Meichs, und Staatsanzeiger r. 131 vom 14 Juni 1939. g. 2
* — NMetchs, und Etaatea nzeiger Rr. 131 vom 14 Jun 1939. S. 3 106. Treitel, Peter, geb. am 11. 1. 1911 in Berlin- a) Für ovale Fischtarbe einschl. Degel: . — . Schöneberg, . SBerlaufpreis Nichtamtliches ihren Standort haben, lönnen vom ß Juni d. J. ab di . * . 6 98 Fafsung Maße in em für: — bei einer Lieserungsmenge von: . * Follgrenze zwischen beiden Nei ilen an, m. ; 6 107. . kee i Mtar geb. am 27. 7. 183836 in Kurtschow n. ea. Soze obere Welte 1 gta i 1001 j mehr ti Aus der Verwaltung än in 6 , . n 9 . Berljner Bör se am 14. Juni. ⸗ a ; ᷓ in Rpf. n Rpf. n Npf. * assierschein (Triptht), Zollpassi chei gan, , me, m,. Alti ; 106. Unger, Hans, geb. am J. 2. 1904 in Berlin 33 er , har fie r scheinhest, Cartei de pura en eher nachge bend — Rent 109. W * h ; n (. . unn Israel, geb n 25 3. 1898 6. m,. . 2 9 *. 87 zeine Zollpaffierscheine mehr im Kraftfahrzeug⸗ ober ein sonstiges Zollpapier für das Kraftfahrzeug eisorlenfch gh Steuergutscheine , , 109. 1 Min chen dl an 9 . 2b. 5. 18 2 13/31 2. 6,4 ͤ 3 192 rtehr zwischen dem rotekłtorat Böhmen und Es wird jedoch d fee, Entgegen vorbörsliche ĩ in München- Gladbach, 65 19,97 37 63/19 126 121 12 ttten n. nd dem sibri wischen beigen Rechstd'rauf, hingewiesen, daß die Zollgrenze Kurse, wen Erwartungen auf eher anziehende 110. Wehner, Richard Herhert, geb. am 16. 7. 1906 in 1 l it 10 d e. lug 15 1 Mähren u rigen Reichsgebiet. e e e, . mächnbstehen bleibi und daß zethltene ,, es de 1 ö 366 / 6 J ; z 3 ö erhi j j ; unge ö 111 e . r Charlotte Luise Johanna, geb. Loebinger . . . i. * 9 ö. n i gd fe m f r fz. 3 . i , . . Ebenso bleiben die der en e i ,, . bei eher nach geen n — , er. . . 16. 105 nn lialienmih gebo- ) 2 60 M2 47 7769 214 209 205 ührig 9 estimmungen unverändert. e er eh g, e, gi d, mg, ging Anschaffungen der . * 19. 11 96 Vihb, ⸗ 21 . . . 90 r*; zer ande itt . ä 112. W eil, Samuel, geb. am 28. 5. 1897 in Gailingen n) für runde Fischtörbe einschl. Degel: . Jig un der ber,, . , . Kreis Konstanz, t . 42 47 53 140 137 13. tel ungen, die auß das Kursniveau drůcten. Dag . . 113. ö eil, Rosa, geb. Frieser, geb. am 31. 1. 1897 in 1, 47 50 509 162 155 155 ö 16 ellen räsienien angeordnete Aussetzung ö Wien, 19 46 54 . 184 180 175 d, n. er Reichsbankanteile wegen der im Gange he⸗ 1 114. Weil, Friedl, geb. am 16. J. 1926 in München, 6 51 69 ö 214 209 205 . k bie lurz vor dein? (' ö . ‚ ar * . 21 53 62 0 246 241 236 . mn der damit verbundenen Aenderung H 1I5. Werner, Elise, geb. Schönlank, geb. am 26. 1. 1871 2* Napitalbeteil er Gem , , Hen, ‚. — 5 54 965 74 2536 279 273 eiligung und der Gewinnyerteilung Die Veröffent . in Posen, lichung der neuen diesbezüglichen Heft 2 r, g. ⸗ : . , n,. . ĩ ⸗ ) stimmungen steht der Anord— . — nis. 11 da zu be Elfriede, geb. Heilfron, geb. am 309. 8. e) für „Hollänver“⸗Fischtörbe eiuschl. Degel: Pie Durchführung und Finanzierung zarquf lege, die steuerlichen BVorschriften nach dem Grundsatz d ,, . . ,, . . 1882 in Alexandrowo, . — 1 h2 / 26 62 / 3 109 107 106 per großen Aufgaben des Neich 8 Einfachheit und Klarheit auszurichten. grundsatz der ö. on ontanme gen gaben Rheinstahl in Reaktion auf die J 1II7J. Wolff, Alexis Hans, geb. am 9. 3. 