ge m 23 Juni . 1 * S 2 X 4
2 3 9 2 1938 ne iner t un 2 9 . apitalertra , ä ; — —— 3 J t
germõge: Anla ye gen. 36 d * Bebaute 9 vermögen: FR. M 8 der Bücher er, . Fru 2. * — sowi und Sch J Geschãf idstücke: wie de riften . eee. Hehage⸗ ö . a, , n 6 fände, Sinn geg, k e, , , . e m n, n,. ca. 20. Absch 200, — chäftsbericht resabschl die aus ins Nr. 5 bei gabe des Dir Fabrik . bschr. 1 100, schristen. den 2 und der — 5 bei J . . Lei ge äudẽ - Se k 65 800 B n Vor⸗ esdner ellen schul n, , , or- Dr ant dyersch 7.52 ( 2 . 6 ᷓ— . är 1 esdner 1 Berlin reibun k 2 Dr. Ing. K. 3 heim, Ba nt s Gor ka der gsanlei Neubau 6 Die 3 Müller, Wirtsch vr e, e e . Mann⸗ at ie he e j Soc ietũts· Sraue we enn, ,, ee, , , . , ,, . i, , re, g, , ,,, . ie ei, S me rr, 5018 ie Attie in 4 äfts e wir ei Gor ei e r , . e , , g,. en. gie , , . wa, , , , ,. , , , ** — dans lac ä. 23 K , n. . nf feen ee, re, . Staats 4 , lis * Atti ie wies , , r,, be, g 2 ban n Substan io sd f . - ö. — 1 esellsch ae m. e, . r den öffentlich anderen zent⸗ 78 er Vo aft. & Co. G me des B hr in die bei de en Ba preuß. 68 4 nahme 1 Nordde rstand. gra G. m. b. H ankhauses die r Dresd nkansialt sischen 9 der, . utsche . 9 n 3 * „Berlin Ws . und deren n. Bant oder — n3ze ma , , , Seek abelw e bn e, , dees, . wa, k w ge en: S K ,. 144 Bil erke Ak . S9g9 mit gesetzes v es Schul bei dem oder n Ni n, — . , , 7 oo - anz zum 31. Altien 1. W folgenßer T om 4. De d. 6 Banlhaus ieder . Hugang 16 Il Joo. ant um 1. Dezemt gesellscha , r e fel gern ee, ese den, gc 6 . 6 r 2 re . g 19 ö age verm Besitzte er 1 lu orsi nun e i de VB y 4 — e r ö ea. ad , . ,, e . . 3. —— ft. 2. glg nnigabe . 86 int , ** 61 ele ten Noch: Osteivisches . lin, Freitag, den 2 en St . 50 . 35 2 ü 39. J liga be; 46 er * ö ei . . e e ,. 104 . Ar gebaud — Rc 9 RA 9 ger ,, . der Fi ,. fz Beendi 9 Ill. b. h an die 61 Gesell neger eigner, 3. Juni aatsa k 4. J en: Stand . , vr belassmn ide e. Einzahlu r ; nze . 1. 1. 19 u: Stand am J am 1. Ja⸗ ; weise r die in Ve icklung, Ber⸗ erlegun Hinterle n und i . ngen setzt di g mit 259 e von i —— ger . k kö 1 . . 297 000, 37 Uebergabe d,, ,. 9. ve , n. in gung einen 38 h veschluß d Erben 4. Die ef. be ieh e, sosort . übernomme — 9 las 141 030 70 p) 2 3 ,! 3. die 2 laufenden ö. wr e. 1 Gia ub. nei Karl . . 6 teilbar ,,. ,, n, . Den 76 , Teilhaber inh . — 19 ö schr. 3 tand am oder w der 3 ug des A erdende Nie⸗ r Societite Juni mn 1g is n Darmst 2. Genehmi r teilweise Abt st gegenübe id vererbli eren gemeinschaf falls einer übe ereinstin ———— 9 w ö , r . t, ,, , , , e, , . k ö ,, , , , * . 8 am . J . 68671 ö! eihebedi em ldderschrei —— or st vorden. 1.6 mit werden le, die entgege rversam anteilen is erson vertret! J egi timmen. heidet de ärung es Inhalte , A — . 'i dinge hein e n, n w nn = , hunt 1 e m e, fen., n. m e we rer, eech inn und ern n wier alts der Auze. — j 6 ' 3 biger ö nkter Haf en der Einzi en vorst g gestattet n Gesellschaf r. nde eines Ende ei ; ufsichts eilhabe r Anzeige Auto⸗ u bang 0 schreibungen 71539, 55 . B.; n und gemäß r An⸗ . 1 der Gesells 5. Die F Dastung inziehung en ehenden Besti . schaftern heschãftsj ines Geschaf einer Lief hisrat darübe er der Liefe gen uhr end mt 5 soo — U w 6956 335 b), eine z o 189 di sesorderi., ih schast wer. j . Mitali g nach zs des estimmun cee, e me, e. haft jahres serungsge mein e, , am 1.1 ö ark: Stand nbebaut 2 3 66 Bank r Erklärun . bei i r- und jeweiligen ges Mitglied d Gesetzes ü gen vererb è442Roch 39 10 ist fn der Gesells einschaft durf e Anzeige Zugang 26 1 Maschi e Grundstücke 36 239 668 ,, Berlin, über i der Dres allei hr zu nag Ken g', gesetzliche er Ge sellsch über die G bt eder Bochen zulaffi für den B esellschaft zuss dürfen nur mi gen g 1538 . 359569 inen und te. — G69 000 k Ei ner * ele alleinige Geschäf Sowe: zr chi n de, vorschri aft zu sei esellschaften sellj Scheiden ei 6. e re, rr .. en nur mit d 8 250 nuar 1938 maschinelle Anlagen: Si 5] . Arnhold i telle der Linverständ⸗ st Hrauerei Karl chãfts führe schaft b woweit Perso sten dieser Sa riften über di in oder zu we sten chaft aus, so ein oder mehr einer Liefer ann, Beginn Abgang 1938 — kJ . Siand am i. Ja⸗ * e, . m. 9 enn , e en . 