1939 / 132 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 12.

Jun 1939. 8. 98

B 57281 Tobis Filmverleih Ge⸗ sellschaft mit befchränkter Sa ftung NM 7. Friedrichstr. 1665.

Die Prokura des Hans Fischer ist er⸗ loschen. Kaufmann' Han? Fischer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Rernburg. 14469 Pʒudelsrenister

Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 5. Juni 1539. Veränderung:

A 2030 Sandelsgesellschaft der Metallwerke L. Keßler C Sohn in Bernburg (Köthensche Str.), offene Handel sgesellschaft. Die Prokura des Adolf Böhler ist erloschen. Der bereits eingetragene Prokurist Karl Schneider in Bernburg ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

KRernbu 18; 14470 Sandelsregister

Amtsgericht Bernburg.

Bernburg, den 5. Juni 1539. Neueintragungen: .

A 2106 Sermann Schröder Sohenerxleben Schloßstr. 14 a, Kolo⸗ nialwaren und Schmelzerei). Inhaber ist der Kaufmann Hermann Schröder, daselbst.

2108 Sermann Summel in Giers— leben (Nr. 95, Gemischtwarengeschäft). Inhaber ist der Kaufmann Hermann ummel, daselbst.

Veränderung:

A 2029 L. Keßler Sohn in Bernburg (Köthensche Str., Metall— werk), offene Handelsgesellschaft. Die Prokura des Adolf Böhler ist erloschen. Der bereits eingetragene Prokurist Karl Schneider in ernburg ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

KErott er ode. 14471 Sandelsregister Amtsgericht Brotterode. Brotterode, den 6. Juni 1939. Erloschen:

S.⸗R. Firma J. C. Alwin Popy, Klein schmalkalden. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird in dem bisherigen Umfang weitergeführt.

KErühl., Rx. K ßzIm. 144721 Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, den 2. Juni 1939. Veränderungen:

B 63 Eisenbahn⸗ Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft Werk Brühl. Die Prokura für Emil Stelter ist erloschen.

Burxstä dt. 14473 Amtsgericht Burgstädt, z. Juni 1939. Veränderung:

A 211 Kurt Steinert in Burgftä dt. he

Johannes Georg Steinert in Bu rgstäd; ist Einzelprokurtst. t 6

Chemnitz. Sandelsregister Amtsgericht Chemnitz. Abt. 70 Chemnitz, 25. Mai 1939. Neueintragungen:

A IS Buchdruckerei Walter Leist ner Nachf. Helene Leistner, Chemnitz (Gornauer Straße 77).

Inhaber ist Antonie Helene verehel. Leistner geb. Fiedler in Chemnitz.

A 3019 Max Höfler, Chemnitz (Großhandel mit Därmen, Lebern und Gewürzen sowie Vertretungen in diesen Artikeln, Palmstraße 3).

Inhaber ist der Kaufmann Robert MaxcSHöfler in ,

B 295 Auto Union Orient Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz (Bernd⸗Rosemeyer⸗Str. 105.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1939 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 009 F. . Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Geschäfte zu betreiben als Impor⸗ teur, Exporteur, Kaufmann, Agent und Händler, betr. Kraftfahrzeuge aller Art, Motore, Ersatzteile und Gegenstände, Einrichtungen, Werkzeuge und An⸗ lagen, die zu Automobilen oder zu Re⸗ paraturen von diesen gehören, 2. Ge⸗ schäfte zu betreiben als Eigentümer, Mieter und Vermieter von Garagen und Motorbeförderungsmitteln, 3. sich an Gesellschaften, Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art zu betei⸗ ligen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Raufmann Wal⸗ ter Schmolla in Chemnitz bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen allein im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Erloschen:

A 1659 Eurt Hertel, Chemnitz.

A 19568 Bemberg⸗Verkaufskontor Ernfst Koecke, Chemnitz.

2 GC. S. Fritz sche sen., Chemnitz.

10510 F. Oscar Sarten stein, Chemnitz.

Veränderungen:

A 325 Gustav Gläfer, Chemnitz.

Der Kaufmann Ludwig Sauter in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1939 begonnen. Die Gesellschafterin Margarethe Jo— hanne verw. Gläser geb. Bäßler in Chemnitz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

(1da7 4

meinschaft mit einem

Der Kaufmann Kurt Carl Hofmann in Chemnitz ist in das Handels eschäft als persönlich haftender Gefen nt aufgenommen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be— gonnen.

A 2328 Walther Drechsler, Chem⸗ nitz.

Der persönlich haftende Gesellschafter Eugen Franz Hellmut Drechsler in Chemnitz ist mit Wirkung vom 306. April 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A. 2776 Albin Fischer, Chemnitz.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A 279 Bruno Hunger, Ehemnitz.

Der bisherige Inhaber Georg Bruno Hunger in Chemnitz ist ausgeschieden gestorben am 26. August 1935). In⸗ haber ist Emilie Frieda verw. Hunger geb. Irmscher in Chemnitz, ihre bis⸗ herige Prokura ist dadurch erloschen.

214 Auto schaft, Chemnitz.

B Union Aktiengesell⸗

Gesamtprokura ist erteilt an Her⸗ mann Kramer in Chemni Adelsberg, er vertritt die Gesellschaft in Gemein“ schaft mit einem Mitgliede des Vor— standes oder mit einem anderen Proku⸗ risten.

A 772 Chemnitzer Girobank Kom— manditgesellschaft Chemnitzer Stadtbank, Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt Zweig⸗ anstalt Chemnitz), Chemnitz.

Direktor Curt Neise in Chemnitz ist als Vertreter der persönlich haftenden Gesellschafterin Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz ausgeschieden, an seine Stelle ist Direktor Paul Richard Mühle in Chemnitz bestellt worden. Die Prokuren für Rudolf Kranitzky und Exich Gellner, beide in Chemnitz, sind auch auf den Betvieb der Zweig⸗ niederlassung in Hohenstein⸗Ernstthal ausgedehnt. Beide Prokuristen vertre— ten die genannte Zweigniederlassung je gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten dieser Zweigniederlassung oder einem gesetzlichen Vertreter der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter.

