1939 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

w

—— .

Fünfte Beilage

s 2 * . ö * . Rertäer ern mn, Bo Zur um Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Aktien uneinheitlich, Renten ruhi il 3 Bezercnung der Einnahmen ; im Monat il 1939 j ienmã i on 9 ĩ ĩ ĩ im Monat n vom J. rr 1939 1. ltienm arte keigten auch heute wieder die r. 13 Berlin, Dienstag, den 20. Juni 1939 Mai 1929 . . s veitestgehender Geschäftsstille. Die Jeststellung der . Neillionen 51. Mai 1939 ugtigrungen, wurde * zumeist ?. der Grundlage de err, k am ; 46 R. M R. R. M Mindestbeträge vorgenommen. ielfach bestand auh! 1e ß ; 2 . 3 . 5 re 14 sofern nur eine 6 vertreten war asg e en e * , Tenie 63 , , . n. Notierungen apier, in dem von regeren Umsätzen gespro , . alen Umständen einen neuen Stoff zu scha fen; es gelte vielme . . ; 2 1. Zölie und Berbrauchsieuern waren die gestern erftmalig me 3 hel ö. Handelsteil. Stoffe zu entwickeln, deren Eigenschasten genau festgelegt sind ber Kommission des Verliner Metallborsenvorstandes ö d . . . in denen in der ersten halben Stunde eiwam uh hM, und die denen des Leders möglichst nahekommen. vom 20. Juni 1939. Zoe, 4 . 113 646990, 39 98,3 331197 581,86 sitzer gewechselt haben dürften. Dabei zeigte si [i. Ww Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsgruppe Leder⸗ (Die Preife verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Tabat teuer. . ö . ; gestaltung cher anziehende endenz Fornj industrie, Sauer, befaßte sich in seinem Referat mit den Fragen Lieferung und Bezahlun ): 2 Tabafneuer J 72 107 23766 64,9 133 293 665,93 Montanwerte standen meist in Angebot . (Fortsetzung.) der Dur ihrung der Lederverteilung. In den ersten Monaten riginalh e nr ylung): br apa maleriaisseuer JJ it ora Jai. 141 ob d A, 3 werke santen were lsalnen, ann ge,, nner gte ein Stell. des Jahres 1939 hätten sich insofern gewisse Hemmungen ergeben, O 8 ; ö ) Tabhafersatzi teuer.... d )) 2 . 341,68 0,0 10 932,73 auch Klöckner gedrückt. Rheinstahl büßten M d, 3 der Qualitãts grundsatz bleibt. Die Reichs⸗ Als bei weiter hoher Nachfrage der Anfall von Leder aus dem deal 4 6 nr, ,, 133 sfũr k 4 zusammen fde. Nr. 24... Sb Sl 3d 7Jꝰ 735 Gr d sd 7 138 0c ö Bei den Braunkohlenwerten wurden nur . tagung des CLeder handels in Köln. . . 2 aus den verschiedensten Gründen beengter gz , . . 13 ; 5 mne nn,, J sd z5 79 Jol. 3 258 hh hoh hz bite, und zwar Deutsche Erdöl ud Rhein Braun, dur e 9 . deren Kinn fedie , Tcchnit der Lederverteisung inerhalb e, weng 98 = 99 0 2 . 6 . 9. ; 5537 döllig unverändert, angeschrieben. Von chemsschen W noh Auf der Reichstagung der Fachabteilung Leder und Schuh gelenkten Wirtschaft eingehend, betonte der Redner, daß sich der Anti * J , . w //) . 10 , f . 71576 0h] öffne len von Heyden und Farben e M o höher rten er. harfsartikel der Fa gruppe Bekleidung, Textil und Leder hat Lederhandel auch dem Vertrieb der Austauschstoffe widmen müsse. un in: H,, 36 o00 = 39 ,, . fe jteichtanteise an der Gemeindebiersteuer w 268 gig o V4 8 3364 10,24 Etwas Kaufinteresse zeigte sich für Versorgungswe ltemeier⸗ Hannover einen Ueberblick über dig Aufgaben Mit allem Nachdruck aber forderte er, daß auch in Zeiten der Hehifltbeer z ,,, . le deim Chill ern . enn J 2 1 , 15, 918,39 denen Rheag J, Schles. Gas 36, RE. * und W sse hd nn dur no Arbeiten der von ihm geleiteten Fachabteilung. Anschließend Lederknappheit die Qualität unter allen Umständen beibehalten . ö . . 4 49 5272 618,88 kirchen I g gewannen. Für Elertrowerte war die en. gte Prof. Dr. Stather, Leiter der Deutschen Versuchsanstalt werden müsse. Gerade durch Beibehaltung der Qualität könne k K J K . 