1886 in Verlin, h. O6 / 37 31 0,3] 126 123 120 (. es. Nieinhardt wies darauf hin daß er auch die Reichs sinanz· 1 e g hene he hunn in der eisten halben Stunde um über H 1I8. Wolff, Martha, geb. Herz, geb. am 3. 1. 1893 in 11 2 . 36. . . 3 Ein Vortrag des Staatssekretärs Neinhardt. eie nge fen Hare ö rien mit den Steuerpflichtigen werke uni je , . ö nm. Ihen fl e , e ta. H Köln = . *. . ; eln oglich zu gestalten. r führte als BVeispiel ei ringste Per w ,, . 11 . en nur ge⸗ . . j f . c one . 11 72146 36 72 M46 1843 180 176 Im Hotel „Esplanade fand estern eine Vortrags v ö Leit äte ber neue! . 7 ⸗ ; Beispie einige ugste erändernngen auszuweisen; Farben ingen um : ⸗ ⸗ . 119. Wo! f, Peter, geb. am 23. 11. 1992 in Berlin⸗ 1), 26 . * 6 s. * * i, bes Vers Berliner lu fete stallnenp r 986 ee wen, , e merbnung für die Finanzämter aus, in 110 5. zursick, während Rütgers und Schering . , ö nn en dor, 1 in Rear — : . j . / hade des Vereins Prof. Dr. Hunke, den Staatssetretär Die Ausführun en im Vert r . maß gebesseri waren, Fast burchweg niedriger eröffneten Clettes' . 120. Wollstein, Willi, geb. am 13. 4. 1898 in Berlin— (E) Die Preisbemessung für Fischtörbe in Anderen, vor- sonen auf dem Gebiet, auf dem die Zuwiderhandlung ershst (nh an d, r konnte. ö müssen durch (weng Wosss her fehr 6 den Steuerpflichtigen . al, der, Spitze Schucker? und Siemens mit eien, bzw. Schöneberg, tehend nicht aufgeführten Maßen hat im Verhältnis zu den ist, jede Tätigkeit untersagt oder ihre weitere Tätigkeit hon gtagtsselretär Reinhardt sprach über die Durchführung weiteres verstanden werden, sie em Lal s hu eig g ohne 6. , . erhöhten den Verlust ogleich auf 2 33. Unler . 191. Wollstei n, Helene, geb. Tugendhat, geb. am 26. 1. estgesetzten Preisen zu erfolgen. Auflagen abhängig gemacht werden. d die Finanzierung der großen Aufgaben des Reiches. Ein angs alles besagen, was der Empfanger er 2 . . sein, jedoch , ,, , ,,. bildeten S Schlesien mit R 1 eine ö 1901 in Berlin -Charlottenburg, ̃ . 3) Falls Körbe und Deckel getrennt verkauft werden, ist (4) Ist jemand im gerichtlichen Verfahren rechtslrẽsi ,, Lethe e d ichn Großtaten des 3 Reinhardt ging dann auf den neuen eee mn, 6 zue e , Neotierungen. Yi auffälligeren ö 127. Wollstein, Hans, geb. am 12. 9. 1929 in Berlin, für den Korb allein vom festgesetzlen Preis VI abzuziehen. Für sʒ einer Strafe verurteilt oder ist gegen ihn eine Ordnun ohn 6 Dir nnn, znr , . die Hei misii rung . hervor, das Ein kommensteuergesetz vom Februar 15 unt sowie Holzmann ( 17) w. ie,, ,, ie. I J 123. Wollst ein, Anita, geb. am 7. 7. 1950 in Berlin- den Declel allein ist “ des festgesetzten Preises zu zahlen. trafe festgesetzt worden, so kann ihm bie Preis ii berwachun z ⸗ nn nine Reich. Taten keene mnend, n gähznen sewie die kehre intgmmenstener seien die segien Maßnahmen, durch die ohne Viv bende, Und zwardran) 3, höhe 3 k . Ig erg. / — telle qu erlegen, die Koösten, die durch die Ermittlung E 1. , . Ilg mn cher ef irh hn, . bessere Anpassung des Steuersystems an* pie veistungstraft Im Bör sen ver auf nahm das Get, , an Umfan 121. Zun s, Wilhelm Israel, geb. am 5. 11. 