Als im Handelsregister nicht einge⸗ tragen wird hierzu bekanntgemacht, daß die gleiche Eintragu beim Amts⸗ gericht Hohenstein Ern tthal für die . w iche e fr daselbst erfolgt. Abt. 7T 1. Veränderungen:

6358 Lehmann Leichsenring,

Chemnitz. Die Prokura von . Peschke und von Willy Kretschmann ißt erloschen. A 338 Sugo Truppel, Chemnitz. Die Prokura von Touis Paul Schu⸗ mann ist erloschen.

A 56581 Fritz Zacke, Grüna.

aberin ausgeschieden. Die Prokura don Kurt Ahlers ist erloschen. Der Kaufmunn Kurt Seifert in Grüna ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten der bisherigen Inhaberin Katharina Ahlers sind auf den Erwer⸗ ber Kurt Seifert nicht mit über— gegangen.

. 984 A. Edmund Singer, Chem⸗ nitz.

Der Inhaber Adolph Edmund Sin— ger ist ausgeschieden. Der Schmiede⸗ meister Chemnitz ist seit dem J. Mai 1939 In⸗ haber. Die im Betrieb des Geschafts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers Adolph Edmund Singer sind auf den Erwerber Hermann Arthur Berthold nicht mit übergegangen. Die Firma ist eändert in: A. Edmund Singer achf. Arthur Berthold.

A 1906 Fr. Wilhelm Thielen, Chemnitz.

Gesamtprokuvisten sind der nge⸗ nieur Karl-Heinz Thielen in Seifers⸗ dorf bei Stollberg und die Sekretärin Susanne Klara verehel. Ketzel geb. Elkner in nn 5

A 2515 Willy Martin Großhand⸗ lung für Kraftfahrzeug⸗Zubehör und Ersatzteile, Chemnitz.

Die Prokura von Helene Ilse Mar⸗ tin ist erloschen.

. 2706 Hermann Pfauter, Chem⸗ nitz.

Der Verkaufsleiter Richard Winkler in Chemnitz ist Gesamtprokurist. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Ge⸗ anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

A 22 Curt Felix Wolf Soch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft, Chemnitz. Die offene Handels gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Curt Felix Wolf ist mit Wirkung vom 1. Januar 1939 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Carl Walther Stieh⸗ ler führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme als Alleininhaber fort. Die Firma st ändert in: Curt Felix Wolf Nach

alther Stiehler.

B 49 Marathon⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Karl Albert Erich Frühauf in Glösa ist Gesamtprokurist. Er vertritt die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit

B 245 Wanderer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Siegmar⸗Schönau.

Zum weiteren ordentlichen Vor— standsmitglied ist bestellt der technische Direktor Professor Kniehahn in Chemnitz. Gesamtproku⸗ risten sind Werbeleiter Wilhelm Gott

Katharina verw. Ahlers ist als In⸗ 8 Goethestraße 5

Sermann Arthur Berthold in 1

der Aktiven und Pafsiven

einem anderen Vertretungs berechtigten. 1

und Kaufmännischer Direktor Dr. rer. pol. Georg Andreas Hermann Thoma in Siegmar-Schönan. Jeder von ihnen vertritt die cn e in Gemein⸗ schaft mit einem orstands mitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

Löschungen:

551 Max Klose, Chemnitz.

10 354 Vereinigte Strumpffabriken vorm. Polte⸗Cambrie u. Wilh. He⸗ ring Attiengesellschaft, Chemnitz.

Die Abwicklung ist beendet. Die Ge— sellschaft ist eln.

A 7 Traubermann Co., Chemnitz.

Neueintragungen:

A 3021 Hugo Kempe, Chemnitz SESteinbildhauerei, Wartburgstraße 18). Inhaber ist der Bildhauer Ernst Kempe in Gemnitz

A 3022 Paul Hermann Melzer, Chemnitz (Fabrikation von und Han⸗ del mit Baracken und Hallen, Berns⸗ dorfer Straße 1453.

Inhaber ist der Zimmereigeschäfts⸗ inhaber Paul Hermann Melzer in Chemnitz.

A 3023 Gerhard Neuhauß K.⸗G., Chemnitz (Fabrikation von und Groß⸗ handel mit Strumpfwaren, Friedrich⸗ Schlegel⸗Straße 69)

Gesellschafter der Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1939 begonnen

t, sind der Kaufmann Gerhard Neu⸗ auß in Auerswalde und elne Kom⸗ manditistin.

A 53024 Gu stav Püschmann, Chem⸗ nitz (Fabrikation von und Großhandel mit Handschuhen, Zwickauer traße

r. 166).

N

Inhaber ist der Handschuhfabrikant Narl . Püschmann in Chemnitz. Walter Püschmann in Chemnitz . a,,,

A 3025 Adolf Richter, Chemnitz SHandelsvertretungen der Möbelindu⸗ strie, Seu mestraße 3).

Inhaberin ist Ida Johanne verehel. Liebsch geb. Röthig in Chemnitz. Das Handelsgeschäft ist von Dresden nach Chemnitz verlegt.

A 3026 Johannes Schul ze, Chem⸗ nitz Strumpffabrikation, Kurt⸗Gün⸗ ther⸗Straße 225.

Inhaber ist der Kaufmann Johannes Otto Schulze in Siegmar⸗Schönau.

A 3027 Rudolf Schumann Ta bak⸗ waren⸗Grosß⸗ und Kleinhandel, Chemnitz (Handel mit Tabakwaren, Zietenstraße 53).

Inhaber ist der Kaufmann Albert Rudolf Schumann in Chemnitz.

A 3028 Schwind⸗Ladenbau Albert Schwind, Chemnitz (Fabrikation von adeneinrichtungen, Fassaden, Neon⸗ Lichtreklame⸗

Inhaber ist der Innenarchitekt Al⸗ bert Kurt Schwind in Chemnitz.

Coesfeld. (14475 Amtsgericht Coesfeld.

In . Handelsregister Abt. A ist am 13. Mai 1939 unter Nr. 399 die Firma Linus Lammerding in Biller⸗ beck und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Linus Lammerding in Billerbeck eingetragen worden. Gegenstand des Internehmens ist der 9 mit Ma⸗ nufakturiwaren. Die Geschäftsräume be⸗ . sich in Billerbeck, Lange Straße r. 18.