9 . , fre . für lch nenkan gtten, Bei letzteren ,. ns Fachschule mr er mer mm , , , . *. 4 * 6 6 fit 1 *. forderte den J . auf, z . J ; . , . ter ohne Dividende gehandelten Schubert! x Sézlebteren erzi umö det Frage der Augtauschmertsoffe als Ersatz für Leber. ich sernen h, igen Funktion der Verteilung und Verbrauch?? j ĩ ĩ be gin neatenunonco K J 1 5. 4193 4590 38 bon 6, 65 , wah denß w e herrn , 2 war besonders die Mitteilung, lein neuer lentung stets bewußt zu bleiben! Zum 26 un des n In Berlin sesige stellte Aotierungen und telegraphische gpieltartensien k I Iz ghd oh h. 2263 51237 Borsig a/. 3 verloren. Ferner sind noch Deutsch Eisenh umetnls herfstsff hergestellt und verkauft werden darf ohne Genehmigung programms hielt Kammergerichtsrat Eschte, Hauptreferent im Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten ö en,. h —⸗ 3 0, 352 345,50 1 nnd Aschaffenburger Zellstoff auf ein Angebot po mlleberwachungsstelle für Lederwirtschaft. Die Ueberwachungs⸗ Reichs kommissariat für Preisbildung, einen Vortrag über Leder⸗ Telegraphische Auszahlung. 5 JJ 3 3 3. 9,4 812179, 78 1200 HeM mit 1 zu erwähnen. . lagen A6 on ö le entscheide auf Grund der Gutachten der Versuchsanstalt. handel und. Lederpreisverordnung. Besichtigungen rheinischer - Frann iwemer saz sseuer J 5 13555 99 239 791,27 kehr um 36 3. e fir Her nf. Stather gab dann in großen Zügen einen Einblick in die Lederindustriebetriebe beschlossen die diesjährige Tagung des Leder- 20. Juni 19. Junt . e atz 1 73 0,0 24130, 38 Im weiteren Verlaufe ließ die Kursgestaltung a den M niassenden Prüfungsarbeiten der Anstalt. Er betonte ab-] handels. ee n. . r. ü nee er zi Hennicie iaftieialttiieleh⸗ . 0 6. 16 , Geld Brier Geld Brief . dettiteuer J 27214 214,73 26, 52 014174, 83 Schwankungen nach beiden Seiten betrugen bis zu . . Aegypten (Alexandrien . ' 39 Schlachtsteuer: . ̃ die sem Ausmaß waren u. 4. Schering, Harpener Deutsche len und Kairo)... 1 agypt. Pfd. 11,96 11,99 11, 955 11,985 H . . ö . 169013107, 17 16,9 29 876 58,8 ten und Rheinmetall abgeschwächt, während dotelbetrisb um in j . Argentinien (Buenos ; . ? . . b) Schlachtausgleichsteur.⸗.. . , 1330 125,96 06 2176 5760 gleichen Belrag höher antamen— Aschaffenburg erholten sich s s. R irtschaft des Auslandes Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und Aires; . 1 Pap. Pes. gö75 9579 9.275 C0579 ö ; . um 19.33 git 8. z Australien (Sidney) l austr. Pfd. 9.331 9, 349 g. 3265 9, 344 zusammen lfde. Nr. 39... 17343 232,23 16,5 32 053 308,98 Gegen Ende des Verkehrs verlief das Geschäft recht ruh Wertpapiermãrtłten. Beigien (Brůsfel u. Summe B... 378 117 882,965 . Sid d TI ö. e ee en eh n pteign sich jedoch im wesen 0 merkliche Belebung des estnischen Außenhandels Devisen. , 3 100 Belga 1236 (244 1232 240 . dem letzten Verlaufs ; 6 ; ; Malilien 10 de Im ganzen... 1297 g29 0657,81 1001,3 2 60h hb9 390 23 * 8 auf fi9gzz. . federn nen hl her fen uz um seral, 19. Juni. Der estnische Außenhandel hat im Mai Danzig, 19. Juni. (D. N. B.) Geld Brief Janeiro). ..... 1 Milreig o, 132 O0, 134 0132 O, 134 Berli ; . n 3 auf 9016. t un n merlsiche Dölebung erfahren, Die Einfuhr erreichte einen London.. 1 Pfund Sterling .. 24,9090 265, 00 Brit. Indien (Bom⸗ Berlin, 10. Juni 1939. Reichsfi ĩ ; ö. Mai 1958: 10, Mill. K end die A 6 ; . ; ; j : nanzministerium. . Die Gemeindeumschuldungsanleihe notierte unverinenn wmf til Shaaihl gd, loch Mill. r. während sich die Aus Berlin.. 100 We (verlehrsfrei ). . 21217 212,96 bay. Galcutta ... 100 Rupien S7 Dl. , 19 8701 87, ig

