1939 / 139 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

. ]

*

Sie beute Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 139 vom 20. Junt 1939. S. 4

* —— M 1 ö . XII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung R. Æ 68 M. 8 w 217 161 35 XIII. Anlagen des Pensionsfonds: l. Scha tzanweisungen d. Reiches 77 770,86 2. Sonstige Wertpapiere. 9 509, 87 270 86 3. Eigene landschaftliche Pfandbriese 1332 699 14 1419 970 Nennbetrag zu 3 RAM 1350171, 25 . 276 830 710 53

XIV. ! gesetzes über das Kreditwesen: . 1. Psandbriesdarle hen usw. RM 1 236 314,22,

In den Aktiven sind enthalten Forderungen gemäß 5 14 Abs. 1 und 3 des dRieĩchẽ

2. Forderungen an Beamte und Ange stellte R* 14 667,18.

Rassiva. J. Anleihen im Umlauf: . 1. Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen ; a) 4 90 RM Schuld verschreibungen (ehem. Roggen⸗Pfandbriefe 5 24s 3656,.—-

R. Æ 83

b) 4 vos Gold⸗Pfand⸗ 6 c) 5 og Liqu. Pfandbriefe 17 246 470, 2. 5 Y Liqu. Gold⸗Pfandbrie fe der Ten- tral⸗Landschaft 3. Un verzinsliche Schuldverschreibungen ge⸗ mäß Zinserleichterungs verordnung vom 27. September 1932 und Verpflichtungs⸗ heine 157,66 Abzüglich abgeführter u. zwangsakkordierter Zu⸗ satzforderungen .. 64 486,08 II. Zur Tilgung verwendete Pfandortese— HI. Aufgenommene Darlehen: 1. Rentenbank⸗Kreditanstaltsdarlehen 9 727 055,07

168 109 890, 190 604 725

6 086 010 -

,, .

9075 671

1 2

Außerdem

a) Darlehen aus Sonder⸗ ü vermögen.... 5 328 004, 42

b) Entschuldungsdarle hen 9 278 830, 69

) Entschuldungsrenten 14 350 340,07

2. Centrallandschaftliche Dare den

Verbindlichkeiten: 1. Verloste und gekündigte Pfandbriefe. 2. Sonstige Verbindlichkeiten ....

38 684 230 25 1185 494 24

69 11357 100332213

2. Fällige Zinsen: a) Nicht abge forderte Zins⸗ sche ine 182 551,05 b) Von aufgenommenen Dar 1 tee,, 146 908,09 Posten, die der Rechnungsabgren zung hinein, . Gewinn, zuge führt der Hauptrücklage (5 29 d. Satzung) M 617 496, Pensionsfonds (Pensionsrückstellung). ..

2 8467 538 8

329 459 14

XI. XI. Xin.

205 766 406 58 10 475 636 -—

39 869 724 49

107243570

8 000 000 - 4033 059 22

776 932 64 1831 33176

400 000

3 176 9979

828

8 2171

22

1419970

XIV. In den Passiven sind enthalten:

wesen (Passiva L-IV) EM 257 184 2301,77,

2. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichsgese tzes

276 830 71

1. Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗

1311

über das Kreditwesen (Passiva V u. VI) EM 12 033 059, 22. Gewinn- und Berlustrechnung zum 81. März 1939. . 1. Aufwendungen. ERA 8 R. AM . Wwe und ee, u IS9 814 47 2. Soziale Abgabe; , 29 837 26 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen:

a) Auf Gebäude 1 1 * . 1 1 1 1 1 2 1 * * 9 1 1 5

b) Auf Ge schäft sin ben tac ,. 30 721 89

2 b 130 16712189 4. Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Dar⸗

lehen: =

a) Eigene landschaftliche Pfandbriefe ...... 18678 0

b) Landschaftliche Central⸗Pfandbriefe ...... 339 961

) Darlehen der Rentenbank⸗Kreditanstalt ... .

d) Darlehen der Central⸗Landschaft ..... 46 107 16 9 949 g89 84 8. Gonstige Jinsen w 464 753 23 6. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ber⸗ .

