1939 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Neichg. und gtaatsanzeiger Mr. 137 ham 17. Juni 1939. g. 2

n der Neuinszenlerun chüler. Beginn: 20 u 28. Junl. Der Kobold. Mu Beginn: 20 Uhr.

Schauspielhaus. 18. Juni. Die Königin Jsabella. Heglnnt

ben 25. Juni.

. Garmen. , lal, Leitung: .

Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Durch⸗ njtt L und II der Verordnun ür Aufgaben von besonberer staatg« 3. Februar 18989 und zu der vom 2. März 19359. Beschrän⸗ ung des Wandergewerbes, des Stadthauster⸗ Anordnung

fung, Arbeitslosen

ungserlaß zu ellung des Kräftebedarfs polltischer Bedeutun flicht· Durch führun ing in der Augül gewerbeg, des Einzelhandels und des Handwerks.“ ur Durchführung der Anordnung über die Be Ingestellter im Lande Oesterreich und in den su . bieten. Vom 8. Juni 1959. Bert tigung des Erl. des Reichg⸗— arbeitgsministers vom Sondermitteln für die Grenzgebiete m

AVG. bei Absch en ugch Beginn der Lehre. III. So Wirtschaftspolitik. Gesetze, Zweite Verordnung über die Einführung sozlalrechtlicher ten in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 35. Mal 1939. Wahrnehmung der Aufgaben t für das send Form und für die mit Adressen⸗ säftigten Heimarbester. der Entgeltbelege in der ewerbezweige, für welche Anordnung betreffend der Entgeltbelege in der Heimarbeit der Medizin⸗ mechanik, Feinmechanik und Optik sowie der Herstellung von Ban⸗ en Wirtschaftsgebieten Bayern, Brandenbur Sachsen, Südwestdeutschland,

Siedlung wesen Gesetze, Verordnun zinsen und Grund

eutscher Reichsanz. und Preuß. Staats

29. : er, n nern; 66

anz. Nr. 26 t vom des Reichswirtschaftsministerg angeordnet:

üs Gicht. M 9 1 Zustimmung J none sital. Leitung chüler. —̃

elten die Bestimmungen von zellwollenen Spinn— November 1938 (Deutscher iz. Nr. 267 vom 15. No-

Im Reichsgau Sudetenland der Anordnung 2 8 (Einkau toffen sowie Handeh vom 10. Reichsanz, und Preuß. Staatsarn vember 1938).

Sonntag, de 97 Uh

Montag, den 18. Juni. Der zerbrochene Krug. ruten in Grüneberg. Beginn: 280 Uhr,

Din gf . 20. Juni. Die Königin JFsabella. Veginn: *. 1

etendeutschen Ge⸗ 19. Mai 1935 Bereitstellung von aushaltssahr 1939. efreiungsanzeige nach des Lehrvertrags innerhalb von lalverfassung, erordnungen,

Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1989 in Kraft. kartung de

Berlin, den 14. Juni 1939.

Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunstseide und Zellwolle. Hagemann.

8 gha UV

Mittwoch, den 5 n Lustsplel . Abend. Der zerbrochene

Arheitzrecht, Lohn. un in Grüneb

Donnergta . König Richard der Zwelte, .

stspiel · Abend. Der zerbroche inuten in Grüneberg. Benhmn⸗

lung als Sachbearbeiter zur des Reichstreuhänders für de chaftsgebiet Sudetenlgüd. Anordnun Juhgli der Entgeltbelege für Heimarbe schreiben und dhülichen Schreibarbesten besch Anordnung betressend Ausgestaltun eimarbeit und im Hausgewerbe der ondertreuhänder nicht Auggestaltung

n öfsen lichen Dien Freitag, den 23. gong vu

Bekanntmachung. Die am 16. Juni 1939 autzgegebene Nummer 107 des eil l, enthält: Gesetz über die Deutsche Reichsbank. Verordnung über Preise für geschälte und ungeschälte Weiden. om 10. Juni 1939.

Sonnabend, den 24. Juni, Hamlet, Beginn: 19e Uhr,

den 28. Junz. Lustspiel⸗Abend. Minuten in Grüneberg. Beginnt

9 Reichsgesetzblatts, Der zerbrochene

an,,

den,. 1 26. Juni. Die Königin Jsabella. Beginn r.

Juni 19869.

Verkaufspreis: 9,15 R. A.

Igebühren: 0,0 eM für ein Stück bei Voreinsendung auf

zostscheckkonto: Berlin Berlin NW 40, den 17. Juni 1939. Reichs verlagsamt. Dr. Subrich.

I a Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Schwedische Gesandte Arvid Richert Juni 1989 verlassen. Während seiner 33 Legationsrat tterberg die Geschäfte aft

Mittelelbe und Westfalen⸗ Ni wesen und Städtebau.

