Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 1323 vom 13 Juni 1939. 8g. 2
Neichs. und Etaatsanzeiger Nr 133 vom 12 Juni 19
39. S. 3 — Bekanntmachung KP 738 Bekanntmachung. Berliner Bÿ r Wirtschaft des 2 der Uberwachungsstelle für Metalle vom 12. Juni 1989, Die am 13 Juni 1989 ausgegebene Nummer 10a deg se am 18. Juni. rt a t es uslandes. In Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische betr. Kurspreise für Metalle. dꝛeichegesehvlatis, Tei J. enthal. Attien uneinheitlich, gegen Schluß freundlich.! — Renten n Auszahlung. auslandische Gelbsorten und Vanknoten 1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Uber— Erste Verordnung zur Durchführung des Ostmarkgesetzes. Im Meittespunkt der heutigen BVörsenerörterungen s Monats sitzung der B83. unn bellagt es u. g, daß selbst Wechsel, die mit dem Giro der Teiegraphische Ans zahlung. wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Vom 19. . 1939. 2 die Festrigen . des Staats sekretãrs zie nhl ein 13. Juni. In der am Montag abgehaltenen Monats Fei ten Indastriefirmen persehen sind, auf der Lodzer Börse nicht — — — Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Erste erordnung zur Durchführung des Sudetengaugesetzes. Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Inshesondereh in busl⸗ BVerwaltungsrates der Bank * Internationalen arne würden, so daß infolgedessen in mehreren bedeutenden z 15. Juni 12. Juni Nr. 171 vom 25. Juli 19555 werb , chend auf. Vom 10. Juni 1959. es seine Angaben über die Steuereinnahmen. des Reiches siblten . ich wurde der Bericht des Präsidenten über die Rrodultion s weigen ein Stillstand eingetreten sei. Die M vositãt . . er. 17 on 28. Juli 1935) werden für die nachstehend auf ö laufende Rechnungsjahr, die auf 22 Milliard sür asausgleich N einer Gruppe des Voltes? ich ni ẽ Mervosita Geld Brie Geld Brief geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen Umfang; i Bogen. Ve aufs 6,15 R.-M. Postver⸗ 8 ei ⸗ f — n. i, desch . itigteit im verflossenen Mongt entgegengenommen, der d ; es, mache sich nicht nur in der Sammlung R ? . r ir, 31. Mai 1939 : anus, endung gellihren: Jef. fi. gn Stück bei Voreinsendüng auf rden; ont fein Barlegungen üer die men mice i che sfee gl e namen dich i Goldgeschäst ver.! Wms bensmittelvorrgten bemer bar! i'd auch in der von Aegvpten zllerandrien . . a n , . , 2 14 3 üunser ostschegtonto; Beisin 5 dh. , inn R,. rer f rr man l. ä ha n bah er für den ausgeschiedenen ien, r 4 d e e nin Realisierung der Wertpapiere tale , , 3 1 ãqvpt. Pd. 11,965 II, 995 11.98 11,99 . mn , Dum nn, om 8& Juni Den z ö weng äahresberichte von 8 e, d gz achmann, wurde der neue Prässdent des = eien die Kurse für Staatspavi ĩ niinien (Buenos t . 3 Nr. 130 vom 9. Juni 1939) und KP 737 vom Berlin NW 40, den 18. Juni 1939. Salzer sowie von Rheinmetall Vorsig. die auch für 2e h g ! me n l an bend weizerischen Nationalbank, Hd Wehe Hörsen weiter ganz erheblich n Hen gf wn Aires. Pay. Ves. M75 0.579 0,575 0.579 . 9. Juni 1h39 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 181 vom Reicht verlagsamt. Dr Hu brich Geschäftsjahr 4 tliche Aeußerungen enthalten. Der öe. itz rn n, ode von drei Jahren gewählt. — Auf? va; ien weise Ermahnungen an die Bevöllerung, die sse somit Australien (Sidney) 1 austr. Pfo. I336 9, 354 9,331 9,349 Hö 10. Juni 10939 festgesetzten Kurgpreist bie folgenden Kurs⸗= . ; kitäernnisah blick aller ngs iwzlterhen reht bescheide e, en bench Meichchanfc ur fh. Dice ktiens mitglied sifniäbednmgngeläufigen Felgen der venslknn e gde, He ien (e füssei. Hö preise festgesetzt: z een , g fich ahi . 9 en Werle . . 