ö, 2 464 639 51 7. Sonstige Aufwendungen 78 07542 8. Reingewinn, zugeführt zur Hauptruü ö 617 496

ö 12 951 62762 II. Erträge. . 1. Zinsen (einschl. besonders vereinbarter Verwaltungs kostenbeiträge) aus Hypotheken und Darlehen: a) Zinsen: aa) Eigene landschaftl. Pfandbrie darlehen 8 She oss, 66 bb) Centrallandschaftliche Pfand⸗ rr ar kiĩiĩ . h30, 15 ec) Darlehen der Rentenbank⸗Kre⸗ 1 S865 350,68 d) Darle hen der Central⸗Landschaft 46107185 es) Sonstige Darlehen. .... 77 642,01 10270 e.

b) Verwaltungs kostenbeiträüige 1052 463 7611 322 630 42 2 on nne, . 591 133 50 3. Einmalige Einnahmen aus dem Darlehensgeschäft. 66 416 97 4. Erträge aus Beteitigungen— 93 000 5. Außerordentliche Erktäge 56565 109 99 8 Gonne, 314 336 74

Halle a. d. S., am 9. Mai 1939 een , n.

Die General⸗Landschaftsdirektion der Provinz Sachsen.

Der General⸗Landschaftsdirekrktor. Dr. Dickhaut.

*

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Lanbschaft der Provinz Sachsen, sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch führung und der Im übrigen haben auch die wirtschaft⸗ Beanstandungen nicht ergeben.

Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. lichen Verhältnisse der Landschaft wesentliche Berlin WM S8, am 15. Mai 1939.

Deutsche Revisions⸗ und Treu hand⸗Lttien gefellschaft. Dr. Rittst ie g, Wirtschaftsprüfer.

He sse, Wirtschaftsprüfer.

14632.

VIII. Rechnungsabgrenzungsposten

„Signal“ Unfall ⸗Versicherungsverein a. G. in Dortmund.

Gesch fts jahres 1938.

Bel anz zum Sch lusse des

I. Wertpapiere 1 1

. Forderung an Konzernunternehmen

4. Forderung an Vorstandsmitglieder gemäß § 80 des Aktiengesetzes und Forderung an Aussichts⸗

ratmitglieder .. 1II. Rückständige Zinsen....

IV. Außenstände bei Generaiagenten und Agenten:

1. aus dem Geschäftsjahr 2. aus früheren Jahren. 8. Kassenbestand einschl. 1. Hauptverwaltung.

2. Geschäftsstellen 1 8 1 6 * 2 1 1 , Abschreihungg

.

2. Forderungen an Vertreter..

1X. Berlustuortra] 186,3. Verlust in 1938 2

B. Berpflichtun gen (Passiva).

J. Gründungsfonds .. II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Nücklage (5 130 des Aktiengesetzes,

, .

2. Zuwachs im Geschäftsjahr. .. III. Wertberichtigungen:

1. auf Mahn⸗ und Beitragsrückstände

2. auf sonstige Forderungen...

IV. Rückstellung für ungewisse Schulden V. Schadenreserve. . ö

3 e für Berwaltungstosten und Steuern . VII. 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗

nehmen.

2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen er⸗

sicherungsunternehmungen:

a) aus dem laufenden Rückversicherungsvverkehr b) nicht aus dem laufenden Rückversicherungẽ⸗

2

VIII. Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar: 1. Vorausbezahlte BSeiträge ...... 2. Guthaben der Generalagenten und Vertreter

IX. Rechnungsabgrenzungsposten ...

Postscheckguthaben:

RM g R 181 zoo?

3 0038

.

19 136 38 1396

l ͤ

133505

3232 1 *

*

de 2 2 8

13 11170

4 034

2

* 8 ZA

* 16 8 * * 16 2 1 * 85 288 do 2

29 61653 6 949 47

53 6

131 215 388 493

300 000 -

L

1350 475

1 2 8 * 9

1

sas 6

2 9 1 1

19 670 90

3 92232

1 2270 3 667 35 388 49375

Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das Gaschaft s ja hr 1938.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: ; 1. Vortrag aus dem Ueberschuß. . Schad enrese ther

HI. Entgelte für selbst abgeschlossene Un fallversiche⸗

rungen (Monatsbeiträge

HI. Kapitalertrũge: Zinsen .. IVI. Vergütung des Rückersicherers für: 1. Prämienreserveergänzung gemäß 2. Eingetretene Versicherungs fälle

a) geleistet 3

b) zurückgestelltt .....

3. Sonstige Leistungen.....

212

2 12 9 9 9 2 2 2 1

BE. Aus gaben.