iht auf 11, (9,1) Mill. Kr. erhöhte. Wahrscheinlich im Zusam⸗ Warschau

; ö 1 . ĩ S 100 eye 3,047 O53 3,047 05 nhang mit der durch Gesetz vorgeschriebenen Erganzung der Paris . Dulgarien Sonch 8 e 36, 6 3g. 2

1406 14,14 Dänemark (Kopenhg. ) 1900 Kronen 2M 529, 17 5205 52, 15 119, Ikü6 120, 24 Danzig (Danzig) . 1690 Gulden 700 4g, 19 47,09 N io

1090 Iloty verkehrsfreij 100 Franken . 1060 Franken..

93, 70. NF.⸗Steuergutscheine I] blieben amtlich mit e nn cinem Umsatz von 260 hho eM unverändert, do. Jul abe ; 2 Pfg. th =. Juli gaben um

hräte für den Kriegsfall sind größere Mengen Zuder, Salz, . ö

, m ,, ,

; 3235 nach, wobei ein Betrag von 150 9 ; i . ; Das von der Deutschen Seewarte herausgegebene Werk . Dienstag, den 27. J gehandelt wurde. Steuergütsche J wurden im WI 5 Faute, Zaumwolle, Steinkohle. Eisen, Naphtha Erzzugnisse rüssel.. 100 Selga.... . . . S603 39 30 56 England (London) .. 1 engl. Pfund J 1156 Ii,ss ll, 655 11,685 Mautisches Jahrbuch oder Ephemeriben unt Tafeln für das 1030 11.30 Uhr i ,, ; ost zünächst um 16 Pfg. höhen 6. e ch 13 ere ner, ngenlhr worden, während . von Getreide und Anisterdam 190 Gulben ...... 262 15 88 563 stland 4 Jahr 1310 zur B estim mung bet gen Lange n rl, a H 1 . 11 . nannt . 1d später mit 1023 R sehl n,, 99 ß 4333 , m Stodholm 100 Kronen ...... 125 25 es 7 (Neeval / alinn) *. 190 stn. Kr. 68.14 es, 2? 63, 13 66, 27 . ĩ . w i lerei. Dr. Kunze⸗Kühnel,. . 1 J . ; K . hdarfcartitel ¶Miaschinen, künstliche Düngestoffe) ist gestie gen, 100 8 11117 11163 innland (Heisingf 5 150 snnk R. 371 5,15. 3 14 615 H See nach ast ronomischen Beobachlungen⸗ ist in Carl Hey. ; ö . Am Kassarentenmarkte zeigten Liquidationspfandbriefe kleine zndu ßen, openhagen Tronen..... ; innlar elsingf. . ö ( 1 . . ö Veränd. 3 ; yr m rig n gh dug emaschneß zrheblich weniger bezogen laurben. Wähenbagen. log Kronen... . 16 94 1s 3 ran reich Varig). . ic Rres. 6äoo3 S665 iz Soss Solz H manns Verlag, Berlin W s, Mauerstraße 44, soeben er⸗ 1 ö oe m. en * . ; ,,,, . än gen, gönpg andärh e m Bim Mai 1535. Lebhaft war auch die Einfuhr von Kraft— em Jork (6abeh. 11 Ü Sil. Dolla? . 5.3145 5, 3355 liechenland (then) 100 Nrachm. 23435 2357. 2,353 2,357 J . . 3. wird den Reichs- und Staatsbehörden 4 Pergamon ⸗Museum: Der Telephosfries. Prof. meist tino eee n gen bzw . 2 gen. Mailand.... 100 Lire erlehrsfreh N00 es, 09 Holland (Amsierdau⸗ . . owie den Wiederverkäufe i . 6 : , leben, en sich Aer 2. ü . 3 . n re, , n, e. 100 8 2. ; . H Preise von ö . ö 5 1-12 Uhr im Museum für Völkerkunde (Afrikanische Abteilung): Eisenach um. O,. 40 9. Am Markt der Provinzanleihen lamen n den ere fünf Monaten en, . Jahres ee r. B rag. 19 Juni. OD. N. B.) Amsterdam 1554, Berlin 3 . z 16 . ö n. r. rn. = H Im h , , in Verleger geliefert. Die Völker des Kongogebsetes und 1 go F 10.13. Hannover /e niedriger an, won Zweckverbänden wüten Einfuhrmert 433. Mill. Kr, gegen set Mill. r. im gleichen Zürich on öd. Oslo 687,33 nom., Kopenhagen ol J. nom, Conor, SJran (e ran z; W Rial 14. ö Im Buchhandel ist das Buch zum Preise von 2. R. M für 12 = 13 Uhr im Deutschen ef rer een n. . n. 35er FRiuhrverband un z herabge etz Ostpreußen Auslann raum 19538. Die Ausfuhr stellte einen Wert von 46, Iz 95. Madrid Mailand 15530 nom, New York 29,233, Island (Meykjavik) . 100 is. Rr. 13,20 43,283 43, is 43. 26 . das Stück zu beziehen. lastit im 15. Jahrhundert (Arbeits . 9. 9 derloren 0, 20 3, Delosama F und f kamen * 1 bdo, n . Mil, Kr. dar. Die Handelsbilanz ist demgemäß mit Pariz G0, Stockholm Jos 00, Polnische Noten Saß h nom., Belgrad. Italien (Rom und . Thölldẽn ; gemeinschafh. höher an. . 