1939 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

2

Teiche aud Srasreanzerger **. E23 12 Jani 18939. 8.2 . = Neichs 2 . ( . n nemme ge, nad, S. 3

Wirtsch aft des Auslandes. In verlin sesigestellte Notierungen und tele graphische

. . k 23 ö a, ss. . Auszahlung, auslandische Gelbsorten und Vanknoten zftellũe far nnedle Metalle vom 21 * . t . 2 J . want ö * . tärs Reihen x. Juni. In der am Montag abgehaltenen Monats ; 6 . 16 ——— K— 2 Ans zaglung. unedle Metalle 263 eine Augasen ; . onder . ür zis lentiert würden, so daß? . eee, . . 8 ni . e Tie, Steneremn nagmen ** wee nm, ö * Produttionszweig mn nd hi ; 1. Juni 12. Juni 8 amesang. Se taufe g me , e e, De. . lig rde 2 d Geld Brie) Geld Bri 31 Wai - Eendun = . ein J rinsen dung auf 21. me, Sea, . i e Steuer * ! Luhe ee isn ielpgr ten = j ,, . 3. —— * n Derne ss dio ; 4 3 1 ö 6 1 8 * d ̃ 864 le ne . leichzeiti er W ö J giro). . 1 äqgvpt. Psd. 11.965 Il, 995 11.95 11,99 / n D , . wd n fürn des 4 lui ö len Ehe e. 6. enn 2. , ,. Dan bel gars org 0Oo7s od] 89 Teer cher . Rr. 131 vom Him zver . De 8 ĩ ag Flic er, —— 2 I d d ahren 5 * feirte weise E ie Berz 1 austr. Pfd. 9336 g. 54 933 9345 ö? e folgenden urg ; ö a. U r de che Reichsbank dur r ismitglied r. die zwangsläu der von England be 5 präsidenten Funk, polnischen Reglerur wortlich machen will. D. loo Belag 1230 (238 110 (2415

13 eftgesedten Kurgpreise eietzt: r n . Anfa den dh] l Pu j 5 Cayter 81 V . ie Mehrza . r waren anwesend die verschledenen ständigen . a ,, 4 6 *. n e m. em ö . - i a e Ol erg 8e . 6 ee, nn at. Gosp stand 1 Milreig o,M34 i136 0,134 O, i359 '. 18e zt Ria w 55 50 , ; * 2 m 1 . 636 . 2 5 mitz. ie n (. uli tatt. 2 9 n 9 we ter . ; . a I angestiegen 190 Nupien 870 8719 87401 87, 19

eines Kauf Washington, 13. Juni. Wie das Finanzministeri Kauft ö . ton, 15. . e ministerium bekannt⸗ B 100 39524 * 3*65 enaktten gewannen Erdal . ahr überschritten die Goldbeständ , , t . 3e, s zn, ss 1 X verloren. Von chemischen Papi 8 2 t qinische reditverhandlungen in Condon. i . . 6. , rial , g Fp 9 di. i,. . ) . 3. keinen Gere 3 einen . ͤ n füiger als drei Monaten. Der Goldhort bes Schug ; . - . : Durden 3. Juni. Eine polnische Finanzabordnun wird, amtes . rm , dhort des Scha Engl l engl. Pfund 11,565 11695 lis 116 stiegen on engel . Blätter ö in naher unn nach des . . , , i , . 36 I en . ö ö . öieval / Lalinn) . 1909 estn. Kr. 6g, 1 6827 658, lVz 68, 27 d ĩ verhandeln. Die Abordnung wi d er, Welt dar. Der Gold— Finnland (Helsingf.) 106 finn. M . 5*7* 9 9 ditangelegenheiten zu ö. 23 renung wird unter zu fluß aus dem Ausland, der zeitweise 200 Millionen Dollar c e ing. . on, . y. 3418 ehemaligen polnischen Finanzministers Koc ste en. wöchentlich ĩ ; chen Fraureich (baris). . 196 Fres. 6,6093 6,517 6,998 6,512 des eh steh entlich betrug, ist auf etwa 25 Mill. Dollar wöchentlich Griechenland (Athen 100 Yrachm 3653 2633 336 3