J. Zahlungen für Versicherun aus selbst abgeschlossenen 1. Un fallversicherungsfälle:

; a) geleistet 5

b) zurückgestellt

II. Zahl ür Bersi zfälle im Geschäftz⸗ ke n , rn ö

1. Unfallversicherungs a) geleistet b) zurücggestellt

III. Nückversicherungsprämien für Unfallversicherung

IV. Verwaltungskosten: 1. , . k 2. Einzugskosten

3. Handlungsunkosten...... 4. Steuern und öffentliche Abgaben

5. Beiträge an Berufsvvmertretungen

. wc ee ik nnn, . VI. Sonstige Ausgaben: 1. Versicherungssteuer...

2. Verausgabte Zinsen auf Gründungsfondbs

C. Abschluß. Cinnnh mn Sunn nenn,

Ueberschuß der Ausgaben

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner

der Bücher und der Schriften des, Signal“

mund sowie der vom Vorstande erteilten Aufkläürungen und Nachweise entsprechen die „der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungs⸗ abschluß erlautert, den gesetzlichen Vorschrift

r, , . Dortmund, den 9. Mai 1939.

Hermann Schwarz, öffentl. angestellter und beeideker B , . Vorstehender Jahrezabschluß ist vom Aufsichtsrat gen ß § 125 Abs. 3 des Gewinn und Verlustrechnung ist der Mit- kee, n, , am 2. Juni d. J. mit Bericht des Aufsichtsrates vorgelegt. Vor⸗

Akltiengesetzes festgestellt. Bilanz nebst

and und Aussichtsrat ist Entlastung erteilt Dortmund, den 3. Juni 1939.

Der Aufsichtsrat. ;

August Schmidt. Georg Gradl. Johannes Feuerbaum. Paul Kobabe. Der Borst and.

Otto Bökenkamp. Gu stav Köhler. Konrad. Brauns, Wilhelm Kothenschulte.

fälle der Vorjahre ersicherungen:

Re J Ru o

. 8 .

5000 65 000

870 078 57 8 967 10

e 9 9 20 8

5 67 VA5G.

is sss, ol 2s 300.

9 9 0 w

42 1655 91

130 969 65 524 006 32

3 170 71000

9 2 *

10 170

24 53 174 49 600 -

. z ? 9 9 9 42

74 131 74

9 2 2

196 8017 44 41351 66 475

1921 91 296 704 09

1186

nn, w

lichtmäßigen Pri Grund ka e, n. 6 Funn,

Unf

en.

worden.

16789 Deutscher Ring

Ssterreichische Krankenversicherung Anstalt auf Gegenseitigkeit vormals Krankenhilfe⸗Collegialität,

Wien, VIII., Len augasse 10. Bekanntmachung. Der e r gibt hiermit be⸗ lannt, daß Einsprüche gegen die van ihm aufgestellten Abgeordneten und Er= satzmänner, deren Namen in der Num⸗

mer 112 vom 17. Mat 1939 dieser Zei⸗ tung veröffentlicht wurden, innerhalb der in der Satzung vorgeschriebenen Frist von drei Wochen nicht eingegan⸗ gen sind. Die Aufgestellten sind so⸗ mit endgültig gewählt. Wien, den 19. Juni 1939. Der Wah laus schuß.

äbwiding ist Bin nnnsn,

J. A.: Prinz.

10. Gesellschasng er m. B. 5. st

Die Willy Mittag Ge ells belt ante chr a G fn ist It, Beschluß der Gesell ; sammlung vom 11. 4. 1659 auf chen S3, Clemensstr. 1911, Gth. En Gläubiger der Gesellschast aufgefordert, sich zu melden.

ichtenstein, Sa., 16. Juni Willy Mittag G. m. b. Der Abwickler: Willy M

16262 Die Wip la ⸗Dental⸗Laboratnm G. m. b. SH. in Leipzig ist augen Die Glänbiger der Gese llschast den aufgefordert sich bei ihr zu mel Berlin Schöneberg, Baden Straße 8, den 12. Juni 193g. ; Der Abiwickler: Manfred Puru cker.

; 14 tin

15210

Unsere Gesellschaft ist aufgelös. sordern unsere Giäubiger auf, Forderungen bei uns anzumelden

Berlin NM. S7, Siegmund hn den 10. Juni 1939. Albula Grundstücks G. m. b. S5. Neuberg. v. Schöppenth

16151 Spar⸗ und Vor sch us . Gesellscht Galgenhof m. b. 5,

ir g Schwanhardtstraße J

Die Gesellschaft hat die freinin Liquidation hbeschlossen. Elm Gläubiger werden hiermit aufg dert, ihre An sprüche geltend machen.

