1939 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 29. Juni 1939. S. 2

„Amsterdam“ Rubber Cultuur ch 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. run 1925 (nat. 6 00 Preußen 1927 Jol Deutsche Rentenbk. Kred. —— To Ver. Städteanl. d. Dt. Spark 13,26, Too Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) brbk., Psdbr. (nat.) 2

damsche Lloyd 10604,

190,50 M., 70/9 Dt. Rei nat. —, 64 Baye (nat.

Notes (nat.) 6 4I0 Bank 121,55 bank (nicht nat.) 4725, Viscose Comp. J. G. Farben ectriciteits Mij. (Holding⸗

(3) S Zertifikate, (nat) nationalisierte Stücke.

Rhein- Westf. Elettr. werkver. (nat.) 23, ank Vereen Holl. Kunstzij A. Jürgens Ver. nat.) (3)

Eschweiler Rotterdamsche g. 115, 75, Der de Unie =

1 Fortsetzung des Danderstens.

Siemens - Schuckert 190,00, Zündwaren

Anst. 1935 (nat.) u. Giroverb. 1926 (nat.) Pfdbr. nat; —— 70 Too Preuß. Pfand⸗ Westf. Bod. Erd. Pfdbr.

) / 70!19 Rob. B erke A. G.

Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. Magnesit *, Steirische Wasserkraft Steyrermühl Papier —,

Steirische Steyr⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit Wienerberger Ziegel

; 5, 700 Rhein. Sächs. Bodenered., Pfdbr. ( de B. E. D. (Acisries Réunies) 1181 To Conti Gummi⸗ Joo. Deutsch. Kali⸗Syndik.,

6 oso Harpener Bergb., 20 jäh m. Gewinnbeteilig. u.

Rhein Elbe Union (n 1926, m. Be m. Gewinnb

Puch 108,00, Waagner⸗Biro , * Variable Kurse.

Am ster dam, 19. Juni. (D. N. B.) 30; Nederland 1937 gen /s, 5 oο' Dt. Reich 1930 (houng, ohne RKettenerkl, nicht unding Loan 1960 1990 78, 00, bl. 1932 —, Algemeene Kunst⸗ 19 M., Philips Gloeilampenfabr. (dolding · Ges) os. u. Unilever N. V. (3) 13837/ M., Koninkl. 16. Philips

osch A. G. (nat.) . Sinking Funds (nicht nat.) 43, 50, r. (nat. 60 Kettenerkl. (nicht nat. (8) Siemens u. 6 oo Siemens u. o Vereinigte Stahlwerke

(nat.) —,

J. G. Farben Berichte von auswãrtigen Warenmã ford, 19. Juni. (D. N. B. Gutes Geschäst entwi Die Kammzug und Ga stellten sich a Ketten auf 1615,

4 England 43 0,υ Frankreich Staats kasse zijde Unie (Aku) 34u 201, 75 M., Lever Br Nederl. Mij. Petroleum Corp. (3) 2615 sig, Amerika Lijn 100,06, Nederl.

nat.)

zugsschein (nat.) —, eteilig. (nat.) Yo Vereinigte Stahlwerke, Neckar A. G. (nat.) t. K

eine Preisheraufsetzung. Krenz juchten. im Steigen begriffen. Ketten auf 20 d, fardierte 46 er er Ketten auf 163s. 4.

tot Exploit. v. Petroleumbronnen 8053 64 er Ketten Shell Union (8) Sin / g,

Scheepvaart Unie 107, 75,

nat —— 690

! —— 7 90 Rhein. ⸗Westf. leltr. Wke. 1925 Ina . Ih .

Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931

d und borheig h

Vraustofsverbrauch, Vierverstenerung usw. im alten beutschen Vorläufige Ergebnisse.)

ee.

Nach den k n, ,,. ö , . steuerfrei abgelassen und versteuert worden Schankbier

Zollgebiet im Rechnungsjahr 193.