Haugzingsteuerhypotheken und neuesten Neuhgnshest Seuerlinggs. und Werkwohnungen sowié von ländliche Arbeiter und Handwerker. Betr. stimmungen über die Förderung der Kleinsiedlun 14. September 1937 /2g. Dezember 1938 und der Betr.. Baupolizeiliche Beha es Reichsarbeitsdienstes. die Haushaltgmwirtschaft der Städte, deren Aufbau dur ührer und Reichskanzler augeordnet ist. etre Allgemeine baupolizeiliche Zulassung neuer Baust Bauarten (Verzeichnis der vom 1. Januar 1939 bis i.

ausgestellten und widerrufenen Bekanntmachun Förderung Fer Kleinsiedlung Vierte Anordnun VI. Versorgun Betr.: Maßnahmen der Reichsregierun Fettversorqung der minderbemittelten Bevölterung gung und Regelung des Bezugs von Konsummargarine).

——— —— Luftpostgebühren nach Böhmen und Vraähren.

endungen und Zeitungen nach dem Protektorat kähren werden vom 15. Jun 1939 an dieselben nst, nämlich v Luftpostzeitungen

Saarpfalz, stleines Haug.

18. Juni. Die kluge Närrtn. Heginnt Jun. Ban wäürdehter gespielt. Heim Juni. Die kluge Närrin. Beginnt lunl. Jum 25. Male. Wa würd hier eginn: 201½ Uhr. Donnerstag, den 2. Juni. Was wird hier gespielt? Beginn: 20“ Uhr. Juni. Was wird hier gesptelt? Beginnt

unt. Was wird hier gespielt;

Sonntag, den 9571 Uh

Montag, den 1 Hin Uhr

Diengtag, den 20. 201 Uhr.

Mittwoch, den 21. gespielt?

teuer des mittleren zes. Betr.: Förderung des Baues von Eigenheimen für Einführun

riften in der O

er Barackenlager Verordnung über

tz. 19595. Der König Vom 26. Mai 1939 hat Berlin am 17. Abwesenheit der Gesandts

ulassungen). Berichtigung zur der Bestimmungen über die tmark vom 26. April 1939. über die Neugestaltung der Hauptstadt der Gesetze, Verord⸗

Sonnabend, den 24. Beginn: 201½ Uhr.

Sonntag, den 265. Juni. Wag wird hier gespielt? Beginn: * Uhr. fill i, ,

Montag, den 26. Junl. Dia kluge Närtrln. Beginnt e x

über die Ein

Nummer 17 des Reichaarbeitablatta vom folgenden Fnhalt: meingg. Gesetze, Verordnungen, Erla randenburg. II.

15. Juni 1989 hat er Teil. se: Aenderun rbeitseinsatz,

des Namen rbeit gz beschaf⸗

der Provinz

Sitmschau.

Im Kampf gegen den Weltselnd. Deutsche Freswilllge n men der letzten Jahre wird dieses El Gitters einen besonders ehren üngster Weltgeschichte findet rklichkeit spricht zu uns, die e deshalb von

Unter den Gro doßumentavische Filmwerkl einnehmen. Gin Blatt e Gestaltung; nur die W girklichkeit in ihrem tärkster Gindruckskraft.

über dig das künstlevische

der en e,

en war von der

Bostwesen.

neue Postsparbücher! uch ein praktischer Reise⸗ begleiter.

Für Brie Böhmen und Luftpostgebühren erhoben, wie im jnnerdeut ür Briefsendungen für je 20 ür jedes Kilogramm 60 Rpf.

Sonderbisbtelegraph

Am 18. Juni burg auf der Hor eine Sonderbilbtelegraphe Empfang von Bildtelegrammen ist nicht vorgesehen.

100 090 vollen Pla

Das Postsparb

Die Deutsche Reichspost hat im Monat und damit seit Aufnahme des esamt 570 60 neue 5

bisher

a,, Millonen age ʒuwach berr Postsparbüchern war Ende Millionen lt.“ vorhanden, auf ein Durchschnitt vor Ausdehnun Ostmark gusgestellten Pof Postsparbücher mehr als rund 161,5 Millionen R. A.

8 Postsparbuch ist ein unentbehrlicher Reiseb macht die Mitnahme größerer Mit dem Postsparbuch, kann man bei allen Reichspost in Großder lich (inggesamt dis 1000 R. im Mona a trage bedürfen der Kündigung.