15206

Die Friedenauer Im mobisy

Verwertungsgesellschaft in. b. H Berlin ist durch Beschluß v. IJ 1937 und 14. 2. 1939 aufgelöst. dator ist der bisherige Geschäftsfih Etwaige Forderungen sind bein Liquidator. Jens Tauber, Bln. N Eisenacher Sir. 117 anzumelden. Berlin, 9. Juni 1939. Der Liquidator.

13328 Durch Beschluß der Gesellschaften sammlung voin 37. 9. 1935 sst die beitsstätten G. m. b. S.,, Bren Buntentorsteinweg 94, mit Win vom 1. 10 1935 aufgelössi. Die g biger der Gesellschaft werden ausgeh dert, sich bei derselben zu melden. Bremen, den . Imlt 1935. Arbeitsstãtten G. in. b. 86.

in Abwicklung.

Langer, Wilhelm Lechlt Abwickler. stellv. Abwicler UI62117

PRkGkBE Präparaten ge sellsch m. b. S., Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgesorz sich zu melden.

15207

Die Saus verwaltungs⸗Ge sellsc Kielganstraße 3 m. b. S., Ben ist durch scchluß vom 135. Juni h aufgelõst. .

Die Gläubiger werden hiermit gefordert, ihre Forderungen bin eines Monats anzumelden.

Berlin, den 10. 6. 1939. . Der Liquidator: Bruno Bent

16787 . Herr Direktor Karl Schirner, Ben rlottenburg, ist neu in den sichtsrat gewählt worden. ; rankfurt a. M., 14 Juni!

Gottfr. Kleinschmidt G. in. b. . P fülle r. Kunze.

15989 ; .

. Urgquell Biervertrieb sge⸗ chaft m. b. S. (vormals F. «

Camphausen) i. L.

ft ist aufgelöst.

ger werden aufgefordert,

bei dem Abwickler zu melden.

Berlin, den 13 1939.

Der Abwickler:

Gru Berlin W öh , ,

Il. Genossenschastel 16272 j Din ier en nnn,

Jun a ossen, die umme von RM 10090, auf RAM] e Anteil herabzusetzen. Gläubt welche der Hera nn; widerspreg fordern wir auf, sich bei un ge. nk Aschendorf e. G. n, h

0 4 e e. m.

Kramer. Reiners. Tellit

15724

Auf Beschluß der Generalversan lungen vom 6. Mai 1939 u. 19. 1935 wird die Genossenschaft aufg Die Gläubiger werden aufgefoth

si melden. * Hin hier rung sgeuossenschas e. G. m. b. S., Soppenrade. Die Lignidatoren: Ling k. Selle.

un Deutschen Nei

entralhandelsregifterbeilage

chsanzeiger und zugleich Sentral handels regift

Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

Nr. 139 weite Veiage

Handelsregister.

die Angaben in C ) wird eine gähr für die Richtigleit seitens der Riegistergerichte nicht übernommen.

16186 n Amtsgericht Wien.

Am 25. Mai 1939.

Neueintragung:

796 Alvis Audrieth, Erzen⸗

1g von Papierwaren und Papier⸗ shandel, Wien (II., Erlafstraße 5). haber: Alois Andrieth, Kaufmann, in. ; ' i685 Tekora Werk Wien Ing. che, Kommanditgesellschaft, Wien erstellung und Vertrieb von Wand⸗ ten ete, X, Herzgasse 50). Kom⸗ unditgesellschaft seit 3. 3. 1939. Per lich haftender Gesellschafter: Ing. millo Piche, Kaufmann, Wien. Iwei mmanditisten.