Gesamtbi Spalte Ic mm

steuerfrei steuer⸗

g6büchern und Biersteuergeg

Oberfinanzbezirke verwendet worden

Einfachbier

Brauwirtschaftsgebiete

ö . 3 . 5 4 . . ö . ;;, K 136214 55 J V . . h 163. . . . * ö ö . .

a untergärig Haustrunk g

Doppel ʒzentner Kilogramm

.

Baden... München..

Württemberg Würzburg Süd?)

Brauwirtschaftsgebiet Süd

6 371 994 73 352 h 299 g hoh j

5 459 486 in

h 6 S6 13009 8 464 17 S

21 o o o o oo 90 . 1 0 9 o 9 oOo e 9 0 0 d 0 9 0 0 d 9 9 e o o o 9 2 111161

150 172 202 899

12376 857 17 147 419 131 35 17 864 646

. , n,, , ,

Düsseldoꝛrf 3 762 218 Dess )

o 9 9 o 0 96

zh oh I hh 347 153

111 569 46 327 Gh

11

Würzburg ⸗We Brauwirtschaftsg

10 996 01810 124131 11163 226

ebiet West

mburg ..

Nordmark Weser · Ems

Brauwirtschaftsgeblet Nord

h boo 1966 2131 0

203 418 4 CGM

Berlin... Brandenburg

Schlesien und Tr Brauwirtschaftsgebiet Ost .

32 32 81937

S28 1 16] 6

Magdeburg. Thüringen.

Brauwirtschaftsgebiet Mitte Zusammen im Rechnungsjahr 1938. Dagegen im Rechnungsjahr 1857.

Anmerkungen: h J rt und Würzburg. 6 ämter. - ) Berichtigt

Berlin, den 16. Juni 1939. , Offentlicher Anzeiger.

Wertpapieren,

aften auf Aktien, gesellschaften,

1651 6019 zõ2 292 4 063 371 859 42 666

ßt die Hanptfollamtgbezirke Aschaffenkn isher zum Oberfinambezirk Schlesien hehätnnd

13 135 917 ) 9. 799 230

den Ländern Bayern, Württember Hauptzollamtsbezirke Kaiferglauter

46 059 317 43 853 268

39 940 614

ffen zur Bierbereitung unzulässig. 9 Angaben für die b

438 4981 43 599 496

aden ist die Verwendung von

Schweinfu ) Umfaßt die n, Landau, Ludwigshafen,

a . e Angaben. rücken und Saarlautern

Statistisches Reichs amt

1. Untersuchungs. und Strafsachen, 2. Zwangs ersteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffenrliche Zustellungen,

6. Verlust · und Fundsachen,

6G. Außlofung usw. von 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellsch 9. Deutsche Kolonial 19. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handelg und stommanditgesellschaften,

18. Unfall. und Invaliden versicherungen.

14. Banlaußweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Fünfte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 129 vom 29. Jun 1939. S. 3

Aufwertungsbetrag aus 30. September 1907 eingetr. u ger g ne er n von 33090 heintragi. Der Mnhaber der Ur. dnnrd aufgesordert, spätestens h * Donnerstag, den 5. Ol⸗ oz, vorm. I hr, vor dem rechneten Gericht anberaumten lie termin seine Rechte anzu⸗ n und die Urkunde vorzulegen, Fenschtz die Kraftloserklärung der * erfolgen wird. . Daunerode, den 16. Juni 1939. 4 Amtsgericht.

.

sgebots

men neben der Ehefrau des Erblassers die Abkömmlinge nach den Großeltern in Frage. Es ergeht hiermit die Auf⸗ forderung an alle diejenigen, denen Erbrechte zustehen oder die Aufschluß über die Abkömmlinge nach den Groß⸗ eltern geben können, dem Gericht ihre Erbrechte binnen 8S Wochen nach Ver; öffentlichung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger anzumelden oder ihre Kenntnis mitzuteilen. Schömberg i. Schles., 13 6 1939. Amtsgericht Landeshut, Zweigstelle Schömberg.