1857 in . — 2 — Viderhandlung erwachsen sind der die Untersuchuug ährei— u pedarf. Fes Mieichtge n Alnspt ch gen oni ig hätten m. Seife n ich igen vorgenommen worden fei. Bellere haf. abt, wobei die Notierungen vie fach! tmn leicht zur ech nen! Würzburg (1) Die in 5 1 genannten Preise verstehen sich frachtfrei Stelle zu erstatten. Mehrere Verpflichtete haften als Gesam uhardt wies darau hin daß die Sicher un und! Fort . nahmen solcher Art seien nicht mehr zu erwarten und würden auch neigten. Daimler, Gesfürel und Mannesmann verloren je hz 126 3 u uz Helene Sara, geb. Isenburg, geb. am 6. 9. Empfangsstation. schuldner. sclung der b e des Großdeutschen icht nur r; sinan pol tisch 2 steuerpolitisch nicht mehr ersorderlich sein. serner gaben Farben auf 150 nach. Andererseitz . . Isg in Marburg / Lahn 9 4 (2) Die Preise dürfen weder über- noch unterschritten (3) Gegen die Festsetzung einer Ordnungsstrafe und ge e siarle Wehrmacht inöglich en,. seien. tei 26 Staatsselretär betente, der das Steuerauffkommen über— . um „ und Klöckner um , öh. 126. . . 5 1922 werden. Rabatte, Stonto⸗Gewährungen, Zugaben und lle nach Ab 3 Satz 2 und 3 e, e gl gessen er Vortragende wandte sich insbesondere gegen die Leute ͤ igende Finanzbedarf des Rei zes sei in den vergangenen Jahren , Börsenschluß war die Kursgestältung uneinheitlich. Das l86. Zunn ss, Irmgard Sara, geb. am 15. 1. 1922 in sonstige Preis nachlässe find nn, n f alle nach saß z 2 „und 3 ergehenden En ischeidungen, die Ansicht vertreten, man hätte den Aufbau der Wehrmachl urch kurzfristige oder mittelfristige Schulden gedeckt und bann Geschäft bließ weiterhin klein. Während Farben um z 9. auf München Gladbach, 9 ) . 3 g. soweit sie der ichs kommissar für die Preisbildung nicht selhs ' ane größere Anzahl von Jahren erslrecken sollen 59 durch langfriflige verzinsliche Anleihen des Reiches abgelöst 151 anzogen und Schering z. H gewannen, büßten Lahm eher / y j 127. Zuns, Gerhard Ifrael, geb. am 25. 12. 1928 in 5 3 fim ir 6 K die ir . Beschwerr oe so' führte er wörtlich aus, „daß nur ein Narr 5 an, erfahren f ein, . . r . auf 175 nach. 66 München- Gladbach. ; ᷣ en. ; 1 ei der Preisüberwachungsstelle innerhalb einer Wo wgesptochener Feind des Deutschen“ sg diese ; 53 Dices Verfahren stelle einen Vorgriff auf lünftiges Stener— Fe, zu Einheitskursen gehandelten Banlaktien bliebe s . ii ) e nn, (I) Wer den Hestinnmmngen dieser Vererdnun oder den nach Zustellung des Strafbescheides schriftlich . n . wären 3 3 een aufkommen dar, denn die Ver insu nil n len, göengh, durchweg unveränbert. Bej den Hypothcten ban sen , n. Berlin, den 12. Juni 1939. zu ihrer Durchführung oder, e n erlassenen Vorschriften Erachtet die Preisuberwachungasteile Me Veschwerde sur r. tischen Zwecke kleiner gewesen unh. 9 Kosten f 6 ünftigem Steuerauftommen bestritten. Es hätten noch viele burger Hyp. um 1, S, nach. Am Markt der Kolonialwerte stsegen Der Reichsminister des Innern. oder Anordnungen vorsätzlich oder fa rlässig zuwiderhandelt, 33 sst die . HMunng des Westwalles nicht erstanden, dafür! aber wäne Milliarden Reichsmark im Anleihewege beschafft werden können, Schantung um z,. Ih, während Doag 173 9. nachgaben. ]
. ründet, so er sie ihr abzuhelfen; andern , , r, y . 9 de Heldstr itzt inbegrenzte f r 1, r, . Anderersest stellte Schalke ö h, . i. d rel reg aft Del b dei chwerde an Lie zuständige I e e ef, weil er uleien .