Veränderungen: E 97 Brüder Klimt, Wien leidermachergewerbe und Handel mit nfektionswaren, Handel mit Hexrren— idern, VII., Mariahilfer Str. 62). e bisherige offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Unternehmen ist auf Gesellschafter Adolf Swoboda, Nauf. unn, Alfred Swoboda, Kaufmann, friede Swoboda und Alfons Gasser, hneidermeister, alle in Wien, über⸗ gangen. Firma geändert in: Brüder voboda . Eo. Vertretungsbesugt d je zwei Gesellschafter gemeinsam. 4e Schmeichler X Go., Wien abrilsmäßige Erzeugung von kunst— verblichen und Massenartikeln aus senbein ete, VII., Zollergasse 13). ns Unternehmen ist von Anna hmeichler auf Mathilde Augmüller, schäftsfrau, Wien, übergegangen. rma geändert: Mathilde Aug⸗ iller. Die Einzelprokura der Marie acal ist erloschen. 3632 Hans Uthe, Wien (Kinder— ische, , Tuchlauben 13). Eingetreten s Gesellschafterin: Vincenzia Hulinsty, ndelsfrau, Wien. Nunmehr offene ndelsgesellschaft seit 19. 5. 1939. Ver⸗ tungsbefugt: der Gesellschafter Hans he selbständig, die Gefellschafterin ncenzia Hulinsty nur genieinsam mit n Gesellschafter Hans Uthe. Firma andert in: Uthe X Go. Ges. 59 169 Alexander Sohr, Wien Schauflergasse 25. Bestellt zum wickler: Karl Perneder, Wien. Ver⸗ ktungsbefugt nur der Abwickler. leg. A 14141 a Brüder Rauchberg, ien (XIV., Ullmannstraße 3). Bestellt n Abwickler: Emil Kogel, Wien. Ver— aun göbefugt nur der Abwickler selb⸗ ndig. hieg. A 20 36 Georges Duschinsty, ien (II., Ferdinandstraße 285. Be⸗ t zum Abwickler: Marie Czuber, en. Vertretungsbefugt nur der Ab—= ller selbständig. fig. C 312112 Ernst Mandula, len (J., Rotenturmstraße 13). Be—⸗ lt zum Abwickler: Ing. Rudolf Seibt, sen. Vertretungsbefugt nur der Ab—

(ler selbständig.

g. A 148 784 J. Wolf, Wien Aalzgries 3). Bestellt zum Abwick= Dr. Robert Nietél, Wien. Vertre= 1gsbefugt nur der Abwickler.

eg. A 51 163 a Rumänische Solz⸗ pustriegeselsschaft Hirschfeld X , Wien (VI., Linke Wienzeile 4) siellt zum Abwickler: Josef Hruschta, 3 Vertretungsbefugt nur der Ab⸗— er.

eg. A 63 172 a Leopold Hohen⸗ rg, Wien (III., Landstraße Haupt⸗ aße 153). Bestellt zum Abwickler: ns Wismek, Wien. Vertretungsbefugt der Abwickler.

eg. B T205 Verlagaaustalt Serold wmmanditgesellschaft auf Attien, len (VIII., Strozzigasse 8). Gelöscht ‚lommissniische Verwalter Otto Ho⸗ hrla.

eg. B 12 19 Adolf Blum X Pop⸗ Attiengesellschaft, Wien (1. inlagasse 2). Bestellt zum Abwickler: lius Rothleitner, Wien. Vertretungs⸗ gt nur der Abwickler selbständig. eg. B 22/58 Compagnie Maritime de (land Roni) Societe auv— ne in Antwerpen, Niederlassung Defterreich, Wien (J., Kiariner! g Nr. 3, Srt der Niederlassung). ze prohnra. erteilt an: Wilhelm Feler, Wien. n. 0 1122 Vereinigte Wiener idenfaärbere ien Gesessschast mit ränkter Haftung, Wien (XXI., lagasse 115. Als Geschaftsführer icht: Carl Elaufer; bestellt Walter . Seidenfärber, Wien. e,, e n,, Schmidt 'e achfolger ose ahn Gesellschaft m. b. S., Wien and e'ilergasse 12). Die Hauptver⸗ mlung voin 26. April 1939 hat die kawandslung der Gesellschaft durch r des Vermögens auf die

„ze Gesellschafterin, die offene San—

delsgesellschaft Bosworth K Co., in Leipzig beschlossen. Mit dieser Eintra— gung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch belanntgemacht; Den Gläubigern der aufgelösien Gesellschaft m. b. H. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

*

Wiener Venstackt. . Amts- als Handelsgericht Wr. Neustadt, am 19. Juni 1939. Aenderungen bei einer Firma. Reg. A 3/2231 29 Im Register wurde

bei der Firma: A. Myotsch Co.,

Sitz Baden bei Wien „Betriebs!

gegenstand: Fabrikmäßige Erzeugung

von Parfümeriewaren mit Ausschluß der Seifenerzeugung), folgende Aende rung eingetragen:

Die offenen Gesellschafter däthe Barn stedt, Helene König, Karl Hornberg, mj. Elisabeth Hornberg, Walter König und Dr. Hans Ludwig Barnstedt ge⸗ löscht.

Hans Gustav Hornberg Alleininhaber der Firma.