J Aufgebot. = r Fabrilmeisier Adolf Rottländer ih hat das Aufgebot des Hypo⸗ subriefes, gebildet über die Hypo-

eingetragen beim Amtsgericht abnrg im Grundbuch von Spich ir Wbt. 1st Rr. in auf Ado linder, Spich, zugunsten der Kreis⸗ asse in Siegburg über 5000 Gold⸗ h beantragt, Der Inhaber der Ur—⸗ ze wird aufgefordert, spätestens in uf den 15. Februar 1949, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht saaumten Aufgebotstermin seine he anzumelden und die Urkunde legen, widrigenfalls die Kraftlos. rung der Urkunde erfolgen wird. Biegburg, den 12. Juni 1939. Das Amtsgericht.

6e) Aufgebot.

Fer Schiffer Paul. Jantor aus hwerin (Warthe), Lindenstraße 39, Mas Aufgebot zur Ausschließung der ntümerin des im Grundbuch von hwerin (Warthe) Stadt Blatt 670 hetragenen Grundstücks beantragt. Eigentümerin ist die Witwe Anna le geb. Lücke eingetragen. Die hentümer werden 6 spãte⸗ 6 in dem auf den I6. September p, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ken Gericht anberaumten Aufgebots⸗ nin ihre Rechte anzumelden und hiuweisen, widrigenfalls ihre Aus—= schung erfolgen wird.

kchwerin (Warthe), 12. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

i, Aufgebot. Die Witwe Helene Heering geb. sumann in Waltershausen i. Thür. beantragt, den verschollenen miarbeiter Friedrich Hermann punigke, geboren am 27. Mai i; in Werningshausen, Kreis mar, zuletzt wohnhaft in Zahna, ss Wittenberg, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird auf⸗— sowert, sich spätestens in dem auf den Januar 1949, mittags 12 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Zim= I, anberaumten Aufgebotstermin nmelden, widrigenfalls die Todes särung erfolgen wird. An alle, welche dlunft über Leben oder Tod des Ver— lenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufforderung, spätestens im Anf⸗ Ratstermine dem Gericht Anzeige zu chen. kutherstadt Wittenberg, 12. 6. 1939. Das Amtsgericht.

hr Aufgebot. Des Fräulein Franziska Weitzmann Elbing, Traubenstraße Nr. 18, ha: pntragt, den verschollenen Kaufmann smno Weitzmaun, geb, am 5. Mai lin Naumburg, Queis, Kr. Bunz⸗ l. Schlesien, zuletzt wohnhaft in nuenburg, Westpr., für tot zu erklä—⸗ Der bezeichnete Verschollene wird peserdert, sich spatestens in dem auf Januar 1919, 9 uhr, vor n unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebolsgtermin neben, widrigenfalls die Todeserklä= ersolgen wird. An alle, welche unst über Leben oder Tod bes Ver— inen zu erteilen vermögen, ergeht lufsorderung, spätestens im Auf ; srermin dem Gericht Anzeige zu

Rarienburg, den 7 Juni 1939. Amtsgericht.

akzeptierten, . 1532 fällig gewesene WVechsel über 40909 Re beantragt, Inhaber der Urkunde wird ausgeh dert, spätestens in dem auf den 2 ö. 939, 19 uhr, vor unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin melden und die orzu ie widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird. Rantzau, den 14. Juni 1930. Das Amtsgericht.

zuständigen Fakul⸗ Würzburg ver⸗ Doktorgrad ent⸗

J ist ihnen der von den täten der Unive liehene akademis zogen worden.

ziehung wird mit dieser Ver⸗ Ein Rechts⸗

1877 zu Schweinfurt 1900, en . fn 4. Rudolf Linz, geb. 4. 3. prom. 6. 6. 1921, ent⸗ 1939;

3. Kurt Reis, geb. 20. 1. 1897 zu Wolfenbüttel, prom. 14. 11. 1922, entzogen 29. 4. 1939.

hilosophische Fakultät:

Ernst. Bloch, geb. 8. 7. 15885 zu Ludwigshafen, prom. 2. 10. 19609, entzogen 2. 5. 1939;

Hermann Oftfeld, geb. 10. 2 1912

prom. 27. 2. 1934, entzogen 27. 5. 1939. Würzburg, den 12. Juni 1939. Der Rektor der a,, Wür

· ···· i 2 äůůͥuͥ 3. Aufgebote.

egen, gc ohannes Freese in vertreten durch Rechtsanwalt nn in Barmstedt, hat

gangenen, am 21. Dezember 1931 von 9. tellten und von dem uttmann sen. in Klein Offen⸗

, 14. rries hoo 166 ; pa hoop

Ane Dructauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die ein Matern, deren Schriftgröße unter Petit werden. Der Verlag mu deren Druckvorlagen

Würzburg zogen 26. 5.

mittel ist nicht zugelassen. Recht s⸗ und staatswissenschaftliche Fakultät:

1. Eugen Israel, geb. 13. 2. 1904 zu Heilbronn, pront. 7. 6. 1926, ent⸗ zogen 2. 5. 1939;

Salomon Feibelmann, geb. 5. 3. 1899 zu Rülzheim, prom. 29. 4. 1214, entzogen 12. 6. 1939;

Adolf Löb Lustig, geb. 18. 4. 1892 zu Fechenbach, prom. 27. 7 1916, entzogen 2X. 5. 1938

Fritz Simon, geb. 15. 4. 1906 zu Würzburg, prom. 20. 8. 1929, ent⸗ zogen 22. 5. 1939. .

Medizinische Fakultät:

Wilhelm Isaak Auerba 25. 1. 1873 zu Lübeck,

ntzogen 29. 4 1939;

; Doctor, geb. 10. 9. 1910 zu Franksurt a. M., prom. 25. 6. 1933, entzogen 26. 5. 193

Hermann Robert eb. 22. 12. 1895 zu 7. 2. 1923,

Moritz Hei

gereichte Druckvorlage. liegt, können nicht verwendet z jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, nicht völlig druckreif eingereicht werden.

4 Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Bekanntmachung. ers Spitzer, geboren am 7. Fe⸗ zur Zeit unbe⸗ ist auf Grund Juli 1933, chen Staats⸗

eine Rechte am runde vorzuleg

ö. ö 4

am 20. Mai 1910 Wien verliehene W der Philosophie durch Be 6. Juni 19359 entzogen wor ziehung wird mit dieser Ver⸗ Ein Rechtsmit⸗

an der Universität ürde eines Doktors

6. chluß vom Au fgebo

Die Treuhand Gesellschaft, C n Stahl in Schmalkalden als Liqui des Bankhauses Gch. Schmallaldan, vertreten durch tto in Schmallalden

gebot des verlorengegangeh

über die. an von Kgleinschn Nr. 30 Abt.

öffentlichu tel ist nicht zugela Wien, am 12. Der Rektor der üniversität Wien: Professor Dr. Fritz Knoll.

ng wirksam.

anwalt Dr.

88 in Wien, kannten Aufenthaltes, von § 2 des Gesetzes vom 14. RGBVl. 1 S. 480, der deuts eit für verlustig erklärt wor⸗ ekanntmachung im Deutschen hsanzeiger Nr. 81 vom 5.

undbuchblättern v lalden Band 18 Blatt

Blatt Nr. 1689 schmalkalden Band 30 Blatt

Band g Blatt Nr. 129) Abt. Il! Kleinschmalkalden Band 30 In. bt. III Nr. 1 am 17. 1926 eingetragene Aufwertung

rom. 8. 1.