Das Postsparduch darf ohne besondere Gen

ten Ernst und gerad lb bh as diesen Film vom Spanienkri

, . 6

ro Idee, der a Mnfer

g 5 Rpf und

Mai 1939 rund 100 0090 Bostsparkassendienstes tsharhlicher ausqestellt. Muf die

worden. 0)0 R.. Auf den neuen ai ein Gesamtguthabe 1 Postsparbuch entfällt dem nach z. 3. squthaben von 117 K.. Einschließlich der bereits parkassendienstes auf das Altreich in der tsparbücher beträgt die Gesamt nem Gesamtgutha

Zusammen enstelle in Hamburg , nd vom 21. big 256. Nun 1939 wird in

1 ing n a Ein te

in n n, 85 Komsntern dazu ausersehen, die tion zu werden, von der die Brgnbfackel der bolschewistischen tvevolution nach Westeuropa Sommer 1936 schien das erste der Erfüllung nahe. Hier einanderbrechen der Reste

tagliche Ei n von 66365 chleudert werden könnte. Im ein kommunistisches Spanien, itters Filmwerk ein. Das Aus taatlicher Ordnung wird sichthe cht die Straßen, Gewalttat und Kirchenschã Im letzten Augenblick tritt Franeo chicklal zu wenden.

Telegramme nach Spanien. Die Deutsche Reichspost ninimt Telegramme nag grokko und den Kanarischen J gwie im Durchgang durch Spanien wieder uneingeschrämnt n Gebieten können wieder in geheimer ter) Sprache abgefaßt werden.

er Kain

Mo 009 mit ei der Spanischen Zone von

r Tagesordnung. mit seinen Getreuen auf den Plan, das 1 Deutsche Flugzeuge sind es, die nach des Führers Entschluß Francos maroklkanische Kerntruppen zum spanischen Festland befördern, der gang des nationalen Spa ; chminkter Wahrhaftigleit rollen die Phasen dieses harten ir erleben den ersten großen Vormarsch, elden des Allgzar und sind bei den Kämpfer adrids dabei, wo sich der rote Widerstand trußland mit seinen Freunden Deutschland und Italien⸗ „Legion Condor, erhält Franco

rivattelegramme nach diese (verabredeier oder chiffrier

Päckchen mit Waren nach Griechenland. Die griechische Postverwaltun es sich empfiehlt, Griechenland zur Erleich Zoll inhaltserklarung beiz durch kreuzweise Umschnürung zu

mms der B

egleiter. Es armittel auf Reisen entbehrlich. gleichgültig wo eg ausgestellt worden ist, Pestamtern und Amtsstellen der Deutf iischland beliebige Beträge diz 109 R Ha- Größere Be⸗

ehmigung auch bei Bei der Rückehr ing doglichkeit, sich durch Abhebung aus dem chsten Postamt sogleich wieder mit deuischem Formolatter zu Anträgen auf Teilnahme sendienst werden am Postschalter und von den Land- zustellern unentgeltlich abgegeben. Nahe re Einzelheiten enthält die „Anleitung für Postsparer“, die von jedem Postamt kostenlos aus⸗ gehändigt wird.

niens kann beginnen.

g hat darauf aufmerksam ge⸗ den Päckchen mit Waren nach terung der Verzollung eine besondere Diese ist an der Sendung außen befestigen.

erwaltung.

d richti M in , , , des neuen

fes vor uns ab. efreiung der um die i, . n ü n ow aktiv in den Kampf Antwort läßt nicht auf si ö deren Taten dag deutsche Voll mit Stolz erfüllt, die scharfe Waffe, die überall dort eingesetzmi wird, wo ez um Entscheidungen geht, sei es, um nur einige beim Aufrollen der roten Nordfront, bei der Brunete, sei 4 ei. . er g lee 6 Können, stete Ein rei ; ermut u ist l im deutschen er een. vereint. Dh i insam mit dem Lampfgeist der reunde der besseren Sache den Sieg

macht, da

Reisen ins Ausland mitgenommen werden. Reich besteht dann die Vostsparbuch dei dem Bargeld zu versorgen.

am Postsparka

iele zu nennen,

vschlacht bei e 2. soldatisches

ameradschaft?⸗

Vereinfa

Wirtschaft und Berwaltun

finanzminister dei der Er Ober finanzprãäsidiums in D ter Graf Schwerin von Krosigk eröffnete dorf den Neubau des Oberfinan in Gegenwart des Gauleiters Florian und anderer Der Minister betonte in seiner Ansprache, daß eine wir Arbeit nur möglich sei, wenn eine räumli Dieser diene der neue Bau. lichen Menschenökonomie in Wirtschaft und der heute immer stärker werdenden Men Man höre oft, man solle die wo sie nicht genügend zu tun hätten. falsch, denn heute gebe es kaum no heiße nicht, einfach Menschen wegne ten Menschen und Stellen die Aufg zunehmen. Schließlich unterstri Steuerbeamten unbedingte Gere ständnis wichtige Erfordernisse

Umzug der Reichshauptkasse.