Die Prokuristen Rudolf König und Dr. Wilhelm Stieglitz gelöscht.

Dem Prokfnristen Walter Fronius die Einzelprokura erteilt.

Die Verlegung des Sitzes der Firma nach Wien, IV., Prinz Engen Straße 70, wird angemerkt.

Datum der Eintragung: 12. 6. 1939.

er hst. 16188 Im Handelsregister Abteilung A

Nr. 105 ist heute die Firma Heinrich

Pöge in Tornburg und als ihr In

haber der Kaufmann Heinrich Pöge,

daselbst, eingetragen.

Amtsgericht Zerbst, den 12. Juni 1939.

= / nn lar

lis iin

nunmehr

Ties nr. Sandelsregister Amtegericht Ziesar. Ziesar, den 2. Juni 1939. Veränderung: 219 S. Siegel, Ztärkesabrik in Köpern in. Inhaber ist jetzt: Gertrud Simon geb. Siegel in Köpernitz.

4. Genossenschafts⸗ register. 161149

HHacd HBram-itedi, IIGl-tein.

Am 12. Juni 1939 wurde im hiesigen Genossenschaftsregister bei Nr. 33, betr. die Spar und Darlehns kasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lentföhrden, eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens auf gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung ausgedehnt worden ist.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt.

Bad Hoher. 16415 Genossenschaftsregister Amtagericht Bad Doberan,

den 15. Juni 1939. 2 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Kühlungsborner Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kühlungsborn, eingetragen: ie Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschrankter Haftpflicht um= ewandelt. Die Firma lautet jetzt: Kühlungeborner Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SDaftpflicht. Die Haftsumme ist auf 1900. HM, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 5 fesigesetzt.

Hayrent li. 16416 Genossenschaftsregister Amtagericht Bayreuth.

Bayreuth, den 15. Juni 1939. Neueintragungen:

Bth. III 41. Wasserversorgungs⸗ genossenschaft Seybothenreuth e. G. m. b. S. in Seybothenreuth.

Das Statut ist vom 2. Mai 1959. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau einer Wasserleitung für die Ortschaft Seybothenreuth und die Ver— sorgung der Einwohner dieser Ortschaft mit Wasser. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa—⸗ chen stärken und das eistige und sitt⸗ liche Wohl der C osffᷣ fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

Aenderungen:

Bth. ILa 10. Untersteinacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. S. in Untersteinach b. Stadtsteinach. Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehens kasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

K. 1 4. Oberfränkische Fohlenauf⸗ uchtanstalt e. G. m. b. S. in Kulmbach.

urch Beschluß der Gen-Versammlung vom 23. 4. 1939 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als

Berlin, Dienstag, den 20. Juni

Liquidatoren wurden bestellt: Popp, Johann, Bauer in Lindau 8, und Haussinger, Konrad, Bauer in Lindau. Eochnum. 16417

Genossenschaftsregister Amtege⸗ richt Bochum. Gn. Nr. 140. In der Bekanntmachung des R.⸗A. Nr. 119 unter Nr. 10 8tz muß es in Zeile 6 statt Genossenschaft richtig Gemeinschaft zur Beschaftigung von Viehpflegern usw. heißen.

C Oburꝶ. Genossenschaftsregister Amtsgericht Coburg, 16. Juni 1937. Bei Mischlieferungegenossenschafi Fechheim, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Fechheim: Auf gelöst durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 29. März 1939.

16418

PDancden. 16327

In unser Genossenschaftsregister 7 ist bei der Daadener Bank e. G. m. b. S. in Daaden eingetragen worden: Ab 1. Juli 1939 lautet die Firma: Volkebank Daaden, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Daaden Sieg.

Daaden, den 14. Juni 1939

Das Amtsgericht.

EIHhinz. Genossenschaftsregifter

Amtsgericht Elbing, 6. Juni 1939.

Ur. 7. Verbrauchergenossenschaft Elbing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

164119

Eriedland. Ir. Oppeln. 16420

In das Genossenschaftsregister ist bei der Eleltrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S in Weidengut heute folgendes ein- getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Fe— bruar / 24. Mai 1939 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind! Schmiedemeister Bruno Schewetzly. Kaufmann Josef Christoph, Lehrer Josef Debernitz.

Friedland, O. S, den 12. Juni 1939.

Amtsgericht. HR ünig-tein, Taunus. 141826

Gen. Neg. Nr. 78 Voltabank e. G. m. b. S. in Münster firmiert jetzt: Volkebank Münster e. G. m. b. S.