Crimmitscham. (14476 Sandelsregister Amtsgericht Crimmitschau,

J. Funi 1939. Veränderungen:

4 40 C. F. Hofmann, Crimmit⸗

au

Hie offens Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Max n,, Hofmann ist nunmehr Alleininhaber.

sh⸗ 282 Guido Kahnes, Crimmit⸗ hau. Inhaber: Max Guido Kahnes, Kauf⸗ mann, rm fan

Dessau. 14477 Sandelsregister Amtsgericht Dessau. Neueintragungen:

A 2485 ,. Sohn, n., Klempnerei, Installation und Zen⸗ tralheizungsbau in Dessan As⸗ kanische Str. 21). Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ ih e, sind Klempnermeister Her⸗ mann Richter in Dess au und Klempner⸗ meister und Ingenieur Eurt Richter in Dessau. Eingetr. 31. Mai 1939.

A 2486 Walter Wentzte in Jesnnitz WGemischtwarenhandel, Borntde 6). Inh. Kaufman in Jeßnitz. Ein

(Kolonialwaven straße 16). geb. Umland in Dess

A 2489 Otto Abendroth in Dessau (Schokoladen⸗ Einzelhandel, Kavalier⸗ straße 245). Inh. Kaufmann Otto Abendroth in Dessau. Eingetr. 1. Juni

Dr.Ing. Werner 1939

A 2490 Erich Hasse (Einzelhandel mit Herren=

in Dessau und Damen

A 2266 Carli Dubrau, Chemnitz.

lieb Friedrich Brandes in Frankenberg

wãsche, Aidol · ditler⸗ lat Hh. In

und Glasfirmenschildern,

aufmann Erich Hasse in Dessau.

ingetr. 5. Juni 1939.

A 2491 Otto Wecke in Mildensee , , . und Lebensmittelhandel, Hauptstraße 19). Inh. Kaufmann Otto Wecke in Mildensee. Eingetr. 5. Juni 1939.

A 2497 Hermann Wetzel in Dessau WGastwirtschaft, Stiftstraße 21). nh. Gastwirt Hermann Wetzel in De sau. Eingetr. 5. Juni 1939. Veränderungen:

Robert Richter, Unter⸗

A 1941 ; och⸗, Tief⸗, Beton⸗

nehmung für

rich Schneider ⸗Straße H. Kommandit⸗ gesellschaft i. Eintritt eines Kom⸗ manditisten u des n,, 3 tenden Gesellschafters Robert Ri ter X J. in Dessau. ] riedrich Schrecker in Dessau ist Einzelprokurift. Eingetr. 2. Juni 1939.

A 2009 Arthur Göricke Manufatturwarenhandel, erg ter

traße 70). Inh. führt nach Ver⸗ heiratung Familienngmen Lübeck. Paul Gerlach in Dessau ist. Einzelprokurist: Eingetr. 5. Juni 1939.

B 305 Spevitions⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft in Wallwitzhafen bei Dessau. ! du Tod nicht mehr Vorstandsmitglied. Stell vertr. BVorstands mitglied Gerhard Drehmann ist jetzt ordentliches Vor⸗ stands mitglied. Prokura Adolf Hintze ist erloschen. Eingetr. 17. Mai 1939.

Dortmund. (14478 Sandelsregister k Dortmund.

Abt. A

Neueintragungen:

Nr. 2010 am 8. Mai 1939 „Walter Pähler“, Dortmund (Lebensmittel- und ,. Winterfeld tr. 8).

Inhaber: Kaufmann Walter? ähler in Dortmund.

Nr. 2011 am 9g. Mai 1939 „Chri⸗ stian Schmalz“, Dortmund 36

and⸗

fadene;, Garn⸗ u. Zwirn⸗Gro lung, Töllnerstr. 1 u. Za).

Inhaber: Kaufmann Johannes Ech nrg, in Dortmund. .

Nr. 2012 am 12. Mai 1939 „Mia Meier X Co.“, Dortmund Herren⸗ u. Damenwäschegeschäft, inoldi⸗ tee . Handelsgesellschaft seit d

ene Handelsgesellschaft se em 1.1. 1939. Fer ern ind: e , Maria Meier und Ehefrau Kaufmann Hermann Heinrich Schulte, Hildegard eb. Meier, beide in Dortmund. Zur ertretung sind die Gesellschafter nur gemeinsam ß

Nr. 2013 am 13. Mai 1939 „West⸗

deutsche Festartikel⸗Groshandlung

Carl Bauer“, Dortmund (Weber rirh

straße 4). . Inhaber: Kaufmann Carl Bauer in Dortmund. Nr. 2014 am 31. Mai 1939 „Otto Schüren“, Dortmund Aplerbeck , n ,, u. Bahnspedition, . 315). nhaber: Ehefrau Elfriede Schroer geb. Hassenpflug in Dortmund Aplerbeck. Ar. 2b am 31. Mai 1959 „Franz Schultenjohann“, Dortmund (Le⸗ bensmittelges ö 10 u.

Düsseldorfer Str. Franz Schulten⸗

Inhaber: Kaufmann len, in Dortmund.

r. 2016 am 31. Mai 1939 „Fasten⸗ rath Reinhard“, Dortmund e, . und. Kleinhandlung,

teinplatz 8 u. Steinstraße 25.

Offene gn r ge rn aft seit dem 3 5. 1939. Gesellschafter find: Kau leute Eugen Fastenrath und August Rein⸗ hard, beide in Dortmund.

Veränderungen:

Nr. 1859 „Heinrich Butzer offene Sandelsgesellschaft ! Dortmund Bauunternehmung, Schönhauser Str. Nr. 15), am 4. Mai 1939:

Die Prokura des Hermann Wallraff in Berlin ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin .

Nr. 1749 „Wilhelm loeger C Co.“, Dortmund (Indu triebedarf, Kronprinzenstr. 101), am 5. Mai 19539:

Die ef aft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ohe fe ne. a. D.

arry von Hanstein ist alleiniger In⸗

ber der Firma.

