1939 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

4. Genossenschafts⸗ register.

Alx. . e,.

In unser. Genossenschaftsregis wurde heute bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein e. G. m. b. S. in Kettenheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1939 wurde die Firma der Genossenschaft in „Landwirt. chaftliche Bezugs. und Absatzgenossen. chaft e. G. m. b. H. zu Kelienhelm“ geändert. Gegenstand des Unternehmens erweitert: Erbauung einer Spritzbrüh⸗ anlage zur Verabreichung von Spritz- brühe an die Mitglieder.

Alzey, den 27. Mai 1939.

Amtsgericht. Ankern pn. 15919

In c genassenschaftsregisstẽ ist heute folgendes eingetragen worden:

Gn. R. 26, Ländliche Spar⸗ und Kre⸗ ditgenossenschaft e. G. m. u. S. zu Grün⸗ dann: Die Genossenschaft führt jetzt die Bezeichnung e fer eff Gründann, eingetragene Genossenschaft mit unbe“ schränkter Haftpflicht“. Der Sitz der Ge— nossenschaft ist in Dh

Angerapp, den g. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Ruchen. 15915 Genossenschaftsreg. Bd. II O. Z. 33, . senschaft Rumpfen,

Stürzenhardt, teinbach, Amt Buchen, 8. G. m. b. SH. in Steinbach, ÄAmt Buchen: Firma geändert in Landw, Ein u. Verlaufsgenossenschaft Stein⸗ bach, Amt Buchen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkler Haftpflicht. Neues Statut vom 17. Juni! 193. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge— meinschaftlicher Verkauf landwirtschast⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Milchverwer⸗ tung 2 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Buchen, 10. Juni 1939.

Chemnitæ. 66

Im Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1939 eingetragen worden:

a) auf Blatt 16, betr. die Genossen chaft in Firma. Landwirtschaftlicher Zpar, Kredit, und en n,. Adels⸗ berg e. G. m. b. S. in Adelsberg:

Die Genossenschaft ist infolge Ver— n, mit der Genossenschaft in

irma andwirtschaftliche e, e,

hat (Spar, Kredit und Bezugs Ver ⸗· NR

ein) Niederwiesa und Um egend, ein getragene Genossenschaft mit beschränk« ter Haftyflicht in Niederwiesa, aufgelöst (8. 93 a Gen- Ges.). Die Firma s er- loschen. hauf Blatt 9, betr. die Genossen⸗ chaft in Firma Bankverein Burkhardts⸗ orf e. G. m. b. H. in Burkhardtsdorf: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es indet Liquidation statt. Amtsgericht Chemnitz, 14. Juni 1939.

Fæxer. 15917 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger, Abt. 8, am 12. Mai 1939.

Gn. -R. VI 3404. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister: R VII] 304 „Tepler Baugenossenschaft, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be—⸗

schränkter Saftung“, Sitz Tepl.

Betriebsgegenstand: Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder und die Beseitigung der Woh— nungsnot in Tepl durch Bau von Wohnhäusern.

Genossenschaftsvertrag vom 26. März 1939.

Ein Geschäftsanteil beträgt 1009 R. A.

Die Haftung ist eine beschränkte.

Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“

Der Vorstand der Genossenschaft be⸗ steht aus 14 Mitgliedern.

Vertretungsbefugt: der Vorstand.

Firmazeichnung: Der Obmann oder der Obmannstell vertreter gemeinschaft · lich mit einem zweiten Vorstands mit glied.

Es besteht ein Aufsichtsrat.

Vorstandsmitglieder: 1. Franz Spignl, Schneidermeister, Tep!l (Obmann), 2. Anton Forkel, Schnittwarenhändler, Tepl (Obmannstell vertreter), 3. Kari Urban, Verwalter, Tepl, 4. Anton TDartl, Friseur, Tepl, 5. Sans Wanka, Selcher, Tepl, 6. Ernst Wollrab, Be⸗ amter, Tepl, J. Emil Frötschl, Nassen⸗ leiter, Tepl, 8. Karl Lisch ler, Kassier, Tepl, 9. Walter Jellen, Monteur, Tepl, 19. Otto Ratka, Fleischhauer, Tepl, 11. Josef Vichl, Schnittwarenhändler, Tepl, 12. Andreas Baierl, Straßen⸗ meister, Tepl, 13. Richard Klinger, Be⸗ amter, Tepl, 14. Anton Ruppert, Be— amter, Tepl.