Amtsgericht Königstein (Taunus).

Lehen. 16122 Amtagericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 15. Juni 1939. Veränderungen:

Gen. 2150 Vorschußkassenverein für die Orts- und Pfarrgemeinde St. Martin a. d. Salzach, regi— strierte Genossenschaft mit unbe— schränkter Saftung in St. Martin

a. d. Salzach.

Aemterwechsel: Friedrich Klein, bis— her Obmannstellvertreter. nunmehr Vorstandsmitglied, Franz Singer, bis— her Vorstandsmitglied, nunmehr“ Sb⸗ mannstellvertreter.

Leghen. 16423 Amtsgericht Leoben. Abt! 8. Leoben, am 15. Juni 1939. Veränderungen:

Gen. 21408 Volksbank für Sandel und Gewerbe, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Kapfenberg.

Gelöscht Obmannstellvertreter Ferdi⸗ nand Sirninger.

Neugewählt: Arthur Tschepen, Kauf— mann in Kapfenberg. als Vorstands⸗ mitglied.

Aemterwechsel: Karl Schmidt, bisher Vorstandsmitglied, nunmehr OSbmann— stellvertreter.

Lieberose. 16124

In das hiesige Genossenschaftsregister Ur. 4 ist heute die Aenderung der Firma „Rahmstation Goya einge⸗ tragene Genossenschaft mit chränk⸗ ter Haftpflicht in Schwieloch (früher Goyatz) in „Rahmstation Schwieloch eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Lieberose, den 14. Juni 1939.

Amtsgericht.

Lucdwigehnften, FR hein. II6425 Genossen schaftsregister. Milchlieferungsgenossenschaft Wat⸗ tenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wattenheim. Das Statut ist am 24. April 1939 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt— schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗

glieder. Ludwigshafen a. Rh., 15. Juni 1999. Amtsgericht Registergericht.

Ve clearhbischofsheim. Genossen schaftsregister Amtegericht Neckar bischofsheim. Neckarbischofsheim, den 24. Mai 1939. Veranderung: In- R. 1a Spar und TDarlehns⸗ kasse, eG mus in Kätbertshausen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: 1. Die Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse), 2. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 3. die Förderung der Ma— schinenbenutzung. Rheine, Westf. Genossenschaftsregister Amtsgericht Rheine, 16. Juni 1939. Veränderungen: Gn. R. 6 Be— anten Wohnungs Verein Rheine, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Rheine: Die Vorstandsmitglieder Strickerschmidt und Lutermann sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stellen sind Reichsbahnobersekretär Gustav Schulte und der Stadtinspektor Josef Heide— mann, beide aus Rheine, getreten.

16426

16127

Soest. 16128 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Molkerei Welver ein— getragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht in Welver i. W. folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1938 in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Gleichzeitig ist an Stelle des bisherigen Statuts das neue Statut vom 5. März 1938 getreten. Die Bekanntmachungen erfolgen im Soester Anzeiger und bei Wegfall dieser Zeitung in der West⸗ fälischen Landeszeitung.

Amtsgericht Soest, 27. Mai 1939. Sora. X. IL. 16429

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Nr. 9 Sorauer Arbeiterheim, e. G. m. b. S., Sorau: ĩ

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. Mai 1939 ist das Statut geändert und neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, um den Genossen zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu verschaffen.

Amtsgericht Sorau. Si argarel, POomm. 16430

Gn. ⸗R. 121 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Zimmermannshorst e. G. m. b. H. in Zimmermannshorst. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 19 Mai 193 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Stargard, den 10. Juni 1939. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 16413

Auf die Veröffentlichung des Amts⸗ gerichts Zwönitz, betr. die Volksbank Thalheim, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Thalheim 1Erzgeb.), mit Zweignie⸗ derlassung in Stollberg (Erzgeb. ), wird verwiesen.

Amtsgericht Zwönitz.

Wies kacden. 16431] Genossenschaftsregistereintragung vom 13. Juni 1939:

Gn. R. 125 Wohnungs⸗Baugenossen⸗ schaft Wiesbaden⸗Biebrich e. G. m. b. S., Wiesbaden⸗Biebrich: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: der Bau und die Betreuung von Wohn⸗ häusern für eigene oder fremde Rech⸗

nung. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wolcekk, Mek li. 116432

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Ver⸗ einskasse Woldegk, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Woldegk eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist umgewan⸗ delt in: Landwirtschaftliche Vereinskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Woldegk, den 15. Juni 1939.