6 8 k — — sich . ,, hab , k 82 232 9 90 ö 156 46 . J reibun er der T 2 rtre⸗ 8. Rat h ge b ng. Wen ie Ge se llsch ꝛ— legen, nicht 1 n Vor 9. wirtschaft schaft en ür sie igt, es sei d einschaft Vie erungsge . Frist Abschreib , Abschreib . 2—— Anleihebedi gen nach de eilschuld⸗ 10446 . a, m, ne. werden n Mitgliede schaft vorben t Mitgliede aussetzungen fü erklären, d maßgebend enn, daß sã mit dem Jen meinschaft 29 38 589 8 9 dingu m Inhal oder w er der G ehalten r der Ge gen für di . ; 3. D 1 aß sie di den Verhã . amtliche übri eitpunft aus der G Beteili ung . 2 365,B50 Damp ibungen. 1 1185 BG ngen u der „Die Fi J. am Gesamtz venn die e sellschaft ausse esellschaft si e Mitglied ⸗ der Der Abschluß ie Lief stnisses tliche übrigen Tei ihres Aussche He⸗ . gungen Sten r fer: Stand . GI Vo, 9 ei zu i no ) gemaß G irma M 2 lur mtjahresabs Heteili ausscheid sind, bleibt ied⸗ der ß M6 schluß ein ferungagemeins Ziffer 1 igen Teilhab usscheidens , ö. Zugan am 1. J kö ; Se ichn Erklẽ übernehmen; aß G; m; b. S artin Aufd Laud nad Hei ig beschlie ße n Ge en oder neue Ri wie uf ihre gemein schan r gieren. Lieferung meinschast f r / , . Zugang 193 . ö aun nn, *I, , . 104 ae , n nn 6 Jen. Vers. v. , , spartasse & m m. he, , gn: wr e, m , ,. cjellschaftern e Nitglieder ichast an bie 8 , 5 18, 2 ggemeinsch fortfetzen w — — . g 1938 71 ö 2 ö 7 577 002 — schaft ü rauerei Forkaue Das S J hat in i mj für d b. H., H herbei erãänder mmapital yr entspricht, j am Stam aufgenom di Im übri Stelle ber en I Ziffer schaft hat ollen. r Gesell⸗ ; . Abgan , den E über ihre ä e‚lltienges nm tam miapita 1939 be . . den zi. Tegen am burg , a nd . be, re, n e. men dieser Satzu re == , . r Folge, daß i Abgan Tris 8 . 8. Be rklärun Zustimmu ell. 4 46509 al der . en: . m ber 1938 g. Vie Gesells Stammlapitals ei zu erhöhe gesellschaft rjenigen Aung dirrch ih u die ichn n ihr angehbre 24, 27 Ziff aß in den Fal g pas l sh. K 1980 1 schlußfas ger nene, ne ., Sn herabgese — * auf e¶ wit Attiva 1938. ahne daß die esellschaf ee, , = erversamm sellsch r ü, e und Pfliehn⸗ r, , n, n=, e. r. Umlauf . Abschrei — 2 6. samml issung der Glä und b.“ werde tzt, Die Glä * 250 gelen n. R. lung iese Gesells t lann mit dri agleich unter d ere m, , ede. aft gegenũ der Sildu rigleit zu ei ichten der ei ejellschafter ern, NRoh⸗ Hi ufvermögen: ö 189 675 -— WB eibungen 400 D ung über di läubige n aufgefor ubiger . e, . Grund- 4 9 g steht solchen P schafter we ritten Per ᷣ en Gesellsc oder neben dieser = gere, ee. Li iner Lief einzelnen Ges . h * Hilfs- . erkzeuge, Betri ö Viv 5m resdner Ba ie Bestell gerver, ,. dert, sich bei der ges zen, d. getilgt ig, R Berso werden. Ei zersonen eir ellschaftern ser, und achsen, h ieferungs erungsgemei Gesellschaf stoffe und Betrieb . am 1 J etriebs⸗ u 1 314,88 treter d ink, Berli e ung der er 5 n und mi bei derselb J ichläge 9 2 593 zur Ded! le Versa onen nicht ? in Stimm e Verkaufs ; ] zwar gesamt aften die ern,, emeinschaft ni after aus . 8⸗ u Januar 1938 nd Geschaftza 277 9giz, 8s versch zer Inhaber an. als Wer! ihr erabsetzung z itzuteilen, ob k Hhpoth 6 268 19 Sta ung einer 1. der 3 recht in der G gemeinschaft bi schuldneri Teilneh st dieser Pfli icht berül . = ; ; ᷣ 866 zesellscha ld iich min mm, ,, ber R Pflicht rt. Fern ige Erzeugni 48 ugang . . usstattung: S — 1698401 — d reibun n er Teilsch 1 er Ansprüch n, ob Sie othe ken 909 — ei mmeinlagen lei nterbilanz we sellschaft esellschafterve bilden, ! it ihr, für di Lie chten der G ge E ugnisse . — . g: Stand er Anl wmnach de uld gestellt e befriedi er w te, ausge . 40 einlage ni n leisten můss z weitere Ei er kann beschließ rversam 1. 2 für die Erfü ferungs er Ge- Werth orze ugnisse 24 729 — 2 J , 5 1l89 eihebedingu m Inha ele wr, lan er , . gez. Dar zoo — r / / / r 4 Einzahlun eschließen m sa Die Gesellichaf Lieferun 37. rfüllung di sgemeinschaft . r k w , . ! . 