1939 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 130 vom 16 Juni 1939. 8. 4

Handel steis.

sche Reichsbank.

Neuregelung der Kapitalbeteiligung und der findungs angebot an die Anteiis eigner.

Neues Gesetz über die Deut

Aufsichts⸗ und Weisungsrecht des Flhrers. Dividendenfrage. Günstiges Ab

Wirtschaftspresse gab Reichs Reichsbankpäsident Funk Erläuterungen che Reichsbank, das mit dem das Gesetz vom 10. Februar bank nach den im Erlaß benen Richtlinien zum iung des Führers vom s seine Aufgabe be ingeleitete l ingeschränkten Hoheit des sbank zu einer der Souveräni— unterstellten deutschen Notenbank nängtionalsozialistischen Prin- trag des Führers hat eine grund rlich gemacht, die jetzt e Reichsbank Wirklichkeit

wird in dieser Ei der Abfindung de winnverteilung sowie der? für kraftlos erklärt werbe r Funk betonte in diesem g der Abfindung nicht inerzeit die Divldende Die Vexrsammlung der

Juni zur Festsetzung Abänderung der Ge= derjenigen Anteilseigner, n, tätig sein. Reichswirt⸗

Vor Vertretern der deutschen wirtschaftsminister und über das neue Gesetz üb 16. Juni in Kraf 1937 eingeleitete Umges des Führers vom 15. Januar 1939 Er ging von der Anor

genschaft letztmulig am 30. r Anteilseigner wegen der Füber die Deuts tritt und die durch taltung der Reichs

deren Anteile schaftsministe daß die Fest worden ist, weil se festgelegt wurde. selbst über die

Die Vorschriften über de ung sind nach national fassung in dem neuen Gesetz f Vorschriften über die Gold“ mehrfach vom Führer aufge der deutschen Währun und Devisen beruhe, ausgegebene Geld in einem an satz der mit deut güter gehalten !

Ueber das Al sich Reichswirtschaftsmin gehend; er stellte fest, daß schen Anteilseigne onderes Ange erhält zunächst f winnanteil von 5 Jö, f der infolge Auflös jahr 1937 gebildeten Anlei Gewinnanteil von 5 RM i länder transferie

urch Gesetz be durch Vertrag Anteilseigner wird indung zu entscheiden haben.

tskreis der Bank sowie über ozialistischer Wirtschaftsauf⸗ ormuliert worden. Insbesondere dle stände entsprechen dem atz, daß die Stabilität Menge an Gold das von der Notenbank nen Verhältnis zu dem Um— affenen Lebens, und Verbrauchs⸗

Abschluß bringt. Januar dieses Jahres aus, die es al ie mit dem Gesetz vom 10. Fe tung der durch den Dawes-Pakt der une Reiches entzogenen damaligen Reich tät des Staates bedingungslog z zu bringen, der de

bruar 1957 e Höhe der Abf

die Notende

zu jenem Abschluß ipien entspricht“. Dieser Auf gende Neufassung des durch das neue geworden ist. .

Wie Reichswirtschaftsminister und Reichs u. 4. ausführte, unterstellt das Gesetz die Re dem Führer und stellt mit seinen weiteren eingeschränkte Hoheit des wieder her. Dies hat zur Reichsbank Weisungen grunds hat. Entscheidungen, dle tung sind, sind sich um die Bes Reiche zu gewä betrag an Reichsschatzwech haben darf, handelt. sichts, und Weisungs Allgemein wird mit ihm nationalsozialistischen Grundsätzen v Grundsätzen über die Stärkung der Beibehaltung des Reichsbank-Direktoriums als Vorf Entscheidungsbefugnis des Präsidente im Reichsbank-Direktorium nach de Diese alleinige Entscheidungsbef

und Depisenbe stellten Grunds

nicht auf der vorhandenen ondern daran

Bankgesetzes erforde Gesetz über die Deutsch

bankpräsident Funk ichsbank unmittelbar Vorschriften die un̊ Reichs über die deutsche Notenbank daß die Leitung der Deutschen ätzlich nur vom Führer zu emp angen sür die Währung von besonderer Beden ausschließlich dem Führer vorbehalten, wobei es timmung der Höhe des von der Reichsbank dem BVetriebskredites, sowie um den Höch n die Reichsbank in ihren Händen In dem neuen Banlgesetz ist also das Au Führers eindeutig festgele das Führerprinzip nach den rwirklicht. Entsprechend diesen Veranwortlichkeit ist om Führer zu berufenden Bank, die alleinige n der Deutschen Reichsbank m neuen Gesetz vorgesehen. ugnis des Präsidenten ist neben und Weisungsrecht des Führers das wesentliche Auch in der Verwaltung der Bank es Präsidemen überall durchgeführt, Personenverwaltung sind die Be

scher Arbeit ge

angebot an die Anteils ter und Reichsban die dargebotens Ab indung r, denen durch die Golddis bot gemacht wird, ür das Geschãfts jah

eigner äußerte nt Funk ein⸗ auch für die kontbank ein t. Jeder Anteilseigner esetzten Ge⸗ er J, 3 I.,

