.
Be ntrashaudei sreaisierveistage zum Reichs · aud Staatsanzeiger Ur. 122 vom 183 Juni 1939. G. 4
mm
Em aim. 14812 Sandelsregister
Amtsgericht Zuaim, Abt. 6G / 7, den 26. Mai 1939. Aenderung hei einer Firma:
B IL 83/18 Im Register wurden bei der Firma Chemisch⸗pharmazeutische Werke Chemopharma“, Aktien⸗ gesellschaft in Edelspitz bei Znaim, Sitz: Edelspitz bei Zuaim, folgende
Aenderungen eingetragen:
Gelöscht wurde das Mitglied des Ver⸗ waltungsrates Robert Wantoch. Ein⸗ getragen wird als Mitglied des Ver⸗ waltungsrates mit statutenmäßigen Firmierungsrechten Ernst Marker, Amtsrat, Wien 19, Kagrabengasse 65.
14813
Twäönit z.
Handel sregister. Amtsgericht Zwönitz, 2 Juni 1939. Veränderungen:
S.-R. A 12 Arnold T Comp., Gornsdorf.
Die Firma lautet fortan; Arnold M Co. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Arthur Manfred Kaltofen und Johannes Kurt Arnold, beide in Gornsdorf. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Ahrweiler. 14821
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 52 ein⸗ getragenen Heckenbacher Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Niederheckenbach folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Amtsgerichts Ähr⸗ weiler vom 27. 5. 1939 ist die Genossen⸗ schast aufgelöst.
Ahrweiler, den 9. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
Berlin. 14822
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2434 die Drechssler⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Der Sitz ist von Leipzig nach Berlin verlegt. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 9. Juni 1939.
Dahme, Marl. 14823
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 (Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Mehlsdorf, e. G. m. b. H.) am L. Juni 1939 eingetragen worden, daß die Firma durch Beschluß vom 15. Mal 19839 in „Stremversorgungsgenoffen⸗ schaft Mehlsdorf, e. G. m. b. H. in Mehlsdorf“ geändert ist.
Dahme (Mark), den 6. Juni 1939.
Amtsgericht.
FEelcernfärde. 14824
Bei der Eierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Karby, Nr. 87 des Genossenschaftsregisters, ißt eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist von Amts wegen auf Grund von 83 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von ir n after und Genossenschaften ge⸗ löscht.
Eckernförde, den 6. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
Tever. 14825 Amtsgericht, l, Jever, den 1. Juni 1939. Veranderung:
Gen.-Reg. 13 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. S., Wüppels. 45 22 Der Sitz der Genossenschaft ist Alte⸗ brücke. Sp. 3: 3. zur Förderung der Vaschinenbenutzung. Sp. 6: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom A. 3. 1939 ist an Stelle des alten Statuts ein neues angenommen worden.
Mannheim. 14827 Genossenschaftsregistereintrag vom Juni 1939: Edeka Großhandel Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mann⸗ heim. In der Bezeichnung des Gegen⸗ standes des Unternehmens sind die Worte: „Die Förderung der Interessen des Kleinhandels“ ersetzt durch: „Förde⸗ rung, Erhaltung und Schaffung ge⸗ sunder selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ handel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ . im Dienste an der Käufer⸗ aft.“ Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.
N ges. 14828 Genossenschaftsregistereintragung bei der Firma Len sthe nn g Tes sein cat Rees⸗Land und Haffen⸗Mehr, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rees: Die Firma lautet jetzt; Hengsthaltungsgenossenschaft Rees⸗ Land und Haffen⸗Mehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung Rees, mit dem Sitze in Rees. = Gen. Reg. 16. Nees, den 6. Juni 1939. Amtsgericht.
Vlotho. ; 14831 In unjer Genossenschaftsregistter ist bei der Gewerbebank e. G. m. b. 8. Vlotho in Vlotho (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
5 1. Abs. 1 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1939 dahin abgeändert: Die Firma der Genossenschaft lautet: Volts⸗
bank Vlotho eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Vlotho. Vlotho, den 5. Juni 1939. Das Amtsgericht.
Würnhur. ; 141832 Genossenschaftsregister Amtsgericht Würzburg.
Am 30 Mal 1839. Gen.—-Reg. Karl⸗ stadt I122. und / 4. Dreschgenossen⸗ schaft Eußenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräniter Haftpflicht, Sitz Eußenheim.