6 ibi . sichr ⸗ cer. So sn, 15 166 00 . ö , k 2 Abnahme . . rundschul ig. Altien) ite; Stand k T dpd erlin, , n n w,, en den Se iltnis i run Vohlensta tts, Rio Dauer der ej , ö 265 10 . . . . ke e lenlß Ziffer , . um bei Hanten ? n , ,. rundla 23 1 24 e. e g i m r . ./ . , er ö 1 riberichti gung. fo 1 fee e e n . an de ö J ö . . a . , , . ver Seteili gu k ach Vaßgabe e, e .. 2 . K eni se r Ab ö gel ö m 9 * . 8 Bo check 1 2 on der Ges ie feru 231 echt . ng. er E g an die ö. Satzun ! 10 enbrau wr ,,. . Beteili —— derschreib gen Inhab timm gelöst. J asiusstr . Leip⸗ e. 4 790 365 Gesellsc ngen, b e und Pfli Eigenbed gesellschaft ii g zur We raun- ö ö gungen 06 601 19 eibungen er von Tei ung sich bei Ich fordere di 24, ist gen an Vertreier 21 Di haft zu bildet ihre slichten d ; der in Ziff arf der Gesells schaft sind f iterverãuß n,, ,. gemäß 5 86 130 19256 Umlaufsvermi — 21 27 berechti unserer eilschuld⸗ bei ihr e die Glaub aut gen a treter 83 der G e Beteili vertreibende re Beteiligu er Gesellschaỹ 6 Ziffer 1 esellschaf folgende M he⸗ Wechsel ö ö. Be stã vermögen: 2 ** 1 tigt, die ihr Anleihe von . melden iger auf fichist n Mitgl. d 180 n m,. sür neu r —— ng an der Gef ster, insbeso desellschafter, i genannten A fter. Eige engen ausges chsel . — : ; 91 . ichtsr. . ; anne = t de lich r, ins be Art, sowei genbedarf si sgeschlosf Kasse, Postscheck . 9 500 ende. 5 Ti V -= (143 e Teilschuldv ö 8 er Liquidat 1 * 3 430/58 4 2. Die versammlun auszunehme 4 — 9 sind, fern 1 sind: di sen j . — . . 50 er⸗ Leipzig erm a or: nge. 5 2536 5 Stim ie ferun ung sestgese nde Gesellschaf enge der mittelb er der B für Abr für die ei je Brenn bank ostscheck, Reichs. 732067 halb Hilfs- und Betri 2 661 — 27 . eipzig, C 1 nn Brau indi — 606 teili mgewichtes g auf die Bei bt. schafter wi sowi ar aus den i edarf für di aum, Grub eigenen Betri stoffe Bank guthaben ichs⸗ fertige E etriebssto 74 066 — Durch d Ae y Thomasi se, sndige Erträge 8 706683 T gungsziffer si es der Mitali eiligungs . ird durch Bes . p Dowie Deput in Ziffer die Erzeu e und Kraf etriebe der guthab K. Ferti rzeugniss fte. samml en vom ; nderun usstr. 21 H . rocdtenbra sind 2,5 glieder (. zisser ist d eschlu die Liefe ate an di genan gung v ftwerk erf Sonsti r. . 8 2321 W ge Erzeugnis K 648 840, 6 ung vom 18 . Reichskohl g der Sa ög. DGHwabgrenzu . 261 53 unkohle oder t Rohbr . 10 Ziff ie Grundlage fü . scha ie ferunger ie Gefoigs nten Brennf on Produkt rforder- . Forderungen 16 erthapiere ,, 26s ghz Marz 1939 enrat gene aung. e GMwabgrentun . 12 * . ge fur die vemess ften. — n effen ges ir die un- ? gen. 580 Hyp . . 56, 55 lautet hmigten H g ohlensta der 16 B er Berech messun schafte glieder; gestellt w n n renn, 29205 otheken —— 2 560 644 E bi unsere Fi eschluß d ; w ub gleichz caunlohlen nung d 9 ge Eine In r an Werle i erden fs recht ng . 52 Forderu K 4 ( (G64 80 85 che irma mit ö er Ge ell swortrag 1 8 N use ßen ei Hlenschwelt ol er VBe⸗ ö esellscha teressen . e ihrer 1 * schaften aus Bü S00 - ngen: — — 8 44240 G8 B it Wirkun schafter n 675 — egelun 55 ner Ton lols oder Ge iesn ster de gemeinschaft li Interef , auf Gru 3 * ö esell rau g ab 1. 4 er, , 127 . g der V 5 ne Briletts 11 senlhaser m, Berbra ft liegt ssengemein-⸗ O00, — auf nd von A 2 14 000 — Di schaft n hl 4. 15939 i 938 5,75 sind i Die Beteili e teiligun . 3 Gesellsch er wirtschaftli ucher ode vor, wenn ei Schu . Grund v nzahlungen 326 st ie Satzu mit b ö ens . ö 8 und i . nic n e gebn. 1 Grundkapi ulden Leistun on Warenlie . 71237 ehenden W ng unsere eschrã ndirk ? 3 g99 Di age Mn er einzel mud itzrer Berä zören, gleichgü m gleiche geblich be erbrauche er mehre . 3 ; 86 15 ortlaut r Gesellsch . nkter at — staub si ie Beten enthalten, di nen Gesellscha⸗ auderu r, . ͤhgülti n Konzern herrscht , . Ge, , . 0 (0086 62 an befre gen ferungen und 3,07 . , aft erhi J SHaftu 2. aub sind j eiligungen : die ein schafte r n gen einer g, ob das zern im Si t, oder V ie fernden . ktien * Son sti undete G . hielt durch d ) ng Passi S80l 074 Lei jeweils auf in Bra en Bestandtei an den J 1 Inte anderen Fi verbrauche Sinne des BVerbrauche ö onstige esellschaften * 62z ↄstelbisch en gleich en e, Wi s Leisungesanglei , r ressengemei nr, . . Rückla en Kasse 3 en ö 742,22 e Gesellsch ches Bra en Beschluß apital — 3 * gleit fest ag eines Gese hwellols, T Satzung bilde atzmengen zur Satzun einschaftslief etrieben wi nternehme gesetzes an lagen: 2 nbestand ei . 