Die Reichshauptkasse zieht am 19. und 20. Jun

Berlin Ws, Jagerstraße 0 50, um. Fer

Wegen des Umzugs ist die Reichshaup „geschlossen.

———

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 14 big 28. Juni.

Staat oꝝer. 13. Juni. Arabella Mu

Sonderpoftamt auf dem Regattagelande in Berlin GSrsũnau.

Vom 30. Juni dig 2. Juli wird in der Tribüne auf dem aus Anlaß der Großen Ber— t als Zweigpostamt des Es gibt Postwertzeichen ingen jeder Art und Telegramme an und Außerdem nimmt es den Postspar= Der Tagesstempel enthält die Inschrift Große gatta Berlin- Grunau“ und enthalt die Abbi⸗ 18 ohne Steuermann.

ind e e g rn nenn

Reicht finan am Freitag in Düsse räsidiums tschaftliche Zusammen fassung rage einer wirk⸗ erwaltung sei bei enknappheit eine sehr enschen dort abbauen, ieses Gerede sei aber Die Aufgabe men, sondern den überlaste⸗ aben zu vereinfachen und ab⸗ lte auch für die Steuerverwaltung. der Minister, daß bei allem Tun des chtigkeit und wirtschaftliches Ver⸗

tagelande in Berlin Grünau liner Nuderregatta Voftamts Berlin. Grünan 1, eingerichtet. ad, nimmt Vostsende igesprache.

weite Teil des Filmwerls ist allein dem Wirken der ö. 29 en h die Kameraleute in der Nachvrichtentruppe, den Fl den Panzern und vor allem bei der Luftw nkte ist ein Luftka ägern. Ueber die

ein Sonderpostam

vorderster Front, wi deutschen Bombern und roten ö . weg ge, ge der Flugzeugkanzel filmt der Kameramann die erfolgreiche

8 * Aehnlich eindrucksvoll ist die Vorher g tellungen durch schwer räben scheinen plötzlich eine Ke eiter Raum i

kassendienst wahr.

J onder ö eine Sonderbildtele⸗ telle eingerichtet., Es sind dollbezahlte und zurückgestellte mme zugelassen

Umfang des Poftscheckdienftes im Mai 1939.

ist im Mai 18939 um 1081 Auf diesen Konten wurden bei W.3 Milliarden RA umgesetzt; davon * bargeldlos beglichen

Postscheckkonten betrug im Monatzsdurchschnitt 13418

2 K ö 3 5 ;. 33

eines nationalen Angriffs auf rote Bombenangriffe; die roten rauchender Vulkane zu s

lu goffenfside

Zum ersten und Durch

der Vostscheckkonten 28s OMS gestiegen. ionen Buchungen Milliarden R. Guthaben auf echer 16 43 91. am Montag, dem

Wernicke waren die temp Paul Hartmann und Rolf We ing n ghrf zi . deg Filmwerks voll ent oe ännern an der

vollen Sprecher der Begleitt

die dem heroischen ö n, , , gebührt den nz Ritter, Eberhardt v. d. Heyden, Walter H

. .

hem e. Musikal. Leitung: Schüler. u r. Mustkal. Leitung:

Dienstag, den 20. Juni. Bo Beginn: 20 Ühr. Mittwoch, den 21. Juni. Der Troubado

Schüler. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 22. Boba. Musik Freitag, den 23. Beginn: 20 den 24. Juni. Sa Da ma Elmendorfs. Beginn 20 Uhr.

. einziga ci ralfeldmar e ,

tien kt: Kalast geen nn !

Filmbotkument. ichnete die ra

en r nen

Uraufführung. Za Da ma mendorff. 22 290 Uhr.

ö Peer Gynt. Musiklal. Leitung: Egk. Boba. Musilal. Leitung:

uni. Deut

an, den stlal geitung: Seger. eginn:

den 19. Juni. Cadalleri usikal. Leitung: Schuler. Beginn

a rustieana / Sajazzo. inn: 20 Uhr.

e , , .

RNRelchs. und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 17. Juni 1939. . 3

ölanmã ung im Rahmen muß vor allem auf linoleumartigen Fußbodenbelag wie das Vier jahres planes. ö . wer n n, , ,

D, alterungsbestandiger, tropenfester und

neralversammlung und Ardeitst ch wer brennbar erwiesen hat. Auch die Peu tsche Linoleum⸗ 6 1 agung der Werle haben einen neuen Fußbodenbelag 6 dan n.

Deutschen Atademie für VBausor schung.