38 den fe erner einen Steuergutschein l m Gewinn für da estocks zur Verteilun wie im Vorjahr,

en nicht der Erlös aus dem die die Voraussetzungen des neuen ch weiter Anteilseigner der Reichs- 600 t.M¶. Reichsbank. Anteile 500 Ji. und zusätzlich 400 M mit chatzanweisungen von 1938 den Reichsbank -Anteil ein neuer Anteil über zusätzlich 80 I?. M ießlich des genannten Ge— cheins ein Bewertungskurs der zy (letzte Börse

ung des aus de gt worden. ür Devisenaus⸗ rbar, dageg Anteilseigner, jesetzes erfüllen, bleibe bank. Sie erhalten auf je Anteilscheine 41 verzinsliche auslos mit Zinslauf vom 1. von 100 M um 100 ö zum hatzanweisungen, so daß sich einsch winnanteils und des Abfindung in

auch weiterhin v neuer Ausf

April 1939. gerechnet, wird ihnen al

dem Aufsichts, Nenuwert

Merkmal des neuen Gesetzes. ist die autoritäre Stellung d auf dem Gebiete der des Deutschen Beamten Gesetzes in das neue Ge rechtsgeschäftliche Vertretung der Deutschen Bank durch zwei Mitglieder halten worden, sedoch mit einer

liegt, daß die Mitglieder des Entscheidungen des Präsidenten gen ausgeschlossen wer⸗ er Hinsicht das autoritäre Prinzip zur

Steuerguts Höhe von 183, Den Anteilseignern, die nicht mehr Anteilseig besonderes Angebot gemacht, ab 30. April 1940 ihren devisenrechtliche Be 1949 eingereichte erklärt werden. se 500 Ji. Reichsbank. Anteile Schatzanweisungen des Reichs Auf den Reichsbank-Anteil von 100 also rechnungsmä Schatzanweisun Direktoriums über d eigner wird durch ei an ausscheidende Anteilseigne sowie an juristische Personei im Auslande ergänzt. auf 100 16M Reichsbank— über 200 iM mit einem vo tierten Gewinnanteil von 46 gewährt ferner dem Einre gleich 3 .M auf die auf diese Vorzu vergütung von 3 M je Sinne der deutschen Devis Angebot der Golddiskontbe Staatsangehörige und an suristi oweit sie ihren Sitz im Äusland ha internehmen können von diesem Alle Anteilsei ind, haben chlußfrist, die bis bei der Deutschen erst nach dem Nachweis des Re . ührungsbestimmungen erlassen werden, zu

—— ——

Getreide⸗ und Futtermittelwi

Groß deutschen Rei

Groß deutscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schafts tag.

Wien, 15. Juni. Auf der Sauptgenossenschaft im Rahmen lichen Genossenschaftstages,

nnotiz 1781/) Vorschriften des neuen ner bleiben können, wird ein avon, daß sie bis zum rn können, soweit nicht Nicht bis zum 30. April eilseigner können für kraftlos n Anteilseigner erhalten auf 900 in mit i/uoso Zinslauf ab 1. umgerechne gewährt: 180 RM mit 41, 8 Reichs. Der Vorschl ie Abfindung der ausf bot der Deutschen Golddiskontbank r ausländischer Staat 1 und Unte

stimmungen setz eingebaut

Reichsbank ist an der des Reichsbank - Direktoriums fesige bedeutsamen Aenderung, die darin Reichsbank -Direktoriums an die gebunden sind, so daß Mehl den und damit auch in dief Durchführung gelangt. Die Einrichtung der Zentral-Aus fällt nach dem neuen bindung de

Vertretung der ! ö Anteil duch veräuße denken entgegenstehen. Anteile solcher Ant frheitsentscheidun Die gusscheidende zer, n gif erzinsliche 25 1935. t wird ihnen so verzinsliche, des Reichsbank

schußsitzungen der Reichsbank Bank -Gesetz fort. Um die unmittelbare Ver u den führenden Persönlichkeiten der t und Finanz sicherzustellen, wird von Beirat der Deutschen Reichsbank ge er Präsident bestimmt auch die einzelnen auszuführen hat, wobei, Funk ausführte, gebildet werden sollen. Dieser Ein— ich der Präsident jederzeit nach dem ür ihn erforderlich erachteten Umfange be

r Reichsbank deutschen Wirtschaft, Arbe dem Präsidenten ein litglieder er ernennt. Aufgaben, die der Beirat im wie Reichswirtschaftsminister Ausschüsse für Spezialgebiete richtung eines Beirates kann s neuen Gesetz in dem f

sangehörigkeit rnehmen mit de Die Deutsche Golddiskontbank il eine stimmrechtslose Vor r Deutschen Reichsban vom Geschäftsjahr 1939 ab. Sie icher eine bare Vergütung von 1 neu ausgereichten Aktien über gsaktien ent