** dme n m , n tische Korrespondent der „Times“ schreibt, daß man zu rilch K m ite ö den . von schweren Bombern und ö . Hal un Cin ter an

1. beauftragte fũr Metalle. j ? ie 2. däßten Ford 33 . ein. Hilpert. Nasd wen 2 srie und Kredite für den polnischen Export verhandeln werde. Staats prãfident Busch über Boliviens . r wit 9 . . . 3 14

. ; 8 . Wirtschaftspolitit. , gj . und . ö. ö a, les Sieber auf dem pornijchen Kapital⸗ irt , ni Der bolidignische Staatzpräsident, Oberst , me ls lä, lz, ,] Kaufne ; n im vo Rervöse Du sch, hielt eins Kundfuntanfprache n den agb igkei 1 Den 4zs0. C682 (,668609 C682 irt.“ „Kurjer Poranny“ über die Aus⸗ der kürzlich getroffenen Maßna . r e fer e eng e, ö

tungen der Kriegspfychose. Bedeutende Uus fuhrkon trolle erörterte, Er trat dabei den im Ausland pier 9 re, n, ; hdd 5,06 5,694 5,706 anad. Doll. 2, 492

szweige stehe ill. ach vorgebrachten Unterstellungen entge en, daß die Ueberlassun 2186 2490 2488

he, n, mien eh ne 6. Produktion aw. 9 steh . stiu ö. durch die ,, anfallenden ien 19 die , . lob Lats 18,5 48,89 48575 48,85 . 1 e 6 lein Vefen PVarschau, 13. Juni. Auf die immer gefährlicher werdenden die Konfiszievung des xivateigentums bedeute. Auf einem Appell ;

2. Klöckner Gurken mit! 1133 nan . 2 ar G Cshastlichen Auswirkungen der in Polen künftlich erzeugten des Frontkämpferverbandes wurde dem Staatspräsidenten der nas, , a.. L600 Litas 41,94 420 41,99 42,02 worden. Schließlich forderte der Staat den Zusammenschluß zu Gelsenkirten mit 155 nach 155 2 i und Waffen e rn weist in, besorgtem Ton jetzt auch das Regierungs- bollste Cinsaß für die Durchführung seiner Riesörmpiäne zuge. Luxemburg (Eurem Aus fuhrinte refsende banden. d isse fi . , . '„snrier Poranny“ hin. Die Zeitung stellt fest, daß auf dem ichert. Ebenso stellte fich die Ärbeiterberein gung bu ch ei ni⸗ burg 100 lux. Fr. 10575 10595 1060 1062 . i relle anden, denen gewiffe finan Am Markt der zu Einheitskursen gehandelt z 1. 9 ĩ 6 iebe ieren se ; gung durch ein Mani N Wel ; ; ; . tei enge ranmt wurden. Ulle 8 5 e mn delten G Lläalmarkt „Zeichen eines nervösen Fiebers zu notieren seien ! fest geschlossen hinter Oberst Busch. euseeland (Welling e , 25 33. —— —— die wirt⸗ 3 21 . 2 , ; 3 ton). 8 6 , we. Pf. 9381 9.399 9378s 9.394 . auf Fe Förderung der litit Piag secbank im Ausmaß an rend Deutsche ba. ; n lo) . 100 Kronen bs. 6⸗ 58,7 6, dh, os,