15 ig), D schaft mit un tohle den nach⸗ e, v Jeder Ge zusetzen. Hesellschasters rodenbr t. gemein ng aufgefũ ie ferun ird wie d n unter de 8e Ge se glich . 1 350 000 und bei einschl. G . 7, 22 Die Gesch it beschrã nsyndit at ausfallreser 100 009 vom 1. April de sellschaft sters entsp aunlohle und ieinschafte geführten Li ungen werden er Gesellschaf rselben he Rückl — 2nd eim Posts Guthaben bei 218632 aft a füh äntter H lungen ve. — ijedenfal il 1939 ab ei er der Riede . rechend sei Kohlen zunehme n = jedo Lieferunge zunãchst die hafter. A am 1. 1. 19: age: Std ndere Bank checkamt ei der Rei r S63 86 rung. D aftung. , 4540 24 alls aber b einmalig ei ederlausitzer ner tatsächli der n, wenn di ch nicht fü n anerkan ie in der A 3 Zu we is 38 76 60, Posten n nn, . eichs ban 6. S 2 r. Hotze ; hligungsposten 1100 k 8 eine Erhõ Gruppe i ichen — ge en ente enn, nnr Weite nlage T un * der R * 2342 atz ; gKlewi derbindlichkei en. — Prüf Erhõhu u 50 00 t hung sein e ist berechti ; setzun nen Stim lschafterv sind i ere Inter 1938 9 ! Verlust: V echnungsab . 5 72, 80 ung ül t. . keiten: 14199 40 fa ufung durch ng wird 3u forde er Brikett echtigt, mit ꝛ gen vorli men fest ersamml 2 in die A essen⸗ 4 ; .. 2 31 S6, 9 ti get. Spa d fahiglei ) den S rechtswirt in. beteiligu Wirkun Ae egen. estgestellt h ung mit einf nlage a Andere Ri (0090 ortrag aus ,, . ;. 11 56 X 9 ab I. A ni rguthaben: gleit der Anl achverstandi irtsam, wen gung um bis 9 zer G enderungen i at, daß di einfacher M us⸗ Rückstell Rücklagen ? S2 000 — Gewinn i 33 6 222 91 233 Aufbau d 6 pril 19 ** gte Mil 30a, 16 entspricht. D agen des Gese igenaus schuß n der Aufsich 1020, ) di esellschaft gen in den J . e vorgenannt ehrheit stellungen k in 1938 * . — 5 20651 er Gesel 39 1 gte 32 ! 9 liefern wil er Gesellscha llschafters als sestgestell ts rat auf Gru ie an nach unverzũ li Interessen . en Voraus- wisse Sck für un 15 000 - — — H 14 z lschaft . wie S6 6. 15 2 und de ster hat der von ihm l ansieht, daß di nd ei rungs barlicher A glich zu mel gemeinschaf Delkred hulden ge⸗ ö . 44 34861 23578 1. Die Firma, Sitz 1 * 8 Spargurhav 6974 170 55 d onatsersten ** n Umfang, jn den Zeityunł geforderte 1 daỹ die Lei iner li . anlagen F bnehme elden aftsvverhãltt ö. . 5 * ; s . unkt n erh eistungs-⸗ iefernd Förderb r unmit nissen find dn, , d,. . ' 9000 Grundkapi Ech 306 820 96 Gesellschaft auf Grund des Dauer, G . éa vertreter en 1321 ungen für ei Gesellscha t welchem er di von dem ab ohten vetei 9 lich en Werl and od telbar d chkei . Dis posi pital uldteil 26 437562 führt die Fi Gesetzes Geschãfts e.. K 466 I. April einen L durch ei es tun will, drei er die eiligun lichen Eis es oder de er dergl urch festst Ar, hen hkeiten: 12000 ispositions 3 e. 7665 e Firma: vom 20. Apri jahr . 735 ril 1939 ie ferbeginn ingeschriebene ill, drei Mona Zuwachs m 9 . enbahna 3 Empf gl.) cCder auf ehende ⸗. ö ĩ . 88 . ö . r . 9. . ö ) di - anlage mpfängers auf Anschluß Beförd Kö Wertherich zsonds für foziaie Zioe ce S6 O3 8 ril 16802 / 20. M ge Zahlun 6 166 3. Bis r en, , en,, ww . —— 1 . e 2 idlichkeit unden tigungen gain geen, ö stelbi Mai 18098 gen ˖ i schaster d zum 1. Nove 1. Juli 1930 tzuteilen. Bei einem hrung ei ar f e Erzeugni enutzung ei isen des , e kö k „ gern, e. ,, e, , e, ler. een, . ö . ere , , . eher. e e . Nicht e en, u. Verbindli n für un ; istungen rund v ö 000 — 3. Di esellschaft i eschränk ö und Ber 475 ilettmengen si macht haben die von de ie Gesellschaft diei am zu auch künfti vor dem indet. eine ren g im hob k ichkeiten: gewisse S 5 on 300 000 e Dauer d ft ist Berli ter Ha lustrech bereit si a sie im mittela Ei em Recht gema st die jeni solchen Lief ftig anerk 1. April zung oder Seh n n ene Divide . 