200 R. M. Der fallende Gewinnanteil sowie die Bar⸗ Aktie sind für Devisen Ausländer im en- Gesetzgebung transferierbar.

ich lediglich an auslä ersonen und Untern ben. Andere Personen und Angebot keinen Gebrauch machen.

gner, also auch die, die es kün der Abfindun

zum 30. April 190 läuft, eichsbank einzureichen; August 1939 chtes am Anteil,

Reichsbank bleibt in der bisherigen 50 Mill. RM und zerfällt in AÄn— t nur noch deutsche tische Personen und ßdeutschland zugelassen. Die ukünftig jeder Spekulation durch ie den Inhabern mit Rückwirkung ür die Zukunft einen höheren Gewinn als Der gesamte darüber hinaus Vornahme der erforderlichen a das Grundkapital der Deutschen setz in Privathand belassen wird, Hauptversammlung als Organ der e Hauptversammlung wird aber ihres beschließendes Organ entkleidet. Sie

Die Kapitalgrundlage der Art erhalten, sie beträgt also 1 teile. Als Anteilsei Staatsangehörige rnehmen mit dem Sitz in Gro Reichsbank-Anteilscheine sind die Bestimmung entzogen, da für das Jahr 1938 und f 5 * nicht mehr erbring erzielte Gewinn wird nach bungen dem Reiche Reichsbank nach dem neuen Ge ist auch die Beibehaltung der Anteilseigner vorgesehen? Di bisherigen Charakters als

gner sind jedoch in Zukunf

(Reichsbürger) sowie juris nf eh,

en werden. ftig nicht mehr binnen einer Aus— ihre Anteilscheine der Einreichun entgegengesehen;

zwecks Erlangun zugeführt.

dabei ist der ssen Form noch Aus— erbringen.

die Genos

Hinsicht gelöst.

Die Brotgetreideversor messen in Zukunft keine S t, die Zusammenhän wirtschaft in Ordnun einen stärkeren Austausch stelle für Getreide und den Mühlen. Um und die Einsatzfähigkeit der Getreidekan schaften nicht zu behindern müsse Wirtschafts jahres zwischen Reichsstelle und den Weg der

nschaften für die Aufna ie Frage der Ueberhän

hme der neuen Ernte frei sein rtschaft im ge werde auch in preis mäßiger gung wird uns nach menschlichem Er— orge mehr machen, besonders wenn es getreide⸗ und Futter⸗ Vorratshaltung bedingt ge zwischen der Reichs—⸗ die Bewegungsfreiheit fleute und der Genossen⸗ leich am Beginn des neuen das Umtauschverfahren ug auf die Y die Beteiligung der Kau n. Nur dann werde

ge zwischen Brot halten. Die

Tagung der landwirtschaftlichen Vorraismen

des Großdeutschen landwirtschaft— Vorsitzende der der deutschen Getreide- und Futtermittelwirt⸗ über die Getreidewirtschaft im Groß⸗ aus von dem Zweck und den Aufgaben g, die die Voraussetzung für den Ausgleich der für die Schlagkraft und Stabilität der Markt— jenpolitische Handlungsfreiheit ist. Unter Zusammenhaltung 1937138 mit dem jetzt vollendet

Hauptvereinigun schaft, Bauer 3 deutschen Reich. Er ging der Vorratshaltun Ernteschwankung ordnung und für di Anspannung aller M h k auch stärkster marktordnerischer Einsätze konnte Vorratshaltung begonnen werden, die licht hat, die Ereignisse in der Ostmark s Führers entsprach. Dies iche Ernte vo

eine Bla: . Mühlen in bez enge, auf fleute und

es möglich, den

Ware und au der Genossenschaften erfolge amten Getreidemarkt in Ordnung zu halten.

Bauer Zschirnt behandelte dann no Probleme, deren Lösung er als organische Getreidemarktordnun gentierung und die Ausgleichska gangspunkt der marktordnerischen Maßna daher störend, daß die Kontir auf die überwiegend durch die 1927 bis 1933 abgestellt sei, marktordnung von den Erzeug chen Scholle auszugehen habe. Das i Hilfsmaßnahmen, die an sich mit en Marktordnun, weil alle Au