*r Baris 2 e. . . K sind . mit 4 1x . ö ö. 100 3loty 47409 47,19 4700 47, 10 2 da r 2 3 . 2 2 . e No 9 ö 9 6 jede . 8 4 l Ie ö . . a 5 ö , ser, ,, ,, , , , Getreidepreise an deutschen Großmãrlten ,, sds üs e in ficli r k 1 *r ? al. Kall um S X. . . chweden, Stockholm

rankreich trag⸗politit große entfaltet wurde In . Im variablen Rentenverkehr ermäßigten sich Reichs ö. im Monatshurchschnitt Mai 1939 für 1000 kg in Neichsmark. ö. Göteborg) 100 Kronen b0 07 60, 19 60 0s bo, 16

⸗— inden x weiz (Zärich,

erung

r e 2 1

g irt am Tage nach ibrer Ser- , f de denen ö , . en Regierung i ; d ffentlichung im Deutschen Reichsan zeiger n Kraft 5 ; . 2 gedrückt ware Tn . cen er Vflt und, sie lt S6 glier oldbestnde . ö 1920 Taffen mit 1

1339 Polnische Botf x ; Henstein mit Nit un

8 *

7 wen

r e 1.

ndelspolitit F i i . ö w. . ĩ 2 3 r . 235 n ls, ü, auf ig, Die Gemein eum chu dungs nien an . . a ae, 1. 2 2 ö ? ö = . sich auf unverändert 83 65 Sten n Brotgetreide Basel und Bern). 100 Franken ob, 15 56,27 56,17 56 24 rung zu betreiben, obne de die Notwendigkeit und Bedeutun des Außenhandel d ö er ĩ ĩ * 9 ĩ . —ĩ die wiederum sowohl organ ijatorisch Cerec Gesamtwirtschaft bor 6 zu führen. Dir 86 = =/ , = at Großhandeltpreise ) frei Marktort k r bind , . ran Sign Ir . ö Di 256 r⸗ 5 —ͤ E ; ; 21 ener chene wurden 1m f ; . n =. ee , . green, , n , , 3 r . fan e sishn de nach 6 gehandelt arktorte J Roggen Weizen) ] Marktorte qNRoggen Weinen) ] Marktorte Roggen Weljen ) südafr. Pf. 11,5363 11,577 116548 11,572 franzofrsche Franien bestht hente weniger . . ist, so Fetente der Redner, besonders zu Sete, minen n dmmschetke M halbmmttig Ra 166 tn nn, , n ĩ agre 19335 hatte. Durch die verschiedenen punkt, in dem die i, , Nemente im Geschã 3. 10 6. bo . uli 6*so ebenfals n R iche 1295 2129 64 Nagdeburg. w 269 2139 Sssen— Fa ns m wr , mern,

reer e e. w *

8

ah * ö

e,, ,, , de, gen, rm,

nottert- mein nm n, ,, .

1 *

211 ö 536 rm mne, , m , ,, ,

. e,. 1901 se, 3 .

Aunsländische Gelbsorten und Banknoten.

an ; = 4 3 ** z ; 2 ischen beiden Um anarent m 9 1 1 ät . Ilge s 1 1 6 216 . . f z j 9g ö z ö lachen a.

Tändern bemnächf wieder in normale Bahnen Linn nber werber gen Grenzen. lagen eher ene; . ) Bamberg. . rankfurt a. M. n d , wehen enen, 83 e, i K Nürnberg w 4 im Jahre 1937 aus, im Jahre 1935 waren es 30 *. veniger. her notierten. Bon Stadtanleihen wurden Yer Königsber . Augsburg (h. Wormßz. Ra, , mn mm se bekanselbee, rgcbne, wis die Tem, m, , , dengel, m. Gold gewannen * München...... Stuttgart 5

ö durch die der deutsch fran ʒõfijchẽ Birtschaft verkehr bestimmt wiRd ! ndustrieobligationen die etwas freundli Tendenz zeigten . n Würzburg Mannheim Sovereign . ö 20,38 20416 2033 20465

geen dem Inlan ig ung von große Sofmungen auf eine Belebung des Handels erweckt . a fen * 35 2 Dortmund Karlsruhe - . . re. 1 . ,