Der Bauer bt. III Nr. 1

Die nachgenannten Personen Grund des 5 2 des Ges Widerruf von Gir Aberkennung der deu

hörigkeit vom 14.

etzes über den ngen und die

taatsange⸗ Juli 1933 der deut⸗ chen Staatsangehörigkeit für verlusti erklärt worden. Mit Rücksicht hierau

3 Ganz, erford, prom. entzogen 6. 2. i933;

nemann, geb. 21. 2.

tzer ist danach auch des Tragens chen akademischen Grades un⸗ em Genannten ist daher die

eines deut

erer se Aufforderung. Ie nubelannten Erben des im Jahre ain Amerika verstorbenen Georg mer werden aufgefordert, ihre Erb 5 pätestens bis zum 1. Dttober beim Nachlaßgericht in Frankfurt ha nnzumelden. Andernfalls wird ment. daß ein anderer Erbe als gäand Preußen nicht vorhanden ist. ktenkfurt a. M., den 7. Juni 1939.

Amtsgericht. Abteilung 66.

m' essentliche Aufforderung. mn 40. November 1938 ist in Erlen⸗ [er reis 2 der Landwirt mich Exner verfiorben. Die Eltern merlterbenen waren der am 19 J. in Warmbrunn verstorbene Inva⸗ ehemaliger Polizeisergeant gan iner und die am 2. 83 1860 (lorbene Margarete geb. Höptner, e Hanel. Die Groß⸗ . dem Vater waren der am Ealdßl in Maiwaldau verstorbene Johann Benjamin Exner hn, 8. 5. 1868 ebenda verf a hristiane N Rüffer. Die Htern nach der Mutter waren der ge ud. A605 in Erlendorf verstor⸗ m szügler Anton Höptner und hin, 6 13 1885 ebenda berstorbene a geb. Förster. Als Erben kom⸗

16765 Aufgebot.

Der cand. pharim, Sans Maaß in Hannover, Rühmkorffstraße 3, hat als Erbe des am 21. Januar 1939 in Gör⸗ litz verstorbenen Fabritanten Heinrich

aa das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die ne, gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Heinrich Maaß aus Görlitz spätestens in dem auf den 14. September 1935, vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 15, anberaum— ten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur schrift oder in Abschrift beizufügen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel— den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be— troffen. 5 F g1/ 399.

Görlitz, den 2. Mai 1939.

Amtsgericht. 16769 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Walter Straube

in Sonneberg als Verwalter des Nach- lasses hinter der am 25. Mai 1935 in Sonneberg verstorbenen Witwe Julie Müller geb. Krieg, hat das Aufgebots— verfahren zum 6 der Ausschlie⸗ ing von Nachla r beantragt.

ie Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf den 26. September 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 69, anbe— raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß— gläubiger, die sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Befriedi— gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi— ger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur noch für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilen, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Sonneberg, den 14. Juni 1939.

Amtsgericht. Abt. II.

16770

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Augsburg vom 7. Juni 1939 wurde das Sparkassenbuch Nr. 1729 III der Stadtsparkasse Augsburg, lautend auf Ludwig Karl, der zur gen unbe⸗ lannten Aufenthalts ist, für kraftlos er— klärt. Die Kosten fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.

Amtsgericht Augeburg.

16771 In den Aufgebotssachen: 1. des Bauern Gustav Herzberg aus

Santersleben werden: der Teilgrunb⸗ schuldbrief über die im Gru uche von Gr. Santersleben Bd. II Bl. 57

in Abt. III Nr. 76 für den Bauern Gustav Herzberg in Gr. Santersleben eingetragene Grundschuld in Höhe von B00. Goldmark, 2. des Lehrers Hugo Lehrmann aus Emden der Sypotheken— brief über das im Grundbuch von , 4 in 2 III