öglichkeiten ch zwei grundsätzliche

für eine völlig bezeichnete: Tie Mühlenkontin' Die Vermahlur

. z 36 Aufbau der Voxaussetzung

ist und die es auch erm so durchzuführen, wie es ö war nicht zuletzt durch die außerordentlich lich, über deren Ausmaß die Ziffern über den Erzeugern durchgeführten ahlen der entsprechenden V ill. t Roggen, 4.3 G, 5 Hafer und 2 (1,5 bis 4,6) Mill. t G es sich, wie weit der Drusch im letzten J eben zugleich Kunde von den ungeheun zetreidesektor bei der Bewegung und La, Die Vorrats

ist Rückgrad

hlen bisher nur ältnisse von e Getreide⸗ ungsbedingungen die Ursache der dem Grund g nichts zu tun haben. Die leichsmaßnahmen doch

die im Fundament rweisen als eine auf aus stellt die ichen Beitrag ner praktischen

em Willen de n 1938 mög⸗ die bis heute von Hetreideablieferungen (in Klam orjahrszeit) ein Bild geben: Mill. t Weizen, 1 (6) Mill. t diesen Zahlen ergibt ahre gekommen ist. Sie ren Anspannungen im erung des Segens der altung bedingt einen peicherbauprogramm müßte mit aller Energie weitergeführt

der noch in erster und zweiter Hand Ernte 1938 erklärte er,

ntierung der infuhr bedingten während eine organis 5.1 (G32) M ungs und Versor * . 8 * 9 , Vielzahl von einer organis müßten bereinigt werden, ̃ nicht die Spannungen beseitigten, so da vuhenden Mängel sich am Ende stärker e Marktordnung. Darüber hin gente einen wesentl

Rekordernte. R entsprechenden Speicherraum. Das S daher, wie Zschirnt betonte, werden. Zur Unterbringun befindlichen Vorräte der r Uebernahme dieser Mengen von hoher Hand gesorg in den letzten Tagen über und wahrscheinlich noch 1 so berechtigt das zu

vorjährigen

dem Papier Verlagerung ) ur wirtschaftlichen Stärkun Dstpolitik dar. Angriff genommen werden, Lösung noch einiger Ja von vornherein abzule

er Mühlenkontin t des Ostens, also zu ein e m müsse noch in diesem Jahr in cha bis zur endgültigen eine Komypromißlösung die Bereinigung dieser

d für di . Das Prob wenn es au hre bedütfe, wobei nen sei. Ohne

2000090 t Getreide abdisponiert seien O0 000 t aufgenommen werden müssen,

der Annahme, daß die Getreidekaufleute und

——

ia. sei eine nachhaltige Beruhigung des Getreideseltorz un eubbar. Aehnliches gelte auch für den Komplex der Ausgleich, kasse, deren Aufrechter altung im gegenwärtigen Umfange schn verwaltungsmäßig auf die Dauer , sei. Die Li ö. er Ichlußstrich

; atori, schen Zusammenfassung der Brotgetreide⸗ und der Iulter ni n

wirtschaft sei im abgelaufenen Jahre eine reibungslose und be⸗ friedigende Futtermittelversorgung möglich eren, Es wird in

ler Kräfte bedürfe um den gleichen Stand zu erreichen und zu Liner Porratz' wirtschaft auf lange Sicht z lemmen. ien Erfeng'nig don

wünsche kaum jbie im Vorjahr erfüllt werden können, verlangt eine gengue Steuerung mit dem Ziel des höchsten produktionz⸗ mechanischen Erfolges. Dafür werde kein Generalplan aufgestesst Vielmehr werde der Erfolg a der Grundlage der bewährten gJu⸗

ern und Getreidewirtschafisberhen, ucht, die die zentrale Steuerung iberflijsg

mästungsgrades die Handhabe bürte. Für den Erfolg ber Marlt⸗ ordnung f

onst die organisatorischen Maßnahmen und die Anordnungen nut Papier blieben. Darüber 3 man sich um so mehr klar sein, als die Getreide- und Futtermittel wirischaft . Schließung der Fettlücke beizutragen habe. Auch die Genossenschaften hätten hig, her schon ( i, zur Lösung der schwierigen Frage beigetragen.

·· · ¶Qiieeᷣpi⏑yiͤ0 Sv» ) 22272. Berliner Börse am 16. Juni.

Altien meist wenig verändert Renten ruhig. .

Das neue Gesetz über die irh. Reichsbank, durch daß diese unmittelbar dem Führer unterstellt und damit die unein · geschränkte Hoheit des Reiches über das deutsche Noteninstitut wieder hergestellt wird, stand ,, im Mittelpunkt der heutigen . Im Zusammenhang damit beschaftigte man sich auch mit der Abfindung der bisherigen Anteilseigner, die, entsprechend der früheren Ankündigung des Reichs wirtschasts⸗ ministers Funk, in fairer Weise ehandhabt worden ist. Der Umfang des Wertpapiergeschäftes i. blieb auch weiterhin klein, da sich wegen der geringen Beteiligung des Publikums auch der Berufshandel zu keinen Initiative aufzuschwingen vermag. An⸗ gebot und. Nachfrage fanden im allgemeinen , , nut wenig veränderten, angesichts der herrschenden Geschäftsstille aber eher abwärts geneigten Kursen.

So waren Montanwerte meist um Pxozentbruchteile gedrückt, wobei Hoesch mit —“ s die größte Einbuße aufwiesen.