Durch Gen. Vers⸗ Beschlu vom 15. Dezember 1938 wurde die Genossen⸗ schaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt und leich⸗ zeitig mit dem Spar und Darlehens⸗ kassen Verein Eußenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Eußenheim, verschmolzen.
Tnaim. 141833
Amtsgericht Znaim, Abt. 6 7,
am 26. Mai 1939.
Eintragung einer Genossenschaft.
Dr. VI Ii 164. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister: Genossen⸗ schaftsfirma Milch⸗Genossenschaft Ri⸗ kolsburg, registrierte Genossenschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Nikolsburg. Gegenstand des Unternehmens: Ge— meinschaftlich e Verwertung der von den Mitgliedern selbst gewonnenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse, insbe—⸗ ondere der Milch und Eier. Genossen— chaftsvertrag (Statut) vom 7. Februar 1939. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Vor— standsmitglieder sind: Jakob Surger, Landwirt, Nikolsburg, Erfurter Str. 16, Obmann, Josef Straka, Landwirt, Nikolsburg, Friedhofstr. 36, Obmann stellvertreter, Cyrill Ezak, Landwirt, Vikolsburg, Auf der Grub S6, Johann Diem, Landwirt Nikolsburg, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 32, Josef Groll, Landwirt, Nikolsburg, Auf der Grub 47. Ver— tretungsbefugt: je zwei Vorstandsmit⸗ lieder, von denen mindestens eines der Obmann oder dessen Stellvertreter sein muß. Firmazeichnung: der Firmawort⸗ laut wird gemeinsam unterfertigt von den vertretungsbefugten Vorstandsmit⸗ gliedern.
mn aim. 14834 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7,
. den 26. Mai 1939.
Eintragung einer Genossenschaft.
Dr VIII 165. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister: Genossen⸗ chaftsfirma: Milch⸗Genossenschaft Neu⸗
k. registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftung, Sitz Neudet. Gegen⸗ stand des ö, Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern selbst gewonnenen Erzeugnisse, ins⸗ besondere der Milch und Eler. Genossen⸗ schaftsvertrag (Statut) vom 7. Februar 1939. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genbssenschaft. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern Vorftands— mitglieder sind: Anton Marek, Land— wirt, Neudek 26 (Obmann), Franz Pücher, Landwirt in Neude 19 (8b= mannstellvertreter, Franz Stanzl, Landwirt in Neudek 22, Anton Osik, Landwirt in Neudet 24, Andreas Büch⸗ er, Landwirt in Neude 13. Vertre⸗ tungsbefugt: je zwei Vorstandsmit⸗ . von denen mindestens eines der
bmann oder dessen Stellvertreter sein muß. Firmazeichnung: Der Firma—⸗ wortlaut wird gemeinsam unterfertigt von den vertretungsbefugten Vorstands⸗ mitgliedern.
5. Musterregister.
Annaberg, Erzgeh. 14835
Im hiesigen Musterregister sst ein⸗ getragen worden:
Nr. 3586 Firma Albert Seeland, Buchholz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ . 16 Muster von Möbelstoffen, Fabriknummern 197 -= 121, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1939, vorm. 10 Uhr.
Nr. 3587 Firmg Albert Seeland, Buchholz, ein versiegelte Päckchen, ent⸗ haltend zwei Muster von Möbelstoffen, Odysseus⸗Fabriknummer 122, Oberau⸗ Fabriknummer 1233, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1939, vorm. 10 Uhr 30 Min.
Annaberg (Erzgeb), 8. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
RKirm. 14837 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 271 bei der Firma Kirner Vitabornwerk G. m. b. H. in Kirn eingetragen: Ein offener Umschlag mit 5 Mustern von Etiketten und Prospek⸗ ten, Flächenmuster, Schutzfrist 3 ih angemeldet am 4. Juni 1939, 160 Khr. Kirn, Nahe, den 8. Juni 16939. Amtsgericht.
HRönigsberg (Hr). 14838 Musterregister ö Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg (Pr), den 31. Mal 1959. In das usterregister ist einge⸗ tragen worden bei Nr. 92, Staatliche Bernstein⸗Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königs⸗
1156, 41436,
Damentaschenbügel mit
berg (Pr) hat für das unter Nr. 92 eingetragene Muster einer Plakette die Verlängerung der Schutzfrist auf wei⸗ tere sieben Jahre am 26. Mai 1939 an— gemeldet.