Die Deutsche Akademie für Bauforschun elt ei ang die zweite diesjährige Arbeitstagung unter Leitun ri denten, pre sar Rudolf Stegemann, Berlin, n Bad ; i ö. n a. 64 * w . i, in der behetaldeslammnil ung zeigte die ungewöhnliche Entwicklung der demie in den legen Jahren. Die Erhebung der inn, ur surschungsstelle des Reichgarbeitgministeriumf und der Reichs. e für , für Fragen der Bautechnik und des kanweseng auf der einen Seite ünd die gleichzeitige Betrauung Ne Alademie mit der Leitung des Arbeitskreises Vauforschung urch den, Reichswalter des eä-Bundes Deu ischer han Ge⸗ unlnspetior Prosessor Dr. Ing. Todt, auf der anderen Seite

platten dürften ebenfalls künftig eine daneben Haxtpapierplatten und

de e Generalversammlung und gleich. w, der J

ihreg und f Grundlagen geschaffen hat

Qa neigten. = II)

roße Verbreitung finden; und. Phenol harzpreßmischungen. Auf Installation sind Ausweichstoffe im Igelit und orzellan gefunden, 2 für die Erhaltung der Bausteine ür eine bessere Abdichtung ebenfalls die Bau⸗Chemie neue

Der Vortrag des Leiters dez Franz ⸗Seldte⸗Institutes der

Deutschen Alademle fur Bauforschung in? Regi rat Dr. r über n balkendecke und bel der Dachkonstruktionꝰ Fortsetzung der eingehenden Forschungzarbeiten der Akademie auf diesem Gebiet gewiesen, welche Einsparungen am Baltenholz moglich sind, wenn der richtige Querschnitt verwendet wird

Ersparn ssmoglichteiten bei der Holz-

brachte eine weitere Durch einwandfreie Derechnungen wurde nach- Vor allem hat es sich

** u erlich dle reichs. Ind parte ami ssche Einschaltung de gezeigt, daß diese Ersparnis möglichkeiten bei Balkendecken mit ö leichteste Zwischendecke ermöglicht gegenüber der alten Einschub—

Vrosesser Rudolf Stegemann wies dann zur Eröff. ng der Tagung auf die dringende Notwendigkeit hin hg. ee e! Kräfte der Bautechnik und der auwirtschaft zu nner , , , . eienr, um so den zu—=

indigen Dienststellen ein schla kräftiges Instrument fuͤr die ar n ihrer Arbeiten in C and zu geben. . an! em deutschen Volt gestelft

kchnshen Aufgaben, die der 12 ha ind derartig gewaltig, daß sich dies auch a den Baustoff⸗ detbrnuch augwirken muß und dazu zwingt, nicht nur haus- hälterich mit den vorhandenen Vorräten um lugehen, sondern uu unter Ausnutzung aller neuen technifchen rkenntnisse und mer gehe en, Einschaltung der Bau- Thenrie döh!

3 ju gehen. Hierin sieht die Atlademie ihre vornehmste Auf⸗

Dre ng. Serbert F Mugler, Berlin, brachte an söticßend einen Vortrag über Die Probleme ir g, nk: r g. von Siedlungen und Vohnstatten · Die Eniwickh⸗ ung der Jahre von 1928 bi 1957 zeigt ein ungewöhnliches An=

decke eine Ersparnig von 84 * de; Eisens. Eingehende Untersuchungen der Dachkonstrukttonen zeigen daß das sogenannte heute immer noch auch den neuesten Konstrutfionen gegenüber das meiste Holz erspart.

Stahlfensters im Berlin, daß weitere dolzersparnisse beim durch eine Lingehende Unterfuchungen in der Berfuchannste n. Lüftungswesen der Technischen dochschule Berlin neue Ba

bracht, die 2 über dem Sta es möglich war, auch die Wirtschaftlichkeit des positiven Sinne zu flären. wichtiger, als Deuntschland wohl in der Lage ist, die Stahl produk⸗ tion zu erhöhen, aber nicht den Einschlag des

Ballenhol zes und 33 * des

Sparren. oder freitragenbe Kehlbaltendach

In dem Vortrag über Die Verwendungsmöglichkeit des dochbau! zeigte 2 6 26 1 ochbau unzweifelhaft stärkere Verwendung des Stahlfensters 2 sind. 9 2 6 chen en für die Imedurchganga zahlen bei n ,. neue Erkenntnisse ge⸗