. r den rer Hugo rmann in Emden eingetragene Darlehn in Döhe, von 2000. Goldmark, 5. des Arbeiters Friedrich Voigt in Haldens⸗ leben der Grundschuldbrief über die im Erbbau⸗Grundbuch von ldens⸗ leben Bd. 43 Bl. 2i0og in Abt. 1n Nr. 2 für den Arbeiter Friedrich Jm 3 ee, eingetragene Grund⸗

uld in 4. der unverehelichten Margarete e n

ff. aus Halle a. S, evangel. Musik⸗

chule, Wilhelmstr. 10, der Hypotheken- brief über die im Grundbuch von

Dönstedt, Bd. 4 Bl. 44 in Abt. II Nr. 4 für den Kreis (Kreis- und Stadt sparkasse Neuhaldensleben eingetra⸗ enen 500.—— Goldmark Darlehn für ke os erklärt. Haldensleben, den 2. Juni 1939. Amtsgericht.

von 500 Reichsmark,

4. Oeffentliche Zuftellungen.

16772 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Seiler Franziska Jaeger, geb. Janice, in Altlomnitz, Kreis Habelschwerdt. Prozeßbevollmäch⸗ tigter:; Rechtsanwalt Warmke in Vabelschwerdt, klagt gegen den Seiler August Jaeger, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Altlomnitz, auf Ehe⸗ scheidung aus S5 49 und 55 des Ehe⸗

scheidungsgesetzes und Schuldigerklä⸗ rung des Betlagten. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur münd ichen

Verhandlung des

n Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer

des Landgerichts in Glatz auf den 3. August 1939, p Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Glatz, den 8. Juni 1935. Landgericht.

16773 Frau Alma

. Röhner geb. Weber in Sonneberg

Streitvertreter: der Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonne— berg llagt gegen ihren Mann, den Zimmermann Markus Nöhner, früher in Sonneberg, auf Scheidung aus Schuld des Verklagten. Ihre Klage stützt sie auf 8 19, evtl. auch auf 6 535 des Ehegesetzes. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Meiningen auf Montag, ven 28. August 1939 Hi., Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 4 R 27/39 Meiningen, den 15. Juni 1939. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 1612 Oeffentliche Zuftellung.

Die minderj. Selga Rosalinde Tho⸗ randt, Halle, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt Merseburg, klagt gegen den Arbeiter Willi Paul Feld⸗ meier in Chemnitz, Roonstr. 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte der Vater der am 16. Oktober 1931 in Halle ge⸗ borenen Klägerin sei, mit dem Antrag: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver— urteilt, an die Klägerin 1125 REA rück⸗ ständigen Unterhalt auf die Zeit vom 16. 10 1931 bis 15. 7. 1939 zu zahlen. Das Urteil ist vorlaufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 16. August 1939, vorm. 10 lihr, geladen. ( C 4560 369)

Chemnitz, den 15. Juni 1939.

Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

andernfalls ein Treuhänder zur Ver⸗

äußerung eingesetzt wird. (11 wi Id 3281/39) 422 Karlsbad, den 15. Juni 19839. Der Regierungspräsident.

16.76] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der 1, 2 und 3 der Berordnung über den Einsatz des jüdi= schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Verordnungsblatt für die sudeten⸗ deutschen Gebiete S. 266) gebe ich der abwesenden Mitinhaberin der Firma „Techno“ Lederer C Usnm in Aich bei Karlsbad auf, bis zum 30. Juni 1939 ihren Anteil an dem Unter⸗ nehmen zu veräußern, widrigenfalls ein Treuhänder zur Veräußerung ein⸗ gesetzẽ wird. (III Wi Id 2964/39)

Karlsbad, den 15. Juni 1939.

Der gFegierungoprasident.

16777 Anordnung.

Dem Juden Arthur Louis Isrgel Eltzbacher, früher Köln, Habsburger⸗ ring 3, z. 3. Brüssel (Belgien), wird im Erich find mit dem Reichswirt⸗ schaftsminister Erlaß vom 13. 6. 1939 III Id. 31183 360639 aufgegeben, sein Grundstück Köln, Habsburgerring 3, an die Victoria Versicherung Köln zu verkaufen. Zur Durchführung der Ver⸗ äußerung wird der Hausverwalter Stto Boursch, Köln, Schwerthof, zum Treu⸗ händer bestellt. Diese Anordnung er⸗ eht auf Grund der 1, 2, 6 u. I der , vom 3. 12. 1938 über den 8 des jüdischen Vermögens RGGBl. 1 S. 709 Gegen diese An⸗ ordnung steht dem . die Be⸗ schwerde an den Reichswirtschaftsminister zu, die binnen zwei W öffentlichen Zustellung bei mir einzu⸗ reichen wäre. J. W. () 1062ñ‚39. Köln, den 17. Juni 1939.