Nr. 4, 30, 46, 47 „Gewerkschaft Caroline“, „Gewerkschaft Johannes⸗ segen “, „Gewerkschaft Allte Saase“ , „Gewerkschaft Gottes egen“, Dort⸗ mund (Silberstr. 29), am 5. Mai 1999:

ist derart Prokura erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Gewerkschaft zusammen mit einem Mitglied des Grubenvorstandes oder einem Prokuristen zu vertreten. 3 r , , e , ortmund (Holzhandlung, pla ö am 6. Mai 19839: . Die Prokura des Erich Fey ist er⸗

loschen. Nr. 714 „Hein X Co., vormals Sütte“, Dortmund Mãär⸗

Saigerer kische Str. 26), am 8. Mai 1939:

Curt Wenner ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. ein Kommanditist ausgeschieden, Kommanditisten sind eingetreten.

Nr. 4129 „Lohn Diekhoff / Dort⸗ a, e, 9 3 u. technischen Fetten, Friedenstr. ! am 15. Mai 5 : J

zwei

und Eisenbetonbau in Deff au (Fried⸗

in Dessau

William Drehmann ist durch o

tung“, Dem Wilhelm Rhode in Sprockhövel

Es ist

——

Maria geb. Kock, in Dortmund ile gegangen. r. 1132 „Gert ftette Demartz⸗ 23 . ; t Gew irn ndlung, estevbleichstr. 15 in 6 6 u lfre marczyk ist aus der Ge schaft gusgeschieden. Kaufmann n nand def l. in Dortmund f persönlich haftender Gesellschafter in Hesellschaft eingetreten. Selnè. un ist erloschen. Die e. ist geänder! „Ferdinand Bockstette, o. . G. Nr. 75 „Martin Blomen on mund (Buchhandlung, Quadbetkst ) , e sunn is ie Hauptniederlassung ist nn feld verlegt. In Dortmund 6 9 J Nr. 36 „Ad mund ij

Die Firma ist in eine offene

gefellschaft um em mn bfg feng denten

die am J. n It ee. 6 ; dyß Dortmund, . „Adolf Jerin

manditgesellschaft / Dortmund j. n . ear n e, u. . umen⸗Isolierstoffen, erstraße

am 265. Maj 1939: h I)

Es ist eine Kommanditistin auth schieden.

Nr. 983 „M. Engelhardt Nach, Rommanditgesellschaft! Dortmun Kehensmittelgroßhandlung, Gutenber⸗ straße 28), am 25. Mai 1539.

Dem Josef Greff in Dortmund s Prokura erteilt.

Nr. 1717 „Heinri Dortmund . rogen, Wein, handlung, Spirituo en, f f 7 am 27. Mai 1939:

Das Geschäft nebst Firma ist auf h Witwe des Kaufmanns Heinrich Thin, ler Helene geb. Rosendahl in Dortmun übergegangen.

Erloschen:

Am 4. Mai 1939: Nr. 863 „Teppich C Gardinenvertrieb Noah Kohn, Dortmund.

Am 5. Mai 1939: Nr. 640 Vögler Sarras, Technischer Groß han dell betrieb und Ingenieurbüro“, Dor mund. Nr. 1305 „Johanntz Schmalz“, Dortmund. Nr. lbij „Fritz Brenner“, Dortmund. Am 153. Mai 1959: Nr. 595 Kar Frese“, Dortmund. Rr. gz „Elias Grünberg, Dortmund.

Am 15. Mai 1939: Nr. 497 „Frieh⸗ rich Schi Nachfolger“, Dort. mund. Nr. 1709 „Heinrich Schr bert“, Dortmun Nr. 1862 „Ju⸗ hannes Kämmerling“, Dortmund.

Am 17. Mai 1939: Nr. G9 „Adolf Bisping“, Dortmund.

Nr. 1719 VBaltha sar Hebeler Dortmund. Das Geschäft ist auf de Kaufmann Werner Hebeler ,. gen. Dieser führt es unter der heren eingetragenen Firma „Werner Hebe ler fort. Die Firma „Balthasar Hehe ler. ist damit erloschen.

Am 27. Mgi 1939: Nr. 853 „Wir schaft zum Prinzen Heinrich, Hein. rich Pähler“, Dortmund. Nr. h Jakob Müntz“, Dortmund. ö. Vr. 1733 „Ehr. Richard Völlmat“

nuar 1939 begonnen t. haftende Gesellschafter sind leute Adolf Zerndt erndt jun., beide in irma 1j geändert in: S. G.“

8

Dortmund. Nr. I763 „Stauffen

berg C Frodenau, Dortmund. Am 31. Mai 1939: Nr. 136 „Withe Senriette Sunecke“, Dortmund.

Abt. B. .; Veränderungen: Nr. 24 „Dortmunder Unson Brückenbau⸗Artiengeselsschaft!/ Dort mund (Sunderweg 8ᷓ5, am 5. Mi

1939:

Durch chluß der Hauptversamm, lung vom 21. 3. 1959 sst die Satzun teilweise geändert und e, , net gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erflellung von . bauten und anderen Anlagen aus Stah und anderen Werkstoffen, der Weichen bau sowie die Vornahme damit zusom, menhängender Handelsgeschäfte ale Art. Der , ftszweck kann auch in Form von eteiligungen verfolf

werden.

Nr. 228 Gxploration aden untersuchungö⸗ 66. Verner ge, Gesellschaft mit beschränkter . Dortmund (Rheinische Stra Nr. 173), am 15. Mai 1939: ge Dr. Karl Bretz ist nicht mehr schäftsführer. Bergingenieur i dn ,. r r ö ö um Geschäftsführer bestellt. ; uh e e d Tilmann Gesel schaft mit beschränkter n. l Dortmund (Glückaufstraße 4h, 19. Mai 1939: ge⸗ aer Gesesschaft gr erttag ist Rur ö. schluß der geselsschn sterrer aum dem 14. 4. 1939 geändert und 9 ständig neu gefaßt. Gegenstand un Unternehmens ist die Uebernahme n err se dung der bisher durch 9. senhandel᷑ mit beschtänktet dal betriebenen Aus m ft demge . der Handel mit Eisen⸗ und Stahlet he n. jeder Art sowie die Dztigung guy Ge 3. die den Abschluß ban mut fuhrgeschäften ermöglichen um he⸗ ihnen in Verbindung stehen. Die r

Das Witwe

Geschäft nebst irma ist auf die

ist ein beauftragtes Organ die e l d g.

Prokura ist erteilt: a)

Thüinler

Dentrahhandel greg isterbeslage zum Reichs. und Staat anzeiger Mr.