6 , des Rei banißräsidenten Hul, polnischen Regierungapolitit verantwortlich machen will. . ö 100 Belga 12,30 42.38 42, 0 42.48 ö ö Kupfer (Klassengruppe Vl) . die ö ] 6 . nenne . en Werten hatt Ia. ,,, . e gen X 1 43 ; ⸗ I Milreig 0, 134 (0,1360 , 134 O0, 136 H Kupfer, nicht legiert (Klasse Vill A) .. . R hb, 0 bis 9. — Nichtamtliches. . R . er nr, . , ö. ielen ot . Die nächste Sitzung findet am 10. Juli statt. uc or- Golbbestãnde weiter angestiegen. r. ö 100 Rupien 8701 8719 801 8719 ö. . ) ‚ ; 2 . Y di j . ; j 8. j0 z z 353 E = kö z J J : 6, j ö . Kupferlegierungen (Klassengruppe 1x) . 8 . eines Kaufauftrages von S606 b. erzielt 3 . ab e n ed e der Jingnzministerium bekannt. Balgarsen (Sofia) . 166 Lern 3047 3053 3047 3,953 . Re inglegierungen (Mlase ix 3) . . . . LM dgzæz bis 6 eutsches Reich. Braunkohlenaktien gewannen Di. Erdöl ze, wahren kinn Kela le hn , Dänen fe gäle, w, , d, an, ö . — Notgußlegierungen d kö 6025 4 ; 1 verloren. Von chemischen Papieren konnten Farben t zolnische Kreditver handlungen in Condon. snnerhalb wen er r, nn. mi. . 23 einer Milliarde Dollar Danzig (Danzig) 1609 Gulden 47090 47,109 4700 47.0 H J Drone legierungen 6 n 83 5 „S6, 75 . ,,, von Haiti, Constantin Fouchard, ist leinen Gewinn von ü 3. nicht behaugten. Rütgers un e 13. Juni. Eine al Finanzabordnung wird, amtes der US gl. der ternheise n . ö. Jr,, England (London). . 1 engl. Pfunt Ii, sss II, 6905 11565 11,69 3 . . Neusilberlegierüngen (Klasse 1X P) . 2, b „Sb. — ] nach er . zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ K 3X höher bewertet. Von Elerktro⸗ und ersorgungsaltien stiegen r hen Ch nbo nr Blätter melden, in naher Zukunft nach des Forts Knör in Kentucky verwahrt ist, ist jetzt än 13 rr ,. ; . ö R ö , Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ schaft wieder übernommen. fiche aft im ie nnd Siemenz, hel den ein heute die dnnn... kommen, um dort mit der Ft hen Regierung über Welt und stellt 6h n ale Goldbestãnde , ell dar Len Haißt zi lg,, les gn g , , 1 . ö öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. b , n, n n, . 2 9j n ar waren nhl enhiten zu ö Die Abordnung wird unter zufluß aus dem Ausland, der zeitweise 260 Millionen Dollar k 9 , 3 . M . . 6 * J ö ö. f ; ö . ; n ö it. d 1 . ' j j j ehen. . j J ö 345 ; 1 dariß) .. ö „H0. 5,6 H, 29 , h ö V . Berlin, den 12. Juni 1939. ä 9 Polnische Botschafter Neief Linti hat Berlin Sine Ausnahme bildeten nur Orgnstein mit . 5. ni / n, nn, , ü . n, e nn, ist gif eta z5 Mill Zosiar wöchentlich Gijechenlaud (Athen) 100 Brachm ] 2553 2357 27,353 273657 Der Reichsbeauftragte für Metalle am 5. . 1939 verlassen. 66 seiner Abwesenheit Prozentbruchteile hinausgehenden Veränderungen sind im übt 1 n den , von schweren Bombern und anderem ] Holland (Amsterdam ö ,, ; ; 66 otschaftsrat Lubomirfki die Geschäfte der nur noch Bremer Wolle (4 15) sowie Bem erg, und Junghan ö Ctedi n den Ankauf von Maschinen für die Rüstungs— und Rotterdam). 90 Gulden 132145 153271 13233 132,59 . ; Zimmernann. Botschaft. . ö . . 5 . . 4 . . en, Freibeteht , n efrtebin für den poinischen Crport berhandeln ling he. Staats prãsident Busch über Voliviens Ii dr r, ij . . . . . . . 1 7 2 ö . nen kamen agegen 3 l ö Xölgud C ö Kr. 8.27 8, 8, 3 . böher an. . Wirtschaftspolitit. Italien (Nom und Im Börsenverlauf lam an den Attienmärlten eh ; La Paz, 12. Juni. Der boliviani sprãsi Mailgnd. *. . . 100 Lire l3,0 13,1 13,09 13, 1 Kaufneigung auf. Da andererseits Angebot kaum pa rhe ne n gervöses Fieber auf dem polnischen Kapital⸗ Bu . , . . , . an e e ir geg 1 Yen o, 680 682 0659 G662 2 erzielten einige Papiere kleine Gewinne. Kräftiger gebesen rt.“ — „Kurjer Poranny“ über die Aus⸗ den ürzlich getroffenen Maßnahmen zur Devisenüberwachung und Jugoslawien. (Bel r . ; H Q 7 5 E z 8 t 2 ! J . . n n, ,. um 1 und He, lungen der Kriegspshchose. — Bedeutende VUusfuhrtonttolle rortertè, Er trat dabei den im Ausland! viel— aar, n, k . . 