1939 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

X

* .

*. 2 er . 167141 Paul Rudolph in Zeulenroda. Aume VUelnen, He. Hann. li6 frist bis 3 Juli jpg; erste Glu 167001 1 nommen worden. , . 2 hie sigem Gen. Reg. ist heute ein ne n. und il gemeine und a nn, 22 nz Align. ternehmens ist nicht . r getragen worden: ol. fungstermin? 15. Jul 1839, 2 he nn chrant. H em rueueintrag. Unterhaltung und der getrag ; Genossenschaft M getragene r . . . n, , , Thingau ein⸗ . en Ma⸗ 6 . d. in 9 . den 1 Juni 1939 ftpfli eingetrag . eige z änk⸗ . h ere . ige⸗ ĩ ü, . s -. . , ö. ,, . 6 K . aal z e . 6 366 n 24 9 , 4. ** ung. Erhaltung . ; er Haftpfli ht, 1 z ) ö. Ge en⸗ m e J e 1 no en 2 . . . . n ,. . , e, n. len . Juni 193 im Dion e smaren. Sicherung! ihrer stand des gemeinschaftliche k 167 ; . , et en Sicherunk verwertung auf g ; 11 nasens. u r,, = J ö e n digi, im Dienste an der . ö. k . en. 3 . . ,, gantz le r Di, lerer, nil mn 5 5 5 ( n . der, . itglie Uefhrde⸗ 1 ; n . ] in gr 6. iner fünfgespaltenen . t. Vuuserschast. 16ũ Juni 1939 gung der . und Beförde 9 . ö n. an inn * bei der Genossenschaft chi der *r H n . ür den Raum einer 82 mm breiten Petit Amtsgericht Hannover. 16. J ,,, * vderlichen Bedarfs⸗ Dar ehenstassenverein ein- Nr 19 if schaft, e Gmbh. zu lau, ihrem etten n der ut. Anzeigenpreis für einer dreigespallenen & igenstelle Verlin . s k ! ung der ilch erfo . ichtung Spar⸗ und Dar it unbe⸗ Molkereigenossen 536 lgendes ein⸗ benen nhaberin der Ga tstätte Ftän. = tit⸗Zeile 119 aeg, j immt an die An e i seitig ö e n. i663] ; 3 Erbauung, Einr Genossenschaft mi . i. W.“ ist folger ; in Brerl ; 285 He iA. Anzeigen ni e sind auf ein 2. Hann. n . e mer rin n, ,. einer Molkerei. . er fen Haftpflicht Elz: Wa l halben. , ö 33 ö Eu. ö . arri Mr, d po 6. 4 ilhelmstraße 32. Alle er,, u 2 . n w, . ß Genossenschaft re, ,. . Pre Feß gl 3. k g An ö. ö 6 2 2 gu mmer! n gf erfolgter In ir n . K aber * r, n , , . , ane ,. ö . Fenn, 8 gen e. G. m. D äftsbetrieb auf de ft will in lung vom 25. April 1 29. 9. 1918/28 3. ; liung des Schlußterming ierduth Erschein MM einschließ . 90 Ma monatlich. ; ; ch anzugeben, we besonderer Vermerk am. . , R Seng ssenfchgst ihk in lung schafz ändert und. ante 3 5. vans. Fun lodd, Ketreten. ha 11 X. ih /o ¶naonatlich 230 ben der Ameigen telle . l ,, F. durch Sperrz rug. igen müssen 3 Tage ; kb. S. in Löwenhagen. Geg de Be Mitglieder. J ihre ge chäftlichen der Genossen Darlehenstasse ein. Sigtut vom 3. iz. uni 1959. aufgehoben,. (4 N. 16, . n ede or Selbstabbolen in Herlin fur Selbstabholer unterstrichen) oder llen. Befristete Linzeig egangen sein. . 'rnehmens;: Anschaffung und srster Linie durch ihn tlich Schwan jetzt: „Spar. und Dar it unbe Wiedenbrück 16. Juni. Breslau. den 16 Juni'Iißzg. Bestellgeld. ehmen Hestellungen an, in 8 Nummern dieser orge hohen werden sollen. der Anzeigenstelle eingeg 9 1 irtschaftlicher Maschinen Einrichtungen die wirischafkli itt⸗ Ene Genossenschaft mit Das Amtsgericht. Amtsgericht. Postanstalten n llbelmstraße 32. Ginzelne Nu e Einrückungstermin bei J nutzung landwirts April 19639 Einrichtung 8. das geistige und sitt. getrag licht! Alle bol telle 8W 68. Wilhe l0 !. Sie werden nur vor dem Ein . Beräte. Statut vom 15. pri . chen stärken un , nach chränkter Haftpflicht. ; were. . , j Anzeigenste Ine Beilagen ; ießli 1 . iter... , . 1939 Das Amtsgericht. dem Grundsatz . ; if Das Konku . Bar ahlu rech Sammel · Ni.: . 9 Em Irn . . : ; en eben. Jem ais ö 694 Eigennutz. Registergericht), ib 15 5 Musterreg ͥ¶ Vermögen des rn nm off tegen e, Porto abgen cktonto: Berlin ö st pr. 165694] Amtsgericht Kempten (Reg nshurę. 2 (. rnefr her in Heisenfeid tb, . Postsche Hęinrichswalde, Os albetsamm! Amtsg II. Juni 1959 KRavęns! icht Navensburg. 