Einbeck. . 1I5918 In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Juni 1939 zu der unter Nr. 63 eingetragenen Siedlungsgemeinschaft Hilwartshausen eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. 4. 1X9 ist die Genossenschast auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandgmit= 6 Hildebrandt Und Bartels sowie er Verbandsoberrevisor Karl Fischer in

gentralhandel gregisterbetlage dum Meiche. und Staatsanzeiger Nr. 1837 vom 17 Juni 1939. S. 4

toren. Amtsgericht Einbeck.

———

ter Haftpflicht in Frauendorf, i

pflicht“ lautet. Geschã fü, für jeden Geschäftsanteil.

stand des Unternehmens i

forderlichen Bedarfsgegenständen. Gettorf, den 16. Juni igzg.

Das Amtsgericht. Hochheim, Main. 15921 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei dem Weilbacher Spar- und Dar⸗

schaft mit unbeschränkter aftung zu Weilbach am 9. Juni 19g folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit heschränk. ter Haftung durch Beschluß der General- versammlung vom 26. Juli 1937 um geändert.

Amtsgericht Hochheim a. M. HHoOrh. 15922 Amtagericht Horb a. N. Genossenschaftsregister. Eingetragene Aenderung vom 12.6. 1939 bei der Spar- und , Ahldorf e. G. m. u. H., Sitz Ahldor Gegenstand des Unternehmens ist ferner die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech

nung.

3 ö

Lieher oe. 15440 In das hiesige Genossenschaftstegister . 3 ist, heute die Aenderung der Firmg „Lieberoser Spar. und Dar ehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in „Ge⸗ nossenschaftshank Lieberose eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lieberose“ eingetragen. Lieberose, 8. Juni 1939. Amtsgericht.

Mannheim., = 15923 Genossenschaftsregistereintrag vom 1583. Juni 1939: Landes lieferungs⸗ genossenschaft für das Schmiede. u. Fahrzeugbauerhandwerk dez Gaues Baden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim. Durch Beschluß der Generalversamm; lung vom 22. April 1939 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Mühlhausen, Thür. 15921

In das Genossenschaftsregisler ist heute unter Nr. 7 bei der Genossen⸗ schaft Ländliche Spar- u. Darlehn slaffe Groß. und Kleingrabe e. G. nm. in Großgrabe folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 2. 11. 1938 ist der Gegen · stand des Unternehmens auf die För derung der Maschinenbenutzung er⸗ weitert.

Amtsgericht Mühlhausen Thür),

den 6. Juni 1939.

M. GInadhach. 15925 Genossenschaftaregister Amtegericht M. Gladbach.

Am 18 5 1939: Gen Req. 37 Ein⸗ und Verkanfegenossenschaft der Bäcker und Annditoren zu M. Glad— bach e. G. m. b. S. in M. Giadbach. Die Firma lautet nunmehr: Einkaufs genossenschaft der Bäcker und Konbi— toren von M. Gladbach und Umgegend e G. m. b. H.

Gen- Reg 9 Hefebezugsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Konditoren von M. Gladbach e. G. m. b. S. in Di. Glazbach. Die Gengssenschaft ist infolge Verschmelzung mit der Ein und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker und Konditoren zu M. Gladbach e. G. m. b. S. in M. Gladbach aufgelößt. Vechtn. 1l5931] Amtsgericht Vechta, 9. Juni 1939

Gen- Nr. 17 Spar⸗ u. Darlehn s⸗ kasse e. G. m. u. S., Dinklage.

Mn der Generalversammlung vom 4. September 1935 ist ein neues Statut angenommen.

Wiedenbrück. . Bekanntmachung. . In unser , ister

Nr. 7 ist te bei der nossenschaft Edela⸗ Großhandel, e., G. m. B. G. in

Isernhagen, Kreis Burgdorf, und der Bbarlas eninspektor Wilhelm JDeine⸗ meyer in Markoldendorf sind Liquida—

¶¶ ElIthain. l59 19 Auf Blatt 18 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. Kornhaus und Landbank Bahnhof Frauendorf einge— tragene Genossenschaft mit fe, t heute

eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 9g. Juli 1937 in eine Genossen schat mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden ist und daß die Firma jetzt „Kornhaus und Land bank Bahnhof Frauendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft 1 100

iM; Höchstzahl: 5; Haftsumme: 200

Amtsgericht Geithain, 7. Juni 1939.

C Dttort. 15920

In das Genossenschaftsregister wurde am 14 Juni 193g unter Nr. 43 die Neue Meierei · Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Holtsee eingetragen. Gegen⸗ ] die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge—⸗ winnung, Behandlung, Beförderung er=

ehnskassenverein eingetragene Genossen.