Der Regierungspräsident.

16778 Herrn Rechtsanwalt Watermann in Minden i. W, Kampstraße. Gemäß Artikel II 86 in. erbindung mit Artikel 18 2 ernenne ich Sie zum

burg, auf Grund der den Einsatz des jüdischen Vermögens

n seit der

Treuhänder zur Verwaltung des von

dem über die Reichsgrenze geflohenen

Juden Walter Simon, früher in Min— den, hinterlassenen Grundstücks Stifts— allee 5 in Minden. Der Umfang Ihrer Verwaltungsbefugnis ergibt sich aus den Bestimmungen der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938. Die Befugnis

zur Veräußerung des Grundstücks ist hier⸗

mit noch nicht gegeben. 1 Pol. (Iq) 310. Minden i. W., den 30. Mai 1939. Der Regierungapräsident.

In Vertretung:

Rieck.

16779) Ich habe dem Juden Saly beziehungs— weise Salomon. Bessermann, derzeit wohnhaft in Basel (Schweiz), auf Grund der Perordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGI. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr.

ö / z), und im Auftrage des Reichs⸗

lommissars für die Wiedervereinigur Oesterreichs mit dem Deutschen . (Wiener Zeitung vom 8. 12. 19385, Nr. WG) auf egeben, die Pension Sonn⸗ eck, See feld Err sofort zu veräußern. Zur Durch führunz habe ich Ing. Dux⸗ neuner, Gauwirtschaftsamt Innsbruck, als Treuhänder bestellt. Wien, den 17. Juni 1979. Der Staate kommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehr astelle. Raffelsberger e. h.

i680) Ich habe den Juden Leo und Salon Schotten, Matters⸗

n, nr, . erordnung über

vom 3. 12. 19338, RGGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633 38), und im Auftrage des Reichskommissars für die Viedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich Wiener Zeitung vom & 12. 19358, Nr. 338) aufgegeben, die Firma Leo und Salon Schotten, Bett— sedernfabrik, Mattersburg, sofort zu veräußern. Zur Durchführung habe ich Gustav Franzl, Wien, XilI., Firmian⸗ gasse 41, als Treuhänder bestellt. Wien, den 16. Juni 1935.

Der Staatekommissar

in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehrasstelle. Raffelsbergere. h.

16781

Auf Grund der Verordnung vom 3. 12. 1938 über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens (RGBl. I S. 1709ff.) habe ich den Diplomkaufmann Emil Bausch in Frankfurt a. M., Finkenhof⸗

straße 31. zum Treuhänder der jüdischen

irma Hinckel C Winckler G. m. S. in Frankfurt a. M., Schäfer⸗ gasse 21, bestellt. (I. 4 J. Nr. 1438/39) ie e ,, den 12. Juni 1939. Der Regierung epräsident. J. V.: Unterschrift)

16774 . Firma Hugo Kunzi, Maschinen⸗ fabrik in Stuttgart⸗Feuerbach, Leobener Straße 8e, klagt gegen den zuletzt in Berlin W 30, Barbarossastraße 56, wohnhaften May Rothmann auf Zah⸗ lung von 2098515 RM nebst 4 Zinsen ieraus seit 1. 4. 1939 aus Kauf. Ver⸗ . vor der 1. Kammer des Landgerichts 29. August lihr.

für Handelssachen Stuttgart: Dienstag, 1939, vormittags 91

5. Verlust⸗ u. Fundsachen

16784 Gerling⸗Konzern

Lebensversicher ung s⸗Akt.⸗Ges.