16718 Wa grbha lte de bz . bends nir He hin er g e. den 17. Amtsgericht Rave . . ach erfolgter, ih haltung dez gt i 2. Juni, a e n. ö. N ö did , 11691 ,,, d r, r, e. l , he nn Neichsbantgitokonto e. Berlin, Donnerstag, den 22. ischen Erzeugung und Bedarf herbeizu— ö. wie gt geämn aftNꝛiedẽrung Leiter Keitmeritz 25. Mai 1939. Gen 15. Juni 1539 bei der Ge— 1. Für „N öurg ein ver- . 1 Reichsbank in Berlin lten Ablauf zwischen Erz Vie k heißt Amtsgericht Lei gi 26/94. Ein. wurd am 15. * G. m. b. S. fabr lt, Sitz Aug ö. Auf⸗ ; 14 bei der aa rege . in Ostꝑr., heiß ĩ 9 Dr VI 26/24. bank Weingarten, e. G. m. Briefumschlag, nach der broich. Ilioh r. en . ee Gem: ba dr in. Nentirch Ifen , 38 das Genossenschafts- werbeban ten eingetragen: Durch Be⸗ lessener rie 38 Muster auf Greven kursverfahren üblr n! 84 ähnliche Ver⸗ führen. 83 ilungsstelle, die * etzt: . k w . Genera lversammlung vom scHhrist hal g m. K, ,. Firm. J. Winh iles üchen auf Ruhegehalt n. e e, n. äfte der Mitglieder der Vertei . n 656 . ,, , i . 1939 wurde 5 1 6 . . mit Rachste henden , . 4. Se, Grevenbroich, wird nahh halt des amtlichen Teiles. Bei r ee , weer . . e n,. k Klinkern kirch, Ostpr. Ssipr. 20 Mai 1939. Deutsche iftrierte Genossen 1 . 8er Firma) geändert. e e. 736, 2737, 2738, 2839, 2841, G. m. Abhaltun des Schlußtermmn In a sorgungsansprü schilling lauten, bestimt der die Lieferung * sziegeln, Hartbranntzie mist inen) Heinrichswalde. ö Leitmeritz reg ftung, Sitz Leit- (Wortlau irma lautet jetzt: Volts⸗- ummern !* Go 356i . 3078, erfolgter 6 . ches Reich. Rechts, die auf Goldschilling dem Schillingbetrag, de iegeln, Vormauerungszieg Schwem mstein er Bimsstei Das Amtsgericht. mit beschränkter Ha 3 Wortlaut der Fir ingetragene Ge⸗ 2343 Bag, 2850, 2 . S3, hierdurch aufgehoben. ; Deut Rechts, die Schuldners nach ere. bis zum ziegeln, talksandsteinen, Sch . ben, und die . z r z ! z . 9 2, 8243, 8s, ch. 14. Juni 1939. z spflicht des S n 322 Vorschriften achziegeln, Kalksa . Fegenstand haben, 5 meritz, diese Aenderung rde durch bant Weingarten, e ir fh in ztlß, 363g. Ws, Seng, Sols, S564, Grevenbroich, i. In un Leistungspflig r öͤsterreichischen Dachziegeln, bausteinen zum Gegenst illigung der Ver⸗ 166 95] Der z 2 der Satzungen wu 1 nossenschaft mit beschr. hö, Seer, ö. Sh ; Amtsgericht. . iner Exequaturerteilung. sdyreis. nach den bisherigen r ö und Schlackenbar bedürfen der Einwilligung nd Here rg; arr. ister Nr. 36 ist chluß der Vollversammlung von Weingarten 550 5h l. 855 S554, angemeldet am Erlöischen eine über den Londoner Goldy illing und Gold⸗ 3. März 1938 zu bezahlen war. s Amtsgericht, in dessen dieferung von diesen bedi kann mit Bedingungen u Im eng senschafts registe ingetra⸗ den Besc durch diesen Zusatz er⸗ Weingarten. n n , isn Sööh, 8.551, gam, . 55 Flächen⸗ . lanntmachung übe der auf Goldschilling 16. März 1938 lle des Abs. 1 kann da sitz hat, auf desfsen Lieferun Die Einwilligung ka . . terberg, eingetr April 19539 dur 16] 6. 6. 1939. nachmi 4 Güstrow. Hela elung der a dem Falle des Abs nsitz hat, a zstelle. . . ö . JJ . en sfenschatereniterlss lf n . rn en gem Jahr (ein . . da , ,. Verteilungssielle . , n , mh. 36 ö. 2 n . 