Wiedenhrüqs, solgendes eingetragen:

An Stelle des alten Statuts vom 2tz. November 1919 ist das neue Statut

vom 12. Juni 1939 getreten., Wiedenbrück, den Hz. Juni 19g. Das Amtsgericht.

Wiehl, 1zz. 1LäölIn. 159383 In das Genossenschaftsregister Nr. 33 wurde am 12. Juni 19389 bei der Elel⸗ trizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in , n, n, eingetragen: Durch Heneralversammlung vom

10. Juni 1939 wird die Genossenschaft

Beschluß der fortgeführt.

Wiehl (Bz. Köln), den 12. Juni 1939.

Amtsgericht.

W oltenbiüttel. 15934 In das Genossenschaftsregister, Gn.-N. 30, ist bei der Spar- und Dar lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, alz⸗ . ein

getragen: z 25 des Statuts ist dahin geändert, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Braunschweiger Tageszeitung erfolgen. Amtsgericht

dahlum, am 26. 5. 1939

Wolfenbüttel.

wiel nn, Sachsen. 15936

In das. Genossenschaftsregister ist heute in Nr. 5, betr. die Kredit- und Spar-Bank für Wildenfels i. S., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗= ter Haftpflicht in Wildenfels (Erzgeb.), eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 31. Mai i939 ist das Statut neu gefaßt und im 51 Abs. 1 geändert worden. Die Firsnag lautet fortan: Volksbank Wildenfels (Erzgeb eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Zwickau (Sachs), 13. Juni 1939.

Singen. Erste Gläubigerversammlung ; Tagesordnung der gz 110, 15) Fg am . 1h, v t r, im hiesigen Amtsgeri xichtstraße 2, Zimmer e geg h he ungstermin am J. August ih k. ng 10 Uhr, daselbst. 1. Münster i. W, den iz. Junj Ig Geschäftsstelle 5 dez unter gel.

Musterregister. ereintrag Band III lfd. 899, 4 für die Firma Maggi GmbH. in Singen 2 Zweigniederlassung in Berlin): Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre ür Muster Fabriknummern i306 und am 26. Mai 1939, Fabriknummer 1873 gemeldet am 11. Juni 195, 9 U Singen a. H, den 12. Juni 193 Amtsgericht. 2.

Sornn, X. L. In das Musterregister ist ei

gen worden:

28. 5. 19989

Rauert CL Pittius, XA.

Verlängerung der Schu

Nr. 521 bis 525. Amtsgericht Sorau.

angemeldet 14,30 Uhr,

Ane hen.

G., Sorau: tzfrist um weitere

Wnldenkurg, Schies. Musterregister. Neueintragung: Nr. Ig. Krister Manufaktur Akftiengesell⸗ 9 (Schles. ), enthaltend Ab⸗ 50 „Barock“ für Kaffee- Geschirre, Erzeugnisse, S ahre, angemeldet a 1 Uhr 15 Min, Amtsgericht Waldenburg Schles.), 13. Juni 1939.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Freitnl. Ueber den

Porzellan⸗ Waldenbur versiegelter Umschlag, bildung der Form l

als plastische

burg, Alter Mar folgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 7. Juni 1939. Das Amtsgericht. Abt. 32.

1 Mugelehurg. lb) Nachlaß der am (

5. Musterregister.

KErotterode. 15937 Musterregister Amtsgericht Brotterode. Brotterode, den 10. Juni 1939. Neueintragung:

M.R. 58. August Venter, Thü—⸗ ringer Glocken- u. Kunstgewerbliche Werk stätte, Kleinschmalkalden i. Th., 1 Stück Wandvasenhalter, Fabriknum⸗ mer 130, , . Erzeugnis, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am io. Juni 1959, 9 Uhr.

Hurst li dlt. 15938

In das Musterregister ist am 2. Mai 1939 unter Nra ri, betr. die Firma L. «* E. Kruüßig in Burg—

ädt, eingetragen worden: Ein offener Umschlag, enthaltend 10 Muster für

Reklamekärtchen und Wäschetaschen, die

im Inlande angefertigt werden sollen, Fabriknummern 3247, 3263, 3254, 3255,

deö, Ses, zes, zz, Reg, zg, an-

gemeldet am 2. Mai 1939, vormittags

11 Uhr, r,, . 3 drei) Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 13. Juni 1939.

Dandden. 15939

In das Musterregister ist eingetra⸗

n: Nr. 3. Firma Weber u. Eo. kisen- und Blechwarenfabrik in Niederdreisbach, ein Muster für ein⸗ und mehrtürige Blechschränke, deren ge⸗ schmackvolle Form durch die Art des Zusammenbaues bedingt wird. Bezeich- nung in deutscher Schrift: „Der , schrank der Hausfrau“, Flächenmuster, ISchutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Juni 1939, 10 Uhr.