Der Hinterlegungsschein vom 20. Ok⸗ tober 1931 zur Versicherung Nr. L 271 592 Josef Israel Rosenthal, re, . a. Main ist abhanden ge⸗ ommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Köln, den 16. Juni 1939.

Der Vorstand.

Victoria am Rhein Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. . Aufgebot. Lebens⸗Versicherungsscheine Nr. T. M1423 Rh. Jakob Horn / E 2033 82 Rh., Eheleute Wilhelm und Mathilde Rasche, sind abhanden gekommen. Die genannten Urkunden werden kraftlos, wenn nicht innerhalb von 2 Monaten . erhoben wird.

16783 Allgemeine

sseldorf, den 16. Juni 1939. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

1671866 Bekanntmachung.

Die Auslosung der aufgewerteten, am 1. Januar 1910 e . . gelan⸗ enden Teilschuldverschreibungen der . Hersfelder Brunnengesell⸗ 6 A. G. in Hersfeld findet am 27. Juni 1939, vormittags 10 uhr, im Rathaussaal statt. ;

Die Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen hahen das Recht, dem Ver— losungsakt beizuwohnen. Sersfeld, den 16. Juni 1939.

Der Bürgermeister.

. Attien gesellschaften.

16879

Fabrit photographischer Papiere

vorm. Dr. A. Kurz Attiengesellschaft i. Liqu.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird am Frei⸗ tag, dem 14. Juli 1939, vorm. 11430 Uhr, im Sitzungszimmer des Banthauses Hardy K Co, Berlin W 8, Markgrafenstr. z, abgehalten werden. Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht der Abwickler und des Au f⸗ sichtsrats, Genehmigung der Bilanz und der Liquidationsrechnung. Entlastung der Abwickler und des Aufsichts rats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Bericht über den Stand der End⸗ abwicklun und Beschlußfassung über die flesten chu ttf ch

Die Legitimation zur Teilnahme an der Hauptversammlung erfolgt nach 5 17 unserer Satzung ben Gr gr der Aktien oder der über deren Nseder—⸗ legung bei der Dresdaer Bank in Dresden oder bei dem Bankhause Hardn X Co., G. m. 6. S, in Berlin W S8, Mark rafenstraße 36, oder bei einer visen i, Behörde oder

*

bei einem deutschen Notar ausgestellten

Depositenscheine. Berlin, am 19. Juni 1939. Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesell schaft i. Liqu. . Die Abwickler: Gombart. Pranz.

16799

Mohr Co. A.-G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 109. Juli 1939, 11 Uhr, in den Räumen des Notariats XVII München, Karlsplatz 10,1, stattfindenden ordent⸗ lichen Sauyptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1938 und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

2. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Haupt⸗ versammilnng bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer Wert. pavpiersammelbant ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben. .

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. .

Im Falle der 6 der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Ürschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frift bei der Gesellscha ft einzureichen, Ebenso ist bei einer Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der von dieser ausgestellte Sinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

München, den 17. Juni 1939.

Der Vorstand. Wirth.

16795 „Midgard“ Deutsche Seeverkehr s⸗Aktien⸗ gesellschaft. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, dem 17. Juli 1939, nachmittags 16 Uhr, in Nordenham in unseren Geschäfts räumen stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ en

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung sden Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Amster dam⸗ schen Bank N. V., Amsterdam, oder bei der Deutschen Kreditsicherung Kommanditgesellschaft, Berlin W S, Mohrenstraße 10, ihre Aktien . legen und bis zum Schluß der aut versammlung daselbst belassen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des abgelau⸗ enen Geschäftsjahres nebst Bericht

s Aufsichtsrats über die Prüfung des k, und des ah ves usses.

2. den . über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats. 3

3. Wahl von Aufsichtsrats mitgliedern und Festsetzung einer Vergütung für den Aufsichts rat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Nordenham, den 16. Juni 1939.

Der Vorstand,

und