2* TVerteilungestelle me. 4 jr . . a nn,. auterberg im ihren Geschä insbesondere n da ; ; getragen am L. 6. ; Ilspinne⸗· Das Ko jf fronen lau ie Errichtung der S hin den Umre soweit dies na . Die Mitglieder der Betriebe möglich ist Haftpflicht in Bad Lau tragen: Sur itglieder auszudehnen, insbesw te eingetragen ür Mech. Baumwollsp it Vermögen des Grafen Georg Vilhelm dnung über die Err . Antrag in den ten Satz festsetzen, son Verhãltniffe - ältnissen ihrer Be r n die in Ab⸗ am 17. Juni 1939 eingetr 5 mitglie bsmäßigen (auch kom⸗ he ie Generalversammlungen vom Jür i Augsburg“, Sitz V früher in Schließen, nerdnung in und Ziegel. übensaftfabriken im in 8 2 bestimmten S wirtschaftlichen Verh nach den Verhältnissen i lle auf ihr Verlange Ver⸗ l. g vom durch den gewerbsm ͤn I. Die n schaften rei⸗ und Webere z ĩ von Schlieffen, ir Ba steine 8 icker⸗ und dem insbesondere der w t z gerichtliche Ver⸗ : Verteilungsstelle ; den von der Ver Beschluß der , au] mifsionsweisen Verkannß hon Büchern, 30. April 1939 der Genoffen ; Sburg, ein versiegelter Ümschlag berg, wird nach erfolgter Ibha lim ö. der Zucker⸗, Stärken des Einzelfalles, ins ist. Für das gerich ßer pflichtet, der Bausteine und Ziegel zu de z Föbrugr 1337 ist die Haft . u. dgl. an Nichtmitglieder“ Spar, und Darlehen stasse Herrn, 6 inen Gewebemmuster Gesch! . ö Schlußtermins hierdurch auge. Betrieb der 1939 ts Mai 1939 ver⸗ beider Beteiligten, angemessen über bas Verfahren auße satz 1 genannten Bau Bedingungen zu liefern. doo n herabgesezt, ) ö tied Wille nh ofen. ih er enk The. ö 277, Fahriknummer 253, 2 Nangt Mai 1930. während des Mona 5 lten die Vorschriften ü ilungsstelle festgesetzten der Bestimmungen des Amtsgericht Herzberg (Harz). . 16702] ried⸗ schaft, mit unbeschränkter Haft- Nummen A*. Mai 1939, vormitt, ho 3. ow, den 27. Mai 1939. llehersicht über den ü ausgeführten Zucker. n Stark⸗ fahren ge tei itpunkt des Inkrafttretens Breslau fest. Er ist k Leonhęer. nber , Ferrnried und „Spar- und angemeldet nn uster, Scht ft t drei Gir Das Amtsgericht. nerten und lteuerfrei aus kung der Herstellung vo F Streitsachen. 85 eam , n m, Den Zeit der Oberpräsident in Bresl chriebenen 16696 Amtsgericht Leonberg. ister Pflicht“ in Her be ingetra. 10 Ühr, Flächen muster, 3. 31939. 9 e dnung über Beschränkune 19. Juni 1939. e Goldschilling im Sin Abs. 1 und 2 setzt der 8 G Y durch einges 1 Hildesheim. ftsre il ö im Genossenschafts register Darlehenskasse Samberg kter eingetragen am 28. Mai Achte Anordnung über Leitungen vom 19. für die . sverträge auf zl 19M) oder auf , . Unternehmungen 6 m die nach Abs. gister Eintragung im bau⸗ x ta mit unbeschränkter Jahreè seing bur II MGbij stromtabeln und isolierten timmungen Versicherungs Bl. Nr. 461 1934) o ie den beteiligten Beschwerden gegen n In unser ern r, n, n, IV Bl. 152 bei der Kreisba ene Genossenschaf ben die Ber⸗ Amtsgericht Augsburg. Hane, sale. 5 stromfabeln u ie Einführung der Hef im Nieichs gau Lauten ugsgesetzes GGBl. Nr. 461, üischaften die den itzuteilen. Ueber Besch nen Entscheidungen heute unter Nr. 18 ö. heim, ein. Bd. schaft Leonberg . G. m. b. 5. yy ü lil w ssenschaften egisterge richt. , Konkurgverfahren üer der mnmung, über die, ahlung an Feiertagen im des Schillingrechnung die Versiche rungsgesell der Auf⸗ Brief mitz der Verteilungsstelle getroffe uf Antrag der unter der Jirma. Kneipp-Kurheim,e ä. genassen 15. 6. 1939: chmelzung dieser zwei Henoff 33 Nachlaß der ledigen Ida ,. n Leimarbeit über die Lohnjahl! 39 Joldkronen, so können it Zustimmung der und 2 von der iner Art entscheidet auf. Ante Be⸗ s t mit beschrän in Leonberg vom 15. 6. ich in der schmelz . daß sich die „Spar 16720] Nach ö ch erfolgter Abhal— deimarbeit 91 21. Juni 1939. inkommen Gold tönen, istungspflichten mi itiel der Ver⸗ hmen all emeiner tes (5 51. Die Be J getragene Cn ossenscha im⸗Diekholzen“ ie Genossenschaft hat sich in derart beschlossen, berg e. G. m. Bad Salzungem. te, ein- Halle, S., wird nach ie uf⸗ Sudetenland. Vom 21. ternationalen Ueberein beiderseitigen Leistung der vorhandenen Mitte und Maßnah: Anhören des Baurates C chen, nach= . ker Haftpflicht, 5. ingetregen gien ssinniluung vom Es. Januar denn Darlehens kase Samberg erlich. * 3. gar rf mi ster ehen g kung, des Schlußtermins