Glas gegen die Notiz vom
sutschland im vorigen Jahr , , ein . auf⸗ . e sllärt, Staats sefretär ien ot, e h hätten die finanz und f
1 . . 2 . s ö ö 3 h ö 9 1 1 ö di iti h 5 j . 3 2. 5. um 12 95 niedri 6 ö bei lle ĩ 5 ö ini . 1 ; Miele ener? Die Be ; pungen worden, dessen Kosten bestimmt um ein V kreditpolitischen Grundsätze des ationalsozialismus geboten, . n än en, wobei allerdings ein Dividendenabschla Einziehung des erzielten Entgelts und der Ge enstände, auf ö , , Die Beschwerde hat keine aij⸗ n gewesen vylsren. : ielfaches daß der außergewöhnliche Finanzbedarf des Reiches non n als ö. 1 , zu ber cg zii n ist. Ravensburger ⸗Spinnerei 30 die, sich die strafbare Handluiig bezieht, sowie die öffentliche g. . ider so häufig aufgeworfenen Frage, woher das ganze . , noch übersteige, anders als bisher ge= . ,, 3. VBaerische Staats schuldenverwaltung. Bekanntmachung des Urteils verfügt werden. . . * ; H ,, Reinhardt auf die ständig steigende Finanz · and ga lern di , Then, ee, , . Wirtschaft der Gelb= wurden ze er m mn. m und taum verändert. So Die Auslosung der Bayerischen 4u. (6) A igen Serienanleihe 6 Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein; der 3 ) Die Anordnung tritt am Tage ihrer Verlündung n e ,,, , n, 6 hc fan , die Der Teil des außer . ch k bleibe. Länderanleihen im aM gemem e Ile; . ch 3 . h ans 5 anzbedarf i ̃ ö . e nlichen ; 3 sind Ter Köhne 'iiagsbalis notiert. Bei de e nee n, a, , , oder wird er zu⸗ raf Die Anordnung über die Festse ung von Preisen fin ö je. das lens auftoin nien. äberfteige, ul ee. , micht durch Steuern gedeckt werden lan se naehe ,, K . . Nüd gang y Die nach, den Anleihebedingungen vorzunehmende rüdge nommen, so tann nh örtlich zuständige Preisnber— Fut aus grünen Weiden vom 3 u 1933 Dent r nr rü le nm r hin , . deutschen Volle . noh ic urg die Ausgabe verzinsliche Steuergut⸗ Bei den nd ujtrieob liga e e mg m,, e,. swölsste Serienziehung findet am Montag, dem 10. Juli wachungsstelle' gegen das Unternehmen und gegen die schul⸗ Rei vsanzeiger ünd Preußischer Staatsanzeiger Nr. Igl ban um werde nur zum un 1. 3. ruch . e. weiteren Vergrößern g n n J K lagen stigen Mont Cenis um , and ru hy. erer hte, 29. 36 e, n,. , . ö. D n,, n i, di ö ie,. e,, en in unbegrenzter Höhe 9. Juni 1939) tritt glei eitig außer Kraft. h das Steuerauftommen des Reiches 9 z einer Verlagerung von Glen ern spic fun . heel her h n NJ ⸗Steuergutscheine II stiegen um 10 Pf. auf 9s 0, dito gatsschuldenverwaltung in München, Königinstraße 17, stsetzen. Daneben kann die
j ] . chließung des Betriebes, in dem 1 i1gg9. Erdgeschoß, öffentlich statt. Ausgelost wird eine Serie ini hie Zuwiderhandlung begangen worden ist, auf Zeit oder auf Berlin, den 10. Juni 1939
urchgus erträglich sei.