Von Braunkohlenwerten wurden nur Deutsche Erdöl und Ilse⸗Gennßscheine, und zwar auf unveränderter Kur gbasts, . andelt. Von chentischen Papieren gaben Farben von einem Än— er n, von * 3 die Hälfte sogleich wieder ab. In der , , bildeten Schickert mit 4 1 eine Ausnahme. Siemens büßten 1, Licht Kraft 1, AEG. und Accumulatoren * z6 ein. Einige festere Kurse wiesen Versorgungswerte auf, so u. a. Wasserwerk Gelsenkirchen (4 135. Auch Autoaktien konnten sich um ca. 2.6 befestigen. Für Maschinenbauwerte war die Mein ng geteilt; Deutsche Waffen ermäßigten sich um 136, Rhein, metall Borsig um während Schubert C Salzer auf Grund dez letzthin veröffentlichten Berichts 7/9 94 gewannen. An den übrigen Markfgebieten hatten über jz 9. hingusgehende ger änderungen nur noch aufzuweisen: Deutsche Linoleum mit ?, AG. für Verkehr mit 13, Holzmann und Hotelbetrieb, m je * 5 und Westdt. Kaufhof mit 98, andererseits Allg Lokal und Kraft mit 4 * 35.

Im Börsenverlauf war die Kursgestaltung an den Altien märkten bei geringen Umsaätzen nicht einheitlich. Farben gaben auf 15077 nach. Elektrische Licht und Kraft, Accu mulatoren, Nheinstahl, Stolberger Zink und Deutsche Erdöl ver ien z, ferner gaben Gesfürel um M unb Schuckert um ln nach, Andererseits wurden Klöckner und Deutsche Waffen um je R * heraufgesetzt. .

Am a n, e,. neigten die Kurse vielfach zur mig da sich keinerlei Kaufinteresse geltend machte. Größeres 2 bestand andererseits jedoch gleichfalls nicht. Farben schlosen; 150“, Wintershall verloren na und Holzmann 1 6.

Von den zu Einheitskursen gehandelten Banlaktien . Deutsche Uebersee * 25. Bei den Hypothelenbanlen e. Bayer. Hyp. und Deutsche Centralboden in gleichem nf nach. Am Markt der Kolonialwerte stiegen Kamerun um und Neuguinea um 4 35. . um

Von Industriepapieren zogen Vereinigte Altenbur er Ke und Reichelt⸗Metall um 33 an. Andererseits i . Bräu, nach Unterbrechung um y, , und Märlische Tuch 2 95 nach. ö. anderungen

Der Kassarentenmarkt wies kaum größere Veränder ö auf. Kommunalobligationen, Pfandbriefe und , , . Länderanleihen konnten 1 gut , 10er Posts baten n. 109 Pfg. höher an. Liquidationspfandbriefe lagen freund! Von Auslosungsanleihen stiegen Westfalen⸗Provinz um h 2.

Bei den Stadtanleihen wurden 2er Kiel um * e erh , 2Ber Koblenz im gleichen Ausmaß herabgesetzt. Industrieo * tionen neigten eher zur Schwäche, so Farbenbonds 3 i nn darpener um . und Concordia⸗Hergbau gegen letzte um M 95. 8 pit

NF-Steuergutscheine⸗ll stiegen um 5 Pfg. auf . Juli, wurden 15 Pfg. auf 98 1, heraufgesetzt. . gion cue scheine⸗l hörte man mit r. gegen 102,40. Anleihes

utscheine blieben unverändert. jeder ö ö. Geldmarkt waren für Blantotagesgeld auch heute wiere unveränderte Sätze von 2x bis 3 3 zu zahlen.

.

. ; 1 * Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Geil

e,, .

- ma.

Verantwortlich: onellin

i ö ; dakti für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den 1 Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

i. V. Rudolf Lan tz sch in Berlin⸗Charlottenburg.

. !. aft. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlags · Alttiengeselscha . Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sieben Beilagen leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsrregister

beilagen

Erste Beftage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den Iz. Juni

ch erkennen, daß das Jahr 1938 Welttohlen förderung rgebnis von Auf Steinkohle Braunkohle, die iter verbessert hat. rung erhöhte sich im er übersteigt den Frie Ameritas Anteil zeig Yo auf 0,5 Go, und zurück. Europa ig also weiter 24,5 vergrößert gegen⸗ 5, 8 / betrug, alfo mehr haben außer A t, ihren Anteil 9 Die Brgunktohlenförderung sind reichlich 10 Weltkok ser Es hat im Jahre Mill. t die Vereini zweite Stelle in der Rangor in der Welt

der kohlenwirtscha Ahschneiden auf dem daß die ungüns schneidende Aei

zum Deutschen Reichsa

K— 2

Die Uebersi

ein schlechtes tein⸗· und Braunkohlen 1453,85 Mill. t oder 83 Mil entfallen 11869 Mill. t; der ihren Anteil an der Weltkohlen Europas Anteil an der Welt Berichtsjahr von 5 von 1915, der 4 weiterhin eine A bleibt um 13,3 ½ hinte at die erste Stelle ir tet; sein Vorsprun emjenigen des Ja als vervierfacht. eine Zunahme vo das Vorjahr kaum verändert. Welt beträgt 261,3 Mill. t, das als im Vorjahre. In der größte Produzent:

t recht deutli Notierungen

ber Kommission hes Verliner Metallbörsenvorstanbes vom 16. Juni 1959.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhũttenalumin

9h o/o in Blöcken . .... ? desgl; in Walz oder Drahtharren

11 Reinnickel, 99 —99 n. ... GJ . . 36,40 39, 80

Handelsteil.