44 625 auf Grund : chulden ö K Jeder Gesel er Gesellsch rlin. ftung Auf nun ( sind. Di solgende el Einschrei gemäß r jenigen Ges. . Liefer lannt. Di 1939 ö . . 5 — y * ? l . . w 9g. mittels Ei te e sell en Gescha reibebri Ziff. 2 e sell⸗ . Brikettli rungen ie Ueb erfolgt ö derhls Verbindlicht ö 1124 gegenüb von Warenli — und von da ab sellschafter ist b aft ist unb uf endung — Einschreibebri schafter sts jahre uber i eses zu f in vollem jedem F ie feru sind der Gef ernahme gten Lief tsperein eiten 70 iber befr nlie ferun 22 30 300 zu kündi ab in dreijähri erechtigt, di eschränkt islosten: en. 7 eibebrie fes haben die über ihre B 1 fragen, ob Um⸗ Die u m Falle ü ingen r Gesellschaf neuer V te serungen e . erein E 29 623 87 gegenüber eundeten G gen und Le — 14 — igen. ijährigen Zei gt, die Gesell ꝛ ion z RM & das Li ebersteigt di 3 zu beant e Frage bis eteiligun 6 und wel gung und nter — auf über die G an die B haft anzum erpflichtun Rechnun ann Stistun 3 Sonsti r BVanten esellschaft istungen bl 00 — Jede Kündi eitabschnitt schaft erstmali en, das Lieferverm e Moglichtei worten. zum 31. g hinaus zu li che zur des Stim aufgeführt esellschaft raunkohle⸗B nelden, gen - nungsab ng) ö . n, 126519 an ein üindigung kann ; en, d. h. zu ig zum 31. Mä . 852,65 ihrer Beteili en, das it des Absa Dezember ei iesern Berechnu mrechts i en Men zu erfol enzin A6 J Eventualverbin er Rechnu 66 946 51 Sie 6 Monat für das Ende ei z 1945, 1948 i e. ster, welche insgesamt besi schafter de griketts der Ni ich Zijf Werlsselbs immrecht 1 Gesells n für die B m . entualverbindlichteite ngsabgren ö 1911841 schehen hat durch ei en gebund e eines G ; usn. Eten 18,45 haben, vertei sich zur stzen, so wi r Viederlaufi iederlausi iffer ). stverbrau hts der Gesel chaft nicht i erechnun ,, r, n, ,. 18 000 - , k setzung! . 2 eschäfts jahres we Koster 26 de an rteilt, und zi e e , ne der Mehrbe sitzr Gruppe iger Gruppe 3. di n in Aurechnun g der Beteili- 10 9000 rgschaften E 6 ; 4 411860 46 164 ö ung der Gesell ahme einer Kü n Brief zu Hã erfolgen und it i Kosten: 9 499 90 brilettbeteili zwar unterein e, . ihre darf auf die im Rahm gabe sei ie Geselsschaft i zustellen und zu — eichs kohle nv⸗ ug; sie find jedoch Rein . 2 ewinn⸗ —— 4 — * . 184925 chaft. schaft (Ziff ündigung ist bi nden der G mionen ; Ist bei ei igung der Nie ander jeweilig i Beteiligun diejenigen g. en iner Bete ili aft ist verpfli erückichti rbande unte ) gewinn: und V 2 er zuläffig, fi bis zur B eschäftsfü filter ö erschöpf einem di derlausi ig im Verhaͤ ig hinaus Ge sell-· Jed ligung pflichtet, di igen (ve er Ab⸗ g aus ai 2 nung 60 ihrem Kündi Falle der Kündi . edarf nicht assung über di ! abgaben. 14 702,50 er Niederlausi en die wei schajter di vpe. ihrer Antei art eiligungsm schafter is n Men en jede 5 25 193 Löhne und n,, zum 31. d — Dior idr sn h ündigungs . Kündigun der Justim er die zor. en Gn, k ausitzer G K auge zei eile an de engen v ist zur Lie e m, dre Gesellschaf Hö Gewinn ö, Sozi I Gehälter ufwend , ; ezember 1 94 aben, mit ein 9 recht keinen G 9 nach Ziffe mung der Gesell⸗ ͤ Taxen 91 A iterklart habe ruppe, welche teilungen 1j igte Mehrme r erpflichtet erung der rund der S after nach Maß ö 1938 56 3,43 ale Leistun ᷓ . ungen. ; —— 938. die Gesell er Mehrhei ebrauch r 3 können die mntrolle . Ten, nteile an de n, nach dem sich zur Li inter die v enge durch Jute — gesamten atzung ab Maß⸗ ö 6 660.22 gen: Gesetzlche? ? Beschl ellschast über eit von vier Fü gemacht oder di Gesellsch mngelief. . 17, Versahr Ge samtbri den, Lieferung i erbleibenden Gej uteilung veso von ihm üb zunehmen. . * 373 65 Abschrei 2 K gesti uß gefaßt, so den Kündigu ufteln der ab ie Kündigün after, die von . z 361 9 2 werden alle letibeteiligun der die sen 16 ihre Bete esellschafter 1 ndere Rech 88. ernommenen . Gewin ö,, , ,. . . , , . , a r,, gegebene Tn , gitrage 49 e , , , , mn ö ligung hina , , . te and fu ö n⸗ und o7 09862 * sen, soweit sie die Ert . s 35 5j 1342 296 Heschaftsanteile fortgesetzt ellschaft von d naus fortzus immen beschli kosten 150, Ge sellscha schast 1 ö rme 9. k zusteh us Um oder ein sellschafter seine lichten der ö um 31. 