Daaden, den 8. Juni 1939.

Amtsgericht.

Lirrugh. 15940 ,, ,

III/ 12679 Manufaktur vechlin, Baumgartner Cie. AG., Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 25 28 Mustern für Zellwoll⸗, Baumwoll und Seidenstoffe mit den Fabriknum⸗ mern 126, 125, 126. 133 128, 199, 130, 131. 132, 133, 184. Iz, 1565, 1354, 1365, 13653, 1369, 1379, 175i, idr, 1373, Bit. 16875. 18675. 1577, 133, 155, 13385, Flächen muster, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juni 1939, 11 Uhr.

Lörrach, den 9. Juni 1959.

Amtsgericht. JI.

ILärruch. 15941 Musterregistereintrag. III 1268 Färberei Aypretur

Rhein, ein versiegeltes Paket, enthal- tend 83 Muster für durch Gaufrieren veredelte Webware, Fabriknummern: Cirè. Dessin 5328, Gaufrage ⸗Dessin 532g, Gaufrage . Dessin 330 lastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist z 9 re, angemeldet am 11. Juni 1939, 8 Uhr. Lörrach, den 13. Juni 1939. ĩ Amtsgericht. I.

Mannheim. 15942

Musterregistereintrag vom 14. Juni 139 in Band 195 O.-5. 112. Firma Vheinische Gummi⸗ und Eelluioid- . in Mannheim⸗Neckarau: Die

erlängerung der y um wei⸗ tere 3 Dehn, hinsichtlich des Zelluloid⸗ Puppenkopfes No Mh ist angemeldet am 7. Juni 1939.

Amtsgericht, FG. 8 Mannheim.

——

verstorbenen inhaberin Hedwig Hulda Seifert in Freital, Gitter⸗ ird heute, am 15. Juni gs 19,20 Uhr, das

alergeschäfts⸗

seer Str. 2s, 1939, nachmitta kur sverfahren verwalter: 9 Anmeldefrist bis

Wahltermin am

vormittags 9 Uhr. Prüfu 24. J. 19359, vormittags 9 Anzeigepflicht

Freital, den 15. Juni 1939. Amtsgericht.

um 20. Juli 9. Juli 1939, ugstermin am

3. Juli 1939.

Celsenleirchen.

8 N 14-89. des Schreinermeisters feld, Gelsenkir eute, 19 Uhr, Lonkursverwaßter Otto Christiansen, Sitler⸗Str. 7. epflicht bis defrist bis

Erste Gläubigerver 1939, 10 u

esch

Ueber das Verm Ignaz en, Luitpoldstr. 39) ist onkurs eröffnet. t der Bücherrevisor Jelsenkirchen, Adolf⸗

zum 18. Juli 1939. um 18. Juli 1939 ger . am 7. Juli hr, im hiesigen mtsgericht, tr. 35, Zimmer Nr. m 25. Juli 1959, 10 Uhr,

Gelsenkirchen, den 15. Juni 1999. Das Amtsgericht.

gstermin a

HKapnpeln, Schlei. Konkursvverfahren. Vermögen des Bäcker⸗ en über Süder⸗ m 15. Juli 1939, das Konkursver“ Der Bücherrevisor rater Otto Grube wird zum Konkursverwalter Keonkursforderungen sind bis 1939 bei dem Termin zur Beschlußf haltung des ernannte Wahl eines nenen V eines Gläubigeraussch tendenfalls über die

Ueber das Fritz Asmu brarup wird heute, g vormittags 11 Uhr, fahren eröffnet.

und Steuerbe

ericht an⸗

über Beibe erwalters, Wahl usses und eintre⸗ in S5 182. 134 und rsordnung bezeichneten und Termin zur Prü angemeldeter Forderungen am 14. 1939, 10 Uhr, vor dem u neten Gericht.

zeigepflicht bis z

Gegenstände

ffener Arrest

um 1. Juli 1939.

Amtsgericht Kappeln.

. N 110439. Ueber den

der am 12. Oktober 1938 in L

Emilie Bertha aus Leipzig C heute, am 14.