23 Mill r, aktiv, während in den ersten fünf Monaten 1 6e, 0 nom. Danzig Fs0 sh, Warschau hh h nnn Mailand) .... 100 Lire 13,9 13,11. 13,90 13,1 . . Von den sonst unveränderten Tänderanleihen notierten Re mnuhrüberschuß von 5 Mill. Kür. destand. Unter den Ein. Bu da pe st. 19. Juni. D. J. B.) (Allez in Peng. r g men g Den, äs gase, äs gsa g z 5 28 Donnerstag, den 29. Juñ. Preußenscheine 1605 (106 10 Reichsanleihen waren behn n hrlindern stand Deutschland in den ersten fünf Monaten 1939 Amsterdam 182 335. Berlin 186 29, gui i 3.423, London 1608 ugoslawien (Bel · . ö 3 . us Ea szt fen ech aft. 11-179 Uhr im Deutschen Museum: Albrecht Altdorfer Für Industrieobligationen erwies sich die Stimmun 1 Gan erster Und England mit igsß . au zweiter Stelle. Pialland 17, Nem York 343 30 Paris go, Prag 11,86, grade ind, Zagteßf 100 Dingt en, gos, än, g, gs H 21 d Dr. Schiedlauskh . meeist gehaltenen Mrurse eher als enen Yi uni,, H lüsfehn richtete sich M men, nach England and zu Fiß 3 n mn 13 Zürich 7. 40, Siowalei S. 63. Kannda (M antrealj. J Hana. Dol! 24360 Js 2454 2165 ö us den Staat tich en Museen. j . ö nahme stid id en bern n g. r, n, , 3. mn, FG Dentschland. London, 26. Juni. Emre, e ew York 468, 31, Paris Lettland söiga) . 7. 105 ganz 1875 48355 4575 46680 . ö Vortrãge und Zührungen . Freitag, den 30. Junl. d,, . g, die geg i5 1 * verloren, 176.13. Amsterdam 86815. rüssel 27,534. Italien S9 63, Berlin 6 (Kowno / Kau⸗ 100 2lias ug Eo, ug Go H J ,,, , 3 . . Muse. d hr Vortrãge t undgang n Instrumente . . aren sgeld wi S a . 9 1 . . ö ulhalah. ren 6 gen g Dr. Neinh rb man, . nten. 9. 9 . für Blankotggesgeld i der Sätze bon wagengeste lung für Kohie, . ue r gern im a 2 646 31 * 5 . . B. 2 n . e iin . lux. Fr. 1059 1061 1058 1060 . ; 9 . . . ubtrebier: Am 5. Juni 1959. Gestellt 25! gen. ars. 12. Juni. ir T, 1 Schlußturle, amtlich. ton. , .. 1 neuseel. Pf. 9 3758 9394 9371 9389 1 e 3 Ileum er leg hptische Abteilung: ö. , n. n,, . 9. I. 4. . . n 1930. Hestellt Jos Wagen. Am 18. Juni . * 463 2 g . 6 Italien 6 an. (Osioę . 1606 . od 556 53571 5653 8 6 ; ; er. 0-230 n Neuen useum: Rundgang dur e 2 o, ch lt o Ces ehen, eigen , Och nen 65. Ropenhatzen , ahhh , ; z . en 26. . a . Abteilung. Die Atussichten ; , . . —— Prag Helsingfors . 18 k, 6a Hi . * 1 ing der Nationalgalerie: Caspar David Friedrich. ußerdem finden im Pergamon⸗Museum täglich außer Di ; ĩ̃ . . D) otrugal Cissqbon); 490 gecudo n, 1 . Vr Venn kan. . ̃ ö . Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Paris, 19. Juni. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei- är en . ae Hern 1 . Dr. Leonhardi. e Montag von 114-12 und 12-13 Uhr Rundgänge statt. des Uebersee⸗Fiugvertehrs. ann hl rn stellte sich laut Berliner Meldung des, D. ä. D, verkehr. ] London 16, New York 37, 144, Berlin = IJihlien en,, , * 24 ; . ĩ. n. Juni auf 57, 78 R. (am 15. Juni auf 775 EM) für 198 65. Belgie: S4 ls. Schweiz S50ssU, Kopenhagen —— Holland (. ö Schiffs bautechnitker bei der Zitienthai⸗Gesellschaset * 6 66 1 Bae de, i 2 = 00 Krouen o,o, Go 16. S60ο,. Goa ö . . ; UGG, dd, n . . . . Schweiz (Zürich, . Im Rahmen der 18. Jahresversammlüng der Gesellschaft der Belgrad 100 Franken s 36, 15 56 27 356 10 56 22 Freunde und Förderer der Hamhüurnschen . Amfterda ni, 19. Juni. (D. N. va [Amtlich Berlin She r en . . aer, e en 5 anstalt, die vom 13. bis 36. Juni in Hamburg, Westerland, Kiel Berlin, 19. Juni Preisnotierungen fũr Nahrung g⸗ ömßs, London Sof, New York 18835, ris 499, 99. Brüssel Sũdafrik. Union . . .