23 . ürel um ö aächer lagen Siemens um D : ; ellun. gegen, d ĩ e ntreal). ö 2486 24 248 2 90 Han n, . g und Deu Produktionszwelge stehen ftill. . . . bern ng en renne, ws n, 1675 (683 6, (gh Am Börsenschluß 25 einige Aktien noch kleine Vesel, Varschau, 13. Juni. Auf die immer gefährlicher werdenden J die Konfis lerung des Privateigentums bedeute. Auf efnem Appell Litauen CKownosstan. loo gi ; ö. . gungen. ö ien ebe . 6. ö. nh,. ufd . bon kö Auswirkungen . in , gn enn 9 Fig enn ger en, wurde dem Stagtspräsidenten der ,, J itas 1199 4202 419 4202 . 86.1 r wi mi a und , g eist i = ür di ii ĩ ᷣ ä ge⸗ ö ; — Zabrze nn er Tescher;, , d,, erteile ,, , , , , . än, ois s. wor, wal leo, mn — ; d eue r⸗ j its ] Mm 23 z 1 z . 1. z . Useelan e * Handelskammer in Paris. liche. Kerteile eingeräumt wurden. Ulleh? in ut hat die wirt⸗ ö e, n m n e r eulf o hl ehe fia siünarlt „Heichen eines nervösen Fiebers zu notieren“ seien ! sest geschiossen hinter Obenst Dusch. ö g geg, Pf. 9,381 95399 9376 9.399 . schaftliche Abschließung als Hauptzweck der Handelspolitik einer 6 REM und Halle. Bankverein um f. 9. während Deutsch 1 1 Norwegen (Oslo]) .. 106 Kronen 8 5 b, 14 568,55 58,71 Baris, 12. Juni. Auf , der Deutschen auf bewußte Förderung der Ausfuhr ab estellten Politit Platz seebank im letztgenannten Ausmaß 3 en he hun Polen (Warschau, S nn fn n e wn. . 6 1. i n,. . ö as e, ,. aus . e, daß auf dem Zoll⸗ Von nigen ba nen sind ö ö mit 4 ij Kattowitz, . 6 . 17, 99 47,19 1 47,00 6 8 kar ) eine Rede, in mgroßen Zügen nd Kontingentsgebiete im Jahre nur einige, atzli . z . r r,, 7 Portugal (Ei 100 Etzeud . 06 580 10,60 ; nie ende ge ü e fe. k e , . l ene i gr än. i . I sdihlen ihn In e e , Getreidepreise an deutschen Groß märkten e e , herausstellte. Binsichtlich der e, itil, glaubt der Vor— Bemühen um die scherung der zluslandsmärkte' in? der Ver⸗ fäl 9 um 33. 9m usch nach Pause um g und i ꝛinisch Ac Schweden. Stoclholni (. w, n e g. 9 . ern 7 a Hahl et 6 , r ,. wurde. In e Im variablen Rentenverkehr ermäßigten sich Reichs allben im Monatsburchschnitt Mai 1939 für 1000 kg in Reichsmark. . Göteborg] .. 100 Kronen 6007 60,19 60,99 60, 16 ö. eine e R aulgeschlossenen Außenhandelspoliti eit ist in ganz Frankreich eine Außen andelsw d ; j ; ö — — weiz (Zärich, ö. zustrebt. Solange . ein ieh hen Preisniveau besaß, worden, deren Zweck es war, . . ren n. ,,, ö. 6 Ge e ile, l. in. . Brotgetreid all . i. 69 Janlen benz sens bs z, s. war es schwer, Ausfuhrför erung zu betreiben, ohne staatliche die Notwendigkeit und Bedeutung des Außenhandels fur die ö . e, er, . Juli . ö . , ene e, Slong lei Cbrepßburg) Joh gronen 52 S639 S2 S,ßzh ö Maßnahmen zu ergreifen, für die wicherum sozohl organ isatorisch . ische Gesamtwirtschaft vor huge zu n Daß das Ale . . . . 65 hs her mit [il elhih Grobhandelepreise ) frei Marltort Si ʒaftil. Union ö als auch psychologisch die Voraussetzungen fehlten. Die mehr— zestreben um Außenhandelzwerbung von Ter französischen Re⸗ , ö k Marktorte J Roggen . Weizen) Marktorte Roggen Weizen) Marktorte ] Noggen ] Weijen) (bretori) En n= fidatz Pf. 11563 11577 11646 1157 fachen Abwertungen des . tragen diese Ausfuhrförderung erung, ermutigt wird und in breitere Kreise zu dringen beginnt, nach Ey ö . un 8 ; Türtei ( Itaubul). . J ärt. Pfund 13973 1,982 1,978 1,982 in sich. Der französische Franken besiht heute weniger als 40 6 st, P etente der Redner, hesonders zu begrüßen in dtnen Zeit⸗ kötezs men F- Steuergutscheine Il, halbamtlich Be . Ungarn (Hudapest! ; 1069 Peigö . . . des Wertes, den er im 53 1936 hatte. Durch die verschiedenen pun t, in dem die pfycholsgischen Momente m Geschäft überhaupt d'r. 10, fe öh, id, Lito Films nls aiso eben als li. zcherg (hr). 1959 29 Nagdebur z.... 200 Ag gsen -... 0 . hirugnav Che ontevid.) 