1133 Uhr, Schusterinsel G. m. b. S., Weil am off hr, das *

Wohnsitze, verstorbenen Marie ledige Üngewiß L Hahnekamm 8, wird uni 1939, vormittags onkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Dehmel in Leipzig Anmeldefrist bis zun Wahltermin vormittags 11 Uhr. uli 1939,

Vor d ennkam.

anwalt Hans Amtsgericht, Abt. Il, Nordenham,

Prüfungstermin mittags 12 Uhr. epflicht bis zum 27. 3 mtsgericht Leipzig, Abt. 108,

Juni 1939.

Münster, Westèf. Ueber das Vermögen der

Jonlurz. ormittagz

.

——

Beschluß. sllbenj

Das Konkursverfahren i Vermögen der Firma gelb iht 6j Kommanditgesellschaft in Liquidation in , 5 auf Antrag der Schuld nerin mit Zustimmung der Glfr'll= eingestellt. . i

Aachen, den 14. Juni 1939.

Amtsgericht. Abteilung 51M.

Mug debnurg. llbꝛag

Kon ursaufhebung.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Schneidermeisterz Otto Heinz (Otto Reinhold) Schinytzer in Magdeburg, Breiter Weg 64 j, würd nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magde⸗ burg, den J. Jüni 153. Daz Amtgz⸗ gericht. Abteilung 32.

Muell el urg. lb)

Kon ursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Artur Reinhold

e,, n aft in Magde⸗ t 28, wird nach er—

Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Irie Rg ha zinfen In⸗

er Firma Rogazinski in

deburg, Theaterstraße 3, wird nach olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 7. Juni 1939. Das Amtsgericht. Abt. 32.

ts cdlum. lI6 227

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Röst⸗ ler in Potsdam wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Nätz

angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom

15. März 1939 n ist, hierdurch aufgehoben. 8. N. 2/38. Potsdam, den 129. Juni 1939.

Amtsgericht. Abt. 8.

Tilsit. . slbengj In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Petrick in Tilsit, Hohe Straße, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldnet gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juli 1939, 101½ Uhr, vor dem Amtz⸗ ericht in Tilsit, Zimnier Nr. 157, an—= eraumt. Der * , ,, ist auf der Geschäftsstelle des Konk gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Dieser Termin gilt a. zeitig als Prüfungstermin der na träglich angemeldeten Forderungen. Tilsit, 12. si,, 1939.

urs⸗

mts gericht.

Wunpertal. 1622) 1 N 94/87. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Archü= tekten August Schlörscheidt in Ronsdorf, Scheidtstraße Iz, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. 4. 1939 angenommene Zwangs vergleich durch . Beschluß vom 5. 4. 1939 bestätigt i 1939 aufgehoben. Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18.

t, am 14. 6.

Mage¶lehburg. (16290 Nachdem * Bauunternehmer wel. ter Tuchen in ag nrg. Ferme leber Weg 4g, den Antrag auf Er

des Vergleichs verfahrens

ur A ,, des Konkurses über e

in Vermögen s Kaufmann Ernst ö. eck in Magde

antragt hat, wird der

Gustav⸗Adolf⸗Straße 19, zum

f. ; ĩ stellt. äufigen Vergleichsverwalter bes Der Ankrag ist am 13. Juni 1939 2 35 Uhr bei Gericht eingegan *. Magdeburg, den 13. Juni 1939. Amtsgericht. Abt. 32.

i629

den 29. Mai 1939.

Das Vergleichsverfahren über da Vermögen: 1. der Firma Leege 24 Kommanditgesellschaft, n,, des persönlich haftenden * 2 safters, Kaufmanns Victor Augu Leege in Nordenham, ist na . gung und Erfüllung des Verg

J aufgehoben.

6 .

Blase geb. Hochhaus haberin der (ohlenhandlung, Münster, Gallitzinstra 45 Uhr, der Konkurs st der Rechtsanwalt L, Salzstr. 60, F fener Arrest mit

Spedition) ße 683 a, ist heute,

Kontur sverwalter i ehring 63 Münste

rist bis zum 15.

Verantwortlich: ichen

ür den Amtlichen und Nichtam J eil, den redaktionellen Teil, den An zeigenteil und für den Verlag:

J. V. Rudolf 8antzsch in Berli

Charlottenburg.

Druck der Preußkischen Druckerei · und

Verlags At ien gesellschaft. ö. n, Wilhel mitr. S.

mil der

Deutscher Reichsanzeiger

90 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die ane , 2, 30 ast einschließlich 0, 48 MM , . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.) z monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Ausgabe kosten 30 ay, einzelne Beilagen 10 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betraget einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel. Ni.: Ig ʒʒ 33.