Hmindestens 19 **. Zerne du strie⸗ und Der Prãsi ü ñ . Am Geldma waren für ankotagesgeld underãndern Hold. Vollats.... 1 Stũ 200 4,15! , . us 50 . ö , ee rdreitere sich sodann über die einzelnen Sãtze von / 2. zu . 3 23. . . ,. . 1 ägypt. Pfd. 11, 91 11,95 11.90 11,94 Amerikanische:

nde ls gewinne aus g ermaßigt Tãtigkeits gebiete der Kammer ö ——— ————— Futtergetreide lob == Dollar. . 1 Dollar a3. 2485 246, 2483 · ····················· Berlin, 12. Juni Preisnotie rungen fũr Nahrung ; ; 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2463 248535 2.463 2483 mittel, (er kan fspreife des Teb ens? mite ark dandelsbedingung Argentinijche. .... 1 Pap-Heso Jo4z Sog, Jr, Fb? bandels für 100 Kilo frei Haus Groß - Berlin.) Preise a Australische .. . . . J austr. Pfd. J 290 J24 920 4

e , 6a, n, r. gutidatto spfand

13. Juni 12. Juni Geid Bries ] Geld Brief

———— l'

Ver sorgungslücke am internationalen Reicbsmark Bohnen. weiße, nilttei 400 big 45 . Sangdetnan e :::: (ch n, , d,, Zuckermarkt. i weiße, handverlesen —— dis —— Lin sen. llein. erm Ira iilanijcke .... 1 Misreis Jiijs SI35 fis Hiss ĩ Linsen. mittel. käferfrei 54. 00 bis 58 5M. Linen

bis

. Handelspreise ab Verkaufsstation große, . bis Speiseerbsen. Vict. Kon um, gelbt = bis - !

Dandelehreise Crieugerver ade tation Irst- Indische .... 160 Rupien S6 S6 S543“ gor)

ö Bulgarische ..... 100 Lepa uge ; z . Dänische .... ... 100 Kronen 51,94 52, ig 51,92 5212

le . . öh. Danziger. ...... 100 Gulden 47, 909 47,19 47,01 47,19 . ) kt äs e,, fe, ii i; 3 i

b über ein neues i Abkommen gefaßt, das den Adban 8. 00 bis os. 0M. Grüne Erbslen —— bis , ; ö . im Verschi hafen] im laufende 14 u. darunter . J engl. Pfund Il, ; 66h 11,

ffen . je schliepn 5.50 bis 26 5 ai ) bis 30 6. preise reide, cif Hamburg (Notierungen für Abladung lim Verschiffungshafen] im laufenden Cstnische .... ... jo ein. Rr . 2 ai. .

ffen soll. In dieser Entschließung Rangoon ) 25 50 bis 26 50. Saigon, ungl.“ 29, 00 bi se für D, . nnr k eg e en,, e ch,, . .

Die nunme 6 Jater - =, Speiseerbsen. Vict. Riesen, gelbe bis . nationalen Ver 2 in Q 24 Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe bis —— Gesbl

te, , 1 Teen etre nt Hließun . Ger g math. Weizen Manitoba 17

; ißt es, der Internationale Verband der Landwirtschaft mi Italiener, ungl. ) 80 50 bis 31. 5) tengraupen, fen.. . ĩ nien r 59 6,565 6,5685