hielburch ummmachnng zu der bein Inierne fügten Liste. ichtsbehörde nach Maßgabe der en, als es dem Um Vorsitzende G6 5) na iner Frist von zwei Wochen, hme kde Sin n diüäßesm ing cmigen gen fe ; n m,, , ,,,, ie ng dr ihn g irie en f. sieie für Metalle sichtsbehs ,, , , , ,, 26 39 aufgelöst. u. Y. irma „Spar⸗ un etragen Scharfenberg C ge 17. Juni 1939. über den Eisenbah ; berwachungsstelle cherungsunterne würde. Die Leist t schwer von der Entschei ! lle eingelegt worden. ö. il 1938 19 II., Bei der Firn ing eingetra⸗ ten n, an hir n itun⸗ Halle. S., den 17. / i kh 743 der Ueber si in F 2 entsprechen Schlüssel festgesetz dem der Betroffene i der Verteilungsstelle 2 Das Statut ist am 19. Apri 16703 Darlehenskasse. Dünzling 9 ker bert, G. m. b. H., in Bre Das Amtsgericht. Abt. 7. delanntmachung über Kurspreise. rechnungssatz i ile nach dem gleichen Sch e is erhalten hat, bei der . . i cho n:. ister aft mit unbeschraͤn Teubert, G. it drei Siegeln ver⸗ 2l. Juni 1939 ü üssen für beide Teile Kenntnis e or ; festgestellt. us ist Er · inn fihifsige Gennssenschaftz register Lar GHenessenschgst mit Turch Ve. gen, Werra, ein mi ltend w 10 vom 21. 3 müssen ben k 6 d em ö r* u . . 33 . ö ., von ö . W ef n ,, iel ö . in 1. re, . sich aus der Umwandlung ergeb Einvernehmen stir üs ĩ im e. V. ne Spar⸗ und Darlehns⸗ nn, , nen de §5 2 Abs. zehn Stü— äge für Lederwaren: anns Walter des Regierun ür Preußen. Grundstücks des Knei heim r Be⸗ Spar⸗ Lüchow, folgendes eingetragen: * Juni 1939 wurde ? tige Beschläge für 8 575, Vachlaß des Kaufm anntmachung de ögenswerten für in folg . dert. daß Segen und sonj ig 573, 8 J574, 8 7575, Nach lle, Se, wird naß Benannt 24 von Vermögen . Inventar und Fortführung b. 5 in Generalversammlungsbeschluß Statuts dahin abgeändert, der Betrieb 8 751. 6 572, 8S 7573, S J580, Staudtmeister in Salle, un m, iber die Einziehung * 6 zerzu : triebes. r ö 30 ist der Nam der aatute.; Unternehmens S 7577. 5 rs, 8 i59. s erfolgter Abhaltung des Schlu . t . e. mit mir. l ; , 1939. dom 2. April 1939 ist stan d Darlehenskasse auch S 7576, 8 ; j len Farben⸗ erfolg 6 ö. 54 ; richt⸗ dildesheim, den 15 Juni irma in Volksbank Lüchow e. G. m. einer Spar- un Maschinen⸗ die in FInlande in n ü hierdurch aufgehoben. 3 193g d Inländern ichtlich und außergerich Das Amtsgericht. Firma in 9. nder! Förderung der a . kellungen und Ausfü un ffn lle, Saale, den i7 Juni J 9. . ; für die zwischen J ilungsstelle wird gerich seser und sein Ib. S., Lüchow abgeän 7. Juni 1939. zur ist zu sammenste den sollen, Muster für Ha Das Anitsgericht. Abt. 7 9 ie Verordnung gilt nur Goldkronen lautenden Die Verteilungsst, tsführer vertreten. Dieser ö l6b97] Amtsgericht Lüchow, 17. J benutzung ist. den 18. Juni 1939. angefertigt werden Schutzfrist drei a h tliches. Die Goldschilling oder ich durch den Geschäftsf sitzenden des Beirate Hot. . Regensburg. den 15 richt lastische Erzeugnisse, 1939 . i 70Mnj m tehenden, auf die lich rden vom Vorsitz in Breslau bestellt Genossenschafts register. ib og rr Registergericht. . eldet am 9 Funi 1939, ner beste äiltnisse ind alle Personen, di Stellvertreter we Oberpräsidenten in G. m. Jahre, angem Viürnherg. Nürnberg hat mit i ch. Schuldverhaltnisse. des Abs. 1 sind a = der ; mit dem Oberp „Edeka⸗ Großhandel, . ch dem Leh. chafts regifter. K lis io lh Das Amtsgericht Ni war Ren utsches Re . gnländer n Sinne de . ihren Wohnsitz o Einvernehmen 1 dend Dunn, Hiarttrebwitz: Mas m ,, kbluthengsthal⸗- Tharandt. zimtsgericht Bad. Salzungen, Delchluß vam II. Juni igzd aa dez ** 1”in 264 Deutschen Reiches d abberufen. 5 . ; . S 30. 4. 1939 ist Ge⸗ Gn -R. 41 Kaltbin schaftsregister a. i 1935. e über das Vermögen de hl Konsu innerhalb des a. . ö ldet. Die neuen Statut vom 30. 