13

2 vom 12. Juni 1939. . 3

ie führt die Geschäfte im eigenen . handelt aber. stets nue en, Auftrages und für Rechnung dieser Aktiengesellschaft mit der Maßgabe, daß der Gewinn oder Berlust auf diese Aktiengesellschaft entfällt Eine beson= dere n, nr, für ihre Tätigkeit erhält die Gesellschaft nicht. Die Firma

ist eändert in: „Hoesch Export reit 1939

hat mit beschränkter Haftung.“ Dr. phil, Carl. Lipp und Direttor Fried= rich Engel beide in Dortmund, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Ry⸗= bert Herrmann und Hermann Probst, beide in Dortmund, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von, ihnen zufammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt ist.

er. 14479 24 Sandelsregister Amtsgericht er.

Abt. 8. Eger, den 25. Mai 1939.

Veränderungen:

B III 170 Clemens Claus Aktien- gesellschaft in Thalheim, Zweig⸗ niederlassung in Breitenbach in Li- quidation. Die Generalversammlung vom 24. März 1939 hat die Umwand lung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom- manditgesellschaft mit der Firma Ele⸗ mens Claus, Kommanditgesellschaft, eren fn! in Breitenbach, be—

lossen. ti ic haftender Gesellschafter: William Walter Clemens Claus, Kauf⸗ mann in Thalheim. Ein Kommanditist. . dem Alfred Deh⸗ nert, h) dem Willy Krummbiegel, beide in Thalheim. Den Gläubigern der Ge⸗ , steht es frei, soweit sie nicht

efriedigung erlangen können, binnen 3 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

G ppingen. (14480 Amtsgericht Göppingen. Veränderungen:

Am 30. 5. 19839: A 55 Grimm Mößner, Möbelfabrik und Bau chreine rei, Göppingen. Artur Grimm, öppingen, ist Einzelprokurist.

Am 351. 5. 1939: A 315 Str umpf⸗ fabrik Schlierbach, C. Bruno Rohr⸗ lapper . Co., offene Handels gesell⸗ schaft in Schlierbach. Die Gesellschaft ö aufgelöst. Carl Bruno Rohrlapper, aufmann in Schlierbach, ist nunmehr Alleininhaber. ;

Gollnow. (14481 Amtsgericht Gollnow, 5. Jun! 1939. Neueintragung in das ande ls⸗ register à II Nr. 213.

Karl Rolfs, Stestin. Alleinige In- haberin ist Fräulein Charlotte Rolfs in Gollnow. Die Firma hat . Sitz nach Gollnom i. Pom. ver egt und

wird unverändert weitergeführt.

sices n Abt. 66.

Hamburę. Sandelsregister Amtsgericht Samburg. 3. Juni 1939. Neueintragungen: A144 888 Hermann Macken, stadt Hamburg (Frucht⸗ u. art Hamburg⸗Bergedorf, traße 38). Inhaber: Richard Carl

Hanse⸗ üse⸗ Große⸗

. . nri ackens, nse⸗ stadt Sambu

rg.

A 44 884 Linn Kundrus, Hanse⸗ kadt Hamburg (Milch⸗ u. Brothandel, Neustädter Neuerweg 19).

nhaberin: Frau Till Kundrus geb. Echarnberg, 5 mburg. 4.44 885 Jonnt Hol jr., Hanse⸗ kbadt Samburg Feinkost, Hoheluft⸗ . genteshnol ö.

Inhaber: einkosthändler nni hosst, Sansestadt Hamburg.

44 8866 Julius Meyns, Hanse⸗ kadt Hamburg Einzelhandel mit ie. Weinen u. Spiritusfen, Ellern⸗

Inhaber: Kaufmann Julius Paul Vilhelm i, ansestadt Hamburg. A 44 8377 Otto kel, Han sestadt Camburg (Einzelhandel mil Frucht u. Gemüse, Hambur erstr. 19). J

nhaber: Frucht. u. Gemüsehändler Otlo Kunkel, Hanfestadt Hamburg. A 44 85885 Rudolf E. Rinck, Han se⸗ kadt Hambur GKRolonialwaren u. deinkost, Alte hr 69). ; r: Kolonialwarenhändler Ru⸗ bolf Elaus Hermann * ir Hanfe stadt hamburg.

Veränderungen: „ä M 09 S. Andersen Sohn An u. Verkauf von Fahrzeugen aller it . Zubehõrteilen, Neuerkamp Aus ber o fenen Handels gesellschaft ist ber Gesellschafter . Andersen durch Tod dus eschieden. 9a 48 028 chard Buhck (Kraft⸗ Aal, ihn Roli fuhrbetrieb. Gute der hr wie Vertretung der Den tsch⸗Amerĩ⸗ anischen Petroleum Gefellfchaft, Ham⸗ , n, Töpfertwiete 21). n das * äft J Kaufmann y hc. Hanfestadt Hamburg, als Gesell⸗ ingetreten. Offene Handels⸗ irn, eit dem I. ee. . 2. . aul ann (Hande en nn chinen u. Zubehör, Holz= de gmiproknristen: Nicolaus Carsten-

Hanse

A 29 659 Johannes Engelhardt Tabak-, 1 . = . = . u. ffsaus tung, 3 In das Geschäft ist Elvira Fedde, n . Gesellschafterin Handel gefellschaft . ; jf ie n ura ist er n. z . . Wei andel mit Leder- u. = artikeln, Deichstr. ah. Lantfselbcarñ⸗ Inhaber jetzt: Kaufmann Emil Lübbe, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäfts⸗ triebe begründeten Verbindlichteiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. In das Geschäft ist Kaufmann Hans vo ustau, Hanse⸗ . Hand . 6. . ene Handelsgesells ĩ ler ö . 1939. ö 37 Schultz * Thiele Buch⸗ druckerei und Verlag Billh. n

straße 18. Alfred Mehlhop,

inert nsestadt Samburg. A 38 gi6 August Grell Obst⸗ Süd⸗ ö Gemüsegroßhandel, Heeren⸗ J In das Geschäft ist Kaufmann Tönnies Emil Grell, Hansestadt . an n, . eingetreten. e Handelsgese aft seit 1. ö ö . . 1 Comman ditgesellscha t Becker C Co. (Finanz⸗ und A felt rungsagentur, Paulstr. 5). In die Gesellschaft ift Kaufmann Ha⸗ rald Karl Egon Becker, Hansestadt Sam⸗ ar als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. A 41505 Tabakyflanzung Bat⸗ schenga Jonny Oellerich (Börsen⸗ . . Die ommanditgesellschaft ist auf⸗— gelöst worden. Jonny ee gar 8 rich ist nunmehr Alleininhaber. B 2bd5 Pearson Æ Co. Aktien⸗ gesellschaft Chem.⸗pharm. u. kosmet. Präparate, Eimsbütte erchaussee 69). Dur r er mn i e inn vom 24. April 1939 ist der S 13 Abs. Satz 1 der Satzung frist zur Berufung der lung) geändert worden. 5. Juni 1939. Neueintragungen:

A 44 889 Friedri sestadt .