ern, rn, tlich auf ungünsti⸗ friedigung davon Kenntnis nimmt, daß artig bis so 41,555 bis 42. 50 t. Gerftengraupen, mittel, OJ * ießli , z, ns, ee 26 wien einerseits auf den äber Erwarten gejtiegenen Verbrauch ein Entaourf fur ein , ü . hrs ldd t. Gerstengraupen, Kälberzähne, C6 . 8e, n. ESowest nicht notiert, gesetzliche Erzeugerpreise des Preiegebiets, in dem der Marttort liegt, , . , olländil che .- z. 99 Gulden 15222 13274 . n, mne meiche Berratslufe der Regierungen westlicher den Anbau und Export von Weizen gepruft fed. Er erblickt in 35006 Gerstengrütze , alle Körnungen 8400 bis 8 C LR sär kentin gentie rte Ware; bei Vorliegen einez'wirtschaftlichen Bedärfniffes 6. 9 . r, . je rh h , oh s 3 . 1597 1513 15 1513 andererseits zuructzuführen. der Qrdnung des internationasen Weizenmarktes neben der Löfung FHaserflecgen. Hafern ãhrmittel Hö. 09 bis 46 0 f) da gan, z Tun h hong den Mäblen n . n nt 3 , 2 nere if für Ware aus den Preis/ 1 lan fc . 100 Vi ar 663 bis dib. d,? Der Inte = des Fettproblems eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Be SBafernährmittel 45 00 bis 46, 00 ), Roggenmehl, Tyꝛe oo 24 rlischer und Mecklenburger. Altmärkischer und Saale / Magdeburger. 9) . lj ten i ort und gl Lr g wd e inden, . k fangen, s , .

einer digen aß. Kmk eng der Ligrgrtrise somohl n den eigene wen n, seg, de, de gönne, bg ses. . Grid de, , een, ih ü lik. . Durch schtnlt Cre ben Pie ener w, ug den Bret Helfen fre Ward ng ber eisern mt an 1 . Gleichgewicht? am Zucterwelt⸗ den Weijenimportlandern und damit auch fe die ges Veizengrieß Type 450 39, 85 bis Kartoffel mebl, J dahin hui für Ware aus den Preiggebieten G III und G V. 9. Duirchschnitt . 3. r , n g, Illi. 2. 3 . 69 g 2 . ö. ee. Beiprechungen ist eine der wichtigsten Der , bern nan, Verband der * . nn , ö . t . 4 2 . 9) Rheinische. ich Burchschnitt aus den Preisen jür Wars aus den Preisgebicten . jb Litas u. vrrunt 169 Litas 41,0 41,88 41,70 41,86 ie jäheilige Sede des Nettoeinfuhrbedarss des slelen empfichlt den zustä igen Behörden den rechtzeitigen gg wat fiele ss d bis 33 s9 fr. Gerstenkaffer iole an i i Statistisches Reichsamt. . , n. ä. 30, Malskaffel, lose 45 9o bis 48 H f). Rota fre, Kabul Hen den 10. Juni 193g ö n,, =*: , . w

e arites Danach werden die Ausfuhrquoten der am Lonboenee Ablommens vor Beginn der Herbftfaate af ; fil S in fahre abkommen beteisigten Länder festgesetzt Anläßlich der ö X 00 bis 84 09, Rohkaffee, Polnische: große.. 100 Jloty 3 ; er Tagung nimmt das zuglerstatistis che ire xx 2 , ö, . Prime 6 bis ö 5 . erf 100 Jlotyu. darunt, 100 Jioir 7,01 47,19 47,01 47,19 . aner —— bis ohkaffee, ge . j Stockholm 909,26, Prag Helsingfors Rumänische: 1009 Lei .