6 6 Gn Steinberg e. G. Genossen 1 1939 den 16. Juni kursverfahren über d inb iunrn⸗ 26 Schwedischen Wahl -K. r innerha lt haben. ĩ n Beirat gebildet. s des Unternehmens, Betrie tungsgenossenschaft icht Tharandt, 7. Jun ; iwilingenienrs Heinrich Lorz in' zi Das dem Königlich Sch des Reichs unte nden Aufentha ö ilungsstelle wird ei den Kreisen ] genstand ns zum St inberg. Amtsger 2. . 3 16719 Zivilingenien ininhabers der Das dem ; 3 er namens dauer Bei der Vertei ung allem aus den ⸗— eines, Großhandel zunternehme s Ge⸗ m. b. H., Steinberg. idatoren ist Veränderung: be⸗ woestt. d urtstraße 5, Alleininhaberg nchen Siegfried Aufhänms ist erloschen. §57 terliegen . Beirates werden vor en. Der Beirat f der für das Ge⸗ Die Vollmacht der Liqui dustrie⸗ und Gewerb; Haggn, intragung erg. inrich Lorz, Ingenieurbürg, Nünchen Siegfried ilte Exequatur is . Verordnung unterlieg Mitglieder des Be G Y) berufen. inert Zwecke der Beschaffung Mitglieder Die G- R. 6. In b. S. in Musterregisterei Firma Heinrich ö handel dort 5. August 1922 erteilte Ex l nach dieser Verordn die auf eine , wr. ten Unternehmungen in Breslau verkleiner werbe und die Wirtschaft der Mitg erloschen. 1939 bank Rabenau e. G. m. b. vom 16 Juni 1656. Radio⸗ und Elektrogro hand be⸗ dem I6. Aug m m n Der Umwand 1 der Grundstücke, ld⸗ der beteiligten berpräsidenten in Bres slau be⸗ f —̃ frichtung dem ck, den 6. Juni 1939. ; : Karl. Söding Ra Schluß verteilung ö 2 Belastungen illing oder Go jederzeit vom Obe dent in Bres Tforderlichen Waren, Errich der An Lyck, emtsgericht Rahengu. Volksbank Nr. 663. Firma i en, selbst, als durch Goldpreis ch die dinglichen d auf Goldschilling nd⸗ kann jederz den. Der Oberpräsi n. Tolanialta gen handel 24 a. des e n ; Die Firma lautet fortan: Genossen⸗ Nachf. F. M8. Pieyenstog in gan, endigt aufgehoben. ĩ den Londoner , Tit. erichtet sind un irksamkeit der Umwand der erweitert werden. Der auch den Vorsitzenden. Be⸗ ̃ g 7. ; e tsgerichts. ung über 1 zur Geldleistung g ltung der Wir ndbuchs oder ; hmen mit mir auch schäftsführung, Be lagen und Betriebe zur För . . 167051 Rabenau, eingetragene af iht ümschlag, einfach , eschäftsstelle des Am delanntmach g 19. Oktober 1931 3 lauten. Zur Erhaltun Glauben des Grun stellt im Einvernehme linien für die Geschäf Se. Erwerbes und der . und Nardhausen. . aft mit beschränkter S ildungen von Metallschutzgitter . rdnung vom 10. theken und tronen laute dem öffentlichen icht des Grund⸗ isungen, Richtlini ie Festsetzung von , , . ter ist heute sch 12 Abbildung ; 102 bis 17 äß 51 der Vero von Hypoth egenüber dem Die Berichtigung de 8 Anweisun aushalt sowie frates Mitglieder; Jörderung J Exi⸗ Im Genossenschafts regist b, eingetra⸗ , 6711] für Türen, Fabri nummern frist x t. Holst. gem Wertberechnung Id (Goldmark) lung gegen t der Eintragung. igten kin lnlürue. de immungen über den H Anhören des Beirates. Schaffung gesunder, . die Nordhäuser ö ö Traunstein. 1 13. plastische Erzeugnisse, Schu 6 Rantzau b. Barmstedt, enderung der üchen, die auf * bedarf es nich auf Antrag des berechtigte stim trifft der Vorsitzende nach fen en Tin el gn i tin ire n. ihrer geng Genossenschaft. mi ingetragen Genossenschaftsregister 1939. 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni hg, Beschluß. hren über hbnstigen Ansprüch eichsgesetzbl. 1 6 buchs erfolgt 9j ücks kostenfrei. tragen 6 mitteleinzelhandel und Sicherung aftpflicht in Nordhausen, ei ,, icht Traunstein, 16. 6. 