im Nechnungssahr 1939 656 Milliarden, ö Serra chene, hörte man
. ] ee. 8 j . it. 1e gegen 162, 10. Anleihestoätst schei el . ; . , dagegen im Rechnungs ahr 1535 177 Infolge der steigen den Steuereinnahmen des Reiches würde e, geg . stocksteuergutscheine blieben un⸗ : Gesamtnennbetrage zu 2 0900 000 Reichsmark Dauer verfügt oder seine Weiterführung von Auflagen ab— Der Reichskommissar für die Preisbildung. , ö, en, n, , Milliarden pötans icht lich die mit einem zinzähn lichen. Aufgeld ö ber,, fi . . : ; aue f ; J n im laufenden Rechnungsjahr wahrscheinlich eine Höhe von Steuergutscheine 1J im R 3 Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld verände ö * Das Ergebnis der Ziehung wird im amtlichen Teil des hängig gemacht werden. Auch kann den chuldigen Einzelper⸗ J. V: Dr. Flott mann. üilliarden Reichsmark zu erreichen und 1940 noch größ ind ĩ umpenkchtugssahr 144g nicht mehr, zum Sätze von 2 — 3 9. l er mn, . Völlischen Beobachters, Münchener Ausgabe, und im Deut⸗ seimn. 6 großer min 6 nicht mehr, in dem Umfang von 1939, erforderlich fein. S he e, n,, 36. . . . . schen Reichsanzeiger werd er. . ; — Das Mehr des Steueraufkommens im Jahre 1938 gegenüber , n , . , . die echnit und, An, lische Pfund e,. gr r en nn n, .. 2. 246 ) avril Ber 3 itmachung tonnen von der atnord ; 632 e,, bt ar en Liner Höhe vonn äh Miliionzi richsmait auf die Fragen! Stellung. Ch 3 ue, i ,,,, en äs Regen isn ß ünd der franz. Franc 6 h dos eren 9 3 Hauptlasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung, Kapitalien⸗ nordnung Nr. 18) ö. §5 7. mer a lere berge, nne e h,, der Körher⸗ nehmen, gehen Wirtschaftsjahr mit dem , , . nac, er, Belga wurde mit 42 5 gegen 1eg4 bewertet. Der buchhaltung in München, Königinstraße 17, unentgeltlich be⸗ . (Papier Rr. 7) Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Veröffentlicht] i euf die bis Ende Mär . ö. uf * . falle, nicht bis zum 30. Juni den erforderlichen Betrag an Steuer. Dollar blieb ebenso wie der Schweizer Henle unverändert. zogen werden. der Uberwachungsstelle für Papier und Verpackungswesen im ber, , Reichsanzeiger und Preußischen Staalganzesgo ie e gabe zurückzuführen. z . ter . ; 6, etz * * ⸗ dn; s Mu ; gam 10 in Kraft. ; einhardt betont ĩ fwärts s z a diese Firmen könnten gleichwohl München, den 10. Juni 1939. (Herstellung von Schuhkartonagen). f ⸗ leben lein mens ch. n,, n, , . . , Bewertungs freiheit in Anf ruch nehmen. . Vÿrsenkenn iffern Direktion der Bayer. St aatsschuldenverwaltung. Vom 18. Juni 1939 Berlin, den 15. Juni 1939. ien Roltswirtschaft zurückzuführen sei, ö au 1 ge⸗ 3 w 3. Ende des Wirtschaftsjahres die Steen . 3 , . ; ; . 8 . . i,, sungsttaft, der Reichs sinan wervaltung ukr'tchck⸗ — muse schwer behalten nne, 6 alzu großer In. für die Woche vom 5. bis 10. Juni 1939 1 : Auf Grund der Berordnung über den Warenverkehr vom Der Reichsbeauftragte für Papier und Berpacku ngswesen ,,, nahmen den Apparat der ae haf in er. , n n, . ö . . h e . Die vam Statistischen Reichsamt errechneten Börsen? ; iffei 4 September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S8 Sl6) in der Fassung Dorn. Aung o Jestaltet, daß feder Betrag, der dem Reich auf Grund lichkeit b ĩ . , ar di , : . l. eng n, 'kecbenmmherden, doch die Stenergntscheine zu behalte. söellen sich für die Wochs Kommen,. 