Licht in Magdeburg zu der Frage des Nettoeinfuhrbedarfs ; 3 Sunn ucermarktes Stellung. amerikaner 336.900 bis 440, 00, Röftfaffec, Brasil Superio⸗· Verichte y z Devisen⸗ und 2006,00 Oslo id neue 00 Lei 100 Lei e, dem,, . . is 359 06. damerikaner on auswärtigen Devisen 6 w, ,,, , un oo Lei ,. n Gd , Dev ilenbewirtschaftung. ie , ,,,, ,. Kerl e e gf en. , , , een r, , ,, , d, g, . m the dar von 3456 Mill, metr. t gegen 3890 Mill. * 222 ʒ 2 ñ 6 ] „731, in , Italien de 2 e. . 8 55 z Tennen im Restrittion jahr 1535 53 Die gu der am ar. Transfer nach den Niederlanden. ö östtaffee mn K . . Devisen. 1 ,, k Selen Schwei er große. 18 5 . 1 . . , 3474 57 1 n . . ö. Det. . 8 n en n vo bo pis id Fo . ameritkan aten choice 2 Lanzig, 12. Juni, (D. N. By) Geld ö. vi oo, 3 Stockholm —— Prag —— Warschau n, a n f pfd ii r, mn, in, . . * t beziffert, jo dah 1 j 953 ; ; * r j ür n vansfer na n ie rlan en ge ten⸗ arg een, ö 566 J 2. ere, J , Sultani en: . ö 3 ö 4,90 ) el gra . . ; U od] r. ö. w. tragslandern zu Ein uhrbedarf auf g, 065 Mill. t belaufen Eäh Bestimmungen unter Alu fhebung der Runderlasse i g, . Thpe 1 , on 3 r abi g ho 00. Korinther n.. . . . ; . 218 96 ; u nf rdam, 12. Juni. (D. N. B. , e,. . ir . ö laß eh lend * . ö

wurde gegen 355 Mill. 1 1636/3. Sl / Ss, ju / zs, ls / Bs, g/ zz DSi. neu verbssent iich lem? en n ü öh ; Jem York 1885, . . ; . . oice A is 6 üße, handgewah 1090 Zloty (verkehrsfrei 99,890 100, 20 I5, 50, London 8. sit, New 6 ; 3 lin sags, bis Cid ma sein; ß 109 gel. ; ; ‚. 1464 1413 32,04, Schweiz 42,423. Italien Hgiadrid Oslo 44,0, 100

handgewãblte.

, 120 4 ö rü, Stothelm dd zi, Brag⸗- ;

. 1, i, FKäpehtegngh . ä , wil, meh g Wertpapiere. 45 2684, 58 20, 6, New Jork 5. 50, Brü sfel Jo, g6, 33 z, ö Notierungen bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —— Spe mi 100 Kronen . 138.77 Hide a. . ,, 6, pense fe n, b , ,, der,, , nr, . , ,,, . Dor, ü ; / erlin 19 ĩ 60, 202,25. Deutsche Linoleum 50, inge 00, nbutter, gepackt 29600 bis feir ö n ; . New York No, 25, Berlin 193,10, Paris 12, 8J,, Antwerpen Si, 60 6 a ,

vom 13. Juni 1939. .

. * - packt 0. 115,50

on den (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Tonnen 286, 00 bis feine Molkereibutter, ge HMolleren ö ürich 168, lo. Rom 26,365, Amsterdam 264,80, Stockholm 115.506, ; mo nde! 3 w . bis —, Molt Tonnen 278 900 bis —— e. . ürich 10. N. . ; ĩ 63 00, Lahmeyer 109,09, Laurahütte 137, Mainkraftwerkte 5,75 ausgenutzt werden Lieferung und Bejahlungz. butter, gepackt ng, m T ndr er in Tonnen . 12. Jun ; slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,5 nom., Madrid 54, 00 nom., . pi ag 5 bi

betragen ; ö ü Driginalhũttenaluminium, z di 5h, 50 sl W sch 90 40. Iz ü 8 260 bis (die 6 9g 8810 arschau 90, ĩ 19,43, Berlin 118,60. 1. 90 oo in Blöcken... ... 133 RA für 100 Eg preise Deine d ne ged., of Ver zuzüglich 165 3 an ihr * 9 Stogholm; 4 K e, hm e men Plätze a 6h Hamburg, 12. Juni. (D. N. B.) HKSchlußkurse.! Dresdner tea tens fr, Ten. rene Helr. Ter Diabtbarien Riollgeld per jd0 kg). ziülgäuer Stangen 20 af Ho 0 bis 1g. n, Won goölm z ö , 24 f Anmster To, 4 W

ie vam mhterngtionglen Zuerrat fange ausgewogen —— bis —— Mandeln, bittere, 9

23 . e e e, für 193 ausgewogen —— bis Kunsthonig in 1 kg 2 freiwilligen Ver; ig ** Woo bis Ji gg. Bratenschmals in Tierces— bis ae, r fen . 3, ch schmalz in Kübeln 183 54 bis Berliner Rohschma a 7.