1939. ; dem Konkursverfahre fre lauten (Re ; 2. Juni 1939 lasteten Grundstü d rpflichtet, der ö ö Dienste an der Ha ̃ 16. März 1539. Amtsgericht ft Ro⸗ 10355 Uhr. Inn dem Kaufmanns. Alfr is beträgt am 22. Juni 19 18 oh 6 d, bela ; ilungsstelle sind verß Reistungsfähigkeit im Sienf Die Satzung ist vom . braucher ⸗Genossenscha Amtsgericht Hagen. s Vermögen des Ka ie Ver, z Goldpreis betrãg 221 S5 8 : Mär ie Mitglieder der Verteilung über die Betriebs—⸗ Ti . ; ehmens: e Verbrau aft n da : werden die Der Londoner ,, ö em 17. arz ie Mitglieder nft über die z ale bel gol in unt ta, ,, 8 ,, e , ,. Ee , , gn, ü ; , , , ; Zwecke der Werbung. mit be Vers. v. 18. i9. 1935 das Musterschutz register i m,, ed, ene cler ,,, iich DBiand hom 2. Jun S6 64s ; ältnisse zu erteilen u ührung der Wifgaben de lib6ßgs] häuser Korn zum i5. Juni 1739. Rosenheim. Gen Verf. Die Ge⸗ . In 109, betr. Wilhelm 59. lurs für ein eng gerechnet .- 36, 19g8 in Kraft. verhã it dies zur Durchführung 96 e ie, gen, 1 , ' g, ge, . K ö ö , , . ö: 2 * 6 . gerlin, den 2. Juni 1 fcaminister ker u e , . ke Austanfte berechlgien eee Amtsgericht Ilmenau, 15. Jun . 1 Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft, Fabrik feiner *einge⸗ Das Amtsgericht. sq Währung umgerechnet... Der Reichswirtscha ; z z Einholung der nd der in a ; 16706 aftlichen Geschäf t ö e dedia“, eing n deutsche . Die zur ö. n auf Gru ; . 13 de, , e ene oe n Chan. 10 gunl . Hehn ihrer Mitglieder 6 ar nnen Eiraus Abbildungen von w Berlin, den 2. Juni 1939. g Walther Funk sind berpflichl t. aber ö ler, ,,. Tatsachen, * G in Ilmenau. Ge⸗ * tsgericht, Ohlau ist ünter Nr. 1 Ri . tig e mn exielen zu wollen. Sie Herstellung von Schuhen . und Konkursverfahren. n über ö Einsiedel. V. Pfundtner. altlich der pfli nd sich der Verwertung f ur Beschluß der ordentlichen des e ge und Darlehns⸗ selbs ; ätigkeit auf: .. q) die kommenden ateria Konkursverfahre d Dr. J. V.: . iz. it zu beobachten u alten. ,, 6 . , . w , . r aus eige⸗ ben, 5 . e , ne, K, y 21. Der Reichsminister der Justiz 3 etriebsgeheimnisse zu . it. di Statut in 8 23 CKenergl- M gra?! Daftpflicht ii. Peisterwit Grundbesitz. rt. . Art. I. . Ss. rt, Sg, Vir mn G, de fn 1935, 10 ühr, Dr. Gürtner. der einer des Unternehmens und 2. den. In Kies Ohlgu Das Statut ist neu ge. nem Art. 35, Art. 545, Art. Anmeldung ifi termin auf den 14. Juli Zimmer 5 Verordnung n lautenden . inanzen. ift des 8 3 Abs. 1 und 2 0 * aa gesasin n ge geünderi ird mc hn amn 'in September 18957 ib 12] Art. Sb! Art. h 6 t. Die Schutz vor dem Amtsgericht 1 at zur Ab⸗ Goldschilling und Goldkrone Der Reichsminister der F Wer einer Vorschri Auflage oder einem Verlan 8 1 j gestrichen worden: für ge fa . Traunstein. sregister am 15. Juni 1939 erfo gt. z t. Der Termin dien rwal⸗ zur Regelung der auf 0 2 mmisse. osigk. 3 Abs 1 gema ten Au d Bestimmungen de a d Gefahr. ] Genossenschaftsreg ägt ein Jahr bestimmt. nung des Schuldverhã ini v. Kr nach 3 gemäß 5 6 Abs. 1 oder Tel e. zgericht chaftliche Rechnung un Iden bur. i670 unftein; 1 6 130. fut beträgt ein ; i 1939. ahme der Schluß rech 1 ndungen ie Wiedervereinigung Skunft gemäß 5 Reichswirtschaftsgerich Oldenhurg, isfer Amtsgericht Tra filchweriwer⸗ trausberg, den 16. Juni ö kCrhebung von Cin wendungen s über die rz 1935 n ag nach Au . delt, wird vom Reichsw trage. Die 16699 Gen ossenschaftsreg db Milcherzeuger⸗ u. Milch 3 Däs Amtsgerscht. ters, zur ßver zeichnis der bei Auf Grund des Gesetze ich vom 18. März ; §z 6 Abs. 2 zuwiderhandelt, ft, wenn ich es beantrage. HKappeln, sSehlei. genossen 7 Amtsgericht Sldenburg Oldb.). schaft Neuötting m. egen das Schlußverzeicht den Forde⸗ n , Deutschen Reich ronung . Ordnungsstrafe bestraft, ihre Höhe ist un⸗ . ö . tungsgenossen ossen⸗ . ĩ u berücsichtigen lä. Desterreichs mit dem ; Anori ilungsstelle mit einer Or wn. ld festgesetzt; ihre In das hier . Genossenschaft Veränderung; S- umgebung eingetragene Gen Verteilung z Anhörung der Glä ö S. 237) wird verordnet: Schlesischen Verteilung ü sstrafe wird in Ge register Nr. 9 ist bei na e. G. m. Nr. 57 Landwirtschaftliche Bezug 6. mit beschränkter Haftpflicht in rungen sowie rj ttung der Auslagen i681. I 3. ) r ber die nen, der nd Ziegel. Srdnungsstra . 