2 Bverlustre k . ::: 35 währung teile zu dem während die ü zen Gesellsch etzen. Bird ei een, n offen . Berüchsicht ster, welche * nem n mn kati. Nach enben e me m lire e ee, im Er & esellsch ö rn n. ö agizlnsen aüerneigen : . K , . len e ahr, D an bu dern, e, w — 4 — — * ,, ,,, after. K 2 38. Verl zu Verufsne en, vom Ert rsteigen . 749 24 31 5. Das Ge ezahlten Nenn em die Kündi schafter verpfli ie Forsetzung * ngsbeitrã gaben. 119 ng zur Befri sellschafter 8 verspãtet e gung des dieser S zutreten n, seinen Gef * des Syndik . Löhne uf wand 9 ustvortrag rtretunge rag und v . * 444 99 Nãärz des schäftsjahr wertes an di ndigung wi pflichtet sind hre ttungsst ge.. 128 Gesellscha riedi u die frisigemãß rstatten, hab eren. atzung und und ihn a ö chäftsanteil i ikats gele ö ne und Geht ; k n.. om Ve —— 350 es folgend umfaßt die Zei die Ge irksam wi n euer. ? 993 erhalten ster, di 2. ug des „ haben erst Sola ö den da usdrũuckl im entsp genen Soziale A Ge halter R, — — —— rmögen J 50 619 en Jah ie Zeit v sellschaft ird, gegen Ge⸗ Hö — Ss al vom Begin e wahrend ei ' angezeigt hab nach voll Ge schã nge das ni ⸗ raus sich ich zu verpfli rech nde ö Uu 3 424 * 9 22 2 8 09 * 46 ö res. om 1. Ap 1ei abzutreten tibu ö 9 415491 5 Erhöh zeginn des nä eines Ges 85. en, Ans oller ftsanteil ; icht gesch 286. ergebende rpflichten 2 n a) ge setzli gaben: 527 7656 93 2 ö 739 32720 ; ril eines jede - rungen. . 6 ung ihrer Bri nächsten Gescha chafts jahres M pruch auf werden, wenn b Die se Rech ehen ist, ruhen di n Berpflicht: sich den — 1 b) frei liche . Jah . * 5 9567365 1. D Zweck Er ; 5 2. n Jahres bis zun vortrag j957 . 07 Gesell ne Erhöhun riłkettbeteiligu fts jahres ab di Rehrmen ö. durch den nn der Aufford te können en die gesamte 1 ichtungen zu . aide e r. . 43 968 2 nen,. gemã Ertrã . 414348 erzlelu Die Tätigkeit Erzen gun gs gebi . 1 — lief schafter in kei g der Beteili ug. die Summe . geliesert haben yr nn. = erung zu ihr zugunsten der 3 Rechte aus de . 2 — . rträge aus aß 8 132 rage; e,, g. der Geselsschaft er et, Grup Ii 8 E g gem. ane wenn in, erfolgt e ,,,, . r —— ö nlage vermö auf das 763 62 Außerord ö eteiligun 1 1 des Alti 3 503 300 2. Die 6 schaft erfolgt . penbezirk Er 76 schafter x sen ist. War des jedoch nur engen * en ist ( 9 der innen ein ö g und zu für ver enden ö ̃ ——— . . 533 in Minderlies⸗ das der schasts dann sun auch ihr n Frist von d r Uebern allen erllar . . , Bu we isung a . . Verlust: entliche Ertr . engesetzes P neten Gebiet di esellschaft hat nicht zum 3w J n, Erträge mengen erung Zall jahres aus eigen wenn der betref g oder Seendi e Verpachtu e im Sin on drei M ahme aller Pfli ** H Res d. ch I6 36 Vortra ö — stimm ie Aufgab für den B ecke eigen miungsgebühr : vol abgesetzt. Eine Mi war, v so werden di eigener betreffend schafter eendigung ei ng, di ne der vo onaten ent er Pflicht . wer,, gesetzliche 607 zortrag aus 198 52 . 3036 ungen üb sgaben zu erfü rauntohl er Gewin- en: olle Beteili w den fur i die Mengen Schuld in Mi ö stets derjeni ng einer Bach e Bestell rstehenden n entivroche P H e ne,, Gewinn i 5 * . 2 36 629 54 esehenen K er die Regelu llen, die na enbergbau in 5. ühren U igung ausl. ieserung li ihn in Be mit den nder⸗ 2. Falls ei ge zu sei achtung ode ung eines Ni Bestimmu n wird. . Beiträge zu . 6 000 , . 5 re , . ohlensyndil gelung der K ch den jeweil dem in Zif k . 6 26 w g liegt nicht wee n inne en der e el, ee — eines Vi —— gleich- H mee n, — ö 6 * ö. 31204 . eugung i ikate zugewi ohlenwirt eils bestehend er bee. ii regelun gay sa Beschahtsjah die ser vor, solan 3 ell t . Betrieb ei sellschafter er das Wer epbrauches, so und die Auf ö we, n Berufs ve 110 278 35 N 2 144 348,61 20 003 651 helfen g ihrer Mitgli gewiesen sind utschaft einem enden gesehlichen b ge bühren w 2 res ab auch di Erhoöhun ge der Gesell uwachs⸗ Hetrieb einschraä aus irgend t für ei so daß al ie Auf- e, 6. der . dem abschli . 00 0 Jnteressen Trochenb glieder an B me , für die gen e, ek. r — 23 * 3 Ergibt si r r — r se mit drei uten will, hend re em e. ne Rechn jo Gejell- . ; . . 