18539 im Verordnung der Verordnung vom 28. Juni 1957 Rei zgesetzbl. S761 re n e , n ö. deren gl . , di Auch Unternehmen, deren a after er in *. 2 * Vorwoche wie folgt: Juni 193 im Vergieich zue über den Verlauf der Rollbi line im Stadtaebl in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von ö sei die Hekriebsprü fun der nn hi 9 er Notwendig nuar oder Februar 1940 abschließe, werde die Möglichkeit gegeben Wochendurchschnitt Monattz⸗ südlich des r er 2 4 zin 6 hoe wachunge te len vom 4. September 1934 (Deutscher Betanntmachung KP ⁊739 n der Derr esacsssg fie w e a. ö 5 . 3 J . der e — attienturse¶ (denn sff 61 5. vom 29. 5. durchschnitt z . eichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. eptember , äter burch eine planmäßige Vetrieb] üfung erga ĩ a ö ushen Pehandlung der Steuergut⸗ 2 ennziffer is 109. 6. bis 3. 6. Mai Hasens. . 4 der Uberwachungsstelle für Metalle vom 13. Jun 16M, . , . hrüsung ergänzt. Diese scheine 1 und II erklärt. Reinhardt, daß das gesetzii 1924 bis 1926 - 196 Auf Grun dee: g pf. 9 den 3 . mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers 9 . . sür Metalle. J nr , ö , e,. . . gib und e, , m fen, . e , feet , f e rden ih g ifi 194, 18 194,90 195,85 ü . 8 4 Abs. : werliche Gl ihne m, 2 e, z e n einkommensteuerpflichti . erarbeiten ndustrie . . E0. März 1939 verordne ich hiermit folgendes: 6 1. Auf Grund des 8 38 der Anordnung 3 der Über o ne, e . . . 26 , sich Reinhardt 6 h lu e ng daß Vvandel und De n * . 16366 136 * 163 ü ; üdli iser⸗Wi = 83 ; ü 1 Mö, bet. hefe . ; . J in dem Steue chei ĩ i ĩ ĩ = 1. r Stadtgebiet Kiel südlich des Kaiser⸗Wilhelm Schuhkartonagen im Sinne dieser Anordnun sind aus wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 195, en zu beseitigen. bligen Ion, ig; ggutschein verfahren in flatorische Wirkungen
, ,,, ,, r d, Fran T, d, doe, ,,, , , e, e e e e, ,. Sieenbeler Weg, . Straße in Jüchtung 7 . ein einzelnes Paar Lederschuhe, 4 Haus⸗ aufgeführten Metallllassen anstelle der in der Velannt
Kiel, Holtenauer Straße bis zur Esmarchstraße, Es Summischuhe und dergleichen bestimmt sind. machung k. 38 voni 12. Juni 139 (Deutscher Reich.
ẽ . ; er⸗ Gesamt ... 101,24 101,62 10265 eingehenden Darlegungen über die Notwendigkeit einer verfahren in an, n wir g g. La, gent 6 . .
; ĩ sFursnive 0. achten und wirtschaftlich tragbaren Verteilung der Steuern Reich, die Länder din e leeren I nn au n,. e, , , wesen
e Staats ekretär Reinhardt aus, daß die steuerlichen Vor— ichtigen = enen, urg wie anderen, Ee nrg, em, andbri n . aten wer ! Km e n He l fn 56 . . ö. ö — 4 große Summen an Steuergutscheinen Pfandbriefe der Hypotheken-
ift sich auf 8,7 3. Kongreß teilnehmen.