ö * Einer neuen Einstellung der Fachwelt egen⸗ lfenster führen werden; und dag um so mehr, als . Stahlfensters im Die se Feststellungen sind um so

lzes. Der Vor⸗

ien der Stromerzeugun während gleichzeitig neben die trag des Direktors Richard Wagn 8. 1

ufizen Gaswerke das olerei· Gas ritt, dessen Absatz von Grundsatzlsches zur ö 23 . 2 33 M 3. las? um etwa 200 * gesteigert werden konnte. Wãh⸗ 2Sgrundstücken gab einen Ueberblick ber die edentung der kund CEisen und Kohle in dieser * eine Preis · Konftanz n richtigen Kanalisation bei Siedlungen, die je nach der Größe 8

benen, zeigt der durchschnittliche kalende Tendenz

Der Vortrag don Professor Dr aas, Berlin, über Die kaeutung und Berwendun e e don , . mn daban; drachte den Nachweis, mit welchem Erfolg heute nue Ausweichstoffe don der deutschen Industrie geschaffen und

reis der KWh eine stark

e Hauwirtscha 1 Verfügung gestellt worden sind. br allem mit dem Aluminium in feinen neuen Legierungen st ein neuer Baustoff geschaffen, dem für die Zukunft noch

seentlich größere Bedeutung e en werden kann. In

eicher Richtung sprach men . ie fer, .

der Anwendung und Anwendungsmögli eiten neuer Kunst⸗

sose im Bauwesem.. Immer mehr zeigt sich daß die Kunststoffe

Fit eine fändig wachsende Beden mung als onthetische Wertftoffe nde Elemente im d

*r 3 8 i ,. ö Neue Maßnahmen in der

verteilung. an

Saupttagung des Sieischerhandwerts.

Der erste 8e

hndwerkz in

d Schmidt in feiner Ero fnunn gan prache aus daß es vor allem Rte. die Leben zun ttel recht zu vertellen, fie ordmi 8 u deacbeiten und 11 zu 8 2 * * 6

Nation

, , , , , ] igen n auf un die den Aufgaben des eischerhandwerkz. dessen Tun ein Bei⸗ n Biedsranffrieg des Reiches fei, zn pre hen In weiteren i ngen ktelte der Redner daz deu rsche Handwert als einen . r dar. * müsse das 13 ge⸗

8 4 ö einzelne trieb eine Zelle der Ordnung

* , . =* . 6 m de der Gesammwirtschaft.

A* einen nenen

. 1 im * . mare e semals erreichte Menge.

Erus rns gie. sei daraus far ersi

6

Virts des Auslandes. irtijcher 21

Der Au el schließt im . n , m

nenen mit einem Pafswwsasto don s. ssß Mall, To, gegen 3 Kassthsaldg don . Hrn. * im Ääprit 153 aß. Die 1

ru 1 ee die der türkische e , . * . 1939 genommen hat. 4 wurden in den ersten 8 . ö 4 ö. .

tahres *. 2 y n der Ansfenhandei 9 2 . 2

, e,.

*

Brause, deizungen · Unter völliger Abt heizsystemen wurde eine träger die Luft ist. Die Wärmen bodenfläche selbst, während als W 2 21 ie einieln den Zimmern zugeführt werden nnd in die Soßhlra me ö K suchen, isen und Holz hier vollftamwig gespart werden kann; letzteres vor allem dadurch daß man nn.

nissen 6 en an Stelle der Dielumg . kann. 232 3 iche Er eintrii⸗

Wtreich verzraucht werde. Hier zeigten sich . der Mißwirtschaft in der 3 3 auf die Aus⸗

stand der Berg geben, die Schaden der Systemwir tfchaft au len.

3 . we, es, Iich könnten auch hier nur durch den Einsagz der Innungen er= reicht werden. Weiter sprachen e , , n, r.

gruppe Fleischwarenindustrie Bornemann. * der den gschen Viehwirtschaft, Roeders machte Ausführungen irber die

ordnung in b teilu für Rindfleisch wurden am 1 Mai von 109

Jahr heworgerufen habe. Schiei

fleischontingente eintreten könn zwischen Nit

g e. ndwerk und wies auf die Ro

ilnehmern den Dant aus für die

3 r , n

me . amm n

ne Smart fuhrte der Redner aug, da hier mehr Fleisch als im )

l ndelt es fich, lich der Einkaufs politik der

—— * * ausschließlich der fspoli

züglich größerer Investitionen im Verlauf der ersten vier , n

2 ist dagegen nicht ei 3

sich vielleicht im April sogar moch d ärkt als eine Folge der . hier und dort —— d * angst, die hi * i 233

in der Zentrale selbst in Betrieb

Grundstückes anders gewahls werden muß.