und Berlin stattfindet, war der 19. Juni in Berlin ein Tag der tel. Ver kan fspreise des Sebęnsmittei groß- 20d, Schweiz 42, 45, Italien —— PHadrid —— Oglo 4,0, h ; 113 11,548 11,572 5 11,567 Kitießs hal Gee nf chaft, zer dentschen Lustfahrrte hn l fern,, e hi K gie e i:; zn, Hs ne, ne . Am Montagmorgen besichtigten die Teilnehmer der Jahresbe· Fnark] Bohnen, weiße, mittel 42.09 bis 43, 99, Langbohnen, Züri. 29. Imi. (d. R. G fäl, zo Ubr] Pari 13, üngain Maropest . 1dh wer,, y en 29 3

ammlung, unter ihnen ere r, ausländische n, ße, handverlesen bis Linsen, kleine, fäferfrei London 20 5. Nen Hort 443 509. Brüssel 5, 15. Malland 23 4, ůüruguapy Montevid. ) 1 Goltpeso o 5879 Os881 oO 679 0.881

. ; . - ie deutsche Ver uchsanstalt für Luftfahrt in erlin⸗Adlersho O bis Linsen, mittel, käferfrei 5g, O0 bis 58, 09, Linsen. 5 1. ] J,. ö. * Werktftofferhaltung r Tele bilden, die einen starken. Korrosionsschutz bilden. Im Laufe des . fand ö ö. aus der Flieger ein ie, läferftei bis Speiseerbsen. Viet. Kon um, gelbe * 92 a , T,, w 1 1Dollar 2,491 2,495 2,491 2495 ift i N z) di 1 it. Auch das Aufbrennen von Kolloidgraphit zum Zwecke geg Kor- Begrüßung durch die dilienthal⸗Gesellschaft ür Luftfahrtforschung bis —— Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —— bis eren nen 12 Jun D. R. B) Sondon 280 40 ; , ) ; eine otwen gtre ; n nn,, ,. . 1j es e durch Ein⸗ . ; . ges n,, 6 der , ,,,, i e,. 3 . n RJ . d 3 New Jort h,, Berlin 493 15, Paris 12 80, Antwerpen Si, 56, . z Leiben von Kolloidgraphit auf metallischen Gleitflächen eine inisterialrät agu in Fer, hieß die Freunde und' Forderr hohes Erbsen U Ci, oo bis 63 Co, Geschl. glas. gelbe Er ; üri 5. Re 5, An . 15, z Sachvorträge über Korrofionsschutz und Graphitierung dieser Flächen? u . . womit h hervor · Schiffsbautechnik willkommen und ö die engen ig n f in bis S5, . Grüne Erben Hi —— . Reis: n, n. a 6, , 2 . 32 g Ausländische Geldsorten und Banknoten. Ver schleih minderung auf der Fachtagung ragender Schütz gegen Verschleiß geschaffen wurde. swischen der Bie chef der Luftfahrttechnit und dem Schi won) 23 39 bis 26,50. Saigon. ungl. ) , 0b bis 30 00. Rada, Sr * , ; Wer kftofferhaltung !? in StuttgarKůt. Die weiteren Forträge befaßten fich mit den Grundlagen des au, besonders glich! dr Röedeutung der schiffsbautechnischen - , ug. . WE bis Biß. Gerstengraupen, fein. S Sto ghoim, 19. Juni. (D. R. B) London 19423, Berlin 20. Juni 19. Juni t e Reostschutzes durch Anstrich, mit dem man einen eschlossenen ein.; fahrungen für die Luftfahrt. i. nh dis 43 do ty Gerstengranden, in itte O / i 40 60 16706. Paris 11 65. Vrüssel 71 0) Schweiz. Plätze 94 00, Geld Bries Geld Brief Sine Fachtagung und Ausstellung über Werkstofferhaltung 6 Filme nirf eint r Sberflaͤche erzeuett Ci Piariz ver., E. Das Vohstands mitglied der Deutschen Lufthansa. 3rei⸗ Uh! Serstengraupen, Ralberzahne, Cs sc oo bia ÄUmfterdam 221 0d. Kopenhagen s6 sh. Os*d wen Vashington Noti 2033 2046 2038 2045 und Berkstoffeinsparun wurde in Stuttgart eröffnet. Die Ver? . wie of. Dr. In agner, Gtutt art a inn, err von Buddenbrock, der als Organisator des Lang. n,, Gerstengrütze ), alle Körnungen 34,90 bis 3500 ), 116 5h helsingfors 8 oo Rom 22 do Prag 19409 Warschau 8 50. r 41 3 5 i636 jon 163 I. anstglter, sind die Reichsstelle für Wirtschaftsausbau, Berlin Heng. zichen Anftrich wel Ieh ncht ien e e has strecken Luftverkehrs bekannt ist, hielt einen ussthlepreschen Won eden (hoer ährinittei h bls ds i H. Haferhtuhe . SSI o. 8. Juni. (D. N. B)) Cond n s zo e n 171515, n . . . Liss 36s iss ass Rien dlrbeits gemein chast Beutscher Hetriebsin genieure, Srts bereich ben großen Vyrzüge des Menni e⸗Delanstrichs . oeh trag über den Stand, und die Llussichten der Uchersck hugtechnit . biz as Ho . Rengenehi, KCrße go 21 3 Paris 1146, New Hdori 467 c, Umstsrbant 7's, Fe genen; arp s. 16 Uu 54 111i 11531 J Stuttgart im NSBDT. und das Württembergische Landes gewerbe! man heute noch un genau weiß, worauf die überragende Wir. Er zeigte, daß eigentlich nur drei Rationen einen regelmäßiger 656, Weizenmehl, Type Si (Inland 345 bis w, ss is, Helstugfors 86h Antwerpen 3 6h Stockhsln id 15 Aegvptische . 1 ägypt. Pfd. 11, . amt g ,, nnn zender enn ige ferien ihrn, gta Dare essende , Dehtscht unt, Fran , Te w, gä, , d, = Q g nostctan hl . Varl chen zi, 6.,, wn gönn 120 2463 2453 2463 2483 . n einfü d ĩ ine⸗ & j Mennige⸗S t Ve j r ĩ 1 und die Vereinigten Staaten. Die Versuche Englands haben bis 8,15 H, Zucker Melis (Grundforte) Sz o bis . 12 1 * (* 3 85 13 lar 5 30, T enal. 2 Vollar.. ollar . 148. = 48 H In einführender . stellte Marine Ingenieur M Reu— en nige Schwers erschnitte nnter Umständen beffer sinid ah; bedenkliche Manz lteder nr 8 der Ausbilt ing erf en Hef l, gs, e Mes kau, 1 13. Juni. (D. R. B.) ollar 8 zo, g 2 und JI Soliat. . 1 Sola 2463 153 i563 zs ter von der Reichsstelle für Birtschaftsausbau, Berlin, di Not. reine“ Mennige, hnt hier eine bedentende Fhtwickluig gezeitigt, Kzenklich Mangel der lusrüstung und del Atusb ö ̃ , JRiobusta Pfund ch s, 100 dieichsmart ais Fo. Ircentinische .... e, 33 336 835 836. mn, ,, Au tralische . austr. d. ö P ? *