Einzelne Nummern dieser

Neichsbankgirokonto Nr. 1913 Nr. 138 bei der Reichsbank in Perlin

rlin, Montag,

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst⸗Jeile 1,19 Ga, einer dreigespaltenen g mm breiten ö,. Zeile 1, 85 W Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 3M 68, Wilhelmstraße 37. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einjusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck Hhesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sesn.

den 19. Juni, abends

. 90

Postschecttonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

helunntmachung über den Londoner Goldpreis.

Helanntmachung über Aenderung der Liste der Vermögensz⸗ träger in Nr. 228/38 in deren Vermögen die Vermögens— nerwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist.

Bilmntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Stgatangehörigkeit.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 14. Juni 1939.

Unordnung der Reichs stelle für Eier als, Ueberwachungsstelle über die Einführung der Anordnung über Preise und Preitz⸗ spannen für Eierzeugnisse vom 21. Juli 1938 in der Ost mark und in den sudetendeutschen Gebieten.

helanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.

—— ——

Amtliches.

Deutsches Ne ich.

delanntmachung über den Londoner Goldpreis

semäß 51 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Sypotheken und unstigen Ansprüchen, die auf Feingolb (Goldmarth

lauten (Reichsgesetzbl. 1 G. 569.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Juni 1939 ür eine Unze . 4

ö 148 sh 6 d, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel urs für ein englischeß Pfund vom 15. Juni 1939 mit R. 11,67 umgerechnet .. -M S6, 6498,

ür ein Gramm Feingold demnach... pence 2926, n deutsche Währung umgerechnet.... 2, 8585.

Berlin, den 19. Juni 1939. .

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

Bekanntmachung.

n der Liste der Vermögensträger, in deren Vermögen Bekanntmachung vom 28. September 1938 (Deutscher ichzanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 228 vom Wptember 1938) die Vermögensverwaltung der Denn!

rbeitsfront eingewiesen ist, ist die unter Nr. 1 aufge— Bergische Vermögens⸗Verwaltungs⸗Ges. m. b. H.

lipyertal lberfeld, zu streichen. Berlin, den 17. Juni 1939.

Der Reichs minister des Innern. J. A.: Erbe.

——

Bekanntmachung.

uf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von gerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ rigleit vom 14. Juli 1933 (RGæBl. J S. 480) erkläre

Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des

lter sigen folgende Personen der deutschen Staats- ngehörigkeit für verlustig: l. Alpert, Alfred, geb. am 4 7. 1901 in Jellinowen

Ers. Ortels burg), / ꝛ. Alpert, Ruth, geb. Gottheiner, geb. am 16. 9. 1906

in Ostrowo, . Dam ann, Adalbert⸗Johann, geb. am 17. 2. 1900 in

Budapest, * Bam ann, Ronja, geb. Herbst, geb. am 18. 3. 1912

in Przemyslawa (Polen), . Delf finger, Willh, geb. am 17. 169. 18990 in

Jondelsheim / Baden, ö . 39

eissinger, Hertha, geb. Liebenau, geb am Y. 7. 1900 in Berlin, ö * Fei fänger, Günter, geb. am 15. J. 1929 in

Berlin⸗ Grunewald,

Beyer, Adolf, geb. am 14. t. 1887 in Breslau,

Key r, Emma, geb. Niemand, geb. am 29. 10. 1907

in Festenberg / Schlesien,

Bey er, Helga, geb. am 4. 5. 1920 in Breslau, . Bloch, Lippmann Friedrich, geb. am 19. 4. 1888 in

Tarnowitz olemn),

Vosdan, i. Raa, geb, Rapp, geb, am 26. 5 1686 1

in Frankfurt / Main,

6

XV. 6. 1898 in Reichenbach (ærz.

Borchardt, Karl Heinz, geb. am 5. 11. 1908 in

Schneidemühl,

Bruch aller, Siegfried, geb. am 26. 3. 1901 in

Bühl / Baden,

Bruchsaler, Irmgard Elisabeth Auguste, geb.

Maier⸗-Reinach, geb. am 17. II. 19065 in Mannheim,

Carow, Rolff Herbart, geb. am 14. 9. 1897 in

Frankfurt / Main,

Carow, Susanne, geb. Arnoldt, geb. am 3. 10. 1902

in Dresden,

Carow, Inge, geb. am 23. 2. 1931 in Frank⸗

furt Main,

Cohen, Adolf, geb. am 17. 6. 1880 in Langenberg, Cohen, Maria, geb. Kapfhammer, gesch. Herber,

geb. am 12. 6. 1875 in Alburg,

y Cohen, Ludwig-Siegfried, gen. Fritz, geb. am 10. 4.