8 3 Abs. 1 und 2 „Spar⸗ und Darlehns ] jol 6 ea e chaft Ssiernburg, eingetra⸗ scha idation, Sitz: Neuötting. Firma kur e und biger über die Ersta 66 Vergütung §51 . ldklausel Gold⸗ iber für usteine n wangs⸗ begrenzt. a n,, Vorschriften des und die Er⸗ u. H. zu Scheggerott“ heute 9 e. Genosse nschaft mit unbeschränk. Liqu . 2 on und die e, , . Gläubigeraus⸗ . 1 uf Schilling mit Go wa brconen s ier bie, ,. von ne, , D Einhaltu 3 Abs. I gemachten r. n palizei⸗ eingetragen worden: hmens ist) Saft pflicht, Osternburg. Reues erloschen k - an die Mitglieder 1 Geldschulden, die mit Goldklausel iften in Auf Grund des Gesetz (Reichsgesetzbl. F S. 488) o owie der gemäß 8 3 . Pflicht kan ö Hegenftand des . 65 ug land⸗ * 28. April 1939. Gegen⸗ ib 15 ĩ 3 en. schusses. i 1939. Filing = oder Kronen folgenden Vorschr ͤ m 15. Juli 1933 ( z der nach 5 6 Abf. nnten Fall lönnen d tatut vom 28. ; n⸗ Trophau. er den 15. Juni Maßgabe der ndelt. kartellen vom ; üllung d Im letztgenannt Skunftspflicht auch der ar ,,, * nd Van sfanahutz e. Unternehmens: 1. gemei rom Genossenschaftsregister 7 Rantzau, tagericht. kuten, werden nach Ma k lauten, umgewand. wie!! ; 2 e. e, lich erzwungen werden. In üllung seiner Auskunftsp i l caftlicher Bedarfsartikel schaftiche stlicher Cintanf von Verbrauchs⸗ Amtsgericht Troppau. 1 alen. lißzgog Das Amtsg Heldschulden, die auf Reich smar hl Goldiwertklaufein ich an: . iegel, Kalksandsteine, lich lied, das sich mit der Erfuͤ legt werden, die dadurch mgterialien sowie der. enn nn ie scha nständen des landwirt- m tragung: Seh mulka ögen der De utschen , . 1700] Holdtl seln gelten sowol . . 6 welche Ziegel, Kalksan in Mitglied, indet, die Kosten aufer 1 bestehenden gnisse stofsen Und Gege inschaft⸗ Neueintrag ñ 1939 Üeber das ee g 68 1 l Als Goldklau ; nehmungen, lackenbausteine in ti erzug befindet, die Ke ach 6 Abs. . nn, aftli gen, mtr eb s, e , gente nschaft - tragen am 153 Juni 1939. Motorsgen Gesellschaft mb. . haldmün tlause n Die Mnternehn ssteine) und a ,, nissen in daß die Erfüllung der n nd , , e nie en land ir ch ftliche l Cir⸗ . e gr,, er, m,. n . m 82 icht ander rs Schwemmsteine Gim 1 . ingen wird. Kappeln, den 31. Mai Ja. icher 38. die Förderung der Gn. Hi. tegistrierte Genossen- in Abwicklung enieür Dr. Dinglinger Vermögen der Firma R. Fi nach Ab. . it in 8 3— nicht Gold⸗ ien herstellen oder m llesischen Verteilungsstelle Pflicht erzwungen wir J 6 wied Das Amtsgericht. , n ; 14. 6 1939. Granitbrüche reg Haftung in ler: Diploming ; 17. Jun! 1939, b. S. zu Rostock wird ermit Der Schuldner hat, sowe ichsmark, für 1 Go Schlesien rden zur Schlesis i. Verkaufsverbände 6 n . . jederzeit wieder aschinenhenutzung. idel, einge⸗ schaft! mit beschrankter lt⸗ in Schmalkalden, ist am 17. r. G. m. b. S. lußtermins hie e Schw ldschilling 1 Reichsmark, 1 dort handeln, we mengeschlossen. Verkaufsv h,, zuin die Anordnung Großhandel, einge bei Friedeberg in Konkurs verfahren e altung des Schluß bestimmt ist, für 1/½ Go ichsmark zu zahlen. or P Ziegel usamme , nr en Mitglie r 9 behalte mir vor, * ö 16cel] Nr. 5 Edeka mit be⸗ Schwarzwasser Kreis Frei⸗- j Ühr, das kursperwalter: h illing 0, 96 Reichsm Bausteine un 2 in lesien onnen A1 ul,, , m, a,, . . anheim Schieęi. Sregister wurde tragene Genossenschaft denburg vater), Schwarzwaßsfer, Kre i 1939. öffnet worden. Kon ur Schmal aufgehoben. 8 Juni 1939. nne = 1,14 Goldschi g 6 6 [ der genannten Industrien R die Zugehörigkeit z aufzuheben 89 In des ,, se, die Meig- schränkter Haftpflicht, Ol Unter- waldan. Statut vom 16. Mai die Rechtganwalt ? Br. Otto in ,. Rostock, den 18. 