96 eressen all raunkohl raunkohlenbri zweckt insb en Bezirk vor⸗ Spare 2.913 31 sprechend sei sich aus amtbritettbeteili hrt sich v ; eine ichtet, in monati jo kann Grunden sei ung bewirtscha e, d. inn: . 29375 flärun er und Schri eßenden Ergeb 1 437 527 4 2 er Gesells e und Kohl enbriketts, R esondere d Bern ern, ii verstandi seiner Brit der Men beteiligu om Beginn des gegen Ver in entsprechende ger Frist er der Gese seine Anl rischaftet ( trag aus 50 igen und N riften de nis mei ⸗ 66 Die G chafter n hlenstaub Rohbraunk en ertrieb herun gsbei Kö 87371 ndigena ettbeteili igenabrech ng der Ni 2 1 betreff = gütun m Ma zur Ver llschaft sei nlagen stille 20 ö 16367 Geschaftsberi achiveise 1 Gesellsch ner pflichtmäßi . Nebenbetri esellschaft kan ach Maßgabe di unter gleich ohle, Hraunlohle· gobeiträge? .. 8 de denn w liee nung, baß ei ederlausiter 6 effenden de k des bar de auch . stelle 1 . Gewinn 1535 15 713 * ericht, soweit entsprechen d aft sowie be äßigen Prüfung 30070 4 ebe jeder Art ann in den 9 e dieser Satzu mäßiger Wa rungssteuer 2 fahigtei gosahigteit len zu la n kann, so hat ein Gese ruppe. n Person gezahlten Renn Geschaftsa n. In dies ligung ganz 1938 565 413 remen, er den J ie Buchfü r vom V fung auf G östli Das Erze rt pachten renzen d tzung. hrung der wert . 3 88 gkeit des Ge seiner A ssen, ob di at der Aufsi fter nicht ausge sprochen oder Fi wertes de nteil, Jowei em Falle ist er 56 660,22 — den 29 Ap ahresabschl f hrung b orstand ertei rund sstlich der El z ugun 39 bi ver achten er Ziffer 18 ie Er träge: Zinsen 4154 Ge sellscha llschafters entspri e Brikettbeteili ichtsrat durch ent⸗ 3. Ein werde irma zu über * Geselschaf weit er ihn 1st er , 237366 D ,, . 5 Jahresabs eilten. Auf sind u lbe; die aus e de, e fh d betreibe ergwerte einschließlich e Erträge — 1 after ersamml m, er, r=n. = Beteiligun , . — r, . 2 er Vorst r. S. Saen den gesetzli i ler öl ent cn e ii ede 6 als Anl halt unf * enih rag jo, 1 16 6 4 rn, e, , J. Beiteili . n — g. auf ande vorũbe ᷣ ; SJ RJ stellvert aud b en kam ichen er enthält fol zes Sud age 1die aßt die Geb ni] 711871 3 228 gung sei offene 1— — 6 wesentli elit, daß die Li ers di n Fall re Gejellĩ gehende võlli erzicht t e ö Jahrese Ertrag. 213 43 92 retender esteht aus p, Wirtsch orschriften genbe Teilbezi etenlandes er Satzun ebietsteile D 938 5, 75 es sei g seiner Beteili esellschafter n hrhein von ntlich abwei e Liefer- die Erzen darf eine schafter ist vollige oder tei ann nur ö Irttt rtrag. — Verã ö den Herren: aftspritfer . . a) den ezirke: und des K beigefügt eutschlande 1m n ei denn, daß di igung, ni er nicht mitsti on * der eicht, so ka 1 scha gung der übert Uebertra ohne Ge der teilweise . Erträge aus B 6 Her er andern ren: Felix M ö v dn Bezirk de reises Zerb gten Rarte ersichtlich = 6990 schafter nick aß die man nicht aber mi iitstimmen dar vertretenen mnn die after . j agene gung nur i nehmigung der Uebertra K insen eteiligun j. 341 72119 n rn Direktor 8 ngen im Au si. Conne man den Bezirk d E „Niederlausitzer st. Das Gesamt hi 2 1 — zuriiczu cht , Lieserja it Wirkung vor de eine an Stimmen Stimmrecht' ist. An der n vSeteiligun in dem —— er eren e, nn n, der ö e menge, e. ,,, , , ,. n. Julius Engle . e Gruppe ; uu e und g m — 12 higlei nachweis rr e er re, — 84 —— e ,,,, — — -. BVortra entliche Ert e,. 233571 Der A cht srat gewa erlin, wurd r den am 1. Au gler, deren d) den Bezi der „Forster . Gruppe — stasse G. m. b eim. teiligung d derartige 1. in der He eislich auf eine beschließe 65 aß 5 10 Ziff fang, wie es Beteiligun henden Anlage in welchem . g aus 1937 räge. 5 71 Lehmann lufsichtsrat hlt. e Herr Di ꝛ ust 1938 Grenzen sich zirk der „Görli ruppe — Barth b. H., Ham Ein 9 er Niederlausi gungen rstellung der von dem Ge n, an Ge ne Beteili ffer 10 zugest dem abtrete g haftet für d gen der Gesell 2 6859 ö 15 200 69 stadt . Köln⸗Mülh tm besteht n rektor rt S verstorbenen ebenfalls aus tzer Grupp . dem ö. Junduls burg. herabgesetzt schaster de usitzer