Frau Auguste

eit dem 1. uni

eingetreten. Offene rtels erteilte Pro⸗

ns m⸗

ekanntmachungs⸗ Hauptversamm⸗

nh 9.

ig.

A 44 899 Georg Söver mann X Co., Sanseftadt Hamburg (Chemische Fa⸗ brik, Chemikalien- u. Mineralöl⸗Groß⸗ handel, Königstr. 25). Kommanditgesellschaft seit dem 5. Juni 1939. Persönlich haftender , Kaufmann Heinrich Wilhelm Thristian Max Geor Hövermann, Hansestadt Hamburg. Es ist eine Kommanditistin beteiligt.

A 44891 H. G. Thomssen Co., Sansestadt Samburg (Großhandel mit Südfrüchten, Spaldingstr. 5). ;

, . er ge gel el seit dem 16. Mai 1939. Gesellschafter: Kaufmann . Gustav Thomssen, Ehefrau Helene Thomssen geb. Wörmer, und Kaufmann . Thomssen, sämtlich Hansestadt

mburg.

A 44892 Leonhard Rose, Sanse⸗ stadt Hamburg (Hausmakler, Rückert⸗ straße 52). .

. . J Friedrich Rose, Hansestadt Hamburg.

A 44 895 Gustav Hinz, Hansestadt Samburg (Zuckerwaren⸗ u. Schoko⸗ laden⸗Groß⸗ u. Einzelhandel, Weiden⸗ stieg 11). .

Inhaber: Kaufmann Gustav Hinz, Hansestadt Hamburg.

A 441894 Eichmeyer Komanan dit⸗ Gesellschaft, Hansestadt Samburg (Handelsgeschäfte aller Art sowie Er⸗ werb, Verwaltung u. n, n,, von Grundstücken, Moͤnckeber tre 15/173. Kommandit e,, eit dem 4. April 1939. Persönli n. er Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Eduard Eichmeyer, . estadt Hamburg. Es sind neun

ommanditisten beteiligt. Einzelproku⸗ risten: Franz Adolf Westermann, 5 Carsten . Struckmeyer, ide

nsestadt Hamburg. . k gsm Hübener, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Textilwaren, Straßburger Str. 3 . nhaber: Kaufmann Alfred Paul Hans Hübener, Hansestadt Hamburg.

A 44895 Bertha Schümann, Han se⸗ stadt Samburg (Uniformen⸗ u. Wäsche⸗ geschäft, Eppendor 2313 170.

. Bertha Schümann, Hanse⸗

d. mburg. ͤ . K* 897 Ei sehaus dingsmarkt

rau Maria 66 ,, Sam⸗

roßer Bursta 9

13 6, Witwe Maria Dorothea Louise Catharina Rönn geb. Lenecke, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: Bei A d 75 r, mn, Mühlen⸗ rk u , , . 1415 Harburger Müh lenbetrieb n ,,

. r , n ist der

3 el en heuer beide Hanse·

önlich haftende ——— a. D. Richard

Damburg, als Rah

ß Claußen (Groß P

ausgeschieden. Gleich eitig ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. A 345 H. Adolf Rahn (Lebens⸗ mittelgroßhandel, Holzbrücke 24). Inhaber jetzt: Kaufmann Luzian ahn, Hansestadt Hamburg. Harburg⸗W. 1342 Internationale Galalith⸗ Geselischaft Hoff 4 Go. (Hamburg ⸗Harburg 15. Die an Dr. Henri Dumont erteilte rokura ist erloschen. A 241 Iwan Franck (Großhandel mit Papier⸗ u. Schreibwaren, Neuer- jetzt; Kaufmann Friedrich

wall 39). Inhaber . Sam g tadt Hamburg. Die umg ist geändert worden in Friecd⸗ rich Feldhoff. . A 2604 J. S8. August Ertel jr. „St. Anschar“ Beerdigungs? * itut Pferdemarkt 43). . In das Geschäft sind Theo Willy rner Ertel und Heinri August Erwin Ertel, beide Hansestadt Ham⸗ 3 . , , 6 ,. ene Handelsgesellschaft sest 1. Januar , ge . A 45758 Guttrof Æ Co. (Haar⸗ Ereßhandlung u, Haarwäscherei, Ham- urg⸗Altona, Kleine Bergstr. 47). Aus der Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgetreten und gleich— zeitig ein neuer Kommanditist in dle Ge— sellschaft eingetreten. Einzelprokurist: Heinrich Karl Wilhelm Eckmann, Lübeck. A 34285 Lorscheidt Linge (Beton u. Eisenbeton für Hoch⸗ u. Tief⸗ bau, Schopenstehl 113). Einzelprokurist unter Beschränkung auf. die Hauptniederlassung: Georg Steidl, Hansestadt Hamburg. Die an Heinrich Paul Johann Gall erteilte Prokura ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Kiel ausgedehnt. Als nicht eingetragen? wird veröffent⸗ licht: Bezüglich der . Gall wird eine entsprechende Eintragung für die Firma Lorscheid K Linge Zweignieder⸗ lassung Kiel bei dem ericht in Kiel

erfolgen. B 2795 New⸗York Samburger Compagnie (SHuf⸗

Gummi⸗Waaren nerstr. 30).

Durch vauptrersammlungsbeschluß vom 16. Magi 1939 ist die Satzung in den S5 15 Satz 1 und 24 Satz 1 (Auf- sichts rats vergütung und Verteilung des Reingewinns) geändert worden.