(GFortsetzung.

Die Kohlenwirtschaft der Welt 1938.

Deutschlands Kohlenwirtsch abgeschnitte

in herkömmli

isammen) erzie t weniger als 1937. t. kommt auf örderung we teintohlen förde „1 Y auf H ; „6 * betrug, nahme, un

um 5,4 * /. RM für 100 kg

zwar von 35 riedenssatz v teinkohlenfördernn hat sich auf es 1913, der Die übrigen Erdteile n 10,5 auf 12 0 au

aft hat am besten mder Welt

w 9

Der Reichsko helannte „Statisti ahre 1938“ hera Ur sich schon sehr umfangreiche Wer rüher erfahren und trägt damit den echnung. Das mit dem Reichs lo Erdteilen und Län örderung, Herstellung, Absatz, ußenhandel, Prei sind in der Ueber pird am eingehendsten behandelt; Rechnung tragend, für die Altreich, Land Oe

cher Weise Kohlenwirtschaft im re hat das an und wieder Erweiterun Erfordernissen de Zahlen materia ifgestellt ist

che Uebersicht Auch ö die

Mill. t mehr zeugung ist Deutschland der 1938 mit einer Her ten Stagten von Ame nung gebracht. ast, 40 Mill. t Kols erzeugt.

reich ist die ver n Verhältni Weltmarkte. tigen Verhältnisse auf dem Welt iderungen in dem Anteilve einzelnen Haupttohlenländern gezeigt haben.

b Wirtschaft des Auslandes.

Srankłreichs Eisen⸗ und Zeichen betrãchtli

Paris, 15. Juni.

mit Wirkung vom 1 einer wesentlichen Belebung des Ei er neuen beträchtli

In Berlin

sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlu

ng, auslänbische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

umfangreiche lenverband al

edert sich ng ern und gibt .

Auskunft über ohnverhältnisse, änder der Erbe sche Kohlenwirtschaft den Gegebenheiten zeit untergegliedert in and. Sie hat am besten 37 noch weiter gesteigert

rika auf die

rbeiter⸗ und L Insgesamt wurden

rbrauch. Fast alle L

e und Ve se Gegenüberstellung I5. Juni auptländer und

Uebergangs Daraus kan

terreich und Sudeten abgeschnitten, denn sie konnte gegen 19

n man ersehen, eltmartte recht ein⸗ rhältnis zwischen den

Aegyyten Alexandrien

und Kairo)... 1 4qvpt. Pfd. Argentinien (Buenos ] Pay. / Hef

austr. Pfd.

Australien (Sidney) Helgien (Brüssel u. Antwerpen) ...

Brit. Indien (Bom bay. Jalcutta] .

Bulgarien (Sofia).

Dänemark (stopenhg.)

Danzig (Danzig)

, . (London) ..

( Neyal / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris. Griechenland ( Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjapik) . Italien (Rom und

00 Rupien 100 Kronen 00 Gulden engl. Pfun?

100 estn. Kr. 100 finnl. M

100 Drachm 100 Gulden 100 isl. Kr.

Stahler zeugung im cher Steigerungen. wie auch die inzwischen höhung haben zu getragen, die sich der Eisen⸗ und Roheisenerzeügung erreichte den erzielten Stand von 681 6909 t 3ohh t im Mai 19353. Die Roh— gleichen Zeit auf 706 im bisherigen Verlauf t recht günstig entwickein können.

Aus weise aus landischer Notenbanken.

(D. N. B.) Ausweis (lin Klammern Millionen Franken. Auslandsguthaben 14 (Zun. 1050), davon: tierte ausl. Handels- in Frantreich fte börsenfähige 34658 (Abn. 44, (unverändert), Vor⸗ Notenumlauf 23 517 (Hun. Guthaben der Privaiguthaben (Gun. Ss), Deckung des gen Verbindlichkeiten durch

Der Rüstungsbedar

5. 6. 1939 voll

Paris, 15. Juni. der Bank von

engeschäfts bei im Mai in ein chen Zunahme Stahlerzeugung seit Nobember 1937 nicht mehr egen 603 000 t im April und 48 ahlerzeugung stellte sich in der 625 000 t bzw. 501 9009 t. Au Juni hat sich das Eisengeschä