As letzter Redner erlin, über

sprach Regierungsbaumeister a. D. Ne . eisensparende . r von komplizierten RKanmluft-

erfalgt durch die Fuß⸗

elbst i e ,.,

t allerdings die r setzte Eine der vordringlichsten Aufgaben sei es, den Vich⸗ gbauern wieder a heben, um diesen de, ,.

lieber die Aufgabe die Bag. gsi n cen zu regen, prach Pflaum

ung der viehwirtschaftlichen Markt-

auf Kontingentte rung. Preisbildung und die Zu erteilung don Vieh uns FJleisch. Die Fontingente auf 80 * . t

und

und werden in nächster Zeit auf D R. gesemtt werden. Pie Urfa in den Schäden, die die Maul · und k im letzten Günstig entwickelt sich der

nebestand, so daß ab 19. Juni eine Erhöhung der Schweine⸗

Rindfleisch und Schweine fleisch nicht umlech werde. dem J. Inli ict neue Q am , . zu der 1

4 . = kündi ** 2

* Fleis elieferung Vereinf u werden, die eing raschere und vereinfachte Belieferung si . Die Fleisch⸗ dersorgung im Reich sei in jeder Be) s nomendig sei jedoch eine vernünftige

sichergestellt. Dringend 1

Reichs fachanttsleiter Grun ac behandelte &

it im che k 6 . . . auch in nw 3 ,

st be⸗ nate rf für Ver⸗

mungs

nachließ. Der laufende

ngeschränkt worden. Er hat

mat in der rägten haben

nz trag der Einfuhr

chrämtung in den ersten vier Monaten 19689 passiv.

„Büro für den Handel mit papieren als

Wert⸗ einer Bör se

Teheran, 186 8 Die Nattonalbant hat im Rah- er, , , lranijchen¶ Rertpap eren Tine gleiche Abteil ung wird

qenommen. Diese neue Ein- mg ist als eine rt Vorläufer der geplanten üranischen

vichtu örfe zu betrachten In jenen Abteilungen fönnen Verkärse n n, , , dokuntenten, 4 atem n. dergl. vorgenommen werden. Verrin 235 Tyt. Bom Tage der Er eilungen a6 deräffen licht e ee , er he, , n, , e ,, , , , ge., Rertyay lere

2 dieser

stahl 1/93 Klöckner und Hoesch um je /, ferner Buderus um de g. nach⸗ gaben. z

13, de gängig. und Wintershall 5 R gewannen. traten kaum Veränderungen ein. Lediglich Fa auf 159. Elektro⸗ und Versorgungswerte wiesen ruhige Haltung auf. während AEG. M und RW n markt kamen BMW. 13 höher an. Maschinenbauaktien, so daß metall⸗Borsi Gummi- u sowie von Brauereiaktien Dortmunder Union mit I und 86. mit M 35.

der Kolonialwerte stellten sich Kamerun 1535 3. niedriger.

mlaufheizung geschaf fen, deren Warme.

. *

Der 8 .

, wobei sich jedoch das Verhältni:

dersiche ru esse der Bevalkeru und Geburtshilfe

Leistungen gegenüber 1997 eine Steigerung von 33 35 3. erfahren.

stärkste . er Kräfte erfordern. *

Licht i ———

worden. in den bern en worden sind; 1. der z kuratgrlumg 3 ir dern r, Dipl. Ing. Se gh an er,

Berliner Börse am 17. Juni. Aktien uneinheitlich Renten behauptet. Die Umsätze an den Wertpapiermärkten waren zum Wochen⸗

schluß eher wieder etwas geringer, da von der Bankenkundschaft nut in begrenztem Umfange und der berufsmäßige Börsenhandel sich mangels irgendwelcher Anregungen anlaßt sah. dings lagen den Notierungen vielfach nur Mindestorders zugrunde, darübet hinaus vermissen.

afträge an den Markt gelangten

gleiche n nicht zu einer regeren Betätigung ver= er Grundton war jedoch nicht unfreund ich, aller⸗

ließ die Kursgestältung eine einheitliche Linie

Von Montanwerten wurden Mannesmann und Fthein⸗ heraufgesetzt, während Vereinigte Stahlwerke um 3,

Bei den Braunkohlenakltien stiegen Ilse⸗Genußscheine um egenüber waren Niederlausitzer Kohle um ,. 3, rück— reundlicher lagen Kaliwerte, von denen Salzdetfurth 1

In der n. Gruppe

rben verloren M I

Durch eine Befestigung um 11 g fielen Lahmeyer auf, verloren. Am Autoaktien⸗ Etwas Angebot bestand in Schubert Salzer 5 und Rhein⸗ L P einbüßten. Zu erwähnen sind ferner von Linoleumwerten Deutsche Linoleum mit 4 193 3

Westdeutsche Kaufhof gaben um 1 * nach.