1 Goldyeso 879 381 C5879 (381 Abwertungen kommt jede französische Ware in den Genuß eines und im ve ae fe gr hen Geschäft, im besonderen das größte öher, notiert, Für Steuergu fscheine hörte man einen n BR... 19750 314,9 Erfurt.. 2069 g Ring 6 . Verein. Staaten von en erheblichen Preisvorteils am geltmarkt, ,, die aus- Handelshemmnis darstellen. Man könne die Zuverficht an. van lere = (0 Brief (162.15 — 96. Anleihestocksteuergutschejn zbu. ... 9 204,9 9 221,9 Braunschweig .. 2039 31490 Dussurg .... , 263 Amerika (New Jork) 1 Dollar 2491 2,4951 2,491 2,495 ändischen Waren am französischen Markt im Preis entsprechend prechen, daß im Vertrauen auf die Loyalität und Objektivität des blieben unverändert. ; ; ö nn 201,9 218.9 Hannober .... 2039 2165 Frefeld =. 76 2710 3 ö benachteiligt werden. Ferner ind im ö. der letzten zwölf e e lichen Menschen die Wirtscha . zwischen beiden Am Kassarentenmarlt hielten si die Umsätze allgemein in u... 195,9 21090 Kasse! ..... 1999 i359 Aachen.... 207, . Ausländische Gelbsorten und Bankaoten. ( Mongte von der franzöͤsischen Regierung zahlreiche , . ändern demnächst wieder in normale Bahnen n e werden. engen Grenzen. Liquidgtionspfand riefe lagen eher etwat H 189,0 206,0 Bamberg. .... 2029 2209 k— a. M... 2306 . . 6 z 3 6 Ie. . getroffen werden, die unmittelbaren oder mittelbaren Ausfuhr 14 Mill. EM Ausfuhr nach Frankreich wies die deutsche Statistics schwächer. Zu den Kusnghmen ie. Sächs. Boden, die n R..: 203, 0 215.9 Nürnberg.... D006 Dog Main.... 36 263 13. Juni 12. Jun . . kämen gleichtonmen. In erster Linie verdienen die . n im Jahre 1987 qus, im Jahre 1939 warmes gg ee weniger. höher notigrten. Pen Stadtgnkeihen wurden Ner Föhihehn .... 0h. 215g Augehurg .... 20659 3309 Vorm... 306 ä ö Geid Bries] Geld Brief ergünstigungen Bag tung. Schon seit Jahren ist der ranzösische Das sei ein um so bedauerlicheres Ergebnis, als die Vertröge um 33 3 ir legt. I⸗Dekosama Gold gewannen M n, ..... 203,0 211,0 München...... 2060 2200 Stuttgart ... . . *, Rot 2038 2046 2035 206 Ausführer von den misatzsteuern befreit. Das bedeutet heute durch die der deutsch⸗französische Wirt chaftsverkehr bestimmt wird, Industrieobligat onen gie, einma freundliche e Tendenz ehen ... g 206369 303, Pützburg - . . . 21606 2776 20 gin ee Gina 9 für 16,16 16437 I56is is . gegenüber dem NInlandögeschäft eing Preisernmähigung von große Hoffnunge! auf eine Belebung dez 26 erweckt wurden Krupp Treibftoff „ä höher bezahlt, 6. en S. ... 206,0 235, 9. J Dortmund. ... A20b,0 222.0 . Karlgrube-=... ; Hold ⸗Yoslars .. ( 1 Ern Liss. Lz5b] 46s sz ⸗ imindestens 16 u. Ferner ist u. a. die Steuer auf Industrie⸗ und . — Der eiiien verbreitete sich N. über die einzelnen ats on el martz, waren für Blanko lagesgeld underinden Aegyptische ..... 1 ägypt. Pfd. 1131 11535 1190 1I3 Bandelsgewinne aus Ausfuhrgeschäften um 560 ½,. ermäßigt Tätigkeitsgebiete der Kammer. Sätze von A/ — o zu zahlen. 2 9 66 ö 3. id ö ö ö . Amerikanische: . —— —— — —— Futtergetreide 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2453 2485 2,453 2,483 ; . 2463 2483 2,463 2485 ······················ Berlin, 12. Juni Preisnotierungen für Nahrung Narktorte 2 und 1. Dollar. 1 Dollar äs; zs, Liss as ,,, . en , ,: , . ; ande r ilo frei Hau oß⸗ Berlin. re . . 5 ** ; 2 Versorgungslücke am internationalen Vor einem internationalen Weizenpakt. . BVohnen, weiße, . n h bis i h Cale e 6635 1890 Heil , z,: :: e: di, n , w., Zuckermartt. Vichtiger Velchluß der Dauptversammlung des ,,. . . lãferfeei mid elo gel, m . 8 . J I n Hi l f. :.:: 6h gehen sons gärn sers gon , , , . . 94, I, nö ‚ 2 1 . . . . e. 2 rm. Am Weltmarkt fehten etwa 444 000 t. Internationalen Verbandes der Landwirtschaft. große, ifferfiei . ö. . Epesster hen ö dan sh gelhi 9 ö e e , ab n,. im Gebiet des Augsburger Großmarktg ... ...... . . 649 ö., . 