; k. . - lassen. Der Vortragende bezeichnete werter den Ohne Halt lu t. Wialzkaffee, lose 45, - bis 46,65 n, Rohkaffee, Chentiker K. ö Stuttgart, hezeichnete das eutigẽe lass J sech wei afritenm n 1 23400, Rohkaffee, Brasil Superior

wendigkeit der Werkstofferhaltung, die Korrosionssicherung bei . 7 ; ü . z . . ( äffiaerr ü ö der Condor-Maschine von Berlin na New York und zurück a ; . ) ; ö . . . . . ö n a n. 6 n nn, 2 4 er, eine erste . daß die . des Pa ssagierfliigverlehet ha Prime i oo bis 320 90, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ London, 19. Juni. (D. N. B.) Silber Barren rompt H . i 6 6. 6 63 . H män die Korroslon? als Keinen gegen leinen hh techn rn beg eiten gn. Miclailfor cher, del dus Nele n cin nahnten den, Deutschland nach Rordamerits ihrer, endgültigen Köseng en, mn. FF ki Tiön Wohlaffe, gewaschen. Fentraf⸗- 106 Gilzcr fein zrompt 6e, Siber au/ Vieferung Barren ö hf 2 9 S5 435 8577 sondern müsse mit all Kraft berni e n bie Lrrn, dhe. Ber ste lung M or ber gh, n e Siahles lahm, fagengeht. Cin gun jähen ,, dae bis äh n, Wäosttaffee, Trafil Süpedior bis 135. Suden auf Lieferung fein 20a, Gold 14376. w jd eren *. = . . wirtschaft so schwere Verluste und 989 1 3 J. be über f rach auf der Tagung Prbfessor 1. 5 ö ö 6 9x. ] un denkbar, wobei wir allerdings für unser Systenm die alleinig me Bös, g bis Pot, C, ziöstfa fe, gem; Südamerilaner n,, .. 106 == se 69e sT do So . * rücken 7 , w, hen fn. der, Delle gien. gichth ie d ö. 8 Ci lg ange voraussehen, fall eine , ,. tn, ii, , fon fassee, gew; Zentralmerikaner 44400 bis Wertpapiere. 1 166 Gin, e is r, rg J ; Die Fachvortrã den d sfii Der Vortragende wandte sich gegen if. , Regelmäßigkeit erfolgen soll. Die iht mm n, berser n e nn, Nlösttaffee, ering 340 00 bis 376 99, Kakao, start entolt 29 * isn . * finn fie fie, f Dr. . 3 . re. e kr n, ge ff le ihn Jettele des giosthrobiem nb forder evo Allen. atur, Krost. . =. 6 . len geri shn 3 , 3 ih . no zo h 6 * 82 . a . uf besi n , aan 2 3 . m i e Leere än Stand iss, Iiir iss i, . . . z er , . f ssagi ĩ ö xt, n dis „00, Ringäpfel, amerikan, e ie itzanle 132,00, Alssenburger Buntpapier Buderu . ; e. das . dune. „Theorie der Metallkorrosion und ihre Anwendung, für die Bersuche für brauchbare er sellnngen, da abgekürzte Labora— . erer snmit il der atfit, Linie 66 ste Auf = 3 ] ; ö. men? ; ; Estnische ... .... 190 esin. Kr. taris“ , 4 ; . Itlantit in dicsem Jahre noch zu erwarten. Hie schiierigste emhflaumen äo / ho in Risten bis , Sussanmnen, gisen = Cement Feldeiberg i525, Beutsche Jofß u. Silber Praxis“ begonnen. Der Vortragende betonte, daß die Vorbe⸗ , . . . . 6 abe, der Pa n , . den Nordatlantik, spielt in der Mig 64 00 bis 3 eh Type 9 57,09 bis 59 o, Korinthen 3 De ntsche —— fer go Ehlinger aschinen 10700, 6 , , 2 1 53 9Jt, ng. . etracht. nialias 5s, g9 bis 62, h Manbeln. füße, handgewahlte, Felten u. Guill. 131,59, Ph. Holzmann 118 ho, Gebr. Junghans n . , fi n 13501 13255 131 986 13217