Im Börsenverlauf bröckelten die Notierungen teilweise schon unter dem Drucke der Geschäftsstille leicht ab. So verloren Eter⸗

trische Licht und Kraft, Gesfürel, Deutscher Ei 25 und

Rheinstahl je ½, Felten sa, BMW. und Deutsche Waffen je 2 335. Andererseits wurden Rheinmetall⸗Borsig um *s, Sarpener um

Das

M und Klöckner um */0 83 heraufgefetzt.

Am Börsenschluß kamen Notierungen kaum zustande.

Geschäft war außerordentlich gering. Farben stellten sich auf 150,

Rhein metall⸗Borsig verloren 1 33.

Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien gaben Deutsch · Asiatis um 1 FM * von Hypothekenbanken ver⸗ loren Westdt. Bodenkredjt nach Unterbrechung 1 3. Am 9

ei den Industriepapisren verlief das Geschäft ruhig. Es verloren nach Pause Mülheimer Bergwerk Zi und Vereinigte Gum⸗ binner Maschinen 8 8.

Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 131,89 gegen 13173 bewertet. Die Gemeindeumschuldung notierte unverandert 93 70.

Am Kassarentenmarkt waren Kursveränderungen von Belang nicht zu verzeichnen. Pfandbriefe, Kommunalobligationen sowie Reichs und Länderanleihen stellten sich auf Vortagsbasis. dationspfandbriefe neigten eher zur Schwäche. dinzanlei . anleihen

Dito⸗Juli gaben um 7. Pfg. auf IG 40 nach. Steuergutscheine 1 nannte man gegen den Vortag 10 Pfg. höher mit 153 16

Am Geldmarkt ermäßigte sich Blankotages geld um auf 236 278 90. .

Ver der amtlichen Berliner Deb ennotterung stellte sich der dd len.

6. Milliarde RœVr Teiftungen der privaten Arantenversicherung.

appe ( Erivate Krankenversicherung“ kann für die

Die Fa für das 3. 1938

ihr angeschloffenen Unternehmungen au wieder über beachtliche Leistungen berichten. Die Stätistik um— faßt vorläufig nur die Unternehmungen des Altreichs, die bei 8 G60 153 Versicherten an Leistungen 354 859 150 RA zur Aus⸗ zahlung brachten. Diese Summe stellt egenüber 1937 eine be⸗ deutende Leistungssteigerung dar 2 die Beitragsein⸗ nahmen mit rund 315 Mill. RM .ĩéT eine —ᷣ von g.37 R erfuhren, stiegen die an die Vrsicherten zur Auszahlung gelangten Beträge um weit über 10 . Die Aus gaben der Krankenversicherung erstrecken sich auf alle Gebiete der Leistungs⸗ derpflichtungen, wie Arstkosten, lochen und Geburtshikfe, Trankenhauskosten, Arznelen, . und Zahnersatz, Sterbegeld und Krankengeld. Dazu treten noch Leistungen für orthopadische Instrumente. Masfagen, Bestrahlungen sowie Zu⸗ Hie zu Kuren usw. die mit einem Betrage von 23 Mill. R. A allein über 9 . der Gesamtausgaben ausmachen. Im einzelnen betrachtet, ist die Steigerung der Leistungen auf dem Gebiet der Krankenhauskosten interessant, die sich mit 35 Mill. RA unt 18.0 . gegenüber 1987 erhöhten. Auch das Krankengeld hat mit 135 Mill. RM eine beträchtliche Steigerung erfahren. Diese ist zu einem nicht geringen Teil jehoch auf die im Jahre 138 neu erfaßten 1097 Hleinsten Vereinigungen zurückzu⸗ Fihren. die sich in der dauptsache nur mit der Zahlung von Rrantengeld befassen. Die Mirksamleit der Aran nversiche⸗ rung wird auch an der Tatsache erkennbar, daß für Zahnbehand⸗ lung und Zahnersatz 27 Mill. RAM und für Arzneien ein gleicher

don 7 Mill. RM aufgewendet worden ist. Cine außer- ordentli

che Entwicklung, die die Leistungen der privaten Kranken⸗ im besonderen unterstreicht, nahmen die im Inter⸗ politit liegenden Ausgaben für Wochen⸗ t fast 9 Mill. RA in 1998 haben diese

Organ fatorische Ytahßnahmen in der Neichs⸗ gruppe Snergiewirtschaft. .

Die dentsche iewirtschaft ist erneut vor große und schwierige Aufgaben getellt worden die außgersten * und oll⸗

ö ard er; , . zum stellve Letter der estellt . ; Ferner ist ein engerer Ar ert gans? chuß gebihet Teiter des Reichs- 6éhreng, Riel, all Seiter der Bi chaftẽ erwersarg . 7. TDirerrar 3

. 5. . Seiter

orgung nnd . Direktor Dr. 5 erlin.

2

. , , .