Hammerstein. 14482] Handel sregister Amts gericht Sammerstein. Hammerstein, den 2. Funi 1539. A 126 Albert Rook, Sammerstein. Die Firmg lautet jetzt: Älbert Rovk,

HNeiligenhbheil. 14485 Amtsgericht Heiligenbeil, 3. 5 1939.

ngeb. 14486

Veränderung: S.⸗R. A 26 Firma F. Wernin Dem Reichsbahnrat Ernst ning ist Prokura erteilt.

2 .

Hirschberg, Riese Sandelsregister

gebirge, a) Erloschen:

ter, Hirschberg WPapierhandlung, ie Firma ist erloschen.

b) Veränderung:

berg im Riesengebirge straße 5). Prokuristen: 9 teur Ida Winkler geb. Hampel Kaufmann Willi Ast, beide berg im Riesengebirge. ist allein zur Vertretung befugt.

Hirschberxꝶ, Riesengeb. HSandelsregister Amtsgericht gebirge, den 3. Juni 1939. Veränderung: A 1117

kost⸗ Ii che schaf von Kuba ist erloschen.

gebirge, ist Prokura erteilt.

Hirschberg, Riesengeb. Sandelsregister

gebirge, den 5. Juni 1939. Veränderung: B 206

schränkter Riesengebirge. Dr. Erich Torke Adolf. Grom, Dr. Hugo vom . in Hirschberg eder

andern Prokuristen.

Hg hr- Gr enzhausen. Eute unter Nr. in Höhr⸗Grenzhausen sellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht.

, , Vook, Hammerstein. nhaber ist der Ziegeleibesitzer Alfred Rook in Hammerstein. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründe ten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb. des Geschäfts durch Alfred Root ausge⸗ schlossen.

Hanau. 4483 Sandelsregister . Amtsgericht Hanau, 30. Mai 1939. Veränderung:

4 H.⸗R. A 1797 Firma G. M. Alber⸗ tis Hofbuchhandlung Bruno Clauß in Sanau, Langstr. CV..

Die Firma lautet jetzt: Albertis Sofbuchhandlung Brung Clauß. Inhaber der Firma ist die Witwe Ger⸗ trud Clauß geb. Lips in Hanau. Die Prokura des Geor Hufnagel ist durch Uebergang des erh ü n erloschen und ihm von 4 Erwerberin wiedererteilt.

Heidelberg. 14484 Sandelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 7. Juni 1939. Veränderungen:

H.-R. A 8 Wilhelm Geiger in Hei⸗ delberg (Wein⸗ u. Biergroßhandlung, Bergheimer Str. 5). Der Eintrag vom 31. 1. 1933 ist auf Antrag der Beteilig⸗ ten dahin richtiggestellt, daß er lautet: Die am 1. 1. 1923 durch Weinhändler Hans Hassemer in Heidelberg und Kauf⸗ mann Otto Nos in Heidelber— be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft ist nach dem am 165. 3. 1932 erfolgten Tod des Erstgenannten fortgesetzt mit Kauf⸗ mann David Herrmann in Heidelberg. Dieser ist mit Wirkung vom 2. 9. 1932 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

S.⸗R. B16 Elektrizitäts werk Neckar⸗

emünd Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Neckargemünd. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 25. April 1939 um 16900 RM auf 1609 000 R. erhöht und dadurch der Gesellschafts vertrag in § 3 geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die bisherigen Gesellschafter, die Stadt Neckargemünd und die Rheinische Elektrizitäts- Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim, leisten die von ihnen übernommenen neuen Stamm⸗ einlagen in der Weise, daß sie egenüber der Gesellschaft aufrechnen: a) die Stadt Neckargemünd mit einer Darlehensfor⸗ derung. b die Rheinische Elektrizitäts- Aktiengesellschaft mit einer Forderung aus Warenlieferung, und zwar je in Höhe eines Teilbetrages von 8000 R. A.

Erloschen: S. R. A 528 Rheinboldthaus Erich Bat schari in Heidelberg.

en

Ingelheim. Sandelsregister Amtsgericht Ingelheim. Eintrag vom 5. 6 1939 bei Tirma

Ingelheim: Die

astro. Eduard Frehyer,

Betriebe

ei dem Erwerb des Geschãfts Hermann Lemke ausgeschloffen.

Jüterbog.

Amtsgericht A 284

Erloschen: Ruhnke, Jüterbog.

Köln. Amtsgericht,

6. Juni 1939 eingetragen: Neueintragungen: S.-R. A 17312 „E. Denker manditgesellschaft“, Köln von Lebensmitteln und Lindenstr. 49).

Milo. Kauffrau in Köln.

gonnen hat. vorhanden. S⸗R. A 17313 Inhaber Josef Jan en“, Mülheim (Möbelhandlung, straße 118/122), Josef Jansen, Mülheim. Die Katharina geb. heim hat Prokura. S.⸗R. A 17314 Köln (Feinkost⸗Großhandlu

Kaufmann in

helm feld. S.⸗R. A 17 315 Offenbach a. M.,

niederlassung in Köln „Emil Langhardt,

anghardt. Kaufmann, a. M. bel,

Schäfer, sämtlich in

derart amtprokurg, daß je derselben gemeinschaftlich zur

14491 Amtsgericht Jastrow, 2. Juni 1939. eränderungen: S. R. A127 Firma Zippynow. Inhaber ist jetzt Kaufmann Hermann Lemke, Zippnow. Der Uebergang der in dem des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

Jüterhog. (1

Gesellschafter: Frau Else Denker

6 , esellschaft, die am 6. Juni e⸗ = Es ist ein Kommanditist

Martin Metzen Köln⸗ Keup⸗ und als Inhaber

monsgasse 16) und als Inhaber: Mainz, Kaufmann, Köln⸗Brauns⸗

„Emil Langhardt“, mit einer Zweig⸗ unter der F

Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln Sederwaren ohestr. 52/585, und als Inhaber: Emit ö. Offenbach

Albert g en nh 9 2 Dr. Heinri Hallstein, er ö Offenbach a. M., und 3 in Krefeld haben

.

Amts gericht Hirschberg im Riesen— den 31. Mai 1939.

A 776 (früher 183 Emanuel Rich⸗ im Riesengebirge Schützenstraße 375.