1060 Belga 100 Gulden

2 = 7 M nom ' ' 5 . zur Ausfuhr neu wieder zuge— 1 137 ö , echter Gouda 40 oo 7a, bis 181 00. echter Edamer 40 * 1m db Bunz Danzig ho ß 22 00, Prag 1440. Warschau 785090. Hamburg- Amerika Paketf. 493 59. Hamburg- Südamerika 129 00 i . 2 2. , . 2 l 2 . bis 184,09, bay ; . Zöa . af, 3 h s g, Tf. 3 . 3 ge en 18,50, Veriin 151576,ů Rordd. Ulohd öoä/ Alsen Zement 210 09, ae n , 1 . 3. 2 2 . 5 *. j ö * . . . 36, o- 39 70 I fein Hime, fn gig i 5 ma, e, e, , h 4 * ̃ ; 60 . ' 00. . 4 15 S, 60, Antwerpen 78.26, Stockholm 1602,75, : ) , tius und andere Ueberschußländer in Frage. Java scheidet wegen Tur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 4. 3 . n r fl. Rom 22,60, Prag . , . 1. 193 . 1 . 1 so Steier⸗ . Moskau, 5.6. Juni. (D. R. B.) 1 Dollar 5,80, 1 engl. mark Vds. 1934 150 18, 6 0. Wien 1084 160 636, FDonqu— e ban Qnbten zustimmen unter der Bedingung, baß in an. Ruhr reiter? ntng Juni 1960: Gestellt 2s os; Wagen. ãrkten. . ehmharer Preis garantiert würde. Kuba soll einen Ueberschuß Berichte von auswärtigen Warenm ar 0, If 2 ? . n , . on 29 00h , r. Wie der gesamte Fehlbetrag gedeckt J. Die Ele ktrol fernotierung der Vereinigung für deutsche ; Bradford, 12. Juni. (D. 6. Am ,, 9 17,00, R gondon, 19. Juni. (D. N. B) Silber Barren prompt , p 61 38. . und ob überhaupt die Möglichkeit dazu besteht, muß sich in Elektrolytkupfern on fieflie sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ entwickelte sich lebhaftes Geschäft, namenklich war die Nachlin D. N. B 1916, Silber fein prompt 216g Silber quf Lieferung Barren . Hanf? Jul xi 6g, 3, Kabel. ü. Drahtind.

, , . . Juni auf Ss 50 Re (am 12. Jun auf bs, Eq) für ö des Handels reger. Auch Garne konnten gröhere Ummsihe ke 59 l 16. n e . auf Lieferung fein 21513, Gold 14855. . zeichnen. ;

er. Emmentaler (bollfet) 220 00 bis 6s ß. mirdam 18g hz. H I2. Juni. 17 . t 239 0090 t kommen in erster Linie Kuba, Mau⸗ Feinsilber .... 4 1 . ü Jork 426,500, Amsterdam 227,5, Zürich S3, 0), Guano 109300, Harburger Gummi einer schlechten Ernte aus. Wie verlautet, werde Kuba * er H Die zweiten Preise verstehen sich auf Änbruchmengen. 6 . 155 1 ö r . ö ö Pfund 2ch se, 100 Reichsmark zi, So. Dampfsch, Gesellschaft ——. A. E. G. Union Lit. A4

Allgäuer Romatour 26 oo 120,00 bis Harzer lalland 17,7732, R Paris 11,45, Dlarterei MM. r Hun durger Gäu nn hin 16 Eds. · Anl.

itzung des Zuckerrates allen Forderungen hinsichtlich der Frei⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Brgu A⸗G. Oesterreich —— 4, Brown ⸗Boveri Egydyer

286

S838