9 866. . ; 2 ö Die nunmehr abgeschlossene Hauptversammlung des Inter⸗ ne,, is . peiseer en, ict. iesen, gel e — — bis —— P en, . .. waggonsre rzeugerge J ; ; ; ; g ! g ; ; . 9 1855 . ; lob & nnen 166 171 176 715 zg f fn. dr Terre r ichn w , Ii we , gh , , m e r n :: ::— k . d Kd liz iss iss 1156 VUeberangebot gekennzeichnet ist bench gen, im . eg . . berichtet wurde, hat in ihrem ö eine Entschließung . . 1j . , Geschl. gl. gelbe 26 nh. J Frachtlage Karlruhe, ohne Sackcc.. . 14 u. darunter . J engl. pfund 11,54 11,68 is,56z5 11,675 l r = . int isn — a . i 00. rüne Erbsen — — bi: — —, ; . r, ! . be 2 — doner Internationalen Jucherabkommen? für das zweite Vertrags⸗ mn . er en , lle fi len ze , , n. Rangoon ) Lö 50 bis 26, 57h. Saigon, ungl.“) 29,00 bis 30 h, preęise für aus ländisches Getreide, eif Hamburg itz. e . ö 2 Verschiffungshafen] im laufenden Estui che.... . *. d . . dan an fe , rr n f ar . . 3 W, daß der Internationale Verband der Kirndwi!! chaft u Italiener, ungl. 9 30,0 bis 31,55, Gerstengraupen, e, ih. Weijen Rꝛaniioba 1 78,1, Manitoba . 77,1, Manttbba Ill 776. tosase b7 d, BVarusso G7 inn innl. M. G5, . . ergungslücdgé. Die Ursache hierfür ist bekanntlich auf ungün ige iediaun. , . 6 bis 5 / ) 41, 55 2, S0 ), mittel, 6 / L* 40, Ernten einerseits, auf den über Erwarten gestiegenen Lan ig w , , Kenn eis nimmt, daß, geßenhärtig don den . ,
, . 1 : i ᷣ lgebiets, in dem der, Tlgrftort liegt, ein chligsllich es Girghhandeltnuschlags Polländische .... zulden 2, . 3a 4 laseef ig ,,, ö , r werner Bedürfnisses kann der Zuschlag bis auf 6 RA je 8. la lien che: große. . Lire . . ,,, r Menn Tn belt, Tiög Kitz ö. barumt. Ic Kine Haß dis, , ne., ie und Mecklenburger. — 9 AÄltmärkischer und , , , . ö. 6 n. . r. . w e ch . 1 k hiete 28 are aus den : m ,, ü . rt 283 . ö e e t rffen n gh, . r nn hschu tt aus den Preisen für Ware aug den Preisgebieten E V und ettländische? ?. . 66 Lats
̃ . Regierungen ei ir ein i i kt al bo ß. Gerstengraußen, Kälherzähne, C6 ), za C0 b und auf umfangreiche Vorratskäufe der Regierungen westlicher , N. , . . 36 00 3. . . 1. w 34, 900 Bis obo) der Drdnung des inkernationasen Weihen md rkteerhebcer den Löfung Faferflegen url hasersht mitten ä, C bis 46 6 ö Der Internationale Zuckerrat wird am 18. Juni in London des Fettproblems eine der wichtigsten graussetzungen für die Be= Hf nahem ten cs og bis zs öh MM. Rogemmehi, Hype 9 Ieh. zu einer Sitzung zusammentreien, um die noäwendi en Maß⸗ lämpfung der Ligrarkrife sowohl in den eigne gport, als auch in 6. 2s sb. Weizenmehl, Type . hen nahmen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts am Zuckerweli. den Weizenimportländern und damit auch für die He, Welt. äengrieß. Type add zg 3; bis D ene nne, ge markt zu treffen. Bei den Bespre ungen ist eine der wichtigsten wirtschaft. Der Internationale Verband der
ĩ ĩ itauische: 100 Lit — . — . i d ndwirtschaft . e , . . g r nee, 1 ö.. , gcheinische. — ic Burchschnstt aug den Preisen für Ware auß den Prelegchiefen Viil und 6 I. , 3 F 6 . 6. die jeweili 6 ᷣ ᷓ smpfiehlt den zuständigen Behörden den recht itigen Ab 8 oggentasfee, lase. 88,50 bis 39, 50 f), Gerstenkaffee, lofe d i amt. ĩ . 100 lu. Fr. 1954 . ; . er, nr , g 2 9 , Abkommens vor dee n 83 e , , . . 41, 69 t), Malzkaffee, lose 45 00 bis 46 do H, Rohkaffee, KRobusu berlin den 10. Juni 1939. Statistisches Reichs Luxemburgische . F Fünfjahresabkommen beteiligten Länder festgesetzt. Anläßlich der
n, 3 ö. , o8, 46 58, 70 58, 43 58,67 Polnische: große.. oty — — — pa gr ne sernin. 100 Jloty ,o. 47,19 47,90 47, 19
; u,. Westafritkaner s66 60 bis gd, o, de ie ra il Surge, i ,. Sondoner Tagung nimmt das zuckerstati iche ür — 2 bis Extra Prime 276. 09 bis Jab, 05, Rohka ee, gewaschen, Si F. O. Licht in Magdebur zu der Frage des Nettoein uhrbedarfs
amerikaner —— bis — — Rohkaffee, . gentral⸗ des freien Weltzuckermarktes Stellung.