A 1235 (früher 7) Internationale Transporte Erich Winkler, Hirsch⸗ (Wilhelm⸗ hel. Spedi⸗

und

in Hirsch⸗ Jeder von ihnen

1448) Hirschberg im Riesen⸗

(früher 523) Karl Kuba, Sirschberg im Riesengebirge (Fein⸗ Kolonialwaren⸗ Geflügel und indenburg⸗Straße r. 245. Die Prokura der Frau Wally Dem Kaufmann Herbert Kuba, Hirschberg im Riesen⸗

14488 Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗

Phrix Gesellschaft mit be— Saftung, Hirschberg im k heinri ethloff, Rudolf Kummer, Peter I we ret lg

Hove,

erg im Riesengebirge⸗ der Prokuristen vertritt die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem

* 14489 Im hiesigen Handelsregister A wurde 414 bei der Firma Friedrich Wilhelm Giesen C Eo. . r eingetragen: Reinhold Alfred Giefen ist aus der Ge⸗

Höhr⸗Grenzhausen, den 3. Juni 1939.

lugo

A 63

d. Löwensberg in Nieder⸗ Firma wird von Amts wegen mangels Vorliegens einer wesentlichen Voraussetzung gelöscht.

durch

4492

Sermann Tabakwarengroßhandlung,

14493 Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

Kom⸗

Vertrieb Kaffeerösterei, Persönlich haftender

eb.

Köln⸗

efrau Jofef Jansen, ö. in Köln⸗Mül⸗

„Wilhelm Mainz“,

Salo⸗ Wil⸗

irma:

8

J Jakob“, Köln.

tretung berechtigt sind. Hugo Schmitz in Köln⸗Lindenthal . . schränkung auf die Zweigniederlassung Köln Gesamtprokura derart, daß er gemeinschaftlich mit Prokuristen

hat unter Be⸗

anderen

zur be⸗ rechtigt ist. SH⸗Ff. A 17316 „Koensgen Grommes“, Köln (Hansaring ?), wo⸗ hin die Niederlassung von Vilich⸗Mül—⸗ dorf verlegt ist, und als Inhaber Peter Koensgen, Kaufmann, Köln.

Veränderungen:

3. R. 3 1323 „Gust. Balthasar“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Ewald Balthasar, Hedwig geb. Lühl, Kauffrau, Köln. Alfred Bal⸗ thasar, Köln⸗Lindenthal, und Elfe Pflaum, Köln-Ehrenfeld, haben Pro⸗ kura. S⸗-R. A 18991 „Carl Thomas“, Köln. Albert Schmitz senior, Köln⸗ Riehl, hat Prokura.

S-N. A 14149 „Bauer Æ Co., Komman ditgesellschaft /, Köln. Die ersönlich haftende Gesellschafterin Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sterkrade ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Gebr. Sinn, Flliale Hamborn, der Bauer & Co. Kommanditgesellschaft beim Amtsgericht in Duisburg erfolgen. H.⸗R. A 147711 „Kölner Süß⸗ mosterei Trauten C Go.“, Köln⸗ Poll. Peter Lynen, Kaufmann in Köln⸗ oll, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft ein etreten. Josef Trauten ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinjam berechtigt. Die Prokura des Peter Lynen ist erloschen.

S-R. A 15 376 „Jacob Kierdorf“, Köln. Horst Kierdorf, Köln⸗Dellbrück, hat Prokura. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweigniederlassung in Berg. Gladbach beim Amtsgericht in Bensberg erfolgen. S-R. A 15911 Drinhausen X Cie.“, Köln. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Abwickler ist: Walter Drin ö Kaufmann, Köln⸗Lindenthal.

S -R. A. I6 C25 „Kendler Æ Eo. “, Köln. Die Firma ist geändert in: „Kendler ngeler !“.

S.—⸗-R. A 17 132 „Klaus Dockhorn“, Köln. Neuer Inhaber ist: . Emil Dockhorn, Johanna geb. äehweger,

Kauffrau, Köln.

S.-fR. A 17 204 „Arnold Kuckertz “, Köln. Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft, deren Firma ö dert ist in Arnold Knälertz Nach⸗ folger, Köln-Mülheim, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 23 Februar 1939 begonnen. Persönlich hafte nde Ge⸗ sellschafter sind: Walter Hoven, Lauf⸗ mann, Köln, und Josef Wirtz, Kauf⸗ mann, Köln. S-R. A. 17228 „Josef Wöbel“, Köln. Heinrich Milz, Euskirchen, hat

Prokura. S8⸗R. A 17311 „Goldschmidt Durch Beschluß des Amtsgerichts, Abt. 24, in Köln vom 26. Mai 1939 ist die Abwicklung wieder eröffnet und Siegmund MIrael Jakob, Kaufmann in Köln, zum Abwickler be— tellt. t H.-R. B S183 „Colonia, Kölnische Versicherungs Aktiengesellschaft / Köln. Dr. Christian Oertel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Karl Haus ist um Vorsitzer des Vorstands bestellt. * Diederich. Dr. Rudolf Kloster⸗ mann, Anton Langer und Max Roth, Köln. haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor—= standsmitgliede zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Samburg bezüglich der dort eingetragenen Zweig⸗ niederlassung unter der Firma: Colonia Köl nische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Bezirksdirektion Hamburg erfolgen. S.⸗R. B 3112 Westendory 2 Wehner Actiengesellschaft“. Köln. Josef Detig, Kaufmann, Frankfurt g. M., ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. . R. B 8895 „Rückversicherungs⸗ iengesellschaft Colonia“, Köln, Dr. Christian Oertel ist nicht mehr Vor⸗ tands mitglied. Karl Haus ist zum Vor⸗ 2 des Vorstands bestellt. Löschungen: S-R. A 14618 „Vreden C Co.“, Köln⸗Mülheim. H⸗R. A 14675 „Emil Rothschild“, Köln. S-⸗FR. A 14935 „Michael Albert Serrmann“, Köln. ö. S-R. B. 688 „Friedr. Bühring Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Abwicklung ist beendet.

RKöni nter. 144949 Im Handelsregister A unter Rr. 470 wurde heute die Rrma Josef Ophoven in Honnef am Rhein eingetragen. nhaber ist der Kaufmann Josef Ophoven in Honnef, Markt 5. Der. Geschaftszweig besteht im Einzelhandel von Textilwaren. Königswinter, den 6. Juni 1889 Amtsgericht.

einem Vertretung