden .. Diese 5. n, licsgz 91 brief . schlag von 5 . dne fin ee nden nahmt. Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ Steuerhinterziehun 6 und seine Führung mit berechtigtem Stolz erfüllen. Der Erfolg wirten in Leipzig in diesem Jahr Neues gesehen haben, bringen an. Bar 6. y, , , Eigen 21 ehen un veen ee rn 5 nahme . 2 ö ab 1. 1. Es ergeht hiermit an alle natürlichen füllung an die Steuerpflichtigen eine gefährdung ( 2 3 * ift der nation glsozialistischen Agrarpelitik aber nicht als Geschenk sie mit heim in ihre Dörfer und vermitteln es dort denen, die dez Reiches 6 cht it ät für die Würße Und , . D . s e n , , ö und juristischen Personen, die im 8 Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 gabenordnung) ö . 283 ar dimmels in den Scheß gefallen, sondern sie hat ihn sich, allen nicht mitfahren konnten. 6. see rf tze ne Ce ehr 3 seine Kultur, für den r ö. * 6er frühere Mühlenbesitzer Arthur 18 3 17) 1e ö r 2 ff. des Reichs land einen Wohnsttz, ihren gewöhnlichen des Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch rere, ==. 6 st , Widerständen zum Trotz, hart erarbeitet, was ihn aber nur um so Mit neuem Mut und neuem Vertrauen geht nun das deutsche eine sehr große ., 9. mitte tantwortlich sei 6 er ze h h Mende, geßgren am 16 en, ,. es her ieh erb. 1836 Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts dem Reich gegenüber nur dann befreit, abe abenor n e 6. Reich eflucht wertnoller macht. . ggandvolt nach einer glänzend verlaufenen und erfolgreichen Aus- ernählun . ‚. 3 rn, un, far die Sicherun * daz Ehef zu Tremessen (ölen), und seine ien , esetzt. J 19361 S. 699; leitung oder Grundbesitz haben, das wenn er beweist, daß er zur Zeit der ach 5 ar, * e ee e,. Die jährlich wiederkehrenden Reichs nährstandsausstellungen stellung wieder an die Arbeit für Führer, Voll und Reich. au . 8. Asadütften aber, guch farmen, ahren nie, Henriette Sara), geborene S. 36h; . 1 S 399, Far; 1935 Verbot, Zahlungen oder sonftige Leistun Leistung keine Kennknis von Der Be— lteuergesetzes i. ieder 1. 3 2 P ö ande Bauhandwerk in den nächsten J geboren am 16. Dezember 1889 1932 S. 571 1LDdd S ö , BVoltzet. und Sicherheitsdfenf es e Auf S. S560) wird hiermit da . auch kein Verschulden an der Unkennt⸗l Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗=

j rdentli ro b ü Ar e t i 4 I . 2 * si 8 j f