Grup 9 vermindert si Erzeugungsa sell · der sellschafter — 3 standen hãtt nden Gesell en Erwerbe we ⸗ ö 1613 43 5 . stellv. Vor ; e ) Vorsi lunmehr aus ontag B ö Anlage 1 J e . pfli abschließe d in dem ' worden ist h ssen Beteili pe. ch die je 2 nlagen s. Gruppen 8 Grupp agung von Ge e. schafter ohn er das Nach d 83 Sraemer Bü sitzer; Mini itzer; Dire kt den Her ! erlin, dieser Sa uh icht emãße nden Ergeb Sa im Gesellf hat das Re igung auf 6 weilige Gesamt⸗ ist nicht Frankfurt en Frankf sellschaft e die Ab- em abschlie ße ] 443 62 Sontag 8 teburg; Di isterialdirekt or Dr. Erich ren: Generaldi Sta tzung ergeben der Bücher n Prüfu gebnie si chverständi chaftsvertra cht, jederzeit di rund der vorst statthajt. Forst und G urt, Forst und der Niederlausi nden Er 5 erlin:; Vr irektor Theod or a. D. Gehei Thürmel Verl rektor Fri mmka ital § 3. . und deim · und der S ing auf sich entspre genaus g vorgesehen e Wiederer ehenden Besti 4. Die Verã k örlitz an G Goͤrlitz ode rlausitzer G gebnis orb enhani kee e genf, h. ren el. gheimer Shen erlin. Sie h Gesels n dm, e, cristen dei Gesell chend erh ee emen mn Rahmen höhung seiner k eraußerun esellschafter der c von Gesellf ruvve m, den 7 apf, Gut 36 Berlin Si erpostrat D mens⸗ 1. Das S esch aft after, St nburg, sowie d parkasse G ö — 6 rd, daß di zu verlan Beteili g in der R r Gesellschaf g oder der U Riederlaun ljchaftern 2 Juni 193 n chluifeld / ie mensstad ö : * Pete 2 D tammkapi ante le Ra ammeinl g erteilte er von d . 5. Di un ein solches e Lei n gen, sobald d gung * echtsstell ftern unterli mtausch ufitzer 6 . : 9. We ßli t; Direkt r au Die Mitgl ital heträ Nachschü agen are teilten Auftla er Geschafts . Gesel ie Besti g mit einf Berl gssahigkeit sei urch den 5. Ue ung der ei erliegt kei von Grube ruppe Der v ing (Oberb or e, du, dan tg glieder der t 600 000 sse. ; n sprechen rungen u * lschafter der mmungen ifacher Mehrhei angen i e, seiner Anl schafter, bertr ein eln e e fr Beschrã nfeldern falls eine und die Geschä ernonunenen hre Gruppe sechshunderttausend v sowei luß und d hrung, der pen. dz finden si eitfalle die rauches, sind urch Verkau rubenfeldern zur Folge at keinerlei Aer ae. n Bestandt il ftsanteile der und zu übern nzugehörigkeit di end MH. irt, d it er den R er Ge stẽ⸗ nngemäß Anwend Mitglied d nur gestattet f, Tausch, V oder von Teil . Aenderung vortsetz r dee ef. er cr ne, iehmen den ki ie en i, hren ehelich , 1 ö 56 ung en die ,, 1 . r en derselben an Ri un schafts vert er sind aus nlagen (Stamm- irg n Vor luß Die Ge ieferun . eser Felde st zu werde er, . Einrã an Nichtge sell⸗ g „Ostelbisches Srauntohl rages bildet, K Il, die gleich 1 M h n 14. Mai . 6 3 — * . far rere ere, ö lee. — — falls * 3. * , 8 en ) n Kirtscha enzuschli ? ngen rup . m schrankung di hmen gelten i deren Daue egt wi synditat / in der Sechsten eilage . , . — ,, ,,. t . al ligt, sich mit den ih * 2 e, ,, 2 ir e, ; 5 6. ward Heuer, Pe HS. Do 2. a. n e e Gr die Li innerhalb n ihnen von 269 entstehe fter de ᷣ te, wenn sie Ferner . S. Doren sowi Der iten zie Ge ie feru lb ihrer o00 R nden S n Be wenn sie . heinrich 6, Theodor sowie das Abschluß , . , von . der ihnen her, ppen Im Jalse 2 enn chaden zu r in Zinfer mit dem . dieser von er rhältnis, nach de ieferun gt; gemeinsam n amt hat der beteili s Zweifels d ben, mindestens a 1ẽ᷑ oder 8 zuwi der em ein in die Li meinscha ach einem rufen e Gesell darüber l ber eine zuwider. die Lief zelnen Te Liefern ft, deren dessen ; schafter ob ob Vertra e .. ö 22 scha 2 fi 3 denen 1 sell em . w Ent z nüuge ft besteht der * 9 * 3 n dierbei ist ein 41 an r uer 8 die ö. e e n bee rie, Oe de Oe * end beachtet ind n n. k n ern, 6 n e, — * — 3 2 ann, wenn die A ie Lie erungs⸗ schaf selbe gilt men und die d schaft au chfolger eines Ge fter schutzt. nzeigen d sobald er gegenüber z azu nöti ferlegt ist sellscha er ein⸗ bereit i . einem gen Beschlu demn ae fters, st, sich der ußenseiter sse herbeizufi st auch als Satzung und 1 — izu führen. gsberei G Fortse 2 ng che der Gefell tzung auf der folg zu unterwer enden Serte)