⸗ ; 5 ; —— Helsingfors Rumãnische: 109900 Lei — amerikaner 386 00 bis 440, 00 Röstlaffee, Brasil Superior bi Ve ãrti u 3 2005, 00, Oslo — — Stockholm 909,26, Prag —— He und neue S0 Lei 100 Lei — — * 363 S6 elbe gbesteht für das dritte Vertragsjahr 1939/40 Devisenbewirtschaftung. Erh — ,,, , ö /, . 2 ,,,, * ö 8. S5 * Anfan r, Serif ö 8 2 od gl sos 9 zs s0 1 ein Gesamteinfuhrbedarf von M66, Mill, metr. t gegen 3.390 Mill. ⸗ m p ö entöll 11 adon 176] New York S7, 13, Berlin — —, Italien ,,,, ĩ x 537 56 15 Tonnen im Restriktionsiahr 1938 39. Die Ausfuhr der am Ab- Transfer nach den Niederlanden. . , n. n n , , . . — ung Devisen. verkehr. London 176, 1 mn Kopenhagen —— Holland Schweizer: große .. 100 Frs. 56,00 56,22 55,9 kommen beteiligten Länder wird für beide Vertragsjahre auf je Durch Runderlaß 75 / 9 D-t. — Ue St. . 2 1 s. 90 bi 00, 124
5 198,355, Belgien 642, 50, ö 100 Fr. n. darunt. 1090 Frs. 568,90 55,2 55337 56, 19 n in d gr , Gd . . 6 1 un er ng. . . / , . .
bes Reich swirtschafts, Höh bb de Ls zo, Teng? . ie,, vangfer nach den Niederlanden gelten- o ingäpfel ameritan, extra ch
0,39 Mill. t beziffert, so da sich für 1939/40 der von den Ver⸗ ministers sind die für den T —— ĩ —, Sultaninen: ) , unter Aufhebung der Runderlasse sa / vs, 92/37, , n,, a g ,, 2
tragsländern zu deckende Ein uhrbedarf auf 8, 066 Mill. t belaufen den
. . = j in Türkische. ...... 1 türk. Pfund 1,89 1391 1,39 1.91 inthen inn. 4 19. Juni. (D. N. B) Amtlich, Berlin 2. —1 — — ĩ zu degke kunderl 9. 6400 bis S6 00, Tybe 9 57 00 bis ho, o, Korinthen 100 JM werkehrsfrei) .. z12, ix 1896 m sterdam, lingarische . 160 Pengö würde gegen 356 Mill. t 1936. di / 8s, 140 / zs, 115 / 3, 7/39 Bet. neu veröffentlicht woden. choiee Amalias 55, 00 bis! 3 Mandeln, füße, handgewöhlte .. 100 oi , 2d sg Id ng Iö,ßg, London 881, , , . 2 0022 . Die vam nternationglen Zuckerrat satgesebten und zur Zeit . ausgewogen —— bis — — Mandeln, bittere, handgewähste 109 Franken ...... 1904 14,12 389,04, Schweiz 6. 5337 Fi, , . ,. 2 2 nn ,. für 1930 40 insgesamt 3, 595 . ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in isg kg. Va gun en = 199 Franken.... . 11996 180, 44 Kopenhagen 36, 37, Sto D. N. BJ) ii, 1 Uhr. ] Paris 11, Io, Wertpapiere. e n e, , n ü der r we en inn, 7 . gerda i, Braten schüigl in Tier = h . mnian V4 gust 6, Fangen, ss her rh , n, i. (D. N. S) Reichs. Alt. , Notie ken hne e gäb, lr eilen,, ,,,, ,: ::::: a. , nn W, Wort de einn öhbnn e sb, Ggrgnkfurt a. M, 1e, 1 e den ö , err ge e fe fs. ber Ko j ĩ d 8B li , e. ö . . , . . 23 — 1 ö. , 1 . . 76 Istanbul Ho õbõ. 22, 40 . . mn erf, Gold u Silber 2 ö ; n ; gern F mbis =. Markenbutter in Tonnen ge, C0 bis = . ronen.·. . . . J. ä N. B. do 10, Eisen 93roo, . 8 1. . e,, gut decken würden, . 1998/39 die mm ff on 9 6 * ne, Metallbörsenvorstanbes arkenbutter, ge act 296, 00 bis — — feine Mollere lutz 6 be. . 