a, 81 . Fichen ? ö werde dad ĩ — ' altienbanken. gg, 14 99,14 he, Dahlmannstraße, WRarlensdamm, wi estraße, geheftete, flachliegende Schachtel⸗Zuschnitte. die folgenden Kurspreise f gesetzt: r gear glich mn f e il, intaiten 2 66. 99,16 . . . ommunalobligatioen . Tühlenbach, dolstenstraße Ziegelteich, Sophienblatt 82. aupfer (aassengruppe vin) — — 1 9 n, . h 8,74 98.74 bis Dummelwiese, Gablenzbrücke, Gablenzstraße, ze öl, 30 / 5 Gemeinden 3849 98347 99.45 Werftstraße in nördlicher Richtung bis Karlstal, Karls⸗ Zur Herstellung von Schuhkartonagen dürfen nur solche Kupfer, nicht legiert (KlJsse Vnnm A)... R. A 66, - bis o der Weltor aunkohlenfüörderung nach der Tagebau im re 10663 den Tiefbau weiterhin erheb⸗ . n r 2 ral, Kaiserstraße bis Augustensttaße, Augustenstraße Pappenforlen bezogèn und verarbrite werden, die ausschließ⸗ Aauplerleni ar * entfielen 1938 auf Groß deutschiand. ich surückgebrangt, Dis Lagebanföhdern tg rer, reien Gesamt⸗ Durchschttt.. 3 6 2 66 in Richtung Pickertstraße, Pickertstraße bis Gebharbt.! üch aus Altpapier oder Strohstoff hergestellt sind, insbesondeke . pferlegierungen (txtlassengruppe 1x) s En Mie. Bezirtsgruppe Mitteldeutscher Braunkohlenbe de 68 r, n. Jahre, 1g mit ., Worjahr 3, ge, din Tief Außerdem: . 23 Franziusalles in nördlicher r . ( Graularton), Handgraupappe und r r, 8 6 : ,, ö ge 2. und der Deutsche . 6 , . e 8. ö , . o oige Industrieobligationen 99 70 99,9 100,12 Richtung, Werftstraße in nördlicher Richtung, Schön⸗ rohpappe. ; ernngen g he 6 3, w rie rein legen den Bericht über das äftsjahr vom Mill j ; , m, , 4 cpge Gemeinde⸗ . ; berger Straße, Schwentinebrücke, Schönkirchener Die Pappen dürfen einseitig kaschiert und auch un⸗ er en ran, , Gp . . x . z, März 1939 vor, der, wie . K . dann . i e 5 ⸗ . ö. * uf ofen eite . 93,66 93 66 83, 62 Straße zur Schönberger Landstraße. kaschiert verarbeitet werden. g 9 2 6 ü. wn ,. Material über die Yraunkohleniwirtschaft ent⸗ deutsche Steintohlen förderung 175 h Mill n Ceinscht aa! . 135 . 3 Verordnung über die Erweiterung des 883 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer . nag ben n ,, nr , se , ,, . 1. tz; . dieses 836 letzten Hochlonsunttut mit größt — — Hrenzbezirks i ; inz S ig⸗ ̃ — ö ; j ĩ raft. 1 . enfö igt bi 5 sel e 2 . ö i m e ne n, 8 l Die bei den Herstellern von Schuhkartonagen vorhan⸗ . 6 . . K J e rar, d e hr 2. he ke ö 2 ö p . 6 ö. . — 6 — 1236 Clmtsblatt der Regierung zu Schleswig, Stüc 22) denen Lage tände an Pappen, die für die Herftellung von - ü . [u hö, . d. , mn gn, ᷣ n r m dern d, Hält ,' cüglich Ber Höre ung der Vraun= a e , . agen. . wird hierdurch entsprechend abgeändert. . , in aber 13 8 8 Der Reichsbeauftragte für Metalle. * mort un jshsen e ch . e gh ge et j J ö ur e er e , eren 3 w k ö 2. Diese Verordnung tritt am 1. Juli 1939 in Kraft. entsprechen, dürfen noch bis zum * . 1939 zur Her⸗ Zimmermann. e , neben enn, Die Braun kohlen forderung des reichs m . . geen das he, ; wa . . , k Kiel. 12. Juni 1939 stellung von Schuhkartonagen aufgebrau ht werden. 1 . ih in r . 36 ern, en. , ö. en,, 1 2. . Gebiet hatte Teilnehmern aus allen Landern der Belt erwartet. Sid ern ⸗ . d h k . . j o, j 9 j f j f ö . Der Oberfinanzpräsident Nordmart in & 8 4. n Le dchlen ör derung des Sudetenlandes und, des Protekto- Beide Bebiete blieben demnach unter . ich ieren den, lch Teleggtien, triff mit dem Dampfer Washington am f zbräsiden ark in Kiel. Vetanntmachung. enen ung Mähren ift 133 mit“ 135 inn l an nn sc zen, den chen renn en e, . . Durchschnitt. Die 24. Juni in 3 ein. Unter den amerikanischen Delegierten J. A.: Dr. Liman. . Die Erfüllung bestehender Lieferungsabschlüsse zwischen ; 106 de * e Braunkohlen örderüng Großdentschlands im Jahre J635 auf 440 Mill. t 66 g. ung ief, sich im ** 1938 . sich der Präsident der Internationalen Sandelslammer, den Herstellern von Schuhkartonagen ee, und den Die am 13. 