Offenbach, Main. 11839 Mu sterregister Amtsgericht Offenbach (Main). M.-R. 6983. Firma F. Michaelis Nachfolger, Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Skizzen don Damenhandtaschen aus Leber, Fabr. Nrn. 3711 bis 3714, 3718, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , 12. Mai 1939, vormittags
9 r.
M.-R. 5984. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. „versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend, auf Lichtbild dar⸗ gestellt. Damentaschenbügel mit Ver⸗ schluß, Gesch. Nrn. 49280, 41512, 49274, 41508, 41450. 41506, 11472, 49288, 51238, 51236, 41448, 41474, 49266, 11499, 41516. 41475, 41476, 11498, 1492738, 41488, 415090. 49264, 4qesæ, 41470, 41484, 414809, 41482, 41444, 49270, 41468, 51234, 141456, 49276. 41491. 41454. 41452, sl232, in verschiedenen Farben und Größen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet 12. Mai 1939, vorm. 10 Uhr.
M.⸗R. 6985. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend, auf Zeichnung dargestellt, Damentaschen⸗ bügel mit Verschluß, Gesch.Nr. 49384. Originalbügelproöfilstreifen, Gesch- Nrn. 41448, 41459, 4118; auf Lichtbild dar⸗ gestellt: a) Damentaschenbügel mit Ver⸗ schluß, Gesch. Firn. ähh, 4392, 4446, 41496. 51230, 49272, 49268, 49286, 19269, 49262. 49296, 41460; b) Ver⸗ schlüsse für Damentaschen, Gesch⸗Nrn. 14916, 14901, 145608, 14902, 11965, 14906, 14909, 14898, 14899. 14903, 11909. 14567, 14s, 14896, 14564, 30751, 30752, 30753, in verschiedenen Größen und Farben, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. Mai 1939, vorm. 10 Uhr.
M.⸗R. 6986. Firma Schuhfabrik Serz Aktiengeseilschaft, Offenbach a. M., versiegelter ÜUmschlag, enthaltend 24 Lichtbilder von Schuhmodellen in be⸗ . Form und Ausführung, Gesch. rn. Elektra 517, Milie 6577, Merida 1804, Reinhilde 4797, Bettina 4802, Verona 59h, Luitgard 5989, Antoinette 1823, Peggie 4825, Nelly 6576, Elica
57, Maja 6647, Radegunde 6594, Eddy d
1823, Wendy 4799, Linde 4805, Eva 5996, Aribert 2426, Goswin 2420, Gun⸗ tram 2429, Ludolf 2416, Bodo 2415, Emir 2421. Olfried 2419, plastische Er⸗ zeugnisse Schutzfrift 3 Jahre, angemel⸗ det z. Pal ige 9, vorm g Uhr 6G Min.
MR. 6987 Firma Georg C Hein rich Böhme, Rumpenheim, verschlosse⸗ ner Umschlag, enthaltend Skizze eines Damentaschenbügels in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.Nr. 1005, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 35. Mai 1939, nachmittags 4 Uhr 20 Min.
Me⸗R. 6988 Karl Keller, Offenbach⸗ Bieber, verschnürtes Paket, enthaltend eingelegtem Leder in besonderer Form und uf⸗ machung, Gesch.⸗Nr. 1360, 1273 — 1275, 194 und 1195, plastische oer , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 27. Mai 1939, vormittags 11 Uhr 45 Min.
M.⸗R. 6989 Firma Andreas Wolf, Steinheim am Main, verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Skizzen von Damentaschenbigeln mit . und Oesen in besonderer Form und Aufmachung in verschiedenen Größen und . rungen, Gesch.⸗Nrn. 494 Auflage 2100, 637 Zudrücker 1810, sis Zudrücker 18026 Aufl. 2h97, bo / Oese 15673, 464 Aufl. 2102, 189 Oese 1566, 499 Oese 1564, 441 Oese 1573, 642 Zudrücker 1808, 464 Auflage 216i, 1955 Sese 1575, 419 Auflage li6s, gehe Erzeugnisse, Schutzfrift drei
ahre, angemeldet 30. Mai 1939, vor⸗ mittags 16 Uhr 15 Min. 36. Springe. 14841 Bekanntmachung. .
In unser Musterregister ist unter Vr. 8 bei der Fa. Friedrich Bähre, Stuhl⸗ und Polster⸗Möbelfabrik, in Springe eingetragen, 4 offene Muster für Polstersessel mit Auflagekissen, Fa⸗ briknummern Saluki 963 a, 18, fg, 120 und ein offenes Muster für eine Couch, n,, 26. hr . Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1539, vorm. 957 Khr. Amtsgericht Springe, am 7. Juni 1939.