1901 in Lippstadt,

Cohen, Erna, geb. Asser, geb. am 31. 12. 1902 in

Göttingen,

Cohen, Ruth, geb. am 24. 9. 1929 in Göttingen, Cohen, Albert, geb. am 24. 10. 1930 in Göttingen, Coßm ann, Josef, geb. am 21. 10. 1858 in

Hannover,

Coßm ann, Henny, geb. Weihl, geb. am J. 10. 1894

in Bad Salzschlirf (Krs. Fulda),

Dalberg, Julius, geb. am 21. 5. 1882 in Essentho

Westfalen,

Dalberg, Bella, geb. Nußbaum, geb. am 8. 1. 1887

in Hersfeld Reg⸗Bez. Kasseh, Dau be, Berthold, geb. am 36. 5. 1882 in Königsbach b. Pforzheim,

Dau be, Frieda, geb. Meyer, geb. am 25. 10. 1887 in

Frankfurt / Main,

Dau be, Hanna, geb. am 25. 1. 1913 in Frei⸗

burg i. Br.,

. Dau be, Josef, geb. am 27. 6. 1914 in Frei⸗

burg i. Br.,

Dau be, Jakob, geb. am 18. 6. 1916 in Frei⸗

burg i. Br.,

Davis, Werner, geb. am 28. 12. 1913 in Alten—

kirchen (Krs. Altenkirchem,

Deck, Franz, geb. am 26. 1. 1914 in Mörsch (Amt

Karlsruhe),

Diamant, Fritz Stefan, geb. am 2. 4. 1913 in

Posen,

Diamant, Ilse, geb. Heymann, geb. am 4. 5. 1916

in Berlin,

Do mp, Israel, geb. am 4. 4. 1876. in Berlin, .Do mp, Rosa, geb. Schloß, geb. am 2. 12. 1884 in

Wolfenbüttel (Braunschweig),

Dom p, Joachim, geb. am 26. 8. 1910 in Münster

i. Westf.,

Dom p, Ursula, geb. am 2. 4. 1912 in Münster

i. Westf.,

Do mp, Helga, geb. am 5. 6. 1915 in Münster

. Westf.

Drucher, Martin Samuel, geb. am 11. 5. 1889

in Berlin,

Drucke r, Gitla, geb. Ehrenfreund, geb. am 28. 8.

1893 in Przemysl,

Eichwald, Carl, geb. am 16. 9. 1895 in Castrop, Eschen, Hildegard, geb. am 31. 7. 1906 in Filehne /

Netzekreis,

Frank, Rens, geb. am 1.7. 1910 in Brüssel, Frey, Walter, geb. am 5. 2. 1892 in Chropaczow

(Krs. Beuthen),

Frey, Lea Edith, geb. Cohn, gesch. Sieber, geb.

am 28. 7. 1898 in Liegnitz,

Friedländer, Ernst Simon, geb. am 23. 9. 1899

in Stade (Prov. Hannover),

Friedländer, Gertrud Irmgard, geb. Winkel⸗

mann, geb. am 18. 11. 1908 in Königsberg / Br.,

. Gaßm ann, Otto David, geb. am 28. 1. 1868 in

Gleiwitz,

Gaßmann, Hedwig, geb. Ginsberg, geb. am 2069.

1880 in Breslau,

Gaßmann, Heinrich, geb. am 25. 8. 1913 in

Breslau,

Gellhorn, Alfred, geb. am 26. 5. 1885 in Ohlau

8 ez. Breslau), ellhorn, Elsbeth, geb. Adami, geb. am 1. 7. 1896 in Klein Sdengowen (Krs. Johannesburg),