109 Kronen ..... I2ᷣ oa 125,56 ,,. 3 . a , , Si, 89, 202,25. Deutsche Linoleum 16850, k ö Ausfuhrrechte nicht us. Ferner ist zu berück ichtigen, daß 1938/39 (die Presse verst Tonnen 286 00 bis — — feine Molkereibutter, gepackt ge. nilam (kabeh . 1 UGnl· Dollar n 663120 M3380 Nem York Mb,, 26 353, Amsterdam 254. 0, Stockholm 115,56, Fellen u. Guist.! —— Ph. dolzmam a , , 6 . von den 3,256 Mill. Ausfuhrquęten wahrscheinlich 250 050 nicht e Preise ve 6 sich ab Lager in Deutschland für prompte bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis — —„ Hehe Fran Jo S.. 100 Lire werkehrsfrei.. 2790 28,090 Eirich 108, 10. Rom 69.66 Prag 16, S5 nom, Madrid 54. ob nom. Soo, Jahmeyer 109,00 Laurahütte 13,3, Main . . — 9 hs ausgenutzt werden, so daß die Aus fuhr nur noch 3,056 Mill. t ! eferung und Bezahlung): butter, gepackt 283, 00 biz == Sandbutter in Tonnen . ö irh 6 Juni. (D. I. B.) Amsterdam 15,57, Berlin — — lo 112, 70, lngfor vo, ! . Rütgerswerle 134,50, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Wa ne,, würde. Dadurch errechnet sich ein Gesamtfehlbetrag von Drighna ph tteng luminium. bis — — . LSandbutter, gepackt 260 00 bis = . Nie . ö Sslo 6 Soo, Kopenhagen 611,373 nom., 6 Warschau ö K Juni. (D. N. B) Sgondon 1943, Berlin 1153 0. 6. (. R. B) ISchlußkurse Dresdner wo t. . . 90 oso in Blöcken... ... 133 RA für 100 Eg . verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich e 9 pg . Mailand 152386 nom. New York 9. 3 1 1155, Brüssel i, 50. Schweiz. Plätze 94,00, ö , e 9 15 dam bur her hochbahn do S Nuzmwischen hat der Zuckerrat nach der Sitzung seines Voll. desgl. in Wal oder Drahtbarren Nollgeld per 100 ke). ztilgäuer Stangen 20 o 6 ho bis ioo Josckholm oz Lö, Polnische sioten ä6 Co nom., Velgrab 600 Pa 15, Kopenhagen 86, 86, Oslo a. asbington Vank 16,59. Vereinshan / burg? Südamerika 125 96 zugsausschusses 239 909 t Quoten zur Ausfuhr neu wieder zuge— w 137 ö echter Gouda 40 e i72, 05 bis 184, 90, echter Edamer 40 co 1J2, gun; Danzig do h nom., Warschau 550, 60. Amsterdam 221, s 0 T e, gh, Prag 14, 40, Warschau 78. . Famburg; Ameri Paketf. 49 560, 2 * 6 k teilt, so daß für 1938/39 ein 2h zu deglender Fehlbetrag, von en , e o-. . . bis 184,09, bayer. Emmentaler ollfett) 220, 00 bis FI . 13. Juni,. D. N. 3. Alles 2 be F fr, . N. B.) London 19,60, Berlin 171,15, Nordd. Voyd 4 6 gu th 1a mg el en, 205 900 t verbleiben würde. Für die Erfüllung der zusätzlichen Antimon⸗Regulus. .... 6 . 1 Allgäuer Romatour 260 Jo 120,00 bis — — Harzer Käse 6b n 65, Berlin 186, 25, Bukare t. S4zz, London 16,06, is 11,463, Nei Hork 26 56, Amsterdam 27,50, Zürich S8, 00, Guano . e, , Gar Dar, Ausfuhrquote von 239 000 . kommen in erster Linie Kuba, Mau⸗ Feinsilber , , 6, 30-39, 70 . * . fe in bis 74,00. ö ; ĩ ö! 13 ( HY, New JYorł 343, 35, Paris 9, 10 Prag 11,8, : Paris ssin fors 8, 60 Antwerpen 738, 265, Stockholm 102, 75, Brauerei 128,50. . ut e