Sta

natürliche oder künstliche Deckschicht selbst nicht von dem Lösungs⸗ ; ʒ ĩ j ial vorhanden, ĩ ; ö ü ĩ

1 ö. j t 3 ; ; ist auch schon in einzelnen Exemplaren das Materia gen bis —— Mandeln, bittere, hand ewählte. Lahmeyer 108,569 Laurahütte 13, 59, Mainkraftwerte Sb, 75, * m. . ö. ö we. . , . , n, ai n e n, 3 . e ml l un! gelen g eng rohen , , . 5, e n = Voigt n. Hafer = Hen Tashhef . 1613 139 i513

. = 8 7 2 w ; i,, q j esitzt; aber es fehlen bodenseitig no orbedin . ( 499, Bratenschmalz in Tierce bis 111,600. ; g r ; ; ; ö . c r ei de, und oaö einen gründlichen Cinblick über die not- 3 . e, , . ö ö , die ganzjährig benutzbar ind. on 6 in Kübeim 183, 4 bi = Berliner Rohschmalz Hamburg, 19. Juni. (D. N. B. y Dresdner i . . 6. , 366 61

. ; en 6. sgenschgften metallischer Schutzschichten, das Auftreten . . 6 dotbehandelten Stähl. sind auch säurebe . Mit unserem Shstem des Postverkehrs sind wir heute s CQ— Disch. Rindertalg in Kübeln 111,560 bis Speck, inl, Ban 105,59, Vereinsbank 118,75, mburger Hochbahn 961, Ein * , a 2 2

. U von Fehlstellen gin der Magtichieit ,. Korrosion und . 9 . ddhnte naht, dirse säurebestdndigen Stähle als plat⸗ davon unabhängig. Mit dieser Entweitlung stehen wir i D bis Martenbutter in Tonnen 2g G0 bis —— San burg a nerlla BPaletf; 49.59. Hamburg- Südamerila 190 5, dig uische große? 160 e, 21 2 ö. H ö ö ö. Erfahrungstatsachen ur Schaffung guter metalli⸗ eren, . zu , . Darüber sprach Dr. Hougardy, allein da, und wir werden an! der n , mg n unseres . irnbutter, gebackt 296,50 bis —— feine Molkereibutter in ordd. Lloyd 50, 28. Alsen Zement 215,00. Dynamit Nobel 5 darunt. 106 ditas 41,70 41,868 4170 41.86 . . e. S nei eißüge aufmerksani. Die ,, und Entwick . . 9 J, kin, anf, dig ig ztechnischen Wege bet der ene re politisch gehindert, bis die anderen in der . w. n ss bo, dis feine Molfere butter, gepadt, 100 S1 00 B., Guano Il,5h, Harburger Gummi 176 H, Holsten- duremburgische ib jur. Fr. 166 G36 HJ 1059 2 auf 9. Gebiete der elektrolytisch erzeugten Ueberzüge“ war . ) n ö. g 9 u plattierenden e r r einging. Durch den hie Eröffnung eines gemischten Verkehrs zumindest anzulün 6 ne, JS. Wolkereibutter in Tonnen 278, 0 bis . Mollerei, Brauerel 128 59, Neu Guinch = DOtavi 1900. . ische .... 66 Kronen, gz bs sr 58 41 3853