„Grün sebau m, Gustav, geb. am 23. 7. 1885 in Guntersblum (Krs. Oppenheim),

Grüneb aum, Selma, geb. . geb. am ensheim,

Müller,

Grunwald kfr. Grunewald), Richard, geb. am 25. 11. 1884 in Köln⸗Deutz,

Haberl, Friedrich Josef, geb. am 16. 9. 1911 in

München,

z. Haim, Moritz Israel, geb. am 3. 7. 1875 in Won⸗

growitz / Polen,

Haim, Amalie Sara, geb. Kann, geb. am 8. 7. 1878

in Duisburg, Haim, Kurt, geb. am 24. 5. 1902 in Gelsenkirchen,

4. Henze fr. Bleet)h, Georg, geb. am 21. 7. 1910 in

Mülheim / Ruhr,

5. Hinrichs, Werner, geb. am 17. 4. 1916 in Hamburg, Keßler, Gerhard, geb. am 24. 8. 1883 in Groß⸗

Wilmsdorf,

Kärchhof, Paul Friedrich, geb. am 17. 8. 1900 in

Hörste (Krs. Halle i. W.,

Küirchhof, Johanna Anna Elisabeth, geb. Faulhaber,

geb. am 6. 6. 1911 in Essen⸗Rüttenscheid,

9. Kuraner, Fritz Karl, Kaufmann, geb. am 19. 4.

1908 in Berlin⸗Wilmersdorf,

Le wy, Erich, geb. am 24. 4. 1906 in Berlin, Lorch, Alfred, geb. am 5. 2. 1911 in Bocholt / West⸗

falen,

Loeb, Max Moses, geb. am 30. 1. 1912 in Birkenau /

Hessen,

Lo eb, Sonja, geh. Beilmann, geb. am 10. 1. 1911 in

Odessa,

Loe, Otto Wolfgang, geb. am 390. 3 1898 in Trier, Loewen berg, Wolf Benjamin, geb. am 13. 5.

1875 in Kobhlin (rs. Kroötoschin,

Loewen berg, Dorothea, geb. Kramer, geb. am

4. 6. 1879 in Thorn, . Mann, Justin Josef, geb. am 27. 9. 1902 in Rothen⸗

burg o. d. Tauber, a. Mannheimer, Siegmund, geb. am 24. 7. 1872 in

Kemel (Untertaunuskreis),

Mannheimer, Paula, geb. am 27. 4. 1907 in

Naumburg a. S.,

Mannheimer, Julius, geb. am 4. 3. 1908 in

Naumburg a. S.

Meier, Theodor (fr. Isidor), geb. am 18. 6 1895 in

Zimmerode (Krs. Fritzlar), 9 n m rr s . Richard, geb. am 2. 3. 1900 in Bomst,

Müller, Isidor, geb. am 3. 4. 1873 in Herleshausen

Krs. Eschwege), . ; h . geb. Wertheim, geb. am 26.7.

1872 in Breitenbach (Krs. Ziegenhain),

Müller, Max Moses, geb. am 22. 8. 1922 in Herles⸗

hausen (Krs. Eschwege),

Müller, Adelheid (gen. Alieh, geb. am 2.9. 1909

in Herleshausen (Krs. Eschwege),

Neu garten, Sally, geb. am 29. 1. 18834 in

Herdecke / Westf.

Neu garten, Ida, geb. Regensheimer, geb. am

11. 3. 1887 in Nördlingen (Schwaben),

Neugar ten, Ilse, geb. am 24.7. 1912 in Ohligs

(Reg.⸗Bez. Düsseldorßsz,

Pittig, Hermann Kurt, geb. am 13. 8. 18835 in

Dresden Cotta,

Pittig , Elsa Paula, geb. Matthäus, geb. am 12. 1.

1896 in Dresden,

Plohn, Peter Rudolf, geb am 4.2. 1913 in Berlin⸗

Wilmersdorf,

Polak, Friedrich, geb. am 24. 5. 1894 in Oldersum /

Ostfriesland,

Pollak, Max, geb. am 7. 7. 1890 in Giebelstadt

Eandkr. Ochsenfurt)h,

Prinz, Dorothea, geb. am 9. 10. 1912 in Berlin, Saalfeld, Isabella Eveline, geb. Emanuel, geb.

am 20. 3. 1870 in Aachen,

Salm, Alfred, geb. am 25. 10. 1887 in Schweich

EErs. Trier⸗Land),

Salm, Johanna, geb. Löwenthal, geb. am 29. 6.

1894 in Geisenheim (Krs. Rheingau),

Salm, Edith, geb. am 30. 6. 1922 in Schweich (Krs.

Trier⸗Land), . Salm, Kurt, geb. am 1. 10. 1923 in Schweich (Krs. Trier⸗Land),

Silberberg, Max, geb. am 17. 6. 1865 in Beuthen, . Som mer, Herbert, geb. am 31.7. 1912 in Berlin⸗

Wilmersdorf,

Spicker, Max, geb. am 7. 11. 1894 in Königsberg

Pr),

Spicker, Alice, 6e Jakimacke, geb. am 15. 3. 1894

in Orenburg (Rußland),