Numänischer Au Groß deuts

Bukarest, 15. Juni. ist nach den vorläufigen Einfuhr von 1634 (im fuhr von 2445 (29098) teht bei der Aus Böhmen und Ausfuhranteil Deuts fuhrseite beträgt der Anteil 2I3 Mill. Lei swovon 88 Mill. Besonders bemerkensw im Mai wesentlich ehemalige Tschecho Gegenüber 350 Mill. Lei rumän und Mähren im der ehemaligen Ts

bnahme im Vergleich zur AIltiv ga. Goldbestand 92 263 Jun. 13), Wechsel und Scha bislontierte inl. Handelswechsel 4652, diskon usammen 4667 (3 echsel 29094, im Ausland getau ammen 3630 (3un. 216), Bonds der Autonomen mortisatt hüsse an den Staat 20 577 (unver ia 5 (Abn. 18183) 20M), davon: Tresorg Autonomen Amortisations kasse Ri (Zun. 1816, Hanlnotenum Gold 63, 72 o

Vorwoche) in (unverändert), tzscheine 8297

000 t gegen des Monats

Lomharddarlehen onskasse 5470 ändert). Pa s täglich fällige Verbindlichkeiten 2649 (gun. 1445

Verschiedene 204 laufs und der täglich fälli (64, 25 oLð)9.

London, 14. Juni, Fank von England vo u und Abnahme im Ver m Umlauf bef oten 31 310 (Z3un. 35650), er Emissionsabteilung 288 130 l der Emissionsabteilung 40 der Emissionsabteilung 810 ind Barrenbestand der Emissionsabt Depositen der Regierung 22 680

henhandel wieder start aktiv. n erster Stelle.

Der rumänische Außenhandel im Mai iffern des Finanzministeriums bei einer mongt 1300) Mill. Lei und einer Aus Mill. Lei wieder start aktiv. fuhr mit 1062 Mill. Lei dap Mähren) bei weitem an erster t demnach 47,8 o, Auf der Ein⸗ eutschlands Protektorat kommen). das Protektorat abnahm als die at des Vorjahres. hren nach Böhmen che Ausfuhr nach nur 222 Mill. Lei.

chland bei weitem a

grad und Zagreb). Kanada Montreal. Lettland (Niga) ... Litauen (Ktowno / Kau⸗

I fanad. Doll.

Großdeutsch⸗ on 380 Mill. (D. N. B.) Wochenausweis der (lin Klammern n i000 Pfund (Abn. 3420), andere Regierungssicher⸗ Zun. 30), andere Sicher- Silbermünzen⸗

Luxemburg ( .

chlands beträ . ; Ie, e r

Neuseeland( Welling⸗

1,

Norwegen (Os io) .. Polen (Warschau,

Portugal (i Rumãnien ( Bufarestj Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei, (Zürich,

Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) südafrik. Union (Pretoria) .. 1 Türkei (Istanbu .. Ungarn (Budapest) . Montevid.) Staaten von Amerika ( ew Jorł)

100 lux. Fr.

neuseel. Pf. 100 Rtronen

gleich zur Vorwoche) j

indliche Noten 494 950 ert ist die Tatsach,

mehr rumänische Erzeugni Slowakei im gleichen Mon cher Ausfu Mai 1939 betrug die rumä

checho⸗Slowakei im Mai 1938

Wieder Passivsaldo der p

Warschgu, 15. Juni. igen statistischen Angabe 99 Mill. Zl., während s ergeben hatte. sfuhr um 5, HL I2d auf 119,138 Mill. Zi.

(unverändert), 100 Escudo eilung 226 2900 (Zu

(Gun. 3680), andere Depositen:

100 FKtronen

100 Franken 100 Kronen

1 südafr. Pf. U türk. Pfund

1 Goldpeso

Jegierungssicherheiten 116 Vechsel und Vorschüsse 5630 ( und Silberbestand der Verhältnis der Reserven zu

Clearinghouseumsatz 9652 Mill des Vorjahrs 81 Millionen

icherheiten, Wertpapiere 32 956 Bankabteilung den Passtven 20,02 ionen, gegen die ent⸗

olnischen Handelsbilanz

che Handelsbilan n im Mai 193

bu. 217060), Die polnis z schloß nach mit einem ich im April 1939 ein Im Vergleich auf 114,839 Mill.

den vorläuf Passivsaldo Aktivsaldo von 4, April d. J. erhöhte sich die Zloty und die Einfuhr um 14,

egen 18, 29 o/o. techende Woche

für Kohle, Koks und Briketts i

Wagengeste llun Juni 19359: Gestellt 25 518 Wagen.

t Paris, 15. Juni. (D. N. B. hrrevier: Am 15.

verkehr] London 176, 773, New ien 642 00 Schweiz slo Belgrad —. Amsterdam, 15. Juni. ö, ß5. London S8, S116, New 22,023, Schweiz 42,46 Kopenhagen 39,373, Zürich, 16. Juni. London 20, 15z, New Hort Madrid —, Kopenhagen 92, Kopenhagen, New York 479, 56, Berl ürich 108, 19, Rom 265,36,

fangsnotierungen, Frei⸗ t, Berlin Italien Kopenhagen Holland Warschau

9 Amtlich. Berlin Paris 4991/6, Brüssel Oslo 44, 323,

York 37, 14

—— Bel Ausländifche Geidsorten und Banknoten

Stockholm —,

(D. N. B YJort 1886/, Italien —,

Stockholm 45, 423.

trolytkupfernotierung der Vereini laut Berliner Meldu (am 15. Juni auf 57, 50 RM) für

gung für deutsche

lleltrolytkupf ng des „D. N. B.“

ernotiz stellte si

l6. 1. . Sovereigns ......