Weimar. 14842 Amtsgericht Weimar, 5. Jun ꝭ 1955.
Musterregister Nr, 139. Firma Gust⸗ loff⸗Werke in Suhl, ände von Kinder⸗ und Puppenwagen, Fabrik⸗ nummer P. A. — G 101, Flächen ẽrzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1939, vormittags 75, Uhr.
Weissenfels. 114840
In das Musterregister ist eiligetra⸗ gen worden:
Nr. 33. Firma Oswald Wenzel in Weißenfels, ein offenes Paket mit 27 Mustern für Schuhe, Fabriknum mern 208, 348, 349, 350, 351, 352, 354, 355, 356, 359, 360. 361, 362. 363, 364, 3665,
. . hf 178, . 69, se⸗ Ih 1.
„ plastische Erzeugnisse, utz⸗ vorfschriflen 3 gr angemeldet am 5, Mai 1939, 1650 Uhr.
Amtsgericht Weißenfels, 31. Mai 1939.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Had HR reaizgnach. .
9 3/39. Ueber den . es am 8. Dezember 1938 zu Bad reuznach verstorbenen Bauunternehmers Heinz Heblich ist am 8. i 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffne wor⸗ den, da der Nachlaß überschulder ist. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Leo Kraft in Bad Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1939. blau er Anmeldefrist am 14. Juli 1939. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er= nannten oder Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters Mittwoch, den 5. Juli 1939. 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Augnst 1939, 1 ühr. Die Termine finden vor dem unterzeichneten Gericht, Brückes 36, Hintergebäude, Sitzungssaal, statt.
ad Kreuznach, den 9. Juni 1939. Das Amtsgericht. Abt. 9.
NRHæerlin. , ll5167
Ueber den Nachlaß des am 7. 4 1939 verstorbenen Kaufmanns Hans Bülow Uhrenhandlung) in Berlin, Kreutziger Straße 15, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351 N. 65. 39. Ver⸗ walter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juli 1939. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1939, 11M Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. ö 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65. Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Uffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1939. .
Berlin, den 8. Juni 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Herlin. J .
Ueber den Nachlaß des am 2. Novem⸗ ber 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin W 62, Nettelbeckstr. 23, wohnhaft ge⸗ wesenen Sanitätsrats Max Spandom ist heute, am 9. Juni 1939, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 3653. N. 93. 39. — Verwalter: Paul Minde in Berlin-Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmel⸗ ung der Konkursforderungen bis 1. August 1939. Erste Gläubigerver⸗ kannn am 7. Juli 1939, 111 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1939, 11M Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin X 65, er g rt r, 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeis fi bis 1. Augnst 1939.
erlin, den 9. Juni 1939. Amtsgericht Berlin, Gexichtstr. 27, Abt. 353.
Hamburg. . Il5169] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cgesar Kock, Hamburg⸗Altona, Kleine Elbstraße 15, Groß- und Kleinhandel mit Heringen und Fischfeinkostartikeln, ist heute, 9 Uhr 46 Min, Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Friedrich C. J. Busch, Hamburg, Gras⸗ keller 6III. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 8. Juli d. J. ein⸗ ö. Anmeldefrist bis zum 8. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung; Dienstag, den 11. Juli 1939, 1033 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 5. Sep⸗ tember 19g39, 10 Uhr. Hamburg, den 9. Juni 1939. Das Amtsgericht. Abt. 65.
EBanutzen. 15170 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchspächters Ni⸗ kodemus Wiezorek, früher in Stiebitz, wird eingestellt, da si , hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Bautzen, den 19. Mai 1989. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
Dippoldiswalde. ll5l 71] VBeschlusß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Possendorf wohnhaft gewesenen . tichard Cle⸗ mens Keller (Erbe: Franz Leubner in Maffersdorf, Sudetengau) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 31. Mai 1939.
Das Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 15172 Beschlus.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dippoldiswalde wohn⸗ aft gewesenen Kleinrentners Friedrich lemens Mensch wird nach Abhaltung . Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.