y, es Vortrags bon, Dr. S. Fischer⸗Ber in, der . 2. inden si , fest , , so daß = denn bis zur Hurd . ist noch ein weiter Weg. , ier gepackt 282,090 bis Landbutter in Tonnen 266,00 Wien, 1 Juni. (D. N. 8. 6 o/0 Ndöst. Lds. - Anl. Polnische⸗ große . 166 Iloty e. 22 ö. 26 ie koxrosionsschügenden meld hen Ueberzüge aus „Schutz-; ein Werft f. futsteht, der die Cigenschaften eines ei heitlichen um so bedauerlichen c die Bin nig ng g m dem Passagier 98 en rj gehackt 260,09 bis —— (die Butter- 1934 190506, 3 o Bberöst. Lds. Anl. 1996 9, 23, g; d, Stele. . 4

un e 1 re 669 * / . . .

ickel oder aus chemischen zer⸗ Verlstoffes ngt nachtellig auf t, verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,80 Ri nan Wds. 1034 109,50, 6 6 Wien 1934 160 O3, Don au⸗ Numa ae i de Ii .

. , . , J pere en

1 nungen, hauptsächlich On den, behandelte. Für den Praktiker ung und die Besonderhei en bei bestimmten Legie⸗ ostᷣerkehr auswirken muß, folange die Erprobun so wenig de d per 169 Ugäuer Stangen 20 9 v6, 00 bis 100 90, 33 Uschaft —— A. EG. G. Ünion Lit. A 52 00, ! . . ö . 2

sei die Tage zer i hne ien Deertalcherzige besenders ungen wurden, görert, v then bil, ge mann, Perkin. . * und e e il . e löl e. a Honda , is g e hier 6 , w Dann * Kin n, Df Brown Boberi Egydher . 9 . ö ꝰam

wichtig., Die hohe Särte und e gen, mancher galvani; seigte das Plattieten. von Alumihiumlegigrunger, während Während alsg techmisch bereits ein Vostverkehr im Jahre 94 häls ä 69, bayer. Emmentaler (bollfet) 220, 09 bis Gisen u, Stahl —— „Elin / Ach. f. el. Ind. 13. 30 Enzesfelder Sc eis 3 100 Kronen 5988 60,12 59, 35 60 so

hen, Ueberzüge, insbesondere des roms, werden neuerdings ießlich Dr. J aisle, . die Verhältnisse des Korrostons⸗ denkbar gewesen wäre, wird die Welt auf diefer Strecke auf ö er Romatour 20 9 120,90 bis Harzer Käse 66 06 Metall 17.25 W., Felten Guilleaume 124, 904, Gummi Semperit . . 3 1180 * . 55 960 5625 55 35 56 17 H iechnisch ausgenutzt. Dr. C. Stephan BVenlin, zeigte an dem utzes bei Magnesium und feinen Legierungen behandelte. modernste Transportmittel warten müssen, bis die übrigen n [c. . = . Hanf - Jule Textil Sz 30, Kabel- Ia. Drahtind. S agen, y . 100 3 zg 6 2 o,, ] 1 Beispiel der Werkstofferhaltung durch FRolloidgra hit, wie die ; ĩ essenten mit ihrem Material ertig sind, und dann wird . . ur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Lapp-⸗Finze AG. Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗ Josefs⸗ Saba f Unton h 1 sapaft. pfd 1144 114 1435 114 . ,, * 2 6 nenne , , . ig noch, ,, der . , . kel n Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbrlichmengen. thal —— Neusiedler Ac. 32.90 Perlmooser Kalt 333, 50 Tur fische .. 1 irt. Simm is n, mz 13

. ĩ . 1 . gren, . werden, weil eben die kommenden assagierbote t 1 e,. en . . 6 . Seewasserverdampfern und k Vorrichtungen hauchdünne Fortsetzung des dandelsteils in der Fünfien Beilage. Reisegeschwindigkeit haben als unsere reinen Postflugzeuge. ; Fortsetzung auf der nächsten Seite. Ungarische ..... 100 Pengõ

8. ö h .