N B) 6 os Rdöst. Lds. - Anl. ritius und andere Ueberschußländer in Frage. Java scheidet wegen ö —— Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 6 Zürich M0, Slowakei H, 65. ö ii ho, Rom 2s 60, Prag 1480, Warschau S1, 26. Rien 33 93. öl Eds. Anl. 1955 59, 19 64 0 / Steier⸗ - seiner schlechten Ernte ans? Wie verlaäutes werbe Kuba auf der h Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbrüchmengen. ö, worn ni 13. Juni. D. Ni. B.) New Jork 46s, as, Paris Köopenhagen 9ö, 0, ö B) 1 Dollar S0, 1 engl. 1984 19045, 3 0. Oberöst. ds - Anl. 16 . ä hinst h : ü ; be ee. umsteid ü ĩ Wos kau, 5.6. Juni. (D. R. B.) Id5ö. 1934 1600 15, 6 ο0. Wien 1034 160 638, Don qu Sitzung des Zuckerrates allen Forderungen hinsichttigh be? Bren Wagengestęnung für Kohle, Koks und Briketts im ö. bit, Carerdum alf, Vrüssel 7 ah, . ien S 0, Berlin 4 Sen undo eiche art gi, p. mark zds. 1 , gade von Qnbten zustimmen unter der Bedingung, j ein an. Ruhrredier: Am 13. Juni 1059: Ghestent 26 0657 Wagen. ⸗ Barenmärkten. me, g, Hä n Rees, s w; ü seign fis Pfund sät, . d Kah —— t, Brown? Boveri — Egydher eng go re, aer nen 2 ö * ile e,, Die Elertrolyttupferno der Vereinigung fü . , . nr 6 6 1a n e Tief e. 1 n. B) Silber Harten pronht 6. . ö Ind. 13 v0. Engen felder ban 200 00 14 haben. Wie der, gesamte Fehlbetrag gedeckt werden „Flehtrolhttupfernotierung der Vereinigung für deutsche za do r de 12. Jun. CD. N. B.). Am Wollt nunz art z, iz bund de Jangirg (inoffiz) 2.6 8. i 13. Juni. (D. N. B) Silber Ba ; 5 91 . ob überhaupt die Möglichkeit dazu besteht, muß sich in n , 6 14 laut i,. nnn, 336. B.“ 6 . ee, g namentlich war 3 e,, J. n i r hen ö. . 86 . d n, ,. 1gios 0 1 fein 5 r ig be * ing Barren 82 19 9. ,, ö. i 1 9 ondon zeigen. am 15. Juni au am Juni au ür seiten de 5 arne en größere r 16,15, . n ; ein 0 , ., * . . ah 1. f 88, (lam 8 3. 88, f ö ndels reger. Auch Garne konnten g hib , Schwoͤiß Söchöse“ Kupengagen 7d, , Hollaut, ] 16 esfber auf Lieferung f 1,
6. ö 3 j 8 5 ? J . ö ö I ö J h 3 j [ 1 . * [ . 5 3 ö * ö . 5. ö * 1 ( . * . 1 j j j . ö ? ' . . = . 3 J 1 * — = 2 . . ö 9 ‚. ; * 3 ö . 2 * ö ö. . . . J ö ö J ' 9 51 . ö ; ö z * ! . ; ⸗ = ö . . ; . ö. 2 . ö . . 9 . ö ö P . . ) ‚ ; ö . 9. * ö 5 ö = * . 5 11 * . . h z ⸗ 8 . = . z 8 2 . . d ; 1 I = ) * 3 ö ö . 2 3 35 3 J ‚. . 9 ö ; . J k ö 9 ö . ö = = . ö * . ö ö ö ö . ö. 3 j — . . ö ; ; . 5 . K e 1. z . ö ' * = ; J 2 * . 1 ö ‚ ͤ . ? 9 d K, *. 864 2 . 4 231 — ; ; n ae, m, ; ö 8 . ö . ; . X. h — 2 ö . . . h . h 354 ö 9 5 z 5 3 h 3 . J 5 h 4 z ö . * 2 8 ** . [* 2 2. 2 w 2 2 ) . ö 3 ö ‚ 3 h . . * ; . ö . =. . ö . 3 3. 5 ** 3 . t * . — e. 1 M , n. — — z . 9 34 . ö . * . 9 F. J ö 3 ö 3 . ; . . , 4 3 ,, 3 . . . . 2 2 K . e n 9 J ö 1 6 . / * ; 1 * 29 * . 2. ö n *. 2. . — — — 9 3 8 ; ͤ ? . . . . R 3 2 — * * 6 2 /* * * * 1 * 2 2 — 3 3 . ö *. 1. 1 * 3 — 1 ? ö 4. 2 1 j n mn nm, —— ? ö z . ö 6 2 . . 1 e ,, , . 832 P 2 2