35 1939 ausgegebene Nummer e wen , l oder Sl, 3 3 der Welthraunkohlenförderung betrug. en bas Vorj 6. belauft 9 , 3 1 F ö , . e,, 1 Pappen⸗ und Kartonfabriken andererseits kaun vom In- Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält. 2 he raunso lenförderung des Kalendersahres 15353 * 63 8 . sich die . Brau bee erf fn hn, 3 , , 2 n Anordnung krafttreten dieser Anordnung ab nur im Rahmen der Vor⸗ Verordnung über Strafen und Strafverfahren bei Zupide zu Steinkohleneinheiten — hatte an der großdeutschen 42, Mill. t. Die k,, ,,,, . . nuf? ge 3 6. man mi : 1. schriften des 5 2 verlangt werden. handlungen gegen Pressvorschriften. Bomm g. Juni lh e ee e nee drs, e, eine engel, den ö R, ws säsnnhturiahres wir remnnen i tihh Hranntohtenbrstett.! greß jazz waren über 53 nr gien den , . Über die Festsetzung von Preisen für Fischkörbe aus grünen 88 Zweite e, u, die Ein e r en ie 6 2 ö * e er . 8 fe K * n, Von der Begleitpersonen und Familienangehörige n . ebieten. l Me . ** . e. z ö. D 9 — Reiden Die laberwachungsstene sn Papier 8 8 r. 9 , und den sudetendeutschen Gebie . n a er ehen ö . Yer rin gen E garen von ö ir n is,. 8 e n . 0. k g e rer 6 , e ,,, wesen kann in besen r di r, n. gelen! arne. ** Verordnung zur Einführung. der Borschrif nn ir wennn be cr ger. 25 ,,, 7. 3. . da * 3 , n e 753 . 2 Vi . . deer . . gh 2. nn . . Anordnung zulassen ö Magnesiumlegierungen in der Sstmart. Vom 6. Juni 10 a m y. I; Die Braunkohlenförde run 2. Altreichs und H gef erf, le e , ee 8 2 e . ö 9. 3 3 . ee Eh eli Vierjahresplans — Bestellung eines Reichs kommi ars für die . . umi 19 Berta eis: G15 RMA. bot. . hefahre 1933 — een auf das Jahr ol — S3 5 , wie im Vorjahre Von der deu chen B s ; ran rnationglen Handelskammer), Staatsrat Kar Preisbildung = vom 29. Sktober 1956 (RKI. I G. 25) §86. ,, , ,,, ,,, be s,, die der Bftmark 16 3 3 gar h 135,5 3.) herstellung ein hr * — Hamteh embritett, Lindemann Bremen, Prästdent er Deutschen Gruppe der Inter- . 9. mit Zustimmung des Beauftragten für den Vier⸗= Zuwiderhandlungen gegen bie, enn, mn, nr . ö e bei Voreins 3 9 e , r, 33 des e n, r n. 1 . ö in n, , hf . 1 . , . jahresplan an: 81 866 Strafvarschristen der 885 10, 12 bis 15 der Verordnung Berlin NW 40, den 14. Juni 1939. * e e n ndern ng des . 1938 belief sich auf 195.0 9. a. , e , k . — e ,, ür Fischkö ñ ̃ über den Warenverkehr. ich rf le neh, Wil im, Körihre, Die unnd belßnst Wh ,,,, ,,,, , . (h Für Fischkörbe aus grünen Weiden werden folgende? * Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich be Lr är Die Tagehbauförderung des Jahrcs 1ohprubertenst. 8 sean db me, Fibhereli unt n er. Handelspreise festaesetzt: =. , NVorsahre 9 ; rung aahre übertrifft im Vorsahre ä 35. ie deutsche Braunkohlenschweltolserzeugung Auch die Deutsche Gruppe der Internationalen Sandel . preise festgesetzt: Betrifft nicht die Ostmark und die sudetendentschen Gebiete. — k blich wahres um 8,3 35. Die iefbauförderung des Jahres im re 1933 ist mit 3373233 t zu veranschlage l n m, n. pp. 8 Handels hin ee wem, ü . Cors chen lt ger n. 42. schtagRz, gegen Kammer wird mit einer angemessenen Anzahl von Vertrekenh am