20 Francs Stucke... wo,,

Madrid Prag (D. N. B.) [11,10 Uhr. O0, Brüssel 75, 45, M hol m 107,00,

(D. N. B.) „15, Paris 12, 85, A Amsterdam 254,55, S ling ons 9, 95, Prag 16,55 nom, M

Stocholm, 15. Juni. Paris Ii, 65, Amsterdam 221,00, Kope 415,50, Helsingfors 8,60, Oslo, 15. Juni. Paris 11,45. 26,75, Helsingf Kopenhagen gh, 0, R Mos tau, Pfund 24, 8h, 160 Reichsmar

Paris 11,76, giland 23,35, Oslo 104,40,

, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und äagypt. Pfd

Wertp apiermãrtten.

Devisen.

15. Juni. (D. N. B.)

1 Pfund Sterling .. 1099 RM (verkehrs frei). loty (verkehrs frei

Amerifanis

2 und 1 Dollar. . 1 5 Argentinische. Australische ... K asilianische . Brit. Indische 2 2 Bulgarische 8 9 9 inne Danziger .. . Englische: große .. 14 n. darunter

Berlin 178,00, JIö6, Istanbul 360,090.

London 22,40, 1 Pay. ⸗Peso ntwerpen 81, 45 tockholm 1165,50,

adrid 5d, 00 nom.,

(D. N. B.) London 19.43, Berlin z. Plätze 94,90, Washington schau 78 50.

8 w

Slo 112,70, Warschau 9h, 1090 Rupien I00 Kronen I00 Gulden engl. Pfund engl. Pfund

71,00, Schwei nhagen S6, 85, Oslo 9 Prag 14,40, War London 19,90, Berlin 171,75, Amsterdam 227900, Zürich Stockholm 1 4,80, Warschau 81,2

1 Dollar 5,30, 1 engl.

Rom 22,00, (D. N. B.) New Hork 427,00, 8,60, Antwerpen

om 22,69 Prag 1 D. N. B.)

100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen

inn ranzösische .... ollãndische ..... talienische: große. ire u. darunt. Jugoslawische .. Kanadische ...... Lettländische. . Litauische: große 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische .... Polnische: große. 100 33loty u. darunt. umãänische: 1000 Lei und neue h0o Lei unter 50900 Lei .. Schwedische Schweizer: große Frs. ii. darunt. Union.. Türtische . Ungarische

2 9 9 9 , ,

15200 13252 13209 13252

rag, 15. Jun ö4, Berlin , O nom., London ew York 29,233,

nom., Belgrad

(Alles in Pengö.) t. 3, 423, London 16,08, ris 9, ih Prag 11,86,

Vtew York 468, 13, Paris talien 89, 00, Berlin- „Lissabon 110,18, au 24,87 B., Buenos aneiro (inoffiz.) 3 62 B. Schlußkurse, . ,. openhagen Prag —— Helsingfors 1

k 1Lkanad. Doll. 2, 456 2, 476 London, 15. Juni. ae ö Silber fein pröͤmpt 21,

Silber auf Lieferung fein 215

5 Stockho N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

1g, Gold 148 / 5.

100 lux. Fr.

New York 343 40, Pa 100 Kronen

I42J, Slowakei 9, 65. Juni. (D. N. B.)

S2z, Brüssel 27,53 3 20.785, Spanien 42,25 Reni, Istantßu! 5s, 00 B. Warsch ort 17.00 B., Rio de

15. Juni. New York 37,74

chweiz S605 /, S888, 26, Stockholm Belgrad ==

Wertpapiere.

„165. Juni. enburger Buntp berg 15725, D 158,00, Eßli Ph. Holzmann «e Iz. Laurahütte 133. Voigt u. Häffner

ondo

n . N. B.) Reichs- Alt apier 69, 59, Buderus eutsche Gold u. Silber nger Maschinen —, 1. 72 0/o. Gebr. Junghans Mainkraftwerke S5, 75, Jellstoff Waldhof

„Cement Heidel

Deutsche Linoleum

Felten u. Guill. 132, 09,

200, Lahmeyer 107

m,, . 134,50, 50.

io Fronen

Italien 198 60

dafr. Pfd I türk. Pfund

Fortsetzung des Handelsteils auf der dritten Seite.