Amtsgericht.

Ewänit z. ; 16412

Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gewerbebank zu Thalheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht, in Thalheim (Erzgeb.) betr, ist am 2. Mai 1939 eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet: Voltka⸗ bank Thalheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Der § 1 des Statuts, Firma betref⸗

fend, ist abgeändert worden.

1989

Eintragung gleichen Inhalts ist am 7. Juni 1935 beim Amtsgericht Stoll⸗ berg ( Erzgeb.) auf Blatt 51 des dor⸗ tigen Genossenschaftsregisters, die Ge— werbebank und die Mittelftandsbank Stollberg, Zweigstelle der Gewerbebank zu Thalheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stollberg (Erzgeb) betr, erfolht.

Amtsgericht Zwönitz.

5. Mufterregister.

16133 Had Homburg v. d. Hh.

4 M.. 177. In unser Muster⸗ regifter ist unter Nr. 177 bei der Firma Peters⸗Pnen⸗Renova K. G. in Bad Homburg v. d. H. eingetragen: Ein versiegelter Briefumschlag mit 3 Mu⸗ stern für Autoreifen, plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 174139, 17440, 17441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1939, vorm. 9 Uhr, ein⸗ getragen am 13. Mai 1939.

Bad Homburg v. d. Höhe, 16. Mai 1939. Amtsgericht.

Rayrenth. 16134 Musterregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 15. Juni 1939. Bd. 1 340. Plüschweberei Rogler C Go. in Gefrees: Die Schutzfrist, betreffend 12 Skizzen und 100 Muster für Schuhmokettplüsch für die Firma Plüschweberei Rogler L Co. in Gefrees, eingetragen am 24. Juni 1936, wurde

auf weitere drei Jahre verlängert. Bd. 1 372. Bodenschatz Ottmar, Fabrikant in Presseck Nr. 10, ein Paket, unversiegelt, enthaltend 12 Mu—⸗ ster von Bastgeweben ohne Nummern, Schutzfrist drei Jahre, Muster für Flächenerzeugnisse, Tag der Anmeldung 13. Juni 1959, nachm. 5 Uhr 35 Min.

Wuppertal. (16435

In das Musterregister betreffend die Stadt Wuppertal wurde im Monat Mai 1939 eingetragen:

Nr. 80631. Firma Textilwerk Carl Friedrich in W.⸗Elberseld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für geflochtene Schuh⸗ stege, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3856 3860, 3880, 38323884. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1939, vorm. S Uhr 15 Minuten.

Nr. 8032. Firma Koch Mann in W.⸗Elber feld, 1 Umschlag mit 1 Muster, Einwickler für Eisbonbons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1939, vorm. 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8033. Firma Vorwerk K Sohn in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mo⸗ dellen für Gummiabsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern A107 - A109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1939, nachmittags 15 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8054. Firma Adolf Toenges in W.⸗Elber feld, I Paket mit 9 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2562, 2572, B73, 5 79, 2580, 2582, 2581. 2536s 353), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. Mai 1939, mittags 12 Uhr 05 Min.

Nr. 8035. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher Cx Bünger in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 359 Mo⸗ dellen für Stege, Besätze, Nahtriemen und Paspel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Stege: 8 505—- 8 507, S 512 - s 5is, S525 -S 529, SV540, Besätze: BS 12 bis BS 15, BS 2, Bw zi, Bw 3ii, Nahtriemen: N 295. N 296, N 320, N324, N 325, Paspel: P 318 a, P 318 b, P 31g a, P 319 b, R 3209 - P 326, 2539, 4539, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1939, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 8036. Firma Lothar von Dreden X Co. Komm. Ges. in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4fI8— 4124. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1939, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8037. Firma Ed. Molinens Sohne in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit sieben Mustern für Spitzen und Besatzborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 23065 23067, 47546, 47550 2, 47550 62, 17570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1939, vorm. 10 Uhr 30 Min.

Nr. 8038. Firma Kaiser A Dide Komm. Ges. in W⸗Barmen, 1 Schachtel mit 33 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 374. 375, 380, 385, 386. 268, 12609. 4213, 4215, 4217 - 4219, 4221, 42z2, 24a bis 4226, G 4819, G 4320 G 48 - G 14826, & Setz, G 4827, G 1839, PD 566 -D 369, D578 -D 581, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1939, vormittag? 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8039. Firma L. Linne in W. Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mnstern Besatzartikel für —— der⸗