5 richt 38 2 B. März 1933 der gen ilungsstelle werden. Ue 3, el endgültig. 2 ihrer Verkündung in m g, . dss unter tr. G. m. b. 5. i. Sidb. Der Gegenstand des . de Gegenstand des Unternehmens 9 lalden i en bis 5. Ju 5. ) . Amtsgericht. ö trag nach dem 2365. V von der Vertei J entscheide ich im 3 ö j 6 vor⸗ j dnung tritt am Tage i 1 rei⸗Henossenschaft Nieby * agen. Die nehmen ist zu Ziff. 3 durch folgen J und Vertrieb aller Arten Gläubigerversammlung! und a Ist ein gegenseitiger Vertr. sich, falls der Vertrag BVerteilungsstelle le hat ihren Sitz in Bresl. chts. Die Anor . . gen. nehm ; rderung, Erhal⸗ Erzeugung den von Franz Erste Glä in am 14. Juli 1nj bestimmt sich, f bewirkende erteilungsstelle t latz 8. Sie ist re V . zu Nieby b. Gelting eienr 1658 fest. Bestimmung erset: Fz lbständi⸗ von Stein material; aus den von be meiner Prüfungstermi terzeichneten loi uigeschlossen worden, so bestimmt in Geld zu bewirker vy Die ift: Breslau 5, Salvatorp Kraft. 1939 J Satzung ist am 21. Ma s tung und Schaffung gesunder se ler, Grundbesitzer in Voiglsbach ge 8 Uhr, vor dem unterzei ielen zig. . Amt gericht äiner Partei b its erfüllt ist, eine der Absicht läufige Anschrift: 3 in, den 17. Juni 1939. : . J . ; des Unternehmens kung ur en im. Kolonialwaren- und Hrendler, ühn, Grundbesitzer 1359. . 4. Offener Arrest ziel, terzeichneten r. t bartei bere 1 der nach d ver⸗ Iaufig 5 Berlin, ö inister gestellt Gegenstand emein, ger Existenzen im Ko ng Nr. 21, und Rudolf Kühn, Gericht, Zimmer 34. 1939 Bei dem unte fmanns. He deistun dem Schillingbetrag, erhältnisses dem ähig. 52 . ichswirtschafts minister. . * . Milw verwertung auf ; 2 ö el andel und Sichern 9 h T. 21 z ö e hhteten Stein⸗ ö ö li t bis 5. uli 19 7 2 ö ntr 5 Kau . Er⸗ ng nach 44 ; Schuld verh f ); 1 erior ung 1 2 . Der s * . J . . a, ie dei, —̃ d d ne , , n,, . 11 e gern ger e e ele, de n G gn n . ditt Hie Pertezhengesele⸗ 6 , ,,, VW. Dee d olf mann. die Versorgung der d der Käuferschaft. . 14. 5. 1535. r erforderlichen Stein a, mmm m, öffnung des om 26. . men Go dem 25. März 1983 tat⸗- Die Verteilun . , d einen ge. K 4 Behandlung und der mit dem 17000 chsordnung vont nen 8 Darlehen na z in Reichsmark der kat⸗ staatspolitisch ünd ; stellen und ei w 32 Hin die Gewinnung, che, Bedarfs⸗ ö 96] zu versehen. Ren lenr oc . verstorbenen nach der Verglei um vorläufig ü dweit Darlehen Umstellung in Reichs der staatspo und Ziegeln sicherzust. . . . ; Beförderung exfordey i der bur. 3 16G] Aenderung: , ,. Nachlaß des ver z 16 eingegangen. 3 Richa borden sind, gilt für die Um als geschuldet · ; mit Bausteinen un wN a rer, BVersorgung de Oranienburg. ltrizitãls· Ge! lesische Bolts lie hrum, zuletzt in at der Kaufmann las u währte Bet 9 ührt 7 2. 1 gegenständen; die ; lichen Meierei⸗ Gen Reg. 43 a. Elektri ied ichs⸗ Gn. ⸗R. VW Ig93. Sch istrierte lei chers Arthur r. 3 17 uni Verwalter bestellt sichlich in illi ge ö ble t 85 5 u erüh * 24 2 2. j , ,,, Rien Diebe nossenschaff e. Cam. Grid de rnckerei in Troppau, reg . roda wohnhaft, ist am J. Kalisch in Zielen gig e, Für Versicherungs vertrage hl . ö . ver vrnckere beschräntter Saf⸗ ittags 11,i5ÿz. Uhr, das 3 den 17. Juni 1 ur Versiche . 1 n, nech mud, ,. Menge 6 Durch Beschluß der Genera in⸗ Genossenschaft mit be Die zg, vormittags 11, . wor⸗ Zielenzig. den 17. icht. ; . ** . Iös ist das Ein Troppau. Di ] hren erbffnet Amtagerich ke , . i in, n . *. . n in eld nr r g, 2 lom⸗ 3 , der Kaufmann Das ö. Kappeln, 6, . r , la b e n 8 3 2 deiter ö widerrufen. 2 . ö schaften Raiffeisen e. B. V . :

1 = r;

2 5 . 2. * ** *

1 * 6. 2

2 ö . . 6 * 24 2 12 ö

.

* . 2

. 3 * 2

2 ö 1 ̃

. . * d . z

F 32

n ;

.