Dippoldiswalde, den 3. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
Pũüssęldorf- Gerresheim 13491]
In dem Konkurse über das BVer⸗ mögen des Philipp Merker in Hilden, e nn ,, 22, MNechanische Bau⸗ und öbelschreinerei, soll die
Schlust verteilung erfolgen. Dazu sind b20.— RAM verfügbar. Zu de fd
sein Vermögen
tigen sind 515,40 It. bey
und 2555 57 n nicht barer g
Forderungen. Das Verzeichnigz
berücksichtigenden Forderun
ber e f fel, 3 des
Düsseldorf - Gerresheim
werden.
Hilden, den 17. Mai 1939,
Knop, Konkursverwalter
der
HHgicdkelbherg. ll Das Konkursverfahren über Vermögen der Frau Anna Riehm Deidelberg- Rohrbach wurde nag! — des Schlußterminz oben. Heidelberg, den 6. Juni] Amtsgericht. A. 3.
HR oblenꝝx. 15 Konkursverfahren.“ Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Friedrich ler in Koblenz und deren Inhat Ehefrau Adolf Kärtkemeyer in Rohl Rheinstr. 28, jetzt Löhrftr. 43. nach erfolgter Abhaltung des ct termins hierdurch nu fan goben. Koblenz, den 5. Juni 1939. Das Amtsgericht. AÄbt. 7. (7 N l3
Leipzig. lj 108 N 321/383. Das Konkurg fahren über den Nachlaß dez 15. Juli 1938 in Leipzig verstorhe ebenda, Brockhausstr. 66, wohnha wesenen Schilderherstellermeisterz Willy Singer wird nach Abhaltum Schlußtermins hierdurch au fgehoh Amtsgericht Leipzig, Abt. 15 am 6. Juni 1939.
Stulim. lll Beschlust.
2 NI /38. In dem Konkurs verja betreffend das Vermögen des Kaujn Brund Saekel in Stuhm, Pe wird der Konkursverwalter erm die Masse nach Maßgabe seinez richtes vom 15. Mai i939 an hi porrechtigten Konkursgläubiger zu teilen (5 170 K.⸗O.). Die Verg des Verwalters wird auf 150 RM gesetzt. Das Konkursverfahren wir mäß § 204 K.⸗O. eingestellt, wei Masse nach der Befriedigung der rechtigten Gläubiger soweit erschöp daß die im Falle einer weiteren führung des Verfahrens entsteh Kosten nicht mehr gedeckt sind. Amtsgericht Stuhm, den 26. Mai
Hamburg. k Il Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufm Wilhelm Paul Anton Werner, burg 24, Hartwieusstraße 15, alle Inhabers der Firma Forkel K We Hamburg, Gröninger Str. 23625, port, ist am 9. Juni 1939, 9g.40 das Vergleichsverfahren zur Al dung des Koönkurses eröffnet we Gleichzeitig ist an den Schuldne allgemeines Veräußerungsverbot lassen worden. Vergleichs verm Wirtschaftsprüfer Friedrich C Busch, Hamburg, Gras keller 6 Ill gleichstermin am 6. Juli 1939, 1 vor dem Amtsgericht Hamburg, justizgebäude, Erdgeschoß, Nr. I77 a. Die Gläubiger werden gefordert, ihre Forderungen a anzumelden. Der Antrag auf nung des Verfahrens e seinen lagen und das Ergebnis der we Ermittlungen sind auf der Ges stelle zur Einsicht der Bete niedergelegt. 144 Hamburg, den 9. Juni 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgeri Abteilung 65.
1
KRäöcln.
l Vergleichs verfahren.
8 VN 4139. Der Karl Eg nstallationsgeschäft in Köln- chenkendorfstr. 10, hat durch ein 5. Mai 1939 eingegangenen Anti Eröffnung des Vergleichsverf ur Abwendung des Konkurses erna nn! Gem er Vergleichsordnung wird , über die Eröffnum Vergleichs verfahrens der Recht Dr. Comes, Köln, Mohrenstr. I ruf; 22 63 63, zum vorläufigen walter bestellt.
Köln, den 7. Juni 1939.
Amtsgericht. Abt. J8.
Mü hrisch Schönberg. Beschlusz. Das über Antrag ber Sch) Anna Englisch, Landwirtin in dorf Nr. 16, eröffnete Aust verfahren wird eingestellt Landgericht Mähr.-Schönbe den 5. Juni 1959.
Verantwortlich; ür den Amtlichen und Light eil, den redaktionellen Teil, zeigenteil und für den Ver J. V.: Ru dolf Lantzsch in Charlottenburg. Druck der Preußischen n ; Verlags⸗ i fn e n , Berlin, Wilhelmstr. 3